DE102021104724A1 - Device for turning patients - Google Patents

Device for turning patients Download PDF

Info

Publication number
DE102021104724A1
DE102021104724A1 DE102021104724.2A DE102021104724A DE102021104724A1 DE 102021104724 A1 DE102021104724 A1 DE 102021104724A1 DE 102021104724 A DE102021104724 A DE 102021104724A DE 102021104724 A1 DE102021104724 A1 DE 102021104724A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
shafts
carrier
bed
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021104724.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Gökhan Balkis
Stefan Federer
Holger Kuster
Andreas Knöpfle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Framo Morat & Co Kg GmbH
Original Assignee
Framo Morat & Co Kg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Framo Morat & Co Kg GmbH filed Critical Framo Morat & Co Kg GmbH
Priority to DE102021104724.2A priority Critical patent/DE102021104724A1/en
Publication of DE102021104724A1 publication Critical patent/DE102021104724A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/001Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons with means for turning-over the patient

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Wenden von Patienten in mit einem reißfesten Bettlaken ausgestatteten Betten vorgeschlagen. Die Vorrichtung ist ausgestattet mit einem Untergestell (2, 32), mit mindestens einer an dem Untergestell (2, 32) angeordneten Stütze (3, 33), mit mindestens einem an der Stütze (3, 33) angeordneten Wellenträger (4, 34, 34a), mit mindestens zwei freitragend an dem mindestens einen Wellenträger (4, 34, 34a) angeordneten Wellen (5, 6, 35, 36), welche im Wesentlichen parallel verlaufen und mit ihrem einen Ende an dem Wellenträger (4, 34, 34a) aufgenommen sind und mit einer Befestigungseinrichtung an den Wellen (5, 6, 35, 36), mit der ein reißfestes Bettlaken an den Wellen (5, 6, 35, 36) befestigbar ist. Dabei ist jede der Wellen (5, 6, 35, 36) mit einem Wellenantrieb (7, 8, 37, 38) ausgestattet, welcher die Welle (5, 6, 35, 36) um ihre Längsachse zur Rotation antreibt.A device for turning patients in beds equipped with a tear-resistant bed sheet is proposed. The device is equipped with a base (2, 32), with at least one support (3, 33) arranged on the base (2, 32), with at least one shaft carrier (4, 34) arranged on the support (3, 33), 34a), with at least two shafts (5, 6, 35, 36) arranged in a self-supporting manner on the at least one shaft carrier (4, 34, 34a), which run essentially parallel and have one end on the shaft carrier (4, 34, 34a ) are received and with a fastening device on the shafts (5, 6, 35, 36) with which a tear-resistant bed sheet can be fastened to the shafts (5, 6, 35, 36). Each of the shafts (5, 6, 35, 36) is equipped with a shaft drive (7, 8, 37, 38) which drives the shaft (5, 6, 35, 36) to rotate about its longitudinal axis.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Wenden von Patienten in Betten, wobei die Betten mit einem reißfesten Bettlaken ausgestattet sind.The invention is based on a device for turning patients in beds, the beds being equipped with a tear-resistant bed sheet.

Personen, die aufgrund einer Krankheit so stark in ihrer Bewegungsfähigkeit eingeschränkt sind, dass sie sich in liegender Position nicht selbständig von der Seite auf den Rücken oder Bauch und umgekehrt drehen können, benötigen hierfür die Unterstützung einer Pflegekraft. Bettlägerige Personen müssen aus verschiedenen Gründen häufig gewendet werden. Hierzu zählen unter anderem die Dekubitusprophylaxe, das Entfernen von Flüssigkeit aus der Lunge, das Wechseln von Verbänden und die Durchführung einer medizinischen Untersuchung oder einer Therapie. Ohne die Unterstützung von technischen Hilfsmitteln sind zum Wenden einer Person in einem Bett zwei oder drei Pflegekräfte notwendig. Der Kraftaufwand hierbei ist erheblich.People who are so severely limited in their mobility due to an illness that they are unable to turn themselves from side to back or stomach and vice versa when lying down need the support of a caregiver. Bedridden people need to be turned frequently for a variety of reasons. These include, but are not limited to, decubitus prophylaxis, removing fluid from the lungs, changing bandages and carrying out a medical examination or therapy. Without the assistance of technical aids, two or three caregivers are required to turn a person in a bed. The effort involved here is considerable.

Aus der DE 35 90 309 C2 ist eine Vorrichtung zum Wenden von Patienten bekannt, welche an einem Bett befestigt ist. Hierzu sind zwei Rollen auf Stützen an dem Bett angeordnet und mit einem Antrieb ausgestattet. Auf diese Rollen wird ein Betttuch auf- und abgewickelt. Eine auf dem Betttuch liegende Person wird mit der Unterstützung einer einzigen Pflegekraft gewendet, wenn das Betttuch von einer Rolle ab- und auf die andere Rolle aufgewickelt wird. Als nachteilig erweist sich, dass die Vorrichtung fest an einem Bett angeordnet ist, so dass jeweils nur der in dem betreffenden Bett liegende Patient gewendet werden kann, jedoch nicht Patienten in anderen Betten, sofern diese Betten nicht ebenfalls mit einer derartigen Vorrichtung ausgestattet sind. In Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern müssen daher eine Vielzahl an Betten mit entsprechenden Vorrichtungen ausgestattet werden. Nachteilig ist ferner, dass bei der bekannten Vorrichtung das Niveau der beiden Rollen aufgrund der Befestigung am Bett fest vorgegeben ist und nicht variabel eingestellt werden kann.From the DE 35 90 309 C2 a device for turning patients is known, which is attached to a bed. For this purpose, two rollers are arranged on supports on the bed and are equipped with a drive. A sheet is wound and unwound on these rolls. A person lying on the sheet is turned, with the assistance of a single caregiver, as the sheet is unwound from one roll and wound onto the other roll. The disadvantage is that the device is fixed to a bed, so that only the patient lying in the relevant bed can be turned, but not patients in other beds, unless these beds are also equipped with such a device. In care facilities and hospitals, a large number of beds must therefore be equipped with appropriate devices. Another disadvantage is that in the known device, the level of the two rollers is fixed due to the attachment to the bed and cannot be variably adjusted.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Wenden eines in einem Bett liegenden Patienten zur Verfügung zu stellen, welche unabhängig von einem Bett ist und mit der mehrere in Betten liegenden Patienten nacheinander ohne großen Kraftaufwand durch eine einzige Pflegekraft in kurzer Zeit gewendet werden können, ohne dass die Patienten hierzu in besonderer Weise platziert werden müssen, wobei die Vorrichtung bei Gebrauch von verschiedenen Seiten an ein Bett herangeführt werden kann, insbesondere auch an die Stirnseite eines Bettes, oder das Bett mit seiner Stirnseite an die Vorrichtung geschoben werden kann.The object of the invention is to provide a device for turning a patient lying in a bed, which is independent of a bed and with which several patients lying in beds can be turned one after the other in a short time by a single nurse without great effort Without the patient having to be placed in a special way for this purpose, the device can be brought up to a bed when used from different sides, in particular also to the end of a bed, or the bed can be pushed with its end to the device.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Die Vorrichtung ist ausgestattet mit einem Untergestell, mindestens einer an dem Untergestell angeordneten Stütze, mindestens einem an der Stütze angeordneten Wellenträger, mindestens zwei freitragend an dem mindestens einen Wellenträger angeordneten Wellen, welche im wesentlich parallel verlaufen und mit ihrem einen Ende an dem Wellenträger aufgenommen sind. Dabei ist jede der Wellen mit einem Wellenantrieb ausgestattet, welcher die Welle um ihre Längsachse zur Rotation antreibt. Die Wellen sind mit einer Befestigungseinrichtung ausgestattet, mit der ein reißfestes Bettlaken an den Wellen befestigbar ist, so dass es sich nicht von allein lösen kann. Soll ein Patient in seinem Bett gewendet werden, so wird die Vorrichtung zu dem Bett des Patienten bewegt oder das Bett mit dem Patienten zu der Vorrichtung. Anschließend wird das Bettlaken, auf dem der Patient in seinem Bett liegt, mit seinen Längsseiten an jeweils einer der Wellen befestigt. Nachdem das reißfeste Bettlaken mit seinen Längsseiten an den Wellen befestigt ist, werden die Wellen bevorzugt in entgegen gesetzten Richtungen gedreht, so dass sich das Bettlaken mit jeweils einem Randabschnitt auf die Wellen aufwickelt. Bevorzugt befinden sich die beiden Wellen oberhalb des Niveaus einer Matratze des Bettes. Durch das Aufwickeln des Bettlakens auf die beiden Wellen kann daher ein auf dem Bettlaken liegender Patient angehoben werden. Schließlich werden die Wellen gezielt in die gleiche Richtung gedreht, so dass der Patient mit Unterstützung einer Pflegekraft von der Seite auf den Rücken oder Bauch oder vom Rücken oder Bauch auf die Seite gedreht wird. Hat der Patient die gewünschte Position eingenommen, kann das Bettlaken zusammen mit dem Patienten wieder abgesenkt werden, so dass der Patient wieder auf seinem Bett aufliegt. Hierzu wird das Bettlaken von den Wellen abgewickelt. Danach kann das Bettlaken von den Wellen gelöst und die Vorrichtung von dem Bett oder das Bett von der Vorrichtung entfernt werden. Im Anschluss daran steht die Vorrichtung zum Wenden eines weiteren Patienten zur Verfügung.This object is achieved by a device having the features of claim 1. The device is equipped with a subframe, at least one support arranged on the subframe, at least one shaft carrier arranged on the support, at least two shafts arranged in a self-supporting manner on the at least one shaft carrier, which shafts run essentially parallel and are accommodated at one end on the shaft carrier . Each of the shafts is equipped with a shaft drive, which drives the shaft to rotate about its longitudinal axis. The shafts are equipped with an attachment device that can be used to attach a tear-resistant bed sheet to the shafts so that it cannot come loose on its own. If a patient is to be turned in his bed, the device is moved to the patient's bed or the bed with the patient is moved to the device. The bed sheet on which the patient is lying in bed is then fastened with its long sides to one of the shafts. After the tear-resistant bed sheet has been attached to the shafts with its long sides, the shafts are preferably rotated in opposite directions, so that the bed sheet is wound onto the shafts with one edge section each. The two waves are preferably located above the level of a mattress of the bed. A patient lying on the bed sheet can therefore be lifted by winding the sheet on the two shafts. Finally, the shafts are purposefully rotated in the same direction so that, with the assistance of a caregiver, the patient is turned from side to back or stomach, or from back or stomach to side. Once the patient has assumed the desired position, the bed sheet can be lowered again together with the patient so that the patient lies on his bed again. To do this, the bed sheet is unwound from the waves. Thereafter, the bed sheet can be detached from the waves and the device removed from the bed or the bed removed from the device. The device is then available to turn over another patient.

Da die Wellen freitragend mit einem Ende an dem Wellenträger angeordnet sind, ist nur eine Stütze notwendig, um den Wellenträger mit den beiden Wellen zu halten. Die Vorrichtung wird so an ein Bett herangeschoben oder das Bett an die Vorrichtung, dass die Wellen parallel zu den Längsseiten des Bettes ausgerichtet sind. Hierzu kann die Vorrichtung an die Stirnseite eines Bettes geschoben werden oder das Bett mit der Stirnseite an die Vorrichtung. Zum Annähern von Bett und Vorrichtung kann je nach zur Verfügung stehendem Platz eine Bewegung von Vorrichtung oder Bett parallel zu den Wellen oder senkrecht zu den Wellen erfolgen. Diese Flexibilität erleichtert das Wenden und Umlagern eines Patienten auch dann, wenn um das Bett herum nur eingeschränkt Platz zur Verfügung steht.Because the shafts are cantilevered with one end on the shaft mount, only one support is needed to hold the shaft mount with the two shafts. The device is pushed up to a bed or the bed to the device in such a way that the shafts are aligned parallel to the long sides of the bed. For this purpose, the device can be pushed to the end of a bed or the bed with the end to the device. To bring the bed and device closer together, the device or bed can be moved parallel to the shafts or perpendicular to the shafts, depending on the space available. This flexibility makes turning and repositioning easier of a patient even when there is only limited space around the bed.

Das Wenden und das Umlagern eines Patienten werden im Folgenden als gleichbedeutend angesehen.Turning and repositioning a patient are considered to be synonymous in the following.

Das Untergestell bildet ein tragendes Teil. Es hat die Funktion, die Stütze, den Wellenträger, die Wellen, die Wellenantriebe und eine Nutzlast zu tragen und gegen äußere Krafteinwirkungen zu stabilisieren. Durch das Untergestell, die Stütze und den Wellenträger sind die Wellen unabhängig von einem Bett gehalten und beweglich aufgenommen. Das Untergestell kann als Fahrgestell ausgebildet sein und mit Rollen oder Rädern ausgestattet sein. In diesem Fall ist die Vorrichtung mobil und kann an ein beliebiges Bett herangefahren und von diesem wieder entfernt werden. Alternativ dazu kann das Untergestell mit einer Montageeinrichtung ausgestattet sein, mit der die Vorrichtung an einer Wand oder am Boden eines Gebäudes befestigt werden kann. In diesem Fall kann die Vorrichtung selbst zwar nicht an ein beliebiges Bett gefahren werden, jedoch können die Betten an die Vorrichtung geschoben und nach dem Wenden der Person wieder entfernt werden. Kranken- oder Pflegebetten sind häufig fahrbar und können entsprechend bei Bedarf an die Vorrichtung herangeführt werden.The base forms a supporting part. It has the function of supporting the support, the shaft carrier, the shafts, the shaft drives and a payload and of stabilizing it against external forces. The shafts are held and movably accommodated independently of a bed by the underframe, the support and the shaft carrier. The base can be designed as a chassis and be equipped with castors or wheels. In this case, the device is mobile and can be moved to any bed and removed from it again. Alternatively, the pedestal may be provided with mounting means for attaching the device to a wall or floor of a building. In this case, the device itself cannot be moved to any bed, but the beds can be pushed to the device and removed again after the person has turned over. Sick or care beds are often mobile and can be brought up to the device if necessary.

Die am Untergestell angeordnete Stütze und der an der Stütze angeordnete Wellenträger dienen dazu, die Wellen oberhalb der Matratze eines Bettes zu positionieren. Über die Höhe des Untergestells und die Höhe der Stütze wird das Niveau der Wellen vorgegeben. Im Betriebszustand, in dem ein reißfestes Bettlaken an den Wellen befestigt wird, sind die Wellen bevorzugt im Wesentlichen horizontal ausgerichtet. Das Niveau der Wellen wird dabei über das Untergestell und die Stütze so vorgegeben, dass sich die Wellen deutlich oberhalb des Niveaus der Matratze eines typischen Bettes befinden, das bei Patienten mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit in der Regel zum Einsatz kommt. Wird das reißfeste Bettlaken an seinen Längsseiten auf die Wellen aufgewickelt, so führt dies dazu, dass der auf dem Bettlaken liegende Patient angehoben wird. Alternativ oder kumulativ kann hierzu das Bett abgesenkt werden, sofern das Bett mit einer entsprechenden Höhenverstellung ausgestattet ist. Betten in Krankenhäusern oder sonstigen Pflegeeinrichtungen weisen häufig eine derartige Höhenverstellung auf. Ist ein auf dem Bettlaken liegender Patient soweit angehoben, dass er nicht mehr auf der Matratze des Bettes aufliegt, so ist das Umlagern und Wenden des Patienten erheblich erleichtert. Beim Wenden muss keine Reibung überwunden werden, die bei einer Bewegung des Bettlakens entlang der Oberfläche des Bettes auftreten würde. Für den Vorgang des Wendens und Umlagerns des Patienten ist daher ein deutlich geringerer Kraftaufwand notwendig, den eine Pflegekraft aufbringen muss. Insbesondere kann eine Pflegekraft allein die Vorrichtung und das Bett mit dem Patienten zusammenführen und den Vorgang des Wendens auslösen.The support arranged on the base and the shaft support arranged on the support serve to position the shafts above the mattress of a bed. The level of the waves is determined by the height of the base and the height of the support. In the operating state in which a tear-resistant bed sheet is attached to the corrugations, the corrugations are preferably aligned essentially horizontally. The level of the waves is determined by the base and the support in such a way that the waves are well above the level of the mattress of a typical bed, which is usually used for patients with limited mobility. If the tear-resistant bed sheet is wound up onto the shafts on its long sides, the result is that the patient lying on the bed sheet is lifted. Alternatively or cumulatively, the bed can be lowered if the bed is equipped with a corresponding height adjustment. Beds in hospitals or other care facilities often have such a height adjustment. If a patient lying on the bed sheet is raised so that he is no longer lying on the mattress of the bed, repositioning and turning the patient is considerably easier. When turning, there is no friction to overcome that would occur if the bed sheet were to move along the surface of the bed. The process of turning and repositioning the patient therefore requires significantly less effort that a nurse has to exert. In particular, a caregiver alone can bring the device and bed together with the patient and initiate the turning operation.

Das Bettlaken muss reißfest sein, so dass der Patient zuverlässig durch das an den Wellen befestigte Bettlaken gehalten wird, wenn er mittels der Wellen angehoben wird. Ferner muss das Bettlaken mit der Befestigungseinrichtung an den Wellen befestigbar sein. Hierzu muss das Bettlaken gegebenenfalls mit zusätzlichen Befestigungsmitteln ausgestattet werden, die in die Befestigungseinrichtung an den Wellen eingreifen. Da ein Patient auf seinem Bettlaken beim Wenden und Umlagern liegen bleiben kann, entfällt ein Umbetten des Patienten. Dadurch wird der Vorgang erleichtert.The bed sheet must be tear-resistant so that the patient is reliably supported by the bed sheet attached to the shafts when the patient is lifted by the shafts. Furthermore, the bed sheet must be able to be fastened to the shafts with the fastening device. For this purpose, the bed sheet may have to be equipped with additional fastening means which engage in the fastening device on the shafts. Since a patient can remain lying on his bed sheet when turning and repositioning, there is no need to move the patient. This will make the process easier.

Die Wellen sind freitragend an dem Wellenträger angeordnet. Jede Welle bildet einen Kragarm, der einseitig am Wellenträger gelagert ist und zumindest in Arbeitsstellung waagerecht verläuft. Ist ein Patient mit einem Bettlaken an der Vorrichtung aufgenommen und ist das Bettlaken an den Wellen befestigt, so sind die Wellen über ihre ganze Länge durch die Nutzlast quer belastet. Jede der Wellen bildet eine Rolle, auf die ein Abschnitt des Bettlakens aufgerollt wird. Bevorzugt entspricht die Länge der Wellen im Wesentlichen der Länge eines Bettlakens. Die Wellen sind vorteilhafterweise gleich lang.The shafts are cantilevered on the shaft carrier. Each shaft forms a cantilever arm, which is mounted on one side on the shaft carrier and runs horizontally, at least in the working position. If a patient with a bed sheet is attached to the device and the bed sheet is attached to the shafts, the shafts are transversely loaded over their entire length by the payload. Each of the waves forms a roll onto which a section of bed sheet is rolled. The length of the corrugations preferably corresponds essentially to the length of a bed sheet. The waves are advantageously of equal length.

Jede der Wellen ist mit einem Wellenantrieb ausgestattet. Dieser Wellenantrieb sorgt für eine Drehung der Welle um ihre Längsachse. Die Drehrichtung und der Drehwinkel können eingestellt werden. Die Wellen können in die gleiche Drehrichtung und in entgegen gesetzte Drehrichtungen angetrieben werden. Each of the shafts is equipped with a shaft drive. This shaft drive causes the shaft to rotate about its longitudinal axis. The direction of rotation and the angle of rotation can be set. The shafts can be driven in the same direction of rotation and in opposite directions of rotation.

Bevorzugt werden die Wellenantriebe durch eine Steuerungseinrichtung gesteuert. Die Vorrichtung kann mit einer Eingabeeinrichtung ausgestattet sein, über die ein Benutzer die Drehrichtungen und den Drehwinkel vorgibt.The shaft drives are preferably controlled by a control device. The device can be equipped with an input device, via which a user specifies the direction of rotation and the angle of rotation.

Die Befestigungseinrichtung dient dazu, ein Bettlaken an den Wellen temporär zu befestigen. Dabei ist dafür Sorge zu tragen, dass sich das Bettlaken nicht unerwünscht von den Wellen lösen kann. Ferner soll die Befestigung des Bettlakens an den Wellen und das gezielte Lösen des Bettlakens von den Wellen schnell, einfach und mit wenigen Handgriffen möglich sein. Als Befestigungseinrichtung eignet sich beispielsweise ein Klettverschluss, eine Kombination aus Haken und Ösen, eine Kombination aus einem Riemen und einer Schnalle oder einem Bügel mit beweglichem Dorn, eine Spannverbindung oder eine Klemmverbindung. Bei einem Klettverschluss und bei einer Kombination aus Haken und Ösen oder Riemen und Schnalle ist jeweils ein Teil der Befestigungseinrichtung an den Wellen und ein weiterer Teil der Befestigungseinrichtung an dem Bettlaken angeordnet. Bei Klemm- oder Spannverbindungen kann gegebenenfalls eine am Bettlaken angeordnete Komponente des Bettlakens verzichtet werden.The fastening device serves to temporarily fasten a bed sheet to the shafts. Care must be taken to ensure that the bed sheet cannot be undesirably detached from the waves. Furthermore, the attachment of the bed sheet to the waves and the targeted detachment of the bed sheet from the waves should be possible quickly, easily and with a few simple steps. A hook-and-loop fastener, a combination of hooks and eyes, a combination of a strap and a buckle or a bracket with a movable spike, a clamping connection or a clamp connection, for example, are suitable as the fastening device. With a Velcro fastener and with a combination of hook and Eyelets or straps and buckles have part of the fastening device on the shafts and another part of the fastening device on the bed sheet. In the case of clamping or tensioning connections, a component of the bed sheet arranged on the bed sheet can optionally be dispensed with.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Untergestell als Fahrgestell ausgebildet. In diesem Fall weist das Untergestell mehrere Räder oder Rollen auf. Bevorzugt ist dabei mindestens eine der Rollen als Lenkrolle ausgebildet. Damit die Vorrichtung beim Schieben nicht teilweise angehoben werden muss, ist es von Vorteil, wenn das Untergestell an mindestens drei oder vier Positionen mit Rollen oder Rädern ausgestattet ist. Zusätzlich kann die Vorrichtung mit einem Griff ausgestattet sein, der das Schieben oder Ziehen der Vorrichtung erleichtert.According to an advantageous embodiment of the invention, the subframe is designed as a chassis. In this case, the base has several wheels or rollers. At least one of the rollers is preferably designed as a steering roller. So that the device does not have to be partially lifted when being pushed, it is advantageous if the underframe is equipped with castors or wheels in at least three or four positions. In addition, the device can be equipped with a handle that makes it easier to push or pull the device.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Untergestell mindestens einen sich am Boden abstützenden Standfuß auf. Ist das Untergestell als Fahrgestell ausgebildet, so sind an dem Standfuß Rollen oder Räder angeordnet. Der Standfuß ist dabei so ausgebildet, dass er die Vorrichtung auch dann zuverlässig abstützt, wenn an den Wellen ein Bettlaken mit einem Patienten aufgenommen ist. Das Kippen der Vorrichtung muss verhindert werden. Der Standfuß weist daher bevorzugt einen oder mehrere Abschnitte auf, die sich unterhalb der auskragenden Wellen entlang des Bodens erstrecken.According to a further advantageous embodiment of the invention, the underframe has at least one pedestal that is supported on the floor. If the underframe is designed as a chassis, rollers or wheels are arranged on the base. The base is designed in such a way that it also reliably supports the device when a bed sheet with a patient is held on the shafts. Tilting of the device must be prevented. The pedestal therefore preferably has one or more sections which extend below the cantilevered corrugations along the floor.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist das Untergestell mindestens einen sich entlang des Bodens erstrecken länglichen Ausleger auf, mit dem sich das Untergestell am Boden abstützt. Der Ausleger ist mit einem Ende mit dem übrigen Untergestell verbunden. Hierzu kann der Ausleger einstückig mit dem übrigen Untergestell ausgeführt sein oder an dem übrigen Untergestell eingespannt oder gelagert sein. Der Ausleger kann sich beispielsweise parallel zu den Wellen in Arbeitsstellung erstrecken. Der Auslegen kann Teil eines Standfußes sein. Ist das Untergestell als Fahrgestell ausgebildet, so können an dem Ausleger Räder oder Rollen angeordnet sein.According to a further advantageous embodiment of the invention, the underframe has at least one elongate cantilever extending along the floor, with which the underframe is supported on the floor. The boom is connected at one end to the rest of the base. For this purpose, the boom can be designed in one piece with the rest of the subframe or can be clamped or mounted on the rest of the subframe. The boom can, for example, extend parallel to the shafts in the working position. The laying out can be part of a stand. If the underframe is designed as a chassis, wheels or rollers can be arranged on the boom.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Ausleger als Teleskoprohr ausgebildet. In diesem Fall weist der Ausleger eine Arbeitsstellung auf, in der das Teleskoprohr zu seiner vollen Nutzlänge ausgefahren ist, und eine Transportstellung, in der die einzelnen Teleskopabschnitte ineinandergeschoben sind und der Ausleger damit eine geringere Länge aufweist als in der Arbeitsstellung. Dadurch ist der Transport der Vorrichtung und gegebenenfalls die Lagerung der Vorrichtung bei Nichtgebrauch erleichtert.According to a further advantageous embodiment of the invention, the boom is designed as a telescopic tube. In this case, the boom has a working position in which the telescopic tube is extended to its full useful length, and a transport position in which the individual telescopic sections are pushed into one another and the boom thus has a shorter length than in the working position. This facilitates the transport of the device and, if necessary, the storage of the device when not in use.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist das Untergestell mit einer Montageeinrichtung ausgestattet, mit der das Untergestell an einer Wand oder einem Boden befestigt wird. In diesem Fall wird die Vorrichtung dauerhaft an einem Gebäudeteil festgelegt. Sie ist daher nicht mobil und bildet eine feststehende Wendestation oder Umlagerungsstation in einem Gebäude. Die dauerhafte Befestigung der Vorrichtung ist dann geeignet, wenn mobile Betten, beispielsweise Krankenbetten, zur Verfügung stehen, in denen ein Patient zu der Vorrichtung bewegt werden kann.According to a further advantageous embodiment of the invention, the underframe is equipped with a mounting device with which the underframe is attached to a wall or a floor. In this case, the device is permanently attached to a part of the building. It is therefore not mobile and forms a fixed turning station or transfer station in a building. The permanent attachment of the device is suitable when mobile beds, for example hospital beds, are available in which a patient can be moved to the device.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Wellenträger höhenverstellbar an der Stütze angeordnet. Die Position des Wellenträgers an der Stütze kann somit verändert und das Niveau der Wellen an ein Bett angepasst werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Vorrichtung bei Betten eingesetzt wird, die nicht höhenverstellbar sind und die gegebenenfalls von einer gewissen Norm abweichen, beispielsweise, weil sie deutlich höher sind als herkömmliche Betten. Die Einstellung der Höhe des Wellenträgers an der Stütze kann entweder im unbelasteten Zustand der Wellen oder im belasteten Zustand der Wellen erfolgen. Eine Einstellung im unbelasteten Zustand der Wellen erfordert nur einen geringen Kraftaufwand, da hierzu im wesentlichen lediglich die Wellen und die Wellenantriebe angehoben werden müssen. Im belasteten Zustand muss zusätzlich ein an den Wellen angeordnetes Bettlaken mit einer darauf angeordneten Person angehoben werden. Während das Bettlaken ein eher geringes Gewicht aufweist, ist das Gewicht einer Person erheblich. Hierzu bedarf es in der Regel eines zusätzlichen Antriebs. Die an der Stütze eingestellte Position des Wellenträgers wird fixiert, so dass sich der Wellenträger nicht unerwünscht aus seiner Position an der Stütze lösen kann.According to a further advantageous embodiment of the invention, the shaft carrier is arranged on the support so that it can be adjusted in height. The position of the wave carrier on the support can thus be changed and the level of the waves adjusted to a bed. This is particularly advantageous when the device is used on beds that are not height-adjustable and that may deviate from a certain standard, for example because they are significantly higher than conventional beds. Adjusting the height of the shaft support on the strut can be done either with the shafts unloaded or with the shafts loaded. An adjustment in the unloaded state of the shafts requires only a small amount of force, since essentially only the shafts and the shaft drives have to be raised for this purpose. In the loaded state, a bed sheet arranged on the shafts with a person arranged on it must also be lifted. While the bed sheet is rather light in weight, a person's weight is significant. This usually requires an additional drive. The position of the shaft carrier set on the support is fixed so that the shaft carrier cannot undesirably come loose from its position on the support.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Stütze eine Hubsäule auf, welche zusammen mit dem an der Hubsäule höhenverstellbar angeordneten Wellenträger eine Hubeinheit bildet. Mit der Hubeinheit können die Wellen im belasteten und unbelasteten Zustand angehoben und abgesenkt werden. So können beispielsweise die Wellen mit der Hubeinheit abgesenkt werden, um ein Bettlaken an den Wellen zu befestigen. Nach dem Aufwickeln des Bettlakens auf die Wellen können die Wellen angehoben werden, so dass der Patient nicht mehr auf seinem Bett aufliegt. Nach dem Wenden des Patienten können die Wellen wieder abgesenkt werden. Eine Vorrichtung mit Hubeinheit kann insbesondere auch bei Betten eingesetzt werden, die nicht höhenverstellbar sind. Ferner kann die Vorrichtung leichter an die unterschiedliche Höhe von Betten angepasst werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the support has a lifting column, which forms a lifting unit together with the shaft support arranged in a height-adjustable manner on the lifting column. With the lifting unit, the shafts can be raised and lowered in the loaded and unloaded state. For example, the shafts can be lowered with the lifting unit in order to attach a bed sheet to the shafts. After the bed sheet has been rolled up onto the corrugations, the corrugations can be raised so that the patient is no longer lying on his bed. After turning the patient, the shafts can be lowered again. A device with a lifting unit can also be used in particular with beds that are not height-adjustable. Further the device can be more easily adjusted to the different height of beds.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Hubeinheit mit einem Hubantrieb ausgestattet, der den Wellenträger an der Hubsäule entlang bewegt und die Position des Wellenträgers relativ zur Hubsäule einstellt. Ist die Vorrichtung mit einer Steuerungseinrichtung ausgestattet, so kann diese auch die Hubeinheit mit Hubsäule und Wellenträger steuern. Der Hubantrieb kann beispielsweise einen Hydraulikzylinder, einen Flaschenzug oder eine Laschenkette umfassen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the lifting unit is equipped with a lifting drive which moves the shaft carrier along the lifting column and adjusts the position of the shaft carrier relative to the lifting column. If the device is equipped with a control device, this can also control the lifting unit with lifting column and shaft carrier. The lifting drive can include, for example, a hydraulic cylinder, a block and tackle or a link chain.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Vorrichtung zu jeder Welle eine separate Hubsäule und einen an dem Hubsäule geführten Wellenträger auf. In diesem Fall kann die Höhe jeder Welle unabhängig von der oder den anderen Wellen eingestellt werden. Es ist damit möglich, dass sich die Wellen auf demselben Niveau oder auf einem unterschiedlichen Niveau befinden. Befinden sich die Wellen auf unterschiedlichen Niveaus, so ist der Abstand zwischen den Wellen größer, als wenn sich die Wellen auf demselben Niveau befinden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the device has a separate lifting column for each shaft and a shaft carrier guided on the lifting column. In this case, the height of each wave can be adjusted independently of the other wave or waves. It is thus possible for the waves to be at the same level or at different levels. When the waves are at different levels, the distance between the waves is greater than when the waves are at the same level.

Befinden sich die Wellen beim Wenden auf unterschiedlichen Niveaus, so kann ein Patient wie auf einer schiefen Ebene abrollen. Dabei kann eine Welle an der Matratze eines Bettes verbleiben, während eine weitere Welle angehoben wird.If the waves are at different levels when turning, a patient can roll as if on an inclined plane. A wave can remain on the mattress of a bed while another wave is lifted.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Wellenträger mit einem Wellenaufnahmeabschnitt ausgestattet, der an dem Wellenträger drehbar angeordnet ist. Der Wellenträger ist dabei um eine geometrische Drehachse drehbar, welche zu mindestens einer der Wellen parallel verläuft Alle Wellen sind an dem Wellenaufnahmeabschnitt aufgenommen. Durch eine Drehung des Wellenaufnahmeabschnitts kann die Höhe einer Welle in Relation zu der oder den anderen Wellen geändert werden. According to a further advantageous embodiment of the invention, the shaft carrier is equipped with a shaft receiving section which is rotatably arranged on the shaft carrier. The shaft carrier can be rotated about a geometric axis of rotation, which runs parallel to at least one of the shafts. All of the shafts are accommodated on the shaft receiving section. By rotating the shaft receiving section, the height of one shaft can be changed in relation to the other shaft or shafts.

In diesem Fall bleibt der Abstand zwischen den Wellen immer gleich, auch dann, wenn sie ein unterschiedliches Niveau über dem Boden aufweisen.In this case, the distance between the waves always remains the same, even if they are at different levels above the ground.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Wellenträger mit einem Wellenaufnahmeantrieb ausgestattet, der den Wellenaufnahmeabschnitt relativ zu dem Wellenträger dreht und den Drehwinkel einstellt. Über den Drehwinkel kann das unterschiedliche Niveau der Wellen gezielt variiert werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the shaft carrier is equipped with a shaft receiving drive which rotates the shaft receiving section relative to the shaft carrier and adjusts the angle of rotation. The different levels of the waves can be specifically varied via the angle of rotation.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Wellenantriebe an dem Wellenträger angeordnet. Die Wellenantriebe sind bevorzugt mit einem Elektromotor und einem Schneckengetriebe ausgestattet.According to a further advantageous embodiment of the invention, the shaft drives are arranged on the shaft carrier. The shaft drives are preferably equipped with an electric motor and a worm gear.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Vorrichtung mit einer Steuerungseinrichtung ausgestattet, welche die Wellenantriebe steuert, so dass die Wellen gezielt in die gleiche Drehrichtung und in unterschiedliche Drehrichtungen zur Rotation angetrieben werden. Die Steuerungseinrichtung kann darüber hinaus auch den Hubantrieb steuern, welcher den Wellenträger relativ zur Hubsäule bewegt. Ist die Vorrichtung ferner mit einem am Wellenträger drehbar angeordneten Wellenaufnahmeabschnitt und einem Wellenaufnahmeantrieb ausgestattet, so kann die Steuerungseinrichtung auch den Wellenaufnahmeantrieb steuern.According to a further advantageous embodiment of the invention, the device is equipped with a control device which controls the shaft drives so that the shafts are driven to rotate in a targeted manner in the same direction of rotation and in different directions of rotation. In addition, the control device can also control the lifting drive, which moves the shaft carrier relative to the lifting column. If the device is also equipped with a shaft receiving section rotatably arranged on the shaft carrier and a shaft receiving drive, the control device can also control the shaft receiving drive.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuerungseinrichtung ausgebildet, die Wellenantriebe der Wellen gleichläufig und gegenläufig anzutreiben. Gleichläufig bedeutet dabei, dass die Wellen in die gleiche Drehrichtung zur Rotation angetrieben werden. Dies erfolgt, um den Vorgang des Wendens eines von der Vorrichtung mittels eines Bettlakens aufgenommenen Patienten auszulösen. Gegenläufig bedeutet, dass die Wellen in unterschiedliche Drehrichtungen zur Rotation angetrieben werden. Dies erfolgt beim Befestigen eines Bettlakens an den Wellen, beim Lösen des Bettlakens von den Wellen und gegebenenfalls auch beim Anheben und Absenken eines Patienten.According to a further advantageous embodiment of the invention, the control device is designed to drive the shaft drives of the shafts in the same direction and in opposite directions. Simultaneously means that the shafts are driven to rotate in the same direction of rotation. This is done to initiate the process of turning over a patient picked up by the device using a bed sheet. Counter-rotating means that the shafts are driven to rotate in different directions. This occurs when attaching a bed sheet to the corrugations, detaching the bed sheet from the corrugations, and also lifting and lowering a patient, if necessary.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Steuerungseinrichtung ausgebildet, die Wellenantriebe der Wellen abhängig voneinander und unabhängig voneinander anzutreiben. Beim Befestigen eines Bettlakens an den Wellen, beim Lösen eines Bettlakens von den Wellen und beim Wendevorgang werden die Wellen gleichzeitig und aufeinander abgestimmt zur Rotation angetrieben. Wenn eingestellt werden soll, wie lang bei einem an den Wellen befestigten Bettlaken der Abschnitt zwischen den Wellen ist, so kann nur eine der Wellen zu Rotation angetrieben werden, um den Abschnitt gegebenenfalls zu verlängern oder zu verkürzen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the control device is designed to drive the shaft drives of the shafts dependent on one another and independently of one another. When attaching a bed sheet to the shafts, when detaching a bed sheet from the shafts and during the turning process, the shafts are driven to rotate simultaneously and in unison. If it is desired to adjust the length of the section between the shafts of a sheet attached to the shafts, only one of the shafts can be driven to rotate to lengthen or shorten the section as required.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Wellen schwenkbar an dem Wellenträger angeordnet. Die Wellen weisen eine im wesentlichen horizontale Arbeitsstellung und eine im wesentlichen vertikale Transportstellung auf. Jede der Wellen ist hierzu bevorzugt um eine geometrische Achse drehbar, welche im Wesentlichen horizontal verläuft und sich senkrecht zur Längsachse der Welle erstreckt. Befinden sich die Wellen in der Transportstellung, ist der Transport der Vorrichtung erleichtert, da die Wellen nicht mehr zur Seite hin auskragen und die Vorrichtung insgesamt ein geringeres Volumen beansprucht.According to a further advantageous embodiment of the invention, the shafts are pivotably arranged on the shaft carrier. The shafts have a substantially horizontal working position and a substantially vertical transport position. For this purpose, each of the shafts can preferably be rotated about a geometric axis which runs essentially horizontally and extends perpendicularly to the longitudinal axis of the shaft. If the shafts are in the transport position, transport is of the device easier because the shafts no longer protrude to the side and the device as a whole takes up less volume.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Wellen einstückig ausgebildet. Sie weisen bevorzugt ein durchgängiges Rohr auf. Vorteilhafterweise hat das Rohr über seine gesamte Länge den gleichen Außendurchmesser. Dadurch wird die Befestigung eines Bettlakens an den Wellen erleichtert. Der Abschnitt eines Bettlakens, der sich nach dessen Befestigung zwischen den Wellen befindet, ist über die gesamte Länge des Bettlakens gleich. Dies unterstützt eine im Wesentlichen horizontale Ausrichtung eines Patienten beim Wenden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the shafts are designed in one piece. They preferably have a continuous tube. Advantageously, the tube has the same outside diameter over its entire length. This will make it easier to attach a bed sheet to the corrugations. The portion of a bed sheet that is between the corrugations after it is fastened is the same throughout the length of the bed sheet. This supports a substantially horizontal alignment of a patient when turning.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Wellen aus mehreren Wellenabschnitten zusammengesetzt und zu Transportzwecken in die einzelnen Wellenabschnitte zerlegbar. Das Zerlegen der Wellen in einzelne Wellenabschnitte erleichtert den Transport der Vorrichtung und deren Lagerung bei Nichtgebrauch. Die Wellen können beispielsweise als Teleskop ausgebildet sein. Alternativ können die Wellen aus mehreren Wellenabschnitten zusammengesetzt sein, die über eine Dreh- oder Schwenkverbindung miteinander verbunden sind. Auf diese Weise können die Wellen bei Nichtgebrauch zusammengeklappt werden.According to a further advantageous embodiment of the invention, the shafts are composed of several shaft sections and can be dismantled into the individual shaft sections for transport purposes. Dismantling the shafts into individual shaft sections makes it easier to transport the device and store it when not in use. The shafts can be designed as a telescope, for example. Alternatively, the shafts can be composed of several shaft sections which are connected to one another via a rotary or pivoting connection. This allows the shafts to be folded away when not in use.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Befestigungseinrichtung als Klettverschluss ausgebildet. Hierzu sind die Wellen und die für die Befestigung an den Wellen vorgesehenen Bettlaken mit Chemiefaserstreifen ausgestattet, wovon ein Streifen flexible Widerhäkchen und der andere Schlaufen aufweist. Wird ein Bettlaken mit einem derartigen Faserstreifen auf eine Welle aufgelegt, die mit dem entsprechenden Gegenstück eines Faserstreifens ausgestattet ist, und angepresst, ergibt sich ein belastungsfähiger, aber reversibler Schnellverschluss.According to a further advantageous embodiment of the invention, the fastening device is designed as a Velcro fastener. For this purpose, the shafts and the sheets intended for attachment to the shafts are equipped with chemical fiber strips, one strip of which has flexible barbs and the other has loops. If a bed sheet with such a fiber strip is placed on a shaft, which is equipped with the corresponding counterpart of a fiber strip, and is pressed, a resilient but reversible quick-release fastener results.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Beschreibung, der Zeichnung und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous configurations of the invention can be found in the following description, the drawing and the claims.

Figurenlistecharacter list

In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:

  • 1 erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Wenden eines Patienten in perspektivischer Ansicht von vorne,
  • 2 Vorrichtung gemäß 1 in perspektivischer Ansicht von hinten,
  • 3 schematische Darstellung der Befestigung eines Bettlakens an der Vorrichtung gemäß 1,
  • 4 schematische Darstellung des Anhebens des Bettlakens mit der Vorrichtung gemäß 1,
  • 5 schematische Darstellung des Wendens eines auf dem Bettlaken liegenden Patienten mit der Vorrichtung gemäß 1,
  • 6 schematische Darstellung des Absenkens des Bettlakens nach Erreichen der gewünschten Position des Patienten,
  • 7 schematische Darstellung des Ablegens des Patienten auf einem Bett,
  • 8 zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Wenden eines Patienten in perspektivischer Ansicht von vorne,
  • 9 Vorrichtung gemäß 8 in perspektivischer Ansicht von hinten,
  • 10 Vorrichtung gemäß 8 in perspektivischer Ansicht von vorne mit nach oben geklappten Wellen.
Two exemplary embodiments of the subject invention are shown in the drawing. Show it:
  • 1 first embodiment of a device for turning a patient in a perspective view from the front,
  • 2 Device according to 1 in a perspective view from behind,
  • 3 schematic representation of the attachment of a bed sheet to the device according to 1 ,
  • 4 Schematic representation of the lifting of the bed sheet with the device according to FIG 1 ,
  • 5 Schematic representation of turning a patient lying on the bed sheet with the device according to FIG 1 ,
  • 6 schematic representation of the lowering of the bed sheet after reaching the desired position of the patient,
  • 7 schematic representation of laying the patient on a bed,
  • 8th second embodiment of a device for turning a patient in a perspective view from the front,
  • 9 Device according to 8th in a perspective view from behind,
  • 10 Device according to 8th in a perspective view from the front with the shafts folded up.

Beschreibung der AusführungsbeispieleDescription of the exemplary embodiments

In den 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 1 zum Wenden eines Patienten in perspektivischer Ansicht mit einem als Fahrgestell ausgebildeten Untergestell 2, einer Stütze 3, einem Wellenträger 4 und zwei an dem Wellenträger angeordneten Wellen 5, 6 mit jeweils einem Wellenantrieb 7, 8 dargestellt. In 2 ist an den Wellen 5, 6 ein Bettlaken 9 befestigt. Die Befestigungseinrichtung, mit der das Bettlaken an den Wellen befestigt ist, ist in der Zeichnung nicht erkennbar. Das Untergestell 2 weist zwei Ausleger 10, 11 auf, welche sich entlang des Bodens erstrecken und mit denen sich die Vorrichtung 1 am Boden abstützt. Die Ausleger 10, 11 sind länglich und verlaufen parallel zueinander und parallel zu den Wellen 5, 6. Die Ausleger 10, 11 sind mit einem Ende an dem Untergestell 2 festgelegt. An dem freien Ende der Ausleger 10, 11 ist jeweils ein Rad 12, 13 angeordnet. Das Untergestell 2 ist mit zwei weiteren Rädern 14, 20 ausgestattet, so dass es insgesamt vier Räder aufweist.In the 1 and 2 a first exemplary embodiment of a device 1 for turning a patient is shown in a perspective view with an underframe 2 designed as a chassis, a support 3, a shaft carrier 4 and two shafts 5, 6 arranged on the shaft carrier, each with a shaft drive 7, 8. In 2 is on the shafts 5, 6, a bed sheet 9 attached. The fastening device with which the bed sheet is fastened to the shafts cannot be seen in the drawing. The base 2 has two arms 10, 11 which extend along the floor and with which the device 1 is supported on the floor. The arms 10, 11 are elongated and run parallel to each other and parallel to the shafts 5, 6. The arms 10, 11 are fixed to the base 2 at one end. At the free end of the boom 10, 11 a wheel 12, 13 is arranged. The base 2 is equipped with two additional wheels 14, 20, so that it has a total of four wheels.

Die Stütze 3 ist an einem zu den Auslegern 10, 11 quer verlaufenden Träger angeordnet. Die Stütze 3 erstreckt sich im Wesentlichen vertikal. An der Stütze 3 sind ein Griff 18 und ein Gehäuse 19 angeordnet. Der Griff 18 erleichtert das Schieben und Ziehen der Vorrichtung 1 zu Transportzwecken. In dem Gehäuse können ein Antrieb, ein Steuereinrichtung und/ oder ein Gegengewicht 16 angeordnet sein. Ein Gegengewicht sorgt dafür, dass der Lastschwerpunkt der mit einer Nutzlast in Form eines Patienten ausgestatteten Vorrichtung näher bei der Stütze 3 liegt als ohne Gegengewicht und verhindert, dass die Vorrichtung kippt.The support 3 is arranged on a beam running transversely to the arms 10,11. The support 3 extends essentially vertically. On the support 3, a handle 18 and a housing 19 are arranged. The handle 18 facilitates pushing and pulling the device 1 for transport purposes. A drive, a control device and/or a counterweight 16 can be arranged in the housing. A counterweight ensures that the center of gravity of the device, which is equipped with a payload in the form of a patient, is closer to the Support 3 is without counterweight and prevents the device from tipping.

Die Stütze 3 ist als Hubsäule ausgebildet. Die Hubsäule und der Wellenträger 4 bilden eine Hubeinheit. Mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Wellenträgerantriebs wird der Wellenträger 4 entlang der Hubsäule nach oben und unten bewegt, um das Niveau der Wellen 5, 6 zu ändern. An dem Wellenträger 4 sind die Wellenantriebe 7, 8 angeordnet. Das Drehmoment der Wellenantriebe 7, 8 wird auf die Wellen 5, 6 übertragen. Die Wellen 5, 6 sind parallel und gleich lang. Sie sind in der in 1 dargestellten Arbeitsstellung horizontal ausgerichtet. Das Bettlaken 9 ist mit jeweils einem Randabschnitt an seinen Längsseiten auf die Wellen 5, 6 aufgewickelt.The support 3 is designed as a lifting column. The lifting column and the shaft support 4 form a lifting unit. The shaft carrier 4 is moved up and down along the lifting column by means of a shaft carrier drive, not shown in the drawing, in order to change the level of the shafts 5, 6. On the shaft carrier 4, the shaft drives 7, 8 are arranged. The torque of the shaft drives 7, 8 is transmitted to the shafts 5, 6. The shafts 5, 6 are parallel and of equal length. You are in the in 1 shown working position aligned horizontally. The bed sheet 9 is wound onto the shafts 5, 6 with an edge section on each of its longitudinal sides.

An der Stütze 3 ist eine Eingabeeinrichtung 21 angeordnet, mit der ein Benutzer den Hubantrieb sowie die Wellenantriebe ein- und ausschalten kann.An input device 21 is arranged on the support 3, with which a user can switch the lifting drive and the shaft drives on and off.

Die Wellenantriebe 7, 8 sind über eine Achse 15 miteinander verbunden. Die Achse 15 ist an zwei Aufnahmen 16, 17 des Wellenträgers 4 drehbar aufgenommen. Zu Transportzwecken kann die Einheit aus Wellen 5, 6 und Wellenantriebe 7, 8 um die Achse 15 gedreht werden. Dabei gehen die Wellen 5, 6 aus ihrer horizontalen Ausrichtung in eine vertikale Ausrichtung über. Vorteilhafterweise wird der Wellenträger 4 zum Transport der Vorrichtung 1 in seine tiefste Stellung an der Hubsäule bewegt, so dass die in die Vertikale geschwenkten Wellen 5, 6 möglichst wenig über die Hubsäule 3 nach oben überstehen.The shaft drives 7, 8 are connected to one another via an axle 15. The axis 15 is rotatably accommodated on two receptacles 16, 17 of the shaft carrier 4. The unit consisting of shafts 5, 6 and shaft drives 7, 8 can be rotated about axis 15 for transport purposes. In the process, the shafts 5, 6 change from their horizontal orientation to a vertical orientation. Advantageously, the shaft carrier 4 is moved to its lowest position on the lifting column for transporting the device 1, so that the shafts 5, 6 pivoted into the vertical protrude as little as possible above the lifting column 3.

In den 3 bis 7 ist schematisch das Wenden und Umlagern eines Patienten mit einer Vorrichtung gemäß 1 dargestellt. Die Blickrichtung des Betrachters entspricht der Längsrichtung der Wellen 5, 6. In den 2 bis 6 sind von der Vorrichtung 1 lediglich die Wellen 5, 6 im Querschnitt erkennbar. Dargestellt sind ferner das Bettlaken 9, die Füße 22 eines Patienten und ein Bett 23.In the 3 until 7 is a schematic of turning and repositioning a patient with a device according to FIG 1 shown. The viewing direction of the viewer corresponds to the longitudinal direction of the shafts 5, 6. In the 2 until 6 of the device 1, only the shafts 5, 6 can be seen in cross section. Also shown are the bed sheet 9, the feet 22 of a patient and a bed 23.

3 zeigt schematisch die an ein Bett 23 herangeführte Vorrichtung. In dem Bett 23 liegt ein Patient auf dem Rücken. Der Patient soll derart gewendet werden, dass er auf der Seite liegt. Die Vorrichtung ist so zu dem Bett 23 ausgerichtet, dass die Wellen 5, 6 parallel zu den Längsseiten des Bettes 23 verlaufen und sich ungefähr auf der Höhe der Oberseite der Matratze des Bettes 23 befinden. Auf der Matratze des Bettes 23 liegt ein Bettlaken 9. Auf dem Bettlaken liegt ein Patient. Die Ausrichtung der Füße 22 in 3 zeigt, dass der Patient zunächst auf dem Rücken im Bett 23 liegt. Die Längsseiten des Bettlakens 9 werden an den Wellen 5, 6 befestigt. Anschließend werden die Wellen 5, 6 in entgegen gesetzte Drehrichtungen um ihre Längsachse gedreht, so dass sich das Bettlaken 9 jeweils mit einem Randabschnitt auf die Wellen 5, 6 aufwickelt. Hierzu wird die Welle 5 entgegen der Uhrzeigerrichtung gedreht und die Welle 6 in Uhrzeigerrichtung. 3 shows schematically the device brought up to a bed 23 . In the bed 23, a patient lies on his back. The patient should be turned so that he is lying on his side. The device is aligned with the bed 23 in such a way that the shafts 5, 6 are parallel to the longitudinal sides of the bed 23 and are approximately level with the top of the bed 23 mattress. A bed sheet 9 lies on the mattress of the bed 23. A patient lies on the bed sheet. The orientation of the feet 22 in 3 shows that the patient initially lies on his back in bed 23. The long sides of the bed sheet 9 are attached to the shafts 5,6. The shafts 5, 6 are then rotated about their longitudinal axis in opposite directions of rotation, so that the bed sheet 9 is wound up onto the shafts 5, 6 with an edge section in each case. For this purpose, the shaft 5 is rotated counterclockwise and the shaft 6 clockwise.

4 zeigt, dass das Bettlaken 9 bereits an den Wellen 5, 6 befestigt und teilweise auf die Wellen 5, 6 aufgewickelt ist. Dann werden die Wellen 5, 6 mit der Hubeinheit aus Hubsäule und Wellenträger angehoben. Diese Bewegung ist in 4 durch Pfeile an den Wellen 5, 6 angedeutet. Das Anheben der Wellen 5, 6 führt dazu, dass das Bettlaken 9 und der Patient angehoben werden, so dass das Bettlaken und der Patient das Bett 23 nicht mehr berühren. Der Patient liegt nun nur noch auf dem Bettlaken 9. Während des Anhebens der Wellen 5, 6 werden diese nicht mehr um ihre Längsachse gedreht. 4 Figure 12 shows that the bed sheet 9 is already attached to the shafts 5,6 and partially wound onto the shafts 5,6. Then the shafts 5, 6 are raised with the lifting unit consisting of the lifting column and the shaft carrier. This move is in 4 indicated by arrows on the shafts 5, 6. The raising of the shafts 5, 6 causes the bed sheet 9 and the patient to be lifted so that the bed sheet and the patient no longer touch the bed 23. The patient now only lies on the bed sheet 9. While the shafts 5, 6 are being raised, they are no longer rotated about their longitudinal axis.

In 5 ist der Vorgang des Anhebens der Wellen 5, 6 beendet. Nun werden die Wellen 5, 6 in die gleiche Drehrichtung gedreht. In 5 ist dies die Uhrzeigerrichtung. Dabei wird ein Teil des Bettlakens 9 von der Welle 5 abgewickelt und ein Teil des Bettlakens 9 auf die Welle 6 aufgewickelt. Dies führt dazu, dass der Patient entgegen der Uhrzeigerichtung gedreht wird. Die Rotation der Wellen 5, 6 wird solange fortgesetzt, bis der Patient die gewünschte Position erreicht hat. Im vorliegenden Fall ist dies die Seitenlage. Dann wird die Drehung der Wellen 5, 6 beendet und die Wellen 5, 6 werden mit der Hubeinheit wieder nach unten bewegt.In 5 the process of raising the shafts 5, 6 is complete. Now the shafts 5, 6 are rotated in the same direction of rotation. In 5 this is the clockwise direction. A part of the bed sheet 9 is unwound from the shaft 5 and a part of the bed sheet 9 is wound onto the shaft 6 . This results in the patient being rotated counterclockwise. The rotation of the shafts 5, 6 is continued until the patient has reached the desired position. In the present case, this is the lateral position. Then the rotation of the shafts 5, 6 is stopped and the shafts 5, 6 are moved down again with the lifting unit.

6 zeigt, dass die Wellen 5, 6 abgesenkt werden und der nunmehr in Seitenlage ausgerichtete Patient wieder auf dem Bett 23 liegt. Die Bewegung der Wellen 5, 6 nach unten ist in 6 durch Pfeile dargestellt. 6 shows that the shafts 5, 6 are lowered and the patient, who is now in a lateral position, is lying on the bed 23 again. The downward movement of the shafts 5, 6 is in 6 represented by arrows.

7 zeigt, dass die Wellen 5, 6 ihre abgesenkte Position erreicht haben. Sie werden nun in entgegengesetzte Richtungen zur Rotation um ihre Längsachse angetrieben, so dass das Bettlaken 9 von den Wellen 5, 6 abgewickelt wird. Abschließend wird die Befestigung des Bettlakens von den Wellen 5, 6 gelöst und die Vorrichtung von dem Bett 23 entfernt. 7 shows that the shafts 5, 6 have reached their lowered position. They are now driven in opposite directions for rotation about their longitudinal axis, so that the bed sheet 9 is unwound from the shafts 5,6. Finally, the bed sheet is unfastened from the shafts 5, 6 and the device is removed from the bed 23.

In den 8, 9 und 10 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 31 zum Wenden eines Patienten in perspektivischer Ansicht mit einem als Fahrgestell ausgebildeten Untergestell 32, einer Stütze 33, zwei Wellenträgern 34, 34a und zwei an den Wellenträgern angeordneten Wellen 35, 36 mit jeweils einem Wellenantrieb 37, 38 dargestellt. Das Untergestell 32 weist nur einen Ausleger 40 auf, welcher sich entlang des Bodens erstreckt und mit dem sich die Vorrichtung 1 am Boden abstützt. Der Ausleger 40 ist als Teleskop ausgebildet. In seiner ausgefahrenen Stellung ist er länglich und erstreckt sich parallel zu den Wellen 35, 36 entlang des Bodens. Er kann zur Lagerung der Vorrichtung eingefahren werden, so dass er wesentlich kürzer ist als in den 8, 9, 10 dargestellt. An dem freien Ende des Auslegers 40 ist ein Rad 42 angeordnet. Das Untergestell 32 ist mit zwei weiteren Rädern 43, 44 ausgestattet, so dass es insgesamt drei Räder aufweist.In the 8th , 9 and 10 a second exemplary embodiment of a device 31 for turning a patient is shown in a perspective view with an underframe 32 designed as a chassis, a support 33, two shaft supports 34, 34a and two shafts 35, 36 arranged on the shaft supports, each with a shaft drive 37, 38. The base 32 has only one boom 40 which extends along the floor and with which the device 1 is supported on the floor. The boom 40 is designed as a telescope. In its extended position it is elongate and extends parallel to the shafts 35, 36 along the soil. It can be retracted for storage of the device, so that it is much shorter than in the 8th , 9 , 10 shown. At the free end of the boom 40 a wheel 42 is arranged. The base 32 is equipped with two additional wheels 43, 44, so that it has a total of three wheels.

Im Unterschied zu dem ersten Ausführungsbeispiel weist die Vorrichtung zwei Wellenträger 34 und 34a auf, und zwar für jede Welle 35, 36 einen. Die beiden Wellenträger 34, 34a sind an der Stütze 33 höhenverstellbar angeordnet. Die Vorrichtung 31 weist jedoch keine Hubsäule und keine Hubeinheit auf. Die Wellenantriebe 37, 38 sind an den Wellenträgern 34 und 34a schwenkbar gelagert, so dass die Wellen 35, 36 mit den Wellenantrieben 37, 38 bei Nichtgebrauch nach oben geschwenkt oder geklappt werden können und nicht mehr horizontal nach außen abstehen. Sie nehmen dann zum Zweck des Transports oder der Lagerung der Vorrichtung weniger Platz in Anspruch.In contrast to the first exemplary embodiment, the device has two shaft supports 34 and 34a, one for each shaft 35, 36. The two shaft carriers 34, 34a are arranged on the support 33 so that they can be adjusted in height. However, the device 31 has no lifting column and no lifting unit. The shaft drives 37, 38 are pivoted on the shaft supports 34 and 34a, so that the shafts 35, 36 with the shaft drives 37, 38 can be pivoted or folded up when not in use and no longer protrude horizontally outwards. They then take up less space for the purpose of transporting or storing the device.

Sämtliche Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All features of the invention can be essential to the invention both individually and in any combination with one another.

BezugszeichenlisteReference List

11
Vorrichtung zum WendenDevice for turning
22
Untergestellbase
33
Stützesupport
44
Wellenträgerwave carrier
55
WelleWave
66
WelleWave
77
Wellenantriebshaft drive
88th
Wellenantriebshaft drive
99
BettlakenBedsheet
1010
Auslegerboom
1111
Auslegerboom
1212
Radwheel
1313
Radwheel
1414
Radwheel
1515
Achseaxis
1616
Aufnahmerecording
1717
Aufnahmerecording
1818
GriffHandle
1919
GehäuseHousing
2020
Radwheel
2121
Eingabeeinrichtunginput device
2222
Füße eines Patientenfeet of a patient
2323
Bettbed
3131
Vorrichtung zum WendenDevice for turning
3232
Untergestellbase
3333
Stützesupport
3434
Wellenträgerwave carrier
34a34a
Wellenträgerwave carrier
3535
WelleWave
3636
WelleWave
3737
Wellenantriebshaft drive
3838
Wellenantriebshaft drive
4040
Auslegerboom
4242
Radwheel
4343
Radwheel
4444
Radwheel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 3590309 C2 [0003]DE 3590309 C2 [0003]

Claims (20)

Vorrichtung zum Wenden von Patienten in mit einem reißfesten Bettlaken ausgestatteten Betten mit einem Untergestell (2, 32), mit mindestens einer an dem Untergestell (2, 32) angeordneten Stütze (3, 33), mit mindestens einem an der Stütze (3, 33) angeordneten Wellenträger (4, 34, 34a), mit mindestens zwei freitragend an dem mindestens einen Wellenträger (4, 34, 34a) angeordneten Wellen (5, 6, 35, 36), welche im Wesentlichen parallel verlaufen und mit ihrem einen Ende an dem Wellenträger (4, 34, 34a) aufgenommen sind, wobei jede der Wellen (5, 6, 35, 36) mit einem Wellenantrieb (7, 8, 37, 38) ausgestattet ist, welcher die Welle (5, 6, 35, 36) um ihre Längsachse zur Rotation antreibt, mit einer Befestigungseinrichtung an den Wellen (5, 6, 35, 36), mit der ein reißfestes Bettlaken an den Wellen (5, 6, 35, 36) befestigbar ist.Device for turning patients in beds equipped with a tear-resistant bed sheet with a base (2, 32), with at least one support (3, 33) arranged on the underframe (2, 32), with at least one shaft carrier (4, 34, 34a) arranged on the support (3, 33), with at least two shafts (5, 6, 35, 36) arranged cantilevered on the at least one shaft carrier (4, 34, 34a), which run essentially parallel and are accommodated with their one end on the shaft carrier (4, 34, 34a). , each of the shafts (5, 6, 35, 36) being equipped with a shaft drive (7, 8, 37, 38) which drives the shaft (5, 6, 35, 36) to rotate about its longitudinal axis, with a fastening device on the shafts (5, 6, 35, 36) with which a tear-resistant bed sheet can be fastened to the shafts (5, 6, 35, 36). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell (2, 32) als Fahrgestell ausgebildet ist.device after claim 1 , characterized in that the underframe (2, 32) is designed as a chassis. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell (2, 32) mindestens einen sich am Boden abstützenden Standfuß aufweist.device after claim 1 or 2 , characterized in that the underframe (2, 32) has at least one pedestal supporting itself on the floor. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell (2, 32) mindestens einen sich entlang des Bodens erstreckenden länglichen Ausleger (10, 11, 40) aufweist.device after claim 1 , 2 or 3 , characterized in that the underframe (2, 32) has at least one elongated arm (10, 11, 40) extending along the floor. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausleger (40) als Teleskoprohr ausgebildet ist.device after claim 4 , characterized in that the boom (40) is designed as a telescopic tube. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Untergestell (2, 32) mit einer Montageeinrichtung ausgestattet ist, mit der das Untergestell (2, 32) an einer Wand oder einem Boden befestigt wird.device after claim 1 , characterized in that the underframe (2, 32) is equipped with a mounting device with which the underframe (2, 32) is attached to a wall or a floor. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenträger (4, 34, 34a) höhenverstellbar an der Stütze (3, 33) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft carrier (4, 34, 34a) is arranged on the support (3, 33) so that it can be adjusted in height. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stütze (3) eine Hubsäule aufweist, welche zusammen mit dem an der Hubsäule höhenverstellbar angeordneten Wellenträger (4) eine Hubeinheit bildet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the support (3) has a lifting column which forms a lifting unit together with the shaft support (4) which is arranged in a height-adjustable manner on the lifting column. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hubeinheit (4) mit einem Hubantrieb ausgestattet ist, der den Wellenträger an der Hubsäule entlang bewegt und die Position des Wellenträgers relativ zur Hubsäule einstellt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lifting unit (4) is equipped with a lifting drive which moves the shaft carrier along the lifting column and adjusts the position of the shaft carrier relative to the lifting column. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zu jeder Welle (5, 6) eine separate Hubsäule und einen an der Hubsäule geführten Wellenträger (4) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it has a separate lifting column for each shaft (5, 6) and a shaft carrier (4) guided on the lifting column. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenträger (4) mit einem Wellenaufnahmeabschnitt ausgestattet ist, der an dem Wellenträger um eine geometrische Drehachse drehbar angeordnet ist, welche zu mindestens einer der Wellen (5, 6) parallel verläuft, und dass alle Wellen an dem Wellenaufnahmeabschnitt aufgenommen sind.Device according to one of Claims 1 until 9 , characterized in that the shaft carrier (4) is equipped with a shaft receiving section which is rotatably arranged on the shaft carrier about a geometric axis of rotation which runs parallel to at least one of the shafts (5, 6) and that all shafts are received on the shaft receiving section are. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Wellenträger (4) mit einem Wellenaufnahmeantrieb ausgestattet ist, der den Wellenaufnahmeabschnitt relativ zu dem Wellenträger dreht und den Drehwinkel einstellt.device after claim 11 , characterized in that the shaft carrier (4) is equipped with a shaft receiving drive which rotates the shaft receiving portion relative to the shaft carrier and adjusts the angle of rotation. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenantriebe (7, 8, 37, 38) der Wellen (5, 6, 35, 36) an dem Wellenträger (4, 34, 34a) angeordnet sind, und dass die Wellenantriebe (7, 8, 37, 38) mit einem Elektromotor und einem Schneckengetriebe ausgestattet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft drives (7, 8, 37, 38) of the shafts (5, 6, 35, 36) are arranged on the shaft carrier (4, 34, 34a), and that the shaft drives (7, 8, 37, 38) are equipped with an electric motor and a worm gear. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Steuerungseinrichtung ausgestattet ist, welche die Wellenantriebe (7, 8, 37, 38) steuert.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is equipped with a control device which controls the shaft drives (7, 8, 37, 38). Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung ausgebildet ist, die Wellenantriebe (7, 8, 37, 38) der Wellen (5, 6, 35, 36) gleichläufig und gegenläufig anzutreiben.device after Claim 14 , characterized in that the control device is designed to drive the shaft drives (7, 8, 37, 38) of the shafts (5, 6, 35, 36) in the same direction and in opposite directions. Vorrichtung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinrichtung ausgebildet ist, die Wellenantriebe (7, 8, 37, 38) der Wellen (5, 6, 35, 36) abhängig voneinander und unabhängig voneinander anzutreiben.device after Claim 14 or 15 , characterized in that the control device is designed to drive the shaft drives (7, 8, 37, 38) of the shafts (5, 6, 35, 36) dependent on one another and independently of one another. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (5, 6, 35, 36) schwenkbar an dem Wellenträger (4, 34, 34a) angeordnet sind, und dass die Wellen (5, 6, 35, 36) eine im wesentlichen horizontale Arbeitsstellung und eine im wesentlichen vertikale Transportstellung aufweisen.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shafts (5, 6, 35, 36) are arranged pivotably on the shaft carrier (4, 34, 34a), and that the shafts (5, 6, 35, 36) a have a substantially horizontal working position and a substantially vertical transport position. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (5, 6, 35, 36) einstückig ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the shafts (5, 6, 35, 36) are constructed in one piece. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellen (5, 6, 35, 36) aus mehreren Wellenabschnitten zusammengesetzt sind, und dass die Wellen zu Transportzwecken in die einzelnen Wellenabschnitte zerlegbar sind.Device according to one of Claims 1 until 17 , characterized in that the shafts (5, 6, 35, 36) are composed of several shaft sections, and that the shafts can be dismantled into the individual shaft sections for transport purposes. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung als Klettverschluss ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening device is designed as a Velcro fastener.
DE102021104724.2A 2021-02-26 2021-02-26 Device for turning patients Withdrawn DE102021104724A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021104724.2A DE102021104724A1 (en) 2021-02-26 2021-02-26 Device for turning patients

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021104724.2A DE102021104724A1 (en) 2021-02-26 2021-02-26 Device for turning patients

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021104724A1 true DE102021104724A1 (en) 2022-09-01

Family

ID=82799349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021104724.2A Withdrawn DE102021104724A1 (en) 2021-02-26 2021-02-26 Device for turning patients

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021104724A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3590309C2 (en) 1984-06-20 1994-11-17 Christian Buus Pedersen Device for beds for turning of patients
WO2006061606A1 (en) 2004-12-08 2006-06-15 Allan Richard James System for turning a patient
DE102006042274A1 (en) 2006-09-08 2008-03-27 Göring, Harry Device for transferring persons, has cloth, which is mounted on two pivoting rollers, where cloth is separated from roller, which has electric drive, and rollers are driven in two same or opposite directions

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3590309C2 (en) 1984-06-20 1994-11-17 Christian Buus Pedersen Device for beds for turning of patients
WO2006061606A1 (en) 2004-12-08 2006-06-15 Allan Richard James System for turning a patient
DE102006042274A1 (en) 2006-09-08 2008-03-27 Göring, Harry Device for transferring persons, has cloth, which is mounted on two pivoting rollers, where cloth is separated from roller, which has electric drive, and rollers are driven in two same or opposite directions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2544931A1 (en) MOBILE TRACK
DE2924981A1 (en) DEVICE FOR RELOCATING A PERSON LIKE A PATIENT ON A PAD AS LIKE A HEALTH COT
DE1930789B2 (en) Sickbed
DE202015002146U1 (en) Turning device for patients
EP2431016B1 (en) Device for lifting and turning a patient
EP0708630B1 (en) Auxiliary equipment for a bed
EP3842021B1 (en) Transfer system and method for repositioning persons
DE2634876C3 (en) Device for lifting bedridden patients
EP2975972B1 (en) Bed with raisable and rotatable mattress
EP0524998B1 (en) Device for lifting or positioning a sick or disabled person
EP2524682A1 (en) Patient lifting device
DE102021104724A1 (en) Device for turning patients
DE202021106138U1 (en) Device for changing the bed sheet in a care bed
DE1810628A1 (en) Stretcher
DE202016106093U1 (en) Radiology holding device for an X-ray device
EP0875228A2 (en) Device for pulling up a person lying on a bed and method for pulling up a lying person with such a device
DE2809526A1 (en) Hospital patient transfer device - consists of parallel rollers running on frame spindles with lifting mechanism for height adjustment
EP1532955A2 (en) Person transportation device
DE19615224C2 (en) Patient lifting device
DE102018129334A1 (en) Patient hoist, lower leg lifting plate, sling, hip band carrier, procedure
DE1766660C3 (en) Device for lifting and repositioning lying patients
DE3918446C2 (en)
DE202012101800U1 (en) Lifting device for lifting and transporting patients
DE2455849C3 (en) Hospital bed
DE102020126022A1 (en) Method and device for changing the bed sheet on a nursing home bed

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee