DE102021131265A1 - Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen - Google Patents

Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen Download PDF

Info

Publication number
DE102021131265A1
DE102021131265A1 DE102021131265.5A DE102021131265A DE102021131265A1 DE 102021131265 A1 DE102021131265 A1 DE 102021131265A1 DE 102021131265 A DE102021131265 A DE 102021131265A DE 102021131265 A1 DE102021131265 A1 DE 102021131265A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
radio waves
radar
incident
cover member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021131265.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Dong Eun Cha
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102021131265A1 publication Critical patent/DE102021131265A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/03Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/03Details of HF subsystems specially adapted therefor, e.g. common to transmitter and receiver
    • G01S7/032Constructional details for solid-state radar subsystems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/02Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S13/00
    • G01S7/027Constructional details of housings, e.g. form, type, material or ruggedness
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/27Adaptation for use in or on movable bodies
    • H01Q1/32Adaptation for use in or on road or rail vehicles
    • H01Q1/3208Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used
    • H01Q1/3233Adaptation for use in or on road or rail vehicles characterised by the application wherein the antenna is used particular used as part of a sensor or in a security system, e.g. for automotive radar, navigation systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • H01Q1/421Means for correcting aberrations introduced by a radome
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/42Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome
    • H01Q1/422Housings not intimately mechanically associated with radiating elements, e.g. radome comprising two or more layers of dielectric material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/44Details of, or arrangements associated with, antennas using equipment having another main function to serve additionally as an antenna, e.g. means for giving an antenna an aesthetic aspect
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/0006Devices acting selectively as reflecting surface, as diffracting or as refracting device, e.g. frequency filtering or angular spatial filtering devices
    • H01Q15/0086Devices acting selectively as reflecting surface, as diffracting or as refracting device, e.g. frequency filtering or angular spatial filtering devices said selective devices having materials with a synthesized negative refractive index, e.g. metamaterials or left-handed materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q15/00Devices for reflection, refraction, diffraction or polarisation of waves radiated from an antenna, e.g. quasi-optical devices
    • H01Q15/02Refracting or diffracting devices, e.g. lens, prism
    • H01Q15/10Refracting or diffracting devices, e.g. lens, prism comprising three-dimensional array of impedance discontinuities, e.g. holes in conductive surfaces or conductive discs forming artificial dielectric
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9321Velocity regulation, e.g. cruise control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)

Abstract

Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen aufweisend einen Funkwellengenerator (10), der konfiguriert ist, um Funkwellen zu erzeugen, und einen Abdeckteil (20), das so angeordnet ist, dass die Funkwellen von dem Funkwellengenerator einfallen können, und der einen Einfallsabschnitt (A) aufweist, der so konfiguriert ist, dass er in Richtungen weg von einer Mittelachse der Funkwellen allmählich in der Dicke zunimmt, wodurch eine Erfassungsgenauigkeit durch ein Radar verbessert wird, indem eine Phasendifferenz aufgrund der Brechung eines von dem Radar emittierten Strahls minimiert wird.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung/Erfindung bezieht sich auf eine Abdeckvorrichtung zur Verringerung (z.B. Reduzierung) der Brechung von Radar-Funkwellen, bei der die Brechung (z.B. die Refraktion) von Radar-Funkwellen (z.B. Radarwellen oder Radar-Radiowellen) minimiert wird.
  • HINTERGRUND
  • In jüngster Zeit wird im Zuge der Entwicklung des automatischen Fahrens eines Fahrzeugs ein intelligentes Geschwindigkeitssteuersystem eingesetzt. Ein solches intelligentes Geschwindigkeitssteuersystem ermöglicht es dem Fahrzeug, eine konstante Fahrgeschwindigkeit ohne gesonderte Eingriffe durch einen Fahrer beizubehalten, oder es ermöglicht automatisches Fahren unter Einhaltung eines Abstands zu anderen Fahrzeugen.
  • Auf diese Weise ist das intelligente Geschwindigkeitssteuersystem mit einem Radar zur Erfassung der Umgebung ausgestattet, und die Fahrstabilität des Fahrzeugs wird entsprechend der Genauigkeit des Radars verbessert.
  • Eine Radar-Sende-/Empfangsvorrichtung dafür wird in der Front (z.B. dem vorderen Bereich) eines Fahrzeugs und insbesondere an einem Kühlergrill installiert. Ein Frontteil des Fahrzeugs, einschließlich des Kühlergrills, hat jedoch eine Form, die entsprechend einem äußeren Merkmal gekrümmt ist und die gleichmäßige Übertragung und den gleichmäßigen Empfang von Radar-Funkwellen entsprechend einem Einfallswinkel eines Radarstrahls beeinflusst.
  • Die im obigen Abschnitt „Hintergrund“ offengelegten Informationen sollen das Verständnis des Hintergrunds der vorliegenden Offenbarung/Erfindung erleichtern und sind nicht als Anerkennung zu verstehen, dass diese Informationen zum Stand der Technik gehören.
  • KURZE ERLÄUTERUNG DER ERFINDUNG
  • Dementsprechend wurde die vorliegende Erfindung/Offenbarung unter Berücksichtigung der oben genannten Probleme, die in dem Stand der Technik auftreten, gemacht, und die vorliegende Offenbarung/Erfindung soll eine Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen bereitstellen, wobei die Abdeckvorrichtung so konfiguriert ist, dass sie die Erkennungsgenauigkeit durch Radar verbessert, indem sie eine Phasendifferenz aufgrund der Brechung eines vom Radar ausgesandten Strahls minimiert.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, kann gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung/Erfindung eine Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen bereitgestellt werden, wie in 1 und 2 gezeigt, wobei die Vorrichtung (z.B. die Abdeckvorrichtung) aufweist: einen Funkwellengenerator (z.B. einen Radarwellengenerator), der so konfiguriert ist, dass er Funkwellen (z.B. Radarwellen) erzeugt, und einen Abdeckteil, das so angeordnet ist, dass die Funkwellen von dem Funkwellengenerator 10 einfallen können, und das einen Einfallsabschnitt (z.B. einen Einfallsbereich) aufweist, der so konfiguriert ist, dass seine Dicken (z.B. dass er in seiner Dicke) in Richtungen weg von einer Mittelachse (z.B. einer zentralen Achse) der Funkwellen allmählich zunehmen (bzw. zunimmt).
  • Der Einfallsabschnitt des Abdeckteils kann so konfiguriert sein, dass seine Dicken in den von der Mittelachse der Funkwellen abgewandten Richtungen entsprechend einer relativen dielektrischen Permittivität (z.B. Dielektrizität, z.B. Permittivität und/oder z.B. Dielektrizitätskonstante), die durch ein Material des Abdeckteils festgelegt ist (z.B. bestimmt ist), und einem Einfallswinkel der Funkwellen festgelegt (z.B. bestimmt) werden/sind.
  • Das Abdeckteil kann aufweisen: eine erste Schicht mit einem hinteren Flächenteil, auf das die Funkwellen einfallen (z.B. auftreffen), wobei die erste Schicht eine spezifische Farbe hat, in einer Form entsprechend einem äußeren Merkmal geformt ist und die Funkwellen durchdringen lässt, und eine zweite Schicht mit einem vorderen Flächenteil, von dem die Funkwellen abgestrahlt werden, wobei die zweite Schicht eine transparente Farbe ha, mit der ersten Schicht verbunden ist und diese bedeckt und die Funkwellen durchdringen lässt.
  • Die erste Schicht kann so konfiguriert sein, dass sie eine gleichmäßige Dicke aufweist, und die zweite Schicht kann so konfiguriert sein, dass ihre Dicken in den Richtungen weg von der Mittelachse der Funkwellen allmählich zunehmen.
  • Die erste Schicht und die zweite Schicht können so konfiguriert sein/werden, dass ihre Dicken in den von der Mittelachse der Funkwellen abgewandten Richtungen zunehmen.
  • Das Abdeckteil kann ferner eine zwischen der ersten Schicht und der zweiten Schicht angeordnete Netzschicht (z.B. Maschenschicht oder z.B. Geflechtschicht oder z.B. Gitterschicht) aufweisen, wobei die Netzschicht das gleiche Material wie die erste Schicht oder das gleiche Material wie die zweite Schicht aufweist.
  • Das Material der Netzschicht kann einen geringeren dielektrischen Verlust haben als die Materialien der ersten und der zweiten Schicht.
  • Die erste Schicht und die zweite Schicht können unterschiedliche Materialien aufweisen und somit unterschiedliche dielektrische Permittivitäten haben.
  • Die Dicken der ersten und der zweiten Schicht können mit einer Kombination von Vielfachen der Wellenlängen der eindringenden Funkwellen so konfiguriert sein/werden, dass die Phasen der auf die erste Schicht einfallenden Funkwellen und der von der zweiten Schicht abgestrahlten Funkwellen einander gleich sind.
  • Wie oben beschrieben, minimiert die Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen mit der oben beschriebenen Struktur die Phasendifferenz aufgrund der Brechung des vom Radar ausgesandten Strahls, so dass die Erfassungsgenauigkeit des Radars verbessert wird.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Ziele/Aufgaben, Merkmale und andere Vorteile der vorliegenden Offenbarung/Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung klarer verstanden in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen, in denen:
    • 1 eine Ansicht ist, die eine Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 2 eine Montageansicht der in 1 dargestellten Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen ist,
    • 3 eine Ansicht ist, die die Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 4 eine Ansicht ist, die eine Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen gemäß einer anderen beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt,
    • 5 eine Ansicht ist, die die Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung erläutert,
    • 6 eine Ansicht ist, die Radar-Funkwellen einer herkömmlichen Abdeckvorrichtung zeigt, und
    • 7 eine Ansicht ist, die die Radar-Funkwellen der Abdeckvorrichtung gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Nachfolgend wird eine Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen gemäß beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung/Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Ansicht, die eine Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt, 2 ist eine Montageansicht der in 1 gezeigten Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen, 3 ist eine Ansicht, die die Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt, 4 ist eine Ansicht, die eine Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt, 5 ist eine Ansicht, die die Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung erläutert, 6 ist eine Ansicht, die Radar-Funkwellen einer herkömmlichen Abdeckvorrichtung zeigt, und 7 ist eine Ansicht, die die Radar-Funkwellen der Abdeckvorrichtung der vorliegenden Offenbarung/Erfindung zeigt.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt, weist die Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung auf: einen Funkwellengenerator 10, der so konfiguriert ist, dass er Funkwellen erzeugt, und einen Abdeckteil 20, das so angeordnet ist, dass die Funkwellen von dem Funkwellengenerator 10 (darauf) einfallen können, und das einen Einfallsabschnitt A aufweist, durch den (z.B. durch welchen hindurch) die Funkwellen einfallen, wobei der Einfallsabschnitt A so konfiguriert ist, dass er in Richtungen weg von einer Mittelachse der Funkwelle allmählich an Dicke zunimmt.
  • Hier ist der Funkwellengenerator 10 ein Radar (z.B. ein Radargerät), und das Abdeckteil 20 kann als Radom (z.B. eine Kuppel oder Radarkuppel oder Radarabdeckung) mit einer flachen oder gekrümmten Fläche (z.B. Oberfläche) konfiguriert sein. Dementsprechend kann der Funkwellengenerator 10 an der Front (z.B. an der Vorderseite) des Fahrzeugs installiert werden/sein, und die vom Funkwellengenerator 10 erzeugten Funkwellen durchdringen das Abdeckteil 20, wodurch ein Ziel (z.B. Hindernis oder Fahrzeug) erfasst wird bzw. erfassbar ist.
  • Indessen werden die vom Funkwellengenerator 10 erzeugten Funkwellen in einen bestimmten Bereich abgestrahlt und treffen auf das Abdeckteil 20. Wenn sie sich im Einstrahlungsabschnitt A des Abdeckteils 20 auf dessen Mittelachse befinden, werden in diesem Fall die Funkwellen nicht gebrochen. Wenn sie jedoch von dessen Mittelachse im Einfallsabschnitt A des Abdeckteils 20 wegbewegt werden, wodurch sie einen Einfallswinkel haben, werden die Funkwellen gebrochen und/oder reflektiert, was zu einem Eindringungsverlust bei diesen führt.
  • Dementsprechend ist das Abdeckteil 20 der vorliegenden Offenbarung/Erfindung so konfiguriert, dass ein Einfallsabschnitt A, durch den hindurch die Funkwellen einfallen, in den Richtungen weg von der Mittelachse der Funkwelle allmählich an Dicke zunimmt.
  • Das heißt, eine Phasendifferenz der Funkwellen im Abdeckteil 20 wird durch die dielektrische Permittivität des Abdeckteils 20 und den Einfallswinkel der Funkwellen verursacht. Da der Einfallsabschnitt A des Abdeckteils 20 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung/Erfindung so konfiguriert ist, dass seine Dicke in den von der Mittelachse wegführenden Richtungen allmählich zunimmt, wird in diesem Fall die Phasendifferenz aufgrund des Einfallswinkels der Funkwellen kompensiert, wodurch der Eindringverlust aufgrund von Brechung und Reflexion der Funkwellen verringert wird.
  • Insbesondere hat der Einfallsabschnitt A des Abdeckteils 20 Dicken mit Beträgen, die in Richtungen weg von der Mittelachse der Funkwellen festgelegt sind/werden gemäß einem Einfallswinkel der Funkwellen und einer relativen dielektrischen Permittivität entsprechend einem Material des Abdeckteils 20. Das heißt, die Dicke des Abdeckteils 20 ist/wird in Abhängigkeit von den Phasen der Funkwellen, den Wellenlängen der Funkwellen, der relativen dielektrischen Permittivität des Abdeckteils und dem Einfallswinkel der Funkwellen festgelegt. Dementsprechend ermöglicht es die vorliegende Offenbarung/Erfindung, die Brechung aufgrund der Einfallswinkel der Funkwellen zu kompensieren, indem die Dicke des Abdeckteils 20 im Verhältnis zum Einfallswinkel der Funkwellen erhöht wird. Bei einem solchen Abdeckteil 20 bleibt die Dicke im übrigen Bereich mit Ausnahme des Einfallsabschnitts A, durch den die Funkwellen des Funkwellengenerators 10 einfallen, konstant, wodurch ein äußeres Merkmal beibehalten werden kann.
  • Andererseits weist das Abdeckteil 20, wie in 1 und 2 gezeigt, auf: eine erste Schicht 21, die einen hinteren Flächenteil aufweist, auf den die Funkwellen einfallen, die eine spezifische Farbe hat, die in einer Form entsprechend einem äußeren Merkmal geformt ist und die die Funkwellen durchdringen lässt, und eine zweite Schicht 22, die einen vorderen Flächenteil aufweist, von dem die Funkwellen abgestrahlt werden, die eine transparente Farbe hat, die mit der ersten Schicht 21 so verbunden ist, dass sie diese abdeckt, und die die Funkwellen durchdringen lässt.
  • Hier sind die erste Schicht 21 und die zweite Schicht 22 aus unterschiedlichen Materialien hergestellt, so dass sie unterschiedliche (bzw. voneinander verschiedene) dielektrische Permittivitäten aufweisen. Das heißt, die erste Schicht 21 kann ein undurchsichtiges ASA-Material aufweisen und kann so konfiguriert sein, dass sie eine spezifische Farbe hat. Die zweite Schicht 22 kann ein transparentes PMMA-Material aufweisen und ist mit der ersten Schicht 21 so verbunden, dass sie diese abdeckt. Auf diese Weise bildet in dem Abdeckteil 20 die erste Schicht 21 aus dem ASA-Material mit einer spezifischen Farbe den hinteren Flächenteil, bildet die zweite Schicht 22 aus dem transparenten PMMA-Material den vorderen Flächenteil, und durchlaufen die von dem Funkwellengenerator 10 erzeugten Funkwellen die erste Schicht 21 und die zweite Schicht 22 und werden abgestrahlt. Dabei kann die erste Schicht 21 so konfiguriert sein, dass sie im Vergleich zur zweiten Schicht 22 eine relativ geringe Dicke aufweist. Das heißt, die erste Schicht 21 hat eine Farbe, und die Dicke der ersten Schicht 21 ist in Anbetracht der Materialeigenschaften in einer Form kleiner als die der zweiten Schicht 22 ausgeführt.
  • Darüber hinaus kann das Abdeckteil 20 so konfiguriert sein, dass es zwischen der ersten Schicht 21 und der zweiten Schicht 22 eine Netzschicht 23 aus dem gleichen Material wie die erste Schicht 21 oder aus dem gleichen Material wie die zweite Schicht 22 aufweist. Eine solche Netzschicht 23 wird auf der ersten Schicht 21 oder auf der zweiten Schicht 22 gebildet, und eine Form des Musters (z.B. des Musters der Maschen oder der Struktur des Gitters) kann entsprechend der Einfallsrichtung der Funkwellen und dem Einfluss der Funkwellen festgelegt werden/sein. In der vorliegenden Offenbarung/Erfindung ist/wird das Abdeckteil 20, da es an einem Kühlergrill angebracht wird, in einer Musterform ausgebildet, die der Form des Kühlergrills entspricht.
  • Darüber hinaus kann die Netzschicht 23 so ausgebildet sein, dass sie dem Material mit dem geringeren dielektrischen Verlust unter den Materialien der ersten Schicht 21 und der zweiten Schicht 22 entspricht. Das heißt, da die erste Schicht 21 aus dem ASA-Material und die zweite Schicht 22 aus dem PMMA-Material hergestellt ist, ist der dielektrische Verlust der zweiten Schicht 22 aufgrund der Materialeigenschaften relativ kleiner als der der ersten Schicht 21. Daher kann die Netzschicht 23 durch Aufbringen auf die zweite Schicht 22 strukturiert werden. Auf einer solchen Netzschicht 23 wird Metall abgeschieden, um ein äußeres Merkmal zu bilden und um auch den Durchdringungsverlust der Funkwellen zu verringern. Darüber hinaus ist die Netzschicht 23 so konfiguriert, dass sie eine Neigung (z.B. einen Winkel) ihres Umfangsabschnitts 23a minimiert, wodurch der in der Netzschicht 23 auftretende dielektrische Verlust verringert wird.
  • Die erste Schicht 21 und die zweite Schicht 22 des oben beschriebenen Abdeckteils 20 können in verschiedenen Ausführungsformen gestaltet werden.
  • In einer Ausführungsform kann die erste Schicht 21 so konfiguriert sein, dass sie eine gleichmäßige Dicke aufweist, und die zweite Schicht 22 kann so konfiguriert sein, dass ihre Dicke in den Richtungen weg von der Mittelachse der Funkwellen allmählich zunimmt. Auf diese Weise wird die erste Schicht 21, die das ASA-Material mit hohem dielektrischem Verlust aufweist, in ihrer Dicke minimiert, wodurch sie sich mit der gleichen (z.B. gleichbleibenden) Dicke erstreckt, und die zweite Schicht 22, die das PMMA-Material mit relativ geringem dielektrischem Verlust aufweist, wird einer Anpassung der Dicke unterzogen. Das heißt, die zweite Schicht 22 ist so konfiguriert, dass sie in ihren Dicken in den Richtungen weg von der Mittelachse der durch den Funkwellengenerator 10 erzeugten Funkwellen erhöht wird, wodurch die aufgrund des Einfallswinkels der Funkwellen gegebene Brechung kompensiert werden soll. Indessen kann die Dicke der zwischen der ersten Schicht 21 und der zweiten Schicht 22 angeordneten Netzschicht 23 festgelegt sein/werden unter Berücksichtigung des dielektrischen Verlusts entsprechend dem Material.
  • Dementsprechend weist das Abdeckteil 20, wie in 3 gezeigt, auf die erste Schicht 21, die Netzschicht 23 und die zweite Schicht 22, wobei die Dicken der zweiten Schicht 22 entsprechend dem Einfallswinkel der vom Funkwellengenerator 10 erzeugten Funkwellen eingestellt sind/werden, wodurch die Brechung aufgrund des Einfallswinkels der Funkwellen kompensiert wird.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform kann die Dicke des Abdeckteils 20 festgelegt sein/werden wie in Tabelle 1 unten angegeben. [Tabelle 1]
    Position 1. Schicht Netzschicht 2 . Schicht Insgesamt
    Fall 1 Mitte (0°) 1.8t 2.5t 5.4t 7.2t
    Grenze (42,6°) 1.8t 7.6t 9.4t
  • Hier kann der Einfallsabschnitt (Grenze) der vom Funkwellengenerator 10 erzeugten Funkwellen je nach den Spezifikationen des Funkwellengenerators 10 und einer Position des Abdeckteils 20 variieren. Darüber hinaus können die Dicken der ersten Schicht 21, der Netzschicht 23 und der zweiten Schicht 22 je nach dielektrischer Permittivität des jeweiligen Materials und dem Einfallswinkel der Funkwellen variieren.
  • Indessen sind in einer anderen Ausführungsform die erste Schicht 21 und die zweite Schicht 22 so konfiguriert, dass ihre Dicke in den Richtungen weg von der Mittelachse der Funkwellen zunimmt.
  • Hiermit können die erste Schicht 21 und die zweite Schicht 22 so konfiguriert sein/werden, dass ihre Dicken des Abschnitts, der zu der Mittelachse der Funkwellen korrespondiert/gehört, minimiert werden. In diesem Fall sind/werden die erste Schicht 21 und die zweite Schicht 22 so eingestellt, dass ihre Dicken in den von der Mittelachse der Funkwellen abgewandten Richtungen vergrößert sind/werden, wodurch die Brechung aufgrund des Einfallswinkels der Funkwellen kompensiert wird. Hier weist die erste Schicht 21 das ASA-Material mit einem hohen dielektrischen Verlust auf, und die zweite Schicht 22 weist das PMMA-Material mit einem relativ geringen dielektrischen Verlust auf, so dass die Dicken der zweiten Schicht 22 größer eingestellt werden können.
  • Dementsprechend weist das Abdeckteil 20, wie in 4 gezeigt, die erste Schicht 21, die Netzschicht 23 und die zweite Schicht 22 auf, wobei die Dicken der ersten Schicht 21 und der zweiten Schicht 22 entsprechend dem Einfallswinkel der vom Funkwellengenerator 10 erzeugten Funkwellen eingestellt werden/sind, wodurch die Brechung aufgrund des Einfallswinkels der Funkwellen kompensiert werden soll.
  • Bei der oben beschriebenen Ausführungsform kann die Dicke des Abdeckteils 20 festgelegt werden wie in Tabelle 2 unten angegeben. [Tabelle 2]
    Position 1 . Schich t Netzschich t 2 . Schich t Insgesam t
    Fa1 Zentrum ( 0o 1. 2t 3. 4t 6. 0t 7. 2t
    1 2 )
    Grenze (42, 6°) 1 . 7t 8. 4t 10. 1t
  • Hier kann der Einfallsabschnitt (Grenze) der vom Funkwellengenerator 10 erzeugten Funkwellen je nach den Spezifikationen des Funkwellengenerators 10 und einer Position des Abdeckteils 20 variieren. Darüber hinaus können die Dicken der ersten Schicht 21, der Netzschicht 23 und der zweiten Schicht 22 je nach dielektrischer Permittivität des jeweiligen Materials und dem Einfallswinkel der Funkwellen variieren.
  • Indessen können die oben beschriebenen Dicken der ersten Schicht 21 und der zweiten Schicht 22 als eine Kombination von zufälligen Vielfachen gewählt werden, so dass die Phasen der auf die erste Schicht 21 einfallenden Funkwellen und der von der zweiten Schicht 22 ausgestrahlten Funkwellen gleich sind. Das heißt, wie in 5 gezeigt, sind die erste Schicht 21 und die zweite Schicht 22 so geformt, dass die Phasen der einfallenden Wellen und der ausgehenden Wellen der Funkwellen gleich werden/sind, wenn die vom Funkwellengenerator 10 erzeugten Funkwellen durch das Abdeckteil 20 hindurchgehen, wobei die einfallenden Wellen und die ausgehenden Wellen der Funkwellen als eine Kombination von Vielfachen einer 1/4-Wellenlänge bzw./und/oder einer 3/4-Wellenlänge der eingedrungenen Funkwellen und/oder als eine Kombination von Vielfachen von 1/2-Wellenlängen ausgewählt werden können. Das heißt, die Dicken der ersten Schicht 21 und der zweiten Schicht 22 können unter Berücksichtigung der Wellenlängen entsprechend der dielektrischen Permittivität ausgewählt sein/werden aufgrund des Materials der ersten Schicht 21 und/oder der zweiten Schicht 22 zusätzlich zur Geschwindigkeit und Frequenz der von dem oben beschriebenen Generator erzeugten Funkwellen.
  • Wie oben beschrieben, sind/werden die Dicken des Abdeckteils 20 unter Berücksichtigung des Einfallswinkels der vom Funkwellengenerator 10 erzeugten Funkwellen und der dielektrischen Permittivität (z.B. der Dielektrizitätskonstante) jedes Materials eingestellt/angepasst, wodurch die Phasendifferenz aufgrund der Brechung der Funkwellen minimiert wird/ist. Dementsprechend wird die Erfassungsgenauigkeit durch das Radar (z.B. des Radars) bei der vorliegenden Offenbarung/Erfindung verbessert.
  • Das heißt, wie in 6 gezeigt, wenn man die Widerstandsstärke der Funkwellen betrachtet, während sich die Funkwellen bewegen, kann man sehen, dass das herkömmliche Radom, da es eine gleichmäßig dicke Schicht hat, eine hohe Widerstandsstärke der (z.B. für die) Funkwellen aufweist.
  • Wie in 7 gezeigt, kann jedoch bestätigt werden, dass die Widerstandsintensität der (z.B. für die) Funkwellen in der vorliegenden Offenbarung/Erfindung im Vergleich zu derjenigen des herkömmlichen Standes der Technik reduziert ist.
  • Obwohl die vorliegende Offenbarung/Erfindung in Verbindung mit bestimmten Ausführungsformen gezeigt und beschrieben wurde, wird der Fachmann erkennen, dass verschiedene Änderungen, Ergänzungen und Ersetzungen möglich sind, ohne vom Umfang der Erfindung, wie sie in den beigefügten Ansprüchen offenbart ist, abzuweichen.

Claims (9)

  1. Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen, wobei die Vorrichtung aufweist: einen Funkwellengenerator (10), der konfiguriert ist, um Funkwellen zu erzeugen, und ein Abdeckteil (20), das angeordnet ist, um es den Radiowellen zu ermöglichen, vom Radiowellengenerator aus darauf einzufallen, und das einen Einfallsabschnitt (A) aufweist, der konfiguriert ist, um in seinen Dicken in Richtungen weg von einer Mittelachse der Radiowellen allmählich zuzunehmen.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Einfallsabschnitt (A) des Abdeckteils (20) so konfiguriert ist, dass die Dicken davon in den Richtungen weg von der Mittelachse der Funkwellen gemäß der relativen dielektrischen Permittivität, die durch ein Material des Abdeckteils (20) festgelegt ist, und einem Einfallswinkel der Funkwellen festgelegt sind.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Abdeckteil (20) aufweist: eine erste Schicht (21) mit einem hinteren Flächenteil, auf das die Funkwellen einfallen, wobei die erste Schicht (21) eine spezifische Farbe hat, wobei die erste Schicht (21) in einer Form entsprechend einem äußeren Merkmal geformt ist und wobei die erste Schicht (21) konfiguriert ist, um es den Funkwellen zu ermöglichen, durch sie hindurch zu dringen, und eine zweite Schicht (22) mit einem vorderen Flächenteil, von dem die Funkwellen abgestrahlt werden, wobei die zweite Schicht (22) eine transparente Farbe hat, wobei die zweite Schicht (22) mit der ersten Schicht (21) verbunden ist und diese bedeckt und wobei die zweite Schicht (22) konfiguriert ist, um es den Funkwellen zu ermöglichen, durch sie hindurch zu dringen.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die erste Schicht (21) konfiguriert ist, um eine gleichmäßige Dicke aufzuweisen, und die zweite Schicht (22) konfiguriert ist, um in ihrer Dicke in den Richtungen weg von der Mittelachse der Funkwellen allmählich zuzunehmen.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die erste Schicht (21) und die zweite Schicht (22) jeweils konfiguriert sind, um in ihrer Dicke in den Richtungen weg von der Mittelachse der Funkwellen zuzunehmen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei das Abdeckteil (20) ferner eine zwischen der ersten Schicht (21) und der zweiten Schicht (22) angeordnete Netzschicht (23) aufweist, wobei die Netzschicht (23) das gleiche Material wie die erste Schicht (21) oder das gleiche Material wie die zweite Schicht (22) aufweist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Material der Netzschicht (23) einen geringeren dielektrischen Verlust hat als die Materialien der ersten Schicht (21) und der zweiten Schicht (22).
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei die erste Schicht (21) und die zweite Schicht (22) unterschiedliche Materialien aufweisen und dadurch unterschiedliche dielektrische Permittivitäten haben.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei die Dicken der ersten Schicht (21) und der zweiten Schicht (22) mit einer Kombination von Vielfachen der Wellenlängen der eingedrungenen Funkwellen so konfiguriert sind, dass die Phasen der auf die erste Schicht (21) einfallenden Funkwellen und der von der zweiten Schicht (22) abgestrahlten Funkwellen gleich sind.
DE102021131265.5A 2021-04-05 2021-11-29 Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen Pending DE102021131265A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2021-0044178 2021-04-05
KR1020210044178A KR20220138253A (ko) 2021-04-05 2021-04-05 레이더 전파 커버 장치

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021131265A1 true DE102021131265A1 (de) 2022-10-06

Family

ID=83282629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021131265.5A Pending DE102021131265A1 (de) 2021-04-05 2021-11-29 Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220317287A1 (de)
KR (1) KR20220138253A (de)
CN (1) CN115207624A (de)
DE (1) DE102021131265A1 (de)

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101556903B1 (ko) 2014-02-28 2015-10-13 주식회사 이엠따블유 안테나 어셈블리 및 이를 구비한 탑재체
US20160020370A1 (en) * 2014-07-21 2016-01-21 GE Lighting Solutions, LLC Thin film with multilayer dielectric coatings for light emitting diode (led) lead frame and chip-on-board (cob) substrate reflector
JP6968527B2 (ja) * 2016-10-24 2021-11-17 豊田合成株式会社 電波透過性カバー
JP6727181B2 (ja) * 2017-11-13 2020-07-22 株式会社豊田中央研究所 反射防止構造体およびその製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20220317287A1 (en) 2022-10-06
CN115207624A (zh) 2022-10-18
KR20220138253A (ko) 2022-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19819709C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Radoms für ein Abstandswarnradar und Radom für ein Abstandswarnradar
DE2151349C3 (de) Radartarnplane
DE3721934C3 (de) Kraftfahrzeug-Glasfenster-Antenne
DE102011084448B4 (de) Radarkuppel mit Trennwand zur Verbesserung der Isolierung zwischen gesendeten und empfangenen Radarwellen einer Radarvorrichtung
EP2883693B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer thermoplastischen Kombinationsfolie für eine Verbundglas-Scheibe
EP3850705A1 (de) Radarsystem mit einer kunststoffantenne mit reduzierter empfindlichkeit auf störwellen auf der antenne sowie auf reflektionen von einer sensorabdeckung
DE4433051A1 (de) Für elektromagnetische Strahlung durchlässige Fensterscheibe aus Silikatglas
WO2005099042A1 (de) Wellenleiterstruktur
DE102013221055A1 (de) Kombination aus Radarsensor und Verkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug
DE102015225578A1 (de) Vorrichtung zum Empfangen von Mikrowellenstrahlung
DE102013220259A1 (de) Radarsensor mit Radom
EP0468173A1 (de) Tarnnetz
DE102007021961A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einstellen der optimalen Neigung einer Radarabdeckung gemäß Wetterbedingungen
DE112015006455T5 (de) Struktur zwischen Radar und Verkleidung
EP1600727A2 (de) Einrichtung zum Tarnen spekular reflektierender Oberflächen
DE19513263A1 (de) Antennenanordnung auf einem Fenster mit hoher Wärmetransmissionsdämpfung
DE102013010309A1 (de) Antennenabdeckung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102018128288A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbergen von nahezu transparenten leitern
DE102021131265A1 (de) Abdeckvorrichtung zur Verringerung der Brechung von Radar-Funkwellen
EP0378838A1 (de) Verfahren zur Senkung der Rückstreuung elektromagnetischer Strahlung an einseitig offenen Hohlraumstrukturen
DE102019212553A1 (de) Radarsensor, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betrieb eines Radarsensors
DE112019003988T5 (de) Glas und laminiertes glas
DE69907948T2 (de) Dielektrischer laminierter reflektor für parabolantenne
DE102015120433A1 (de) Dekorative Beschichtung
DE102020207714A1 (de) Funkwellen-durchlässige abdeckung eines fahrzeugradars

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed