DE102021200195B4 - Hörgerät - Google Patents

Hörgerät Download PDF

Info

Publication number
DE102021200195B4
DE102021200195B4 DE102021200195.5A DE102021200195A DE102021200195B4 DE 102021200195 B4 DE102021200195 B4 DE 102021200195B4 DE 102021200195 A DE102021200195 A DE 102021200195A DE 102021200195 B4 DE102021200195 B4 DE 102021200195B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
hearing aid
conductor connection
bridge
coupling element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021200195.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021200195A1 (de
Inventor
Fenghan Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Sivantos Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sivantos Pte Ltd filed Critical Sivantos Pte Ltd
Priority to DE102021200195.5A priority Critical patent/DE102021200195B4/de
Priority to EP21213546.1A priority patent/EP4027657A1/de
Priority to CN202210008762.0A priority patent/CN114765723A/zh
Priority to US17/573,821 priority patent/US11882410B2/en
Publication of DE102021200195A1 publication Critical patent/DE102021200195A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021200195B4 publication Critical patent/DE102021200195B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/609Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of circuitry
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/554Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired using a wireless connection, e.g. between microphone and amplifier or using Tcoils
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/65Housing parts, e.g. shells, tips or moulds, or their manufacture
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/50Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
    • H04R25/505Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics using digital signal processing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/552Binaural
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/60Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles
    • H04R25/604Mounting or interconnection of hearing aid parts, e.g. inside tips, housings or to ossicles of acoustic or vibrational transducers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/021Behind the ear [BTE] hearing aids
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/51Aspects of antennas or their circuitry in or for hearing aids

Abstract

Hörgerät (2), insbesondere ausgebildet als klassische Hörhilfe, aufweisend- eine Signalverarbeitungseinrichtung (8) zur Verarbeitung von Eingangssignalen und zur Ausgabe von Ausgangssignalen,- eine Lautsprechereinheit (6, 10) mit einem Lautsprecher (6) und mit einer Leiterverbindung (10), über die der Lautsprecher (6) elektrisch leitend mit der Signalverarbeitungseinrichtung (8) verbunden ist, sowie- eine Sende- und Empfangseinheit (12) mit einem Koppelelement (14), wobei zwischen dem Koppelelement (14) und der Leiterverbindung (10) eine Kopplung über zumindest eine galvanische Trennstelle hinweg ausgebildet ist, so dass zumindest ein Teil der Lautsprechereinheit (6, 10) in einem Sende- und Empfangsbetrieb als Antennenstruktur genutzt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hörgerät und insbesondere ein als klassische Hörhilfe ausgebildetes Hörgerät.
  • Hörgeräte sind prinzipiell bekannt und Beschreibungen von möglichen Ausführungen finden sich unter anderem in der US 2020 / 0 344 561 A1 .
  • Als Hörgeräte bezeichnet man typischerweise klassische Hörhilfen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Im weiteren Sinne bezeichnet dieser Begriff jedoch auch Geräte, die zur Unterstützung von normal hörenden Menschen ausgebildet sind. Hörgeräte zur Unterstützung von normal hörenden Menschen werden auch als „Personal Sound Amplification Products“ oder „Personal Sound Amplification Devices“ (kurz: „PSAD“) bezeichnet. Derartige Hörgeräte sind im Gegensatz zu klassische Hörhilfen nicht zur Kompensation von Hörverlusten vorgesehen, sondern werden gezielt zur Unterstützung und Verbesserung des normalen menschlichen Hörvermögens in spezifischen Hörsituationen eingesetzt, z.B. zur Unterstützung bei der Tierbeobachtung, um Tierlaute und sonstige von Tieren erzeugte Geräusche besser wahrnehmen zu können, zur Unterstützung von Jägern auf der Jagd, für Sportreporter, um ein verbessertes Sprechen und/oder Sprachverstehen in komplexer Geräuschkulisse zu ermöglichen, für Musiker, um die Belastung des Gehörs zu reduzieren, etc..
  • Unabhängig vom vorgesehenen Einsatzzweck weisen Hörgeräte üblicherweise zumindest einen Eingangswandler, eine Signalverarbeitungseinrichtung und einen Ausgangswandler als wesentliche Komponenten auf. Der zumindest eine Eingangswandler ist dabei in der Regel durch einen akusto-elektrischen Wandler ausgebildet, also beispielsweise durch ein Mikrofon, oder durch einen elektromagnetischen Empfänger, beispielsweise eine Induktionsspule. In vielen Fällen sind sogar mehrere Eingangswandler verbaut, also zum Beispiel ein oder mehrere akusto-elektrische Wandler und ein elektromagnetischer Empfänger. Als Ausgangswandler wird meist ein elektro-akustischer Wandler eingesetzt, beispielsweise ein Miniaturlautsprecher (der auch als „Hörer“ bezeichnet wird), oder ein elektromechanischer Wandler, zum Beispiel ein Knochenleitungshörer. Die Signalverarbeitungseinrichtung ist in der Regel durch eine auf einer Leiterplatine realisierte elektronische Schaltung realisiert und weist unabhängig davon üblicherweise einen Verstärker auf.
  • Außerdem sind Hörgeräte häufig mit einer Sende- und/oder Empfangseinheit ausgestattet, die eine drahtlose Kommunikation mit anderen elektronischen Geräten ermöglicht, insbesondere mit anderen Hörgeräten (z.B. zur Bildung eines binauralen Hörgerätesystems oder Hörhilfesystems), mit Fernbedienungen, mit Programmiergeräten oder mit Mobiltelefonen. Die drahtlose Kommunikation erfolgt hierbei typischerweise mittels elektromagnetischer Wellen im Funkfrequenzbereich von 500 kHz bis 5 GHz, also zum Beispiel im Frequenzbereich von 1 MHz bis 50 MHz oder beispielsweise unter Nutzung der Bluetooth-Technologie bei etwa 2.4 GHz.
  • Problematisch ist bei Hörgeräten mit einer solchen Sende- und/oder Empfangseinheit ist die Realisierung der hierfür erforderlichen Antenne, da übliche Antennendesigns aufgrund der dem oben genannten Frequenzbereich entsprechenden Freiraumwellenlänge von mehr als 10 cm und dem elektrisch kleinen Volumen üblicher Hörgeräte nicht ohne Weiteres verwendet werden können. Dieses Problem gewinnt mit der fortschreitenden Miniaturisierung von Hörgeräten zunehmend an Gewicht.
  • Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein vorteilhaft ausgebildetes Hörgerät anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Hörgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den rückbezogenen Ansprüchen enthalten.
  • Ein entsprechendes Hörgerät ist dabei typischerweise ausgebildet nach Art eines der Hörgeräte, welche eingangs beschrieben sind, und insbesondere als klassische Hörhilfe. Davon unabhängig weist das Hörgerät eine Signalverarbeitungseinrichtung auf, welche eingerichtet ist zur Verarbeitung von elektrischen Eingangssignalen eines Eingangswandlers und zur Ausgabe von elektrischen Ausgangssignalen. Hierbei ist dann mit der Signalverarbeitungseinrichtung typischerweise ein Verstärker oder eine Verstärkerfunktion realisiert. Weiter weist das Hörgerät eine Lautsprechereinheit auf mit einem Lautsprecher als Ausgangswandler und mit einer Leiterverbindung, über die der Lautsprecher elektrisch leitend mit der Signalverarbeitungseinrichtung verbunden ist zur Übertragung der elektrischen Ausgangssignale von der Signalverarbeitungseinrichtung an den Lausprecher. Die Lautsprechereinheit ist hierbei typischerweise eine funktionelle Einheit, aber nicht zwingend eine Baueinheit. Zudem weist das Hörgerät eine Sende- und Empfangseinheit mit einem Koppelelement auf, insbesondere für eine eingangs beschriebene drahtlose Kommunikation mit anderen elektronischen Geräten, wobei zwischen dem Koppelelement und der Leiterverbindung eine Kopplung über zumindest eine galvanische Trennstelle, also eine galvanische Trennstelle der Kopplung, hinweg ausgebildet ist.
  • Jene Kopplung ist dabei zweckdienlicherweise als induktive und/oder als kapazitive Kopplung ausgebildet. Infolge dieser Kopplung wird in einem Sende- und Empfangsbetrieb des Hörgerätes elektrische Energie über die zumindest eine galvanische Trennstelle hinweg übertragen. Da hierdurch elektrische Energie in das Koppelelement oder die Leiterverbindung eingekoppelt wird, je nach Richtung des Energieflusses, wird die zumindest eine galvanische Trennstelle der Kopplung nachfolgend auch als die zumindest eine Koppelstelle bezeichnet. Durch die Kopplung wird dann im Sende- und Empfangsbetrieb des Hörgerätes zumindest ein Teil der Lautsprechereinheit als Antennenstruktur genutzt.
  • Typischerweise ist weiter nicht nur an der zumindest einen galvanischen Trennstelle der Kopplung keine galvanische Verbindung ausgebildet, sondern es ist zwischen dem Koppelelement und der Leiterverbindung keinerlei galvanische Verbindung ausgebildet. Davon unabhängig ist die zumindest eine galvanische Trennstelle der Kopplung üblicherweise nicht über die gesamte Ausdehnung des Koppelelements und/oder die gesamte Ausdehnung der Leiterverbindung hinweg ausgebildet, sondern bevorzugt in einen begrenzten Raumbereich. Nur in diesem Raumbereich, auch Kopplungs-Raumbereich genannt, ist die Kopplung zumindest im Sende- und Empfangsbetrieb wirksam oder wenigstens signifikant wirksam. Dieser Raumbereich wird zweckdienlicherweise durch die Ausgestaltung der Kopplung konstruktiv vorgegeben, also insbesondere auch dadurch, ob die Kopplung als induktive und/oder als kapazitive Kopplung ausgebildet ist.
  • Durch die so ausgebildete Kopplung wird im Sende- und Empfangsbetrieb zumindest ein Teil der Lautsprechereinheit genutzt als Antennenstruktur. Hierbei bildet dann die Antennenstruktur, also insbesondere zumindest ein Teil der Leiterverbindung und/oder zumindest ein Teil des Lautsprechers, beispielsweise eine durch das Koppelelement gespeiste Antenne aus. Alternativ ergänzt die Antennenstruktur das Koppelelement und bildet zum Beispiel eine Art passive Antennenstruktur aus. D.h., dass die Antennenstruktur, also insbesondere zumindest ein Teil der Leiterverbindung und/oder zumindest ein Teil des Lautsprechers, zumindest im Sende- und Empfangsbetrieb als wirksame Antenne des Hörgerätes oder zumindest als Teil einer wirksamen Antenne des Hörgerätes fungiert. Diese Antenne ergänzt dann die Sende- und Empfangseinheit, so dass eine eingangs beschriebene drahtlose Kommunikation mit anderen elektronischen Geräten ermöglicht ist. Dabei werden im Sendebetrieb von der Antennenstruktur, also insbesondere vom zumindest einen Teil der Leiterverbindung und/oder vom zumindest einen Teil des Lautsprechers, und in einigen Fällen zudem auch vom Koppelelement elektromagnetische Wellen abgestrahlt und im Empfangsbetrieb werden elektromagnetische Wellen empfangen.
  • Weiter ist die Sende- und Empfangseinheit üblicherweise eingerichtet, um Antennensignale zu generieren und damit die Antenne im Sendebetrieb zu speisen.
  • Zudem ist die Sende- und Empfangseinheit zweckdienlicherweise eingerichtet, um Antennensignale zu verarbeiten, die im Empfangsbetrieb von der Antenne an die Sende- und Empfangseinheit weitergegeben werden. Dazu weist die Sende- und Empfangseinheit zum Beispiel einen sogenannten RF-Chip (RF: Radio Frequency) auf, also ein RFIC-Element (RFIC: Radio Frequency Integrated Circuit). Die drahtlose Kommunikation erfolgt dann typischerweise mittels elektromagnetischer Wellen im Funkfrequenzbereich von 500 kHz bis 5 GHz und insbesondere im Frequenzbereich von 500 MHz bis 5 GHz, also beispielsweise unter Nutzung der Bluetooth-Technologie bei etwa 2.4 GHz.
  • Je nach Anwendungsfall ist die Kopplung weiter als direkte oder als indirekte Kopplung ausgebildet, wobei das Koppelelement bei direkter Kopplung direkt mit der Leiterverbindung gekoppelt ist und wobei das Koppelelement bei indirekter Kopplung indirekt über ein Brückenelement mit der Leiterverbindung gekoppelt ist. Bei jenem Brückenelement handelt es sich zweckdienlicherweise um ein zusätzliches Bauteil oder eine zusätzliche Baugruppe.
  • Insbesondere wenn ein zuvor genanntes Brückenelement vorgesehen ist, ist weiterhin eine Ausgestaltung zweckdienlich, bei der zwischen dem Koppelelement und der Leiterverbindung zumindest zwei galvanische Trennstellen der Kopplung oder zwei Koppelstellen ausgebildet sind, welche vorzugsweise räumlich voneinander getrennt und insbesondere quasi in Reihe geschaltet sind. Die Kopplung zwischen Koppelelement und Leiterverbindung setzt sich in diesen Fällen dann typischerweise aus zwei Teilkopplungen zusammen, nämlich aus einer ersten Teilkopplung über eine der zumindest zwei galvanischen Trennstellen der Kopplung hinweg und eine zweite Teilkopplung über die andere der zumindest zwei galvanische Trennstellen der Kopplung hinweg. Je nach Ausgestaltungsvariante ist dann zum Beispiel die erste Teilkopplung als induktive oder zumindest vorwiegend induktive Kopplung ausgebildet und die zweite Teilkopplung als kapazitive oder vorwiegend kapazitive Kopplung, sodass dann in Summe die Kopplung zwischen Koppelelement und Leiterverbindung sowohl induktiv als auch kapazitiv ist.
  • Bei Ausführungsvarianten des Hörgerätes mit Brückenelement weist das Brückenelement in einigen Fällen einen ersten Brückenteil und einen zweiten Brückenteil auf. Dabei ist dann die zumindest eine galvanische Trennstelle der Kopplung beispielsweise zwischen dem ersten Brückenteil und dem zweiten Brückenteil ausgebildet. D. h., dass zum Beispiel zwischen dem Koppelelement und der Leiterverbindung ein Kondensator mit zwei Anschlussarmen zwischengeschaltet ist, wobei einer dieser beiden Anschlussarme mit dem Koppelelement elektrisch leitend verbunden ist und wobei der andere der beiden Anschlussarme elektrisch leitend mit der Leiterverbindung verbunden ist. Je nach Ausführungsvariante ist ein entsprechender Kondensator hierbei durch einen sogenannten SMD-Baustein (SMD: Surface-mounted device) ausgebildet.
  • Auch ist bei Ausführungen des Hörgerätes mit Brückenelement eine Ausgestaltung von Vorteil, bei der das Koppelelement und/oder die Leiterverbindung galvanisch mit dem Brückenelement verbunden ist und zwar insbesondere derart, dass das Brückenelement als eine Art Abzweigung ausgebildet ist, die vom Koppelelement bzw. der Leiterverbindung abzweigt. Eine entsprechende galvanische Verbindung zwischen dem Koppelelement und dem Brückenelement bzw. zwischen der Leiterverbindung und dem Brückenelement weist je nach Ausführungsvariante zumindest einen Widerstand auf und/oder eine Lötverbindung, Schweißverbindung, Klebeverbindung oder Crimpverbindung.
  • Weiter sind Ausführungen zweckdienlich, bei denen das Brückenelement auf einer Leiterplatine, insbesondere einer flexiblen Leiterplatine, ausgebildet ist und zum Beispiel eine Anzahl auf einer Leiterplatine ausgebildete Leiterbahnen aufweist.
  • Unabhängig davon, ob das Hörgerät ein zuvor beschriebenes Brückenelement aufweist oder nicht, ist es außerdem von Vorteil, wenn die zumindest eine galvanische Trennstelle der Kopplung auf einer Leiterplatine, also beispielsweise der zuvor genannten Leiterplatine, ausgebildet ist. Eine solche Ausbildung der zumindest einen galvanischen Trennstelle der Kopplung auf einer Leiterplatine ist insbesondere von Vorteil, wenn die zumindest eine galvanische Trennstelle der Kopplung durch zwei kapazitiv oder zumindest vorwiegend kapazitiv gekoppelte Elektrodenelemente ausgebildet ist. In diesem Fall lässt sich die für die kapazitive Kopplung notwendige relative Anordnung und relative Ausrichtung der Elektrodenelemente besonders einfach realisieren.
  • Eine Ausbildung der zumindest einen galvanischen Trennstelle der Kopplung durch zwei kapazitiv gekoppelte Elektrodenelemente lässt sich alternativ jedoch auch ohne eine Leiterplatine realisieren. In einem solchen Fall bilden beispielsweise Drahtelemente die Elektronikelemente aus. Zur Realisierung einer gewünschten relativen Anordnung und relativen Ausrichtung zueinander ist in einem solchen Fall bevorzugt zumindest eines der beiden Drahtelemente dann zum Beispiel von einer Isolierung umhüllt, beispielsweise von einem Lack, und über diese Isolierung oder die Isolierungen der Drahtelemente sind die Drahtelemente dann vorzugsweise miteinander verbunden, also insbesondere stoffschlüssig.
  • Davon unabhängig ist es zweckdienlich, wenn zumindest eine zuvor genannte Teilkopplung oder die Kopplung über die zumindest eine galvanische Trennstelle hinweg als kapazitive oder zumindest vorwiegend kapazitive Kopplung ausgebildet ist. Eine derartige Teilkopplung bzw. Kopplung ist dann zum Beispiel mittels eines Kondensators realisiert. Je nach Ausführungsvariante ist ein solcher Kondensator beispielsweise zwischen Koppelelement und Leiterverbindung, zwischen Brückenelement und Koppelelement, zwischen Brückenelement und Leiterverbindung oder zwischen erstem Brückenteil und zweitem Brückenteil zwischengeschaltet, wobei der Kondensator insbesondere die zumindest eine galvanische Trennstelle der Kopplung aufweist oder ausbildet. Je nach Ausführungsvariante ist ein entsprechender Kondensator hierbei durch einen zuvor genannten SMD-Baustein ausgebildet. Alternativ ist eine derartige kapazitive oder zumindest vorwiegend kapazitive Teilkopplung bzw. Kopplung mittels zweier zuvor genannter Elektrodenelemente ausgebildet.
  • Ebenso ist es zweckdienlich, wenn zumindest eine zuvor genannte Teilkopplung oder die Kopplung über die zumindest eine galvanische Trennstelle hinweg als induktive oder zumindest vorwiegend induktive Kopplung ausgebildet ist. Eine derartige Teilkopplung bzw. Kopplung ist dann zum Beispiel mittels zweier gekoppelter Leiterschleifen realisiert. Hierbei erstreckt sich eine entsprechende Leiterschleife bevorzugt über einen Winkel größer gleich 180 °.
  • Ist nun eine zuvor genannte Teilkopplung oder die Kopplung über die zumindest eine galvanische Trennstelle hinweg als kapazitive oder zumindest vorwiegend kapazitive Kopplung ausgebildet und ist eine derartige kapazitive oder zumindest vorwiegend kapazitive Teilkopplung bzw. Kopplung mittels zweier zuvor genannter Elektrodenelemente ausgebildet, so sind diese Elektrodenelemente typischerweise parallel zueinander angeordnet. Die Elektrodenelemente weisen dabei bevorzugt jeweils eine Länge L größer gleich 2 mm, weiter bevorzugt größer gleich 5 mm und insbesondere größer gleich 10 mm auf. Sind die Elektronikelemente hierbei durch Drahtelemente oder Leiterbahnen ausgebildet, so weisen diejenigen Abschnitte der Drahtelemente bzw. diejenigen Abschnitte der Leiterbahnen eine zuvor genannte Länge L auf, die parallel oder zumindest im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind.
  • in vorteilhafter Weiterbildung sind die zuvor genannten Elektrodenelemente oder die zuvor genannten Abschnitte der Drahtelemente bzw. der Leiterbahnen, welche insbesondere parallel angeordnet sind, in einem Abstand A zueinander angeordnet, der kleiner gleich 5 mm, weiter bevorzugt kleiner gleich 2 mm und insbesondere kleiner gleich 0,5 mm ist. Außerdem liegt bei einem Abstand von A=x die Länge L bevorzugt zwischen 0,25x und 0,55x und insbesondere zwischen 0,35x und 0,45x, also zum Beispiel bei 4x.
  • Weiter ist das zuvor beschriebene Konzept der Kopplung zwischen Koppelelement und Leiterverbindung insbesondere vorteilhaft bei sogenannten HdO-Hörgeräten (HdO: Hinter-dem-Ohr) und daher ist das erfindungsgemäße Hörgerät bevorzugt als ein solches HdO-Hörgerät ausgebildet. Ein entsprechendes Hörgerät weist dann typischerweise einen Hauptgehäuse oder HdO-Gehäuse auf, welches für das Tragen hinter einem Ohr eines Nutzers ausgebildet ist und in welchem die Signalverarbeitungseinrichtung, der Lautsprecher mit der Leiterverbindung sowie die Sende- und Empfangseinheit mit dem Koppelelement positioniert sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand einer schematischen Zeichnung näher erläutert. Darin zeigen:
    • 1 in einer Aufsicht eine erste Ausführung einer Baugruppe eines Hörgerätes aufweisend ein Koppelelement und aufweisend einen über eine Kopplung mit dem Koppelelement gekoppelten Verbindungsleiter zur Verbindung eines Lautsprechers mit einer Signalverarbeitungseinheit,
    • 2 in einer Aufsicht eine zweite Ausführung der Baugruppe des Hörgerätes,
    • 3 in einer Aufsicht eine dritte Ausführung der Baugruppe des Hörgerätes,
    • 4 in einer Aufsicht eine vierte Ausführung der Baugruppe des Hörgerätes,
    • 5 in einer Aufsicht eine fünfte Ausführung der Baugruppe des Hörgerätes,
    • 6 in einer Aufsicht eine sechste Ausführung der Baugruppe des Hörgerätes,
    • 7 in einer Aufsicht eine siebte Ausführung der Baugruppe des Hörgerätes,
    • 8 in einer Aufsicht eine achte Ausführung der Baugruppe des Hörgerätes,
    • 9 in einer Aufsicht eine neunte Ausführung der Baugruppe des Hörgerätes sowie
    • 10 in einer Aufsicht eine zehnte Ausführung der Baugruppe des Hörgerätes.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Ein nachfolgend exemplarisch beschriebenes Hörgerät 2 ist ausgestaltet als sogenanntes HdO-Hörgerät und bevorzugt ausgebildet als klassische Hörhilfe. Hierbei weist das Hörgerät 2 ein HdO-Gehäuse 4 auf, welches ausgestaltet ist zum Tragen hinter einem Ohr eines Nutzers. In diesem HdO-Gehäuse 4 sind zumindest ein nicht explizit dargestelltes Mikrofon zur Generierung elektrischer Eingangssignale basierend auf erfassten akustischen Eingangssignalen und ein Lautsprecher 6 zur Generierung akustischer Ausgangssignale angeordnet.
  • Weiter ist in dem HdO-Gehäuse 4 eine Signalverarbeitungseinrichtung 8 zur Verarbeitung der elektrischen Eingangssignale positioniert. Dabei ist die Signalverarbeitungseinrichtung 8 über eine Leiterverbindung 10 mit dem Lautsprecher 6 elektrisch leitend verbunden und die Signalverarbeitungseinrichtung 8 ist eingerichtet, die elektrischen Eingangssignale des zumindest einen Mikrofons zu verarbeiten und in Abhängigkeit der elektrischen Eingangssignale elektrische Ausgangssignale zu generieren. Diese elektrischen Ausgangssignale werden dann über die Leiterverbindung 10 dem Lautsprecher 6 zugeführt und hier in die akustischen Ausgangssignale umgewandelt. Der Lautsprecher 6 und die Leiterverbindung 10 sind dabei Teil einer Lautsprechereinheit. Das Hörgerät 2 und insbesondere die Signalverarbeitungseinrichtung 8 ist dann weiterhin derart eingerichtet, dass im Betrieb eine Art Verstärkerfunktion realisiert ist oder wird, durch die die akustischen Eingangssignale oder zumindest Teile der akustischen Eingangssignale verstärkt werden und als die akustische Ausgangssignale ausgegeben werden.
  • Außerdem weist das Hörgerät 2 eine Sende- und Empfangseinheit 12 mit einem Koppelelement 14 auf, welche ebenfalls im HdO-Gehäuse 4 angeordnet ist. Die Sende- und Empfangseinheit 12 dient dabei der drahtlosen Kommunikation mit anderen elektronischen Geräten, insbesondere mit anderen Hörgeräten (z.B. zur Bildung eines binauralen Hörgerätesystems oder Hörhilfesystems), mit Fernbedienungen, mit Programmiergeräten oder mit Mobiltelefonen. Die drahtlose Kommunikation erfolgt hierbei typischerweise mittels elektromagnetischer Wellen im Funkfrequenzbereich von 500 kHz bis 5 GHz und insbesondere im Frequenzbereich von 500 MHz bis 5 GHz, also beispielsweise unter Nutzung der Bluetooth-Technologie bei etwa 2.4 GHz.
  • Die zuvor genannte Leiterverbindung 10 hin zum Lautsprecher 6 und das zuvor genannte Koppelelement 14 der Sende- und Empfangseinheit 12 sind weiter Teil einer Baugruppe, welche in den Darstellungen 1 bis 10 in verschiedenen Ausführungsvarianten schematisch wiedergegeben ist. In allen Ausführungsvarianten ist dabei zwischen dem Koppelelement 14 und der Leiterverbindung 10 eine Kopplung ausgebildet, durch die eine Übertragung von elektrischer Energie oder elektrischer Leistung ermöglicht ist und in einem Sende- und Empfangsbetrieb der Sende- und Empfangseinheit 12 auch erfolgt. Die Kopplung ist dabei als induktive und/oder kapazitive Kopplung ausgebildet, durch die das Koppelelement 14 und die Leiterverbindung 10 über zumindest eine galvanische Trennstelle hinweg gekoppelt sind.
  • Eine erste Ausführungsvariante der zuvor genannten Baumgruppe ist in 1 skizziert. Hier ist die Signalverarbeitungseinrichtung 8 in nicht näher dargestellter Art und Weise auf einer Leiterplatine 16, insbesondere einer flexiblen Leiterplatine, ausgebildet und die Leiterverbindung 10 zum Lautsprecher 6 ist zumindest teilweise, also insbesondere in einem Abschnitt, durch ein Drahtelement DE ausgebildet, welches nachfolgend als Verbindungsdraht bezeichnet wird. Jener Verbindungsdraht verbindet dabei die Leiterplatine 16 elektrisch leitend mit dem Lautsprecher 6. Zudem ist bei dieser Ausführungsvariante das Koppelelement 14 zumindest teilweise, also insbesondere in einem Abschnitt, durch ein Drahtelement DE ausgebildet, welches nachfolgend als Koppeldraht bezeichnet wird.
  • Hierbei ist der Koppeldraht beispielsweise in einem Zwischenraum zwischen dem Lautsprecher 6 und einer Batterie 18 oder einem Akkumulator des Hörgerätes 2 geführt und verläuft von der auf der Leiterplatine 16 sitzenden Sende- und Empfangseinheit 12 weg. In dem Zwischenbereich zwischen Lautsprecher 6 und Batterie 18 bzw. Akkumulator verlaufen nun ein Abschnitt des Verbindungsdrahts und ein Abschnitt des Koppeldrahts im Wesentlichen parallel zueinander und hierdurch ist dann über diese Drahtabschnitte der Drahtelemente DE hinweg eine kapazitive oder zumindest vorwiegend kapazitive Kopplung ausgebildet. Der entsprechende Bereich, nämlich der Kopplungs-Raumbereich KR, in dem diese Kopplung gegeben ist, ist durch einen Rahmen mit einer gestrichelten Linie markiert.
  • Bevorzugt weisen dabei die Abschnitte, in denen die Drahtelemente DE parallel verlaufen, zumindest eine Länge L größer gleich 2 mm, weiter bevorzugt größer gleich 5 mm und insbesondere größer gleich 10 mm auf. Zudem bevorzugt sind diese Abschnitte in einem Abstand A zueinander angeordnet, der kleiner gleich 5 mm, weiter bevorzugt kleiner gleich 2 mm und insbesondere kleiner gleich 0,5 mm ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung sind die beiden Drahtelemente DE, also der ein Koppeldraht einerseits und der Verbindungsdraht andererseits, durch Lackdrähte ausgebildet, die bevorzugt über die parallel verlaufenden Abschnitte hinweg miteinander verbunden und beispielsweise zusammengeklebt sind, sodass hierdurch der vorgegebene parallele Verlauf sowie der vorgegebene Abstand fixiert sind.
  • Zwei weitere Ausführungsvarianten der zuvor genannten Baugruppe sind in 2 und 3 angedeutet. Hier zeigt jeweils ein auf der linken Seite abgebildeter erster Rahmen R1 mit fettgedruckter Punkt-Strich-Linie Elemente des Hörgerätes 2 an, die auf der Leiterplatine 16 realisiert sind, und ein auf der rechten Seite abgebildeter zweiter Rahmen R2 mit Punkt-Strich-Linie ohne Fettdruck Elemente des Hörgerätes 2, die abseits der Leiterplatine 16 realisiert sind.
  • Bei der Ausführungsvariante gemäß 2 ist das Koppelelement 14 vollständig auf der Leiterplatine 16 ausgebildet, und zwar durch eine Leiterbahn LB auf der Leiterplatine 16, die nachfolgend auch Koppelbahn genannt wird. Die Leiterverbindung 10 dagegen ist teilweise auf der Leiterplatine 16 ausgebildet und teilweise durch ein Drahtelement DE, welches die Leiterplatine 16 mit dem Lautsprecher 6 verbindet. Der auf der Leiterplatine 16 ausgebildete Teil der Leiterverbindung 10 ist durch eine Leiterbahn LB ausgebildet, die nachfolgend auch Verbindungsbahn genannt wird. Die Kopplung zwischen Leiterverbindung 10 und Koppelelement 14 ist nun bei dieser Ausführungsvariante in einem Bereich auf der Leiterplatine 16 realisiert, in dem die Verbindungsbahn und die Koppelbahn zumindest in einem Abschnitt parallel verlaufen. Der entsprechende Bereich, nämlich der Kopplungs-Raumbereich KR, in dem diese Kopplung gegeben ist, ist wiederum durch einen Rahmen mit einer gestrichelten Linie markiert.
  • Auch in diesem Fall weisen dabei die Abschnitte, in denen die Leiterbahnen LB parallel verlaufen, zumindest eine Länge L größer gleich 2 mm, weiter bevorzugt größer gleich 5 mm und insbesondere größer gleich 10 mm auf. Zudem bevorzugt sind diese Abschnitte in einem Abstand A zueinander angeordnet, der kleiner gleich 5 mm, weiter bevorzugt kleiner gleich 2 mm und insbesondere kleiner gleich 0,5 mm ist.
  • In 3 ist eine Abwandlung der Ausführungsvariante gemäß 2 dargestellt. Hier ist die Kopplung nicht als kapazitive oder vorwiegend kapazitive Kopplung ausgeführt, sondern als induktive oder zumindest vorwiegend induktive Kopplung. Dazu bilden die Koppelbahn und die Leiterbahn jeweils eine Leiterschleife LS aus. Der entsprechende Bereich, nämlich der Kopplungs-Raumbereich KR, in dem diese Kopplung gegeben ist, ist auch hier durch einen Rahmen mit einer gestrichelten Linie markiert. Eine vergleichbare induktive oder zumindest vorwiegend induktive Kopplung lässt sich alternativ auch abseits der Leiterplatine 16 realisieren, analog zu der kapazitiven oder zumindest vorwiegend kapazitiven Kopplung gemäß 1. Hier bilden dann zum Beispiel Drahtelemente DE die Leiterschleifen LS aus.
  • Unabhängig von der genauen Ausgestaltung der Kopplung, sind das Koppelelement 14 und die Leiterverbindung 10 über zumindest eine galvanische Trennstelle hinweg gekoppelt. Dabei ist weiter nicht nur an der zumindest einen galvanischen Trennstelle der Kopplung keine galvanische Verbindung ausgebildet, sondern es ist zwischen dem Koppelelement 14 und der Leiterverbindung 10 keinerlei galvanische Verbindung ausgebildet. Dennoch ist die zumindest eine galvanische Trennstelle der Kopplung üblicherweise nicht über die gesamte Ausdehnung des Koppelelements 14 und/oder die gesamte Ausdehnung der Leiterverbindung 10 hinweg ausgebildet, sondern in einen begrenzten Raumbereich. Nur in diesem Raumbereich, nämlich dem zuvor genannten Kopplungs-Raumbereich K, ist die Kopplung zumindest im Sende- und Empfangsbetrieb wirksam oder wenigstens signifikant wirksam. Dieser Raumbereich wird zweckdienlicherweise durch die Ausgestaltung der Kopplung konstruktiv vorgegeben, also insbesondere auch dadurch, ob die Kopplung als induktive und/oder als kapazitive Kopplung ausgebildet ist.
  • Zur Verdeutlichung dieses Sachverhaltes ist in 4 eine kapazitive oder zumindest vorwiegend kapazitive Kopplung gezeigt. Hier bilden das Koppelelement 14 und die Leiterverbindung 10 jeweils ein Elektrodenelement EE aus, wobei die Elektrodenelemente EE im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Als Elektrodenelemente EE werden in diesem Fall diejenigen Abschnitte des Koppelelements 14 und der Leiterverbindung 10 verstanden, die im Wesentlichen parallel verlaufen und in denen die Kopplung wirksam ist, also die Abschnitte im markierten Kopplungs-Raumbereich K. Bevorzugt weisen diese Abschnitte, die beispielsweise durch die zuvor beschriebenen Drahtelemente DE gemäß 1 oder die zuvor beschriebenen Leiterbahnen LB gemäß 2 ausgebildet sind, zumindest eine Länge L größer gleich 2 mm, weiter bevorzugt größer gleich 5 mm und insbesondere größer gleich 10 mm auf. Zudem bevorzugt sind diese Abschnitte in einem Abstand A zueinander angeordnet, der kleiner gleich 5 mm, weiter bevorzugt kleiner gleich 2 mm und insbesondere kleiner gleich 0,5 mm ist.
  • Bei der zuvor beschriebenen Kopplung mittels Elektrodenelemente EE ist eine räumlich nahe Anordnung der Elektrodenelemente EE typisch. D.h., dass hier das Koppelelement 14 und die Leiterverbindung 10 zumindest in einem Abschnitt in einem zuvor konkretisierten Abstand A zueinander angeordnet sind. Insbesondere in Fällen, in denen eine solche räumliche Nähe nicht realisierbar und/oder nicht gewünscht ist, sind Ausführungsvarianten zweckdienlich, bei denen ein Kondensator 20 zwischen Koppelelement 14 und Leiterverbindung 10 zwischengeschaltet ist, so wie im Ausführungsbeispiel gemäß 5, und/oder in denen ein Brückenelement 22 zwischen Koppelelement 14 und Leiterverbindung 10 zwischengeschaltet ist, so wie in den Ausführungsbeispielen gemäß 6 bis 10.
  • Bei den Ausführungsbeispielen gemäß 6 bis 10 ist die Kopplung als indirekte Kopplung ausgebildet, wobei das Koppelelement 14 indirekt über das Brückenelement 22 mit der Leiterverbindung 10 gekoppelt ist. Bei jenem Brückenelement 22 handelt es sich zweckdienlicherweise um ein zusätzliches Bauteil oder eine zusätzliche Baugruppe.
  • Je nach Anwendungsfall sind Ausführungen des Hörgerätes 2 mit Brückenelement 22 von Vorteil, bei denen das Koppelelement 14 und/oder die Leiterverbindung 10 galvanisch mit dem Brückenelement 22 verbunden ist und zwar insbesondere derart, dass das Brückenelement 22 als eine Art Abzweigung ausgebildet ist, die vom Koppelelement 14 bzw. der Leiterverbindung 10 abzweigt. Eine entsprechende galvanische Verbindung zwischen dem Koppelelement 14 und dem Brückenelement 22 bzw. zwischen der Leiterverbindung 10 und dem Brückenelement 22 weist je nach Ausführungsvariante zumindest einen Widerstand auf und/oder eine Lötverbindung, Schweißverbindung, Klebeverbindung oder Crimpverbindung.
  • Im Ausführungsbeispiel gemäß 6 ist nun zwischen der Leiterverbindung 10 und dem Brückenelement 22 eine solche galvanische Verbindung ausgebildet. Das Brückenelement 22 ist dabei als zusätzliches Bauteil oder eine zusätzliche Baugruppe erkennbar, zum Beispiel dadurch, dass die Leiterverbindung 10 durch eine Leiterbahn LB gebildet ist und das Brückenelement 22 durch ein Drahtelement DE, oder beispielsweise dadurch, dass die Leiterverbindung 10 und das Brückenelement 22 durch unterschiedliche Drahtelemente DE ausgebildet sind. Zudem ist zwischen dem Brückenelement 22 und dem Koppelelement 14 eine Kopplung mittels der zuvor beschriebenen Elektrodenelemente EE ausgebildet.
  • In einer nicht gezeigten alternativen Ausführungsvariante sind quasi die Rollen von Koppelelement 14 und Leiterverbindung 10 vertauscht. Hier ist dann zwischen dem Koppelelement 14 und dem Brückenelement 22 eine solche galvanische Verbindung ausgebildet und zwischen dem Brückenelement 22 und der Leiterverbindung 10 ist eine Kopplung mittels der zuvor beschriebenen Elektrodenelemente EE ausgebildet.
  • Weiter sind Ausgestaltungen zweckdienlich, bei denen zwischen dem Koppelelement 14 und der Leiterverbindung 10 zumindest zwei galvanische Trennstellen der Kopplung oder zwei Koppelstellen ausgebildet sind, welche durch das Brückenelement 22 räumlich voneinander getrennt und quasi in Reihe geschaltet sind. Die Kopplung zwischen Koppelelement 14 und Leiterverbindung 10 setzt sich in diesen Fällen aus zwei Teilkopplungen zusammen, nämlich aus einer ersten Teilkopplung über eine der zumindest zwei galvanischen Trennstellen der Kopplung hinweg und eine zweite Teilkopplung über die andere der zumindest zwei galvanische Trennstellen der Kopplung hinweg.
  • In 7 ist eine solche Kopplung über zwei Koppelstellen hinweg gezeigt. Die erste Koppelstelle sowie die erste Teilkopplung ist dabei zwischen der Leiterverbindung 10 und dem Brückenelement 22 ausgebildet und die zweite Koppelstelle sowie die zweite Teilkopplung ist zwischen dem Koppelelement 14 und dem Brückenelement 22 ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel gemäß 7 ist die erste Teilkopplung mittels eines Kondensators 20 ausgebildet und die zweite Teilkopplung mittels der zuvor beschriebenen Elektrodenelemente EE.
  • In einer nicht gezeigten alternativen Ausführungsvariante sind quasi die Rollen von Koppelelement 14 und Leiterverbindung 10 wiederum vertauscht. Einer weiteren nicht gezeigten Ausführungsvariante entsprechend sind beide Teilkopplungen jeweils mittels eines Kondensators 20 ausgebildet und in der Ausführungsvariante gemäß 8 sind beide Teilkopplungen jeweils mittels der zuvor beschriebenen Elektrodenelemente EE ausgebildet.
  • Weiteren nicht gezeigten Ausführungsvarianten entsprechend ist eine der beiden Teilkopplungen als induktive oder zumindest vorwiegend induktive Kopplung ausgebildet und die andere Teilkopplung als kapazitive oder vorwiegend kapazitive Kopplung, sodass dann in Summe die Kopplung zwischen Koppelelement 14 und Leiterverbindung 10 sowohl induktiv als auch kapazitiv ist. Die Teilkopplungen sind dabei nach Art zuvor beschriebener Teilkopplungen oder zuvor beschriebener Kopplungen ausgestaltet.
  • In 10 ist die Kopplung zwischen dem Brückenelement 22 und dem Koppelelement 22 als induktive oder zumindest vorwiegend induktive Kopplung ausgebildet. Zudem ist zwischen der Leiterverbindung 10 und dem Brückenelement 22 eine als Abzweigung ausgestaltete galvanische Verbindung ausgebildet.
  • Weiter sind Ausführungen zweckdienlich, bei denen das Brückenelement 22 einen ersten Brückenteil 24 und einen zweiten Brückenteil 26 aufweist, so wie dies in 10 angedeutet ist. Dabei ist dann insbesondere die zumindest eine galvanische Trennstelle der Kopplung zwischen dem ersten Brückenteil 24 und dem zweiten Brückenteil 26 ausgebildet. In 10 sind der erste Brückenteil 24 und der zweite Brückenteil 26 exemplarisch induktiv oder zumindest vorwiegend induktiv gekoppelt.
  • Die in 10 dargestellten Rahmen mit durchgezogener Linie zwischen der Leiterverbindung 10 und dem ersten Brückenteil 24 sowie zwischen dem zweiten Brückenteil 26 und dem Koppelelement 14 stellen Platzhalter PH1, PH2 dar. Jeder Platzhalter PH1 ,PH2 steht für eine Teilkopplung gemäß einer zuvor beschriebenen Art oder für eine galvanische Verbindung einer zuvor beschriebenen Art in beliebiger Kombination. Somit ist dann zum Beispiel zwischen der Leiterverbindung 10 und dem ersten Brückenteil 24 eine als Abzweigung ausgebildete und/oder über einen Widerstand ausgebildete galvanische Verbindung ausgebildet und zwischen dem zweiten Brückenteil 26 und dem Koppelelement 14 ist eine kapazitive oder vorwiegend kapazitive Kopplung mittels der zuvor genannten Elektrodenelemente EE ausgebildet.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Hörgerät
    4
    HdO-Gehäuse
    6
    Lautsprecher
    8
    Signalverarbeitungseinrichtung
    10
    Leiterverbindung
    12
    Sende- und Empfangseinheit
    14
    Koppelelement
    16
    Leiterplatine
    18
    Batterie
    20
    Kondensator
    22
    Brückenelement
    24
    erster Brückenteil
    26
    zweiter Brückenteil
    DE
    Drahtelement
    LB
    Leiterbahn
    LS
    Leiterschleife
    EE
    Elektrodenelement
    K
    Kopplungs-Raumbereich
    R1
    erster Rahmen
    R2
    zweiter Rahmen
    L
    Länge
    A
    Abstand
    PH1
    Platzhalter 1
    PH2
    Platzhalter 2

Claims (14)

  1. Hörgerät (2), insbesondere ausgebildet als klassische Hörhilfe, aufweisend - eine Signalverarbeitungseinrichtung (8) zur Verarbeitung von Eingangssignalen und zur Ausgabe von Ausgangssignalen, - eine Lautsprechereinheit (6, 10) mit einem Lautsprecher (6) und mit einer Leiterverbindung (10), über die der Lautsprecher (6) elektrisch leitend mit der Signalverarbeitungseinrichtung (8) verbunden ist, sowie - eine Sende- und Empfangseinheit (12) mit einem Koppelelement (14), wobei zwischen dem Koppelelement (14) und der Leiterverbindung (10) eine Kopplung über zumindest eine galvanische Trennstelle hinweg ausgebildet ist, so dass zumindest ein Teil der Lautsprechereinheit (6, 10) in einem Sende- und Empfangsbetrieb als Antennenstruktur genutzt wird.
  2. Hörgerät (2) nach Anspruch 1, wobei das Koppelelement (14) direkt mit der Leiterverbindung (10) gekoppelt ist.
  3. Hörgerät (2) nach Anspruch 1, wobei das Koppelelement (14) indirekt über ein Brückenelement (22) mit der Leiterverbindung (10) gekoppelt ist.
  4. Hörgerät (2) nach Anspruch 3, wobei zwischen dem Koppelelement (14) und der Leiterverbindung (10) zumindest zwei galvanische Trennstellen ausgebildet sind, welche räumlich voneinander getrennt und in Reihe geschaltet sind.
  5. Hörgerät (2) nach Anspruch 3 oder 4, wobei das Brückenelement (22) einen ersten Brückenteil (24) und einen zweiten Brückenteil (26) aufweist und wobei die zumindest eine galvanische Trennstelle zwischen dem ersten Brückenteil (24) und dem zweiten Brückenteil (26) ausgebildet ist.
  6. Hörgerät (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei zumindest eines der Bauteile aus der Auswahl aus Koppelelement (14) und Leiterverbindung (10) galvanisch mit dem Brückenelement (22) verbunden ist und wobei das Brückenelement (22) insbesondere als eine Abzweigung ausgebildet ist.
  7. Hörgerät (2) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei das Brückenelement (22) auf einer Leiterplatine (16) ausgebildet ist.
  8. Hörgerät (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei ein Kondensator (20) zumindest eine der galvanischen Trennstellen ausbildet.
  9. Hörgerät (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei zwei gekoppelte Leiterschleifen (LS) zumindest eine der galvanischen Trennstellen ausbilden.
  10. Hörgerät (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei zumindest eine der galvanischen Trennstellen auf einer Leiterplatine (16) ausbildet ist.
  11. Hörgerät (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei zumindest eine der galvanischen Trennstellen durch zwei kapazitiv gekoppelte Elektrodenelemente (EE) ausgebildet ist, welche insbesondere durch Drahtelemente (DE) ausgebildet sind.
  12. Hörgerät (2) nach Anspruch 11, wobei die zwei Elektrodenelemente (EE) parallel zueinander angeordnet sind und jeweils eine Länge L größer gleich 2 mm und insbesondere größer gleich 10 mm aufweisen.
  13. Hörgerät (2) nach Anspruch 11 oder 12, wobei die zwei Elektrodenelemente (EE) parallel zueinander angeordnet sind und in einem Abstand A zueinander parallel verlaufen, der kleiner gleich 5 mm und insbesondere kleiner gleich 0,5 mm ist.
  14. Hörgerät (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei dieses als HdO-Hörgerät ausgebildet ist und ein HdO-Gehäuse (4) aufweist, in welchem die Signalverarbeitungseinrichtung (8), die Lautsprechereinheit (6, 10) mit dem Lautsprecher (6) und mit der Leiterverbindung (10) sowie die Sende- und Empfangseinheit (12) mit dem Koppelelement (14) positioniert sind.
DE102021200195.5A 2021-01-12 2021-01-12 Hörgerät Active DE102021200195B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200195.5A DE102021200195B4 (de) 2021-01-12 2021-01-12 Hörgerät
EP21213546.1A EP4027657A1 (de) 2021-01-12 2021-12-09 Hörgerät
CN202210008762.0A CN114765723A (zh) 2021-01-12 2022-01-06 听力设备
US17/573,821 US11882410B2 (en) 2021-01-12 2022-01-12 Hearing-aid device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021200195.5A DE102021200195B4 (de) 2021-01-12 2021-01-12 Hörgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021200195A1 DE102021200195A1 (de) 2022-07-14
DE102021200195B4 true DE102021200195B4 (de) 2024-02-22

Family

ID=78829386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021200195.5A Active DE102021200195B4 (de) 2021-01-12 2021-01-12 Hörgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11882410B2 (de)
EP (1) EP4027657A1 (de)
CN (1) CN114765723A (de)
DE (1) DE102021200195B4 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200344561A1 (en) 2016-12-29 2020-10-29 Oticon A/S, Smorum, DENMARK Hearing device including an external antenna and an internal parasitic element

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2076065B2 (de) * 2007-12-27 2016-11-16 Oticon A/S Hörgerät und Verfahren zum drahtlosen Empfangen und/oder Senden von Daten
US8867765B2 (en) * 2008-02-06 2014-10-21 Starkey Laboratories, Inc. Antenna used in conjunction with the conductors for an audio transducer
WO2015127973A1 (en) * 2014-02-27 2015-09-03 Sonova Ag Hearing instrument comprising an rf antenna
EP2942979B1 (de) * 2014-05-07 2018-09-12 Jay Rabel Erhöhung der antennenleistung für drahtlose hörhilfegeräte
DK3664473T3 (da) * 2015-12-14 2021-08-16 Gn Hearing As Høreapparat

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20200344561A1 (en) 2016-12-29 2020-10-29 Oticon A/S, Smorum, DENMARK Hearing device including an external antenna and an internal parasitic element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021200195A1 (de) 2022-07-14
CN114765723A (zh) 2022-07-19
US20220225038A1 (en) 2022-07-14
US11882410B2 (en) 2024-01-23
EP4027657A1 (de) 2022-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2932560B2 (de) Faltdipol für hörhilfegeräte
EP2932559B1 (de) Modulare antenne für hörgeräte
EP1651006A2 (de) Hörhilfegerät mit einer Leitungsschleife zur Kompensation induktiver Störfelder
CH668341A5 (de) Hoergeraet.
EP3491846B1 (de) Hörhilfegerät und hörhilfevorrichtung
EP3322032B1 (de) Hörhilfegerät mit elektronikrahmen und darin integrierter antenne
EP3490272B1 (de) Hörgerätecharge und verfahren zur herstellung einer hörgerätecharge
EP3567672B1 (de) Hörhilfegerät mit elektronikrahmen und darin integrierter antenne
DE102016207844A1 (de) Hörgerät
EP3313093A1 (de) Hörhilfegerät und signalverarbeitungseinrichtung für ein hörhilfegerät
EP3836565B1 (de) Leiterplatte eines hörgeräts
DE102007042592A1 (de) Übertragungseinrichtung für eine Hörvorrichtung mit Folienleiterschirmung und eigengeschirmte Spule
DE102021200195B4 (de) Hörgerät
EP3197180B1 (de) Hörgerät
EP3863305A1 (de) Hörgerät
EP2911312B1 (de) Antenne mit Schirmvorrichtung und Herstellungsverfahren
EP3863304B1 (de) Hörgerät mit induktiv gekoppelter antenneneinheit
DE102017220187A1 (de) Hörhilfegerät
EP4284024A1 (de) Hörgerät mit einer multifeed-antennenvorrichtung
EP3944636A1 (de) Hörgerät und hörgeräte-modul
DE102021201909A1 (de) Hörgerät, Antenne für ein Hörgerät und Verfahren zur Herstellung eines Hörgeräts
EP1933594A1 (de) Hörvorrichtung mit Transpondererkennung und entsprechendes Steuerverfahren
EP1915030A1 (de) Hörgerät mit stromführendem Metallbügel
DE102020214913A1 (de) Hörgerät
DE102022205800A1 (de) Ladeeinheit eines Hörgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division