DE102021116157A1 - DEVICE, PARTICULARLY CHARGING STATION - Google Patents

DEVICE, PARTICULARLY CHARGING STATION Download PDF

Info

Publication number
DE102021116157A1
DE102021116157A1 DE102021116157.6A DE102021116157A DE102021116157A1 DE 102021116157 A1 DE102021116157 A1 DE 102021116157A1 DE 102021116157 A DE102021116157 A DE 102021116157A DE 102021116157 A1 DE102021116157 A1 DE 102021116157A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seal
housing part
housing
area
reversible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021116157.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keba Energy Automation GmbH
Original Assignee
Keba Energy Automation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keba Energy Automation GmbH filed Critical Keba Energy Automation GmbH
Priority to DE102021116157.6A priority Critical patent/DE102021116157A1/en
Priority to PCT/EP2022/066725 priority patent/WO2022268715A1/en
Publication of DE102021116157A1 publication Critical patent/DE102021116157A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung (1), insbesondere Ladestation, zum Laden und/oder Entladen eines Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs mit elektrischer Energie vorgeschlagen, welche ein erstes Gehäuseteil (4), ein zweites Gehäuseteil (5), ein reversibles Befestigungsmittel (45), das das erste und zweite Gehäuseteil (4, 5) lösbar miteinander verbindet, und ein Siegel (21) aufweist, das das reversible Verbindungsmittel (45) verdeckt und eine Anzahl von Sollbruchstellen (35) aufweist, die dazu eingerichtet sind, bei einem Entfernen des Siegels (21) zu brechen.A device (1), in particular a charging station, for charging and/or discharging an energy store of an electric vehicle with electrical energy is proposed, which has a first housing part (4), a second housing part (5), a reversible fastening means (45) that first and second housing parts (4, 5) detachably connected to one another, and having a seal (21) which covers the reversible connecting means (45) and has a number of predetermined breaking points (35) which are designed to, when the seal ( 21) to break.

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL AREA

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, insbesondere eine Ladestation zum Laden und/oder Entladen eines Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs mit elektrischer Energie.The invention relates to a device, in particular a charging station for charging and/or discharging an energy store of an electric vehicle with electrical energy.

STAND DER TECHNIKSTATE OF THE ART

Die Eichung ist eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene Prüfung eines Messgeräts auf Einhaltung der zugrundliegenden eichrechtlichen Vorschriften. Entsprechende Messgeräte sind regelmäßig vor einem Zugriff unbefugter Personen zu schützen. Dies insbesondere, um eine Manipulation der Messgeräte auszuschlie-ßen. Beispielsweise könnte sonst ein Stromzähler manipuliert werden, was zu einer inkorrekten Stromabrechnung führen würde. Auch moderne Ladestationen zum Laden oder Entladen eines Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs sind geeicht. Ein entsprechender Stromzähler im Inneren der Ladestation ist vor Manipulationen zu schützen.Calibration is a statutory test of a measuring device for compliance with the underlying calibration regulations. Corresponding measuring devices must be regularly protected against access by unauthorized persons. This in particular to rule out manipulation of the measuring devices. For example, an electricity meter could otherwise be manipulated, which would lead to incorrect electricity billing. Even modern charging stations for charging or discharging an energy store of an electric vehicle are calibrated. A corresponding electricity meter inside the charging station must be protected against manipulation.

Es ist allgemein bekannt, Behälter oder Gehäuse mit einem Siegel zu versehen. Durch das Anbringen des Siegels, insbesondere an einem Verschluss des Behälters oder Geräts, kann später festgestellt werden, ob der Behälter oder das Gerät unbefugt geöffnet wurde. Als Siegel eignen sich beispielsweise Metallplomben oder sogenannte Warranty Seals. Metallplomben sind meist kleine Bleischeiben, welche mit einer oder zwei Bohrungen versehen sind, durch die ein Plombierdraht geführt wird. Anschließend wird die Plombe mit einer Plombierzange zusammengedrückt. Dafür ist ein hoher Kraftaufwand erforderlich. Typischerweise kann dies nur von Männerhand erfolgen. Damit ergibt sich ein hoher Montageaufwand. Warranty Seals umfassen eine zerreißliche Schicht und werden mit Hilfe von Klebstoff auf den zu versiegelnden Bereich aufgeklebt. Mit Gefühl und Glück können Warranty Seals jedoch gelöst und wieder aufgebracht werden. Insbesondere können diese im Internet bestellt und als Originale wieder aufgebracht werden. Insofern bieten Warranty Seals einen eher geringen Manipulationsschutz.It is well known to provide containers or housings with a seal. By attaching the seal, in particular to a closure of the container or device, it can be determined later whether the container or device was opened without authorisation. Metal seals or so-called warranty seals, for example, are suitable as seals. Metal seals are usually small lead discs with one or two holes through which a sealing wire is fed. The seal is then pressed together with sealing pliers. This requires a lot of effort. Typically, this can only be done by male hands. This results in a high installation effort. Warranty Seals comprise a frangible layer and are adhered to the area to be sealed using adhesive. However, with feeling and luck, warranty seals can be removed and reapplied. In particular, these can be ordered on the Internet and reapplied as originals. In this respect, warranty seals offer a rather low protection against manipulation.

Obwohl vorliegend anhand von geeichten Geräten erläutert, besteht das Problem eines effektiven Manipulationsschutzes mit Hilfe eines Siegels auch bei anderen Geräten, so zum Beispiel bei Dienstleistungsautomaten, wie etwa Verkaufs- oder Bankautomaten. Hier muss genauso der Zugriff auf Komponenten im Inneren solcher Automaten beschränkt werden beziehungsweise einfach zu entdecken sein.Although explained here on the basis of calibrated devices, the problem of effective protection against tampering with the help of a seal also exists with other devices, for example with service machines such as vending or bank machines. Access to components inside such machines must also be restricted here or be easy to discover.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGDISCLOSURE OF THE INVENTION

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung, insbesondere Ladestation, mit einem Siegel bereitzustellen.It is an object of the present invention to provide an improved device, in particular a charging station, with a seal.

Die gestellte Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The task is solved by a device with the features of claim 1.

Demgemäß wird eine Vorrichtung, insbesondere Ladestation, zum Laden und/oder Entladen eines Energiespeichers eines Elektrofahrzeugs mit elektrischer Energie bereitgestellt. Die Vorrichtung umfasst einen ersten und einen zweiten Gehäuseteil. Ein reversibles Verbindungsmittel verbindet das erste und zweite Gehäuseteil lösbar miteinander. Die Vorrichtung umfasst ferner ein Siegel, welches das reversible Verbindungsmittel verdeckt und eine Anzahl Sollbruchstellen aufweist. Die Sollbruchstellen sind dazu eingerichtet, bei einem Entfernen des Siegels zu brechen.Accordingly, a device, in particular a charging station, is provided for charging and/or discharging an energy store of an electric vehicle with electrical energy. The device comprises a first and a second housing part. A reversible connecting means detachably connects the first and second housing parts to one another. The device also includes a seal which covers the reversible connection means and has a number of predetermined breaking points. The frangible points are designed to break when the seal is removed.

Vorzugsweise befindet sich eine Komponente, welche vor Manipulation zu schützen ist, in einem zwischen dem ersten und zweiten Gehäuseteil definierten Volumen. Das reversible Verbindungsmittel hält das erste und zweite Gehäuseteil zusammen, so dass dieses zunächst gelöst werden muss, um das erste und zweite Gehäuseteil voneinander zu trennen, wodurch ein Zugriff auf die zu schützende Komponente freigegeben ist. Das Siegel verdeckt das reversible Verbindungsmittel und verhindert damit einen Zugriff auf dieses. Das Siegel ist in dieser das reversible Verbindungsmittel verdeckenden Anordnung fest fixiert. Bei einem Versuch des Entfernens des Siegels bricht dieses an einer seiner Sollbruchstellen. Grund dafür ist, dass das Entfernen des Siegels ein mechanisches Einwirken, beispielsweise mittels Schraubenzieher, auf das Siegel erfordert. Vorteilhaft ist das Siegel so gestaltet, dass eine Kraft zum Entfernen des Siegels ein Biegemoment im Bereich zumindest einer der Sollbruchstellen (beispielsweise in Abhängigkeit des Ansatzpunktes eines entsprechenden Schraubenziehers an dem Siegel) erzeugt, so dass es dann an der Sollbruchstelle zum Bruch kommt. Anhand des zerbrochenen Siegels ist ein Manipulationsversuch einfach feststellbar.A component which is to be protected against manipulation is preferably located in a volume defined between the first and second housing part. The reversible connecting means holds the first and second housing part together so that it must first be released in order to separate the first and second housing part from one another, which allows access to the component to be protected. The seal covers the reversible connection means and thus prevents access to this. The seal is firmly fixed in this arrangement covering the reversible connection means. If an attempt is made to remove the seal, it breaks at one of its predetermined breaking points. The reason for this is that removing the seal requires mechanical action on the seal, for example using a screwdriver. The seal is advantageously designed in such a way that a force to remove the seal generates a bending moment in the area of at least one of the predetermined breaking points (e.g. depending on the starting point of a corresponding screwdriver on the seal), so that the predetermined breaking point then breaks. A tampering attempt can be easily detected from the broken seal.

Vorzugsweise ist das Siegel derart angeordnet, dass ein mechanisches Einwirken auf dieses nur an solchen Stellen möglich ist, bei dem auch gleichzeitig ein Biegemoment an ein oder mehreren der Sollbruchstellen erzeugt wird.The seal is preferably arranged in such a way that a mechanical action on it is only possible at those points at which a bending moment is also generated at one or more of the predetermined breaking points at the same time.

Die Anzahl der Sollbruchstellen kann eins, zwei, drei oder mehr betragen.The number of predetermined breaking points can be one, two, three or more.

Unter einem reversiblen Verbindungsmittel ist ein Verbindungsmittel zu verstehen, welches zerstörungsfrei gelöst werden kann. Das heißt, dass das erste und zweite Gehäuse mittels desselben reversiblen Verbindungsmittels wieder verbunden werden können, nachdem dieses zuvor gelöst worden ist.A reversible connection means means a connection means which destroys can be solved without problems. This means that the first and second housings can be reconnected by means of the same reversible connection means after having previously disconnected them.

Ein Siegel ist vorliegend eine Einrichtung, welche dem Manipulationsschutz für eine geschützte Komponente dient und an welchem ein Zugriff oder Zugriffsversuch auf die geschützte Komponente äußerlich erkennbar ist.In the present case, a seal is a device which serves to protect a protected component from manipulation and on which access or attempted access to the protected component can be externally identified.

Eine Sollbruchstelle ist ein geschwächter Bauteilbereich des Siegels, welcher dazu bestimmt ist, bei einem Zugriffsversuch auf die geschützte Komponente zu brechen. Dieser Bruch ist irreversibel und ohne weiteres mit dem bloßen Auge zu erkennen.A weakened component area of the seal that is designed to be broken in the event of an attempt to access the protected component is a weakened component area. This fracture is irreversible and readily visible to the naked eye.

Ein Gehäuseteil ist vorliegend jedes Bauteil, welches dazu eingerichtet ist, mit einem anderen Bauteil ein zumindest teilweise oder vollständig abgeschlossenes Volumen zu bilden, in welchem die geschützte Komponente angeordnet ist. Der erste und zweite Gehäuseteil können insbesondere dazu eingerichtet sein, in ihrem miteinander verbundenen Zustand einen manuellen Zugriff auf die geschützte Komponente zu verhindern.In the present case, a housing part is any component which is set up to form an at least partially or completely closed volume with another component, in which volume the protected component is arranged. In particular, the first and second housing parts can be set up to prevent manual access to the protected component when they are connected to one another.

Das reversible Verbindungsmittel kann das erste und zweite Gehäuse mittelbar oder unmittelbar miteinander verbinden. Bei einer unmittelbaren Verbindung greift das Verbindungsmittel direkt an dem ersten und zweiten Gehäuseteil, insbesondere form- und/oder reibschlüssig, an. Bei einer mittelbaren Verbindung verbindet das Verbindungsmittel ein erstes mit dem ersten Gehäuseteil verbundenes Bauteil und ein zweites mit dem zweiten Gehäuseteil verbundenes Bauteil. Ferner sind hierbei auch die Varianten umfasst, bei denen das Verbindungsmittel an dem ersten mit dem ersten Gehäuseteil verbundenen Bauteil und an dem zweiten Gehäuseteil direkt angreift, sowie den umgekehrten Fall, bei dem das Verbindungsmittel an dem zweiten mit dem zweiten Gehäuseteil verbundenen Bauteil und an dem ersten Gehäuseteil direkt angreift.The reversible connecting means can connect the first and second housings directly or indirectly to one another. In the case of a direct connection, the connecting means engages directly on the first and second housing part, in particular with a form fit and/or friction fit. In the case of an indirect connection, the connecting means connects a first component connected to the first housing part and a second component connected to the second housing part. Furthermore, this also includes the variants in which the connecting means acts directly on the first component connected to the first housing part and on the second housing part, as well as the reverse case, in which the connecting means acts on the second component connected to the second housing part and on the first housing part attacks directly.

Das Verbindungsmittel ist dazu eingerichtet, das erste und zweite Gehäuseteil insbesondere form- und/oder reibschlüssig miteinander zu verbinden. Unter einem Formschluss ist vorliegend eine solche Verbindung zu verstehen, bei der die Verbindungspartner von dem Verbindungsmittel jeweils hintergriffen werden. Bei einer reibschlüssigen Verbindung wird die Verbindung zwischen den beiden Verbindungspartnern dadurch hergestellt, dass zwischen dem Verbindungsmittel und dem jeweiligen Verbindungspartner eine Reibkraft erzeugt wird, die ein Lösen der Verbindungspartner voneinander verhindert. Die Reibkraft ist jeweils Resultat einer wirkenden Normalkraft.The connecting means is set up to connect the first and second housing parts to one another, in particular in a positive and/or frictional manner. In the present case, a positive connection is to be understood as meaning a connection in which the connecting means engage behind the connection partners. In the case of a frictional connection, the connection between the two connection partners is produced in that a frictional force is generated between the connection means and the respective connection partner, which friction force prevents the connection partners from becoming detached from one another. The frictional force is the result of an acting normal force.

Unter einem Elektrofahrzeug ist vorliegend jedes Fahrzeug zu verstehen, welches mit Hilfe elektrischer Energie (auch nur hilfsweise) angetrieben wird. Insbesondere kann es sich bei dem Elektrofahrzeug um ein vollelektrisches Fahrzeug (sogenanntes Battery Electric Vehicle - kurz BEV) oder ein Hybridfahrzeug handeln. Grundsätzlich sind von Elektrofahrzeug vorliegend umfasst: ein Kfz, ein Lkw, ein Zweirad und/oder Dreirad.In the present case, an electric vehicle is to be understood as meaning any vehicle which is driven with the aid of electrical energy (even only as an aid). In particular, the electric vehicle can be a fully electric vehicle (so-called battery electric vehicle—BEV for short) or a hybrid vehicle. In the present case, an electric vehicle basically includes: a motor vehicle, a truck, a two-wheeler and/or three-wheeler.

Unter einer Ladestation ist vorliegend jede Einrichtung zu verstehen, welche dazu eingerichtet ist, mittels Kabel oder kabellos den Energiespeicher des Elektrofahrzeugs mit elektrischer Energie zu laden oder zu entladen. Die Ladestation kann stationär vorgesehen sein. Sie kann insbesondere an oder in einem Gebäudeteil an- oder eingebaut sein.In the present case, a charging station is to be understood as meaning any device which is set up to charge or discharge the energy store of the electric vehicle with electrical energy by means of a cable or wirelessly. The charging station can be stationary. In particular, it can be attached to or built into a part of a building.

Gemäß einer Ausführungsform ist das Siegel an dem ersten und/oder zweiten Gehäuseteil mittels eines Befestigungsmittels befestigt.According to one embodiment, the seal is attached to the first and/or second housing part by means of an attachment means.

Die Befestigung an dem ersten und/oder zweiten Gehäuseteil stellt sicher, dass das Siegel in seiner das reversible Verbindungsmittel verdeckenden Anordnung fest fixiert ist und dieses damit gegenüber einem Zugriff von außen schützt. Das Siegel kann an dem ersten und/oder zweiten Gehäuseteil mittelbar oder unmittelbar befestigt sein. Hier gelten die vorstehenden Ausführungen zu dem Verbindungsmittel entsprechend.The attachment to the first and/or second housing part ensures that the seal is firmly fixed in its arrangement covering the reversible connection means and thus protects it against access from the outside. The seal can be attached directly or indirectly to the first and/or second housing part. The above statements on the connection means apply here accordingly.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Befestigungsmittel eine Anzahl Rastnasen auf.According to a further embodiment, the fastening means has a number of latching lugs.

