DE102021204774A1 - Verfahren zur Relaisauswahl basierend auf einer Verbundlastmetrik mehrerer Schnittstellen - Google Patents

Verfahren zur Relaisauswahl basierend auf einer Verbundlastmetrik mehrerer Schnittstellen Download PDF

Info

Publication number
DE102021204774A1
DE102021204774A1 DE102021204774.2A DE102021204774A DE102021204774A1 DE 102021204774 A1 DE102021204774 A1 DE 102021204774A1 DE 102021204774 A DE102021204774 A DE 102021204774A DE 102021204774 A1 DE102021204774 A1 DE 102021204774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
communication
base station
remote
communication participants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021204774.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Andrae
David Gonzalez Gonzalez
Osvaldo Gonsa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive Technologies GmbH filed Critical Continental Automotive Technologies GmbH
Priority to DE102021204774.2A priority Critical patent/DE102021204774A1/de
Priority to CN202280032487.4A priority patent/CN117280860A/zh
Priority to EP22727893.4A priority patent/EP4338547A1/de
Priority to PCT/EP2022/062246 priority patent/WO2022238246A1/en
Priority to EP22728543.4A priority patent/EP4338551A1/de
Priority to PCT/EP2022/062658 priority patent/WO2022238415A1/en
Priority to CN202280034454.3A priority patent/CN117296447A/zh
Publication of DE102021204774A1 publication Critical patent/DE102021204774A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W76/00Connection management
    • H04W76/10Connection setup
    • H04W76/14Direct-mode setup
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/04Terminal devices adapted for relaying to or from another terminal or user
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W48/00Access restriction; Network selection; Access point selection
    • H04W48/16Discovering, processing access restriction or access information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/005Moving wireless networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W92/00Interfaces specially adapted for wireless communication networks
    • H04W92/16Interfaces between hierarchically similar devices
    • H04W92/18Interfaces between hierarchically similar devices between terminal devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Abstract

Ein Verfahren zur Relaisauswahl basierend auf Mehrfachschnittstellen-Lastmetrik zwischen Kommunikationsteilnehmern, die jeweils mit mindestens einer Basisstation über mindestens eine Kommunikationsschnittstelle zur Kommunikation kommunizieren können, in welchem die folgenden Schritte auf dem Teil der Basisstation zum Herstellen von Kommunikation, Bestimmen lokaler und thematischer Informationen zum Bestimmen von Kommunikationsteilnehmern, Bestimmen einer Gruppe von Kommunikationsteilnehmern basierend auf den lokalen und thematischen Informationen ausgeführt werden, wobei ein lokales Gebiet zur lokalen Einschränkung der Kommunikationsteilnehmer definiert wird, und wobei mindestens einer von einem technologischen Aspekt und einem interessensbezogenen Aspekt zur thematischen Einschränkung auf dem Teil der Basisstation verwendet wird, ist dadurch gekennzeichnet, dass Erteilung von Berechtigung zum Kommunizieren von Daten von einer Gruppe von Kommunikationsteilnehmern an die mindestens eine Basisstation über weitere Kommunikationsteilnehmer durch Verwenden von Erkennungsmechanismen zwischen ihnen festgelegt wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein drahtloses Kommunikationsnetzwerk mit Basisstationen und drahtlosen Relaisstationen und insbesondere auf ein Verfahren zur Aktualisierung der Verbindungsbeziehung einer drahtlosen Relaisstation im drahtlosen Kommunikationsnetzwerk.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Diese Offenbarung betrifft die Mobilkommunikation. Siehe zum Beispiel 3GPP TR 22.886, Study on enhancement of 3GPP Support for 5G V2X Services; (Release 15), V15.1.0; 3GPP TS 22.186, Enhancement of 3 GPP support for V2X scenarios; Stage 1 (Release 15), V15.2.0; 3GPP TS 36.321, E-UTRA Medium Access Control (MAC) protocol specification (Release 15), V15.1.0; 3GPP TS 36.300, Overall description; Stage 2 (Release 15), V15.1.0; 3GPP TS 24.386: User Equipment (UE) to V2X control function; protocol aspects; Stage 3 (Release 14), V14.3.0; 3GPP TS 38.321, NR Medium Access Control (MAC) protocol specification (Release 15), V15.0.0; 3GPP R2-1809292, Introduction of V2X duplication to TS 36.323, CATT; 3GPP TS 36.331, Radio Resource Control (RRC); Protocol specification (Release 15), V15.1.0.; 3GPP TR 38.885, NR; Study on Vehicle-to-Everything, V 1.0.0; und 3GPP TR 38.836 V17.0.0 (2021-03), TSG RAN WG2 spezifiziert die Ergebnisse für die „Study on NR sidelink relay“ for 3GPP's (Release 17).
  • Drahtlose Kommunikationssysteme werden weithin eingesetzt, um verschiedene Arten von Kommunikationsinhalt wie etwa Sprache, Video, Paketdaten, Nachrichtenübermittlung, Rundfunk und so weiter bereitzustellen. Diese Systeme können Mehrfachzugriffssysteme sein, die zum Unterstützen von Kommunikation mit mehreren Benutzern durch Teilen der verfügbaren Systemressourcen (z. B. Zeit, Frequenz und Leistung) imstande sind. Beispiele für solche Mehrfachzugriffssysteme umfassen Systeme mit Codemultiplexzugriff (CDMA - Code-Division Multiple Access), Systeme mit Zeitmultiplexzugriff (TDMA - Time-Division Multiple Access), Systeme mit Frequenzmultiplexzugriff (FDMA - Frequency-Division Multiple Access) und Systeme mit orthogonalem Frequenzmultiplexzugriff (OFDMA - Orthogonal Frequency-Division Multiple Access).
  • Als Beispiel kann ein drahtloses Mehrfachzugriffs-Kommunikationssystem eine Anzahl von Basisstationen umfassen, die jeweils Kommunikation für mehrere Kommunikationsvorrichtungen, die auch als Benutzereinrichtungen (UE - User Equipment) bekannt sind, gleichzeitig unterstützen. Eine Basisstation kann mit UEs auf Downlink-Kanälen z. B. für Übertragungen von einer Basisstation an eine UE und Uplink-Kanälen z. B. für Übertragungen von einer UE an eine Basisstation kommunizieren. UEs kann ein Zugriffsklassenparameter zugeordnet werden, der mit Sperrprotokollen assoziiert ist, die zum Beispiel in bestimmten Notfallszenarien den Zugriff auf die Basisstation steuern. Normalen (oder nicht hochprioren) UEs kann eine Zugriffsklasse von 0 bis 9 zugeordnet werden. Hochprioren UEs kann eine Zugriffsklasse von 11 bis 15 zugeordnet werden. Andere Zugriffsklassen können basierend auf einem Dienst, z. B. Audio-/Video-Telefondiensten, Nachrichtenübermittlungsdiensten usw., zugeordnet werden. Wenn eine Zugriffsklassensperre aktiv ist, können die Sperrbedingung und der zugeordnete Zugriffsklassenparameter bestimmen, ob Ressourcen für eine spezifische UE oder einen spezifischen Dienst verfügbar sind.
  • Kommunikationen von Vorrichtung zu Vorrichtung (D2D - Device-to-Device) umfassen direkte Drahtloskommunikationen zwischen UEs. D2D-Kommunikationen können Proximitätsdienstfunktionen ermöglichen, die zwischen UEs innerhalb desselben geografischen Gebiets ausgeführt werden sollen. Beispielhafte Proximitätsdienstfunktionen können Ankündigungen innerhalb eines definierten geografischen Gebiets, Verkaufsinformationen innerhalb eines Einkaufszentrums usw. umfassen. UEs können über D2D-Proximitätsdienstkommunikationen durch Zugreifen auf Ressourcen kommunizieren, die mit direkter Erkennung, direkten Kommunikationen usw. assoziiert sind. Aktuelle Zugriffsklassensperrprozeduren berücksichtigen D2D-Proximitätsdienstkommunikationen möglicherweise nicht, weshalb UEs Schwierigkeiten haben oder daran gehindert werden können, auf Ressourcen für D2D-Proximitätsdienstkommunikationen zuzugreifen, wenn Zugriffsklassensperre aktiv ist.
  • US 2013250918 A1 offenbart ein Verfahren zur Durchführung von Funknutzungsmessungen zum Unterstützen, dass Funkverbindungsvorgänge und/oder Lastausgleich an einem evolvierten Knoten B (eNB) durchgeführt werden können. Das Verfahren umfasst ein Bestimmen eines ersten Funknutzungsparameters. Bei dem ersten Funknutzungsparameter handelt es sich um Messung von Funknutzung zwischen einem eNB und mindestens einer drahtlosen Sendeempfangseinheit (WTRU - Wireless Transmit Receive Unit). Das Verfahren umfasst ein Bestimmen eines zweiten Funknutzungsparameters. Bei dem zweiten Funknutzungsparameter handelt es sich um Messung von Funknutzung zwischen dem eNB und mindestens einem Relaisknoten (RN - Relais Node), der vom eNB bedient wird. Das Verfahren umfasst ein Verwenden mindestens eines des ersten Funknutzungsparameters oder des zweiten Funknutzungsparameters zum Bewerten mindestens eines von Funkverbindungsvorgängen für evolvierten universellen terrestrischen Funkzugang (E-UTRA - Evolved Universal Terrestrial Radio Access), Funkressourcenverwaltung (RRM - Radio Resource Management), Betrieb und Wartung von Netzwerken (OAM) und Funktionen oder Funktionalitäten selbstorganisierender Netzwerke (SON - Self-Organizing Networks).
  • US 2011110270 A1 beschreibt eine Lösung zur Rekonstruktion der Netzwerktopologie gemäß den verkehrsbezogenen Informationen jeder Zelle, um Selbstoptimierung eines Netzwerks zu erreichen. Die verkehrsbezogenen Informationen einer Zelle umfassen die verkehrsbezogenen Informationen, die auf die Rekonstruktion der Netzwerktopologie angewendet werden können, oder lastbezogene Informationen, wie genannt, einschließlich solcher in Bezug auf die Zeit-Frequenz-Ressourcenmenge, die durch die Verkehrsdaten in der Zelle verwendet wird, den Verkehrsdurchsatz jeder Zelle oder die Drahtloskanalqualität jeder Zelle zum Übertragen von Verkehrsdaten usw. Die Lösungen realisieren die Rekonstruktion der Netzwerktopologie gemäß verkehrsbezogenen Informationen mehrerer Zellen, so dass die Netzwerkkapazität und Dienstqualität verbessert werden könnten und das drahtlose Relaiskommunikationsnetzwerk auf jene Gebiete mit unvorhersagbarer Verkehrsverteilung angewendet werden kann.
  • US 2010054155 A1 stellt ein Verfahren zur Aktualisierung einer Verbindungsbeziehung einer drahtlosen Relaisstation dar, das die folgenden Schritte aufweist, dass: (a) eine drahtlose Relaisstation RS1 bereits eine Verbindung zu einer Drahtloskommunikationsnetzwerkgruppe herstellt, die eine Basisstation und drahtlose Relaisstationen aufweist, die von der Basisstation abhängig sind, und bei Bestimmen, dass die Verbindungsbeziehung von RS1 gewechselt werden muss, einen Zielknoten auswählt; (b) Anweisen der RS1 zum Aktualisieren der Verbindung zum Zielknoten und Starten einer Verbindungsaktualisierung, Herstellen einer drahtlosen Verbindung zu einem neuen Knoten und Freigeben nicht mehr verwendeter Ressourcen in einem bestehenden Datentunnel durch die RS1 nach Empfang der Anweisungen.
  • US 2011228719 A1 beschreibt ein drahtloses Kommunikationssystem. Das drahtlose Kommunikationssystem weist ein Kernnetzwerk, eine Basisstation und eine Relaisstation auf. Die Relaisstation sendet eine erste Nachricht mit Systemressourceninformationen der Relaisstation an die Basisstation. Die Basisstation erzeugt ein Konfigurationsmuster gemäß den Systemressourceninformationen der Relaisstation und sendet eine zweite Nachricht mit dem Konfigurationsmuster an die Relaisstation. Das Konfigurationsmuster wird verwendet, um die Funkressourceneinheit des drahtlosen Kommunikationssystems in einen ersten Satz und einen zweiten Satz zu teilen. Daher sendet die Basisstation ein erstes Signal durch den ersten Satz an die Relaisstation, und die Relaisstation überträgt ein zweites Signal mit einer Benutzereinrichtung durch den zweiten Satz.
  • US 2018084481 A1 offenbart ein Verfahren zur Bestimmung eines D2D-Relaisknotens, das die folgenden Schritte umfasst: Messen durch eine erste UE ihres eigenen Betriebszustands; Bestimmen der ersten UE als Relaisknoten, falls die UE gemäß einem Messergebnis bestimmt, dass ihr eigener Betriebszustand eine vorbestimmte Bedingung erfüllt; und Benachrichtigen anderer UEs, die gegenwärtig eine D2D-Verbindung verwenden, durch die erste UE über eine PC5-Schnittstelle, dass die erste UE der Relaisknoten ist.
  • US2010285743 A1 stellt eine Offenbarung für ein Verfahren zur Übertragung von Mobilkommunikationsdaten für eine Zelle mit einer Basisstation und mehr als einer Relaisstation bereit, das ein Wechseln der Relaisstationen zwischen mindestens zwei Betriebsmodi von Signalisierungsübertragung unter der Kontrolle der Basisstation umfasst. Ein System sendet Mobilkommunikationsdaten in einer Zelle mit einer Basisstation und mehr als einer Relaisstation. Bei Übertragung einer Uplink-Signalisierung oder einer Downlink-Signalisierung wechseln die Relaisstation zwischen mindestens zwei Betriebsmodi unter der Kontrolle der Basisstation. Durch Verwenden des Verfahrens, des Netzwerks, der Relaisstation und der Basisstation kann Datenübertragung in mehreren Modi erreicht werden, um ein flexibles Relaisschema zu erreichen.
  • EP 3794887 A1 verbessert Sidelink-Kommunikationsvorgänge durch die Verwendung von Kommunikationsanforderungssignalisierung, die zum Beispiel Angaben von Typ, Größe, Dienstqualitätsanforderungen, bevorstehenden Puffergrößen und dergleichen umfassen kann, und durch die Bewertung solcher signalisierter Informationen, um zu bestimmen, ob bestehende Freigaben und logische Kanäle für einen neuen Sidelink-Verkehr ausreichen können. Freigaben können zum Beispiel über Sidelink-Dispositionsanforderungen und Sidelink-Pufferstatusmeldungen angefordert werden, die disponierenden Vorrichtungen, wie beispielsweise Basisstationen und disponierenden Benutzereinrichtungsgeräten, ein frühzeitiges Erkennen der Erfordernisse von Sidelink-Verkehr zur Anwendung mit divergierenden QoS-Anforderungen ermöglichen.
  • CN 101389113 A stellt ein Verfahren zur Verteilung von Funkressourcen an Relais bereit, das aufweist, dass nach Beendigung des Basisstationszugriffs des Relais die Basisstation Funkressourcen für das Relais zum Kommunizieren mit Endgeräten an das Relais verteilt; das Relais danach eine Funkressourcenanforderung und einen Kanalzustand zwischen Basisstationen an die Basisstation sendet; und die Basisstation gemäß dem Kanalzustand und der empfangenen Funkressourcenanforderung einen Teil der Funkressourcen für das Relais zur Kommunikation zwischen der Basisstation und dem Relais reserviert.
  • CN 102404759 A offenbart ein lasttragendes Multiplexverfahren und ein System einer Un-Schnittstelle, die zum Erzielen der Wirkung verwendet werden, dass ein EPS-Träger derselben UE auf einem EPS-Träger desselben RN gemultiplext wird. Das technische Schema ist, dass ein Relaisknoten/eine Geber-Basisstation Multiplexbeziehung zwischen dem EPS-Träger der UE und dem EPS-Träger des RN steuert, wobei der Relaisknoten (oder die Geber-Basisstation) S1-Signalisierung, welche die Multiplexbeziehung überträgt, oder Funkressourcensteuerungs-(RRC-)Signalisierung an die Geber-Basisstation (oder den Relaisknoten) sendet. Die Multiplexbeziehung wird üblicherweise durch die EPS-Trägeridentifikation der UE und die EPS-Trägeridentifikation des RN angegeben. Das lasttragende Multiplexverfahren und das System der Un-Schnittstelle können die Wirkung erzielen, dass der EPS-Träger derselben UE auf dem EPS-Träger desselben RN gemultiplext wird und der Multiplexmodus flexibel ist.
  • US 2017339597 A1 beschreibt eine Informationsverarbeitungsvorrichtung, die umfasst: einen Prozessor, der konfiguriert ist zum: Bestimmen eines Prioritätsgrades eines jeden von einer Mehrzahl von Kommunikationsendgeräten basierend auf Dienstinformationen, die einen Dienst angeben, der von jedem der Mehrzahl der Kommunikationsendgeräte verwendet werden kann, wobei der Prioritätsgrad eines Kommunikationsendgeräts umso höher ist, je größer die Anzahl von Diensten ist, die vom Kommunikationsendgerät verwendet werden kann, Identifizieren für jedes Kommunikationsendgerät, das in absteigender Reihenfolge des Prioritätsgrades ausgewählt wird, mindestens einer von einer Mehrzahl von Relaisvorrichtungen, die vom Kommunikationsendgerät basierend auf den Dienstinformationen verwendet werden kann, Auswählen einer Relaisvorrichtung zum Bereitstellen des Dienstes für das Kommunikationsendgerät aus der mindestens einen der Mehrzahl von Relaisvorrichtungen basierend auf Lastinformationen, die eine Last angeben, die auf jede Relaisvorrichtung angewendet wird.
  • CN 101494899 A beschreibt ein Verfahren zur Koordination interzellularer Störung in einem Funkkommunikationsnetzwerk mit Relaisstation, das Störungskoordination für einen Basisstationsversorgungsbereich und einen Relaisstationsversorgungsbereich umfasst. Das Verfahren weist Folgendes auf: zunächst Auswählen einer Quelle begrenzter Störung; anschließend Teilen der Zelle, welche die Quelle begrenzter Störung umfasst, in mehrere Schichten und Festlegen eines Ressourcen-Reservierungs- und -Verteilungsmodus, einer Dienstqualitätsprioritätsnummer und eines Verbindungsverlustkompensationsfaktors; schließlich Bestimmen, den Direktzugriffsprozess oder den Leistungsanpassungsprozess gemäß der Störsignalstärke zu starten. Wenn die Zeit-Frequenz-Ressource im Verteilungsgebiet mit der Quelle begrenzter Störung schwer belastet oder voll belastet ist, und das flexible Disponieren und Trennen der Zeit-Frequenz-Ressource sich von dem der Zeit-Frequenz-Ressource der Quelle begrenzter Störung unterscheidet, Die Auswahl der Quelle begrenzter Störung, die Gebietsaufteilung und der Zeit-Frequenz-Ressourcenverteilungsmodus in der Erfindung sind vorteilhaft, um sicherzustellen, dass die Zeit-Frequenz-Ressource orthogonal ist, interzellulare Störung reduziert wird und Dienstqualität bei Erfüllung der Mindestdienstqualität gewährleistet wird.
  • US 10123346 B1 beschreibt, wie Backhaul-Daten zwischen einem Zugangsknoten und einer drahtlosen Relaisvorrichtung kommuniziert werden können, wobei die drahtlose Relaisvorrichtung als Backhaul für eine Mehrzahl von drahtlosen Endbenutzervorrichtungen dient, und ein Satz der Mehrzahl von drahtlosen Endbenutzervorrichtungen eine Dienstqualitätsmetrik aufweist, die ein Dienstqualitätskriterium erfüllt. Drahtlosressourcen können für die drahtlose Relaisvorrichtung unter Verwendung semipersistenten Disponierens disponiert werden, derart dass Drahtlosressourcen für die drahtlose Relaisvorrichtung basierend auf einer Periodizität vorab zugewiesen werden. Und Daten können gemäß dem semipersistenten Disponieren vom Zugangsknoten basierend auf der Periodizität an die drahtlose Relaisvorrichtung gesendet werden, wobei Daten für den Satz von drahtlosen Endbenutzervorrichtungen, die am Zugangsknoten zwischen Übertragungen für das semipersistente Disponieren empfangen werden, in eine Warteschlange eingereiht werden, derart dass sie bei einer nächsten Übertragung für das semipersistente Disponieren an die drahtlose Relaisvorrichtung gesendet werden.
  • WO 2021007852 A1 bezieht sich auf ein Verfahren, das von einer Benutzereinrichtung (UE) durchgeführt wird. Das Verfahren umfasst: Bestimmen, ob eine Uplink-(UL-)Übertragung und eine Sidelink-(SL-)Übertragung einander in der Zeitdomäne überlappen; und Bestimmen in Reaktion darauf, dass die UL-Übertragung und die SL-Übertragung einander in der Zeitdomäne überlappen, basierend auf Dienstqualitäts-(QoS-)Anforderungen der UL-Übertragung und der SL-Übertragung, welche von der UL-Übertragung und der SL-Übertragung gesendet werden soll, und Nicht-Senden der anderen der UL-Übertragung und der SL-Übertragung.
  • Aus einer Ende-zu-Ende-Perspektive ist es nicht optimal und fraglich, ob die Mindest-QoS-Anforderungen einer Remote-UE, die ein Endbenutzer oder ein Fahrzeug ist, die/das außerhalb des Mobilnetzwerkversorgungsbereichs operiert, erfüllt werden könnten, wenn eine Lastmetrik auf der Basis nur einer Schnittstelle in Betracht gezogen wird, d. h. wenn nur PC5 zur Beurteilung der Last der Relais-UE berücksichtigt wird.
  • Heutzutage werden nur einfache Metriken zum Beurteilen der Last des Relaisknotens berücksichtigt, beispielsweise die Anzahl von PC5-Verbindungen mit Remote-UEs, die gegenwärtig aktiv zur Weiterleitung verwendet werden, die Nutzung oder Kapazität von Ressourcenpools, die Datenrate auf verschiedenen Schichten der Relais-UE(s) zum Weiterleiten von Daten, die verfügbare Pufferkapazität oder Pufferlast für weitergeleitete Daten auf der Relais-UE, die durchschnittliche Zeit, die weitergeleitete Daten innerhalb der Relais-UE bleiben, die Anzahl von Remote-UEs, die von der Relais-UE bedient wird, das vom gNB konfigurierte Lastniveau, z. B. hoch/niedrig.
  • Die vorgeschlagene Erfindung behandelt das Problem der Relaisauswahl für Einzel-Hop- oder Mehrfach-Hop-PC5-zu-Uu-Weiterleitung durch Einführen einer Verbundlastmetrik. Die Motivation für diesen Ansatz entsteht durch die Tatsache, dass das Berücksichtigen der PC5-Schnittstellenlast allein zum Herstellen einer Verbindung zu einer Relais-UE, die zum Erfüllen der E2E-QoS-Anforderungen der Remote-UE nicht in der Lage ist, und Auslösen einer Relais-UE-(Neu)auswahlprozedur führen kann, die wahrscheinlich nicht erfolgreich ist und Zeit und Energie verbraucht. Somit ist das Herstellen einer Verbindung zu einer „falschen“ Relais-UE nicht effizient, da eine sofortige Relais(neu)auswahl wahrscheinlich/erforderlich ist, wodurch unnötige Störung, Verzögerung beim Netzwerkzugang, erhöhter Energieverbrauch sowie eine verschlechterte QoS eingeführt wird.
  • Außerdem gibt es für diesen Typ von drahtlosem Kommunikationsnetzwerk keine angemessene Lösung, die nach dem Stand der Technik bereitgestellt wird, um das zuvor erwähnte Problem sowie Probleme hinsichtlich dessen zu lösen, wie eine drahtlose Relaisstation einer Drahtloskommunikationsnetzwerkgruppe beitritt, wie eine Verbindungsbeziehung aktualisiert wird, und wie eine Verbindungsbeziehung beendet wird, um unnötige Störung, Verzögerung beim Netzwerkzugang und Energieverbrauch zu reduzieren sowie die QoS zu erhöhen. Ein besonderer Vorteil führt zu einer Lösung zum Bereitstellen von Konnektivität für Fahrzeuge/Vorrichtungen, die sich außerhalb des Mobilnetzwerkversorgungsbereichs befinden, durch Verwenden von Relaisknoten. Außerdem kann ein verbesserter Relaisknotenauswahlmechanismus Dienstqualitätsanforderungen eines Benutzers berücksichtigen. Die vorgeschlagene Erfindung kann außerdem in vielen anderen wichtigen Aufgaben verwendet werden, die mit dem Betrieb von Relais assoziiert sind, wie etwa Optimierung von Lastausgleich und Ressourcenzuweisung. Erweiterungen auf Mehrfach-Hop-Weiterleitung sind ebenfalls möglich.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Im Anschluss erfolgt hinsichtlich QoS-Verwaltung eine Kurzdarstellung der entsprechenden Erfindung: Die gNB-Implementierung kann die QoS-Aufschlüsselung über Uu und PC5 zur Ende-zu-Ende-QoS-Durchsetzung handhaben, und diese Aufschlüsselung kann flexibel auf die AS-Bedingungen auf dem Sidelink und der Uu zugeschnitten werden. Details zur Handhabung im Falle von PC5-RLC-Kanälen mit unterschiedlicher E2E-QoS, die dem gleichen Uu-RLC-Kanal zugeordnet werden, werden in der normativen Phase erörtert. Daher kann die Ende-zu-Ende-QoS-Durchsetzung unterstützt werden. Im Falle von OOC operiert die Remote-UE unter Verwendung der im SIB oder in dedizierter RRC-Signalisierung bereitgestellten Konfiguration mit einer insgesamt besseren QoS-Performance als unter Verwendung einer Vorkonfiguration. QoS kann für jeden Träger durchgesetzt werden, da der gNB, ob ein E2E-Träger zugelassen wird oder nicht, in Abhängigkeit von der aktuellen Überlastung entscheiden kann.
  • Für L2-UE-zu-Netzwerk-Weiterleitung kann die Relais-UE UAC-Parameter für die Remote-UE zum Durchführen von Remote-UE-Zugriffssteuerung und RAN-Überlaststeuerung bereitstellen. Die Zugriffssteuerungsprüfung wird an der Remote-UE unter Verwendung der Parameter der Zelle durchgeführt, auf die sie zuzugreifen beabsichtigt. Remote-UE-Zugriffssteuerung kann SL-Überlastung berücksichtigen, da der gNB den Überlaststatus zwischen der Remote-UE und der Relais-UE unter Verwendung von Legacy-CBR-Messungen erkennt.
  • Figurenliste
    • 1a stellt ein Szenario 1 dar, das zeigt, dass die Remote-UE OOC ist und UE-zu-NW-Weiterleitung IC ist.
