DE102021205678A1 - Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021205678A1
DE102021205678A1 DE102021205678.4A DE102021205678A DE102021205678A1 DE 102021205678 A1 DE102021205678 A1 DE 102021205678A1 DE 102021205678 A DE102021205678 A DE 102021205678A DE 102021205678 A1 DE102021205678 A1 DE 102021205678A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
housing
receiving space
electric machine
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021205678.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102021205678.4A priority Critical patent/DE102021205678A1/de
Priority to CN202210617825.2A priority patent/CN115441651A/zh
Publication of DE102021205678A1 publication Critical patent/DE102021205678A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/16Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing
    • B60K17/165Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing of differential gearing provided between independent half axles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0402Cleaning of lubricants, e.g. filters or magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0415Air cooling or ventilation; Heat exchangers; Thermal insulations
    • F16H57/0417Heat exchangers adapted or integrated in the gearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0424Lubricant guiding means in the wall of or integrated with the casing, e.g. grooves, channels, holes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/045Lubricant storage reservoirs, e.g. reservoirs in addition to a gear sump for collecting lubricant in the upper part of a gear case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0469Bearings or seals
    • F16H57/0471Bearing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0476Electric machines and gearing, i.e. joint lubrication or cooling or heating thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0482Gearings with gears having orbital motion
    • F16H57/0483Axle or inter-axle differentials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/048Type of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0493Gearings with spur or bevel gears
    • F16H57/0495Gearings with spur or bevel gears with fixed gear ratio
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/26Structural association of machines with devices for cleaning or drying cooling medium, e.g. with filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/001Arrangement or mounting of electrical propulsion units one motor mounted on a propulsion axle for rotating right and left wheels of this axle
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/32Rotating parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einer Elektromaschine (2), mit mindestens einem Getriebe (3), insbesondere einem Differentialgetriebe (3a), und mit mindestens einem, insbesondere mehrteilig ausgebildetem Gehäuse (4), wobei das Gehäuse (4) im Wesentlichen einen Motorraum (5) und einen Getrieberaum (6) ausbildet und/oder aufweist, wobei die Elektromaschine (2) in dem Motorraum (5) und das Getriebe (3) in dem Getrieberaum (6) angeordnet ist, wobei die Elektromaschine (2) einen gehäusefesten Stator (2a) und einen radial innerhalb des Stators (2a) angeordneten Rotor (2b) sowie eine Rotorwelle (2c) aufweist, wobei im Getrieberaum (6) ein Ölsumpf (7) vorhanden und/oder vorgesehen ist und zur Kühlung des Rotors (2b) und/oder der Rotorwelle (2c) dann Öl über ein Ölzuleitsystem vom Ölsumpf (7) in den Bereich des Rotors (2b) und über ein Ölableitsystem vom Rotor (2b) zurück in den Ölsumpf (7) leitbar ist, wobei zur Kühlung des Stators (2a) im Bereich der Mantelwandung (8) des Motorraumes (5) zumindest teilweise ein, entlang dem Umfang des Stators (2a) umlaufender Kühlwassermantel (9) ausgebildet ist, wobei die Elektromaschine (2) im Wesentlichen oberhalb des Ölspiegels (7a) des Ölsumpfes (7) liegend angeordnet ist.Bauraumbedarf wird dadurch eingespart, dass bei dem Rückfluss des Öls von der Elektromaschine (2) über das Ölableitsystem zum Ölsumpf (7), insbesondere zur Kühlung des Öls, zumindest teilweise eine thermische Kopplung zwischen dem rücklaufenden Öl und dem Kühlwassermantel (9) realisiert ist, dass das Ölableitsystem einen Aufnahmeraum (18) aufweist und dass der Aufnahmeraum (18) durch mindestens eine das Öl beim Rückfluss zumindest teilweise aufnehmende Gehäusetasche (19) und durch mindestens ein in und/oder an der Gehäusetasche (19) separat angeordnetes, das rückfließende Öl zumindest teilweise stauendes Schottelement (20) realisiert ist

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einer Elektromaschine, mit mindestens einem Getriebe, insbesondere einem Differentialgetriebe, und mit mindestens einem, insbesondere mehrteilig ausgebildetem Gehäuse gemäß den Merkmalen des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.
  • Im Stand der Technik sind eine Vielzahl von Antriebsanordnungen für Kraftfahrzeuge bekannt. Derartige Antriebsanordnungen weisen Elektromaschinen und/oder Verbrennungsmotoren, unterschiedliche Arten von Getrieben, Übersetzungsgetriebe, insbesondere Stufengetriebe, Schaltgetriebe, insbesondere auch Differentialgetriebe auf. Die zuvor genannten Komponenten sind zumindest teilweise oder auch vollständig in einem jeweiligen Gehäuse oder auch in einem gemeinsamen Gehäuse zumindest teilweise integriert bzw. hierin angeordnet. Die Gehäuse können insbesondere mehrteilig aufgebaut und/oder ausgebildet sein, insbesondere aus mehreren miteinander verbindbaren Gehäusehälften bestehen.
  • Das entsprechende Gehäuse weist im Wesentlichen einen Motorraum und einen Getrieberaum auf, wobei bei bestimmten Antriebsanordnungen dann die Elektromaschine in dem Motorraum und das Getriebe in dem Getrieberaum angeordnet ist. Hierbei kann das im Getrieberaum angeordnete Getriebe insbesondere als ein Differentialgetriebe ausgebildet sein bzw. in dem Getrieberaum insbesondere zusätzlich zu dem Differentialgetriebe, ein Übersetzungsgetriebe, das insbesondere zwischen dem Differentialgetriebe und der Elektromaschine wirksam angeordnet ist.
  • Im Allgemeinen weisen die in dem Motorraum angeordneten Elektromaschinen einen gehäusefesten Stator und einen radial innerhalb des Stators angeordneten Rotor sowie eine Rotorwelle auf. Die Kühlung der Elektromaschine wird insbesondere über eine Ölkühlung realisiert. Im Getrieberaum ist ein Ölsumpf vorhanden und/oder vorgesehen, wobei zur Kühlung des Rotors und/oder der Rotorwelle dann Öl über ein Ölzuleitsystem vom Ölsumpf in den Bereich des Rotors und über ein Ölableitsystem vom Rotor zurück in den Ölsumpf leitbar ist. Das so ausgestaltete Ölleitsystem, das das Ölzuleitungssystem und das Ölableitsystem umfasst, ist insbesondere auch so ausgeführt und/oder ausgestaltet, dass das zur Kühlung des Rotors und/oder der Rotorwelle benötigte Öl, nachdem es im Bereich des Motorraums erhitzt worden ist dann runtergekühlt wird. Bei bestimmten Antriebsanordnungen ist insbesondere zur Kühlung des Stators im Bereich der Mantelwandung des Motorraumes zumindest teilweise ein, entlang dem Umfang des Stators, umlaufender Kühlwassermantel ausgebildet. Die Elektromaschine ist im Wesentlichen oberhalb des Ölspiegels des Ölsumpfes liegend angeordnet. Bei dem Rückfluss des Öls von der Elektromaschine über das Ölableitsystem zum Ölsumpf ist dann, insbesondere zur Kühlung des Öls, eine thermische Kopplung zwischen dem rücklaufenden Öl und dem Kühlwassermantel realisiert. Die hier zwischen dem Kühlwassermantel und dem rücklaufenden Öl vorhandenen Gehäusewandungen und/oder insbesondere auch zusätzlich vorgesehene und/oder vorhandenen Trennwände sind hierzu insbesondere aus einem gut wärmeleitenden Material hergestellt.
  • So sind beispielsweise auch andere Antriebsanordnungen bzw. Antriebsstränge für Kraftfahrzeuge bekannt, bei denen beispielsweise Öltaschen zwar im Bereich des Kühlwassermantels der Elektromaschine liegen, aber die Öltaschen unterhalb des Ölspielgel des Ölsumpfes ausgebildet sind. Hier liegt dann auch die Elektromaschine insbesondere im Wesentlichen unterhalb des Ölspiegel des Ölsumpfes.
  • Auch sind Ausführungen von Antriebsanordnungen und/oder Antriebssträngen für Kraftfahrzeuge bekannt, wo die zuvor genannten Öltaschen oberhalb des Kühlwassermantels der Elektromaschine angeordnet und/oder ausgebildet sind, so dass das Öl mit einer Pumpe auf dieses entsprechende Niveau gepumpt werden muss, was zu einem entsprechenden Energieverbrauch führt.
  • Schließlich sind Antriebsanordnungen und/oder Antriebsstränge für Kraftfahrzeuge bekannt, wo das Öl mittels eines separaten ÖI-Wasser-Wärmetauschers gekühlt wird, wodurch der Konstruktionsaufwand und die Herstellungskosten durch den separat vorzusehenden Öl-Wasser-Wärmetauscher entsprechend erhöht sind.
  • So offenbart die JP 201-2-105457 A , von der die Erfindung ausgeht, eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug, wo die Mantelwand des Motorraumes zur zusätzlichen Kühlung der Elektromaschine einen den Stator entlang dessen Umfang umlaufenden Kühlwassermantel aufweist. Die hier vorgesehene Elektromaschine und das Getriebe sind in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet, jedoch in voneinander getrennten Räumen, nämlich die Elektromaschine in einem Motorraum und das Getriebe in einem Getrieberaum. Die Kühlung des Stators erfolgt in Form des erwähnten Kühlwassermantels, anders ausgedrückt zur Statorkühlung ist ein Kühlwasser-Leitungssystem vorgesehen, welches den Stator umläuft. Weiterhin ist ein ölbasiertes Kühlsystem vorgesehen, hierzu ist im Getrieberaum ein Ölreservoir bzw. ein Ölsumpf ausgebildet, wobei auch dieses im Ölsumpf vorhandene Öl nicht nur zur Kühlung der Getriebekomponenten, sondern auch zur Innenkühlung des Rotors der Elektromaschine verwendet wird. Die beiden Kühlsysteme sind zwar thermisch miteinander gekoppelt, nämlich durch einen im Ölsumpf des Getrieberaums angeordneten Öl-Wasser-Wärmetauscher. Die gesamte Konstruktion ist einerseits konstruktionsaufwändig, andererseits auch nicht raumsparend ausgebildet und benötigt entsprechenden Bauraumbedarf. Weiterhin ist die thermische Kopplung der beiden Kühlsysteme über den im Ölsumpf des Getrieberaumes vorhandenen Wärmetauscher ungünstig. Insbesondere beansprucht der Wärmetauscher erheblichen Bauraum im Getrieberaum. Die eingangs genannte Antriebsanordnung, von der die Erfindung ausgeht, ist daher noch nicht optimal ausgebildet.
  • So ist aus der JP 2013-162674 A eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug bekannt, bei der auch eine Elektromaschine mithilfe eines umlaufenden Kühlwassermantels, insbesondere der Stator dieser Elektromaschine gekühlt wird. Ein weiteres Kühlsystem ist durch eine Ölkühlung realisiert, wobei dieses Öl zwar obere Bereiche des Stators geleitet wird, das Öl dann aber im Wesentlichen den direkten Weg in den Ölsumpf findet und von dort aus wieder in den oberen Bereich des Stators zurückgeleitet bzw. zurückgepumpt wird.
  • So ist beispielsweise aus der US 2011/0309698 A1 eine bestimmte Ausführung für eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug bekannt bzw. offenbart, wo ein Kühlsystem für den Stator einer Elektromaschine so ausgeführt ist, dass die Mantelwand des Motorraumes mäanderförmig verlaufende Leitungswege aufweist, insbesondere um eine vorteilhafte Kühlung des Stators zu realisieren.
  • Auch die anderen im Stand der Technik bereits bekannten Antriebsanordnungen bzw. Antriebsstränge sind daher noch nicht optimal ausgebildet bzw. konstruktionsmäßig aufwendig, erfordern entsprechend Bauraum und sind teils kostenintensiv.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde die eingangs genannte Antriebsanordnung, von der die Erfindung ausgeht, nun derart auszugestalten und weiterzubilden, dass ein großer Bauraumbedarf des Antriebsstranges verhindert ist, insbesondere die Kühlung der Elektromaschine und/oder eine kostengünstige Ölkühlung realisiert ist.
  • Die zuvor aufgezeigte Aufgabe ist nun zunächst durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Zunächst geht das Grundprinzip der Erfindung nun dahin, dass bei dem Rückfluss des Öls von der Elektromaschine über das Ölableitsystem zum Ölsumpf, insbesondere zur Kühlung des Öls, zumindest teilweise eine thermische Kopplung zwischen dem rücklaufenden Öl und dem Kühlwassermantel realisiert ist. Dadurch entfällt zunächst die bisher im Stand der Technik bekannte Anordnung eines Öl-Wasser-Wärmetauschers in Ölsumpf. Weiterhin weist das Ölableitsystem einen Aufnahmeraum auf, wobei der Aufnahmeraum durch mindestens eine das Öl beim Rückfluss zumindest teilweise aufnehmende Gehäusetasche und durch mindestens ein in und/oder an der Gehäusetasche separat angeordnetes, das rückfließende Öl zumindest teilweise stauendes Schottelementrealisiert ist. Nochmal anders ausgedrückt: Auf dem Weg des rücklaufenden Öl zum Ölsumpf ist nun ein Aufnahmeraum vorgesehen, der gebildet wird aus einer Gehäusetasche und aus einem separat angeordnetem Schottelement. Hierbei ist das Schottelement so ausgebildet, dass das rückfließende Öl zumindest teilweise gestaut wird, insbesondere daher nicht direkt in den Ölsumpf des Getrieberaumes abfließen kann. Hierdurch wird einerseits bewirkt, dass aufgrund der thermischen Kopplung zwischen dem rücklaufenden Öl und dem Kühlwassermantel, die beim Rückfluss des Öls von der Elektromaschine über das Ölableitsystem zum Ölsumpf realisiert ist, der Bauraumbedarf entsprechend aus den bereits oben angesprochenen Gründen verringert werden kann. Zudem kann der Aufnahmeraum zusammen mit dem Schottelement in vorteilhafter Weise ausgebildet werden, was weitere Vorteile nach sich zieht, die im Folgenden auch näher erläutert werden dürfen:
    • Zunächst ist das Schottelement in die Gehäusetasche zumindest teilweise einschiebbar ausgebildet. Die Gehäusetasche ist insbesondere als eine Gehäuse-Gusstasche ausgebildet, also während des Gussvorganges zur Herstellung des Gehäuses wird die Gehäuse-Gusstasche ohne großen Arbeitsaufwand „automatisch“ beim Gießen des Gehäuses und/oder der jeweiligen Gehäusehälfte. hergestellt. Die als Gehäuse-Gusstasche ausgebildete Gehäusetasche ist daher insbesondere aus und/oder integral miteinander verbundenen Gehäusewandungen gebildet und/oder ausgebildet bzw. entsprechend begrenzt. Der konstruktive Aufwand und die Herstellung des Gehäuses zur Erzielung der oben genannten Effekte ist daher entsprechend auf einfache und kostengünstige Weise realisierbar.
  • Das Schottelement ist insbesondere aus einem Kunststoff hergestellt. Dadurch ist das Schottelement preisgünstig herstellbar. Insbesondere weist das Schottelement eine kammartige Struktur auf. Aufgrund der kammartigen Struktur kann, was im Folgenden auch noch erläutert werden darf, insbesondere eine mäanderförmige Strömung des Öls innerhalb des Aufnahmeraums realisiert werden, was wiederum entsprechende Vorteile mit sich bringt, insbesondere die thermische Kopplung und Wärmeübertragung optimiert.
  • Das Schottelement weist mindestens eine Haupt-Schottwandung und/oder sich von der Haupt-Schottwandung ausgehend erstreckende kammartige Stegelemente auf. Insbesondere werden durch die Stegelemente Kammern innerhalb des Aufnahmeraumes ausgebildet. Hierbei ist das Schottelement und/oder sind die kammartigen Stegelemente so ausgebildet und/oder ausgeführt, dass vom Zufluss des Öls in den Aufnahmeraum bis zum Abfluss des Öls aus dem Aufnahmeraum eine mäanderförmige Ölströmung innerhalb des Aufnahmeraumes realisiert ist. Hierzu weisen die Stegelemente insbesondere Ausnehmungen und/oder Öffnungen auf bzw. werden durch die Stegelemente die zuvor genannten Kammern innerhalb des Ausnahmeraumes entsprechend ausgebildet. Es ist daher auf kostengünstige Art und Weise eine mäanderförmige Strömung innerhalb des Aufnahmeraumes realisierbar, die eine entsprechende Wärmeübertragung zwischen dem Medium des Wassers, also insbesondere dem Kühlwassermantel, und dem Medium Öl, insbesondere zur Kühlung des Öls realisiert.
  • Der durch die Gehäusetasche und durch das Schottelement gebildete Aufnahmeraum ist im Wesentlichen direkt unterhalb der Mantelwandung des Motorraumes, aber im Wesentlichen oberhalb eines Differentialgetriebes, insbesondere oberhalb der Gelenkwellen des Differentialgetriebes angeordnet und/oder ausgebildet. Aufgrund dieser Struktur kann der Aufnahmeraum im Wesentlichen - in vertikaler Richtung betrachtet - höhenmäßig zwischen der Elektromaschine und dem Differentialgetriebe angeordnet und/oder ausgebildet sein.
  • Insbesondere ist der Aufnahmeraum und/oder die Gehäusetasche über eine - erste - Ölbohrung mit einem Ölsammelbereich und/oder einem Ölablaufbereich eines Gehäusedeckels strömungsverbunden. Der zuvor genannte Gehäusedeckel verschließt insbesondere den Motorraum des Gehäuses. Hierbei wird das Öl aus dem Ölsumpf insbesondere dem Inneren einer hohl ausgebildeten Rotorwelle zugeführt, von wo das Öl dann die jeweiligen Wickelkopfseiten des Stators umströmt, um dann von hier aus über den Ölsammelbereich und/oder den Ölablaufbereich des Gehäusedeckels zum Aufnahmeraum geleitet zu werden und/oder zu gelangen. Hierbei ist eine einseitige aber auch eine beidseitige Umströmung der Wickelkopfseiten des Stators denkbar bzw. eine entsprechende Ableitung des Öls aus diesen Bereichen zum Aufnahmeraum.
  • Insbesondere ist im Bereich des Schottelementes ein „Spänemagnet“ angeordnet. Mithilfe des „Spänemagneten“ können Metallspäne aus dem Öl herausgefiltert werden. Insbesondere weist das Schottelement einen den Spänemagneten teilweise formschlüssig aufnehmenden Bereich auf, in dem der Spänemagnet dann formschlüssig anordenbar ist.
  • Von besonderen Vorteil ist, wenn das Schottelement einen sich über den Bereich der Gehäusetasche hinaus erstreckenden Bodenbereich aufweist. Mit dessen Hilfe ist dann das Öl-Volumen des abzuschottenden Aufnahmeraumes - verglichen mit dem Volumen der Gehäusetasche - entsprechend vergrößerbar. Denkbar sind auch andere Ausführungsformen für das zuvor genannte Schottelement, insbesondere ohne den zuvor erwähnten, sich über die Gehäusetasche hinaus erstreckenden Bodenbereich. Dann wäre beispielsweise ein Schottelement so ausgebildet, dass die Gehäusetasche durch das Schottelement selbst nicht noch zusätzlich volumenmäßig vergrößert wird, sondern im einfachsten Fall dann nur auf das Volumen der Gehäusetasche begrenzt bzw. entsprechend abgeschottet wird.
  • Von besonderem Vorteil ist, wenn ein Lager einer Gelenkwelle des Differentialgetriebes mithilfe des im Aufnahmeraum teilweise gestauten Öls zusätzlich kühlbar ist, insbesondere also eine von der Gehäusetasche zum Lager der Gelenkwelle führende - zweite - Ölbohrung vorhanden und/oder ausgebildet ist. Hierdurch ist die Schmierung der entsprechenden Lager der Gelenkwellen vereinfacht und kostengünstig realisierbar.
  • Im Ergebnis sind eine Vielzahl von Vorteilen realisiert, so dass die eingangs im Stand der Technik genannten Nachteile entsprechend vermieden sind.
  • Es gibt nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Antriebsanordnung in vorteilhafter Art und Weise auszugestalten und weiterzubilden. Hierfür darf zunächst auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche verwiesen werden. Im Folgenden darf eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung anhand der Zeichnung und der dazugehörigen Beschreibung näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt:
    • 1 in einer schematischen Darstellung, im Schnitt von vorne eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug mit einer Elektromaschine, mit einem Getriebe, mit einem insbesondere mehrteilig ausgeführten Gehäuse, wobei das Gehäuse einen Motorraum und ein Getrieberaum aufweist,
    • 2 in schematischer Darstellung einen Schnitt durch die Antriebsanordnung im Wesentlichen unterhalb des Motorraumes in Ansicht von oben, wobei ein in der Gehäusetasche angeordnetes Schottelement in einer ersten Ausführungsform dargestellt ist,
    • 3 in schematischer Darstellung, teilweise im Schnitt die Antriebsanordnung aus 1 aus der gegenüberliegenden Ansicht von hinten mit einem in einer Gehäusetasche angeordneten Schottelement in einer zweiten Ausführungsform,
    • 4 das in der 3 dargestellte Schottelement in einzelner vergrößerter, leicht perspektivischer Darstellung,
    • 5 in einer schematischen, leicht perspektivischen Darstellung, teilweise geschnitten, das in 4 dargestellte Schottelement, angeordnet in der Gehäusetasche in der Ansicht von oben,
    • 6 die Antriebsanordnung aus 5 in einer schematischen Darstellung, teilweise geschnitten mit der entsprechenden Ansicht von der Seite, mit den durch das Schottelement gebildeten Kammern und
    • 7 in vereinfachter schematischer Darstellung die Antriebsanordnung aus 3 teilweise geschnitten entlang einer weiteren Schnittlinie mit der Darstellung der Ölversorgung eines Lagers einer Gelenkwelle.
  • Die 1 bis7 zeigen zumindest teilweise eine Antriebsanordnung 1 für ein hier nicht im Einzelnen dargestelltes Kraftfahrzeug bzw. zumindest teilweise einen entsprechenden Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit den entsprechenden hier dargestellten Komponenten.
  • Bei der folgenden Beschreibung versteht der Fachmann hierbei verwendete „Begriffe“, die allgemeine Relativausrichtungen oder Positionierungen bezeichnen, insbesondere wie „neben“, „unter“, „über“, „oben“, „unten“, etc., sofern nichts anderes hierüber ausgesagt wird, stets auf die Montageendlage der Antriebsanordnung bzw. der jeweiligen Komponenten im Kraftfahrzeug. Entsprechendes gilt insbesondere auch für absolute Ausrichtungsangaben wie z.B. „vertikal“ und/oder „horizontal“, wobei symmetriespezifische Begriffe wie „axial“, „radial“, etc. insbesondere im Kontext der jeweils beschriebenen Einheit und/oder Komponente zu verstehen sind. Hierauf darf vorab vor der nun folgenden Beschreibung nochmals hingewiesen werden:
    • Wie dies insbesondere aus den 1, 3 und 6 bzw. 7 ersichtlich ist, weist die Antriebsanordnung 1 mindestens eine Elektromaschine 2 und mindestens ein Getriebe 3 auf. Bei der hier in den Figuren dargestellten Antriebsanordnung 1 sind insbesondere zwei Getriebe 3 vorgesehen, insbesondere nämlich ein Differentialgetriebe 3a und ein Übersetzungsgetriebe 3b. Wie weiterhin aus den Figuren ersichtlich ist, ist ein Gehäuse 4 vorhanden, das insbesondere mehrteilig ausgebildet ist, nämlich insbesondere die hier näher bezeichneten Gehäusehälften 4a und 4b aufweist. Weiterhin ist aus den Figuren gut ersichtlich, dass das Gehäuse 4 im Wesentlichen einen Motorraum 5 und einen Getrieberaum 6 ausbildet. Jeweils mit dem Ausdruck „im Wesentlichen“ ist insbesondere gemeint, dass der Motorraum 5 und der Getrieberaum 6 nahezu vollständig von entsprechenden nicht näher bezeichneten Gehäusewandungen des Gehäuses 4, insbesondere der jeweiligen Gehäusewandungen der Gehäusehälften 4a und 4b, nahezu vollständig umgrenzt und/oder eingeschlossen wird bzw. ist, wobei der Endbereich einer Rotorwelle 2c sich aus dem Motorraum 5 in den Getrieberaum 6 erstreckt. Die Elektromaschine 2 ist im Motorraum 5 und die beiden Getriebe 3, hier das Differentialgetriebe 3a und das Übersetzungsgetriebe 3b, ist in dem Getrieberaum 6 angeordnet.
  • Insbesondere aus den 1 und 3 gut zu erkennen ist, dass die Elektromaschine 2 einen gehäusefesten Stator 2a und ein radial innerhalb des Stators angeordneten Rotor 2b sowie eine Rotorwelle 2c aufweist. Insbesondere die Rotorwelle 2c erstreckt sich aus dem Rotorraum 5 teilweise in den Getrieberaum 6 hinein zur Übertragung eines Drehmomentes auf das Übersetzungsgetriebe 3b bzw. auf das Differentialgetriebe 3a.
  • Im Getrieberaum 6 ist ein Ölsumpf 7 vorhanden und/oder vorgesehen, wobei zur Kühlung des Rotors 2b und/oder der Rotorwelle 2c dann Öl über ein hier nicht im einzelnen dargestelltes Ölzuleitsystem vom Ölsumpf 7 in den Bereich des Rotors 2b und über ein hier nur teilweise dargestelltes Ölableitsystem vom Rotor 2b zurück in den Ölsumpf 7 leitbar ist.
  • Zur Kühlung des Stators 2a ist im Bereich der Mantelwandung 8 des Motorraumes 5 zumindest teilweise ein entlang dem Umfang des Stators 2a umlaufender Kühlwassermantel 9 ausgebildet. Wie insbesondere die 1 sowie die 3 und 7 deutlich machen, verläuft der Kühlwassermantel 9 entlang der Mantelwandung 8 insbesondere im Bereich des radial äußeren Umfangs des Stators 2a, wobei mithilfe eines an der Mantelwandung 8 angeordnetes Hohlzylinderelementes 10 der Kühlwassermantel 9 realisiert und in verschiedene Bereiche bzw. Kammern 9a, 9b und 9c aufgeteilt bzw. aufteilbar ist.
  • Wie aus den Darstellungen der 1, 3, 6 und 7 deutlich wird, ist die Elektromaschine 2 im Wesentlichen oberhalb des Ölspiegels 7a des Ölsumpfes 7 liegend angeordnet. Bezüglich der höhenmäßigen/vertikalen Anordnung der Komponenten der Antriebsanordnung 1 darf kurz auf folgendes hingewiesen werden: Wie die 1 deutlich macht, ist die Elektromaschine 2 im Antriebsstrang 1 im oberen Bereich der Antriebsordnung 1 bzw. im oberen Bereich des Gehäuses 4 in dem dortigen Motorraum 5 angeordnet. Der Getrieberaum 6 mit dem Übersetzungsgetriebe 3b und dem Differentialgetriebe 3a ist im Wesentlichen unterhalb der Elektromaschine 2 angeordnet. Mit dem Begriff „im Wesentlich“ ist gemeint, insbesondere dass das Differentialgetriebe 3a im untersten Bereich der Antriebsanordnung bzw. im untersten Bereich des Gehäuses 4 vorgesehen und/oder angeordnet ist, wobei das Übersetzungsgetriebe 3b funktional zwischen der Elektromaschine 2 und dem Differentialgetriebe 3a angeordnet ist und der obere Bereich des Getrieberaumes 6 höhenmäßig sich mit dem unteren Bereich des Motorraums 5 bei der höhenmäßigen Ausrichtung „überschneidet“. Die Rotorwelle 2c erstreckt sich teilweise aus dem Motorraum 5 in den Getrieberaum 6 und weist ein Antriebsritzel 11 auf. Das Antriebsritzel 11 steht wirksam in Eingriff mit einem Zahnrad 12 des Übersetzungsgetriebes 3b. Die Getriebewelle 13 des Übersetzungsgetriebes 3b weist ein weiteres Zahnrad 14 auf, das mit einem Achsantriebszahnrad 15 des Differentialgetriebes 3a wirksam in Eingriff steht. Aus 1 ist auch gut ersichtlich, dass Gelenkwellen 16 und 17 sich teilweise in das Differentialgetriebe 3a hinein erstrecken. Die Gelenkwellen 16 und 17 sind wirksam mit den entsprechenden, hier nicht dargestellten Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs verbunden.
  • Die eingangs genannten Nachteile sind nun zunächst dadurch vermieden, dass bei dem Rückfluss des Öls von der Elektromaschine 2 über das Ölableitsystem zum Ölsumpf 7, insbesondere zur Kühlung des Öls, zumindest teilweise eine thermische Kopplung zwischen dem rücklaufenden Öl und dem Kühlwassermantel 9 realisiert ist, dass das Ölableitsystem einen Aufnahmeraum 18 aufweist und dass der Aufnahmeraum 18 durch mindestens eine das Öl beim Rückfluss zumindest teilweise aufnehmende Gehäusetasche 19 und durch mindestens ein in und/oder an der Gehäusetasche 19 separat angeordnetes, das rückfließende Öl zumindest teilweise stauendes Schottelement 20 realisiert ist.
  • In 1 ist zumindest teilweise das Schottelement 20 zu erkennen, insbesondere zeigt 2 eine erste Ausführungsform eines Schottelementes 20, wobei die 3 bis 7 das in 1 dargestellte Schottelement 20 in einer zweiten Ausführungsform zeigen bzw. darstellen.
  • Das Schottelement 20 verhindert insbesondere einen direkten Abfluss des Öls in den Ölsumpf 7, hierbei ist das Schottelement 20 insbesondere so ausgebildet, dass das Schottelement 20 in die Gehäusetasche 19 zumindest teilweise einschiebbar ist. Die Gehäusetasche 19 ist insbesondere als eine Gehäuse-Gusstasche 19a ausgebildet. Anders ausgedrückt, die Gehäusetasche 19 wird, wenn diese als Gehäuse-Gusstasche 19a ausgebildet ist, insbesondere durch die integral miteinander verbundenen, jeweiligen, hier nicht näher bezeichneten Gehäusewandungen gebildet und/oder ausgebildet bzw. begrenzt, die während des Gießens des Gehäuses 4 bzw. insbesondere der jeweiligen Gehäusehälfte 4a hergestellt worden sind.
  • Über den entsprechend gebildeten Aufnahmeraum 18, gebildet aus der Gehäusetasche 19 und dem Schottelement 20 wird die thermische Kopplung zwischen dem rücklaufenden Öl und dem Kühlwassermantel 9 realisiert. Die Mantelwandung 8 besteht hierbei insbesondere aus einem gut wärmeleitenden Material, insbesondere aus einer gut wärmeleitenden Legierung. Durch die - höhenmäßig betrachtet - zwischen der Elektromaschine 2 und den Gelenkwellen 16 und 17 angeordnete und/oder ausgebildete Gehäusetasche 19 wird daher das direkte Ablaufen des Öls in den Ölsumpf 7 verhindert.
  • Insbesondere ist das Schottelement 20 aus einem Kunststoff hergestellt und dadurch sehr kostengünstig herstellbar. Wie aus der 4 gut hervorgeht, weist das Schottelement 20 eine kammartige Struktur auf. Das Schottelement 20 weist mindestens eine Haupt-Schottwandung 20a und mehrere sich von der Haupt-Schottwandung 20a ausgehend erstreckende kammartige Stegelemente 20b auf. Das Schottelement 20 und/oder die kammartigen Stegelemente 20b sind so ausgebildet und/oder ausgeführt, was in der 5 und 6 auch gut ersichtlich dargestellt ist, dass vom Zufluss des Öls in den Aufnahmeraum 18 bis zum Abfluss des Öls aus dem Aufnahmeraum 18 eine mäanderförmige Ölströmung - durch Pfeile angedeutet - innerhalb des Aufnahmeraums 18 realisiert ist. Die Stegelemente 20b weisen hierfür Ausnehmungen und/oder Öffnungen auf, insbesondere sind durch die Stegelemente 20b entsprechende Kammern 18a, b, c innerhalb des Aufnahmeraumes 18 ausgebildet.
  • Der durch die Gehäusetasche 19 und das Schottelement 20 gebildete Aufnahmeraum 18 ist im Wesentlichen direkt unterhalb der Mantelwandung 8 des Motorraums 5 aber im Wesentlichen oberhalb des Differentialgetriebes 3a, insbesondere oberhalb der Gelenkwellen 16 und 17 des Differentialgetriebes 3a angeordnet und/oder ausgebildet.
  • Wie insbesondere die 1 und 2 deutlich machen, ist der Aufnahmeraum 18 und/oder die Gehäusetasche 19 über eine Ölbohrung 21 mit einem Ölsammelbereich und/oder einem Ölablaufbereich 22 eines Gehäusedeckels 23 strömungsverbunden. Das Öl wird aus dem Ölsumpf 7 über das Ölzuleitsystem insbesondere in das Innere der hohl ausgebildeten Rotorwelle 2c gepumpt, läuft von hier aus dann nach unten, insbesondere über die nicht näher bezeichneten Wickelköpfe des Stators 2a, wird dann im Wesentlichen im Ölablaufbereich 22, der zumindest teilweise durch den Gehäusedeckel 23 begrenzt ist, gesammelt und läuft über die Ölbohrung 21 in den Aufnahmeraum 18. Hier wird über die Haupt-Schottwandung 20a insbesondere das direkte Ablaufen des Öl in den Ölsumpf 7 verhindert. Das Schottelement 20 weist Stegelemente 20b auf, mit deren Hilfe entsprechende Kammern 18a, 18b, 18c im Aufnahmeraum gebildet werden, so dass eine mäanderförmige Ölströmung des Öls innerhalb des Aufnahmeraums 18 realisiert ist, da die Stegelemente 20b zur Realisierung der mäanderförmigen Strömung entsprechend ausgebildete hier nicht näher bezeichnete Ausnehmungen und/oder Öffnungen aufweist.
  • In den 2, 3 und 6 ist ein Spänemagnet 24 dargestellt, wobei mit dem Ausdruck „Spänemagnet“ gemeint ist, dass mithilfe des Spänemagneten Späne aus dem Ölstrom herausfilterbar sind. Der Spänemagnet 24 ist teilweise formschlüssig in dem Schottelement 20 angeordnet, hierzu weist das Schottelement 20 einen den Spänemagnet 24 teilweise formschlüssig aufnehmenden Bereich 20c auf.
  • Während die 2 eine erste Ausführungsform für ein Schottelement 20 zeigt, zeigen die anderen Figuren insbesondere eine zweite Ausführungsform des Schottelementes 20, insbesondere in 4 in vergrößerter Darstellung. Insbesondere aus 4 wie aber auch aus den 3, 5 und 7 ist deutlich erkennbar, dass das hier in der 4 vergrößert dargestellte Schottelement 20 einen sich über dem Bereich der Gehäusetasche 19 hinaus erstreckenden Bodenbereich 20d aufweist. Mithilfe dieses Bodenbereiches 20d ist das Öl-Volumen des abzuschottenden Aufnahmeraumes 18 - verglichen mit dem Volumen der Gehäusetasche 19 - entsprechend vergrößerbar. Anders ausgedrückt, der Bodenbereich der Gehäusetasche 19 wird mithilfe des Schottelementes 20, das den entsprechenden Bodenbereich 20d aufweist, nochmals „verlängert“/erstreckt. Dies ist gut aus den 3, 4 und 5 ersichtlich, wo das Schottelement 20 in seiner zweiten bevorzugten Ausführungsform hier den Bodenbereich 20d ausbildet bzw. aufweist.
  • Schließlich ist ein Lager 25 einer Gelenkwelle 16 des Differenzialgetriebes 3a mithilfe des im Aufnahmeraum 18 teilweise gestauten Öls kühlbar. Hierfür ist eine von der Gehäusetasche 19 zum Lager 25 der Gelenkwelle 16 führende weitere Ölbohrung 26 vorhanden oder ausgebildet, letztere ist in 7 gut ersichtlich dargestellt.
  • Mithilfe des Aufnahmeraums 18, insbesondere der Haupt-Schottwand 20a des Schottelementes 20 wird ein schnelles Ablaufen des Öls in den Ölsumpf 7 verhindert und die Verweildauer im Bereich unter dem Kühlwassermantel 9 erhöht. Dieser zuvor genannte Effekt wird zusätzlich durch die kammartige Struktur des Schottelementes 20 verstärkt, wodurch das Öl mäanderförmig im Aufnahmeraum 18 geführt bzw. geleitet wird. Im Ergebnis ist eine kostengünstige Ölkühlung oberhalb des Ölspiegels 7a des Ölsumpfes 7 mithilfe des Kühlwassermantels 9 für das Öl realisiert. Die als Gehäuse-Gusstasche 19a ausgebildete Gehäusetasche 19 ist kostengünstig und einfach während des Gießens des Gehäuses 4 herstellbar und in der hierfür erforderlichen Form ausbildbar. Das Schottelement 20 ist als Kunststoffteil kostengünstig herstellbar, wobei die Stegelemente 20b insbesondere im Spritzgussverfahren ebenfalls kostengünstig ausbildbar sind. Schließlich ist ein Magnet 24, insbesondere ein Spänemagnet, in einem entsprechenden Bereich 20c des Schottelementes 20 anordenbar bzw. hier insbesondere formschlüssig integrierbar, mit dessen Hilfe dann Späne aus dem Ölfluss herausfilterbar sind. Insbesondere weist die im Bereich 20c verlaufenden Haupt-Schottwandung 20a eine nicht näher bezeichnete Ausnehmung auf, über die dann das in dem Aufnahmeraum 18 bzw. in der Gehäusetasche 19 sich befindende Öl in den Ölsumpf 7 nach unten ablaufen kann.
  • Auch ein und/oder mehrere Lager 25 der Gelenkwellen 16 bzw. Lager 25 sind mithilfe des Aufnahmeraums 18 schmierbar und/oder kühlbar.
  • Vorzugsweise ist die Elektromaschine 2 koaxial bzw. liegend angeordnet, damit die Ölführung bzw. das hier zumindest teilweise dargestellt Ölableitsystem entsprechend realisiert werden kann.
  • Insbesondere sind mit Ausnahme der Wasseranschlüsse in Zu- und Ablauf, insbesondere zur Befüllung der Kammern 9a, 9b, 9c mit Wasser, keine weiteren Wasseranschlüsse und/oder keine weitere separate Ölpumpe, um das Öl zu einem Öl-Wasser-Wärmetauscher zu leiten, erforderlich.
  • Damit sind die eingangs genannten Nachteile vermieden und entsprechende Vorteile erzielt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Antriebsanordnung
    2
    Elektromaschine
    2a
    Stator
    2b
    Rotor
    2c
    Rotorwelle
    3
    Getriebe
    3a
    Differentialgetriebe
    3b
    Übersetzungsgetriebe
    4
    Gehäuse
    4a
    Gehäusehälfte
    4b
    Gehäusehälfte
    5
    Motorraum
    6
    Getrieberaum
    7
    Ölsumpf
    7a
    Ölspiegel
    8
    Mantelwandung
    9
    Kühlwassermantel
    9a
    Bereiche, Kammern
    9b
    Bereiche, Kammern
    9c
    Bereiche, Kammern
    10
    Hohlzylinderelement
    11
    Achsantriebsritzel
    12
    Zahnrad
    13
    Getriebewelle
    14
    Zahnrad
    15
    Antriebszahnrad
    16
    Gelenkwelle
    17
    Gelenkwelle
    18
    Aufnahmeraum
    18a
    Kammern
    18b
    Kammern
    18c
    Kammern
    19
    Gehäusetasche
    19a
    Gehäuse-Gusstasche
    20
    Schottelement
    20a
    Haupt-Schottwandung
    20b
    Stegelemente
    20c
    Bereich für Spänemagnet
    20d
    Bodenbereich
    21
    Ölbohrung
    22
    Ölablaufbereich
    23
    Gehäusedeckel
    24
    Spänemagnet
    25
    Lager
    26
    Ölbohrung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2012105457 A [0008]
    • JP 2013162674 A [0009]
    • US 2011/0309698 A1 [0010]

Claims (10)

  1. Antriebsanordnung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit mindestens einer Elektromaschine (2), mit mindestens einem Getriebe (3), insbesondere einem Differentialgetriebe (3a), und mit mindestens einem, insbesondere mehrteilig ausgebildetem Gehäuse (4), wobei das Gehäuse (4) im Wesentlichen einen Motorraum (5) und einen Getrieberaum (6) ausbildet und/oder aufweist, wobei die Elektromaschine (2) in dem Motorraum (5) und das Getriebe (3) in dem Getrieberaum (6) angeordnet ist, wobei die Elektromaschine (2) einen gehäusefesten Stator (2a) und einen radial innerhalb des Stators (2a) angeordneten Rotor (2b) sowie eine Rotorwelle (2c) aufweist, wobei im Getrieberaum (6) ein Ölsumpf (7) vorhanden und/oder vorgesehen ist und zur Kühlung des Rotors (2b) und/oder der Rotorwelle (2c) dann Öl über ein Ölzuleitsystem vom Ölsumpf (7) in den Bereich des Rotors (2b) und über ein Ölableitsystem vom Rotor (2b) zurück in den Ölsumpf (7) leitbar ist, wobei zur Kühlung des Stators (2a) im Bereich der Mantelwandung (8) des Motorraumes (5) zumindest teilweise ein, entlang dem Umfang des Stators (2a) umlaufender Kühlwassermantel (9) ausgebildet ist, wobei die Elektromaschine (2) im Wesentlichen oberhalb des Ölspiegels (7a) des Ölsumpfes (7) liegend angeordnet ist dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Rückfluss des Öls von der Elektromaschine (2) über das Ölableitsystem zum Ölsumpf (7), insbesondere zur Kühlung des Öls, zumindest teilweise eine thermische Kopplung zwischen dem rücklaufenden Öl und dem Kühlwassermantel (9) realisiert ist, dass das Ölableitsystem einen Aufnahmeraum (18) aufweist und dass der Aufnahmeraum (18) durch mindestens eine das Öl beim Rückfluss zumindest teilweise aufnehmende Gehäusetasche (19) und durch mindestens ein in und/oder an der Gehäusetasche (19) separat angeordnetes, das rückfließende Öl zumindest teilweise stauendes Schottelement (20) realisiert ist.
  2. Antriebsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schottelement (20) in die Gehäusetasche (19) zumindest teilweise einschiebbar ist und/oder die Gehäusetasche (19) als eine Gehäuse-Gusstasche (19a) ausgebildet ist, insbesondere durch integral miteinander verbundene Gehäusewandungen begrenzt ist.
  3. Antriebsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schottelement (20) aus Kunststoff hergestellt ist und/oder eine kammartige Struktur aufweist.
  4. Antriebsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schottelement (20) mindestens eine Haupt-Schottwandung (20a) und/oder sich von der Haupt-Schottwandung (20a) ausgehend erstreckende kammartige Stegelemente (20b) aufweist.
  5. Antriebsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schottelement (20) und/oder die kammartigen Stegelemente (20b) so ausgebildet und/oder ausgeführt sind, dass vom Zufluss des Öls in den Aufnahmeraum (18) bis zum Abfluss des Öls aus dem Aufnahmeraum (18) eine mäanderförmige Ölströmung innerhalb des Aufnahmeraumes (18) realisiert ist, insbesondere die Stegelemente (20b) hierfür Ausnehmungen und/oder Öffnungen aufweisen und/oder durch die Stegelemente (20b) Kammern (18a, 18b, 18c) innerhalb des Aufnahmeraumes (18) ausgebildet sind.
  6. Antriebsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch Gehäusetasche (19) und das Schottelement (20) gebildete Aufnahmeraum (18) im Wesentlichen direkt unterhalb der Mantelwandung (8) des Motorraumes (5), aber im Wesentlichen oberhalb eines Differentialgetriebes (3a), insbesondere oberhalb der Gelenkwellen (16, 17) des Differentialgetriebes (3a) angeordnet und/oder ausgebildet ist.
  7. Antriebsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (18) und/oder die Gehäusetasche (19) über eine Ölbohrung (26) mit einem Ölsammelbereich und/oder einem Ölablaufbereich (22) eines Gehäusedeckels (23) strömungsverbunden ist und/oder der Aufnahmeraum (18) und/oder die Gehäusetasche (19) mit den jeweiligen Wickelkopfseiten des Stators (2a) strömungsverbunden ist.
  8. Antriebsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich des Schottelementes (20) ein Spänemagnet (24) angeordnet ist, insbesondere das Schottelement (20) einen den Spänemagnet (24) teilweise formschlüssig aufnehmenden Bereich (20c) aufweist.
  9. Antriebsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schottelement (20) einen sich über den Bereich der Gehäusetasche (19) hinaus erstreckenden Bodenbereich (20d) aufweist, mit dessen Hilfe das Öl-Volumen des abzuschottenden Aufnahmeraums (18) - verglichen mit dem Volumen der Gehäusetasche (19) - vergrößerbar ist.
  10. Antriebsanordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Lager (25) einer Gelenkwelle (16, 17) des Differentialgetriebes (3a) mit Hilfe des im Aufnahmeraum (18) teilweise gestauten Öls kühlbar ist, insbesondere eine von der der Gehäusetasche (19) zum Lager (25) der Gelenkwelle (16, 17) führende Ölbohrung (26) vorhanden und/oder ausgebildet ist.
DE102021205678.4A 2021-06-04 2021-06-04 Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug Pending DE102021205678A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205678.4A DE102021205678A1 (de) 2021-06-04 2021-06-04 Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
CN202210617825.2A CN115441651A (zh) 2021-06-04 2022-06-01 用于机动车的驱动装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021205678.4A DE102021205678A1 (de) 2021-06-04 2021-06-04 Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021205678A1 true DE102021205678A1 (de) 2022-12-08

Family

ID=84102212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021205678.4A Pending DE102021205678A1 (de) 2021-06-04 2021-06-04 Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN115441651A (de)
DE (1) DE102021205678A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123966A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 Quantron Ag Getriebeeinheit für ein fahrzeug, fahrzeug und verfahren zum erwärmen von getriebeöl

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010268633A (ja) 2009-05-15 2010-11-25 Honda Motor Co Ltd モータユニット
US20110309698A1 (en) 2010-06-21 2011-12-22 Kirkley Jr Thomas E Electric Motor Assemblies Including Stator and/or Rotor Cooling
JP2012105457A (ja) 2010-11-10 2012-05-31 Ihi Corp 回転機及び車両
DE102012202460A1 (de) 2011-10-05 2013-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotorische Getriebevorrichtung mit einstückigem Gehäuse
JP2013162674A (ja) 2012-02-07 2013-08-19 Toshiba Industrial Products Manufacturing Corp 回転電機

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2010268633A (ja) 2009-05-15 2010-11-25 Honda Motor Co Ltd モータユニット
US20110309698A1 (en) 2010-06-21 2011-12-22 Kirkley Jr Thomas E Electric Motor Assemblies Including Stator and/or Rotor Cooling
JP2012105457A (ja) 2010-11-10 2012-05-31 Ihi Corp 回転機及び車両
DE102012202460A1 (de) 2011-10-05 2013-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Elektromotorische Getriebevorrichtung mit einstückigem Gehäuse
JP2013162674A (ja) 2012-02-07 2013-08-19 Toshiba Industrial Products Manufacturing Corp 回転電機

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022123966A1 (de) 2022-09-19 2024-03-21 Quantron Ag Getriebeeinheit für ein fahrzeug, fahrzeug und verfahren zum erwärmen von getriebeöl

Also Published As

Publication number Publication date
CN115441651A (zh) 2022-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019128957A1 (de) Schmiermittelversorgungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Verfahren zum Betreiben einer solchen Schmiermittelversorgungseinrichtung sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Schmiermittelversorgungseinrichtung
WO2013050182A1 (de) Elektromotorische getriebevorrichtung
DE102012205757A1 (de) Rotor für eine rotierende elektrische Maschine und Motor-Getriebe-Einheit
DE102020125112B4 (de) Motoreinheit
EP2568124B1 (de) Baueinheit für ein Triebwerk eines Luftfahrzeugs
DE102011055192B4 (de) Generatoreinheit
EP0166807B1 (de) Drehschieber-Vakuumpumpe
DE102011076525A1 (de) Elektrischer Fahrantrieb für ein Fahrzeug
EP3693634A1 (de) Ölbehälter zur kühlung und/oder schmierung von lagern eines antriebsstranges eines fahrzeuges, insbesondere eines kraftfahrzeuges
DE102016100535A1 (de) Bürstenloser Elektromotor für eine Pumpe, Pumpe mit einem solchen Elektromotor und Kühlverfahren
DE102014204088A1 (de) Ölführung eines Getriebes für ein Fahrzeug
EP1299633B1 (de) Abdeckplatte für ein kurbelgehäuse
DE102010051041A1 (de) Antriebsanordnung
EP1691042B1 (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE4017194A1 (de) Drehschiebervakuumpumpe
DE102020203459A1 (de) Getriebeölfiltermodul
DE102020203984B4 (de) Ölversorgungssystem eines Fahrzeuggetriebes
DE102015218748B4 (de) Hybridantriebsmodul für ein Kraftfahrzeug
WO2020239548A1 (de) Elektrischer antrieb für ein fahrzeug in einem gehäuse
DE102021205678A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0838577B1 (de) Ölversorgungssystem für einen Kraftfahrzeugmotor
DE102012111847B4 (de) Kompakte Getriebeanordnung für hohe Drehzahlen und Antriebsstrang mit einer solchen kompakten Getriebeanordnung
EP3614022A1 (de) Hybridgetriebe
DE102019201585A1 (de) Antriebsstrang für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102022125921A1 (de) Kühl- und schmiersystem für einen elektromotor und getriebeanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified