DE102021130564A1 - Link arrangement for a vehicle, vehicle with the link arrangement and method for transferring a link of a link arrangement from a functional position to a rest position - Google Patents

Link arrangement for a vehicle, vehicle with the link arrangement and method for transferring a link of a link arrangement from a functional position to a rest position Download PDF

Info

Publication number
DE102021130564A1
DE102021130564A1 DE102021130564.0A DE102021130564A DE102021130564A1 DE 102021130564 A1 DE102021130564 A1 DE 102021130564A1 DE 102021130564 A DE102021130564 A DE 102021130564A DE 102021130564 A1 DE102021130564 A1 DE 102021130564A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
axis
column
arrangement
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021130564.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Aurelien Grauss
Simon ORTMANN
Yannick Wey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102021130564.0A priority Critical patent/DE102021130564A1/en
Publication of DE102021130564A1 publication Critical patent/DE102021130564A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/18Connections between forks and handlebars or handlebar stems
    • B62K21/24Connections between forks and handlebars or handlebar stems readily releasable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/18Connections between forks and handlebars or handlebar stems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K15/00Collapsible or foldable cycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Es wird ein platzsparend transportierbares und/oder verstaubares Fahrzeug, insbesondere Klein- und/oder Kleinstfahrzeug, mit einer zusammenklappbaren Lenkeranordnung 1 bereitgestellt. Die Lenkeranordnung 1 weist eine Lenksäule 2 und einen Lenker 3 auf, der an der Lenksäule 2 befestigt ist. Die Lenksäule 2 definiert eine Säulenachse 4 und der Lenker 3 definiert eine Lenkerachse 5. Der Lenker 3 kann von einer Funktionsstellung 21 in eine Ruhestellung 22 überführt werden, wobei die Lenkerachse 5 in der Funktionsstellung 21 winklig zu der Säulenachse 4 angeordnet ist. In der Ruhestellung 22 ist die Lenkerachse 5 gleichgerichtet zu der Säulenachse 4 angeordnet.A vehicle that can be transported and/or stowed in a space-saving manner, in particular a small and/or very small vehicle, with a foldable link arrangement 1 is provided. The link arrangement 1 has a steering column 2 and a link 3 which is fastened to the steering column 2 . The steering column 2 defines a column axis 4 and the link 3 defines a link axis 5. The link 3 can be transferred from a functional position 21 to a rest position 22, with the link axis 5 being arranged at an angle to the column axis 4 in the functional position 21. In the rest position 22 , the link axis 5 is arranged in the same direction as the column axis 4 .

Description

Die Erfindung betrifft eine Lenkeranordnung für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit der Lenkeranordnung und ein Verfahren zur Überführung eines Lenkers einer Lenkeranordnung von einer Funktionsstellung in eine Ruhestellung.The invention relates to a link arrangement for a vehicle with the features of the preamble of claim 1. The invention also relates to a vehicle with the link arrangement and a method for transferring a link of a link arrangement from a functional position to a rest position.

Zum Transport oder für das Verstauen von Fahrzeugen, insbesondere eines Tretrollers oder Scooters, kann es zusammengeklappt werden, sodass eine Lenksäule des Fahrzeugs gleichgerichtet mit einem Trittbrett des Fahrzeugs ist. Bekannt ist es auch bereits, Griffe eines Lenkers des Fahrzeugs einzuklappen, um eine Lenkerbreite zu verringern.For transporting or storing vehicles, in particular a kick scooter or scooter, it can be folded up so that a steering column of the vehicle is aligned with a running board of the vehicle. It is also already known to fold in the handlebars of the vehicle in order to reduce the width of the handlebars.

Beispielsweise beschreibt die Druckschrift DE 10 2018 119 785 A1 einen Lenker eines Klapprollers mit faltbaren Lenkergriffen. Gegenüber einer Lenksäule des Klapprollers können die Griffe des an der Lenksäule angeordneten Lenkers zwischen einem ausgeklappten Zustand und einem eingeklappten Zustand verschwenkt werden, um ihn platzsparend transportieren und aufbewahren zu können.For example, the reference describes DE 10 2018 119 785 A1 a handlebar of a folding scooter with foldable handlebar grips. Compared to a steering column of the folding scooter, the grips of the handlebars arranged on the steering column can be pivoted between an unfolded state and a folded state in order to be able to transport and store it in a space-saving manner.

Aufgabe der Erfindung ist es eine alternative Lösung bereitzustellen, mittels der ein Lenker eines Fahrzeugs zum Transportieren und Verstauen platzsparend angeordnet werden kann. Diese Aufgabe wird durch eine Lenkeranordnung für ein Fahrzeug mit den Merkmalen des Anspruchs 1, durch ein Fahrzeug mit der Lenkeranordnung gemäß dem Anspruch 9 und durch ein Verfahren zur Überführung eines Lenkers einer Lenkeranordnung von einer Funktionsstellung in eine Ruhestellung mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst. Bevorzugte und/oder vorteilhafte Ausführungen der Erfindung geben sich aus den Unteransprüchen, der nachfolgenden Beschreibung sowie den beigefügten Figuren.The object of the invention is to provide an alternative solution by means of which a handlebar of a vehicle can be arranged in a space-saving manner for transport and storage. This object is achieved by a link arrangement for a vehicle with the features of claim 1, by a vehicle with the link arrangement according to claim 9 and by a method for transferring a link of a link arrangement from a functional position to a rest position with the features of claim 10. Preferred and/or advantageous embodiments of the invention result from the dependent claims, the following description and the attached figures.

Gegenstand der Erfindung ist eine Lenkeranordnung für ein Fahrzeug. Beispielsweise ist das Fahrzeug als ein einspuriges oder mehrspuriges Fahrzeug ausgebildet. Optional ist das Fahrzeug als ein niederfluriges Fahrzeug ausgebildet. Vorzugsweise ist das Fahrzeug als ein mit Muskelkraft und/oder elektrisch angetriebenes Fahrzeug ausgebildet. Insbesondere ist das Fahrzeug ein Klein- oder kleinstfahrzeug ausgebildet. Insbesondere sind darunter Fahrzeuge ohne Sitz oder selbstbalancierende Fahrzeuge mit oder ohne Sitz zu verstehen. Das Fahrzeug ist zum Beispiel als ein Roller, optional als ein Elektroroller, Elektrotretroller, Elektroscooter, insbesondere E-Scooter ausgebildet sein. Möglich ist im Rahmen der Erfindung auch, dass das Fahrzeug als ein Segway, Hoverboard, Kickboard o.ä. ausgebildet ist.The subject matter of the invention is a link arrangement for a vehicle. For example, the vehicle is designed as a single-lane or multi-lane vehicle. The vehicle is optionally designed as a low-floor vehicle. The vehicle is preferably designed as a vehicle powered by muscle power and/or electrically. In particular, the vehicle is a small or very small vehicle. In particular, this means vehicles without a seat or self-balancing vehicles with or without a seat. The vehicle can be designed, for example, as a scooter, optionally as an electric scooter, electric scooter, electric scooter, in particular an e-scooter. It is also possible within the scope of the invention for the vehicle to be in the form of a Segway, hoverboard, kickboard or the like.

