DE102021204670A1 - Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102021204670A1
DE102021204670A1 DE102021204670.3A DE102021204670A DE102021204670A1 DE 102021204670 A1 DE102021204670 A1 DE 102021204670A1 DE 102021204670 A DE102021204670 A DE 102021204670A DE 102021204670 A1 DE102021204670 A1 DE 102021204670A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
motor vehicle
actuation
default
drive device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021204670.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Stemmer
Jörg Michael Haas
Sven Wiege
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Volkswagen AG
Original Assignee
Audi AG
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG, Volkswagen AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102021204670.3A priority Critical patent/DE102021204670A1/de
Publication of DE102021204670A1 publication Critical patent/DE102021204670A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/082Selecting or switching between different modes of propelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/10Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/22Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of suspension systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/215Selection or confirmation of options

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung (4) aufweisenden Kraftfahrzeugs (1). Dabei ist vorgesehen, dass bei einem Betätigen eines Bedienelements des Kraftfahrzeugs (1) die Antriebseinrichtung (4) gestartet und ein Betätigungsparameter des Betätigens ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit von dem Betätigungsparameter ein Betriebsmodus aus mehreren unterschiedlichen, jeweils mehrere Betriebsvorgabewerte des Kraftfahrzeugs (1) umfassenden Betriebsmodi ausgewählt und die Betriebsvorgabewerte des ausgewählten Betriebsmodus an dem Kraftfahrzeug (1) eingestellt werden. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Antriebseinrichtung (4).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeugs. Sie betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung.
  • Aus dem Stand der Technik ist beispielsweise die Druckschrift US 10,137,898 B2 bekannt. Diese beschreibt ein Fahrzeug mit einer Zündung, einem Wähler und einem Steuergerät. Die Zündung ist zum Starten und Abschalten des Kraftfahrzeugs konfiguriert. Der Selektor ist derart ausgestaltet, dass er das Fahrzeug zwischen einem Standardfahrmodus und einem Sparfahrmodus umschalten kann. Das Steuergerät ist derart programmiert, dass es beim Starten des Fahrzeugs nach einer vorherigen Abschaltung mit dem gewählten Sparmodus eine Meldung erzeugt, dass das Fahrzeug bei der vorherigen Abschaltung in dem Sparmodus betrieben wurde.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeugs vorzuschlagen, welches gegenüber bekannten Verfahren Vorteile aufweist, insbesondere eine komfortable und effiziente Bedienung ermöglicht.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit einem Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Anspruchs 1 erreicht. Dabei ist vorgesehen, dass bei einem Betätigen eines Bedienelements des Kraftfahrzeugs die Antriebseinrichtung gestartet und ein Betätigungsparameter des Betätigens ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit von dem Betätigungsparameter ein Betriebsmodus aus mehreren unterschiedlichen, jeweils mehrere Betriebsvorgabewerte des Kraftfahrzeugs umfassenden Betriebsmodi ausgewählt und die Betriebsvorgabewerte des ausgewählten Betriebsmodus an dem Kraftfahrzeug eingestellt werden.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das Verfahren dient zum Betreiben des Kraftfahrzeugs. Das Kraftfahrzeug verfügt über die Antriebseinrichtung, welche zum Antreiben des Kraftfahrzeugs vorgesehen und ausgestaltet ist, insoweit also zum Bereitstellen eines auf das Antreiben des Kraftfahrzeugs gerichteten Antriebsdrehmoments. Zum Erzeugen des Antriebsdrehmoments weist die Antriebseinrichtung insbesondere ein Antriebsaggregat auf, welches bevorzugt als Brennkraftmaschine ausgestaltet ist. Selbstverständlich kann das Antriebsaggregat jedoch auch als elektrische Maschine vorliegen. Beispielsweise weist die Antriebseinrichtung zusätzlich zu dem Antriebsaggregat wenigstens ein weiteres Antriebsaggregat auf. In diesem Fall ist bevorzugt das Antriebsaggregat als Brennkraftmaschine und das weitere Antriebsaggregat als elektrische Maschine ausgeführt. Das Antriebsaggregat und das weitere Antriebsaggregat sind zumindest zeitweise antriebstechnisch miteinander gekoppelt, sodass sie das Antriebsdrehmoment zumindest zeitweise gemeinsam bereitstellen.
  • Das Kraftfahrzeug verfügt über das Bedienelement, welches in erster Linie zum Bedienen der Antriebseinrichtung dient. So kann das Antriebsaggregat mittels des Bedienelements zumindest gestartet und - optional - auch gestoppt werden. Das bedeutet, dass die Antriebseinrichtung bei dem Betätigen des Bedienelements aus einem gestoppten Zustand gestartet wird, sodass sie nachfolgend in einem gestarteten Zustand beziehungsweise laufenden Zustand vorliegt. Optional kann es vorgesehen sein, dass die Antriebseinrichtung bei einem weiteren Betätigen des Bedienelements gestoppt wird, also aus dem gestarteten beziehungsweise laufenden Zustand in den gestoppten Zustand überführt wird.
  • Unter dem Starten der Antriebseinrichtung ist insbesondere ein Vorbereiten auf das Bereitstellen des Antriebsdrehmoments zu verstehen. Verfügt die Antriebseinrichtung über die Brennkraftmaschine, so wird diese gestartet, also auf eine Drehzahl gebracht, welche zumindest einer Mindestdrehzahl der Brennkraftmaschine und/oder einer Leerlaufdrehzahl der Brennkraftmaschine entspricht. Dies geschieht insbesondere aus einem Stillstand der Brennkraftmaschine heraus, also ausgehend von einer Drehzahl von null, oder zumindest ausgehend von einer Drehzahl, welche kleiner ist als die Mindestdrehzahl beziehungsweise die Leerlaufdrehzahl.
  • Unter der Mindestdrehzahl ist eine Drehzahl zu verstehen, ab welcher die Brennkraftmaschine selbsttätig, also ohne Einfluss eines extern bereitgestellten Drehmoments, ihre Drehzahl weiter erhöhen kann. Die Leerlaufdrehzahl hingegen beschreibt eine Drehzahl, welche üblicherweise größer ist als die Mindestdrehzahl und bei welcher die Brennkraftmaschine betrieben wird, sofern das bereitzustellende Antriebsdrehmoment gleich null ist, das Kraftfahrzeug also nicht mittels der Antriebseinrichtung angetrieben werden soll. Die Leerlaufdrehzahl ist vorzugsweise derart gewählt, dass ein Kraftstoffverbrauch und/oder Geräuschemissionen der Brennkraftmaschine möglichst gering sind, jedoch dennoch ein ruhiger Lauf der Brennkraftmaschine vorliegt.
  • Verfügt die Antriebseinrichtung über die elektrische Maschine, so ist es beispielsweise vorgesehen, diese im Zuge des Startens der Antriebseinrichtung mit elektrischer Energie zu beaufschlagen und hierbei insbesondere eine Leistungselektronik der elektrischen Maschine elektrisch mit einem elektrischen Energiespeicher des Kraftfahrzeugs zu verbinden, sodass die Leistungselektronik mit elektrischer Energie versorgt wird. Zusätzlich oder alternativ kann es vorgesehen sein, im Falle einer fremderregten elektrischen Maschine die Fremderregung der elektrischen Maschine vorzunehmen. Verfügt die Antriebseinrichtung sowohl über die Brennkraftmaschine als auch über die elektrische Maschine, so werden bevorzugt beide gestartet, also die beschriebenen Maßnahmen durchgeführt.
  • Das optionale Stoppen der Antriebseinrichtung bei dem weiteren Betätigen des Bedienelements umfasst insbesondere das Stoppen des Antriebsaggregats und/oder des weiteren Antriebsaggregats. Insoweit wird also beispielsweise die Drehzahl der Brennkraftmaschine im Zuge des Stoppens verringert, insbesondere bis auf eine Drehzahl, welche kleiner ist als die Mindestdrehzahl, oder bis auf eine Drehzahl von null. Die elektrische Maschine wird hingegen nicht mehr mit elektrischer Energie beaufschlagt und hierzu insbesondere von dem elektrischen Energiespeicher elektrisch getrennt. Auch andere geeignete Maßnahmen können selbst verständlich vorgesehen sein.
  • Gemäß der Erfindung dient das Bedienelement des Kraftfahrzeugs nicht lediglich dem Starten der Antriebseinrichtung, sondern zusätzlich dem Auswählen eines Betriebsmodus aus mehreren Betriebsmodi. Das Bedienelement verfügt insoweit über eine Doppelfunktion. Hierzu wird während des Betätigens des Bedienelements der Betätigungsparameter erfasst, welcher das Betätigen des Bedienelements durch einen Nutzer des Kraftfahrzeugs beschreibt. Das Bedienelement ist hierzu vorzugsweise mit einem Sensor versehen, welcher dazu vorgesehen und und eingerichtet ist, den Betätigungsparameter des Betätigens des Bedienelements zu erfassen. Es wird also nicht nur der Umstand erfasst, dass das Bedienelement zum Starten der Antriebseinrichtung betätigt wird, sondern es wird zusätzlich erfasst, wie dieses Betätigen erfolgt und dies in Form des Betätigungsparameters festgehalten.
  • In Abhängigkeit von dem Betätigungsparameter wird nachfolgend der Betriebsmodus aus mehreren unterschiedlichen Betriebsmodi ausgewählt und der ausgewählte Betriebsmodus angewandt. Jeder der Betriebsmodi umfasst mehrere Betriebsvorgabewerte für das Kraftfahrzeug. Die Betriebsvorgabewerte sind hierbei Werte von Betriebsvorgabegrößen, die in Form von Betriebsgrößen des Kraftfahrzeugs vorliegen. Die Betriebsvorgabegrößen und entsprechend auch die Betriebsvorgabewerte beschreiben insoweit, wie das Kraftfahrzeug zu betreiben beziehungsweise einzustellen ist.
  • Jeder der Betriebsmodi umfasst mehrere unterschiedliche Betriebsvorgabegrößen, welche jedoch vorzugsweise für alle Betriebsmodi identisch sind. Die Betriebsmodi betreffen insoweit jeweils dieselben Einstellungen des Kraftfahrzeugs. Die Betriebsvorgabewerte, also die Werte der Betriebsgrößen, können hingegen voneinander abweichen, sodass also unterschiedliche Betriebsmodi unterschiedliche Betriebsvorgabewerte für dieselbe Betriebsvorgabegröße aufweisen. Selbstverständlich kann es vorgesehen sein, dass die Betriebsvorgabewerte mehrerer der Betriebsmodi identisch sind. Bevorzugt weichen jedoch zumindest einige der Betriebsvorgabewerte der Betriebsmodi voneinander ab, sodass zumindest einige der unterschiedlichen Betriebsmodi unterschiedliche Betriebsvorgabewerte enthalten.
  • Nach dem Auswählen des Betriebsmodus aus den mehreren Betriebsmodi anhand des Betätigungsparameters werden die Betriebsvorgabewerte des ausgewählten Betriebsmodus an dem Kraftfahrzeug eingestellt. Das bedeutet, dass das Kraftfahrzeug gemäß dieser Betriebsvorgabewerte betrieben wird. Von Bedeutung ist es insbesondere, dass der Betriebsmodus und überhaupt jeder der Betriebsmodi jeweils mehrere Betriebsvorgabewerte enthält. Der Betriebsmodus beschreibt also nicht lediglich das Betreiben einer bestimmten Einrichtung des Kraftfahrzeugs, sondern vielmehr das Betreiben mehrerer Einrichtungen des Kraftfahrzeugs. Hierdurch wird eine besonders effektive und rasche Anpassung des Kraftfahrzeugs an Vorgaben des Nutzers erzielt. Insgesamt erlaubt es das beschriebene Verfahren zum Betreiben des Kraftfahrzeugs, mittels eines einzigen Bedienelements, nämlich des zum Starten der Antriebseinrichtung verwendeten Bedienelements, mehrere Einrichtungen des Kraftfahrzeugs anzusteuern und gemäß dem Wunsch des Nutzers zu betreiben. Hierdurch wird ein deutlicher Komfortgewinn erzielt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass als Betriebsparameter wenigstens einer der folgenden Parameter verwendet wird: Betätigungsdauer, Betätigungsdruck, Betätigungskraft, Betätigungsgeschwindigkeit, Betätigungsrichtung und Betätigungsmuster. Wenigstens einer dieser Parameter wird insoweit bei dem Betätigen des Bedienelements erfasst und nachfolgend zum Auswählen des Betriebsmodus herangezogen. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Auswählen anhand mehrerer der Parameter vorgenommen wird. Unter der Betätigungsdauer ist insbesondere diejenige Dauer zu verstehen, über welche hinweg das Bedienelement zum Starten der Antriebseinrichtung betätigt wird. Der Betätigungsdruck beschreibt denjenigen Druck, der während des Betätigens des Bedienelements auf dieses beziehungsweise eine Oberfläche des Bedienelements ausgeübt wird.
  • Die Betätigungskraft ist die bei dem Betätigen auftretende Kraft, beispielsweise diejenige Kraft, mit welcher das Bedienelement an einen Anschlag gedrängt wird. Die Betätigungsgeschwindigkeit beschreibt die Geschwindigkeit, mit welcher das Bedienelement während der Betätigung verlagert wird oder alternativ mit welcher Geschwindigkeit sich ein das Betätigen vornehmendes Körperteil des Nutzers während des Betätigens bewegt. Letzteres ist insbesondere von Bedeutung, falls es sich bei dem Bedienelement um ein berührungsempfindliches Bedienelement, insbesondere einen Touchscreen, handelt, welcher während des Betätigens nicht selbst verlagert wird.
  • Die Betätigungsrichtung beschreibt die Richtung, mit welcher das Bedienelement oder der das Betätigen vornehmende Körperteil des Nutzers sich während des Betätigens bewegt. Das Betätigungsmuster beschreibt schließlich bevorzugt den Verlauf einen der anderen Parameter über der Zeit, insbesondere einen Verlauf des Betätigungsdrucks, der Betätigungskraft, der Betätigungsgeschwindigkeit und/oder der Betätigungsrichtung über der Zeit. Beispielsweise ist das Betätigungsmuster also ein Betätigungsdruckmuster, ein Betätigungskraftmuster, ein Betätigungsgeschwindigkeitsmuster und/oder ein Betätigungsrichtungsmuster. Die genannten Parameter ermöglichen ein präzises Auswählen des gewünschten Betriebsmodus durch den Nutzer des Kraftfahrzeugs.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass als Betriebsvorgabewerte wenigstens zwei der folgenden Vorgabewerte verwendet werden: Motorgeräuschvorgabewert, Geräuschaktuatorvorgabewert, Beleuchtungsvorgabewert, Anzeigelayoutvorgabewert, Lenkverhaltensvorgabewert, Fahrwerkeigenschaftsvorgabewert, Lastwechselverhaltensvorgabewert, Leerlaufdrehzahlvorgabewert, Startverhaltensvorgabewert und Getriebeschaltverhaltens Vorgabewert. Wie bereits erläutert, enthält der Betriebsmodus beziehungsweise jeder der Betriebsmodi mehrere der genannten Vorgabewerte, als also wenigstens zwei oder mehr der Vorgabewerte. Hierbei ist jeder der vorgesehenen Vorgabewerte bevorzugt in jedem der Betriebsmodi enthalten, welche jedoch selbstverständlich voneinander verschiedenen Werten entsprechen können. So enthalten die Betriebsmodi vorzugsweise unterschiedliche Leerlaufdrehzahlvorgabewerte und unterschiedliche Fahrwerkeigenschaftsvorgabewerte oder beliebige andere Kombinationen der genannten Vorgabewerte.
  • Unter dem Motorgeräuschvorgabewert ist ein Vorgabewert zu verstehen, welcher das gewünschte Motorgeräusch beschreibt. Der Motorgeräuschvorgabewert wird beispielsweise an einem mit einer Abgasklappe verbundene Aktuator eingestellt. Der Geräuschaktuatorvorgabewert wird hingegen an einem Geräuschaktuator eingestellt. Der Geräuschaktuator ist Bestandteil eines Abgasstrangs beziehungsweise ist strömungstechnisch mit dem Abgasstrang verbunden. Der Geräuschaktuator enthält einen Lautsprecher, mittels welchem dem Abgas zumindest zeitweise Schwingungen aufgeprägt werden.
  • Der Beleuchtungsvorgabewert wird an einer Beleuchtungseinrichtung des Kraftfahrzeugs eingestellt. Die Beleuchtungseinrichtung kann hierbei ein Fahrzeugscheinwerfer des Kraftfahrzeugs sein, also insbesondere ein Hauptscheinwerfer. Alternativ ist die Beleuchtungseinrichtung eine Ambientebeleuchtung beziehungsweise Innenraumbeleuchtung. Beispielsweise beschreibt der Beleuchtungsvorgabewert eine Helligkeit und/oder eine Farbtemperatur und/oder eine Farbe des mittels der Beleuchtung erzeugten Lichts.
  • Der Anzeigelayoutvorgabewert wird an einer Anzeige des Kraftfahrzeugs eingestellt, um deren Layout auszuwählen. Die Anzeige ist insbesondere eine Anzeige des Armaturenbretts beziehungsweise der Instrumententafel des Kraftfahrzeugs. Insbesondere ist die Anzeige eine digitale Anzeige, welche wenigstens einen Bildschirm umfasst. Vorzugsweise wird mithilfe des Anzeigelayoutvorgabewerts festgelegt, in welchem Layout Informationen auf der Anzeige dargestellt werden.
  • Der Lenkverhaltensvorgabewert wird an einer Lenkung des Kraftfahrzeugs eingestellt. Er beschreibt das Lenkverhalten des Kraftfahrzeugs beziehungsweise eine Lenkreaktion des Kraftfahrzeugs auf eine Lenkvorgabe des Nutzers. Beispielsweise beschreibt der Lenkverhaltensvorgabewert eine Lenkübersetzung der Lenkung. Insbesondere beschreibt der Lenkverhaltensvorgabewert den Verlauf der Lenkübersetzung über die Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeugs.
  • Der Fahrwerkeigenschaftsvorgabewert wird an einem Fahrwerk des Kraftfahrzeugs eingestellt. Er beschreibt insbesondere ein Dämpfungsverhalten und/oder ein Federverhalten des Fahrwerks, beispielsweise also eine Härte der Federung und/oder ein Ausmaß der Dämpfung. Der Lastwechselverhaltensvorgabewert wird insbesondere an der Antriebseinrichtung eingestellt und beschreibt das Verhalten der Antriebseinrichtung bei einem Lastwechsel, also einer Veränderung des Betriebspunkts der Antriebseinrichtung. Beispielsweise beschreibt der Lastwechselverhaltensvorgabewert einen Zeitraum, über welchen eine Antriebsleistung der Antriebseinrichtung an eine vorgegebene Antriebsleistung angepasst wird.
  • Der Leerlaufdrehzahlvorgabewert wird an der Antriebseinrichtung beziehungsweise an dem Antriebsaggregat eingestellt und beschreibt die Leerlaufdrehzahl in dem ausgewählten Betriebsmodus. Die Antriebseinrichtung beziehungsweise das Antriebsaggregat wird mit der Leerlaufdrehzahl betrieben, sofern sie beziehungsweise es vorübergehend nicht zum Antreiben des Kraftfahrzeugs verwendet wird. Auch der Startverhaltensvorgabewert wird an der Antriebseinrichtung eingestellt. Er beschreibt das Verhalten der Antriebseinrichtung während des Startens, bevorzugt einen Verlauf der Drehzahl der Antriebseinrichtung beziehungsweise des Antriebsaggregats über der Zeit. Beispielsweise beschreibt der Startverhaltensvorgabewert, ob und wie weit die Drehzahl während des Starten über die Mindestdrehzahl beziehungsweise die Leerlaufdrehzahl hinaus erhöht wird, bevor sie nachfolgend auf diese eingestellt wird.
  • Der Getriebeschaltverhaltensvorgabewert wird an einem Schaltgetriebe des Kraftfahrzeugs eingestellt. Über das Schaltgetriebe ist die Antriebseinrichtung zumindest zeitweise mit wenigstens einem Rad des Kraftfahrzeugs, bevorzugt mehreren Rädern des Kraftfahrzeugs, antriebstechnisch verbunden. Das Schaltgetriebe ermöglicht das Einstellen unterschiedlicher Übersetzungen zwischen der Antriebseinrichtung und dem wenigstens einen Rad. Der Getriebeschaltverhaltensvorgabewert beschreibt beispielsweise Drehzahlgrenzen für ein Hochschalten und/oder ein Zurückschalten beziehungsweise allgemeiner ausgedrückt einen Gangwechsel beziehungsweise einen Wechsel der Übersetzung. Die beschriebenen Betriebsvorgabewerte ermöglichen ein individuelles Anpassen des Betriebs des Kraftfahrzeugs an eine Vorgabe des Nutzers aufgrund der Betätigung des Bedienelements.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Starten der Antriebseinrichtung erst nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne nach einem Beginn des Betätigens und/oder nach dem Auswählen des Betriebsmodus und/oder nach dem Einstellen der Betriebsvorgabewerte des ausgewählten Betriebsmodus vorgenommen wird. Die Antriebseinrichtung wird also nicht unmittelbar zu Beginn des Betätigens des Bedienelements gestartet. Vielmehr wird das Starten verzögert eingeleitet. Insbesondere wird nach dem Beginn des Betätigens die bestimmte Zeitspanne abgewartet. Alternativ oder zusätzlich kann es vorgesehen sein, das Starten der Antriebseinrichtung zu verzögern, bis der Betriebsmodus ausgewählt und/oder die Betriebsvorgabewerte des ausgewählten Betriebsmodus eingestellt sind. Hierdurch wird sichergestellt, dass Betriebsvorgabewerte, welche einen Betrieb der Antriebseinrichtung beeinflussen, bereits vor deren Start eingestellt sind, sodass kein nachträglicher Wechsel der Betriebsvorgabewerte auftritt, welcher ein verändertes Verhalten der Antriebseinrichtung zufolge haben könnte.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass bei dem Betätigen zusätzlich zu dem Betätigungsparameter zumindest ein weiterer Betätigungsparameter des Betätigens erfasst und der Betriebsmodus in Abhängigkeit sowohl von dem Betätigungsparameter als auch von dem zumindest einen weiteren Betätigungsparameter ausgewählt wird. Als weiterer Betätigungsparameter wird ein von dem Betätigungsparameter verschiedener Parameter verwendet, welcher doch ebenfalls der genannten Auflistung entnommen ist. Der weitere Betätigungsparameter kann insoweit die Betätigungsdauer, der Betätigungsdruck, die Betätigungskraft, die Betätigungsgeschwindigkeit, die Betätigungsrichtung und/oder das Betätigungsmuster sein. Alle Ausführungen zu dem Betätigungsparameter sind analog auf den weiteren Betätigungsparameter anwendbar.
  • Das Auswählen des Betriebsmodus erfolgt nun nicht lediglich in Abhängigkeit von dem Betätigungsparameter, sondern zusätzlich in Abhängigkeit von dem weiteren Betätigungsparameter. Beispielsweise wird also ein erster der Betriebsmodi lediglich dann ausgewählt, falls die als Betriebsparameter verwendete Betätigungsdauer eine Vorgabedauer überschreitet und zudem die als weitere Betriebsparameter verwendete Betätigungsgeschwindigkeit größer als eine Vorgabegeschwindigkeit ist. Anderenfalls wird ein zweiter der Betriebsmodi ausgewählt. Hierdurch wird ein besonders gezieltes Auswählen des Betriebsmodus sichergestellt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass das Auswählen des Betriebsmodus in Abhängigkeit von dem Betätigungsparameter und einer Einstellung des Kraftfahrzeugs durchgeführt wird. Die Einstellung des Kraftfahrzeugs wird beispielsweise mittels eines weiteren Bedienelements von dem Nutzer des Kraftfahrzeugs vorgegeben. Beispielsweise erfolgt anhand der Einstellung eine Vorauswahl der Betriebsmodi, wobei aus den nach der Vorauswahl verbleibenden Betriebsmodi anhand des Betätigungsparameters der Betriebsmodus ausgewählt wird.
  • Vorzugsweise wird also mithilfe der Einstellung zwischen unterschiedlichen Gruppen der Betriebsmodi umgeschaltet. So wird bei einem ersten Wert der Einstellung anhand des Betätigungsparameters der Betriebsmodus aus einer ersten Gruppe der Betriebsmodi ausgewählt und bei einem zweiten Wert der Einstellung aus einer zweiten Gruppe. Hierdurch kann ein zielgerichtetes Auswählen des Betriebsmodus aus einer Mehrzahl von Betriebsmodi zuverlässig durchgeführt werden. Beispielsweise liegen hierbei wenigstens vier Betriebsmodi vor, aus welchen der Betriebsmodus anhand des Betätigungsparameters und der Einstellung ausgewählt wird.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass jedem Wert der Einstellung mehrere der Betriebsmodi zugeordnet werden. Hierauf wurde vorstehend bereits hingewiesen. Anhand der Einstellung erfolgt insoweit die erwähnte Gruppierung der Betriebsmodi. Vorzugsweise ist jedem Wert der Einstellung die gleiche Anzahl an Betriebsmodi zugeordnet. Erneut wird mit dieser Vorgehensweise die zuverlässige und effiziente Auswahl des Betriebsmodus aus den mehreren Betriebsmodi umgesetzt.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass als Bedienelement ein Bedienknopf verwendet wird. Der Bedienknopf ermöglicht eine einfache und zuverlässige Betätigung und insbesondere ein rasches und zielgerichtetes Starten der Antriebseinrichtung.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Betriebsvorgabewerte der Betriebsmodi in einem veränderbaren Speicher abgespeichert werden. Die Betriebsmodi beziehungsweise die ihnen zugeordneten Betriebsvorgabewerte sind in dem Speicher hinterlegt. Der Speicher ist veränderbar, sodass die Betriebsvorgabewerte zumindest teilweise gezielt veränderbar sind, insbesondere durch den Nutzer des Kraftfahrzeugs. Beispielsweise kann der Nutzer auf diese Art und Weise die den Betriebsmodi zugeordneten Betriebsvorgabewerte nach seinen Vorstellungen anpassen. Hierdurch wird ein besonders guter Nutzwert des Kraftfahrzeugs und eine hohe emotionale Bindung des Nutzers an das Kraftfahrzeug geschaffen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung, insbesondere zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung. Dabei ist das Kraftfahrzeug dazu vorgesehen und ausgestaltet, bei einem Betätigen eines Bedienelements des Kraftfahrzeugs die Antriebseinrichtung zu starten und einen Betätigungsparameter des Betätigens zu ermitteln, wobei in Abhängigkeit von dem Betätigungsparameter ein Betriebsmodus aus mehreren unterschiedlichen, jeweils mehrere Betriebsvorgabewerte des Kraftfahrzeugs umfassenden Betriebsmodi ausgewählt und die Betriebsvorgabewerte des ausgewählten Betriebsmodus an dem Kraftfahrzeug eingestellt werden.
  • Auf die Vorteile einer derartigen Vorgehensweise beziehungsweise einer derartigen Ausgestaltung des Kraftfahrzeugs wurde bereits eingegangen. Sowohl das Kraftfahrzeug als auch das Verfahren zu seinem Betreiben können gemäß den Ausführungen im Rahmen dieser Beschreibung weitergebildet sein, sodass insoweit auf diese verwiesen wird.
  • Die in der Beschreibung beschriebenen Merkmale und Merkmalskombinationen, insbesondere die in der nachfolgenden Figurenbeschreibung beschriebenen und/oder in den Figuren gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen, sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungsformen als von der Erfindung umfasst anzusehen, die in der Beschreibung und/oder den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch aus den erläuterten Ausführungsformen hervorgehen oder aus ihnen ableitbar sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausgangsbeispiele näher erläutert, und dass eine Beschränkung der Erfindung erfolgt. Dabei zeigt die einzige
    • 1 ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung.
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Kraftfahrzeugs 1, welches sich über mehrere Räder 2 auf einem Untergrund 3 abstützt. Die Räder 2 sind mittels einer Antriebseinrichtung 4 des Kraftfahrzeugs 1 antreibbar, wobei die Antriebseinrichtung 4 zumindest ein Antriebsaggregat, insbesondere eine Brennkraftmaschine, aufweist. Optional liegt das Antriebsaggregat in Form eines ersten Antriebsaggregat vor und die Antriebseinrichtung 4 verfügt zusätzlich zu dem ersten Antriebsaggregat über ein zweites Antriebsaggregat, beispielsweise eine elektrische Maschine. Die Antriebseinrichtung 4 ist in diesem Fall bevorzugt derart ausgestaltet, dass das erste Antriebsaggregat und das zweite Antriebsaggregat ein zum Antreiben der Räder 2 verwendetes Antriebsdrehmoment zumindest zeitweise gemeinsam bereitstellen und hierzu gleichzeitig mit den Rädern 2 antriebstechnisch gekoppelt sind.
  • Das Kraftfahrzeug 1 verfügt über ein nicht dargestelltes Bedienelement, welches in einem Innenraum 5 des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, nämlich genauer gesagt in einem Fahrgastraum des Kraftfahrzeugs 1. Insbesondere ist das Bedienelement an einem Armaturenbrett und/oder einer Mittelkonsole des Kraftfahrzeugs angeordnet. Mittels des Bedienelements kann die Antriebseinrichtung 4 gestartet werden, also auf das Bereitstellen des Antriebsdrehmoments vorbereitet werden. Das Starten der Antriebseinrichtung 4 umfasst beispielsweise ein Erhöhen der Drehzahl des Antriebsaggregats, insbesondere ausgehend von einer Drehzahl von null, bevorzugt bis auf eine Mindestdrehzahl und/oder eine Leerlaufdrehzahl des Antriebsaggregats.
  • Zusätzlich zu dem Starten wird mittels des Bedienelements ein Betriebsmodus aus mehreren Betriebsmodi ausgewählt. Die Betriebsmodi enthalten jeweils mehrere Betriebsvorgabewerte für das Betreiben des Kraftfahrzeugs beziehungsweise Werte für mehrere Betriebsvorgabegrößen. Die Betriebsvorgabewerte des ausgewählten Betriebsmodus werden an dem Kraftfahrzeug 1 eingestellt. Beispielsweise ist es vorgesehen, dass ein erster der Betriebsvorgabewerte an der Antriebseinrichtung 4 und ein zweiter der Betriebsvorgabewerte an einem die Räder 2 des Kraftfahrzeugs 1 umfassenden Fahrwerk 6 des Kraftfahrzeugs 1 eingestellt werden. Der erste Betriebsvorgabewert ist insoweit beispielsweise ein Leerlaufdrehzahlvorgabewert oder ein Startverhaltensvorgabewert. Der zweite Betriebsvorgabewerte liegt insbesondere als Fahrwerkeigenschaftsvorgabewert vor, der zum Beispiel ein Federverhalten und/oder ein Dämpfungsverhalten des Fahrwerks 6 beschreibt.
  • Mithilfe des Bedienelements kann insoweit nicht nur die Antriebseinrichtung 4 des Kraftfahrzeugs 1 gestartet werden, sondern es ist zudem möglich, das Betriebsverhalten des Kraftfahrzeugs 1 zu beeinflussen. Ein Nutzer des Kraftfahrzeugs 1 kann entsprechend bei dem Starten des Kraftfahrzeugs den gewünschten Betriebsmodus aus den mehreren unterschiedlichen Betriebsmodi auswählen. Hierdurch wird ein besonders effizientes Betreiben des Kraftfahrzeugs 1 erzielt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kraftfahrzeug
    2
    Rad
    3
    Untergrund
    4
    Antriebseinrichtung
    5
    Innenraum
    6
    Fahrwerk
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 10137898 B2 [0002]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung (4) aufweisenden Kraftfahrzeugs (1), dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Betätigen eines Bedienelements des Kraftfahrzeugs (1) die Antriebseinrichtung (4) gestartet und ein Betätigungsparameter des Betätigens ermittelt wird, wobei in Abhängigkeit von dem Betätigungsparameter ein Betriebsmodus aus mehreren unterschiedlichen, jeweils mehrere Betriebsvorgabewerte des Kraftfahrzeugs (1) umfassenden Betriebsmodi ausgewählt und die Betriebsvorgabewerte des ausgewählten Betriebsmodus an dem Kraftfahrzeug (1) eingestellt werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebsparameter wenigstens einer der folgenden Parameter verwendet wird: Betätigungsdauer, Betätigungsdruck, Betätigungskraft, Betätigungsgeschwindigkeit, Betätigungsrichtung und Betätigungsmuster.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebsvorgabewerte wenigstens zwei der folgenden Vorgabewerte verwendet werden: Motorgeräuschvorgabewert, Geräuschaktuatorvorgabewert, Beleuchtungsvorgabewert, Anzeigelayoutvorgabewert, Lenkverhaltensvorgabewert, Fahrwerkeigenschaftsvorgabewert, Lastwechselverhaltensvorgabewert, Leerlaufdrehzahlvorgabewert, Startverhaltensvorgabewert und Getriebeschaltverhaltensvorgabewert.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Starten der Antriebseinrichtung erst nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne nach einem Beginn des Betätigens und/oder nach dem Auswählen des Betriebsmodus und/oder nach dem Einstellen der Betriebsvorgabewerte des ausgewählten Betriebsmodus vorgenommen wird.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Betätigen zusätzlich zu dem Betätigungsparameter zumindest ein weiterer Betätigungsparameter des Betätigens erfasst und der Betriebsmodus in Abhängigkeit sowohl von dem Betätigungsparameter als auch von dem zumindest einen weiteren Betätigungsparameter ausgewählt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswählen des Betriebsmodus in Abhängigkeit von dem Betätigungsparameter und einer Einstellung des Kraftfahrzeugs (1) durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Wert der Einstellung mehrere der Betriebsmodi zugeordnet werden.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Bedienelement ein Bedienknopf verwendet wird.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Betriebsvorgabewerte der Betriebsmodi in einem veränderbaren Speicher abgespeichert werden.
  10. Kraftfahrzeug (1) mit einer Antriebseinrichtung (4), insbesondere zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) dazu vorgesehen und ausgestaltet ist, bei einem Betätigen eines Bedienelements des Kraftfahrzeugs (1) die Antriebseinrichtung (4) zu starten und einen Betätigungsparameter des Betätigens zu ermitteln, wobei in Abhängigkeit von dem Betätigungsparameter ein Betriebsmodus aus mehreren unterschiedlichen, jeweils mehrere Betriebsvorgabewerte des Kraftfahrzeugs (1) umfassenden Betriebsmodi ausgewählt und die Betriebsvorgabewerte des ausgewählten Betriebsmodus an dem Kraftfahrzeug (1) eingestellt werden.
DE102021204670.3A 2021-05-07 2021-05-07 Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug Pending DE102021204670A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204670.3A DE102021204670A1 (de) 2021-05-07 2021-05-07 Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204670.3A DE102021204670A1 (de) 2021-05-07 2021-05-07 Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021204670A1 true DE102021204670A1 (de) 2022-11-10

Family

ID=83692480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021204670.3A Pending DE102021204670A1 (de) 2021-05-07 2021-05-07 Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021204670A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046354A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Ansteuerung zumindest eines Antriebssystems und zumindest eines elektromechanischen Parkbremsensystems mittels eines multifunktionalen Bedienelementes
DE102015012244A1 (de) 2015-09-18 2016-03-03 Daimler Ag Startvorrichtung zum Starten eines Kraftfahrzeugs
DE102016104449A1 (de) 2016-03-11 2017-09-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bedienelement
US10137898B2 (en) 2016-11-03 2018-11-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle operator notification system
EP2892774B1 (de) 2012-09-06 2019-02-13 Jaguar Land Rover Limited Fahrzeugsteuerungssystem und -verfahren
DE102014211547B4 (de) 2014-06-17 2019-03-07 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Regeln von Antriebsmomenten für ein Kraftfahrzeug

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007046354A1 (de) 2007-09-27 2009-04-02 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Ansteuerung zumindest eines Antriebssystems und zumindest eines elektromechanischen Parkbremsensystems mittels eines multifunktionalen Bedienelementes
EP2892774B1 (de) 2012-09-06 2019-02-13 Jaguar Land Rover Limited Fahrzeugsteuerungssystem und -verfahren
DE102014211547B4 (de) 2014-06-17 2019-03-07 Continental Automotive Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Regeln von Antriebsmomenten für ein Kraftfahrzeug
DE102015012244A1 (de) 2015-09-18 2016-03-03 Daimler Ag Startvorrichtung zum Starten eines Kraftfahrzeugs
DE102016104449A1 (de) 2016-03-11 2017-09-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bedienelement
US10137898B2 (en) 2016-11-03 2018-11-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle operator notification system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014225441A1 (de) Bestimmung des Anfangsgangs bei einem Select-Shift-Getriebe
EP2539198B1 (de) Anzeigevorrichtung eines kraftfahrzeugs und verfahren zum generieren einer betriebsmodusanzeige auf einer anzeigevorrichtung eines kraftfahrzeugs
DE102009045091A1 (de) Verfahren zum Steuern und/oder Regeln eines automatisierten Getriebes
DE102009026788A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102013207555B3 (de) Verfahren zur Einspritzmengenadaption
EP3351787B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
DE102007044401A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines optimierten Schaltpunktes, insbesondere Hochschaltpunktes, für ein manuelles Getriebe
DE102012105964A1 (de) Ölpumpen-Steuerverfahren für ein Hybridfahrzeug
EP3351449B1 (de) Verfahren zum betreiben einer antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende antriebseinrichtung
DE102021204670A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines eine Antriebseinrichtung aufweisenden Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug
DE102019218740A1 (de) Kraftfahrzeug
DE3719812C2 (de) Regelanlage mit einem Stellglied zur Regelung der Leistung einer Brennkraftmaschine mit nachgeordnetem Schaltgetriebe
DE102015224342B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebs eines Fahrzeugs
DE102009008872A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Fahrzeugs
DE10360804B4 (de) Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102012202905A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs und Steuerungseinrichtung desselben
EP3124304A1 (de) Verfahren zum betreiben einer hybridantriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie entsprechende hybridantriebseinrichtung
DE102010008373A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeuges mit Hybridantrieb
EP3204665B1 (de) Antriebsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102013002166A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Antriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102017108208A1 (de) Verfahren zum Entspannen eines Triebstranges eines Kraftfahrzeuges
EP3841318B1 (de) Verfahren zum betrieb eines antriebsstrangs
DE102009025690A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes in einem Hybridfahrzeug
DE102021105628A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie entsprechende Antriebseinrichtung
DE102009035780A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Getriebes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication