DE102021101307A1 - Modularer Druckriegel für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung - Google Patents

Modularer Druckriegel für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102021101307A1
DE102021101307A1 DE102021101307.0A DE102021101307A DE102021101307A1 DE 102021101307 A1 DE102021101307 A1 DE 102021101307A1 DE 102021101307 A DE102021101307 A DE 102021101307A DE 102021101307 A1 DE102021101307 A1 DE 102021101307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
print head
module
supply line
print
printhead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021101307.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Florian Hitzlsperger
Ulrich Stöckle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Holding BV
Original Assignee
Canon Production Printing Holding BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Production Printing Holding BV filed Critical Canon Production Printing Holding BV
Priority to DE102021101307.0A priority Critical patent/DE102021101307A1/de
Priority to US17/577,969 priority patent/US11926161B2/en
Publication of DE102021101307A1 publication Critical patent/DE102021101307A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/1707Conditioning of the inside of ink supply circuits, e.g. flushing during start-up or shut-down
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/175Ink supply systems ; Circuit parts therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/005Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by bringing liquid or particles selectively into contact with a printing material
    • B41J2/01Ink jet
    • B41J2/17Ink jet characterised by ink handling
    • B41J2/18Ink recirculation systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/377Cooling or ventilating arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2202/00Embodiments of or processes related to ink-jet or thermal heads
    • B41J2202/01Embodiments of or processes related to ink-jet heads
    • B41J2202/20Modules

Landscapes

  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Ein modularer Druckriegel (10) umfasst mindestens ein erstes Druckkopfmodul (100) und mindestens ein zweites Druckkopfmodul (200). Jedes Druckkopfmodul (100, 200) umfasst eine Grundplatte (102, 202), mit der mindestens ein Druckkopf (104, 204) verbindbar ist. In den Grundplatten (102, 202) verläuft jeweils mindestens eine erste Tintenversorgungsleitung (106, 206) zum Zuführen von Tinte zu dem jeweiligen Druckkopf (104, 204). Die Druckkopfmodule (100, 200) sind derart fest zu einem Druckriegel (10) verbindbar, dass eine Verbindung zwischen der ersten Tintenversorgungsleitung (106) des ersten Druckkopfmoduls (100) und der ersten Tintenversorgungsleitung (206) des zweiten Druckkopfmoduls (200) herstellbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen modularen Druckriegel für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung, mit mindestens einem ersten Druckkopfmodul und mindestens einem zweiten Druckkopfmodul, wobei jedes Druckkopfmodul eine Grundplatte umfasst, mit der mindestens ein Druckkopf verbindbar ist.
  • Druckriegel für Tintenstrahldrucksysteme werden üblicherweise für eine vorbestimmte Anzahl von Druckköpfen, insbesondere für fünf, zehn, oder fünfzehn Druckköpfe konstruiert. Bei einer Veränderung der Anzahl und/oder der Art der Druckköpfe muss in der Regel ein neuer Druckriegel konstruiert werden.
  • Aus dem Dokument US 6 637 858 B2 ist eine Tintenstrahldruckeinheit bekannt, bei der mehrere Druckmodule miteinander kombinierbar sind, wobei jedes Druckmodul mehrere Druckköpfe umfasst, sodass eine gewisse Flexibilität im Aufbau des Druckriegels erreicht wird. Allerdings ist aus dem genannten Stand der Technik nicht bekannt, wie die Versorgung der Druckköpfe mit Tinte innerhalb der Druckmodule erfolgt.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung einen modularen Druckriegel anzugeben, der einen besonders kompakten und flexiblen Aufbau hat und eine einfache Versorgung der Drückköpfe mit Tinte sicherstellt.
  • Diese Aufgabe wird mit einem modularen Druckriegel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 oder mit einem modularen Druckriegel mit den Merkmalen des Anspruchs 4 gelöst.
  • Gemäß Anspruch 1 umfassen das erste Druckkopfmodul und das zweite Druckkopfmodul jeweils mindestens eine erste in der Grundplatte verlaufende Tintenversorgungsleitung zum Zuführen von Tinte zu dem jeweiligen Druckkopf. Das erste Druckkopfmodul und das zweite Druckkopfmodul sind zu dem Druckriegel fest verbindbar, derart, dass eine Verbindung zwischen der ersten Tintenversorgungsleitung des ersten Druckkopfmoduls und der ersten Tintenversorgungsleitung des zweiten Druckkopfmoduls herstellbar ist. Dadurch wird ein besonders kompakter Aufbau des Druckriegels erreicht.
  • Gemäß Anspruch 4 umfasst das erste Druckkopfmodul ein erstes Trägerelement und das zweite Druckkopfmodul ein zweites Trägerelement. Die Mittelebenen der Trägerelemente sind jeweils in einem Winkel zu den Mittelebenen der jeweiligen Grundplatte angeordnet, wobei der Winkel vorzugsweise 90° beträgt. In dem ersten Trägerelement und in dem zweiten Trägerelement verläuft jeweils eine erste Tintenversorgungsleitung zum Zuführen von Tinte zu dem jeweiligen Druckkopf. Das erste Druckkopfmodul und das zweite Druckkopfmodul sind derart zu dem Druckriegel fest verbindbar, dass eine Verbindung zwischen der ersten Tintenversorgungsleitung des ersten Druckkopfmoduls und der ersten Tintenversorgungsleitung des zweiten Druckkopfmoduls herstellbar ist. Dadurch wird ein besonders einfacher und stabiler Aufbau des Druckriegels erreicht.
  • Die den Druckköpfen zuzuführende Tinte wird in den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen in einem Wärmetauscher und/oder mit Hilfe eines Heizelements vortempertiert, damit sie während des Druckvorgangs gewünschte Eigenschaften, beispielsweise eine vorbestimmte Viskosität aufweist. Auch die Temperatur der Druckköpfe in dem Druckriegel muss reguliert werden, da während der Verarbeitung der Druckdaten Verlustleistung in Form von Wärme generiert und abgegeben wird. In den aus dem Stand der Technik bekannten Lösungen erfolgt die Kühlung der Köpfe und das Temperieren der Tinte unabhängig voneinander.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen verlaufen Kühlmittelversorgungsleitungen derart nah und/oder parallel zu den Tintenversorgungsleitungen, dass die in den Tintenversorgungsleitungen geführte Tinte mit Hilfe von in den Kühlmittelversorgungsleitungen geführtem Kühlmittel temperierbar ist. Dadurch wird erreicht, dass die Tinte und die Druckköpfe auf besonders einfache Weise temperiert werden.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele anhand von schematischen Zeichnungen erläutert.
  • Es zeigt:
    • 1 eine schematische Draufsicht auf einen Druckriegel mit zwei Druckkopfmodulen gemäß einer ersten Ausführungsform,
    • 2 eine schematische Seitenansicht des Druckriegels nach 1,
    • 3 eine schematische Draufsicht auf einen Druckriegel mit zwei Druckkopfmodulen gemäß einer zweiten Ausführungsform,
    • 4 eine erste schematische Stirnansicht des Druckriegels nach 3,
    • 5 eine zweite schematische Seitenansicht des Druckriegels nach 3,
    • 6 eine schematische Draufsicht auf einen Druckriegel mit zwei Druckkopfmodulen gemäß einer dritten Ausführungsform,
    • 7 eine schematische Seitenansicht des Druckriegels nach 6,
    • 8 eine schematische Draufsicht auf einen Druckriegel mit zwei Druckkopfmodulen gemäß einer vierten Ausführungsform,
    • 9 eine schematische Seitenansicht des Druckriegels nach 8,
    • 10 eine schematische Draufsicht auf einen Druckriegel mit zwei Druckkopfmodulen gemäß einer fünften Ausführungsform,
    • 11 eine schematische Ansicht auf den Druckriegel nach 10 von unten,
    • 12 eine schematische Ansicht auf einen Druckriegel mit fünf mit einem Versatz angeordneten Druckkopfmodulen von unten gemäß einer sechsten Ausführungsform,
    • 13 eine siebte Ausführungsform, bei der der Druckriegel nach 1 in eine Schiene eingeführt ist.
  • 1 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Druckriegel 10 mit einem ersten Druckkopfmodul 100 und mit einem zweiten Druckkopfmodul 200 gemäß einer ersten Ausführungsform. Das erste Druckkopfmodul 100 und das zweite Druckkopfmodul 200 sind über eine stoffschlüssige Verbindung, insbesondere eine Klebeverbindung, fest miteinander verbunden. Jedes Druckkopfmodul 100, 200 umfasst eine Grundplatte 102, 202, die jeweils mit einem Druckkopf 104, 204 verbunden ist. Die Verbindung der Grundplatten 102, 202 mit dem jeweiligen Druckkopf 104, 204 erfolgt mit Hilfe einer nicht dargestellten Halterung, in die der jeweilige Druckkopf 104, 204 austauschbar aufgenommen wird.
  • In die Grundplatten 102, 202 ist jeweils eine Tintenversorgungsleitung 106, 206 zum Zuführen von Tinte zu den jeweiligen Druckköpfen 104, 204 integriert. Die Tintenversorgungsleitungen 106, 206 verlaufen in Aussparungen der Grundplatten 102, 202. Die Aussparungen können insbesondere durch Bohrungen hergestellt werden. Die Tintenversorgungsleitung 106 verläuft zwischen einer ersten Öffnung 110 der Grundplatte 102 und einer zweiten Öffnung 112 der Grundplatte 102. Die Tintenversorgungsleitung 206 verläuft zwischen einer ersten Öffnung 210 der Grundplatte 202 und einer zweiten Öffnung 212 der Grundplatte 202.
  • An der ersten Öffnung 110 der Grundplatte 102 ist ein Schlauchstutzen 111 angeordnet, insbesondere an die Grundplatte 102 geklebt oder geschraubt. Über den Schlauchstutzen 111 ist die Tintenversorgungsleitung 106 mit einer äußeren Tintenversorgungsleitung 14 verbunden. Über die äußere Tintenversorgungsleitung 14 wird der Tintenversorgungsleitung 106 Tinte aus einer Tintenversorgungseinheit 12 in Pfeilrichtung 16 zugeführt. Über einen Verbinder 108 des ersten Druckkopfmoduls 100 wird Tinte aus einer Tintenaustrittsöffnung der Tintenversorgungsleitung 106 in einen Verbindungsschlauch 114 abgeleitet, der mit einem Verbinder 116 des in dem ersten Druckkopfmodul 100 aufgenommenen Druckkopfs 104 verbunden ist, sodass Tinte dem ersten Druckkopf 104 aus der Tintenversorgungsleitung 106 in Pfeilrichtung 18 zugeführt wird.
  • Die zweite Öffnung 112 der Grundplatte 102 des ersten Druckkopfmoduls 100 grenzt an die erste Öffnung 210 der Grundplatte 202 des zweiten Druckkopfmoduls 200. Über die Öffnungen 112, 210 wird eine Verbindung zwischen der Tintenversorgungsleitung 106 des ersten Druckkopfmoduls 100 und der Tintenversorgungsleitung 206 des zweiten Druckkopfmoduls 200 hergestellt. Die beiden Grundplatten 102, 202 werden derart miteinander verbunden, dass die Tintenversorgungsleitungen 106, 206 eine durchgehende Tintenversorgungsleitung bilden. Durch die Verbindung der beiden Tintenversorgungsleitungen 106, 206 wird Tinte in Pfeilrichtung 16 aus der Tintenversorgungsleitung 106 des ersten Druckkopfmoduls 100 der Tintenversorgungsleitung 206 des zweiten Druckkopfmoduls 200 zugeführt.
  • Über einen Verbinder 208 des zweiten Druckkopfmoduls 200 wird Tinte aus einer Tintenaustrittsöffnung der Tintenversorgungsleitung 206 in einen Verbindungsschlauch 214 abgeleitet, der mit einem Verbinder 216 des in dem zweiten Druckkopfmodul 200 aufgenommenen Druckkopfs 204 verbunden ist, sodass Tinte aus der Tintenversorgungsleitung 206 in Pfeilrichtung 18 dem zweiten Druckkopf 204 zugeführt wird. Die Verbinder 108, 116, 208, 216 sind vorzugsweise als Schlauchstutzen zum Anschluss einer Verbindungsleitung 114, 214 ausgeführt, wobei die Schlauchstutzen in die Grundplatte 102, 202 eingeschraubt, eingesteckt, auf die Grundplatte 102, 202 aufgeschweißt oder aufgelötet sind. Die Verbindungsleitung 114, 214 kann insbesondere als Verbindungsschlauch ausgeführt sein. Bei dem beschriebenen ersten Ausführungsbeispiel wird die Tintenversorgungsleitung 206 an der zweiten Öffnung 212 mit einem Verschlusselement 213 verschlossen.
  • 2 zeigt eine schematische Seitenansicht des Druckriegels 10 nach 1. Elemente mit gleichem Aufbau bzw. selber Funktion haben dieselben Bezugszeichen. Der erste Druckkopf 104 und der zweite Druckkopf 204 umfassen jeweils einen Druckdüsenbereich 120, 220 und einen Versorgungsbereich 122, 222. In dem Versorgungsbereich 122, 222 ist jeweils eine nicht dargestellte Tintenkammer angeordnet, die über die Verbindungsschläuche 114, 214 mit Tinte befüllt wird oder mit frischer Tinte nachgefüllt wird. Im Druckdüsenbereich 120, 220 sind Druckdüsen angeordnet, welche Düsenkanäle umfassen, über die Tinte in Form von Tintentropfen ausgestoßen wird. Zum Erzeugen eines Tintentropfens ist jeweils ein Aktor in der Tintenkammer oder in dem Düsenkanal des Druckkopfs 104, 204 angeordnet. Der Aktor wird von einer Aktorsteuerung in Abhängigkeit von Druckdaten mit einem Steuersignal mit einer vorbestimmten Wellenform zur Ausgabe eines Tintentropfens derart angesteuert, dass ein Tintentropfen in Pfeilrichtung 21 ausgestoßen wird und einen Druckpunkt auf einem Aufzeichnungsträger 22 erzeugt.
  • Bei der ersten Ausführungsform erstreckt sich der Druckdüsenbereich 120, 220 jeweils entlang der gesamten Breite der jeweiligen Druckkopfmodule 100, 200 und ragt in Pfeilrichtung 21 aus der Grundplatte 102, 202 hervor. Der Versorgungsbereich 122, 222 der Druckköpfe 104, 204 hat jeweils eine geringere Breite als das jeweilige Druckkopfmodul 100, 200. Ein erster Bereich 124, 224 des Versorgungsbereichs 122, 222 ist in der jeweiligen Grundplatte 102, 202 aufgenommen, ein zweiter Bereich 126, 226 des Versorgungsbereichs 122, 222 ragt in der der Pfeilrichtung 21 entgegengesetzten Richtung aus dem jeweiligen Druckkopfmodul 100, 200 hervor. Die Druckdüsenbereiche 120, 220 sind unmittelbar aneinandergrenzend, Die benachbarten Druckdüsen des Drückdüsenbereichs 120 und des Druckdüsenbereichs 220 sind insbesondere derart ausgerichtet, dass sie im Druckraster der zu druckenden Rasterbilder ausgerichtet sind.
  • 3 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Druckriegel 20 mit zwei Druckkopfmodulen 100', 200' gemäß einer zweiten Ausführungsform. Elemente mit gleichem Aufbau bzw. selber Funktion haben dieselben Bezugszeichen. Das erste Druckkopfmodul 100' umfasst ein erstes Trägerelement 130, das zweite Druckkopfmodul 200' umfasst ein zweites Trägerelement 230. Im Unterschied zu der ersten Ausführungsform verläuft die Tintenversorgungsleitung 106 nicht in der Grundplatte 102, sondern in einer Aussparung des ersten Trägerelements 130. Entsprechend verläuft auch die Tintenversorgungsleitung 206 nicht in der Grundplatte 202, sondern in einer Aussparung des zweiten Trägerelements 230. Mit Hilfe der Trägerelemente 130, 230 wird eine besonders gute Stabilität der Druckkopfmodule 100', 200' erreicht. Die Trägerelemente 130, 230 sind untereinander in der gleichen Weise verbunden, wie die Grundplatten 102, 202, insbesondere miteinander verklebt.
  • 4 zeigt eine schematische Stirnansicht des Druckriegels 20 nach 3 von einer ersten Seite. Die Trägerelemente 130, 230 sind jeweils derart angeordnet, dass die Mittellinien M2 der Trägerelemente 130, 230 und die Mittellinien M1 der Grundplatten 102, 202 einen 90°-Winkel bilden, sodass die Trägerelemente 130, 230 und die Grundplatten 102, 202 die Form eines L-Profils bilden. In dem Ausführungsbeispiel nach 4 sind die Trägerelemente 130, 230 und die jeweiligen Grundplatten 102, 202 einstückig geformt. Bei alternativen Ausführungsformen sind die Trägerelemente 130, 230 und die jeweiligen Grundplatten 102, 202 zwei getrennte, fest miteinander verbundene Bauteile. Bei weiteren Ausführungsformen bilden die Trägerelemente 130, 230 zusammen mit den Grundplatten 102, 202 einen T-förmigen Querschnitt.
  • 5 zeigt eine weitere schematische Seitenansicht des Druckriegels 20 nach 3 von einer zweiten Seite.
  • 6 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Druckriegel 30 mit zwei Druckkopfmodulen 100'', 200'' gemäß einer dritten Ausführungsform. Die Druckkopfmodule 100'', 200''' unterscheiden sich von den Druckkopfmodulen 100, 200 der ersten Ausführungsform dadurch, dass in die Grundplatten 102'', 202''' neben den Tintenversorgungsleitungen 106, 206 zum Zuführen von Tinte zu den jeweiligen Druckköpfen 104'', 204''' jeweils eine weitere Tintenversorgungsleitung 107, 207 zum Abführen von Tinte aus den jeweiligen Druckköpfen 104'', 204''' integriert ist. Die Tintenversorgungsleitungen 106, 206 sind nachfolgend als erste Tintenversorgungsleitungen, die Tintenversorgungsleitungen 107, 207 als zweite Tintenversorgungsleitungen bezeichnet.
  • Die Versorgung der Druckköpfe 104', 204' mit Tinte erfolgt in derselben Weise, wie im Zusammenhang mit 1 beschrieben ist. Die erste Tintenversorgungsleitung 206 wird an der zweiten Öffnung 212 allerding nicht verschlossen. An der zweiten Öffnung 212 ist ein Schlauchstutzen 221 angeordnet, insbesondere an die Grundplatte 202' geklebt oder geschraubt, der die erste Tintenversorgungsleitung 206 mit einem ersten Ende eines Schlauchverbindungselements 215 verbindet.
  • Die Grundplatten 102'', 202''' umfassen jeweils eine dritte Öffnung 113, 213 und eine vierte Öffnung 117, 217, wobei die zweite Tintenversorgungsleitung 107 zum Abführen von Tinte zwischen der dritten Öffnung 113 und der vierten Öffnung 117 der Grundplatte 102'' des ersten Druckkopfmoduls 100''' verläuft und die zweite Tintenversorgungsleitung 207 zum Abführen von Tinte zwischen der dritten Öffnung 213 und der vierten Öffnung 217 des zweiten Druckkopfmoduls 200'' verläuft. An der vierten Öffnung 217 des zweiten Druckkopfmoduls 200'' ist ein Schlauchstutzen 223 angeordnet, insbesondere an die Grundplatte 102'' geklebt oder geschraubt, der die zweite Tintenversorgungsleitung 217 mit einem zweiten Ende des Schlauchverbindungselements 215 verbindet. Bei anderen Ausführungsformen sind die zweite Öffnung 212 und die vierte Öffnung 217 jeweils durch ein Verschlusselement verschlossen.
  • Der Druckkopf 204''' umfasst neben den Verbinder 216, der ein erster Verbinder 216 des Druckkopfs 204''' ist, einen zweiten Verbinder 217. Ferner umfasst das zweite Druckkopfmodul 200''' neben dem Verbinder 208, der ein erster Verbinder 208 des Druckkopfmoduls 200'' ist, einen zweiten Verbinder 209. Über den zweiten Verbinder 217 des Druckkopfs 204''' wird Tinte in einen Verbindungsschlauch 219 abgeleitet, der mit dem zweiten Verbinder 209 des Druckkopfmoduls 200'' verbunden ist, sodass Tinte aus dem Druckkopf 204'' in Pfeilrichtung 19 über eine Tinteneintrittsöffnung in die zweite Tintenversorgungsleitung 207 strömen kann.
  • Die dritte Öffnung 213 der Grundplatte 202 des zweiten Druckkopfmoduls 200'' grenzt an die vierte Öffnung 117 der Grundplatte 101 des ersten Druckkopfmoduls 100''. Über die Öffnungen 213, 117 wird eine Verbindung, zwischen der zweiten Tintenversorgungsleitung 207 des zweiten Druckkopfmoduls 200''' und der zweiten Tintenversorgungsleitung 107 des ersten Druckkopfmoduls 100'' hergestellt. Die Grundplatten 102'', 202''' werden vorzugsweise miteinander verklebt, sodass die Tintenversorgungsleitungen 107, 207 eine durchgehende Tintenversorgungsleitung bilden. Somit wird Tinte in Pfeilrichtung 17 aus der zweiten Tintenversorgungsleitung 207 des zweiten Druckkopfmoduls 200''' der zweiten Tintenversorgungsleitung 107 des ersten Druckkopfmoduls 100'' zugeführt.
  • Der Druckkopf 104'' umfasst neben dem Verbinder 116, der ein erster Verbinder 116 des Druckkopfs 104'' ist, einen zweiten Verbinder 117. Ferner umfasst das erste Druckkopfmodul 100'' neben dem Verbinder 108, der ein erster Verbinder 108 des ersten Druckkopfmoduls 100'' ist, einen zweiten Verbinder 109. Über den zweiten Verbinder 117 des Druckkopfs 104'' wird Tinte in einen Verbindungsschlauch 119 abgeleitet, der mit dem zweiten Verbinder 109 des Druckkopfmoduls 100'' verbunden ist, sodass Tinte aus dem Druckkopf 104' in Pfeilrichtung 19 über eine Tinteneintrittsöffnung in die zweite Tintenversorgungsleitung 107 geführt wird.
  • An der dritten Öffnung 113 des ersten Druckkopfmoduls 100'' ist ein Schlauchstutzen 131 angeordnet, insbesondere an die Grundplatte 102'' geklebt oder geschraubt, der an einem ersten Ende mit der zweiten Tintenversorgungsleitung 107 und an einem zweiten Ende mit einer äußeren Tintenversorgungsleitung 15 verbunden ist, die das Druckkopfmodul 100'' mit der Tintenversorgungseinheit 12 verbindet. Die aus den Druckköpfen 104'' und 204'' abgeleitete Tinte wird in Pfeilrichtung 17 über die Tintenversorgungsleitung 15 in die Tintenversorgungseinheit 12 zurückgeführt. Somit wird bei der beschriebenen dritten Ausführungsform ein geschlossener Tintenkreislauf gebildet, der die Versorgung der Druckköpfe 104'', 204'' mit frischer Tinte und das Abführen von überschüssiger Tinte aus den Druckköpfen 104'', 204'' sicherstellt.
  • 7 zeigt eine schematische Seitenansicht des Druckriegels 30 nach 6. Die ersten Tintenversorgungsleitungen 106, 206 verlaufen in den Grundplatten 102'', 202'' jeweils parallel zu den zweiten Tintenversorgungsleitungen 107, 207.
  • 8 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Druckriegel 40 mit zwei Druckkopfmodulen 100''', 200''' gemäß einer vierten Ausführungsform. Elemente mit gleichem Aufbau bzw. selber Funktion haben dieselben Bezugszeichen. Das Zuführen der Tinte zu den Druckköpfen 104''', 204''' und das Abführen der Tinte aus den Druckköpfen 104''', 204''' erfolgt in der in der dritten Ausführungsform beschriebenen Weise. In der vierten Ausführungsform verläuft in der Grundplatte 102''' des ersten Druckkopfmoduls 100''' und in der Grundplatte 202''' des zweiten Druckkopfmoduls 200''' jeweils eine erste Kühlmittelversorgungsleitung 156, 256 zum Zuführen von Kühlmittel zu dem jeweiligen Druckkopf 104''', 204'''. Ferner verläuft in der Grundplatte 102''' des ersten Druckkopfmoduls 100''' und in der Grundplatte 202''' des zweiten Druckkopfmoduls 200''' jeweils eine zweite Kühlmittelversorgungsleitung 156, 256 zum Abführen von Kühlmittel aus dem jeweiligen Druckkopf 104''',204'''.
  • Die erste Kühlmittelversorgungsleitung 156 des ersten Druckkopfmoduls 100''' verläuft zwischen einer fünften Öffnung 150 und einer sechsten Öffnung 162 in der Grundplatte 102'''. An der fünften Öffnung 150 ist ein Schlauchstutzen 151 angeordnet, insbesondere an die Grundplatte 102''' geklebt oder geschraubt, der die erste Kühlmittelversorgungsleitung 156 mit einer äußeren Kühlmittelversorgungsleitung 24 verbindet. Über die äußere Kühlmittelversorgungsleitung 24 wird Kühlmittel in Pfeilrichtung 16 aus einer Kühlmittelversorgungseinheit 23 der ersten Kühlmittelversorgungsleitung 156 zugeführt. Über einen dritten Verbinder 158 des ersten Druckkopfmoduls 100''' wird Kühlmittel aus einer Kühlmittelaustrittsöffnung der ersten Kühlmittelversorgungsleitung 156 in einen Verbindungsschlauch 164 abgeleitet, der mit einem dritten Verbinder 166 des Druckkopfs 104''' verbunden ist, sodass Kühlmittel in Pfeilrichtung 18 in den Druckkopf 104''' strömen kann.
  • Die sechste Öffnung 162 des ersten Druckkopfmoduls 100''' grenzt an die fünfte Öffnung 250 des zweiten Druckkopfmoduls 200'''. Über die Öffnungen 162, 250 wird eine Verbindung zwischen der ersten Kühlmittelversorgungsleitung 156 des ersten Druckkopfmoduls 100''' und der ersten Kühlmittelversorgungsleitung 256 des zweiten Druckkopfmoduls 200''' hergestellt. Die beiden Grundplatten 102''', 202''' werden vorzugsweise miteinander verklebt, so dass die Kühlmittelversorgungsleitung 156, 256 eine durchgehende Kühlmittelversorgungsleitung bilden. Durch die Verbindung der beiden Kühlmittelversorgungsleitungen 156, 256 wird Kühlmittel in Pfeilrichtung 16 aus der ersten Kühlmittelversorgungsleitung 156 des ersten Druckkopfmoduls 100''' in die erste Kühlmittelversorgungsleitung 256 des zweiten Druckkopfmoduls 200''' geleitet.
  • Über einen dritten Verbinder 258 des zweiten Druckkopfmoduls 200''' wird Kühlmittel aus einer Kühlmittelaustrittsöffnung in einen Verbindungsschlauch 264 abgeleitet, der mit einem dritten Verbinder 266 des Druckkopfs 204''' verbunden ist, sodass Kühlmittel in Pfeilrichtung 18 dem Druckkopf 204''' zugeführt wird.
  • Die erste Kühlmittelversorgungsleitung 256 verläuft zwischen der fünften Öffnung 250 und einer sechsten Öffnung 262 des zweiten Druckkopfmoduls 200'''. An der sechsten Öffnung 262 ist ein Schlauchstutzen 271 angeordnet, der die erste Kühlmittelversorgungsleitung 256 mit einem ersten Ende eines Schlauchverbindungselements 265 verbindet.
  • Die Grundplatten 102''' und 202''' umfassen jeweils eine siebte Öffnung 163, 263 und eine achte Öffnung 167, 267. Die zweiten Kühlmittelversorgungsleitungen 157, 257 verlaufen jeweils zwischen der siebten Öffnung 163, 263 und der achten Öffnung 167, 267. An der achten Öffnung 267 des zweiten Druckkopfmoduls 200''' ist ein Schlauchstutzen 273 angeordnet, der das Schlauchverbindungselement 265 mit der zweiten Kühlmittelversorgungsleitung 257 des zweiten Druckkopfmoduls 200''' verbindet.
  • Der Druckkopf 204''' umfasst einen vierten Verbinder 267, mit dessen Hilfe Kühlmittel aus dem Druckkopf 204''' in einen Verbindungsschlauch 269 abgeleitet wird. Der Verbindungsschlauch 269 ist mit einem vierten Verbinder 259 des zweiten Druckkopfmoduls 200''' verbunden, sodass Kühlmittel aus dem Druckkopf 204''' in Pfeilrichtung 19 über eine Tinteneintrittsöffnung in die Kühlmittelversorgungsleitung 257 strömen kann.
  • Die siebte Öffnung 263 des zweiten Druckkopfmoduls 200''' grenzt an die achte Öffnung 167 des ersten Druckkopfmoduls 100'''. Über die Öffnungen 167, 263 wird eine Verbindung zwischen den zweiten Kühlmittelversorgungsleitungen 157, 257 hergestellt. Dadurch, dass die Grundplatten 102''', 202''' vorzugsweise miteinander verklebt werden, bilden die Kühlmittelversorgungsleitungen 157, 257 eine durchgehende Kühlmittelversorgungsleitung. Durch diese Verbindung wird Kühlmittel in Pfeilrichtung 17 aus der zweiten Kühlmittelversorgungsleitung 257 des zweiten Druckkopfmoduls 200''' in die zweite Kühlmittelversorgungsleitung 157 des ersten Druckkopfmoduls 100''' zugeführt.
  • Der Druckkopf 204''' umfasst einen vierten Verbinder 167, mit dessen Hilfe Kühlmittel aus dem Druckkopf 104''' in einen Verbindungsschlauch 169 abgeleitet wird. Der Verbindungsschlauch 169 ist mit einem vierten Verbinder 159 des ersten Druckkopfmoduls 100''' verbunden, sodass Kühlmittel aus dem Druckkopf 104''' in Pfeilrichtung 19 über eine Kühlmitteleintrittsöffnung in die Kühlmittelversorgungsleitung 157 strömen kann.
  • An der siebten Öffnung 163 des ersten Druckkopfmoduls 100''' ist ein Schlauchstutzen 181 angeordnet, insbesondere an die Grundplatte 102''' geklebt oder geschraubt, der die zweite Kühlmittelversorgungsleitung 157 mit einer äußeren Kühlmittelversorgungsleitung 25 verbindet, die das Druckkopfmodul 100''' mit der Kühlmittelversorgungseinheit 23 verbindet. Somit wird in dem beschriebenen vierten Ausführungsbeispiel ein geschlossenen Kühlmittelkreislauf gebildet.
  • Die erste Kühlmittelversorgungsleitungen 156, 157 haben jeweils einen geringen Abstand, im Bereich zwischen 1 mm und 2 cm, vorzugsweise zwischen 2 mm und 5 mm, zu den Tintenversorgungsleitungen 106, 206, 107, 207. Dadurch wird die Tinte innerhalb der Druckriegel 100''', 200''' derart temperiert, dass die in den Tintenversorgungsleitungen 106, 206, 107, 207 geführte Tinte eine Temperatur im Bereich zwischen 29°C und 32°C aufweist.
  • 9 zeigt eine schematische Seitenansicht des Druckriegels 40 nach 8. Die Tintenversorgungsleitungen 106, 206, 107, 207 verlaufen in den Grundplatten 102''', 202''' jeweils parallel zu Kühlmittelversorgungsleitungen 156, 157, 256, 257.
  • 10 zeigt eine schematische Draufsicht auf einen Druckriegel 50 mit zwei Druckkopfmodulen 300, 400 gemäß einer fünften Ausführungsform. Elemente mit gleichem Aufbau bzw. selber Funktion haben dieselben Bezugszeichen. Die Grundplatten 302, 402 sind jeweils mit zwei Druckköpfen 304, 304', 404, 404' verbunden. Die Druckkopfmodule 300, 400 umfassen ferner jeweils ein Trägerelement 330, 430, das mittig zu den jeweiligen Druckköpfen 304, 304' und 404, 404' angeordnet ist. Die Mittelebene M2 der Trägerelemente 330, 430 jeweils in einem 90° Winkel zu der Mittelebene M1 der Grundplatten 302, 402 angeordnet, sodass die Trägerelemente 330, 430 mit den Grundplatten 302, 402 die Form eine T-Profils bilden.
  • In Aussparungen der Trägerelemente 330, 430 verlaufen jeweils die ersten Tintenversorgungsleitungen 106, 206 zum Zuführen von Tinte zu den Druckköpfen 304, 304', 404, 404' und die zweiten Tintenversorgungsleitungen 107, 207 zum Abführen von Tinte aus den Druckköpfen. Die Versorgung der Druckköpfe 304, 304', 404, 404' mit Tinte und das Abführen der Tinte aus den Druckköpfen 304, 304', 404, 404' erfolgt in der in Zusammenhang mit der dritten Ausführungsform beschriebenen Weise, mit dem Unterscheid, dass die Tintenversorgungsleitungen 106, 206, 107, 207 in den Trägerelementen 330, 430 verlaufen und vier Druckköpfe 304, 304', 404, 404' versorgen. Somit sind in jedem Druckkopfmodul 300, 400 jeweils zwei Verbinder 108, 108', 208, 208' zum Abführen von Tinte aus der Tintenversorgungsleitung 106, 206 und zwei Verbinder 109, 109', 209, 209' zum Zuführen von Tinte in die Tintenversorgungsleitung 206, 207 vorgesehen. Die Verbinder 108, 108', 208, 208', 109, 109', 209, 209' sind über Verbindungsschläuche 114, 114', 214, 214', 119, 119', 219, 219' jeweils mit einem entsprechenden Verbinder 116, 116', 117, 117', 216, 216', 217, 217' der Druckköpfe 304, 304', 404, 404' verbunden.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform verlaufen auch die Kühlmittelversorgungsleitungen 156, 157, 256, 257 in den Trägerelementen 330, 430. Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform verlaufen die Tintenversorgungsleitungen 106, 206, 107, 207 in den Grundplatten 302, 402 und die Kühlmittelversorgungsleitungen 156, 157, 256, 257 in den Trägerelementen 330, 430. Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform verlaufen die Kühlmittelversorgungsleitungen 156, 157, 256, 257 in den Grundplatten 302, 402 und die Tintenversorgungsleitungen 106, 206, 107, 207 in den Trägerelementen 330, 430.
  • 11 zeigt eine schematische Ansicht auf den Druckriegel 50 nach 10 von unten. Elemente mit gleichem Aufbau bzw. selber Funktion haben dieselben Bezugszeichen. Die Druckdüsenbereiche 120, 120', 220, 220' erstrecken sich jeweils über die gesamte Breite B der Druckkopfmodule 300, 400. Die Druckdüsen der Druckköpfe 304, 304', 404, 404' eines Druckkopfmoduls 300, 400 drucken jeweils dieselbe Farbe. Dadurch wird gegenüber eines Drucks mit einem Druckkopf pro Druckkopfmodul eine doppelte Druckgeschwindigkeit erreicht. Bei alternativen Ausführungsformen können die Druckköpfe 304, 304', 404, 404' eines Druckkopfmoduls 300, 400 jeweils verschiedene Farben drucken. Dafür müssen zusätzliche Tintenversorgungsleitungen entsprechend vorgesehen werden.
  • 12 zeigt eine schematische Ansicht auf einen Druckriegel 60 mit fünf Druckkopfmodulen 500, 600, 700, 800, 900 von unten. Elemente mit gleichem Aufbau bzw. selber Funktion haben dieselben Bezugszeichen. In jedem Druckkopfmodul 500, 600, 700, 800, 900 ist jeweils ein Druckkopf 504, 604, 704, 804, 904 aufgenommen, dessen Druckdüsenbereich 520, 620, 720, 820, 920 sich über einen Teilbereich der jeweiligen Grundplatte 502, 602, 702, 802, 902 erstreckt. Die Druckkopfmodule 500, 600, 700, 800, 900 werden derart verbunden, dass die Druckkopfmodule 500, 600, 700 in einer ersten Reihe R1 und die Druckkopfmodule 800, 900 in einer zweiten Reihe R2 angeordnet sind. Dabei sind die Druckdüsenbereiche 520, 620, 720, 820, 920 innerhalb einer Reihe R1, R2 jeweils voneinander beabstandet angeordnet. Die Druckdüsenbereiche 520, 620, 720 der ersten Reihe R1 sind mit einem Versatz zu den Druckdüsenbereichen 820, 920 der zweiten Reihe angeordnet, derart, dass jeweils ein Überlappbereich U1 bis U4 gebildet wird, in dem Druckdüsen zweier Druckköpfe 504, 604, 704, 804, 904 angeordnet sind.
  • Bei einer alternativen Ausführungsform können zur Stabilisierung des Druckriegels 50 Halteelemente vorgesehen werden, die insbesondere die Randbereiche der zweiten Reihe R2 stabilisieren.
  • 13 zeigt eine siebte Ausführungsform, bei der der Druckriegel 10 in eine Schiene S eingeführt ist. Die in der Schiene S eingeführten Druckkopfmodule 100, 102, können mit der Schiene S insbesondere stoffschlüssig verbunden werden.
  • Bei weiteren alternativen Ausführungsformen werden mehr als zwei Druckkopfmodule 100 bis 100''', 200 bis 200''', 300 bis 900, insbesondere fünf, fünfzehn oder zwanzig Druckkopfmodule 100 bis 100''', 200 bis 200''', 300 bis 900 zu einem Druckriegel verbunden.
  • Die unterschiedlichen Ausführungsformen sind beliebig miteinander kombinierbar.
  • Bezugszeichenliste
  • 10, 20, 30, 40, 50
    Druckriegel
    100, 100', 100'', 100''', 200, 200', 200'', 200''', 300, 400, 500, 600, 700, 800, 900
    Druckkopfmodul
    102, 102', 102'', 102''', 202, 202', 202'', 202''', 302, 402, 502, 602, 702, 802, 902
    Grundplatte
    104, 104', 104'', 104''', 204, 204', 204'', 204''', 304, 404, 504, 604, 704 804, 904
    Druckkopf
    14, 15, 106, 107, 206, 207
    Tintenversorgungsleitung
    110, 112, 113, 117, 150, 162, 163, 167, 210, 212, 213, 217, 250, 262, 263, 267
    Öffnung
    111, 151, 181, 221, 223, 271, 273,
    Schlauchstutzen
    215, 265
    Schlauchverbindungselement
    114, 114', 119, 119', 164, 169, 214, 214', 219, 219', 264, 269,
    Verbindungsschlauch
    24, 25, 156, 157, 256, 257
    Kühlmittelversorgungsleitung
    23
    Kühlmittelversorgungseinheit
    108, 109, 109', 108', 116, 116', 117', 158, 166, 167, 208, 208', 209, 209', 216, 216', 217, 217', 209, 258, 266, 267, 259
    Verbinder
    213
    Verschlusselement
    122, 222
    Versorgungsbereich
    120, 220, 520, 620, 720, 820, 920
    Druckdüsenbereich
    130, 230, 330, 430
    Trägerelement
    16, 17, 18, 19, 21
    Pfeilrichtung
    B
    Breite
    U1 bis U4
    Überlappbereich
    R1, R2
    Reihe
    M1, M2
    Mittelebene
    A
    Winkel
    S
    Schiene
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6637858 B2 [0003]

Claims (15)

  1. Druckriegel (10, 30, 40) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung, mit mindestens einem ersten Druckkopfmodul (100, 100'', 100''') und mindestens einem zweiten Druckkopfmodul (200, 200'', 200'''), -wobei jedes Druckkopfmodul (100, 100'', 100''', 200, 200'', 200''') eine Grundplatte (102, 102'', 102''', 202, 202'', 202''') umfasst, mit der mindestens ein Druckkopf (104, 104'', 104''', 204, 204'', 204''') verbindbar ist, -wobei das erste Druckkopfmodul (100, 100'', 100''') und das zweite Druckkopfmodul (200, 200'', 200''') jeweils mindestens eine erste in der Grundplatte (102, 102'', 102''', 202, 202'', 202''') verlaufende Tintenversorgungsleitung (106, 206) zum Zuführen von Tinte zu dem jeweiligen Druckkopf (104, 104'', 104''', 204, 204'', 204''') umfasst, -wobei das erste Druckkopfmodul (100, 100'', 100''') und das zweite Druckkopfmodul (200, 200'', 200 " ') zu dem Druckriegel (10, 30, 40) derart verbindbar sind, dass eine Verbindung zwischen der ersten Tintenversorgungsleitung (106) des ersten Druckkopfmoduls (100, 100'', 100''') und der ersten Tintenversorgungsleitung (206) des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200'', 200''') herstellbar ist.
  2. Druckriegel (10, 30, 40) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Druckkopfmodul (100, 100'', 100''') und das zweite Druckkopfmodul (200, 200'', 200''') jeweils mindestens eine zweite in der Grundplatte (102, 102'', 102''', 202, 202'', 202''') verlaufende Tintenversorgungsleitung (107, 207) zum Abführen von Tinte aus dem jeweiligen Druckkopf (104, 104'', 104''', 204, 204'', 204''') umfasst, wobei bei der Verbindung des ersten Druckkopfmoduls (100, 100'', 100''') und des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200'', 200''') zu dem Druckriegel (10, 30, 40) eine Verbindung zwischen der zweiten Tintenversorgungsleitung (107) des ersten Druckkopfmoduls (100, 100'', 100''') und der zweiten Tintenversorgungsleitung (207) des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200'', 200''') herstellbar ist.
  3. Druckriegel (10, 30, 40) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Grundplatte (102, 102'', 102''') des ersten Druckkopfmoduls (100, 100'', 100''') und in der Grundplatte (202, 202'', 202''') des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200'', 200''') jeweils eine erste Kühlmittelversorgungsleitung (156, 256) zum Zuführen von Kühlmittel zu dem jeweiligen Druckkopf (104, 104'', 104''', 204, 204'', 204''') verläuft, dass in der Grundplatte (102, 102'', 102''') des ersten Druckkopfmoduls (100, 100'', 100''') und in der Grundplatte (202, 202'', 202''') des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200'', 200''') jeweils eine zweite Kühlmittelversorgungsleitung (157, 257) zum Abführen von Kühlmittel aus dem jeweiligen Druckkopf (104, 104'', 104''', 204, 204'', 204''') verläuft, - wobei bei der Verbindung des ersten Druckkopfmoduls (100, 100'', 100''') und des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200'', 200''') zu dem Druckriegel (10, 30, 40) eine Verbindung zwischen der ersten Kühlmittelversorgungsleitung (156) des ersten Druckkopfmoduls (100, 100'', 100''') und der ersten Kühlmittelversorgungsleitung (256) des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200'', 200''') und zwischen der zweiten Kühlmittelversorgungsleitung (157) des ersten Druckkopfmoduls (100, 100'', 100''') und der zweiten Kühlmittelversorgungsleitung (257) des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200'', 200''') herstellbar ist.
  4. Druckriegel (20, 50) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung, mit mindestens einem ersten Druckkopfmodul (100', 300) und mindestens einem zweiten Druckkopfmodul (200', 400), - wobei das erste Druckkopfmodul (100', 300) eine Grundplatte (102', 302) und ein Trägerelement (130, 330) umfasst, - wobei das zweite Druckkopfmodul (200', 400) eine Grundplatte (202', 402) und ein Trägerelement (230, 430) umfasst, - wobei die Grundplatten (102', 302) jeweils mit mindestens einem Druckkopf (104', 204', 304, 404) verbindbar sind, - wobei in dem Trägerelement (130, 330) des ersten Druckkopfmoduls (100', 300) mindestens eine erste Tintenversorgungsleitung (106, 306) zum Zuführen von Tinte zu dem mit der Grundplatte (102', 302) des ersten Druckkopfmoduls (100', 300) verbundenen Druckkopf (104', 304) verläuft, - wobei in dem Trägerelement (230, 430) des zweiten Druckkopfmoduls (200', 400) mindestens eine erste Tintenversorgungsleitung (206, 406) zum Zuführen von Tinte zu dem mit der Grundplatte (202', 402) des zweiten Druckkopfmoduls (200', 400) verbundenen Druckkopf (204', 404) verläuft, - wobei das erste Druckkopfmodul (100', 300) und das zweite Druckkopfmodul (200', 400) zu dem Druckriegel (20, 50) fest verbindbar sind, derart, dass eine Verbindung zwischen der ersten Tintenversorgungsleitung (106, 306) des ersten Druckkopfmoduls (100', 300) und der ersten Tintenversorgungsleitung (206, 406) des zweiten Druckkopfmoduls (200', 400) herstellbar ist.
  5. Druckriegel (10, 20, 30, 40, 50) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Druckkopfmodul (100, 100'', 100''') ein Trägerelement (130) umfasst und das zweite Druckkopfmodul (200, 200'', 200''') ein Trägerelement (230) umfasst.
  6. Druckriegel (10, 20, 30, 40, 50) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, - dass in dem Trägerelement (130, 330) des ersten Druckkopfmoduls (100, 100'', 100''')und in dem Trägerelement (230, 430) des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200'', 200''') jeweils mindestens eine erste Kühlmittelversorgungsleitung (156, 256) zum Zuführen von Kühlmittel zu dem jeweiligen Druckkopf (104, 104' 104'', 104''', 204, 204' 204'', 204''', 304, 404) verläuft, - dass in dem Trägerelement (130, 330) des ersten Druckkopfmoduls (100, 100'', 100''') und in dem Trägerelement (230, 430) des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200'', 200''') jeweils mindestens eine zweite Kühlmittelversorgungsleitung (157, 257) zum Abführen von Kühlmittel aus dem jeweiligen Druckkopf (104, 104' 104'', 104''', 204, 204' 204'', 204''', 304, 404) verläuft, - wobei bei der Verbindung des ersten Druckkopfmoduls (100, 100', 100'', 100''', 300) und des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200', 200'', 200''', 400) zu dem Druckriegel (10, 20, 30, 40, 50) eine Verbindung zwischen der ersten Kühlmittelversorgungsleitung (156) des ersten Druckkopfmoduls (100, 100', 100'', 100''', 300) und der ersten Kühlmittelversorgungsleitung (256) des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200', 200'', 200''', 400) herstellbar ist und - wobei bei der Verbindung des ersten Druckkopfmoduls (100, 100', 100'', 100''', 300) und des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200', 200'', 200''', 400) zu dem Druckriegel (10, 20, 30, 40, 50) eine Verbindung zwischen der zweiten Kühlmittelversorgungsleitung (157) des ersten Druckkopfmoduls 100, 100', 100'', 100''', 300) und der zweiten Kühlmittelversorgungsleitung (257) des zweiten Druckkopfmoduls (200, 200', 200'', 200''', 400) herstellbar ist.
  7. Druckriegel (10, 20, 30, 40, 50) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, - dass die Druckköpfe (104', 204', 304, 404) derart mit in der jeweiligen Grundplatte (102', 202', 302, 402) verbunden sind, dass ein Druckdüsenbereich (120, 220) der Druckköpfe (104', 204', 304, 404) an einer ersten Seite der Grundplatte (102', 202', 302, 402) angeordnet ist, und - dass die jeweiligen Trägerelemente (130, 230, 330, 430) derart mit der Grundplatte (102', 202', 302, 402) verbunden sind, dass sie an einer der ersten Seite entgegengesetzten weiteren Seite der jeweiligen Grundplatte (102', 202', 302, 402) angeordnet sind.
  8. Druckriegel (10, 20, 30, 40, 50) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Druckkopfmodul (100, 100', 100'', 100''', 200, 200', 200'', 200''', 400, 300) mindestens einen Verbinder (108, 109, 108', 109', 158, 159, 208, 209, 208', 209', 258, 259) zum Verbinden der Tintenversorgungsleitung (106, 107, 206, 207) und/oder der Kühlmittelversorgungsleitung (156, 157, 256, 257) mit dem Druckkopf umfasst, wobei der Verbinder (108, 109, 108', 109', 158, 159, 208, 209, 208', 209', 258, 259) vorzugsweise als Schlauch ausgebildet ist.
  9. Druckriegel (10, 20, 30, 40, 50) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (102, 102', 102'', 102''', 202, 202', 202'', 202''', 302, 402) jedes Druckkopfmoduls (100, 100', 100'', 100''', 200, 200', 200'', 200''', 400, 300) eine Halterung zur Aufnahme des Druckkopfs (104, 104', 104'', 104''', 204, 204', 204'', 204''', 304, 404) umfasst.
  10. Druckriegel (10, 20, 30, 40, 50) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem ersten Druckkopfmodul (100, 100', 100'', 100''', 300) und dem zweiten Druckkopfmodul (200, 200', 200'', 200''', 400) als stoffschlüssige Verbindung, insbesondere als Klebeverbindung oder als Schweißverbindung, ausgeführt ist.
  11. Druckriegel (10, 20, 30, 40, 50) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kühlmittelversorgungsleitung (156, 256) und die erste Tintenversorgungsleitung (106, 206) und/oder die zweite Kühlmittelversorgungsleitung (157, 257) und die zweite Tintenversorgungsleitung (107, 207) parallel verlaufen, derart, dass in den Tintenversorgungsleitungen (106, 107, 206, 207) geführte Tinte mit Hilfe von in den Kühlmittelversorgungsleitungen (156, 256, 157, 257) geführtem Kühlmittel temperierbar ist, derart, dass die dass die in den Tintenversorgungsleitungen (106, 107, 206, 207) geführte Tinte eine Temperatur im Bereich zwischen 29°C und 32°C aufweist.
  12. Druckriegel (10, 20, 30) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Druckkopfmodul (100, 100', 100'', 100''') und in dem zweiten Druckkopfmodul (200, 200', 200'', 200''') jeweils ein Druckkopf aufnehmbar (104, 104', 104'', 104''', 204, 204', 204'', 204''') ist, wobei Druckdüsenbereiche (120, 220) der beiden Druckköpfe (104, 104', 104'', 104''', 204, 204', 204'', 204''') aneinander angrenzen.
  13. Druckriegel (40) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ersten Druckkopfmodul (300) und in dem zweiten Druckkopfmodul (400) jeweils mindestens zwei Druckköpfe (304, 304', 404, 404') aufnehmbar sind, dass die Druckkopfmodule (300, 400) im Druckriegel (50) in einer ersten Reihe und in einer zweiten Reihe angeordnet sind, - wobei Druckdüsenbereiche der Druckköpfe (304, 404, 304', 404') innerhalb einer Reihe aneinander angrenzen.
  14. Druckriegel (50) für eine Tintenstrahl-Druckkopfvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckkopfmodule (500, 600, 700, 800, 900) im Druckriegel (50) in einer ersten Reihe und in einer zweiten Reihe angeordnet sind, - wobei die Druckköpfe (504, 604, 704, 804, 904) innerhalb einer Reihe voneinander beabstandet angeordnet sind, - wobei die Druckköpfe (504, 604, 704) der ersten Reihe mit einem Versatz zu den Druckköpfen (704, 804, 904) der zweiten Reihe angeordnet sind, derart, dass jeweils ein Überlappbereich (U1 bis U4) gebildet wird, wobei in dem Überlappbereich (U1 bis U4) Druckdüsen zweier Druckköpfe (504, 604, 704, 804, 904) angeordnet sind.
  15. Druckriegel (10, 20, 30, 40, 50) für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tintenstrahl-Druckvorrichtung neben dem ersten Druckkopfmodul (100, 100', 100'', 100''') und dem zweiten Druckkopfmodul (200, 200', 200'', 200''') weitere Druckkopfmodule, vorzugsweise 3 bis 12 weitere Druckkopfmodule, umfasst.
DE102021101307.0A 2021-01-22 2021-01-22 Modularer Druckriegel für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung Pending DE102021101307A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021101307.0A DE102021101307A1 (de) 2021-01-22 2021-01-22 Modularer Druckriegel für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung
US17/577,969 US11926161B2 (en) 2021-01-22 2022-01-18 Modular printing bar for an inkjet printing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021101307.0A DE102021101307A1 (de) 2021-01-22 2021-01-22 Modularer Druckriegel für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021101307A1 true DE102021101307A1 (de) 2022-07-28

Family

ID=82320651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021101307.0A Pending DE102021101307A1 (de) 2021-01-22 2021-01-22 Modularer Druckriegel für eine Tintenstrahl-Druckvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11926161B2 (de)
DE (1) DE102021101307A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637858B2 (en) 2001-10-30 2003-10-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing mechanism hinged printbar assembly
US20050243127A1 (en) 2004-04-30 2005-11-03 Higginson John A Mounting assembly
US20130010027A1 (en) 2011-07-04 2013-01-10 Canon Kabushiki Kaisha Inkjet recording head
US20150035901A1 (en) 2012-03-14 2015-02-05 Konica Minolta, Inc Image forming device and recording head maintenance method
US20160039204A1 (en) 2013-03-29 2016-02-11 Konica Minolta, Inc. Image formation device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AUPR399001A0 (en) * 2001-03-27 2001-04-26 Silverbrook Research Pty. Ltd. An apparatus and method(ART104)
US10239321B2 (en) * 2015-12-02 2019-03-26 Canon Kabushiki Kaisha Liquid ejection head and method for manufacturing flow passage member of liquid ejection head
DE102018125245B4 (de) * 2018-10-12 2020-08-06 Canon Production Printing Holding B.V. Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung eines Druckkopfes

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6637858B2 (en) 2001-10-30 2003-10-28 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing mechanism hinged printbar assembly
US20050243127A1 (en) 2004-04-30 2005-11-03 Higginson John A Mounting assembly
US20050243146A1 (en) 2004-04-30 2005-11-03 Kevin Von Essen Recirculation assembly
US20130010027A1 (en) 2011-07-04 2013-01-10 Canon Kabushiki Kaisha Inkjet recording head
US20150035901A1 (en) 2012-03-14 2015-02-05 Konica Minolta, Inc Image forming device and recording head maintenance method
US20160039204A1 (en) 2013-03-29 2016-02-11 Konica Minolta, Inc. Image formation device

Also Published As

Publication number Publication date
US11926161B2 (en) 2024-03-12
US20220234360A1 (en) 2022-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60027526T2 (de) Verbesserung der Umlenkung für kontinuierlich arbeitende Tintenstrahldrucker
DE60130738T2 (de) Tröpfchenabgabegerät
DE3524000B4 (de) Flüssigkeitsstrahlaufzeichnungskopf
DE3876844T2 (de) Waerme-tintenstrahldruckkopf.
DE69203934T2 (de) Thermischer Tintenstrahldruckkopf welcher sich über die Breite des Blattes erstreckt.
DE60025987T2 (de) Kontinuierlich arbeitendes Tintenstrahlsystem mit nicht runden Öffnungen
DE69028858T2 (de) Tintenvorratselement
DE3855832T2 (de) Tintenstrahlspritzdüsen
DE3316969C2 (de) Tintenversorgungseinrichtung für ein Mehrfarben-Tintenstrahl-Aufzeichnungsgerät
DE68907118T2 (de) Auf Abruf arbeitender Druckkopf.
DE69010447T2 (de) Tintenstrahldruckkopf.
DE3502901A1 (de) Fluessigkeitsstrahl-aufzeichnungsgeraet
DE60226290T2 (de) Druckkopf, Drucker und Druckkopfsteuerungsverfahren
DE60006396T2 (de) Tröpfchenaufzeichnungsverfahren und dazugehöriges gerät
DE60103013T2 (de) Tröpfchenaufzeichnungsgerät
DE60115159T2 (de) Tintenstrahldruckkopf mit Substratdurchführungen zum Unterbringen von elektrischen Leitern
DE69722324T2 (de) Tintenstrahlaufzeichnungskopf, Tintenstrahlkopfkartusche und Tintenstrahlaufzeichnungsapparat
DE69926171T2 (de) Tintenflussgestaltung zur verbesserten Wärmeabfuhr aus einem Tintenstrahldruckkopf und zum Ermöglichen von Luftspeicherung
DE69309143T2 (de) Tintenstrahldruckkopf mit wirksamer Leiterweglenkung
DE4309255A1 (de) Modularer Tintenstrahldruckkopf
DE102006060705A1 (de) Druckmaterialbehälter und Platine, die am Druckmaterialbehälter montiert ist
DE69402738T2 (de) Verbindungsanordnung hoher Dichte für Tintenstrahldruckkopf
EP0183224B1 (de) Schreibkopf für Tintenschreibeinrichtungen
DE69104072T2 (de) Thermische Tintenstrahldruckköpfe.
DE69305394T2 (de) Auffangvorrichtung für kontinuierlichen Tintenstrahl mit Schirmstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication