DE102021115017A1 - Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage - Google Patents

Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage Download PDF

Info

Publication number
DE102021115017A1
DE102021115017A1 DE102021115017.5A DE102021115017A DE102021115017A1 DE 102021115017 A1 DE102021115017 A1 DE 102021115017A1 DE 102021115017 A DE102021115017 A DE 102021115017A DE 102021115017 A1 DE102021115017 A1 DE 102021115017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rest
mouse
finger rest
changeable
mouse body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021115017.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Ho-Lung Lu
Kuan-Ling Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dexin Corp
Original Assignee
Dexin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dexin Corp filed Critical Dexin Corp
Publication of DE102021115017A1 publication Critical patent/DE102021115017A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03543Mice or pucks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/039Accessories therefor, e.g. mouse pads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F2203/00Indexing scheme relating to G06F3/00 - G06F3/048
    • G06F2203/033Indexing scheme relating to G06F3/033
    • G06F2203/0332Ergonomic shaped mouse adjustable to suit one of both hands
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/02Permanent magnets [PM]
    • H01F7/0231Magnetic circuits with PM for power or force generation
    • H01F7/0252PM holding devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)

Abstract

Eine Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage umfasst einen Mauskörper (1), eine wechselbare Fingerauflage (2a, 2b) und eine wechselbare Handflächenauflage (3a, 3b). Der Mauskörper (1) weist zwei einander gegenüberliegende Seitenabschnitte (11) und einen sich zwischen den beiden Seitenabschnitten (11) befindenden Rückseitenabschnitt (12) auf. Die wechselbare Fingerauflage (2a, 2b) ist durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Seitenabschnitt (11) des Mauskörpers (1) angebunden. Die wechselbare Handflächenauflage (3a, 3b) ist durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Rückseitenabschnitt (12) des Mauskörpers (1) angebunden und kann bei ihrer Anbindung nach unten an den Rückseitenabschnitt (12) des Mauskörpers (1) die wechselbare Fingerauflage (2a, 2b) nach unten festhalten.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Computermaus, insbesondere auf eine Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage.
  • Im Laufe der Popularisierung von Computern werden zum Vereinfachen deren Bedienung immer mehr Mäuse entwickelt und verbessert. Daher sind im Handel Mäuse erhältlich, die mit einer Handflächenauflage und einer Fingerauflage versehen sind, um dem Benutzer eine komfortablere Benutzung der jeweiligen Maus zu ermöglichen. Dabei werden für besondere Gruppen, z.B. hochrangige Spieler, verschiedene Fingerauflagen bereitgestellt, die jeweils über die magnetische Anziehungskraft an der Maus angebunden sind und sich deswegen leicht wechseln lassen. Allein durch die magnetische Anziehungskraft kann jedoch keine sichere Anbindung der Fingerauflage erreicht werden, was hochrangige Spieler oft stört.
  • Ausgehend von den Nachteilen des Stands der Technik stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, eine Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage anzubieten.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage vor, die einen Mauskörper, der zwei einander gegenüberliegende Seitenabschnitte und einen sich zwischen den beiden Seitenabschnitten befindenden Rückseitenabschnitt aufweist, eine wechselbare Fingerauflage, die durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Seitenabschnitt des Mauskörpers angebunden ist, und eine wechselbare Handflächenauflage, die durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Rückseitenabschnitt des Mauskörpers angebunden ist und bei ihrer Anbindung nach unten an den Rückseitenabschnitt des Mauskörpers die wechselbare Fingerauflage nach unten festhalten kann, umfasst.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass in dem Rückseitenabschnitt des Mauskörpers mehrere erste magnetische Anziehungsteile vorgesehen sind, während die wechselbare Handflächenauflage mit mehreren zweiten magnetischen Anziehungsteilen versehen ist, wobei beim Anbinden der wechselbaren Handflächenauflage an den Rückseitenabschnitt des Mauskörpers die mehreren ersten magnetischen Anziehungsteile eineindeutig zugeordnet von den mehreren zweiten magnetischen Anziehungsteilen angezogen werden können.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass in dem Rückseitenabschnitt des Mauskörpers zwei erste magnetische Anziehungsteile vorhanden sind, die in Links-Rechts-Richtung einander gegenüberliegend in dem Rückseitenabschnitt des Mauskörpers angeordnet sind, während die wechselbare Handflächenauflage mit zwei zweiten magnetischen Anziehungsteilen versehen ist, die in Links-Rechts-Richtung einander gegenüberliegend an der Unterseite der wechselbaren Handflächenauflage angeordnet sind.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Seitenabschnitt des Mauskörpers mit mehreren dritten magnetischen Anziehungsteilen und die wechselbare Fingerauflage mit mehreren vierten magnetischen Anziehungsteilen versehen ist, wobei beim Anbinden der wechselbaren Fingerauflage an den Seitenabschnitt des Mauskörpers die mehreren dritten magnetischen Anziehungsteile eineindeutig zugeordnet von den mehreren vierten magnetischen Anziehungsteilen angezogen werden können.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass in dem Seitenabschnitt des Mauskörpers zwei dritte magnetische Anziehungsteile vorgesehen sind, die in Vorn-Hinten-Richtung einander gegenüberliegend in dem Seitenabschnitt des Mauskörpers angeordnet sind, während die wechselbare Fingerauflage mit zwei vierten magnetischen Anziehungsteilen versehen ist, die in Vorn-Hinten-Richtung einander gegenüberliegend an der Innenseite der wechselbaren Fingerauflage angeordnet sind.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass ein Wechsel der wechselbaren Handflächenauflage vorgenommen wird, um eine durch den Abstand vom hinteren Rand der Oberseite der wechselbaren Handflächenauflage zur Unterseite des Mauskörpers definierte Höhe zu ändern.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass die wechselbare Fingerauflage einen nach außen vorstehenden Fingerauflageabschnitt, auf dem ein Finger aufliegen kann, und einen sich vom Fingerauflageabschnitt bis zum Rückseitenabschnitt des Mauskörpers gebogen erstreckenden Anbindungsabschnitt aufweist, wobei die wechselbare Handflächenauflage bei ihrer Anbindung nach unten an den Rückseitenabschnitt des Mauskörpers den Anbindungsabschnitt der wechselbaren Fingerauflage nach unten festhalten kann.
  • Bevorzugt ist vorgesehen, dass ein Wechsel der wechselbaren Fingerauflage vorgenommen wird, um eine durch die Erstreckung des Fingerauflageabschnitts der wechselbaren Fingerauflage nach außen definierte Breite zu ändern.
  • Die vorliegende Erfindung bietet mindestens die vorteilhafte Wirkung, dass bei der erfindungsgemäßen Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage durch die Ausgestaltung, dass die wechselbare Fingerauflage durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Seitenabschnitt des Mauskörpers und die wechselbare Handflächenauflage durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Rückseitenabschnitt des Mauskörpers angebunden ist, wobei die wechselbare Handflächenauflage bei ihrer Anbindung nach unten an den Rückseitenabschnitt des Mauskörpers die wechselbare Fingerauflage nach unten festhalten kann, nicht nur ein einfacher schneller Wechsel der Fingerauflage und der Handflächenauflage mittels magnetischer Anziehungskraft realisiert werden kann, sondern auch lässt sich das Problem, dass allein durch die magnetische Anziehungskraft keine sichere Anbindung der Fingerauflage erzielbar ist, effektiv lösen.
  • Zum besseren Verständnis der Merkmale und der technischen Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung wird diese nachfolgend anhand der anliegenden Abbildungen näher beschrieben. Die beigefügten Zeichnungen stellen keine Einschränkung der vorliegenden Erfindung dar, sondern dienen lediglich der Erläuterung der vorliegenden Erfindung.
  • Es zeigen
    • 1 eine schematische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage,
    • 2 eine schematische Explosionsdarstellung einer erfindungsgemäßen Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage aus einer anderen Sicht,
    • 3 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage nach dem Wechsel der wechselbaren Handflächenauflage,
    • 4 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage nach dem Wechsel gegen eine andere wechselbare Handflächenauflage,
    • 5 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage beim Wechsel der wechselbaren Fingerauflage,
    • 6 eine schematische Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage beim Wechsel gegen eine andere wechselbare Fingerauflage,
    • 7 eine schematische Hinteransicht einer erfindungsgemäßen Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage beim Wechsel der wechselbaren Handflächenauflage und
    • 8 eine schematische Hinteransicht einer erfindungsgemäßen Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage nach dem Wechsel der wechselbaren Handflächenauflage.
  • Im Folgenden werden anhand spezifischer konkreter Ausführungsbeispiele die im Rahmen der vorliegenden Erfindung offenbarten Ausführungsformen beschrieben. Den Fachleuten auf diesem Gebiet wird klar sein, dass aus den Offenbarungen in der vorliegenden Beschreibung Vorteile und Wirkungen der vorliegenden Erfindung ableitbar sind. Die vorliegende Erfindung kann in anderen konkreten Ausführungsbeispielen ausgeführt werden oder zur Anwendung kommen, wobei an den in der vorliegenden Beschreibung offenbarten Einzelheiten je nach Bedarf und Anwendungsfall verschiedene Modifikationen bzw. Abänderungen vorgenommen werden können, ohne dabei die Grundideen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Ferner sei angemerkt, dass die einzelnen Bauteile der vorliegenden Erfindung nicht in ihrer tatsächlichen Größe, sondern nur schematisch dargestellt sind. Die nachstehenden Ausführungsformen dienen zur näheren Erläuterung der betreffenden Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung und schränken keineswegs den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung ein.
  • Es versteht sich, dass die zur Beschreibung verschiedener Elemente verwendeten Begriffe „erste“, „zweite“, „dritte“ usw. nicht als einschränkend aufzufassen sind. Vielmehr dienen solche Begriffe dazu, ein Element von einem anderen zu unterscheiden. Des Weiteren kann der in der vorliegenden Beschreibung zum Einsatz kommende Begriff „oder“ ggf. jeden der jeweils aufgeführten Gegenstände oder eine Kombination mehrerer solcher Gegenstände umfassen.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage bereit, wie sie in 1 bis 8 dargestellt ist. Aus 1 und 2 wird ersichtlich, dass die erfindungsgemäße Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage im Wesentlichen einen Mauskörper 1, eine wechselbare Fingerauflage 2a, 2b und eine wechselbare Handflächenauflage 3a, 3b umfasst. Nachstehend wird auf den Aufbau der einzelnen Elemente der Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel und ggf. auch auf die Verbindungen zwischen den einzelnen Elementen der Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel näher eingegangen.
  • Bei dem Mauskörper 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels handelt es sich um einen Mauskörper, der alle Funktionen einer Maus besitzt. Zudem kann der Mauskörper 1 eine kabelgebundene Maus oder eine kabellose Maus sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist der Mauskörper 1 zwei einander gegenüberliegende Seitenabschnitte 11 und einen sich zwischen den beiden Seitenabschnitten 11 befindenden Rückseitenabschnitt 12 auf. Darüber hinaus umfasst der Mauskörper 1 weitere Elemente, wie etwa ein Scrollrad, einen Schalter, ein Bahnerfassungsmodul, die für einen gewöhnlichen Mausbetrieb benötigt werden. Solche Elemente sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und bedürfen daher hier keiner näheren Erläuterung.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die wechselbare Fingerauflage 2a, 2b wechselbar an dem Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 angebunden. Insbesondere ist die wechselbare Fingerauflage 2a, 2b des vorliegenden Ausführungsbeispiels durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 angebunden. Somit kann die wechselbare Fingerauflage 2a, 2b gewechselt werden, um an die Nutzungsgewohnheiten des Benutzers anzupassen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die wechselbare Handflächenauflage 3a, 3b wechselbar an dem Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 angebunden.
  • Insbesondere ist die wechselbare Handflächenauflage 3a, 3b des vorliegenden Ausführungsbeispiels durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 angebunden. Somit kann die wechselbare Handflächenauflage 3a, 3b gewechselt werden, um an die Nutzungsgewohnheiten des Benutzers anzupassen. Es ist anzumerken, dass die wechselbare Handflächenauflage 3a, 3b des vorliegenden Ausführungsbeispiels bei ihrer Anbindung nach unten an den Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 die wechselbare Fingerauflage 2a, 2b nach unten festhalten kann. Das heißt, nachdem die wechselbare Fingerauflage 2a, 2b durch magnetisches Anziehen an den Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 angebunden wurde, kann die wechselbare Handflächenauflage 3a, 3b durch magnetisches Anziehen derart an den Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 angebunden werden, dass sie die wechselbare Fingerauflage 2a, 2b niederhält. Auf diese Weise wird erfindungsgemäß zum einen auf die magnetische Anziehungskraft zurückgegriffen, um einen einfachen schnellen Wechsel der Fingerauflage und der Handflächenauflage zu ermöglichen. Zusätzlich hierzu kann auch das Problem, dass allein durch die magnetische Anziehungskraft keine sichere Anbindung der Fingerauflage erzielbar ist, effektiv gelöst werden.
  • Überdies sind in dem Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 des vorliegenden Ausführungsbeispiels, wie z.B. in 1 gezeigt, mehrere erste magnetische Anziehungsteile 4 vorgesehen, während die wechselbare Handflächenauflage 3a, 3b, wie in 2 erkennbar, mit mehreren zweiten magnetischen Anziehungsteilen 5 versehen ist, wobei beim Anbinden der wechselbaren Handflächenauflage 3a, 3b an den Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 die mehreren ersten magnetischen Anziehungsteile 4 eineindeutig zugeordnet von den mehreren zweiten magnetischen Anziehungsteilen 5 angezogen werden können, um eine wechselbare Anbindung der wechselbaren Handflächenauflage 3a, 3b durch magnetisches Anziehen an den Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 zu ermöglichen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind in dem Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 zwei erste magnetische Anziehungsteile 4 vorhanden, die in Links-Rechts-Richtung einander gegenüberliegend in dem Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 angeordnet sind. Andererseits ist die wechselbare Handflächenauflage 3a, 3b mit zwei zweiten magnetischen Anziehungsteilen 5 versehen, die in Links-Rechts-Richtung einander gegenüberliegend an der Unterseite der wechselbaren Handflächenauflage 3a, 3b angeordnet sind. Allerdings können die ersten magnetischen Anziehungsteile 4 in der Praxis auch in einer anderen Anzahl als zwei bereitgestellt werden und auch anders als oben beschrieben in dem Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 positioniert sein. Ebenfalls können die zweiten magnetischen Anziehungsteile 5 in der Praxis auch in einer anderen Anzahl als zwei bereitgestellt werden und auch anders als oben beschrieben an der Unterseite der wechselbaren Handflächenauflage 3a, 3b positioniert sein.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 mit mehreren dritten magnetischen Anziehungsteilen 6 z.B. gemäß 1 und die wechselbare Fingerauflage 2a, 2b mit mehreren vierten magnetischen Anziehungsteilen 7 beispielsweise nach 2 versehen, wobei beim Anbinden der wechselbaren Fingerauflage 2a, 2b an den Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 die mehreren dritten magnetischen Anziehungsteile 6 eineindeutig zugeordnet von den mehreren vierten magnetischen Anziehungsteilen 7 angezogen werden können, um eine wechselbare Anbindung der wechselbaren Fingerauflage 2a, 2b durch magnetisches Anziehen an den Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 zu ermöglichen.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind in dem Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 zwei dritte magnetische Anziehungsteile 6 vorgesehen, die in Vorn-Hinten-Richtung einander gegenüberliegend in dem Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 angeordnet sind. Hingegen ist die wechselbare Fingerauflage 2a, 2b mit zwei vierten magnetischen Anziehungsteilen 7 versehen, die in Vorn-Hinten-Richtung einander gegenüberliegend an der Innenseite der wechselbaren Fingerauflage 2a, 2b angeordnet sind. Allerdings können die dritten magnetischen Anziehungsteile 6 in der Praxis auch in einer anderen Anzahl als zwei bereitgestellt werden und auch anders als oben beschrieben in dem Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 positioniert sein. Ebenfalls können die vierten magnetischen Anziehungsteile 7 in der Praxis auch in einer anderen Anzahl als zwei bereitgestellt werden und auch anders als oben beschrieben an der Innenseite der wechselbaren Fingerauflage 2a, 2b positioniert sein.
  • Wie sich aus 3 ergibt, ist die wechselbare Handflächenauflage 3a den Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 abdeckend auf diesem so angeordnet, dass der Benutzer beim Benutzen der Maus mit seiner Handfläche auf der Handflächenauflage aufliegen kann, um der Handfläche eine gute Abstützung zu bieten. Wie dargestellt, wird der Abstand vom hinteren Rand der Oberseite der wechselbaren Handflächenauflage 3a zur Unterseite des Mauskörpers 1 als erste Höhe H1 definiert.
  • Aus 4 ist zu ersehen, dass nun die wechselbare Handflächenauflage 3b benutzt und den Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 abdeckend auf diesen angeordnet wird. Wie gezeigt, wird der Abstand vom hinteren Rand der Oberseite der wechselbaren Handflächenauflage 3b zur Unterseite des Mauskörpers 1 als zweite Höhe H2 definiert, wobei die zweite Höhe H2 größer als die in 3 dargestellte erste Höhe H1 ist, um die Handfläche in einer höheren Lage zu halten und somit der Handfläche eine bessere Abstützung zu bieten. Auf diese Weise kann durch Wechseln von Handflächenauflagen die durch den Abstand vom hinteren Rand der Oberseite der Handflächenauflage zur Unterseite des Mauskörpers definierte Höhe geändert werden, um unterschiedliche Stützkräfte für die Handfläche bereitzustellen.
  • In der Darstellung in 5 wird die wechselbare Fingerauflage 2a an den Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 angebunden. Die wechselbare Fingerauflage 2a weist einen nach außen vorstehenden Fingerauflageabschnitt 21a, auf dem ein Finger aufliegen kann, und einen sich vom Fingerauflageabschnitt 21a bis zum Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 gebogen erstreckenden Anbindungsabschnitt 22a auf. Der Benutzer kann beim Benutzen der Maus mit seinem Finger auf dem Fingerauflageabschnitt 21a aufliegen, wobei die Erstreckung des Fingerauflageabschnitts 21a nach außen als erste Breite W1 definiert wird.
  • Wie der 6 entnehmbar ist, wird nun die wechselbare Fingerauflage 2b an den Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 angebunden. Die wechselbare Fingerauflage 2b weist einen nach außen vorstehenden Fingerauflageabschnitt 21b, auf dem ein Finger aufliegen kann, und einen sich vom Fingerauflageabschnitt 21b bis zum Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 gebogen erstreckenden Anbindungsabschnitt 22b auf. Der Benutzer kann beim Benutzen der Maus mit seinem Finger auf dem Fingerauflageabschnitt 21b aufliegen, wobei die Erstreckung des Fingerauflageabschnitts 21b nach außen als zweite Breite W2 definiert wird, die größer als die in 5 gezeigte erste Breite W1 ist. Auf diese Weise kann durch Wechseln von Fingerauflagen die durch die Erstreckung der Fingerauflage nach außen definierte Breite geändert werden, damit der Benutzer zwischen einer teilweise Anlage des Fingers an der Tischefläche und einer vollständigen Trennung des Fingers von der Tischefläche wählen kann, um die Maus zu verschieben.
  • Es ist anzumerken, dass die wechselbare Handflächenauflage 3b des vorliegenden Ausführungsbeispiels, wie in 7 und 8 dargestellt, bei ihrer Anbindung nach unten an den Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 den Anbindungsabschnitt 22b der wechselbaren Fingerauflage 2b nach unten festhalten kann. Das heißt, nachdem die wechselbare Fingerauflage 2b durch magnetisches Anziehen an den Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 angebunden wurde, kann die wechselbare Handflächenauflage 3b durch magnetisches Anziehen derart an den Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 angebunden werden, dass sie den Anbindungsabschnitt 22b der wechselbaren Fingerauflage 2b niederhält. Auf diese Weise wird erfindungsgemäß zum einen auf die magnetische Anziehungskraft zurückgegriffen, um einen einfachen schnellen Wechsel der Fingerauflage und der Handflächenauflage zu ermöglichen. Zusätzlich hierzu kann auch das Problem, dass allein durch die magnetische Anziehungskraft keine sichere Anbindung der Fingerauflage erzielbar ist, effektiv gelöst werden.
  • Weiters wird im vorliegenden Ausführungsbeispiel die wechselbare Fingerauflage 2b in einer Anzahl von zwei bereitgestellt, wobei der Benutzer entsprechend seinen eigenen individuellen Bedürfnissen, wie etwa links- oder rechtshändig, zumindest eine der wechselbaren Fingerauflagen 2b an zumindest einen Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 anbinden kann.
  • Zusammenfassend kann bei der erfindungsgemäßen Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage durch die Ausgestaltung, dass die wechselbare Fingerauflage 2a, 2b durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Seitenabschnitt 11 des Mauskörpers 1 und die wechselbare Handflächenauflage 3a, 3b durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 angebunden ist, wobei die wechselbare Handflächenauflage 3a, 3b bei ihrer Anbindung nach unten an den Rückseitenabschnitt 12 des Mauskörpers 1 die wechselbare Fingerauflage 2a, 2b nach unten festhalten kann, nicht nur ein einfacher schneller Wechsel der Fingerauflage und der Handflächenauflage mittels magnetischer Anziehungskraft realisiert werden, sondern auch lässt sich das Problem, dass allein durch die magnetische Anziehungskraft keine sichere Anbindung der Fingerauflage erzielbar ist, effektiv lösen.
  • Die obenstehenden Offenbarungen stellen keine Einschränkung des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung dar, sondern dienen lediglich der Darstellung möglicher bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung. Jede gleichwertige Abänderung, die aus der Beschreibung bzw. den Zeichnungen der vorliegenden Erfindung ableitbar ist, fällt daher in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Mauskörper
    11
    Seitenabschnitt
    12
    Rückseitenabschnitt
    2a, 2b
    Wechselbare Fingerauflage
    21a, 21b
    Fingerauflageabschnitt
    22a, 22b
    Anbindungsabschnitt
    3a, 3b
    Wechselbare Handflächenauflage
    4
    Erstes magnetisches Anziehungsteil
    5
    Zweites magnetisches Anziehungsteil
    6
    Drittes magnetisches Anziehungsteil
    7
    Viertes magnetisches Anziehungsteil
    H1
    Erste Höhe
    H2
    Zweite Höhe
    W1
    Erste Breite
    W2
    Zweite Breite

Claims (8)

  1. Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage, umfassend: - einen Mauskörper (1), der zwei einander gegenüberliegende Seitenabschnitte (11) und einen sich zwischen den beiden Seitenabschnitten (11) befindenden Rückseitenabschnitt (12) aufweist; - eine wechselbare Fingerauflage (2a, 2b), die durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Seitenabschnitt (11) des Mauskörpers (1) angebunden ist; und - eine wechselbare Handflächenauflage (3a, 3b), die durch magnetisches Anziehen wechselbar an dem Rückseitenabschnitt (12) des Mauskörpers (1) angebunden ist und bei ihrer Anbindung nach unten an den Rückseitenabschnitt (12) des Mauskörpers (1) die wechselbare Fingerauflage (2a, 2b) nach unten festhalten kann.
  2. Die Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage nach Anspruch 1, bei der in dem Rückseitenabschnitt (12) des Mauskörpers (1) mehrere erste magnetische Anziehungsteile (4) vorgesehen sind, während die wechselbare Handflächenauflage (3a, 3b) mit mehreren zweiten magnetischen Anziehungsteilen (5) versehen ist, wobei beim Anbinden der wechselbaren Handflächenauflage (3a, 3b) an den Rückseitenabschnitt (12) des Mauskörpers (1) die mehreren ersten magnetischen Anziehungsteile (4) eineindeutig zugeordnet von den mehreren zweiten magnetischen Anziehungsteilen (5) angezogen werden können.
  3. Die Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage nach Anspruch 1 oder 2, bei der in dem Rückseitenabschnitt (12) des Mauskörpers (1) zwei erste magnetische Anziehungsteile (4) vorhanden sind, die in Links-Rechts-Richtung einander gegenüberliegend in dem Rückseitenabschnitt (12) des Mauskörpers (1) angeordnet sind, während die wechselbare Handflächenauflage (3a, 3b) mit zwei zweiten magnetischen Anziehungsteilen (5) versehen ist, die in Links-Rechts-Richtung einander gegenüberliegend an der Unterseite der wechselbaren Handflächenauflage (3a, 3b) angeordnet sind.
  4. Die Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der der Seitenabschnitt des Mauskörpers (1) mit mehreren dritten magnetischen Anziehungsteilen (6) und die wechselbare Fingerauflage (2a, 2b) mit mehreren vierten magnetischen Anziehungsteilen (7) versehen ist, wobei beim Anbinden der wechselbaren Fingerauflage (2a, 2b) an den Seitenabschnitt des Mauskörpers (1) die mehreren dritten magnetischen Anziehungsteile (6) eineindeutig zugeordnet von den mehreren vierten magnetischen Anziehungsteilen (7) angezogen werden können.
  5. Die Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage nach Anspruch 4, bei der in dem Seitenabschnitt (11) des Mauskörpers (1) zwei dritte magnetische Anziehungsteile (6) vorgesehen sind, die in Vorn-Hinten-Richtung einander gegenüberliegend in dem Seitenabschnitt (11) des Mauskörpers (1) angeordnet sind, während die wechselbare Fingerauflage (2a, 2b) mit zwei vierten magnetischen Anziehungsteilen (7) versehen ist, die in Vorn-Hinten-Richtung einander gegenüberliegend an der Innenseite der wechselbaren Fingerauflage (2a, 2b) angeordnet sind.
  6. Die Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der ein Wechsel der wechselbaren Handflächenauflage (3a, 3b) vorgenommen wird, um eine durch den Abstand vom hinteren Rand der Oberseite der wechselbaren Handflächenauflage (3a, 3b) zur Unterseite des Mauskörpers (1) definierte Höhe zu ändern.
  7. Die Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der die wechselbare Fingerauflage (2a, 2b) einen nach außen vorstehenden Fingerauflageabschnitt (21a, 21b), auf dem ein Finger aufliegen kann, und einen sich vom Fingerauflageabschnitt (21a, 21b) bis zum Rückseitenabschnitt (12) des Mauskörpers (1) gebogen erstreckenden Anbindungsabschnitt (22a, 22b) aufweist, wobei die wechselbare Handflächenauflage (3a, 3b) bei ihrer Anbindung nach unten an den Rückseitenabschnitt (12) des Mauskörpers (1) den Anbindungsabschnitt (22a, 22b) der wechselbaren Fingerauflage (2a, 2b) nach unten festhalten kann.
  8. Die Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage nach Anspruch 7, bei der ein Wechsel der wechselbaren Fingerauflage (2a, 2b) vorgenommen wird, um eine durch die Erstreckung des Fingerauflageabschnitts (21a, 21 b) der wechselbaren Fingerauflage (2a, 2b) nach außen definierte Breite zu ändern.
DE102021115017.5A 2021-03-23 2021-06-10 Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage Pending DE102021115017A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW110110336 2021-03-23
TW110110336A TWI781556B (zh) 2021-03-23 2021-03-23 具有可替換式掌托及指托的滑鼠

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021115017A1 true DE102021115017A1 (de) 2022-09-29

Family

ID=83192476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021115017.5A Pending DE102021115017A1 (de) 2021-03-23 2021-06-10 Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11520417B2 (de)
DE (1) DE102021115017A1 (de)
TW (1) TWI781556B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008773A1 (de) 2006-12-08 2008-06-12 Primax Electronics Ltd., Neihu Computer-Maus
DE202008007093U1 (de) 2008-05-27 2008-10-02 Areson Technology Corp., Sanchung Handstützung für Maus
DE202015106147U1 (de) 2015-11-13 2016-01-11 Dexin Corporation Für Links- und Rechtshänder umstellbare Maus
DE202018104779U1 (de) 2017-08-25 2018-09-26 Dexin Corporation Kombi-Maus

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TW525803U (en) * 1999-11-26 2003-03-21 Yau-Dang Chen Mouse structure having soft pad
US7098893B2 (en) * 2000-03-17 2006-08-29 Gary Rogers Thumb and finger guide attachable to a computer mouse and a computer mouse incorporating same
US20030214484A1 (en) * 2002-05-20 2003-11-20 Haywood Chad Christian Convertible mouse
US20070125913A1 (en) * 2005-12-05 2007-06-07 Microsoft Corporation Removable mouse palm rest
US8054292B1 (en) * 2006-02-14 2011-11-08 Logitech Europe S.A. Mouse having an exchangeable palm rest
KR101191622B1 (ko) * 2006-03-30 2012-10-17 레이저 (아시아-퍼시픽) 피티이 엘티디 모듈식 컴퓨터 마우스
US20080007525A1 (en) * 2006-07-07 2008-01-10 Creative Technology Ltd Modifiable mouse with a biased switch and a method for modifying a mouse
TW200813790A (en) * 2006-09-01 2008-03-16 Forward Electronics Co Ltd Mouse with bi-directional slide cover
TWM343199U (en) * 2008-04-21 2008-10-21 Areson Technology Corp Palm supporting structure of mouse
US8970497B2 (en) * 2013-01-26 2015-03-03 Dexin Corporation Computer mouse with adjustable decorative wing
WO2015077226A1 (en) * 2013-11-19 2015-05-28 Mad Catz Interactive, Inc. Mouse user interface with configurable components
US10331234B2 (en) * 2015-09-10 2019-06-25 Dexin Electric Ltd. Computer mouse having interchangeable modules adaptable to left/right hand use
TWI706296B (zh) * 2018-12-28 2020-10-01 大陸商東莞寶德電子有限公司 具有活動手托的滑鼠
TWI789570B (zh) * 2020-02-05 2023-01-11 群光電子股份有限公司 滑鼠裝置

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008773A1 (de) 2006-12-08 2008-06-12 Primax Electronics Ltd., Neihu Computer-Maus
DE202008007093U1 (de) 2008-05-27 2008-10-02 Areson Technology Corp., Sanchung Handstützung für Maus
DE202015106147U1 (de) 2015-11-13 2016-01-11 Dexin Corporation Für Links- und Rechtshänder umstellbare Maus
DE202018104779U1 (de) 2017-08-25 2018-09-26 Dexin Corporation Kombi-Maus

Also Published As

Publication number Publication date
TW202238331A (zh) 2022-10-01
TWI781556B (zh) 2022-10-21
US20220308684A1 (en) 2022-09-29
US11520417B2 (en) 2022-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003528C2 (de)
DE212018000052U1 (de) Zahnbürste
DE2848976C2 (de) Messer zur lösbaren verdrehsicheren Befestigung am beweglichen Arm eines Rotorentrinders
DE4024157A1 (de) Haarbehandlungsvorrichtung
EP1360896B1 (de) Bürsten für Tiere
DE202018104779U1 (de) Kombi-Maus
DE202008012178U1 (de) Griff für einen Haustierpflegekamm
DE20118242U1 (de) Papierlocher mit mehreren Stanzgliedern
DE102021115017A1 (de) Maus mit einer wechselbaren Handflächenauflage und einer wechselbaren Fingerauflage
DE202012101767U1 (de) Federelement
DE2921083A1 (de) Steckschluessel mit austauschbaren steckeinsaetzen
DE102018109761B4 (de) Gestell zur Reinigung von Flaschen
DE202007016137U1 (de) Schnelllösbarer Batteriebehälter
DE2540582C3 (de) Heimtierkäfig
DE862273C (de) Rasierapparat
DE1241412B (de) Karteikasten
DE2020109B2 (de) Abdeckung an Werkzeugmaschinen
DE3033267A1 (de) Lattenrost mit stuetzlatten
DE2718675C3 (de) Saugentwöhner mit nach außen gerichteten Stacheln für die Viehhaltung
DE202020101602U1 (de) Bürste, insbesondere Fellpflegebürste
DE3243898A1 (de) Gummielastische einlage zur verwendung bei zentrifugengeraeten und werkzeug zum einlegen einer solchen einlage
AT395552B (de) Kombinations-haarschneideschere
DE3700012C1 (en) Device for disintegrating foodstuffs
DE830906C (de) Geraetebrett, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102013211192B4 (de) Aufsatz für ein Haarpflegegerät und Haarpflegegerät

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication