DE102021201119A1 - Federträger mit zwei parallelgeschalteten Tragfedern - Google Patents

Federträger mit zwei parallelgeschalteten Tragfedern Download PDF

Info

Publication number
DE102021201119A1
DE102021201119A1 DE102021201119.5A DE102021201119A DE102021201119A1 DE 102021201119 A1 DE102021201119 A1 DE 102021201119A1 DE 102021201119 A DE102021201119 A DE 102021201119A DE 102021201119 A1 DE102021201119 A1 DE 102021201119A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
cylinder
spring carrier
head part
accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021201119.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Artur Schell
Barbara Ester
Alexander Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102021201119.5A priority Critical patent/DE102021201119A1/de
Publication of DE102021201119A1 publication Critical patent/DE102021201119A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/14Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only
    • B60G11/16Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having helical, spiral or coil springs only characterised by means specially adapted for attaching the spring to axle or sprung part of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/027Mechanical springs regulated by fluid means
    • B60G17/0272Mechanical springs regulated by fluid means the mechanical spring being a coil spring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/02Springs made of steel or other material having low internal friction; Wound, torsion, leaf, cup, ring or the like springs, the material of the spring not being relevant
    • F16F1/04Wound springs
    • F16F1/12Attachments or mountings
    • F16F1/121Attachments or mountings adjustable, e.g. to modify spring characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/02Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction
    • F16F3/04Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of steel or of other material having low internal friction composed only of wound springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/40Type of actuator
    • B60G2202/41Fluid actuator
    • B60G2202/413Hydraulic actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/124Mounting of coil springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/40Constructional features of dampers and/or springs
    • B60G2206/42Springs
    • B60G2206/422Accumulators for hydropneumatic springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Abstract

Federträger, umfassend eine erste Tragfeder, die zwischen einem ersten und einem zweiten Federteller verspannt ist, wobei der ersten Tragfeder funktional eine zweite Tragfeder parallelgeschaltet ist, die zwischen einem dritten und einem vierten Federteller verspannt ist, wobei der vierte Federteller mit einem hydraulischen Verstellzylinder in Wirkverbindung steht, der Bestandteil eines Kopfteils des Federträgers ist, wobei der Verstellzylinder hydraulisch mit einem Speicher verbunden ist, und der Speicher in dem Kopfteil angeordnet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Federträger mit zwei parallelgeschalteten Tragfedern gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Aus der DE 41 04 904 A1 ist ein Federträger bekannt, der zwei parallelgeschaltete Tragfedern aufweist. Eine erste Tragfeder ist zwischen einem ersten und einem zweiten Federteller verspannt. Die beiden Federteller können eine axiale Relativbewegung zueinander ausführen.
  • Eine zweite Tragfeder ist zwischen einem dritten und einem vierten Federteller angeordnet, wobei der dritte Federteller mit einem Verstellzylinder in Wirkverbindung steht. Der Verstellzylinder ist Bestandteil eines Kopfteils, an dem auch der zweite Federteller abgestützt ist. Innerhalb des ringförmigen Verstellzylinders ist ein Ringkolben axial verschiebbar geführt. Das aus dem Verstellzylinder verdrängte Druckmedium wird von einem externen Speicher aufgenommen. Zwischen dem externen Speicher und dem Verstellzylinder ist ein Schaltventil eingebunden. Der konstruktive Zusammenhang des externen Speichers sowie des Schaltventils zum Kopfteil ist nicht offenbart.
  • Die DE 38 80 351 T2 offenbart einen Federzylinder mit ebenfalls zwei parallelen Tragfedern und einem Verstellzylinder in einem Kopfteil. Auch hier ist eine Druckmittelversorgung offensichtlich außerhalb des Kopfteils vorgesehen. Eine Beschreibung zur Druckmittelversorgung oder zum Speicher liegen nicht vor.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Federträger derart weiterzuentwickeln, dass ein Speicher für den Verstellzylinder sinnvoll angebunden ist.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass der Speicher in dem Kopfteil angeordnet ist.
  • Damit sind die beiden großvolumigen Baugruppen, Verstellzylinder und Speicher, in dem Kopfteil angeordnet, so dass insgesamt nur sehr kurze Strömungsverbindungen notwendig sind. Des Weiteren liegt ein gemeinsames Gehäuse vor, so dass sich die Montage stark vereinfacht.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weist das Kopfteil einen Ringzylinder für den Speicher auf. Dadurch wird der Bauraum besonders gut ausgenutzt.
  • Gemäß einem vorteilhaften Unteranspruch bildet eine Innenwandung des Ringzylinders eine Gleitfläche für einen Kolben des Verstellzylinders. Es müssen deshalb keine getrennten Bauteile für den Speicher und den Verstellzylinder vorliegen.
  • Vorteilhafterweise ist in dem Ringzylinder ein unter Druck stehender Gasbag angeordnet ist. Es stellt sich deshalb überhaupt nicht das Problem einer sogenannten Doppelpassung, da der Gasbag eine geschlossene Hülle aufweist, die von der Wandung in Richtung des Speichers völlig unabhängig ist. Etwaige maßliche Abweichungen der Wandung spielen deshalb für die Funktion des Speichers überhaupt keine Rolle.
  • Es ist vorgesehen, dass das Kopfteil eine Strömungsverbindung zwischen dem Verstellzylinder und dem Speicher aufweist, die mittels eines Schaltventils steuerbar ist. Damit ist das Kopfteil auch Träger des Schaltventils.
  • Zusätzlich kann das Schaltventil mit einem Deckel des Kopfteils verbunden sein. Das Kopfteil stellt ein massives Bauteil dar, das das notwendige Volumen für die Strömungsverbindung und die Anbindung des Schaltventil aufweist. Somit sind keine Schlauchverbindung zwischen dem Verstellzylinder und dem Speicher notwendig.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung weist das Kopfteil eine Vertiefung zur Aufnahme des Schaltventils auf. Damit wird eine plane Anschlussfläche am Kopfteil für den Federträger zur Befestigung an einem zu tragenden Bauteil erreicht.
  • Bei einer Einfahrbewegung fährt der Kolben des Verstellzylinders in den von dem Ringzylinder radial begrenzten Bauraum ein. Dabei verlagert sich ein Ende der zweiten Tragfeder in diesen Bauraum, so dass die Innenwandung eine radial Stützfläche für die zweite Tragfeder bildet.
  • Optional ist vorgesehen, dass zwischen dem Speicher und dem Verstellzylinder ein Rückschlagventil angeordnet ist, das in Strömungsrichtung zum Verstellzylinder eine Durchlassposition einnimmt. Für die Nachführung von Druckmedium bei einer Ausfederungsbewegung des Federträgers wird folglich keine Schaltbewegung des Schaltventils zwischen dem Speicher und dem Verstellzylinder benötigt.
  • Bei einer Alternativvariante ist der Verstellzylinder als ein Ringzylinder ausgeführt, in dessen Innenbereich der Speicher angeordnet ist. Der Vorteil besteht darin, dass für den Verstellzylinder eine vergleichsweise große druckbeaufschlagbare Fläche zur Verfügung steht.
  • Bevorzugt weist das Kopfteil eine Anschlussöffnung an einen mit Druckmedium gefüllten Speicherraum und eine Anschlussöffnung an den Gasbag auf. Über die beiden Anschlussöffnungen kann an dem Federträger eine Grundeinstellung vorgenommen werden, indem die Gas- und die Druckmediummenge aufeinander abgestimmt werden.
  • Ein Deckel des Speichers kann mit einem Füllventil für Druckgas versehen sein. Bevorzugt ist der Speicher als Membranspeicher ausgeführt.
  • Bei einer Ausführungsform ist vorgesehen, dass der Verstellzylinder eine Versorgungshülse aufweist, auf der der Kolben des Verstellzylinders mit einer endseitig geschlossenen, eine Druckübertragungsfläche aufweisenden Anschlusshülse gleitet. Der Vorteil dieser Variante besteht in dem geringeren Druckmediumvolumenhaushalt zur Verstellung des Federträgers. Damit kann auch der Speicher kleiner dimensioniert werden.
  • Anhand der folgenden Figurenbeschreibung soll die Erfindung näher erläutert werden.
  • Es zeigt:
    • 1 Ersatzschaubild eines erfindungsgemäßen Federträgers
    • 2 u. 3 Konstruktive Ausführung eines Federträgers nach 1
    • 4 Alternativvariante zu den 2 und 3
    • 5 Federträger mit Ringzylinder
  • Die 1 zeigt ein Ersatzschaubild für einen Federträger 1 zwischen einem Rad 3 als ungefederte Masse und einem Aufbau 5, z. B. einem Fahrzeugaufbau oder auch einer Fahrzeugkabine für ein Nutzfahrzeug.
  • Der Federträger 1 gemäß der 2 als konstruktive Ausführung der 1 umfasst eine erste Tragfeder 7, die zwischen einem ersten und einem zweiten Federteller 9; 11 verspannt ist. Diese erste Tragfeder 7 ist bevorzugt auf eine Grundlast abgestimmt, z. B. der Masse des Fahrzeugaufbaus 5 zuzüglich der Masse mindestens einer Person.
  • Der ersten Tragfeder 7 ist funktional eine zweite Tragfeder 13 parallelgeschaltet, die zwischen einem dritten und einem vierten Federteller 15; 17 verspannt ist. Der erste und der dritte Federteller 9; 15 können auch von einem gemeinsamen Bauteil gebildet werden, das zwei Sitzflächen für die beiden Tragfedern 9; 13 aufweist.
  • Der vierte Federteller 17 steht mit einem hydraulischen Verstellzylinder 19 in Wirkverbindung, über den die zweite Tragfeder 13 variabel vorspannbar ist, damit der Fahrzeugaufbau eine definierte Hublage einnimmt. Die definierte Hublage kann darin bestehen, dass der Fahrzeugaufbau einen bestimmten Abstand zur Fahrbahn einnimmt oder unabhängig von einem bestimmten Abstand eine horizontale Lage einnimmt.
  • Der Verstellzylinder 19 ist Bestandteil eines Kopfteils 21 des Federträgers 1 und mit einem hydraulischen Speicher 23 innerhalb des Kopfteils 21 verbunden. Der Federträger arbeitet in diesem Ausführungsbeispiel passiv ohne Pumpe.
  • Das Kopfteil 21 weist einen Ringzylinder 25 für den Speicher 23 auf. Der Ringzylinder 25 wird von einem Außenzylinder 27 und einem Innenzylinder 29 gebildet. Ein erster ringförmige Deckel 31 verschließt den Ringzylinder 25 endseitig. Ein zweiter Deckel 33 verschließt das gegenüberliegende Ende des Ringzylinders 25.
  • Der erste und der dritte Federteller 9; 15 sind in einem Bauteil zusammengefasst und unabhängig von einer Fahrzeugachse oder einem Fahrzeugaufbau darstellt. Der zweite Federteller 11 ist als äußere Ringfläche des zweiten Deckels 33 ausgeführt.
  • Eine radial nach innen weisende Wandung des Innenzylinders 29 bildet eine Gleitfläche 35 für einen Kolben 37 des Verstellzylinders 19. An diesem Kolben 37 ist der vierte Federteller 17 ausgeführt. Die zweite Tragfeder 13 erstreckt sich folglich bis in einen Hüllraum 39 des Innenzylinders 29, so dass die Wandung eine radial Stützfläche für die zweite Tragfeder 13 bilden kann.
  • In der einfachsten Ausführung könnte der Kolben 37 als ein einfacher scheibenförmiger Körper ausgeführt sein, der innerhalb des Innenzylinders 29 gleitet und den vierten Federteller 15 trägt oder einteilig bildet. Bevorzugt weist der Verstellzylinder 19 eine Versorgungshülse 41 auf, die mit dem zweiten Deckel 33 verbunden ist und sich koaxial zum Innenzylinder in Richtung des dritten Federtellers 15 erstreckt. Endseitig ist die ortsfeste Versorgungshülse 41 offen und verbindet damit einen Strömungsweg 43 von einem Schaltventil 45 bis zu einer endseitigen Druckübertragungsfläche 47 als Teil einer mit dem Kolben 37 verbundenen Anschlusshülse 49, die auf der Versorgungshülse 41 abgedichtet gleitet und ebenfalls in Richtung des dritten Federtellers 15 verläuft. Eine Aufnahmeöffnung im Kolben 37 für die Durchführung der Anschlusshülse 41 ist mit mindestens einer Dichtung 51 bestückt, so dass ein Ringraum 53 innerhalb des Innenzylinders 29 frei von Druckmedium ist. Der von der Versorgungshülse 41 und der Anschlusshülse 49 begrenzte Raum ist permanent vollständig mit Druckmedium gefüllt. Die Druckübertragungsfläche ist die für die Druckkraft des Kolbens 37 auf die zweite Tragfeder 13 relevante Größe. Die Ringfläche des Kolbens 37 kann beliebig gewählt werden.
  • In dem Ringzylinder 25 sind ein unter Druck stehender Gasbag 55 und ein Druckmediumvolumen angeordnet. Der Gasbag 55 umfasst einen flexible Hüllkörper 57 und einen Füllanschluss 59. Das Kopfteil bzw. der zweite Deckel 33 weist eine Anschlussöffnung 61 an einen mit Druckmedium gefüllten Speicherraum 63 und eine Anschlussöffnung 65 des Füllschlusses des Gasbags auf. Die 3 zeigt diese Merkmale in einem alternativen Schnittverlauf durch den Federträger 1 nach 2. Man kann also das Gasvolumen des Gasbags 55 und das Druckmediumvolumen im Speicherraum 63 getrennt voneinander einstellen, um eine bestimmte Federcharakteristik des Federträgers 1 zu erreichen.
  • Das Kopfteil 21 verfügt des Weiteren über eine Strömungsverbindung 67 zwischen dem Verstellzylinder und dem Speicher 23, die mittels des Schaltventils 45 steuerbar ist. Das Schaltventil 45 kann als Schaltventil mit der Charakteristik 0-1 oder als Proportionalventil ausgeführt sein.
  • Das Schaltventil 45 ist mit dem zweiten Deckel 33 des Kopfteils 21 verbunden. Dafür weist der Deckel 33 eine Vertiefung 69 zur Aufnahme des Schaltventils 45 auf. Dadurch ergibt sich eine plane Anschlussfläche 71 des Federträgers 1 an das zu tragende Bauteil 5. Die Vertiefung ist stufenförmig gestaltet und nimmt eine Magnetspule 73 auf, deren Anker 75 auf die Strömungsverbindung 67 einwirkt.
  • Wie man insbesondere der 2 entnehmen kann, befinden sich die Anschlussöffnungen 61; 65 für den Speicherraum 63 und für den Gasbag 55 radial außerhalb der Vertiefung 69 für das Schaltventil 45, so dass auch eine Befüllung bzw. eine Anpassung der Volumina erfolgen kann, wenn das Schaltventil 45 bereits moniert ist. Man kann bei geöffnetem Schaltventil 45 den gesamten Verstellzylinder 19 befüllen.
  • Wenn das Fahrzeug ausgehend von einer Standardbeladung zusätzlich beladen wird, dann werden sowohl die erste Tragfeder 7 wie auch die zweite Tragfeder 13 stärker vorgespannt, wodurch sich der Fahrzeugaufbau 5 bzw. der zweite und der vierte Federteller 11; 17 in Richtung des ersten und dritten Federtellers 9; 15 bewegen. Je nach Druckniveau innerhalb des Speichers 23 stellt sich folgendes Betriebsverhalten ein.
  • Bei einem hohen Ausgangsdruck im Speicher 23 in Verbindung mit einer Zuladung wird das Schaltventil 45 geöffnet und/oder ein Rückschlagventil 75 (s. 1) öffnet. Das Druckmedium im Speicher 13 steht dann über die Strömungsverbindung 67 innerhalb des Kopfteils 21 in Verbindung mit dem Verstellzylinder 19 und sorgt für eine Hubbewegung, die den Kolben 37 zusammen mit dem vierten Federteller 17 in Richtung des dritten Federtellers 15 verschiebt. Das Dämpfmedium strömt dabei in die teleskopierbare Versorgungshülse 41 und die Anschlusshülse 49. Der Fahrzeugaufbau hebt sich wieder. Wenn der Druck im Speicher nicht ausreichen sollte, dann wird eine Ausfederungsphase des Federträgers 1 ausgenutzt, so dass das Druckmedium aus dem Speicher 23 in den von der Anschlusshülse 49 und der Versorgungshülse 41 gebildeten Druckraum nachströmen kann.
  • Das Rückschlagventil 75 nimmt bei einer Einfederungsbewegung des angeregten Rades 3 wieder die Schließposition ein. Über die Schaltstellung des Schaltventils 45 und damit der Verbindung zwischen dem Speicher 23 und dem Verstellzylinder 19 bzw. der Größe des Druckraums wird die Kolbenposition und damit die neue Niveaulage bestimmt.
  • Die 4 zeigt den Federträger 1 mit maximal eingefahrenem Kolben 37 in einer leichten Abwandlung zu der Variante nach den 2 und 3. Abweichend ragt das Schaltventil 45 über den zweiten Deckel 33 hinaus, so dass die Vertiefung 69 für das Schaltventil 45 im Deckel 33 kleiner ausfällt. In diesem Schnittverlauf ist auch das Rückschlagventil 75 erkennbar, das in einer Aufnahme 77 parallel versetzt ebenfalls im zweiten Deckel 33 angeordnet ist und dem Schaltventil 45 hydraulisch parallelgeschaltet ist.
  • Die Ausführung des Federträgers 1 nach 5 stellt eine Abwandlung der 2 dar. Abweichend ist der Verstellzylinder 19 als ein Ringzylinder 25 ausgeführt, in dessen von dem Innenzylinder 29 des Kopfteils 21 begrenzten Innenbereichs der Speicher 23 angeordnet ist. Der Speicher 23 umfasst eine Membran 79, die ein Druckmediumvolumen 81 von ein einem Gasvolumen 83 trennt. Auf die Darstellung des Rückschlagventils wurde verzichtet. Es ist aber entsprechend der 1 dem Schaltventil 45 parallelgeschaltet und steht mit dem Speicher 23 in Verbindung.
  • Auch bei dem Federträger nach 5 kann die Speichercharakteristik individuell eingestellt werden, indem ein Deckel 85 des Speichers 23 mit einem Füllventil 87 für Druckgas versehen ist. Wie auch bei den Varianten nach den Figuren bis 4 kann die Druckgasfüllung noch vorgenommen werden, wenn der Federträger 1 bereits vollständig montiert ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Federträger
    3
    Rad
    5
    Aufbau
    7
    erste Tragfeder
    9
    erster Federteller
    11
    zweiter Federteller
    13
    zweite Tragfeder
    15
    dritter Federteller
    17
    vierter Federteller
    19
    Verstellzylinder
    21
    Kopfteil
    23
    Speicher
    25
    Ringzylinder
    27
    Außenzylinder
    29
    Innenzylinder
    31
    erster Deckel
    33
    zweiter Deckel
    35
    Gleitfläche
    37
    Kolben
    39
    Hüllraum
    41
    Versorgungshülse
    43
    Strömungsweg
    45
    Schaltventil
    47
    Druckübertragungsfläche
    49
    Anschlusshülse
    51
    Dichtung
    53
    Ringraum
    55
    Gasbag
    57
    Hüllkörper
    59
    Füllanschluss
    61
    Anschlussöffnung
    63
    Speicherraum
    65
    Anschlussöffnung
    67
    Strömungsverbindung
    69
    Vertiefung
    71
    Anschlussfläche
    73
    Magnetspule
    75
    Rückschlagventil
    77
    Aufnahme
    79
    Membran
    81
    Druckmediumvolumen
    83
    Gasvolumen
    85
    Deckel
    87
    Füllventil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 4104904 A1 [0002]
    • DE 3880351 T2 [0004]

Claims (13)

  1. Federträger (1), umfassend eine erste Tragfeder (7), die zwischen einem ersten und einem zweiten Federteller (9; 11)verspannt ist, wobei der ersten Tragfeder (7) funktional eine zweite Tragfeder (13) parallelgeschaltet ist, die zwischen einem dritten und einem vierten Federteller (15; 17) verspannt ist, wobei der vierte Federteller (17) mit einem hydraulischen Verstellzylinder (19) in Wirkverbindung steht, der Bestandteil eines Kopfteils (29) des Federträgers (1) ist, wobei der Verstellzylinder (19) hydraulisch mit einem Speicher (23) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (23) in dem Kopfteil (21) angeordnet ist.
  2. Federträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (21) einen Ringzylinder (25) für den Speicher (23) aufweist.
  3. Federträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wandung des Ringzylinders (25) eine Gleitfläche (35) für einen Kolben (37) des Verstellzylinders (19) bildet.
  4. Federträger nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (21) eine Strömungsverbindung (43) zwischen dem Verstellzylinder (19) und dem Speicher (23) aufweist, die mittels eines Schaltventils (45) steuerbar ist.
  5. Federträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltventil (45) mit einem Deckel (33) des Kopfteils (21) verbunden ist.
  6. Federträger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (21) eine Vertiefung (69) zur Aufnahme des Schaltventils (45) aufweist.
  7. Federträger nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenwandung des Ringzylinders (25) eine radial Stützfläche für die zweite Tragfeder (13) bildet.
  8. Federträger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Speicher (23) und dem Verstellzylinder (19) ein Rückschlagventil (75) angeordnet ist, das in Strömungsrichtung zum Verstellzylinder (19) eine Durchlassposition einnimmt.
  9. Federträger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Ringzylinder (25) ein unter Druck stehender Gasbag (55) angeordnet ist.
  10. Federträger nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellzylinder (19) als ein Ringzylinder (25) ausgeführt ist, in dessen von einem Innenzylinder (29) des Kopfteils (19) begrenzten Innenbereichs der Speicher (23) angeordnet ist.
  11. Federträger nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (21) eine Anschlussöffnung (69) an einen mit Druckmedium gefüllten Speicherraum (63) und eine Anschlussöffnung (65) an den Gasbag (55) aufweist.
  12. Federträger nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Deckel (85) des Speichers (23) mit einem Füllventil (87) für Druckgas versehen ist.
  13. Federträger nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellzylinder (19) eine Versorgungshülse (41) aufweist, auf der der Kolben (37) des Verstellzylinders (19) mit einer endseitig geschlossenen, eine Druckübertragungsfläche (47) aufweisenden Anschlusshülse (49) gleitet.
DE102021201119.5A 2021-02-08 2021-02-08 Federträger mit zwei parallelgeschalteten Tragfedern Ceased DE102021201119A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201119.5A DE102021201119A1 (de) 2021-02-08 2021-02-08 Federträger mit zwei parallelgeschalteten Tragfedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021201119.5A DE102021201119A1 (de) 2021-02-08 2021-02-08 Federträger mit zwei parallelgeschalteten Tragfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021201119A1 true DE102021201119A1 (de) 2022-02-24

Family

ID=80112800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021201119.5A Ceased DE102021201119A1 (de) 2021-02-08 2021-02-08 Federträger mit zwei parallelgeschalteten Tragfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021201119A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022205562A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einem Gasgefüllten Hüllkörper
DE102022134457A1 (de) 2022-12-22 2024-06-27 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104904A1 (de) 1991-02-18 1992-08-20 Bilstein August Gmbh Co Kg Regelbares federungssystem fuer radaufhaengungen an kraftfahrzeugen
DE3880351T2 (de) 1987-02-02 1994-01-27 Gerrit Schmidt Fahrzeugaufhängung mit Höhenverstellungsmöglichkeit.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3880351T2 (de) 1987-02-02 1994-01-27 Gerrit Schmidt Fahrzeugaufhängung mit Höhenverstellungsmöglichkeit.
DE4104904A1 (de) 1991-02-18 1992-08-20 Bilstein August Gmbh Co Kg Regelbares federungssystem fuer radaufhaengungen an kraftfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022205562A1 (de) 2022-06-01 2023-12-07 Zf Friedrichshafen Ag Schwingungsdämpfer mit einem Gasgefüllten Hüllkörper
DE102022134457A1 (de) 2022-12-22 2024-06-27 Audi Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs sowie entsprechendes Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0033839B1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Teleskop-Feder-Dämpferelement mit innerer Niveauregelung
DE19849222B4 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE102011010070A1 (de) Hydropneumatische Kolbenzylinderanordnung
DE102007036102A1 (de) Selbstpumpende hydropneumatische Feder-Dämpfer-Einheit
DE3914385C2 (de)
DE1265599B (de) Pneumatische Hoehen-Ausgleichsvorrichtung fuer unterschiedlichen Belastungen unterworfene Federungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102021201119A1 (de) Federträger mit zwei parallelgeschalteten Tragfedern
DE19857595C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung
DE102018210403A1 (de) Fahrzeug-Radaufhängung mit einem Verstellsystem für den Fußpunkt einer Aufbau-Tragfeder
DE102015119638A1 (de) Kraftfahrzeug-Fahrgestell
DE1630058B1 (de) Hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregeleinrichtung
DE19829765A1 (de) Kolben-Zylinderaggregat mit einem hydraulisch-mechanischen Anschlag
WO2017137180A1 (de) Schwingungsdämpfer mit einem ausgleichsraum
DE1780221A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung fuer Fahrzeuge
DE4445705B4 (de) Schwingungsdämpfer mit verstellbarer Dämpfkraft
DE102004047898A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
DE102018205225A1 (de) Druckspeicher und Schwingungsdämpfer mit einem Druckspeicher
DE3840790C1 (en) Self-priming hydro-pneumatic spring strut
DE102009035570A1 (de) Hydropneumatische Kolbenzylinderanordnung
DE102017216441B3 (de) Federbein mit einem verstellbaren Federteller
WO2019029986A1 (de) Druckmittelspeicher, insbesondere zum speichern von bremsfluid in einem bremskreis einer elektronisch schlupfregelbaren fahrzeugbremsanlage
DE2524317A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE19529389C2 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregulierung
DE102018104365A1 (de) Stossdämpfer mit variabler dämpfungskraft
DE1163167B (de) Niveauregelnde, federnde und daempfende hydropneumatische Fahrzeugradaufhaengung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0017027000

Ipc: B60G0017040000

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60G0017040000

Ipc: B60G0017027000

R230 Request for early publication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final