DE102021201615A1 - Method and device for producing ceiling formwork for the construction of reinforced concrete ceilings - Google Patents

Method and device for producing ceiling formwork for the construction of reinforced concrete ceilings Download PDF

Info

Publication number
DE102021201615A1
DE102021201615A1 DE102021201615.4A DE102021201615A DE102021201615A1 DE 102021201615 A1 DE102021201615 A1 DE 102021201615A1 DE 102021201615 A DE102021201615 A DE 102021201615A DE 102021201615 A1 DE102021201615 A1 DE 102021201615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crossbeams
actuating
main beams
unit
beams
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021201615.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Kiess
Bernd Metzger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Noe Schaltechnik Georg Meyer Keller Co KG GmbH
NOE-SCHALTECHNIK GEORG MEYER-KELLER GmbH and Co KG
Original Assignee
Noe Schaltechnik Georg Meyer Keller Co KG GmbH
NOE-SCHALTECHNIK GEORG MEYER-KELLER GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Noe Schaltechnik Georg Meyer Keller Co KG GmbH, NOE-SCHALTECHNIK GEORG MEYER-KELLER GmbH and Co KG filed Critical Noe Schaltechnik Georg Meyer Keller Co KG GmbH
Priority to DE102021201615.4A priority Critical patent/DE102021201615A1/en
Priority to EP22156566.6A priority patent/EP4047157B1/en
Publication of DE102021201615A1 publication Critical patent/DE102021201615A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G19/00Auxiliary treatment of forms, e.g. dismantling; Cleaning devices
    • E04G19/003Arrangements for stabilising the forms or for moving the forms from one place to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/42Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles
    • B66C1/422Gripping members engaging only the external or internal surfaces of the articles actuated by lifting force
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G11/00Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs
    • E04G11/36Forms, shutterings, or falsework for making walls, floors, ceilings, or roofs for floors, ceilings, or roofs of plane or curved surfaces end formpanels for floor shutterings
    • E04G11/48Supporting structures for shutterings or frames for floors or roofs
    • E04G11/50Girders, beams, or the like as supporting members for forms

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Herstellen einer Deckenschalung (1) zum Bau von Stahlbetondecken, wobei eine Vielzahl von Jochträgern (6) auf einer sich auf einem Boden (8) abstützenden Stützvorrichtung (2,4) angeordnet wird, eine Vielzahl von Querträgern (7) quer zu den Jochträgern (6) auf den Jochträgern (6) angeordnet wird und eine Schalhaut (9) auf den Querträgern (7) angeordnet wird. Erfindungsgemäß werden vor dem Anordnen der Schalhaut (9) auf den Querträgern (7) und der Querträger (7) auf den Jochträgern (6) die Querträger (7) und eine Hängevorrichtung (10) an einem von den Jochträgern (6) entfernten Vormontageort zu einer selbsttragenden Einheit (11) zusammengesetzt, wobei die Querträger (7) und die Hängevorrichtung (10) lösbar miteinander verbunden werden, wobei die Querträger (7) die gleiche Position relativ zueinander haben, die sie haben werden, wenn sie auf den Jochträgern (6) angeordnet sind, und die Einheit (11) mittels eines Hebezeugs, das mit der Hängevorrichtung (10) lösbar verbunden wird, von oben herab auf den Jochträgern (6) platziert wird, wonach die Hängevorrichtung (10) von den Querträgern (7) gelöst und mittels des Hebezeugs nach oben wegbewegt wird.The invention relates to a method and a device for producing ceiling formwork (1) for the construction of reinforced concrete ceilings, a large number of main beams (6) being arranged on a supporting device (2, 4) supported on a floor (8). Crossbeams (7) is arranged transversely to the main beams (6) on the main beams (6) and a formwork skin (9) is arranged on the crossbeams (7). According to the invention, before the formlining (9) is arranged on the crossbeams (7) and the crossbeams (7) on the main beams (6), the crossbeams (7) and a hanging device (10) are closed at a pre-assembly location remote from the main beams (6). assembled into a self-supporting unit (11), the crossbeams (7) and the hanger (10) being detachably connected together, the crossbeams (7) having the same position relative to each other as they will have when mounted on the main beams (6 ) are arranged, and the unit (11) is placed from above onto the main beams (6) by means of a hoist, which is detachably connected to the hanging device (10), after which the hanging device (10) is detached from the cross beams (7). and is moved upwards by means of the hoist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Deckenschalung zum Bau von Stahlbetondecken, wobei eine Vielzahl von Jochträgern in seitlichen Abständen voneinander auf einer sich auf einem Boden abstützenden Stützvorrichtung angeordnet wird, eine Vielzahl von Querträgern in seitlichen Abständen voneinander und quer zu den Jochträgern auf den Jochträgern angeordnet wird und eine Schalhaut auf den Querträgern angeordnet wird.The invention relates to a method for producing a ceiling formwork for the construction of reinforced concrete ceilings, with a large number of main girders being arranged at lateral distances from one another on a support device which is supported on a floor, and a large number of transverse girders being arranged at lateral distances from one another and transversely to the main girders on the main girders is arranged and a formwork skin is arranged on the crossbeams.

Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zum Herstellen einer Deckenschalung zum Bau von Stahlbetondecken, wobei die Deckenschalung eine Vielzahl von seitlich beabstandeten Jochträgern, die auf einer sich auf einem Boden abstützenden Stützvorrichtung angeordnet sind, eine Vielzahl von seitlich voneinander beabstandeten Querträgern, die quer zu den Jochträgern verlaufend auf den Jochträgern angeordnet sind, und eine auf den Querträgern angeordnete Schalhaut aufweist.The invention also relates to a device for producing ceiling formwork for the construction of reinforced concrete ceilings, the ceiling formwork having a multiplicity of laterally spaced main beams which are arranged on a support device which is supported on a floor, a multiplicity of laterally spaced cross beams which are transverse to the main beams are arranged running on the main beams, and has a formwork skin arranged on the cross beams.

Bei der Herstellung einer derartigen Deckenschalung ist es üblich, die in der Praxis auch als Belagträger bezeichneten Querträger einzeln von unten auf die bereits in ihrer Endlage befindlichen Jochträger meist im seitlichen Abstand von 50 cm aufzulegen. Die meist aus einzelnen Schaltafeln bestehende Schalhaut wird dann auf die auf den Jochträgern liegenden Querträgern von oben aufgelegt. Bei niedrigen Deckenhöhen werden die Jochträger über einzelne im mit einer Stahlbetondecke nach oben zu verschließenden Raum verteilt angeordnete, aufrecht auf dem Boden stehende Stützen abgetützt, so dass es für die Schalungsbauer noch relativ problemlos ist, die Querträger vom Boden unterhalb der Jochträger aus einzeln nach oben über die Jochträger hinaus anzuheben und auf den Jochträgern abzulegen und auszurichten. Bei größeren Deckenhöhen werden zum Abstützen der Jochträger häufig turmartige Traggerüste verwendet, wodurch bedingt durch den größeren Platzbedarf der Traggerüste im Vergleich zu Einzelstützen und der größeren Deckenhöhe das Hochheben der Querträger von unterhalb der Jochträger und das Ablegen der Querträger auf den Jochträgern für die Schalungsbauer beschwerlicher und auch mit einem größeren Unfallrisiko als beim Bau von Deckenschalungen für niedrigere Deckenhöhen verbunden ist. Da auch beim Bau von Deckenschalungen für größere Deckenhöhen die Schalhaut von oben auf die in ihrer Endlage befindlichen Querträger aufgebracht wird und die Querträger wie bei den Deckenschalungen für niedrige Deckenhöhen meist einen seitlichen Abstand von 50 cm haben, besteht bei derart beabstandeten Querträgern die Gefahr, dass mit dem Aufbringen der Schalhaut auf die Querträger beschäftigte Personen zwischen den noch nicht mit Schaltafeln belegte Querträger hindurchrutschen und herunterfallen können.When producing such a ceiling formwork, it is customary to place the crossbeams, also referred to in practice as decking beams, individually from below onto the main beams, which are already in their final position, usually at a lateral distance of 50 cm. The formlining, which usually consists of individual formwork panels, is then placed from above on the crossbeams lying on the main beams. In the case of low ceiling heights, the main girders are supported by individual supports that are distributed in the room to be sealed off at the top with a reinforced concrete ceiling and stand upright on the floor, so that it is still relatively easy for the formworkers to move the cross girders up individually from the ground below the main girders to be raised beyond the main girders and placed and aligned on the main girders. In the case of greater ceiling heights, tower-like shoring is often used to support the main girders, which, due to the greater space required by the shoring compared to individual supports and the greater ceiling height, makes it more difficult for the formworkers to lift the crossbeams from underneath the main girders and place the crossbeams on the main girders is also associated with a greater risk of accidents than when building slab formwork for lower slab heights. Since the formlining is also applied from above to the crossbeams in their final position when slab formwork is built for larger slab heights, and since the crossbeams are usually at a lateral distance of 50 cm, as is the case with slab formwork for low slab heights, there is a risk with crossbeams that are spaced apart in this way Persons employed with the application of the formlining to the crossbeams can slip between the crossbeams not yet covered with formwork panels and fall down.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, das Verfahren zum Herstellen einer Deckenschalung der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass es mit geringerem Zeitaufwand und weniger manuellem Krafteinsatz sowie mit einem geringeren Unfallrisiko für die mit dem Aufbau beschäftigten Personen durchführbar ist, und auch eine zum Erreichen dieser und anderer Ziele und Vorteile des Verfahrens geeignete Vorrichtung für die Herstellung einer solchen Deckenschalung anzugeben, wobei die Vorrichtung außerdem einfach im Aufbau, kostengünstig in der Herstellung und zuverlässig im Einsatz im rauen Baustellenbetrieb ist.The object of the invention is to design the method for producing a ceiling formwork of the type mentioned in such a way that it can be carried out with less expenditure of time and less manual effort and with a lower risk of accidents for the people involved in the construction, and also one to achieve this and other goals and advantages of the method to specify a suitable device for the production of such a ceiling formwork, the device also being simple in construction, inexpensive to manufacture and reliable in use in rough construction site operation.

Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst, dass vor dem Anordnen der Schalhaut auf den Querträgern und der Querträger auf den Jochträgern die Querträger und wenigstens eine Hängevorrichtung an einem von auf der Stützvorrichtung angeordneten Jochträgern entfernten Vormontageort zu mindestens einer selbsttragenden Einheit zusammengesetzt werden, wobei die Querträger und die Hängevorrichtung der oder jeder Einheit lösbar miteinander verbunden werden, wobei die Querträger der oder jeder Einheit die gleiche Position relativ zueinander haben, die sie haben werden, wenn sie auf den Jochträgern angeordnet sind, und die oder jede Einheit mittels eines Hebezeugs, das mit der Hängevorrichtung lösbar verbunden wird, von oben herab auf den Jochträgern platziert wird, wonach die Hängevorrichtung von den Querträgern gelöst und mittels des Hebezeugs nach oben wegbewegt wird.With regard to the method, the object of the invention is achieved in that before the formlining is arranged on the crossbeams and the crossbeams on the main beams, the crossbeams and at least one suspension device are assembled into at least one self-supporting unit at a pre-assembly location remote from the main beams arranged on the support device, the cross members and hanger of the or each unit being releasably connected together, the cross members of the or each unit having the same position relative to each other as they will have when placed on the main beams, and the or each unit by means of a hoist , which is detachably connected to the hanger, is placed from above on the main beams, after which the hanger is detached from the crossbeams and moved upwards away by means of the hoist.

Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe der Erfindung dadurch gelöst, dass sie eine mit einem Hebezeug lösbar kuppelbare Hängevorrichtung aufweist, die eine Tragvorrichtung, die mit mehreren seitlich voneinander beabstandeten Querträgern gleichzeitig in Anlage bringbar ist, eine relativ zu der Tragvorrichtung in zwei entgegengesetzte Richtungen verschwenkbare Betätigungsvorrichtung, eine Greifeinrichtung, die mehrere drehbar mit der Tragvorrichtung und der Betätigungsvorrichtung verbundene Greifer aufweist, die durch Verschwenken der Betätigungsvorrichtung in die eine Richtung in eine Sperrstellung bewegbar sind, in der sie an den in Anlage mit der Tragvorrichtung sich befindenden Querträgern angreifen und diese an der Tragvorrichtung festhalten, und durch Verschwenken der Betätigungsvorrichtung in die andere Richtung in eine Freigabestellung bewegbar sind, in der sie außer Eingriff mit den in Anlage mit der Tragvorrichtung sich befindenden Querträgern sind und die Tragvorrichtung und die in Anlage mit der Tragvorrichtung sich befindenden Querträger freigeben, sich voneinander zu lösen, und eine Sicherungsvorrichtung aufweist, die wenigtens einen mit der Betätigungsvorrichtung drehbar verbundenen Sicherungshebel aufweist, der in eine Richtung in eine Sperrstellung und in der Gegenrichtung in eine Lösestellung schwenkbar ist, wobei der mindestens eine Sicherungshebel in der Sperrstellung in Eingriff mit der Tragvorrichtung ist und die Betätigungsvorrichtung an einer Schwenkbewegung in deren Sperrstellung hindert, und in der Lösestellung außer Eingriff mit der Tragvorrichtung ist und eine Schwenkbewegung der Betätigungvorrichtung in deren Sperrstellung zulässt.With regard to the device, the object of the invention is achieved in that it has a suspension device that can be detachably coupled to a hoist, which has a carrying device that can be brought into contact with several laterally spaced crossbeams at the same time, an actuating device that can be pivoted in two opposite directions relative to the carrying device , a gripping device which has a plurality of grippers which are rotatably connected to the carrying device and the actuating device and which can be moved into a blocked position by pivoting the actuating device in one direction, in which they grip the crossbeams which are in contact with the carrying device and these to the Hold the carrying device in place and can be moved into a release position by pivoting the actuating device in the other direction, in which they are disengaged from the crossbeams that are in contact with the carrying device and the carrying device g and release the crossbeams in contact with the supporting device to detach from one another and a securing device direction, which has at least one safety lever which is rotatably connected to the actuating device and which can be pivoted in one direction into a locking position and in the opposite direction into a release position, the at least one safety lever being in engagement with the carrying device in the locking position and the actuating device on one Hinders pivotal movement in the locked position, and in the released position is disengaged from the support device and allows pivotal movement of the actuating device in the locked position.

Vorzugsweise ist das Verfahren weiterhin so gestaltet, dass bevor die Hängevorrichtung mit den Querträgern der oder jeder Einheit lösbar verbunden wird, die Querträger am Vormontageort auf einer ebenen Bereitstellungsfläche in die gleiche Position relativ zueinander gebracht werden, die sie haben werden, wenn sie auf den Jochträgern angeordnet sind, und dass auf den in diese Position gebrachten Querträgern die Hängevorrichtung mittels des Hebezeugs abgesetzt und mit den Querträgern lösbar verbunden wird.Preferably the method is further such that before the hanger is releasably connected to the crossbeams of the or each unit, the crossbeams are brought at the pre-assembly site on a level staging area into the same position relative to one another as they will be when on the main beams are arranged, and that the suspension device is set down on the crossbeams brought into this position by means of the hoist and is detachably connected to the crossbeams.

Vorzugsweise ist das Verfahren weiterhin so gestaltet, dass nach dem Absetzen der Hängevorrichtung auf den in Position gebrachten Querträgern der oder jeder Einheit eine an der Hängevorrichtung angebrachte Arretierung gelöst wird, die im gelösten Zustand zulässt, dass eine an der Hängevorrichtung angebrachte Greifeinrichtung die Querträger der oder jeder Einheit an der Hängevorrichtung lösbar einklemmt, wenn durch Betätigung des Hebezeugs ein Zug nach oben an der mit dem Hebezeug lösbar gekuppelten Hängevorrichtung aufgebracht wird.Preferably, the method is also designed such that after the hanging device has been set down on the positioned crossbeams of the or each unit, a lock attached to the hanging device is released, which in the released state allows a gripping device attached to the hanging device to grip the crossbeams of the or each unit releasably clamps to the hanger when an upward pull is applied to the hanger releasably coupled to the hoist by operation of the hoist.

Weiterhin kann das Verfahren vorteilhaft so gestaltet werden, dass die Hängevorrichtung durch Betätigung des Hebezeugs nach oben von den auf den Jochträgern abgesetzten Querträgern abgehoben wird, nachdem beim Absetzen der oder jeder Einheit auf den Jochträgern die Greifeinreichtung die Querträger durch die Wirkung der Schwerkraft freigibt und die Arretierung durch die Wirkung der Schwerkraft wieder geschlossen wird.Furthermore, the method can advantageously be designed in such a way that the suspension device is lifted upwards from the crossbeams placed on the main beams by actuating the hoist after the gripping device releases the crossbeams due to the effect of gravity and the Lock is closed again by the action of gravity.

Es ist ferner vorteilhaft, wenn die oder jede Einheit aus einer zwischen fünf und dreissig liegenden Anzahl von Querträgern und einer Hängevorrichtung pro Einheit gebildet wird. In anderen Ausführungsformen der Erfindung kann die oder jede Einheit aus einer zwischen acht und fünfundzwanzig liegenden Anzahl von Querträgern und einer Hängevorrichtung pro Einheit gebildet werden. In wieder anderen Ausführungsformen der Erfindung kann die oder jede Einheit aus einer zwischen fünf und fünfzehn liegenden Anzahl von Querträgern und einer Hängevorrichtung pro Einheit gebildet werden. Beispielsweise wird die oder jede Einheit aus acht, neun oder zehn Querträgern pro Einheit gebildet.It is also advantageous if the or each unit is formed from between five and thirty crossbeams and one hanging device per unit. In other embodiments of the invention, the or each unit may be formed from between eight and twenty-five in number of cross members and one hanger per unit. In still other embodiments of the invention the or each unit may be formed from between five and fifteen in number of cross members and one hanger per unit. For example, the or each unit is formed from eight, nine or ten cross members per unit.

Außerdem ist es vorteilhaft, wenn vor dem Absetzen der oder jeder Einheit auf den Jochträgern die oder jede Einheit durch manuelles Bewegen von an einem oder mehreren an der Hängevorrichtung angebrachten zumindest auf Zug beanspruchbaren Steuerungselementen wie Seilen die oder jede Einheit so bewegt wird, dass die Querträger der oder jeder Einheit in einer vorbestimmten Position auf den Jochträgern und in einer vorbestimmten Ausrichtung zu den Jochträgern angeordnet werden.In addition, it is advantageous if, before setting down the or each unit on the main beams, the or each unit is moved by manually moving one or more control elements attached to the suspension device that can be subjected to at least tension, such as ropes, in such a way that the crossbeams of the or each unit are placed in a predetermined position on the truss beams and in a predetermined orientation relative to the truss beams.

Das Risiko, dass Personen beim Betreten der noch im Bau befindlichen Deckenschalung zwischen den Querträgern nach unten durchrutschen und sich eventuell dabei verletzten können, wird weiterhin dadurch gemindert, dass die Querträger in einem seitlichen Abstand zwischen etwa 10 cm und etwa 45 cm, oder zwischen etwa 20 cm und etwa 30 cm auf den Jochträgern angeordnet werden.The risk of people slipping down between the crossbeams when stepping onto the slab formwork that is still under construction and possibly injuring themselves is further reduced by the fact that the crossbeams are at a lateral distance of between about 10 cm and about 45 cm, or between about 20 cm and about 30 cm on the main beams.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Tragvorrichtung wenigstens zwei seitlich voneinander beabstandete Längsträger auf, von denen jeder an seiner Unterseite in Längsrichtung des jeweiligen Längsträgers beabstandete Aussparungen zur Aufnahme der Obergurte der an der Tragvorrichtung festzuhaltenden Querträger aufweist, weist die Betätigungsvorrichtung wenigstens zwei seitlich voneinander beabstandete, in Längsrichtung der Längsträger verlaufende Betätigungsstangen, von denen jeweils eine auf der Oberseite jeweils einer der Längsträger angeordnet ist, und wenigstens zwei seitlich voneinander beabstandete, quer zu den Betätigungsstangen verlaufende Verbindungsstangen auf, die zwischen den Betätigungsstangen angeordnet und mit den Betätigungsstangen fest verbunden sind und weist jeder Greifer der Greifvorrichtung einen zweiarmigen Hebel auf, der an einem oberen Ende eines oberen Armes drehbar mit jeweils einer der Betätigungsstangen verbunden ist, an einer Stelle zwischen den beiden Armen drehbar mit dem jeweiligen Längsträger verbunden ist und an einem unteren Ende eines unteren Armes einen hakenförmigen Abschnitt hat, wobei in der Sperrstellung der Betätigungsvorrichtung der untere Arm des jeweiligen Hebels den Obergurt des jeweiligen Querträgers gegen eine Wand der jeweiligen Aussparung des jeweiligen Längsträgers drückt und der hakenförmige Abschnitt des unteren Armes des Hebels unter der Obergurt des jeweiligen Querträgers greift. Vorteilhaft ist es, wenn die Greifer auf beiden Seiten jedes Längsträgers und beiden Seiten jeder Betätigungsstange angeordnet sind.According to an advantageous development of the invention, the support device has at least two laterally spaced longitudinal supports, each of which has recesses spaced apart on its underside in the longitudinal direction of the respective longitudinal support for receiving the upper flanges of the crossbeams to be secured to the support device, the actuating device has at least two laterally spaced apart , operating rods running in the longitudinal direction of the longitudinal members, one of which is arranged on the upper side of each of the longitudinal members, and at least two laterally spaced connecting rods running transversely to the operating rods, which are arranged between the operating rods and are firmly connected to the operating rods and each gripper of the gripping device has a two-armed lever which is rotatably connected at an upper end of an upper arm to a respective one of the actuating rods, at a point e.g between the two arms is rotatably connected to the respective longitudinal member and has a hook-shaped section at a lower end of a lower arm, wherein in the locking position of the actuating device the lower arm of the respective lever presses the upper chord of the respective cross member against a wall of the respective recess of the respective longitudinal member presses and the hook-shaped section of the lower arm of the lever grips under the upper chord of the respective cross member. It is advantageous if the grippers are arranged on both sides of each longitudinal beam and both sides of each actuating rod.

Vorzugsweise verlaufen die oberen Arme sämtlicher zweiarmiger Hebel, die mit jeweils einem der Längsträger und der auf ihrer Oberseite angeordneten Betätigungsstange drehbar verbunden sind, parallel zueinander und bewegt sich jede Betätigungsstange bei ihrer Schwenkbewegung zwischen der Sperrstellung der Betätigungsvorrichtung und der Freigabestellung der Betätigungsvorrichtung parallel, ohne sich dabei zu drehen.Preferably, the upper arms of all two-armed levers, which are arranged with one of the longitudinal beams and on their upper side Neten operating rod are rotatably connected parallel to each other and each operating rod moves in its pivotal movement between the locked position of the actuator and the release position of the actuator in parallel without rotating.

Der mindestens eine Sicherungshebel kann ein zweiarmiger Hebel sein, der an einem oberen Ende eines oberen Armes mit einem Griffteil verbunden ist, an einem unteren Ende eines unteren Armes einen hakenförmigen Abschnitt hat und an einer Stelle zwischen den beiden Armen drehbar mit einer jeweiligen Betätigungsstange verbunden ist, wobei der hakenförmige Abschnitt in der Sperrstellung des Sicherungshebels unter einen an dem jewiligen Längsträger befestigten Sicherungszapfen greift.The at least one safety lever can be a two-armed lever which is connected to a handle part at an upper end of an upper arm, has a hook-shaped section at a lower end of a lower arm and is rotatably connected to a respective actuating rod at a point between the two arms , wherein the hook-shaped section engages in the locking position of the safety lever under a safety pin attached to the respective side member.

Von Vorteil ist, wenn die Sicherungsvorrichtung wenigstens zwei zweiarmige Sicherungshebel aufweist, von welchen einer mit der einen Betätigungsstange und der andere mit der anderen Betätigungsstange drehbar verbunden ist, das Griffteil eine quer zu den Betätigungsstangen verlaufende Griffstange aufweist, die die oberen Enden der oberen Arme von beiden Sicherungshebeln miteinander verbindet, und jeder Sicherungshebel an dem unteren Ende eines jeden unteren Armes einen hakenförmigen Abschnitt hat, an jedem Längsträger ein Sicherungszapfen befestigt ist und jeder hakenförmige Abschnitt in der Freigabestellung der Betätigungvorrichtung unter einen jeweiligen Sicherungszapfen greift.It is advantageous if the safety device has at least two two-armed safety levers, one of which is rotatably connected to one actuating rod and the other to the other actuating rod, the grip part has a grip rod which runs transversely to the actuating rods and which the upper ends of the upper arms of connects both safety levers together and each safety lever has a hook-shaped section at the lower end of each lower arm, a safety pin is attached to each longitudinal member and each hook-shaped section engages under a respective safety pin in the release position of the actuating device.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Vorrichtung so konstruiert, dass beim Absetzen der Hängevorrichtung mit den an der Tragvorrichtung festgehaltenen Querträgern auf den Jochträgern die Betätigungsvorrichtung durch die Wirkung der Schwerkraft in die Freigabestellung bewegt wird und der mindestens eine Sicherungshebel in die Sperrstellung bewegt wird.According to an advantageous development of the invention, the device is constructed in such a way that when the suspension device is set down with the crossbeams held on the support device on the main beams, the actuating device is moved into the release position by the effect of gravity and the at least one safety lever is moved into the blocking position.

Weiterhin ist die Vorrichtung in vorteilhafter Weise so gestaltet, dass eine Kuppelvorrichtung zum lösbaren Kuppeln der Hängevorrichtung an das Hebezeug an der Betätigungsvorrichtung angeordnet ist. Dabei kann die Kuppelvorrichtung wenigstens vier Ösen aufweisen, von denen jeweils zwei im Abstand voneinander an jeweils einer der Verbindungsstangen befestigt sind, und kann die Hängevorrichtung mittels an den Ösen angreifenden zumindest auf Zug beanspruchbaren Kuppelelementen wie Seile, Ketten, Stangen oder Haken, mit dem Hebezeug lösbar kuppelbar sein.Furthermore, the device is advantageously designed in such a way that a coupling device for detachably coupling the hanging device to the hoist is arranged on the actuating device. The coupling device can have at least four eyelets, two of which are fastened to one of the connecting rods at a distance from each other, and the suspension device can be connected to the hoist by means of coupling elements that act on the eyelets and can be subjected to at least tensile stresses, such as ropes, chains, rods or hooks be detachably coupled.

Vorzugsweise sind an der Tragvorrichtung mehrere Ösen befestigt, an denen zumindest auf Zug beanspruchbare Steuerungselemente, wie z.B. Seile, Ketten, Stangen oder Haken, anschließbar sind, mit denen die an der Tragvorrichtung festgehaltenen Querträger vor dem Absetzen der Querträger auf den Jochträgern in eine vorbestimmte Position und Ausrichtung relativ zu den Jochträgern bringbar sind. Anstelle von Ösen können auch Platten verwendet werden, die jeweils etwa in der Mitte ein Durchgangsloch haben, das ein Langloch sein kann, für die Durchführung oder das Einhaken eines Steuerungselementes, wobei jede Platte an einem stirnseitigen Ende eines jeden Längsträgers der Tragvorrichtung befestigt ist.Preferably, several eyelets are attached to the support device, to which control elements that can at least be subjected to tension, such as ropes, chains, rods or hooks, can be connected, with which the crossbeams held on the support device can be moved to a predetermined position before the crossbeams are set down on the main beams and orientation can be brought relative to the trusses. Instead of eyelets, plates can also be used, each of which has a through hole roughly in the middle, which can be an elongated hole, for passing through or hooking in a control element, with each plate being fastened to a front end of each longitudinal beam of the carrying device.

Die Erfindung wird nun anhand der beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. In den Figuren zeigen:

  • 1 eine perspektivische Darstellung eines Beispiels einer noch im Bau befindlichen herkömmlichen Deckenschalung für eine Stahlbetondecke;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer aus einer Hängevorrichtung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung und mehreren mit der Hängevorrichtung aufzunehmenden Querträgern bestehenden Einheit, wobei die Greifer der Greifeinrichtung in der Freigabestellung sind und die Sicherungshebel (Arretierung) der Sicherungsvorrichtung in der Sperrstellung sind;
  • 3 eine Schnittdarstellung der in 2 dargestellten Vorrichtung, wobei der Schnitt entlang der Linie III-III in 2 gelegt ist und wobei die Greifer - abweichend von der in 2 dargestellten Stellung - in der Sperrstellung sind und wobei die Sicherungshebel - abweichend von der in 2 dargestellten Stellung - in der Lösestellung sind.
  • 4 eine ähnliche Schnittdarstellung der Vorrichtung wie 3, jedoch mit dem Unterschied, dass die Greifer wie in der Darstellung der 2 in der Freigabestellung sind und die Sicherungshebel ebenfalls wie in der Darstellung der 2 in der Sperrstellung sind.
  • 5 bis 8 verschiedene Zustände der Vorrichtung in schematischer Darstellung und im Schnitt, wobei die Greifer und die Sicherungshebel in Stellungen gezeigt sind, die sie einnehmen, wenn die Greifer in der Freigabestellung und die Sicherungshebel in der Sperrstellung sind (s. 5), wenn die Greifer in der Sperrstellung und die Sicherungshebel in der Lösestellung sind (s. 7) und wenn sich die Greifer und die Sicherungshebel in Zwischenstellungen zwischen Freigabe- und Sperrstellung (Greifer) bzw. Sperr- und Lösestellung (Sicherungshebel) befinden (s. 6 und 8).
The invention will now be described in more detail with reference to the accompanying drawings. In the figures show:
  • 1 a perspective view of an example of a conventional ceiling formwork for a reinforced concrete ceiling that is still under construction;
  • 2 a perspective view of a unit consisting of a hanging device of a device according to the invention and a plurality of cross members to be accommodated with the hanging device, the grippers of the gripping device being in the release position and the safety lever (lock) of the safety device being in the blocked position;
  • 3 a sectional view of the 2 shown device, the section along the line III-III in 2 is placed and wherein the grippers - deviating from the in 2 shown position - are in the locked position and the safety levers - deviating from the in 2 shown position - are in the release position.
  • 4 a similar sectional view of the device as 3 , but with the difference that the grippers are as shown in the 2 are in the release position and the safety levers are also as shown in FIG 2 are in the locked position.
  • 5 until 8th Various states of the device in schematic representation and in section, showing the grippers and the safety levers in the positions they assume when the grippers are in the release position and the safety levers are in the locked position (see Fig. 5 ) when the grippers are in the locked position and the safety levers are in the released position (see Fig. 7 ) and if the grippers and the safety levers are in intermediate positions between the released and locked position (gripper) or locked and released position (safety lever) (see 6 and 8th ).

Gleiche Bestandteile der Erfindung sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen, welche nachfolgend beschrieben sind:

1
Deckenschalung
2
Stützen mit Stativ
3
Stativ
4
Stützen ohne Stativ
5
Boden
6
Jochträger
7
Querträger
8
Schaltafeln
9
Schalhaut
10
Hängevorrichtung
11
Einheit
12
Tragvorrichtung
13
Längsträger
14
Aussparung
15
Betätigungsvorrichtung
16
Betätigungsstange
17
Verbindungsstange
18
Greifeinrichtung
19
Greifer
20
oberer Arm
21
unterer Arm
22
hakenförmiger Abschnitt
23
Pfeil (nach links)
24
Drehpfeil (im Gegenuhrzeigersinn)
25
Sicherungsvorrichtung
26
Sicherungshebel
27
Griffstange
28
hakenförmiger Abschnitt
29
Sicherungszapfen
30
Drehpfeil (im Gegenuhrzeigersinn)
31
Kuppelvorrichtung
32/33
Ösen
34
Eckverbindungselemente
35
Pfeil (nach oben)
36
Pfeil (nach unten)
Identical components of the invention are provided with the same reference symbols in the figures, which are described below:
1
slab formwork
2
Supports with tripod
3
tripod
4
Supports without a tripod
5
floor
6
yoke bearer
7
cross member
8th
formwork panels
9
formlining
10
hanging device
11
Unit
12
carrying device
13
side members
14
recess
15
operating device
16
operating rod
17
connecting rod
18
gripping device
19
gripper
20
upper arm
21
lower arm
22
hooked section
23
arrow (left)
24
Rotation arrow (counterclockwise)
25
safety device
26
safety lever
27
handle bar
28
hooked section
29
safety pin
30
Rotation arrow (counterclockwise)
31
coupling device
32/33
eyelets
34
corner fasteners
35
Up arrow)
36
arrow (down)

In 1 ist ein Beispiel einer noch im Bau befindlichen herkömmlichen Deckenschalung 1 zur Herstellung einer Stahlbetondecke gezeigt, wobei die Deckenschalung 1 mehrere Jochträger 6 aufweist, welche über mehrere einzelne Stützen 2 mit Stützenstativ 3 und mehrere einzelne Stützen 4 ohne Stützenstativ auf einem Boden 5 abgestützt sind. Die Jochträger 6 können aus Holz oder Aluminium oder Kunststoff gefertigt sein. Die Jochträger 6 können einen polygonalen Querschnitt aufweisen. In einigen Ausführungsformen können die Jochträger 6 Holzträger des Typs H20 sein oder solche enthalten, welche jeweils ein Doppel-T-Profil mit einem Steg und einem Ober- und einem Untergurt aufweisen. Wie ersichtlich erstrecken sich die Jochträger 6 in einer Horizontalebene im Wesentlichen parallel zueinander, wobei sie einen vorbestimmten seitlichen Abstand voneinander haben. Die Deckenschalung 1 weist ferner mehrere quer zu den Jochträgern 6 verlaufende, in der Praxis auch als Belagträger bezeichnete Querträger 7 auf. Auch die Belagträger 7 können aus Holz oder Aluminium oder Kunststoff gefertigt sein. Die Belagträger 7 können einen polygonalen Querschnitt aufweisen. In einigen Ausführungsformen können die Belagträger 7 Holzträger sein oder solche enthalten, welche jeweils ein Doppel-T-Profil mit einem Steg und einem Ober- und einem Untergurt aufweisen. Wie ersichtlich, erstrecken sich die Querträger 7 in einer Horizontalebene im Wesentlichen parallel zueinander, wobei sie einen seitlichen vorbestimmten Abstand haben, der bei der dargestellten herkömmlichen Deckenschalung 1 etwa 50cm beträgt. Die Querträger 7 liegen mit ihrem Untergurt auf dem Obergurt der Jochträger 6 auf, wobei sie auf herkömmliche Art und Weise manuell vom Boden 5 unterhalb der Jochträger 7 aus nach oben gehoben und auf den Jochträgern 7 abgelegt wurden. Die Deckenschalung 1 weist ferner eine im dargestellten Beispiel erst teilweise verlegte, aus dicht aneinanderliegenden, rechteckigen Schaltafeln 8 aufgebaute, in der Praxis auch als Schalbelag bezeichnete Schalhaut 9 auf, die nach Fertigstellung die Unterseite der herzustellenden Stahlbetondecke formen kann. Wie ersichtlich, liegen die Schaltafeln 8 flächig auf dem Obergurt der Querträger 7 auf, wobei sie einzeln von oben her auf die Querträger 7 aufgelegt wurden.In 1 shows an example of a conventional slab formwork 1 still under construction for the production of a reinforced concrete slab, the slab formwork 1 having several main beams 6, which are supported on a floor 5 via several individual supports 2 with support stand 3 and several individual supports 4 without support stand. The trusses 6 can be made of wood or aluminum or plastic. The trusses 6 can have a polygonal cross section. In some embodiments, the main girders 6 can be or contain H20 type wooden girders, each of which has a double-T profile with a web and an upper and lower chord. As can be seen, the truss beams 6 extend essentially parallel to one another in a horizontal plane, with a predetermined lateral distance from one another. The ceiling formwork 1 also has a plurality of crossbeams 7 running transversely to the primary beams 6 and, in practice, also referred to as decking beams. The pad carrier 7 can be made of wood or aluminum or plastic. The lining carrier 7 can have a polygonal cross section. In some embodiments, the covering supports 7 can be wooden supports or contain such which each have a double-T profile with a web and an upper and a lower chord. As can be seen, the crossbeams 7 extend essentially parallel to one another in a horizontal plane, with a predetermined lateral spacing which is approximately 50 cm in the conventional ceiling formwork 1 shown. The lower chord of the crossbeams 7 rests on the upper chord of the main girders 6 , they being lifted up manually from the ground 5 below the main girders 7 in a conventional manner and placed on the main girders 7 . The ceiling formwork 1 also has a formwork skin 9, which is only partially laid in the example shown and is made up of close-lying, rectangular formwork panels 8, in practice also referred to as formwork covering, which can form the underside of the reinforced concrete ceiling to be produced after completion. As can be seen, the formwork panels 8 rest flat on the upper chord of the crossbeams 7, and they were placed individually on the crossbeams 7 from above.

Anders als bei der in 1 dargestellten herkömmlichen Deckenschalung 1 werden bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die der Einfachheit halber ebenfalls mit der Bezugsziffer 7 bezeichneten Querträger nicht einzeln und manuell von unterhalb der Jochträger 6 aus nach oben gehoben und auf den Jochträgern 6 abgelegt, sondern sie werden, wie in 2 ersichtlich, an einem abseits von den Jochträgern 6 liegenden Vormontageort in Gruppen von im Beispiel jeweils neun Querträgern 7 entsprechend ihrer in der fertigen, der Einfachheit halber auch mit der Bezugsziffer 1 bezeichneten, erfindungsgemäß hergestellten Deckenschalung einzunehmenden Lage und Ausrichtung auf einer ebenen Bereitstellungsfläche bereitgelegt, wobei sie einen geringeren seitlichen Abstand voneinander haben als bei der herkömmlichen Deckenschalung 1, nämlich einen seitlichen Abstand zwischen etwa 10 cm und etwa 45 cm, oder zwischen etwa 20 cm und etwa 30 cm. In dem in 2 dargestellten Beispiel beträgt der Abstand benachbarter Querträger 7 etwa 25 cm.Unlike the in 1 In the conventional slab formwork 1 illustrated, in the method according to the invention the cross beams, which are also designated by the reference numeral 7 for the sake of simplicity, are not lifted up individually and manually from underneath the main beams 6 and placed on the main beams 6, but rather, as in 2 visible, at a pre-assembly location away from the main beams 6 in groups of nine crossbeams 7 in the example according to their position and alignment to be assumed in the finished ceiling formwork, also denoted by the reference number 1 for the sake of simplicity, on a flat preparation area, whereby she one have less lateral distance from each other than in the conventional ceiling formwork 1, namely a lateral distance between about 10 cm and about 45 cm, or between about 20 cm and about 30 cm. in the in 2 example shown, the distance between adjacent cross members 7 is about 25 cm.

Die derart bereitgelegten Querträger 7 und eine Hängevorrichtung 10 der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden zu einer selbsttragenden Einheit 11 zusammengesetzt, wobei, wie unten näher beschrieben, die Querträger 7 und die Hängevorrichtung 10 lösbar miteinander verbunden werden, wonach die gesamte Einheit 11 mit einem nicht dargestellten Hebezeug wie z.B. einem Kran, zum Montageort der Deckenschalung 1 verbracht und von oben her positionsgenau und korrekt ausgerichtet auf den Jochträgern 6 abgesetzt wird. Die Hängevorrichtung 10 ist wiederverwendbar, so dass sie wiederholt einsetzbar ist bis mit ihr die nötige Anzahl von Querträgern 7 auf den Jochträgern 6 angeordnet ist. Es können auch mehrere Hängevorrichtungen der gleichen Ausführung im Wechsel eingesetzt werden, so dass der Aufbau der erfindungsgemäßen Deckenschalung schneller als der Aufbau der herkömmlichen Deckenschalung durchgeführt werden kann.The crossbeams 7 prepared in this way and a hanging device 10 of the device according to the invention are combined to form a self-supporting unit 11, with the crossbeams 7 and the hanging device 10 being detachably connected to one another, as described in more detail below, after which the entire unit 11 can be connected to a lifting device, not shown, such as e.g. a crane, is brought to the assembly site of the ceiling formwork 1 and is set down on the main beams 6 from above in a precisely positioned and correctly aligned manner. The hanging device 10 is reusable, so that it can be used repeatedly until the required number of crossbeams 7 is arranged on the main beams 6 with it. Several suspension devices of the same design can also be used alternately, so that the ceiling formwork according to the invention can be assembled faster than the conventional ceiling formwork.

Wie in den 2, 3 und 4 ersichtlich weist die Hängevorrichtung 10 eine Tragvorrichtung 12 auf, die zwei im seitlichen Abstand voneinander angeordnete, quer zu den Querträgern 7 der Einheit 11 verlaufende Längsträger 13 hat, von denen jeder an seiner Unterseite eine der maximalen Zahl (im Beispiel neun) von aufnehmbaren Querträgern 7 entsprechenden Anzahl von rechteckigen Aussparungen 14 hat, die in Form und Größe so gestaltet sind, dass in jeder Aussparung 14 der Obergurt des jeweiligen Querträgers 7 aufgenommen werden kann. Die Hängevorrichtung 10 weist ferner eine in eine Sperrstellung und eine Freigabestellung verschwenkbare Betätigungsvorrichtung 15 auf, die zwei seitlich voneinander beabstandete, in Längsrichtung der Längsträger 13 verlaufende Betätigungsstangen 16 hat, von denen jeweils eine auf der Oberseite jedes Längsträgers 13 angeordnet ist. Ferner weist die Betätigungsvorrichtung 15 zwei seitlich voneinander beabstandete, quer zu den Betätigungsstangen 16 verlaufende Verbindungsstangen 17 auf, die zwischen den Betätigungsstangen 16 angeordnet und mit den Betätigungsstangen 16, z. B. durch Schweißen und Eckverbindungselemente fest verbunden sind.As in the 2 , 3 and 4 As can be seen, the hanging device 10 has a carrying device 12, which has two longitudinal beams 13 which are arranged at a lateral distance from one another and run transversely to the transverse beams 7 of the unit 11, each of which has one of the maximum number (nine in the example) of accommodateable transverse beams 7 corresponding number of rectangular recesses 14 which are designed in shape and size so that in each recess 14 the top chord of the respective cross member 7 can be accommodated. The hanging device 10 also has an actuating device 15 which can be pivoted into a locking position and a release position and which has two actuating rods 16 which are spaced apart laterally and run in the longitudinal direction of the longitudinal beams 13 , one of which is arranged on the upper side of each longitudinal beam 13 . Furthermore, the actuating device 15 has two laterally spaced, transverse to the actuating rods 16 connecting rods 17 which are arranged between the actuating rods 16 and connected to the actuating rods 16, z. B. are firmly connected by welding and corner connectors.

Ferner weist die Hängevorrichtung 10 eine Greifeinrichtung 18 auf, die mehrere Greifer 19 hat, von denen jeder einen zweiarmigen Hebel hat, der an einem oberen Ende eines oberen Armes 20 drehbar mit einer jeweiligen Betätigungsstange 16 drehbar verbunden ist, an einer Stelle zwischen dem oberen Arm 20 und einem unteren Arm 21 drehbar mit einem jeweiligen Längsträger 13 verbunden ist und an einem unteren Ende des unteren Armes 21 einen hakenförmigen Abschnitt 22 hat, der wenn die Betätigungsvorrichtung 15 in die Sperrstellung verschwenkt ist, unter den Obergurt des jeweiligen Querträgers 7 greift, wobei der untere Arm 21 des zweiarmigen Hebels des jeweiligen Greifers 19 den Obergurt des jeweiligen Querträgers 7 an die gegenüberliegende Wand der Aussparung 14 des Längsträgers 13 drückt, so dass jeder Querträger 7 an den Längsträgern 13 in der Sperrstellung der Betätigungsvorrichtung 15 festgehalten wird.Further, the hanger 10 comprises a gripping device 18 having a plurality of grippers 19 each having a two-armed lever pivotally connected at an upper end of an upper arm 20 to a respective operating rod 16 at a location intermediate the upper arm 20 and a lower arm 21 is rotatably connected to a respective longitudinal member 13 and has a hook-shaped section 22 at a lower end of the lower arm 21 which, when the actuating device 15 is pivoted into the locking position, engages under the upper chord of the respective cross member 7, wherein the lower arm 21 of the two-armed lever of the respective gripper 19 presses the upper flange of the respective crossbeam 7 against the opposite wall of the recess 14 of the longitudinal beam 13, so that each crossbeam 7 is held on the longitudinal beams 13 in the locking position of the actuating device 15.

Die Greifer 19 sind alle gleich ausgebildet, in gleichen Abständen und in gleicher Anzahl auf zwei sich gegenüberliegenden Seiten einer jeden Betätigungsstange 15 und eines jeden Längsträgers 13 angeordnet. Auf jeder dieser Seiten der Betätigungsstange 15 oder des Längsträgers 13 befindet sich eine der maximalen Zahl von aufnehmbaren Querträgern 7 entsprechende Anzahl von Greifern 19. Bei einer maximalen Anzahl von im Beispiel neun aufnehmbaren Querträgern 7 ergibt sich die vierfache Anzahl von Greifern, also sechsundreißig Greifer. Beim Verschwenken der Betätigungsvorrichtung 15 in die Sperrstellung oder in die Freigabestellung werden beide Betätigungsstangen 16 gleichzeitig parallel bewegt, ohne sich dabei zu drehen. Gleichzeitig mit der Bewegung der Betätigungsstangen 16 werden auch sämtliche Greifer 19 um die Drehachsen an den Längsträgern 13 gedreht.The grippers 19 are all of the same design, are arranged at equal intervals and in the same number on two opposite sides of each actuating rod 15 and each longitudinal beam 13 . On each of these sides of the actuating rod 15 or the longitudinal beam 13 there is a number of grippers 19 corresponding to the maximum number of receivable crossbeams 7. With a maximum number of nine receivable crossbeams 7 in the example, there is four times the number of grippers, i.e. thirty-six grippers. When the actuating device 15 is pivoted into the locked position or into the release position, both actuating rods 16 are simultaneously moved in parallel without rotating. Simultaneously with the movement of the actuating rods 16, all the grippers 19 are also rotated about the axes of rotation on the longitudinal beams 13.

In den 2,und 4 ist die Betätigungsvorrichtung 15 in ihrer Freigabestellung dargestellt, in der die Greifer 19 in ihre Freigabestellung gedreht sind, in der der untere Arm 21 und der hakenförmige Abschnitt 22 eines jeden Greifers 19 außer Eingriff mit dem Obergurt eines jeden Querträgers 7 sind. In dieser Stellung der Greifer 19 kann die Hängevorrichtung 10 auf den am Vormontageort bereitgelegten Querträgern 7 der Einheit 11 abgesetzt werden, wobei die Obergurte der Querträger 7 in den Aussparungen 14 aufgenommen werden können. In dieser Stellung der Greifer 19 kann aber auch die Hängevorrichtung 10 am Montageort der Deckenschalung 1 von den Querträgern wieder nach oben abgehoben werden, nachdem die Querträger 7 dort auf den Jochträgern 6 abgesetzt worden sind.In the 2 , and 4 the actuator 15 is shown in its release position with the grippers 19 rotated to their release position in which the lower arm 21 and hooked portion 22 of each gripper 19 are disengaged from the top chord of each cross member 7. In this position of the grippers 19, the hanging device 10 can be set down on the crossbeams 7 of the unit 11 provided at the pre-assembly site, with the top chords of the crossbeams 7 being able to be accommodated in the recesses 14. In this position of the grippers 19, however, the hanging device 10 can also be lifted upwards again from the crossbeams at the installation site of the ceiling formwork 1, after the crossbeams 7 have been deposited there on the main beams 6.

Wird die Betätigungsvorrichtung 15 in die in 3 dargestellten Sperrstellung verschwenkt, wobei die Betätigungsstangen 16 in Richtung des in 4 nach links weisenden Pfeiles 23 parallel verschwenkt werden, ohne sich zu drehen, werden gleichzeitig alle Greifer 19 um die Drehachsen an den Längsträgern 13 im Gegenuhrzeigersinn entprechend dem in 4 eingetragenen Drehpfeil 24 gedreht. In der Sperrstellung der Betätigungsvorrichtung 15 befinden sich auch die Greifer 19 in Sperrstellung, in der die unteren Arme 21 die Obergurte der Querträger 7 an die gegenüberliegende Wand der Aussparungen 14 drücken und die hakenförmigen Abschnitte 22 unter die Obergurte der Querträger 7 greifen, so dass die Querträger 7 an den Längsträgern 13 festgehalten werden und mit dem Hebezeug vom Bereitstellungsort abgehoben und zum Montageort der Deckenschalung verbracht und dort auf den Jochträgern 6 abgesetzt werden können.If the actuating device 15 is inserted into the in 3 shown locked position pivoted, wherein the actuating rods 16 in the direction of in 4 arrow 23 pointing to the left can be pivoted in parallel without rotating, all grippers 19 are simultaneously rotated counterclockwise about the axes of rotation on the longitudinal beams 13 in accordance with the 4 registered rotation arrow 24 rotated. In the locked position of the actuating device In direction 15, the grippers 19 are also in the locked position, in which the lower arms 21 press the upper chords of the crossbeams 7 against the opposite wall of the recesses 14 and the hook-shaped sections 22 grip under the upper chords of the crossbeams 7, so that the crossbeams 7 are pressed to the Longitudinal beams 13 are held and lifted with the hoist from the deployment site and brought to the installation site of the ceiling formwork and can be sold there on the trusses 6.

Die Hängevorrichtung 10 weist ferner eine Sicherungsvorrichtung 25 auf, die zwei zweiarmige sich gegenüberliegende Sicherungshebel 26 hat, von denen je einer an jeder Betätigungsstange 16 drehbar gelagert ist. Wie insbesondere aus 2 ersichtlich ist, weist die Sicherungsvorrichtung 25 eine quer zu den Betätigungsstangen 16 verlaufende Griffstange 27 auf, die mit den oberen Enden der oberen Arme der beiden Sicherungshebel 26 fest verbunden ist. Jeder Sicherungshebel 26 hat an seinem unteren Arm einen hakenförmigen Abschnitt 28, der mit einem Sicherungszapfen 29, der an jedem Längsträger 13 vorhanden ist, in Eingriff bringbar ist. Die Sicherungshebel 26 sind durch Verschwenken der Griffstange 27 in die eine Richtung in 2 oder 4 im Gegenuhrzeigersinn entsprechend dem Drehpfeil 30 bzw. 24 in eine Lösestellung drehbar, in der die hakenförmigen Abschnitte 28 außer Eingriff mit den Sicherungszapfen 29 sind und infolgedessen Schwenkbewegungen der Betätigungsstangen 16 zulassen. Durch Verschwenken der Griffstange 27 in die Gegenrichtung in 2 oder 4 im Uhrzeigersinn sind die Sicherungshebel 26 in die in 2 oder 4 dargestellte Sperrstellung drehbar, in der, wie ersichtlich, die hakenförmigen Abschnitte 28 der Sicherungshebel 26 in Eingriff mit den Sicherungszapfen 29 sind und infolgedessen eine Schwenkbewegung der Betätigungsstangen 16 verhindert wird.The hanging device 10 also has a safety device 25 which has two two-armed safety levers 26 lying opposite one another, one of which is rotatably mounted on each actuating rod 16 . Like in particular 2 As can be seen, the safety device 25 has a handle bar 27 which runs transversely to the actuating rods 16 and is firmly connected to the upper ends of the upper arms of the two safety levers 26 . Each safety lever 26 has on its lower arm a hooked portion 28 engageable with a safety pin 29 provided on each side member 13. The safety levers 26 can be activated by pivoting the handle bar 27 in one direction 2 or 4 counterclockwise according to the rotary arrow 30 or 24 into a release position, in which the hook-shaped sections 28 are disengaged from the securing pin 29 and consequently allow pivoting movements of the actuating rods 16. By pivoting the handle bar 27 in the opposite direction in 2 or 4 clockwise the safety levers 26 are in the in 2 or 4 shown blocking position rotatable, in which, as can be seen, the hook-shaped sections 28 of the safety lever 26 are in engagement with the safety pin 29 and consequently a pivoting movement of the actuating rods 16 is prevented.

Die Hängevorrichtung 10 ist mit einem nicht dargestellten Hebezeug, wie z. B. einem Kran lösbar kuppelbar. Um die Hängevorrichtung 10 schnell und sicher mit dem Kran verbinden und auch davon wieder lösen zu können, ist eine Kuppelvorrichtung 31 an der Betätigungsvorrichtung 15 vorgesehen. Die Kuppelvorrichtung 31 weist vier Ösen 32 auf, die jeweils paarweise an jeder der Verbindungsstangen 17 befestigt sind, wobei die beiden Ösen 32 eines jeden Ösenpaares in Längsrichtung der Verbindungsstangen 17 beabstandet an den Verbindungsstangen 17 angeordnet sind. Durch die Ösen 32 können mit dem Kran verbundene Seile oder Ketten oder andere auf Zug beanspruchbare Verbindungsmittel geführt werden oder daran eingehakt werden, um die Hängevorrichtung 10 mit dem Kran hochheben, absenken und schwebend seitlich bewegen zu können.The hanger 10 is connected to a hoist, not shown, such. B. a crane detachably coupled. A coupling device 31 is provided on the actuating device 15 in order to be able to connect the suspension device 10 quickly and safely to the crane and also to be able to detach it from it again. The coupling device 31 has four eyelets 32 which are attached in pairs to each of the connecting rods 17, the two eyelets 32 of each eyelet pair being spaced apart on the connecting rods 17 in the longitudinal direction of the connecting rods 17. Cables or chains connected to the crane or other connecting means that can be subjected to tension can be guided through the eyelets 32 or hooked onto them in order to be able to raise the suspension device 10 with the crane, lower it and move it laterally while it is floating.

Weiterhin sind an den Enden der Längsträger 13 der Tragvorrichtung 12 Ösen 33 befestigt, von den jeweils eine Öse 33 an einem Ende der Längsträger 13 vorgesehen ist. Durch diese Ösen 33 können Seile oder Ketten oder auch andere mindestens auf Zug beanspruchbare Verbindungs- oder Steuerungsmittel bzw. -elemente geführt oder daran eingehakt werden, mit denen dann vor dem Absetzen der Querträger 7 auf den Jochträgern 6 die Querträger 7 manuell ausgerichtet und in die vorbestimmte Position auf den Jochträgern 6 manövriert werden können. Anstelle von Ösen 33 können an den stirnseitigen Enden der Längsträger 13 auch Platten (nicht gezeigt) befestigt werden, die jeweils ein Durchgangsloch, z. B. ein Langloch aufweisen, durch das die Verbindungs- oder Steuerungsmittel geführt oder an denen sie eingehakt werden können.Furthermore, 12 eyelets 33 are attached to the ends of the longitudinal beams 13 of the support device, of which one eyelet 33 is provided at one end of the longitudinal beam 13 in each case. Cables or chains or other connecting or control means or elements that can be subjected to at least tension can be guided through these eyelets 33 or hooked onto them, with which the crossbeams 7 are then manually aligned on the main beams 6 and inserted into the predetermined position on the trusses 6 can be maneuvered. Instead of eyelets 33, plates (not shown) can also be attached to the front ends of the longitudinal beams 13, each of which has a through hole, e.g. B. have a slot through which the connection or control means out or where they can be hooked.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Herstellen einer Deckenschalung 1, bei der die seitlichen Abstände zwischen den Querträgern 7 nur etwa halb so groß sind wie bei der herkömmlichen Deckenschalung, nämlich beispielsweise nur 25 cm, wird wie folgt verwendet: Nachdem die mit der Vorrichtung aufzunehmenden Querträger 7 am Vormontageort bereitgelegt sind, wird die Hängevorrichtung 10 mittels des Krans bei in der Freigabestellung befindlichen Greifern 19 und bei in der Sperrstellung befindlichen Sicherungshebeln 26 von oben auf die bereitgelegten Querträger 7 abgesenkt, wobei die Hängevorrichtung 10 relativ zu den Querträgern 7 positioniert und ausgerichtet wird, so dass die Obergurte der Querträger 7 in den Aussparungen 14 der Längsträger 13 aufgenommen werden. Dabei entsteht eine Anordnung der Hängevorrichtung 10 relativ zu den Querträgern 7 wie sie in 2 oder 4 dargestellt ist. Bevor die Einheit 11 aus Hängevorrichtung 10 und Querträgern 7 mit dem Kran hochgehoben werden kann, müssen die Querträger 7 an der Tragvorrichtung 12 fixiert werden. Dies erfolgt dadurch, dass zunächst die Sicherungshebel 26 durch manuelles Verschwenken der Griffstange 27 in Richtung des Drehpfeiles 24 oder 30, d.h. im Gegenuhrzeigersinn in 4 bzw. 2, in die Lösestellung bewegt werden, in denen die hakenförmigen Abschnitte 28 der Sicherungshebel 26 außer Eingriff mit den Sicherungszapfen 29 sind. Dann wird mittels des Krans eine Zugkraft nach oben, d.h. in Richtung des Pfeiles 35 (s. 3) über die den Kran mit den Ösen 32 verbindenden Seile oder dgl. auf die Betätigungsvorrichtung 15 aufgebracht. Dadurch werden die Betätigungsstangen 16 von den Längsträgern 13 abgehoben und in Richtung des Pfeiles 23 (s. 4) verschwenkt, wobei sie sich parallel bewegen, ohne sich zu drehen. Diese Bewegung der Betätigungsstangen 16 wird auf die Greifer 19 in der Weise übertragen, dass sich die Greifer 19 in Richtung des Drehpfeiles 24, d.h. im Gegenuhrzeigersinn in 4 drehen, wobei sie aus der in den 2und 4 gezeigten Freigabestellung in ihre in 3 gezeigte Sperrstellung gelangen, in der die hakenförmigen Abschnitte 22 unter die Obergurte der Querträger 7 greifen und die unteren Arme 21 an den Obergurten der Querträger 7 anliegen und die Obergurte der Querträger 7 an die gegenüberliegende Wand der Aussparungen 14 drücken. Die Schwenkbewegung der Betätigungsstangen 16 in Richtung des Pfeiles 23 und die dadurch erzwungene Drehbewegung der Greifer 20 in Richtung des Drehpfeiles 24 werden dadurch gestoppt, dass jegliches Spiel zwischen den Greifern 19 und den Obergurten der Querträger 7 einerseits und zwischen den Obergurten der Querträger 7 und der gegenüberliegenden Wand der Aussparungen 14 andererseits aufgehoben ist, d. h. dass sich die Greifer 19 in Sperrstellung (s.3) befinden. In der Sperrstellung der Greifer 19 verlaufen die oberen Arme 20 der Greifer 19 weiterhin schräg nach oben zu den Betätigungsstangen 16, wodurch die auf die Betätigungsstangen 16 mittels des Krans nach oben in Richtung des Pfeiles 35 gerichtete Zugkraft ein in Richtung des Pfeiles 24 drehendes Drehmoment auf die Greifer 19 ausübt, das bewirkt, dass die Obergurte der Querträger 7 fest zwischen den unteren Armen 21 der Greifer 19 und der gegenüberliegenden Wand der Aussparungen 14 eingeklemmt werden und die hakenförmigen Abschnitte 22 der Greifer 19 von unten fest gegen die Obergurte der Querträger 7 drücken, so dass die Querträger 7 sicher an den Längsträgern 13 der Tragvorrichtung 12 gehalten werden, während sie vom Vormontageort zum Montageort der Deckenschalung 1 mit dem Kran schwebend verbracht werden.The device according to the invention for producing a ceiling formwork 1, in which the lateral distances between the crossbeams 7 are only about half as large as in conventional ceiling formwork, namely for example only 25 cm, is used as follows: After the crossbeams 7 to be picked up with the device on pre-assembly site are ready, the hanging device 10 is lowered by means of the crane with the grippers 19 in the release position and with the safety levers 26 in the locking position from above onto the prepared crossbeams 7, with the hanging device 10 being positioned and aligned relative to the crossbeams 7, see above that the top chords of the cross members 7 are accommodated in the recesses 14 of the longitudinal members 13. This results in an arrangement of the hanging device 10 relative to the crossbeams 7 as shown in 2 or 4 is shown. Before the unit 11 made up of the suspension device 10 and the crossbeams 7 can be lifted with a crane, the crossbeams 7 must be fixed to the support device 12 . This is done in that first the safety lever 26 by manually pivoting the handle bar 27 in the direction of the rotary arrow 24 or 30, ie counterclockwise in 4 or. 2 , Are moved into the release position, in which the hook-shaped sections 28 of the safety lever 26 are disengaged from the safety pin 29. Then, by means of the crane, a pulling force is applied upwards, ie in the direction of arrow 35 (see Fig. 3 ) via the ropes or the like connecting the crane to the eyelets 32. Applied to the actuating device 15. As a result, the actuating rods 16 are lifted off the longitudinal beams 13 and moved in the direction of the arrow 23 (see Fig. 4 ) pivoted, moving in parallel without rotating. This movement of the actuating rods 16 is transmitted to the grippers 19 in such a way that the grippers 19 move in the direction of the rotation arrow 24, ie counterclockwise in 4 rotate, taking them out of the into the 2and 4 release position shown in her in 3 reach the blocking position shown, in which the hook-shaped sections 22 reach under the upper chords of the crossbeams 7 and the lower arms 21 rest against the upper chords of the crossbeams 7 and press the upper chords of the crossbeams 7 against the opposite wall of the recesses 14. The pivoting movement of the actuating rods 16 in the direction of arrow 23 and the resulting forced rotary movement of the grippers 20 in the direction of the rotary arrow 24 are stopped by eliminating any play between the grippers 19 and the upper flanges of the crossbeams 7 on the one hand and between the upper flanges of the crossbeams 7 and the opposite wall of the recesses 14 is lifted on the other hand, ie that the grippers 19 are in the locked position (see 3 ) condition. In the locked position of the grippers 19, the upper arms 20 of the grippers 19 continue to run obliquely upwards to the actuating rods 16, as a result of which the tensile force directed upwards on the actuating rods 16 by means of the crane in the direction of arrow 35 generates a turning torque in the direction of arrow 24 the grippers 19, which causes the top chords of the crossbeams 7 to be firmly clamped between the lower arms 21 of the grippers 19 and the opposite wall of the recesses 14 and the hook-shaped sections 22 of the grippers 19 to press firmly against the top chords of the crossbeams 7 from below , So that the cross beams 7 are held securely on the longitudinal beams 13 of the support device 12 while they are spent floating from the pre-assembly site to the assembly site of the ceiling formwork 1 with the crane.

Die gesamte aus Hängevorrichtung 10 und daran gehaltenen Querträgern 7 bestehende selbsttragende Einheit 11 wird dann mittels des Kranes in eine Position über den Jochträgern 6, der im Bau befindlichen Deckenschalung 1 verbracht und auf die Jochträger 6 abgesenkt, wobei die an den Ösen 33 angreifenden Seile oder anderen Verbindungs- oder Steuerungsmittel zur Hilfe genommen werden können, um die Querträger 7 beim Absetzen derselben auf den Jochträgern 6 in die richtige Lage und Ausrichtung relativ zu den Jochträgern 6 zu bringen. Wenn die Querträger 7 der Einheit 11 auf den Jochträgern 6 in der richtigen Lage und Ausrichtung abgesetzt sind, wird die auf die Betätigungsstangen 16 vom Kran ausgeübte Zugkraft vermindert und schließlich aufgehoben, was zur Folge hat, dass sich die Betätigungsstangen 16 durch die Wirkung der Schwerkraft zurück in ihre Freigabestellung verschwenken, wodurch die Greifer 19 ebenfalls in ihre Freigabestellung verschwenkt werden und damit die Obergurte der Querträger 7 zum Austritt aus den Aussparungen 14 freigeben. Ferner werden die Sicherungshebel 26 auch durch die Wirkung der Schwerkraft in ihre Sperrstellung gedreht. Befinden sich die Sicherungshebel 26 wieder in ihrer Sperrstellung, wie insbesondere in 4 ersichtlich ist, werden gleichzeitig die Greifer 19 in ihrer Freigabestellung gehalten.The entire self-supporting unit 11, consisting of the suspension device 10 and the crossbeams 7 held on it, is then moved by means of the crane to a position above the main beams 6, the slab formwork 1 under construction and lowered onto the main beams 6, with the ropes or other connection or control means can be used to help bring the crossbeams 7 into the correct position and orientation relative to the yoke beams 6 when they are set down on the yoke beams 6. When the crossbeams 7 of the unit 11 are seated on the main beams 6 in the correct position and orientation, the pulling force exerted on the operating rods 16 by the crane is reduced and eventually eliminated, with the result that the operating rods 16 move by the action of gravity pivot back into their release position, as a result of which the grippers 19 are also pivoted into their release position and thus release the upper flanges of the crossbeams 7 to exit from the recesses 14 . Furthermore, the safety levers 26 are also rotated into their locking position by the action of gravity. If the safety levers 26 are again in their locked position, as in particular in 4 can be seen, the grippers 19 are held in their release position at the same time.

Wenn sich die Greifer 19 in ihrer Freigabestellung befinden und die Querträger 7 auf den Jochträgern 6 aufliegen, kann die Hängevorrichtung 10 mittels des Krans nach oben von den Querträgern 7 abgehoben werden und für einen weiteren Einsatz zurück an den Vormontageort verbracht werden, um dort bei Bedarf weitere Querträger für die Deckenschalung 1 aufzunehmen. Sind alle für die Deckenschalung erforderlichen Querträger 7 mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung verlegt, wird in einem weiteren Arbeitsschritt, wie bei der herkömmlichen Deckenschalung 1, die Schalhaut 9 auf die Querträger 7 aufgebracht, die jetzt enger beieinander liegen als bei der herkömmlichen Deckenschalung 1, wodurch das bisher besonders beim Auftragen der Schalhaut 9 vorhandene Absturzrisiko für die Schalungsbauer erheblich verringert ist.When the grippers 19 are in their release position and the crossbeams 7 are resting on the main beams 6, the suspension device 10 can be lifted off the crossbeams 7 by means of the crane and brought back to the pre-assembly site for further use, where it can be removed if necessary accommodate further crossbeams for the ceiling formwork 1. Once all the crossbeams 7 required for the floor formwork have been laid using the device according to the invention, in a further work step, as with conventional floor formwork 1, the formlining 9 is applied to the crossbeams 7, which are now closer together than in the case of conventional floor formwork 1, as a result of which the hitherto, particularly when applying the formlining 9, the risk of the formworkers falling is considerably reduced.

Anhand der 5 bis 8 ist der oben beschriebene Bewegungsablauf der bewegbaren Teile einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen einer Deckenschalung nochmal veranschaulicht, wobei die in den 5 bis 8 dargestellte Ausführungsform im Vergleich zu der in den 2 bis 4 dargestellten Ausführungsform in folgenden Teilen abgewandelt ist. Das hakenförmige Ende der Greifer 19 ist stumpf anstatt spitzzulaufend, um die Anlagefläche des hakenförmigen Endes am Querträger zu vergrössern. Die Ösen 33 an den stirnseitigen Enden der Längsträger 13 sind durch Platten mit Langloch ersetzt (nicht gezeigt), wodurch die Vorrichtung in Längsrichtung kompakter ist. In den 5 bis 8 sind die Querträger 7 nicht dargestellt, um die Aussparungen 14 besser sichtbar zu machen.Based on 5 until 8th is the above-described sequence of movements of the movable parts of a device according to the invention for the production of a ceiling formwork again illustrated, wherein the in the 5 until 8th embodiment shown in comparison to that in FIGS 2 until 4 illustrated embodiment is modified in the following parts. The hooked end of the grippers 19 is blunt rather than pointed to increase the contact surface of the hooked end with the cross member. The eyelets 33 at the front ends of the longitudinal beams 13 are replaced by plates with a slot (not shown), as a result of which the device is more compact in the longitudinal direction. In the 5 until 8th the crossbeams 7 are not shown in order to make the recesses 14 more visible.

Bei dem in 5 dargestellten Zustand der Vorrichtung befinden sich die Greifer 19 in der Freigabestellung, in der die nicht dargestellten Querträger in die Aussparungen 14 am Vormontageort aufgenommen und nach Absetzung auf den Jochträgern am Montageort daraus wieder freigegeben werden können. Gleichzeitig befinden sich die Sicherungshebel 26 in ihrer Sperr- oder Arretierstellung.At the in 5 In the state of the device shown, the grippers 19 are in the release position, in which the crossbeams, not shown, are accommodated in the recesses 14 at the preassembly site and can be released again after being deposited on the truss beams at the assembly site. At the same time, the safety levers 26 are in their blocking or locking position.

Bei dem in 6 dargestellten Zustand der Vorrichtung befinden sich die Sicherungshebel 26 in der Lösestellung. Durch Hochziehen der Betätigungsvorrichtung 15 in Richtung des Pfeiles 35 heben sich die Betätigungsstangen 16 von den Längsträgern 13 ab, wodurch sich die Betätigungsstangen 16 relativ zu den Längsträgern in Richtung des Pfeiles 23 verschwenken. Dadurch drehen sich die Greifer 19 im Gegenuhrzeigersinn und nähern sich ihrer Sperrstellung an.At the in 6 shown state of the device are the safety lever 26 in the release position. By pulling up the actuating device 15 in the direction of the arrow 35, the actuating rods 16 are lifted off the longitudinal beams 13, as a result of which the actuating rods 16 pivot in the direction of the arrow 23 relative to the longitudinal beams. As a result, the grippers 19 rotate counterclockwise and approach their locked position.

Bei dem in 7 dargestellten Zustand der Vorrichtung sind die Greifer 19 in ihrer Sperrstellung und die Betätigungsstangen 16 in ihrer angehobenen Endstellung, in der der Abstand zwischen den Betätigungsstangen 16 und den Längsträgern 13 größer als bei dem in 6 dargestellten Zustand der Vorrichtung ist. Das hakenförmige Ende der Sicherungshebel 26 befindet sich im Vergleich zu dem in 6 dargestellten Zustand im Abstand oberhalb der Sicherungszapfen 29. In dem in 7 dargestellten Zustand der Vorrichtung würden die Greifer 19 die Querträger fest an den Längsträgern halten, wenn die Querträger in den Aussparungen 14 aufgenommen wären, so dass sie vom Vormontageort zum Montageort am Kran schwebend sicher verbracht und präzise von oben her auf den Jochträgern abgesetzt werden könnten.At the in 7 In the state of the device shown, the grippers 19 are in their locked position and the actuating rods 16 are in their raised end position, in which the distance between the actuating rods 16 and the longitudinal beams 13 is greater than in the case in 6 shown state of the device is. The hooked end of the safety levers 26 is in comparison to that in 6 State shown at a distance above the securing pin 29. In the in 7 In the state of the device shown, the grippers 19 would hold the crossbeams firmly on the longitudinal beams if the crossbeams were accommodated in the recesses 14, so that they could be safely transported floating from the pre-assembly site to the assembly site on the crane and set down precisely on the main beams from above.

Bei dem in 8 dargestellten Zustand der Vorrichtung werden zur Freigabe der Querträger nach deren Absetzung auf den Jochträgern die Betätigungsstangen 16 in Richtung des Pfeiles 36 durch die Wirkung der Schwerkraft abgesenkt, wodurch sich ihr Abstand zu den Längsträgern 13 wieder verringert. Gleichzeitig werden die Greifer 19 im Uhrzeigersinn gedreht. Das hakenförmige Ende der Sicherungshebel 26 gleitet an den Sicherungszapfen 29 entlang, so dass die Sicherungshebel 26 ebenfalls durch die Wirkung der Schwerkraft wieder in die Sperrstellung gelangen. Befinden sich die Sicherungshebel 26 wieder in der Sperrstellung, sind die Greifer 19 in der Freigabestellung festgelegt, so dass die Vorrichtung von den auf den Jochträgern abgesetzten Querträgern abgehoben und zurück zum Vormontageort verbracht werden kann, um dort ggf. weitere Querträger aufzunehmen.At the in 8th In the state of the device shown, the actuating rods 16 are lowered in the direction of arrow 36 by the action of gravity to release the crossbeams after they have been placed on the yoke beams, which reduces their distance from the longitudinal beams 13 again. At the same time, the grippers 19 are rotated clockwise. The hook-shaped end of the safety levers 26 slides along the safety pins 29, so that the safety levers 26 also return to the locked position due to the effect of gravity. If the safety levers 26 are again in the locked position, the grippers 19 are fixed in the release position, so that the device can be lifted off the crossbeams placed on the main beams and brought back to the pre-assembly site in order to pick up further crossbeams there if necessary.

Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die dargestellten Ausführungsformen beschränkt. Die vorstehende Beschreibung ist daher nicht als beschränkend, sondern als erläuternd anzusehen. Die nachfolgenden Ansprüche sind so zu verstehen, dass ein genanntes Merkmal in zumindest einer Ausführungsform der Erfindung vorhanden ist. Dies schließt die Anwesenheit weiterer Merkmale nicht aus.Of course, the invention is not limited to the illustrated embodiments. The foregoing description is therefore not to be considered as limiting but as illustrative. It is to be understood in the following claims that a specified feature is present in at least one embodiment of the invention. This does not exclude the presence of other features.

Claims (16)

Verfahren zum Herstellen einer Deckenschalung (1) zum Bau von Stahlbetondecken, wobei eine Vielzahl von Jochträgern (6) in seitlichen Abständen voneinander auf einer sich auf einem Boden (8) abstützenden Stützvorrichtung (2,4) angeordnet wird, eine Vielzahl von Querträgern (7) in seitlichen Abständen voneinander und quer zu den Jochträgern (6) auf den Jochträgern (6) angeordnet wird und eine Schalhaut (9) auf den Querträgern (7) angeordnet wird, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Anordnen der Schalhaut (9) auf den Querträgern (7) und der Querträger (7) auf den Jochträgern (6) die Querträger (7) und wenigstens eine Hängevorrichtung (10) an einem von auf der Stützvorrichtung angeordneten Jochträgern (6) entfernten Vormontageort zu mindestens einer selbsttragenden Einheit (11) zusammengesetzt werden, wobei die Querträger (7) und die Hängevorrichtung (10) der oder jeder Einheit (11) lösbar miteinander verbunden werden, wobei die Querträger (7) der oder jeder Einheit (11) die gleiche Position relativ zueinander haben, die sie haben werden, wenn sie auf den Jochträgern (6) angeordnet sind, und die oder jede Einheit (11) mittels eines Hebezeugs, das mit der Hängevorrichtung (10) lösbar verbunden wird, von oben herab auf den Jochträgern (6) platziert wird, wonach die Hängevorrichtung (10) von den Querträgern (7) gelöst und mittels des Hebezeugs nach oben wegbewegt wird.Method for producing a ceiling formwork (1) for the construction of reinforced concrete ceilings, a large number of main beams (6) being arranged at lateral distances from one another on a support device (2, 4) supported on a floor (8), a large number of transverse beams (7 ) is arranged at lateral distances from one another and transversely to the main beams (6) on the main beams (6) and a formwork panel (9) is arranged on the crossbeams (7), characterized in that before the formwork panel (9) is arranged on the crossbeams (7) and the crossbeam (7) on the main beams (6), the crossbeams (7) and at least one suspension device (10) are assembled at a pre-assembly site remote from the main beams (6) arranged on the support device to form at least one self-supporting unit (11). be, wherein the crossbeams (7) and the hanging device (10) of the or each unit (11) are detachably connected to each other, wherein the crossbeams (7) of the or each unit (11) have the same pos ition relative to each other that they will have when placed on the main beams (6), and the or each unit (11) from above on the main beams by means of a hoist to be detachably connected to the hanger (10). (6) is placed, after which the hanger (10) is detached from the crossbeams (7) and moved upwards away by means of the hoist. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bevor die Hängevorrichtung (10) mit den Querträgern (7) der oder jeder Einheit (11) lösbar verbunden wird, die Querträger (7) am Vormontageort auf einer ebenen Bereitstellungsfläche in die gleiche Position relativ zueinander gebracht werden, die sie haben werden, wenn sie auf den Jochträgern (6) angeordnet sind, und dass auf den in diese Position gebrachten Querträgern (7) die Hängevorrichtung (10) mittels des Hebezeugs abgesetzt und mit den Querträgern (7) lösbar verbunden wird.procedure after claim 1 , characterized in that before the hanging device (10) is releasably connected to the crossbeams (7) of the or each unit (11), the crossbeams (7) are brought into the same position relative to one another at the pre-assembly site on a flat staging area that they when they are arranged on the main beams (6), and that the suspension device (10) is set down on the cross beams (7) brought into this position by means of the hoist and is detachably connected to the cross beams (7). Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass nach dem Absetzen der Hängevorrichtung (10) auf den in Position gebrachten Querträgern (7) der oder jeder Einheit (11) eine an der Hängevorrichtung (10) angebrachte Arretierung (25) gelöst wird, die im gelösten Zustand zulässt, dass eine an der Hängevorrichtung (10) angebrachte Greifeinrichtung (18) die Querträger (7) der oder jeder Einheit (11) an der Hängevorrichtung (10) lösbar einklemmt, wenn durch Betätigung des Hebezeugs ein Zug nach oben an der mit dem Hebezeug lösbar verbundenen Hängevorrichtung (10) entsteht.procedure after claim 1 or 2 , characterized in that after setting down the hanging device (10) on the crossbeams (7) brought into position of the or each unit (11), a lock (25) attached to the hanging device (10) is released, which in the released state allows that a gripping device (18) attached to the hanging device (10) releasably clamps the crossbeams (7) of the or each unit (11) on the hanging device (10) if, by actuating the hoist, an upward pull is made on the detachably connected to the hoist Hanging device (10) is formed. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hängevorrichtung (10) durch Betätigung des Hebezeugs nach oben von den auf den Jochträgern (6) abgesetzten Querträgern (7) abgehoben wird, nachdem beim Absetzen der oder jeder Einheit (11) auf den Jochträgern (6) durch die Wirkung der Schwerkraft die Greifeinreichtung (18) die Querträger (7) freigibt und die Arretierung (25) wieder geschlossen wird.procedure after claim 3 , characterized in that the suspension device (10) is lifted upwards from the crossbeams (7) placed on the main beams (6) by actuation of the hoist after, when the or each unit (11) is set down on the main beams (6) by the Effect of gravity, the gripping device (18) releases the cross member (7) and the lock (25) is closed again. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die oder jede Einheit (11) zwischen 5 und 30 Querträgern (7) und einer Hängevorrichtung (10) pro Einheit gebildet wird oder dass die oder jede Einheit (11) zwischen 8 und 25 Querträgern (7) und einer Hängevorrichtung (10) pro Einheit gebildet wird oder dass die oder jede Einheit (11) zwischen 5 und 15 Querträgern (7) und einer Hängevorrichtung (10) pro Einheit gebildet wird.Method according to any one of the preceding claims, characterized in that the or each unit (11) comprises between 5 and 30 crossbeams (7) and one hanger (10) per unit, or that the or each unit (11) is formed of between 8 and 25 crossbeams (7) and one hanger (10) per unit, or that the or each unit (11) is formed of between 5 and 15 crossbeams (7) and one hanger (10) per unit. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Absetzen der oder jeder Einheit (11) auf den Jochträgern (6) die oder jede Einheit (11) durch Ziehen an einem oder mehreren an der Hängevorrichtung (10) lösbar angebrachten Verbindungselementen die oder jede Einheit (11) so bewegt wird, dass die Querträger (7) der oder jeder Einheit (11) in einer vorbestimmten Position auf den Jochträgern (6) und in einer vorbestimmten Ausrichtung zu den Jochträgern (6) angeordnet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that before setting down the or each unit (11) on the main beams (6) the or each unit (11) by pulling on one or more on the hanging device (10) detachably attached connecting elements or each unit (11) is moved so that the cross members (7) of the or each unit (11) are placed in a predetermined position on the truss beams (6) and in a predetermined alignment with the truss beams (6). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (7) in einem seitlichen Abstand von etwa 10 cm bis etwa 45 cm, oder von etwa 20 cm bis etwa 30 cm auf den Jochträgern (6) angeordnet werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the crossbeams (7) are arranged on the main beams (6) at a lateral distance of about 10 cm to about 45 cm, or of about 20 cm to about 30 cm. Vorrichtung zum Herstellen einer Deckenschalung (1) zum Bau von Stahlbetondecken, wobei die Deckenschalung (1) eine Vielzahl von seitlich beabstandeten Jochträgern (6), die auf einer sich auf einer Bodenfläche (5) abstützenden Stützvorrichtung (2, 4) angeordnet sind, eine Vielzahl von seitlich voneinander beabstandeten Querträgern (7), die quer zu den Jochträgern (6) verlaufend auf den Jochträgern (6) angeordnet sind, und eine auf den Querträgern (7) angeordnete Schalhaut (9) aufweist, gekennzeichnet durch eine mit einem Hebezeug lösbar kuppelbare Hängevorrichtung (10), die eine Tragvorrichtung (12), die mit mehreren seitlich voneinander beabstandeten Querträgern (7) gleichzeitig in Anlage bringbar ist, eine relativ zu der Tragvorrichtung (12) in zwei entgegengesetzte Richtungen verschwenkbare Betätigungsvorrichtung (15), eine Greifeinrichtung (18), die mehrere drehbar mit der Tragvorrichtung (12) und der Betätigungsvorrichtung (15) verbundene Greifer (19) aufweist, die durch Verschwenken der Betätigungsvorrichtung (15)in die eine Richtung in eine Sperrstellung bewegbar sind, in der sie an den in Anlage mit der Tragvorrichtung (12) sich befindenden Querträgern (7) angreifen und diese an der Tragvorrichtung (12) festhalten, und durch Verschwenken der Betätigungsvorrichtung (15) in die andere Richtung in eine Freigabestellung bewegbar sind, in der sie außer Eingriff mit den in Anlage mit der Tragvorrichtung (12) sich befindenden Querträgern (7) sind und die Tragvorrichtung (12) und die in Anlage mit der Tragvorrichtung (12)sich befindenden Querträger (7) freigeben, sich voneinander zu lösen, und eine Sicherungsvorrichtung (25) aufweist, die zumindest einen mit der Betätigungsvorrichtung (15) drehbar verbundenen Sicherungshebel (26) aufweist, der in eine Richtung in eine Sperrstellung und in der Gegenrichtung in eine Lösestellung schwenkbar ist, wobei der mindestens eine Sicherungshebel (26) in der Sperrstellung in Eingriff mit der Tragvorrichtung (12) ist und die Betätigungsvorrichtung (15) an einer Schwenkbewegung in deren Sperrstellung hindert, und in der Lösestellung außer Eingriff mit der Tragvorrichtung (12)ist und eine Schwenkbewegung der Betätigungvorrichtung (15) in deren Sperrstellung zulässt.Device for producing ceiling formwork (1) for the construction of reinforced concrete ceilings, the ceiling formwork (1) having a large number of laterally spaced main beams (6) which are arranged on a support device (2, 4) supported on a floor surface (5), a A large number of laterally spaced crossbeams (7) which are arranged on the main beams (6) running transversely to the main beams (6), and has a formwork panel (9) arranged on the crossbeams (7), characterized by a detachable with a lifting gear detachable hanging device (10), which has a carrying device (12) which can be brought into contact with a plurality of laterally spaced crossbeams (7) at the same time, an actuating device (15) which can be pivoted in two opposite directions relative to the carrying device (12), a gripping device ( 18) having a plurality of grippers (19) rotatably connected to the support device (12) and to the actuating device (15) which can be obtained by wasting ken of the actuating device (15) can be moved in one direction into a locking position, in which they act on the crossbeams (7) that are in contact with the carrying device (12) and hold them on the carrying device (12), and by pivoting the actuating device (15) can be moved in the other direction into a release position in which they are disengaged from the crossbeams (7) that are in contact with the support device (12) and the support device (12) and that are in contact with the support device ( 12) releasing located crossbeams (7) to detach from one another, and having a safety device (25) which has at least one safety lever (26) rotatably connected to the actuating device (15) and which can be oriented in a direction into a locking position and in the Is pivotable in the opposite direction into a release position, wherein the at least one safety lever (26) in the locked position is in engagement with the support device (12) and the Betä the actuating device (15) from a pivoting movement in its blocking position, and in the release position it is disengaged from the carrying device (12) and allows a pivoting movement of the actuating device (15) into its blocking position. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragvorrichtung (12) wenigstens zwei seitlich voneinander beabstandete Längsträger (13) aufweist, von denen jeder an seiner Unterseite in Längsrichtung des jeweiligen Längsträgers (13) beabstandete Aussparungen (14) zur Aufnahme der Obergurte der an der Tragvorrichtung (12) festzuhaltenden Querträger (7) aufweist, die Betätigungsvorrichtung (15) wenigstens zwei seitlich voneinander beabstandete, in Längsrichtung der Längsträger (13) verlaufende Betätigungsstangen (16), von denen jeweils eine auf der Oberseite jeweils einer der Längsträger (13) angeordnet ist, und wenigstens zwei seitlich voneinander beabstandete, quer zu den Betätigungsstangen (16) verlaufende Verbindungsstangen (17), die zwischen den Betätigungsstangen (16) angeordnet und mit den Betätigungsstangen (16) fest verbunden sind, aufweist, und jeder Greifer (19) der Greifvorrichtung (18) einen zweiarmigen Hebel aufweist, der an einem oberen Ende eines oberen Armes (20) drehbar mit jeweils einer der Betätigungsstangen (16) verbunden ist, an einer Stelle zwischen den beiden Armen (20, 21) drehbar mit dem jeweiligen Längsträger (13) verbunden ist und an einem unteren Ende eines unteren Armes (21) einen hakenförmigen Abschnitt (22) hat, wobei in der Sperrstellung der Betätigungsvorrichtung (15) der untere Arm (21) des jeweiligen Greifers (19) den Obergurt des jeweiligen Querträgers (7) gegen eine Wand der jeweiligen Aussparung (14) des jeweiligen Längsträgers (13) drückt und der hakenförmige Abschnitt (22) des unteren Armes (21) des Greifers (19) unter den Obergurt des jeweiligen Querträgers (7) greift.device after claim 8 , characterized in that the carrying device (12) has at least two laterally spaced longitudinal members (13), each of which has recesses (14) spaced apart on its underside in the longitudinal direction of the respective longitudinal member (13) for receiving the upper chords of the carrying device (12 ) has a cross member (7) to be fixed, the actuating device (15) has at least two actuating rods (16) which are spaced apart laterally and run in the longitudinal direction of the longitudinal members (13), one of which is arranged on the upper side of each of the longitudinal members (13), and has at least two laterally spaced connecting rods (17) running transversely to the actuating rods (16), which are arranged between the actuating rods (16) and are firmly connected to the actuating rods (16), and each gripper (19) of the gripping device (18 ) has a two-armed lever rotatable at an upper end of an upper arm (20) with each one of the operating rods (16) is pivotally connected to the respective longitudinal beam (13) at a point between the two arms (20, 21) and has a hook-shaped section (22) at a lower end of a lower arm (21), wherein in the locking position of the actuating device (15) the lower arm (21) of the respective gripper (19) presses the upper flange of the respective cross member (7) against a wall of the respective recess (14) of the respective longitudinal member (13) and the hook-shaped section ( 22) of the lower arm (21) of the gripper (19) grips under the upper flange of the respective cross member (7). Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Arme (20) sämtlicher zweiarmiger Hebel der Greifer (19) , die mit jeweils einem der Längsträger (13) und der auf deren Oberseite angeordneten Betätigungsstange (16) drehbar verbunden sind, parallel zueinander verlaufen und sich jede Betätigungsstange (16) bei ihrer Schwenkbewegung zwischen ihrer Sperrstellung und ihrer Freigabestellung parallel bewegt, ohne sich zu drehen.device after claim 9 , characterized in that the upper arms (20) of all two-armed levers of the grippers (19), which are rotatably connected to one of the longitudinal beams (13) and the actuating rod (16) arranged on the upper side thereof, run parallel to one another and each actuating rod (16) as it pivots between its locking position tion and its release position moved in parallel without rotating. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sicherungshebel (26) ein zweiarmiger Hebel ist, der an einem oberen Ende eines oberen Armes mit einem Griffteil (27) verbunden ist und an einem unteren Ende eines unteren Armes einen hakenförmigen Abschnitt (28) hat und der an einer Stelle zwischen den beiden Armen drehbar mit einer jeweiligen Betätigungsstange (16) verbunden ist, wobei der hakenförmige Abschnitt (28) in der Sperrstellung des Sicherungshebels (26) unter einen an dem jeweiligen Längsträger (13) befestigten Sicherungszapfen (29) greift.device after claim 8 or 9 , characterized in that the at least one safety lever (26) is a two-armed lever which is connected to a handle part (27) at an upper end of an upper arm and has a hook-shaped section (28) at a lower end of a lower arm and which is rotatably connected to a respective actuating rod (16) at a point between the two arms, the hook-shaped section (28) engaging under a safety pin (29) fastened to the respective longitudinal beam (13) when the safety lever (26) is in the locking position. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsvorrichtung wenigstens zwei zweiarmige Sicherungshebel (26) aufweist, von welchen einer mit der einen Betätigungsstange (16) und der andere mit der anderen Betätigungsstange (16) drehbar verbunden ist, das Griffteil eine quer zu den Betätigungsstangen (16) verlaufende Griffstange (27) aufweist, die die oberen Enden der oberen Arme von beiden Sicherungshebeln (26) miteinander verbindet, und jeder Sicherungshebel (26) an dem unteren Ende eines jeden unteren Armes einen hakenförmigen Abschnitt (28) hat, an jedem Längsträger (13) ein Sicherungszapfen befestigt ist und jeder hakenförmige Abschnitt (28) in der Freigabestellung der Betätigungvorrichtung (15) unter einen jeweiligen Sicherungszapfen (28) greift.device after claim 11 , characterized in that the safety device has at least two two-armed safety levers (26), one of which is rotatably connected to the one actuating rod (16) and the other to the other actuating rod (16), the handle part has a transverse to the actuating rods (16) extending handlebar (27) interconnecting the upper ends of the upper arms of both safety levers (26), and each safety lever (26) has a hook-shaped portion (28) at the lower end of each lower arm, on each longitudinal beam (13 ) a safety pin is attached and each hook-shaped section (28) engages under a respective safety pin (28) in the release position of the actuating device (15). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass beim Absetzen der Hängevorrichtung (10) mit den an der Tragvorrichtung (12) festgehaltenen Querträgern (7) auf den Jochträgern (6) die Betätigungsvorrichtung (15) durch die Wirkung der Schwerkraft die Betätigungsvorrichtung in die Freigabestellung bewegt wird und gleichzeitig der mindestens eine Sicherungshebel (26) in die Sperrstellung bewegt wird.Device according to one of Claims 8 until 12 , characterized in that when the hanging device (10) is set down with the crossbeams (7) held on the support device (12) on the main beams (6), the actuating device (15) is moved into the release position by the effect of gravity and at the same time the at least one safety lever (26) is moved into the locked position. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kuppelvorrichtung (31) zum lösbaren Kuppeln der Hängevorrichtung (10) an das Hebezeug an der Betätigungsvorrichtung (15) angeordnet ist.Device according to one of Claims 8 until 13 , characterized in that a coupling device (31) for releasably coupling the suspension device (10) to the hoist is arranged on the actuating device (15). Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet dass die Kuppelvorrichtung wenigstens vier Ösen (32) aufweist, von denen jeweils zwei im Abstand voneinander an jeweils einer der Verbindungsstangen (17) befestigt sind, und die Hängevorrichtung (10) mittels mit den Ösen (32) lösbar verbundene Verbindungselemente mit dem Hebezeug lösbar kuppelbar ist.device after Claim 14 , characterized in that the coupling device has at least four eyelets (32), two of which are fixed at a distance from one another to one of the connecting rods (17), and the hanging device (10) is connected to the eyelets (32) by means of connecting elements that are detachably connected to the Hoist can be detachably coupled. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass an der Tragvorrichtung (12) mehrere Ösen (33) oder Lochplatten befestigt sind, mit denen Verbindungselemente lösbar verbunden sind, mit denen die an der Tragvorrichtung (12) festgehaltenen Querträger (7) vor dem Absetzen der Querträger (7) auf den Jochträgern (6) in eine vorbestimmte Position und Ausrichtung relativ zu den Jochträgern (6) bringbar sind.Device according to one of Claims 8 until 15 , characterized in that several eyelets (33) or perforated plates are fastened to the carrying device (12), to which connecting elements are detachably connected, with which the crossbeams (7) held on the carrying device (12) are connected before the crossbeams (7) are set down. on the yoke supports (6) can be brought into a predetermined position and alignment relative to the yoke supports (6).
DE102021201615.4A 2021-02-19 2021-02-19 Method and device for producing ceiling formwork for the construction of reinforced concrete ceilings Pending DE102021201615A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201615.4A DE102021201615A1 (en) 2021-02-19 2021-02-19 Method and device for producing ceiling formwork for the construction of reinforced concrete ceilings
EP22156566.6A EP4047157B1 (en) 2021-02-19 2022-02-14 Method and device for producing a ceiling formwork

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201615.4A DE102021201615A1 (en) 2021-02-19 2021-02-19 Method and device for producing ceiling formwork for the construction of reinforced concrete ceilings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021201615A1 true DE102021201615A1 (en) 2022-08-25

Family

ID=80682226

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021201615.4A Pending DE102021201615A1 (en) 2021-02-19 2021-02-19 Method and device for producing ceiling formwork for the construction of reinforced concrete ceilings

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4047157B1 (en)
DE (1) DE102021201615A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022115264A1 (en) 2022-06-20 2023-12-21 Bauer Holzbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device for loading and positioning prefabricated roof elements

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115142707B (en) * 2022-09-05 2022-12-16 中铁十局集团城建工程有限公司 Supporting device for mounting assembly type horizontal component based on building safety
CN117449577B (en) * 2023-12-26 2024-03-29 卫华建工集团有限公司 Steel structure cast-in-situ slab bracket-free template fixing device and construction method

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2902311A (en) 1957-02-25 1959-09-01 Leo D Reel Tubular loading mechanism
JPH0584747U (en) 1992-04-20 1993-11-16 株式会社大林組 Slab formwork receiving beam suspension device
US6053550A (en) 1997-05-07 2000-04-25 Paterson; Bruce Device for gripping and supporting articles
DE29923274U1 (en) 1999-05-21 2000-08-03 Meyer Keller Noe Schalttech Clamping device for clamping together two essentially intersecting beams

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3220760A (en) * 1963-09-12 1965-11-30 Cullen Friestedt Company Multiple rail lifter
KR101469236B1 (en) * 2014-03-11 2014-12-09 호리코리아 주식회사 The transfer device for a building slab form supporting member
JP3229113U (en) * 2020-09-18 2020-11-26 長栄 大城 Slab formwork lifting device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2902311A (en) 1957-02-25 1959-09-01 Leo D Reel Tubular loading mechanism
JPH0584747U (en) 1992-04-20 1993-11-16 株式会社大林組 Slab formwork receiving beam suspension device
US6053550A (en) 1997-05-07 2000-04-25 Paterson; Bruce Device for gripping and supporting articles
DE29923274U1 (en) 1999-05-21 2000-08-03 Meyer Keller Noe Schalttech Clamping device for clamping together two essentially intersecting beams

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP H05 84747 U (Maschinenübersetzung, DPMA, Übersetzung erstellt am 20.11.2021)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022115264A1 (en) 2022-06-20 2023-12-21 Bauer Holzbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung Device for loading and positioning prefabricated roof elements

Also Published As

Publication number Publication date
EP4047157B1 (en) 2024-04-17
EP4047157A1 (en) 2022-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP4047157B1 (en) Method and device for producing a ceiling formwork
DE2622840C2 (en) Climbing frame unit with associated formwork
DE3050022A1 (en) Folding scaffold system
DE2406862A1 (en) PRE-FABRICATED PART AND PROCEDURE FOR Erecting the same
DE3934783A1 (en) CRANE AND METHOD FOR USE THEREOF
DE2317931A1 (en) RECEIVING AND HOLDING DEVICE
EP2823860A1 (en) Safety system for persons
DE2217584B2 (en) Climbing frame for concrete wall formwork - has frame secured to wall by supports and formwork element guided on rollers
DE2361133A1 (en) FRAMEWORK CRANE
DE4126132A1 (en) Pre-construction and transporting of block walling - has arrangement of load carrying bars and rails and tensioning for transporting block constructed sections
EP0245704B1 (en) Height adjustable steel shore for forms for ceilings and the like
CH656171A5 (en) METHOD FOR ASSEMBLING AND STRETCHING A CEILING FOR CABLING WORK AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE METHOD.
EP1396462A2 (en) Load lifting device, in particular for wooden panels
DE826971C (en) Work platform for the construction of factory chimneys
DE202005009256U1 (en) Lifting device for laying transportable reinforcing mats for the construction of concrete slabs and concrete walls
WO2000004255A1 (en) Device for demolishing a building comprising a circular wall such as a smokestack or a cooling tower
CH652337A5 (en) Form for manufacturing concrete bar elements
DE841722C (en) Mold for the production of building panels
DE1962529A1 (en) Device for the production of multi-layer concrete slabs
DE1456491C (en) Device for transporting construction formwork
DE949196C (en) Climbing formwork for concreting work
DE2136953A1 (en) Formwork system for internal and external formwork of vertical and horizontal concrete surfaces in in-situ concrete construction
WO2014056672A1 (en) Installation aid for reinforcement layers
DE102022214177A1 (en) Climbing shoe, latch device, attachment member and method
DE2341402C3 (en) Working platform for erecting a building

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified