DE102021120957A1 - Device for removing or destroying germs, viruses or the like on crockery - Google Patents

Device for removing or destroying germs, viruses or the like on crockery Download PDF

Info

Publication number
DE102021120957A1
DE102021120957A1 DE102021120957.9A DE102021120957A DE102021120957A1 DE 102021120957 A1 DE102021120957 A1 DE 102021120957A1 DE 102021120957 A DE102021120957 A DE 102021120957A DE 102021120957 A1 DE102021120957 A1 DE 102021120957A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crockery
housing
housing side
turntable
side wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021120957.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Maximilian Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDHELM SELBACH GmbH
Original Assignee
FRIEDHELM SELBACH GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDHELM SELBACH GmbH filed Critical FRIEDHELM SELBACH GmbH
Priority to DE102021120957.9A priority Critical patent/DE102021120957A1/en
Publication of DE102021120957A1 publication Critical patent/DE102021120957A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • A61L2/10Ultraviolet radiation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/11Apparatus for generating biocidal substances, e.g. vaporisers, UV lamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/10Apparatus features
    • A61L2202/12Apparatus for isolating biocidal substances from the environment
    • A61L2202/122Chambers for sterilisation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2202/00Aspects relating to methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects
    • A61L2202/20Targets to be treated
    • A61L2202/23Containers, e.g. vials, bottles, syringes, mail

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Entfernung oder Vernichtung von Keimen, Viren oder dergleichen an Geschirrteilen (2), wobei die Vorrichtung (1) ein Vorrichtungsgehäuse (3) mit Gehäuseseitenwänden (4, 5, 6 und 7) sowie eine Eintrittsöffnung (13) und eine Austrittsöffnung (14) für die Geschirrteile (2) aufweist, wobei weiter in dem Vorrichtungsgehäuse (3) mittels einer UV-Lichtquelle (20) auf die Geschirrteile (2) einwirkbar ist. Um eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art weiter verbessert auszugestalten, wird ein Drehteller (15) vorgeschlagen, mit dem ein durch die Eintrittsöffnung (13) im Bereich einer Gehäuseseitenwand (4, 5, 6 oder 7) in die Vorrichtung (1) eingebrachtes, zu behandelndes Geschirrteil (2) in der Vorrichtung (1) im Wesentlichen entlang einer Kreisbahn bewegbar ist und an einer Gehäuseseitenwand (4, 5, 6 oder 7) durch die Austrittsöffnung (14) ausgebbar ist.The invention relates to a device (1) for removing or destroying germs, viruses or the like on crockery (2), the device (1) having a device housing (3) with housing side walls (4, 5, 6 and 7) and an inlet opening ( 13) and an outlet opening (14) for the items of crockery (2), it also being possible in the device housing (3) to act on the items of crockery (2) by means of a UV light source (20). In order to further improve the design of a device of the type in question, a turntable (15) is proposed, with which a the piece of crockery (2) to be treated can be moved in the device (1) essentially along a circular path and can be discharged through the outlet opening (14) on a housing side wall (4, 5, 6 or 7).

Description

Gebiet der Technikfield of technology

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Entfernung oder Vernichtung von Keimen, Viren oder dergleichen an Geschirrteilen, wobei die Vorrichtung ein Vorrichtungsgehäuse mit Gehäuseseitenwänden sowie eine Eintrittsöffnung und eine Austrittsöffnung für die Geschirrteile aufweist, wobei weiter in dem Vorrichtungsgehäuse mittels einer UV-Lichtquelle auf die Geschirrteile einwirkbar ist.The invention relates to a device for removing or destroying germs, viruses or the like on items of crockery, the device having a device housing with housing side walls and an inlet opening and an outlet opening for the items of crockery, it being possible for a UV light source to act on the items of crockery in the device housing is.

Stand der TechnikState of the art

Vorrichtungen der in Rede stehenden Art sind bekannt. Diese können beispielsweise Verwendung finden im Gastronomiebereich. Durch die Beaufschlagung der Geschirrteile, wie beispielsweise Gläser, Tassen, Besteck oder auch Teller, mit ultraviolettem Licht können diese möglichst viren- beziehungsweise keimfrei bereitgestellt werden.Devices of the type in question are known. These can be used, for example, in the catering sector. By exposing the items of crockery, such as glasses, cups, cutlery or even plates, to ultraviolet light, they can be provided as virus- and germ-free as possible.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the Invention

Im Hinblick auf den bekannten Stand der Technik stellt sich der Erfindung die Aufgabe, eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art weiter verbessert auszugestalten.In view of the known state of the art, the object of the invention is to further improve a device of the type in question.

Eine mögliche Lösung der Aufgabe ist nach einem ersten Erfindungsgedanken bei einer Vorrichtung gegeben, bei welcher auf einen Drehteller abgestellt ist, mit dem ein durch die Eintrittsöffnung im Bereich einer Gehäuseseitenwand in die Vorrichtung eingebrachtes, zu behandelndes Geschirrteil in der Vorrichtung im Wesentlichen entlang einer Kreisbahn bewegbar ist und an einer Gehäuseseitenwand durch die Austrittsöffnung ausgebbar ist.According to a first idea of the invention, a possible solution to the problem is provided by a device in which a turntable is placed, with which a piece of crockery to be treated that is introduced into the device through the inlet opening in the area of a housing side wall can be moved in the device essentially along a circular path and can be dispensed through the outlet opening on a housing side wall.

In bevorzugter Ausgestaltung ist der Drehteller motorisch, insbesondere elektromotorisch um eine im üblichen Nutzungsbetrieb vertikal ausgerichtete Drehachse antreibbar. Das zu behandelnde Geschirrteil beziehungsweise die zu behandelnden Geschirrteile werden bevorzugt unter Nutzung dieses angetriebenen Drehtellers durch das Vorrichtungsgehäuse auf dem Drehteller stehend oder liegend transportiert. Gegebenenfalls über den gesamten Transportweg, zumindest aber über einen Teilabschnitt des Transportweges, beispielsweise etwa über einen Teil-Transportweg, der etwa 30 bis 80 % des Gesamt-Transportweges zwischen der Eintrittsöffnung und der Austrittsöffnung entsprechen kann, ist das zumindest eine Geschirrteil einer UV-Lichteinwirkung ausgesetzt.In a preferred embodiment, the turntable can be driven by a motor, in particular by an electric motor, about an axis of rotation that is vertically aligned in normal use. The piece of crockery to be treated or the pieces of crockery to be treated are preferably transported standing or lying on the rotary table through the device housing using this driven rotary table. The at least one piece of crockery is exposed to UV light, possibly over the entire transport route, but at least over a partial section of the transport route, for example over a partial transport route that can correspond to approximately 30 to 80% of the total transport route between the inlet opening and the outlet opening exposed.

Durch den drehangetriebenen Teller ist ein zumindest annähernd kontinuierlicher Entkeimungsbetrieb innerhalb der Vorrichtung möglich, dies bei gegenüber Vorrichtungen mit gleichsam langem linearem Verlagerungsweg der Geschirrteile vergleichsweise geringer Stellfläche der Vorrichtung.The rotationally driven plate enables at least approximately continuous sterilization operation within the device, and this with a comparatively small footprint of the device compared to devices with an equally long linear displacement path of the crockery items.

Das Einbringen von zu entkeimenden Geschirrteilen in die Vorrichtung, wie auch bevorzugt das Ausgeben beziehungsweise Entnehmen von entkeimten Geschirrteilen nach Durchlauf durch die Vorrichtung erfolgt bevorzugt über in den Gehäuseseitenwänden der Vorrichtung vorgesehene Öffnungen. Diese sind für den Nutzer der Vorrichtung gut und bequem zugänglich.The introduction of items of crockery to be sterilized into the device, as well as the dispensing or removal of sterilized items of crockery after passage through the device, preferably takes place via openings provided in the side walls of the housing of the device. These are easily and conveniently accessible to the user of the device.

In Abhängigkeit von dem Durchmesser des Drehtellers und/oder der Drehgeschwindigkeit des Drehtellers ist ein Durchlauf eines zu entkeimenden Geschirrteils durch die Vorrichtung in etwa 15 bis 50 Sekunden, weiter bevorzugt etwa 20 Sekunden bevorzugt.Depending on the diameter of the turntable and/or the speed of rotation of the turntable, it is preferable for a piece of crockery to be sterilized to pass through the device in approximately 15 to 50 seconds, more preferably approximately 20 seconds.

Der Drehteller kann in weiterer Ausgestaltung, insbesondere in einem äußeren Umfangsbereich auf Rollen gelagert sein. Eine derartige Lagerung eines Drehtellers ist beispielsweise von Mikrowellengeräten her bekannt.In a further embodiment, the turntable can be mounted on rollers, in particular in an outer peripheral region. Such storage of a turntable is known, for example, from microwave devices.

Die Merkmale der Erfindung sind nachstehend, auch in der Figurenbeschreibung, oftmals in ihrer bevorzugten Zuordnung zum Gegenstand des Anspruchs 1 oder zu Merkmalen weiterer Ansprüche erläutert. Sie können aber auch in einer Zuordnung zu nur einzelnen Merkmalen des Anspruches 1 oder des jeweiligen weiteren Anspruchs oder jeweils unabhängig von Bedeutung sein.The features of the invention are explained below, also in the description of the figures, often in their preferred assignment to the subject matter of claim 1 or to features of other claims. However, they can also be of importance in an assignment to only individual features of claim 1 or of the respective further claim or in each case independently.

So kann gemäß einer weiter bevorzugt Ausgestaltung vorgesehen sein, dass nach Vollzug einer Drehbewegung über einen Umfangswinkel von jedenfalls 180 Grad, bezogen auf die Drehachse des Drehtellers, das Geschirrteil durch in derselben Gehäuseseitenwand wie die Eintrittsöffnung ausgebildete Austrittsöffnung ausgebbar ist. Die Eintrittsöffnung und die Austrittsöffnung der Vorrichtung können entsprechend bei einer bevorzugten Drehbewegung über einem Umfangswinkel von zumindest annähernd 360 Grad in Nebeneinanderlage in derselben Gehäuseseitenwand ausgebildet sein. Dies erleichtert dem Benutzer die Verwendung und Betriebskontrolle der Vorrichtung.According to a further preferred embodiment, it can be provided that after completing a rotary movement over a circumferential angle of at least 180 degrees, relative to the axis of rotation of the turntable, the piece of crockery can be dispensed through the outlet opening formed in the same housing side wall as the inlet opening. The inlet opening and the outlet opening of the device can correspondingly be formed in juxtaposition in the same housing side wall with a preferred rotational movement through a circumferential angle of at least approximately 360 degrees. This makes it easier for the user to use and control the operation of the device.

Insbesondere ausgabeseitig kann im Bereich der Austrittsöffnung beispielsweise eine Ablaufrutsche vorgesehen sein, über welche die Geschirrteile nach Durchlauf durch die Vorrichtung selbsttätig zufolge Beaufschlagung nachrückender Geschirrteile aus der Vorrichtung und durch die Austrittsöffnung beispielsweise auf eine Sammelfläche außerhalb der Vorrichtung gelangen können.In particular, on the output side, a discharge chute can be provided in the area of the outlet opening, for example, via which the crockery items can automatically get out of the device and through the outlet opening, for example, onto a collection surface outside the device after they have passed through the device.

Zwischen der Einführung des Geschirrteils durch die Eintrittsöffnung auf den Drehteller und der Entnahme des Geschirrteils durch die Austrittsöffnung von dem Drehteller kann der Drehteller mit dem zu tragenden Geschirrteil insgesamt eine Drehbewegung über einen Umfangswinkel von etwa 360 Grad vollzogen haben.Between the introduction of the piece of crockery through the entry opening onto the turntable and the removal of the piece of crockery from the turntable through the outlet opening, the turntable with the piece of crockery to be carried can have completed a total rotary movement over a circumferential angle of about 360 degrees.

Die Vorrichtung kann einen abnehmbaren Deckel aufweisen. Dies ermöglicht einen freien Blick und gegebenenfalls den Zugriff auf die für den Entkeimungsbetrieb wesentlichen Komponenten der Vorrichtung, so insbesondere auf den antreibbaren Drehteller und/oder auf den oder die UV-Lichtquellen. Bevorzugt ist in diesem Zusammenhang weiter eine Sicherheitsschaltung, die den Betrieb der Vorrichtung ohne den ordnungsgemäß aufgesetzten Deckel unterbindet.The device may have a removable lid. This enables an unobstructed view and, if necessary, access to the components of the device that are essential for the sterilization operation, in particular the drivable turntable and/or the UV light source(s). In this context, preference is also given to a safety circuit which prevents the operation of the device without the cover being properly fitted.

In weiterer Ausgestaltung kann beispielsweise die UV-Lichtquelle mit dem Deckel verbunden sein. Entsprechend kann eine Befestigung der UV-Lichtquelle beispielsweise unterseitig des Deckels vorgesehen sein, sodass mit Abnahme des Deckels auch die UV-Lichtquelle aus dem Gehäuse der Vorrichtung entfernt werden kann. Bei einer Anordnung von mehreren UV-Lichtquellen können alle oder auch nur ein Teil der UV-Lichtquellen mit dem Deckel verbunden sein.In a further embodiment, for example, the UV light source can be connected to the cover. Accordingly, the UV light source can be fastened, for example, on the underside of the cover, so that the UV light source can also be removed from the housing of the device when the cover is removed. In an arrangement of several UV light sources, all or just some of the UV light sources can be connected to the cover.

Die Verbindung einer oder mehrerer UV-Lichtquellen, gegebenenfalls aber auch weiterer Komponenten der Vorrichtung, an dem Deckel kann betrieblich nicht lösbar ausgebildet sein.The connection of one or more UV light sources, but possibly also other components of the device, to the cover can be designed to be operationally non-detachable.

Als UV-Lichtquellen können übliche Röhrenlichtquellen oder auch LED-UV-Lichtquellen genutzt sein. Weiter bevorzugt wird dabei sehr kurzwelliges und energiereiches UV-C-Licht genutzt, mit einer Wellenlänge von bevorzugt 100 bis 280 nm.Conventional tube light sources or also LED UV light sources can be used as UV light sources. More preferably, very short-wavelength and high-energy UV-C light is used, with a wavelength of preferably 100 to 280 nm.

Es können weiter zwei oder mehr UV-Lichtquellen vorgesehen sein, mithilfe welcher die Geschirrteile, beispielsweise Gläser oder Tassen, bevorzugt nicht nur von außen, sondern auch von innen bestrahlt werden können.Furthermore, two or more UV light sources can be provided, with the aid of which the items of crockery, for example glasses or cups, can preferably be irradiated not only from the outside but also from the inside.

Dabei kann weiter gemäß einer möglichen Ausgestaltung ein Reflektor vorgesehen sein, zur Umlenkung von UV-Lichtstrahlen. Durch die Anordnung eines solchen Reflektors oder auch einer Mehrzahl derartiger Reflektoren kann die Anzahl von UV-Lichtquellen auf ein Minimum reduziert sein. Dennoch ist hierdurch eine umfassende Entkeimung durch UV-Bestrahlung, insbesondere aller wesentlichen Bereiche des Geschirrteils, erreichbar.According to one possible configuration, a reflector can also be provided for deflecting UV light rays. By arranging such a reflector or a plurality of such reflectors, the number of UV light sources can be reduced to a minimum. Nevertheless, comprehensive disinfection by UV irradiation, in particular of all essential areas of the crockery, can be achieved in this way.

Der oder die Reflektoren können, wie auch bevorzugt die eine oder die mehreren UV-Lichtquellen, mit dem Deckel verbunden sein, sodass auch diese mit Abnahme des Deckels von dem Vorrichtungsgehäuse aus dem Vorrichtungsgehäuse entfernt werden können. In bevorzugter Ausgestaltung liegen entsprechend nach Entfernen des Deckels und der daran angeordneten Reflektoren und UV-Lichtquellen der Drehteller und die gegebenenfalls hierauf angeordneten Geschirrteile frei, sodass bei einer möglichen Betriebsstörung der Vorrichtung die Geschirrteile und/ oder der Drehteller durch die Deckelöffnung entnommen werden können.The reflector or reflectors, as well as preferably the one or more UV light sources, can be connected to the cover so that these can also be removed from the device housing when the cover is removed. In a preferred embodiment, after removing the lid and the reflectors and UV light sources arranged on it, the turntable and any items of crockery arranged on it are exposed, so that the items of crockery and/or the turntable can be removed through the lid opening in the event of a possible malfunction of the device.

Auch ist bevorzugt ein Abschirmteil vorgesehen, das bezüglich einer oder mehrerer Öffnungen in den Gehäuseseitenwänden, durch die ein Eintreten und/oder Austreten der Geschirrteile erfolgt (so insbesondere die Eintrittsöffnung und/oder die Austrittsöffnung), einen Sichtkontakt durch den Benutzer auf die UV-Lichtquelle hindert. Durch das Abschirmteil kommt der Benutzer nicht unmittelbar mit dem UV-Licht in Kontakt, kann insbesondere nicht unmittelbar in die Lichtquelle blicken.A shielding part is also preferably provided which, with regard to one or more openings in the housing side walls, through which the items of crockery enter and/or exit (in particular the entry opening and/or the exit opening), prevents the user from visual contact with the UV light source prevents. The user does not come into direct contact with the UV light through the shielding part, and in particular cannot look directly into the light source.

Das Abschirmteil kann beispielsweise ein entsprechend positioniertes Blechbiegeteil sein. Weiter kann das Abschirmteil zugleich, beispielsweise in einem von außen durch den Benutzer nicht sichtbaren, rückwärtigen Bereich zugleich einen Reflektor oder einen Teil eines Reflektors bilden.The shielding part can be a correspondingly positioned bent sheet metal part, for example. Furthermore, the shielding part can also form a reflector or part of a reflector at the same time, for example in a rear area that is not visible to the user from the outside.

Dabei kann das Abschirmteil gemäß einer möglichen Ausgestaltung in einem Querschnitt senkrecht zu der Drehachse des Drehtellers betrachtet im Wesentlichen V-förmig gestaltet sein. Diese V-Form kann sich beispielsweise dem Benutzer nach Abnahme des Deckels von dem Vorrichtungsgehäuse zeigen, wobei weiter gemäß einer möglichen Ausgestaltung auch das Abschirmteil unterseitig des Deckels befestigt sein kann.In this case, according to one possible embodiment, the shielding part can be configured essentially in a V-shape in a cross section viewed perpendicularly to the axis of rotation of the turntable. This V-shape can be seen by the user, for example, after the cover has been removed from the device housing, it also being possible for the shielding part to be fastened on the underside of the cover according to a possible embodiment.

Eine V-Spitze des Abschirmteils kann, wie weiter bevorzugt, der die Eintrittsöffnung und/oder die Austrittsöffnung aufweisenden Gehäuseseitenwand zugeordnet sein, während die V-Schenkel von der V-Spitze ausgehend sich in das Innere des Gehäuses erstrecken. Der Bereich der V-Spitze kann dabei weiter gegebenenfalls im Bereich der zugeordneten Gehäuseseitenwand die Trennung zwischen der Eintrittsöffnung und der Austrittsöffnung bilden.A V-tip of the shielding part can, as further preferred, be associated with the housing side wall having the inlet opening and/or the outlet opening, while the V-legs extend from the V-tip into the interior of the housing. The area of the V tip can also form the separation between the inlet opening and the outlet opening, if necessary in the area of the associated housing side wall.

Figurenlistecharacter list

Nachstehend ist die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung, welche lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 in perspektivischer Darstellung eine Vorrichtung der in Rede stehenden Art mit in strichpunktierter Linienart wiedergegebenem Deckel;
  • 2 eine der 1 im Wesentlichen entsprechende perspektivische Darstellung, jedoch nach einem Anheben des Deckels mit an dem Deckel befestigten Vorrichtungsteilen;
  • 3 die Stirnansicht gegen die Vorrichtung gemäß dem Pfeil III in 1;
  • 4 die Draufsicht auf die Vorrichtung gemäß dem Pfeil IV in 3 unter Fortlassung des Deckels;
  • 5 die Rückansicht gegen die Vorrichtung gemäß dem Pfeil V in 4;
  • 6 eine vergrößerte Darstellung der 4, die Vorrichtung im Zuge eines Entkeimungsbetriebs zeigend.
The invention is explained in more detail below with reference to the attached drawing, which merely represents an exemplary embodiment. It shows:
  • 1 a perspective view of a device of the type in question with the cover shown in dot-dash lines;
  • 2 one of the 1 essentially equivalent perspective view, however after lifting the lid with device parts attached to the lid;
  • 3 the front view against the device according to the arrow III in 1 ;
  • 4 the top view of the device according to the arrow IV in 3 omitting the lid;
  • 5 the rear view against the device according to the arrow V in 4 ;
  • 6 an enlarged view of the 4 , showing the device in the course of a sterilization operation.

Beschreibung der AusführungsformenDescription of the embodiments

Dargestellt und beschrieben ist, zunächst mit Bezug zu den 1 und 2, eine Vorrichtung 1 zur Entfernung beziehungsweise Vernichtung von Keimen, Viren oder dergleichen an Geschirrteilen 2. Die Geschirrteile 2 sind in den Darstellungen beispielhaft als Gläser gezeigt. Auch können Geschirrteile 2 beispielsweise Tassen, Teller oder auch Besteck sein.Shown and described, first with reference to the 1 and 2 , a device 1 for removing or destroying germs, viruses or the like on items of crockery 2. The items of crockery 2 are shown in the illustrations as glasses by way of example. Crockery items 2 can also be cups, plates or cutlery, for example.

Die Vorrichtung 1 weist zunächst ein Gehäuse 3 mit Gehäuseseitenwänden 4, 5, 6 und 7, einem Gehäuseboden 8 und einem Deckel 9 auf. Insgesamt kann sich gemäß der Draufsichtdarstellung in 4 etwa eine quadratische Grundrissform des Gehäuses 3 ergeben.The device 1 initially has a housing 3 with housing side walls 4 , 5 , 6 and 7 , a housing base 8 and a cover 9 . Overall, according to the plan view in 4 result in a square plan shape of the housing 3, for example.

Die Vorrichtung 1 kann sich in der üblichen, in den Darstellungen auch gezeigten, Nutzungsstellung über unterseitig des Gehäusebodens 8 vorgesehene Stellfüße 10 auf einer Arbeitsfläche 11 abstützen.The device 1 can be supported in the usual position of use, also shown in the illustrations, via adjustable feet 10 provided on the underside of the housing base 8 on a work surface 11 .

Die Gehäuseseitenwände 4 bis 7, der Gehäuseboden 8 und der Deckel 9 begrenzen einen Einwirkungsraum 12. Dieser ist in der Nutzungsstellung der Vorrichtung 1 von der Gehäuseseitenwand 7 her zugänglich. In der Gehäuseseitenwand 7 sind hierzu in Nebeneinanderanordnung eine Eintrittsöffnung 13 und eine Austrittsöffnung 14 ausgebildet. Wie insbesondere aus den Darstellungen in den 1 und 2 zu erkennen, können die beiden vorerwähnten Öffnungen 13 und 14 durch einen gemeinsamen fensterartigen Ausschnitt in der Gehäuseseitenwand 7 gegeben sein.The housing side walls 4 to 7, the housing bottom 8 and the cover 9 delimit an action space 12. This is accessible from the housing side wall 7 when the device 1 is in the usage position. In the side wall 7 of the housing, an inlet opening 13 and an outlet opening 14 are formed for this purpose in a side-by-side arrangement. As in particular from the illustrations in the 1 and 2 to recognize, the two aforementioned openings 13 and 14 can be given by a common window-like cutout in the side wall 7 of the housing.

Auf dem Gehäuseboden 8 ist zugewandt dem Einwirkungsraum 12 ein Drehteller 15 angeordnet. Dieser ist um eine in üblicher Nutzungsstellung vertikal ausgerichtete Drehachse × drehbar, wozu bevorzugt unterseitig des Gehäusebodens 8 beziehungsweise im Bereich eines Hohlraums des Gehäusebodens 8 ein Motor 16, insbesondere ein Elektromotor, vorgesehen ist, welcher mit einer Welle drehfest mit dem Drehteller 15 zusammenwirkt. Die Welle ist bevorzugt formschlüssig mit dem Drehteller 15 verbunden, welcher Formschluss beispielsweise in einer möglichen Ausgestaltung durch ein Anheben des Drehtellers 15 entlang der Drehachse × willensbetont aufgehoben werden kann.A turntable 15 is arranged on the housing base 8 facing the action space 12 . This can be rotated about an axis of rotation ×, which is vertically aligned in the usual position of use, for which purpose a motor 16, in particular an electric motor, is provided on the underside of the housing base 8 or in the region of a cavity in the housing base 8, which motor interacts with a shaft in a rotationally fixed manner with the turntable 15. The shaft is preferably connected in a form-fitting manner to the turntable 15, which form-fitting connection, for example in one possible embodiment, can be deliberately canceled by lifting the turntable 15 along the axis of rotation.

Die elektrische Versorgung des Motors 16, wie bevorzugt auch weiterer elektrischer und/oder elektronischer Bauelemente der Vorrichtung 1, erfolgt über eine elektrische Versorgungsleitung 17.The motor 16, and preferably also other electrical and/or electronic components of the device 1, are supplied with electricity via an electrical supply line 17.

Wie beispielsweise aus der Draufsicht in 4 zu erkennen, kann der Drehteller 15 einen Außendurchmesser aufweisen, der an das lichte Abstandsmaß zweier parallel zueinander verlaufender Gehäuseseitenwände angepasst sein kann.As for example from the plan view in 4 As can be seen, the turntable 15 can have an outer diameter which can be adapted to the clear distance between two housing side walls running parallel to one another.

Weiter kann der Drehteller 15 sich gehäusebodenseitig im Bereich eines äußeren Umfangs auf am Gehäuseboden 8 gelagerten Rollen 18 abstützen.Furthermore, the turntable 15 can be supported on the housing bottom side in the area of an outer circumference on rollers 18 mounted on the housing bottom 8 .

Auch kann der Drehteller 15 mit einer Mehrzahl von beispielsweise bohrungsartigen Durchbrechungen 19 versehen sein, welche insgesamt kreisringförmig konzentrisch zur Drehachse × angeordnet sein können.The turntable 15 can also be provided with a plurality of, for example, bore-like openings 19, which can be arranged in the form of a circular ring concentrically to the axis of rotation ×.

In dem Einwirkungsraum 12 sind weiter UV-Lichtquellen 20 angeordnet. Dabei kann es sich um eine paarweise Anordnung von UV-Lichtröhren 21 an Halterungen 22 handeln. Über die Halterung 22 ist die UV-Lichtquelle 20 bevorzugt unterseitig an dem Deckel 9 befestigt, ragt entsprechend von dem Deckel 9 abhängend stabförmig in den Einwirkungsraum 12 hinein.UV light sources 20 are also arranged in the action space 12 . This can involve an arrangement of UV light tubes 21 in pairs on holders 22 . The UV light source 20 is preferably fastened to the underside of the cover 9 via the holder 22 and projects into the action space 12 in a rod-like manner depending on the cover 9 .

Die Halterungen 22 können zugleich, zumindest zugewandt den zugeordneten UV-Lichtröhren 21, Reflektoren 24 bilden.At the same time, the holders 22 can form reflectors 24, at least facing the associated UV light tubes 21.

Bevorzugt können eine Mehrzahl von UV-Lichtquellen 20 in dem Einwirkungsraum 12 angeordnet sein, so beispielsweise eine erste UV-Lichtquelle 20 im Wesentlichen angeordnet im Bereich und entlang der Drehachse × sowie eine weitere UV-Lichtquelle 20 in einem sich zwischen einer seitlichen Gehäuseseitenwand 4 oder 6 und der rückwärtigen Gehäuseseitenwand 5 ergebenden Eckbereich (vergleiche 4). Wie weiter aus der Darstellung in 6 zu erkennen, kann auch in dem weiteren Eckbereich zugeordnet der rückwärtigen Gehäuseseitenwand 5 eine dritte UV-Lichtquelle 20 vorgesehen sein.A plurality of UV light sources 20 can preferably be arranged in the exposure chamber 12, for example a first UV light source 20 arranged essentially in the area and along the axis of rotation × and a further UV light source 20 in a space between a lateral housing side wall 4 or 6 and the rear housing side wall 5 resulting corner area (compare 4 ). As further from the illustration in 6 As can be seen, a third UV light source 20 can also be provided in the further corner area assigned to the rear housing side wall 5 .

Die zentrale, bevorzugt der Drehachse × zugeordnete UV-Lichtquelle 20 ist so ausgerichtet, dass deren UV-Lichtröhren 21 im Betrieb im Wesentlichen nach hinten in Richtung auf die rückwärtige Gehäuseseitenwand 5 strahlen, während die eine weitere oder die beiden weiteren UV-Lichtquellen 20 in den rückwärtigen Eckbereichen im Wesentlichen von diesem Eckbereich ausgehend in das Innere des Einwirkungsraumes 12 gerichtet wirken.The central UV light source 20, preferably assigned to the axis of rotation ×, is aligned in such a way that its UV light tubes 21 radiate essentially backwards in the direction of the rear housing side wall 5 during operation, while the one further UV light sources 20 or the two further UV light sources 20 in the rear corner areas act essentially directed from this corner area into the interior of the exposure space 12 .

Um insbesondere einen unmittelbaren Sichtkontakt durch den Benutzer auf eine der UV-Lichtquellen 20 zu unterbinden, ist weiter bevorzugt ein Abschirmteil 23 vorgesehen. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Blechbiegeteil handeln, welches mit Bezug auf eine Draufsicht gemäß den 4 oder 6, weiter mit Bezug auf einen Querschnitt senkrecht zu der Drehachse × des Drehtellers 15, im Wesentlichen V-förmig gestaltet sein kann.In order in particular to prevent the user from having direct visual contact with one of the UV light sources 20, a shielding part 23 is also preferably provided. It can be, for example, a bent sheet metal part, which with reference to a plan view according to 4 or 6 , further with respect to a cross section perpendicular to the axis of rotation × of the turntable 15, may be substantially V-shaped.

Das Abschirmteil 23 erstreckt sich bevorzugt zumindest annähernd über die gesamte Höhe des Einwirkungsraumes 12, insbesondere über die in Achsrichtung betrachtete Höhe der Öffnungen 13 und 14, weiter bevorzugt entsprechend ausgehend von einer Drehteller-Oberfläche, unter Belassung eines den störungsfreien Betrieb sicherstellenden Abstandes zu dieser Oberfläche, bis bevorzugt zur Unterfläche des Deckels 9. Weiter kann unterseitig des Deckels 9 eine Befestigung des Abschirmteils 23 gegeben sein.The shielding part 23 preferably extends at least approximately over the entire height of the action space 12, in particular over the height of the openings 13 and 14 viewed in the axial direction, more preferably correspondingly starting from a turntable surface, leaving a distance from this surface that ensures trouble-free operation , up to preferably the lower surface of the cover 9. Furthermore, the shielding part 23 can be fastened on the underside of the cover 9.

Die sich durch die V-Form ergebende (gegebenenfalls abgestumpfte) V-Spitze 25 des Abschirmteils 23 ist bevorzugt der die Öffnungen 13 und 14 aufweisenden Gehäuseseitenwand 7 zugewandt ausgebildet, wobei weiter bevorzugt durch die V-Spitze 25 des Abschirmteils 23 eine Trennung der Gesamtöffnung in der Gehäuseseitenwand 7 in die Eintrittsöffnung 13 und die Austrittsöffnung 14 erreicht ist.The (possibly truncated) V tip 25 of the shielding part 23 resulting from the V shape is preferably designed to face the housing side wall 7 having the openings 13 and 14, with the V tip 25 of the shielding part 23 more preferably separating the entire opening into of the housing side wall 7 into the inlet opening 13 and the outlet opening 14 is reached.

Ausgehend von der V-Spitze 25 erstrecken sich die V-Schenkel 26 und 27 des Abschirmteils 23 nach innen in den Einwirkungsraum 12 unter fortschreitender Beabstandung der V-Schenkel zueinander. Dabei können die V-Schenkel 26 und 27 zunächst ausgehend von der V-Spitze 25 einen Winkel α von etwa 30 bis 45 Grad zueinander einschließen. Etwa mit Überschreiten einer von der V-Spitze 25 aus betrachteten Hälfte der Gesamterstreckungs-Länge der bevorzugt gleich langen V-Schenkel 26, 27 (mit Bezug auf die Draufsicht beispielsweise gemäß 6) kann sich ein vergrößerter Winkel α' von etwa 45 bis 75 Grad zwischen den V-Schenkeln 26 und 27 einstellen.Starting from the V-tip 25, the V-legs 26 and 27 of the shielding part 23 extend inwards into the action space 12, with the V-legs progressively being spaced apart from one another. The V-legs 26 and 27 can initially enclose an angle α of about 30 to 45 degrees relative to one another, starting from the V-tip 25 . For example, when one half of the total extension length of the V-legs 26, 27, which are preferably of the same length, as viewed from the V-tip 25 is exceeded (with reference to the plan view, for example according to 6 ) an enlarged angle α' of about 45 to 75 degrees between the V-legs 26 and 27 can be established.

Die im Wesentlichen aufeinander zu weisenden Flächen der V-Schenkel 26 und 27, entsprechend die von außen durch die Öffnungen 13 und 14 nicht sichtbaren Flächen, können gegebenenfalls als Reflektoren 24 ausgebildet sein.The surfaces of the V-legs 26 and 27 that essentially face each other, corresponding to the surfaces that are not visible from the outside through the openings 13 and 14, can optionally be designed as reflectors 24.

Wie vorbeschrieben, können sowohl die UV-Lichtquellen 20 über die Halterungen 22 und die gegebenenfalls durch die Halterungen 22 gebildeten Reflektoren 24, weiter gegebenenfalls zusätzlich vorgesehene Reflektoren 24 und das Abschirmteil 23 unterseitig des Deckels 9 befestigt sein, sodass mit Abnahme des Deckels 9 gemäß der Darstellung in 2 eine Freilegung des Drehtellers 15 in dem Einwirkungsraum 12 und gegebenenfalls etwaig auf dem Drehteller 15 abgestellter Geschirrteile 2 erreichbar ist.As described above, both the UV light sources 20 can be fastened on the underside of the cover 9 via the holders 22 and the reflectors 24 that may be formed by the holders 22, as well as any additional reflectors 24 that may be provided and the shielding part 23, so that when the cover 9 is removed according to representation in 2 an exposure of the turntable 15 in the action space 12 and, if necessary, any items of crockery 2 placed on the turntable 15 can be achieved.

Mit Inbetriebnahme der Vorrichtung 1, wozu weiter gehäuseseitig ein die elektrische Versorgung der Elektrokomponenten freigebender Schalter 28 vorgesehen sein kann, wird der Drehteller 15 in Drehung um dessen Drehachse × versetzt (siehe Drehrichtungspfeil r in 6). Zudem werden die UV-Lichtquellen 20 aktiviert. Über die Eintrittsöffnung 13 eingeführte und auf der Oberfläche des Drehtellers 15 abgestellte oder abgelegte Geschirrteile 2 werden hiernach über einen Gesamt-Drehwinkel von etwa 360 Grad durch den Einwirkungsraum 12 transportiert, wobei zufolge der Bestrahlung des Geschirrteil 2 mit ultraviolettem Licht eine Entfernung beziehungsweise Vernichtung von Keimen und Viren auf den Oberflächen des Geschirrteils 2 erreicht wird.When the device 1 is put into operation, for which purpose a switch 28 releasing the electrical supply to the electronic components can be provided further on the housing side, the turntable 15 is set in rotation about its axis of rotation × (see direction of rotation arrow r in 6 ). In addition, the UV light sources 20 are activated. Pieces of crockery 2 introduced via the entry opening 13 and placed on the surface of the turntable 15 are then transported over a total angle of rotation of approximately 360 degrees through the action space 12, with the result that the piece of crockery 2 is irradiated with ultraviolet light, removing or destroying germs and viruses on the surfaces of the piece of tableware 2 is reached.

Es können so kontinuierlich eine Mehrzahl von Geschirrteilen 2 im Durchlaufverfahren in der Vorrichtung 1 entkeimt werden, wobei eine Durchlaufzeit eines Geschirrteils 2 in einem zeitlichen Bereich von unterhalb 1 Minute, weiter bevorzugt zwischen 15 und 25 Sekunden, darüberhinaus von ca. 20 Sekunden bevorzugt ist.A plurality of items of crockery 2 can thus be sterilized continuously in a continuous process in the device 1, with a throughput time of a piece of crockery 2 in a time range of less than 1 minute, more preferably between 15 and 25 seconds, moreover of about 20 seconds being preferred.

Über den Drehteller 15 nachrückende Geschirrteile 2 können ein Geschirrteil 2 im Bereich der Austrittsöffnung 14 und unter abweisender Anlage an dem zugleich als Ausweiserteil dienenden Abschirmteil 23 quasi selbsttätig aus der Vorrichtung 1 ausstoßen und gegebenenfalls über eine Rampe 29 in Richtung auf die Arbeitsfläche 11, gegebenenfalls in Richtung auf einen auf der Arbeitsfläche 11 vorgesehenen Sammelbereich bewegen.Pieces of crockery 2 moving up over the turntable 15 can eject a piece of crockery 2 in the area of the outlet opening 14 and with repelling contact with the shielding part 23, which also serves as an identification part, quasi automatically out of the device 1 and, if necessary, via a ramp 29 in the direction of the work surface 11, if necessary in Move toward a collection area provided on work surface 11.

Zufolge der Verlagerung des zu behandelnden Geschirrteils 2 mittels des antreibbaren Drehtellers 15 und dem bevorzugten Verlagerungsweg von etwa 360 Grad sind die Eintritts- und Ausstrittsöffnungen 13 und 14 in vorteilhafter Weise in derselben Gehäuseseitenwand 7 anordbar. Dies erleichtert dem Benutzer die Handhabung der Vorrichtung. Der Benutzer hat beide Öffnungen im Blick. Zudem kann hierdurch die Vorrichtung platzsparend aufgestellt werden.As a result of the displacement of the item of crockery 2 to be treated by means of the drivable turntable 15 and the preferred displacement path of approximately 360 degrees, the inlet and outlet openings 13 and 14 can advantageously be arranged in the same side wall 7 of the housing. This makes it easier for the user to handle the device. The user has both openings in view. In addition, this allows the device to be set up in a space-saving manner.

Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, wobei zwei, mehrere oder alle dieser Merkmalskombinationen auch kombiniert sein können, nämlich:The above statements serve to explain the inventions covered by the application as a whole, which also independently develop the prior art at least through the following combinations of features, whereby two, several or all of these feature combinations can also be combined, namely:

Eine Vorrichtung, die gekennzeichnet ist durch einen Drehteller 15, mit dem ein durch die Eintrittsöffnung 13 im Bereich einer Gehäuseseitenwand 4, 5, 6 oder 7 in die Vorrichtung 1 eingebrachtes, zu behandelndes Geschirrteil 2 in der Vorrichtung 1 im Wesentlichen entlang einer Kreisbahn bewegbar ist und an einer Gehäuseseitenwand 4, 5, 6 oder 7 durch die Austrittsöffnung 14 ausgebbar ist.A device characterized by a turntable 15, with which a piece of crockery 2 to be treated that is introduced into the device 1 through the inlet opening 13 in the area of a housing side wall 4, 5, 6 or 7 can be moved in the device 1 essentially along a circular path and can be dispensed through the outlet opening 14 on a housing side wall 4, 5, 6 or 7.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass nach Vollzug einer Drehbewegung über einen Umfangswinkel von jedenfalls 180 Grad, bezogen auf die Drehachse × des Drehtellers 15, das Geschirrteil 2 durch die in derselben Gehäuseseitenwand 4, 5, 6 oder 7 wie die Eintrittsöffnung 13 ausgebildete Austrittsöffnung 14 ausgebbar ist.A device which is characterized in that after completing a rotary movement over a circumferential angle of at least 180 degrees, based on the axis of rotation × of the turntable 15, the piece of crockery 2 is pushed through the housing side wall 4, 5, 6 or 7 formed in the same as the entry opening 13 Outlet opening 14 can be dispensed.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die Vorrichtung 1 einen abnehmbaren Deckel 9 aufweist.A device, characterized in that the device 1 has a removable cover 9.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die UV-Lichtquelle 20 mit dem Deckel 9 verbunden ist.A device characterized in that the UV light source 20 is connected to the lid 9.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Reflektor 24 vorgesehen ist, zur Umlenkung von UV-Lichtstrahlen.A device characterized in that a reflector 24 is provided for deflecting UV light rays.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Reflektor 24 mit dem Deckel 9 verbunden ist.A device characterized in that the reflector 24 is connected to the cover 9.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass ein Abschirmteil 23 vorgesehen ist, das bezüglich einer oder mehrerer Öffnungen 13, 14 in den Gehäuseseitenwänden 4, 5, 6 und 7, durch die ein Eintreten und/oder Austreten der Geschirrteile 2 erfolgt, einen Sichtkontakt durch den Benutzer auf die UV-Lichtquelle 20 hindert.A device which is characterized in that a shielding part 23 is provided which has visual contact with respect to one or more openings 13, 14 in the housing side walls 4, 5, 6 and 7 through which the items of crockery 2 enter and/or exit by the user to the UV light source 20 prevents.

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Abschirmteil 23 in einem Querschnitt senkrecht zu der Drehachse × des Drehtellers 15 im Wesentlichen V-förmig gestaltet ist.A device characterized in that the shielding member 23 is formed into a substantially V-shape in a cross section perpendicular to the axis of rotation × of the turntable 15 .

Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass eine V-Spitze 25 des Abschirmteils 23 der die Eintrittsöffnung 13 und/oder die Austrittsöffnung 14 aufweisenden Gehäuseseitenwand 4, 5, 6 und 7 zugeordnet ist, während die V-Schenkel 26, 27 von der V-Spitze 25 ausgehend sich in das Innere des Gehäuses 3 erstrecken.A device which is characterized in that a V-tip 25 of the shielding part 23 is associated with the housing side wall 4, 5, 6 and 7 having the inlet opening 13 and/or the outlet opening 14, while the V-legs 26, 27 extend from the V - Tip 25 starting extend into the interior of the housing 3.

Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren, auch ohne die Merkmale eines in Bezug genommenen Anspruchs, mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Die in jedem Anspruch angegebene Erfindung kann zusätzlich ein oder mehrere der in der vorstehenden Beschreibung, insbesondere mit Bezugsziffern versehene und/oder in der Bezugsziffernliste angegebene Merkmale aufweisen. Die Erfindung betrifft auch Gestaltungsformen, bei denen einzelne der in der vorstehenden Beschreibung genannten Merkmale nicht verwirklicht sind, insbesondere soweit sie erkennbar für den jeweiligen Verwendungszweck entbehrlich sind oder durch andere technisch gleichwirkende Mittel ersetzt werden können.All disclosed features are essential to the invention (by themselves, but also in combination with one another). The disclosure of the application also includes the disclosure content of the associated/attached priority documents (copy of the previous application) in full, also for the purpose of including features of these documents in claims of the present application. The subclaims, even without the features of a referenced claim, characterize with their features independent inventive developments of the prior art, in particular for making divisional applications on the basis of these claims. The invention specified in each claim can additionally have one or more of the features specified in the above description, in particular with reference numbers and/or specified in the list of reference numbers. The invention also relates to designs in which some of the features mentioned in the above description are not implemented, in particular if they are clearly unnecessary for the respective application or can be replaced by other technically equivalent means.

BezugszeichenlisteReference List

11
Vorrichtungcontraption
22
Geschirrteilcrockery part
33
GehäuseHousing
44
Gehäuseseitenwandhousing side wall
55
Gehäuseseitenwandhousing side wall
66
Gehäuseseitenwandhousing side wall
77
Gehäuseseitenwandhousing side wall
88th
Gehäusebodencaseback
99
DeckelLid
1010
Stützfußsupport leg
1111
Arbeitsflächework surface
1212
Einwirkungsraumexposure space
1313
Eintrittsöffnungentry opening
1414
Austrittsöffnungexit port
1515
Drehtellerturntable
1616
Motorengine
1717
Versorgungsleitungsupply line
1818
Rollerole
1919
Durchbrechungbreakthrough
2020
UV-LichtquelleUV light source
2121
UV-LichtröhreUV light tube
2222
Halterungbracket
2323
Abschirmteilshielding part
2424
Reflektorreflector
2525
V-SpitzeV tip
2626
V-SchenkelV-shank
2727
V-SchenkelV-shank
2828
SchalterSwitch
2929
Ramperamp
rright
Drehrichtungdirection of rotation
××
Drehachse axis of rotation
αa
Winkelangle
α'α'
Winkelangle

Claims (10)

Vorrichtung (1) zur Entfernung oder Vernichtung von Keimen, Viren oder dergleichen an Geschirrteilen (2), wobei die Vorrichtung (1) ein Vorrichtungsgehäuse (3) mit Gehäuseseitenwänden (4, 5, 6 und 7) sowie eine Eintrittsöffnung (13) und eine Austrittsöffnung (14) für die Geschirrteile (2) aufweist, wobei weiter in dem Vorrichtungsgehäuse (3) mittels einer UV-Lichtquelle (20) auf die Geschirrteile (2) einwirkbar ist, gekennzeichnet durch einen Drehteller (15), mit dem ein durch die Eintrittsöffnung (13) im Bereich einer Gehäuseseitenwand (4, 5, 6 oder 7) in die Vorrichtung (1) eingebrachtes, zu behandelndes Geschirrteil (2) in der Vorrichtung (1) im Wesentlichen entlang einer Kreisbahn bewegbar ist und an einer Gehäuseseitenwand (4, 5, 6 oder 7) durch die Austrittsöffnung (14) ausgebbar ist.Device (1) for removing or destroying germs, viruses or the like on crockery (2), the device (1) having a device housing (3) with housing side walls (4, 5, 6 and 7) and an inlet opening (13) and a outlet opening (14) for the items of crockery (2), it also being possible in the device housing (3) to act on the items of crockery (2) by means of a UV light source (20), characterized by a turntable (15) with which a inlet opening (13) in the area of a housing side wall (4, 5, 6 or 7) into the device (1) and to be treated (2) can be moved in the device (1) essentially along a circular path and is attached to a housing side wall (4 , 5, 6 or 7) can be dispensed through the outlet opening (14). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Vollzug einer Drehbewegung über einen Umfangswinkel von jedenfalls 180 Grad, bezogen auf die Drehachse (x) des Drehtellers (15), das Geschirrteil (2) durch die in derselben Gehäuseseitenwand (4, 5, 6 oder 7) wie die Eintrittsöffnung (13) ausgebildete Austrittsöffnung (14) ausgebbar ist.device after claim 1 , characterized in that after completing a rotary movement over a circumferential angle of at least 180 degrees, based on the axis of rotation (x) of the turntable (15), the piece of crockery (2) is pushed through the in the same housing side wall (4, 5, 6 or 7) as the inlet opening (13) formed outlet opening (14) can be dispensed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) einen abnehmbaren Deckel (9) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device (1) has a removable cover (9). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die UV-Lichtquelle (20) mit dem Deckel (9) verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the UV light source (20) is connected to the cover (9). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Reflektor (24) vorgesehen ist, zur Umlenkung von UV-Lichtstrahlen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a reflector (24) is provided for deflecting UV light rays. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (24) mit dem Deckel (9) verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the reflector (24) is connected to the cover (9). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschirmteil (23) vorgesehen ist, das bezüglich einer oder mehrerer Öffnungen (13, 14) in den Gehäuseseitenwänden (4, 5, 6 und 7), durch die ein Eintreten und/oder Austreten der Geschirrteile (2) erfolgt, einen Sichtkontakt durch den Benutzer auf die UV-Lichtquelle (20) hindert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a shielding part (23) is provided which, with respect to one or more openings (13, 14) in the housing side walls (4, 5, 6 and 7), through which entry and/or Escaping the crockery (2) takes place, preventing visual contact by the user to the UV light source (20). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmteil (23) in einem Querschnitt senkrecht zu der Drehachse (x) des Drehtellers (15) im Wesentlichen V-förmig gestaltet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shielding part (23) is essentially V-shaped in a cross section perpendicular to the axis of rotation (x) of the turntable (15). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine V-Spitze (25) des Abschirmteils (23) der die Eintrittsöffnung (13) und/oder die Austrittsöffnung (14) aufweisenden Gehäuseseitenwand (4, 5, 6 und 7) zugeordnet ist, während die V-Schenkel (26, 27) von der V-Spitze (25) ausgehend sich in das Innere des Gehäuses (3) erstrecken.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a V-tip (25) of the shielding part (23) is associated with the housing side wall (4, 5, 6 and 7) having the inlet opening (13) and/or the outlet opening (14). , while the V-legs (26, 27) extend from the V-tip (25) into the interior of the housing (3). Vorrichtung, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.Device, characterized by one or more of the characterizing features of one of the preceding claims.
DE102021120957.9A 2021-08-11 2021-08-11 Device for removing or destroying germs, viruses or the like on crockery Pending DE102021120957A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120957.9A DE102021120957A1 (en) 2021-08-11 2021-08-11 Device for removing or destroying germs, viruses or the like on crockery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021120957.9A DE102021120957A1 (en) 2021-08-11 2021-08-11 Device for removing or destroying germs, viruses or the like on crockery

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021120957A1 true DE102021120957A1 (en) 2023-02-16

Family

ID=85040120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021120957.9A Pending DE102021120957A1 (en) 2021-08-11 2021-08-11 Device for removing or destroying germs, viruses or the like on crockery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021120957A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3720599A1 (en) COIN SORTER
DE10242243B4 (en) Device for sorting products
DE102021120957A1 (en) Device for removing or destroying germs, viruses or the like on crockery
DE102017120557A1 (en) Device for treating container closures
EP2607273B1 (en) Treatment assembly for ferromagnetic parts
DE2806331C2 (en) Vibratory feeder
DE3117294A1 (en) Apparatus for washing and drying filled bottles
DE2546756C3 (en) Continuous process and device for killing pathogens in sewage sewage sludge
DE2629634B2 (en) Device for separating coins
AT13042U1 (en) DEVICE AND METHOD FOR TREATING AND FEEDING CONTAINER CLOSURES
DE3828185A1 (en) Method and device for the germicidal treatment of aqueous or granular goods
DE102010025915A1 (en) Objects e.g. large letters, sorting device, has protective element extending parallel to side edge of continuous conveyor belt and including extension ranging between specific values when viewed in direction parallel to side edge
DE19736633C2 (en) Device for sterilizing and filtering water that flows through a sanitary facility
DE102013103259A1 (en) Disinfection module for a serial process plant
DE3310535C2 (en)
DE2453414A1 (en) MACHINE FOR STERILE PACKAGING OF PRODUCTS
DE2847674A1 (en) DEVICE FOR BREAKING ORGANIC MATTERS
EP1702678A1 (en) Apparatus for treatment of liquid with energetic radiation
DE10348900A1 (en) Apparatus for pressing flat printed products
DE1199528B (en) Money counter
EP0717007B1 (en) Drum lifting device for products to be treated
DE502726C (en) Method and device for the vitaminization of food and luxury goods, e.g. of milk, by ultraviolet radiation
DE112012004655B4 (en) Apparatus and method for the treatment and delivery of container closures
DE759876C (en) Device for the treatment of bodies with several limiting surfaces with radiated energy
AT88387B (en) Device for treating liquids with ultraviolet rays.