Die Lenkeranordnung umfasst eine Lenksäule und einen Lenker. Der Lenker ist an der Lenksäule befestigt. Vorzugsweise ist die Lenksäule, zum Beispiel über eine Radgabel, mit mindestens einem Rad, insbesondere Vorderrad, des Fahrzeugs verbunden, sodass eine Lenkbewegung über die Lenksäule auf das mindestens eine Rad übertragen werden kann. Ein Fahrer des Fahrzeugs kann den Lenker manuell betätigen und die Lenkbewegung über den Lenker ausführen, wobei der Lenker diese auf die Lenksäule überträgt.The handlebar assembly includes a steering column and a handlebar. The handlebar is attached to the steering column. The steering column is preferably connected to at least one wheel, in particular the front wheel, of the vehicle, for example via a wheel fork, so that a steering movement can be transmitted to the at least one wheel via the steering column. A driver of the vehicle can operate the handlebars manually and carry out the steering movement via the handlebars, with the handlebars transmitting this to the steering column.

Die Lenksäule definiert eine Säulenachse. Vorzugsweise erstreckt sich die Säulenachse im Wesentlichen vertikal und/oder senkrecht zu einem Untergrund, auf dem das Fahrzeug bei und/oder während einer Fahrt aufsteht. Der Lenker definiert eine Lenkerachse.The steering column defines a column axis. The column axis preferably extends essentially vertically and/or perpendicularly to a surface on which the vehicle stands when and/or during a journey. The link defines a link axis.

Der Lenker kann von einer Funktionsstellung in eine Ruhestellung überführt werden. Vorzugsweise ist der Lenker in der Funktionsstellung dazu ausgebildet und/oder angeordnet, insbesondere bei und/oder während einer Fahrt mit dem Fahrzeug von dem Fahrer zur Ausführung der Lenkbewegung betätigt zu werden. Bevorzugt ist der Lenker in der Ruhestellung dazu ausgebildet und/oder angeordnet, platzsparend transportiert und/oder verstaut zu werden. Insbesondere ist der Lenker in der Ruhestellung platzsparend umgeklappt und optional ergänzend verschoben.The handlebar can be transferred from a functional position to a rest position. In the functional position, the link is preferably designed and/or arranged to be actuated by the driver to carry out the steering movement, in particular when and/or while the vehicle is being driven. In the rest position, the link is preferably designed and/or arranged to be transported and/or stowed away in a space-saving manner. In particular, the handlebar is folded down to save space in the rest position and optionally additionally moved.

In der Funktionsstellung ist die Lenkerachse winklig, vorzugsweise rechtwinklig, zu der Säulenachse angeordnet.In the functional position, the link axis is arranged at an angle, preferably at right angles, to the column axis.

Es ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Lenkerachse in der Ruhestellung gleichgerichtet zu der Säulenachse ist. Dies hat den Vorteil, dass eine Gesamtbreite der Lenkeranordnung, welche in der Funktionsstellung durch den Lenker bestimmt wird, erheblich reduziert werden kann. Insbesondere weist die Lenkeranordnung in der Ruhestellung des Lenkers eine Gesamtbreite auf, die im Wesentlichen durch eine Stärke und/oder einen Durchmesser eines Rohrs der Lenksäule und/oder des Lenkers bestimmt wird. Im integrierten Zustand der Lenkeranordnung an dem Fahrzeug, insbesondere wenn die Lenkeranordnung an dem Fahrzeug montiert ist, kann dieses platzsparend transportiert und/oder verstaut werden.It is provided according to the invention that the link axis is in the same direction as the column axis in the rest position. This has the advantage that an overall width of the link arrangement, which is determined by the link in the functional position, can be significantly reduced. In particular, the link arrangement has an overall width when the link is in the rest position, which is essentially determined by a thickness and/or a diameter of a tube of the steering column and/or the link. In the integrated state of the link arrangement on the vehicle, in particular when the link arrangement is mounted on the vehicle, it can be transported and/or stowed away in a space-saving manner.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung überragt die Lenksäule den Lenker in der Ruhestellung mit ihrer auf die Säulenachse bezogenen Gesamtlänge. Alternativ weisen die Lenksäule mit dem Lenker eine übereinstimmende Länge auf, wenn der Lenker in der Ruhestellung angeordnet ist. Insbesondere überragt der Lenker die Lenksäule nicht, wenn er in der Ruhestellung angeordnet ist. Somit kann nicht nur die Gesamtbreite der Lenkeranordnung durch die Überführung des Lenkers in die Ruhestellung deutlich reduziert werden, sondern auch deren Gesamtlänge. Dies kann in vorteilhafter Weise dazu beitragen, dass die Lenkeranordnung noch platzsparender transportiert war und/oder verstaubar ist.In a preferred embodiment of the invention, the steering column protrudes beyond the handlebar in the rest position with its total length related to the column axis. Alternatively, the steering column is of consistent length with the handlebar when the handlebar is located in the rest position. In particular, the handlebar does not protrude beyond the steering column when it is in the rest position. Thus, not only can the overall width of the link arrangement be significantly reduced by moving the link into the rest position, but also its overall length. This can advantageously contribute to the link arrangement being transported and/or stowable in an even more space-saving manner.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass die Lenkeranordnung einen Verstellmechanismus umfasst, mittels dem der Lenker von der Funktionsstellung in die Ruhestellung überführbar ist. Vorzugsweise umfasst der Verstellmechanismus eine Vorspannvorrichtung. Bevorzugt umfasst die Vorspannvorrichtung einen Hebel und eine Hebelachse. Beispielsweise ist die Hebelachse in der Funktionsstellung des Lenkers gleichgerichtet zu der Lenkerachse. Insbesondere kann der Hebel um die Hebelachse von einer Sicherungsstellung in eine Freigabestellung geschwenkt werden. Der Hebel kann beispielsweise durch den Fahrer manuell von der Sicherungsstellung in die Freigabestellung überführt werden. Optional ergänzend umfasst der Verstellmechanismus eine Gelenkeinrichtung, welche vorzugsweise zumindest abschnittsweise in der Lenksäule angeordnet und/oder aufgenommen ist. Die Gelenkeinrichtung ist beispielsweise zylinderförmig oder im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildet. Insbesondere definiert die Gelenkeinrichtung eine Gelenkachse, welche winklig zu der Säulenachse und zu der Hebelachse verläuft. A further preferred embodiment of the invention provides that the link arrangement comprises an adjustment mechanism, by means of which the link can be transferred from the functional position to the rest position. Preferably, the adjustment mechanism includes a biasing device. The biasing device preferably comprises a lever and a lever axis. For example, when the handlebar is in the functional position, the lever axis is in the same direction as the handlebar axis. In particular, the lever can be pivoted about the lever axis from a secured position into a release position. The lever can, for example, be manually transferred from the secured position to the release position by the driver. Optionally, in addition, the adjustment mechanism includes a joint device, which is preferably arranged and/or accommodated at least in sections in the steering column. The joint device is, for example, cylindrical or essentially cylindrical. In particular, the hinge device defines a hinge axis which runs at an angle to the column axis and to the lever axis.

In einer möglichen konstruktiven Realisierung der Erfindung ist der Lenker mit der Gelenkeinrichtung drehfest verbunden. Vorzugsweise kann die Gelenkeinrichtung gemeinsam mit dem Lenker in der Freigabestellung des Hebels um die Gelenkachse geschwenkt werden, um die Lenkerachse und die Säulenachse in Gleichrichtung anzuordnen. Insbesondere ist die Gelenkeinrichtung in der Sicherungsstellung des Hebels gegen eine Schwenkung um die Gelenkachse gesichert. Somit kann sich der Lenker insbesondere während der Fahrt nicht ungewollt verdrehen und sich aus der Funktionsstellung lösen.In a possible constructive realization of the invention, the link is non-rotatably connected to the joint device. The joint device can preferably be pivoted about the joint axis together with the link in the release position of the lever in order to arrange the link axis and the column axis in the same direction. In particular, the articulation device is secured against pivoting about the articulation axis when the lever is in the secured position. This means that the handlebars cannot twist unintentionally, especially while driving, and become detached from the functional position.

Eine weitere mögliche konstruktive Realisierung der Erfindung sieht vor, dass der Verstellmechanismus eine Schiebekulisse umfasst. Vorzugsweise ist die Schiebekulisse mit der Vorspannvorrichtung und mit der Gelenkeinrichtung verbunden. Bevorzugt ist die Schiebekulisse gemeinsam mit der Vorspannvorrichtung, der Gelenkeinrichtung und mit dem mit der Gelenkeinrichtung verbundenen Lenker in einer ersten Verschiebeposition festgelegt, wenn der Hebel die Sicherungsstellung aufweist und wenn der Lenker in der Funktionsstellung angeordnet ist. Insbesondere kann die Schiebekulisse gemeinsam mit der Vorspannvorrichtung, der Gelenkeinrichtung und dem Lenker in der Freigabestellung des Hebels entlang der Säulenachse in eine zweite Verschiebeposition verschoben werden, um den Lenker von der Funktionsstellung in die Ruhestellung zu überführen.Another possible constructive realization of the invention provides that the adjustment mechanism includes a sliding link. The sliding link is preferably connected to the prestressing device and to the joint device. The sliding gate is preferably fixed together with the prestressing device, the joint device and the link connected to the joint device in a first displacement position when the lever is in the securing position and when the link is in the functional position. In particular, the sliding gate can be moved together with the prestressing device, the joint device and the link in the release position of the lever along the column axis into a second displacement position in order to convert the link from the functional position to the rest position.

In einer bevorzugten Umsetzung der Erfindung umfasst der Verstellmechanismus eine Führungseinrichtung. Vorzugsweise ist die Führungseinrichtung an oder zumindest abschnittsweise in der Lenksäule angeordnet. Bevorzugt ist die Schiebekulisse bei und/oder während einer Verschiebung entlang der Säulenachse in der Führungseinrichtung geführt.In a preferred implementation of the invention, the adjustment mechanism includes a guide device. The guide device is preferably arranged on or at least in sections in the steering column. The sliding link is preferably guided in the guide device during and/or during a displacement along the column axis.

Eine weitere bevorzugte Umsetzung der Erfindung sieht vor, dass die Führungseinrichtung einen Endanschlag aufweist. Vorzugsweise weist der Endanschlag zwei Funktionen auf. In der ersten Funktion begrenzt der Endanschlag die Schwenkung der Gelenkeinrichtung zur Überführung des Lenkers von der Ruhestellung in die Funktionsstellung. In der zweiten Funktion stützt sich die Gelenkeinrichtung auf dem Endanschlag ab, wenn sie in der ersten Verschiebeposition angeordnet ist. Dies hat den Vorteil, dass der Lenker über die Gelenkeinrichtung auf dem Endanschlag ruht und sein Gewicht insbesondere während der Fahrt des Fahrzeugs in der ersten Verschiebeposition sicher getragen wird.A further preferred implementation of the invention provides that the guide device has an end stop. The end stop preferably has two functions. In the first function, the end stop limits the pivoting of the joint device for transferring the link from the rest position to the functional position. In the second function, the joint device is supported on the end stop when it is arranged in the first displacement position. This has the advantage that the link rests on the end stop via the joint device and its weight is carried securely in the first displacement position, in particular while the vehicle is being driven.

In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung weist die Führungseinrichtung eine Aussparung auf, welche eine Laufbahn und eine Aufnahme ausbildet. Vorzugsweise erstreckt sich die Laufbahn gleichgerichtet zu der Säulenachse. Insbesondere ist die Aufnahme in der ersten Verschiebeposition positioniert und/oder winklig, zum Beispiel rechtwinklig, zu der Laufbahn angeordnet. Insbesondere mündet die Laufbahn in die Aufnahme.In one possible embodiment of the invention, the guide device has a recess which forms a track and a receptacle. The track preferably extends in the same direction as the column axis. In particular, the receptacle is positioned in the first displacement position and/or arranged at an angle, for example at right angles, to the track. In particular, the career leads to the recording.

Eine weitere mögliche Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Gelenkeinrichtung ein Eingriffselement aufweist. Beispielsweise ist das Eingriffselement als ein von der Gelenkeinrichtung abragender Pin und/oder als eine abstehende Nase ausgebildet. Vorzugsweise greift das Eingriffselement in die Aufnahme ein, wenn die Gelenkeinrichtung in der ersten Verschiebeposition angeordnet ist. Insbesondere kann das Eingriffselement durch die Schwenkung der Gelenkeinrichtung um die Gelenkachse aus der Aufnahme heraus bewegt werden. Wenn die Eingriffseinrichtung außerhalb der Aufnahme angeordnet ist, kann die Gelenkeinrichtung gemeinsam mit der Vorspannvorrichtung und dem Lenker entlang der Säulenachse in die zweite Verschiebeposition verschoben werden, wobei das Eingriffselement hierbei in der Laufbahn geführt ist.A further possible embodiment of the invention provides that the joint device has an engagement element. For example, the engagement element is designed as a pin protruding from the joint device and/or as a protruding nose. The engagement element preferably engages in the receptacle when the joint device is arranged in the first displacement position. In particular, the engagement element can be moved out of the receptacle by pivoting the joint device about the joint axis. If the engagement device is arranged outside the receptacle, the joint device can be displaced together with the prestressing device and the link along the column axis into the second displacement position, with the engagement element being guided in the raceway.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung können die Gelenkeinrichtung, die Vorspannvorrichtung und der Lenker in der zweiten Verschiebeposition festgelegt werden. Hierzu kann der Hebel in der zweiten Verschiebeposition von der Freigabestellung in die Sicherungsstellung werden. Dadurch können Sie sich die Gelenkeinrichtung und der Lenker nicht ungewollt aus der zweiten Verschiebeposition lösen.In a preferred embodiment of the invention, the joint device, the prestressing device and the link can be fixed in the second displacement position. For this he can Lever in the second shift position from the release position to the secured position. As a result, you cannot unintentionally detach the joint device and the handlebar from the second displacement position.

Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet ein Fahrzeug mit der Lenkeranordnung nach der bisherigen Beschreibung und/oder nach einem der Ansprüche 1 bis 8. Das Fahrzeug ist vorzugsweise nach der bisherigen Beschreibung ausgebildet.A further object of the invention is a vehicle with the link arrangement according to the previous description and/or according to one of claims 1 to 8. The vehicle is preferably designed according to the previous description.

Ein Verfahren zur Überführung eines Lenkers einer Lenkeranordnung nach der bisherigen Beschreibung und/oder nach einem der Ansprüche 1 bis 8 bildet einen weiteren Gegenstand der Erfindung. Im Rahmen des Verfahrens wird der Lenker so weit um die Gelenkachse geschwenkt, bis die Lenkerachse gleichgerichtet zu der Säulenachse angeordnet ist. In einem bevorzugten Verfahrensschritt wird der Lenker so weit entlang der Säulenachse verschoben, bis er die Lenksäule nicht mehr überragt.A method for transferring a link of a link arrangement according to the previous description and/or according to one of claims 1 to 8 forms a further subject of the invention. As part of the method, the link is pivoted about the joint axis until the link axis is arranged in the same direction as the column axis. In a preferred method step, the link is moved along the axis of the column until it no longer protrudes beyond the steering column.

Weitere Merkmale, Vorteile und Wirkungen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Dabei zeigen:

  • 1-2 perspektivische Ansichten einer Lenkeranordnung für ein Fahrzeug mit einer Lenksäule und einem an der Lenksäule befestigten Lenker, wobei der Lenker in einer ersten Verschiebeposition angeordnet ist und eine Funktionsstellung aufweist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Lenkeranordnung, wobei der Lenker in einer zweiten Verschiebeposition und Ruhestellung angeordnet ist;
  • 4 ein Längsschnitt durch die Lenkeranordnung aus der 1 entlang einer Säulenachse der Lenksäule, wobei ein Hebel einer Vorspannvorrichtung in einer Sicherungsstellung angeordnet ist;
  • 5 der Längsschnitt durch die Lenkeranordnung aus der 3 entlang der Säulenachse, wobei der Hebel der Vorspannvorrichtung in einer Freigabestellung angeordnet ist;
  • 6 eine perspektivische Ansicht von vorne auf die Lenksäule der Lenkeranordnung;
  • 7 eine perspektivische Ansicht von vorne auf eine Führungseinrichtung der Lenkeranordnung;
  • 8 eine perspektivische Draufsicht auf die Lenkeranordnung mit einer um eine Gelenkachse schwenkbaren Gelenkeinrichtung, welche mit dem Lenker drehfest verbunden ist, wobei der Lenker in der ersten Verschiebeposition angeordnet ist und die Funktionsstellung aufweist, in welcher eine Lenkerachse quer zu einer Säulenachse der Lenksäule angeordnet ist;
  • 9 eine perspektivische Draufsicht auf die Lenkeranordnung, wobei die Gelenkeinrichtung gemeinsam mit dem Lenker um die Gelenkachse geschwenkt ist, wobei die Lenkerachse gleichgerichtet zu der Säulenachse angeordnet ist und wobei der Lenker in der ersten Verschiebeposition angeordnet ist;
  • 10 eine perspektivische Draufsicht von oben auf die Lenkeranordnung mit der Führungseinrichtung und der Gelenkeinrichtung, bei und/oder während einer Verschiebung des Lenkers entlang der Säulenachse.
Further features, advantages and effects of the invention result from the following description of preferred exemplary embodiments of the invention. show:
  • 1-2 Perspective views of a link arrangement for a vehicle with a steering column and a link attached to the steering column, the link being arranged in a first displacement position and having a functional position;
  • 3 a perspective view of the link assembly, wherein the link is arranged in a second shift position and rest position;
  • 4 a longitudinal section through the link assembly from the 1 along a column axis of the steering column, wherein a lever of a pretensioning device is arranged in a securing position;
  • 5 the longitudinal section through the link assembly from the 3 along the column axis with the lever of the biasing device located in a release position;
  • 6 a perspective view from the front of the steering column of the link assembly;
  • 7 a perspective view from the front of a guide device of the link assembly;
  • 8th a perspective plan view of the link assembly with a pivotable about a joint axis joint device, which is rotatably connected to the link, wherein the link is arranged in the first displacement position and has the functional position in which a link axis is arranged transversely to a column axis of the steering column;
  • 9 a perspective plan view of the link arrangement, wherein the joint device is pivoted together with the link about the joint axis, the link axis being arranged in the same direction as the column axis and the link being arranged in the first displacement position;
  • 10 a perspective plan view from above of the link arrangement with the guide device and the joint device, during and/or during a displacement of the link along the column axis.

Einander entsprechende oder gleiche Teile sind in den Figuren jeweils mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding or identical parts are each provided with the same reference symbols in the figures.

In den 1 und 2 ist eine Lenkeranordnung 1 für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Klein- und/oder Kleinstfahrzeugs, zum Beispiel für einen Tretroller oder Elektroroller, optional Elektroscooter, gezeigt. Die Lenkeranordnung 1 umfasst eine Lenksäule 2 und einen Lenker 3, bevorzugt aus einer Metalllegierung, zum Beispiel Aluminium. Der Lenker ist an der Lenksäule 2 mittels einer Befestigungsklemme 13 befestigt. Er ist in einer Funktionsstellung 21 angeordnet. Die Lenksäule 2 ist in einem integrierten Zustand an dem Fahrzeug, insbesondere wenn die Lenkeranordnung 1 an dem Fahrzeug montiert ist, mit einer Radgabel des Fahrzeugs drehfest verbunden, welche ein Vorderrad des Fahrzeugs trägt. Über den Lenker 3 kann, wenn er die Funktionsstellung 21 aufweist, eine Lenkbewegung durch einen Fahrer des Fahrzeugs über die Lenksäule 2 auf die Radgabel und somit auf das Rad eingeleitet werden.In the 1 and 2 a handlebar arrangement 1 for a vehicle, in particular for a small and/or very small vehicle, for example for a kick scooter or electric scooter, optionally electric scooters, is shown. The link arrangement 1 comprises a steering column 2 and a link 3, preferably made of a metal alloy, for example aluminum. The handlebar is attached to the steering column 2 by means of an attachment clamp 13 . It is arranged in a functional position 21 . In an integrated state on the vehicle, in particular when the link arrangement 1 is mounted on the vehicle, the steering column 2 is non-rotatably connected to a wheel fork of the vehicle, which carries a front wheel of the vehicle. When the handlebar 3 is in the functional position 21, a driver of the vehicle can initiate a steering movement via the steering column 2 onto the wheel fork and thus onto the wheel.

Die Lenksäule 2 definiert eine Säulenachse 4 und der Lenker 3 definiert eine Lenkerachse 5. In der Funktionsstellung 21 ist der Lenker 3 in einer ersten Verschiebeposition 23 angeordnet und so an der Säulenachse 2 befestigt, dass sich die Lenkerachse 5 quer, insbesondere orthogonal, zu der Säulenachse 2 erstreckt.The steering column 2 defines a column axis 4 and the link 3 defines a link axis 5. In the functional position 21, the link 3 is arranged in a first displacement position 23 and is attached to the column axis 2 in such a way that the link axis 5 is transverse, in particular orthogonal, to the Column axis 2 extends.

An der Lenksäule 2 sind lenkerseitig gemäß der 2 eine erste Säulenabdeckung 6 und eine zweite Säulenabdeckung 7 angeordnet. An einem oberen Ende der Lenksäule 2 ist eine Abschlusskappe 8 angeordnet. Die Säulenabdeckungen 6, 7 und die Abschlusskappe 8 sind aus einem Kunststoffmaterial gebildet und dienen dazu, scharfe Kanten der Lenksäule 2 zu verdecken.On the steering column 2 are on the handlebar side according to the 2 a first column cover 6 and a second column cover 7 are arranged. An end cap 8 is arranged at an upper end of the steering column 2 . The column covers 6, 7 and the end cap 8 are formed of a plastic material and serve to conceal sharp edges of the steering column 2.

Die 3 zeigt die Lenkeranordnung 1 in einer perspektivischen Draufsicht. Der Lenker 3 ist in einer Ruhestellung 22 angeordnet, in welcher er in einer zweiten Verschiebeposition 24 angeordnet ist, die bezogen auf die Säulenachse 4 unterhalb der erste Verschiebeposition 23 angeordnet ist. Außerdem ist die Lenkerachse 5 in der Ruhestellung 22 gleichgerichtet zu der Säulenachse 4 angeordnet. Eine Gesamtbreite der Lenkeranordnung 1, welche in der Funktionsstellung 21 durch eine auf die Lenkerachse 5 bezogene Länge des Lenkers 3 bestimmt ist, ist in der Ruhestellung 22 auf eine Kantenlänge der Lenksäule 2 reduziert. Die Lenksäulse 2 und der Lenker 3 weisen in der Ruhestellung 22 eine im Wesentlichen übereinstimmende Gesamtlänge auf. Somit kann das Fahrzeug in der Ruhestellung 22 mit der daran montierten Lenkeranordnung 1 platzsparend transportiert und/oder verstaut werden.The 3 shows the link assembly 1 in a perspective plan view. The link 3 is arranged in a rest position 22 in which it is arranged in a second displacement position 24 which is arranged below the first displacement position 23 in relation to the column axis 4 . In addition, the link axis 5 is arranged in the same direction as the column axis 4 in the rest position 22 . An overall width of the link arrangement 1 , which is determined in the functional position 21 by a length of the link 3 related to the link axis 5 , is reduced to an edge length of the steering column 2 in the rest position 22 . In the rest position 22, the steering column 2 and the link 3 have an essentially identical overall length. The vehicle can thus be transported and/or stowed away in a space-saving manner in the rest position 22 with the link arrangement 1 mounted thereon.

In der 4 ist ein Längsschnitt entlang der Säulenachse 4 durch die Lenkeranordnung 1 gezeigt. Der Lenker 3 ist in der ersten Verschiebeposition 23 angeordnet und weist die Funktionsstellung 21 auf. Die Lenkeranordnung 1 umfasst einen Verstellmechanismus 42 mit einer Vorspannvorrichtung 9, welche einen Hebel 10, eine Hebelachse 11 und ein Spannelement 12 umfasst. Das Spannelement 12 umgreift die Lenksäule 2 und trägt die Hebelachse 11, welche sich quer, insbesondere orthogonal, zu der Säulenachse 4 erstreckt. Der Hebel 10 ist in einer Sicherungsstellung 14 angeordnet. In der Sicherungsstellung 14 ist die Vorspannvorrichtung 9 vorgespannt, was bedeutet, dass der Hebel 10 mit einer Kontaktfläche 17 an der Lenksäule 2 anliegt. Das Spannelement 12 übt eine Spannkraft 15 gegen die Lenksäule 2 aus. Die Spannkraft 15 wirkt auch gegen eine an der Lenksäule 2 angeordnete und entlang der Säulenachse 4 verschiebbare Schiebekulisse 16 des Verstellmechanismus 42 und gegen eine abschnittsweise in der Lenksäule 2 angeordnete Gelenkeinrichtung 19 des Verstellmechanismus 42.In the 4 a longitudinal section along the column axis 4 through the link arrangement 1 is shown. The link 3 is arranged in the first displacement position 23 and has the functional position 21 . The handlebar assembly 1 includes an adjustment mechanism 42 with a pretensioning device 9 which includes a lever 10 , a lever axis 11 and a tensioning element 12 . The tensioning element 12 encompasses the steering column 2 and carries the lever axis 11 which extends transversely, in particular orthogonally, to the column axis 4 . The lever 10 is arranged in a secured position 14 . In the securing position 14 the pretensioning device 9 is pretensioned, which means that the lever 10 bears against the steering column 2 with a contact surface 17 . The clamping element 12 exerts a clamping force 15 against the steering column 2 . The clamping force 15 also acts against a sliding link 16 of the adjustment mechanism 42, which is arranged on the steering column 2 and can be displaced along the column axis 4, and against a joint device 19 of the adjustment mechanism 42, which is arranged in sections in the steering column 2.

In der 5 ist der Längsschnitt entlang der Säulenachse 4 durch die Lenkeranordnung 1 gezeigt. Der Lenker 3 ist in der ersten Verschiebeposition 23 angeordnet, wobei die Lenkerachse 4 gleichgerichtet zu der Säulenachse 2 verläuft. Der Hebel 10 ist um die Hebelachse 11 in eine Freigabestellung 18 geschwenkt ist. Hierzu kann der Hebel 10 zum Beispiel von dem Fahrer manuell betätigt werden. In der Freigabestellung 18 ist die Vorspannung aufgehoben, sodass die Spannkraft 15 ( 4) durch das Spannelement 12 nicht gegen die Lenksäule 2 und die daran angeordnete Schiebekulisse 16 und die Gelenkeinrichtung 19 wirkt.In the 5 the longitudinal section along the column axis 4 through the link arrangement 1 is shown. The link 3 is arranged in the first displacement position 23 , the link axis 4 running in the same direction as the column axis 2 . The lever 10 is pivoted about the lever axis 11 into a release position 18 . For this purpose, the lever 10 can be actuated manually by the driver, for example. In the release position 18, the pre-tensioning is removed, so that the tensioning force 15 ( 4 ) by the clamping element 12 does not act against the steering column 2 and the sliding link 16 arranged thereon and the joint device 19 .

Bezugnehmend auf die 4 und 5 definiert die Gelenkeinrichtung 19 eine Gelenkachse 20, welche quer, insbesondere orthogonal, zu der Säulenachse 4 und zu der Lenkerachse 5 angeordnet ist, insbesondere wenn der Lenker 3 in der Funktionsstellung 21 gemäß den 1 und 2 oder in einer Ruhestellung 22 gemäß der 3 angeordnet ist.Referring to the 4 and 5 the joint device 19 defines a joint axis 20 which is arranged transversely, in particular orthogonally, to the column axis 4 and to the link axis 5, particularly when the link 3 is in the functional position 21 according to FIGS 1 and 2 or in a rest position 22 according to the 3 is arranged.

Die Gelenkeinrichtung 19 ist mittels einer Schraube 27 drehfest mit der Befestigungsklemme 13 verschraubt, welche den Lenker 3 trägt. Dadurch kann der Lenker 3 gemeinsam mit der Gelenkeinrichtung 19 um die Gelenkachse 20 geschwenkt werden, insbesondere wenn der Hebel 10 die Freigabestellung 18 aufweist. Durch die Schwenkung des Lenkers 3 um die Gelenkachse 20 wird die Lenkerachse 4 von der gegenüber der Säulenachse 2 winkligen Anordnung in der Funktionsstellung 21 des Lenkers 3 in die gleichgerichtete Ausrichtung überführt.The joint device 19 is screwed by means of a screw 27 in a torque-proof manner to the fastening clamp 13 which carries the handlebar 3 . As a result, the link 3 can be pivoted about the joint axis 20 together with the joint device 19 , in particular when the lever 10 is in the release position 18 . By pivoting the link 3 about the joint axis 20, the link axis 4 is transferred from the arrangement at an angle relative to the column axis 2 in the functional position 21 of the link 3 to the rectified orientation.

In der Freigabestellung 18 des Hebels 10 kann die Schiebekulisse 16 entlang der Säulenachse 4 verschoben werden. Vor dem Verschieben sind zunächst die Säulenabdeckungen 6, 7 zu entfernen. Zur Führung der Schiebekulisse 16 bei und/oder während des Verschiebens umfasst der Verstellmechanismus 42 eine Führungseinrichtung 25, welche in der Lenksäule 2 angeordnet ist.In the release position 18 of the lever 10, the sliding link 16 can be displaced along the column axis 4. Before moving, the column covers 6, 7 must first be removed. To guide the sliding gate 16 during and/or during the shifting, the adjustment mechanism 42 includes a guide device 25 which is arranged in the steering column 2 .

Die 6 zeigt die Lenksäule 2 und die 7 die Führungseinrichtung 25 in einer perspektivischen Ansicht von vorne. Die Lenksäule 2 ist als ein Vierkantrohr mit einem im Wesentlichen rechteckigen oder quadratischen Querschnitt ausgebildet. Eine Seitenfläche des Vierkantrohrs weist eine Öffnung 26 auf, durch welche hindurch die Schraube 27 zur Verschraubung der Gelenkeinrichtung 19 mit der Befestigungsklemme 13 hindurch ragt.The 6 shows the steering column 2 and the 7 the guide device 25 in a perspective view from the front. The steering column 2 is designed as a square tube with a substantially rectangular or square cross section. A side surface of the square tube has an opening 26 through which the screw 27 for screwing the joint device 19 to the fastening clamp 13 protrudes.

Die Führungseinrichtung 25 ist als ein langgestrecktes Winkelprofil mit einer Rückwand 28 und einer Seitenwand 29 ausgebildet, welche L-förmig zueinander angeordnet sind. In der Rückwand 28 ist eine Laufbahn 32 eingebracht, welche gleichgerichtet zu der Säulenachse 4 verläuft. Endseitig führt die Laufbahn 32 mittels einer Kurvenführung in eine Aufnahme 33, welche quer und/oder winklig zu der Laufbahn 32 angeordnet ist. An einem oberen Ende der Führungseinrichtung 25 ist eine Bohrung 40 angeordnet. Die Laufbahn 32, Aufnahme 33 und die Bohrung 40 sind als Aussparungen spanend in die Führungseinrichtung 25 eingearbeitet. An einer Innenseite der Seitenwand 29 ist eine Leiste 34 angeordnet, welche sich gleichgerichtete zu der Säulenachse 4 erstreckt. Die Leiste 34 bildet mit ihrem oberen Ende einen Endanschlag 35.The guide device 25 is designed as an elongated angle profile with a rear wall 28 and a side wall 29 which are arranged in an L-shape relative to one another. In the rear wall 28 there is a track 32 which runs in the same direction as the column axis 4 . At the end, the track 32 leads into a receptacle 33 by means of a curved guide, which is arranged transversely and/or at an angle to the track 32 . A bore 40 is arranged at an upper end of the guide device 25 . The track 32, receptacle 33 and the bore 40 are machined into the guide device 25 as recesses. A strip 34 is arranged on an inner side of the side wall 29 and extends in the same direction as the column axis 4 . The bar 34 forms an end stop 35 with its upper end.

Wie aus einer Zusammenschau der 5 und 10 ersichtlich, ist die Führungseinrichtung 25 so in die Lenksäule 2 eingesetzt, dass die Rückwand 28 zu einer der Öffnung 26 gegenüberliegenden hinteren Innenwand 30 der Lenksäule 2 zeigt, insbesondere an dieser anliegt. Die Seitenwand 29 liegt an einer seitlichen Innenwand 31 der Lenksäule an. Durch die Bohrung 40 ist eine weitere Schraube 41 geführt, mittels welcher die Abdeckkappe 8 befestigt ist.As if from a synopsis of 5 and 10 As can be seen, the guide device 25 is inserted into the steering column 2 in such a way that the rear wall 28 faces a rear inner wall 30 of the steering column 2 opposite the opening 26, this is particularly important. The side wall 29 rests against a lateral inner wall 31 of the steering column. Another screw 41 is guided through the bore 40, by means of which the cover cap 8 is fastened.

In der 8 ist die Lenkeranordnung 1 unter Ausblendung der Säulenachse 2 und der Führungseinrichtung 25 in einer perspektivischen seitlichen Draufsicht gezeigt. Der Lenker 3 weist die erste Verschiebeposition 23 auf und ist in der Funktionsstellung 21 angeordnet. Die Gelenkeinrichtung 19 ist als ein Zylinder mit einer tropfenförmigen Grundfläche ausgebildet, welche aus einer Kreisbogenkontur 38 und eine Spitzenkontur 39 zusammengesetzt ist. Die Gelenkeinrichtung 19 weist ein Eingriffselement 36 auf, welches auf die Gelenkachse 20 bezogen axial von einer zu der hinteren Innenwand 30 gerichteten Stirnseite der Gelenkeinrichtung 19 absteht. Die Gelenkeinrichtung 19 weist an ihrer Mantelfläche eine Einkerbung 37 auf.In the 8th the link arrangement 1 is shown in a perspective lateral top view, with the column axis 2 and the guide device 25 being suppressed. The link 3 has the first displacement position 23 and is arranged in the functional position 21 . The joint device 19 is designed as a cylinder with a teardrop-shaped base area, which is composed of a circular arc contour 38 and a tip contour 39 . The articulation device 19 has an engagement element 36 which, with respect to the articulation axis 20 , protrudes axially from an end face of the articulation device 19 which is directed towards the rear inner wall 30 . The joint device 19 has a notch 37 on its outer surface.

Mit Verweis auf die 4 greift das Eingriffselement 36 in die Aufnahme 33 ein und die Mantelfläche liegt im Bereich der Spitzenkontur 39 auf dem Endanschlag 35 auf, wenn der Lenker 3 in der ersten Verschiebeposition 23 angeordnet ist und die Funktionsstellung 21 aufweist. Somit kann ein Gewicht des Lenkers 3 in der Führungseinrichtung 25 abgestützt werden.With reference to the 4 the engagement element 36 engages in the receptacle 33 and the lateral surface rests on the end stop 35 in the region of the tip contour 39 when the link 3 is arranged in the first displacement position 23 and has the functional position 21 . A weight of the link 3 can thus be supported in the guide device 25 .

Die 9 zeigt die Lenkeranordnung 1 unter Ausblendung der Säulenachse 2 und der Führungseinrichtung 25 in einer perspektivischen seitlichen Draufsicht. Der Lenker 3 weist die erste Verschiebeposition 23 auf und ist gemeinsam mit der Gelenkeinrichtung 19 um die Gelenkachse 20 verschwenkt, sodass die Lenkerachse 5 gleichgerichtet mit der Säulenachse 4 (siehe 3) angeordnet ist. Hierzu wurde der Hebel 10 in der Freigabestellung 18 angeordnet (siehe 5). Bei und/oder während der Schwenkung um die Gelenkachse 20 wird das Eingriffselement 36 aus der Aufnahme 33 heraus bewegt und in die Laufbahn 32 hineinbewegt. Die Spitzenkontur 39 wird von dem Endanschlag 35 wegbewegt und gegenüberliegend zu der Leiste 34 positioniert. Die Einkerbung 37 zeigt nun zu der Leiste 34.The 9 shows the link arrangement 1 with the column axis 2 and the guide device 25 being omitted in a perspective lateral plan view. The link 3 has the first displacement position 23 and is pivoted together with the joint device 19 about the joint axis 20, so that the link axis 5 is aligned with the column axis 4 (see FIG 3 ) is arranged. For this purpose, the lever 10 was arranged in the release position 18 (see 5 ). During and/or during the pivoting about the joint axis 20 , the engagement element 36 is moved out of the receptacle 33 and into the track 32 . The tip contour 39 is moved away from the end stop 35 and positioned opposite the ledge 34 . The notch 37 now points to the bar 34.

In der 10 ist die Lenkeranordnung 1 in einer perspektivischen Frontalansicht ohne den Lenker 3 gezeigt. Der Lenker 3 und die Gelenkeinrichtung 19 sind wie in der 9 um die Gelenkachse 20 verschwenkt, sodass die Lenkerachse 5 gleichgerichtet zu der Säulenachse 4 (siehe 3) angeordnet ist und sodass die Gelenkeinrichtung 19 wie in der 9 ausgerichtet ist. Wie aus der 10 zu entnehmen, kann die Gelenkeinrichtung 19 gemeinsam mit der Schiebekulisse 16 und dem Lenker 3 entlang der Säulenachse 4 verschoben werden, um ihn in der Ruhestellung 22 anzuordnen. Hierzu ist das Eingriffselement 36 in der Laufbahn 32 geführt. Aufgrund der Einkerbung 37 in der Mantelfläche der Gelenkeinrichtung 19 behindert die Leiste 34 das Verschieben der Gelenkeinrichtung 19 nicht mehr.In the 10 the link arrangement 1 is shown in a perspective front view without the link 3 . The link 3 and the joint device 19 are as in FIG 9 pivoted about the joint axis 20, so that the link axis 5 is aligned with the column axis 4 (see 3 ) is arranged and so that the hinge device 19 as in FIG 9 is aligned. How from the 10 can be seen, the joint device 19 can be moved along the column axis 4 together with the sliding link 16 and the link 3 in order to arrange it in the rest position 22 . For this purpose, the engagement element 36 is guided in the track 32 . Due to the notch 37 in the lateral surface of the joint device 19, the strip 34 no longer impedes the displacement of the joint device 19.

Vor dem Verschieben der Gelenkeinrichtung 19, der Schiebekulisse 16 und des Lenkers 3 in die Ruhestellung 22 werden die Säulenabdeckungen 6, 7 (2) entfernt und danach wieder an der Lenksäule 2 angeordnet. Nach der Anordnung des Lenkers 3 in der Ruhestellung 22 wird der Hebel 10 wieder in der Sicherungsstellung 14 (siehe 4) angeordnet, um ein ungewolltes Bewegen aus der Ruhestellung 22 zu verhindern.Before moving the joint device 19, the sliding link 16 and the link 3 in the rest position 22, the column covers 6, 7 ( 2 ) removed and then re-arranged on the steering column 2. After the arrangement of the handlebar 3 in the rest position 22, the lever 10 is again in the secured position 14 (see 4 ) arranged to prevent unwanted movement from the rest position 22.

BezugszeichenlisteReference List

11
Lenkeranordnunghandlebar arrangement
22
Lenksäulesteering column
33
Lenkerhandlebars
44
Säulenachsecolumn axis
55
Lenkerachsehandlebar axle
66
erste Säulenabdeckungfirst column cover
77
zweite Säulenabdeckungsecond column cover
88th
Abdeckkappecover cap
99
Vorspannvorrichtungbiasing device
1010
Hebellever
1111
Hebelachselever axis
1212
Spannelementclamping element
1313
Befestigungsklemmemounting clamp
1414
Sicherungsstellungsecurity position
1515
Spannkraftresilience
1616
Schiebekulissesliding backdrop
1717
Kontaktflächecontact surface
1818
Freigabestellungrelease position
1919
Gelenkeinrichtungjoint device
2020
Gelenkachsejoint axis
2121
Funktionsstellungfunctional position
2222
Ruhestellungrest position
2323
erste Verschiebepositionfirst shift position
2424
zweite Verschiebepositionsecond shift position
2525
Führungseinrichtungguide device
2626
Öffnungopening
2727
Schraubescrew
2828
Rückwandback panel
2929
SeitenwandSide wall
3030
hintere Innenwandrear inner wall
3131
seitliche Innenwandlateral inner wall
3232
Laufbahncareer
3333
AufnahmeRecording
3434
Leistestrip
3535
Endanschlagend stop
3636
Eingriffselementengagement element
3737
Einkerbungnotch
3838
Kreisbogenkonturarc contour
3939
Spitzenkonturpeak contour
4040
Bohrungdrilling
4141
weiter Schraubefurther screw
4242
Verstellmechanismusadjustment mechanism

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102018119785 A1 [0003]DE 102018119785 A1 [0003]

Claims (10)

Lenkeranordnung (1) für ein Fahrzeug, mit einer Lenksäule (2) und mit einem Lenker (3), wobei der Lenker (3) an der Lenksäule (2) befestigt ist, wobei die Lenksäule (2) eine Säulenachse (4) definiert und wobei der Lenker (3) eine Lenkerachse (5) definiert, wobei der Lenker (3) von einer Funktionsstellung (21) in eine Ruhestellung (22) überführbar ist, wobei die Lenkerachse (5) in der Funktionsstellung (21) winklig zu der Säulenachse (4) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenkerachse (5) in der Ruhestellung (22) gleichgerichtet zu der Säulenachse (4) ist.Link arrangement (1) for a vehicle, with a steering column (2) and with a link (3), the link (3) being attached to the steering column (2), the steering column (2) defining a column axis (4) and wherein the link (3) defines a link axis (5), wherein the link (3) can be transferred from a functional position (21) to a rest position (22), wherein the link axis (5) in the functional position (21) is at an angle to the column axis (4) is arranged, characterized in that the link axis (5) in the rest position (22) is in the same direction as the column axis (4). Lenkeranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lenksäule (2) den Lenker (3) in der Ruhestellung (22) mit ihrer auf die Säulenachse (4) bezogenen Gesamtlänge überragt oder dass die Lenksäule (2) und der Lenker (3) in der Ruhestellung (22) eine übereinstimmende Höhe aufweisen.Link arrangement (1) according to claim 1 , characterized in that the steering column (2) protrudes beyond the link (3) in the rest position (22) with its overall length related to the column axis (4) or that the steering column (2) and the link (3) in the rest position (22 ) have a matching height. Lenkeranordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, die Lenkeranordnung (1) zur Überführung des Lenkers (3) in die Ruhestellung (22) einen Verstellmechanismus (42) umfasst, wobei der Verstellmechanismus (42) eine Vorspannvorrichtung mit einem Hebel (10) und einer Hebelachse (11) umfasst, wobei der Hebel (10) um die Hebelachse (11) von einer Sicherungsstellung (14) in eine Freigabestellung (18) schwenkbar ist, wobei der Verstellmechanismus (42) eine Gelenkeinrichtung (19) umfasst, wobei die Gelenkeinrichtung (19) eine Gelenkachse (20) definiert, wobei die Gelenkachse (20) winklig zu der Säulenachse (4) und zu der Hebelachse (11) verläuft, wobei der Lenker (3) mit der Gelenkeinrichtung (19) drehfest verbunden ist, wobei die Gelenkeinrichtung (19) gemeinsam mit dem Lenker (3) in der Freigabestellung (18) des Hebels (10) zur Gleichrichtung der Lenkerachse (5) und der Säulenachse (4) um die Gelenkachse (20) schwenkbar ist.Link arrangement (1) according to claim 1 or 2 , the handlebar arrangement (1) for transferring the handlebar (3) into the rest position (22) comprises an adjusting mechanism (42), wherein the adjusting mechanism (42) comprises a pretensioning device with a lever (10) and a lever axis (11), wherein the The lever (10) can be pivoted about the lever axis (11) from a securing position (14) into a release position (18), the adjustment mechanism (42) comprising a joint device (19), the joint device (19) defining a joint axis (20). , wherein the joint axis (20) runs at an angle to the column axis (4) and to the lever axis (11), the link (3) being non-rotatably connected to the link device (19), the link device (19) together with the link ( 3) in the release position (18) of the lever (10) to align the handlebar axis (5) and the column axis (4) can be pivoted about the joint axis (20). Lenkeranordnung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmechanismus (42) eine Schiebekulisse (16) aufweist, wobei die Vorspannvorrichtung (9) und die Gelenkeinrichtung (19) mit der Schiebekulisse (16) verbunden sind, wobei die Schiebekulisse (16) in der Sicherungsstellung (14) des Hebels (10) und in der Funktionsstellung (21) des Hebels (10) in einer ersten Verschiebeposition (23) festgelegt ist und/oder wobei die Schiebekulisse (16) in der Freigabestellung (18) des Hebels (10) zur Überführung des Lenkers (3) in die Ruhestellung (22) entlang der Säulenachse (4) in eine zweite Verschiebeposition (24) verschiebbar ist.Link arrangement (1) according to claim 3 , characterized in that the adjustment mechanism (42) has a sliding link (16), the prestressing device (9) and the joint device (19) being connected to the sliding link (16), the sliding link (16) in the secured position (14) of the lever (10) and in the functional position (21) of the lever (10) in a first sliding position (23) and/or wherein the sliding gate (16) is in the release position (18) of the lever (10) for transferring the handlebar (3) can be displaced into the rest position (22) along the column axis (4) into a second displacement position (24). Lenkeranordnung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstellmechanismus (42) eine Führungseinrichtung (25) umfasst, wobei die Führungseinrichtung (25) an der Lenksäule (2) angeordnet ist, wobei die Schiebekulisse (16) in der Führungseinrichtung (25) bei und/oder während einer Verschiebung entlang der Säulenachse (4) geführt ist.Link arrangement (1) according to claim 3 or 4 , characterized in that the adjusting mechanism (42) comprises a guide device (25), the guide device (25) being arranged on the steering column (2), the sliding link (16) in the guide device (25) at and/or during a Shift along the column axis (4) is performed. Lenkeranordnung (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (25) einen Endanschlag (35) aufweist, wobei der Endanschlag (35) die Schwenkung der Gelenkeinrichtung (19) zur Überführung des Lenkers (3) in die Funktionsstellung (21) begrenzt und/oder wobei sich die Gelenkeinrichtung (19) in der ersten Verschiebeposition (23) auf dem Endanschlag (35) abstützt.Link arrangement (1) according to claim 5 , characterized in that the guide device (25) has an end stop (35), the end stop (35) limiting the pivoting of the joint device (19) for transferring the link (3) into the functional position (21) and/or the Joint device (19) in the first displacement position (23) on the end stop (35) is supported. Lenkeranordnung (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinrichtung (25) eine Aussparung aufweist, wobei die Aussparung eine Laufbahn (32) und eine Aufnahme (33) ausbildet, wobei die Gelenkeinrichtung (19) ein Eingriffselement (36) aufweist, wobei das Eingriffselement (36) in der ersten Verschiebeposition (23) in die Aufnahme (33) eingreift und/oder wobei das Eingriffselement (36) bei und/oder während der Verschiebung der Gelenkeinrichtung (19) in die zweite Verschiebeposition (24) entlang der Säulenachse (4) in der Laufbahn (32) geführt ist.Link arrangement (1) according to claim 5 or 6 , characterized in that the guide device (25) has a recess, the recess forming a raceway (32) and a receptacle (33), the joint device (19) having an engagement element (36), the engagement element (36) being in the first displacement position (23) engages in the receptacle (33) and/or wherein the engagement element (36) during and/or during the displacement of the joint device (19) into the second displacement position (24) along the column axis (4) in the track (32) is guided. Lenkeranordnung (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Gelenkeinrichtung (19) und der Lenker (3) in der zweiten Verschiebeposition (24) mittels des Hebels (10) in der Sicherungsstellung (14) festgelegt sind.Link arrangement (1) according to claim 7 , characterized in that the joint device (19) and the link (3) are fixed in the second displacement position (24) by means of the lever (10) in the securing position (14). Fahrzeug mit der Lenkeranordnung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle with the link arrangement (1) according to one of the preceding claims. Verfahren zur Überführung eines Lenkers (3) einer Lenkeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 von einer Funktionsstellung (21) in eine Ruhestellung (22), wobei der Lenker (3) so weit um die Gelenkachse (20) geschwenkt wird, bis die Lenkerachse (5) gleichgerichtet zu der Säulenachse (4) angeordnet ist.Method for transferring a link (3) of a link arrangement (1) according to one of Claims 1 until 8th from a functional position (21) to a rest position (22), the link (3) being pivoted about the joint axis (20) until the link axis (5) is arranged in the same direction as the column axis (4).
DE102021130564.0A 2021-11-23 2021-11-23 Link arrangement for a vehicle, vehicle with the link arrangement and method for transferring a link of a link arrangement from a functional position to a rest position Pending DE102021130564A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021130564.0A DE102021130564A1 (en) 2021-11-23 2021-11-23 Link arrangement for a vehicle, vehicle with the link arrangement and method for transferring a link of a link arrangement from a functional position to a rest position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021130564.0A DE102021130564A1 (en) 2021-11-23 2021-11-23 Link arrangement for a vehicle, vehicle with the link arrangement and method for transferring a link of a link arrangement from a functional position to a rest position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021130564A1 true DE102021130564A1 (en) 2023-05-25

Family

ID=86227643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021130564.0A Pending DE102021130564A1 (en) 2021-11-23 2021-11-23 Link arrangement for a vehicle, vehicle with the link arrangement and method for transferring a link of a link arrangement from a functional position to a rest position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021130564A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018119785A1 (en) 2018-08-14 2020-02-20 Walberg Urban Electrics Gmbh Folding scooter with foldable handlebar grips and handlebar with foldable handlebar grips
WO2021111072A1 (en) 2019-12-05 2021-06-10 Arnaud Ballu Leisure device with stowable handlebar
US20210206448A1 (en) 2020-01-03 2021-07-08 RAFA Desidn & Innivation Inc. Collapsible scooter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018119785A1 (en) 2018-08-14 2020-02-20 Walberg Urban Electrics Gmbh Folding scooter with foldable handlebar grips and handlebar with foldable handlebar grips
WO2021111072A1 (en) 2019-12-05 2021-06-10 Arnaud Ballu Leisure device with stowable handlebar
US20210206448A1 (en) 2020-01-03 2021-07-08 RAFA Desidn & Innivation Inc. Collapsible scooter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006031693A1 (en) Carrying device for a bicycle
EP2763891B1 (en) Frame element and motor for a bicycle
WO2013160034A1 (en) Collapsable bicycle rack with an expansion set
DE4226945C2 (en) Holder for the transport of bicycles in the interior of a motor vehicle
DE102018202437B4 (en) Removable accessory and snap lock for it
DE10206780B4 (en) Fastening device for a child seat
DE102021130564A1 (en) Link arrangement for a vehicle, vehicle with the link arrangement and method for transferring a link of a link arrangement from a functional position to a rest position
DE19636977A1 (en) Rack for transporting bicycles inside vehicle
DE19507921A1 (en) Bicycle frame with guide sliding in tube for shortening for transport
DE102010055060A1 (en) Space adjusting device for wheel alignment-and/or overturn adjustment at motor car, has adjusting elements comprising eccentric element and causing displacement of bearing blocks and rubber-metal-bearings along displacement direction
DE202004012702U1 (en) Improved construction for extendable bicycles
DE102011010578A1 (en) Device for fastening bicycle in interior of motor vehicle, particularly passenger car, comprises bearing portion, which has receiving unit for clampable receiving of fork end of bicycle fork
EP3383732A1 (en) Functionally integrated handlebars assembly for a motorcycle
DE102020206730A1 (en) COMPONENT ASSEMBLY FOR A HUMAN DRIVEN VEHICLE
DE19652014A1 (en) Pedal mounting for motor vehicle
DE19707067C1 (en) Steering column unit for motor vehicle
DE4023690A1 (en) Electric motorised golf cart on widely-spaced wheels - provides for rotation of carrier and fittings about axis to reduce distance between wheels and shaft
WO1999011512A1 (en) Coupler device
DE202018102118U1 (en) scooter
DE1655019C3 (en) Door lock for double-leaf loading doors of commercial vehicles
EP3521150B1 (en) Frame device for a leaning vehicle and leaning vehicle
DE102011120294B4 (en) Steering column for a motor vehicle, in particular for a passenger car
DE102010002908B4 (en) Method for producing a wind lamella
DE102011010579A1 (en) Device for fixing bicycle in interior of e.g. combination-passenger car, has bearing part mounted in region of recess in backrest, and coupling element mounted in quick release fastener for connecting fastener and bearing part
DE202023104397U1 (en) handlebar stem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication