DE102021104643A1 - Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg - Google Patents
Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021104643A1 DE102021104643A1 DE102021104643.2A DE102021104643A DE102021104643A1 DE 102021104643 A1 DE102021104643 A1 DE 102021104643A1 DE 102021104643 A DE102021104643 A DE 102021104643A DE 102021104643 A1 DE102021104643 A1 DE 102021104643A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lighting device
- light source
- until
- graphic
- hologram
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims 1
- 238000005286 illumination Methods 0.000 description 8
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 2
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 230000004313 glare Effects 0.000 description 1
- 229920003229 poly(methyl methacrylate) Polymers 0.000 description 1
- 239000004926 polymethyl methacrylate Substances 0.000 description 1
- 230000001902 propagating effect Effects 0.000 description 1
- 238000001228 spectrum Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/20—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for lighting specific fittings of passenger or driving compartments; mounted on specific fittings of passenger or driving compartments
- B60Q3/217—Doors, e.g. door sills; Steps
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/10—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards
- B60Q3/12—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors for dashboards lighting onto the surface to be illuminated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q3/00—Arrangement of lighting devices for vehicle interiors; Lighting devices specially adapted for vehicle interiors
- B60Q3/80—Circuits; Control arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/10—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source
- F21S43/13—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by the light source characterised by the type of light source
- F21S43/14—Light emitting diodes [LED]
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S43/00—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights
- F21S43/30—Signalling devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. brake lamps, direction indicator lights or reversing lights characterised by reflectors
- F21S43/31—Optical layout thereof
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/017—Head mounted
- G02B27/0172—Head mounted characterised by optical features
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/0005—Adaptation of holography to specific applications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/02—Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
- G03H1/0252—Laminate comprising a hologram layer
- G03H1/0256—Laminate comprising a hologram layer having specific functional layer
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/22—Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
- G03H1/2202—Reconstruction geometries or arrangements
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/26—Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique
- G03H1/2645—Multiplexing processes, e.g. aperture, shift, or wavefront multiplexing
- G03H1/265—Angle multiplexing; Multichannel holograms
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/26—Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique
- G03H1/28—Processes or apparatus specially adapted to produce multiple sub- holograms or to obtain images from them, e.g. multicolour technique superimposed holograms only
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2106/00—Interior vehicle lighting devices
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0101—Head-up displays characterised by optical features
- G02B2027/013—Head-up displays characterised by optical features comprising a combiner of particular shape, e.g. curvature
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/01—Head-up displays
- G02B27/0179—Display position adjusting means not related to the information to be displayed
- G02B2027/0185—Displaying image at variable distance
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/28—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising
- G02B27/286—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00 for polarising for controlling or changing the state of polarisation, e.g. transforming one polarisation state into another
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B27/00—Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
- G02B27/42—Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect
- G02B27/4261—Diffraction optics, i.e. systems including a diffractive element being designed for providing a diffractive effect having a diffractive element with major polarization dependent properties
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B3/00—Simple or compound lenses
- G02B3/10—Bifocal lenses; Multifocal lenses
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02B—OPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
- G02B30/00—Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images
- G02B30/20—Optical systems or apparatus for producing three-dimensional [3D] effects, e.g. stereoscopic images by providing first and second parallax images to an observer's left and right eyes
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/02—Details of features involved during the holographic process; Replication of holograms without interference recording
- G03H1/024—Hologram nature or properties
- G03H1/0248—Volume holograms
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/0005—Adaptation of holography to specific applications
- G03H2001/0055—Adaptation of holography to specific applications in advertising or decorative art
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H1/00—Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
- G03H1/22—Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
- G03H1/2202—Reconstruction geometries or arrangements
- G03H2001/2223—Particular relationship between light source, hologram and observer
- G03H2001/2231—Reflection reconstruction
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H2222/00—Light sources or light beam properties
- G03H2222/34—Multiple light sources
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H2222/00—Light sources or light beam properties
- G03H2222/40—Particular irradiation beam not otherwise provided for
- G03H2222/46—Reconstruction beam at reconstruction stage
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H2227/00—Mechanical components or mechanical aspects not otherwise provided for
- G03H2227/05—Support holding the holographic record
- G03H2227/06—Support including light source
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H2250/00—Laminate comprising a hologram layer
- G03H2250/37—Enclosing the photosensitive material
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03H—HOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
- G03H2250/00—Laminate comprising a hologram layer
- G03H2250/39—Protective layer
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Diffracting Gratings Or Hologram Optical Elements (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg eines Fahrzeugs mit einem Anzeigekörper (1, 1'; 30, 31) enthaltend ein Abdeckelement (9) mit einer Sichtseite und einer Rückseite, wobei das Abdeckelement (9) zumindest bereichsweise in seiner Erstreckungsrichtung lichtdurchlässig ausgebildet ist, ein Grafikelement (8) zur Darstellung einer Leuchtgrafik (14, 15; 23, 24), ein Trägerelement (7) zum Tragen des Abdeckelementes (9) und/oder des Grafikelementes (8), und mit einer Lichtquelle (2, 2'; 20, 20'; 32), wobei das Abdeckelement (9) lichtdurchlässig ausgebildet ist und dass das Grafikelement (8) als ein Hologrammelement ausgebildet ist, in dem Beugungsinformationen gespeichert sind zur Erzeugung einer holografischen Leuchtgrafik.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg eines Fahrzeugs mit einem Anzeigekörper enthaltend ein Abdeckelement mit einer Sichtseite und einer Rückseite, wobei das Abdeckelement zumindest bereichsweise in seiner Erstreckungsrichtung lichtdurchlässig ausgebildet ist, ein Grafikelement zur Darstellung einer Leuchtgrafik, ein Trägerelement zum Tragen des Abdeckelementes und/oder des Grafikelementes, und mit einer Lichtquelle.
- Aus der
DE 10 2017 117 390 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge mit einer Lichtquelle, Lichtführungsmitteln und einem Hologrammelement bekannt, wobei in dem Hologrammelement Beugungsinformationen eingebracht sind, mittels derer ein von der Lichtquelle abgestrahltes Lichtbündel gebeugt wird zur Erzeugung einer holografischen Leuchtgrafik. Diese Leuchtgrafik beinhaltet eine Bildinformation, wie beispielsweise ein Logo oder dergleichen, welches quasi im freien Raum schwebend angeordnet ist. Die Beleuchtungsvorrichtung ist in einem Gehäuse angeordnet und erfordert einen relativ großen Bauraum. - Aus der
EP 2 954 509 B1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg eines Fahrzeugs bekannt. In einem Anzeigekörper ist ein flächiges Abdeckelement mit Durchbrüchen vorgesehen, so dass ein von einer auf einer Rückseite des Abdeckelementes angeordneten Lichtquelle abgestrahltes Lichtbündel durch die Durchbrüche zu einer Sichtseite des Anzeigekörpers hindurchstrahlen kann. An der Rückseite schließt sich an dem Abdeckelement ein Trägerelement aus einem transparenten Kunststoffmaterial an. Das Grafikelement zur Darstellung einer Leuchtgrafik wird erzeugt durch den Ort und durch die Form der Durchbrüche. Nachteilig an der bekannten Beleuchtungsvorrichtung ist, dass sie einen relativ großen Bauraum erfordert. - Aus der
DE 10 2020 001 529 A1 ist eine Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg eines Fahrzeugs bekannt, bei der in einem Anzeigekörper eine Mehrzahl von Lichtquellen, ein transparentes Kunststoffelement und ein zur Sichtseite des Anzeigekörpers hin abschließendes flächiges Abdeckelement vorgesehen sind. Das aus einem lichtundurchlässigen Material bestehende Abdeckelement weist Durchbrüche auf, so dass von einer Rückseite her das von den Lichtquellen abgestrahlte Licht zur Sichtseite hin hindurchscheinen kann. Ein zusätzliches Trägerelement dient als Gehäuse für den Anzeigekörper. Als Grafikelement zur Darstellung einer Leuchtgrafik ist auf einer dem Abdeckelement abgewandten Seite des Kunststoffelementes eine Tintenschicht auf dem Kunststoffelement oder dem Trägerelement aufgedruckt. Da die Elemente des Anzeigekörpers jeweils eben ausgebildet sind, ist der Anzeigekörper relativ flach ausgebildet. Er erfordert jedoch aufgrund der Lichtquellen ein gewisses Maß an Bautiefe. Nachteilig an der bekannten Beleuchtungsvorrichtung ist, dass dem Betrachter lediglich ein einziges fest vorgegebenes, zweidimensionales Bild zur Verfügung gestellt wird. - Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Beleuchtungsvorrichtung derart weiterzubilden, dass eine räumliche Leuchtgrafik mit Tiefeneffekt geschaffen wird und dass die Bautiefe des Anzeigekörpers weiter verringert werden kann, so dass er insbesondere einfach an einer Türschwelle eines Fahrzeugs montiert werden kann.
- Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung in Verbindung mit dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement lichtdurchlässig ausgebildet ist und dass das Grafikelement als ein Hologrammelement ausgebildet ist, in dem Beugungsinformationen gespeichert sind zur Erzeugung einer holografischen Leuchtgrafik.
- Nach der Erfindung ist das Abdeckelement lichtdurchlässig und das Grafikelement als ein Hologrammelement ausgebildet. In dem Hologrammelement sind Beugungsinformationen enthalten, so dass bei Beleuchtung des Hologrammelementes eine holografische Leuchtgrafik entsteht, wobei für unterschiedliche Betrachtungswinkel unterschiedliche Bilder erzeugt werden und somit für den Betrachter eine dreidimensionale Bildinformation entsteht. Vorteilhaft können hierdurch platzsparend unterschiedliche Bilder bzw. Bildinformationen erzeugt werden. Vorteilhaft ermöglicht das Hologrammelement die Darstellung von Bildern mit Tiefenwirkung und einer Dreidimensionalität.
- Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Hologrammelement als ein Reflexionshologrammelement ausgebildet. Die Lichtquelle ist außerhalb des Anzeigekörpers angeordnet. Das von der Lichtquelle abgestrahlte Lichtbündel trifft auf das Reflexionsholgrammelement und wird von diesem reflektiert. Vorteilhaft können hierdurch qualitativ hochwertige Bilder rekonstruiert werden. Dadurch, dass keine Lichtquelle in dem Anzeigekörper angeordnet ist, kann der Anzeigekörper eine relativ geringe Bautiefe aufweisen und es ist keine Kabelführung oder Steckerkontaktierung erforderlich.
- Nach einer Weitebildung der Erfindung ist die Lichtquelle seitlich oberhalb des Abdeckelements angeordnet, insbesondere in einer A-Säule und/oder B-Säule oder im Bereich eines Dachhimmels des Fahrzeugs. Da die Lichtabstrahlrichtung der Lichtquelle im Wesentlichen senkrecht zu der Betrachtungsrichtung der Person orientiert ist, erfährt die Person keine unerwünschte Blendung durch die Lichtquelle. Die Lichtquelle weist eine feste Winkel-/Abstandszuordnung zu dem Hologrammelement auf, wobei die Lichtquelle und der Anzeigekörper vorzugsweise an dem gleichen Karosseriebauteil befestigt sind. Hierdurch wird die Fehleranfälligkeit der Beleuchtungsvorrichtung reduziert.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Anzeigekörper an einer Oberseite eines Türschwellers und/oder in einer Türeinstiegsleiste des Fahrzeugs integriert. Aufgrund des relativ flachen Aufbaus des Anzeigekörpers und ohne das Erfordernis einer elektrischen Zuleitung, kann der Anzeigekörper einfach montiert werden.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind an der Oberseite des Türschwellers mehrere Anzeigekörper mit unterschiedlich ausgebildeten Hologrammelementes angeordnet, so dass unterschiedliche Leuchtgrafiken, beispielsweise „Willkommen“ und „Auf Wiedersehen“ an dem Anzeigekörper erzeugt werden können. Alternativ oder zusätzlich können sich die Hologrammelemente auch lediglich durch die Farbe unterscheiden. Wenn beispielsweise mehrere an unterschiedlichen Orten angeordnete Lichtquellen auf dasselbe Hologrammelement ausgerichtet sind, kann bei Einschalten einer ersten Lichtquelle die Leuchtgrafik „Willkommen“ in Grün und bei Einschalten einer zweiten Lichtquelle die Leuchtgrafik „Auf Wiedersehen“ in Rot erscheinen. Vorteilhaft können platzsparend quasi in einem Hologrammelement mehrere Leuchtgrafiken als Bildinformationen integriert sein, die in Abhängigkeit von unterschiedlichen Lichtquellen oder Farben ansprechbar sind. Die Orientierung des Sichtbereichs jeder holografischen Leuchtgrafik kann unterschiedlich ausgeführt sein, so dass ein Hologramm von außen, beim Einsteigen, sichtbar ist und eine zweite holografische Leuchtgrafik dagegen nach innen, beim Aussteigen, sichtbar ist.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind mehrere Anzeigekörper oder Anzeigekörper mit mehreren Hologrammelementen vorgesehen, so dass bei gleich angeordneten Lichtquellen bzw. gleichen Einfallswinkelbereich der Lichtquelle zu dem jeweiligen Hologrammelement unterschiedliche Leuchtgrafiken erzeugt werden können. Wenn die Hologrammelemente in dem gemeinsamen Anzeigekörper angeordnet sind, kann vorteilhaft hierdurch die Anzahl der Baueinheiten minimiert werden.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Hologrammelement zwischen dem Trägerelement und dem Abdeckelement angeordnet. Das Trägerelement dient als Gehäuse. Das Abdeckelement dient zugleich als Lichtscheibe, so dass der Anzeigekörper einen einfachen Aufbau aufweist.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung sind das Abdeckelement aus einem transparenten Kunststoffmaterial oder aus Glas und das Gehäuse aus einem dunkelfarbenen Material hergestellt, so dass ein für das Hologrammelement dunkler Hintergrund gebildet ist, was zu einem hohen Kontrast der Leuchtgrafik führt.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Lichtquelle in Abhängigkeit von einem Türeinstiegs- und/oder Türausstiegssignal ein- und ausschaltbar. Beispielsweise kann eine erste Lichtquelle beim Türöffnen nach Entriegelung des Fahrzeugs eingeschaltet werden, die bei Beleuchtung eines Hologrammelementes zu einer ersten holografischen Leuchtgrafik „Welcome“ führt. Beispielsweise kann eine zweite Lichtquelle beim Türöffnen unmittelbar nach Abschalten des Motors eingeschaltet werden, die auf ein anderes Hologrammelement gerichtet ist, so dass als Leuchtgrafik „Goodbye“ erscheint. Die eine bzw. zweite Lichtquelle können auch farbige LED-Chips in einer RGB-LED sein, beispielsweise der rote und grüne LED-Chip. Oder der Unterschied der Beleuchtung besteht lediglich in der Farbe, wenn beispielsweise eine weiße LED verwendet ist, aus deren Spektrum nur ein Rot-Anteil und ein Grün-Anteil genutzt ist. Vorteilhaft kann somit in Abhängigkeit vom Einsteigen und Aussteigen einer Person in bzw. aus dem Fahrzeug eine unterschiedliche Leuchtgrafik bereitgestellt werden.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist die Lichtquelle in einem Lichtquellengehäuse angeordnet, das in einer Öffnung einer Innenverkleidung des Fahrzeugs oder an einem Karosserieteil desselben befestigt ist. Vorteilhaft können das Lichtquellengehäuse und damit die Lichtquelle so positioniert werden, dass sie wenig störend beim Ein- oder Aussteigen der Person in das Fahrzeugs bzw. aus dem Fahrzeug ist.
- Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Hologrammelement als ein Volumenhologrammelement ausgebildet mit einer holografischen Folie, in der die dreidimensionalen Bildinformationen enthalten sind. Mittels einer Beleuchtung durch die Lichtquelle können die in der holografischen Folie gespeicherten Bilder rekonstruiert und sichtbar gemacht werden.
- Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine perspektivische Darstellung eines Türeinstiegs mit einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung enthaltend zwei Anzeigekörper, denen jeweils zwei Lichtquellen zugeordnet sind, wobei die Lichtquellen an einer B-Säule einer Fahrertür angeordnet sind, -
2 eine perspektivische Darstellung des Türeinstiegs an der Fahrertür nach einer weiteren Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung, wobei die Lichtquellen an einer A-Säule angeordnet sind, -
3 eine Darstellung eines Türeinstiegs mit einem Anzeigekörper, der zwei unterschiedliche holografische Leuchtgrafiken darstellt, -
4 eine Seitenansicht eines linken Karosserieteils eines Fahrzeugs mit einer Fahrertüröffnung und einer Fondtüröffnung, in denen jeweils an einer Türschwelle ein Anzeigekörper und in einem Dachhimmelbereich eine entsprechend zugeordnete Lichtquelle angeordnet ist, -
5 eine schematische Seitenansicht des Anzeigeköpers nach einer ersten Ausführungsform und -
6 eine schematische Seitenansicht des Anzeigekörpers nach einer zweiten Ausführungsform. - Eine Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge wird vorzugsweise in einem Türeinstieg angeordnet, so dass einer Person beim Einsteigen oder Aussteigen in bzw. aus dem Fahrzeug eine holgrafische Leuchtgrafik signalisiert wird.
- Die Beleuchtungsvorrichtung besteht im Wesentlichen aus einem Anzeigekörper 1 und einer ortsfernen angeordneten Lichtquelle 2. Der Anzeigekörper 1 ist flach oder plattenförmig ausgebildet und an einer Oberseite 3 eines Türschwellers 4 des Fahrzeugs integriert angeordnet. Ein erster Anzeigekörper 1 kann in einem äußeren Bereich des Türschwellers 4 angeordnet sein. Ein zweiter Anzeigekörper 1' kann in einem inneren Bereich des Türschwellers 4 angeordnet sein. In der Ausführungsform der Beleuchtungsvorrichtung nach
1 ist der mit den Anzeigekörpern 1,1' versehene Türschweller 4 im Bereich einer Fahrertür zwischen einem Radkasten 5 und einer B-Säule 6 desselben angeordnet. - Der Anzeigekörper 1,1' kann unmittelbar an dem den Türschweller 4 bildenden Karosserieteil befestigt sein. Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform kann der Anzeigekörper 1,1' auch in einer Türeinstiegsleiste integriert sein, die an dem Karosseriebauteil 4 befestigt ist.
- Der Anzeigekörper 1, 1' weist ein Trägerelement 7, ein als Hologrammelement 8 ausgebildetes Grafikelement zur Darstellung einer Leuchtgrafik, nämlich einer holografischen Leuchtgrafik, sowie ein Abdeckelement 9 auf. Das Trägerelement 7, das Hologrammelement 8 und das Abdeckelement 9 sind vorzugsweise flächig und vorzugsweise eben oder leicht gekrümmt ausgebildet. Sie sind übereinander angeordnet, wobei das Trägerelement 7 als Gehäuseteil an der Oberseite 3 des Türschwellers 4 festgelegt ist. Das Abdeckelement 9 dient als Abschlusslichtscheibe und bildet eine Oberseite des Anzeigekörpers 1, 1'. Das Abdeckelement 9 ist aus einem transparenten Kunststoff gebildet, beispielsweise PMMA oder PC. Alternativ kann es aus Glas ausgebildet sein. Das Abdeckelement 9 deckt vollständig das Hologrammelement 8 ab und weist keine Durchbrüche auf. Das Trägerelement 7 besteht aus einem dunklen, vorzugsweise schwarzen Kunststoffmaterial und ist lichtundurchlässig ausgebildet.
- Das Abdeckelement 9 weist vorzugsweise eine ebene Außenfläche 10 auf, die zu einer Sichtseite des Anzeigekörpers 1,1' angeordnet ist. Ferner weist sie vorzugsweise eine ebene Innenfläche 11 auf, welche zu einer Rückseite des Anzeigekörpers 1,1' gewandt angeordnet ist.
- Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung gemäß
5 ist das Hologrammelement 8 ausschließlich an der ebenen Innenfläche 11 des Abdeckelementes 9 befestigt. - Nach einer alternativen Ausführungsform gemäß
6 ist das Hologrammelement 8 ausschließlich an einer Innenseite des Trägerelementes 7 befestigt. - Nach einer nicht dargestellten alternativen Ausführungsform der Erfindung kann das Hologrammelement 8 auch an dem Trägerelement 7 und dem Abdeckelement 9 befestigt sein, wobei sich hierbei eine Schichtanordnung ohne Zwischenräume bildet.
- Die ortsfern zu dem Anzeigekörper 1,1' angeordneten Lichtquellen 2 weisen jeweils ein Lichtquellengehäuse 12 auf, in dem eine Lichtquelle, beispielsweise LED-Lichtquelle oder Laserlichtquelle, angeordnet ist. Darüber hinaus kann in dem Lichtquellengehäuse 12 ein Lichtführungsmittel, beispielsweise eine Linse oder ein Reflektor, angeordnet sein, so dass das von den Lichtquellen 2 abgestrahlte Lichtbündel 13 gesammelt wird in Richtung des Anzeigekörpers 1, 1'. Nach einer Ausführungsform der Erfindung kann in dem Lichtquellengehäuse 12 eine Blende angeordnet sein, die sicherstellt, dass das von dem Lichtquellengehäuse 12 abgegebene Lichtbündel 13 einen Bereich des Türschwellers 4 ausleuchtet, der mit der Dimension des entsprechenden Anzeigekörpers 1,1' bzw. des Hologrammelementes 8 desselben übereinstimmt.
- Das in dem Anzeigekörper 1,1' integrierte Hologrammelement 8 ist vorzugsweise als ein Volumenhologrammelement ausgebildet enthaltend eine holografische Folie, in der dreidimensionale Bildinformationen enthalten sind. Diese sind mittels des Lichtbündels 13 der Lichtquellen 2 rekonstruierbar, wenn die Lichtquelle 2 in einem bestimmten Winkel zu dem Hologrammelement 8 angeordnet ist. In Abhängigkeit von dem Lichteinfallswinkel des auf das Hologrammelement 8 treffenden Lichtbündels 13 wird eine holografische Leuchtgrafik erzeugt, die bei Bewegung der Person während des Einsteigens oder Aussteigens zur Erscheinung eines dreidimensionalen Bildes, insbesondere mit Tiefenwirkung, führt. Das Hologrammelement 8 ist somit auf den von dem Ort der Lichtquelle 2 abhängigen Lichteinfallswinkel ausgelegt.
- Nach der ersten Ausführungsform gemäß
1 sind dem ersten Anzeigekörper 1 zwei Lichtquellen 2 zugeordnet, die an der B-Säule 6 in unterschiedlichen Höhen angeordnet sind. Bei Aktivierung der Lichtquellen 2 wird im Hologrammelement 8 des Anzeigekörpers 1 eine erste holografische Leuchtgrafik 14 erzeugt. Wenn die dem zweiten Anzeigekörper 1' zugeordneten Lichtquellen 2' eingeschaltet sind, wird an dem Hologrammelement 8 des zweiten Anzeigekörpers 1' eine zweite holografische Leuchtgrafik 15 erzeugt. Da die Person beim Öffnen der Fahrertür in einer Betrachtungsrichtung 16 schaut, wobei die Betrachtungsrichtung 16 mit den Lichtbündeln 13 einen spitzen Winkel einschließt, die Person 17 also im Wesentlichen in Richtung des sich ausbreitenden Lichtbündels 13 blickt, entsteht für die Person keine unerwünschte Spiegelung bzw. Oberflächenreflexion der Lichtquelle 2 an dem Anzeigekörper 1,1'. - Die holografischen Leuchtgrafiken können ein- oder mehrfachen in unterschiedlichen Sichtwinkelbereichen wahrnehmbar sein. Die Lichtquelle kann seitlich oberhalb des Abdeckelements 9 angeordnet sein.
- Die erste holografische Leuchtgrafik 14 und/oder die zweite holografische Leuchtgrafik 15 kann beispielsweise eine Fläche bestimmter Farbe, beispielsweise rot, blau, weiß, grün, sein. Alternativ oder zusätzlich können durch sie auch Logos oder Informationen dargestellt werden.
- Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung gemäß
2 kann den Anzeigekörpern 1, 1', die an den Türschweller 4 der Fahrertür angeordnet sind, jeweils eine Lichtquelle 20, 20' zugeordnet sein, die an einer A-Säule 18 der Karosserie des Fahrzeugs angeordnet sind. - Nach einer nicht dargestellten Ausführungsform der Erfindung können sowohl an der B-Säule 6 Lichtquellen 2, 2' als auch an der A-Säule 18 die Lichtquellen 20, 20' angeordnet sein, so dass von unterschiedlichen bzw. gegenüberliegenden Seiten Lichtbündel 13 auf dieselben Anzeigekörper 1,1' gelenkt werden. Das eine Lichtbündel 13 trifft von einem der rückseitigen Stirnseite 21 des Anzeigekörpers 1,1' zugewandten Ort her auf die Anzeigekörper 1, 1'; das andere Lichtbündel 19 trifft von einem einer vorderseitige Stirnseite 22 zugewandten Ort her auf den Anzeigekörper 1, 1'. Die vorderseitige Stirnseite 22 des Anzeigekörpers 1, 1' ist in Fahrtrichtung F des Fahrzeugs vorne und die rückseitige Stirnseite 21 des Anzeigekörpers 1, 1' in Fahrtrichtung F hinten angeordnet.
- Es ist ersichtlich, dass die von den Lichtquellen 2, 2' ausgesandten Lichtbündel 13 in einem spitzen Winkel von einer Rückseite der Türöffnung und die von den Lichtquellen 20, 20' ausgesandten Lichtbündel 19 in einem spitzen Winkel von einer Vorderseite der Türöffnung her auf die Anzeigekörper 1,1' treffen.
- Diese beiden unterschiedlichen Beleuchtungsrichtungen, nämlich die erste Beleuchtungsrichtung der Lichtbündel 13 und die zweite Beleuchtungsrichtung der zweiten Lichtbündel 19 ermöglichen auf derselben Fläche des Hologrammelementes 8 die Erzeugung zweier unterschiedlicher Leuchtgrafiken 23, 24, wie es in
3 dargestellt ist. Das in3 dargestellte Hologrammelement 25 ist derart ausgebildet, dass es bei Beleuchtung von einer ersten Beleuchtungsrichtung her die erste Leuchtgrafik 23 „Welcome“ in einem ersten Abschnitt 26 des Hologrammelementes 25 erzeugt, während es bei Beleuchtung in der anderen Beleuchtungsrichtung die zweite Leuchtgrafik 24 „Goodbye“ in einem zweiten Abschnitt 27 des Hologrammelementes 25 erzeugt. Die erste Leuchtgrafik „Welcome“ 23 wird beim Einsteigen sichtbar bzw. beim Einsteigen erzeugt. Die zweite Leuchtgrafik „Goodbye“ 24 ist beim Aussteigen sichtbar bzw. wird beim Aussteigen erzeugt. Die erste Leuchtgrafik „Welcome“ 23 ist somit im Wesentlichen nach außen gerichtet gemäß Pfeil 28. Die zweite Leuchtgrafik „Goodbye“ ist im Wesentlichen nach innen gerichtet entsprechend Pfeil 29. Zur Aktivierung dieser beiden Leuchtgrafiken 23, 24 werden die entsprechenden Lichtquellen 2, 2' bzw. 20, 20' eingeschaltet, sobald die nicht dargestellte und dem Türschweller 4 zugeordnete Tür geöffnet wird. - Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung können die unterschiedlichen Beleuchtungsrichtungen auf das Hologrammelement 8 auch dazu genutzt werden, dass die Fläche des Hologrammelementes 8 in unterschiedlichen Farben, beispielsweise zum einen blau und zum anderen rot, erscheint, und zwar in Abhängigkeit davon, welche Lichtquellen 2, 2' bzw. 20, 20' eingeschaltet sind.
- Das Einschalten der Lichtquellen 2, 2' bzw. 20, 20' kann in Abhängigkeit von einem Türeinstiegs- und/oder Türausstiegssignal erfolgen. Das Türeinstiegssignal wird generiert, wenn das Fahrzeug entriegelt wird, ohne dass der Motor des Fahrzeugs vorher eingeschaltet war. Dies ist üblicherweise dann der Fall, wenn eine Person in das Fahrzeug einsteigt. In diesem Fall kann beispielsweise die Lichtquelle aktiviert werden, die zur Erzeugung der Leuchtgrafik „Welcome“ 23 führt. Das Türausstiegssignal wird aktiviert, wenn die Tür betätigt wird innerhalb eines Zeitfensters nach Ausschalten des Motors des Fahrzeugs. Dies ist üblicherweise dann der Fall, wenn die Person aus dem Fahrzeug aussteigt. In diesem Fall wird diejenige Lichtquelle 2, 2' bzw. 20, 20' eingeschaltet, die zu der zweiten Leuchtgrafik „Goodbye“ 24 führt.
- Es versteht sich, dass die Anzeigekörper 1,1' auch in einem den Fondbereich zugeordneten Türschweller 4 angeordnet ist.
- Nach einer Ausführungsform der Erfindung gemäß
4 ist ein Anzeigekörper 31 in dem Türschweller 4 angeordnet, der der Fahrertür zugeordnet ist. Zusätzlich ist ein Anzeigekörper 32 in einem Türschweller 4' angeordnet, der in einem Fondbereich angeordnet ist. Im Unterschied zu den vorhergehenden Ausführungsbeispielen sind den Anzeigekörpern 30, 31 Lichtquellen 32 zugeordnet, die im Bereich eines Dachhimmels 33 angeordnet sind. Das von den Lichtquellen 32 abgestrahlte Lichtbündel 34 trifft somit von oben auf die Anzeigekörper 30, 31. - Bezugszeichenliste
-
- 1,1'
- Anzeigekörper
- 2,2'
- Lichtquellen
- 3
- Oberseite
- 4,4'
- Türschweller
- 5
- Radkasten
- 6
- B-Säule
- 7
- Trägerelement
- 8
- Hologrammelement
- 9
- Abdeckelement
- 10
- ebene Außenfläche
- 11
- ebene Innenfläche
- 12
- Lichtquellengehäuse
- 13
- Lichtbündel
- 14
- 1. holografische Leuchtgrafik
- 15
- 2. holografische Leuchtgrafik
- 16
- Betrachtungsrichtung
- 17
- Person
- 18
- A-Säule
- 19
- Lichtbündel
- 20,20'
- Lichtquellen
- 21
- rückseitige Stirnseite
- 22
- vorderseitige Stirnseite
- 23
- 1.Leuchtgrafik „Welcome“
- 24
- 2. Leuchtgrafik „Goodbye“
- 25
- Hologrammelement
- 26
- 1. Abschnitt
- 27
- 2. Abschnitt
- 28
- Pfeil
- 29
- Pfeil
- 30
- Anzeigekörper
- 31
- Anzeigekörper
- 32
- Lichtquelle
- 33
- Dachhimmel
- 34
- Lichtbündel
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 102017117390 A1 [0002]
- EP 2954509 B1 [0003]
- DE 102020001529 A1 [0004]
Claims (15)
- Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg eines Fahrzeugs mit einem Anzeigekörper (1, 1'; 30, 31) enthaltend - ein Abdeckelement (9) mit einer Sichtseite und einer Rückseite, wobei das Abdeckelement (9) zumindest bereichsweise in seiner Erstreckungsrichtung lichtdurchlässig ausgebildet ist, - ein Grafikelement (8) zur Darstellung einer Leuchtgrafik (14, 15; 23, 24), - ein Trägerelement (7) zum Tragen des Abdeckelementes (9) und/oder des Grafikelementes (8), - und mit einer Lichtquelle (2, 2'; 20, 20'; 32), dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (9) lichtdurchlässig ausgebildet ist und dass das Grafikelement (8) als ein Hologrammelement ausgebildet ist, in dem Beugungsinformationen gespeichert sind zur Erzeugung einer holografischen Leuchtgrafik.
- Beleuchtungsvorrichtung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Hologrammelement (8, 25) als ein Reflexionshologrammelement ausgebildet ist mit ein- oder mehrfachen holografischen Leuchtgrafiken, die in unterschiedlichen Sichtwinkelbereichen wahrnehmbar sind und dass die Lichtquelle (2, 2'; 20, 20'; 32) außerhalb des Anzeigekörpers (1, 1'; 30, 31) angeordnet ist. - Beleuchtungsvorrichtung nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2, 2'; 20, 20'; 32) seitlich oberhalb des Abdeckelements, insbesondere in einer A-Säule (18) und/oder B-Säule (6) und/oder in einem Bereich eines Dachhimmels (33) des Fahrzeugs angeordnet ist, wobei ein von der Lichtquelle (2, 2'; 20, 20'; 32) abgestrahltes Lichtbündel (13, 19, 34) in einem fest vorgegebenen Raumwinkelbereich auf das Hologrammelement (8) trifft. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis3 , dadurch gekennzeichnet, dass der Anzeigekörper (1, 1'; 30, 31) an einer Oberseite eines Türschwellers (4, 4') eines Fahrzeugs und/oder in einer Türeinstiegsleiste des Fahrzeugs integriert ist. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis4 , dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite (3) des Türschwellers (4) mehrere Anzeigekörper (1, 1') angeordnet sind, wobei die Anzeigekörper unterschiedlich ausgebildete Hologrammelemente (8) aufweisen und/oder dass mehrere Lichtquellen (2, 2') auf das gleiche Hologrammelement (8) ausgerichtet sind. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis5 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Anzeigekörper (1, 1'; 30, 31) mehrere Hologrammelemente (8) vorgesehen sind, die in der Erstreckungsebene versetzt zueinander angeordnet sind, oder dass mehrere Anzeigekörper (1, 1'; 30, 31) nebeneinander oder in einem Abstand zueinander auf dem Türschweller (4) angeordnet sind. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis6 , dadurch gekennzeichnet, dass das Hologrammelement (8) zwischen dem Trägerelement (7) und dem Abdeckelement (9) angeordnet ist. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis7 , dadurch gekennzeichnet, dass das Hologrammelement (8) an dem Abdeckelement (9) und/oder dem Trägerelement (7) befestigt ist. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis8 , dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (9) eine ebene Außenfläche (10) und ebene Innenfläche (11) aufweist. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis9 , dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckelement (9) aus einem transparenten Kunststoffmaterial oder Glas und dass das Trägerelement (7) aus einem dunkelfarbenen Material bestehen. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis10 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2, 2'; 20, 20'; 32) in Abhängigkeit von einem Türeinstiegs- und Türausstiegssignal ein- und ausschaltbar ist. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (2, 2'; 20, 20'; 32) in einem Lichtquellengehäuse (12) angeordnet ist, dass in einer Öffnung einer Innenverkleidung des Fahrzeugs oder an einem Karosserieteil des Fahrzeugs befestigt ist. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis12 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Lichtquellengehäuse (12) Lichtführungsmittel angeordnet sind zur Lichtführung des von der Lichtquelle (2, 2'; 20, 20'; 32) abgestrahlten Lichtbündels. - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis13 , dadurch gekennzeichnet, dass in dem Lichtquellengehäuse (12) eine Blende angeordnet ist zur örtlichen Begrenzung des Lichtbündels auf die Dimension des Hologrammelementes (8). - Beleuchtungsvorrichtung nach einem der
Ansprüche 1 bis14 , dadurch gekennzeichnet, dass das Hologrammelement (8) als ein Volumenhologrammelement ausgebildet ist mit einer holografischen Folie, in der dreidimensionale Bildfunktionen enthalten sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021104643.2A DE102021104643A1 (de) | 2021-02-26 | 2021-02-26 | Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021104643.2A DE102021104643A1 (de) | 2021-02-26 | 2021-02-26 | Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021104643A1 true DE102021104643A1 (de) | 2022-09-01 |
Family
ID=82799402
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021104643.2A Pending DE102021104643A1 (de) | 2021-02-26 | 2021-02-26 | Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102021104643A1 (de) |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014117883A1 (de) | 2014-12-04 | 2016-06-09 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
DE102014117837A1 (de) | 2014-12-04 | 2016-06-09 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
EP2954509B1 (de) | 2013-02-06 | 2017-11-08 | Weidplas GmbH | Beleuchtbares anzeigeelement sowie verfahren zur herstellung eines derartigen anzeigeelements |
DE102016217398A1 (de) | 2016-09-13 | 2018-03-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bildeffekten im Innenraum oder außerhalb eines Fahrzeugs |
DE102017117390A1 (de) | 2017-08-01 | 2019-02-07 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
DE102020001529A1 (de) | 2020-03-09 | 2020-10-01 | Daimler Ag | Abschnittsweise durchleuchtbare Schichtkörperanordnung für ein Kraftfahrzeug |
US10831157B2 (en) | 2018-05-16 | 2020-11-10 | Envisics Ltd | Lighting system |
-
2021
- 2021-02-26 DE DE102021104643.2A patent/DE102021104643A1/de active Pending
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2954509B1 (de) | 2013-02-06 | 2017-11-08 | Weidplas GmbH | Beleuchtbares anzeigeelement sowie verfahren zur herstellung eines derartigen anzeigeelements |
DE102014117883A1 (de) | 2014-12-04 | 2016-06-09 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
DE102014117837A1 (de) | 2014-12-04 | 2016-06-09 | Hella Kgaa Hueck & Co. | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
DE102016217398A1 (de) | 2016-09-13 | 2018-03-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bildeffekten im Innenraum oder außerhalb eines Fahrzeugs |
DE102017117390A1 (de) | 2017-08-01 | 2019-02-07 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge |
US10831157B2 (en) | 2018-05-16 | 2020-11-10 | Envisics Ltd | Lighting system |
DE102020001529A1 (de) | 2020-03-09 | 2020-10-01 | Daimler Ag | Abschnittsweise durchleuchtbare Schichtkörperanordnung für ein Kraftfahrzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202013008321U1 (de) | Abdeckungseinrichtung, System, Karosseriebauteil, Karosseriebauteilsystem und Fahrzeug | |
DE102016007709B4 (de) | Kraftfahrzeugzierteil | |
DE10337617B4 (de) | Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102010045070A1 (de) | Leuchtanordnung in einem Fahrzeug | |
DE102011112835A1 (de) | Beleuchtungsanordnung für einen Kraftwagen | |
DE102020112777A1 (de) | Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
WO2020043532A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug | |
DE10337615B3 (de) | Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102007020398B4 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für die Beleuchtung von Fahrzeuginnenräumen | |
DE102009025637B4 (de) | Versenkt angeordnetes, beleuchtetes, hochgesetzt und mittig montiertes Bremslicht (CHMSL) | |
DE102014104891A1 (de) | Kennzeichenschild-Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Schichten | |
WO2020161291A1 (de) | FAHRZEUGAUßENHAUTANORDNUNG | |
DE102005051965A1 (de) | Kraftfahrzeug und Anzeigevorrichtung | |
DE102021113410A1 (de) | Innraumbeleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102021104643A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für einen Türeinstieg | |
DE102022000939A1 (de) | Lichtvorrichtung für ein Kraftfahrzeug | |
DE102021105326A1 (de) | Leuchtvorrichtung eines Kraftfahrzeugs | |
EP2981436B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für ein hinteres kennzeichenschild eines kraftfahrzeugs | |
DE10118983A1 (de) | Gassackmodul | |
DE102017222174A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
DE102022100796A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
DE102013211780A1 (de) | Kennzeichenschild-beleuchtungsvorrichtung | |
DE102020133087A1 (de) | Außenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Außenverkleidungsteils für ein Kraftfahrzeug | |
DE102019118527A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE102020210324A1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified |