DE102021211584A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges an einer Wasserstofftanksäule - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges an einer Wasserstofftanksäule Download PDF

Info

Publication number
DE102021211584A1
DE102021211584A1 DE102021211584.5A DE102021211584A DE102021211584A1 DE 102021211584 A1 DE102021211584 A1 DE 102021211584A1 DE 102021211584 A DE102021211584 A DE 102021211584A DE 102021211584 A1 DE102021211584 A1 DE 102021211584A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
key
computer network
fuel pump
mobile phone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021211584.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Camelia Maga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102021211584.5A priority Critical patent/DE102021211584A1/de
Priority to CN202280069155.3A priority patent/CN118202618A/zh
Priority to JP2024521332A priority patent/JP2024538754A/ja
Priority to PCT/EP2022/076664 priority patent/WO2023061736A1/de
Priority to KR1020247015483A priority patent/KR20240090387A/ko
Publication of DE102021211584A1 publication Critical patent/DE102021211584A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • H04L63/0876Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities based on the identity of the terminal or configuration, e.g. MAC address, hardware or software configuration or device fingerprint
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/04Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
    • H04L63/0428Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload
    • H04L63/0435Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload wherein the sending and receiving network entities apply symmetric encryption, i.e. same key used for encryption and decryption
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • H04L63/083Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities using passwords
    • H04L63/0846Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities using passwords using time-dependent-passwords, e.g. periodically changing passwords
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/08Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities
    • H04L63/0853Network architectures or network communication protocols for network security for authentication of entities using an additional device, e.g. smartcard, SIM or a different communication terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/01Protocols
    • H04L67/12Protocols specially adapted for proprietary or special-purpose networking environments, e.g. medical networks, sensor networks, networks in vehicles or remote metering networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/50Secure pairing of devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/60Context-dependent security
    • H04W12/63Location-dependent; Proximity-dependent
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W12/00Security arrangements; Authentication; Protecting privacy or anonymity
    • H04W12/60Context-dependent security
    • H04W12/69Identity-dependent
    • H04W12/77Graphical identity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2221/00Handled fluid, in particular type of fluid
    • F17C2221/01Pure fluids
    • F17C2221/012Hydrogen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0107Single phase
    • F17C2223/0123Single phase gaseous, e.g. CNG, GNC
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/01Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
    • F17C2223/0146Two-phase
    • F17C2223/0153Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
    • F17C2223/0161Liquefied gas, e.g. LPG, GPL cryogenic, e.g. LNG, GNL, PLNG
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/033Small pressure, e.g. for liquefied gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2223/00Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
    • F17C2223/03Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
    • F17C2223/036Very high pressure (>80 bar)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/032Control means using computers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/03Control means
    • F17C2250/034Control means using wireless transmissions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0404Parameters indicated or measured
    • F17C2250/0439Temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2250/00Accessories; Control means; Indicating, measuring or monitoring of parameters
    • F17C2250/04Indicating or measuring of parameters as input values
    • F17C2250/0486Indicating or measuring characterised by the location
    • F17C2250/0491Parameters measured at or inside the vessel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2265/00Effects achieved by gas storage or gas handling
    • F17C2265/06Fluid distribution
    • F17C2265/065Fluid distribution for refuelling vehicle fuel tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0168Applications for fluid transport or storage on the road by vehicles
    • F17C2270/0178Cars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2270/00Applications
    • F17C2270/01Applications for fluid transport or storage
    • F17C2270/0165Applications for fluid transport or storage on the road
    • F17C2270/0184Fuel cells
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C6/00Methods and apparatus for filling vessels not under pressure with liquefied or solidified gases
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2209/00Additional information or applications relating to cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communication H04L9/00
    • H04L2209/84Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L2463/00Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00
    • H04L2463/062Additional details relating to network architectures or network communication protocols for network security covered by H04L63/00 applying encryption of the keys
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L63/00Network architectures or network communication protocols for network security
    • H04L63/04Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks
    • H04L63/0428Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload
    • H04L63/0492Network architectures or network communication protocols for network security for providing a confidential data exchange among entities communicating through data packet networks wherein the data content is protected, e.g. by encrypting or encapsulating the payload by using a location-limited connection, e.g. near-field communication or limited proximity of entities

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)

Abstract

Verfahren zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges (13) an einer Wasserstofftanksäule (11),gekennzeichnet durch folgende Merkmale:- das Kraftfahrzeug (13) wird anhand einer im Innenraum (14) des Kraftfahrzeuges (13) angebrachten Kennung identifiziert,- durch das Mobiltelefon (12) wird über eine Funkverbindung ein Schlüssel vom Kraftfahrzeug (13) abgerufen,- der Schlüssel wird mittels eines NFC-Sendeempfängers (15) an die Wasserstofftanksäule (11) übertragen und- durch die Wasserstofftanksäule (11) wird über ein drahtloses Rechnernetz (16) eine mit dem Schlüssel verschlüsselte Verbindung zum Kraftfahrzeug (13) aufgebaut.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges an einer Wasserstofftanksäule. Die vorliegende Erfindung betrifft darüber hinaus eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes maschinenlesbares Speichermedium.
  • Stand der Technik
  • Eine Wasserstofftankstelle verfügt über Tanksäulen, Zapfpistolen und Pumpen, mittels derer der Energievorrat von Brennstoffzellenfahrzeugen oder anderen mobilen Wasserstoffverbrauchern aufgefüllt werden kann. Nach dem Stand der Technik wird beispielsweise flüssiger Wasserstoff (LH2) bei einer Temperatur von bis zu -253 °C und einem Druck von bis zu 16,5 bar und gasförmiger Wasserstoff (GH2) bei einer Temperatur von 20 °C und einem Druck von 250 oder 350 bar oder einer Temperatur von -40 °C und einem Druck von 700 bar angeboten.
  • DE102019219826A1 bezieht sich auf ein Verfahren zur Betankung eines Fahrzeugs mit einem gasförmigen Wasserstoff aufnehmenden Wasserstofftank. Bei der Durchführung des Verfahrens werden nachfolgende Verfahrensschritte durchlaufen: Das Fahrzeug befährt einen Betankungsbereich. Es erfolgt die Durchführung eines Betankungsschrittes am Fahrzeug. Anschließend wird eine erste Tanktemperaturüberprüfung des Tankinhalts des mindestens einen Wasserstofftanks vorgenommen. Falls eine Temperatur des Tankinhalts des mindestens einen Wasserstofftanks einen Temperaturgrenzwert überschreitet, wird das Fahrzeug in einen Abkühlungsbereich überführt. Dort wird nach einer Abkühlphase eine zweite Tanktemperaturüberprüfung vorgenommen. Liegt die Tanktemperatur unterhalb eines Temperaturgrenzwerts, erfolgt eine Tankdrucküberprüfung. Liegt der Tankdruck in dem mindestens einen Wasserstofftank unterhalb eines Tankdruckgrenzwerts, wird das Fahrzeug zur Durchführung einer weiteren Betankung in den Betankungsbereich überführt; liegt der Tankdruck im Bereich des Tankdruckgrenzwerts, erfolgt ein Betankungsende.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung stellt ein Verfahren zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges an einer Wasserstofftanksäule, eine entsprechende Vorrichtung, ein entsprechendes Computerprogramm sowie ein entsprechendes Speichermedium gemäß den unabhängigen Ansprüchen bereit.
  • Dem erfindungsgemäßen Ansatz liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die Betankung eines Fahrzeugs an einer Wasserstofftankstelle einen geregelten Vorgang darstellt. Daher muss zwischen dem Fahrzeug und der Tanksäule während des Betankungsvorgangs ein Datenaustausch stattfinden. Der Betankungsvorgang wird während seiner gesamten Dauer durch die Tanksäule überwacht und geregelt; das Fahrzeug liefert die hierzu benötigten Daten des Tanks, z. B. dessen Temperatur.
  • Erfolgt dieser Datenaustausch über eine Funkstrecke, so ist die Zuordnung zwischen Fahrzeug und Tanksäule von entscheidender Wichtigkeit. Aus Sicherheitsgründen muss jedwede Verwechslung in dieser Hinsicht ausgeschlossen werden. Dies stellt an einer Tankstelle mit mehreren Zapfsäulen eine Herausforderung dar, da eine genaue Ortsbestimmung des Fahrzeugs unter Nutzung bekannter Standards für drahtlose Netzwerke wie Bluetooth, WLAN oder ZigBee nur schwer möglich ist.
  • Im Falle einer Verwechslung wäre durch die fehlerhafte Zuordnung der Daten zwischen Fahrzeug und Tanksäule die Integrität des Fahrzeugtanks gefährdet. Dessen Beschädigung wiederum könnte einen unkontrollierten Wasserstoffaustritt und die Verletzung von Tankstellenkunden und Bedienpersonal nach sich ziehen.
  • Ein Vorzug der erfindungsgemäßen Lösung besteht vor diesem Hintergrund darin, dass sie eine zuverlässige ortsabhängige Zuordnung des Fahrzeugs zur Tanksäule und den sicheren Datenaustausch zwischen beiden Teilnehmern gewährleistet. Hierzu kommt ein Vermittler in Form eines Mobiltelefons mit NFC-Funkschnittstelle zum Einsatz.
  • Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten und nachfolgend beschriebenen Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im unabhängigen Anspruch angegebenen Grundgedankens möglich. So kann das Mobiltelefon neben dem zur Authentifizierung dienenden Schlüssel den Namen des zur Kontaktaufnahme mit dem Kraftfahrzeug nutzbaren drahtlosen Rechnernetzes (extended service set identifier, ESSID) vom Kraftfahrzeug abrufen. Dieses Funknetzwerk kann auf diese Weise gleichsam „unsichtbar“ bleiben und lässt nur das Einbuchen von Clients zu, denen seine ESSID bekannt ist. Dies härtet das System gegen Angriffe durch sogenanntes Snarfing.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigt:
    • 1 die Teilnehmer einer Wasserstoffbetankung.
    • 2 das Flussdiagramm eines Verfahrens gemäß einer ersten Ausführungsform.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 illustriert die wesentlichen Akteure im Rahmen eines erfindungsgemäßen Verfahrens:
    • Die Wasserstofftanksäule 11 verfügt über einen NFC-Sendeempfänger 15 und ein drahtloses Rechnernetz 16. Letzterer Begriff wird vorliegend in einem weiten Sinne verwendet und umfasst neben drahtlosen lokalen Netzen (wireless local area networks, WLANs) gemäß der IEEE-802.11-Protokollfamilie ebenso drahtlose Kleinstnetze (wireless personal area networks, WPANs) nach den ZigBee- oder EnOcean-Standards sowie Bluetooth-Pikonetze (piconets).
  • Das Mobiltelefon 12 verfügt seinerseits über einen NFC-Sendeempfänger 15 und eine mobile Anwendung (app).
  • Das Kraftfahrzeug 13 schließlich verfügt wie die Wasserstofftankstelle 11 über einen NFC-Sendeempfänger 15 und Zugang zum drahtlosen Rechnernetz 16.
  • Der Ablauf der eigentlichen Authentifizierung sei nunmehr anhand von 2 erläutert:
    • In einem ersten Schritt (Prozess 21) hält der Fahrzeugführer das Mobiltelefon 12 an ein NFC-Feld im Innenraum (14 - 1) des Kraftfahrzeuges 13. Um Identifikationsdiebstahl vorzubeugen, sollte die Position dieses Feldes derart gewählt sein, dass die beschriebene Interaktion nur möglich ist, wenn sich Mobiltelefon 12 und Bediener selbst im Innenraum 14 befinden.
  • In einem zweiten Schritt (Prozess 22) nimmt das Mobiltelefon 12 über seinen NFC-Sendeempfänger 15 mit Hilfe der App eine Verbindung zur Zentralsteuerung des Kraftfahrzeuges 13 auf und ruft einen befristet gültigen Chiffrierschlüssel und den Namen des vom Kraftfahrzeug 13 genutzten Funknetzwerks ab, welche in der App gespeichert und dem Fahrzeugführer unter Angabe des Ablaufdatums angezeigt werden.
  • In einem dritten Schritt (Prozess 23) hält der Fahrzeugführer nach dem Verlassen des Kraftfahrzeuges 13 das Mobiltelefon 12 an ein entsprechendes NFC-Feld der Wasserstofftanksäule 11 und veranlasst mit Hilfe der App die Übertragung des Chiffrierschlüssels und den Namen des Kfz-Funknetzwerks.
  • Ist diese Übertragung (23) erfolgreich abgeschlossen, was durch eine Benachrichtigung der App quittiert wird, so baut die Wasserstofftanksäule 11 in einem vierten Schritt (Prozess 24) über das drahtlose Rechnernetz 16 eine verschlüsselte Verbindung zur Zentralsteuerung des Kraftfahrzeuges 13 auf. Sobald diese Verbindung hergestellt ist, nimmt die Wasserstofftanksäule 11 die Betankung auf und regelt sie mittels der Verbindung. Nach seiner Übertragung (23) zur Wasserstofftanksäule 11, spätestens aber bei Ablauf des Schlüssels, wird dieser auf dem Mobiltelefon 12 automatisch gelöscht.
  • Nach erfolgter Betankung baut die Wasserstofftanksäule 11 die Verbindung über das drahtlose Rechnernetz 16 wieder ab. Der Chiffrierschlüssel verliert seine Gültigkeit und wird von der Zentralsteuerung des Kraftfahrzeuges 13 gelöscht.
  • Das Identifizieren (21) des Kraftfahrzeuges 13 kann auch lediglich einmalig mittels des NFC-Sendeempfängers 15 erfolgen und - der Kopplung (pairing) von Bluetooth-Geräten per NFC-Tag vergleichbar - dem Aufbau einer dauerhaften verschlüsselten Funkverbindung zwischen Mobiltelefon 12 und Kraftfahrzeug 13 über das drahtlose Rechnernetz 16 dienen. Der Fahrzeugführer fordert in diesem Fall einen neuen Chiffrierschlüssel ausdrücklich in der App an.
  • Eine weitere Variante zum Abruf (22) des temporären Chiffrierschlüssel sieht vor, dass das NFC-Feld durch einen DataMatrix-Code an der Innenseite des Seitenfaches ersetzt wird. Das Identifizieren (21) des Kraftfahrzeuges 13 erfolgt in dieser Ausführungsform durch Einscannen des Codes mittels des Mobiltelefons 12, woraufhin die App über das drahtlose Rechnernetz 16 eine verschlüsselte Funkverbindung zwischen Mobiltelefon 12 und Zentralsteuerung des Kraftfahrzeuges 13 aufbaut, um den temporären Chiffrierschlüssel abzurufen. Nach dem Abruf (22) wird diese Funkverbindung wieder abgebaut.
  • Die Daten, die während der Betankung aufgezeichnet werden, können von der Zentralsteuerung des Kraftfahrzeuges 13 wahlweise über eine LTE-Verbindung in der Cloud gespeichert und von Dienstleistern für Abrechnung oder Diagnose, z. B. zur Vorhersage der Lebensdauer des Wasserstofftanks herangezogen werden.
  • Dieses Verfahren (20) kann beispielsweise in Software oder Hardware oder in einer Mischform aus Software und Hardware beispielsweise im Mobiltelefon 12 implementiert sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102019219826 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verfahren (20) zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges (13) an einer Wasserstofftanksäule (11) mittels eines Mobiltelefons (12), gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - das Kraftfahrzeug (13) wird anhand einer im Innenraum (14) des Kraftfahrzeuges (13) angebrachten Kennung identifiziert (21), - durch das Mobiltelefon (12) wird über eine Funkverbindung ein Schlüssel vom Kraftfahrzeug (13) abgerufen (22), - der Schlüssel wird mittels eines NFC-Sendeempfängers (15) an die Wasserstofftanksäule (11) übertragen (23) und - durch die Wasserstofftanksäule (11) wird über ein drahtloses Rechnernetz (16) eine mit dem Schlüssel verschlüsselte Verbindung zum Kraftfahrzeug (13) aufgebaut (24).
  2. Verfahren (20) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - mittels der Verbindung wird eine Betankung des Kraftfahrzeuges (13) durch die Wasserstofftanksäule (11) geregelt und - nach der Betankung wird die Verbindung durch die Wasserstofftanksäule (11) getrennt (25).
  3. Verfahren (20) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: - das Identifizieren (21) des Kraftfahrzeuges (13) und Abrufen (22) des Schlüssels erfolgen bei Bedarf aufeinanderfolgend mittels des NFC-Sendeempfängers (15).
  4. Verfahren (20) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgendes Merkmal: - das Identifizieren (21) des Kraftfahrzeuges (13) erfolgt einmalig mittels des N FC-Sendeempfängers (15) und - die Funkverbindung zwischen dem Mobiltelefon (12) und Kraftfahrzeug (13) wird über das drahtlose Rechnernetz (16) dauerhaft aufrechterhalten und mit der Kennung verschlüsselt.
  5. Verfahren (20) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - die Kennung ist ein DataMatrix-Code, - das Identifizieren (21) des Kraftfahrzeuges (13) erfolgt durch Einscannen des Codes mittels des Mobiltelefons (12) und - die Funkverbindung zwischen dem Mobiltelefon (12) und Kraftfahrzeug (13) wird über das drahtlose Rechnernetz (16) vorübergehend aufgebaut und mittels der Kennung gesichert.
  6. Verfahren (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eines der folgenden Merkmale: - das Rechnernetz (16) ist ein lokales Netz gemäß IEEE 802.11, - das Rechnernetz (16) ist ein Bluetooth-Piconetz, - das Rechnernetz (16) ist ein ZigBee-Netz oder - das Rechnernetz (16) ist ein EnOcean-Netz.
  7. Verfahren (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: - der Schlüssel weist ein vorgegebenes Ablaufdatum auf und - spätestens zum Ablaufdatum wird der Schlüssel selbsttätig vom Mobiltelefon (12) gelöscht.
  8. Computerprogramm, welches eingerichtet ist, das Verfahren (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
  9. Maschinenlesbares Speichermedium, auf dem das Computerprogramm nach Anspruch 8 gespeichert ist.
  10. Vorrichtung, die eingerichtet ist, das Verfahren (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 auszuführen.
DE102021211584.5A 2021-10-14 2021-10-14 Verfahren und Vorrichtung zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges an einer Wasserstofftanksäule Pending DE102021211584A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211584.5A DE102021211584A1 (de) 2021-10-14 2021-10-14 Verfahren und Vorrichtung zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges an einer Wasserstofftanksäule
CN202280069155.3A CN118202618A (zh) 2021-10-14 2022-09-26 用于在氢加注塔处认证机动车的方法和设备
JP2024521332A JP2024538754A (ja) 2021-10-14 2022-09-26 水素ディスペンサで自動車を認証する方法および装置
PCT/EP2022/076664 WO2023061736A1 (de) 2021-10-14 2022-09-26 Verfahren und vorrichtung zum authentifizieren eines kraftfahrzeuges an einer wasserstofftanksäule
KR1020247015483A KR20240090387A (ko) 2021-10-14 2022-09-26 수소 연료 주입기에서 자동차를 인증하기 위한 방법 및 장치

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021211584.5A DE102021211584A1 (de) 2021-10-14 2021-10-14 Verfahren und Vorrichtung zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges an einer Wasserstofftanksäule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021211584A1 true DE102021211584A1 (de) 2023-04-20

Family

ID=83506604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021211584.5A Pending DE102021211584A1 (de) 2021-10-14 2021-10-14 Verfahren und Vorrichtung zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges an einer Wasserstofftanksäule

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JP2024538754A (de)
KR (1) KR20240090387A (de)
CN (1) CN118202618A (de)
DE (1) DE102021211584A1 (de)
WO (1) WO2023061736A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202234A1 (de) 2013-02-12 2014-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Vereinfachte Authentifizierung und Autorisierung für eine Energieübertragung mittels initialer Bindung
DE102014210813B3 (de) 2014-06-05 2015-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Mittel und Verfahren zur Herstellung einer Assoziationsverbindung
DE102018210961A1 (de) 2018-07-04 2020-01-09 Audi Ag Verfahren zum Steuern eines Auftankvorganges zum Befüllen einer Kraftstofftankeinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem gasförmigen Kraftstoff, Auftankvorgangplanungseinrichtung, Auftankvorrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102019219826A1 (de) 2019-12-17 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Betankung eines Fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100664312B1 (ko) * 2005-01-20 2007-01-04 삼성전자주식회사 홈 네트워크 환경에서 홈 디바이스 인증 방법 및 장치
EP2605566B1 (de) * 2011-12-12 2019-06-12 Sony Corporation System zur übertragung eines datensignals in einem netzwerk, verfahren, mobile übertragungsvorrichtung und netzwerkvorrichtung
US9805538B2 (en) * 2013-03-15 2017-10-31 Zonar Systems, Inc. Method and apparatus for fuel island authorization for trucking industry using proximity sensors

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202234A1 (de) 2013-02-12 2014-08-14 Siemens Aktiengesellschaft Vereinfachte Authentifizierung und Autorisierung für eine Energieübertragung mittels initialer Bindung
DE102014210813B3 (de) 2014-06-05 2015-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Mittel und Verfahren zur Herstellung einer Assoziationsverbindung
DE102018210961A1 (de) 2018-07-04 2020-01-09 Audi Ag Verfahren zum Steuern eines Auftankvorganges zum Befüllen einer Kraftstofftankeinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einem gasförmigen Kraftstoff, Auftankvorgangplanungseinrichtung, Auftankvorrichtung, und Kraftfahrzeug
DE102019219826A1 (de) 2019-12-17 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Betankung eines Fahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023061736A1 (de) 2023-04-20
CN118202618A (zh) 2024-06-14
JP2024538754A (ja) 2024-10-23
KR20240090387A (ko) 2024-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006042358B4 (de) Verfahren und Servicezentrale zum Aktualisieren von Berechtigungsdaten in einer Zugangsanordnung
DE102012013450A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
DE102005053783A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines mobilen Kommunikationssystems und entsprechendes mobiles Kommunikationssystem
DE102018219960A1 (de) Fahrzeug-zu-X-Kommunikationsanordnung und Verfahren zum Empfangen von Fahrzeug-zu-X-Nachrichten
EP2745497A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kommunikationsverbindung
DE102013004917A1 (de) Verfahren und System zur Fernauslesung von Daten eines Fahrzeugs zur Unterstützung der Wartung und/oder der Reparatur des Fahrzeugs, Telekommunikationsendgerät, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102021211584A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Authentifizieren eines Kraftfahrzeuges an einer Wasserstofftanksäule
EP2213064B1 (de) Verfahren zum zugang zu geschlossenen gruppen in radiozugangsnetzen
EP2520537B1 (de) Verfahren zur Verwaltung von Flurförderzeugflotten
EP2675193B1 (de) Chipkarte, Endgerät mit Chipkarte sowie Verfahren zum Modifizieren einer Chipkarte
DE102013202426A1 (de) Verfahren zum Ermöglichen einer Datenkommunikation zwischen einer Kommunikationseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und einem Internetserver und entsprechendes System
EP1643782A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von ein Mobilfunkgerät in einem Mobilfunknetzwerk identifizierenden Geräteidentifikationen in dem Mobilfunkgerät
DE102021005920A1 (de) Verfahren zum Zurücksetzen zumindest einer SIM-Karte eines Mobilendgeräts
DE102013017082A1 (de) Zugangs- oder Fahrberechtigungssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zum Steuern einer Zugangsberechtigung oder Fahrberechtigung für ein Fahrzeug
EP2237590A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Testen von in Kommunikationsnetzen betreibbaren Endgeräten und/oder auf diesen Endgeräten laufenden Programmen
DE102023001311B3 (de) Verfahren zum Aufbau einer Kommunikationsverbindung zwischen einem Neufahrzeugschlüssel und einem Fahrzeug sowie System zur Ausführung des Verfahrens
DE102006016535A1 (de) Verfahren zur Steuerung einer Notfalleinrichtung sowie Verfahren zur Steuerung einer Empfangsvorrichtung zum Empfang von Notrufen
DE102022202678B3 (de) Kommunikationsmodul, Fahrzeug, Verfahren für ein Kommunikationsmodul und Computerprogramm
DE102012003715A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer eindeutigen Zuordnung eines Fahrzeugs zu einer Online-Repräsentanz
DE102009054211B4 (de) Verfahren zur automatischen Erstellung einer Kommunikationsverbindung für ein Fahrzeug sowie entsprechend ausgestaltete(s) Kommunikationsverbindung, System und Fahrzeug
DE102018001740A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Telefons in einem Kraftfahrzeug, Computerprogrammprodukt sowie Kraftfahrzeug
EP1886518B1 (de) Verfahren zur aufnahme eines funkmoduls in ein funknetz mit zugangsberechtigungsprüfung und funkmodul zur unterstützung des verfahrens
DE102009016746A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Installation oder Aktualisierung einer Software in einem Mobilgerät mittels eines Fahrzeugs sowie entsprechend ausgestaltetes Mobilgerät und Fahrzeug
DE102014011016A1 (de) Verfahren zur Kommunikation zwischen einem Kraftfahrzeug und einem Benutzerendgerät
DE102021203535A1 (de) Verfahren zur drahtlosen Kommunikation zwischen mindestens einer Infrastrukturkomponente und mindestens einem Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified