DE102021204083A1 - Stromband-Kontakt-Kombination für einen schnellen Sicherheitsschalter und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromband-Kontakt-Kombination - Google Patents

Stromband-Kontakt-Kombination für einen schnellen Sicherheitsschalter und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromband-Kontakt-Kombination Download PDF

Info

Publication number
DE102021204083A1
DE102021204083A1 DE102021204083.7A DE102021204083A DE102021204083A1 DE 102021204083 A1 DE102021204083 A1 DE 102021204083A1 DE 102021204083 A DE102021204083 A DE 102021204083A DE 102021204083 A1 DE102021204083 A1 DE 102021204083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moving element
fixed contact
connection
element end
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021204083.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Einschenk
Jens Höhne
Peter Stracke
Karsten Freundt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102021204083.7A priority Critical patent/DE102021204083A1/de
Publication of DE102021204083A1 publication Critical patent/DE102021204083A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/04Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of switch contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/36Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding
    • H01H1/44Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by sliding with resilient mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/02Details
    • H01H73/04Contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/06Contacts characterised by the shape or structure of the contact-making surface, e.g. grooved
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/58Electric connections to or between contacts; Terminals
    • H01H1/5822Flexible connections between movable contact and terminal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Stromband-Kontakt-Kombination (1) für einen schnellen Sicherheitsschalter (100), wobei die Stromband-Kontakt-Kombination (1) mit- einem Bewegelement (255), das mit einem oder mehr von einem Gewebeband oder Litzen oder Lamellen gebildet ist, wobei das Bewegelement (255)◯ ein erstes Bewegelementende (256) und ein zweites Bewegelementende (257) aufweist und◯ das erste Bewegelementende (256) einen ersten Bewegelementanschluss aufweist, der mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten gebildet ist und das zweite Bewegelementende (257) einen zweiten Bewegelementanschluss aufweist, der mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten gebildet ist,- einem Festkontakt (215), der am erste Bewegelementanschluss oder zweiten Bewegelementanschluss angeordnet ist, wobei der Festkontakt (215) durch das Bewegelement (255) beweglich anordbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Stromband-Kontakt-Kombination für einen schnellen Sicherheitsschalter und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromband-Kontakt-Kombination.
  • Sicherheitsschalter, auch Schnellerder oder Kurzschlussschalter, sind insbesondere aus der Mittelspannung, also zwischen 1000V und etwa 52,5kV zum Löschen von Lichtbögen im Fehlerfall bekannt. Auch unterhalb von 1000V Nennspannung besteht aber ein Bedarf an solchen Sicherheitsschaltern.
  • Aus dem Stand der Technik sind Strombänder bekannt, die aus Gewebebändern, Litzen oder Lamellen bestehen und wobei die Gewebebänder, Litzen oder Lamellen an zwei Enden entweder verlötet oder verschweißt und/oder in jeweils einer Hülse verpresst und/oder verlötet oder verschweißt sind. Diese Strombänder werden dann in der Regel mit weiteren Bauteilen verschweißt, verlötet oder verschraubt.
  • Eine Anbindung eines Schaltkontaktes, insbesondere des Bewegkontaktes, erfolgt im Stand der Technik über weitere Bauteile, was zu einem erhöhten Materialeinsatz, erhöhten Kosten und einen komplexen Aufbau und damit zu einer aufwendigen und teuren Montage führt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun die Nachteile aus dem Stand der Technik zu beheben und ein verbessertes Stromband bereit zu stellen.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die unabhängigen Ansprüche 1 und 9.
  • Ein erstes Ausführungsbeispiel bezieht sich auf eine Stromband-Kontakt-Kombination für einen schnellen Sicherheitsschalter, wobei die Stromband-Kontakt-Kombination mit
    • - einem Bewegelement, das mit einem oder mehr von einem Gewebeband oder Litzen oder Lamellen gebildet ist, wobei das Bewegelement
      • ◯ ein erstes Bewegelementende und ein zweites Bewegelementende aufweist und
      • ◯ das erste Bewegelementende einen ersten Bewegelementanschluss aufweist, der mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten gebildet ist und das zweite Bewegelementende einen zweiten Bewegelementanschluss aufweist, der mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten gebildet ist,
    • - einem Festkontakt gebildet ist, der am erste Bewegelementanschluss oder am zweiten Bewegelementanschluss angeordnet ist, wobei der Festkontakt durch das Bewegelement beweglich anordbar ist.
  • Beweglich anordbar ist hier so zu verstehen, dass in einer ordnungsgemäß montierten Weise der Festkontakt eine Beweglichkeit aufweist, die insbesondere eine beschränkte Ausweichbewegung erlaubt, bei der der Festkontakt bei einem Auftreffen eines Bewegkontaktes auf den Festkontakt eine beschränkte Ausweichbewegung vom Bewegkontakt weg, insbesondere eine Ausweichbewegung senkrecht zu einer Bewegungsrichtung des Bewegkontaktes, erlaubt. Mit anderen Worten beweglich anordbar bedeutet hier, dass der Festkontakt durch den Bewegkontakt bewegbar ist, insbesondere der Festkontakt eine Ausweichbewegung in Bezug auf den Bewegkontakt, insbesondere senkrecht zur Bewegungsrichtung des Bewegkontaktes ausführen kann. Der Festkontakt ist also kein aktiv bewegtes Element, sondern ein durch den Bewegkontakt bewegbares, insbesondere zu einer beschränkten Ausweichbewegung ausgestaltetes Element.
  • Eine solche Stromband-Kontakt-Kombination ermöglicht einen kompakten und einfachen Aufbau eines beweglichen Festkontaktes, der so ein schnelles und zuverlässiges Schalten ermöglicht. Ein solcher Sicherheitsschalter dient dem sicheren und schnellen Abschalten von Fehlern in Energieverteilungssystemen und dem Löschen von etwaigen Störlichtbögen. Der Sicherheitsschalter ist bevorzugt ein Schnellerder oder Kurzschließer.
  • Auch wird bevorzugt, dass die Stromband-Kontakt-Kombination derart U-förmig angeordnet ist, mit einem ersten Schenkel des U, also der U-Form, und einem zweiten Schenkel des U, also der U-Form.
    Dabei bilden insbesondere das Bewegelement und der Festkontakt die U-Form aus, das heißt, insbesondere der erste Bewegelementanschluss oder der zweite Bewegelementanschluss bildet bevorzugt einen ersten Schenkel der U-Form und der Festkontakt bildet bevorzugt einen zweiten Schenkel.
  • Insbesondere wird auch bevorzugt, dass bei einem Stromfluss durch die Stromband-Kontakt-Kombinationen eine abstoßende Kraft zwischen dem jeweils ersten Schenkel des U und dem zweiten Schenkel des U bewirkt wird. So wird erreicht, dass jeweils der Festkontakt gegen einen Bewegkontakt drückt und so der Kontaktandruck erhöht wird.
  • Besonders bevorzugt wird, dass der Festkontakt ein, zwei oder mehr Festkontaktfinger aufweist, wobei die Festkontaktfinger einzeln an dem ersten Bewegelementende oder dem zweiten Bewegelementende mit dem Bewegelement verbunden sind. Insbesondere werden 4 oder 5 Festkontaktfinger bevorzugt.
  • Der Festkontakt kann dabei vollständig von dem oder den Festkontaktfingern gebildet werden oder noch weitere Elemente, wie einen Festkontaktfingerträger, einen Festkontaktträger oder eine Ausweichbewegungsbeschränkung aufweisen.
  • Eine solche Segmentierung, also Aufspaltung, des Festkontaktes in einzelne Festkontaktfinger führt zu einer höheren Zuverlässigkeit bei der Kontaktierung zwischen Bewegkontakt und Festkontakt.
  • Insbesondere wird bevorzugt, dass der Festkontakt zwei oder mehr Festkontaktfinger aufweist, wobei
    • - die Festkontaktfinger mit dem ersten Bewegelementende oder dem zweiten Bewegelementende verbunden sind, und
    • - das mit den Festkontaktfingern verbundene erste Bewegelementende oder zweite Bewegelementende zusammen mit einem ersten Bewegelementabschnitt des Bewegelementes derart geschlitzt, also segmentiert, ist, dass das mit den Festkontaktfingern verbundene erste Bewegelementende oder zweite Bewegelementende Bewegelementendsegmente aufweist und jeweils ein nur Festkontaktfingern mit jeweils einem Bewegelementendsegment verbunden ist.
    Dadurch wird insbesondere eine unabhängige Beweglichkeit der Festkontaktfinger untereinander ermöglicht, was die Zuverlässigkeit des Aufbaus weiter steigert. Unter geschlitzt ist hier eine Auftrennung, insbesondere eine Segmentierung zu verstehen.
  • Besonders bevorzugt wird, dass jeder der zwei oder mehr Festkontaktfinger mit jeweils einem Bewegelementsegment durch Löten, Schweißen oder Pressen verbunden ist.
  • Auch wird bevorzugt, dass jeder der zwei oder mehr Festkontaktfinger eine erste Aufnahme für eine Ausweichbewegungsbeschränkung aufweist. Das ermöglicht eine definierte, also vorbestimmte zulässige Ausweichbewegung, insbesondere ohne dabei eine sichere, also zuverlässige, Kontaktierung zu gefährden.
  • Bevorzugt wird auch, dass jeder der zwei oder mehr Festkontaktfinger eine zweite Aufnahme für einen Festkontaktfingerträger aufweist. Eine solche zweite Aufnahme für einen Festkontaktfingerträger ermöglicht eine modulare Vorfertigung, also die Möglichkeit die Festkontakte in einem Festkontaktfingerträger als eine Baugruppe zu montieren und dann diese Baugruppe einfach in ein vorgegebenes Kontaktsystem zu integrieren. Eine solche Vormontage reduziert Montagekosten, Montagezeit und die Montagezuverlässigkeit, also die Reduzierung von Fehlerquellen, insbesondere wenn solche vormontierte Baugruppen separat getestet werden.
  • Weiter wird bevorzugt, dass an dem ersten Bewegelementende oder an dem zweite Bewegelementende, das nicht mit dem Festkontakt verbunden ist, eine Befestigungsmittelaufnahme vorgesehen ist. Eine solche Befestigungsmittelaufnahme ermöglicht einfaches Verbinden der Stromband-Kontakt-Kombination mit einem Kontaktsystem, insbesondere ohne stoffschlüssige Verbindungen zu fordern.
  • Bevorzugt wird auch, dass am Festkontakt eine oder mehr Krafteinleitungspunkte vorgesehen sind. Solche Krafteinleitungspunkte ermöglichen ein Aufbringen einer Kraft, insbesondere einer Federkraft, auf den Festkontakt, die bevorzugt entgegen der möglichen Richtung der Ausweichbewegung gerichtet ist. So kann ein zusätzlicher Anpressdruck zwischen dem Festkontakt und einem Bewegkontakt in dem Zustand erzeugt werden, in dem der Bewegkontakt den Festkontakt elektrisch kontaktiert. Insbesondere ist die Richtung der Ausweichbewegung senkrecht zur Richtung der Bewegung des Bewegkontaktes.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Stromband-Kontakt-Kombination, wobei ein Bewegelement mit einem oder mehr von einem Gewebeband oder Litzen oder Lamellen gebildet wird, das Bewegelement mit einem ersten Bewegelementende und einem zweiten Bewegelementende versehen wird, wobei das erste Bewegelementende mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten mit einen ersten Bewegelementanschluss und das zweite Bewegelementende mittels Schwei-ßen, Pressen und/oder Löten mit einen zweiten Bewegelementanschluss versehen wird, wobei
    ein Festkontakt derart mit dem ersten Bewegelementanschluss oder mit dem zweiten Bewegelementanschluss verbunden wird, dass der Festkontakt durch das Bewegelement bewegbar ist. Das direkte Verbinden des Festkontaktes mit einem Bewegelement bietet den Vorteil, dass bei einem geringen Montageaufwand eine gleichzeitig geringe Fehleranfälligkeit erreicht wird und zusätzlich ein Festkontakt mit einem vorgebbaren Bewegungsfreiheitsgrad ermöglicht wird.
  • Bevorzugt wird die Verbindung zwischen dem ersten Bewegelementanschluss und dem Festkontakt oder dem zweiten Bewegelementanschluss und dem Festkontakt mittels Löten, Schweißen, Pressen, Verschrauben oder Nieten hergestellt. So wird eine sichere, sprich stabile, Verbindung zwischen dem Festkontakt und dem Bewegelement erreicht, wobei gleichzeitig der Festkontakt einen vorgebbaren Bewegungsfreiheitsgrad erhält.
  • Bevorzugt wird, dass der Festontakt, im Anschluss an das Verbinden des Festontaktes mit dem ersten Bewegelementanschluss oder mit dem zweiten Bewegelementanschluss, derart segmentiert wird, dass zwei oder mehr Festkontaktfinger ausgebildet werden. Segmentiert bezieht sich hier und folgend auf ein Verfahren zum Trennen von Bereichen durch Materialentfernung.
  • Besonders bevorzugt wird, dass weiter auch der mit den zwei oder mehr Festkontaktfinger verbundene erste Bewegelementanschluss oder zweite Bewegelementanschluss segmentiert wird, so dass die zwei oder mehr Festkontaktfinger unabhängig voneinander mit dem bewegbar sind. Das Verfahren ermöglicht so die Herstellung von einzelnen, unabhängig bewegbaren Festkontaktfingern, ohne die Notwendigkeit der einzelnen Montage.
  • Weiter besonders bevorzugt wird, dass weiter auch das Bewegelement in einem Abschnitt, der an den mit dem Festkontakt verbundene erste Bewegelementanschluss oder zweite Bewegelementanschluss grenzt, segmentiert ist. Diese Weiterbildung bewirkt, dass die einzelnen Festkontaktfinger eine erhöhte Beweglichkeit aufweisen, ohne einen komplexeren Montageprozess zu benötigen, bei dem einzelne Festkontaktfinger einzeln montiert werden müssen.
  • Bevorzugt wird auch, dass das Segmentieren durch Sägen, Fräsen, Verdampfen, Ablation oder andere materialentfernende Methoden vorgenommen wird.
  • Auch wird bevorzugt, dass der Festkontakt mit zwei oder mehr Festkontaktfingern gebildet wird, wobei die zwei oder mehr Festkontaktfinger mit einem einstückigen oder segmentierten ersten Bewegelementanschluss oder einem einstückigen oder segmentierten zweiten Bewegelementanschluss verbunden werden. Dabei sind zwar mehr Verfahrensschritte notwendig, es ermöglicht aber eine materialsparende Herstellung.
  • Besonders bevorzugt wird auch, dass das Bewegelement zumindest in einem Abschnitt, der an den mit dem Festkontakt verbundene erste Bewegelementanschluss oder zweite Bewegelementanschluss grenzt, segmentiert wird, oder der Abschnitt des Bewegelementes vorher segmentiert worden ist.
  • Hinsichtlich der erfindungsgemäßen Einrichtung gelten alle zu dem erfindungsgemäßen Verfahren voranstehend und nachfolgend gemachten Ausführungen und umgekehrt in entsprechender Weise. Auch hinsichtlich der Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung wird auf die zu dem erfindungsgemäßen Verfahren beschriebenen Vorteile verwiesen und umgekehrt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die spezifische Ausgestaltung des Ausführungsbeispiels ist für die allgemeine Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens und der erfindungsgemäßen Einrichtung in keiner Weise einschränkend zu verstehen; vielmehr können einzelne Ausgestaltungsmerkmale des Ausführungsbeispiels in beliebiger Weise frei untereinander und mit den voranstehend beschriebenen Merkmalen kombiniert werden.
    • 1: Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Stromband-Kontakt-Kombination;
    • 2: Schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Stromband-Kontakt-Kombination mit Festkontaktfingern;
  • Die 1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Stromband-Kontakt-Kombination 1 mit einem Festkontakt 215 und einem Bewegelement 255. Das Bewegelement 255 weist ein erstes Bewegelementende 256 und ein zweites Bewegelementende 257 auf. Das erste Bewegelementende 256 bildet mittels Sschweißen, Pressen und/oder Löten einen ersten Bewegelementanschluss und das zweites Bewegelementende 257 bildet mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten einen zweiten Bewegelementanschluss. An dem zweiten Bewegelementanschluss am zweiten Bewegelementende 257 ist hier beispielhaft der Festkontakt 215 angeordnet. Der erste Bewegelementanschluss am ersten Bewegelementende 256 weist hier beispielhaft und bevorzugt zwei Befestigungsmittelaufnahmen 254 auf. Der Festkontakt 215 weist hier beispielhaft eine erste Aufnahme 216 für einen nicht gezeigte Ausweichbewegungsbeschränkung auf. Weiter ist eine optionale zweite Aufnahme 217 am Festkontakt gezeigt, die zur Aufnahme eines hier nicht gezeigten Festkontaktfingerträgers dienen.
  • Der Festkontakt 215 ist derart mit dem zweiten Bewegelementanschluss verbunden, dass der Festkontakt 215 durch das Bewegelement 255 bewegbar ist. Insbesondere ist der Festkontakt so in der Lage eine Ausweichbewegung in Bezug auf einen nicht gezeigten Bewegkontakt auszuführen, wobei der Bewegkontakt eine Bewegungsrichtung 201 aufweist und der Festkontakt 215 eine Bewegung in eine Bewegungsrichtung 203 senkrecht zur Bewegungsrichtung 201 des Bewegkontaktes ausführen kann.
  • Die Verbindung des Festkontakt 215 mit dem zweiten Bewegelementanschluss erfolgt bevorzugt mittel Schweißen, Pressen, Schrauben, Nieten und/oder Löten, besonders bevorzugt mittels Schweißen.
  • Weiter sind optional Krafteinleitungspunkte 218 vorgesehen, die ein Aufbringen einer Kraft, insbesondere einer Federkraft, auf den Festkontakt 215, die bevorzugt entgegen der möglichen Richtung der Ausweichbewegung gerichtet ist.
  • Die 2 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Stromband-Kontakt-Kombination 1 mit Festkontaktfingern 215a, 215b, 215c, 215d und einem Bewegelement 255 mit einem ersten Bewegelementende 256 und einem zweiten Bewegelementende 257 auf.
    Das Bewegelement 255 ist in einem ersten Bewegelementabschnitt 255a hin zum zweiten Bewegelementende 257 derart geschlitzt oder segmentiert, dass Bewegelementendsegmente 255b, 255c, 255d, 255e gebildet sind, die jeweils mit einem Festkontaktfinger 215a, 215b, 215c, 215d verbunden sind. Dadurch ist in diesem Ausführungsbeispiel jeder der Festkontaktfinger 215a, 215b, 215c, 215d einzeln beweglich.
  • Das erste Bewegelementende 256 bildet mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten einen ersten Bewegelementanschluss und das zweites Bewegelementende 257 bildet mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten einen zweiten Bewegelementanschluss. An dem zweiten Bewegelementanschluss am zweiten Bewegelementende 257 sind hier beispielhaft die Festkontaktfinger 215a, 215b, 215c, 215d angeordnet. Der erste Bewegelementanschluss am ersten Bewegelementende 256 weist hier beispielhaft und bevorzugt zwei Befestigungsmittelaufnahmen 254 auf. Die Festkontaktfinger 215a, 215b, 215c, 215d weisen hier beispielhaft jeweils erste Aufnahmen 216 für eine nicht gezeigte Ausweichbewegungsbeschränkung auf.
  • Weiter ist eine optionale zweite Aufnahme 217 an den einzelnen Festkontaktfingern 215a, 215b, 215c, 215d gezeigt, die zur Aufnahme eines hier nicht gezeigten Festkontaktfingerträgers dienen.
    Die Festkontaktfinger 215a, 215b, 215c, 215d sind derart mit dem zweiten Bewegelementanschluss verbunden, dass die Festkontaktfinger 215a, 215b, 215c, 215d durch das Bewegelement 255 bewegbar sind. Insbesondere sind die Festkontaktfinger so in der Lage eine Ausweichbewegung in Bezug auf einen nicht gezeigten Bewegkontakt auszuführen, wobei der Bewegkontakt eine Bewegungsrichtung 201 aufweist und der Festkontakt 215 eine Bewegung in eine Bewegungsrichtung 203 senkrecht zur Bewegungsrichtung 201 des Bewegkontaktes ausführen kann.
  • Die Verbindung der Festkontaktfinger 215a, 215b, 215c, 215d mit dem zweiten Bewegelementanschluss, bzw. mit den Bewegelementsegmenten 255b, 255c, 255d, 255e erfolgt bevorzugt mittel Schweißen, Pressen, Schrauben, Nieten und/oder Löten, besonders bevorzugt mittels Schweißen.
  • Weiter sind optional Krafteinleitungspunkte 218 vorgesehen, die ein Aufbringen einer Kraft, insbesondere einer Federkraft, auf die Festkontaktfinger 215a, 215b, 215c, 215d, die bevorzugt entgegen der möglichen Richtung der Ausweichbewegung gerichtet ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stromband-Kontakt-Kombination;
    201
    Bewegungsrichtung des Bewegkontaktes;
    203
    Bewegungsrichtung senkrecht zur Bewegungsrichtung des Bewegkontaktes;
    215
    Festkontakt;
    215a
    erster Festkontaktfinger;
    215b
    zweiter Festkontaktfinger;
    215c
    dritter Festkontaktfinger;
    215d
    vierter Festkontaktfinger;
    216
    erste Aufnahme;
    217
    zweite Aufnahme;
    218
    Krafteinleitungspunkt;
    254
    Befestigungsmittelaufnahme;
    255
    Bewegelement;
    255a
    erster Bewegelementabschnitt;
    255b
    Bewegelementsegment;
    255c
    Bewegelementsegment;
    255d
    Bewegelementsegment;
    255e
    Bewegelementsegment;
    256
    erstes Bewegelementende;
    257
    zweites Bewegelementende;

Claims (15)

  1. Stromband-Kontakt-Kombination (1) für einen schnellen Sicherheitsschalter (100), dadurch gekennzeichnet, dass die Stromband-Kontakt-Kombination (1) mit - einem Bewegelement (255), das mit einem oder mehr von einem Gewebeband oder Litzen oder Lamellen gebildet ist, wobei das Bewegelement (255) o ein erstes Bewegelementende (256) und ein zweites Bewegelementende (257) aufweist und o das erste Bewegelementende (256) einen ersten Bewegelementanschluss aufweist, der mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten gebildet ist und das zweite Bewegelementende (257) einen zweiten Bewegelementanschluss aufweist, der mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten gebildet ist, - einem Festkontakt (215), der am ersten Bewegelementanschluss oder zweiten Bewegelementanschluss angeordnet ist, gebildet ist, wobei der Festkontakt (215) durch das Bewegelement (255) beweglich anordbar ist.
  2. Stromband-Kontakt-Kombination (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkontakt (215) ein, zwei oder mehr Festkontaktfinger (215a, 215b, 215c, 215d) aufweist, wobei die Festkontaktfinger (215a, 215b, 215c, 215d) einzeln an dem ersten Bewegelementende (256) oder dem zweiten Bewegelementende (257) mit dem Bewegelement (255) verbunden sind.
  3. Stromband-Kontakt-Kombination (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Festkontakt (215) zwei oder mehr Festkontaktfinger (215a, 215b, 215c, 215d) aufweist, wobei - die Festkontaktfinger (215a, 215b, 215c, 215d) mit dem ersten Bewegelementende (256) oder dem zweiten Bewegelementende (257) verbunden sind, und - das mit den Festkontaktfingern (215a, 215b, 215c, 215d) verbundene erste Bewegelementende (256) oder zweite Bewegelementende (257) zusammen mit einem ersten Bewegelementabschnitt (255a) des Bewegelementes (255) derart geschlitzt ist, dass das mit den Festkontaktfingern (215a, 215b, 215c, 215d) verbundene erste Bewegelementende (256) oder zweite Bewegelementende (257) Bewegelementendsegmente (255b, 255c, 255d, 255e) aufweist und jeweils ein nur Festkontaktfingern (215a, 215b, 215c, 215d) mit jeweils einem Bewegelementendsegment (255b, 255c, 255d, 255e) verbunden ist.
  4. Stromband-Kontakt-Kombination (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der zwei oder mehr Festkontaktfinger (215a, 215b, 215c, 215d) mit jeweils einem Bewegelementsegment (255b, 255c, 255d, 255e) durch Löten, Schweißen oder Pressen verbunden ist.
  5. Stromband-Kontakt-Kombination (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der zwei oder mehr Festkontaktfinger (215a, 215b, 215c, 215d) eine erste Aufnahme (216) für eine Ausweichbewegungsbeschränkung aufweist.
  6. Stromband-Kontakt-Kombination (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der zwei oder mehr Festkontaktfinger (215a, 215b, 215c, 215d) eine zweite Aufnahme (217) für einen Festkontaktfingerträger aufweist.
  7. Stromband-Kontakt-Kombination (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das s an dem ersten Bewegelementende (256) oder an dem zweiten Bewegelementende (257), das nicht mit dem Festkontakt (215) verbunden ist, ein Befestigungsmittelaufnahme (254) vorgesehen ist.
  8. Stromband-Kontakt-Kombination (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das s am Festkontakt (215) eine oder mehr Krafteinleitungspunkte (218) vorgesehen sind.
  9. Verfahren zum Herstellen einer Stromband-Kontakt-Kombination (1), wobei ein Bewegelement (255) mit einem oder mehr von einem Gewebeband oder Litzen oder Lamellen gebildet wird, das Bewegelement (255) mit einem ersten Bewegelementende (256) und einem zweiten Bewegelementende (257) versehen wird, wobei das erste Bewegelementende (256) mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten mit einen ersten Bewegelementanschluss und das zweite Bewegelementende (257) mittels Schweißen, Pressen und/oder Löten mit einen zweiten Bewegelementanschluss versehen wird, dadurch gekennzeichnet, das s ein Festkontakt (215) derart mit dem ersten Bewegelementanschluss oder mit dem zweiten Bewegelementanschluss verbunden wird, dass der Festkontakt (215) durch das Bewegelement (255) bewegbar ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, das s der Festontakt (215), im Anschluss an das Verbinden des Festontaktes (215) mit dem ersten Bewegelementanschluss oder mit dem zweiten Bewegelementanschluss, derart segmentiert wird, dass zwei oder mehr Festkontaktfinger (215a, 215b, 215c, 215d) ausgebildet werden.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, das s weiter auch der mit den zwei oder mehr Festkontaktfinger (215a, 215b, 215c, 215d) verbundene erste Bewegelementanschluss oder zweite Bewegelementanschluss segmentiert wird, so dass die zwei oder mehr Festkontaktfinger (215a, 215b, 215c, 215d) unabhängig voneinander mit dem bewegbar sind.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, das s weiter auch das Bewegelement (255) in einem Abschnitt, der an den mit dem Festkontakt (215) verbundene erste Bewegelementanschluss oder zweite Bewegelementanschluss grenzt, segmentiert ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, das s das Segmentieren durch Sägen, Fräsen, Verdampfen, Ablation oder andere materialentfernende Methoden vorgenommen wird.
  14. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, das s der Festkontakt (215) mit zwei oder mehr Festkontaktfingern (215a, 215b, 215c, 215d) gebildet wird, wobei die zwei oder mehr Festkontaktfingern (215a, 215b, 215c, 215d) mit einem einstückigen oder segmentierten ersten Bewegelementanschluss oder einem einstückigen oder segmentierten zweite Bewegelementanschluss verbunden wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, das s das Bewegelement (255) zumindest in einem Abschnitt, der an den mit dem Festkontakt (215) verbundene erste Bewegelementanschluss oder zweite Bewegelementanschluss grenzt, segmentiert wird, oder der Abschnitt des Bewegelementes vorher segmentiert worden ist.
DE102021204083.7A 2021-04-23 2021-04-23 Stromband-Kontakt-Kombination für einen schnellen Sicherheitsschalter und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromband-Kontakt-Kombination Pending DE102021204083A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204083.7A DE102021204083A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Stromband-Kontakt-Kombination für einen schnellen Sicherheitsschalter und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromband-Kontakt-Kombination

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021204083.7A DE102021204083A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Stromband-Kontakt-Kombination für einen schnellen Sicherheitsschalter und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromband-Kontakt-Kombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021204083A1 true DE102021204083A1 (de) 2022-10-27

Family

ID=83508233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021204083.7A Pending DE102021204083A1 (de) 2021-04-23 2021-04-23 Stromband-Kontakt-Kombination für einen schnellen Sicherheitsschalter und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromband-Kontakt-Kombination

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021204083A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100072044A1 (en) 2008-09-23 2010-03-25 General Electric Company Circuit breaker unitary current path
DE102018103133A1 (de) 2018-02-13 2019-08-14 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Entkopplungselement

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100072044A1 (en) 2008-09-23 2010-03-25 General Electric Company Circuit breaker unitary current path
DE102018103133A1 (de) 2018-02-13 2019-08-14 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Entkopplungselement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013037490A1 (de) Elektrische reihenklemme und reihenklemmenblock
DE202017006818U1 (de) Abtrenn- und Umschaltvorrichtung für den Überspannungsschutz insbesondere für DC-Systeme
EP3241226B1 (de) Elektrische kurzschliessereinrichtung
EP1728310A1 (de) Langstator mit einer erdungsleitung und damit ausgerüstete magnetschwebebahn
DE2839914A1 (de) Trennschalter mit einem haupt- und einem abreisskontakt
DE102021204083A1 (de) Stromband-Kontakt-Kombination für einen schnellen Sicherheitsschalter und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromband-Kontakt-Kombination
EP2309526A1 (de) Leistungsschalter mit parallelen Nennstrompfaden
DE60101996T2 (de) Vakuumschaltrohr
WO2002065494A1 (de) Schaltkontaktanordnung
DE102016207292B4 (de) Elektrische Schutzvorrichtung und Transformator mit einer solchen
DE102016214368B4 (de) Kontaktanordnung für ein Hochspannungs-Schaltgerät sowie dessen Verwendung und Herstellung
DE2758455C2 (de) Gekapselter mehrpoliger Schalter, insbesondere für Mittelspannung, mit einer Erdungseinrichtung
DE3116543C2 (de) Scherentrennschalter
DE102019214432B4 (de) Baugruppe für einen Hochspannungs-Leistungsschalter und entsprechender Hochspannungs-Leistungsschalter
WO2013041078A1 (de) Steckelement
EP1992003A1 (de) Überstromschaltvorrichtung
EP1679775A1 (de) Stromsammelschiene
DE102021204082A1 (de) Schneller Sicherheitsschalter und schnelles Sicherheitsschaltersystem
DE102016122306B4 (de) Anordnung zur Herstellung eines elektrischen Kontakts und Schaltanlage
DE102016203107B4 (de) Modul für einen modularen Multi-Level Konverter oder für eine HGÜ-Anlage
DE3105409A1 (de) Trennschalter mit einem schaltarm aus zwei schaltarmholmen
EP0156171B1 (de) Gegenkontaktsystem für einen Scherentrenner
DE102023126659A1 (de) Überspannungsschutz-gerät und verfahren für die herstellung eines solchen geräts
EP4360152A1 (de) Zellkontaktierungseinheit
DE645474C (de) Schmelzsicherung, insbesondere Hochspannungssicherung, bei der eine oder beide als Stromanschluss fuer den Schmelzdraht dienende Elektroden unter Federzug stehen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication