EP3241226B1 - Elektrische kurzschliessereinrichtung - Google Patents
Elektrische kurzschliessereinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- EP3241226B1 EP3241226B1 EP16704195.3A EP16704195A EP3241226B1 EP 3241226 B1 EP3241226 B1 EP 3241226B1 EP 16704195 A EP16704195 A EP 16704195A EP 3241226 B1 EP3241226 B1 EP 3241226B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- short
- insulating element
- circuiting device
- insulating
- contact piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 9
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims description 6
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 4
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 3
- 239000012777 electrically insulating material Substances 0.000 claims description 3
- 230000004913 activation Effects 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 8
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 8
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H39/00—Switching devices actuated by an explosion produced within the device and initiated by an electric current
- H01H39/004—Closing switches
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H79/00—Protective switches in which excess current causes the closing of contacts, e.g. for short-circuiting the apparatus to be protected
Definitions
- the invention relates to electrical short-circuiting devices, transistor devices with short-circuiting devices and to converters which are equipped with submodules and short-circuiting devices.
- IGBT modules that is to say transistor devices based on bipolar transistors with an insulated gate electrode, are usually — with regard to the construction and connection technology — designed with bond wires and screw contacts.
- IGBT module failure particularly in the event of a shutdown failure, conventional IGBT modules are not reliably electrically conductive. This failure mechanism is particularly problematic in the case of a series connection of IGBTs and in the case of use with converters, in particular multilevel converters. If, for example, the aforementioned bond wires are detached in the event of a fault and thus an arc is ignited, considerable collateral damage can occur, particularly when used in converters.
- the international patent application WO 2011/107363 A1 discloses an electrical short-circuiting device with the features according to the preamble of claim 1.
- the short-circuiting device has an electrical contact arrangement with a first and second contact, which are separated from one another by an air gap.
- the known short-circuiting device also has a moving contact piece which is separated from the second contact in a disconnected position and connects the first and second contacts to one another in a contact position.
- the known short-circuiting device is equipped with an electrically triggerable drive device in the form of a pyrotechnic drive, which can move the moving contact piece from the disconnected position to the contact position.
- the US 2003/0231443 A1 discloses a bypass switch in which a conductive plug is pushed between the two contacts by means of a drive. The plug in turn pushes an insulating element, which is arranged in a disconnected position of the bridging switch between the contacts.
- the invention is based on the object of specifying an electrical short-circuiting device which can be used particularly universally in terms of circuit technology.
- the short-circuiting device has an electrically triggerable drive device, which is electrically isolated from the first and second contacts by means of an insulating device consisting of insulating material, in particular solid insulation material, or at least having insulating material.
- a major advantage of the electrical isolation of the electrically triggerable drive unit provided according to the invention consists in the fact that the short-circuiting device can also be used in electrical circuit arrangements in which the electrical contacts to be short-circuited are subjected to different potentials over time, as is the case, for example, with four-quadrant actuators (also referred to as full bridges).
- the short-circuiting device according to the invention is particularly well suited to be used as a switchable short-circuit element in converters or their components, such as, for example, transformer devices.
- Another significant advantage of the short-circuiting device according to the invention is that the potential separation can be achieved particularly inexpensively by means of the insulating material.
- the short-circuiting device for potential isolation has an at least two-part insulating device which comprises a first fixed insulating element and a second insulating element which is fastened to the moving contact piece and moved with it.
- the second insulating element By attaching the second insulating element to the moving contact piece, the potential separation is always ensured regardless of the position of the moving contact piece.
- first insulating element is at least partially sleeve-shaped and the second insulating element projects at least partially into the first insulating element.
- the second insulating element is preferably arranged in sections coaxially inside the first insulating element.
- the second insulating element preferably forms a telescopic structure with the first insulating element, the length of which increases when the moving contact piece is moved after the drive device has been triggered.
- the second insulating element and the first insulating element are mechanically separated from one another by an intermediate sleeve.
- an intermediate sleeve consists of a conductive material.
- the first insulating element, the second insulating element and / or the intermediate sleeve are preferably rotationally symmetrical.
- the first and second insulating elements - together alone or together with a third or further insulating element and / or with an intermediate sleeve - form a potential-separated interior into which the drive device according to one Activation feeds a gas to drive the moving contact, and whose internal volume depends on the position of the second insulating element and grows with the movement of the moving contact.
- a third insulating element is provided, it is particularly advantageous if it is formed by an inner ring made of electrically insulating material.
- Such an inner ring preferably carries the drive device and is preferably held by the first insulating element or an intermediate sleeve arranged in the first insulating element.
- the inner ring closes the above-mentioned electrically isolated interior preferably on the outside on one side on which electrical connection contacts for the drive device are led out.
- the first fixed insulating element is preferably attached directly or indirectly to the first contact with a view to simple assembly.
- the drive device is preferably a pyrotechnic drive device.
- the invention also relates to a transistor device, in particular in the form of a bipolar transistor with an insulated gate electrode.
- such a transistor device is provided with a short-circuiting device as described above.
- the invention also relates to a converter, in particular a multilevel converter, with a plurality of submodules.
- the submodules can be designed, for example, as half-bridge or full-bridge circuits and can be connected to one another to form at least one series circuit.
- the invention provides that the converter has at least one short-circuiting device as described above and / or at least one transistor device as described above.
- the short-circuiting device is preferably connected in parallel to one of the submodules or a component of one of the submodules.
- the short-circuiting device is connected in parallel to a capacitor of one of the sub-modules or is connected in parallel via at least one transistor or at least one diode to a capacitor of one of the sub-modules and, after the moving contact piece has transitioned from the disconnected position to the contact position, the capacitor of the submodule shorts.
- All submodules of the converter are particularly preferably equipped with a short-circuiting device, as has been described above.
- the short-circuiting device is connected in parallel to a capacitor of one of the sub-modules via at least one transistor or via at least one diode and short-circuits the capacitor of the sub-module after the moving contact piece has transitioned from the disconnected position to the contact position.
- the Figure 1 shows a short-circuiting device 10 which has a first contact 20 and a second contact 30 spaced apart from the first contact 20.
- the two contacts 20 and 30 are mechanically connected to one another by a spacer 40, which consists of electrically insulating material.
- the short-circuiting device 10 has a moving contact piece 50, which is shown in FIG Figure 1 is in its disconnected position and leaves the two contacts 20 and 30 electrically separated.
- the short-circuiting device 10 also has a pyrotechnic drive device 60, which moves the moving contact piece 50 along the thrust direction S in the Figure 1 can move from left to right or in the direction of the second contact 30.
- the pyrotechnic drive device 60 is electrically isolated from the first contact 20 and from the second contact 30; an insulation device for potential isolation is for reasons of clarity in the Figure 1 not shown in detail.
- the Figure 2 shows the short-circuiting device 10 according to Figure 1 after the pyrotechnic drive device 60 has been ignited by means of an ignition signal ZS and gas G of the pyrotechnic drive device 60 has pushed the moving contact piece 50 along the thrust direction S to the right in the direction of the second contact 30.
- the position of the moving contact piece 50 shown electrically connects the first contact 20 to the second contact 30 and thus forms an electrical short circuit between the two contacts 20 and 30.
- FIG. 3 shows an exemplary embodiment of an insulating device 100 which is used to isolate the potential of the pyrotechnic drive device 60 in the short-circuiting device 10 according to FIGS Figures 1 and 2 can be used.
- FIG. 3 shows the disconnected position of the moving contact piece 50 of the short-circuiting device 10 in the left half of the figure and the contact position of the moving contact piece 50 in the right half of the picture; the two representations or halves of the picture are separated from one another by the central axis M of the short-circuiting device 10.
- the insulation device 100 has a first, fixed insulation element 110, a second insulation element 120 connected to the moving contact piece 50, a third insulation element in the form of an inner ring 130, and an intermediate sleeve 150, which is spatially between the first fixed insulation element 110 and the second insulation element 120 is arranged.
- the second insulating element 120 Since the second insulating element 120 is mechanically firmly connected to the moving contact piece 50, when the moving contact piece 50 moves, it becomes different from that in the left half of the figure separated position shown in the contact position shown in the right half of the figure moves with it, whereas the first insulating element 110 does not change its location due to the fixed mounting on the first contact 20.
- the telescopic structure formed by the first and second insulating elements 110 and 120 is thus lengthened by the movement of the second insulating element 120.
- the second insulating element 120 is composed of two electrically insulating and interconnected insulating sections 121 and 122.
- the inner ring 130 serves to receive or to carry the pyrotechnic drive device 60.
- the first insulating element 110, the second insulating element 120, the inner ring 130 and the intermediate sleeve 150 are rotationally symmetrical.
- the second insulating element 120 is preferably mounted coaxially both inside the first insulating element 110 and coaxially inside the intermediate sleeve 150.
- the three insulating elements 110, 120 and 130 as well as the intermediate sleeve 150 together form a potential-separated interior 160 within the insulating device 100, into which the pyrotechnic drive device 60 after applying an ignition signal ZS (cf. Figure 2 ) feeds the gas G.
- ZS ignition signal
- the second insulating element 120 is shown in Figure 3 pushed upwards, whereby the moving contact piece 50 connected to the second insulating element 120 is also pushed upward and its contact position (cf. Figure 2 ) can reach.
- the isolation or electrical separation of the pyrotechnic drive device 60 from the first contact 20 takes place in the insulation device 100 according to FIG Figure 3 through the three insulating elements 110, 120 and 130.
- the intermediate sleeve 150 is preferably used for electromagnetic shielding of the pyrotechnic drive device 60 located inside and is therefore preferably made of conductive material.
- the short-circuiting device 10 is preferably used for short-circuiting transistor devices, in particular bipolar transistors with an insulated gate electrode, and / or for short-circuiting submodules of converters, in particular multilevel converters.
Landscapes
- Air Bags (AREA)
- Fuses (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Kurzschließereinrichtungen, Transistoreinrichtungen mit Kurzschließereinrichtung sowie auf Umrichter, die mit Submodulen und Kurzschließereinrichtungen ausgestattet sind.
- Heutzutage kommerziell erhältliche IGBT-Module, also Transistoreinrichtungen auf der Basis von Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode, sind üblicherweise - bezüglich der Aufbau- und Verbindungstechnologie - mit Bonddrähten und Schraubkontaktierungen ausgeführt. Im Falle eines Fehlers eines IGBT-Moduls, insbesondere im Falle eines Abschaltversagens, sind herkömmliche IGBT-Module nicht sicher elektrisch leitfähig. Dieser Ausfallmechanismus ist insbesondere im Falle einer Reihenschaltung von IGBTs sowie im Falle eines Einsatzes bei Umrichtern, insbesondere Multilevelumrichtern, problematisch. Kommt es beispielsweise im Fehlerfall zu einem Ablösen der genannten Bonddrähte und damit zum Zünden eines Lichtbogens, können erhebliche Kollateralschäden, insbesondere im Falle eines Einsatzes in Umrichtern, auftreten.
- Die internationale Patentanmeldung
WO 2011/107363 A1 offenbart eine elektrische Kurzschließereinrichtung mit den Merkmalen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Die Kurzschließereinrichtung weist eine elektrische Kontaktanordnung mit einem ersten und zweiten Kontakt auf, die voneinander durch eine Luftstrecke getrennt sind. Die vorbekannte Kurzschließereinrichtung weist außerdem ein Bewegkontaktstück auf, das in einer Trennstellung vom zweiten Kontakt getrennt ist und in einer Kontaktstellung den ersten und zweiten Kontakt miteinander verbindet. Darüber hinaus ist die vorbekannte Kurzschließereinrichtung mit einer elektrisch auslösbaren Antriebseinrichtung in Form eines pyrotechnischen Antriebs ausgestattet, der das Bewegkontaktstück von der Trennstellung in die Kontaktstellung bewegen kann. - Aus der
EP 1 045 415 A2 ist ein Kurzschließer für Niederspannungsanwendungen bekannt, bei dem der erste und der zweite Kontakt durch eine Isolierfolie voneinander getrennt sind. Eine Antriebseinrichtung für das Bewegkontaktstück ist in ein Halteteil eingesetzt, das vollständig aus einem Isoliermaterial besteht. - Die
US 2003/0231443 A1 offenbart einen Überbrückungsschalter, bei der ein leitender Pfropfen mittels eines Antriebs zwischen die beiden Kontakte geschoben wird. Der Pfropfen schiebt dabei seinerseits ein Isolierelement, das in einer Trennstellung des Überbrückungsschalters zwischen den Kontakten angeordnet ist. - Ein weiterer Schalter ist aus der
DE 10 2014 110 825 A1 bekannt. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elektrische Kurzschließereinrichtung anzugeben, die sich schaltungstechnisch besonders universell einsetzen lässt.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine elektrische Kurzschließereinrichtung mit den Merkmalen gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Kurzschließereinrichtung sind in Unteransprüchen angegeben.
- Danach ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Kurzschließereinrichtung eine elektrisch auslösbare Antriebseinrichtung aufweist, die gegenüber dem ersten und zweiten Kontakt mittels einer aus Isoliermaterial, insbesondere Feststoffisolationsmaterial, bestehenden oder zumindest Isoliermaterial aufweisenden Isoliereinrichtung potentialgetrennt ist.
- Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäß vorgesehenen Potentialtrennung der elektrisch auslösbaren Antriebseinheit besteht darin, dass die Kurzschließereinrichtung auch bei elektrischen Schaltungsanordnungen eingesetzt werden kann, bei denen die kurzzuschließenden elektrischen Kontakte zeitlich mit unterschiedlichen Potentialen beaufschlagt werden, wie dies beispielsweise bei Vier-Quadranten-Stellern (auch als Vollbrücken bezeichnet) der Fall ist. Mit anderen Worten ist die erfindungsgemäße Kurzschließereinrichtung also besonders gut geeignet, als schaltbares Kurzschlusselement bei Umrichtern oder deren Komponenten, wie beispielsweise Transformatoreinrichtungen, eingesetzt zu werden.
- Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Kurzschließereinrichtung besteht darin, dass sich die Potentialtrennung mittels des Isoliermaterials besonders kostengünstig erreichen lässt.
- Erfindungsgemäß weist die Kurzschließereinrichtung zur Potentialtrennung eine zumindest zweiteilige Isoliereinrichtung auf, die ein erstes feststehendes Isolierelement und ein zweites, an dem Bewegkontaktstück befestigtes und mit diesem mitbewegtes Isolierelement umfasst. Durch die Befestigung des zweiten Isolierelements an dem Bewegkontaktstück bleibt die Potentialtrennung unabhängig von der Stellung des Bewegkontaktstücks stets sichergestellt.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn das erste Isolierelement zumindest abschnittsweise hülsenförmig ist und das zweite Isolierelement zumindest abschnittsweise in das erste Isolierelement hineinragt.
- Das zweite Isolierelement ist vorzugsweise abschnittsweise koaxial im Inneren des ersten Isolierelements angeordnet. Bevorzugt bildet das zweite Isolierelement mit dem ersten Isolierelement eine Teleskopstruktur, deren Länge sich beim Bewegen des Bewegkontaktstücks nach einem Auslösen der Antriebseinrichtung vergrößert.
- Erfindungsgemäß sind das zweite Isolierelement und das erste Isolierelement durch eine Zwischenhülse voneinander mechanisch getrennt. Mit Blick auf eine elektromagnetische Abschirmung besteht erfindungsgemäß eine solche Zwischenhülse aus einem leitenden Material.
- Das erste Isolierelement, das zweite Isolierelement und/oder die Zwischenhülse sind vorzugsweise rotationssymmetrisch.
- Bezüglich der Anordnung der Isolierelemente der Isoliereinrichtung wird es außerdem als vorteilhaft angesehen, wenn das erste und zweite Isolierelement - gemeinsam allein oder gemeinsam mit einem dritten oder weiteren Isolierelement und/oder mit einer Zwischenhülse - einen potentialgetrennten Innenraum bilden, in den die Antriebseinrichtung nach einer Aktivierung ein Gas einspeist, um das Bewegkontaktstück anzutreiben, und dessen Innenvolumen von der Stellung des zweiten Isolierelements abhängt und mit der Bewegung des Bewegkontaktstücks wächst.
- Wird ein drittes Isolierelement vorgesehen, so ist es besonders vorteilhaft, wenn dieses durch einen Innenring aus elektrisch isolierendem Material gebildet ist. Ein solcher Innenring trägt vorzugsweise die Antriebseinrichtung und wird vorzugsweise von dem ersten Isolierelement oder einer in dem ersten Isolierelement angeordneten Zwischenhülse gehalten.
- Der Innenring verschließt den erwähnten potentialgetrennten Innenraum vorzugsweise nach außen auf einer Seite, auf der elektrische Anschlusskontakte für die Antriebseinrichtung herausgeführt sind.
- Das erste feststehende Isolierelement ist mit Blick auf eine einfache Montage bevorzugt mittelbar oder unmittelbar an dem ersten Kontakt befestigt.
- Bei der Antriebseinrichtung handelt es sich vorzugsweise um eine pyrotechnische Antriebseinrichtung.
- Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf eine Transistoreinrichtung, insbesondere in Form eines Bipolartransistors mit isolierter Gate-Elektrode.
- Erfindungsgemäß ist bezüglich einer solchen Transistoreinrichtung vorgesehen, dass diese mit einer Kurzschließereinrichtung ausgestattet ist, wie sie oben beschrieben worden ist.
- Bezüglich der Vorteile der erfindungsgemäßen Transistoreinrichtung sei auf die obigen Erläuterungen im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Kurzschließereinrichtung verwiesen.
- Die Erfindung bezieht sich darüber hinaus auf einen Umrichter, insbesondere Multilevelumrichter, mit einer Mehrzahl an Submodulen. Die Submodule können dabei beispielsweise als Halbbrücken- oder Vollbrückenschaltungen ausgebildet und zu mindestens einer Reihenschaltung miteinander verbunden sein.
- Bezüglich eines solchen Umrichters ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass der Umrichter mindestens eine Kurzschließereinrichtung, wie sie oben beschrieben worden ist, und/oder mindestens eine Transistoreinrichtung, wie sie oben beschrieben worden ist, aufweist.
- Vorzugsweise ist die Kurzschließereinrichtung zu einem der Submodule oder einer Komponente eines der Submodule parallelgeschaltet.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Kurzschließereinrichtung zu einem Kondensator eines der Sub-module parallel geschaltet ist oder über mindestens einen Transistor oder mindestens eine Diode zu einem Kondensator eines der Submodule parallel geschaltet ist und nach Übergang des Bewegkontaktstücks von der Trennstellung in die Kontaktstellung den Kondensator des Submoduls kurzschließt.
- Besonders bevorzugt sind alle Submodule des Umrichters jeweils mit einer Kurzschließereinrichtung, wie sie oben beschrieben worden ist, ausgestattet.
- Auch wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Kurzschließereinrichtung zu einem Kondensator eines der Sub-module über mindestens einen Transistor oder über mindestens eine Diode parallel geschaltet ist und nach Übergang des Bewegkontaktstücks von der Trennstellung in die Kontaktstellung den Kondensator des Submoduls kurzschließt.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert; dabei zeigen beispielhaft
- Figur 1
- ein Ausführungsbeispiel für eine elektrische Kurzschließereinrichtung im geöffneten Zustand, in dem sich ein Bewegkontaktstück der Kurzschließereinrichtung in seiner Trennstellung befindet,
- Figur 2
- die Kurzschließereinrichtung gemäß
Figur 1 im kurzschließenden Zustand bzw. in der Kontaktstellung des Bewegkontaktstücks und - Figur 3
- ein Ausführungsbeispiel für eine Isoliereinrichtung, die zur elektrischen Isolation bzw. zur elektrischen Potentialtrennung einer pyrotechnischen Antriebseinrichtung bei der Kurzschließereinrichtung gemäß den
Figuren 1 und 2 eingesetzt werden kann. - In den Figuren werden der Übersicht halber für identische oder vergleichbare Komponenten stets dieselben Bezugszeichen verwendet.
- Die
Figur 1 zeigt eine Kurzschließereinrichtung 10, die einen ersten Kontakt 20 und einen von dem ersten Kontakt 20 beabstandeten zweiten Kontakt 30 aufweist. Die beiden Kontakte 20 und 30 sind durch einen Abstandshalter 40, der aus elektrisch isolierendem Material besteht, miteinander mechanisch verbunden. - Die Kurzschließereinrichtung 10 weist ein Bewegkontaktstück 50 auf, das sich bei der Darstellung gemäß
Figur 1 in seiner Trennstellung befindet und die beiden Kontakte 20 und 30 elektrisch getrennt lässt. - Die Kurzschließereinrichtung 10 weist darüber hinaus eine pyrotechnische Antriebseinrichtung 60 auf, die das Bewegkontaktstück 50 entlang der Schubrichtung S in der
Figur 1 von links nach rechts bzw. in Richtung des zweiten Kontakts 30 bewegen kann. Die pyrotechnische Antriebseinrichtung 60 ist gegenüber dem ersten Kontakt 20 sowie gegenüber dem zweiten Kontakt 30 potentialgetrennt; eine zur Potentialtrennung vorhandene Isoliereinrichtung ist aus Gründen der Übersicht in derFigur 1 nicht näher dargestellt. - Die
Figur 2 zeigt die Kurzschließereinrichtung 10 gemäßFigur 1 , nachdem die pyrotechnische Antriebseinrichtung 60 mittels eines Zündsignals ZS gezündet worden ist und Gas G der pyrotechnischen Antriebseinrichtung 60 das Bewegkontaktstück 50 entlang der Schubrichtung S nach rechts in Richtung des zweiten Kontakts 30 geschoben hat. In der in derFigur 2 dargestellten Stellung des Bewegkontaktstücks 50 verbindet dieses den ersten Kontakt 20 elektrisch mit dem zweiten Kontakt 30 und bildet somit einen elektrischen Kurzschluss zwischen den beiden Kontakten 20 und 30. - Die
Figur 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel für eine Isoliereinrichtung 100, die zur Potentialtrennung der pyrotechnischen Antriebseinrichtung 60 bei der Kurzschließereinrichtung 10 gemäß denFiguren 1 und 2 eingesetzt werden kann. Die Figur 3 zeigt in der linken Bildhälfte die Trennstellung des Bewegkontaktstücks 50 der Kurzschließereinrichtung 10 und in der rechten Bildhälfte die Kontaktstellung des Bewegkontaktstücks 50; die beiden Darstellungen bzw. Bildhälften sind durch die Mittelachse M der Kurzschließereinrichtung 10 voneinander getrennt. - Die Isoliereinrichtung 100 weist ein erstes, feststehendes Isolierelement 110, ein zweites, mit dem Bewegkontaktstück 50 in Verbindung stehendes Isolierelement 120, ein drittes Isolierelement in Form eines Innenrings 130 sowie eine Zwischenhülse 150 auf, die räumlich zwischen dem ersten feststehenden Isolierelement 110 und dem zweiten Isolierelement 120 angeordnet ist.
- Da das zweite Isolierelement 120 mechanisch fest mit dem Bewegkontaktstück 50 verbunden ist, wird es bei der Bewegung des Bewegkontaktstücks 50 von der in der linken Bildhälfte dargestellten Trennstellung in die in der rechten Bildhälfte dargestellten Kontaktstellung mit diesem mitbewegt, wohingegen das erste Isolierelement 110 aufgrund der festen Montage an dem ersten Kontakt 20 seinen Ort nicht verändert. Die durch das erste und zweite Isolierelement 110 und 120 gebildete Teleskopstruktur wird durch die Bewegung des zweiten Isolierelements 120 also verlängert.
- Mit Blick auf eine einfache Montage wird es als vorteilhaft angesehen, wenn das zweite Isolierelement 120 aus zwei elektrisch isolierenden und miteinander verbundenen Isolierabschnitten 121 und 122 zusammengesetzt ist.
- Der Innenring 130 dient zur Aufnahme bzw. zum Tragen der pyrotechnischen Antriebseinrichtung 60.
- Wie sich in der
Figur 3 erkennen lässt, sind das erste Isolierelement 110, das zweite Isolierelement 120, der Innenring 130 sowie die Zwischenhülse 150 rotationssymmetrisch. Das zweite Isolierelement 120 ist vorzugsweise koaxial sowohl im Inneren des ersten Isolierelements 110 als auch koaxial im Inneren der Zwischenhülse 150 angebracht. - Die drei Isolierelemente 110, 120 und 130 sowie die Zwischenhülse 150 bilden gemeinsam einen potentialgetrennten Innenraum 160 innerhalb der Isoliereinrichtung 100, in den die pyrotechnische Antriebseinrichtung 60 nach Anlegen eines Zündsignals ZS (vgl.
Figur 2 ) das Gas G einspeist. Durch den im Innenraum 160 entstehenden Druck wird das zweite Isolierelement 120 bei der Darstellung gemäßFigur 3 nach oben geschoben, wodurch auch das mit dem zweiten Isolierelement 120 verbundene Bewegkontaktstück 50 nach oben geschoben wird und seine Kontaktstellung (vgl.Figur 2 ) erreichen kann. - Die Potentialtrennung bzw. die elektrische Trennung der pyrotechnischen Antriebseinrichtung 60 von dem ersten Kontakt 20 erfolgt bei der Isoliereinrichtung 100 gemäß
Figur 3 durch die drei Isolierelemente 110, 120 und 130. Die Zwischenhülse 150 dient vorzugsweise zur elektromagnetischen Abschirmung der im Inneren befindlichen pyrotechnischen Antriebseinrichtung 60 und besteht daher vorzugsweise aus leitendem Material. - Die Kurzschließereinrichtung 10 gemäß den
Figuren 1 bis 3 wird vorzugsweise zum Kurzschließen von Transistoreinrichtungen, insbesondere Bipolartransistoren mit isolierter Gate-Elektrode, und/oder zum Kurzschließen von Submodulen von Umrichtern, insbesondere Multilevelumrichtern, eingesetzt. - Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.
-
- 10
- Kurzschließereinrichtung
- 20
- erster Kontakt
- 30
- zweiter Kontakt
- 40
- Abstandshalter
- 50
- Bewegkontaktstück
- 60
- Antriebseinrichtung
- 100
- Isoliereinrichtung
- 110
- Isolierelement
- 120
- Isolierelement
- 121
- Isolierabschnitt
- 122
- Isolierabschnitt
- 130
- Isolierelement, Innenring
- 150
- Zwischenhülse
- 160
- Innenraum
- G
- Gas
- M
- Mittelachse
- S
- Schubrichtung
- ZS
- Zündsignal
Claims (13)
- Elektrische Kurzschließereinrichtung (10) mit einer elektrischen Kontaktanordnung, die aufweist:- einen ersten und zweiten Kontakt (20, 30), die zueinander beabstandet sind,- ein Bewegkontaktstück (50), das in einer Trennstellung die beiden Kontakte (20, 30) getrennt lässt und in einer Kontaktstellung den ersten und zweiten Kontakt (20, 30) miteinander verbindet, und- eine elektrisch auslösbare Antriebseinrichtung (60) zum Bewegen des Bewegkontaktstücks (50) von der Trennstellung in die Kontaktstellung, wobei die elektrisch auslösbare Antriebseinrichtung (60) gegenüber dem ersten und zweiten Kontakt (20, 30) mittels einer aus Isoliermaterial bestehenden oder zumindest Isoliermaterial aufweisenden Isoliereinrichtung (100) potentialgetrennt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Isoliereinrichtung (100) ein erstes feststehendes Isolierelement (110) und ein zweites, an dem Bewegkontaktstück (50) befestigtes und mit diesem mitbewegtes Isolierelement (120) umfasst, wobei
das zweite Isolierelement (120) und das erste Isolierelement (110) durch eine Zwischenhülse (150) voneinander mechanisch getrennt sind, wobei
die Zwischenhülse (150) aus einem leitenden Material besteht. - Kurzschließereinrichtung (10) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass- das erste Isolierelement (110) zumindest abschnittsweise hülsenförmig ist und- das zweite Isolierelement (120) zumindest abschnittsweise in das erste Isolierelement (110) hineinragt. - Kurzschließereinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Isolierelement (120) abschnittsweise koaxial im Inneren des ersten Isolierelements (110) verschieblich angeordnet ist. - Kurzschließereinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das erste Isolierelement (110), das zweite Isolierelement (120) und/oder die Zwischenhülse (150) rotationssymmetrisch sind. - Kurzschließereinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Isolierelement (110, 120) - gemeinsam allein oder gemeinsam mit einem dritten oder weiteren Isolierelement (130) und/oder mit einer Zwischenhülse (150) - einen potentialgetrennten Innenraum (160) bilden, in den die Antriebseinrichtung (60) nach einer Aktivierung ein Gas (G) einspeist, um das Bewegkontaktstück (50) anzutreiben, und dessen Innenvolumen von der Stellung des zweiten Isolierelements (120) abhängt und mit der Bewegung des Bewegkontaktstücks (50) wächst. - Kurzschließereinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass- die Isoliereinrichtung (100) als drittes Isolierelement einen Innenring (130) aus elektrisch isolierendem Material aufweist,- der Innenring (130) die Antriebseinrichtung (60) trägt und- der Innenring (130) von dem ersten Isolierelement (110) oder einer in dem ersten Isolierelement (110) angeordneten Zwischenhülse (150) gehalten wird. - Kurzschließereinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das erste feststehende Isolierelement (110) mittelbar oder unmittelbar an dem ersten Kontakt (20) befestigt ist. - Kurzschließereinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung (60) eine pyrotechnische Antriebseinrichtung (60) ist. - Transistoreinrichtung, insbesondere Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode,
dadurch gekennzeichnet, dass die Transistoreinrichtung mindestens eine Kurzschließereinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche aufweist. - Umrichter, insbesondere Multilevelumrichter, mit einer Mehrzahl an Submodulen,
dadurch gekennzeichnet, dass der Umrichter mindestens eine Kurzschließereinrichtung (10) nach einem der voranstehenden Ansprüche und/oder mindestens eine Transistoreinrichtung nach Anspruch 9 aufweist. - Umrichter nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzschließereinrichtung (10) zu einem der Submodule parallel geschaltet ist. - Umrichter nach einem der voranstehenden Ansprüche 10-11,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzschließereinrichtung (10) zu einem Kondensator eines der Submodule parallel geschaltet ist und nach Übergang des Bewegkontaktstücks (50) von der Trennstellung in die Kontaktstellung den Kondensator des Submoduls kurzschließt. - Umrichter nach einem der voranstehenden Ansprüche 10-11,
dadurch gekennzeichnet, dass die Kurzschließereinrichtung (10) zu einem Kondensator eines der Submodule über mindestens einen Transistor oder über mindestens eine Diode parallel geschaltet ist und nach Übergang des Bewegkontaktstücks (50) von der Trennstellung in die Kontaktstellung den Kondensator des Submoduls kurzschließt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102015203646.4A DE102015203646A1 (de) | 2015-03-02 | 2015-03-02 | Elektrische Kurzschließereinrichtung |
PCT/EP2016/052895 WO2016139039A1 (de) | 2015-03-02 | 2016-02-11 | Elektrische kurzschliessereinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3241226A1 EP3241226A1 (de) | 2017-11-08 |
EP3241226B1 true EP3241226B1 (de) | 2020-04-01 |
Family
ID=55353200
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16704195.3A Active EP3241226B1 (de) | 2015-03-02 | 2016-02-11 | Elektrische kurzschliessereinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3241226B1 (de) |
CN (1) | CN208548324U (de) |
DE (1) | DE102015203646A1 (de) |
WO (1) | WO2016139039A1 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3698392A1 (de) * | 2017-12-11 | 2020-08-26 | Siemens Aktiengesellschaft | Kurzschliessereinrichtung |
DE102018218238A1 (de) | 2018-10-24 | 2020-04-30 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Überwachung und Auslösung von elektrischen Sicherungen |
EP3696842A1 (de) * | 2019-02-13 | 2020-08-19 | ABB Schweiz AG | Einschalter und schaltanlage |
GB201912775D0 (en) * | 2019-09-05 | 2019-10-23 | Eaton Intelligent Power Ltd | Pyrotechnic switching and interruption apparatus |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19712387B4 (de) * | 1996-04-27 | 2005-12-08 | Delphi Technologies, Inc., Troy | Pyrotechnisches Schaltelement für elektrische Stromkreise |
DE19916328A1 (de) * | 1999-04-12 | 2000-10-19 | Moeller Gmbh | Kurzschließer |
US6839209B2 (en) * | 2002-06-14 | 2005-01-04 | Eaton Corporation | Shorting switch and system to eliminate arcing faults in power distribution equipment |
DE102010010669A1 (de) | 2010-03-04 | 2011-09-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Schalter mit beidseitig fest verschienten Anschlussklemmen |
WO2013185815A1 (en) * | 2012-06-13 | 2013-12-19 | Abb Technology Ltd | Bypass switch assembly |
DE102014110825A1 (de) * | 2014-07-30 | 2014-09-18 | Peter Lell | Elektrischer Schalter, insbesondere für hohe Spannungen und/oder hohe Ströme |
-
2015
- 2015-03-02 DE DE102015203646.4A patent/DE102015203646A1/de not_active Withdrawn
-
2016
- 2016-02-11 WO PCT/EP2016/052895 patent/WO2016139039A1/de active Application Filing
- 2016-02-11 CN CN201690000528.1U patent/CN208548324U/zh active Active
- 2016-02-11 EP EP16704195.3A patent/EP3241226B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102015203646A1 (de) | 2016-09-08 |
CN208548324U (zh) | 2019-02-26 |
WO2016139039A1 (de) | 2016-09-09 |
EP3241226A1 (de) | 2017-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3241226B1 (de) | Elektrische kurzschliessereinrichtung | |
DE102017125208B4 (de) | Elektrisches Sicherungselement sowie Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Sicherungselementes | |
DE102017219499A1 (de) | Elektrische Anordnung mit Teilmodulen sowie Teilmodule als solche | |
EP2832197B1 (de) | Verschiebbare isolationsbarriere | |
DE102016105779B3 (de) | Drei-Level-Stromrichteranordnung und Verbindungsanordnung hierfür | |
EP3788707B1 (de) | Potentialausgleichsystem für einen modularen multilevel-stromrichter | |
EP2102953B1 (de) | Erdungsvorrichtung zum erden von in einer reihe aufgestellten elektrischen bauteilen | |
DE2123549B2 (de) | Vorrichtung zum elektrischen Verbinden eines Stromschienensystems mit einem Anlagenbauteil | |
DE1929551A1 (de) | Hochspannungs-Trennschalter mit vorgeschalteten Widerstaenden | |
EP3065156A1 (de) | Elektrische kurzschliessereinrichtung | |
DE102016207292B4 (de) | Elektrische Schutzvorrichtung und Transformator mit einer solchen | |
WO2015082531A1 (de) | Elektrische anlage für ein dreiphasiges wechselstromnetz, schaltanordnung hierfür sowie verfahren zum betätigen einer schaltanordnung | |
EP1992003B1 (de) | Überstromschaltvorrichtung | |
AT404650B (de) | Entkoppelglied für überspannungsschutz-schaltung | |
EP3544055B1 (de) | Elektrische schaltvorrichtung sowie verfahren zur herstellung einer elektrischen schaltvorrichtung | |
EP3561972A1 (de) | Netzbeeinflussungsanlage | |
DE102014102065A1 (de) | Zündelement zur Verwendung bei einem Überspannungsschutzelement | |
DE102006053376A1 (de) | Elektrische Hochspannugnsanlage | |
DE102010033374B4 (de) | Einrichtung zur elektrischen Verbindung einer Leistungsbaugruppe mit Terminalflächenelementen | |
EP3659163B1 (de) | Modulsatz für den bau von leistungsschaltern | |
DE102024103556A1 (de) | Überspannungsschutz-einrichtung | |
DE611810C (de) | Erdungsschalter fuer abgeschirmte Antennenzuleitungen | |
DE102016206042A1 (de) | Stromverteiler für ein Fahrzeugbordnetz und zugehöriges Fahrzeugbordnetz | |
DE202021106389U1 (de) | Elektrisches Gerät und Anordnung mit verbesserter Isolation einer herausgeführten Stromschiene zum Anschluss eines Kabels | |
DE102021204083A1 (de) | Stromband-Kontakt-Kombination für einen schnellen Sicherheitsschalter und Verfahren zum Herstellen einer solchen Stromband-Kontakt-Kombination |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20170803 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
DAV | Request for validation of the european patent (deleted) | ||
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20190823 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20191028 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1252448 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20200415 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502016009365 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200701 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20200401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200817 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200801 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200701 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200702 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502016009365 Country of ref document: DE Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502016009365 Country of ref document: DE |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: SIEMENS ENERGY GLOBAL GMBH & CO. KG |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20210112 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20210228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210211 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732E Free format text: REGISTERED BETWEEN 20211210 AND 20211215 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210211 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1252448 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20210211 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210211 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20210228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20160211 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240228 Year of fee payment: 9 Ref country code: GB Payment date: 20240220 Year of fee payment: 9 Ref country code: CH Payment date: 20240301 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240222 Year of fee payment: 9 Ref country code: FR Payment date: 20240226 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200401 |