DE102020207445A1 - Dampfgargerät mit Positionsbestimmung für ein Ausschiebeelement zum Ausschieben eines Wassertanks, sowie Verfahren - Google Patents

Dampfgargerät mit Positionsbestimmung für ein Ausschiebeelement zum Ausschieben eines Wassertanks, sowie Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102020207445A1
DE102020207445A1 DE102020207445.3A DE102020207445A DE102020207445A1 DE 102020207445 A1 DE102020207445 A1 DE 102020207445A1 DE 102020207445 A DE102020207445 A DE 102020207445A DE 102020207445 A1 DE102020207445 A1 DE 102020207445A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push
pushing
water tank
motor
out element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020207445.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Simon Kammerer
Andreas Unruh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102020207445.3A priority Critical patent/DE102020207445A1/de
Priority to PCT/EP2021/064051 priority patent/WO2021254746A1/de
Priority to CN202180042752.2A priority patent/CN115667803A/zh
Publication of DE102020207445A1 publication Critical patent/DE102020207445A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens
    • A21B3/04Air-treatment devices for ovens, e.g. regulating humidity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/003Details moisturising of air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/327Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation with air moisturising

Abstract

Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Dampfgargerät (1) mit einem Gehäuse (2), in dem ein Garraum (3) ausgebildet ist, mit einem Wassertank (5) und mit einer Ausschiebevorrichtung (7) zum Ausschieben des Wassertanks (5) von einer Einschubstellung in eine Entnahmestellung, wobei die Ausschiebevorrichtung (7) einen Motor (8) und ein mit dem Motor (8) gekoppeltes Ausschiebeelement (9) aufweist, welches durch den Motor (8) bewegbar ist, so dass durch das Ausschiebeelement (9) das Ausschieben des Wassertanks (5) durchführbar ist, wobei die Ausschiebevorrichtung (7) eine kapazitive Positionserkennungseinrichtung (10) aufweist, mit welcher zumindest eine Position des Ausschiebeelements (9) bei dessen Bewegung kapazitiv erfassbar ist. Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren.

Description

  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Dampfgargerät mit einem Gehäuse, in dem ein Garraum ausgebildet ist. Das Dampfgargerät weist einen Wassertank und eine Ausschiebevorrichtung zum Ausschieben des Wassertanks von einer Einschubstellung in eine Entnahmestellung auf. Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Ausschiebevorrichtung eines Dampfgargeräts.
  • Dampfgargeräte weisen einen Wassertank auf. In diesem ist das Wasser enthalten, welches durch eine Dampferzeugungseinheit des Dampfgargeräts verdampft wird. Mittels dieses Dampfes wird Gargut im Garraum des Gargeräts zubereitet. Der Wassertank ist üblicherweise im Gehäuse des Dampfgargeräts angeordnet. Er kann manuell durch einen Nutzer entnommen und wieder eingeführt werden.
  • Bei verbesserten Dampfgargeräten, wie dies beispielsweise bei der DE 10 2010 062 742 A1 der Fall ist, kann eine Ausschiebevorrichtung vorhanden sein. Bei dem Stand der Technik ist diese Ausschiebevorrichtung eine rein mechanisch arbeitende Vorrichtung.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Dampfgargerät sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Ausschiebevorrichtung zu schaffen, bei welchem das Handhaben des Wassertanks zum Entnehmen beziehungsweise zum Ausschieben verbessert ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Dampfgargerät und ein Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen gelöst.
  • Ein Aspekt der Erfindung betrifft ein Dampfgargerät mit einem Gehäuse. In diesem Gehäuse ist ein Garraum zum Zubereiten von Lebensmitteln ausgebildet. Das Dampfgargerät weist darüber hinaus einen Wassertank auf. In diesen ist Wasser einbringbar, welches mit einer Dampferzeugungseinheit des Dampfgargeräts verdampft werden kann. Das Dampfgargerät weist des Weiteren eine Ausschiebevorrichtung zum Ausschieben des Wassertanks von einer Einschubstellung in eine Entnahmestellung auf. Die Ausschiebevorrichtung weist einen Motor und ein mit dem Motor gekoppeltes Ausschiebeelement auf, welches durch den Motor bewegbar ist. Dies erfolgt derart, dass durch das Ausschiebeelement ein Ausschieben des Wassertanks in die Entnahmestellung durchführbar ist. Die Ausschiebevorrichtung weist eine kapazitive Positionserkennungseinrichtung auf, mit welcher zumindest eine Position des Ausschiebeelements bei dessen Bewegung kapazitiv erfassbar ist. Durch eine derartige Ausgestaltung des Dampfgargeräts wird somit ein verbessertes Konzept zum Bewegen des Wassertanks ermöglicht. Die Entnahmestellung ist diesbezüglich einfacher erreichbar. Durch das Ausschiebeelement, welches motorisch angetrieben bewegt wird, wird diese Entnahmestellung zuverlässig und sicher erreicht. Um andererseits auch zu ermöglichen, dass die Position des Ausschiebeelements bekannt ist, wird zusätzlich die Positionserkennungseinrichtung bereitgestellt und entsprechend genutzt. Dadurch kann eine Position des Ausschiebeelements automatisch sehr präzise und zuverlässig erkannt werden. Es ist somit auch möglich, jederzeit die Position des Ausschiebeelements zu kennen, um abhängig davon beispielsweise eine erneute Ausschiebehandlung zum Ausschieben des Wassertanks verbessert zu ermöglichen. Es kann somit erreicht werden, dass nach einem Ausschiebevorgang exakt bekannt ist, wo sich das Ausschiebeelement befindet beziehungsweise wo es wieder positioniert werden muss, um bei einem weiteren nachfolgenden Ausschiebevorgang das Ausschieben entsprechend zuverlässig unverzüglich zu ermöglichen. Es ist somit durch diese automatische Positionserkennung auch möglich, das Ausschiebeelement automatisch nach einem Ausschiebevorgang so zu positionieren, dass es bei einem weiteren nachfolgenden Ausschiebevorgang des Wassertanks in einer sehr vorteilhaften Position ist. Es kann somit dann bei diesem nachfolgenden Ausschiebevorgang dieser unverzüglich beginnen, ohne dass beispielsweise das Ausschiebeelement erstmals in eine derartige Ausschiebeposition zum Ausschieben des Wassertanks verbracht werden müsste. Unerwünschte Zeitverzögerungen beim Ausschieben des Wassertanks nach einem nutzerseitigen Ausschiebewunsch, welcher beispielsweise durch ein Betätigungssignal impliziert wird, können dadurch vermieden werden. Ein unverzügliches weiteres Ausschieben des Wassertanks abhängig von einem derartigen Ausschiebewunsch durch einen Nutzer kann erfolgen. Diesbezügliche Zeitverzögerungen können dadurch verhindert werden.
  • Es kann vorgesehen sein, dass diese Abschaltung des Auswerfers beziehungsweise des Ausschiebeelements über einen Mikroschalter realisiert ist, der so positioniert ist, dass der Auswerfer diesen bei der Rotation entsprechend kontaktiert und das Signal über die Elektronik für das Stoppen des Motors weitergegeben wird. Eine derartige Ausgestaltung erfordert jedoch den Verbau eines derartigen zusätzlichen Mikroschalters, der lediglich für diese Positionserkennung vorgesehen ist.
  • Darüber hinaus ist eine derartige Ausgestaltung keine kapazitiv wirkende Positionsbestimmungseinrichtung.
  • Eine kapazitive Positionsbestimmungseinrichtung ermöglicht auch eine sehr genaue Positionserfassung und stellt dennoch ein einfaches Detektionsprinzip dar.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass das Ausschiebeelement ein Exzenterteil ist, welches mittels des Motors um eine Drehachse drehbar angeordnet ist und in verschiedene Positionen bringbar ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist die kapazitive Positionserkennungseinrichtung mit zumindest einem kapazitiven Sensor ausgebildet. Besonders vorteilhaft ist es in dem Zusammenhang, dass der kapazitive Sensor ein Füllstandssensor des Dampfgargeräts ist, mit welchem kapazitiv der Füllstand im Wassertank erfassbar ist. Ein derartiger Füllstandssensor ist üblicherweise in einem Dampfgargerät vorhanden, um den Füllstand zu messen. Gerade dann, wenn ein derartiger Füllstandssensor zur kapazitiven Füllstandserfassung ausgebildet ist, kann er mit dem vorgeschlagenen Ausführungsbeispiel multifunktionell genutzt werden. Neben der kapazitiven Füllstandserkennung kann er nunmehr auch zu dieser Positionsbestimmung des Ausschiebeelements genutzt werden. Damit kann die Anzahl der Bauteile reduziert werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Ausschiebeelement ein kapazitiv wechselwirkendes Element aufweist. Dieses kann abhängig von der Position des Ausschiebeelements kapazitiv mit dem kapazitiven Sensor wechselwirken. Hierdurch wird ein besonders exaktes kapazitives Wechselwirkungsprinzip ermöglicht, sodass die Positionsbestimmung des Ausschiebeelements besonders genau ermöglicht ist.
  • Anderweitige Einflüsse können diesbezüglich besonders vorteilhaft eliminiert werden. Diese Vorgehensweise der kapazitiven Positionsbestimmung ist in dem Zusammenhang somit auch robust gegenüber anderweitigen Einflüssen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das kapazitiv wechselwirkende Element an einem bezüglich zu einer Drehachse des Ausschiebeelements radial äußeren Ende des Ausschiebeelements angeordnet ist. Diese sehr exponierte Position ist dahingehend vorteilhaft, dass bei der Rotationsbewegung des Ausschiebeelements dieses freie Ende, an dem das kapazitiv wechselwirkende Element angeordnet ist, auch in einen Nahbereich zu einem kapazitiven Sensor gebracht werden kann und somit eine Wechselwirkung erzeugt wird, die die Positionsbestimmung sehr genau ermöglicht.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass eine von der Ausschiebeposition unterschiedliche Position des Ausschiebeelements als Auslöseposition definiert ist. Diese Auslöseposition des Ausschiebeelements ist kapazitiv erfassbar, nämlich durch die kapazitive Positionserkennungseinrichtung. Insbesondere ist diese Auslöseposition eine Referenzposition für das Erreichen einer Anhalteposition des Ausschiebeelements nach dem Ausschieben des Wassertanks. In einem Ausführungsbeispiel ist somit vorgesehen, dass diese Auslöseposition und somit diese Referenzposition nicht diejenige ist, bei welcher das Ausschiebeelement dann nach dem Ausschiebevorgang stehenbleiben soll beziehungsweise angehalten wird, sondern von welcher ausgehend dann eine dazu unterschiedliche Anhalteposition bestimmt werden kann. Damit ist es auch ermöglicht, dass abhängig von dieser Auslöseposition das Ausschiebeelement auch einen gewissen Rotationsweg zurücklegen kann beziehungsweise der Motor noch für eine gewisse Zeitdauer aktiv bleiben kann, um das Ausschiebeelement sehr definiert und exakt in die dann gewünschte Anhalteposition verbringen zu können. Ein diesbezügliches abruptes Anhalten nach der kapazitiven Detektion ist dann nicht erforderlich. Ein gewisser Bewegungsüberlauf über die gewünschte Anhalteposition kann dadurch besonders gut vermieden werden. Die Auslöseposition ist insbesondere die Position bei welcher das elektrisch wechselwirkende Element den kleinsten Abstand zum kapazitiven Sensor aufweist.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Auslöseposition gleich die Anhalteposition ist.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, dass die Auslöseposition ein Auslösekriterium dafür ist, dass der Motor angehalten wird oder ausgehend von dieser erreichten Auslöseposition dann nach einem vorgegebenen Zeitintervall, das mit dem Erreichen der Auslöseposition beginnt, der Motor angehalten wird, um dann im angehaltenen Zustand die damit einhergehende Anhalteposition des Ausschiebeelements zu erhalten.
  • Vorzugsweise ist das kapazitiv wechselwirkende Element, welches an dem Ausschiebeelement angeordnet ist, ein Dielektrikum. Beispielsweise kann dies ein Metallbauteil sein. Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der kapazitive Sensor so positioniert ist, dass das Ausschiebeelement bei seiner Rotationsbewegung in einer entsprechenden vorteilhaften Position und einem definierten Abstand an diesem kapazitiven Sensor vorbeigeführt ist. Damit kann eindeutig erkannt werden, dass dieses Ausschiebeelement detektiert wurde und abhängig davon wiederum die oben genannte Anhalteposition exakt bestimmt werden. Darüber hinaus ist durch diese Vorgehensweise auch eine Wiederholgenauigkeit gegeben und der kapazitive Sensor kann das Ausschiebeelement eindeutig identifizieren.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der Abstand des Ausschiebeelements beim Vorbeiführen an dem kapazitiven Füllstandssensor unterschiedlich ist, insbesondere ein diesbezüglich minimaler Abstand, unterschiedlich ist zu einem Abstand des kapazitiven Sensors zu Wasser in dem Wassertank. Dadurch kann eindeutig unterschieden werden, ob Wasser im Wassertank kapazitiv erfasst wird oder das Ausschiebeelement erfasst wurde. Vorzugsweise kann der minimale Abstand des Ausschiebeelements beim Vorbeiführen an dem kapazitiven Sensor 10 %, insbesondere 20 %, insbesondere 30 % größer sein, als der Abstand zwischen dem kapazitiven Sensor und dem Wasser im Wassertank. Ist der kapazitive Sensor direkt an der Außenseite des Wassertanks angeordnet, so entspricht der Abstand zwischen dem kapazitiven Sensor und dem Wasser im Wassertank der Dicke der Wand des Wassertanks, an welcher der kapazitive Sensor angeordnet ist oder zu welcher er benachbart angeordnet ist. Diesbezüglich ist dann vorzugsweise vorgesehen, dass der beim Vorbeiführen minimale erreichbare Abstand des Ausschiebeelements, insbesondere des kapazitiv wechselwirkenden Elements an dem Ausschiebeelement, zum kapazitiven Sensor um entsprechende Werte, welche oben angegeben wurden, größer ist im Vergleich zur Wanddicke des Wassertanks.
  • Ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Ausschiebevorrichtung eines Dampfgargeräts. Es wird dabei ein Wassertank von einer Einschubstellung in eine Entnahmestellung verschoben. Die Ausschiebevorrichtung ist mit einem Motor und mit einem mit dem Motor gekoppelten Ausschiebeelement ausgebildet. Dieses Ausschiebeelement wird durch den Motor bewegt, insbesondere rotiert. Dadurch wird das Ausschiebeelement mit dem Wassertank kontaktiert und durch die weitere Drehbewegung wird das lineare Ausschieben des Wassertanks von der Einschubstellung in die Entnahmestellung bewirkt. Zumindest eine Position des Ausschiebeelements bei dessen Bewegung wird kapazitiv durch eine kapazitive Positionserkennungseinrichtung der Ausschiebevorrichtung erfasst. Insbesondere wird eine Position des Ausschiebeelements erfasst, welche bei der Bewegung nach dem Ausschiebevorgang des Wassertanks auftritt.
  • Insbesondere wird somit eine Position des Ausschiebeelements nach dem Ausschieben des Wassertanks automatisch eingestellt, die eine vorteilhafte Anhalteposition ist. In dieser Anhalteposition kann dann bei einem weiteren nachfolgenden Ausschiebevorgang des Wassertanks dieses Ausschieben unmittelbar erfolgen. Insbesondere ist die Anhalteposition in einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel dahingehend vorgesehen, dass das Ausschiebeelement direkt an dem Wassertank, insbesondere einer Rückwand des Wassertanks, anliegt, wenn dieser Wassertank in der Einschubstellung angeordnet ist. Es ist daher dann nicht mehr erforderlich, dass das Ausschiebeelement zunächst durch eine Anfangsbewegung zu dem Wassertank hingeführt und mit diesem kontaktiert werden muss, sondern unmittelbar mit dem Starten der Bewegung des Ausschiebeelements wird auch der Ausschiebevorgang des Wassertanks vollzogen.
  • Mit Angaben „oben“, „unten“, „vorne“, „hinten, „horizontal“, „vertikal“, „Tiefenrichtung“, „Breitenrichtung“, „Höhenrichtung“ etc. sind die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen des Geräts gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Dampfgargeräts;
    • 2 eine perspektivische Teildarstellung von Komponenten einer Ausschiebevorrichtung und eines Wassertanks des Dampfgargeräts; und
    • 3 eine Draufsicht auf die Darstellung gemäß 2.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In 1 ist in einer schematischen Darstellung ein Dampfgargerät 1 gezeigt. Es weist ein Gehäuse 2 auf. In dem Gehäuse 2 ist ein Garraum 3 angeordnet. In diesem können Lebensmittel insbesondere durch Einbringen von Dampf zubereitet werden. Das Dampfgargerät 1 weist vorzugsweise eine Dampferzeugungseinheit 4 auf. Mittels dieser kann aus Wasser, welches in einem Wassertank 5 des Dampfgargeräts 1 angeordnet ist, Dampf erzeugt werden, der in diesen Garraum 3 eingebracht werden kann. Der Wassertank 5 kann in vielfältiger Anordnung in dem Gehäuse 2 positioniert sein.
  • Beispielsweise kann er auch in einem oberen Bereich des Gehäuses 2 angeordnet sein. Beispielsweise kann er durch eine frontseitige Öffnung 6 entnommen und eingebracht werden.
  • Das Dampfgargerät 1 weist darüber hinaus eine Ausschiebevorrichtung 7 auf. Diese ist zum Ausschieben des Wassertanks 5 vorgesehen. Der Wassertank 5 kann somit von einer Einschubstellung in eine Entnahmestellung automatisch verbracht werden.
  • In 2 ist eine Teildarstellung von Komponenten des Dampfgargeräts 1 gezeigt. Es ist hier der Wassertank 5 mit einer Rückseite beziehungsweise einer Rückwand 15 gezeigt. Die Ausschiebevorrichtung 7 weist einen Motor 8 auf. Die Ausschiebevorrichtung 7 weist darüber hinaus ein Ausschiebeelement 9 auf. Das Ausschiebeelement 9 ist mit dem Motor 8 gekoppelt und wird somit motorisch angetrieben um eine Drehachse A gedreht. Insbesondere ist dieses Ausschiebeelement 9 im Ausführungsbeispiel als Exzenterteil ausgebildet.
  • Das Dampfgargerät 1 weist darüber hinaus eine kapazitive Positionserkennungseinrichtung 10 auf. Diese weist einen kapazitiven Sensor 11 auf. Darüber hinaus ist vorgesehen, dass diese kapazitive Positionserkennungseinrichtung 10 ein kapazitiv wechselwirkendes Element 12 aufweist. Dieses ist an dem Ausschiebeelement 9 angeordnet. Insbesondere ist es an einem freien Ende 13 angeordnet. Mittels dieser kapazitiven Positionserkennungseinrichtung 10 kann die Drehposition des Ausschiebeelements 9 automatisch erfasst werden. Insbesondere ist diesbezüglich eine berührungslose kapazitive Erfassung ermöglicht. In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist der kapazitive Sensor 11 zugleich als Füllstandssensor des Dampfgargeräts 1 ausgebildet, mit welchem kapazitiv der Füllstand des Wassers im Wassertank 5 erfassbar ist.
  • Mit dieser kapazitiven Positionserkennungseinrichtung 10 ist eine von der Ausschiebeposition unterschiedliche Position des Ausschiebeelements 9 erfassbar. Insbesondere ist diese unterschiedliche Position als Auslöseposition definiert. Die Auslöseposition kann eine Referenzposition für das Erreichen einer Anhalteposition des Ausschiebeelements nach dem Ausschieben des Wassertanks 5 sein. Dies bedeutet, dass diese Referenzposition diejenige ist, ab welcher die dazu unterschiedliche Anhalteposition definiert ist beziehungsweise ausgehend von welcher diese Anhalteposition definiert ist. Die Auslöseposition kann diesbezüglich kapazitiv sehr exakt erfasst werden, sodass abhängig davon dann auch die Anhalteposition sehr exakt bestimmt werden kann. Insbesondere ist die Anhalteposition in einem Ausführungsbeispiel diejenige, von welcher aus dann ein weiterer Ausschiebevorgang des Wassertanks 5 von der Einschubstellung in die Entnahmestellung unverzüglich und direkt erfolgen kann. Dies bedeutet insbesondere, dass diese Anhalteposition diejenige ist, bei welcher das Ausschiebeelement 9 direkt, insbesondere an der Rückwand 15 des Wassertanks 5, anliegt, wenn dieser wieder in die Einschubstellung verbracht ist. Es kann somit abhängig von der erkannten Auslöseposition exakt bestimmt werden, wie lange der Motor 8 noch zeitlich laufen muss, um das Ausschiebeelement 9 von dieser Auslöseposition in die gewünschte Anhalteposition bewegen zu können.
  • In 2 und 3 ist eine Situation gezeigt, bei welcher das Ausschiebeelement 9 den Wassertank 7 in die Entnahmestellung ausgeschoben hat und in dem Zusammenhang die Auslöseposition erreicht hat. Es ist somit insbesondere eine Situation gezeigt, bei welcher ein minimaler Abstand zwischen dem kapazitiven Sensor 11 und dem kapazitiv wechselwirkenden Element 12 erreicht ist. Insbesondere bewegt sich dieses Ausschiebeelement 9 auf einer Kreisbahn 14 um die Drehachse A.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Dampfgargerät
    2
    Gehäuse
    3
    Garraum
    4
    Dampferzeugungseinheit
    5
    Wassertank
    6
    Öffnung
    7
    Ausschiebevorrichtung
    8
    Rückwand/Motor
    9
    Ausschiebeelement
    10
    kapazitive Positionserkennungseinrichtung
    11
    kapazitiver Sensor
    12
    kapazitiv wechselwirkendes Element
    13
    Ende
    14
    Kreisbahn
    A
    Drehachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010062742 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Dampfgargerät (1) mit einem Gehäuse (2), in dem ein Garraum (3) ausgebildet ist, mit einem Wassertank (5) und mit einer Ausschiebevorrichtung (7) zum Ausschieben des Wassertanks (5) von einer Einschubstellung in eine Entnahmestellung, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschiebevorrichtung (7) einen Motor (8) und ein mit dem Motor (8) gekoppeltes Ausschiebeelement (9) aufweist, welches durch den Motor (8) bewegbar ist, so dass durch das Ausschiebeelement (9) das Ausschieben des Wassertanks (5) durchführbar ist, wobei die Ausschiebevorrichtung (7) eine kapazitive Positionserkennungseinrichtung (10) aufweist, mit welcher zumindest eine Position des Ausschiebeelements (9) bei dessen Bewegung kapazitiv erfassbar ist.
  2. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausschiebelement (9) ein Exzenterteil ist, welches mittels dem Motor (8) um eine Drehachse (A) drehbar angeordnet ist, und in verschiedenen Positionen bringbar ist.
  3. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die kapazitive Positionserkennungseinrichtung (10) einen kapazitiven Sensor (11) aufweist.
  4. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der kapazitive Sensor (11) ein Füllstandssensor des Dampfgargeräts (1) ist, mit welchem kapazitiv der Füllstand im Wassertank (5) erfassbar ist.
  5. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausschiebeelement (9) ein kapazitiv wechselwirkendes Element (12) aufweist, welches abhängig von der Position des Ausschiebeelements (9) kapazitiv mit dem kapazitiven Sensor (11) wechselwirkt.
  6. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das kapazitiv wechselwirkende Element (12) an einem bezüglich zu einer Drehachse (A) des Ausschiebelements (9) radial äußeren Ende (13) des Ausschiebelements (9) angeordnet ist.
  7. Dampfgargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine von der Ausschiebposition unterschiedliche Position des Ausschiebelements (9) als Auslöseposition definiert ist, wobei diese Auslöseposition des Ausschiebeelements (9) kapazitiv erfassbar ist.
  8. Dampfgargerät (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseposition eine Referenzposition für das Erreichen einer Anhalteposition des Ausschiebeelements (9) nach dem Ausschieben des Wassertanks (5) ist.
  9. Dampfgargerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslöseposition ein Auslösekriterium dafür ist, dass der Motor (8) angehalten wird oder ausgehend davon nach einem vorgegebenen Zeitintervall, das mit dem Erreichen der Auslöseposition beginnt, angehalten wird, um dann im angehaltenen Zustand die damit einhergehenden Anhalteposition des Ausschiebelements (9) zu erhalten.
  10. Verfahren zum Betreiben einer Ausschiebevorrichtung (7) eines Dampfgargeräts (1), mit welcher ein Wassertank (5) von einer Einschubstellung in eine Entnahmestellung verschoben werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausschiebevorrichtung (7) einen Motor (8) und ein mit dem Motor (8) gekoppeltes Ausschiebeelement (9) aufweist, welches durch den Motor (8) bewegt werden kann, so dass durch das Ausschiebeelement (9) das Ausschieben des Wassertanks (5) durchgeführt wird, wobei zumindest eine Position des Ausschiebeelements (9) bei dessen Bewegung kapazitiv durch eine kapazitive Positionserkennungseinrichtung (10) der Ausschiebevorrichtung (7) erfasst wird.
DE102020207445.3A 2020-06-16 2020-06-16 Dampfgargerät mit Positionsbestimmung für ein Ausschiebeelement zum Ausschieben eines Wassertanks, sowie Verfahren Pending DE102020207445A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207445.3A DE102020207445A1 (de) 2020-06-16 2020-06-16 Dampfgargerät mit Positionsbestimmung für ein Ausschiebeelement zum Ausschieben eines Wassertanks, sowie Verfahren
PCT/EP2021/064051 WO2021254746A1 (de) 2020-06-16 2021-05-26 Dampfgargerät mit positionsbestimmung für ein ausschiebeelement zum ausschieben eines wassertanks, sowie verfahren
CN202180042752.2A CN115667803A (zh) 2020-06-16 2021-05-26 带有用于推出水箱的推出元件的位置确定的蒸汽烹饪设备及方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020207445.3A DE102020207445A1 (de) 2020-06-16 2020-06-16 Dampfgargerät mit Positionsbestimmung für ein Ausschiebeelement zum Ausschieben eines Wassertanks, sowie Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020207445A1 true DE102020207445A1 (de) 2021-12-16

Family

ID=76283699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020207445.3A Pending DE102020207445A1 (de) 2020-06-16 2020-06-16 Dampfgargerät mit Positionsbestimmung für ein Ausschiebeelement zum Ausschieben eines Wassertanks, sowie Verfahren

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN115667803A (de)
DE (1) DE102020207445A1 (de)
WO (1) WO2021254746A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062742A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dampfgargerät mit einem Wassertank
WO2018103967A1 (en) 2016-12-09 2018-06-14 Arcelik Anonim Sirketi An oven comprising a water tank
DE102017127229A1 (de) 2017-11-20 2019-05-23 Miele & Cie. Kg Anordnung bestehend aus zumindest einer Dunstabzugseinrichtung und zumindest einem Kochfeld und Verfahren zum Betreiben der Anordnung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3639706B1 (de) * 2018-10-19 2022-06-01 Electrolux Appliances Aktiebolag Verfahren zum betrieb eines dampfgargerätes sowie dampfgargerät
CN110529888A (zh) * 2019-08-15 2019-12-03 惠而浦(中国)股份有限公司 自动式水盒结构

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062742A1 (de) 2010-12-09 2012-06-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dampfgargerät mit einem Wassertank
WO2018103967A1 (en) 2016-12-09 2018-06-14 Arcelik Anonim Sirketi An oven comprising a water tank
DE102017127229A1 (de) 2017-11-20 2019-05-23 Miele & Cie. Kg Anordnung bestehend aus zumindest einer Dunstabzugseinrichtung und zumindest einem Kochfeld und Verfahren zum Betreiben der Anordnung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2021254746A1 (de) 2021-12-23
CN115667803A (zh) 2023-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2181231B1 (de) Vorrichtung zum auslösen von funktionen in einem fahrzeug
DE2520756A1 (de) Verfahren zum annehmen und aufbewahren blattfoermiger gegenstaende und vorrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE3213530A1 (de) Automatische rattenfalle
EP1856452B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur regelung von garvorgängen in einem garraum
DE19717638A1 (de) Türschließvorrichtung
EP3383235B1 (de) Getränkezubereitungsmaschine
DE3806723A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme und zum kassieren von muenzen
DE102020207445A1 (de) Dampfgargerät mit Positionsbestimmung für ein Ausschiebeelement zum Ausschieben eines Wassertanks, sowie Verfahren
WO2018077521A1 (de) AUSSTOßVORRICHTUNG FÜR EIN BEWEGLICHES MÖBELTEIL, MÖBEL UND VERFAHREN ZUM ÖFFNEN EINES BEWEGBAREN MÖBELTEILS
EP1862099A2 (de) Küchengerät mit Dampferzeuger und absenkbarer Heizvorrichtung
DE102011010239B4 (de) Gargerät mit Einschuberkennung sowie Verfahren zur Einschuberkennung
DE10111437A1 (de) Vorrichtung zur automatischen Verriegelung eines Garraums mit einem zugeordneten Deckel
EP3835728B1 (de) Magnetfeldsensor
DE102018222824A1 (de) Wassertankeinrichtung und Getränkeautomat
EP4094642B1 (de) Getränkeautomat
EP3160660B1 (de) Hand-dampfgerät
DE102017102796A1 (de) Gargerät, vorzugsweise Dampfgargerät
EP3404333A1 (de) Küchengerät
DE6910220U (de) Geschirrspuelmaschine
EP3332681B1 (de) Kaffeeautomat
DE4101948C2 (de) Geldspielgerät
DE102010036317A1 (de) Automatische Justage einer Färbevorrichtung
DE102010063081B4 (de) Bügeleisen und Bügeleisen-Set
DE3419533C2 (de)
DE102016101223A1 (de) Getränkezubereitungsvorrichtung, System sowie Betriebsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified