DE112012004655B4 - Apparatus and method for the treatment and delivery of container closures - Google Patents

Apparatus and method for the treatment and delivery of container closures Download PDF

Info

Publication number
DE112012004655B4
DE112012004655B4 DE112012004655.2T DE112012004655T DE112012004655B4 DE 112012004655 B4 DE112012004655 B4 DE 112012004655B4 DE 112012004655 T DE112012004655 T DE 112012004655T DE 112012004655 B4 DE112012004655 B4 DE 112012004655B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container closures
spiral
compressed air
air
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112012004655.2T
Other languages
German (de)
Other versions
DE112012004655A5 (en
Inventor
Wolfgang Gassner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gassner GmbH
Original Assignee
Gassner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gassner GmbH filed Critical Gassner GmbH
Priority claimed from PCT/EP2012/071994 external-priority patent/WO2013068379A1/en
Publication of DE112012004655A5 publication Critical patent/DE112012004655A5/en
Application granted granted Critical
Publication of DE112012004655B4 publication Critical patent/DE112012004655B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Landscapes

  • Closing Of Containers (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Behandlung und Zuführung von vereinzelten und vorzugsweise vor- oder lageorientierten Behälterverschlüssen (26) zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, vorzugsweise Verschließmaschine, wobei die Vorrichtung eine in einer, vorzugsweise horizontalen Ebene (23) orientierte Förderbahn (1) mit einem Einlass (2) und einem Auslass (3) für die Behälterverschlüsse (26) umfasst, wobei die Förderbahn (1) Seitenwände (4) sowie einen Boden (24) aufweist, wobei die Förderbahn (1) in der Ebene (23) die Form einer Spirale mit einer Vielzahl von Spiralwindungen (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (24) Lufteintrittsöffnungen (11) aufweist, aus welchen mittels einer Drucklufteinheit (15) Druckluft in ein Förderbahnvolumen (14), welches von den Seitenwänden (4) und dem Boden (24) begrenzt wird, einblasbar ist, um die Behälterverschlüsse (26) weiter zu fördern, wobei unter dem Boden (24) der Förderbahn (1) ein Luftzuführungskanal (12) angeordnet ist, um den Lufteintrittsöffnungen (11) Druckluft zuzuführen, und wobei unter dem Luftzuführungskanal (12) ein Luftrückführungskanal (13) angeordnet ist, der eine Einlassöffnung (19) im Bereich des Auslasses (3) aufweist, und dass ein Filter zur Filterung der rückgeführten Druckluft vorgesehen ist.Device for the treatment and supply of isolated and preferably pre- or position-oriented container closures (26) to a further processing machine, preferably closing machine, wherein the device in one, preferably horizontal plane (23) oriented conveyor track (1) having an inlet (2) and a Outlet (3) for the container closures (26), wherein the conveying path (1) has side walls (4) and a bottom (24), wherein the conveying path (1) in the plane (23) is in the form of a spiral with a plurality of Spiral coils (17), characterized in that the bottom (24) has air inlet openings (11) from which by means of a compressed air unit (15) compressed air in a conveyor path volume (14) which of the side walls (4) and the bottom (24) is limited, is inflatable, to further promote the container closures (26), wherein under the bottom (24) of the conveyor track (1) an air supply channel (12) is arranged to de n air supply openings (11) to supply compressed air, and wherein below the air supply passage (12) an air return passage (13) is arranged, having an inlet opening (19) in the region of the outlet (3), and that a filter for filtering the recirculated compressed air is provided ,

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Behandlung und Zuführung von vereinzelten und vorzugsweise vor- oder lageorientierten Behälterverschlüssen zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, vorzugsweise Verschließmaschine, wobei die Vorrichtung eine in einer, vorzugsweise horizontalen Ebene orientierte Förderbahn mit einem Einlass und einem Auslass für die Behälterverschlüsse umfasst, wobei die Förderbahn Seitenwände sowie einen Boden mit Lufteintrittsöffnungen aufweist, aus welchen mittels einer Drucklufteinheit Druckluft in ein Förderbahnvolumen, welches von den Seitenwänden und dem Boden begrenzt wird, einblasbar ist, um die Behälterverschlüsse weiter zu fördern.The present invention relates to a device for the treatment and supply of isolated and preferably pre-or position-oriented container closures to a further processing machine, preferably closing machine, wherein the device comprises a in a preferably horizontal plane oriented conveyor track with an inlet and an outlet for the container closures, wherein the conveyor track has side walls as well as a bottom with air inlet openings, from which compressed air can be blown into a conveyor track volume bounded by the side walls and the floor by means of a compressed air unit in order to further convey the container closures.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich außerdem auf ein Verfahren zur Behandlung und Zuführung von vereinzelten und vorzugsweise vor- oder lageorientierten Behälterverschlüssen zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, vorzugsweise Verschließmaschine, wobei die Behälterverschlüsse mittels Druckluft in einer, vorzugsweise horizontalen Ebene befördert werden, wobei weiters die Behälterverschlüsse eine Oberseite und eine Unterseite aufweisen, und wobei Ober- und Unterseite im Wesentlichen parallel zueinander sind und die Unterseite dem Inneren eines Behälters zugewandt ist und die Oberseite außerhalb des Behälters liegt, wenn der Behälter mit dem Behälterverschluss verschlossen ist.The present invention also relates to a method for the treatment and supply of isolated and preferably pre- or position-oriented container closures to a further processing machine, preferably closing machine, wherein the container closures are conveyed by means of compressed air in a, preferably horizontal plane, wherein further the container closures a top and have a bottom, and wherein the top and bottom are substantially parallel to each other and the bottom faces the interior of a container and the top is outside the container when the container is closed with the container closure.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

In Behälterabfüllbetrieben werden Behälter mittels Abfüllmaschinen abgefüllt, und die abgefüllten Behälter werden mittels einer Verschließmaschine verschlossen. Dabei kann es sich bei den Behältern beispielsweise um Behälter aus thermoplastischem Material handeln, welche im Behälterabfüllbetrieb hergestellt werden, indem Vorformlinge mittels eines Ofens erwärmt und mittels einer Aufblaseinrichtung zu Behältern geformt werden. Die Behälterverschlüsse wiederum werden aus einem Vorratsbehälter bzw. einer Aufgabeeinheit mittels eines Entnahmeförderers entnommen und vororientiert. Je nach Material des Behälters kommen typischerweise unterschiedliche Materialien bei den Behälterverschlüssen zum Einsatz.In container filling plants, containers are filled by means of filling machines and the filled containers are closed by means of a closing machine. For example, the containers may be containers of thermoplastic material produced in the container filling operation by heating preforms by means of a furnace and forming them into containers by means of an inflator. The container closures in turn are removed from a storage container or a task unit by means of a removal conveyor and pre-oriented. Depending on the material of the container, different materials are typically used in the container closures.

So werden Kunststoff-Flaschen (PET-Flaschen) üblicherweise mit Behälterverschlüssen aus Kunststoff oder Alu verschlossen; Glasflaschen typischerweise mit Behälterverschlüssen aus Kunststoff, Alu oder Stahlblech, wobei es sich bei den Behälterverschlüssen beispielsweise um Kronenkorken oder Schraubverschlüsse handeln kann.For example, plastic bottles (PET bottles) are usually closed with plastic or aluminum container closures; Glass bottles typically with container closures made of plastic, aluminum or sheet steel, wherein it may be the case closures, for example, crown corks or screw caps.

Gemäß der AT 10979 U1 weist der Entnahmeförderer vorzugsweise einen Steilförderabschnitt auf, um die Behälterverschlüsse auf möglichst direktem Wege eine Distanz entlang einer vertikalen Richtung nach oben zu befördern. Vom Steilförderabschnitt werden die Behälterverschlüsse in einer Übergabestation vereinzelt und lageorientiert an eine Fördereinheit übergeben, welche die Behälterverschlüsse schließlich einer Weiterverarbeitungsmaschine, vorzugsweise Verschließmaschine zuführt.According to the AT 10979 U1 For example, the removal conveyor preferably has a steep conveyor section for conveying the container closures as directly as possible a distance along a vertical direction upwards. From the steep conveyor section, the container closures are singled out in a transfer station and transferred in a position-oriented manner to a delivery unit, which finally supplies the container closures to a further processing machine, preferably a closing machine.

In der Praxis kann es insbesondere beim Vereinzeln und Lageorientieren in der Übergabestation zu Störungen kommen, indem beispielsweise Behälterverschlüsse sich verkeilen und verklemmen. Um in solchen Situationen zu verhindern, dass (befüllte) Behälter nicht verschlossen werden können, weil keine Behälterverschlüsse mehr der Verschließmaschine zugeführt werden, ist es wichtig, dass eine ausreichende Zahl Behälterverschlüssen zwischen Übergabestation und Verschließmaschine vorhanden ist. Auf diese Weise können eine gewisse Zeit lang weiterhin Behälter mit Behälterverschlüssen verschlossen werden, bis z. B. das Problem in der Übergabestation behoben oder die Anlage geordnet herunter gefahren ist. Somit können auch die Behälter-Vorformlinge jedenfalls aus dem Ofen entfernt und in der Folge aufgeblasen und verschlossen werden, sodass keine Vorformlinge im Ofen verbleiben. Letzteres hätte jedenfalls die – unerwünschte – Zerstörung der Vorformlinge zur Folge. Es wird also vermieden, dass es zu unnötigen Verlusten an Behältern sowie zu Verlusten oder Verunreinigungen von wertvollem Füllmaterial kommt.In practice, disturbances may occur, in particular during singulation and position orientation in the transfer station, in that container closures, for example, become wedged and jammed. In order to prevent situations in which (filled) containers can not be closed because container closures are no longer supplied to the capping machine, it is important that there be a sufficient number of container closures between the transfer station and the capping machine. In this way, containers can be closed with container closures for a certain time continue until z. B. fixed the problem in the transfer station or the system is run down ordered. Thus, the container preforms can in any case be removed from the oven and subsequently inflated and closed so that no preforms remain in the oven. The latter would in any case the - unwanted - destruction of the preforms result. It is thus avoided that it comes to unnecessary losses of containers and to losses or contamination of valuable filler.

Um in einem Störfall die genannten Behälterverschlüsse auf Vorrat, bereit für die Zuführung zur Verschließmaschine zu haben, ist es aus dem Stand der Technik bekannt, sehr lange geradlinige Förderwege bzw. Fördereinheiten vorzusehen. Dies kostet jedoch sehr viel Platz. Um dem Platzproblem zu begegnen ist aus der EP 0993417 B1 eine dynamische Stopfenlagerungsvorrichtung bekannt, in der Behälterverschlüsse auf einer schraubenlinienförmigen Bahn zur Verschließmaschine befördert werden. D. h. auf einer beschränkten horizontalen Grundfläche wird eine lange Förderstrecke erzeugt, indem der Förderweg schraubenlinienförmig angeordnet ist, mit einer Vielzahl von Windungen in vertikaler Richtung.In order to have the said container closures in stock in a malfunction, ready for feeding to the capping machine, it is known from the prior art to provide very long straight-line conveying paths or conveying units. However, this costs a lot of space. To counter the space problem is from the EP 0993417B1 a dynamic plug storage apparatus is known in which container closures are conveyed on a helical path to the capping machine. Ie. On a limited horizontal base, a long conveyor line is created by having the conveyor path helically arranged, with a plurality of turns in the vertical direction.

Nachteilig hierbei ist zum einen der vertikale Platzbedarf. Zum anderen können Anforderungen an Keimfreiheit und Sterilisation der Behälterverschlüsse nur schwer erfüllt werden. Die Verschließmaschinen selbst sind üblicherweise kombiniert mit den Abfüllmaschinen in Einhausungen untergebracht, die als Reinräume fungieren. Eine Entkeimung und Sterilisation soll üblicherweise möglichst direkt vor der Verschließmaschine erfolgen. Chemische Desinfektion (beispielsweise mittels H2O2- oder Peroxyessigsäure-Tauchbad) bietet sich zwar aufgrund hoher Entkeimungsraten an, birgt aber die Gefahr der Produktkontamination durch Rückstände des Desinfektionsmittels. Darüber hinaus besteht eine immanente Gefahr für das Betriebspersonal, und der Betrieb ist mit hohen Kosten verbunden. Als Alternative bietet sich die Bestrahlung mit UV-Licht an. Die Wirkung ist jedoch schwächer als die chemische Desinfektion und hängt daher stärker von der Einwirkzeit bzw. Bestrahlungszeit ab. Für eine vorgegebene Abfüllgeschwindigkeit ist es daher schwierig, hinreichend lange Bestrahlungszeiten zu erreichen. Hierfür wäre die Bestrahlung über eine lange Förderstrecke der Behälterverschlüsse nötig. Dies wiederum ist in der Schraubenliniengeometrie entweder gar nicht oder nur mit großem technischen Aufwand realisierbar.The disadvantage here is on the one hand, the vertical space requirement. Second, requirements for sterility and sterilization of the container closures are difficult to meet. The capping machines themselves, usually combined with the filling machines, are housed in enclosures that act as cleanrooms. A sterilization and sterilization should usually take place as directly as possible before the capping machine. Chemical disinfection (for example by means of H 2 O 2 - or Peroxyacetic acid immersion bath) is indeed due to high sterilization rates, but carries the risk of product contamination by residues of the disinfectant. In addition, there is an inherent danger to the operating personnel, and the operation is associated with high costs. As an alternative, the irradiation with UV light offers. However, the effect is weaker than the chemical disinfection and therefore depends more on the exposure time or exposure time. For a given filling speed, it is therefore difficult to achieve sufficiently long irradiation times. For this purpose, the irradiation over a long conveying distance of the container closures would be necessary. This in turn is either not feasible in the helical geometry or only with great technical effort.

Schließlich ist das Problem des Staubes zu nennen, der herstellungsbedingt oder durch den Transport auf den Behälterverschlüssen zu finden ist. Der Staub kann entweder Keime beinhaltet oder fungiert als Kristallisationspunkt für Keime. Auch dieses Problem wird durch aus dem Stand der Technik bekannte Verfahren nicht zufriedenstellend gelöst.Finally, there is the problem of dust, which can be found due to the production or by the transport on the container closures. The dust can either contain germs or acts as a nucleation point for germs. This problem is not solved satisfactorily by methods known from the prior art.

Aus der EP 2 039 439 A1 ist eine Vorrichtung zum Desinfizieren von Behältnisverschlüssen bekannt, die sich auf einem spiralförmigen Transportpfad in einem Gehäuse mittels einer Verschiebeeinrichtung von außen nach innen bewegen. Die Verschiebeeinrichtung arbeitet mit Verschiebekörpern, welche die Behältnisverschlüsse schieben.From the EP 2 039 439 A1 a device for disinfecting container closures is known, which move on a spiral transport path in a housing by means of a displacement device from outside to inside. The displacement device works with sliding bodies which push the container closures.

AUFGABE DER ERFINDUNGOBJECT OF THE INVENTION

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die oben genannten Nachteile zu vermeiden. Es sollen also eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Behandlung und Zuführung von vereinzelten sowie vor- oder lageorientierten Behälterverschlüssen zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, vorzugsweise Verschließmaschine, zur Verfügung gestellt werden, wobei lediglich ein minimaler Platzbedarf in allen drei Raumdimensionen erforderlich sein soll. Insbesondere ist dabei darauf Rücksicht zu nehmen, dass eine problemlose Entkeimung bzw. Sterilisation der Behälterverschlüsse mittels UV-Bestrahlung bei gleichzeitiger Kompaktheit der Vorrichtung ermöglicht wird. Schließlich soll auch dem Problem des Staubes auf Behälterverschlüssen Rechnung getragen werden.The object of the present invention is to avoid the abovementioned disadvantages. Thus, an apparatus and a method for the treatment and supply of isolated and pre- or position-oriented container closures to a further processing machine, preferably closing machine, are provided, with only a minimal space requirement in all three dimensions of space is required. In particular, it should be taken into account that a trouble-free disinfection or sterilization of the container closures is made possible by means of UV irradiation with simultaneous compactness of the device. Finally, the problem of dust on container closures should be taken into account.

DARSTELLUNG DER ERFINDUNGPRESENTATION OF THE INVENTION

Um eine Pufferung von Behälterverschlüssen, beispielsweise von Kronenkorken oder Schraubverschlüssen, bei der Zuführung zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, insbesondere Verschließmaschine zu erzielen, ist eine lange Förderstrecke vor der Weiterverarbeitungsmaschine vorgesehen. Auf der langen Förderstrecke können entsprechend viele vereinzelte Behälterverschlüsse vorhanden sein, die vorzugsweise vor- oder lageorientiert sind.In order to achieve a buffering of container closures, for example of crown corks or screw caps, when being fed to a further processing machine, in particular a closing machine, a long conveyor line is provided in front of the further processing machine. On the long conveyor line correspondingly many isolated container closures may be present, which are preferably oriented or location-oriented.

Um trotz langer Förderstrecke – typischerweise 15 bis 20 m – nur eine relativ kleine horizontale Fläche zu verbrauchen, ist es vorgesehen, die Behälterverschlüsse auf einer spiralförmigen Förderbahn zu befördern. Um hierbei auch die Dimension der Vorrichtung in vertikaler Richtung zu beschränken ist die Spirale mit einer Vielzahl von Windungen in der horizontalen Ebene angeordnet. Dies ist insbesondere deswegen von Vorteil, da die Vorrichtung aufgrund der üblichen Anordnung einer Übergabestation, welche die Behälterverschlüsse vereinzelt und lageorientiert, und von welcher die Behälterverschlüsse zur Weiterverarbeitungsmaschine transportiert werden müssen, ohnehin auf einem in vertikaler Richtung erhöhten Niveau über dem Boden angeordnet ist.In order to consume only a relatively small horizontal area despite a long conveying distance - typically 15 to 20 m - it is provided to convey the container closures on a spiral conveyor track. In order to limit also the dimension of the device in the vertical direction, the spiral is arranged with a plurality of turns in the horizontal plane. This is particularly advantageous because the device is arranged anyway on a raised level in the vertical direction above the ground due to the usual arrangement of a transfer station, which the container closures isolated and location-oriented, and from which the container closures must be transported to the finishing machine.

Je mehr Spiralwindungen vorhanden sind, desto länger ist die Förderbahn bzw. Förderstrecke und desto mehr Behälterverschlüsse können auf der Förderbahn gespeichert bzw. gepuffert werden.The more spiral windings are present, the longer the conveyor track or conveyor line and the more container closures can be stored or buffered on the conveyor track.

Die Vorrichtung weist weiters einen Einlass auf, in welchen die Behälterverschlüsse von einer (Zu-)Fördereinheit der Förderbahn zugeführt werden und in die Vorrichtung eintreten. Das Ende der Förderbahn wird von einem Auslass gebildet, von dem die Behälterverschlüsse der Weiterverarbeitungsmaschine zugeführt werden können. Dabei gelangen die Behälterverschlüsse vom Auslass direkt in eine Einhausung, die als Reinraum fungiert, wobei die Behälterverschlüsse bis zum Verschließen in der Verschließmaschine den Reinraum nicht mehr verlassen. D. h. die Gefahr einer Kontamination unmittelbar vor der Verschließmaschine wird somit vermieden.The device further has an inlet into which the container closures are fed by a (feed) conveying unit of the conveyor track and enter the device. The end of the conveyor track is formed by an outlet, from which the container closures can be fed to the further processing machine. The container closures pass from the outlet directly into an enclosure which acts as a clean room, the container closures no longer leave the clean room until they are closed in the capping machine. Ie. the risk of contamination immediately before the capping machine is thus avoided.

Die Behälterverschlüsse werden auf der Förderbahn mittels Druckluft weiter bewegt bzw. befördert. Die Druckluft wird von einer Drucklufteinheit zur Verfügung gestellt und strömt dabei aus Lufteintrittsöffnungen des Bodens der Förderbahn.The container closures are moved or conveyed on the conveyor track by means of compressed air. The compressed air is provided by a compressed air unit and flows out of air inlet openings of the bottom of the conveyor track.

Zu beiden Seiten der Förderbahn sind Seitenwände angeordnet, die verhindern, dass die Behälterverschlüsse sich seitlich von der Förderbahn weg bzw. herunter bewegen können. Der Boden und die Seitenwände begrenzen hierbei ein Förderbahnvolumen, d. h. die Druckluft wird in dieses Förderbahnvolumen durch die Lufteintrittsöffnungen eingeblasen. Prinzipiell ist es natürlich vorstellbar, die Druckluft auch durch die Seitenwände in das Förderbahnvolumen einströmen zu lassen. Daher ist es bei einer Vorrichtung zur Pufferung und Zuführung von vereinzelten und vorzugsweise vor- oder lageorientierten Behälterverschlüssen zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, vorzugsweise Verschließmaschine, wobei die Vorrichtung eine in einer, vorzugsweise horizontalen Ebene orientierte Förderbahn mit einem Einlass und einem Auslass für die Behälterverschlüsse umfasst, wobei die Förderbahn Seitenwände sowie einen Boden mit Lufteintrittsöffnungen aufweist, aus welchen mittels einer Drucklufteinheit Druckluft in ein Förderbahnvolumen, welches von den Seitenwänden und dem Boden begrenzt wird, einblasbar ist, um die Behälterverschlüsse weiter zu fördern, erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Förderbahn in der Ebene die Form einer Spirale mit einer Vielzahl von Spiralwindungen aufweist.On both sides of the conveyor track side walls are arranged, which prevent the container closures can move laterally away from the conveyor track or down. The bottom and the side walls in this case limit a conveyor track volume, ie the compressed air is injected into this conveyor track volume through the air inlet openings. In principle, it is of course conceivable to let the compressed air also flow through the side walls in the conveyor track volume. Therefore, it is in a device for buffering and supplying isolated and preferably pre-or position-oriented container closures to a Further processing machine, preferably closing machine, wherein the device comprises a in one, preferably horizontal plane oriented conveyor track with an inlet and an outlet for the container closures, wherein the conveyor track side walls and a bottom with air inlet openings, from which by means of a compressed air unit compressed air in a conveyor track volume, which is bounded by the side walls and the bottom, is inflatable to further promote the container closures, according to the invention provided that the conveying path in the plane in the form of a spiral having a plurality of spiral turns.

Idealerweise sind die Lufteintrittsöffnungen nicht als einfache Löcher ausgeführt, sondern weisen einen an sich bekannten Leitabschnitt auf, der die Druckluft zumindest teilweise in Förderrichtung ablenkt. Eine regelmäßige Anordnung solcher Lufteintrittsöffnungen kann in Form eines Kiemenblechs realisiert werden. Daher ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass der Boden der Förderbahn als Kiemenblech ausgeführt ist.Ideally, the air inlet openings are not designed as simple holes, but have a known guide section, which deflects the compressed air at least partially in the conveying direction. A regular arrangement of such air inlet openings can be realized in the form of a gill plate. It is therefore provided in a preferred embodiment of the device according to the invention that the bottom of the conveyor track is designed as a gill plate.

Die Behälterverschlüsse werden auf der spiralförmigen Förderbahn von außen nach innen bewegt bzw. befördert. Entsprechend bildet der Einlass die Mündung der äußersten Spiralwindung bzw. schließt an die Mündung der äußersten Spiralwindung vorzugsweise tangential an. Der Auslass ist hingegen im Zentrum der Spirale angeordnet. Daher ist es bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass an den Einlass die äußerste Spiralwindung vorzugsweise tangential anschließt und der Auslass im Wesentlichen im Zentrum der Spirale angeordnet ist. Selbstverständlich ist es aber auch denkbar, den Einlass im Zentrum und den Auslass an die äußerste Spirale vorzugsweise tangential anschließend auszuführen.The container closures are moved or conveyed on the spiral conveyor track from outside to inside. Accordingly, the inlet forms the mouth of the outermost spiral turn or preferably connects tangentially to the mouth of the outermost spiral turn. The outlet, however, is located in the center of the spiral. Therefore, it is provided in a particularly preferred embodiment of the device according to the invention that the outermost spiral turn preferably connects tangentially to the inlet and the outlet is arranged substantially in the center of the spiral. Of course, it is also conceivable to carry out the inlet in the center and the outlet to the outermost spiral preferably tangentially thereafter.

Analog ist es daher bei einem Verfahren zur Pufferung und Zuführung von vereinzelten und vorzugsweise vor- oder lageorientierten Behälterverschlüssen zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, vorzugsweise Verschließmaschine, wobei die Behälterverschlüsse mittels Druckluft in einer, vorzugsweise horizontalen Ebene befördert werden, wobei weiters die Behälterverschlüsse eine Oberseite und eine Unterseite aufweisen, und wobei Ober- und Unterseite im Wesentlichen parallel zueinander sind und die Unterseite dem Inneren eines Behälters zugewandt ist und die Oberseite außerhalb des Behälters liegt, wenn der Behälter mit dem Behälterverschluss verschlossen ist, erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Behälterverschlüsse in der Ebene auf einer spiralförmigen Bahn ins Zentrum einer Spirale befördert werden, von wo sie der Weiterverarbeitungsmaschine zugeführt werden.Analogously, it is therefore in a method for buffering and supplying isolated and preferably pre- or position-oriented container closures to a further processing machine, preferably closing machine, wherein the container closures are conveyed by compressed air in a, preferably horizontal plane, wherein furthermore the container closures a top and a bottom and wherein the top and bottom are substantially parallel to each other and the bottom faces the interior of a container and the top is outside the container, when the container is closed with the container closure, according to the invention provided that the container closures in the plane on a spiral track are conveyed to the center of a spiral, from where they are fed to the further processing machine.

Wie bereits erwähnt wird die Vorrichtung üblicherweise auf einem in vertikaler Richtung erhöhten Niveau angeordnet sein. Entsprechend bietet es sich an, die Weiterverarbeitungsmaschine auf einem niedrigeren Niveau anzuordnen, um den vorhandenen Platz optimal ausnutzen zu können. Daher ist als Zufuhr der Behälterverschlüsse zur Weiterverarbeitungsmaschine am Ende der Förderbahn eine Rutsche vorgesehen. Diese kann so ausgeführt sein, dass die Orientierung der Behälterverschlüsse beim Hinunterrutschen über die Rutsche so eingestellt wird, dass sie richtig orientiert in der Wiedergabemaschine ankommen. Beispielsweise ist es denkbar, dass die Behälterverschlüsse aus einer Orientierung mit ihrer Unterseite in vertikaler Richtung nach oben weisend beim Rutschen über die Rutsche in eine Orientierung gedreht werden, bei der die Unterseite gegen die vertikale Richtung nach unten weist. Daher ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass der Auslass eine Rutsche umfasst, die gegenüber der Ebene der Spirale geneigt ist, wobei die Neigung eine Komponente in Richtung der Schwerkraft aufweist. Ebenso sieht eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vor, dass die Zuführung der Behälterverschlüsse zur Weiterverarbeitungsmaschine durch Rutschen über eine Rutsche mit einem Bewegungsanteil in Richtung der Schwerkraft erfolgt.As already mentioned, the device will usually be arranged on a raised level in the vertical direction. Accordingly, it makes sense to arrange the further processing machine at a lower level in order to make optimum use of the available space. Therefore, a chute is provided as a supply of container closures for further processing machine at the end of the conveyor track. This may be configured to adjust the orientation of the container closures as they slide down the chute so that they arrive properly oriented in the playback machine. For example, it is conceivable that the container closures are rotated from an orientation with its underside in the vertical upward direction when sliding over the chute in an orientation in which the underside facing downwards against the vertical direction. Therefore, in a preferred embodiment of the device according to the invention, it is provided that the outlet comprises a chute which is inclined with respect to the plane of the spiral, the inclination having a component in the direction of gravity. Likewise, a preferred embodiment of the method according to the invention provides that the supply of the container closures to the further processing machine by slipping over a chute with a proportion of movement in the direction of gravity.

Die Erzeugung der zur Beförderung der Behälterverschlüsse eingesetzten Druckluft ist einerseits mit Kosten verbunden, andererseits ist aus hygienischen Gründen problematisch, die in das Förderbahnvolumen eingeblasene Druckluft einfach in die Umgebung entweichen zu lassen. Letzteres führt unweigerlich zu Luftströmungen und Luftverwirbelungen, die ein ideales Transportmittel für Keime darstellen. Einen solchen Keimtransport gilt es zu verhindern. Um ein Entweichen der Druckluft in vertikaler Richtung, nach oben zu verringern bzw. zu verhindern, ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass die Vorrichtung einen Deckel aufweist, der in einer Verschlussposition bevorzugt alle Spiralwindungen der Förderbahn bzw. das Förderbahnvolumen in einer Richtung normal auf die Ebene der Spirale, vorzugsweise luftdicht abschließt. Dabei dient der Deckel zugleich als Führung für die Behälterverschlüsse in der Richtung normal auf die Ebene der Spirale.The generation of the compressed air used for conveying the container closures is on the one hand associated with costs, on the other hand, it is problematic for hygienic reasons to simply let the compressed air blown into the conveyor belt volume escape into the environment. The latter inevitably leads to air currents and air turbulence, which represent an ideal means of transport for germs. Such germ transport should be prevented. In order to reduce or prevent an escape of the compressed air in the vertical direction, it is provided in a preferred embodiment of the device according to the invention that the device has a lid which in a closed position preferably all spiral turns of the conveyor track or the conveyor track volume in a direction normal to the plane of the spiral, preferably airtight terminates. The lid also serves as a guide for the container closures in the direction normal to the plane of the spiral.

Die Druckluft kann somit aus einem Luftzuführungskanal, der sich unter der Förderbahn befindet und deckungsgleich mit dieser verläuft, in das Förderbahnvolumen eingeblasen werden. D. h. eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass unter dem Kiemenblech bzw. dem Boden der Förderbahn ein Luftzuführungskanal angeordnet ist, um den Lufteintrittsöffnungen Druckluft zuzuführen. Hierzu ist zu bemerken, dass Staub, der sich auf den Behälterverschlüssen befindet, durch die Druckluft zumindest teilweise abgeblasen wird. D. h. die Behälterverschlüsse werden durch die Druckluft nicht nur weitergefördert, sondern auch gleichzeitig entstaubt.The compressed air can thus be injected from an air supply channel, which is located under the conveyor track and runs congruent with this, in the conveyor track volume. Ie. a preferred embodiment of the device according to the invention provides that under the gill plate or the bottom of the conveyor track, an air supply channel is arranged to the Air inlets to supply compressed air. It should be noted that dust, which is located on the container closures, is at least partially blown off by the compressed air. Ie. The container closures are not only conveyed by the compressed air, but also dedusted at the same time.

Elektrostatische Aufladung der Behälterverschlüsse führt dazu, dass der Staub sehr stark an den Behälterverschlüssen anhaftet. Um den Staub in diesem Fall von den Behälterverschlüssen besser abblasen zu können, kann die eingeblasene Druckluft, vorzugsweise mittels Ionensprühdüsen ionisiert werden, sodass die elektrostatische Aufladung der Behälterverschlüsse neutralisiert wird. Daher ist es bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass Ionensprühdüsen vorgesehen sind, um die in das Förderbahnvolumen einzublasende Druckluft zu ionisieren.Electrostatic charging of the container closures causes the dust to adhere very strongly to the container closures. In order to be able to better blow off the dust from the container closures in this case, the injected compressed air can be ionized, preferably by means of ion-spray nozzles, so that the electrostatic charge of the container closures is neutralized. It is therefore provided in a particularly preferred embodiment of the device according to the invention that ion spray nozzles are provided in order to ionize the compressed air to be injected into the conveyor track volume.

Das Förderbahnvolumen ist bei geschlossenem Deckel praktisch geschlossen. Lediglich im Bereich des Einlasses und des Auslasses kann ein kleiner, vernachlässigbarer Teil von Druckluft unkontrolliert entweichen: im Bereich des Einlasses in Richtung jener Fördereinheit, welche die Behälterverschlüsse der erfindungsgemäßen Vorrichtung zuführt; im Bereich des Auslasses in Richtung der Weiterverarbeitungsmaschine. Der überwiegende Teil der in das Förderbahnvolumen eingeblasenen Druckluft gelangt jedoch letztlich in einen Bereich des Auslasses, wo sich eine Einlassöffnung eines Luftrückführungskanals befindet, der dazu dient, die verbrauchte Druckluft wieder der Druckluftanlage zuzuführen. Die rückgeführte Luft kann dabei in einem Filter gefiltert werden, wodurch etwaig mitgeführter Staub und/oder Keime von den Behälterverschlüssen aus der Druckluft abgeschieden werden. D. h. es wird zunächst sterile Druckluft eingeblasen, mit Staub und/oder Keimen kontaminiert, rückgeführt und mittels Filter wieder gereinigt bzw. sterilisiert. Auf diese Weise kann fast die gesamte Druckluft wiederverwendet werden. Daher ist es bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass unter dem Luftzuführungskanal ein Luftrückführungskanal angeordnet ist, der eine Einlassöffnung im Bereich des Auslasses aufweist, vorzugsweise um die zur Weiterförderung der Behälterverschlüsse verwendete Druckluft aus dem Förderbahnvolumen zur Drucklufteinheit rückzuführen. Dies bedingt, dass der Luftrückführungskanal einerseits mit seiner Einlassöffnung im Wesentlichen unter bzw. angrenzend zu jenem Bereich beginnt, wo der Luftzuführungskanal endet. Andererseits endet der Luftrückführungskanal im Wesentlichen unter dem bzw. angrenzend zum Anfang des Luftzuführungskanals, im Bereich der Drucklufteinheit. Selbstverständlich ist es aber auch denkbar, die mit Staub und/oder Keimen kontaminierte Luft mit einer separaten Absaugvorrichtung aus dem Förderbahnvolumen durch den Luftrückführungskanal abzusaugen. Auch in diesem Fall muss der Luftrückführungskanal mit seiner Einlassöffnung im Wesentlichen unter bzw. angrenzend zu jenem Bereich beginnen, wo der Luftzuführungskanal endet. Entsprechend liegt der Luftrückführungskanal zumindest in einem Bereich bzw. zumindest abschnittsweise unter dem Luftzuführungskanal. Vorzugsweise liegt der Luftrückführungskanal zumindest im Bereich des Auslasses unter dem Luftzuführungskanal. Es versteht sich jedoch, dass der Luftrückführungskanal nicht gänzlich bis zur separaten Absaugvorrichtung unter dem Luftzuführungskanal angeordnet sein muss. Entsprechend ist der Begriff „unter” zu verstehen.The conveyor belt volume is practically closed when the lid is closed. Only in the region of the inlet and the outlet can a small, negligible part of compressed air escape in an uncontrolled manner: in the region of the inlet in the direction of the delivery unit which supplies the container closures to the device according to the invention; in the area of the outlet in the direction of the finishing machine. However, most of the compressed air injected into the conveyor track volume ultimately passes into an area of the outlet where there is an inlet opening of an air return passage which serves to supply the used compressed air back to the compressed air system. The recirculated air can be filtered in a filter, whereby any entrained dust and / or germs are separated from the container closures from the compressed air. Ie. First, sterile compressed air is injected, contaminated with dust and / or germs, returned and cleaned again by means of a filter or sterilized. In this way, almost all compressed air can be reused. Therefore, it is provided in a particularly preferred embodiment of the device according to the invention that under the air supply duct an air return channel is arranged, which has an inlet opening in the region of the outlet, preferably to recycle the compressed air used for further promotion of the container closures from the conveyor belt volume to the compressed air unit. This requires that the air return duct on the one hand begins with its inlet opening substantially below or adjacent to that region where the air supply duct ends. On the other hand, the air return passage terminates substantially below or adjacent to the beginning of the air supply passage, in the area of the compressed air unit. Of course, it is also conceivable to suck the contaminated with dust and / or germs air with a separate suction device from the conveyor path volume through the air return duct. Also in this case, the air return duct has to start with its inlet opening substantially below or adjacent to the area where the air supply duct ends. Accordingly, the air return channel is located at least in one area or at least partially under the air supply channel. Preferably, the air return passage is located at least in the region of the outlet below the air supply passage. It is understood, however, that the air return passage need not be disposed entirely to the separate exhaust device below the air supply passage. Accordingly, the term "under" to understand.

Um den Deckel einfach aus der Verschlussposition entfernen zu können, wenn beispielsweise ein direkter Zugang zur Förderbahn von oben erforderlich ist, ist es bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass der Deckel außerhalb der äußersten Spiralwindung drehbar gelagert ist, wobei die Drehachse normal auf die Ebene der Spirale steht und der Deckel zwischen der Verschlussposition und einer Öffnungsposition drehbar ist.In order to be able to simply remove the cover from the closed position, if, for example, a direct access to the conveyor from above is required, it is provided in a particularly preferred embodiment of the device according to the invention, that the lid is rotatably mounted outside of the outermost spiral winding, the axis of rotation normal is on the plane of the spiral and the lid is rotatable between the closed position and an open position.

Außerdem kann im Deckel eine UV-Bestrahlungseinheit untergebracht werden, welche die Behälterverschlüsse mit UV-Licht zu Desinfektionszwecken bestrahlt. Hierbei sind die Behälterverschlüsse sinnvollerweise so orientiert, dass deren Unterseite nach oben weist, da die Unterseiten in weiterer Folge mit dem Inhalt der Behälter in Berührung kommen können und daher möglichst steril und keimfrei sein müssen. Daher ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass die Unterseiten der Behälterverschlüsse bei deren Beförderung von der Ebene der Spirale abgewandt sind.In addition, a UV irradiation unit can be accommodated in the lid, which irradiates the container closures with UV light for disinfection purposes. In this case, the container closures are expediently oriented such that their underside faces upward, since the undersides can subsequently come into contact with the contents of the containers and therefore must be as sterile and germ-free as possible. Therefore, it is provided in a preferred embodiment of the method according to the invention that the undersides of the container closures are turned away from the plane of the spiral during their transport.

Die UV-Bestrahlungseinheit beleuchtet idealerweise die gesamte Förderbahn, also alle Spiralwindungen und alle darauf befindlichen Behälterverschlüsse, mit UV-Licht. Typischerweise werden auf diese Weise also 15 bis 20 m Förderbahn mit UV-Licht bestrahlt. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Behälterverschlüsse eine relativ lange Zeit, die sie für die Zurücklegung der kompletten spiralförmigen Förderstrecke benötigen, mit UV-Licht bestrahlt werden. Somit kann auf eine sehr teure und aufwendige UV-Bestrahlungseinheit, die aufgrund einer kurzen Bestrahlungszeit extrem intensives UV-Licht erzeugen müsste, verzichtet werden. Daher ist es bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass im Deckel eine UV-Bestrahlungseinheit angeordnet ist, welche in der Verschlussposition im Wesentlichen die gesamte spiralförmige Förderbahn überdeckt, um im Wesentlichen alle Behälterverschlüsse auf der spiralförmigen Förderbahn durch UV-Bestrahlung zu entkeimen und sterilisieren.The UV irradiation unit ideally illuminates the entire conveyor track, ie all spiral turns and all container closures thereon, with UV light. Typically, in this way 15 to 20 m conveyor track is irradiated with UV light. This ensures that the container closures are irradiated with UV light for a relatively long time, which they need to cover the entire spiral conveyor path. Thus, a very expensive and expensive UV irradiation unit, which would have to generate extremely intense UV light due to a short irradiation time, can be dispensed with. Therefore, it is provided in a preferred embodiment of the device according to the invention that in the lid, a UV irradiation unit is arranged, which covers substantially the entire spiral conveyor path in the closed position, to substantially all container closures on the spiral Sterilize conveyor belt by UV irradiation and sterilize.

Wenn nur sehr kurze Bestrahlungszeiten von beispielsweise 0,5 bis 2 s möglich wären, wäre ein sogenanntes Hochdrucksystem als UV-Bestrahlungseinheit notwendig, um die geforderte Keimfreiheit und Sterilität der Behälterverschlüsse zu garantieren. Aufgrund der notwendigen Leistung erzeugen solche Hochdrucksysteme jedoch sehr viel Hitze, wodurch sich die Behälterverschlüsse unerwünscht erwärmen können. Abgesehen von der notwendigen Kühlung sind Hochdrucksysteme insofern nachteilig, als die hohe Intensität der UV-Strahlung eine potentielle Gefahrenquelle für Mitarbeiter darstellt.If only very short irradiation times of, for example, 0.5 to 2 s were possible, a so-called high-pressure system as UV irradiation unit would be necessary in order to guarantee the required sterility and sterility of the container closures. Due to the necessary power, however, such high pressure systems generate a great deal of heat, which can cause the container closures to heat up undesirably. Apart from the necessary cooling, high-pressure systems are disadvantageous in that the high intensity of the UV radiation represents a potential source of danger for employees.

Die Zeit, die mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur UV-Bestrahlung der Behälter zur Verfügung steht, ist aber deutlich länger, sodass ein sogenanntes Nieder- oder Mitteldrucksystem als UV-Bestrahlungseinheit problemlos verwendet werden kann. Diese Systeme erzeugen weniger Hitze und sind aufgrund der geringeren UV-Intensität auch weniger gefährlich. Mit solchen Systemen sind üblicherweise UV-Bestrahlungszeiten von mindestens 5 s nötig, um akzeptable Keimabtötungsraten zu realisieren. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind jedoch bei typischen Förderbahnlängen von 15 bis 20 m UV-Bestrahlungszeiten zwischen 20 und 80 s erzielbar. Daher ist es bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass es sich bei der UV-Bestrahlungseinheit um ein Nieder- oder Mitteldrucksystem handelt. Folglich ist es bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens vorgesehen, dass die Behälterverschlüsse, insbesondere die Unterseiten der Behälterverschlüsse während der Beförderung der Behälterverschlüsse auf der spiralförmigen Bahn mindestens 20 s, vorzugsweise zwischen 25 s und 80 s mit UV-Licht bestrahlt werden, um die Behälterverschlüsse zu entkeimen und zu sterilisieren.However, the time available with the device according to the invention for UV irradiation of the containers is significantly longer, so that a so-called low or medium pressure system can be used without problems as a UV irradiation unit. These systems produce less heat and are less dangerous due to the lower UV intensity. Such systems typically require UV irradiation times of at least 5 seconds to achieve acceptable levels of germ killing. With the device according to the invention, however, UV irradiation times between 20 and 80 s can be achieved with typical conveyor line lengths of 15 to 20 m. It is therefore provided in a particularly preferred embodiment of the device according to the invention that the UV irradiation unit is a low or medium pressure system. Consequently, it is provided in a particularly preferred embodiment of the method according to the invention that the container closures, in particular the undersides of the container closures during the transport of the container closures on the spiral path at least 20 s, preferably between 25 s and 80 s are irradiated with UV light to sterilize and sterilize the container closures.

Um die Zugänglichkeit der UV-Bestrahlungseinheit für Wartungszwecke zu gewährleisten, ist vorgesehen, dass die UV-Bestrahlungseinheit an einer Unterseite mindestens einer Deckelklappe angeordnet ist. Die mindestens eine Deckelklappe ist zwischen einer geschlossenen und einer offenen Deckelklappenposition positionierbar. In der geschlossenen Deckelklappenposition können die Behälterverschlüsse durch eine Oberführung hindurch, die die Behälterverschlüsse in einer Richtung senkrecht auf die Ebene der Spirale führt, bestrahlt werden, wenn sich der Deckel in der Verschlussposition befindet. Daher ist es bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgesehen, dass der Deckel mindestens eine Deckelklappe umfasst, die eine Deckelklappenoberseite und eine Deckelklappenunterseite aufweist und zwischen einer geschlossenen und einer offenen Deckelklappenposition positionierbar ist, und dass die UV-Bestrahlungseinheit an der Deckelklappenunterseite angeordnet ist, um in der Verschlussposition des Deckels bei geschlossener Deckelklappenposition die Behälterverschlüsse durch eine Oberführung hindurch zu bestrahlen.In order to ensure the accessibility of the UV irradiation unit for maintenance purposes, it is provided that the UV irradiation unit is arranged on a lower side of at least one cover flap. The at least one lid flap is positionable between a closed and an open lid flap position. In the closed lid flap position, the container closures can be irradiated through an upper guide which guides the container closures in a direction perpendicular to the plane of the spiral when the lid is in the closed position. Therefore, in a particularly preferred embodiment of the device according to the invention, it is provided that the lid comprises at least one lid flap, which has a lid flap top and a lid flap bottom and is positionable between a closed and an open lid flap position, and that the UV irradiation unit is arranged on the lid flap bottom to irradiate the container closures through an upper guide in the closed position of the lid with the lid flap position closed.

KURZE BESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES

Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnungen sind beispielhaft und sollen den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben.The invention will now be explained in more detail with reference to exemplary embodiments. The drawings are exemplary and are intended to illustrate the inventive idea, but in no way restrict it or even reproduce it.

Dabei zeigt:Showing:

1 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung ohne Deckel. 1 a plan view of a device according to the invention without a lid.

2 eine axonometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Deckel in Öffnun 2 an axonometric view of a device according to the invention with a lid in Öffnun

3 eine axonometrische Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung mit einem Deckel in Verschlussposition. 3 an axonometric view of a device according to the invention with a lid in the closed position.

4 eine Schnittansicht gemäß der Linie B-B in 3. 4 a sectional view along the line BB in 3 ,

5 eine axonometrische Detailansicht des Bereichs A aus 3. 5 an axonometric detail view of the area A from 3 ,

6 eine Seitenansicht mit Drucklufteinheit. 6 a side view with compressed air unit.

7 eine axonometrische Ansicht der Unterseite eines Deckels. 7 an axonometric view of the underside of a lid.

8 eine Schnittansicht eines Deckels. 8th a sectional view of a lid.

9 eine axonometrische Ansicht einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 9 an axonometric view of another embodiment of the device according to the invention.

10 eine axonometrische Ansicht des teilweise aufgeschnittenen Bereichs C aus 9. 10 an axonometric view of the partially cut portion C of 9 ,

WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNGWAYS FOR CARRYING OUT THE INVENTION

1 zeigt eine Ausführung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Aufsicht. Dabei weist die Vorrichtung eine Deckfläche 21 auf, welche in einer horizontalen Ebene 23 (in 1 die Zeichenebene), im vorliegenden Ausführungsbeispiel normal auf eine vertikale Richtung 8 orientiert ist. Auf der Deckfläche 21 ist eine Förderbahn 1 ausgebildet, die ausgehend von einem Einlass 2 spiralförmig in mehreren – im dargestellten Fall in neun – Spiralwindungen 17 von außen nach innen verläuft. Dabei werden Behälterverschlüsse 26 (vgl. 8) über den Einlass 2 tangential in die äußerste Spiralwindung 17 eingeführt und schließlich ins Zentrum der Spirale befördert, wo sich der Auslass 3 befindet. Im Bereich des Auslasses 3 mündet die innerste Spiralwindung 17 in eine Rutsche 16, über welche die Behälterverschlüsse 26 in eine vertikal tiefer gelegene, nicht dargestellte Weiterverarbeitungsmaschine rutschen. 1 shows an embodiment of a device according to the invention in a plan view. In this case, the device has a cover surface 21 on which in a horizontal plane 23 (in 1 the plane of drawing), in the present embodiment normal to a vertical direction 8th is oriented. On the top surface 21 is a conveyor belt 1 formed, starting from an inlet 2 spirally in several - in the case shown in nine - spiral turns 17 from runs outside inwards. This will be container closures 26 (see. 8th ) over the inlet 2 tangential in the outermost spiral turn 17 introduced and eventually transported to the center of the spiral, where the outlet 3 located. In the area of the outlet 3 opens the innermost spiral turn 17 into a chute 16 over which the container closures 26 in a vertically lower, not shown further processing machine slip.

Die Beförderung der Behälterverschlüsse 26 auf der Förderbahn 1 erfolgt mittels Druckluft, die aus Lufteintrittsöffnungen 11, welche im Boden 24 der Förderbahn 1 in regelmäßigen Abständen angeordnet sind, austritt. Dabei kann der Boden 24 als Kiemenblech 5 (vgl. 5) ausgeführt sein. Um ein seitliches Weggleiten der Behälterverschlüsse 26 von der Förderbahn 1 zu vermeiden, ist die Förderbahn 1 entlang ihres gesamten Verlaufs seitlich mit Seitenwänden 4 versehen. Die Lufteintrittsöffnungen 11 sind außerdem so geformt, beispielsweise indem sie nicht näher dargestellte Leitabschnitte aufweisen, dass die Druckluft nicht nur senkrecht nach oben, in vertikaler Richtung, sondern zum Teil auch in Förderrichtung 22 eingeblasen wird.The transport of the container closures 26 on the conveyor track 1 takes place by means of compressed air coming from air inlet openings 11 which are in the ground 24 the conveyor belt 1 arranged at regular intervals, exit. This can be the soil 24 as a gill plate 5 (see. 5 ). To a lateral sliding away of the container closures 26 from the conveyor belt 1 to avoid is the conveyor belt 1 along its entire course laterally with side walls 4 Mistake. The air inlets 11 are also shaped, for example by having non-illustrated guide sections, that the compressed air not only vertically upwards, in the vertical direction, but partly also in the conveying direction 22 blown.

2 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung aus 1 in axonometrischer Ansicht, jedoch zusätzlich mit einem Deckel 6 versehen. Dieser ist mittels eines Deckelrahmens 20 außerhalb der äußersten Spiralwindung 17 um eine Drehachse 9 drehbar gelagert, wobei die Drehachse 9 parallel zur vertikalen Richtung 8 verläuft. Der Deckel 6 kann somit aus einer Öffnungsposition 10, welche in 2 dargestellt ist und in welcher der Deckel 6 keinen Teil der spiralförmigen Förderbahn 1 überdeckt, in eine Verschlussposition 7 (vgl. 3) verdreht werden. 2 shows the device of the invention 1 in axonometric view, but additionally with a lid 6 Mistake. This is by means of a cover frame 20 outside the outermost spiral turn 17 around a rotation axis 9 rotatably mounted, wherein the axis of rotation 9 parallel to the vertical direction 8th runs. The lid 6 can thus from an opening position 10 , what a 2 is shown and in which the lid 6 no part of the spiral conveyor track 1 covered, in a closed position 7 (see. 3 ) are twisted.

In 2 ist gut erkennbar, dass die Vorrichtung parallel zur vertikalen Richtung 8 ausgedehnt ist. Insbesondere verläuft unter der gesamten Förderbahn 1 ein Luftzuführungskanal 12, dessen Beginn im Bereich des Einlasses 2 erkennbar ist. Durch den Luftzuführungskanal 12 wird mittels einer Drucklufteinheit 15 Druckluft durch die Lufteintrittsöffnungen 11 geblasen. D. h. der Luftzuführungskanal 12 wird nach oben (also in vertikaler Richtung 8) durch den Boden 24 der Führungsbahn 1 abgeschlossen. Im Bereich des Einlasses 2 ist außerdem das Ende eines Luftrückführungskanals 13 erkennbar. Dieser dient zur Rückführung der verbrauchten Druckluft zur Drucklufteinheit 15. Entsprechend endet der Luftrückführungskanal 13 in einem Bereich unter dem Anfang des Luftzuführungskanals 12.In 2 It is easy to see that the device is parallel to the vertical direction 8th is extensive. In particular, runs under the entire conveyor track 1 an air supply duct 12 whose beginning in the area of the inlet 2 is recognizable. Through the air supply duct 12 is by means of a compressed air unit 15 Compressed air through the air inlet openings 11 blown. Ie. the air supply duct 12 becomes upward (thus in vertical direction 8th ) through the ground 24 the guideway 1 completed. In the area of the inlet 2 is also the end of an air return channel 13 recognizable. This serves to return the used compressed air to the compressed air unit 15 , Accordingly, the air return passage ends 13 in an area under the beginning of the air supply duct 12 ,

Der Beginn des Luftzuführungskanals 12 eignet sich außerdem ideal zur Platzierung von Ionensprühdüsen (nicht dargestellt), um die einzublasende Druckluft zu ionisieren. Auf diese Weise kann gegebenenfalls einer elektrostatischen Aufladung der Behälterverschlüsse 26 entgegen gewirkt werden.The beginning of the air supply duct 12 It is also ideal for placing anti-static nozzles (not shown) to ionize the compressed air being injected. In this way, optionally, an electrostatic charging of the container closures 26 counteracted.

Der Luftrückführungskanal 13 beginnt mit einer Einlassöffnung 19 im Bereich des Auslasses 3, da dort fast die gesamte Druckluft hin gelangt. D. h. der Luftrückführungskanal 13 beginnt in einem Bereich unter dem Ende des Luftzuführungskanals 12. Der Luftrückführungskanal 13 verläuft aber nicht notwendigerweise deckungsgleich mit dem Luftzuführungskanal 12.The air return channel 13 starts with an inlet opening 19 in the area of the outlet 3 , because almost all the compressed air gets there. Ie. the air return channel 13 begins in an area below the end of the air supply duct 12 , The air return channel 13 but does not necessarily coincide with the air supply duct 12 ,

3 zeigt eine axonometrische Ansicht der Vorrichtung mit dem Deckel 6 in der Verschlussposition 7. Dabei schließt der Deckel 6 ein Förderbahnvolumen 14 (vgl. 5) im Wesentlichen luftdicht ab, welches durch den Boden 24 der Förderbahn 1 sowie durch die Seitenwände 4 gebildet wird. Dies ist Voraussetzung dafür, dass die Druckluft nicht in die Umgebung entweicht, sondern fast vollständig über den Luftrückführungskanal 13 zur Drucklufteinheit 15 (vgl. 6) rückgeführt werden kann. 3 shows an axonometric view of the device with the lid 6 in the closed position 7 , The lid closes 6 a conveyor volume 14 (see. 5 ) substantially airtight, which through the ground 24 the conveyor belt 1 as well as through the side walls 4 is formed. This is a prerequisite that the compressed air does not escape into the environment, but almost completely through the air return duct 13 to the compressed air unit 15 (see. 6 ) can be returned.

Die Drucklufteinheit 15 ist in der Seitenansicht der 6 gut zu erkennen. Die Drucklufteinheit 15 und enthält vorzugsweise ein (nicht dargestelltes) Filterelement, um die verbrauchte, rückgeführte Druckluft zu filtern. Hierdurch sollen insbesondere Staub und Keime, die sich zunächst auf den Behälterverschlüssen 26 befinden und durch die Druckluft abgeblasen werden, abgeschieden werden. Ebenfalls gut erkennbar in 6 ist der Verlauf des Luftzuführungskanals 12 sowie des Luftrückführungskanals 13.The compressed air unit 15 is in the side view of 6 clearly visible. The compressed air unit 15 and preferably includes a filter element (not shown) to filter the spent, recirculated compressed air. As a result, in particular dust and germs that are initially on the container closures 26 and are blown off by the compressed air. Also easily recognizable in 6 is the course of the air supply duct 12 and the air return channel 13 ,

Die Einlassöffnung 19 des Luftrückführkanals 13 ist insbesondere in 4 gut zu erkennen, die eine Schnittansicht der Vorrichtung aus 3 zeigt, wobei die Schnittebene parallel zur vertikalen Richtung 8 liegt und durch die Linie B-B verläuft, wobei die Pfeile die Blickrichtung andeuten. Weiters ist in 4 gut erkennbar, dass die Rutsche 16 gegen die vertikale Richtung 8 nach unten führt. Dabei ist die Rutsche 16 in einer Einhausung 25 angeordnet, welche in 4 gut erkennbar ist. Diese Einhausung dient als Reinraum, den die Behälterverschlüsse 26 bis zum Verschließen in der Verschließmaschine nicht mehr verlassen. Es wird somit verhindert, dass nach dem Entkeimen mittels einer UV-Bestrahlungseinheit 18 (vgl. 7) die Behälterverschlüsse 26 nochmals kontaminiert werden können.The inlet opening 19 of the air return channel 13 is particular in 4 good to recognize the a sectional view of the device 3 shows, where the sectional plane parallel to the vertical direction 8th lies and runs through the line BB, the arrows indicate the line of sight. Furthermore is in 4 well recognizable that the slide 16 against the vertical direction 8th leads down. Here is the slide 16 in an enclosure 25 arranged in which 4 is clearly recognizable. This enclosure serves as a clean room, the container closures 26 do not leave until it is closed in the capping machine. It is thus prevented that after sterilization by means of a UV irradiation unit 18 (see. 7 ) the container closures 26 can be contaminated again.

5 zeigt eine vergrößerte axonometrische Ansicht des Bereichs A aus 3. In dieser Ansicht sind insbesondere gut erkennbar: die Seitenwände 4, das Kiemenblech 5 mit Lufteintrittsöffnungen 11 sowie der Anfang des Luftzuführungskanals 12 und das Ende des Luftrückführungskanals 13. 5 shows an enlarged axonometric view of the area A from 3 , In this view are particularly well recognizable: the side walls 4 , the gill plate 5 with air inlets 11 as well as the beginning of the air supply duct 12 and the end of the air return passage 13 ,

7 zeigt die Unterseite des Deckels 6, wobei in dieser Ansicht die UV-Bestrahlungseinrichtung 18 erkennbar ist. Mit dieser kann in der Verschlussposition 7 im Wesentlichen die gesamte Fläche der spiralförmigen Förderbahn 1 mit UV-Licht beleuchtet werden. Da die Beförderung der Behälterverschlüsse 26 über die gesamte Förderbahn 1, die typischerweise zwischen 15 m und 20 m lang ist, relativ lange braucht – typischerweise zwischen 20 s und 80 s – steht ausreichend Zeit zur Verfügung, um die Behälterverschlüsse 26 mittels UV-Licht hochgradig zu entkeimen. Hierbei ist es natürlich wichtig, dass die Behälterverschlüsse 26 mit ihrer Unterseite nach oben orientiert auf der Förderbahn 1 befördert werden, da die Unterseite zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Inhalt eines gefüllten Behälters in Kontakt kommen kann. 7 shows the bottom of the lid 6 In this view, the UV irradiation device 18 is recognizable. With this can in the closed position 7 essentially the entire area of the spiral conveyor track 1 be illuminated with UV light. Since the transport of the container closures 26 over the entire conveyor belt 1 , which is typically between 15m and 20m in length, takes a relatively long time - typically between 20 seconds and 80 seconds - to allow sufficient time for container closures 26 to sterilize with high UV light. It is of course important that the container closures 26 with its underside oriented upwards on the conveyor track 1 be conveyed because the bottom can come into contact with the contents of a filled container at a later date.

8 zeigt eine Ausführungsform des Deckels 6 in einer Schnittansicht, mit der Schnittebene senkrecht auf die Ebene 23 der Spirale. Der Deckel 6 weist zwei Deckelklappen 27 auf, die mittels Scharniere 38 zwischen einer offenen 32 und einer geschlossenen Deckelklappenposition 31 um jeweils eine Drehklappendrehachse 30 drehbar sind. Dabei liegen die Deckelklappendrehachsen 30 parallel zur Ebene 23 der Spirale. Eine Querstrebe 40 des Deckelrahmens 20 begrenzt die Drehung in Richtung der geschlossenen Deckelklappenposition 31. Zur einfachen Bewegung durch eine Person weisen die Deckelklappen 27 jeweils einen Griff 37 auf. 8th shows an embodiment of the lid 6 in a sectional view, with the cutting plane perpendicular to the plane 23 the spiral. The lid 6 has two cover flaps 27 on, by means of hinges 38 between an open 32 and a closed lid flap position 31 in each case a rotary valve rotation axis 30 are rotatable. Here are the lid flap pivot axes 30 parallel to the plane 23 the spiral. A crossbar 40 of the lid frame 20 limits the rotation towards the closed lid flap position 31 , For easy movement by a person have the lid flaps 27 one handle each 37 on.

Jede Deckelklappe 27 weist eine Deckelklappenoberseite 28 und eine Deckelklappenunterseite 29 auf. Die Deckelklappenoberseite 28 ist mit einer Schräge geformt, d. h. sie steht nicht normal auf die vertikale Richtung 8, sodass Feuchtigkeit oder Schmutz von der Deckelklappenoberseite 28 abgleiten können.Each lid flap 27 has a lid flap top 28 and a lid flap bottom 29 on. The lid flap top 28 is formed with a slope, ie it is not normal in the vertical direction 8th so that moisture or dirt from the top lid flap 28 can slide off.

Die Deckelklappenoberseite 28 und die Deckelklappenunterseite 29 begrenzen einen Hohlraum 34, der für die Verkabelung der UV-Bestrahlungseinheit 18 genutzt werden kann. An der Deckelklappenunterseite 29 sind ein Reflektor 33 und die UV-Bestrahlungseinheit 18 angeordnet. Die UV-Bestrahlungseinheit 18 erzeugt während ihres Betriebs Wärme, die mittels Wärmeleitung in den Hohlraum 34 geleitet wird. Zur Kühlung weist jede Deckelklappe 27 an ihrer Deckelklappenoberseite 28 zwei Ausnehmungen 35 auf, die von jeweils einem Lüftungsgitter 36 abgeschlossen werden. Dabei ist in einer Ausnehmung 35 ein Lüftungsventilator (nicht dargestellt) eingebaut, der Luft in den Hohlraum 34 saugt und durch die andere Ausnehmung 35 aus dem Hohlraum 34 drückt.The lid flap top 28 and the lid flap bottom 29 limit a cavity 34 responsible for the wiring of the UV irradiation unit 18 can be used. At the lid flap bottom 29 are a reflector 33 and the UV irradiation unit 18 arranged. The UV irradiation unit 18 generates heat during its operation, which by means of heat conduction into the cavity 34 is directed. For cooling, each cover flap 27 on its lid flap top 28 two recesses 35 on, each by a ventilation grille 36 be completed. It is in a recess 35 a ventilation fan (not shown) installed, the air in the cavity 34 sucks and through the other recess 35 from the cavity 34 suppressed.

In der geschlossenen Deckelklappenposition 31 ist die UV-Bestrahlungseinheit 18 in vertikaler Richtung 8 gesehen direkt nach einer Oberführung 39 angeordnet. Die Oberführung 39 dient in der Verschlussposition 7 des Deckels 6 zur Führung der Behälterverschlüsse 26 in vertikaler Richtung 8 und bildet den Boden des Deckels 6. Die Oberführung 39 muss für das UV-Licht durchlässig sein. Neben Lösungen aus monolithischem Quarzglas oder mit PTFE-Folien ist die kostengünstigste Ausführung der Oberführung 39 ein Lochblech. Je nach Größe der Behälterverschlüsse 26 können unterschiedlich große Löcher vorgesehen sein. Typische Lochdurchmesser liegen zwischen 5 und 15 mm, typischerweise um die 10 mm. Um möglichst wenig UV-Licht abzuschatten sind die Löcher mit dünnen Stegen ausgeführt. Insgesamt wird die Intensität des UV-Lichts um lediglich 10% bis 20% durch das Lochblech reduziert.In the closed lid flap position 31 is the UV irradiation unit 18 in the vertical direction 8th seen directly after an upper management 39 arranged. The upper management 39 serves in the closed position 7 of the lid 6 for guiding the container closures 26 in the vertical direction 8th and forms the bottom of the lid 6 , The upper management 39 must be permeable to the UV light. In addition to solutions made of monolithic quartz glass or with PTFE films is the most cost-effective design of the upper guide 39 a perforated plate. Depending on the size of the container closures 26 Different sized holes can be provided. Typical hole diameters are between 5 and 15 mm, typically around 10 mm. To shade as little as possible UV light, the holes are made with thin webs. Overall, the intensity of the UV light is reduced by only 10% to 20% through the perforated plate.

9 zeigt eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung. In dieser weist der Deckel 6 keine Oberführung 39 auf, sondern eine für UV-Licht durchlässige Folie (nicht dargestellt). Die Folie schließt den Deckel 6 gegenüber der Förderbahn ab. Dies hat den Vorteil, dass bei Bersten eines Teils der UV-Bestrahlungseinheit 18 keine Scherben in die Förderbahn 1 bzw. auf oder in die Behälterverschlüsse 26 gelangen können. D. h. die Folie bildet den Boden des Deckels 6 und hat keine Öffnungen, durch die Scherben in die Förderbahn 1 bzw. auf oder in die Behälterverschlüsse 26 gelangen könnten. 9 shows a further embodiment of the device according to the invention. In this, the lid shows 6 no overhead 39 but a transparent to UV light film (not shown). The foil closes the lid 6 from the conveyor belt. This has the advantage that when bursting a portion of the UV irradiation unit 18 no shards in the conveyor belt 1 or on or in the container closures 26 can reach. Ie. the foil forms the bottom of the lid 6 and has no openings through the broken pieces in the conveyor track 1 or on or in the container closures 26 could arrive.

Auch der Deckel 6 des in 9 gezeigten Ausführungsbeispiels ist drehbar gelagert, allerdings liegt die Drehachse in diesem Fall parallel zur Ebene 23 der Spirale. Um den Deckel 6 in einer geöffneten Position zu halten, ist eine entsprechende Haltevorrichtung, z. B. in Form von zumindest einem Gasdruckdämpfer 43, vorgesehen.Also the lid 6 of in 9 shown embodiment is rotatably mounted, however, the axis of rotation is in this case parallel to the plane 23 the spiral. To the lid 6 to hold in an open position, a corresponding holding device, for. B. in the form of at least one gas spring 43 , intended.

Zur Führung der Behälterverschlüsse 26 in vertikaler Richtung 8 ist in diesem Fall eine mit den Seitenwänden 4 verbundene Oberführung 41 vorgesehen. Dies ist in der Detailansicht der 10 besonders gut erkennbar. Jede Seitenwand 4 wird durch eine Führungsschiene gebildet, die mittels Distanzhülsen 42 vom Boden 24 der Förderbahn 1 in vertikaler Richtung 8 beabstandet sind und die Bewegung des Behälterverschlusses 26 in der Ebene 23 der Spirale begrenzen.For guiding the container closures 26 in the vertical direction 8th is in this case one with the side walls 4 connected upper management 41 intended. This is in the detail view of 10 particularly recognizable. Every sidewall 4 is formed by a guide rail by means of spacers 42 from the ground 24 the conveyor belt 1 in the vertical direction 8th are spaced apart and the movement of the container closure 26 in the plane 23 to limit the spiral.

In vertikaler Richtung 8 gesehen sind nach jeder Seitenwand 4 weitere Distanzhülsen 42 angeordnet und nach diesen Distanzhülsen die als weitere Führungsschiene ausgebildete Oberführung 41. Die Abmessungen der Oberführung 41 sind parallel zur Ebene 23 der Spirale so gewählt, dass sich der Behälterverschluss 26 in vertikaler Richtung 8 nicht weiter als bis zur Oberführung bewegen kann, wie in 10 dargestellt.In the vertical direction 8th are seen after each sidewall 4 more spacers 42 arranged and after these spacers designed as a further guide rail upper guide 41 , The dimensions of the upper guide 41 are parallel to the plane 23 the spiral is chosen so that the container closure 26 in the vertical direction 8th no further than to move to the upper leadership, as in 10 shown.

In der teilweisen Schnittansicht der 10 ist außerdem eine fachwerkartige Versteifungsrippe 44 erkennbar, die im Luftzuführungskanal 12 angeordnet ist und die Luftzufuhr nicht behindert. Nach außen hin setzt sich die Versteifungsrippe 44 in eine Kranöse 45 fort, um ein bequemes Bewegen der Vorrichtung mittels eines Krans zu ermöglichen.In the partial sectional view of 10 is also a truss-like stiffening rib 44 recognizable in the air supply duct 12 is arranged and does not obstruct the air supply. The stiffening rib settles outwards 44 in a crane eyelet 45 to allow convenient movement of the device by means of a crane.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Förderbahnconveyor track
22
Einlassinlet
33
Auslassoutlet
44
SeitenwandSide wall
55
Kiemenblechgill plate
66
Deckelcover
77
Verschlusspositionclosed position
88th
Vertikale RichtungVertical direction
99
Drehachseaxis of rotation
1010
Öffnungspositionopening position
1111
LufteintrittsöffnungAir inlet opening
1212
LuftzuführungskanalAir supply channel
1313
LuftrückführungskanalAir return duct
1414
FörderbahnvolumenConveyor track volume
1515
DrucklufteinheitCompressed air unit
1616
Rutscheslide
1717
Spiralwindungspiral
1818
UV-BestrahlungseinheitUV irradiation unit
1919
Einlassöffnunginlet port
2020
DeckelrahmenLidmaker
2121
Deckflächecover surface
2222
Förderrichtungconveying direction
2323
Ebene der SpiraleLevel of the spiral
2424
Boden der FörderbahnBottom of the conveyor
2525
Einhausung der RutscheEnclosure of the slide
2626
Behälterverschlusscontainer closure
2727
Deckelklappeflap
2828
DeckelklappenoberseiteCover flaps top
2929
DeckelklappenunterseiteCover flaps base
3030
DeckelklappendrehachseCover flaps axis of rotation
3131
Geschlossene DeckelklappenpositionClosed lid flap position
3232
Offene DeckelklappenpositionOpen lid flap position
3333
Reflektorreflector
3434
Hohlraum für VerkabelungCavity for wiring
3535
Ausnehmungrecess
3636
Lüftungsgitterventilation grille
3737
GriffHandle
3838
Scharnierhinge
3939
Oberführungupper guide
4040
Querstrebecrossmember
4141
Mit Seitenwand verbundene OberführungUpper wall connected with side wall
4242
DistanzhülseStand Off
4343
GasdruckdämpferGas Springs
4444
Fachwerkartige VersteifungsrippeTruss-like stiffening rib
4545
KranöseLifting eye

Claims (14)

Vorrichtung zur Behandlung und Zuführung von vereinzelten und vorzugsweise vor- oder lageorientierten Behälterverschlüssen (26) zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, vorzugsweise Verschließmaschine, wobei die Vorrichtung eine in einer, vorzugsweise horizontalen Ebene (23) orientierte Förderbahn (1) mit einem Einlass (2) und einem Auslass (3) für die Behälterverschlüsse (26) umfasst, wobei die Förderbahn (1) Seitenwände (4) sowie einen Boden (24) aufweist, wobei die Förderbahn (1) in der Ebene (23) die Form einer Spirale mit einer Vielzahl von Spiralwindungen (17) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (24) Lufteintrittsöffnungen (11) aufweist, aus welchen mittels einer Drucklufteinheit (15) Druckluft in ein Förderbahnvolumen (14), welches von den Seitenwänden (4) und dem Boden (24) begrenzt wird, einblasbar ist, um die Behälterverschlüsse (26) weiter zu fördern, wobei unter dem Boden (24) der Förderbahn (1) ein Luftzuführungskanal (12) angeordnet ist, um den Lufteintrittsöffnungen (11) Druckluft zuzuführen, und wobei unter dem Luftzuführungskanal (12) ein Luftrückführungskanal (13) angeordnet ist, der eine Einlassöffnung (19) im Bereich des Auslasses (3) aufweist, und dass ein Filter zur Filterung der rückgeführten Druckluft vorgesehen ist.Device for the treatment and supply of isolated and preferably pre- or position-oriented container closures ( 26 ) to a further processing machine, preferably a closing machine, wherein the device has one in a, preferably horizontal plane ( 23 ) oriented conveyor track ( 1 ) with an inlet ( 2 ) and an outlet ( 3 ) for the container closures ( 26 ), wherein the conveyor track ( 1 ) Side walls ( 4 ) as well as a floor ( 24 ), wherein the conveyor track ( 1 ) in the plane ( 23 ) the shape of a spiral with a plurality of spiral turns ( 17 ), characterized in that the bottom ( 24 ) Air inlets ( 11 ), from which by means of a compressed air unit ( 15 ) Compressed air into a conveyor track volume ( 14 ), which from the side walls ( 4 ) and the ground ( 24 ) is inflatable, to the container closures ( 26 ), whereby under the ground ( 24 ) of the conveyor track ( 1 ) an air supply duct ( 12 ) is arranged to the air inlet openings ( 11 ) Supply compressed air, and wherein under the air supply duct ( 12 ) an air return channel ( 13 ) having an inlet opening ( 19 ) in the area of the outlet ( 3 ), and that a filter for filtering the recirculated compressed air is provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (24) der Förderbahn (1) als Kiemenblech (5) ausgeführt ist.Device according to claim 1, characterized in that the bottom ( 24 ) of the conveyor track ( 1 ) as a gill plate ( 5 ) is executed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den Einlass (2) die äußerste Spiralwindung (17) vorzugsweise tangential anschließt und der Auslass (3) im Wesentlichen im Zentrum der Spirale angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 2, characterized in that at the inlet ( 2 ) the outermost spiral turn ( 17 ) preferably tangentially connects and the outlet ( 3 ) is arranged substantially in the center of the spiral. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Auslass (3) eine Rutsche (16) umfasst, die gegenüber der Ebene (23) der Spirale geneigt ist, wobei die Neigung eine Komponente in Richtung der Schwerkraft aufweist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the outlet ( 3 ) a slide ( 16 ) compared to the level ( 23 ) of the spiral is inclined, wherein the inclination has a component in the direction of gravity. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Deckel (6) aufweist, der in einer Verschlussposition (7) bevorzugt alle Spiralwindungen (17) der Förderbahn (1) bzw. das Förderbahnvolumen (14) in einer Richtung normal auf die Ebene (23) der Spirale, vorzugsweise luftdicht abschließt.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the device comprises a lid ( 6 ), which in a closed position ( 7 ) prefers all spiral turns ( 17 ) of the conveyor track ( 1 ) or the conveyor belt volume ( 14 ) in a direction normal to the plane ( 23 ) of the spiral, preferably airtight. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) außerhalb der äußersten Spiralwindung (17) drehbar gelagert ist, wobei eine Drehachse (9) normal auf die Ebene (23) der Spirale steht und der Deckel (6) zwischen der Verschlussposition (7) und einer Öffnungsposition (10) drehbar ist.Device according to claim 5, characterized in that the lid ( 6 ) outside the outermost spiral turn ( 17 ) is rotatably mounted, wherein a rotation axis ( 9 ) normal to the plane ( 23 ) the spiral stands and the lid ( 6 ) between the closed position ( 7 ) and an opening position ( 10 ) is rotatable. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Deckel (6) eine UV-Bestrahlungseinheit (18) angeordnet ist, welche in der Verschlussposition (7) im Wesentlichen die gesamte spiralförmige Förderbahn (1) überdeckt, um im Wesentlichen alle Behälterverschlüsse (26) auf der spiralförmigen Förderbahn (1) durch UV-Bestrahlung zu entkeimen und sterilisieren.Device according to one of claims 5 to 6, characterized in that in the lid ( 6 ) a UV irradiation unit ( 18 ), which in the closed position ( 7 ) substantially the entire spiral conveyor track ( 1 ) covered in order to Essentially all container closures ( 26 ) on the spiral conveyor track ( 1 ) by UV irradiation to sterilize and sterilize. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der UV-Bestrahlungseinheit (18) um ein Nieder- oder Mitteldrucksystem handelt.Apparatus according to claim 7, characterized in that it is in the UV irradiation unit ( 18 ) is a low or medium pressure system. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) mindestens eine Deckelklappe (27) umfasst, die eine Deckelklappenoberseite (28) und eine Deckelklappenunterseite (29) aufweist und zwischen einer geschlossenen (31) und einer offenen Deckelklappenposition (32) positionierbar ist, und dass die UV-Bestrahlungseinheit (18) an der Deckelklappenunterseite (29) angeordnet ist, um in der Verschlussposition (7) des Deckels (6) bei geschlossener Deckelklappenposition (31) die Behälterverschlüsse (26) durch eine Oberführung (39) hindurch zu bestrahlen.Device according to one of claims 7 to 8, characterized in that the lid ( 6 ) at least one lid flap ( 27 ) comprising a lid flap top ( 28 ) and a lid flap bottom ( 29 ) and between a closed ( 31 ) and an open lid flap position ( 32 ), and that the UV irradiation unit ( 18 ) on the lid flap underside ( 29 ) is arranged to be in the closed position ( 7 ) of the lid ( 6 ) with the lid flap position closed ( 31 ) the container closures ( 26 ) by an upper management ( 39 ) through. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass Ionensprühdüsen vorgesehen sind, um die in das Förderbahnvolumen (14) einzublasende Druckluft zu ionisieren.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that Ionenspühdüsen are provided to the in the conveyor track volume ( 14 ) ionizing compressed air. Verfahren zur Behandlung und Zuführung von vereinzelten und vorzugsweise vor- oder lageorientierten Behälterverschlüssen (26) zu einer Weiterverarbeitungsmaschine, vorzugsweise Verschließmaschine, wobei die Behälterverschlüsse (26) in einer, vorzugsweise horizontalen Ebene (23) befördert werden, wobei weiters die Behälterverschlüsse (26) eine Oberseite und eine Unterseite aufweisen, und wobei Ober- und Unterseite im Wesentlichen parallel zueinander sind und die Unterseite dem Inneren eines Behälters zugewandt ist und die Oberseite außerhalb des Behälters liegt, wenn der Behälter mit dem Behälterverschluss (26) verschlossen ist, wobei die Behälterverschlüsse (26) in der Ebene (23) auf einer spiralförmigen Bahn (1) ins Zentrum einer Spirale befördert werden, von wo sie der Weiterverarbeitungsmaschine zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterverschlüsse (26) mittels Druckluft befördert werden, wobei die Druckluft mittels einer Drucklufteinheit (15) in ein Förderbahnvolumen (14), welches von Seitenwänden (4) und einem Boden (24) mit Lufteintrittsöffnungen (11) der Bahn (1) begrenzt wird, eingeblasen wird und wobei die Druckluft den Lufteintrittsöffnungen (11) mittels eines Luftzuführungskanals (12), der unter dem Boden (24) angeordnet ist, zugeführt wird, dass die zur Weiterförderung der Behälterverschlüsse (26) verwendete Druckluft aus dem Förderbahnvolumen (14) mittels eines Luftrückführungskanals (13) zur Drucklufteinheit (15) zurück geführt wird, wobei der Luftrückführungskanal (13) eine Einlassöffnung (19) im Bereich eines Auslasses (3) der Bahn (1) aufweist, und dass die rückgeführte Druckluft mit einem Filter gefiltert wird.Process for the treatment and supply of isolated and preferably pre- or position-oriented container closures ( 26 ) to a further processing machine, preferably closing machine, wherein the container closures ( 26 ) in a preferably horizontal plane ( 23 ), the container closures ( 26 ) have an upper side and a lower side, and wherein upper and lower sides are substantially parallel to one another and the lower side faces the interior of a container and the upper side lies outside the container, when the container with the container closure ( 26 ), the container closures ( 26 ) in the plane ( 23 ) on a spiral track ( 1 ) are conveyed to the center of a spiral from where they are fed to the further processing machine, characterized in that the container closures ( 26 ) are conveyed by means of compressed air, wherein the compressed air by means of a compressed air unit ( 15 ) into a conveyor volume ( 14 ), which of side walls ( 4 ) and a floor ( 24 ) with air inlets ( 11 ) the train ( 1 ) is blown, and wherein the compressed air the air inlet openings ( 11 ) by means of an air supply channel ( 12 ), which under the ground ( 24 ), is supplied, that for further conveying the container closures ( 26 ) used compressed air from the conveyor track volume ( 14 ) by means of an air return channel ( 13 ) to the compressed air unit ( 15 ), wherein the air return channel ( 13 ) an inlet opening ( 19 ) in the area of an outlet ( 3 ) the train ( 1 ), and that the recirculated compressed air is filtered with a filter. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterseiten der Behälterverschlüsse (26) bei deren Beförderung von der Ebene (23) der Spirale abgewandt sind.A method according to claim 11, characterized in that the undersides of the container closures ( 26 ) when transported from the level ( 23 ) facing away from the spiral. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterverschlüsse (26), insbesondere die Unterseiten der Behälterverschlüsse (26) während der Beförderung der Behälterverschlüsse (26) auf der spiralförmigen Bahn (1) mindestens 20 s, vorzugsweise zwischen 25 s und 80 s mit UV-Licht bestrahlt werden, um die Behälterverschlüsse (26) zu entkeimen und zu sterilisieren.Method according to one of claims 11 to 12, characterized in that the container closures ( 26 ), in particular the undersides of the container closures ( 26 ) during transport of the container closures ( 26 ) on the spiral path ( 1 ) are irradiated with UV light for at least 20 s, preferably between 25 s and 80 s, in order to seal the container closures ( 26 ) to sterilize and sterilize. Verfahren nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Zuführung der Behälterverschlüsse (26) zur Weiterverarbeitungsmaschine durch Rutschen über eine Rutsche (16) mit einem Bewegungsanteil in Richtung der Schwerkraft erfolgt.Method according to one of claims 11 to 13, characterized in that the supply of the container closures ( 26 ) to the further processing machine by sliding over a chute ( 16 ) takes place with a proportion of movement in the direction of gravity.
DE112012004655.2T 2011-11-08 2012-11-07 Apparatus and method for the treatment and delivery of container closures Active DE112012004655B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATAT-GM608/2011 2011-11-08
AT6082011 2011-11-08
ATGM608/2011 2011-11-08
PCT/EP2012/071994 WO2013068379A1 (en) 2011-11-08 2012-11-07 Device and method for handling and feeding container closures

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112012004655A5 DE112012004655A5 (en) 2014-08-21
DE112012004655B4 true DE112012004655B4 (en) 2017-07-13

Family

ID=51264136

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112012004655.2T Active DE112012004655B4 (en) 2011-11-08 2012-11-07 Apparatus and method for the treatment and delivery of container closures

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112012004655B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123771A1 (en) * 2019-09-05 2021-03-11 Krones Ag Air transport channel for closures

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0993417B1 (en) * 1997-07-03 2001-05-23 Sidel Installation for packaging products in containers closed with a cork and device for dynamic storage of corks used therein
EP1803681A2 (en) * 2005-12-29 2007-07-04 Arol S.p.A. Device for feeding caps
EP2039439A1 (en) * 2007-09-20 2009-03-25 Krones AG Device for disinfecting container fasteners
AT10979U1 (en) * 2008-10-17 2010-02-15 Gassner Gmbh SORTING DEVICE

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0993417B1 (en) * 1997-07-03 2001-05-23 Sidel Installation for packaging products in containers closed with a cork and device for dynamic storage of corks used therein
EP1803681A2 (en) * 2005-12-29 2007-07-04 Arol S.p.A. Device for feeding caps
EP2039439A1 (en) * 2007-09-20 2009-03-25 Krones AG Device for disinfecting container fasteners
AT10979U1 (en) * 2008-10-17 2010-02-15 Gassner Gmbh SORTING DEVICE

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123771A1 (en) * 2019-09-05 2021-03-11 Krones Ag Air transport channel for closures

Also Published As

Publication number Publication date
DE112012004655A5 (en) 2014-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2015996B1 (en) Packing machine, in particular encompassing a deep drawing machine
EP1741666B1 (en) Method and device for closing bottles with sterile caps
EP2599721B1 (en) Packaging machine for sterile packing and corresponding method
DE102011052574A1 (en) Blow molding machine, method for exchanging blowing station components and beverage bottling plant and / or beverage container manufacturing plant
EP2687478B1 (en) Method and device for treating container closures
EP2393748A1 (en) Conveyor system for bottles or similar containers
DE102011122853B4 (en) Blow molding machine, method for exchanging blowing station components and beverage bottling plant and / or beverage container manufacturing plant
EP3678967B1 (en) Container-processing system and method for producing two separated regions in such a system
EP2121452A1 (en) Method and device for the continuous sterilization of bag packages
DE60012995T2 (en) DEVICE FOR ASEPTIC FILLING
DE102015101751A1 (en) Method for filling packages with changing products in a filling machine
EP3812317B1 (en) Device for guiding and pivoting bodies, installation and treatment lines for pet containers
EP3368466B1 (en) Device for treating containers
DE4407183A1 (en) Batch UV-sterilisation enables re-use of used containers
WO2013068379A1 (en) Device and method for handling and feeding container closures
DE10244809A1 (en) packaging machine
EP3127859B1 (en) Method for aseptic filling of a container, a sterile filling device for same, an aseptic machine
DE112012004655B4 (en) Apparatus and method for the treatment and delivery of container closures
DE102010003468B4 (en) Device for sterilizing, in particular, cup-shaped packaging containers
DE102017223078A1 (en) Apparatus for treating containers
EP3587340B1 (en) Device for treating container closures
EP3634715B1 (en) Device and method for handling and more particularly transporting plastic preforms
DE4037254C2 (en)
DE102008023797A1 (en) Device for sterilizing container closures
EP2776347B1 (en) Feeding device for container closures

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R084 Declaration of willingness to licence

Effective date: 20141013

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final