Die Anzahl der Rastnasen kann > 1 betragen. Bevorzugt sind zwei Rastnasen vorgesehen. Unter einer Rastnase ist vorliegend ein Element zu verstehen, welches zunächst elastisch ausgelenkt wird, um dann das erste und/oder zweite Gehäuseteil zu hintergreifen.The number of locking lugs can be >1. Two latching lugs are preferably provided. In the present case, a detent is to be understood as an element which is initially elastically deflected in order then to engage behind the first and/or second housing part.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Siegel einen Aufnahmebereich zur Aufnahme eines Endes des reversiblen Vermittlungsmittels auf.According to a further embodiment, the seal has a receiving area for receiving one end of the reversible mediating means.

Vorteilhaft ist das Ende des reversiblen Verbindungsmittels in dem Aufnahmebereich vor einem Zugriff von außen gut geschützt und zwingt damit Personen, die es auf eine Manipulation der geschützten Komponente abgesehen haben, zunächst, das Siegel zu brechen, um an das Ende des reversiblen Verbindungsmittels zu gelangen. Das Ende des reversiblen Verbindungsmittels ist vorzugsweise der Bereich, an dem manuell oder mittels Werkzeug angegriffen werden muss, um das Verbindungsmittel reversibel zu lösen. Insbesondere kann es sich bei dem Ende um einen Schraubenkopf handeln.Advantageously, the end of the reversible connection means in the receiving area is well protected against access from the outside and thus forces people who want to manipulate the protected component to first break the seal in order to get to the end of the reversible connection means. The end of the reversible connection means is preferably the area that has to be gripped manually or with a tool in order to reversibly loosen the connection means. In particular, the end can be a screw head.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Siegel eine Anzahl freitragender Bereich auf, die mittels jeweils einer der Anzahl von Sollbruchstellen mit dem Aufnahmebereich verbunden sind.According to a further embodiment, the seal has a number of self-supporting areas which are each connected to the receiving area by means of one of the number of predetermined breaking points.

Die Anzahl der freitragenden Bereiche und/oder die Anzahl der Sollbruchstellen beträgt vorzugsweise ≥ 1, insbesondere 2.The number of unsupported areas and/or the number of predetermined breaking points is preferably ≥ 1, in particular 2.

Die freitragenden Bereiche bilden eine Barriere, welche unerlaubt zugreifende Personen zunächst überwinden müssen, um an den Aufnahmebereich des Siegels zu gelangen. Beim Versuch, die freitragenden Bereiche zu überwinden, bricht zumindest eine der Sollbruchstellen, so dass ein Manipulationsnachweis geführt werden kann.The self-supporting areas form a barrier which unauthorized persons must first overcome in order to reach the receiving area of the seal. When attempting to overcome the unsupported areas, at least one of the predetermined breaking points breaks, so that manipulation can be proven.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist zumindest einer der Anzahl freitragender Bereiche in Form eines Flügels oder Teilbereichs davon ausgebildet.According to a further embodiment, at least one of the number of cantilevered areas is in the form of a wing or a partial area thereof.

Vorzugsweise ist nur die Spitze des Flügels mechanisch von außen zugänglich. Die Basis des Flügels oder Teilbereichs schließt vorzugsweise an eine der Sollbruchstellen an. Wird nun der Flügel an seinem freien Ende (Spitze) nach oben gebogen, so bricht die Sollbruchstelle. Mittels des Flügels bzw. freitragenden Bereichs wird vorteilhaft ein Biegemoment an der Sollbruchstelle erzeugt.Preferably, only the tip of the wing is mechanically accessible from the outside. The base of the wing or section preferably connects to one of the predetermined breaking points. If the wing is then bent upwards at its free end (tip), the predetermined breaking point breaks. A bending moment is advantageously generated at the predetermined breaking point by means of the wing or unsupported area.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform definieren das erste und/oder zweite Gehäuseteil einen Eckbereich, wobei zumindest eines von dem ersten und zweiten Gehäuseteil in dem Eckbereich einen dreiecksförmigen Rücksprung aufweist, wobei das Siegel eine dreiecksförmige Gestalt aufweist und in dem Rücksprung angeordnet ist.According to a further embodiment, the first and/or second housing part define a corner region, at least one of the first and second housing parts having a triangular recess in the corner region, the seal having a triangular shape and being arranged in the recess.

Dadurch kann vorteilhaft der mechanische Zugriff von außen auf das Siegel zur Manipulation stark eingeschränkt werden. Insbesondere ist die unbefugt zugreifende Person damit gezwungen, an einer der Flügelspitzen anzugreifen, so dass es unweigerlich zum Bruch an der entsprechenden Sollbruchstelle kommt.As a result, mechanical access from the outside to the seal for manipulation can advantageously be severely restricted. In particular, the unauthorized person is thus forced to grip one of the wing tips, so that a breakage inevitably occurs at the corresponding predetermined breaking point.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die dreiecksförmige Gestalt des Siegels eine Hypotenuse auf, die zu einer äußeren Umrandung des ersten oder zweiten Gehäuseteils gerichtet und/oder von dieser verdeckt ist.According to a further embodiment, the triangular shape of the seal has a hypotenuse which is directed towards and/or covered by an outer border of the first or second housing part.

Vorzugsweise befindet sich im Bereich der Hypotenuse eine hochgezogene Umrandung des ersten oder zweiten Gehäuseteils, welche einen Zugriff auf das Siegel im Bereich der Hypotenuse dahingehend einschränkt, dass lediglich auf die Flügelspitzen zugegriffen werden kann.In the area of the hypotenuse, there is preferably a raised border of the first or second housing part, which restricts access to the seal in the area of the hypotenuse to the effect that only the wing tips can be accessed.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist ein jeweiliger zwischen der Hypotenuse und einer jeweiligen Kathete gebildeter Eckbereich des Siegels einen der Flügel auf.According to a further embodiment, a respective corner area of the seal formed between the hypotenuse and a respective cathetus has one of the wings.

Die vorstehend erwähnte hochgezogene Umrandung vor der Hypotenuse ist vorzugsweise im Bereich der jeweiligen Flügelspitze abgesenkt und/oder ausgespart, so dass dort zwar auf das Siegel mechanisch zugegriffen werden kann, beispielsweise mittels eines Schraubenziehers. Allerdings führt dies dann zum Bruch des entsprechenden Flügels an der Sollbruchstelle.The aforementioned raised border in front of the hypotenuse is preferably lowered and/or recessed in the area of the respective wing tip, so that the seal can be accessed mechanically there, for example by means of a screwdriver. However, this then leads to the corresponding wing breaking at the predetermined breaking point.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das Siegel einen Plagiatsschutz und/oder ein Eichzeichen auf.According to a further embodiment, the seal has counterfeit protection and/or a calibration mark.

Unter einem Plagiatsschutz ist vorliegend ein nur unter sehr hohem Aufwand herstellbares Merkmal des Siegels zu verstehen, das ein entsprechendes Siegel eindeutig identifiziert. Beispielsweise kann es sich bei dem Plagiatsschutz um einen in das Siegelmaterial integrierten RFID-Chip handeln. Unter einem Eichzeichen ist eine von staatlicher Stelle vergebene Kennzeichnung zu verstehen. Beispielsweise kann es sich dabei um eine eindeutige Zahlen- und/oder Buchstabenfolge handeln. Da ein unbefugt Zugreifender den Plagiatsschutz oder auch das Eichzeichen nicht kennt, beispielsweise weil dieses im Siegelmaterial oder an dessen von außen nicht sichtbarer Unterseite angebracht ist, hat er keine Möglichkeit, das Siegel kurzfristig zu ersetzen.In the present case, counterfeit protection is to be understood as meaning a feature of the seal which can only be produced with great effort and which uniquely identifies a corresponding seal. For example, the counterfeit protection can be an RFID chip integrated into the sealing material. A calibration mark is to be understood as a mark issued by a government agency. For example, this can be a unique sequence of numbers and/or letters. Since unauthorized access does not know the plagiarism protection or the calibration mark, for example because this is attached to the sealing material or to its underside that is not visible from the outside, he has no possibility of replacing the seal at short notice.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Siegel aus Kunststoff, Metall und/oder Glas gefertigt.According to a further embodiment, the seal is made of plastic, metal and/or glass.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das Siegel als einstückiges Kunststoffspritzgussbauteil gefertigt.According to a further embodiment, the seal is manufactured as a one-piece plastic injection molded component.

Dabei ist vorteilhaft, dass ein entsprechendes Kunststoffspritzgusswerkzeug nur mit hohem Aufwand für ein entsprechend geformtes Siegel herstellbar ist. Insofern werden hier hohe Hürden für unerlaubt Zugreifende aufgestellt.It is advantageous here that a corresponding plastic injection molding tool can only be produced at great expense for a correspondingly shaped seal. In this respect, high hurdles are set up for unauthorized access.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist das reversible Verbindungsmittel eine Schraube und/oder einen Schnapphaken auf.According to a further embodiment, the reversible connecting means has a screw and/or a snap hook.

Beispielsweise kann die Schraube an ihrem Kopf das erste oder zweite Gehäuseteil hintergreifen und mit ihrem Gewinde in das jeweils andere des ersten und zweiten Gehäuseteils fest eingeschraubt sein (verbundener Zustand des ersten und zweiten Gehäuseteils). Ferner kann an dem ersten und/oder zweiten Gehäuseteil ein Schnapphaken, insbesondere einstückig, angeformt sein, welcher in das jeweils andere von dem ersten und zweiten Gehäuseteil formschlüssig eingreift. Der Schnapphaken ist dabei elastisch ausgeführt und wird zunächst ausgelenkt und schnappt dann hinter das entsprechende erste oder zweite Gehäuseteil beziehungsweise hinter einen Abschnitt desselben.For example, the head of the screw can engage behind the first or second housing part and its thread can be firmly screwed into the other of the first and second housing parts (connected state of the first and second housing part). Furthermore, on the first and / or second housing part, a snap hook, in particular be integrally formed, which engages positively in the other of the first and second housing part. The snap hook is designed to be elastic and is first deflected and then snaps behind the corresponding first or second housing part or behind a section of the same.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform definieren das erste und zweite Gehäuseteil zwischen sich ein abgedichtetes Volumen, in welchem eine Anzahl elektronischer Komponenten aufgenommen ist, wobei das Siegel vollständig außerhalb des abgedichteten Volumens angeordnet ist.According to a further embodiment, the first and second housing parts define between them a sealed volume in which a number of electronic components are housed, the seal being located entirely outside the sealed volume.

Dadurch schützt das Siegel sämtliche innerhalb des abgedichteten Volumens angeordneten Komponenten. Anstelle der genannten elektronischen Komponenten könnte auch jede andere zu schützender Komponenten dort vorgesehen sein, beispielsweise ein rein mechanischer Zähler.As a result, the seal protects all components arranged within the sealed volume. Instead of the electronic components mentioned, any other component to be protected could also be provided there, for example a purely mechanical counter.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Vorrichtung als Handbediengerät und/oder Dienstleistungsautomat ausgebildet.According to a further embodiment, the device is designed as a manual control device and/or service machine.

Beispielsweise ist eine tragbare Steuerung ein Handbediengerät im vorliegenden Sinn. Unter einem Dienstleistungsautomat sind solche Automaten zu verstehen, mittels welcher ein Kunde Dienstleistungen beziehen kann. Beispiele für einen Dienstleistungsautomaten sind Verkaufs- und Bankautomaten.For example, a portable controller is a handheld terminal in the present sense. A service machine is to be understood as meaning such machines by means of which a customer can obtain services. Examples of a service machine are vending and bank machines.

Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale oder Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.Further possible implementations of the invention also include combinations of features or embodiments described above or below with regard to the exemplary embodiments that are not explicitly mentioned. The person skilled in the art will also add individual aspects as improvements or additions to the respective basic form of the invention.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.

  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Ladestation;
  • 2 zeigt die Ladestation aus 1 ebenfalls perspektivisch, aber gedreht und mit abgenommener Haube;
  • 3 zeigt perspektivisch eine Gehäusevorderseite aus 2;
  • 4 zeigt perspektivisch eine Gehäuserückseite aus 2;
  • 5 zeigt eine Detailansicht V aus 2;
  • 6 zeigt die Ansicht aus 5, jedoch bei nicht gezeigter Gehäusevorderseite;
  • 7 zeigt einen Schnitt VII-VII aus 2;
  • 8 zeigt einen Schnitt VIII-VIII aus 2;
  • 9 zeigt perspektivisch das Siegel aus den 2 und 5 bis 8;
  • 10 zeigt eine Draufsicht aus 9; und
  • 11 zeigt eine Ansicht XI aus 9.
Further advantageous refinements and aspects of the invention are the subject matter of the dependent claims and of the exemplary embodiments of the invention described below. The invention is explained in more detail below on the basis of preferred embodiments with reference to the enclosed figures.
  • 1 Figure 12 shows a perspective view of an embodiment of a charging station;
  • 2 indicates the charging station 1 also in perspective, but rotated and with the hood removed;
  • 3 shows the front of the case in perspective 2 ;
  • 4 shows the back of the case in perspective 2 ;
  • 5 shows a detail view V from 2 ;
  • 6 shows the view 5 , but with the housing front not shown;
  • 7 shows a section VII-VII 2 ;
  • 8th shows a section VIII-VIII 2 ;
  • 9 shows in perspective the seal from the 2 and 5 until 8th ;
  • 10 shows a plan view 9 ; and
  • 11 shows a view XI 9 .

In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.Elements that are the same or have the same function have been provided with the same reference symbols in the figures, unless otherwise stated.

1 zeigt in perspektivischer Ansicht eine Vorrichtung 1 gemäß einer Ausführungsform. Die Vorrichtung 1 ist hier beispielhaft in Form einer Ladestation zum Laden und/oder Entladen eines Energiespeichers, insbesondere eines Akkumulators, eines Elektrofahrzeugs ausgebildet. Bei dem Elektrofahrzeug kann es sich beispielsweise um ein vollelektrisches Fahrzeug oder Hybridfahrzeug handeln. 1 shows a perspective view of a device 1 according to an embodiment. The device 1 is designed here, for example, in the form of a charging station for charging and/or discharging an energy store, in particular a rechargeable battery, of an electric vehicle. The electric vehicle can be a fully electric vehicle or a hybrid vehicle, for example.

Genauso gut könnte es sich bei der Vorrichtung 1 jedoch auch um ein Handbediengerät oder einen Dienstleistungsautomaten, wie etwa einen Bank- oder Verkaufsautomaten, handeln.However, the device 1 could just as well be a manual control device or a service machine, such as a bank or vending machine.

Die im Weiteren mit 1 bezeichnete Ladestation der 1 hat ein in 2 gezeigtes, insbesondere wasserdichtes Gehäuse 2. 2 zeigt dabei die Vorrichtung 1 aus 1 in einem gedrehten Zustand und ohne eine in 1 gezeigte Verkleidungshaube 3. Die Verkleidungshabe 3 kann auch als Design-Haube bezeichnet werden und erfüllt mitunter den Zweck, das Design der Ladestation 1 abzurunden. Weiterhin schützt die Verkleidungshaube 3 das Gehäuse 2 der Ladestation 1 gegen direktes Strahlwasser und gegen Sonneneinstrahlung.The hereinafter referred to as 1 charging station 1 has an in 2 shown, in particular waterproof housing 2. 2 shows the device 1 from 1 in a rotated state and without an in 1 shown fairing hood 3. The fairing have 3 can also be referred to as a design hood and sometimes serves the purpose of rounding off the design of the charging station 1. Furthermore, the covering hood 3 protects the housing 2 of the charging station 1 against direct water jets and against solar radiation.

Wie nun weiter in 2 zu erkennen, umfasst das Gehäuse 2 ein erstes Gehäuseteil 4 und ein zweites Gehäuseteil 5. Das erste Gehäuseteil 4 ist perspektivisch und isoliert in 4 gezeigt. Bei dem ersten Gehäuseteil 4 handelt es sich um eine Gehäuserückseite oder Gehäuseunterteil. Diese kann beispielsweise an einer Wand oder Säule montiert werden. Vorderseitig sitzt auf der Gehäuserückseite 4 das zweite Gehäuseteil 5 auf, welches vorliegend auch als Gehäusevorderseite oder Gehäuseoberteil bezeichnet wird.How now further in 2 to recognize, the housing 2 comprises a first housing part 4 and a second housing part 5. The first housing part 4 is in perspective and isolated in 4 shown. The first housing part 4 is a housing rear or housing bottom part. This can be mounted on a wall or pillar, for example. The second housing part 5 sits on the front side of the housing rear side 4, which is also referred to here as the housing front side or housing top part.

Das erste und zweite Gehäuseteil 4, 5 definieren gemeinsam einen in 4 angedeuteten Innenraum 6. Dieser wird vorliegend auch als ein abgeschlossenes Volumen bezeichnet. In dem Innenraum 6 ist eine Vielzahl elektrischer und/oder elektronischer Komponenten vorgesehen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind diese Komponenten in den Figuren nicht gezeigt, ausgenommen einer vor Manipulation zu schützenden Komponente 7. Diese ist rein schematisch angedeutet.The first and second housing parts 4, 5 together define an in 4 indicated interior 6. This is present as a called closed volume. A large number of electrical and/or electronic components are provided in the interior 6 . For reasons of clarity, these components are not shown in the figures, with the exception of a component 7 to be protected against manipulation. This is indicated purely schematically.

Bei der vor Manipulation zu schützenden Komponente 7 kann es sich um einen Strommesszähler oder ein sonstiges Gerät handeln, welches geeicht und vor einem unbefugten Zugriff zu schützen ist.The component 7 to be protected from manipulation can be an electricity meter or another device that is calibrated and protected against unauthorized access.

Zurückkehrend zu 1 ist dort gezeigt, dass die Ladestation 1 an ihrer Vorderseite eine mit zumindest einer der vorgenannten Komponenten elektrisch verbundene Anschlussbuchse 8 aufweist. Die Anschlussbuchse 8 ist dazu eingerichtet, mit einem nicht gezeigten Ladestecker des Elektrofahrzeugs verbunden zu werden. Ferner kann die Ladestation 1 einen Kabelhalter 9 (siehe 1) aufweisen.returning to 1 it is shown there that the charging station 1 has a connection socket 8 which is electrically connected to at least one of the aforementioned components on its front side. The connection socket 8 is set up to be connected to a charging plug (not shown) of the electric vehicle. Furthermore, the charging station 1 can have a cable holder 9 (see 1 ) exhibit.

2 zeigt einen Eckbereich 10 von insgesamt vier nicht näher bezeichneten Eckbereichen des Gehäuses 2. In den Eckbereichen 10 sind das erste und zweite Gehäuseteil 4, 5 miteinander verschraubt. Hierzu weist beispielsweise die Gehäuserückseite 4, wie in 4 gezeigt, in jedem Eckbereich 10 einen Sockel 11 auf. Der Sockel 11 kann, wie beispielhaft gezeigt, eine dreiecksförmige Gestalt aufweisen. Der Sockel 11 weist stirnseitig ein Loch 12 auf. Ferner zeigt 4 eine geschlossen umlaufende Dichtung 13. Die Dichtung 13 definiert eine Trennebene zwischen der Gehäuserückseite 4 und der Gehäusevorderseite 5 (siehe 3 und 4). Die Dichtung 13 verläuft oben auf dem Sockel 11 an dessen Rand 14, welcher zu dem Innenraum 6 hinweist. Entsprechend liegt das Loch 12 außerhalb des wasserdicht geschlossenen Innenraums 6. Der geschlossene Innenraum 6 wird dadurch gebildet, dass die Dichtung 13 an einer entsprechenden Dichtfläche der Gehäusevorderseite 5 (3) dichtend anliegt. Die Dichtfläche ist in 3 nicht zu sehen. 2 shows a corner area 10 of a total of four unspecified corner areas of the housing 2. In the corner areas 10, the first and second housing parts 4, 5 are screwed together. For this purpose, for example, the rear of the housing 4, as shown in 4 shown, in each corner area 10 has a base 11 . As shown by way of example, the base 11 can have a triangular shape. The base 11 has a hole 12 on the end face. Furthermore shows 4 a closed circumferential seal 13. The seal 13 defines a parting plane between the housing rear 4 and the housing front 5 (see 3 and 4 ). The seal 13 runs on top of the base 11 at its edge 14, which points to the interior 6. Correspondingly, the hole 12 is outside of the watertight, closed interior space 6. The closed interior space 6 is formed in that the seal 13 is attached to a corresponding sealing surface of the housing front side 5 ( 3 ) sealingly. The sealing surface is in 3 not to be seen.

Weiter ist die Gehäusevorderseite 5, wie in den 2 und 3 gezeigt, in zumindest dem Eckbereich 10 (siehe 2), gegebenenfalls aber auch in weiteren Eckbereichen, mit einem Rücksprung 15 versehen. Der Rücksprung 15 ist in 5 vergrößert gezeigt, welche eine Detailansicht V aus 2 zeigt. Der Rücksprung 15 ist dreiecksförmig (entsprechend dem Sockel 11) ausgebildet. „Dreiecksförmig“ bezieht sich hier auf eine Blickrichtung von vorne auf die Ladestation 1.Next is the front of the housing 5, as in the 2 and 3 shown, in at least the corner area 10 (see 2 ), but possibly also in other corner areas, provided with a recess 15. The return 15 is in 5 shown enlarged, showing a detail view V from 2 shows. The recess 15 is triangular (corresponding to the base 11). "Triangular" here refers to a viewing direction from the front of the charging station 1.

Der Rücksprung 15 wird durch Seitenwände 16 sowie eine Basis 17 definiert. Die Seitenwände 16 stehen senkrecht auf der Basis 17 und sind insbesondere einstückig mit dieser gebildet. Die Seitenwände 16 können über einen verrundeten Bereich 18 miteinander verbunden sein. Die Seitenwände 16 stehen außerdem rechtwinklig zueinander. Am äußeren Rand 19 der Basis 17 erstreckt sich eine hochgezogene Umrandung 20. Zwischen der hochgezogenen Umrandung 20 und dem Rücksprung 15 ist ein Siegel 21 angeordnet. Das Siegel 21 weist eine dreiecksförmige Gestalt auf, die in 6 zu erkennen ist. 6 zeigt die Ansicht aus 5, wobei die Gehäusevorderseite 5 nicht dargestellt ist, um den Blick auf das Siegel 21 und den darunterliegenden Bereich freizugeben.The recess 15 is defined by side walls 16 and a base 17 . The side walls 16 are perpendicular to the base 17 and are in particular formed in one piece with this. The side walls 16 can be connected to one another via a rounded area 18 . The side walls 16 are also perpendicular to each other. On the outer edge 19 of the base 17 extends a raised border 20. Between the raised border 20 and the recess 15 a seal 21 is arranged. The seal 21 has a triangular shape, shown in 6 can be seen. 6 shows the view 5 , the housing front 5 not being shown in order to reveal the seal 21 and the area underneath.

Bezugnehmend auf die 9 bis 11 wird nachfolgend der Aufbau des Siegels 21 näher erläutert. Hierbei zeigt 9 eine perspektivische Ansicht des Siegels 21, 10 eine Draufsicht und 11 eine Ansicht XI aus 9.Referring to the 9 until 11 the structure of the seal 21 is explained in more detail below. Here shows 9 a perspective view of the seal 21, 10 a top view and 11 a view XI from 9 .

Das Siegel 21 ist vorzugsweise in Form eines Kunststoffspritzgussbauteils hergestellt. Denkbar ist es jedoch auch, das Siegel 21 in anderen Verfahren und Materialien herzustellen. Insbesondere kann das Siegel 21 auch aus Glas oder Metall oder Mischungen derselben, auch mit Kunststoff, gefertigt sein.The seal 21 is preferably made in the form of a plastic injection molded component. However, it is also conceivable to produce the seal 21 using other methods and materials. In particular, the seal 21 can also be made of glass or metal or mixtures thereof, including plastic.

Das Siegel 21 umfasst einen mittigen Aufnahmebereich 22. Der Aufnahmebereich 22 weist an seiner Unterseite eine Tasche 23, wie in 11 zu sehen, auf. Die Tasche 23 kann rechteckförmig mit einer verrundeten Seite 24 gebildet sein. Die verrundete Seite 24 grenzt an einen Eckbereich 25 der dreiecksförmigen Gestalt des Siegels 21 an, der einen rechten Winkel ausbildet. An den anderen beiden Eckbereichen 26 und 27 weist die dreiecksförmige Gestalt zwei spitze Winkel auf. Die Eckbereiche 26 und 27 sind über eine Hypotenuse 28 (siehe 10) und diese jeweils mit dem Eckbereich 25 über Katheten 29, 30 verbunden. Die Eckbereiche 25, 26, 27 können abgeflacht (siehe die Eckbereiche 26, 27) oder verrundet (siehe den Eckbereich 25) gebildet sein. Selbstverständlich sind auch Abweichungen von einer genau rechtwinkligen Gestalt möglich.The seal 21 includes a central receiving area 22. The receiving area 22 has a pocket 23 on its underside, as in FIG 11 to see on. The pocket 23 can be rectangular with a rounded side 24 . The rounded side 24 borders on a corner area 25 of the triangular shape of the seal 21, which forms a right angle. At the other two corner areas 26 and 27, the triangular shape has two acute angles. The corner areas 26 and 27 are connected via a hypotenuse 28 (see 10 ) and these are each connected to the corner area 25 via catheti 29, 30. The corner areas 25, 26, 27 can be flattened (see the corner areas 26, 27) or rounded (see the corner area 25). Of course, deviations from an exactly rectangular shape are also possible.

An den Aufnahmebereich 22 schließen zu beiden Seiten Flügel 31, 32 an. Die jeweiligen Flügelspitzen entsprechen den Eckbereichen 26, 27. Die Flügel 31, 32 weisen jeweils einen freitragenden Bereich 33 und einen abgestützten Bereich 34 auf. Der freitragende Bereich 33 ist mit dem abgestützten Bereich 34 über eine Sollbruchstelle 35 verbunden. Die Sollbruchstellen 35 sind insbesondere in 10 zu erkennen, dort allerdings nur gestrichelt angedeutet, weil auf der Unterseite des Siegels 21 befindlich. Die Sollbruchstellen 35 trennen die freitragenden Bereiche 33 vollständig von den abgestützten Bereichen 34.Wings 31 , 32 connect to the receiving area 22 on both sides. The respective wing tips correspond to the corner portions 26, 27. The wings 31, 32 have a cantilevered portion 33 and a supported portion 34, respectively. The unsupported area 33 is connected to the supported area 34 via a predetermined breaking point 35 . The predetermined breaking points 35 are in particular in 10 recognizable, but only indicated there by dashed lines because it is located on the underside of the seal 21 . The predetermined breaking points 35 completely separate the unsupported areas 33 from the supported areas 34.

Der abgestützte Bereich 34 schließt an den Aufnahmebereich 22 an. Zur Stabilisierung der abgestützten Bereiche 34 sind zu beiden Seiten an den Aufnahmebereich 22 angeformte Sockel 36 vorgesehen. Jeder der Sockel 36 kann sich aus mehreren Stegen zusammensetzen. Jeder der Sockel 36 trägt eine nach unten weisende Rastnase 37. Jede der Rastnasen 37 umfasst einen länglichen Abschnitt 38, der einerseits an dem Sockel 36 befestigt ist und an seinem anderen nach unten von dem Sockel 36 abragenden Ende einen Haken 39 trägt. Der längliche Abschnitt 38 gewährleistet eine Elastizität, so dass der jeweilige Haken 39 in der Haupterstreckungsebene des Siegels 21 ausweichen kann. Aus Stabilitätsgründen können die Sockel 36 über einen Steg 40 miteinander verbunden sein. Zwischen dem Aufnahmebereich 22 und den Flügeln 31, 32 beziehungsweise in dem Bereich, in welchem ein jeweiliger abgestützter Bereich 34 an den Aufnahmebereich 22 anschließt, ist eine Nut 41 vorgesehen. Die Nuten 41 bilden, wie in der Draufsicht aus 10 zu erkennen, einen Einschnitt zu beiden Seiten des Eckbereichs 25, wobei die Einschnitte hin zu der Hypotenuse 28 weisen.The supported area 34 adjoins the receiving area 22 . In order to stabilize the supported areas 34 , bases 36 molded onto the receiving area 22 are provided on both sides. Each of the bases 36 can be composed of several webs. Each of the bases 36 carries a downwardly pointing detent 37. Each of the detents 37 comprises an elongate section 38 which is fastened to the base 36 on one side and carries a hook 39 at its other end projecting downwards from the base 36. The elongate section 38 ensures elasticity, so that the respective hook 39 can deviate in the main plane of extent of the seal 21 . For reasons of stability, the bases 36 can be connected to one another via a web 40 . A groove 41 is provided between the receiving area 22 and the wings 31 , 32 or in the area in which a respective supported area 34 adjoins the receiving area 22 . The grooves 41 form as in the plan view 10 to recognize an incision on both sides of the corner area 25, the incisions pointing towards the hypotenuse 28.

Im Vorhergehenden wurden bereits die Tasche 23 sowie die Rastnasen 37 der Unterseite des Siegels 21 zugeordnet. Mit der Unterseite ist hier diejenige Seite gemeint, welche im Einbauzustand des Siegels 21 zur Gehäuseoberseite 5 weist. Die Oberseite ist die beispielsweise in den 5, 6, 9 und 10 zu sehende Seite des Siegels 21. Diese ist im Wesentlichen glatt ausgebildet, wobei die glatte Fläche von dem Aufnahmebereich 22 sowie den daran anschließenden Flügel 33, 32 gebildet ist. Die glatte Fläche bietet vorteilhaft keinen Ansatzpunkt für einen Schraubenzieher 54 (siehe 7) oder ein sonstiges Mittel zum Brechen des Siegels 21.The pocket 23 and the latching lugs 37 have already been assigned to the underside of the seal 21 above. The underside here means that side which faces the top side 5 of the housing when the seal 21 is installed. The top is the example in the 5 , 6 , 9 and 10 visible side of the seal 21. This is designed to be essentially smooth, with the smooth surface being formed by the receiving area 22 and the wings 33, 32 adjoining it. Advantageously, the smooth surface does not offer a starting point for a screwdriver 54 (see 7 ) or any other means of breaking the seal 21.

Sämtliche oder auch nur eine Anzahl der vorstehend beschriebenen Bereiche und Abschnitte des Siegels 21 einstückig miteinander gebildet.All or just a number of the areas and sections of the seal 21 described above are formed in one piece with one another.

Das Siegel 21 kann eine Eichnummer 42 tragen, wie in 6 gezeigt. Die Eichnummer 42 oder eine andere eindeutige Kennzeichnung könnte auch auf der Unterseite des Siegels 21, insbesondere am Boden 43 (siehe 11) der Tasche 23 vorgesehen sein. Ferner könnten auch andere eindeutige Erkennungsmerkmale (Plagiatsschutz) an dem Siegel 21 oder in dessen Material integriert sein. Dies verhindert, dass das Siegel 21 nach einem unbefugten Zugriff einfach gegen ein neues Siegel ausgetauscht werden kann.The seal 21 can bear a calibration number 42, as in 6 shown. The calibration number 42 or other unique identification could also be on the underside of the seal 21, in particular on the bottom 43 (see 11 ) of the pocket 23 may be provided. Furthermore, other unique identification features (protection against counterfeiting) could also be integrated on the seal 21 or in its material. This prevents the seal 21 from being easily exchanged for a new seal after unauthorized access.

Nun zurückkehrend zu 5 und 6 sowie unter Bezugnahme auf die 7 und 8, die einen Schnitt VII-VII beziehungsweise VIII-VIII aus 2 zeigen, wird der Einbau des Siegels 21 sowie dessen Manipulationsschutzwirkung näher erläutert.Now returning to 5 and 6 as well as with reference to the 7 and 8th , which have a section VII-VII or VIII-VIII 2 show, the installation of the seal 21 and its manipulation protection effect is explained in more detail.

In einem ersten Schritt wird das Gehäuseoberteil 5 (siehe 3) auf das Gehäuseunterteil 4 (siehe 4) gesetzt. Die zu diesem Zeitpunkt bereits auf dem Gehäuseunterteil 4 angeordnete Dichtung 13 (siehe 4, 6 und 7) greift in eine Nut 44 in dem Gehäuseoberteil 5 dichtend ein.In a first step, the housing upper part 5 (see 3 ) on the lower part of the housing 4 (see 4 ) set. The seal 13 (see Fig 4 , 6 and 7 ) engages in a groove 44 in the upper housing part 5 in a sealing manner.

Anschließend wird eine Schraube 45 (siehe 8) durch ein Loch 46 in der Basis 17 (siehe 5, 6 und 8) gesteckt und in dem Loch 12 (siehe 4, 6 und 8) in dem Sockel 11 mittels ihres Gewindes verschraubt. Das Loch 12 kann in dem Sockel 11 in einem Dom 47 ausgebildet sein, wie in 8 gezeigt. Die Schraube 45 hintergreift in diesem Zustand mit ihrem Schraubenkopf 48 die Basis 17. Gleichzeitig greift das Gewinde der Schraube 45 in die Wandung des Lochs 12 ein und bildet dort einen Form- und Reibschluss. Entsprechend sind die Gehäuseteile 4, 5 mittels der Schraube 45 fest aneinander befestigt. Um die Gehäuseteile 4, 5 wieder voneinander zu lösen, wird die Schraube 45 herausgedreht. Es handelt sich somit bei der Schraube 45 um ein reversibles Befestigungsmittel. Anstelle der Schraube 45 könnten auch Schnapphaken oder dergleichen verwendet werden. Beispielsweise könnten solche Schnapphaken an der Basis 17 nach unten weisend angebracht sein. Die Schnapphaken würden dann in entsprechende Rasten in dem Gehäuseunterteil, insbesondere in dem Sockel 11, elastisch einrasten. Zum Lösen der Verbindung zwischen den Gehäuseteilen 4, 5 müsse die Rasthaken ausgelenkt und damit aus ihrer verrasteten Position bewegt werden.Then a screw 45 (see 8th ) through a hole 46 in the base 17 (see 5 , 6 and 8th ) and inserted in the hole 12 (see 4 , 6 and 8th ) screwed into the base 11 by means of its thread. The hole 12 can be formed in the base 11 in a dome 47 as in FIG 8th shown. In this state, the screw 45 engages the base 17 with its screw head 48. At the same time, the thread of the screw 45 engages in the wall of the hole 12 and forms a positive and frictional connection there. Correspondingly, the housing parts 4, 5 are firmly fastened to one another by means of the screw 45. In order to detach the housing parts 4, 5 from one another again, the screw 45 is unscrewed. The screw 45 is therefore a reversible fastening means. Instead of the screw 45, snap hooks or the like could also be used. For example, such snap hooks could be attached to the base 17 pointing downwards. The snap hooks would then snap elastically into corresponding notches in the lower housing part, in particular in the base 11 . To release the connection between the housing parts 4, 5, the latching hooks must be deflected and thus moved out of their latched position.

Um die Komponente 7 zu manipulieren, und zwar in einer Weise, dass dies nicht auffällt, müssen Dritte demnach die Schraube 45 lösen. Hierzu muss mit einem Schraubenzieher 54 (siehe 7) am Kopf der Schraube 48 angesetzt werden. Dies wird durch das Siegel 21 verhindert. Das Siegel 21 wird mit seinen Rastnasen 37 durch Öffnungen 49 (siehe 7) der Basis 17 des oberen Gehäuseteils 5 geführt. Die Haken 39 werden dabei aufgrund der federelastischen Wirkung des jeweiligen länglichen Abschnitts 38 ausgelenkt und verrasten sodann in einem Zwischenraum 50 zwischen den Gehäuseteilen 4 und 5, genauer zwischen der Basis 17 und der oberen Stirnseite 51 (siehe 7) des Sockels 11. Der Zwischenraum 50 ist von außen unzugänglich. Entsprechend ist es nicht möglich, ohne die Gehäuseteile 4, 5 sichtbar zu beschädigen, an die Rastnasen 37 zu gelangen, um dadurch die Verbindung des Siegels 21 mit dem Gehäuseteil 5 aufzuheben.In order to manipulate the component 7 in such a way that this is not noticeable, third parties must therefore loosen the screw 45. To do this, use a screwdriver 54 (see 7 ) on the head of screw 48. The seal 21 prevents this. The seal 21 is inserted with its latching lugs 37 through openings 49 (see 7 ) of the base 17 of the upper housing part 5 out. The hooks 39 are thereby deflected due to the resilient effect of the respective elongate section 38 and then latch in an intermediate space 50 between the housing parts 4 and 5, more precisely between the base 17 and the upper end face 51 (see Fig 7 ) of the base 11. The space 50 is inaccessible from the outside. Accordingly, it is not possible, without visibly damaging the housing parts 4, 5, to reach the latching lugs 37 in order to thereby break the connection between the seal 21 and the housing part 5.

Gleichzeitig ist der Schraubenkopf 48 in dem Aufnahmebereich 22 bzw. in der Tasche 23 des Siegels 21 angeordnet. Entsprechend wird der Schraubenkopf 48 vollständig von dem Siegel 21 abgedeckt und ist damit ebenfalls von außen unzugänglich. Entsprechend muss das Siegel 21 zerstört werden, um an den Schraubenkopf 48 zu gelangen, was wiederum einen Manipulationsversuch offensichtlich macht.At the same time, the screw head 48 is in the receiving area 22 or in the pocket 23 of the you Gels 21 arranged. Accordingly, the screw head 48 is completely covered by the seal 21 and is therefore also inaccessible from the outside. Accordingly, the seal 21 must be destroyed in order to get to the screw head 48, which in turn makes an attempt at manipulation obvious.

Weiterhin sind in 7 die freitragenden Bereiche 33 des Siegels 21 zu sehen. Diese sind, wie in 5 (und dort insbesondere in dem Detail A, welches eine etwas schrägere Perspektive bietet) ersichtlich, die einzigen von außen über Aussparungen 52 in dem Gehäuseoberteil 5 zugängliche Umfangsabschnitte des Siegels 21. Dieser Zugang ist erforderlich, um berechtigten Personen mittels Schraubenzieher 54 (siehe 7) oder dergleichen die Möglichkeit zu geben, seitlich unter das Siegel 21 bzw. die freitragenden Bereiche 33 zu gelangen, um dieses herauszubrechen. Dies mit dem Ziel an das Innere des Gehäuses 2 zu gelangen, denn am übrigen Umfang ist das Siegel 21 von außen unzugänglich vorgesehen. So schützt die hochgezogene Umrandung 20 (siehe 4) die Hypotenuse 28 (siehe 10). Ferner sind die Katheten 29, 30 sowie der Eckbereich 25 durch die Seitenwände 16 sowie den Übergang 18 geschützt. In 5 gezeigte Vorsprünge 53 greifen in die in den 10 und 11 gezeigten Nuten 41 des Siegels 21 derart ein, dass der Eckbereich 25 des Siegels 21 nicht mit einem Schraubenzieher herausgehebelt werden kann. Entsprechend bilden die Vorsprünge 53 einen Formschluss mit den Nuten 41 in der Hochrichtung in 5.Furthermore are in 7 the exposed areas 33 of the seal 21 can be seen. These are, as in 5 (and there in particular in detail A, which offers a somewhat oblique perspective), the only peripheral sections of the seal 21 that are accessible from the outside via recesses 52 in the housing upper part 5. This access is necessary in order for authorized persons to be able to use a screwdriver 54 (see 7 ) or the like to enable lateral access under the seal 21 or the unsupported areas 33 in order to break it out. The aim is to get to the inside of the housing 2, because the seal 21 is provided inaccessible from the outside on the remaining circumference. The raised border 20 protects (see 4 ) the hypotenuse 28 (see 10 ). Furthermore, the legs 29, 30 and the corner area 25 are protected by the side walls 16 and the transition 18. In 5 shown projections 53 engage in the 10 and 11 shown grooves 41 of the seal 21 in such a way that the corner area 25 of the seal 21 cannot be pried out with a screwdriver. Accordingly, the projections 53 form a form fit with the grooves 41 in the vertical direction 5 .

Greift nun eine unbefugte Person mit dem Schraubenzieher 54 über eine der Aussparungen 52 an einem der Flügel 31, 32 beziehungsweise deren freitragenden Bereichen 33 an, so kommt es unweigerlich zum Bruch an einer der Sollbruchstellen 35 aufgrund des auftretenden Biegemoments. Hieran ist dann der Manipulationsversuch eindeutig zu erkennen.If an unauthorized person now attacks with the screwdriver 54 via one of the recesses 52 on one of the wings 31, 32 or their cantilevered areas 33, a breakage inevitably occurs at one of the predetermined breaking points 35 due to the bending moment occurring. The attempted manipulation can then be clearly identified from this.

Obwohl die folgende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.Although the following invention has been described using exemplary embodiments, it can be modified in many ways.

BezugszeichenlisteReference List

11
Ladestationcharging station
22
GehäuseHousing
33
Verkleidungshaubefairing hood
44
Gehäuseteilhousing part
55
Gehäuseteilhousing part
66
Innenrauminner space
77
Komponentecomponent
88th
Anschlussbuchseconnection socket
99
Kabelhaltercable holder
1010
Eckbereichcorner area
1111
Sockelbase
1212
LochHole
1313
Dichtungpoetry
1414
Randedge
1515
Rücksprungreturn
1616
SeitenwandSide wall
1717
BasisBase
1818
Übergangcrossing
1919
Randedge
2020
hochgezogene Umrandungraised border
2121
Siegelseal
2222
Aufnahmebereichrecording area
2323
Taschepocket
2424
verrundete Seiterounded side
2525
Eckbereichcorner area
2626
Eckbereichcorner area
2727
Eckbereichcorner area
2828
Hypotenusehypotenuse
2929
Katheteleg
3030
Katheteleg
3131
Flügelwing
3232
Flügelwing
3333
freitragender Bereichunsupported area
3434
abgestützter Bereichsupported area
3535
Sollbruchstellepredetermined breaking point
3636
Sockelbase
3737
Rastnasedetent
3838
länglicher Abschnittelongated section
3939
Hakenhook
4040
Stegweb
4141
Nutgroove
4242
Eichzeichencalibration mark
4343
Bodenfloor
4444
Nutgroove
4545
Schraubescrew
4646
LochHole
4747
DomDom
4848
Kopfhead
4949
Öffnungopening
5050
Zwischenraumspace
5151
Stirnseiteface
5252
Aussparungrecess
5353
Vorsprunghead Start
5454
Schraubenzieherscrewdriver

Claims (15)

Vorrichtung (1), insbesondere Ladestation zum Laden und/oder Entladen eines Energiespeichers eines Elektrofahrzeuges mit elektrischer Energie, mit einem ersten Gehäuseteil (4), einem zweiten Gehäuseteil (5), einem reversiblen Verbindungsmittel (45), welches das erste und zweite Gehäuseteil (4, 5) lösbar miteinander verbindet, und einem Siegel (21), welches das reversible Verbindungsmittel (45) verdeckt und eine Anzahl Sollbruchstellen (35) aufweist, die dazu eingerichtet sind, bei einem Entfernen des Siegels (21) zu brechen.Device (1), in particular charging station for charging and/or discharging an energy store of an electric vehicle with electrical energy a first housing part (4), a second housing part (5), a reversible connecting means (45) which detachably connects the first and second housing parts (4, 5) to one another, and a seal (21) which covers the reversible connection means (45) and has a number of predetermined breaking points (35) which are designed to break when the seal (21) is removed. Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (21) an dem ersten und/oder zweiten Gehäuseteil (4, 5) mithilfe eines Befestigungsmittels (37) befestigt ist.device after claim 1 characterized in that the seal (21) is attached to the first and/or second housing part (4, 5) by means of an attachment means (37). Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (37) eine Anzahl Rastnasen aufweist.device after claim 2 , characterized in that the fastening means (37) has a number of locking lugs. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (21) einen Aufnahmebereich (22) zur Aufnahme eines Endes (48) des reversiblen Verbindungsmittels (45) aufweist.Device according to one of Claims 1 - 3 , characterized in that the seal (21) has a receiving area (22) for receiving an end (48) of the reversible connection means (45). Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (21) eine Anzahl freitragender Bereiche (33) aufweist, die mittels jeweils einer der Anzahl von Sollbruchstellen (35) mit dem Aufnahmebereich (22) verbunden sind.device after claim 4 , characterized in that the seal (21) has a number of self-supporting areas (33) which are each connected to the receiving area (22) by means of one of the number of predetermined breaking points (35). Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer der Anzahl freitragender Bereiche (33) in Form eines Flügels (31, 32) oder Teilbereichs davon ausgebildet ist.device after claim 5 , characterized in that at least one of the number of cantilevered areas (33) is designed in the form of a wing (31, 32) or part thereof. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder zweite Gehäuseteil (4, 5) einen Eckbereich (10) definieren und zumindest eines von dem ersten und zweiten Gehäuseteil (4, 5) in dem Eckbereich (10) einen dreiecksförmigen Rücksprung (15) aufweist, wobei das Siegel (21) eine dreiecksförmige Gestalt aufweist und in dem Rücksprung (15) angeordnet ist.Device according to one of Claims 1 - 6 , characterized in that the first and/or second housing part (4, 5) define a corner area (10) and at least one of the first and second housing parts (4, 5) has a triangular recess (15) in the corner area (10). wherein the seal (21) has a triangular shape and is located in the recess (15). Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die dreiecksförmige Gestalt des Siegels (21) eine Hypotenuse (28) aufweist, die zu einer äußeren Umrandung (20) des ersten und/oder zweiten Gehäuseteils (4, 5) gerichtet und/oder von dieser verdeckt ist.device after claim 7 , characterized in that the triangular shape of the seal (21) has a hypotenuse (28) directed towards and/or covered by an outer border (20) of the first and/or second housing part (4, 5). Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein jeweiliger zwischen der Hypotenuse (28) und einer jeweiligen Kathete (29, 30) gebildeter Eckbereich (26, 27) des Siegels (21) einen der Flügel (31, 32) aufweist.device after claim 8 , characterized in that a respective corner region (26, 27) of the seal (21) formed between the hypotenuse (28) and a respective cathetus (29, 30) has one of the wings (31, 32). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (21) einen Plagiatsschutz und/oder ein Eichzeichen (42) aufweist.Device according to one of Claims 1 - 9 , characterized in that the seal (21) has a plagiarism protection and / or a calibration mark (42). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (21) aus Kunststoff, Metall und/oder Glas gefertigt ist.Device according to one of Claims 1 - 10 , characterized in that the seal (21) is made of plastic, metal and/or glass. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, dass das Siegel (21) als einstückiges Kunststoffspritzgussteil gefertigt ist.Device according to one of Claims 1 - 11 , characterized in that the seal (21) is manufactured as a one-piece plastic injection molded part. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, dass das reversible Befestigungsmittel (45) eine Schraube und/oder einen Schnapphaken aufweist.Device according to one of Claims 1 - 12 , characterized in that the reversible fastening means (45) has a screw and / or a snap hook. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-13, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und zweite Gehäuseteil (4, 5) zwischen sich ein abgedichtetes Volumen (6) definieren, in welchem eine Anzahl elektronischer Komponenten (7) aufgenommen ist, wobei das Siegel (21) vollständig außerhalb des abgedichteten Volumens (6) angeordnet ist.Device according to one of Claims 1 - 13 , characterized in that the first and second housing parts (4, 5) define between them a sealed volume (6) in which a number of electronic components (7) are accommodated, the seal (21) being completely outside the sealed volume (6 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-14, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) als Handbediengerät oder Dienstleistungsautomat ausgebildet ist.Device according to one of Claims 1 - 14 , characterized in that the device (1) is designed as a manual control device or service machine.
DE102021116157.6A 2021-06-22 2021-06-22 DEVICE, PARTICULARLY CHARGING STATION Pending DE102021116157A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116157.6A DE102021116157A1 (en) 2021-06-22 2021-06-22 DEVICE, PARTICULARLY CHARGING STATION
PCT/EP2022/066725 WO2022268715A1 (en) 2021-06-22 2022-06-20 Device, in particular a charging station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021116157.6A DE102021116157A1 (en) 2021-06-22 2021-06-22 DEVICE, PARTICULARLY CHARGING STATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021116157A1 true DE102021116157A1 (en) 2022-12-22

Family

ID=82214302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021116157.6A Pending DE102021116157A1 (en) 2021-06-22 2021-06-22 DEVICE, PARTICULARLY CHARGING STATION

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102021116157A1 (en)
WO (1) WO2022268715A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943377C1 (en) 1989-12-30 1991-02-21 Kloeckner-Moeller Elektrizitaetsgesellschaft Mbh, 5300 Bonn, De Locking closure for electrical switching appts. housing - has arresting nose on cover engaging recess in housing and locking part arresting snap coupling

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1388835A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-11 Landis+Gyr AG Lead seal for a housing
DE202018103694U1 (en) * 2018-06-28 2019-10-09 steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG Housing with a locking arrangement of a housing cover

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3943377C1 (en) 1989-12-30 1991-02-21 Kloeckner-Moeller Elektrizitaetsgesellschaft Mbh, 5300 Bonn, De Locking closure for electrical switching appts. housing - has arresting nose on cover engaging recess in housing and locking part arresting snap coupling

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022268715A1 (en) 2022-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008017423B4 (en) Surge protection device
EP2175707B1 (en) Housing for an electrical or electronic device
EP1037184B1 (en) Casing for hazard warning device
DE102010001435B4 (en) socket housing
EP2976811B1 (en) Terminal block arrangement
DE2727949A1 (en) SECURITY SEAL DEVICE, IN PARTICULAR FOR USE IN ELECTRICAL SUPPLY METERS
DE2933818A1 (en) Tamper proof electrical equipment case - has interlocking members between lid and base and unauthorised-entry warning device
EP0735800B1 (en) Apparatus for operating an electric lamp
EP1118071A1 (en) Padlock with a lockable shackle
DE102006002528B4 (en) Arrangement with a socket and a pull-out protection for a plug inserted into the socket
DE102021116157A1 (en) DEVICE, PARTICULARLY CHARGING STATION
EP2762899B1 (en) Electricity meter with interlocking housing parts
DE2430642A1 (en) SECURITY SEAL DEVICE, IN PARTICULAR FOR USE IN ELECTRIC SUPPLY METERS
DE19642045C2 (en) Sealing device
DE19542016A1 (en) Device for detecting unsanctioned work on locked fuse box e.g. of motor vehicle
EP1344286B1 (en) Electrical socket
AT504268B1 (en) FUSE BASE
EP1052737B1 (en) Plug connector housing
DE60122617T2 (en) security seal
AT504608A1 (en) SWITCHGEAR
EP3521835B1 (en) Electricity meter with a terminal cover comprising snap-fit connections
DE7526397U (en) TELEPHONE
DE102005046926A1 (en) Locking device for use with heat charge controller, has locking unit to lock functional unit and inserted into lock opening of functional unit, where locking unit is secured with securing unit, which is to be screwed to open locking unit
DE202021002177U1 (en) Device for sealing screws
EP3598588A1 (en) Intermediate plug with measuring device, in particular mid-energy meter, and mobile electricity measuring system comprising a measuring device

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R163 Identified publications notified