DE102021129380A1 - Brennstoffzellenstapel - Google Patents

Brennstoffzellenstapel Download PDF

Info

Publication number
DE102021129380A1
DE102021129380A1 DE102021129380.4A DE102021129380A DE102021129380A1 DE 102021129380 A1 DE102021129380 A1 DE 102021129380A1 DE 102021129380 A DE102021129380 A DE 102021129380A DE 102021129380 A1 DE102021129380 A1 DE 102021129380A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell stack
fuel cell
constant
fuel cells
force
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021129380.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Ann-Kathrin Henss
Barnaby Law
Johannes Geisler
Wolfram Kaiser
Alexander Fiebig
Sonja Schörshusen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MTU Aero Engines AG
Original Assignee
MTU Aero Engines AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Aero Engines AG filed Critical MTU Aero Engines AG
Priority to DE102021129380.4A priority Critical patent/DE102021129380A1/de
Priority to PCT/DE2022/100810 priority patent/WO2023083410A1/de
Publication of DE102021129380A1 publication Critical patent/DE102021129380A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M8/00Fuel cells; Manufacture thereof
    • H01M8/24Grouping of fuel cells, e.g. stacking of fuel cells
    • H01M8/2465Details of groupings of fuel cells
    • H01M8/247Arrangements for tightening a stack, for accommodation of a stack in a tank or for assembling different tanks
    • H01M8/248Means for compression of the fuel cell stacks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2250/00Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
    • H01M2250/20Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brennstoffzellenstapel (1), mit in einer Stapelrichtung (5) aufeinanderfolgend angeordneten Brennstoffzellen (2), einem Abdeckelement (10), welches in der Stapelrichtung (5) auf die Brennstoffzellen (2) folgt und diese zusammenhält, und einem Federelement (19), das in der Stapelrichtung (5) zwischen den Brennstoffzellen (2) und dem Abdeckelement (10) angeordnet ist, wobei das Federelement (19) ein Konstantkraft-Federelement (20) ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Brennstoffzellenstapel, insbesondere für eine Antriebseinheit eines Flugzeugs.
  • Stand der Technik
  • Bei einem Brennstoffzellenstapel, auch als Stack bezeichnet, sind mehrere Brennstoffzellen in einer Stapelrichtung hintereinander angeordnet. Zwischen zwei Brennstoffzellen kann dabei jeweils eine Kanalplatte mit einer Kanalstruktur zur Gasverteilung bzw. auch Kühlung angeordnet sein, etwa eine sog. Bipolarplatte. Über die Anzahl der auf diese Weise in Reihe geschalteten Brennstoffzellen lässt sich die Leistung bzw. Spannung des Stapels auf die Anwendung anpassen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Der vorliegenden Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen vorteilhaften Brennstoffzellenstapel anzugeben.
  • Dies wird erfindungsgemäß mit dem Brennstoffzellenstapel gemäß Anspruch 1 gelöst. Bei diesem ist zwischen einem Abdeckelement, das in der Stapelrichtung auf die Brennstoffzellen folgend angeordnet ist und diese mit einer Andrückkraft zusammenhält, und den Brennstoffzellen ein Federelement angeordnet. Dieses überträgt die Andrückkraft von dem Abdeckelement auf die Brennstoffzellen und ist vorliegend als Konstantkraft-Federelement ausgelegt, weist also eine zumindest näherungsweise konstante Kraft-Weg-Charakteristik auf, jedenfalls in einem Arbeitsbereich (siehe unten im Detail).
  • Im Unterschied zu einer idealen Feder nimmt die Kraft mit dem Weg, also der Auslenkung bzw. Verformung nicht linear zu, sondern sie bleibt im Arbeitsbereich im Wesentlichen gleich. Damit wird die auf die Brennstoffzellen übertragene Andrückkraft von einer etwaigen Verbiegung oder anderweitigen Inhomogenität des Abdeckelements zumindest etwas entkoppelt, bspw. auch von geometrischen Inhomogenitäten, die sich infolge von Fertigungsschwankungen ergeben können. Das Konstantkraft-Federelement, das bspw. Teil einer Konstantkraft-Federplatte sein kann, kann also eine Vergleichmäßigung der Kraft-/ bzw. Druckverteilung ergeben, die flächig in den Stapel eingetragen wird.
  • Einem Verbiegen bzw. Verwölben des Abdeckelements lässt sich im Allgemeinen zwar auch durch eine entsprechend verdickte bzw. lokal verdickteAusführung vorbeugen, dies kann jedoch das Gewicht deutlich erhöhen, was generell mit Blick auf Mobilitätsanwendungen und insbesondere im Flugbereich nachteilig sein kann. Ungeachtet dessen können sich auch bei einem steiferen Abdeckelement noch immer Inhomogenitäten aus Fertigungstoleranzen ergeben. Andererseits können speziell in solchen Anwendungen Brennstoffzellen mit größerer Fläche aufgrund des hohen Leistungsbedarfs von Interesse sein, was die Verwölbungsproblematik verschärfen bzw. auch das Auftreten lokaler Inhomogenitäten wahrscheinlicher machen kann.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen finden sich in den abhängigen Ansprüchen und der gesamten Offenbarung, wobei bei der Darstellung der Merkmale nicht immer im Einzelnen zwischen Vorrichtungs- und Verfahrens- bzw. Verwendungsaspekten unterschieden wird; jedenfalls implizit ist die Offenbarung hinsichtlich sämtlicher Anspruchskategorien zu lesen. Wird bspw. ein bestimmter Brennstoffzellenstapel beschrieben, ist dies zugleich als Offenbarung einer Antriebseinheit mit einem solchen Stapel bzw. dessen Anwendung in einem Flugzeug zu lesen.
  • In der „Stapelrichtung“ sind die Brennstoffzellen aufeinanderfolgend angeordnet, senkrecht dazu haben sie bspw. jeweils ihre flächige Erstreckung (und wird dementsprechend ihre Fläche genommen). Dabei meint „aufeinanderfolgend“ nicht zwingend aneinandergrenzend. Bevorzugt ist zwischen zwei Brennstoffzellen jeweils eine Kanalplatte, insbesondere Bipolarplatte angeordnet (vgl. auch die Anmerkungen eingangs). Bevorzugt ist auch das Abdeckelement plattenförmig ausgebildet, hat es also in der Stapelrichtung eine kleinere Erstreckung als in den dazu senkrechten Flächenrichtungen.
  • Das Konstantkraft-Federelement lässt sich im Einzelnen auf unterschiedliche Weise realisieren, exemplarisch wird auf Minhaz Ur Rahman et al., „Design of Constant Force Compliant Mechanisms“, IJERT, Vol. 3 Issue 7, July-14, verwiesen. Das Konstantkraft-Federelement kann bspw. ein Federbein aufweisen, das sich in einem zur Stapelrichtung parallelen Schnitt betrachtet zwischen dem Andrückelement und den Brennstoffzellen mit einem dem Abdeckelement proximalen und einem den Brennstoffzellen proximalen Abschnitt erstreckt, wobei die beiden Abschnitte senkrecht zur Stapelrichtung zueinander versetzt und durch einen sich gewinkelt, vorzugsweise im Wesentlichen senkrecht, zur Stapelrichtung erstreckenden Verbindungsabschnitt miteinander verbunden sind.
  • Die proximalen Abschnitte können sich im Wesentlichen parallel zur Stapelrichtung erstrecken und, in dem Schnitt betrachtet, in einem jeweiligen Knickpunkt oder stetig differenzierbar in den Verbindungsabschnitt übergehen. Bevorzugt weist das Federelement ein erstes und ein zweites, jeweils entsprechend geformtes Federbein auf, wobei sich die Federbeine voneinander wegerstrecken, in den Verbindungsabschnitten also auseinanderlaufen und bezüglich einer Zwischenebene zumindest näherungsweise symmetrisch sind. Generell sind „ein“ und „eine“ im Rahmen der vorliegenden Offenbarung ohne ausdrücklich gegenteilige Angabe als unbestimmte Artikel und damit immer auch als „mindestens ein“ bzw. „mindestens eine“ zu verstehen, kann das Federelement also bspw. auch mehr als zwei Beine haben.
  • Unabhängig von der Anzahl der Federbeine kann ein jeweiliges Federbein senkrecht zu besagter Schnittebene, also senkrecht zur Stapelrichtung, insbesondere translationssymmetrisch bzw. prismatisch sein. Es ist aber bspw. auch eine variable Dicke möglich, sodass das Konstantkraft-Federelement bspw. an über die Fläche variierendes mechanisches Belastungsprofil angepasst sein kann. Die Anpassung bzw. Optimierung kann bspw. dahin gehen, dass die Elastizitätsgrenze des Federelement-Werkstoffs an jeder Stelle des Federelements nicht überschritten wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das Konstantkraft-Federelement auf einen Arbeitsbereich vorgespannt, über den hinweg sich die Federkraft bezogen auf einen Mittelwert nur noch um dem Betrag nach höchstens 10 % ändert, also maximal um +/- 10 %. Bevorzugt ändert sie sich lediglich noch um dem Betrag nach höchstens 5 % (+/- 5 %). Bezogen auf eine maximale Auslenkung bzw. Deformation smax kann der Arbeitsbereich bspw. über mindestens 30 %, 40 %, 50 % bzw. 60 % von smax reichen. Die Federkraft kann bspw. bis zum Erreichen von smax im Wesentlichen konstant sein, bspw. von mindestens 0,7 smax, 0,6 smax, 0,5 smax bzw. 0,4 smax weg. In dem vorgelagerten Vorspannungsbereich, und jenseits des Arbeitsbereichs, kann das Verhalten stellenweise auch dem einer idealen Feder entsprechen, also die Kraft linear mit dem Weg zunehmen (es ist aber auch ein nicht-lineares Verhalten möglich).
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist ein Anlagebereich, mit dem ein Federbein des Konstantkraft-Federelements den Brennstoffzellen zugewandt anliegt, fluchtend mit einem Steg einer Kanalplatte angeordnet. „Fluchtend“ bezieht sich auf die Stapelrichtung, in dieser sind der Steg und der Anordnungsbereich zumindest überlappend oder auch deckungsgleich angeordnet. Damit erfolgt die Krafteinleitung in den Stapel dort, wo dann in dem Stapel auch tatsächlich eine Kraftaufnahme bzw. -weiterleitung erfolgen kann. Damit lässt sich bspw. eine zumindest bereichsweise gleichmäßige Krafteinleitung bzw. -übertragung, bevorzugt in die Stege der Kanalplatten, realisieren, auch wenn der Anlagebereich nicht flächig den gesamten Stapel abdeckt.
  • Ein Steg der Kanalplatte ist Teil einer bzw. bildet, also begrenzt zumindest bereichsweise eine Kanalstruktur, über welche der jeweiligen Brennstoffzelle bspw. Wasserstoff oder Sauerstoff zugeführt bzw. auch Wasser davon abgeführt werden kann. Ferner kann eine solche Kanalstruktur auch zu Kühlzwecken genutzt werden, also von einem Kühlfluid durchströmt werden. Im Einzelnen kann die auch als Flowfieldbezeichnete Kanalstruktur von mehreren sich bspw. jeweils in der Stapelrichtung erhebenden und zumindest abschnittsweise parallel zueinander verlaufenden Stegen gebildet werden (diese begrenzen senkrecht zur Stapelrichtung die Kanalstruktur). Bei der Kanalplatte kann es sich um eine endseitig der gestapelten Brennstoffzellen, zwischen diesen und dem Federelement angeordnete Monopolarplatte handeln, oder aber auch um eine Bipolarplatte, die in dem Stapel zwischen zwei Brennstoffzellen angeordnet ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der Anlagebereich des Federbeins sowohl mit dem Steg einer Monopolarplatte als auch mit dem Steg einer Bipolarplatte fluchtend angeordnet, was eine gute Kraftein- und auch -weiterleitung ergeben kann.
  • In bevorzugter Ausgestaltung hat das Federbein eine linienförmige Anlage, bevorzugt ist ein geradliniger Anlagebereich. Dies kann bspw. die Ausrichtung relativ zu dem bzw. den Stegen vereinfachen. Bevorzugt kann eine Anordnung dahingehend sein, dass der linienförmige Anlagebereich des Federbeins parallel zu einem Steg einer Kanalplatte liegt, etwa dem Steg einer Monopolarplatte und/oder dem Steg einer Bipolarplatte. Dabei kann er fluchtend mit einem Steg der jeweiligen Kanalplatte angeordnet sein (siehe vorne), er kann aber auch zwischen zwei Stegen einer Kanalplatte liegen (mittig oder auch zur Mitte versetzt).
  • Das Abdeck- und das Federelement können im Allgemeinen mehrstückig zueinander sein, also als zuvor gesondert hergestellte Teile in dem Stapel zusammengesetzt werden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform sind sie einstückig miteinander, also nicht zerstörungsfrei voneinander trennbar. Die Einstückigkeit kann sich bspw. aus einem Fügeverbinden oder aus einer Übergangs- oder Presspassung ergeben, das Feder- und Abdeckelement können aber bspw. auch integral hergestellt werden, etwa in einem Guss- oder Druck- bzw. auch Extrusionsverfahren.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist zwischen dem Federelement, bspw. einer Federplatte mit dem Federelement, und den Brennstoffzellen ein Kaskadierungselement angeordnet, das die vom Federelement übertragene Kraft aufspreizt. Dies kann wiederum hinsichtlich einer gleichmäßig verteilten Krafteinleitung von Vorteil sein, vgl. auch die vorstehenden Anmerkungen. Das Kaskadierungselement kann sich in einer Kaskadierungsrichtung, die entgegengesetzt zur Stapelrichtung liegt, an einem Verzweigungspunkt in mindestens zwei Schenkel aufteilen, wobei es bevorzugt mehrere parallel geschaltete Verzweigungspunkte und/oder mehrere in Reihe geschaltete Verzweigungspunkte gibt (jeweils bezogen auf die Kaskadierungsrichtung). Ersteres meint, dass in einer jeweiligen Stufe der Kaskadierung, bspw. in einer zur Kaskadierungsrichtung senkrechten Ebene, mehrere Verzweigungspunkte liegen, das Kaskadierungselement also bereits mit n Stegen in die Kaskadierungsstufe/-ebene hineinläuft und entsprechend mit mindestens 2 n Stegen herausläuft (wobei n ≥ 2 ist). Die Reihenschaltung meint, dass entlang der Kaskadierungsrichtung mehrere Verzweigungspunkte liegen, also ein aus einer ersten Kaskadierungsstufe/- ebene herauslaufender Steg anschließend nochmals verzweigt wird.
  • Speziell in Verbindung mit dem Kaskadierungselement ist im Allgemeinen auch denkbar, dass nur genau ein Federelement (mit einem ersten und zweiten Federbein, siehe vorne) vorgesehen ist, welches die Kraft auf das Kaskadierungselement überträgt, welches diese dann aufspreizt. In bevorzugter Ausgestaltung sind jedoch mehrere Konstantkraft-Federelemente in einer Parallelschaltung zwischen dem Abdeckelement und den gestapelten Brennstoffzellen angeordnet. Diese können bspw. in einer ersten Flächenrichtung nebeneinander angeordnet sein und sich jeweils in einer dazu senkrechten zweiten Flächenrichtung translationssymmetrisch erstrecken, siehe vorne.
  • Alternativ oder zusätzlich können zwischen den Brennstoffzellen und dem Abdeckelement in bevorzugter Ausgestaltung auch mehrere Konstantkraft-Federelemente hintereinander angeordnet, also in Serie bzw. Reihe geschaltet sein. Eine solche Reihenschaltung kann mit einem Kaskadierungselement kombiniert sein oder insbesondere eine Alternative dazu darstellen.
  • Prinzipiell lässt sich die Andrückkraft, mit der das Abdeckelement die gestapelten Brennstoffzellen zusammenhält, in beliebiger Form auf das Abdeckelement aufbringen, bspw. auch durch Druck bzw. Verspreizen von einer den Brennstoffzellen abgewandten Seite. In bevorzugter Ausgestaltung wird das Abdeckelement jedoch, zumindest mittelbar, mit einem oder insbesondere mehreren Zugelementen, bspw. Zugankern oder Zugbändern, gegen das Federelement bzw. die Brennstoffzellen verspannt. Bevorzugt wird es dabei in Richtung eines weiteren Abdeckelements gezogen, das am entgegengesetzten Ende der gestapelten Brennstoffzellen angeordnet ist. Der Zuganker oder die Zugbänder erstrecken sich dabei bevorzugt außerhalb der gestapelten Brennstoffzellen, also seitlich versetzt (und dabei bspw. parallel zur Stapelrichtung).
  • Die Erfindung betrifft auch eine Antriebseinheit für ein Flugzeug oder ein Luftfahrzeug, welche einen vorliegend offenbarten Brennstoffzellenstapel aufweist. Ferner richtet sie sich auf die Verwendung einer solchen Antriebseinheit bzw. des Brennstoffzellenstapels in einem Flugzeug oder einem Luftfahrzeug.
  • Figurenliste
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert, wobei die einzelnen Merkmale im Rahmen der nebengeordneten Ansprüche auch in anderer Kombination erfindungswesentlich sein können und auch weiterhin nicht im Einzelnen zwischen den unterschiedlichen Anspruchskategorien unterschieden wird.
  • Im Einzelnen zeigt
    • 1 einen Brennstoffzellenstapel in einem schematischen Schnitt mit einem Konstantkraft-Federelement;
    • 2 ein Abdeckelement mit dem Konstantkraft-Federelement in einer Detaildarstellung;
    • 3 ein Kraft-Weg-Diagramm des Konstantkraft-Federelements;
    • 4a-c verschiedene Aufbau- und Anordnungsmöglichkeiten mit einem oder mehreren Konstantkraft-Federelementen;
    • 5a, b Kaskadierungselemente zur Aufspreizung der mit dem Konstantkraft-Federelement übertragenen Kraft;
    • 6 ein zu 2 alternatives Konstantkraft-Federelementdesign.
  • Bevorzugte Ausführung der Erfindung
  • 1 zeigt einen Brennstoffzellenstapel 1 mit mehreren Brennstoffzellen 2 in einem schematischen Schnitt. Die Brennstoffzellen 2 sind in einer Stapelrichtung 5 aufeinanderfolgend angeordnet, wobei zwischen zwei Brennstoffzellen 2 jeweils eine Kanalplatte 3, nämlich eine Bipolarplatte 4 angeordnet ist. Ferner werden die gestapelten Brennstoffzellen 2 auch endseitig von einer Kanalplatte 3 eingefasst, nämlich einer Monopolarplatte 6. Die Kanalplatten 3 weisen jeweils mehrere Stege 3.1 auf, die miteinander eine jeweilige Kanalstruktur 3.2 bilden. Diese Kanalstrukturen 3.2 werden im Betrieb für den Verbrennungsprozess von Gas durchströmt, im vorliegenden Beispiel Wasserstoff und Sauerstoff.
  • Auf die Monopolarplatte 6 folgt eine Stromabnehmerplatte 7, und auf diese folgt ein Abdeckelement 10, das vorliegend als Abdeckplatte 11 ausgeführt ist und die gestapelten Brennstoffzellen 2 und Kanalplatten 3 mechanisch zusammenhält. Dazu wird das Abdeckelement 10 von Zugelementen 12 durchsetzt und so unter Zug verspannt. Am entgegengesetzten Ende (hier nicht dargestellt) ist der Stapel analog aufgebaut, sind also eine Monopolarplatte, eine Stromabnehmerplatte und ein mit den Zugelementen 12 verspanntes Abdeckelement angeordnet.
  • Wie mit der strichlierten Linie am Abdeckelement 10 schematisch gezeigt, kann die Verspannung eine Verwölbung des Abdeckelements 10 zur Folge haben, insbesondere bei in Flächenrichtung 13 größeren Geometrien bzw. dickenreduzierten Bauformen. Um eine Andrückkraft 15 dennoch, bezogen auf die aktive Zellfläche, gleichmäßig auf die gestapelten Brennstoffzellen 2 zu übertagen, ist zwischen dem Abdeckelement 10 und den gestapelten Brennstoffzellen 2 ein hier schematisch dargestelltes Federelement 19 angeordnet, nämlich ein Konstantkraft-Federelement 20.
  • 2 zeigt das Abdeckelement 10 und das Konstantkraft-Federelement 20 in einer Detaildarstellung, im Schnitt. Das Konstantkraft-Federelement 20 weist ein erstes und ein zweites Federbein 21, 22 auf, wobei sich die Federbeine 21, 22 jeweils in einem dem Abdeckelement 10 proximalen Abschnitt 21.1, 22.1, einen Verbindungsabschnitt 21.2, 22.2 und einen den Brennstoffzellen proximalen Abschnitt 21.3, 22.3 gliedern. Je Federbein 21, 22 verlaufen diese Abschnitte 21.1-21.3, 22.1-22.3 jeweils gewinkelt zueinander, der jeweilige Verbindungsabschnitt 21.2, 22.2 liegt jeweils im Wesentlichen senkrecht zur Stapelrichtung 5. Die ersten und zweiten Federbeine sind vorliegend zumindest bereichsweise symmetrisch zu einer nicht dargestellten senkrechten Spiegelebene angeordnet. Die Federbeine 21, 22 können, wie vorliegend dargestellt, an einem Ende freitragend ausgeführt sein, dort kann aber auch eine Bodenplatte angeformt sein.
  • 3 illustriert das Verhalten des Konstantkraft-Federelements 20 in einem Kraft-Weg-Diagramm 30. Auf der x-Achse ist dabei der Weg s aufgetragen, auf der y-Achse die Kraft F. In einem Vorspannungsbereich 31 verhält sich das Konstantkraft-Federelement 20 im vorliegenden Beispiel noch wie eine ideale Feder, nimmt die Kraft also mit dem Weg linear zu. In einem Arbeitsbereich 32 bleibt die Kraft F bei einer weiteren Verformung jedoch im Wesentlichen konstant. Jenseits des Arbeitsbereichs verhält sich das Element im Prinzip analog zum Vorspannungsbereich, mit weiter zunehmender Kraft. Bezogen auf den Brennstoffzellenstapel 1 bedeutet dies im Arbeitsbereich des Federelements, dass die Krafteinleitung in den Stapel unverändert bleibt, auch wenn sich das Abdeckelement 10 bspw. verbiegt oder es Abweichungen infolge von Fertigungstoleranzen gibt.
  • Die 4a-c zeigen verschiedenen Anordnungsmöglichkeiten, auch bezogen auf die Position der Stege 3.1 der Kanalplatte 3. Die Federbeine 21, 22 des Konstantkraft-Federelements 20 haben jeweils einen Anlagebereich 41, 42, vorliegend an einer Zwischenplatte 45, über welche die Kraft auf die Kanalplatte 3 übertragen wird. Die Anlagebereiche 41, 42 sind jeweils linienförmig, erstrecken sich nämlich vorliegend senkrecht zur Zeichenebene und damit parallel zu den Stegen 3.1 der Kanalplatte 3. Indem mehrere Konstantkraft-Federelemente 20 in Parallelschaltung verwendet werden (4b), kann die Krafteinleitung über die Flächenrichtung 13 verteilt werden. Vorteilhaft kann auch eine mit den Stegen 3.1 in der Stapelrichtung 5 fluchtende Positionierung der Anlagebereiche 41, 42 sein, vgl. 4c. Die Krafteinleitung vom Konstantkraft-Federelement 20 ausgehend erfolgt damit an genau den Stellen, an denen auch eine Weiterleitung innerhalb des Stapels möglich ist.
  • Die 5a, b illustrieren zwei Kaskadierungselemente 50, die zur Aufspreizung der von dem Konstantkraft-Federelement 20 übertragenen Kraft zwischen diesem und dem Stapel, insbesondere der Monopolarplatte 6 angeordnet sein können, vgl. auch 1 zur Illustration. Dort ist das Kaskadierungselement 50 als optionales Merkmal strichliert dargestellt, es kann bspw. eine Alternative zur Parallelschaltung gemäß 4b oder auch in Kombination damit Anwendung finden, etwa bei einer besonders großen Platte. Ein Kaskadierungselement 50 mit zwei Schenkeln pro zugeordnetem Einzel-Federelement kann besonders bevorzugt sein.
  • Die Kaskadierungselemente 50 weisen jeweils mehrere Verzweigungspunkte 51-53 auf, und zwar sowohl bezogen auf eine Kaskadierungsrichtung 55 als auch innerhalb einer jeweiligen Kaskadierungsebene (gilt für die Verzweigungspunkte 52 und 53). An einem jeweiligen Verzweigungspunkt 51-53 teilt sich ein jeweiliger Schenkel 60 in mindestens zwei Schenkel 60.1, 60.2 auf, was der Übersichtlichkeit halber nur für genau einen Verzweigungspunkt 52 mit Bezugszeichen referenziert ist. In einer bevorzugten Ausführung ist der Verzweigungspunkt entsprechend eines Gelenks bzw. eines Gelenklagers, ggf. auch ohne bewegte Teile, ausgeführt. Die beiden Kaskadierungselemente 50 unterscheiden sich dann dahingehend, dass bei der Variante gemäß 5b von den Verzweigungspunkten 51-53 weg jeweils eine vollständige Entkopplung besteht, wohingegen es in 5a noch Querverbindungen 65 gibt. Beide Kaskadierungselemente 50 lassen sich, zumindest bereichsweise, bspw. als Extrusionsprofile herstellen.
  • 6 zeigt ein zu 2 alternatives Konstantkraft-Federelement 20. Dieses weist ebenfalls zwei Federbeine 21, 22 auf, die sich jeweils in mehrere Abschnitte gliedern (hier nicht im Einzelnen referenziert). In Unterschied zu 2 gehen diese jedoch nicht glatt, also stetig differenzierbar, sondern in Knickpunkten 70 ineinander über. Ein solches Konstantkraft-Federelement 20 wird von Lan et al. in dem Artikel „A Compliant Constant-Force Mechanism for Adaptive Robot End-Effector Operations“ beschrieben (IEEE International Conference on Robotics and Automation, 2010).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Brennstoffzellenstapel
    2
    Brennstoffzellen
    3
    Kanalplatten
    3.1
    Stege
    3.2
    Kanalstruktur
    4
    Bipolarplatte
    5
    Stapelrichtung
    6
    Monopolarplatte
    7
    Stromabnehmerplatte
    10
    Abdeckelement
    11
    Abdeckplatte
    12
    Zugelement
    13
    Flächenrichtung
    15
    Andrückkraft
    19
    Federelement
    20
    Konstantkraft-Federelement
    21, 22
    Federbein (erstes, zweites)
    21.1, 22.1
    Proximale Abschnitte (zum Abdeckelement)
    21.2, 22.2
    Verbindungsabschnitte
    21.3, 22.3
    Proximale Abschnitte (zu den Brennstoffzellen)
    30
    Kraft-Weg-Diagramm
    32
    Arbeitsbereich
    41,42
    Anlagebereiche
    45
    Zwischenplatte
    50
    Kaskadierungselement
    51-53
    Verzweigungspunkt
    55
    Kaskadierungsrichtung
    60
    Schenkel
    60.1, 60.2
    Mindestens zwei Schenkel
    65
    Querverbindungen
    70
    Knickpunkte

Claims (15)

  1. Brennstoffzellenstapel (1), mit in einer Stapelrichtung (5) aufeinanderfolgend angeordneten Brennstoffzellen (2), einem Abdeckelement (10), welches in der Stapelrichtung (5) auf die Brennstoffzellen (2) folgt und diese zusammenhält, und einem Federelement (19), das in der Stapelrichtung (5) zwischen den Brennstoffzellen (2) und dem Abdeckelement (10) angeordnet ist, wobei das Federelement (19) ein Konstantkraft-Federelement (20) ist.
  2. Brennstoffzellenstapel (1) nach Anspruch 1, bei dem das Konstantkraft-Federelement (20) zwischen den Brennstoffzellen (2) und dem Abdeckelement (10) auf einen Arbeitsbereich (32) vorgespannt ist, innerhalb dessen sich seine Federkraft um dem Betrag nach höchstens 10 % ändert.
  3. Brennstoffzellenstapel (1) nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem das Konstantkraft-Federelement (20) mindestens ein Federbein (21, 22) hat, das mit einem den Brennstoffzellen (2) proximalen Ende zum Andrücken in einem Anlagebereich (41, 42) anliegt.
  4. Brennstoffzellenstapel (1) nach Anspruch 3, bei welchem der Anlagebereich (41, 42) des mindestens einen Federbeins (21, 22) in der Stapelrichtung (5) fluchtend mit einem Steg (3.1) einer Kanalplatte (3) angeordnet ist, welcher Steg (3.1) eine Kanalstruktur (3.2) der Kanalplatte (3) bildet.
  5. Brennstoffzellenstapel (1) nach Anspruch 4, bei welchem die Kanalplatte (3) eine zwischen den Brennstoffzellen (2) und dem Federelement (19) angeordnete Monopolarplatte (6) ist, wobei der Brennstoffzellenstapel (1) ferner eine Bipolarplatte (4) mit einem eine Kanalstruktur (3.2) bildenden Steg (3.1) aufweist und der Anlagebereich (41, 42) des mindestens einen Federbeins (21, 22) auch mit dem Steg (3.1) der Bipolarplatte (4) in der Stapelrichtung (5) fluchtend angeordnet ist.
  6. Brennstoffzellenstapel (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, bei welchem der Anlagebereich (41, 42) des mindestens einen Federbeins (21, 22) linienförmig ist.
  7. Brennstoffzellenstapel (1) nach Anspruch 6, bei welchem der linienförmige Anlagebereich (41, 42) parallel zu einem Steg (3.1) einer Kanalplatte (3) verläuft, welcher Steg (3.1) eine Kanalstruktur (3.2) der Kanalplatte (3) bildet.
  8. Brennstoffzellenstapel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem zwischen dem Konstantkraft-Federelement (20) und den Brennstoffzellen (2) ein Kaskadierungselement (50) vorgesehen ist, welches eine von dem Konstantkraft-Federelement (20) übertragene Kraft aufspreizt.
  9. Brennstoffzellenstapel (1) nach Anspruch 8, bei welchem sich das Kaskadierungselement (50) in einer der Stapelrichtung (5) entgegengesetzten Kaskadierungsrichtung (55), also von dem Konstantkraft-Federelement (20) in Richtung der Brennstoffzellen (2), an einem Verzweigungspunkt (51-53) in mindestens zwei Schenkel (60.1, 60.2) aufteilt.
  10. Brennstoffzellenstapel (1) nach Anspruch 9, bei welchem das Kaskadierungselement (50) mehrere in der Kaskadierungsrichtung (55) aufeinanderfolgende Verzweigungspunkte (51-53) aufweist.
  11. Brennstoffzellenstapel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem zwischen den Brennstoffzellen (2) und dem Abdeckelement (10) mehrere Konstantkraft-Federelemente (20) in Parallelschaltung angeordnet sind.
  12. Brennstoffzellenstapel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem zwischen den Brennstoffzellen (2) und dem Abdeckelement (10) mehrere Konstantkraft-Federelemente (20) in Serienschaltung, als in der Stapelrichtung (5) aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  13. Brennstoffzellenstapel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem das Abdeckelement (10) mit einem seitlich der Brennstoffzellen (2) angeordneten Zugelement (12) gegen das Konstantkraft-Federelement (20) verspannt ist.
  14. Antriebseinheit für ein Flugzeug oder Luftfahrzeug, mit einem Brennstoffzellenstapel (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche.
  15. Verwendung eines Brennstoffzellenstapels (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 oder einer Antriebseinheit nach Anspruch 14 in einem Flugzeug oder Luftfahrzeug.
DE102021129380.4A 2021-11-11 2021-11-11 Brennstoffzellenstapel Pending DE102021129380A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129380.4A DE102021129380A1 (de) 2021-11-11 2021-11-11 Brennstoffzellenstapel
PCT/DE2022/100810 WO2023083410A1 (de) 2021-11-11 2022-11-03 Brennstoffzellenstapel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021129380.4A DE102021129380A1 (de) 2021-11-11 2021-11-11 Brennstoffzellenstapel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021129380A1 true DE102021129380A1 (de) 2023-05-11

Family

ID=84332021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021129380.4A Pending DE102021129380A1 (de) 2021-11-11 2021-11-11 Brennstoffzellenstapel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021129380A1 (de)
WO (1) WO2023083410A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006000900T5 (de) 2005-04-13 2008-02-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Brennstoffzelle, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Brennstoffzelle
DE102017215748A1 (de) 2017-09-07 2019-03-07 Audi Ag Kompressionsvorrichtung für einen Brennstoffzellenstapel
DE102019211595A1 (de) 2019-08-01 2021-02-04 Audi Ag Brennstoffzellenstapel, Verfahren zur Einstellung der Verpresskraft eines Brennstoffzellenstapels sowie Kraftfahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7354675B2 (en) * 1999-10-07 2008-04-08 Proton Energy Systems, Inc. Apparatus and method for maintaining compression of the active area in an electrochemical cell
US20050164077A1 (en) * 2004-01-28 2005-07-28 Bruno Bacon Pressure producing apparatus for an electrochemical generator
WO2019106765A1 (ja) * 2017-11-29 2019-06-06 日産自動車株式会社 燃料電池スタック

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112006000900T5 (de) 2005-04-13 2008-02-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha, Toyota Brennstoffzelle, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Brennstoffzelle
DE102017215748A1 (de) 2017-09-07 2019-03-07 Audi Ag Kompressionsvorrichtung für einen Brennstoffzellenstapel
DE102019211595A1 (de) 2019-08-01 2021-02-04 Audi Ag Brennstoffzellenstapel, Verfahren zur Einstellung der Verpresskraft eines Brennstoffzellenstapels sowie Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023083410A1 (de) 2023-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006028498B4 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102006028439B4 (de) Brennstoffzellenstapel und Verfahren zur Herstellung eines Brennstoffzellenstapels
AT392525B (de) Blattfeder aus faser-kunststoff-verbundwerkstoff
DE2246114A1 (de) Platte fuer plattenwaermetauscher
DE102021000629A1 (de) Separatorplatte für eine Brennstoffzelle
EP2814627B1 (de) Biegepresse mit verstellbarem balkenelement
EP1097332A1 (de) Fliesskanalwand
DE2157746A1 (de) Vorrichtung zur ausuebung einer flaechenpressung
AT504413B1 (de) Schliesseinheit einer spritzgiessmaschine
DE102019000150A1 (de) Kühlmedien-Verteilfeld einer Bipolarplatte
WO2004112178A2 (de) Elektrochemische anordnung mit elastischer verteilungsstruktur
EP3469143B1 (de) Pneumatischer träger
DE102021129380A1 (de) Brennstoffzellenstapel
DE102005035247B4 (de) Fluidverteiler mit binärer Struktur
DE1752851A1 (de) Rahmen fuer hydraulische Pressen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19743093C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Metallbandes mit über seine Breite verschieden dicken Bereichen
WO2024012628A2 (de) Brennstoffzellenstapel
AT205727B (de) Konstruktionsteil für Gerüste od. dgl.
AT524562B1 (de) Abdichtungsvorrichtung als Zellperipherie für einen Elektrolysezellen-Stack
DE2802740C3 (de) Aus Längselementen zusammengeschraubte kastenförmige Führung polygonalem Querschnitts
AT524317B1 (de) Abstreifleiste und Bausatz zur Verwendung in einer Anlage zur Erzeugung einer Papierbahn
DE112007003416B4 (de) Verbindung von Teilplatten von Abrollplatten in einer kontinuierlichen Presse
DE4324055A1 (de) Federband
DE10017334C2 (de) Piezoelektrische Betätigungseinrichtung
WO2004001163A1 (de) Verbindungs- und umlenkelement für zugbänder bei einem pneumatischen bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified