DE102021005455A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter Download PDF

Info

Publication number
DE102021005455A1
DE102021005455A1 DE102021005455.5A DE102021005455A DE102021005455A1 DE 102021005455 A1 DE102021005455 A1 DE 102021005455A1 DE 102021005455 A DE102021005455 A DE 102021005455A DE 102021005455 A1 DE102021005455 A1 DE 102021005455A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flashing
wet weather
flash
sensor unit
rain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102021005455.5A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021005455.5A priority Critical patent/DE102021005455A1/de
Publication of DE102021005455A1 publication Critical patent/DE102021005455A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/052Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for determining speed or overspeed
    • G08G1/054Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for determining speed or overspeed photographing overspeeding vehicles
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/048Detecting movement of traffic to be counted or controlled with provision for compensation of environmental or other condition, e.g. snow, vehicle stopped at detector

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter, umfassend die Schritte:
1-Blitzvorrichtung wir auf ein bestimmt Geschwindigkeit voreingestellt
2- wenn es trocken ist, bleibt die Blitzvorrichtung aus
3- fängt es an zu regnen, wird die Blitzvorrichtung mittel Regensensor/ Sensoreinheit aktiv
4- fährt der Autofahrer schneller als erlaubt, wird dann geblitzt.
5- das erfasste Bild wird an zuständige stelle weitergeleitet. Wenn das wetter wieder trocken ist, wird die Blitzvorrichtung automatisch deaktiviert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter.
  • In manchen Stellen im Bundesautobahnen, ist die Geschwindigkeit bei nassem Wetter auf ein bestimmten Tempo begrenzt, leider wird diese Regel vom Autofahrer nicht daran gehalten.
  • Nachteilig ist bei den normalen oder bekannten Blitzer, dass dadurch den nassen Wetter nicht erkannt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es daher, der Nachteil des Standes der Technik zu überwinden und ein Blitzvorrichtung bereitzustellen, welche selbstständig den nassen Wetter erkannt und bei überschrittene Tempo blitzen zu können.
  • Erfindungsgemäß wird eine Blitzvorrichtung nach Anspruch 1 vorgeschlagen, Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen sowie der Beschreibung offenbart.
  • Die Erfindung wird beispielhaft anhand der Figuren nachfolgend näher erläutert; hierin zeigt:
    • 1 zeigt schematisch ein bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens als Flussdiagramm
    • 2 zeigt schematisch eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. eine erfindungsgemäßen Verfahrens
  • Die erfindungsgemäße Blitzvorrichtung 1 umfasst mindestens einer Kamera, mindestens einer Messvorrichtung 2, und mindestens eine Sensoreinheit 3 zum erkennen vom Umgebungsfeuchtigkeit.
  • Die Sensoreinheit ist im Gehäuse der Blitzvorrichtung integriert, und/ oder separat aber mit der Blitzvorrichtung 1 verbunden, um die Umgebungsfeuchtigkeit zu ermitteln . Sobald erkannt der Regensensor 3 die Umgebungsfeuchtigkeit, leitet ein Signal an Blitzvorrichtung 1 und damit wird 1 aktiv .
  • In 1 ist eine bevorzugte Ausführungsform einer solchen Vorrichtung dargestellt, umfassend die Schritte:
    1. 1. Blitzvorrichtung wir auf ein bestimmt Geschwindigkeit voreingestellt
    2. 2. wenn es trocken ist, bleibt die Blitzvorrichtung aus
    3. 3. fängt es zu regnen, wird die Blitzvorrichtung mittel Regensensor aktiv
    4. 4. fährt der Autofahrer schneller als erlaubt, wird dann geblitzt
    5. 5. das erfasste Bild wird an zuständige stelle weitergeleitet. Wenn das wetter wieder trocken ist, wird die Blitzvorrichtung automatisch deaktiviert.
  • in 2 ist ein bevorzugte Blitzvorrichtung 1 umfasst einer Kamera mit eine Messvorrichtung 2, und eine Sensoreinheit 3 zum erkennen vom Umgebungsfeuchtigkeit. Die Sensoreinheit ist im Gehäuse der Blitzvorrichtung integriert, und/ oder separat aber mit der Blitzvorrichtung in beiden Fälle verbunden, um die Umgebungsfeuchtigkeit zu ermitteln
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Blitzvorrichturig
    2
    Kamera und Messvorrichtung
    3
    Sensoreinheit / Regensensor

Claims (3)

  1. Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter, umfassend die Schritte: 1-Blitzvorrichtung wird auf eine bestimmte Geschwindigkeit voreingestellt 2- wenn es trocken ist, bleibt die Blitzvorrichtung aus 3- fängt es an zu regnen, wird die Blitzvorrichtung mittel Regensensor aktiv 4- fährt der Autofahrer schneller als erlaubt, wird dann geblitzt. 5- Das erfasste Bild wird an die zuständige Stelle weitergeleitet. Wenn es wieder trocken ist, schaltet sich die Blitzvorrichtung automatisch aus.
  2. Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter ist nach dem vorherigen Anspruch dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung über mindestens eine Sensoreinheit zur Ermittlung der Umgebungsfeuchtigkeit, mindestens einer Kamera und mindestens einer Messvorrichtung zum messen der Geschwindigkeit verfügt
  3. Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinheit im Gehäuse der Vorrichtung integriert und/ oder als separat Einheit ist, und im beide Fällen, die Sensoreinheit mit der Vorrichtung verbunden ist.
DE102021005455.5A 2021-11-03 2021-11-03 Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter Ceased DE102021005455A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005455.5A DE102021005455A1 (de) 2021-11-03 2021-11-03 Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021005455.5A DE102021005455A1 (de) 2021-11-03 2021-11-03 Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021005455A1 true DE102021005455A1 (de) 2023-05-04

Family

ID=85983992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021005455.5A Ceased DE102021005455A1 (de) 2021-11-03 2021-11-03 Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021005455A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224131A1 (de) 2015-12-03 2017-06-08 Jenoptik Robot Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsüberwachung in einem Verkehrsraum, Verkehrsüberwachungsgerät (VÜG) und Verkehrsüberwachungssystem mit bedingungsabhängigem Auslöseschwellenwert
DE102016000532A1 (de) 2016-01-21 2017-07-27 Jenoptik Robot Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verkehrsüberwachungsgerätes, Verkehrsüberwachungsgerät und Verkehrsüberwachungssystem

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015224131A1 (de) 2015-12-03 2017-06-08 Jenoptik Robot Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Geschwindigkeitsüberwachung in einem Verkehrsraum, Verkehrsüberwachungsgerät (VÜG) und Verkehrsüberwachungssystem mit bedingungsabhängigem Auslöseschwellenwert
DE102016000532A1 (de) 2016-01-21 2017-07-27 Jenoptik Robot Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Verkehrsüberwachungsgerätes, Verkehrsüberwachungsgerät und Verkehrsüberwachungssystem

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Galileo: Der geheime Blitzer-Koffer | Galileo | ProSieben. Veröffentlicht am 13.06.2017. URL: https://www.youtube.com/watch?v=5FgVnLU5xbc [abgerufen am 11.05.2022]
PANDER, Jürgen: Die Techniken für die Jagd auf Temposünder. In: Spiegel.de, Online-Artikel, 10.10.2013, https://www.spiegel.de/auto/aktuell/geschwindigkeitskontrolle-so-funktionieren-die-blitzer-der-polizei-a-926918.html [abgerufen am 11.05.2022]

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1674356B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Auswertung der Signale eines Regensensors und einer Kamera
DE102004059621B4 (de) Vorrichtung zum Korrigieren und Diagnostizieren von Winkelgeschwindigkeitssensoren, die in einem Kraftfahrzeug installiert sind
DE102005044486B4 (de) Verfahren zur Detektion des Oberflächenzustands einer Fahrbahn, sowie Detektionssystem und Fahrerassistenzsystem zur Umsetzung des Verfahrens
DE102014212777B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Steuerung eines Scheibenwischers
DE102021003682A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems eines Fahrzeuges
EP1327969B1 (de) Kraftfahrzeug mit Mitteln zum Erkennen eines Verkehrzeichens
DE112018005415T5 (de) Steuergerät und Steuerungsverfahren zum Steuern des Verhaltens eines Motorrades
DE102011085825A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Warnen des Fahrers eines Kraftfahrzeugs bei mangelnder Aufmerksamkeit
DE102008062534A1 (de) Überwachungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP3439932A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs
DE102021005455A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Blitzen bei nassem Wetter
DE102008043761B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Anpassen eines Fahrzeugassistenzsystems
EP1422586B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Kraftfahrers unter Verwendung einer Fahrspurerkennung
DE102018002514A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Assistenzsystems
DE102019100933A1 (de) Notbremssteuerverfahren für ein Fahrzeug
DE10053315A1 (de) Verfahren zum Detektieren von Verkehrszeichen und Vorrichtung zu dessen Ausführung
DE102018002239A1 (de) Verfahren zur Ausgabe eines Warnhinweises
DE102017213019A1 (de) Verfahren zum Steuern wenigstens einer Waschvorrichtung wenigstens eines an einer Außenkontur eines Fahrzeugs angeordneten Sensors
DE102019005147A1 (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsregelung
DE102016009022A1 (de) Verfahren zur Erkennung von Nässe auf einer Fahrbahn
DE102017101727B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Zeitdauer bei einem Reifenwechsel eines Fahrzeugs, System, Computerprogramm und Computerprogrammprodukt
DE102019215308A1 (de) Verfahren zum Freischalten und/oder Anpassen einer automatisierten Fahrfunktion für ein zumindest teilautomatisiert betreibbares Fahrzeug
DE102014001416A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Bremslichtes mit Bremslichtfunktion für ein Fahrzeug
DE102004047476A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung einer Kamera
DE102015220666B4 (de) Verfahren und System zum Betreiben eines Lichtassistenten

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final