DE102021121421A1 - Transmission arrangement for a motor vehicle - Google Patents

Transmission arrangement for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102021121421A1
DE102021121421A1 DE102021121421.1A DE102021121421A DE102021121421A1 DE 102021121421 A1 DE102021121421 A1 DE 102021121421A1 DE 102021121421 A DE102021121421 A DE 102021121421A DE 102021121421 A1 DE102021121421 A1 DE 102021121421A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
arrangement according
transmission
sump
pan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021121421.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Daniel Knoblauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102021121421.1A priority Critical patent/DE102021121421A1/en
Publication of DE102021121421A1 publication Critical patent/DE102021121421A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0412Cooling or heating; Control of temperature
    • F16H57/0415Air cooling or ventilation; Heat exchangers; Thermal insulations
    • F16H57/0417Heat exchangers adapted or integrated in the gearing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/042Guidance of lubricant
    • F16H57/0421Guidance of lubricant on or within the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes, pipes, grooves, channels or the like
    • F16H57/0423Lubricant guiding means mounted or supported on the casing, e.g. shields or baffles for collecting lubricant, tubes or pipes
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K16/00Machines with more than one rotor or stator
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/116Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with gears
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2306/00Other features of vehicle sub-units
    • B60Y2306/03Lubrication
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/70Gearings
    • B60Y2400/78Pumps, e.g. jet type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02034Gearboxes combined or connected with electric machines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/03Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for reinforcing gearboxes, e.g. ribs

Abstract

Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (22), in welchem ein Ölsumpf (40) mit Schmieröl angeordnet ist, und mindestens einer Getriebekomponente (24, 26, 28, 30), welche in dem Gehäuse (22) angeordnet ist und zumindest abschnittsweise in den Ölsumpf (40) hineinragt, wobei eine Ölschale (50) und eine Öleinspritzschmierungsvorrichtung (70) vorgesehen sind, wobei die Ölschale (50) zumindest einen in den Ölsumpf (40) ragenden Abschnitt der Getriebekomponente (24, 26, 28, 30) derart umgibt, dass die in den Ölsumpf (40) hineinragende Getriebekomponente (24, 26, 28, 30) von dem Ölsumpf (40) abgetrennt ist, und wobei die Öleinspritzschmierungsvorrichtung (70) eine Pumpe (72) und mindestens eine Öleinspritzdüse (77, 79, 81, 83) zur Einspritzschmierung der Getriebekomponente (24, 26, 28, 30) aufweist, wobei die Pumpe (72) einen in den Ölsumpf (40) ragenden Öleinlass (73) und einen mit der mindestens einen Ölspritztdüse (77, 79, 81, 83) fluidisch verbundenen Ölauslass (75) aufweist.Transmission arrangement for a motor vehicle, with a housing (22) in which an oil sump (40) with lubricating oil is arranged, and at least one transmission component (24, 26, 28, 30) which is arranged in the housing (22) and at least in sections protrudes into the oil sump (40), an oil pan (50) and an oil injection lubrication device (70) being provided, the oil pan (50) covering at least one section of the transmission component (24, 26, 28, 30) protruding into the oil sump (40). surrounded in such a way that the transmission component (24, 26, 28, 30) protruding into the oil sump (40) is separated from the oil sump (40), and wherein the oil injection lubrication device (70) has a pump (72) and at least one oil injection nozzle (77, 79, 81, 83) for injection lubrication of the transmission components (24, 26, 28, 30), the pump (72) having an oil inlet (73) protruding into the oil sump (40) and an oil inlet (73) with the at least one oil spray nozzle (77, 79 , 81, 83) fluidly connected oil outlet (75) aufwe is.

Description

Die Erfindung betrifft eine Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse, in welchem ein Ölsumpf mit Schmieröl angeordnet ist, und mindestens einer Getriebekomponente, welche in dem Gehäuse angeordnet ist und zumindest abschnittsweise in den Ölsumpf hineinragt.The invention relates to a transmission arrangement for a motor vehicle, having a housing in which an oil sump with lubricating oil is arranged, and at least one transmission component which is arranged in the housing and protrudes at least in sections into the oil sump.

Derartige Getriebeanordnungen sind aus dem Stand der Technik bekannt, wobei die Getriebeanordnungen üblicherweise ein Gehäuse und mehrere Getriebekomponenten aufweisen. Im Betrieb müssen die Getriebekomponenten, insbesondere die einander kämmenden Zahnräder und die Lagerelemente geschmiert werden. Die Schmierung der Getriebekomponenten erfolgt üblicherweise durch eine sogenannte Tauchschmierung, auch Nassschmierung genannt, oder über eine sogenannte Einspritzschmierung, auch Trockensumpfschmierung genannt. Bei der Einspritzschmierung kann das Schmieröl mittels Pumpen gezielt an den relevanten Stellen ins Getriebe eingespritzt und zugeführt werden. Eine derartige Einspritzschmierung ist beispielsweise in der DE 10 2015 214 309 A1 offenbart.Transmission arrangements of this type are known from the prior art, with the transmission arrangements usually having a housing and a plurality of transmission components. During operation, the transmission components, in particular the meshing gears and the bearing elements, must be lubricated. The gear components are usually lubricated by what is known as splash lubrication, also known as wet lubrication, or by what is known as injection lubrication, also known as dry sump lubrication. With injection lubrication, the lubricating oil can be injected and fed to the relevant points in the transmission using pumps. Such injection lubrication is, for example, in DE 10 2015 214 309 A1 disclosed.

Bei der Tauchschmierung wird das Schmieröl durch die sich rotierenden Getriebekomponenten im Getriebe verteilt, wobei die in einen Ölsumpf hineinragenden und im Betrieb rotierenden Komponenten das Schmieröl mitreißen und das mitgerissene und beschleunigte Schmieröl über Leitgeometrien und Beölungskanäle gezielt zu entsprechenden Getriebekomponenten geführt wird. Eine derartige Tauchschmierung offenbart beispielsweise die DE 10 2018 131 699 A1 .With splash lubrication, the lubricating oil is distributed in the transmission by the rotating transmission components, with the components protruding into an oil sump and rotating during operation entraining the lubricating oil and the entrained and accelerated lubricating oil being guided to the corresponding transmission components via guide geometries and oiling channels. Such splash lubrication is disclosed, for example, by the DE 10 2018 131 699 A1 .

Die Tauchschmierung hat den entscheidenden Vorteil, dass keine zusätzlichen Komponenten, d.h. keine Pumpe und insbesondere kein Schmieröltank, erforderlich sind. Die Tauchschmierung hat jedoch den entscheidenden Nachteil, dass durch das Eintauchen der Getriebekomponenten, insbesondere bei niedrigen Öltemperaturen und/oder hohen Drehzahlen der Getriebekomponenten, Schleppverluste entstehen. Außerdem wird die Schmierungsversorgung der Getriebekomponenten durch Fahrzeugbeschleunigungen in Quer-, Längs- und Hochrichtung negativ beeinflusst. Splash lubrication has the decisive advantage that no additional components, i.e. no pump and especially no lubricating oil tank, are required. However, splash lubrication has the decisive disadvantage that drag losses occur as a result of the transmission components being immersed, particularly at low oil temperatures and/or high speeds of the transmission components. In addition, the supply of lubrication to the transmission components is adversely affected by vehicle acceleration in the transverse, longitudinal and vertical directions.

Die Einspritzschmierung bietet den Vorteil, dass die Ölversorgung der Getriebekomponenten flexibler und abgestimmter erfolgen kann und dabei üblicherweise weniger den Einflüssen des Betriebszustandes, insbesondere der Drehzahl der Getriebekomponenten oder der Fahrzeugbeschleunigungen in Quer-, Längs- und Hochrichtung, unterliegt. Nachteilig an der Einspritzschmierung ist, dass ein zusätzlicher Schmieröltank sowie andere Komponenten, wie eine Pumpe, eine Vielzahl von Schmierölleitungen und Einspritzdüsen, erforderlich sind.Injection lubrication offers the advantage that the oil supply to the transmission components can be more flexible and coordinated and is usually less subject to the influences of the operating condition, in particular the speed of the transmission components or the vehicle acceleration in the transverse, longitudinal and vertical directions. The disadvantage of injection lubrication is that an additional lubricating oil tank and other components such as a pump, a large number of lubricating oil lines and injection nozzles are required.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, welche die Schmierung der Getriebekomponenten durch eine relativ geringe Anzahl von für die Schmierung erforderlichen Komponenten und mit geringen im Betrieb des Getriebes entstehenden Verlusten ermöglicht.The invention is therefore based on the object of providing a transmission arrangement for a motor vehicle which enables the transmission components to be lubricated by a relatively small number of components required for lubrication and with low losses occurring during operation of the transmission.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug gemäß Anspruchs 1.This object is achieved according to the invention by a transmission arrangement for a motor vehicle according to claim 1.

Dadurch, dass eine Ölschale und eine Öleinspritzschmierungsvorrichtung vorgesehen sind, wobei die Ölschale zumindest einen in den Ölsumpf ragenden Abschnitt der Getriebekomponente derart umgibt, dass die in den Ölsumpf hineinragende Getriebekomponente von dem Ölsumpf abgetrennt ist, und wobei die Öleinspritzschmierungsvorrichtung eine Pumpe und mindestens eine Öleinspritzdüse zur Einspritzschmierung der Getriebekomponente aufweist, wobei die Pumpe einen in den Ölsumpf ragenden Öleinlass und einen mit der mindestens einen Ölspritztdüse fluidisch verbundenen Ölauslass aufweist, werden die Vorteile der Tauchschmierung mit den Vorteilen der Einspritzschmierung kombiniert. Durch die Ölschale wird verhindert, dass die im Betrieb rotierende Getriebekomponente sich nicht durch das Schmieröl bewegt, wodurch die Schleppverluste, insbesondere bei niedrigen Öltemperaturen und damit hohen Viskositäten, reduziert werden bzw. im Wesentlichen vollständig vermieden werden. Derartige niedrige Öltemperaturen und hohe Viskositäten können sich insbesondere bei niedrigen Umgebungstemperaturen und bei einem Kaltstart einstellen.Because an oil pan and an oil injection lubrication device are provided, the oil pan surrounding at least one section of the transmission component that projects into the oil sump in such a way that the transmission component that projects into the oil sump is separated from the oil sump, and the oil injection lubrication device has a pump and at least one oil injection nozzle for Having injection lubrication of the transmission component, wherein the pump has an oil inlet projecting into the oil sump and an oil outlet fluidically connected to the at least one oil spray nozzle, the advantages of splash lubrication are combined with the advantages of injection lubrication. The oil pan prevents the transmission component rotating during operation from moving through the lubricating oil, as a result of which the drag losses, particularly at low oil temperatures and therefore high viscosities, are reduced or essentially completely avoided. Such low oil temperatures and high viscosities can occur in particular at low ambient temperatures and during a cold start.

Im Betrieb des Getriebes rotieren die von der Ölschale umgebenden Getriebekomponenten aufgrund der Ölschale außerhalb des Ölsumpfs, wobei der Schmierölspiegel im Gehäuse oberhalb der Unterkante der Getriebekomponenten ist. Die Pumpe ist vorzugsweise an der Ölschale, insbesondere an der Unterkante der Ölschale und dadurch unterhalb des Ölspiegels des Ölsumpfs angeordnet, und saugt Schmieröl aus dem Ölsumpf an. Die Pumpe pumpt das Schmieröl zu der Ölspritzdüse der Öleinspritzschmierungsvorrichtung, so dass die von der Ölschale umgebende und von dem Ölsumpf abgetrennte Getriebekomponente mit dem vom Ölsumpf entnommenen Schmieröl geschmiert wird.During operation of the transmission, the transmission components surrounded by the oil pan rotate due to the oil pan outside the oil sump, with the lubricating oil level in the housing being above the lower edge of the transmission components. The pump is preferably arranged on the oil pan, in particular on the lower edge of the oil pan and thus below the oil level of the oil sump, and sucks in lubricating oil from the oil sump. The pump pumps the lubricating oil to the oil spray nozzle of the oil injection lubricating device, so that the transmission component surrounded by the oil pan and separated from the oil sump is lubricated with the lubricating oil taken out from the oil sump.

Das in auf die Getriebekomponente gespritzte Schmieröl wird durch die Rotation der Getriebekomponente weggeschleudert, wobei auch das in der Ölschale sammelnde Schmieröl durch die rotierende Getriebekomponente aus der Ölschale herausgeschleudert wird. Das weggeschleuderte bzw. aus der Ölschale herausgeschleuderte Schmieröl strömt wieder in den Ölsumpf, so dass ein Schmierölkreislauf vorliegt.The lubricating oil splashed onto the gear component is thrown away by the rotation of the gear component, and the lubricating oil that collects in the oil pan is also thrown out of the gear by the rotating gear component oil pan is ejected. The lubricating oil that is thrown away or thrown out of the oil pan flows back into the oil sump, so that there is a lubricating oil circuit.

Damit wird eine Getriebeanordnung bereitgestellt, welche eine Einspritzschmierung ohne einen separaten Schmieröltank, d.h. mit einer reduzierten Komponentenanzahl, und mit geringen im Betrieb des Getriebes entstehenden Verlusten, d.h. ohne der aufgrund der in dem Ölsumpf rotierenden Getriebekomponente verursachten Schleppverlusten, ermöglicht.A transmission arrangement is thus provided which enables injection lubrication without a separate lubricating oil tank, i.e. with a reduced number of components, and with low losses occurring during operation of the transmission, i.e. without the drag losses caused by the transmission components rotating in the oil sump.

Vorzugsweise weist die Ölschale einen Mittelabschnitt auf, welcher sich nach radial Innen erstreckt und zwei Bereiche voneinander trennt, wobei in einen ersten Bereich eine erste Getriebekomponente hineinragt und in einen zweiten Bereich eine zweite Getriebekomponente hineinragt.The oil pan preferably has a middle section which extends radially inwards and separates two areas from one another, a first gear component protruding into a first area and a second gear component protruding into a second area.

In einer bevorzugten Ausgestaltung weist der Mittelabschnitt eine Durchgangsöffnung auf, durch welchen die beiden Bereiche fluidisch miteinander verbunden sind. Dadurch kann das in die Ölschale abtropfendes Schmieröl einfacher und schneller aus der Ölschale herausgeschleudert werden, da der Ölspiegel des Schmieröls durch die Durchgangsöffnung ausgeglichen wird und das Schmieröl durch beide Getriebekomponenten herausgeschleudert wird. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn aufgrund der Anordnung der Ölspritzdüsen oder aufgrund der die Getriebekomponenten umgebenden Geometrien des Gehäuses mehr Schmieröl in einen der beiden Bereiche abtropft als in den anderen.In a preferred embodiment, the middle section has a through-opening through which the two areas are fluidly connected to one another. As a result, the lubricating oil dripping into the oil pan can be spun out of the oil pan more easily and quickly, since the oil level of the lubricating oil is balanced through the through-opening and the lubricating oil is spun out through both transmission components. This is particularly advantageous if, due to the arrangement of the oil spray nozzles or due to the geometries of the housing surrounding the transmission components, more lubricating oil drips into one of the two areas than into the other.

Vorzugsweise weist der Mittelabschnitt an einer dem Ölsumpf zugewandten Seite mehrere radial ersteckende Rippen auf. Die Rippen dienen als Ölschwallrippen, wobei durch die Rippen das Schmieröl in dem Ölsumpf bei hohen Beschleunigungen des Kraftfahrzeugs beruhigt wird. Anderenfalls dienen die Rippen der Versteifung des Mittelabschnitts. In einer bevorzugten Ausgestaltung erstreckt sich die Durchgangsöffnung durch eine der Rippen. Dabei ist die Rippe hohl ausgeführt, so dass Schmieröl über den durch die Rippe begrenzten Hohlraum zwischen den beiden Bereichen strömen kann.The middle section preferably has a plurality of radially extending ribs on a side facing the oil sump. The ribs serve as oil surge ribs, the lubricating oil in the oil sump being calmed by the ribs when the motor vehicle accelerates rapidly. Otherwise, the ribs serve to stiffen the middle section. In a preferred embodiment, the through opening extends through one of the ribs. The rib is hollow, so that lubricating oil can flow between the two areas via the cavity delimited by the rib.

Vorzugsweise weist die Ölschale einen verschließbaren Ölablassanschluss auf. Der Ölablassanschluss kann beim Ölwechsel genutzt werden, um ein in der Ölschale angesammeltes und nicht durch die Getriebekomponente herausgeschleudertes Schmieröl aus der Ölschale abzulassen. Dabei ist der Ölablassanschluss am untersten Punkt der Ölschale angeordnet. Bei einer Ölschale mit zwei, voneinander abgetrennten Bereichen kann der Ölablassanschluss an einer Seitenwand der Ölschale angeordnet sein, wobei durch die Durchgangsöffnung das Schmieröl aus beiden Bereichen abgelassen werden kann.The oil pan preferably has a closable oil drain connection. The oil drain connection can be used when changing the oil to drain any lubricating oil that has accumulated in the oil pan and has not been thrown out by the transmission component. The oil drain connection is located at the lowest point of the oil pan. In the case of an oil pan with two areas separated from one another, the oil drain connection can be arranged on a side wall of the oil pan, with the lubricating oil being able to be drained from both areas through the through-opening.

In einer bevorzugten Ausgestaltung ist die Ölschale mehrteilig ausgeführt, wobei zumindest ein erstes Außenelement, ein Mittenelement und ein zweites Außenelement in Axialrichtung aneinander anschließen. Die Außenelemente und das Mittenelement sind aus Kunststoff hergestellt. Durch die mehrteilige Ausgestaltung kann die Montage der Getriebeanordnung vereinfacht werden. Außerdem kann die Ölschale durch die mehrteilige Ausführung einfach und mit den erforderlichen Konturen durch ein Spritzgussverfahren hergestellt werden.In a preferred embodiment, the oil pan has a multi-part design, with at least a first outer element, a middle element and a second outer element adjoining one another in the axial direction. The outer elements and the middle element are made of plastic. Due to the multi-part design, the assembly of the gear assembly can be simplified. In addition, due to the multi-part design, the oil pan can be produced simply and with the required contours by means of an injection molding process.

Vorzugsweise ist das Mittenelement endseitig radial und axial formschlüssig mit den Außenelementen verbunden. In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Mittenelement stirnseitig jeweils eine Nut auf, wobei in jeweils eine Nut ein Außenelement eingesteckt ist. Alternativ weisen die Außenelemente stirnseitig jeweils eine Nut auf und das Mittenelement ist endseitig in die Nuten der Außenelemente eingesteckt. Dadurch können die Außenelemente und das Mittenelement einfach miteinander verbunden werden.The middle element is preferably connected at the end radially and axially to the outer elements in a form-fitting manner. In a preferred embodiment, the middle element has a groove on the face side, with an outer element being inserted into each groove. Alternatively, the outer elements each have a groove on the face side and the middle element is inserted into the grooves of the outer elements at the end. This allows the outer panels and the center panel to be easily connected to each other.

Vorzugsweise ist das Mittenelement verdrehsicher mit den Außenelementen verbunden. Die verdrehsichere Verbindung zwischen dem Mittenelement und den Außenelementen erfolgt über jeweils eine stirnseitige Aussparung an den Außenelementen und jeweils einen, zu der Aussparung korrespondierenden Vorsprung an beiden Axialseiten des Mittenelements. Dadurch kann auf eine einfache und kostengünstige Weise eine Verdrehsicherung zwischen den Außenelementen und dem Mittenelement geschaffen werden.Preferably, the middle element is connected to the outer elements in a twist-proof manner. The torsion-proof connection between the central element and the outer elements takes place via a frontal recess on each of the outer elements and a projection corresponding to the recess on both axial sides of the central element. As a result, an anti-twist device can be created between the outer elements and the middle element in a simple and cost-effective manner.

In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Außenelemente mit dem Gehäuse verschraubt. Dadurch kann die Ölschale einfach und zuverlässig an dem Gehäuse befestigt werden.In a preferred embodiment, the outer elements are screwed to the housing. This allows the oil pan to be attached to the housing easily and reliably.

Vorzugsweise weist die Ölschale mindestens einen Ölführungskanal auf. Dadurch kann mindesten ein in dem Gehäuse ausgebildeter Ölführungskanal eingespart werden, wobei die Herstellung von Ölführungskanälen in einem metallischen Gehäuse aufwendig und kostenintensiv ist. Vorzugsweise ist die Ölschale mehrteilig ausgeführt, wobei zwei, miteinander verbundene Komponenten den Ölführungskanal begrenzen.The oil pan preferably has at least one oil duct. As a result, at least one oil duct formed in the housing can be saved, with the production of oil ducts in a metallic housing being complex and cost-intensive. The oil pan is preferably designed in several parts, with two components connected to one another delimiting the oil duct.

Vorzugsweise weist die Öleinspritzschmierungsvorrichtung einen Wärmetauscher auf, welcher in Strömungsrichtung des Schmieröls der Pumpe und der Öleinspritzdüse angeordnet ist. Dadurch kann das aus dem Ölsumpf angesaugte Schmieröl vor dem Spritzen auf die Getriebekomponente gekühlt werden, wodurch die Getriebekomponente nicht durch das Schmieröl aufgeheizt wird. Außerdem können die für die Schmierung der Getriebekomponente erforderlichen Eigenschaften des Schmieröls, insbesondere die Viskosität, zuverlässig eingehalten werden. Die fluidische Verbindung zwischen der Pumpe und dem Wärmetauscher sowie zwischen dem Wärmetauscher und der Öleinspritzschmierungsvorrichtung sind zumindest teilweise durch die an der Ölschale vorgesehenen Ölführungskanäle gebildet.Preferably, the oil injection lubricating device has a heat exchanger arranged in the flow direction of the lubricating oil of the pump and the oil injection nozzle. This allows the lubricating oil sucked in from the oil sump be cooled prior to spraying onto the transmission component, thereby preventing the transmission component from being heated by the lubricating oil. In addition, the properties of the lubricating oil required for lubricating the transmission component, in particular the viscosity, can be reliably maintained. The fluidic connection between the pump and the heat exchanger and between the heat exchanger and the oil injection lubrication device are at least partially formed by the oil ducts provided on the oil pan.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.

  • 1 zeigt eine Antriebseinheit eines Elektrofahrzeugs mit einer erfindungsgemäßen Getriebeanordnung in einer teilweise geschnittenen Ansicht,
  • 2 zeigt einen Teil der Getriebeanordnung aus 1 in einer ersten Ansicht,
  • 3 zeigt einen Teil der Getriebeanordnung aus 1 in einer zweiten Ansicht, und
  • 4 zeigt einen Teil der Getriebeanordnung aus 1 in einer dritten, teilweise geschnittenen Ansicht.
An embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the drawings.
  • 1 shows a drive unit of an electric vehicle with a transmission arrangement according to the invention in a partially sectioned view,
  • 2 shows part of the transmission arrangement 1 in a first view,
  • 3 shows part of the transmission arrangement 1 in a second view, and
  • 4 shows part of the transmission arrangement 1 in a third, partially sectioned view.

Die 1 zeigt eine elektrische Antriebseinheit 10 eines Elektrofahrzeugs. Die Antriebseinheit 10 umfasst zwei elektrische Maschinen 12, 14 und eine Getriebeanordnung 20. Die elektrischen Maschinen 12, 14 und die Getriebeanordnung 20 sind in einem gemeinsamen Gehäuse 22 angeordnet.The 1 12 shows an electric drive unit 10 of an electric vehicle. The drive unit 10 includes two electric machines 12, 14 and a gear arrangement 20. The electric machines 12, 14 and the gear arrangement 20 are arranged in a common housing 22.

Die Getriebeanordnung 20 umfasst mehrere Getriebekomponenten 24, 26, 28, 30, welche als Zahnräder ausgeführt sind. Eine erste und eine zweite Getriebekomponenten 24, 26 sind mit jeweils einem in der 1 nicht sichtbaren und durch die beiden Getriebekomponenten 24, 26 verdeckten Zahnrad im Eingriff. Eine dritte Getriebekomponente 28 und eine vierte Getriebekomponente 30 sind mit jeweils einem in der 1 nicht sichtbaren und durch die beiden Getriebekomponenten 28, 30 verdeckten Zahnrad im Eingriff.The gear assembly 20 includes a plurality of gear components 24, 26, 28, 30, which are designed as gears. A first and a second transmission components 24, 26 are each one in the 1 not visible and covered by the two transmission components 24, 26 gear engaged. A third transmission component 28 and a fourth transmission component 30 are each one in the 1 not visible and covered by the two transmission components 28, 30 gear engaged.

Im Betrieb der Antriebseinheit 10 wird die durch die elektrischen Maschinen 12, 14 bereitgestellte Antriebsleistung über die Getriebekomponenten 24, 26, 28, 30 und die nicht sichtbaren Getriebekomponenten an eine Antriebsachse oder an ein Einzelrad übertragen. Um den Verschleiß an den Getriebekomponenten 24, 26, 28, 30 und an den nicht sichtbaren Getriebekomponenten möglichst gering zu halten, werden die Getriebekomponenten 24, 26, 28, 30 und die nicht sichtbaren Getriebekomponenten bzw. der Kontaktbereich zwischen den einander kämmenden Getriebekomponenten 24, 26, 28, 30 und nicht sichtbaren Getriebekomponenten geschmiert. Eine derartige Schmierung erfolgt durch ein Schmieröl, welches einem im unteren Bereich des Gehäuses 22 vorgesehenen Ölsumpf 40 entnommen wird und an den entsprechenden Stellen eingespritzt wird. Die erste Getriebekomponente 24 und die zweite Getriebekomponente 26 ragen in den Ölsumpf 40 hinein, d.h. die Getriebekomponenten 24, 26 ragen in einen Bereich unterhalb des Ölspiegels 42 des Ölsumpfs 40.During operation of the drive unit 10, the drive power provided by the electric machines 12, 14 is transmitted via the transmission components 24, 26, 28, 30 and the transmission components that are not visible to a drive axle or to an individual wheel. In order to keep the wear on the transmission components 24, 26, 28, 30 and on the transmission components that are not visible as low as possible, the transmission components 24, 26, 28, 30 and the transmission components that are not visible or the contact area between the meshing transmission components 24, 26, 28, 30 and non-visible gear components lubricated. Such lubrication is effected by a lubricating oil which is taken from an oil sump 40 provided in the lower area of the housing 22 and is injected at the appropriate points. The first transmission component 24 and the second transmission component 26 protrude into the oil sump 40, i.e. the transmission components 24, 26 protrude into an area below the oil level 42 of the oil sump 40.

Erfindungsgemäß weist die Getriebeanordnung 20 eine Ölschale 50 und eine Öleinspritzschmierungsvorrichtung 70. Die Ölschale 50 dient der Abtrennung der Getriebekomponenten 24, 26 von dem Ölsumpf 40, wobei die Ölschale die Getriebekomponenten 24, 26 im Bereich des Ölsumpfes 40 vollständig umgibt. Durch die Abtrennung der Getriebekomponenten 24, 26 von dem Ölsumpf 40 können Schleppverluste im Betrieb der Antriebseinheit 10, d.h. bei einer Rotation der Getriebekomponenten 24, 26, durch das Mitschleppen des Schmieröls im Ölsumpf 40 nahezu vollständig verhindert werden. Um dennoch eine Schmierung der Getriebekomponenten 24, 26, 28, 30 und der nicht sichtbaren Getriebekomponenten zu realisieren, ist die Öleinspritzschmierungsvorrichtung 70 vorgesehen, welche das Schmieröl aus dem Ölsumpf 40 zu den relevanten Stellen fördert. Die 2, 3 und 4 zeigen die Ölschale 50 und die Öleinspritzschmierungsvorrichtung 70 in unterschiedlichen Ansichten.According to the invention, the transmission arrangement 20 has an oil pan 50 and an oil injection lubrication device 70. The oil pan 50 is used to separate the transmission components 24, 26 from the oil sump 40, the oil pan completely surrounding the transmission components 24, 26 in the region of the oil sump 40. By separating the transmission components 24, 26 from the oil sump 40, drag losses during operation of the drive unit 10, ie when the transmission components 24, 26 rotate, can be almost completely prevented by the lubricating oil being entrained in the oil sump 40. In order nevertheless to lubricate the transmission components 24, 26, 28, 30 and the transmission components that are not visible, the oil injection lubrication device 70 is provided, which conveys the lubricating oil from the oil sump 40 to the relevant points. The 2 , 3 and 4 12 show the oil cup 50 and the oil injection lubrication device 70 in different views.

Die Ölschale 50 ist mehrteilig ausgeführt und umfasst ein Mittenelement 52, ein erstes Außenelement 56 und ein zweites Außenelement 54, wobei das Mittenelement 52 in Axialrichtung zwischen den beiden Außenelementen 54, 56 angeordnet ist. Die Axialrichtung ist die Ausrichtung der Achse 58. Das Mittenelement 52 und die beiden Außenelemente 54, 56 weisen eine derartige Form auf, dass zwei, voneinander abgetrennte Bereiche 55, 57 und ein zwischen den beiden Bereichen 55, 57 angeordneter, nach radial innen verlagerter Mittelabschnitt 59 vorgesehen sind. Der erste Bereich 57 ist durch das erste Außenelement 56 und durch das Mittenelement 52 begrenzt, wobei in den ersten Bereich 57 die erste Getriebekomponente 24 ragt. Der zweite Bereich ist durch das Mittenelement 52 und das zweite Außenelement 54 begrenzt, wobei in den zweiten Bereich 55 die zweite Getriebekomponente 26 ragt.The oil pan 50 has a multi-part design and comprises a middle element 52, a first outer element 56 and a second outer element 54, the middle element 52 being arranged between the two outer elements 54, 56 in the axial direction. The axial direction is the orientation of the axis 58. The middle element 52 and the two outer elements 54, 56 have a shape such that two areas 55, 57 separated from one another and a middle section which is arranged between the two areas 55, 57 and is displaced radially inwards 59 are provided. The first area 57 is delimited by the first outer element 56 and by the middle element 52 , with the first transmission component 24 protruding into the first area 57 . The second area is delimited by the center element 52 and the second outer element 54 , the second transmission component 26 protruding into the second area 55 .

Das Mittenelement 52 ist einstückig aus Kunststoff hergestellt und weist stirnseitig jeweils eine Nut 61, 63 auf, in welche jeweils das erste oder das zweite Außenelement 54, 56 eingreift. Dadurch sind die Außenelemente 54, 56 axial und radial formschlüssig mit dem Mittenelement 52 verbunden. Alternativ könnten auch die beiden Außenelemente 54, 56 jeweils eine Nut aufweisen und das Mittenelement 52 würde endseitig in die Nuten der Außenelemente 54, 56 eingreifen. Zur Verdrehsicherung zwischen dem Mittenelement 52 und den Außenelementen 54, 56 sind an dem Mittenelement 52 stirnseitig jeweils ein in Axialrichtung erstreckender Vorsprung 64 und an den Außenelementen 54, 56 jeweils eine dazu korrespondierende Aussparung 66 vorgesehen.The central element 52 is made in one piece from plastic and has a groove 61, 63 on the end face, into which the first or the second outer element 54, 56 engages. As a result, the outer elements 54, 56 are axially and radially connected to the central element 52 in a form-fitting manner. Alternatively, the two outside could Elements 54, 56 each have a groove and the middle element 52 would end in the grooves of the outer elements 54, 56 engage. To prevent rotation between the center element 52 and the outer elements 54, 56, a projection 64 extending in the axial direction is provided on the front side of the center element 52 and a corresponding recess 66 is provided on the outer elements 54, 56.

Weiterhin umfass das Mittenelement 52 an der dem Ölsumpf 40 zugewandten Seite mehrere Rippen 60 auf, welche der Ölberuhigung bei hohen Kraftfahrzeugbeschleunigungen dienen. Eine der Rippen 60 ist hohl ausgeführt und begrenzt eine die beiden Bereiche 55, 57 fluidisch miteinander verbindende Durchgangsöffnung 62.Furthermore, the center element 52 comprises a plurality of ribs 60 on the side facing the oil sump 40, which serve to calm the oil at high motor vehicle accelerations. One of the ribs 60 is hollow and delimits a through-opening 62 fluidically connecting the two regions 55, 57 to one another.

Das zweite Außenelement 54 ist einstückig aus Kunststoff hergestellt und ist mit dem Gehäuse 22 verschraubt. Das zweite Außenelement 54 begrenzt gemeinsam mit dem Mittenelement 52 den zweiten Bereich 55 und weist einen Ölablassanschluss 68 auf, wobei durch den Ölablassanschluss 68 Schmieröl, welches sich geringfügig in der Ölschale 50 sammelt, bei einem Ölwechsel aus den durch die Durchgangsöffnung 62 miteinander verbundenen Bereichen 55, 57 abgelassen werden kann.The second outer element 54 is made in one piece from plastic and is screwed to the housing 22 . The second outer element 54, together with the middle element 52, delimits the second area 55 and has an oil drain connection 68, whereby lubricating oil, which collects slightly in the oil pan 50 during an oil change, flows through the oil drain connection 68 from the areas 55 , 57 can be drained.

Das erste Außenelement 56 begrenzt gemeinsam mit dem Mittenelement 52 den ersten Bereich 57 und weist an einer Innenseite zwei Ölführungselemente 86, 88 auf, welche jeweils einen Ölführungskanal 87, 89 begrenzen. Weiterhin umfasst das erste Außenelement 56 vier Anschlussstutzen 90, 92, 94, 96, wobei der erste Anschlussstutzen 90 und der zweite Anschlussstutzen 92 mit dem ersten Ölführungskanal 89 und der dritte Anschlussstutzen 94 und der vierte Anschlussstutzen 96 mit dem zweiten Ölführungskanal fluidisch verbunden sind.The first outer element 56 delimits the first region 57 together with the middle element 52 and has two oil guiding elements 86, 88 on an inner side, which delimit an oil guiding channel 87, 89 in each case. Furthermore, the first outer element 56 comprises four connection pieces 90, 92, 94, 96, the first connection piece 90 and the second connection piece 92 being fluidically connected to the first oil duct 89 and the third connection piece 94 and the fourth connection piece 96 to the second oil duct.

Die Öleinspritzschmierungsvorrichtung 70 weist im Wesentlichen eine Pumpe 72, einen Wärmetauscher 74 und eine zwei Einspritzeinheiten 76, 78 auf. Die Pumpe 72 ist in dem Ölsumpf 40 angeordnet und weist eine Ansaugeinheit 80 mit einem Ölfilter 82 auf, wobei die Ansaugeinheit 80 einen Öleinlass 73 der Pumpe 72 bildet. Der Ölauslass 75 der Pumpe 72 ist mit einem dem ersten Anschlussstutzen 90 fluidisch verbunden.The oil injection lubrication device 70 essentially has a pump 72, a heat exchanger 74 and two injection units 76,78. The pump 72 is arranged in the oil sump 40 and has a suction unit 80 with an oil filter 82 , the suction unit 80 forming an oil inlet 73 of the pump 72 . The oil outlet 75 of the pump 72 is fluidically connected to a first connecting piece 90 .

Der Wärmetauscher 74 ist als Wasser-Öl-Wärmetauscher ausgeführt und weist einen Öleinlass, einen Ölauslass, einen Wassereinlass 98 und einen Wasserauslass 100 auf. Der Wassereinlass 98 und der Wasserauslass 100 sind mit einem Kühlkreislauf verbunden. Der Öleinlass 97 ist mit dem zweiten Anschlussstutzen 92 fluidisch verbunden und der Ölauslass 99 ist mit dem dritten Anschlussstutzen 94 des ersten Außenelements 56 fluidisch verbunden.The heat exchanger 74 is designed as a water-oil heat exchanger and has an oil inlet, an oil outlet, a water inlet 98 and a water outlet 100 . The water inlet 98 and the water outlet 100 are connected to a cooling circuit. The oil inlet 97 is fluidly connected to the second connection piece 92 and the oil outlet 99 is fluidly connected to the third connection piece 94 of the first outer element 56 .

Die Öleinspritzeinheiten 76, 78 weisen jeweils zwei Einspritzdüsen 77, 79. 81, 83, wobei eine erste Einspritzdüse 77 der ersten Öleinspritzeinheit 76 auf die erste Getriebekomponente 24 ausgerichtet ist und eine zweite Einspritzdüse 79 der ersten Öleinspritzeinheit 76 auf die dritte Getriebekomponente 28 ausgerichtet ist. Gleichermaßen ist eine erste Einspritzdüse 81 der zweiten Öleinspritzeinheit 78 auf die zweite Getriebekomponente 26 ausgerichtet und eine zweite Einspritzdüse 83 der zweiten Öleinspritzeinheit 78 ist auf die fünfte Getriebekomponente 30 ausgerichtet. Die Öleinspritzeinheiten 76, 78 sind mit dem vierten Anschlussstutzen 96 fluidisch verbunden.The oil injection units 76, 78 each have two injection nozzles 77, 79, 81, 83, with a first injection nozzle 77 of the first oil injection unit 76 being aligned with the first transmission component 24 and a second injection nozzle 79 of the first oil injection unit 76 being aligned with the third transmission component 28. Likewise, a first injector 81 of the second unit oil injector 78 is aligned with the second transmission component 26 and a second injector 83 of the second unit oil injector 78 is aligned with the fifth transmission component 30 . The oil injection units 76, 78 are fluidically connected to the fourth connecting piece 96.

Im Betrieb der elektrischen Antriebseinheit 10 saugt die Pumpe 72 über die Ansaugeinheit 80 Schmieröl aus dem Ölsumpf 40 an und fördert es zum ersten Anschlussstutzen 90. Ausgehend vom ersten Anschlussstutzen 90 strömt das Schmieröl über den ersten Ölführungskanal 89 zum zweiten Anschlussstutzen 92, wobei der zweite Anschlussstutzen 92 über Schläuche oder im Gehäuse 22 ausgebildete Ölführungskanäle mit dem Öleinlass 97 des Wärmetauschers 74 fluidisch verbunden ist. Im Wärmetauscher 74 wird das Schmieröl gekühlt und strömt ausgehend vom Ölauslass 99 zum dritten Anschlussstutzen 94, wobei der Ölauslass 99 und der dritte Anschlussstutzen 94 ebenfalls über einen Schlauch oder einen im Gehäuse 22 vorgesehenen Ölführungskanal fluidisch verbunden sind. Ausgehend vom dritten Anschlussstutzen 94 strömt das Schmieröl über den zweiten Ölführungskanal 87 zum vierten Anschlussstutzen 96, wobei der vierte Anschlussstutzen 96 über Schläuche oder im Gehäuse 22 vorgesehene Ölführungskanäle mit den Einspritzeinheiten 76, 78 fluidisch verbunden ist. Abschließend spritzt das Schmieröl über die Einspritzdüsen 77, 79, 81, 83 auf die entsprechenden Getriebekomponenten 24, 26, 28, 30.During operation of the electric drive unit 10, the pump 72 draws in lubricating oil from the oil sump 40 via the suction unit 80 and delivers it to the first connecting piece 90. Starting from the first connecting piece 90, the lubricating oil flows via the first oil duct 89 to the second connecting piece 92, with the second connecting piece 92 is fluidically connected to the oil inlet 97 of the heat exchanger 74 via hoses or oil ducts formed in the housing 22 . The lubricating oil is cooled in the heat exchanger 74 and flows from the oil outlet 99 to the third connection piece 94 , the oil outlet 99 and the third connection piece 94 also being fluidically connected via a hose or an oil duct provided in the housing 22 . Starting from the third connector 94, the lubricating oil flows via the second oil duct 87 to the fourth connector 96, with the fourth connector 96 being fluidically connected to the injection units 76, 78 via hoses or oil ducts provided in the housing 22. Finally, the lubricating oil sprays via the injection nozzles 77, 79, 81, 83 onto the corresponding transmission components 24, 26, 28, 30.

Durch eine derartige Ausgestaltung der Getriebeanordnung 20 können die Schleppverluste im Betrieb der elektrischen Antriebseinheit 10 reduziert werden und dennoch die Schmierung der Getriebekomponenten 24, 26, 28, 30, 32 zuverlässig und mit einer reduzierten Anzahl an Komponenten realisiert werden.Such a configuration of the transmission arrangement 20 allows the drag losses during operation of the electric drive unit 10 to be reduced and the transmission components 24, 26, 28, 30, 32 to be lubricated reliably and with a reduced number of components.

Es sind auch andere konstruktive Ausführungsformen als die beschriebenen Ausführungsformen möglich, die in den Schutzbereich des Hauptanspruchs fallen.Other constructive embodiments than the described embodiments are also possible, which fall within the scope of the main claim.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102015214309 A1 [0002]DE 102015214309 A1 [0002]
  • DE 102018131699 A1 [0003]DE 102018131699 A1 [0003]

Claims (13)

Getriebeanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Gehäuse (22), in welchem ein Ölsumpf (40) mit Schmieröl angeordnet ist, und mindestens einer Getriebekomponente (24, 26, 28, 30, 32), welche in dem Gehäuse (22) angeordnet ist und zumindest abschnittsweise in den Ölsumpf (40) hineinragt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ölschale (50) und eine Öleinspritzschmierungsvorrichtung (70) vorgesehen sind, wobei die Ölschale (50) zumindest einen in den Ölsumpf (40) ragenden Abschnitt der Getriebekomponente (24, 26, 28, 30) derart umgibt, dass die in den Ölsumpf (40) hineinragende Getriebekomponente (24, 26, 28, 30) von dem Ölsumpf (40) abgetrennt ist, und wobei die Öleinspritzschmierungsvorrichtung (70) eine Pumpe (72) und mindestens eine Öleinspritzdüse (77, 79, 81, 83) zur Einspritzschmierung der Getriebekomponente (24, 26, 28, 30) aufweist, wobei die Pumpe (72) einen in den Ölsumpf (40) ragenden Öleinlass (73) und einen mit der mindestens einen Ölspritztdüse (77, 79, 81, 83) fluidisch verbundenen Ölauslass (75) aufweist.Transmission arrangement for a motor vehicle, having a housing (22) in which an oil sump (40) with lubricating oil is arranged, and at least one transmission component (24, 26, 28, 30, 32) which is arranged in the housing (22) and protrudes at least in sections into the oil sump (40), characterized in that an oil pan (50) and an oil injection lubrication device (70) are provided, the oil pan (50) having at least one section of the transmission component (24, 26 , 28, 30) in such a way that the transmission component (24, 26, 28, 30) protruding into the oil sump (40) is separated from the oil sump (40), and wherein the oil injection lubrication device (70) has a pump (72) and at least an oil injection nozzle (77, 79, 81, 83) for injection lubrication of the transmission component (24, 26, 28, 30), wherein the pump (72) has an oil inlet (73) protruding into the oil sump (40) and an oil inlet (73) with the at least one Oil spray nozzle (77, 79, 81, 83) fluidly connected and an oil outlet (75). Getriebeanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölschale (50) einen Mittelabschnitt (59) aufweist, welcher sich nach radial innen erstreckt und zwei Bereiche (55, 57) voneinander trennt, wobei in einen ersten Bereich (57) eine erste Getriebekomponente (24) hineinragt und in einen zweiten Bereich (55) eine zweite Getriebekomponente (26) hineinragt.Gear arrangement according to claim 1 , characterized in that the oil pan (50) has a middle section (59) which extends radially inwards and separates two areas (55, 57) from one another, a first gear component (24) protruding into a first area (57) and a second transmission component (26) protrudes into a second region (55). Getriebeanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelabschnitt (59) eine Durchgangsöffnung (62) aufweist, durch welchen die beiden Bereiche (55, 57) fluidisch miteinander verbunden sind.Gear arrangement according to claim 2 , characterized in that the central section (59) has a through opening (62) through which the two areas (55, 57) are fluidically connected to one another. Getriebeanordnung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelabschnitt (59) an einer dem Ölsumpf (40) zugewandten Seite mehrere radial ersteckende Rippen (60) aufweist.Gear arrangement according to claim 2 or 3 , characterized in that the central section (59) has a plurality of radially extending ribs (60) on a side facing the oil sump (40). Getriebeanordnung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnung (62) sich durch eine der Rippen (60) erstreckt.Gear arrangement according to claim 3 and 4 , characterized in that the through opening (62) extends through one of the ribs (60). Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölschale (50) einen verschließbaren Ölablassanschluss (68) aufweist.Transmission arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the oil pan (50) has a closable oil drain connection (68). Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölschale (50) mehrteilig ausgeführt ist, wobei zumindest ein erstes Außenelement (56), ein Mittenelement (52) und ein zweites Außenelement (54) in Axialrichtung aneinander anschließen.Transmission arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the oil pan (50) is designed in multiple parts, with at least a first outer element (56), a middle element (52) and a second outer element (54) adjoining one another in the axial direction. Getriebeanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittenelement (52) endseitig radial und axial formschlüssig mit den Außenelement (54, 56) verbunden ist.Gear arrangement according to claim 7 , characterized in that the middle element (52) is radially and axially positively connected at the end to the outer element (54, 56). Getriebeanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittenelement (52) stirnseitig jeweils eine Nut (61, 63) aufweist, wobei in jeweils eine Nut (61, 63) ein Außenelement (54; 56) eingesteckt ist, oder die Außenelemente (54, 56) stirnseitig eine Nut aufweisen und das Mittenelement (52) endseitig in jeweils eine Nut eingesteckt sind.Gear arrangement according to claim 8 , characterized in that the central element (52) has a groove (61, 63) on the front side, an outer element (54; 56) being inserted into each groove (61, 63), or the outer elements (54, 56) on the front side have a groove and the middle element (52) is inserted at the end into a respective groove. Getriebeanordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittenelement (52) verdrehsicher mit den Außenelementen (54, 56) verbunden ist.Gear arrangement according to claim 7 or 8th , characterized in that the central element (52) is non-rotatably connected to the outer elements (54, 56). Getriebeanordnung nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenelemente (54, 56) mit dem Gehäuse (22) verschraubt sind.Gear arrangement according to claim 7 until 10 , characterized in that the outer elements (54, 56) are screwed to the housing (22). Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ölschale (50) mindestens einen Ölführungskanal (87, 89) aufweist.Transmission arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the oil pan (50) has at least one oil duct (87, 89). Getriebeanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öleinspritzschmierungsvorrichtung (70) einen Wärmetaucher (74) aufweist, welcher in Strömungsrichtung des Schmieröls zwischen der Pumpe (72) und der Öleinspritzdüse (77, 79, 81, 83) angeordnet ist.Transmission arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the oil injection lubrication device (70) has a heat exchanger (74) which is arranged in the flow direction of the lubricating oil between the pump (72) and the oil injection nozzle (77, 79, 81, 83).
DE102021121421.1A 2021-08-18 2021-08-18 Transmission arrangement for a motor vehicle Pending DE102021121421A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121421.1A DE102021121421A1 (en) 2021-08-18 2021-08-18 Transmission arrangement for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021121421.1A DE102021121421A1 (en) 2021-08-18 2021-08-18 Transmission arrangement for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021121421A1 true DE102021121421A1 (en) 2023-02-23

Family

ID=85132514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021121421.1A Pending DE102021121421A1 (en) 2021-08-18 2021-08-18 Transmission arrangement for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021121421A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047820B (en) 1954-08-31 1958-12-31 Eisen & Stahlind Ag Lubricating device for bevel gears in rail vehicles with cardan shaft drive
JP2002070993A (en) 2000-09-01 2002-03-08 Nissan Diesel Motor Co Ltd Transmission
JP2003329112A (en) 2002-05-15 2003-11-19 Aichi Mach Ind Co Ltd Mounting structure of baffle plate
JP2013194891A (en) 2012-03-22 2013-09-30 Honda Motor Co Ltd Lubricating device of power transmission mechanism
DE102015214309A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hollow shaft cooling for driving an electric vehicle
DE102018131699A1 (en) 2018-12-11 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gear arrangement for a vehicle with a return channel for gear oil and electrical drive with the gear arrangement
DE102020215694A1 (en) 2020-02-11 2021-08-12 Deere & Company WORK EQUIPMENT TRANSMISSION WITH GEAR DEFLECTOR PLATE AND ASSEMBLY PROCEDURE
DE102020128934B3 (en) 2020-11-03 2021-11-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drive unit for an electric vehicle

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1047820B (en) 1954-08-31 1958-12-31 Eisen & Stahlind Ag Lubricating device for bevel gears in rail vehicles with cardan shaft drive
JP2002070993A (en) 2000-09-01 2002-03-08 Nissan Diesel Motor Co Ltd Transmission
JP2003329112A (en) 2002-05-15 2003-11-19 Aichi Mach Ind Co Ltd Mounting structure of baffle plate
JP2013194891A (en) 2012-03-22 2013-09-30 Honda Motor Co Ltd Lubricating device of power transmission mechanism
DE102015214309A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Hollow shaft cooling for driving an electric vehicle
DE102018131699A1 (en) 2018-12-11 2020-06-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Gear arrangement for a vehicle with a return channel for gear oil and electrical drive with the gear arrangement
DE102020215694A1 (en) 2020-02-11 2021-08-12 Deere & Company WORK EQUIPMENT TRANSMISSION WITH GEAR DEFLECTOR PLATE AND ASSEMBLY PROCEDURE
DE102020128934B3 (en) 2020-11-03 2021-11-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Drive unit for an electric vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007020453B4 (en) Transmission, lubricant circulation system and transmission series
EP2274820A1 (en) Electric machine comprising spray and sump cooling
DE102012222795B4 (en) Motor vehicle with a drive motor and a device for generating a negative pressure for a servo consumer
DE102017102527A1 (en) Vehicle transmission with delimited fluid space
WO2020239548A1 (en) Electric drive for a vehicle in a housing
EP1752687B1 (en) Transmission with two oil pumps
EP2577112B1 (en) Method and device for the internal oiling of a gear shaft that is arranged coaxially to the oil pump of a gearbox and drives the oil pump
EP3967902A1 (en) Transmission lubrication system
DE102010005749A1 (en) Machine with lubricant circuit
EP3614022B1 (en) Hybrid transmission
DE102021121421A1 (en) Transmission arrangement for a motor vehicle
DE102021206607B3 (en) Oil distributor, final drive and motor vehicle
DE102021112967B3 (en) Lubricant supply system for a drive device of an electrically powered vehicle
DE102020120419A1 (en) Oil supply device for a transmission section and transmission section with the oil supply device
DE102016210230B4 (en) power transmission device
DE102019210966A1 (en) Device for cooling and lubricating a transmission for a vehicle
DE102021207713B3 (en) drive unit
DE102012214869A1 (en) Device for lubricating and cooling lubricating point of gear train, has branch duct that is provided with guide unit that directs pumped lubricating oil to lubrication point of gear train
DE102011077603B4 (en) Gear arrangement for a rail vehicle
DE102022210793A1 (en) Arrangement for a gearbox
WO2023072606A1 (en) Coolant supply system for an electrically operated vehicle axle
DE102021128067A1 (en) Coolant supply system for an electrically operated vehicle axle
DE202005017312U1 (en) Oil circuit in rear axle unit of tractor, comprising pump moving used oil upstream to start of circuit
DE102020115792A1 (en) Transmission for an electric drive device for a motor vehicle, drive device and motor vehicle
DE102022112057A1 (en) Cooling oil line in a housing interior of an electric drive unit

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication