DE102021119033A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Lebensmitteln - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Lebensmitteln Download PDF

Info

Publication number
DE102021119033A1
DE102021119033A1 DE102021119033.9A DE102021119033A DE102021119033A1 DE 102021119033 A1 DE102021119033 A1 DE 102021119033A1 DE 102021119033 A DE102021119033 A DE 102021119033A DE 102021119033 A1 DE102021119033 A1 DE 102021119033A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
metal plates
food
metal plate
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021119033.9A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021119033.9A priority Critical patent/DE102021119033A1/de
Publication of DE102021119033A1 publication Critical patent/DE102021119033A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G19/00Table service
    • A47G19/26Butter or cheese dishes or covers, with or without cooling or heating devices; Protective covers for food containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • A47J39/006Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils for either storing and preparing or for preparing food on serving trays, e.g. heating, thawing, preserving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Temperieren von Lebensmitteln, wobei auf eine erste Metallplatte (1), die eine erste Temperatur (T1) aufweist eine dünne Scheibe (3) des Lebensmittels, das eine zweite Temperatur (T2) aufweist, aufgelegt wird und nachfolgend darauf eine zweite Metallplatte (2), die die erste Temperatur (T1) aufweist, gelegt wird und nachfolgend eine Zeit (T) gewartet wird und anschließend die zweite Metallplatte (2) entnommen wird, wobei das Lebensmittel (3) eine von einem insbesondere quaderförmigen Block Butter abgeschnittene Scheibe ist, die eine Dicke von 3 bis 10 mm besitzt.

Description

  • Gebiet der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Temperieren von Lebensmitteln und eine diesbezügliche Vorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Lebensmittel und insbesondere auf Brot aufstreichbare Lebensmittel, wie Butter, müssen zum Aufstreichen auf das Brot streichfähig sein. Die Streichfähigkeit, insbesondere von Butter, hängt von ihrer Temperatur ab. Butter, die dem Kühlschrank entnommen wird, besitzt regelmäßig eine Viskosität, die es nicht ermöglicht, eine von einem Block Butter abgeschnittene Scheibe auf eine Schnittfläche eines Brotes zu streichen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen anzugeben, mit denen sich die Streichfähigkeit des Lebensmittels verbessern lässt.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung, wobei die Unteransprüche nicht nur vorteilhafte Weiterbildungen der in den nebengeordneten Ansprüchen angegebenen Erfindung, sondern auch eigenständige Lösungen der Aufgabe darstellen.
  • Zunächst und im Wesentlichen wird vorgeschlagen, dass das Lebensmittel zwischen zwei Metallplatten gelegt wird, die eine andere Temperatur aufweisen, als das Lebensmittel. Bevorzugt ist das Lebensmittel, welches zwischen den Metallplatten liegt, eine dünne Scheibe des Lebensmittels. Die dünne Scheibe des Lebensmittels weist zwei voneinander wegweisende Breitseitenflächen auf, die in flächigen Kontakt mit den aufeinander zu weisenden Breitseitenflächen der beiden Metallplatten treten, sodass zwischen den vollflächig aufeinanderliegenden Oberflächen ein Wärmeaustausch stattfinden kann. Wird die erfindungsgemäße Vorrichtung, die aus zwei insbesondere gleich gestalteten Metallplatten bestehen kann, zum streichfähig machen von Butter verwendet, so wird zunächst von einem Block Butter, der beispielsweise Kühlschranktemperatur (4°C bis 7°C) aufweist, eine dünne Scheibe mit einer Schichtdicke von bevorzugt 3 bis 10mm abgeschnitten. Diese, eine nicht oder nur schwer streichfähige Viskosität aufweisende Scheibe wird dann auf eine der beiden Metallplatten aufgelegt. Die Metallplatte hat bevorzugt Raumtemperatur (20°C bis 26°C).
  • Auf die dann freie Breitseitenfläche der Scheibe der Butter wird sodann die zweite Metallplatte aufgelegt, die bevorzugt ebenfalls Raumtemperatur aufweist. Durch einen leichten Druck auf die beiden Metallplatten werden deren aufeinander zu weisende Breitseitenflächen in einen flächigen Kontakt zum Lebensmittel gebracht, sodass ein Wärmeaustausch stattfinden kann, indem Wärme von den beiden Metallplatten in das Lebensmittel fließt, um so das Lebensmittel, insbesondere die Butter, streichfähig zu machen. Die Zeit, die hierzu gewartet werden muss, beträgt wenige Sekunden. Optimal besitzt die Scheibe des Lebensmittels eine Dicke von 3 bis 7 mm.
  • Die erfindungsgemäßen Metallplatten können aus Aluminium bestehen. Es ist insbesondere vorgesehen, dass es sich bei den Aluminiumplatten um Platten aus eloxiertem Aluminium handelt. Die Platten können aber auch aus Edelstahl oder einem anderen geeigneten Material gefertigt sein. Eine aus eloxiertem Aluminium bestehende Platte besitzt den Vorteil, dass das Lebensmittel auf der sich insbesondere auf einer Ebene erstreckenden Oberfläche der Metallplatte nicht gleitet. Soll hingegen das Lebensmittel auf der zur Wärmeübertragung dienenden Breitseitenfläche gleiten können, so kann als Werkstoff für die Metallplatte Edelstahl verwendet werden. Die Zeit, während derer das Lebensmittel in Kontakt zu den beiden Metallplatten stehen muss, beträgt bevorzugt weniger als 60 Sekunden.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Lebensmittel wärmer ist, als die Metallplatten. Bei einer Anwendung, bei der das Lebensmittel zwischen den Metallplatten gebracht wird, fließt dann Wärme vom Lebensmittel in die Metallplatten, sodass die Vorrichtung nicht nur zur Erwärmung des Lebensmittels, sondern auch zur Kühlung des Lebensmittels verwendet werden kann.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass sich alle Breitseitenflächen der Metallplatten in einer Ebene erstrecken. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass die nicht mit dem Lebensmittel in Kontakt tretenden Breitseitenflächen der Metallplatten strukturiert sind. Die beim Gebrauch der Metallplatten voneinander wegweisenden Breitseitenflächen der Metallplatten können Wärmeleitrippen aufweisen. Die Materialstärke der Metallplatten liegt bevorzugt zwischen 1mm und 10mm. Bevorzugt liegt die Materialstärke der Metallplatten bei 3mm. Die beiden Metallplatten, die insbesondere eine gleiche Umrißform aufweisen, können im Wesentlichen rechteckig gestaltet sein oder sich in einem rechteckigen Hüllrahmen erstrecken. Das Rechteck kann eine kurze Kantenlänge von 50 bis 80 mm und eine lange Kantenlänge von 100 bis 150 mm aufweisen, wobei Kantenlängen von 70 und 130 mm bevorzugt sind. Bevorzugt besitzen die beiden kurzen Randkanten der Metallplatten eine flach trapezartige Struktur.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend wird anhand von beigefügten Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine Draufsicht auf eine Metallplatte 1,
    • 2 in einer perspektivischen Darstellung die Metallplatte 1 mit einer darauf abgelegten Scheibe 3 eines Lebensmittels 3,
    • 3 eine Seitenansicht auf die Metallplatte und das darauf aufliegende Lebensmittel 3 sowie eine darauf aufgelegte zweite Metallplatte 2,
    • 3a eine anfängliche Temperaturverteilung,
    • 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in 1,
    • 5 eine Darstellung gemäß 4 eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Metallplatte 1 und
    • 6 schematisch den Temperaturverlauf beim Erwärmen von Butter.
  • Beschreibung der Ausführungsformen
  • Die 1 zeigt die Draufsicht einer Metallplatte 1 mit einer Länge L von 130mm und einer Breite B von 70 mm. Die Dicke D (4) der Metallplatte 1 beträgt 3 mm. Die Metallplatte 1 besitzt zwei sich geradlinig erstreckende lange Randkanten und kurze Randkanten, die aus drei Teilabschnitten bestehen, welche in der Draufsicht eine Trapezform ausbilden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besitzt zwei gleichgestaltete Metallplatten 1, 2, die nicht miteinander verbunden sind. In einem nicht dargestellten Ausführungsbeispiel können die beiden Metallplatten 1, 2 aber auch aneinander befestigt sein, beispielsweise schwenkbeweglich miteinander verbunden sein oder Führungen aufweisen, sodass sich die beiden Platten relativ gegeneinander verlagern lassen. Es ist insbesondere vorgesehen, dass sich die Platten in eine Parallellage bringen lassen, wobei der Abstand Ader beiden aufeinander zu weisenden Breitseitenflächen 1', 2' in einem Bereich zwischen zumindest 3 bis 10 mm variieren kann.
  • Die Platten können aus Aluminium bestehen. Bevorzugt sind sämtliche Oberflächen der Metallplatten 1, 2 eloxiert. In einem anderen Ausführungsbeispiel können die Metallplatten 1, 2 aus Edelstahl bestehen.
  • In einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Breitseitenflächen 1', 2' jeweils in einer Ebene verlaufen. Die diesen Breitseitenflächen 1', 2' gegenüberliegenden können ebenfalls in einer Ebene verlaufen.
  • Bei dem in der 5 dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Metallplatte 1 auf einer ihrer Breitseiten Rippen 4, die sich über die gesamte Länge oder die gesamte Breite der Metallplatte 1 erstrecken können.
  • Eine nicht dargestellte zweite Metallplatte 2 ist der ersten Metallplatte 1 gleichgestaltet.
  • Die beiden Metallplatten 1, 2 Metallplatten 1, 2 Metallplatten 1, 2 werden bevorzugt wie folgt verwendet:
  • Die beiden Metallplatten 1, 2 besitzen eine erste Temperatur T1, die Raumtemperatur, also eine Temperatur zwischen 20 und 25°C sein kann.
  • Von einem in den Zeichnungen nicht dargestellten etwa quadratischen Block Butter wird eine Scheibe mit einer Dicke D von 3 bis 7mm abgeschnitten. Die beiden Breitseitenflächen 3', 3" der Scheibe 3 müssen nicht parallel zueinander verlaufen. Sie müssen auch nicht exakt in einer Ebene liegen.
  • Die so hergestellte Scheibe 3, beispielsweise der Butter, kann eine Temperatur T von 4 bis 7°C betragen. Die Scheibe 3 wird auf die Breitseitenfläche 3' der Metallplatte 1 gebracht. Sodann wird die zweite Metallplatte 2 auf die nach oben weisende Breitseitenfläche 3" der Scheibe 3 gebracht, indem die Breitseitenfläche 2' der zweiten Metallplatte 2 in Kontakt damit gebracht wird. Im Anschluss daran wird ein geringer Druck P auf die nach oben weisende Metallplatte 2 gebracht, was zur Folge hat, dass die Unterseite 3' und die Oberseite 3" der Scheibe 3 in eine flächige Anlage zu den als Wärmeübertragungsflächen dienenden Breitseitenflächen 1' und 2' gelangen. Die beiden Metallplatten 2 haben dann jeweils die Temperatur T1, nämlich Raumtemperatur. Die Scheibe 3 hat über ihre gesamte Dicke die Temperatur T2, die Kühlschranktemperatur sein kann.
  • Die 6 zeigt in der oberen Kurve den Temperaturverlauf der Metallplatten 2 und in der unteren Kurve den Temperaturverlauf der Butter. Es ist ersichtlich, dass die Temperatur der Metallplatten 2 leicht abnimmt, die Temperatur der Butter aber zunimmt.
  • Nach einer Zeit t von maximal 60 Sekunden ist ausreichend Wärme von den Metallplatten 1, 2 in die Scheibe 3 geflossen, sodass sich die Scheibe 3 auf eine höhere Temperatur aufgeheizt wird. Besteht die Scheibe 3 aus Butter, besitzt sie nach Durchführung des zuvor beschriebenen Verfahrens eine Temperatur, bei der die Butter streichzart ist. Die Butter und die Metallplatten müssen nach Ablauf der Zeit t nicht dieselbe Temperatur besitzen.
  • Die vorstehenden Ausführungen dienen der Erläuterung der von der Anmeldung insgesamt erfassten Erfindungen, die den Stand der Technik zumindest durch die folgenden Merkmalskombinationen jeweils auch eigenständig weiterbilden, wobei zwei, mehrere oder alle dieser Merkmalskombinationen auch kombiniert sein können, nämlich:
  • Ein Verfahren, das dadurch gekennzeichnet ist, dass auf eine erste Metallplatte 1, die eine erste Temperatur T1 aufweist eine dünne Scheibe 3 des Lebensmittels, das eine zweite Temperatur T2 aufweist, aufgelegt wird und nachfolgend darauf eine zweite Metallplatte 2, die die erste Temperatur T1 aufweist, gelegt wird und nachfolgend eine Zeit T gewartet wird und anschließend die zweite Metallplatte 2 entnommen wird.
  • Eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Lebensmittel 3 eine von einem insbesondere quaderförmigen Block Butter abgeschnittene Scheibe ist, die eine Dicke von 3 bis 10 mm besitzt.
  • Ein Verfahren oder eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die Temperatur T1 der Metallplatten 1, 2 Raumtemperatur ist und die Temperatur T2 des Lebensmittels 3 geringer ist als Raumtemperatur oder dass die Temperatur der Metallplatten 1, 2 kleiner ist als die Raumtemperatur und die Temperatur des Lebensmittels 3 größer ist als die Raumtemperatur.
  • Ein Verfahren oder eine Vorrichtung, die gekennzeichnet sind durch zwei Metallplatten 1, 2.
  • Ein Verfahren oder eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die beiden Metallplatten 1, 2 gleichgestaltet sind.
  • Ein Verfahren oder eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass zumindest eine der Metallplatten 1, 2 aus Aluminium und insbesondere aus eloxiertem Aluminium oder aus Edelstahl besteht.
  • Ein Verfahren oder eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass zumindest die mit dem Lebensmittel 3 in Kontakt tretenden Breitseitenflächen 1', 2' der Metallplatten 1, 2 sich in einer Ebene erstrecken und/ oder dass die nicht mit dem Lebensmittel 3 in Kontakt tretenden Breitseitenflächen 1', 2' der Metallplatten 1, 2 strukturiert sind und insbesondere Wärmeleitstrukturen, wie Wärmeleitrippen 4 aufweisen.
  • Ein Verfahren oder eine Vorrichtung, die dadurch gekennzeichnet sind, dass die Materialstärke der Metallplatten 1, 2 zwischen 1 mm und 10 mm beträgt.
  • Eine Verwendung einer Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  • Alle offenbarten Merkmale sind (für sich, aber auch in Kombination untereinander) erfindungswesentlich. In die Offenbarung der Anmeldung wird hiermit auch der Offenbarungsinhalt der zugehörigen/beigefügten Prioritätsunterlagen (Abschrift der Voranmeldung) vollinhaltlich mit einbezogen, auch zu dem Zweck, Merkmale dieser Unterlagen in Ansprüche vorliegender Anmeldung mit aufzunehmen. Die Unteransprüche charakterisieren, auch ohne die Merkmale eines in Bezug genommenen Anspruchs, mit ihren Merkmalen eigenständige erfinderische Weiterbildungen des Standes der Technik, insbesondere um auf Basis dieser Ansprüche Teilanmeldungen vorzunehmen. Die in jedem Anspruch angegebene Erfindung kann zusätzlich ein oder mehrere der in der vorstehenden Beschreibung, insbesondere mit Bezugsziffern versehene und/ oder in der Bezugsziffernliste angegebene Merkmale aufweisen. Die Erfindung betrifft auch Gestaltungsformen, bei denen einzelne der in der vorstehenden Beschreibung genannten Merkmale nicht verwirklicht sind, insbesondere soweit sie erkennbar für den jeweiligen Verwendungszweck entbehrlich sind oder durch andere technisch gleichwirkende Mittel ersetzt werden können.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Metallplatte
    1'
    Breitseitenfläche, Oberfläche
    2
    Metallplatte
    2'
    Breitseitenfläche
    3
    Lebensmittel, Scheibe
    3'
    Unterseite
    3"
    Oberseite
    4
    Wärmeleitrippe
    t
    Zeit
    A
    Abstand
    B
    Breite
    D
    Dicke
    L
    Länge
    P
    Druck
    T
    Temperatur
    T1
    Temperatur
    T2
    Temperatur

Claims (10)

  1. Verfahren zum Temperieren von Lebensmitteln, wobei auf eine erste Metallplatte (1), die eine erste Temperatur (T1) aufweist eine dünne Scheibe (3) des Lebensmittels, das eine zweite Temperatur (T2) aufweist, aufgelegt wird und nachfolgend darauf eine zweite Metallplatte (2), die die erste Temperatur (T1) aufweist, gelegt wird und nachfolgend eine Zeit (T) gewartet wird und anschließend die zweite Metallplatte (2) entnommen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Lebensmittel (3) eine von einem insbesondere quaderförmigen Block Butter abgeschnittene Scheibe ist, die eine Dicke von 3 bis 10 mm besitzt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur (T1) der Metallplatten (1, 2) Raumtemperatur ist und die Temperatur (T2) des Lebensmittels (3) geringer ist als Raumtemperatur oder dass die Temperatur der Metallplatten (1, 2) kleiner ist als die Raumtemperatur und die Temperatur des Lebensmittels (3) größer ist als die Raumtemperatur.
  4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei Metallplatten (1, 2).
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Metallplatten (1, 2) gleichgestaltet sind.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine der Metallplatten (1, 2) aus Aluminium und insbesondere aus eloxiertem Aluminium oder aus Edelstahl besteht.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die mit dem Lebensmittel (3) in Kontakt tretenden Breitseitenflächen (1', 2') der Metallplatten (1, 2) sich in einer Ebene erstrecken und/ oder dass die nicht mit dem Lebensmittel (3) in Kontakt tretenden Breitseitenflächen (1', 2') der Metallplatten (1, 2) strukturiert sind und insbesondere Wärmeleitstrukturen, wie Wärmeleitrippen (4) aufweisen.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche oder Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstärke der Metallplatten (1, 2) zwischen 1 mm und 10 mm beträgt.
  9. Verwendung einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 4 bis 8 zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.
  10. Verfahren, Vorrichtung oder Verwendung, gekennzeichnet durch eines oder mehrere der kennzeichnenden Merkmale eines der vorhergehenden Ansprüche.
DE102021119033.9A 2021-07-22 2021-07-22 Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Lebensmitteln Pending DE102021119033A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021119033.9A DE102021119033A1 (de) 2021-07-22 2021-07-22 Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Lebensmitteln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021119033.9A DE102021119033A1 (de) 2021-07-22 2021-07-22 Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Lebensmitteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021119033A1 true DE102021119033A1 (de) 2023-01-26

Family

ID=84784363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021119033.9A Pending DE102021119033A1 (de) 2021-07-22 2021-07-22 Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Lebensmitteln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021119033A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400753B2 (de)
EP0278240A2 (de) Kühlkörper, insbesondere zum Kühlen elektronischer Bauelemente
DE8429523U1 (de) Kühlkörper für elektronische Bauelemente und/oder Geräte
EP0732878B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum backen von kuchen
DE3006850A1 (de) Waermetauscher und verfahren zu seiner herstellung
EP0162508B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen keramischer Mehrschichtkondensatoren
DE3819207C2 (de)
DE2460631C3 (de) Kuhlkörper zur Fremdkuhlung von Thyristoren
DE1607667B2 (de) Gasfilter-haltevorrichtung
DE102021119033A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Temperieren von Lebensmitteln
DE2340078A1 (de) Siegelbacke
AT393162B (de) Plattenwaermeaustauscher mit besonderem profil der waermeaustauschzone
DE3613596A1 (de) Waermeaustauscher und verfahren zu seiner herstellung
EP0045035B1 (de) Vorrichtung zum Schichten von Kernen für Transformatoren und Drosselspulen
EP3476514B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gelöteten plattenwärmeübertragerblocks durch abschnittsweises löten
DE3300523A1 (de) Plattenwaermeaustauscher
DE19500670C1 (de) Kühlvorrichtung
DE202018103701U1 (de) Metallische Kühlvorrichtung
AT364513B (de) Vorrichtung zum zerlegen von isolierglasscheiben
DE202018102023U1 (de) Haltevorrichtung für flache Objekte
DE1916433A1 (de) Waermeaustauschelement-Einrichtung
DE2208937A1 (de) Waermerohr-kuehlanordnung fuer flache halbleiterbauelemente
DE2720756A1 (de) Sekundaerer waermeaustauscher
DE826232C (de) Blattfoermige Zwischenlage fuer Schlitzloetungen
EP1083128A1 (de) Behälter