DE102021004841B4 - Schottklimatisierung - Google Patents

Schottklimatisierung Download PDF

Info

Publication number
DE102021004841B4
DE102021004841B4 DE102021004841.5A DE102021004841A DE102021004841B4 DE 102021004841 B4 DE102021004841 B4 DE 102021004841B4 DE 102021004841 A DE102021004841 A DE 102021004841A DE 102021004841 B4 DE102021004841 B4 DE 102021004841B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
air conditioning
bulkhead
conditioning device
armored vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021004841.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102021004841A1 (de
Inventor
Gabriel Aderkast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Original Assignee
Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr filed Critical Bundesamt fuer Ausruestung Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr
Priority to DE102021004841.5A priority Critical patent/DE102021004841B4/de
Publication of DE102021004841A1 publication Critical patent/DE102021004841A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102021004841B4 publication Critical patent/DE102021004841B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/001Double glazing for vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/02Plate construction
    • F41H5/04Plate construction composed of more than one layer
    • F41H5/0407Transparent bullet-proof laminatesinformative reference: layered products essentially comprising glass in general B32B17/06, e.g. B32B17/10009; manufacture or composition of glass, e.g. joining glass to glass C03; permanent multiple-glazing windows, e.g. with spacing therebetween, E06B3/66
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H5/00Armour; Armour plates
    • F41H5/26Peepholes; Windows; Loopholes
    • F41H5/263Mounting of transparent armoured panels, e.g. bulletproof windows on vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Gepanzertes Fahrzeug mit einer Fensteranordnung (1) in Schottbauweise und einer Klimatisierungseinrichtung mit folgenden Merkmalen:a) die Fensteranordnung (1) umfasst mehrere, transparente Materialverbunde (2),b) zwischen benachbarten Materialverbunden (2) ist jeweils ein Abstandshalter (5) zur Ausbildung eines Schottraums (6) angeordnet, dadurch gekennzeichnet, dassc) jeder Schottraum (6) zur Belüftung wenigstens einen Zuluftkanal (3) und wenigstens einen Abluftkanal (4) aufweist,d) der wenigstens eine Zuluftkanal (3) an die Klimatisierungseinrichtung des gepanzerten Fahrzeugs angeschlossen ist,e) der wenigstens eine Abluftkanal (4) Luft aus dem Schottraum (6) herausleitet,f) die Klimatisierungseinrichtung eine Temperaturregelungseinrichtung aufweist undg) die Temperaturregelungseinrichtung die Luft derart temperiert, dass der Temperaturgradient zwischen den benachbarten Materialverbunden (2) im Schottraum (6) reduziert ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Fensteranordnung zum Einbau in gepanzerte Fahrzeuge in Schottbauweise.
  • US 2004/0058125 A1 beschreibt eine gattungsgemäße Fensteranordnung für ein Fahrzeug mit einem ersten transparenten Materialverbund und wenigstens einer Splitterschutzschicht, die durch ein Halterungselement vom Materialverbund beabstandet ist und damit ein Schott mit einem Schottraum zwischen dem ersten transparenten Materialverbund und einer Splitterschutzschicht bildet. In diesen Schottraum ist ein Trocknungsmittel eingebracht, um Kondensationen an der Oberfläche des transparenten Materialverbunds zu minimieren.
  • DE 10 2012 102 206 A1 offenbart eine gattungsgemäße Fensteranordnung. Dabei weist in einer vorteilhaften Ausführungsform der Zwischenraum eine Scheibenheizung auf, um ein Beschlagen der Oberflächen der transparenten Materialverbunde zu verhindern.
  • US 2012/0180638 A1 zeigt eine gattungsgemäße Fensteranordnung. In einer Ausführungsform ist wenigstens ein Rohr derart angeordnet, dass es von einem Schott, durch eine Dichtmasse, nach außen führt um einen Luftaustausch zu ermöglichen.
  • DE 40 24 143 A1 zeigt Isolierverglasungen, die über den Randverbund gekühlt oder beheizt werden, indem entweder Luft über den Randverbund durch den Luftzwischenraum des Isolierglases gesaugt wird oder indem der Randverbund selbst gekühlt oder erwärmt wird.
  • WO 2007/088071 A2 zeigt einen gepanzerten Fahrzeugaufbau zur Bereitstellung eines gegen Aggressionswirkungen, insbesondere Beschuss, Splitter und Explosionsereignisse erhöht widerstandsfähigen Fahrzeuginnenraumes.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Reduzierung einer vorzeitigen Delaminierung einer Fensteranordnung bei Schottbauweise.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der synergiehaften Kombination der Klimatisierungseinrichtung des geschützten Fahrzeugs mit mindestens einem angeschlossenen Zuluftkanal, sowie mindestens einem Abluftkanal zum Abführen überschüssiger Luft, um so ein Beschlagen zu vermeiden.
  • Diese Merkmalskombination bewirkt eine gleichmäßige Temperierung der transparenten Materialverbunde durch Beströmung mit durch die Klimatisierungseinrichtung konditionierter Luft und, in einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung, einen Abtransport von Feuchtigkeit aus dem Schottraum durch vorab entfeuchtete Luft.
  • Materialverbunde weisen eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber inhärenten Temperaturgradienten auf, sodass Spannungen im Material entstehen und verklebte Scheiben einer vorzeitigen Delaminierung unterliegen können. Durch eine gleichmäßige Temperierung werden diese Temperaturgradienten reduziert. Dies bewirkt reduzierte Spannungen im Material und verklebte Scheiben unterliegen seltener vorzeitiger Delaminierung.
  • Die Klimatisierungseinrichtung weist eine Temperaturregelungseinrichtung auf, wodurch die Temperatur der, die transparenten Materialverbunde beströmenden Luft angepasst werden kann. Besonders bei extremen Unterschieden zwischen der Temperatur des Fahrzeuginnenraums und der Außentemperatur kann mittels Temperaturregelung eine Temperatur eingestellt werden, die Temperaturgradienten innerhalb der Materialverbunde minimiert.
  • Besonders vorteilhaft ist eine Temperaturregelungseinrichtung für jeden einzelnen Schottraum, sodass zwischen Außentemperatur und Temperatur des Fahrzeuginnenraums ein gleichmäßiger Temperaturverlauf erzeugt werden kann, um Temperaturgradienten zu minimieren.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist an jedem transparenten Materialverbund ein Temperatursensor angeordnet. Dadurch kann die Temperatur der Materialverbunde überwacht und damit die Wirksamkeit der Beströmung überprüft werden.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung verarbeitet die Temperaturregelungseinrichtung der Klimatisierungseinrichtung Daten mindestens eines Temperatursensors. Damit kann die Überwachung der Wirksamkeit der Beströmung automatisiert werden und eine Regulierung durch die Temperaturregelungseinrichtung selbstständig erfolgen.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist die Klimatisierungseinrichtung auch eine Lufttrocknungseinrichtung. Das Beströmen mit entfeuchteter Luft erlaubt die Aufnahme von Feuchtigkeit im Schottraum und den Abtransport der Feuchtigkeit über den Abluftkanal.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an Hand der Zeichnung näher beschrieben. Hierbei zeigt:
    • 1 einen perspektivischen Schnitt durch eine Fensteranordnung.
  • 1 zeigt eine Fensteranordnung 1 zum Einbau in gepanzerte Fahrzeuge. Die Fensteranordnung 1 umfasst mehrere Materialverbunde 2 und mehrere Abstandshalter 5. Zwischen den Materialverbunden 2 und den Abstandshaltern 5 ergibt sich ein Schottraum 6. Der Schottraum 6 umfasst einen Zuluftkanal 3 sowie einen Abluftkanal 4. Der Zuluftkanal 3 ist über eine Zuleitung 7 mit einer Klimatisierungseinrichtung (nicht dargestellt) verbunden. Der Abluftkanal 4 führt die Luft aus dem Schottraum heraus.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fensteranordnung
    2
    Transparenter Materialverbund
    3
    Zuluftkanal
    4
    Abluftkanal
    5
    Abstandhalter
    6
    Schottraum
    7
    Zuleitung

Claims (6)

  1. Gepanzertes Fahrzeug mit einer Fensteranordnung (1) in Schottbauweise und einer Klimatisierungseinrichtung mit folgenden Merkmalen: a) die Fensteranordnung (1) umfasst mehrere, transparente Materialverbunde (2), b) zwischen benachbarten Materialverbunden (2) ist jeweils ein Abstandshalter (5) zur Ausbildung eines Schottraums (6) angeordnet, dadurch gekennzeichnet, dass c) jeder Schottraum (6) zur Belüftung wenigstens einen Zuluftkanal (3) und wenigstens einen Abluftkanal (4) aufweist, d) der wenigstens eine Zuluftkanal (3) an die Klimatisierungseinrichtung des gepanzerten Fahrzeugs angeschlossen ist, e) der wenigstens eine Abluftkanal (4) Luft aus dem Schottraum (6) herausleitet, f) die Klimatisierungseinrichtung eine Temperaturregelungseinrichtung aufweist und g) die Temperaturregelungseinrichtung die Luft derart temperiert, dass der Temperaturgradient zwischen den benachbarten Materialverbunden (2) im Schottraum (6) reduziert ist.
  2. Gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimatisierungseinrichtung eine separate Temperaturregelungseinrichtung für jeden Schottraum (3) aufweist.
  3. Gepanzertes Fahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an jedem transparenten Materialverbund (2) ein Temperatursensor angeordnet ist.
  4. Gepanzertes Fahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperaturregelungseinrichtung derart ausgebildet ist, dass sie die Daten mindestens eines Temperatursensors verarbeiten kann.
  5. Gepanzertes Fahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimatisierungseinrichtung auch eine Lufttrocknungseinrichtung ist.
  6. Gepanzertes Fahrzeug nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Zuluftkanal (3) und der wenigstens eine Abluftkanal (4) derart angeordnet sind, dass im Schottraum (6) durch die Klimatisierungseinrichtung ein stetiger Luftfluss erzeugt wird.
DE102021004841.5A 2021-09-24 2021-09-24 Schottklimatisierung Active DE102021004841B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004841.5A DE102021004841B4 (de) 2021-09-24 2021-09-24 Schottklimatisierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021004841.5A DE102021004841B4 (de) 2021-09-24 2021-09-24 Schottklimatisierung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021004841A1 DE102021004841A1 (de) 2023-03-30
DE102021004841B4 true DE102021004841B4 (de) 2023-09-21

Family

ID=85477324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021004841.5A Active DE102021004841B4 (de) 2021-09-24 2021-09-24 Schottklimatisierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021004841B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024143A1 (de) 1990-07-30 1992-02-06 Koester Helmut Beheiztes oder gekuehltes isolierglas
US20040058125A1 (en) 2002-04-03 2004-03-25 The United State Of America As Represented By The Secretary Of The Army Transparent armor structure
WO2007088071A2 (de) 2006-02-04 2007-08-09 Acs Armoured Car Systems Gmbh Gepanzerter fahrzeugaufbau
US20120180638A1 (en) 2008-12-11 2012-07-19 Hubert David E Spaced transparent armor for a motorized vehicle
DE102012102206A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 GuS Präzision in Kunststoff, Glas und Optik GmbH & Co. KG Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024143A1 (de) 1990-07-30 1992-02-06 Koester Helmut Beheiztes oder gekuehltes isolierglas
US20040058125A1 (en) 2002-04-03 2004-03-25 The United State Of America As Represented By The Secretary Of The Army Transparent armor structure
WO2007088071A2 (de) 2006-02-04 2007-08-09 Acs Armoured Car Systems Gmbh Gepanzerter fahrzeugaufbau
US20120180638A1 (en) 2008-12-11 2012-07-19 Hubert David E Spaced transparent armor for a motorized vehicle
DE102012102206A1 (de) 2012-03-15 2013-09-19 GuS Präzision in Kunststoff, Glas und Optik GmbH & Co. KG Glasaufbau einer Panzerglasverbundscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021004841A1 (de) 2023-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312557B2 (de) Anordnung zur luftführung in fahrzeugräumen
DE2416805A1 (de) Einrichtung zum belueften des innenraumes eines personenkraftwagens
EP1414761B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer vorgespannten glasplatte
DE102021004841B4 (de) Schottklimatisierung
DE102010037150A1 (de) Transparentes Verbundmaterial für Sicherheitsverglasung
DE102010041181A1 (de) Anordnung sowie Luft- oder Raumfahrzeug
DE102011017354A1 (de) Vorrichtung zum Überwachen einer Temperaturbehandlung
DE102017110273A1 (de) Ofensystem mit Heißluftbeheizung
DE3803644C2 (de)
EP0731318A1 (de) Backofen
DE3148429C2 (de) IR-Tarnvorrichtung für Luftfahrzeuge
DE2545531A1 (de) Backofentuer mit einem sichtfenster
DE102010038385B4 (de) Anordnung zur Belüftung einer Ausgangsschleuse in einer Vakuumbehandlungsanlage
DE102008048586B4 (de) Einblickvorrichtung für Vakuumanlagen
EP0219801A2 (de) Feuerwiderstandsfähige Verglasungseinheit
DE3100468C2 (de)
DE2808432C2 (de)
DE102019207923A1 (de) Passagierfahrzeug und Verfahren zum Beheizen von zumindest einer Stufe eines Einstiegsbereichs eines Passagierfahrzeugs
DE755309C (de) Einrichtung zur Ent- und Belueftung von Geraeten, in denen Gase oder Daempfe entwickelt oder solche bzw. Fluessigkeiten fortgeleitet werden
DE102018005824A1 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung eines Werkstücks in einer Trocknungsanlage, Vorrichtung zum Durchführen eines solchen Verfahrens, und Werkstück hergestellt nach einem solchen Verfahren
DE2945532C2 (de) Heißgutförderer
EP1604847A1 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102022212980A1 (de) Anlage zum Vulkanisieren
DE102012103098B4 (de) Winkelspiegel
CH658835A5 (de) Verfahren und einrichtung zum enteisen eines vereisten gegenstandes, insbesondere eines vereisten waggonfahrgestelles.

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division