DE102021132977A1 - Noise protection wall with soundproofing elements and improved sound absorption - Google Patents

Noise protection wall with soundproofing elements and improved sound absorption Download PDF

Info

Publication number
DE102021132977A1
DE102021132977A1 DE102021132977.9A DE102021132977A DE102021132977A1 DE 102021132977 A1 DE102021132977 A1 DE 102021132977A1 DE 102021132977 A DE102021132977 A DE 102021132977A DE 102021132977 A1 DE102021132977 A1 DE 102021132977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
sound
until
noise
column bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102021132977.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021132977B4 (en
Inventor
sen. Alexander Oberhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oberhofer Projektmanagement GmbH
Original Assignee
Oberhofer Projektmanagement GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oberhofer Projektmanagement GmbH filed Critical Oberhofer Projektmanagement GmbH
Publication of DE102021132977A1 publication Critical patent/DE102021132977A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021132977B4 publication Critical patent/DE102021132977B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0047Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with open cavities, e.g. for covering sunken roads
    • E01F8/0052Grate-style, e.g. as wall facing
    • E01F8/0058Grate-style, e.g. as wall facing with damping material, e.g. rockwool, sand
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/162Selection of materials
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/8209Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only sound absorbing devices

Abstract

Lärmschutzwand (1, 1a, 1 b) mit verbesserter Schallabsorption bestehend aus einer Hartwand (2), vorzugsweise aus Beton und/oder Hohlblocksteinen oder dgl,, und einer vor der Hartwand (2) vorgesetzten Vorsatzschale (3) bestehend aus parallel zueinander angeordneten und aufrecht stehenden Säulenkörpern (4, 4a, 4b, 4c), die mit einem Füllmaterial (17) befüllt sind, wobei die Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) in einem solchen Abstand (47) vor der Hartwand (2) angeordnet sind, dass sich im Zwischenraum zwischen der Frontseite (46) der Hartwand (2) und dem der Hartwand (2) nächst liegenden Außenumfang der Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) ein schallreflektierender und/oder schallschluckender, eine Luftschicht bildender Abstandsraum (16) angeordnet ist.Noise protection wall (1, 1a, 1b) with improved sound absorption consisting of a hard wall (2), preferably made of concrete and/or hollow blocks or the like, and a facing shell (3) placed in front of the hard wall (2) and consisting of parallel and upright column bodies (4, 4a, 4b, 4c) which are filled with a filling material (17), the column bodies (4, 4a, 4b, 4c) being arranged at such a distance (47) in front of the hard wall (2). that in the space between the front side (46) of the hard wall (2) and the outer circumference of the column body (4, 4a, 4b, 4c) closest to the hard wall (2) there is a sound-reflecting and/or sound-absorbing space (16 ) is arranged.

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Lärmschutzwand mit verbesserter Schallabsorption nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The subject matter of the invention is a noise protection wall with improved sound absorption according to the preamble of patent claim 1.

Eine Lärmschutzwand der eingangs genannten Art ist beispielsweise mit dem Gegenstand der DE 10 2007 044 017 A1 bekannt geworden, bei der vor einer Hartwand, die aus Hohlblocksteinen besteht, mehrere Gabionenkörper eingehängt sind, die einen etwa halbrunden Querschnitt aufweisen, aus einem Drahtgeflecht bestehen und mit einem geeigneten Füllmaterial befüllt sind. Die halbrund profilierten Gabionen sind mit einigen - den Durchmesser umspannenden - Bändern in zugeordneten frontseitigen Nuten der Hartwand eingehängt und sind daher unmittelbar und schallübertragend über die genannten Befestigungsbänder mit der Hartwand verbunden. Im Zwischenraum zwischen der Rückseite der Gabionen und der Vorderseite der Hartwand sind schalldämmende Absorptionsplatten angeordnet. Nachteil der genannten Lärmschutzwand ist allerdings, dass die Drahtkörbe der Gabionen frontseitig in die Verankerungsnuten der Hartwand an der Lärmschutzwand eingehängt sind, was einen hohen Montageaufwand erfordert. Darüber hinaus erfolgt eine direkte Schallübertragung von den Gabionen über deren frontseitige Befestigung auf die Frontseite der Hartwand.A noise barrier of the type mentioned, for example, with the subject of DE 10 2007 044 017 A1 become known in which several gabion bodies are mounted in front of a hard wall, which consists of hollow blocks, which have an approximately semicircular cross-section, consist of a wire mesh and are filled with a suitable filling material. The semi-circular profiled gabions are hung with a few straps - spanning the diameter - in assigned grooves on the front of the hard wall and are therefore directly and sound-transmittingly connected to the hard wall via the fastening straps mentioned. In the space between the back of the gabions and the front of the hard wall, soundproofing absorption panels are arranged. The disadvantage of the noise protection wall mentioned is, however, that the wire baskets of the gabions are suspended from the front in the anchoring grooves of the hard wall on the noise protection wall, which requires a lot of installation work. In addition, there is direct sound transmission from the gabions via their front attachment to the front of the hard wall.

Die Einhängung der Gabionenkörbe an der Frontseite der Hartwand führt außerdem zu statischen Belastungsproblemen, was an das Fundament der Hartwand hohe Anforderungen stellt, um die nach vorne gerichteten Kipp-Lasten der Gabionenkörbe aufzunehmen.The hanging of the gabion baskets on the front side of the hard wall also leads to static load problems, which places high demands on the foundation of the hard wall in order to absorb the forward tipping loads of the gabion baskets.

Überdies ist der Herstellungsaufwand der bekannten Lärmschutzwand groß, denn die Einhängebefestigung der Gabionenkörbe in vertikale Nuten der Lärmschutzwand erfordert spezielle bauliche Maßnahmen, die eine besondere Form der Hohlblocksteine voraussetzen. Damit ist es nicht möglich, eine aus Beton gegossene Hartwand mit derartigen Gabionenkörben zu verbinden.In addition, the manufacturing cost of the known noise barrier is great, because the suspension of the gabion baskets in vertical grooves of the noise barrier requires special structural measures that require a special shape of the hollow blocks. It is therefore not possible to connect a hard wall cast from concrete with such gabion baskets.

Mit der DE 10 2014 009 533 A1 ist eine weitere Lärmschutzwand bekannt geworden, die aus übereinander gestapelten Gabionenkörben besteht, die mit einem geeigneten Füllmaterial befüllt sind. Die Kombination einer Hartwand mit davor gesetzten Gabionen ist aus dieser Druckschrift nicht zu entnehmen.With the DE 10 2014 009 533 A1 another noise protection wall has become known, which consists of stacked gabion baskets that are filled with a suitable filling material. The combination of a hard wall with gabions placed in front of it cannot be inferred from this publication.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Lärmschutzwand nach dem Gegenstand der DE 10 2007 044 017 A1 so weiterzubilden, dass eine wesentlich verbesserte Schallabsorption gewährleistet ist.The invention is therefore based on the object, a noise barrier according to the subject of DE 10 2007 044 017 A1 be further developed in such a way that a significantly improved sound absorption is guaranteed.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe ist die Erfindung durch die technische Lehre des Anspruches 1 gekennzeichnet.The invention is characterized by the technical teaching of claim 1 in order to solve the task at hand.

Merkmal der Erfindung ist, dass eine Vielzahl von Säulenkörpern in einem solchen Abstand vor der Hartwand angeordnet sind, dass sich im Zwischenraum zwischen der Frontseite der Hartwand und dem der Hartwand nächstliegenden Außenumfang der Säulenkörper ein schallreflektierender und/oder schallschluckender, eine Luftschicht bildender Abstandsraum ausbildet.A feature of the invention is that a large number of pillar bodies are arranged at such a distance in front of the hard wall that a sound-reflecting and/or sound-absorbing space forming an air layer is formed in the space between the front side of the hard wall and the outer circumference of the pillar body closest to the hard wall.

Die vor der Hartwand im Abstand aufgestellten Säulenkörper bilden eine von der Hartwand schalltechnisch entkoppelte Säulenkörperwand. Eine solche Säulenkörperwand kann auch als Wand aus Palisaden ausgeführt werden.The column bodies set up at a distance in front of the hard wall form a column body wall that is acoustically decoupled from the hard wall. Such a column body wall can also be designed as a wall made of palisades.

Damit wird der Vorteil erreicht, dass auf eine Schall und Vibrationen übertragende Befestigungsverbindung zwischen den vorzugsweise als Gabionen ausgebildeten Säulenkörpern verzichtet wird und dass stattdessen die Säulenkörper freistehend und im Abstand vor der Hartwand angeordnet sind, so dass sich zwischen der Hinterseite der Säulenkörper und der dem Schall zugewandten Vorderseite der Hartwand eine Luftschicht ausbildet, die in Verbindung mit den Säulenkörpern schallreflektierende und/oder schallschluckende Eigenschaften aufweist.This achieves the advantage that there is no need for a sound and vibration-transmitting fastening connection between the column bodies, which are preferably designed as gabions, and that instead the column bodies are arranged free-standing and at a distance in front of the hard wall, so that there is a gap between the rear of the column body and the sound facing front side of the hard wall forms an air layer which has sound-reflecting and/or sound-absorbing properties in connection with the column bodies.

Der Begriff „Säulenkörper“, der in der vorliegenden Erfindung verwendet wird, geht über den zum Stand der Technik gehörenden Begriff einer Gabione hinaus. The term "pillar body" used in the present invention goes beyond the prior art term of a gabion.

Gabionen sind mit einem geeigneten Füllmaterial befüllte Drahtkörbe. Eine solche Technik kann auch bei der vorliegenden Erfindung verwendet werden. Darüber hinaus sieht die Erfindung jedoch neben der Verwendung von Gabionen auch noch andere Säulenkörper vor, so dass in der folgenden Beschreibung der verallgemeinernde Begriff „Säulenkörper“ für alle Bauteile verwendet wird, die säulenartig und im engen gegenseitigen Abstand vor einer Hartwand angeordnet werden können.Gabions are wire baskets filled with a suitable filling material. Such a technique can also be used in the present invention. However, the invention also provides for other column bodies in addition to the use of gabions, so that in the following description the generalizing term “column body” is used for all components that can be arranged in a column-like manner and at a close distance from one another in front of a hard wall.

Solche Säulenkörper können z. B. auch aus Recyclingmaterial gepresste Kunststoffsäulen sein, die ohne Drahtkorb auskommen. Es können auch andere, keine Drahtkörbe benötigenden Säulenkörper verwendet werden, wie z. B. aus Holz bestehende Palisaden und dergleichen freistehende Körper mehr, die bevorzugt keine Befestigungsverbindung mit der Hartwand haben oder - im Ausnahmefall - lediglich kopfseitige (oberseitige) Laschen, mit denen diese Säulenkörperreihe mit der oberen Mauerkrone der Hartwand verbunden sein kann.Such pillar bodies can, for. B. also be plastic columns pressed from recycling material, which do not require a wire basket. Other column bodies that do not require wire baskets can also be used, e.g. B. made of wood palisades and the like free-standing body more that preferably have no attachment connection with the hard wall or - in exceptional cases - only head-side (upper side) tabs with which this column body row can be connected to the upper wall crown of the hard wall.

Wenn in der folgenden Beschreibung der Begriff „Gabione“ verwendet wird, so ist dies nicht einschränkend zu verstehen, und aus diesem Grund wurde der allgemeinere Begriff „Säulenkörper“ verwendet. Anhand der Verwendung von Gabionen soll nachfolgend ein Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden.Where the term "gabion" is used in the following description, this is not to be understood in a limiting sense and for this reason the more general term "column body" has been used. Based on the use of gabions, an exemplary embodiment will be described in more detail below.

Herkömmliche Schallwände oder Schallschutzvorrichtungen beruhen darauf, dass Schallwellen entweder von einer harten oder porösen Oberfläche aufgefangen werden, wobei harte Oberflächen den Schall weitgehend reflektieren, also nur umlenken, wogegen poröse, auch nachgiebige Materialien, wie die einer Bio-Lärmschutzwand, die Schallwellen einmal absorbieren aber auch gleichzeitig reflektieren.Conventional baffles or noise protection devices are based on the fact that sound waves are either caught by a hard or porous surface, with hard surfaces largely reflecting the sound, i.e. only deflecting it, whereas porous and also flexible materials, such as those in a bio-noise barrier, absorb the sound waves reflect at the same time.

Mit den nachfolgend beschriebenen Lärmschutzvorrichtung ist es gelungen, zumindest gerichtete Schallwellen mit einem deutlich höheren Wirkungsgrad einzufangen und in der Folge zu absorbieren.With the noise protection device described below, it has been possible to capture at least directed sound waves with a significantly higher degree of efficiency and subsequently to absorb them.

Der Grundgedanke dabei ist es, Schallwellen einzufangen und sich in einem weitgehend geschlossenen System totlaufen zu lassen.The basic idea here is to capture sound waves and let them run dead in a largely closed system.

Dazu werden zwei Möglichkeiten genannt.Two options are mentioned for this.

A.) Eine Gabionen-Lärmschutzwand aus einer richtungsparallelen Addition von Gabionen bei unterschiedlichen Querschnittsformen und Füllungsmaterialien. Bevorzugt werden dabei zylinderförmige Gabionen mit einem kreisförmigen Querschnitt vorgeschlagen, jedoch können alternativ bei vergleichbar hohem Wirkungsgrad auch Gabionen mit einem ovalen, recht- oder vieleckigen Querschnitt oder aus Mischformen oder Teilen derselben zum Einsatz kommen.A.) A gabion noise barrier made from a parallel addition of gabions with different cross-section shapes and filling materials. Cylindrical gabions with a circular cross-section are preferably proposed, but alternatively gabions with an oval, rectangular or polygonal cross-section or mixed forms or parts thereof can also be used with a comparably high level of efficiency.

Die Anordnung der Gabionen erreicht dann ihren höchsten Wirkungsgrad, wenn bei dem planparallelen Aufstellen der Gabionen zwischen den einzelnen Gabionen ein gegenseitiger Freiraum derart erhalten bleibt, dass die von der Gabionenoberfläche reflektierten Schallwellen derart auf benachbarte Gabionen treffen, ohne von diesen zur ursprünglichen Schallquelle wieder zurück reflektiert zu werden.The arrangement of the gabions achieves its highest level of effectiveness when, when the gabions are set up in a plane-parallel manner, a mutual free space is maintained between the individual gabions in such a way that the sound waves reflected from the gabion surface hit neighboring gabions without being reflected back to the original sound source to become.

Wird dieser Längsfreiraum in seinem mittigen Verlauf zusätzlich mit einem sogenannten Leitblech' versehen, wird die angestrebte Schallfängerwirkung nochmals deutlich gesteigert, indem die auftreffenden Schallwellen zwischen den Gabionen unmittelbar in die Tiefe der Gabionenrückwand gelenkt werden.If this longitudinal free space is additionally provided with a so-called baffle plate in its central course, the desired sound absorbing effect is again significantly increased by directing the sound waves between the gabions directly into the depths of the gabion rear wall.

So werden derartige Gabionen auch nicht unmittelbar an der ihnen nachgeordneten Betonwandung anliegen, so dass zwischen Betonwandung und Gabione ein zusätzlicher Freiraum entsteht, wodurch die der Schallquelle entgegengerichtete Rückseite der Gabione ebenfalls als Schallabsorptionsfläche zu Verfügung steht.Gabions of this type will also not lie directly against the concrete wall arranged downstream of them, so that an additional free space is created between the concrete wall and gabion, as a result of which the rear side of the gabion, which faces the sound source, is also available as a sound absorption surface.

Im Vergleich zu einer durchgehend flach ausgearbeiteten Lärmschutzfläche verdreifachen derart eingesetzte Gabionenformen die Absorptionsfläche gegen Schallwellen.Compared to a continuously flat noise protection surface, gabion shapes used in this way triple the absorption surface against sound waves.

B.) Die Applikation sogenannter ,Schallfänger' auf beliebige Wandungen, wobei die zum Einsatz gebrachten Schallfänger die Eigenschaft haben, dass sie sich den einfallenden Schallwellen mit einer frei zugänglichen Öffnung entgegenstellen, in die die auftreffenden Schallwellen eintreten und durch die spezielle winkelige Ausführung der Schallfänger daran gehindert werden, auf direktem Wege von dieser Wandung wieder reflektiert werden zu können.
Derart „eingesperrte“ Schallwellen werden am Verlassen des Schallfängers gehindert, so dass sich im Schallfänger selbst in einem denkbar kurzen Zeitvorgang totlaufen.
B.) The application of so-called 'sound catchers' on any walls, whereby the sound catchers used have the property that they oppose the incoming sound waves with a freely accessible opening into which the sound waves enter and through the special angular design of the sound catchers be prevented from being reflected directly from this wall.
Such “locked-in” sound waves are prevented from leaving the sound absorber, so that they run themselves dead in the sound absorber in the shortest possible time.

Für den Fall, dass solche Schallfänger etwa auf eine gabionenähnliche Wandung oder eine poröse Fläche (auch Bio-Lärmschutzwand) aufgesetzt werden, kann die Wirkung einer herkömmlichen Lärmschutzwand auch durch eine derartige Nachrüstung deutlich verbessert werden.In the event that such sound absorbers are placed on a gabion-like wall or a porous surface (also bio noise protection wall), the effect of a conventional noise protection wall can also be significantly improved by such a retrofit.

Die vorher anhand eines Ausführungsbeispiels unter Verwendung von Gabionen geschilderte Schallschutzvorrichtung kann Gabionen mit unterschiedlichen Füllmaterialien verwenden. Beispielsweise kann als Füllmaterial aus gefrästem Straßenbelag entstandene Asphaltbrocken, Gesteinsbrocken, Diabas, Kunststoffgranulat oder Sandstein verwendet werden. Es sollte sich allgemein um ein schüttgutfähiges Material handeln, welches gegen einen Gras- oder Unkrautbewuchs resistent ist. In üblicher Weise kann auch Schotter verwendet werden.The soundproofing device described above with reference to an exemplary embodiment using gabions can use gabions with different filling materials. For example, chunks of asphalt, rocks, diabase, plastic granulate or sandstone produced from milled road surface can be used as filling material. It should generally be a loose material that is resistant to grass or weed growth. Gravel can also be used in the usual way.

Weiter Vorteil der Maßnahme, dass die Säulenkörper als schallabsorbierende Wand im Abstand und unter Bildung einer Luftschicht vor der Hartwand angeordnet sind, ist die Tatsache, dass man nunmehr eine solche Säulenkörper-Wand auch vor bestehende Hartwände im Abstand stellen kann, was bedeutet, dass eine solche Säulenkörper-Wand vor bestehende Gebäudewände oder vor die Wände von vorhandenen Bauwerken gestellt werden kann, wobei bevorzugt ein Luftabstand von etwa 5 bis 10 cm zwischen der hinteren Seite der Säulenkörperwand und der vorderen Seite der Hartwand vorhanden sein sollte.Another advantage of the measure that the column bodies are arranged as a sound-absorbing wall at a distance and forming an air layer in front of the hard wall is the fact that such a column body wall can now also be placed in front of existing hard walls at a distance, which means that a such a pillar body wall can be placed in front of existing building walls or in front of the walls of existing structures, preferably with an air gap of about 5 to 10 cm between the rear side of the pillar body wall and the front side of the hard wall.

Soweit aus Drahtgeflecht bestehende Gabionen verwendet werden, sollten übliche Maschengitterweiten verwendet werden und das schüttgutfähige Material sollte etwa in einer Körnung von 10 mm bis 50 mm vorhanden sein, worauf die Erfindung jedoch nicht beschränkt ist. Es handelt sich nur um eine bevorzugte Ausführungsform.If gabions made of wire mesh are used, the usual mesh sizes should be used and the bulk material should have a grain size of about 10 mm to 50 mm, to which the invention is not limited. It is only a preferred embodiment.

Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahme ist demnach, dass die Hartwand aus beliebigen - auch bereits schon vorhandenen - Betonwänden bestehen kann und dass es auf eine gegenseitige Befestigung zwischen der Säulenkörper-Wand und der Hartwand nicht ankommt.The advantage of the measure according to the invention is accordingly that the hard wall can consist of any concrete walls—including existing ones—and that mutual fastening between the column body wall and the hard wall is not important.

Weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Maßnahme ist, dass die Säulenkörper-Wand als getrenntes Bauteil an beliebige Aufstellorte verbracht werden kann und dort montiert werden kann. Weiterer Vorteil ist, dass sowohl die Hartwand als auch die im Luftabstand davorstehende Säulenkörper-Wand mit PV-Elementen sowohl dachseitig als auch frontseitig mit PV-Elementen verbunden werden kann, um eine zusätzliche Energiegewinnung von Strom aus dem Sonnenlicht über die PV-Elemente zu ermöglichen.A further advantage of the measure according to the invention is that the column body wall can be brought to any installation site as a separate component and can be assembled there. A further advantage is that both the hard wall and the air gap in front of the pillar body wall with PV elements can be connected to PV elements both on the roof and the front in order to enable additional energy generation from sunlight via the PV elements .

Unter Buchstabe B wurde in der vorstehenden Beschreibung eine weitere Lärmschutzvorrichtung beschrieben, die als „Schallfänger“ bezeichnet wurde. Diese Vorrichtung soll entweder in Alleinstellung Schutz genießen oder in Kombination mit der Lärmschutzwand nach Buchstabe A der vorliegenden Beschreibung.In letter B of the description above, another noise protection device was described, which was referred to as a "baffle". This device is intended to enjoy protection either on its own or in combination with the noise barrier according to letter A of the present description.

Nachfolgend werden einige Eigenschaften der Schallfängervorrichtung nach Buchstabe B der vorstehenden Beschreibung näher erläutert.Some properties of the sound absorbing device according to letter B of the above description are explained in more detail below.

Die Schallfängervorrichtung besteht bevorzugt aus reihen- und spaltenweise angeordneten, zur Schallquelle hin vorderseitig geöffneten Röhren, deren rückseitige Anschlussöffnungen bündig auf der Frontseite der Lärmschutzwand anschließen.The sound absorber device preferably consists of tubes arranged in rows and columns, open at the front towards the sound source and whose rear connection openings are flush with the front side of the noise protection wall.

Dabei können die rückseitigen Anschlussöffnungen entweder auf der Frontseite der Säulenkörper-Wand anschließen, die vor die Hartwand gesetzt ist oder auch unter Weglassung der Säulenkörper-Wand direkt auf die Vorderseite einer Hartwand aufsetzen.The connection openings on the back can either connect to the front side of the column body wall, which is placed in front of the hard wall, or can also be placed directly on the front side of a hard wall, omitting the column body wall.

Der zweite Erfindungsgedanke B ist demnach nicht auf das Vorhandensein einer Säulenkörper-Wand angewiesen, die im Luftabstand vor der Hartwand angeordnet ist. Sie kann jedoch auch auf die Vorderseite der Säulenkörperwand eingehängt werden.The second idea of the invention B is accordingly not dependent on the presence of a column body wall which is arranged at an air distance in front of the hard wall. However, it can also be hung on the front of the column body wall.

Nach einem bevorzugten Merkmal sind die Längsachsen der Röhren schräg im Winkel gegen eine Horizontale nach unten geneigt ausgerichtet, und die Röhren sind insgesamt hohl und bevorzugt als Rechteck- oder Quadratröhren ausgebildet, so dass sie eine zur Schallquelle hin geöffnete Ebene von schallaufnehmenden Schlucköffnungen bilden und nach einem bevorzugten ersten Merkmal die schallschluckende Eigenschaft der matrixartig angeordneten, schräg nach unten gerichteten Röhrenanordnung auf der mehrfachen Umlenkung der Schallwellen im Innenraum der jeweiligen Röhre in Richtung auf die Frontseite der Lärmschutzwand beruht.According to a preferred feature, the longitudinal axes of the tubes are aligned at an angle inclined downwards relative to a horizontal, and the tubes are generally hollow and preferably designed as rectangular or square tubes, so that they form a plane of sound-absorbing swallowing openings open to the sound source and after a preferred first feature, the sound-absorbing property of the matrix-like arranged, obliquely downward tube arrangement is based on the multiple deflection of the sound waves in the interior of the respective tube in the direction of the front side of the noise barrier.

Nach einem zweiten Schallauslöschungsmechanismus beruht die schallschluckende Eigenschaft der matrixartig angeordneten, schräg nach unten gerichteten Röhrenanordnung auf einer, auf Interferenz beruhenden Schallauslöschung des eingeleiteten Schallpfades in Verbindung mit den an der Frontseite der Wand reflektierten Rückwärtsschalls. Bei dem zuletzt genannten Effekt handelt es sich um eine Resonanzabsorption, was die Übernahme der Schwingungsenergie einer Signalquelle durch einen mit seiner Eigenfrequenz schwingenden Resonator bedeutet, wobei die Schwingungsenergie meist in Wärme umgewandelt wird. Je weniger die Eigenfrequenz des Resonators von der Frequenz des Senders abweicht, desto größer ist die übertragene (und damit aus dem Ursprungssignal entnommene) Energie.According to a second sound-extinguishing mechanism, the sound-absorbing property of the matrix-like, obliquely downward-directed tube arrangement is based on an interference-based sound-extinguishing of the introduced sound path in connection with the backward sound reflected on the front side of the wall. The latter effect is a matter of resonance absorption, which means that the vibration energy of a signal source is taken over by a resonator oscillating at its natural frequency, with the vibration energy usually being converted into heat. The less the natural frequency of the resonator deviates from the frequency of the transmitter, the greater the energy transmitted (and thus extracted from the original signal).

Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel hat jede Röhre etwa eine Länge von 40 bis 60 cm und Quadrat- oder Rechtecköffnungen mit einer Kantenlänge im Bereich von etwa 20 bis 30 cm.In a preferred embodiment, each tube is approximately 40 to 60 cm in length and has square or rectangular openings with an edge length in the range of approximately 20 to 30 cm.

Durch die nach unten gerichtete Schrägstellung der Röhren wird einerseits eine Verschmutzung des Innenraums der Röhren vermieden und andererseits kommt es zu einer mehrfachen Schallreflektion im Innenraum der Röhren, wenn der Schall von der vorderen, schallaufnehmenden Schlucköffnung über mehrere Reflektionsstellen in Richtung auf die daran anschließende Lärmschutzwand geleitet wird.The downward inclined position of the tubes prevents soiling of the interior of the tubes on the one hand and on the other hand there is multiple sound reflection in the interior of the tubes when the sound is directed from the front, sound-absorbing intake opening via several reflection points in the direction of the adjoining noise protection wall becomes.

Der Erfindungsgegenstand der vorliegenden Erfindung ergibt sich nicht nur aus dem Gegenstand der einzelnen Patentansprüche, sondern auch aus der Kombination der einzelnen Patentansprüche untereinander.The subject matter of the present invention results not only from the subject matter of the individual patent claims, but also from the combination of the individual patent claims with one another.

Alle in den Unterlagen, einschließlich der Zusammenfassung offenbarten Angaben und Merkmale, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellte räumliche Ausbildung, könnten als erfindungswesentlich beansprucht werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind. Die Verwendung der Begriffe „wesentlich“ oder „erfindungsgemäß“ oder „erfindungswesentlich“ ist subjektiv und impliziert nicht, dass die so benannten Merkmale zwangsläufig Bestandteil eines oder mehrerer Patentansprüche sein müssen.All of the information and features disclosed in the documents, including the abstract, in particular the three-dimensional configuration shown in the drawings, could be claimed as being essential to the invention, insofar as they are new compared to the prior art, either individually or in combination. The use of the terms “essential lich” or “according to the invention” or “essential to the invention” is subjective and does not imply that the features so named must necessarily form part of one or more patent claims.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich einen Ausführungsweg darstellenden Zeichnungen näher erläutert. Hierbei gehen aus den Zeichnungen und ihrer Beschreibung weitere erfindungswesentliche Merkmale und Vorteile der Erfindung hervor.In the following, the invention is explained in more detail with reference to drawings showing only one embodiment. Further features and advantages of the invention that are essential to the invention emerge from the drawings and their description.

Es zeigen:

  • 1: Stirnansicht einer Lärmschutzwand in einer ersten Ausführungsform Mit Darstellung von PV-Elementen
  • 2: der Schnitt gemäß der Linie C-C in 1
  • 3: der Schnitt gemäß der Linie A-A in 1
  • 4: der Schnitt gemäß der Linie B-B in 1
  • 5: die Draufsicht auf die Sichtseite einer Gabione mit Darstellung des Gitterwerks und des darin enthaltenen Füllmaterials
  • 6: die schematisiert vergrößerte Darstellung als Ausschnitt aus der 3 oder 4
  • 7: eine gegenüber 6 abgewandelte Ausführungsform
  • 8: eine gegenüber den 6 und 7 abgewandelte Ausführungsform
  • 9: eine gegenüber den 6 bis 8 abgewandelte Ausführungsform
  • 10a: schematisiert eine Ausführungsform in Abwandlung der Ausführungsform nach 6 mit Darstellung weiterer Einzelheiten
  • 10b: die schematisierte Darstellung des Schallauslöschungsmechanismus, der allen Ausführungen gemäß den 1 bis 12 zugrunde liegt
  • 11: eine erste Ausführung der Montage von zwei gegenüberliegenden Lärmschutzwänden im Bereich einer von Fahrzeugen befahrenen Fahrbahn
  • 12: ein gegenüber 11 abgewandeltes Ausführungsbeispiel, bei dem ein anderer Sonnenlauf für die Anordnung der PV-Elemente vorausgesetzt wird
  • 13: der zweite Erfindungsgegenstand, der eine Schallfängervorrichtung darstellt, die vor einer Lärmschutzwand montiert ist
  • 14: schematisiert einen Schnitt durch eine Röhre der Anordnung nach 13
Show it:
  • 1 : Front view of a noise protection wall in a first embodiment, showing PV elements
  • 2 : the cut according to the line CC in 1
  • 3 : the cut according to the line AA in 1
  • 4 : the cut according to line BB in 1
  • 5 : Top view of the visible side of a gabion showing the latticework and the filling material it contains
  • 6 : the schematized enlarged representation as a section from the 3 or 4
  • 7 : one opposite 6 modified embodiment
  • 8th : one opposite the 6 and 7 modified embodiment
  • 9 : one opposite the 6 until 8th modified embodiment
  • 10a : schematizes an embodiment modified from the embodiment shown in FIG 6 showing further details
  • 10b : the schematic representation of the sound cancellation mechanism, which all versions according to the 1 until 12 underlying
  • 11 : a first execution of the installation of two opposing noise barriers in the area of a roadway used by vehicles
  • 12 : a opposite 11 modified embodiment in which a different course of the sun is assumed for the arrangement of the PV elements
  • 13 : the second subject of the invention, which is a sound absorbing device mounted in front of a noise barrier
  • 14 : schematizes a section through a tube according to the arrangement 13

1 zeigt eine Lärmschutzwand 1 in Vorderansicht in schematisierter Darstellung, wobei gemäß dem Schnitt C-C in 2 eine aus Säulenkörpern 4 bestehende Vorsatzschale 3 unter Bildung eines luftgefüllten Abstandsraums 16 vor einer Hartwand 2 steht, die beispielsweise als Betonwand gegossen sein kann. Diese Hartwand kann auch aus einer vorhandenen Gebäudewand oder aus einer Betonwand im öffentlichen Raum stehen, z. B. einem Brückenpfeiler, einer Tunnelwand oder dergleichen mehr. Die Lärmschutzwand 1 besteht aus randseitig miteinander verbindbaren Wandmodulen. In einer beispielhaften Ausführung hat das in den 1 bis 4 gezeigte Wandmodul eine Breite von 4 Meter und eine Höhe von 3 Meter. Diese Abmessungen sind in weiten Grenzen veränderbar. Die hier und später angegebenen Dimensionen der Bauelemente sind deshalb nur als vorzugsweise verwendete Größenangaben zu verstehen. 1 shows a noise protection wall 1 in a front view in a schematic representation, with section CC in 2 a facing shell 3 consisting of columnar bodies 4 stands in front of a hard wall 2, forming an air-filled spacing space 16, which can be cast as a concrete wall, for example. This hard wall can also be made from an existing building wall or from a concrete wall in public space, e.g. B. a bridge pier, a tunnel wall or the like more. The noise protection wall 1 consists of wall modules that can be connected to one another at the edges. In an exemplary embodiment, in the 1 until 4 The wall module shown is 4 meters wide and 3 meters high. These dimensions can be changed within wide limits. The dimensions of the components specified here and later are therefore only to be understood as size specifications that are preferably used.

Die vor der Hartwand 2 freistehende Säulenkörperwand hat etwa die gleichen Abmessungen. Die Säulenkörper 4 haben einen bevorzugten Durchmesser im Bereich von 30 bis 120 cm.The column body wall that is freestanding in front of the hard wall 2 has approximately the same dimensions. The column bodies 4 have a preferred diameter in the range from 30 to 120 cm.

Im gezeigten ersten Ausführungsbeispiel bestehen die Säulenkörper 4 aus einer Anzahl von parallel zueinander angeordneten, vertikal ausgerichteten und einen gegenseitigen horizontalen Abstand zwischen sich ausbildenden Gabionen, wobei der Abstand in den 6ff auch als Freiraum 51 bezeichnet ist.In the first embodiment shown, the column body 4 consists of a number of parallel, vertically aligned and a mutual horizontal distance between them forming gabions, the distance in the 6ff also referred to as clearance 51.

Die aus den zwei Elementen (Hartwand 2 und Vorsatzschale 3) bestehende Lärmschutzwand 1 ist mit einer Anzahl von Photovoltaik-Elementen besetzt, wobei im Ausführungsbeispiel nach 1 und 2 eine Anzahl von PV-Elementen einen PV-Giebel 7 auf der Krone der Lärmschutzwand 1 bilden.The two elements (hard wall 2 and facing shell 3) existing noise barrier 1 is occupied with a number of photovoltaic elements, in the embodiment according to 1 and 2 a number of PV elements form a PV pediment 7 on the crown of the noise barrier 1.

In den Zeichnungen ist nicht dargestellt, wie die Lärmschutzwand 1 auf dem Erdboden 6 mit Verankerungsmitteln verankert ist. Es ist auch nicht dargestellt, dass kronenseitige Laschen vorhanden sein können, welche die Oberseiten der Säulenkörper 4 mit der Mauerkrone der Hartwand 2 verbinden können. Solche Verbindungen können auch mit Schall- und Vibrationsdämpfern ausgerüstet sein.The drawings do not show how the noise barrier 1 is anchored to the ground 6 with anchoring means. It is also not shown that brackets on the crown side can be present, which can connect the upper sides of the column bodies 4 to the wall crown of the hard wall 2 . Such connections can also be equipped with sound and vibration dampers.

An den Seiten des Lärmschutzwandelementes, wie es in 1 dargestellt ist, sind noch Anschlussträger 14 vorhanden, um das Lärmschutzwandelement mit weiteren, daran anschließenden Lärmschutzwandelementen formschlüssig und abgedichtet anzuschließen.On the sides of the noise barrier element, as shown in 1 is shown, connection carriers 14 are still present in order to connect the noise protection wall element with further, adjoining noise protection wall elements in a form-fitting and sealed manner.

Die 2 zeigt außerdem noch, dass ein Teilungsblech als Teilung 8 zwischen der vorderen Vorsatzschale 3 und der Hartwand 2 vorhanden sein kann, welches beide Bauteile im Winkel durchgreift. Damit kann eine stückweise vorhandene mechanische Verbindung zwischen der Säulenkörperwand und der Hartwand hergestellt werden.the 2 also shows that there is a dividing plate as a division 8 between the front facing shell 3 and the hard wall 2 can be, which penetrates both components at an angle. A piecemeal mechanical connection between the column body wall and the hard wall can thus be established.

Es können noch weitere PV-Elemente in Form von den in den Zeichnungen dargestellten PV-Konsolen 9, 10 vorhanden sein.There may be other PV elements in the form of the PV brackets 9, 10 shown in the drawings.

Als weitere optionale Variante ist in 1 und 4 dargestellt, dass die aus den beiden Wandelementen 2, 3 bestehende Lärmschutzwand 1 auch ein die Wand durchbrechendes PV-Fenster 11 aufweisen kann, welches bevorzugt aus transparentem Glas oder Kunststoff besteht, auf dem eine Anzahl von PV-Elementen 12 matrixartig in Form von Reihen und Spalten angeordnet sind.Another optional variant is in 1 and 4 shown that the noise protection wall 1 consisting of the two wall elements 2, 3 can also have a PV window 11 breaking through the wall, which is preferably made of transparent glass or plastic, on which a number of PV elements 12 are arranged in a matrix in the form of rows and Columns are arranged.

Dem PV-Fenster 11 kann noch eine Fensterbank 13 zugeordnet sein.A window sill 13 can also be assigned to the PV window 11 .

Im Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 4 wird davon ausgegangen, dass die Säulenkörper 4 als mit Füllmaterial 17 gefüllte Gabionen 5 ausgebildet sind, wobei ein Drahtgeflecht 24 mit einer bestimmten Maschenweite 25 so gewählt ist, dass das Füllmaterial nicht aus dem Drahtgeflecht 24 herausfallen kann.In the embodiment according to 1 until 4 it is assumed that the column bodies 4 are designed as gabions 5 filled with filling material 17 , with a wire mesh 24 having a specific mesh size 25 being selected such that the filling material cannot fall out of the wire mesh 24 .

Wie in der allgemeinen Beschreibung angegeben, ist es jedoch nicht lösungsnotwendig, dass die Säulenkörper 4 als säulenförmige Gabionen 5 gemäß 5 ausgebildet sind. Die Säulenkörper 4 können auch als eigenständige Säulen ausgebildet sein, die ohne Drahtgeflecht 24 freistehend ausgebildet sind, wie z. B. in der Form von aus Kunststoffgranulat gepressten Säulenelementen, aus Recyclingmaterial bestehende Säulenelemente aus Holz bestehende Palisaden und dergleichen mehr.As indicated in the general description, however, it is not necessary for the solution that the columnar body 4 is designed as a columnar gabion 5 in accordance with 5 are trained. The column body 4 can also be designed as independent columns that are designed to be free-standing without wire mesh 24, such as, for. B. in the form of pillar elements pressed from plastic granules, pillar elements made of recycled material made of wood palisades and the like.

Die 6 bis 10b zeigen verschiedene Arten und Formgebungen von Säulenkörpern 4, wobei - der besseren zeichnerischen Übersichtigkeit halber - in einigen Zeichnungen Bezugszeichen eingetragen wurden, die in den anderen Zeichnungen fehlen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass für alle gleichen Teile die gleichen Bezugszeichen gelten und dementsprechend auch die gleichen Erläuterungen.the 6 until 10b show different types and shapes of column bodies 4, where - for better clarity of the drawing - reference numbers have been entered in some drawings that are missing in the other drawings. However, it is pointed out that the same reference numbers apply to all the same parts and, accordingly, the same explanations.

In den 6 bis 10b ist im Unterschied zu der Ausführungsform nach den 1 bis 5 vorgesehen, dass die dem Schall zugewandte Frontseite 46 der Hartwand 2 glatt und eben ausgebildet ist, währenddessen im Ausführungsbeispiel nach den 1 bis 4 davon ausgegangen wird, dass die Frontseite 46 der Hartwand 2 mit einem Halbrundprofil 48 versehen ist. Der Krümmungsradius der nebeneinander liegenden Halbrundprofile 48 ist dem Außenumfang der teilweise in das Halbrundprofil 48 eingreifenden Säulenkörper 4 angepasst, so dass sich ein über etwa 180° umlaufender Luftraum 16 am Außenumfang der Säulenkörper 4 ergibt.In the 6 until 10b is in contrast to the embodiment according to the 1 until 5 provided that the sound-facing front 46 of the hard wall 2 is smooth and flat, while in the embodiment according to 1 until 4 it is assumed that the front side 46 of the hard wall 2 is provided with a semicircular profile 48 . The radius of curvature of the semi-circular profiles 48 lying next to one another is adapted to the outer circumference of the column bodies 4 partially engaging in the semi-circular profile 48 , so that an air space 16 encircling over approximately 180° results on the outer circumference of the column bodies 4 .

Damit wird die wirksame und schallschluckende Fläche des Abstandsraumes 16 wesentlich vergrößert, weil durch die Einformung des Halbrundprofils 48 in die Frontseite 46 der Hartwand 2 ein schalenförmiger Abstandsraum 16 mit gleichbleibender Stärke (Dicke) erreicht wird, während bei den Ausführungsbeispielen nach den 6 bis 10b ein solches Halbrundprofil 48 in der Frontseite 46 der Hartwand 2 fehlt und daher ein sich konisch in Richtung zur Hartwand 2 verengender Abstandsraum 16 gegeben ist, wie es am Beispiel der 6 dargestellt ist.Thus, the effective and sound-absorbing surface of the space 16 is significantly increased because the formation of the semi-circular profile 48 in the front side 46 of the hard wall 2 creates a shell-shaped space 16 with a constant thickness (thickness), while in the embodiments according to 6 until 10b such a semi-circular profile 48 is missing in the front side 46 of the hard wall 2 and therefore a space 16 narrowing conically in the direction of the hard wall 2 is given, as is the case in FIG 6 is shown.

Zur besseren Schallführung und vor allem zur verbesserten Führung des Reflektionsschalls, auf den noch anhand der 10b eingegangen wird, ist im Zwischenraum zwischen benachbarten Säulenkörpern 4 ein zweischenkliges Leitblech 15 angeordnet, welches mit seinem Mittenschenkel gerade ausgebildet ist und in den Zwischenraum zwischen die benachbarten Säulenkörper 4 eingreift, während die gegabelten hinteren Schenkel mit zugeordneten Verankerungen 19 an der Frontseite 46 der Hartwand 2 befestigt sind.For better sound guidance and especially for improved guidance of the reflection sound, on the basis of the 10b is discussed, a two-legged guide plate 15 is arranged in the space between adjacent column bodies 4, which is straight with its central leg and engages in the space between the adjacent column bodies 4, while the forked rear legs with associated anchorages 19 on the front side 46 of the hard wall 2 are attached.

In den 6 bis 10b ist auch nur die Art des Füllmaterials 17 angedeutet und auch nur teilweise gezeichnet. In der Praxis sind alle dargestellten Säulenkörper 4, 4a, 4b, 4c vollständig und raumfüllend mit dem Füllmaterial 17 gefüllt.In the 6 until 10b only the type of filling material 17 is indicated and only partially drawn. In practice, all of the column bodies 4, 4a, 4b, 4c shown are filled with the filling material 17 completely and space-fillingly.

Im Ausführungsbeispiel nach 6 sind die Säulenkörper 4 rundzylindrisch ausgebildet, demzufolge ist das Drahtkorbgeflecht 18 vollständig rund und in sich geschlossen. Das Außenprofil 49 ist demnach kreisförmig.In the embodiment after 6 the pillar bodies 4 are designed to be round-cylindrical, as a result of which the wire basket mesh 18 is completely round and self-contained. The outer profile 49 is therefore circular.

Wie aus 6 ersichtlich - und wie aus allen anderen Zeichnungen erkennbar - sind die Säulenkörper 4 im freien Abstand 47 vor der Frontseite 46 der Hartwand 2 angeordnet, so dass sich am hinteren Umfang der Säulenkörper 4, welcher der Frontseite 46 der Hartwand 2 zugewandt ist, der vorher beschriebene schallreflektierende und schallschluckende Luftraum in der Art des luftgefüllten Abstandsraumes 16 ergibt.How out 6 As can be seen - and as can be seen from all the other drawings - the column bodies 4 are arranged at a free distance 47 in front of the front side 46 of the hard wall 2, so that on the rear circumference of the column body 4, which faces the front side 46 of the hard wall 2, the previously described sound-reflecting and sound-absorbing air space in the manner of the air-filled spacing space 16 results.

Als einziger Unterschied zeigen die 7 bis 9 andere Querschnittsformen von Säulenkörpern. Die 7 zeigt oval profilierte Säulenkörper 4a; die 8 zeigt quadratisch profilierte Säulenkörper 4b, die in Form von Rauten aufgestellt sind und die Ausführungsform nach 9 zeigt sechseckförmige Säulenkörper 4c.The only difference they show 7 until 9 other cross-sectional shapes of column bodies. the 7 shows oval profiled column body 4a; the 8th shows square profiled column body 4b, which are set up in the form of rhombuses and the embodiment 9 shows hexagonal column bodies 4c.

Aus der Darstellung der 6 bis 9 ergibt sich, dass die Säulenkörper 4 relativ beliebige Formgebung haben können und dabei ist bevorzugt, wenn die Säulenkörper so im Abstand 47 vor der Frontseite 46 der Hartwand 2 aufgestellt sind, dass sich ein luftgefüllter Abstandsraum 16 zwischen dem Außenumfang der Säulenkörper und der Vorderseite der Hartwand 2 ergibt. Gleichfalls zeigen die 6 bis 9, dass auch der horizontale Abstand 50 zwischen den Säulenkörpern 4, 4a, 4b, 4c so gewählt ist, dass sich zwischen benachbarten Säulenkörpern ein Freiraum 51 ergibt, der symmetrisch von dem vertikalen Schenkel des dazwischen liegenden Leitblechs 15 durchsetzt ist. Die Stirnseite des Leitblechs 15 ist etwa bündig mit der Vorderseite der in den 6 bis 9 dargestellten Säulenkörper.From the representation of 6 until 9 It follows that the column bodies 4 can have relatively any shape and it is preferred if the column bodies are set up at a distance 47 in front of the front side 46 of the hard wall 2 such that there is an air-filled space 16 between the outer circumference of the column body and the front side of the hard wall 2 results. Likewise, they show 6 until 9 that the horizontal distance 50 between the column bodies 4, 4a, 4b, 4c is selected such that there is a free space 51 between adjacent column bodies, which is penetrated symmetrically by the vertical leg of the baffle plate 15 lying between them. The face of the baffle 15 is approximately flush with the front of the 6 until 9 shown column body.

Zur Erläuterung weiterer Funktionen wird auf die geteilte Abbildung in 10 hingewiesen.For an explanation of other functions, refer to the divided figure in 10 pointed out.

Die 10a zeigt als weitere Ausführungsform, dass im Abstandsraum 16 noch Dämmmaterial 20 angeordnet sein kann, und die 10b zeigt den Mechanismus der Schallreflexion und Schallauslöschung.the 10a shows as a further embodiment that insulating material 20 can also be arranged in the spacing space 16, and the 10b shows the mechanism of sound reflection and sound cancellation.

Ausgehend von einer kugelförmigen Schallwelle 21 strahlt der Schall in den Pfeilrichtungen 22 auf die Vorderseite der Säulenkörper 4, 4a, 4b, 4c und wird zunächst durch den geraden, vertikalen Schenkel des Leitblechs 15 an einer ersten Stelle reflektiert, wie es die Darstellung 10b zeigt.Starting from a spherical sound wave 21, the sound radiates in the direction of the arrow 22 onto the front of the column body 4, 4a, 4b, 4c and is first reflected by the straight, vertical leg of the guide plate 15 at a first point, as is shown in the illustration 10b indicates.

Es erfolgt eine weitere Reflektion auf die Oberfläche des Säulenkörpers 4, und dort wird bereits schon ein großer Teil der Schallenergie verschluckt, wobei die Restenergie nochmals gegen das Leitblech gelenkt wird und vom Leitblech in die Außenseite des Säulenkörpers 4, wodurch es zu mehrfachen Schallreflektionen kommt, deren Energie von der schallaufnehmenden und schallschluckenden Oberfläche des jeweiligen Säulenkörpers 4, 4a, 4b, 4c aufgenommen wird. Der eingestrahlte Schall läuft sich sozusagen „tot“.There is a further reflection on the surface of the column body 4, and there a large part of the sound energy is already swallowed up, with the residual energy being directed again against the baffle and from the baffle into the outside of the column body 4, which results in multiple sound reflections. whose energy is absorbed by the sound-absorbing and sound-absorbing surface of the respective column body 4, 4a, 4b, 4c. The radiated sound runs "dead", so to speak.

Damit kommt es im luftgefüllten Abstandsraum 16 zu einem schallreflektierenden und schallschluckenden Effekt, bei dem mit hohem Wirkungsgrad eine Schallabsorption möglich ist, wie sie bisher im Stand der Technik noch nicht bekannt war.This results in a sound-reflecting and sound-absorbing effect in the air-filled spacing space 16, in which sound absorption is possible with a high degree of efficiency, as was not previously known in the prior art.

Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass der in 10b dargestellte Mechanismus der Schallabsorption für sämtliche Ausführungsbeispiele nach den 1 bis 12 gilt.It is pointed out again that the in 10b illustrated mechanism of sound absorption for all embodiments according to 1 until 12 is applicable.

In den entsprechenden 6 bis 9 gibt es auch verschiedene Formen von Leitblechen 15, 15a, 15b, 15c, wobei die Formgebung des Leitbleches dem Außenumfang der dort verwendeten Säulenkörper 4 angepasst ist. Dies ergibt sich auch aus der Formgebung der Leitbleche 52 und 53.In the appropriate 6 until 9 there are also different forms of guide plates 15, 15a, 15b, 15c, the shape of the guide plate being adapted to the outer circumference of the column body 4 used there. This also results from the shape of the guide plates 52 and 53.

In einer weiteren, nicht näher dargestellten Ausführungsform kann das Leitblech 15, 15a, 15b, 15c vollständig entfallen, wodurch der Schallabsorptionseffekt zwar vermindert wird, jedoch gegenüber bekannten Anordnungen des Standes der Technik noch weit besser ist.In a further embodiment, not shown in detail, the baffle plate 15, 15a, 15b, 15c can be omitted completely, whereby the sound absorption effect is reduced, but is still far better than known prior art arrangements.

Die 11 und 12 zeigen verschiedene weitere Ausführungsformen, wobei die 11 der 2 entspricht und dort erkennbar ist, dass zwei einander zugeordnete Lärmschutzwände 1a, 1b eine Fahrbahn 26 eingrenzen, auf der lärmerzeugende Fahrzeuge Schallwellen 21 erzeugen.the 11 and 12 show various other embodiments, wherein the 11 the 2 and it can be seen there that two associated noise protection walls 1a, 1b delimit a roadway 26 on which noise-generating vehicles generate sound waves 21.

Die gezeigte Konfiguration der PV-Elemente 7, 9, 10, wobei die kronenseitigen PV-Elemente jeweils einen PV-Giebel 7 bilden, ist für eine Ausrichtung in Nord-Süd-Richtung vorgesehen.The configuration of the PV elements 7, 9, 10 shown, with the crown-side PV elements each forming a PV gable 7, is intended for an alignment in the north-south direction.

In alternativer Weise zeigt die 12 eine andere Art der Montage der PV-Elemente, die im gezeigten Ausführungsbeispiel aus kronenseitig angeordneten PV-Pultdächern 27 bestehen.Alternatively, the 12 another type of assembly of the PV elements, which in the exemplary embodiment shown consist of PV pent roofs 27 arranged on the crown side.

Eine solche Konfiguration ist für eine Ost-West-Richtung des Sonnenlaufs bestimmt.Such a configuration is intended for an east-west direction of the sun's course.

Nach dem weiteren Ausführungsbeispiel der Gruppe B wird anhand der 13 und 14 eine weitere Lärmschutzwand 30 beschrieben, die mit einer Schallfängervorrichtung 31 arbeitet, die auch mit der Ausführung einer Lärmschutzwand 1, 1a, 1b verwendet werden kann.According to the further embodiment of the group B is based on the 13 and 14 a further noise protection wall 30 is described, which works with a sound absorbing device 31, which can also be used with the execution of a noise protection wall 1, 1a, 1b.

Wie im allgemeinen Teil angegeben, kann die in den 13 und 14 dargestellte Schallfängervorrichtung 31 entweder vor einer Hartwand 2 oder einer aus Säulenkörpern 4 bestehende Vorsatzschale montiert werden.As stated in the general part, the 13 and 14 The silencer device 31 shown can be mounted either in front of a hard wall 2 or in front of a facing shell consisting of column bodies 4 .

Die gezeigte Schallfängervorrichtung 31 ist universell einsetzbar; sie kann auch in Innenräumen als Resonanzabsorber eingesetzt werden und kann an beliebigen flächigen Bauteilen im Straßenraum eingesetzt werden.The sound absorber device 31 shown can be used universally; it can also be used indoors as a resonance absorber and can be used on any flat components in the street area.

Aus 13 ergibt sich, dass die Schallfängervorrichtung 31 vor die Frontseite 46 der Lärmschutzwand 30 vorgehängt ist, wobei die Schallfängervorrichtung 31 aus reihenweise und spaltenweise angeordneten Hohlröhren 32 besteht, die dicht und sich gegenseitig berührend nebeneinander und übereinander angeordnet sind und somit eine Matrix-Anordnung 33 bilden.Out of 13 it follows that the sound absorber device 31 is suspended in front of the front side 46 of the noise protection wall 30, the sound absorber device 31 consisting of hollow tubes 32 arranged in rows and columns, which are arranged densely and touching one another next to and one above the other and thus form a matrix arrangement 33.

Die vorderseitigen, gegen die Schallquelle geöffneten Schlucköffnungen 38 sind in einer vertikalen Ebene ausgerichtet, die Bodenseite 39 und die Deckenseite 40 jeder Röhre 32 sind jedoch schräg nach oben gerichtet, wie sich aus 14 ergibt.The front side, open to the sound source swallowing openings 38 are in a verti aligned in a cold plane, but the bottom side 39 and the top side 40 of each tube 32 are directed obliquely upwards, as can be seen from FIG 14 results.

In 14 ist ein Teil der Matrix-Anordnung 33 nach 13 vergrößert und schematisiert dargestellt.
Die Mitten-Längsachse 35 durch jede Röhre 32 ist schräg nach unten gegen eine Horizontale 36 gerichtet und bildet mit dieser einen Winkel 37, der kleiner als 90° ist.
In 14 is a part of the matrix arrangement 33 after 13 enlarged and shown schematically.
The central longitudinal axis 35 through each tube 32 is directed obliquely downwardly against a horizontal line 36 and forms an angle 37 therewith which is less than 90°.

Eine in die in vertikaler Ebene ausgerichtete Schlucköffnung 38 eintretende Schallwelle 21, die den Schallpfad 41 ausbildet, wird deshalb zunächst im Innenraum der Röhre 32 an einer ersten Reflexionsstelle 42 reflektiert und von dort in eine gegenüberliegende Reflexionsstelle 32' und von dort aus wiederum in eine weitere Reflexionsstelle, bis die Schallwelle nach mehrfacher Umlenkung auf die bevorzugt weiche und schallschluckende Oberfläche im Bereich der Anschlussöffnung 45 der Röhre 32 auf die Frontseite 46 der Lärmschutzwand 30 auftrifft.A sound wave 21 entering the swallowing opening 38 aligned in the vertical plane, which forms the sound path 41, is therefore initially reflected in the interior of the tube 32 at a first reflection point 42 and from there into an opposite reflection point 32' and from there in turn into another Reflection point until the sound wave impinges on the front side 46 of the noise protection wall 30 after multiple deflection on the preferably soft and sound-absorbing surface in the area of the connection opening 45 of the tube 32 .

Nur noch geringe Schallanteile, die von der Frontseite 46 rückwärts als Rückwärtsschall 43 reflektiert werden, interferieren mit den in Gegenrichtung laufenden Schallpfad 41, so dass es in bestimmten Frequenzbereichen zu einer Schallauslöschung 44 im Innenraum der Röhre 32 kommt. In anderen Frequenzbereichen wird eine wesentliche Dämpfung erzielt.Only small portions of sound, which are reflected backwards from the front side 46 as backward sound 43, interfere with the sound path 41 running in the opposite direction, so that sound cancellation 44 in the interior of the tube 32 occurs in certain frequency ranges. Significant attenuation is achieved in other frequency ranges.

Damit wird eine besondere Art einer Schallfängervorrichtung 31 in Verbindung mit einer Lärmschutzwand 30 beschrieben, die entweder mit einer Hartwand 2 oder mit einer vor der Hartwand 2 sitzenden Vorsatzschale 3 zusammenarbeitet.This describes a special type of sound absorber device 31 in connection with a noise protection wall 30 which works together either with a hard wall 2 or with a front shell 3 seated in front of the hard wall 2 .

Das gezeigte Ausführungsbeispiel nach den 13 und 14 ist deshalb nicht einschränkend zu verstehen, weil die Kombinationsmöglichkeiten einer in 13 dargestellten Schallfängervorrichtung 31 mit beliebigen Wandelementen gegeben sind. Eine solche Schallfängervorrichtung 31 kann deshalb auch in Verbindung mit der Lärmschutzwand 1, 1a, 1b nach den 1 bis 12 verwendet werden. Sie kann dabei entweder an der Vorsatzschale 3 oder der dahinter liegenden Hartwand 2 befestigt werden. Bei der Befestigung auf der Hartwand greift die Schallfängervorrichtung 31 mit ihren Röhren 32 durch fensterartige Ausschnitte in der aus Säulenkörpern 4, 4a, 4b, 4c bestehenden Vorsatzschale 3The embodiment shown according to 13 and 14 is therefore not to be understood as limiting, because the possible combinations of an in 13 illustrated sound absorber device 31 are given with any wall elements. Such a sound absorber device 31 can therefore also in connection with the noise barrier 1, 1a, 1b according to 1 until 12 be used. It can be attached either to the facing shell 3 or to the hard wall 2 behind it. When mounted on the hard wall, the sound absorber device 31 reaches with its tubes 32 through window-like cutouts in the facing shell 3 consisting of column bodies 4, 4a, 4b, 4c

BezugszeichenlisteReference List

11
Lärmschutzwand a, bnoise barrier a, b
22
Hartwandhard wall
33
Vorsatzschalefacing shell
44
Säulenkörper a, b, cColumn body a, b, c
55
Gabionegabion
66
Erdbodenground
77
PV-GiebelPV Gable
88th
Teilungdivision
99
PV-KonsolePV console
1010
PV-KonsolePV console
1111
PV-FensterPV window
1212
PV-ElementePV elements
1313
Fensterbankwindowsill
1414
Anschlussträgerconnection board
1515
Leitblech a, b, cBaffle a, b, c
1616
Abstandsraumclearance space
1717
Füllmaterialfilling material
1818
Drahtkorbgeflechtwire basket mesh
1919
Verankerunganchoring
2020
Dämmmaterialinsulation material
2121
Schallwellesound wave
2222
Pfeilrichtungarrow direction
2323
Reflexionsschallreflection sound
2424
Drahtgeflechtwire mesh
2525
Maschenweitemesh size
2626
Fahrbahnroadway
2727
PV-PultdachPV pent roof
2828
2929
3030
Lärmschutzwandnoise barrier
3131
Schallfängervorrichtungsound absorbing device
3232
Röhretube
3333
Matrix-Anordnungmatrix arrangement
3434
Rechteckrohrrectangular tube
3535
Längsachselongitudinal axis
3636
Horizontalehorizontal
3737
Winkelangle
3838
Schlucköffnungmouth opening
3939
Bodenseitebottom side
4040
Deckenseiteceiling side
4141
Schallpfad (einwärts)sound path (inward)
4242
Reflexionsstellepoint of reflection
4343
Rückwärtsschallreverse sound
4444
Schallauslöschungsound cancellation
4545
Anschlussöffnungport opening
4646
Frontseitefront
4747
Abstand (zur Hartwand)Distance (to hard wall)
4848
Halbrundprofilsemicircular profile
4949
Außenprofil a, b, cOuter profile a, b, c
5050
Abstand (gegenseitig)distance (mutual)
5151
Freiraumfree space
5252
Frontscheibe (von 15)Windscreen (of 15)
5353
Profilschenkelprofile leg

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102007044017 A1 [0002, 0006]DE 102007044017 A1 [0002, 0006]
  • DE 102014009533 A1 [0005]DE 102014009533 A1 [0005]

Claims (23)

Lärmschutzwand (1, 1a, 1b) mit verbesserter Schallabsorption bestehend aus einer Hartwand (2), vorzugsweise aus Beton und/oder Hohlblocksteinen oder dgl,, und einer vor der Hartwand (2) vorgesetzten Vorsatzschale (3) bestehend aus parallel zueinander angeordneten und aufrecht stehenden Säulenkörpern (4, 4a, 4b, 4c), die mit einem Füllmaterial (17) befüllt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) in einem solchen Abstand (47) vor der Hartwand (2) angeordnet sind, dass sich im Zwischenraum zwischen der Frontseite (46) der Hartwand (2) und dem der Hartwand (2) nächst liegenden Außenumfang der Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) ein schallreflektierender und/oder schallschluckender, eine Luftschicht bildender Abstandsraum (16) angeordnet ist.Noise protection wall (1, 1a, 1b) with improved sound absorption consisting of a hard wall (2), preferably made of concrete and/or hollow blocks or the like, and a facing shell (3) placed in front of the hard wall (2) and consisting of parallel and upright standing column bodies (4, 4a, 4b, 4c) which are filled with a filling material (17), characterized in that the column bodies (4, 4a, 4b, 4c) are at such a distance (47) in front of the hard wall (2) are arranged such that in the space between the front side (46) of the hard wall (2) and the outer circumference of the column bodies (4, 4a, 4b, 4c) closest to the hard wall (2) there is a sound-reflecting and/or sound-absorbing space forming an air layer (16) is arranged. Lärmschutzwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Außenumfang der Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) gerichtete Frontseite der Hartwand (2) als Profil ausgebildet ist, das der Profilform der Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) entspricht.noise protection wall claim 1 , characterized in that the front side of the hard wall (2) directed towards the outer circumference of the column bodies (4, 4a, 4b, 4c) is designed as a profile which corresponds to the profile shape of the column bodies (4, 4a, 4b, 4c). Lärmschutzwand nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Außenumfang der Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) gerichtete Frontseite der Hartwand (2) als Halbrundprofil (48) geformt ist, dessen Radius dem Radius der Säulenkörper angepasst ist, (1-4).noise protection wall claim 1 or 2 , characterized in that the front side of the hard wall (2) directed towards the outer circumference of the column bodies (4, 4a, 4b, 4c) is shaped as a semicircular profile (48), the radius of which is adapted to the radius of the column bodies, ( 1-4 ). Lärmschutzwand nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der durch die Angleichung des Halbrundprofils (48) der Hartwand (2) und dem Außenprofil (49, 49a, 49b, 49c) gebildete, halbrund profilierte Abstandsraum (16) eine schallreflektierende und/oder schallschluckende Luftstrecke gleichmässiger Dicke ausbildet, (1-4).noise protection wall claim 2 or 3 , characterized in that the semicircular profiled space (16) formed by matching the semicircular profile (48) of the hard wall (2) and the outer profile (49, 49a, 49b, 49c) forms a sound-reflecting and/or sound-absorbing air gap of uniform thickness, ( 1-4 ). Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Außenumfang der Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) gerichtete Frontseite der Hartwand (2) als ebene Wand ausgebildet ist und dass sich der dadurch gebildete Abstandsraum (16) von dem zwischen den Säulenkörpern gebildeten Abstand (51) in Richtung auf die Hartwand (2) konisch verengt, (6-9).Noise barrier according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the front side of the hard wall (2) directed towards the outer circumference of the column bodies (4, 4a, 4b, 4c) is designed as a flat wall and in that the spacing space (16) formed thereby differs from the distance formed between the column bodies ( 51) narrows conically towards the hard wall (2), ( 6-9 ). Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) aus einem mit einem Füllmaterial (17) befüllten, aufrechtstehenden Drahtkorb (24, 25) besteht, der mit abstandshaltenden Mitteln im Abstand (47) unter Bildung eines Abstandsraumes (16) vor der Hartwand (2) angeordnet ist.Noise barrier according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that each column body (4, 4a, 4b, 4c) consists of an upright wire basket (24, 25) filled with a filling material (17), which is provided with spacing means at a distance (47) to form a spacing space (16 ) is arranged in front of the hard wall (2). Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) aus einer aus gepressten Füllmaterial bestehenden drahtkorbfreien Säule besteht.Noise barrier according to one of Claims 1 until 5 , characterized in that each column body (4, 4a, 4b, 4c) consists of a wire basket-free column made of pressed filling material. Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) unter Bildung eines solchen Abstandes (50) parallel und nebeneinanderstehend angeordnet sind, dass ein Freiraum (51) zwischen den zueinander benachbarten Außenumfängen gebildet ist.Noise barrier according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the column bodies (4, 4a, 4b, 4c) are arranged in parallel and side by side to form such a distance (50) that a clearance (51) is formed between the mutually adjacent outer peripheries. Lärmschutzwand nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass im berührungsfreien Freiraum (51) zwischen den Säulenkörpern (4, 4a, 4b, 4c) ein Leitblech (15, 15a, 15b, 15c) angeordnet ist, das den Abstandsraum (16) zwischen benachbarten Säulenkörpern teilt.noise protection wall claim 8 , characterized in that in the contact-free free space (51) between the column bodies (4, 4a, 4b, 4c) a guide plate (15, 15a, 15b, 15c) is arranged, which divides the space (16) between adjacent column bodies. Lärmschutzwand nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Leitblech (15, 15a, 15b, 15c) mit der Frontseite 46, 48) der Hartwand (2) verbunden ist und mit einem Profilschenkel (53) den Freiraum (51) zwischen den benachbarten Säulenkörper unterteilt.noise protection wall claim 8 or 9 , characterized in that the guide plate (15, 15a, 15b, 15c) is connected to the front side 46, 48) of the hard wall (2) and divides the free space (51) between the adjacent column bodies with a profile leg (53). Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zwischen den Säulenkörpern (4, 4a, 4b, 4c) und der Frontseite der Hartwand (2) gebildete Abstandsraum (16) mindestens teilweise mit einem schallschluckenden Dämmmaterial (20) ausgekleidet ist oder mit einem schüttfähigen Material ausgefüllt ist.Noise barrier according to one of Claims 1 until 10 , characterized in that the space (16) formed between the column bodies (4, 4a, 4b, 4c) and the front side of the hard wall (2) is at least partially lined with a sound-absorbing insulating material (20) or is filled with a pourable material. Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilform der Säulenkörper (4, 4a, 4b, 4c) kreisförmig oder oval oder rechteck- oder rautenförmig oder quadratisch ist.Noise barrier according to one of Claims 1 until 11 , characterized in that the profile shape of the column bodies (4, 4a, 4b, 4c) is circular or oval or rectangular or diamond-shaped or square. Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass an der Lärmschutzwand (1, 1a, 1b) PV-Module (9, 10; 7, 27) angeordnet ist.Noise barrier according to one of Claims 1 until 12 , characterized in that PV modules (9, 10; 7, 27) are arranged on the noise protection wall (1, 1a, 1b). Lärmschutzwand nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gruppe von PV-Modulen als PV-Giebel (7) oder als PV-Pultdach (27) die oberen Stirnseiten der Lärmschutzwand (1a, 1b) abdeckt.noise protection wall Claim 13 , characterized in that a group of PV modules as a PV gable (7) or as a PV pent roof (27) covers the upper end faces of the noise protection wall (1a, 1b). Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass PV-Elemente (12) als PV-Fenster (11) in die Lärmschutzwand (1, 1a, 1b) eingesetzt sind und diese durchbrechen.Noise barrier according to one of Claims 13 until 14 , characterized in that PV elements (12) are used as PV windows (11) in the noise protection wall (1, 1a, 1b) and break through it. Lärmschutzwand nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass PV-Elemente in der Art von schräg nach oben gerichteten PV-Konsolen (9, 10) an der Lärmschutzwand angeordnet sind.Noise barrier according to one of Claims 12 until 15 , characterized in that PV elements are arranged on the noise protection wall in the manner of PV brackets (9, 10) directed obliquely upwards. Lärmschutzwand (30) mit verbesserter Schallabsorption bestehend aus einer Hartwand (2) oder einer aus Füllmaterial (17) bestehenden Wand (3) oder aus einer mit Füllmaterial (17) befüllten Wand aus Gabionen, an deren Frontseite (46) ein oder mehrere Schallfängervorrichtungen (31) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Schallfängervorrichtung (31) aus reihen- und spaltenweise angeordneten, zur Schallquelle hin vorderseitig geöffneten Röhren (32) besteht, deren rückseitige Anschlussöffnungen (45) bündig auf der Frontseite (46) der Lärmschutzwand (30) anschliessen.Noise protection wall (30) with improved sound absorption consisting of a hard wall (2) or a wall (3) consisting of filling material (17) or of a wall made of gabions filled with filling material (17), on the front side (46) of which one or more sound absorbing devices ( 31) are fastened, characterized in that the sound absorber device (31) consists of tubes (32) arranged in rows and columns and open at the front towards the sound source, the rear connection openings (45) of which are flush on the front side (46) of the noise protection wall (30) connect. Lärmschutzwand (30) nach Anspruch 17 und/oder nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsachse (35) der Röhren (32) schräg im Winkel (37) gegen eine Horizontale (36) nach unten geneigt ausgerichtet ist.Noise protection wall (30) after Claim 17 and/or according to any of the preceding Claims 1 until 16 , characterized in that the longitudinal axis (35) of the tubes (32) is aligned obliquely at an angle (37) to a horizontal (36) inclined downwards. Lärmschutzwand (30) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Röhren (32) als Rechteck- oder Quadratröhren in einer sich formschlüssig gegenseitig berührenden Matrixanordnung angeordnet sind.Noise barrier (30) according to one or more of the preceding Claims 1 until 18 , characterized in that the tubes (32) are arranged as rectangular or square tubes in a form-fitting mutually touching matrix arrangement. Lärmschutzwand (30) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene der schallaufnehmenden Schlucköffnungen (38) vertikal ist und dass jede Röhre (32) zueinander parallele Decken- und Bodenseiten (39, 40) und zueinander parallele Seitenwände aufweist.Noise barrier (30) according to one or more of the preceding Claims 1 until 19 , characterized in that the plane of the sound-receiving intake openings (38) is vertical and that each tube (32) has top and bottom sides (39, 40) parallel to one another and side walls parallel to one another. Lärmschutzwand (30) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die schallschluckende Eigenschaft der matrixartig angeordneten, schräg nach unten gerichteten Röhrenanordnung (31, 32) auf der mehrfachen Umlenkung der Schallwellen im Innenraum der jeweiligen Röhre (32) in Richtung auf die Fronseite (46) der Wand (1 oder 2) beruht.Noise barrier (30) according to one or more of the preceding Claims 1 until 20 , characterized in that the sound-absorbing property of the tube arrangement (31, 32) arranged in a matrix-like manner and directed obliquely downwards is due to the multiple deflection of the sound waves in the interior of the respective tube (32) in the direction of the front side (46) of the wall (1 or 2 ) is based. Lärmschutzwand (30) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die schallschluckende Eigenschaft der matrixartig angeordneten, schräg nach unten gerichteten Röhrenanordnung (31, 32) auf einer auf Interferenz beruhenden Schallauslöschung des eingeleiteten Schallpfades (41) in Verbindung mit dem an der Frontseite (46) der Wand (2 oder 3) reflektierten Rückwärtsschalls (43) beruht.Noise barrier (30) according to one or more of the preceding Claims 1 until 21 , characterized in that the sound-absorbing property of the tube arrangement (31, 32) arranged in a matrix-like manner and directed obliquely downwards is based on interference-based sound cancellation of the sound path (41) introduced in connection with the sound path (41) on the front side (46) of the wall (2 or 3 ) reflected backward sound (43). Lärmschutzwand (30) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenraum der Röhre (32) aufgeraut und/oder mit einem schalldämmenden Material ausgekleidet ist.Noise barrier (30) according to one or more of the preceding Claims 1 until 22 , characterized in that the interior of the tube (32) is roughened and/or lined with a soundproofing material.
DE102021132977.9A 2021-01-25 2021-12-14 Noise barrier with sound insulation elements and improved sound absorption Active DE102021132977B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50035/2021A AT524698A1 (en) 2021-01-25 2021-01-25 NOISE PROTECTION WALL WITH NOISE PROTECTION ELEMENTS AND IMPROVED NOISE ABSORPTION
ATA50035/2021 2021-01-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021132977A1 true DE102021132977A1 (en) 2022-07-28
DE102021132977B4 DE102021132977B4 (en) 2023-11-30

Family

ID=82320880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021132977.9A Active DE102021132977B4 (en) 2021-01-25 2021-12-14 Noise barrier with sound insulation elements and improved sound absorption

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT524698A1 (en)
DE (1) DE102021132977B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044017A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Veit Dennert Kg Baustoffbetriebe Wall element i.e. hollow wall block, for forming noise protection wall, has grid structure inserted into slot as connecting element to connect adjacent wall component with end section, and fixed transversal to longitudinal direction of slot
DE102013000691A1 (en) 2013-01-15 2014-07-17 Kai Klinder Sound absorbing hollow cavity has main portion that is provided with honeycomb structure with extremely thin inner walls and damping element
DE102014009533A1 (en) 2014-03-24 2015-09-24 Ulf Köhler Sound barrier

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8802808A (en) * 1988-11-15 1990-06-01 Schokbeton Bv SOUND ABSORBING WALL.
DE102007046596A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Veit Dennert Kg Baustoffbetriebe Industrially prefabricated wall element, particularly finished wall element for producing noise protection wall, has conductor-like wire structure with out-standing wire props for connecting construction element to wall element
BE1020733A5 (en) * 2012-12-17 2014-04-01 Vanbockrijck Nv PREFABRICITY ELEMENT FOR MANUFACTURING A SCREEN WALL.
KR102167918B1 (en) * 2019-01-08 2020-10-20 화명이엔씨 주식회사 Sound-proof wall used broken stone

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007044017A1 (en) 2007-09-14 2009-03-19 Veit Dennert Kg Baustoffbetriebe Wall element i.e. hollow wall block, for forming noise protection wall, has grid structure inserted into slot as connecting element to connect adjacent wall component with end section, and fixed transversal to longitudinal direction of slot
DE102013000691A1 (en) 2013-01-15 2014-07-17 Kai Klinder Sound absorbing hollow cavity has main portion that is provided with honeycomb structure with extremely thin inner walls and damping element
DE102014009533A1 (en) 2014-03-24 2015-09-24 Ulf Köhler Sound barrier

Also Published As

Publication number Publication date
AT524698A1 (en) 2022-08-15
DE102021132977B4 (en) 2023-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842325A1 (en) ABSORBER UNIT AND NOISE SHIELD MADE FROM IT
DE202006003050U1 (en) Wire basket for use in sound protection walls has floor and side walls and at least one sound absorbing coating that is made up of at least one flexible container filled with sand
DE2303879B2 (en) Sound-absorbing component
AT521487B1 (en) Device for vertical mounting on a wall
DE2744867A1 (en) SOUND BARRIER
EP3853995B1 (en) Wall element
EP2037043B1 (en) Anti-noise barrier
DE102006051707A1 (en) Gabion wall for use as sound insulation wall, has monolithic concrete core extending over entire length of gabion wall in interior of gabion wall, and enclosed by natural stone layering and filler material layering
DE3025870A1 (en) Vegetation supporting retaining wall hollow block - is trough shaped with sloping interfacing lengthways sides
DE102021132977B4 (en) Noise barrier with sound insulation elements and improved sound absorption
DE19710129A1 (en) Artificial earth bank with vegetation bed
CH600078A5 (en) Traffic noise screening composite wall element
DE2432558A1 (en) Sound absorbing wall - for traffic lanes consists of hollow box like elements with sound absorbing elements built into them
DE3009082A1 (en) Outdoor noise screen wall component - has insulating inlay in monolithic polyester concrete frame with front plate
DE10356291B4 (en) Schallschutzelment
DE3631257C2 (en) Component for soundproof walls
DE3937756A1 (en) Sound absorbent wall e.g. for residential areas - comprising prefabricated elements consisting of concrete wall with protruding rim, and absorbent between bars and base plate
DE19938676A1 (en) Sound protection wall, in particular, for driveways comprises a frame which is attached to foundation and supports noise protection plates held against the frame
EP1612332A1 (en) Gabion for constructing a soundproof wall
AT402831B (en) SOUND PROTECTION WALL, ESPECIALLY ALONG THE ROAD
DE10327762A1 (en) Bridge railings, has noise barrier wall and solar cell wall connected to at least one side
EP0294778B1 (en) Protective wall-element
DE102010024156A1 (en) Sound absorption element for noise protection wall, has sheathing that covers sound absorbing layer in front and rear wall surfaces, which is divided into patches in which solar modules are arranged
DE2716250A1 (en) Concrete embankment support or sound absorbing screen wall - consists of monolithic elements composed of at least one box-like framework of girders
DE19523544A1 (en) Sound:proofing wall for reducing noise from rail vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division