    • 1b stellt ein Szenario 1 dar, das zeigt, dass die Remote-UE IC ist und UE-zu-NW-Weiterleitung IC ist.
    • 1c stellt ein Szenario 1 dar, das zeigt, dass die Remote-UE in einem anderen Zellversorgungsbereich als die UE-zu-NW-Weiterleitung ist.
    • 2 zeigt, dass die PC5-Schnittstelle den ersten Kommunikations-„Hop“ zwischen der Remote-UE und der Relais-UE darstellt.
    • 3 veranschaulicht eine Lastrelais-UE Nr. 1 und eine Lastrelais-UE Nr. 2, die mit einer BS Nr. 1 und einer BS Nr. 2 verbunden sind und beide als Relais-UE in Richtung ihrer jeweiligen BS fungieren.
  • BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSFORMEN DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand einer Kombination der beiliegenden Zeichnungen und Ausführungsformen ausführlich beschrieben.
  • 1a stellt ein Szenario 1 dar, das zeigt, dass die Remote-UE außerhalb des Versorgungsbereichs (OOC - Out Of Coverage) ist und UE-zu-NW-Weiterleitung im Versorgungsbereich (IC - In Coverage) ist.
  • 1b stellt ein Szenario 1 dar, das zeigt, dass die Remote-UE IC ist und UE-zu-NW-Weiterleitung IC ist.
  • 1c stellt ein Szenario 1 dar, das zeigt, dass die Remote-UE in einem anderen Zellenversorgungsbereich als die UE-zu-NW-Weiterleitung ist.
  • Wie in 2 dargestellt, bildet die PC5-Schnittstelle nur den ersten Kommunikations-„Hop“ zwischen der Remote-UE und der Relais-UE. Es genügt jedoch nicht, nur die Last in Bezug auf die PC5-Schnittstelle in Betracht zu ziehen, welche die Remote-UE- und die Relais-UE verbindet, sondern es müssen die gesamten Verbundlastzustände, welche die PC5-Last der Relais-UE sowie den Uu-Verbindungszustand der Relais-UE widerspiegeln, berücksichtigt werden, da beide die Ende-zu-Ende-(E2E-)Dienstqualität (QoS) der Remote-UEs beeinflussen.
  • 3 stellt eine Relais-UE Nr. 1 und eine Relais-UE Nr. 2 dar, die mit einer BS Nr. 1 bzw. einer BS Nr. 2 verbunden sind. Ferner fungieren beide als Relais-UE in Richtung ihrer jeweiligen BS. Sie können zum Beispiel Remote-UEs mit Internetkonnektivität versehen.
  • Bei Registrierung beim Mobilnetzwerk und Zugriff auf eine spezifische Basisstation (BS) (z. B. eNB oder gNB) können sich anschließende UEs durch die BS als Relais-UE aktiviert werden.
  • Demnach ist die entsprechende BS in der Lage, alle relaisfähigen UEs zu verwalten, insbesondere ihren Betrieb als Relais zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ferner kann die BS eine Ressourcenkonfiguration für jede Relais-UE bereitstellen und anzeigen, welchen Ressourcenpool die Relais-UE zum Bereitstellen von Zugriff für die Remote-UEs verwenden kann. Außerdem verwaltet und erteilt die BS Funkressourcen für jede UE, einschließlich Relais-UEs, zum Verwenden der Uu-Schnittstelle. Für Zuordnungen und Freigaben von Uu-Ressourcen kann die BS proprietäre Algorithmen verwenden.
  • Die BS kann jeder Relais-UE regelmäßig Uu-Lastzustände, insbesondere Uplink-Lastzustände (z. B. UL-PRB-Nutzung pro 5 QI, Gesamtmenge von UL-PRB-Nutzung, UL-Pufferstatus), anzeigen.
  • Jede Relais-UE verwendet die Informationen über die Uplink-Last und ihre eigene PC5-Last zum Erzeugen von Verbundlastinformationen. Ferner fügt jede Relais-UE diese Verbundlastinformationen z. B. in ihrer regelmäßigen Rundsendung von Erkennungs- und Systeminformationen ein, die von Remote-UEs zur Relais(neu)auswahl verwendet werden können.
  • Falls ferner eine neue Remote-UE nach einer Relais-UE sucht, die sich selbst mittels einer „Erkennungsnachricht“ aktiv ankündigt, kann die Relais-UE die Verbundlastinformationen in Reaktion auf die Ankündigung der Remote-UE (Weiterleitungsanforderung) bereitstellen.
  • Dies gibt neuen Remote-UEs die Möglichkeit zur (Neu)auswahl von Relais-UEs unter Verwendung der Verbundlastinformationen, was zu einer intelligenteren Entscheidung und infolgedessen zu einer wirksameren Nutzung von Zeit- und Energieressourcen führen kann, d. h. die Auswahl basierend auf einem E2E-Lastzustand maximiert die Chancen, Ressourcen zum Gewährleisten der erforderlichen E2E-QoS zu erhalten.
  • Zur gegenseitigen Erkennung verwenden die Remote-UE und die Relais-UE verschiedene Erkennungsmechanismen. Zum Beispiel kündigt die Relais-UE ihre Präsenz und ihre Fähigkeiten durch regelmäßiges Senden von Erkennungsinformation in Form einer Rundsendung an. Alternativ kann die Remote-UE durch regelmäßiges Ausgeben entsprechender Erkennungsnachrichten ihre Präsenz ankündigen und nach Kommunikationspartnern fragen.
  • Remote-UEs, welche die Erkennungsinformationen der Relais-UEs empfangen, verwenden diese Informationen z. B. zum Schätzen (unter Verwendung von Funkpegelmessungen, beispielsweise RSRP) ihrer Entfernung zur jeweiligen Relais-UE. Dies ist eine notwendige Bedingung, d. h. es muss eine Mindest-RSRP erfüllt werden.
  • In der in 3 dargestellten Ausführungsform könnte die Remote-UE es vorziehen, eine Verbindung zur Relais-UE Nr. 2 herzustellen, wenn nur die geschätzte Entfernung zu nächstgelegenen Relais-UE in Betracht gezogen wird. Durch Berücksichtigen der Verbundlastinformationen (die durch jede Relais-UE regelmäßig bereitgestellt werden) erkennt die blaue Remote-UE jedoch die Gesamtlastzustände, mit denen sie konfrontiert wird, wenn sie eine Verbindung zur Relais-UE Nr. 1 oder zur Relais-UE Nr. 2 herstellt.
  • Obwohl ferner die Entfernung zur Relais-UE Nr. 1 etwas größer erscheinen mag, stellt die Remote-UE eine Verbindung zur Relais-UE Nr. 1 aufgrund ihrer entspannten Verbundlastsituation her, vorausgesetzt, dass der Referenzsignalempfangsleistungspegel (RSRP - Reference Signal Received Power) genügt, wie in den regelmäßig rundgesendeten Erkennungs- und Systeminformationen angegeben. Daher vermeidet die blaue Remote-UE, eine Verbindung zur der hochbelasteten Relais-UE Nr. 2 herzustellen, und spart Zeit und Energie für eine unnötige Relais-Neuauswahlprozedur.
  • Die Uu-Lastinformationen, die von der BS angefordert und durch diese bereitgestellt werden, umfassen jeglichen Typ von Ressourcen, die von der Relais-UE verwendet werden, darunter die Verwendung von Trägeraggregation sowie Dualkonnektivität.
  • Die Messkonfiguration für eine Relais-UE kann entweder vorkonfiguriert sein oder durch das Netzwerk bereitgestellt werden. Hierbei kann das Filtern von Messungen und Mitteln von Lastangaben mit Filtern gefensterter gleitender Mittelwerte durchgeführt und außerdem mit den Übertragungszeitintervallen des gNB abgestimmt werden.
  • Jede Relais-UE kann Netzwerk-Zugangs-/-Zulassungssteuerung autonom oder im Namen der BS durchführen, indem sie unter Berücksichtigung der Verbundlastinformationen prüft, ob die durch die Remote-UE angeforderte QoS durch die E2E-Verbindung erfüllt werden kann. Dies könnte die Latenz reduzieren. Relaisauswahl kann Kommunikation zwischen mehreren Fahrzeugen/Vorrichtungen, die sich außerhalb des Versorgungsbereichs des Mobilnetzwerks befinden, auf indirekte Weise, z. B. Mehrfach-Hop-Kommunikation, erleichtern.
  • Die UE-Messungen werden für RSRP, RSRQ und SNR im Zusammenhang mit CRS (zellspezifisches Referenzsignal) durchgeführt. In einigen Systemen können SS (Synchronisationssignal) und CSI (Kanalzustandsinformationen) anstelle von CRS verwendet werden. Für FR-1 soll der Bezugspunkt für die Messung der Antennenverbinder der UE sein. Für FR-2 soll er basierend auf dem kombinierten Signal von Antennenelementen gemessen werden, die einem gegebenen Empfängerzweig entsprechen.
  • SS-RSRP steht für Synchronisationssignal-Referenzsignalempfangsleistung. Sie ist als der lineare Mittelwert über die Leistungsbeiträge (in Watt) der Ressourcenelemente definiert, die SSS übertragen. Die Messzeitressource(n) für SS-RSRP sind innerhalb einer Dauer eines SS/PBCH-Blockmesszeitkonfigurations-(SMTC-)Fensters begrenzt.
  • Zur SS-RSRP-Bestimmung werden Demodulationsreferenzsignale für PBCH und, falls durch höhere Schichten angegeben, CSI-RS zusätzlich zu SSS verwendet. SS-RSRP wird unter Verwendung eines Demodulationsreferenzsignals für den PBCH oder das CSI-Referenzsignal durch lineares Mitteln über die Leistungsbeiträge der Ressourcenelemente, die entsprechende Referenzsignale übertragen, unter Berücksichtigung von Leistungsskalierung für die Referenzsignale gemessen. Die Messung kann für Folgendes angewendet werden: RRC_CONNECTED-Intrafrequenz, RRC_IDLE-Intrafrequenz, RRC_IDLE-Interfrequenz, RRC_INACTIVE-Intrafrequenz, RRC_INACTIVE-Interfrequenz, RRC_CONNECTED-Intrafrequenz, RRC_CONNECTED-Interfrequenz.
  • CSI-RSRP steht für CSI-Referenzsignalempfangsleistung. Sie ist als der lineare Mittelwert über die Leistungsbeiträge (in Watt) der Ressourcenelemente definiert, die das CSI-RS übertragen, das für RSRP-Messungen innerhalb der in Betracht gezogenen Messfrequenzbandbreite bei den konfigurierten CSI-RS-Gelegenheiten konfiguriert ist. Zur CSI-RSRP-Bestimmung werden CSI-Referenzsignale verwendet, die am Antennenschluss 3000 gesendet werden, falls CSI_RSRP für L1-RSRP verwendet wird, können CSI-Referenzsignale verwendet werden, die an den Antennenanschlüssen 3000, 3001 gesendet werden.
  • Falls die Messlücke nicht konfiguriert ist, wird für Intrafrequenz-CSI-RSRP-Messungen nicht erwartet, dass die UE die CSI-RS-Ressource(n) außerhalb des aktiven Downlink-Bandbreitenteils misst. CSI-RSRP-Messung kann für Folgendes angewendet werden: RRC_CONNECTED-Intrafrequenz bei Verwendung von CSI-RSRP für L1-RSRP.
  • Andernfalls RRC_CONNECTED-Intrafrequenz, RRC_CONNECTED-Interfrequenz.
  • NR-RSSI steht für NR-Träger-Empfangssignalstärkeindikator und weist den linearen Mittelwert der Gesamtempfangsleistung (in Watt) auf, die nur in bestimmten OFDM-Symbolen von Messzeitressource(n), in der Messbandbreite, über eine Anzahl N von Ressourcenblöcken von allen Quellen, einschließlich bedienender und nicht bedienender Gleichkanalzellen, Nachbarkanalinterferenz, thermischem Rauschen usw. beobachtet wird. Die Messzeitressource(n) für NR-Träger-RSSI sind innerhalb einer Dauer eines SS/PBCH-Blockmesszeitkonfigurations-(SMTC-)Fensters begrenzt. Für Intrafrequenzmessungen wird der NR-Träger-RSSI mit einer Taktreferenz gemessen, die der bedienenden Zelle in der Frequenzschicht entspricht. Für Interfrequenzmessungen wird der NR-Träger-RSSI mit einer Taktreferenz gemessen, die einer beliebigen Zelle in der Ziel-Frequenzschicht entspricht.
  • CSI-RSSI steht für CSI-Empfangssignalstärkeindikator und weist den linearen Mittelwert der Gesamtempfangsleistung (in Watt), die nur in OFDM-Symbolen von Messzeitressource(n), in der Messbandbreite, über eine Anzahl N von Ressourcenblöcken von allen Quellen, einschließlich bedienender und nicht bedienender Gleichkanalzellen, Nachbarkanalinterferenz, thermischem Rauschen usw. beobachtet wird, auf. Die Messzeitressource(n) für CSI-RSSI entsprechen OFDM-Symbolen, die konfigurierte CSI-RS-Gelegenheiten enthalten.
  • SS-RSRQ steht für Sekundärsynchronisationssignal-Referenzsignalempfangsqualität. Sie ist als das Verhältnis von N × SS-RSRP zu NR-Träger-RSSI definiert, wobei N die Anzahl von Ressourcenblöcken in der NR-Träger-RSSI-Messbandbreite ist. Die Messungen im Zähler und Nenner müssen über denselben Satz von Ressourcenblöcken durchgeführt werden. SS-RSRQ-Messung kann für Folgendes angewendet werden: RRC_IDLE-Intrafrequenz, RRC_IDLE-Interfrequenz. RRC_INACTIVE-Intrafrequenz, RRC_INACTIVE-Interfrequenz, RRC_CONNECTED-Intrafrequenz, RRC_CONNECTED-Interfrequenz.
  • CSI-RSRQ ist als das Verhältnis von N × CSI-RSRP zu CSI-RSSI definiert, wobei N die Anzahl von Ressourcenblöcken in der RSSI-Messbandbreite ist. Die Messungen im Zähler und Nenner werden über denselben Satz von Ressourcenblöcken durchgeführt. CSI-RSRQ-Messung kann für Folgendes angewendet werden: RRC_CONNECTED-Intrafrequenz, RRC_CONNECTED-Interfrequenz.
  • SS-SINR steht für SS-Signal-zu-Rausch-und-Störung-Verhältnis. Es ist als der lineare Mittelwert über den Leistungsbeitrag (in Watt) der Ressourcenelemente, die SSS übertragen, geteilt durch den linearen Mittelwert des Rausch- und Störleistungsbeitrags (in Watt) über die Ressourcen, die SSS übertragen, innerhalb derselben Frequenzbandbreite definiert. SS-SINR-Messung kann für Folgendes angewendet werden: RRC_CONNECTED-Intrafrequenz, RRC_CONNECTED-Interfrequenz.
  • CSI-SINR steht für CSI-Signal-zu-Rausch-und-Störung-Verhältnis. Es ist als der lineare Mittelwert über den Leistungsbeitrag (in Watt) der Ressourcenelemente, die CSI-Referenzsignale übertragen, geteilt durch den linearen Mittelwert des Rausch- und Störleistungsbeitrags (in Watt) über die Ressourcen, die CSI-Referenzsignale übertragen, innerhalb derselben Frequenzbandbreite definiert. SS-SINR-Messung kann für Folgendes angewendet werden. RRC_CONNECTED-Intrafrequenz, RRC_CONNECTED-Interfrequenz.
  • Innerhalb einer anderen Ausführungsform werden Proximitätsdienste sowie Gruppenkommunikationen in entfernten und Katastrophengebieten unter Verwendung von Relaisknoten als Zwischenstellen realisiert. Proximitätsdienste (ProSe - Proximity Services) sind Nahbereichsdienste, die mittels D2D-Kommunikation zwischen mobilen Vorrichtungen realisiert werden. Zu diesem Zweck müssen die mobilen Vorrichtungen die Direktverbindung unterstützen, was mit der Funktion von Walkie-Talkies vergleichbar ist. Die zu diesem Zweck implementierte Funkschnittstelle wird Sidelink genannt.
  • Die mobilen Vorrichtungen mit ProSe-Funktion weisen eine Suchfunktion zum Auffinden von Verbindungsanforderungen auf. Zu diesem Zweck sendet eine mobile Vorrichtung einen speziellen Anforderungscode an den Netzwerkbetreiber, der die Verkehrslast und andere Netzwerkfunktionen prüft und einen ProSe-Anwendungscode (PAC) an die anfordernde Vorrichtung sendet, woraufhin Letztere den PAC-Code in regelmäßigen Intervallen sendet.
  • Weitere Gruppenkommunikationen können außerdem jegliche Form von Kommunikationen umfassen, die zum Koordinieren von Schwärmen von Robotern oder automatisierten Maschinen erforderlich sind.
  • Und die Funktion zur Rekonstruktion der Netzwerktopologie in der vorliegenden Erfindung kann die Netzwerkplanung und die Netzwerkverwaltung vereinfachen, so dass Bereitstellungskosten und Wartungs- und Verwaltungsaufwendungen für das Netzwerk eingespart werden könnten.
  • Die vorliegende Erfindung kann die Aktualisierung der Verbindungsbeziehung einer drahtlosen Relaisstation erfüllen und Schritte unternehmen, um ferner die kürzeste Dienstunterbrechungszeit der Endgeräte und RSs zu gewährleisten, die von der drahtlosen Relaisstation abhängig sind.
  • Durch die Übernahme des technischen Schemas regelt die Basisstation Funkressourcen, die für das Relais reserviert sind, basierend auf dem Lastzustand des Relais und Messinformationen des Relais, so dass die QoS des Endgeräts, das durch das Relais gesteuert wird, effizient gewährleistet wird, während die Ressource voll koordiniert und die Nutzung des Frequenzspektrums verbessert wird.
  • Der erfinderische Ansatz basiert auf Filterung und Mittelung basierend auf Statistiken in Bezug auf ein konfigurierbares Zeitfenster, um eine Verbundlastmetrik zu bestimmen. Die Lastmetrik erfasst die Zustände im Durchschnitt besser.
  • Die Lastmetrik oder die Last kann unter Verwendung der folgenden Parameter wie Funkaspekten, Dienstqualitäts-(QoS-)Aspekten, HW-Aspekten oder Benutzeraktivität allein oder in jeder Kombination bestimmt werden.
  • Funkaspekte können durch Funkressourcennutzung pro Relais-UE bzw. gNB abgedeckt werden. Basierend auf der Netzwerkkonfiguration kann die Menge verfügbarer Funkressourcen, z. B. physikalischer Ressourcenblöcke, Bandbreitenteile, bestimmt werden. Dies deckt auch den MIMO-Betrieb ab. Im Falle der Nutzung von Netzwerkmerkmalen wie etwa Trägeraggregation oder Dualkonnektivität nimmt die Menge von Ressourcen mit dem zusätzlichen Trägerspektrum zu. Der gNB sollte regelmäßig die Störungszustände, z. B. Nachbarkanalstörung oder Breitbandstörung, beurteilen. Störung wird an erhöhtem Paketverlust sichtbar. Die Relais-UE kann solche Messungen durchführen, falls vom gNB dazu angewiesen/konfiguriert. Diese Messungen werden durchgeführt und stehen dauerhaft zur Verfügung.
  • Dienstqualitäts-(QoS-)Aspekte können für die Last berücksichtigt werden. Jeder Dienst, der über einen Funkzugangsträger (RAB - Radio Access Bearer) bereitgestellt wird, ist mit einem QoS-Profil verknüpft (Uu: „5 QI“ und PC5: „PQI“). Basierend auf diesen Profilen werden Datenbehandlungsprioritäten bestimmt. Daher gibt es in Abhängigkeit von der HW-Implementierung mehrere Datenpuffer/Warteschlangen. Bei der QoS handelt es sich zum Beispiel um garantierte Raten und infolgedessen Prioritäten, wenn ein Kanal von Verkehr mit niedriger Priorität geladen wird. Bei der QoS handelt es sich zum Beispiel um garantierte Raten und infolgedessen Prioritäten, wenn ein Kanal von Verkehr mit niedriger Priorität geladen wird.
  • HW-Aspekte können für die Last ebenfalls berücksichtigt werden. Der Pufferstatus pro Relais-UE bzw. gNB hängt vom knotenspezifischen Pufferplatz/von der knotenspezifischen Pufferkapazität für Datenpakete ab, der/die QoS-Profile berücksichtigt. In Abhängigkeit von Datenverkehrsprioritäten kann es zum Beispiel verschiedene Warteschlangen geben. Es könnte die zeitmittlere Zeit gemessen werden, die eine bestimmte Menge von Daten (z. B. MAC-PDU, RLC-PDU, PDCP-PDU) im jeweiligen Puffer/der jeweiligen Warteschlange verbringt. Hierbei würde Datenverkehr mit niedriger Latenz beim Berechnen von Last basierend auf dem Pufferstatus eine höhere Priorität und demnach ein höheres Gewicht verliehen. Implementierungsspezifisch kann gesagt werden, dass eine Relais-UE ihre eigene CPU-Last, ihren eigenen Speicher und Leistungsverbrauch sowie ihren eigenen Batteriestand berücksichtigen kann. Das Verhalten der Relais-UE kann abgestimmt werden, z. B. eigennützig gegenüber sozial, und bestimmt dann den interessensbezogenen Aspekt. Ferner können die relative Geschwindigkeit und der relative Standort der Relais-UE für die Optimierung nützlich sein. Kurz gesagt braucht die Relais-UE-Lastbestimmung keinen festgelegten Regeln zu folgen, und dieser Ansatz schafft mehr Flexibilität.
  • Auch die Benutzeraktivität wird für die Last berücksichtigt. Neben der Gesamtanzahl verwalteter Verbindungen sollte zwischen aktiven Verbindungen und inaktiven Verbindungen unterschieden werden, die von der Relais-UE bzw. dem gNB bereits behandelt wurden. Die Anzahl neuer Zugriffsanforderungen im konfigurierten Mittelungszeitfenster pro Relais-UE bzw. gNB zur Herstellung einer Verbindung. Die Anzahl neuer Trägeranforderungen im konfigurierten Mittelungszeitfenster pro Relais-UE bzw. gNB kann verwendet werden, wobei jede Anforderung mit einem bestimmten QoS-Typ verknüpft ist. Basierend auf dieser Schätzung die erforderlichen Funkressourcen und die erforderliche Dienstqualität. Außerdem kann die Anzahl gewährter Zugriffsversuche im konfigurierten Mittelungszeitfenster pro Relais-UE bzw. gNB verwendet werden. Die Anzahl blockierter Zugriffsversuche kann ebenfalls verwendet werden, was üblicherweise geschieht, wenn die Last bereits hoch ist.
  • Bei dieser Option kann ein Relais-UE-Kandidat anzeigen, welche Bitrate oder Bandbreite eine Remote-UE für ihren Weiterleitungsverkehr erreichen kann, wenn die Remote-UE eine Verbindung zum Relais-UE-Kandidaten herstellt. Diese Bitrate oder Bandbreite kann als maximale Bitrate/Bandbreite des Relais-UE-Kandidaten an der Uu-Schnittstelle minus der Bitrate/Bandbreite für Weiterleitungsverkehr bestimmt werden, die von Remote-UEs belegt wird, die von der Relais-UE an PC5-Schnittstellen bedient werden. Diese freie Bandbreite oder verfügbare Bitrate kann für UL-Weiterleitungsverkehr (d. h. von der Remote-UE zum gNB) und DL-Weiterleitungsverkehr (d. h. vom gNB zur Remote-UE) separat bestimmt werden. Bei dieser Option kann der Relais-UE-Kandidat seine maximale Uu-Bitrate/-Bandbreite basierend auf der Implementierung schätzen. Es ist denkbar, dass der Relais-UE-Kandidat eine Schätzung basierend auf seiner Funkkanalqualität oder den historischen UL-Freigaben oder DL-Zuordnungen durchführen kann. Der gNB kann auch Hilfsinformationen bereitstellen, z. B. die UL-Kanalqualität messen und demgemäß die geschätzte UL-Bitrate für die Relais-UE bereitstellen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verfahren zur Relaisauswahl basierend auf Mehrfachschnittstellen-Lastmetrik zwischen Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30), die jeweils mit mindestens einer Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) über mindestens eine Kommunikationsschnittstelle (a, b, c, d) zur Kommunikation kommunizieren können, in welchem die folgenden Schritte auf dem Teil der Basisstation (BS) zum Herstellen von Kommunikation, Bestimmen lokaler und thematischer Informationen zum Bestimmen von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30), Bestimmen einer Gruppe von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) basierend auf den lokalen und thematischen Informationen ausgeführt werden, wobei ein lokales Gebiet zur lokalen Einschränkung der Kommunikationsteilnehmer (Remote-UE 10, 20, 30) definiert wird, und wobei mindestens einer von einem technologischen Aspekt und einem interessensbezogenen Aspekt zur thematischen Einschränkung auf dem Teil der Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass Erteilung von Berechtigung zum Kommunizieren von Daten von einer Gruppe von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) an die mindestens eine Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) über weitere Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) durch Verwenden von Erkennungsmechanismen zwischen ihnen festgelegt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verfahren gekennzeichnet durch die Schritte, dass mindestens eine Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) den Knoten in den Ressourcen zugeordnet zur Weiterleitung berechnet und für weitere Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) bereitstellt, Rundsenden dessen an weitere Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2), Weiterleiten einer Anforderung mit der Angabe von QoS-Parametern, Annahme durch weitere Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) oder mindestens eine Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass von weiteren Kommunikationsteilnehmern (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) auf Verlangen eine Anforderung für einen möglichen Relaisknoten gestellt wird.
  • In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist das Verfahren dadurch gekennzeichnet, dass ein Erkennungsmechanismus, der von weiteren Kommunikationsteilnehmern (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) verwendet wird, durch Ankündigen ihrer Präsenz und Fähigkeiten durch regelmäßiges Senden von Erkennungsinformationen in Form einer Rundsendung eingerichtet wird.
  • Eine andere Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Erkennungsmechanismus, der von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) verwendet wird, durch Ankündigen ihrer Präsenz und Fragen nach Kommunikationspartnern durch regelmäßiges Ausgeben entsprechender Erkennungsnachrichten eingerichtet wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass, sobald die Gruppe durch mindestens einen weiteren Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE #1, Relais-UE #2) basierend auf der Netzwerkkonfiguration bestimmt wurde, und Priorisierung der Daten, die für die Gruppe von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) an die Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) gesendet werden (Uu), durch Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2).
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass Daten, die für die Gruppe von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) gesendet werden (Uu), wie von der Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) angefordert und bereitgestellt, ein technologischer Aspekt zumindest einen beliebigen Typ von Ressourcen umfasst, der von den Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) verwendet wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der technologische Aspekt zumindest einen beliebigen Typ von Ressourcen umfasst, der die Verwendung von Bandbreitenteilen umfasst, wobei Bandbreitenteile aus einer zusammenhängenden Teilmenge von Ressourcen innerhalb eines Komponententrägers bestehen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der technologische Aspekt zumindest einen beliebigen Typ von Ressourcen umfasst, der die Verwendung von Trägeraggregation umfasst.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der technologische Aspekt zumindest einen beliebigen Typ von Ressourcen umfasst, der Dualkonnektivität umfasst.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass der technologische Aspekt den Aspekt der Relaisauswahl für Einzel-Hop- oder Mehrfach-Hop PC5-zu-Uu-Weiterleitung durch Einführen einer Verbundlastmetrik umfasst.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch, dass die Relaisauswahl E2E-QoS-Anforderungen der Kommunikationsteilnehmer (Remote-UE 10, 20, 30) erfüllt, und Auslösen einer Prozedur zur Auswahl und/oder Neuauswahl für weitere Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) gekennzeichnet.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsteilnehmer (Remote-UE 10, 20, 30) Benutzer (10, 20, 30) sind.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, dass die lokalen und thematischen Informationen aus dem Mittelwert der Raumkoordinaten der Endbenutzer (10, 20, 30) und der jeweiligen relativen Geschwindigkeit v und der mittleren Richtung der Endbenutzer (10, 20, 30) bestimmt werden.
  • Eine Ausführungsform einer Fahrzeugeinheit ist dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kommunikationseinheit zur Kommunikation in einem Fahrzeug eines Benutzers (10, 20, 30, 40) mit mindestens einer Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) aufweist, die einen Mikroprozessor, flüchtigen und nichtflüchtigen Speicher und mindestens eine Kommunikationsschnittstelle (a, b, c, d) aufweist, die mit der mindestens einen Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) oder weiteren Kommunikationsteilnehmern (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) über eine oder mehrere Kommunikationsleitungen kommunikativ verbunden ist, wobei das System (100) zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ausgelegt ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist durch ein Computerprogrammprodukt gekennzeichnet, das Anweisungen aufweist, die bei Ausführung des Programms durch einen Computer den Computer zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14 veranlassen.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist durch ein computerlesbares Medium gekennzeichnet, auf dem das Computerprogramm nach einem der Ansprüche 1 bis 11 gespeichert ist.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführungsform ist durch ein Fahrzeug mit einer oder mehreren Fahrzeugeinheiten nach Anspruch 14 gekennzeichnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2013250918 A1 [0006]
    • US 2011110270 A1 [0007]
    • US 2010054155 A1 [0008]
    • US 2011228719 A1 [0009]
    • US 2018084481 A1 [0010]
    • US 2010285743 A1 [0011]
    • EP 3794887 A1 [0012]
    • CN 101389113 A [0013]
    • CN 102404759 A [0014]
    • US 2017339597 A1 [0015]
    • CN 101494899 A [0016]
    • US 10123346 B1 [0017]
    • WO 2021007852 A1 [0018]

Claims (18)

  1. Verfahren zur Relaisauswahl basierend auf Mehrfachschnittstellen-Lastmetrik zwischen Kommunikationsteilnehmern (Remote UE 10, 20, 30), die jeweils mit mindestens einer Basisstation (BS Nr.1,BS Nr. 2) über mindestens eine Kommunikationsschnittstelle (a, b, c, d) zur Kommunikation kommunizieren können, wobei die folgenden Schritte auf dem Teil der Basisstation (BS) zum Herstellen von Kommunikation ausgeführt werden: • Bestimmen lokaler und thematischer Informationen zum Bestimmen von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30); • Bestimmen einer Gruppe von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) basierend auf den lokalen und thematischen Informationen, wobei ein lokales Gebiet zur lokalen Einschränkung der Kommunikationsteilnehmer (Remote-UE 10, 20, 30) definiert wird, und wobei mindestens einer von einem technologischen Aspekt und einem interessensbezogenen Aspekt zur thematischen Einschränkung auf dem Teil der Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) verwendet wird; dadurch gekennzeichnet, dass Erteilung von Berechtigung zum Kommunizieren von Daten von einer Gruppe von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) an die mindestens eine Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) über weitere Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) durch Verwenden von Erkennungsmechanismen zwischen ihnen festgelegt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, a) wobei mindestens eine Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) den Knoten in den Ressourcen zugeordnet zur Weiterleitung berechnet und für weitere Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) bereitstellt, b) Rundsenden dessen an weitere Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2), c) Weiterleiten einer Anforderung mit der Angabe von QoS-Parametern, d) Annahme durch weitere Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) oder mindestens eine Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2).
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von weiteren Kommunikationsteilnehmern (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) auf Verlangen eine Anforderung für einen möglichen Relaisknoten gestellt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Erkennungsmechanismus, der von weiteren Kommunikationsteilnehmern (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) verwendet wird, durch Ankündigen ihrer Präsenz und Fähigkeiten durch regelmäßiges Senden von Erkennungsinformationen in Form einer Rundsendung eingerichtet wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Erkennungsmechanismus, der von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) verwendet wird, durch Ankündigen ihrer Präsenz und Fragen nach Kommunikationspartnern durch regelmäßiges Ausgeben entsprechender Erkennungsnachrichten eingerichtet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass, sobald die Gruppe durch mindestens einen weiteren Kommunikationsteilnehmer (Relay UE #1, Relay UE #2) basierend auf der Netzwerkkonfiguration bestimmt wurde, und Priorisierung der Daten, die für die Gruppe von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) an die Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) gesendet werden (Uu), durch die Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2).
  7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Daten, die für die Gruppe von Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) gesendet werden (Uu), wie von der Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) angefordert und bereitgestellt, ein technologischer Aspekt zumindest einen beliebigen Typ von Ressourcen umfasst, der von den Kommunikationsteilnehmern (Remote-UE 10, 20, 30) verwendet wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der technologische Aspekt zumindest einen beliebigen Typ von Ressourcen umfasst, der die Verwendung von Bandbreitenteilen umfasst, wobei Bandbreitenteile aus einer zusammenhängenden Teilmenge von Ressourcen innerhalb eines Komponententrägers bestehen.
  9. Verfahren nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der technologische Aspekt zumindest einen beliebigen Typ von Ressourcen umfasst, der die Verwendung von Trägeraggregation umfasst.
  10. Verfahren nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der technologische Aspekt zumindest einen beliebigen Typ von Ressourcen umfasst, der Dualkonnektivität umfasst.
  11. Verfahren nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der technologische Aspekt den Aspekt von Relaisauswahl für Einzel-Hop- oder Mehrfach-Hop-PC5-zu-Uu-Weiterleitung durch Einführen einer Verbundlastmetrik umfasst.
  12. Verfahren nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Relaisauswahl E2E-QoS-Anforderungen der Kommunikationsteilnehmer (Remote-UE 10, 20, 30) erfüllt, und Auslösen einer Prozedur zur Auswahl und/oder Neuauswahl für weitere Kommunikationsteilnehmer (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2).
  13. Verfahren nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsteilnehmer (Remote-UE 10, 20, 30) Benutzer (10, 20, 30) sind.
  14. Verfahren nach Anspruch 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die lokalen und thematischen Informationen aus dem Mittelwert der Raumkoordinaten der Endbenutzer (10, 20, 30) und der jeweiligen relativen Geschwindigkeit v und der mittleren Richtung der Endbenutzer (10, 20, 30) bestimmt werden.
  15. Fahrzeugeinheit, aufweisend eine Kommunikationseinheit zur Kommunikation in einem Fahrzeug eines Benutzers (10, 20, 30, 40) mit mindestens einer Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2), die einen Mikroprozessor, flüchtigen und nichtflüchtigen Speicher und mindestens eine Kommunikationsschnittstelle (a, b, c, d) aufweist, die mit der mindestens einen Basisstation (BS Nr. 1, BS Nr. 2) oder weiteren Kommunikationsteilnehmern (Relais-UE Nr. 1, Relais-UE Nr. 2) über eine oder mehrere Kommunikationsleitungen kommunikativ verbunden ist, wobei das System (100) zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14 ausgelegt ist.
  16. Computerprogrammprodukt, aufweisend Anweisungen, die bei Ausführung des Programms durch einen Computer den Computer zum Ausführen des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14 veranlassen.
  17. Computerlesbares Medium, auf dem das Computerprogrammprodukt nach den Ansprüchen 1 bis 11 gespeichert ist.
  18. Fahrzeug mit einer oder mehreren Fahrzeugeinheiten nach Anspruch 14.
DE102021204774.2A 2021-05-11 2021-05-11 Verfahren zur Relaisauswahl basierend auf einer Verbundlastmetrik mehrerer Schnittstellen Pending DE102021204774A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204774.2A DE102021204774A1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Verfahren zur Relaisauswahl basierend auf einer Verbundlastmetrik mehrerer Schnittstellen
CN202280032487.4A CN117280860A (zh) 2021-05-11 2022-05-06 基于复合多接口负载度量的中继选择方法
EP22727893.4A EP4338547A1 (de) 2021-05-11 2022-05-06 Verfahren zur relaisauswahl auf der basis einer zusammengesetzten mehrschnittstellenlastmetrik
PCT/EP2022/062246 WO2022238246A1 (en) 2021-05-11 2022-05-06 Method for relay selection based on composite multi-interface load metric
EP22728543.4A EP4338551A1 (de) 2021-05-11 2022-05-10 Verfahren und relais-benutzergerät (benutzergerät) zur dienstweiterleitung
PCT/EP2022/062658 WO2022238415A1 (en) 2021-05-11 2022-05-10 Method and a relay ue (user equipment) for service relaying
CN202280034454.3A CN117296447A (zh) 2021-05-11 2022-05-10 用于中继服务的方法和中继ue(用户设备)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204774.2A DE102021204774A1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Verfahren zur Relaisauswahl basierend auf einer Verbundlastmetrik mehrerer Schnittstellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021204774A1 true DE102021204774A1 (de) 2022-11-17

Family

ID=81940454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021204774.2A Pending DE102021204774A1 (de) 2021-05-11 2021-05-11 Verfahren zur Relaisauswahl basierend auf einer Verbundlastmetrik mehrerer Schnittstellen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP4338547A1 (de)
CN (1) CN117280860A (de)
DE (1) DE102021204774A1 (de)
WO (2) WO2022238246A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230199840A1 (en) * 2021-12-20 2023-06-22 Qualcomm Incorporated Techniques for signaling a restricted resource

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101389113A (zh) 2007-09-14 2009-03-18 中兴通讯股份有限公司 一种给中继站分配无线资源的方法
CN101494899A (zh) 2008-01-25 2009-07-29 中兴通讯股份有限公司 一种具有中继站的无线通信网络中小区间干扰协调方法
US20100054155A1 (en) 2007-04-13 2010-03-04 Zte Corporation Update method of wireless relay station link relation
US20100285743A1 (en) 2007-01-30 2010-11-11 Hui Li Method, system, relay station and base station for transmitting data mobile communication
US20110110270A1 (en) 2008-07-25 2011-05-12 Xiaobing Leng Method and apparatus for reconstructing the network topology in wireless relay communication network
US20110228719A1 (en) 2010-03-18 2011-09-22 Institute For Information Industry Wireless communication system, and base station and relay station for the wireless communication system
CN102404759A (zh) 2010-09-16 2012-04-04 中兴通讯股份有限公司 一种Un接口的承载复用方法及系统
US20130250918A1 (en) 2010-11-05 2013-09-26 Interdigital Patent Holdings, Inc. Relay node interface related layer 2 measurements and relay node handling in network load balancing
US20170339597A1 (en) 2016-05-17 2017-11-23 Fujitsu Limited Information processing apparatus, information processing method and computer readable storage medium
US20180084481A1 (en) 2015-04-08 2018-03-22 China Academy Of Telecommunications Technology Methods and devices for determining and using device-to-device relay node
US10123346B1 (en) 2016-10-19 2018-11-06 Sprint Spectrum L.P. Systems and methods for configuring a scheduler
WO2021007852A1 (en) 2019-07-18 2021-01-21 Lenovo (Beijing) Limited Method and apparatus for controlling sidelink and uplink transmissions of nr supporting v2x
EP3794887A1 (de) 2018-06-28 2021-03-24 Convida Wireless, Llc Sidelink-pufferstatusberichte und planungsanforderungen für gemeinsam genutzte kanaldatenübertragungen eines new-radio-sidelinks eines fahrzeugs

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2944069B1 (de) * 2013-01-10 2019-03-13 Telefonaktiebolaget LM Ericsson (publ) Verbindungsmechanismus für energieeffiziente peer-to-peer-netzwerke
US9686369B2 (en) * 2013-09-13 2017-06-20 Qualcomm Incorporated System and method for multihop service discovery with member station proxy service advertisements
US10736070B2 (en) * 2017-07-26 2020-08-04 Blackberry Limited Method and system for use of a relay user equipment in an internet protocol multimedia subsystem

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100285743A1 (en) 2007-01-30 2010-11-11 Hui Li Method, system, relay station and base station for transmitting data mobile communication
US20100054155A1 (en) 2007-04-13 2010-03-04 Zte Corporation Update method of wireless relay station link relation
CN101389113A (zh) 2007-09-14 2009-03-18 中兴通讯股份有限公司 一种给中继站分配无线资源的方法
CN101494899A (zh) 2008-01-25 2009-07-29 中兴通讯股份有限公司 一种具有中继站的无线通信网络中小区间干扰协调方法
US20110110270A1 (en) 2008-07-25 2011-05-12 Xiaobing Leng Method and apparatus for reconstructing the network topology in wireless relay communication network
US20110228719A1 (en) 2010-03-18 2011-09-22 Institute For Information Industry Wireless communication system, and base station and relay station for the wireless communication system
CN102404759A (zh) 2010-09-16 2012-04-04 中兴通讯股份有限公司 一种Un接口的承载复用方法及系统
US20130250918A1 (en) 2010-11-05 2013-09-26 Interdigital Patent Holdings, Inc. Relay node interface related layer 2 measurements and relay node handling in network load balancing
US20180084481A1 (en) 2015-04-08 2018-03-22 China Academy Of Telecommunications Technology Methods and devices for determining and using device-to-device relay node
US20170339597A1 (en) 2016-05-17 2017-11-23 Fujitsu Limited Information processing apparatus, information processing method and computer readable storage medium
US10123346B1 (en) 2016-10-19 2018-11-06 Sprint Spectrum L.P. Systems and methods for configuring a scheduler
EP3794887A1 (de) 2018-06-28 2021-03-24 Convida Wireless, Llc Sidelink-pufferstatusberichte und planungsanforderungen für gemeinsam genutzte kanaldatenübertragungen eines new-radio-sidelinks eines fahrzeugs
WO2021007852A1 (en) 2019-07-18 2021-01-21 Lenovo (Beijing) Limited Method and apparatus for controlling sidelink and uplink transmissions of nr supporting v2x

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022238246A1 (en) 2022-11-17
EP4338547A1 (de) 2024-03-20
WO2022238415A1 (en) 2022-11-17
CN117280860A (zh) 2023-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69929366T2 (de) Verbindungs- und funkzellanpassung
EP1927256B1 (de) Funkkommunikation in einem multi-funkverbindungs-kommunikationssystem
DE112017000018T5 (de) Basisstation, virtuelle zelle, benutzergerät
DE112016000271T5 (de) Endgerät, Verfahren und System
DE202006001027U1 (de) Nicht-hierarchisches drahtloses Kommunikationssystem
DE112013002183T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen für opportunistische Funkressourcenzuweisung in Mehr-Träger-Kommunikationssystemen
DE202014010968U1 (de) Lastausgleich an einem drahtlosen Zugangspunkt
DE112012005907B4 (de) Kommunikationssystem, Kommunikationsendgerät und Kommunikationsverfahren
DE102010037215A1 (de) Funkressourcenmanagervorrichtung und Funkkommunikationsvorrichtungen
DE102012101863A1 (de) Kommunikationsvorrichtungen und Verfahren zur Netzwerk-Signalisierung
DE112020003228T5 (de) Ressourcenzuweisungsverfahren in der Sidelink-Kommunikation
DE112013005385T5 (de) Skalierbarer Breitband-Gruppenruf über Unicast-Downlink-Verkehrskonsolidierung und lokale Weiterleitung
EP1389856A1 (de) Verfahren zur Vergabe von Funkressourcen in einem selbstorganidierenden Funkkommunikationssystem
DE102017108428A1 (de) System, Mobilkommunikationssystem, Vorrichtungen, Verfahren und Computerprogramme zur Planung einer Ressourcenvergabe in einem Mobilkommunikationssystem
EP1382160B1 (de) Verfahren zum zugreifen von stationen auf ein gemeinsames übertragungsmedium sowie eine netzstation zum durchführen eines solchen verfahrens
DE102021204774A1 (de) Verfahren zur Relaisauswahl basierend auf einer Verbundlastmetrik mehrerer Schnittstellen
EP1678890B1 (de) Verfahren und einrichtung zur bestimmung von pfaden und zuweisung von funkressourcen für die bestimmten pfade in einem funkkommunikationssystem
DE112020003199T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gruppen-Handover in einem Kommunikationssystem
EP1871125B1 (de) Effiziente Funkressourcenverwaltung in einem Mobilfunkkommunikationssystem
DE112016000272T5 (de) Telekommunikationseinrichtungen und verfahren
WO2008020060A1 (de) Ergänzung der nachbarzelllisten eines mobilfunkkommunikationssystems durch auslastungs-informationen
DE10350909B4 (de) Verfahren zur Signalisierung eines Pfades an Funkstationen eines Funkkommunikationssystems
WO2023006546A1 (en) Method for ue-to-ue relaying resource management
EP1796408B1 (de) Funkkommunikation im Anschluss an das Einschalten einer Teilnehmerstation
DE102004019106B4 (de) Verfahren zur mehrfachen Verwendung einer zellularen Funkschnittstelle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE