DE102021109849A1 - Verdichter für einen Wärmepumpenkreislauf - Google Patents

Verdichter für einen Wärmepumpenkreislauf Download PDF

Info

Publication number
DE102021109849A1
DE102021109849A1 DE102021109849.1A DE102021109849A DE102021109849A1 DE 102021109849 A1 DE102021109849 A1 DE 102021109849A1 DE 102021109849 A DE102021109849 A DE 102021109849A DE 102021109849 A1 DE102021109849 A1 DE 102021109849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
coils
fluid outlet
heat pump
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021109849.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Wohlfeil
Bettina Trenkmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Vaillant GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vaillant GmbH filed Critical Vaillant GmbH
Priority to DE102021109849.1A priority Critical patent/DE102021109849A1/de
Priority to EP22166423.8A priority patent/EP4080050A1/de
Publication of DE102021109849A1 publication Critical patent/DE102021109849A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B35/00Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for
    • F04B35/04Piston pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by the driving means to their working members, or by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors, not otherwise provided for the means being electric

Abstract

Der hier vorgeschlagene Verdichter (1) für einen Wärmepumpenkreislauf weist einen elektrischen Antrieb auf, derart konfiguriert, dass im Bereich eines Fluidauslasses (3) des Verdichters (1) ein erhöhtes Drehmoment übertragen wird. So kann gegenüber einer homogenen, über den Kreisumfang gleichverteilten Drehmomenteinleitung in die Welle des Verdichters (1), im Bereich des Fluidauslasses (3) des Verdichters (1) ein größerer Anteil des gesamten zu übertragenden Drehmomentes eingeleitet werden. In vorteilhafter Weise kann so beispielsweise eine Biegebelastung der Welle durch erhöhte Belastung im Bereich des Fluidauslasses (3) durch den Antrieb kompensiert werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verdichter für einen Wärmepumpenkreislauf und eine Wärmepumpenanlage.
  • Heizungsanlagen mit einer Wärmepumpe entziehen einem Umgebungsmedium (Luft, Wasser, Erdreich) Wärme und stellen diese zur Nutzung zur Verfügung, beispielsweise durch Übertragung auf Trinkwasser im Rahmen einer Warmwasserbereitung oder auch durch Übertragung auf einen Heizkreislauf, um Wohnräume zu erwärmen.
  • Die Wärmepumpe ist zumeist in einem Wärmepumpenkreislauf (auch als Kältemittelkreislauf bezeichnet) eingebunden der die Wärmeenergie von der Wärmepumpe zu mindestens einem Verbraucher, beispielsweise einem Wärmetauscher transportiert. In dem Kältekreis befindet sich ein Kältemittel, das häufig einen Phasenwechsel zum Wärmetransport vollzieht und so die Wärme durch eine Kondensation des Kältemittels abgibt und durch ein Verdampfen Wärme aufnimmt.
  • Zur Gewährleistung eines Druckunterschiedes für einen Phasenwechsel in Kondensator bzw. Verdampfer weisen Wärmepumpenkreisläufe einen Verdichter (häufig auch als Kompressor bezeichnet) auf. Der Verdichter ist im Wesentlichen für den Energieverbrauch einer Wärmepumpenheizungsanlage verantwortlich.
  • Es sind verschiedene Kompressoren bekannt. Häufig kommen bei Wärmepumpenanlagen Kompressoren zum Einsatz, bei denen die Verdichtungsarbeit durch eine Rotationsbewegung geleistet wird und einen Fluideinlass für ein unkomprimiertes Fluid und einen Auslass für ein komprimiertes Fluid aufweisen. Fluideinlass und Fluidauslass sind dabei häufig im Bereich des Umfanges der Rotationsbewegung angeordnet. Ein derartiger Kompressor kann beispielsweise als Rollkolbenkompressor bezeichnet werden.
  • Es hat sich jedoch gezeigt, dass bei oben beschriebener Anordnung eine inhomogene Belastung des Kompressors, insbesondere von Welle und Gehäuse auftreten kann, da im Bereich des Auslasses erheblich größere Kräfte im Vergleich zum Fluideinlass wirken. Diese inhomogene Belastung des Kompressors senkt dessen Wirkungsgrad und mindert zudem die Standzeit.
  • Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, einen Verdichter für einen Wärmepumpenkreislauf vorzuschlagen, der die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise überwindet. Insbesondere sollen Standzeit und Wirkungsgrad erhöht werden, ohne die Komplexität des Verdichters zu erhöhen.
  • Diese Aufgaben werden gelöst durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der hier vorgeschlagenen Lösung sind in den unabhängigen Patentansprüchen angegeben. Es wird darauf hingewiesen, dass die in den abhängigen Patentansprüchen aufgeführten Merkmale in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung definieren. Darüber hinaus werden die in den Patentansprüchen angegebenen Merkmale in der Beschreibung näher präzisiert und erläutert, wobei weitere bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung dargestellt werden.
  • Ein Wärmepumpenkreislauf bezeichnet hier einen Kältekreislauf, zumindest aufweisend eine Wärmepumpe, beispielsweise zur Wärmeversorgung eines Gebäudes. Der Wärmepumpenkreislauf kann ein Kältemittel zum Wärmetransport umwälzen, wobei das Kältemittel häufig einen Phasenwechsel flüssig/gasförmig zur Wärmeaufnahme und -abgabe vollzieht. Im Wärmepumpenkreislauf kommt zumeist ein Verdichter zum Einsatz, auch als Kompressor bezeichnet.
  • Der Verdichter wird zumeist durch einen Elektromotor angetrieben. Verdichter und Elektromotor können beispielsweise über eine Welle verbunden sein. Der Aufbau eines Elektromotors ist aus dem Stand der Technik bekannt. Zumeist sind mehrere Spulen an einem Stator konzentrisch um eine Welle angeordnet und eine korrespondierende Anzahl an Permanentmagneten oder gleichfalls Spulen an einem Rotor. Im Betrieb können beispielsweise am Stator angeordneten Spulen derart mit elektrischem Strom beaufschlagt werden, dass das entstehende magnetische Feld mit den Permanentmagneten am Rotor derart in Wechselwirkung gebracht wird, dass ein Drehmoment auf den Rotor übertragen und so eine Drehbewegung erzeugt wird. Die Permanentmagneten können auch Spulen sein, die dann gleichfalls entsprechend mit elektrischem Strom zu beaufschlagen wären. Die Zuordnung zu Rotor bzw. Stator kann auch vertauscht sein, also die Spulen können auch im Rotor angeordnet sein und Permanentmagneten oder gleichfalls Spulen im Rotor.
  • Der hier vorgeschlagene Verdichter für einen Wärmepumpenkreislauf weist zumindest einen elektrischen Antrieb auf, der derart konfiguriert ist, dass im Bereich eines Fluidauslasses des Verdichters ein erhöhtes Drehmoment übertragen wird.
  • Mit anderen Worten kann ein elektrischer Antrieb des Verdichters so konfiguriert (eingerichtet bzw. ausgelegt) sein, dass gegenüber einer homogenen, über den Kreisumfang gleichverteilten Drehmomenteinleitung in die Welle des Verdichters, im Bereich des Fluidauslasses des Verdichters ein größerer Anteil des gesamten zu übertragenden Drehmomentes eingeleitet wird. In vorteilhafter Weise kann so beispielsweise eine Biegebelastung der Welle durch erhöhte Belastung im Bereich des Auslasses durch den Antrieb kompensiert werden.
  • Diese Lösung ist besonders geeignet für Kompressoren, bei denen ein Fluideinlass und eine Fluidauslass im Bereich des Umfanges einer die Verdichtungsarbeit verrichtenden Welle angeordnet sind. Besonders bevorzugt kann der vorgeschlagene Verdichter ein Rollkolbenverdichter oder ein Vielzellenverdichter sein. Gemäß einer alternativen Ausgestaltung kann der Verdichter auch ein Schraubenverdichter, ein Rootsverdichter oder ein Flüssigkeitsringkompressor sein.
  • Besonders bevorzugt ist bei dem Verdichter der Rotor innen und der Stator außen angeordnet. In vorteilhafter Weise kann so ein Verdichter mit geringeren Bauraumanforderungen realisiert werden.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung kann der Antrieb des Verdichters mehrere Spulen umfassen. Die Spulen im Bereich eines Fluidauslasses des Verdichters können einen geringeren Abstand zueinander aufweisen als in anderen Bereichen des Verdichters. Der Bereich kann hier als Kreissektor verstanden werden.
  • Die Bezeichnung, wonach die Spulen im Bereich des Fluidauslasses des Verdichters zueinander einen geringeren Abstand aufweisen, bedeutet insbesondere, dass im Bereich des Auslasses mehr Spulen pro Winkel (beispielsweise bezogen auf eine Umdrehung eines Rollkolbens eines Rollkolbenkompressors) angeordnet sind. Mit anderen Worten können in einem Kreissektor umfassend den Fluidauslass mehr Spulen angeordnet sein als in einem gleich großen Kreissektor in einem anderen Bereich, beispielsweise im Bereich des Fluideinlasses.
  • Bei der Betrachtung der Abstände der Spulen untereinander wird insbesondere davon ausgegangen, dass die Spulen eine weitestgehend gleiche Leistung aufweisen, also ein weitestgehend identisches Magnetfeld erzeugen.
  • Dabei versteht sich, dass der hier angestrebte Effekt eines erhöhten, zu übertragenden Drehmoments im Bereich des Fluidauslasses alternativ oder kumulativ auch durch einen Einsatz Spulen größerer Leistung im Bereich des Fluidauslasses erreicht werden kann.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung kann ausgehend vom Fluideinlass in Drehrichtung des Verdichters kontinuierlich die Dichte der angeordneten Spulen erhöht sein (und damit der Abstand der Spulen zueinander gemindert). Besonders bevorzugt kann die Dichte der Spulen proportional zur Druckerhöhung des Fluids im Verdichter erhöht sein. In vorteilhafter Weise kann so eine besonders homogene Belastung und Spannungsverteilung im Verdichter erreicht werden.
  • Der Bereich (also der Winkel bzw. Kreissektor) enthaltend den Fluidauslass in dem ein vergrößertes Drehmoment zu übertragen ist, sollte dabei den Fluidauslass des Verdichters umfassen und insbesondere in Rotationsrichtung gesehen den Bereich (unmittelbar bzw. angrenzend) vor dem Fluidauslass. Die Größe des Kreissektors, in dem ein vergrößertes Drehmoment zu übertragen ist, kann dabei insbesondere der Größe 1 bis 2 Verdichterkammern (beispielsweise eines Vielzellenverdichters) entsprechen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung können dem Fluidauslass benachbarte Spulen um den Fluidauslass positioniert werden. Mit anderen Worten können gegenüber einer Gleichverteilung von Spulen die Spulen im Umfeld des Fluidauslasses näher an diesen herangerückt werden. Bevorzugt werden 2 bis 6, 2 bis 5, 2 bis 4 oder 3 Spulen aus ihrer einer Gleichverteilung entsprechenden Position in Richtung des Fluidauslasses zu einer dortigen (räumlich) dichteren Anordnung der Spulen verschoben.
  • Alternativ oder kumulativ können im Bereich des Fluidauslasses auch gegenüber einer Gleichverteilung der Spulen über den Kreisquerschnitt des Verdichters auch zusätzliche Spulen vorgesehen sein, um eine erhöhte Drehmomentübertragung im Bereich des Fluidauslasses zu verwirklichen.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Antrieb des Verdichters ein bürstenloser Gleichstrommotor, der z. B. eine lange Standfestigkeit bei geringem Energieverbrauch gewährleisten kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung können die Spulen im Stator des Antriebes des Verdichters angeordnet sein. Im Rotor können Permanentmagneten angeordnet sein oder gleichfalls Spulen.
  • Nach einem weiteren Aspekt wird auch eine Wärmepumpenanlage mit einem hier vorgeschlagenen Verdichter vorgeschlagen, wobei die Wärmepumpenanlage eine Wärmepumpe und einen Wärmepumpenkreislauf umfassen kann.
  • Hier werden somit ein Verdichter für einem Wärmepumpenkreislauf und eine Wärmepumpenanlage angegeben, welche die mit Bezug auf den Stand der Technik geschilderten Probleme zumindest teilweise lösen. Insbesondere tragen der Verdichter und die Wärmepumpenanlage jeweils zumindest dazu bei, die mechanische Stabilität und die Standfestigkeit eines Verdichters eines Wärmepumpenkreislaufes zu steigern.
  • Weiterhin vorteilhaft sind gegenüber einem Verdichter für eine Wärmepumpenanlage nach dem Stand der Technik nur geringfügige Änderungen umzusetzen und die Komplexität eines hier vorgeschlagenen Verdichters ist nicht gestiegen.
  • Die Erfindung sowie das technische Umfeld werden nachfolgend anhand der beiliegenden Figur näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Erfindung durch die angeführten Ausführungsbeispiele nicht beschränkt werden soll. Insbesondere ist es, soweit nicht explizit anders dargestellt, auch möglich, Teilaspekte der in der Figur erläuterten Sachverhalte zu extrahieren und mit anderen Bestandteilen und Erkenntnissen aus der vorliegenden Beschreibung zu kombinieren. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figur und insbesondere die dargestellten Größenverhältnisse nur schematisch sind. Es zeigt:
    • 1: eine schematische Darstellung eines hier vorgeschlagenen Verdichters.
  • 1 zeigt einen hier vorgeschlagenen Verdichter 1 für einen Wärmepumpenkreislauf. Der Verdichter 1 kann einen Antrieb mit einem Rotor 4 und einem Stator 6 aufweisen. Am Stator 6 können Spulen 5 angeordnet sein. Am Rotor 6 können Permanentmagnete 7 befestigt sein, wobei abwechselnd ein Permanentmagnet mit seinem Südpol in Richtung der Spulen 5 und ein Permanentmagnet mit seinem Nordpol in Richtung der Spulen 5 ausgerichtet sein kann.
  • In einem normalen Betriebsablauf werden die Spulen 5 durch eine Ansteuerelektronik so geschaltet, dass ein Drehmoment auf den Rotor 4 übertragen wird. Durch eine Rotation des Rotors 4 wird ein Kältemittel aus einem Fluideinlass 2 angesaugt, komprimiert und über einen Fluidauslass 3 ausgestoßen. Durch eine exzentrische Anordnung des Rotors 4 innerhalb des den Stator 6 bildenden Verdichtergehäuses 9 kann sich bei einer Drehbewegung des Rotors 4 in einer Drehrichtung 10 das Volumen innerhalb einer Verdichterkammer 8 verringern, so dass ein durch den Fluideinlass 2 in eine Verdichterkammer 8 eingetretenes Fluid zu einem Fluidauslass 3 bewegt und dabei komprimiert werden kann.
  • Der vorgeschlagene Verdichter 1 kann eine dichtere Anordnung 51 von Spulen 5 im Bereich des Auslasses 3 aufweisen. Hierzu können beispielsweise drei Spulen, die in einer gleichverteilten Anordnung von Spulen 5 dem Fluidauslass 3 räumlich am nächsten liegen, zu einer dichten Anordnung 51 im Bereich des Fluidauslasses 3 zusammengefasst werden.
  • Bevorzugt kann ein von der dichten Anordnung 51 eingeschlossener Kreissektor 13 (Kreisausschnitt) derart positioniert sein, dass mindestens der halbe, bevorzugt zwischen einem halben und drei viertel des Winkels des eingeschlossenen Kreissektors 13 in Drehrichtung 10 gesehen vor dem Fluidauslass 3 liegt.
  • Durch die dichtere Anordnung 51 können vorteilhaft Biegebeanspruchungen des Rotors 4 vermindert werden und einhergehend auch Belastungen einer Lagerung des Rotors 4. Ein damit verbundenes verbessertes Laufverhalten des Verdichters 1 kann zudem zu einer Verbesserung des Wirkungsgrades des Verdichters 1 führen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verdichter
    2
    Fluideinlass
    3
    Fluidauslass
    4
    Rotor
    5
    Spule
    51
    dichte Anordnung Spulen
    6
    Stator
    7
    Permanentmagnet
    8
    Verdichterkammer
    9
    Verdichtergehäuse
    10
    Drehrichtung
    13
    Kreissektor

Claims (8)

  1. Verdichter (1) für einen Wärmepumpenkreislauf, zumindest aufweisend einen elektrischen Antrieb, wobei der elektrische Antrieb derart konfiguriert ist, dass im Bereich eines Fluidauslasses (3) des Verdichters (1) ein erhöhtes Drehmoment übertragen wird.
  2. Verdichter (1) nach Anspruch 1, wobei der elektrische Antrieb Spulen (5) umfasst, und in einem Kreissektor (13) enthaltend den Fluidauslass (3) des Verdichters (1) die Spulen (5) eine dichtere Anordnung (51) aufweisen als in anderen Kreissektoren des Verdichters (1).
  3. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Spulen (5) in einem Kreissektor (13) enthaltend den Fluidauslass (3) des Verdichters (1) eine höhere Leistung als andere Spulen (5) des elektrischen Antriebes des Verdichters (1) aufweisen.
  4. Verdichter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Spulen (5) zumindest im Rotor (4) oder im Stator (6) des elektrischen Antriebes angeordnet sind.
  5. Verdichter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Spulen (5) im Bereich des Fluidauslasses (3) gegenüber einer Gleichverteilung der Spulen (5) mit geringerem Abstand zueinander angeordnet sind.
  6. Verdichter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei im Bereich des Fluidauslasses (3) zusätzliche Spulen (5) vorgesehen sind.
  7. Verdichter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Verdichter (1) einen außen angeordneten Stator (6) und einen innen angeordneten Rotor (4) aufweist.
  8. Wärmepumpenanlage, aufweisend einen Verdichter (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche.
DE102021109849.1A 2021-04-19 2021-04-19 Verdichter für einen Wärmepumpenkreislauf Pending DE102021109849A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021109849.1A DE102021109849A1 (de) 2021-04-19 2021-04-19 Verdichter für einen Wärmepumpenkreislauf
EP22166423.8A EP4080050A1 (de) 2021-04-19 2022-04-04 Verdichter für einen wärmepumpenkreislauf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021109849.1A DE102021109849A1 (de) 2021-04-19 2021-04-19 Verdichter für einen Wärmepumpenkreislauf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021109849A1 true DE102021109849A1 (de) 2022-10-20

Family

ID=81325512

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021109849.1A Pending DE102021109849A1 (de) 2021-04-19 2021-04-19 Verdichter für einen Wärmepumpenkreislauf

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4080050A1 (de)
DE (1) DE102021109849A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108353A1 (de) 1970-03-19 1971-10-07 Tecumseh Products Co Pumpe Motor Einheit
DE19733147C1 (de) 1997-07-31 1998-11-05 Siemens Ag Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Antiblockiblockier-Bremsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2015208053A (ja) * 2014-04-17 2015-11-19 日立アプライアンス株式会社 永久磁石式回転電機及びそれを用いた圧縮機
CN110352325A (zh) * 2016-12-30 2019-10-18 阿斯彭压缩机有限责任公司 飞轮辅助旋转式压缩机

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2108353A1 (de) 1970-03-19 1971-10-07 Tecumseh Products Co Pumpe Motor Einheit
DE19733147C1 (de) 1997-07-31 1998-11-05 Siemens Ag Motor-Pumpen-Aggregat, insbesondere für eine Kraftfahrzeug-Antiblockiblockier-Bremsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP4080050A1 (de) 2022-10-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219254T2 (de) Zweistufiger Spiralverdichter
EP2730782B1 (de) Vorrichtung zur kinetischen Energiespeicherung
DE112013001644T5 (de) Motor und diesen verwendender elektrischer Kompressor
DE112016003983T5 (de) Rotor, rotierende elektrische maschine, elektrischer kompressor und kühl/klimatisierungs-vorrichtung
DE102005047760A1 (de) Komplexe Fluidmaschine
DE10319129A1 (de) Elektrischer Kompressor
DE102011001394A1 (de) Elektrisch angetriebener Kältemittelverdichter
DE112013006437T5 (de) Hermetischer Verdichter und Kältekreislaufvorrichtung vom Dampfkompressions-Typ mit einem derartigen hermetischen Verdichter
DE102011005831A1 (de) Rotationskolbengebläse, Verfahren zum Betreiben
EP1912031A2 (de) Kühlsystem
WO2020109553A1 (de) Schraubenspindelpumpe zur kühlung von batteriepacks
EP2399033A1 (de) Kühlmittelpumpe für fahrzeuge
DE102015203171A1 (de) Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine umfassend einen Radialverdichter mit im Diffusor angeordneter Leiteinrichtung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
WO2023020805A1 (de) Mehrstufiger, elektrisch antreibbarer kompressor
EP2883996A1 (de) Kompressorbaugruppe für einen eine Wärmepumpe aufweisenden Wäschetrockner, sowie entsprechender Wäschetrockner
DE112012002650T5 (de) Abwärmestromerzeuger
DE19736907A1 (de) Elektrisch angetriebener Verdichter
DE102021109849A1 (de) Verdichter für einen Wärmepumpenkreislauf
WO2019042829A1 (de) Schwingungsarmer mehrstufiger kolbenkompressor, insbesondere für schienenfahrzeuge
DE102019208680A1 (de) Verdrängermaschine nach dem Spiralprinzip, insbesondere Scrollverdichter für eine Fahrzeugklimaanlage
WO2012159855A1 (de) Fahrzeug-kältemittelkreislauf, verwendung eines turboverdichters, klimaanlage sowie fahrzeug
DE102004044654B4 (de) Brennstoffzellensystem und seine Verwendung
DE202005019162U1 (de) Bürstenloser Außenrotor-Gleichstrommotor mit einem innendurchmesserorientierten ringförmigen Ferromagnet
DE102021109842A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verdichters eines Wärmepumpenkreislaufes
DE102021129036A1 (de) Verdichter, Klimagerät und Verwendung einer Magnet-Flussbarriere bzw. eines Kältemittels

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified