DE102020204115A1 - Medizingerät mit einer Lichtquelle und Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät - Google Patents

Medizingerät mit einer Lichtquelle und Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät Download PDF

Info

Publication number
DE102020204115A1
DE102020204115A1 DE102020204115.6A DE102020204115A DE102020204115A1 DE 102020204115 A1 DE102020204115 A1 DE 102020204115A1 DE 102020204115 A DE102020204115 A DE 102020204115A DE 102020204115 A1 DE102020204115 A1 DE 102020204115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
medical device
conductive layer
electrically conductive
cladding
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020204115.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Jürgen Müller
Michael Schuster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens Healthcare GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Healthcare GmbH filed Critical Siemens Healthcare GmbH
Priority to DE102020204115.6A priority Critical patent/DE102020204115A1/de
Priority to CN202110320709.XA priority patent/CN113456090A/zh
Publication of DE102020204115A1 publication Critical patent/DE102020204115A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/075Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00
    • H01L25/0753Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L33/00 the devices being arranged next to each other
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/05Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves 
    • A61B5/055Detecting, measuring or recording for diagnosis by means of electric currents or magnetic fields; Measuring using microwaves or radio waves  involving electronic [EMR] or nuclear [NMR] magnetic resonance, e.g. magnetic resonance imaging
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/032Transmission computed tomography [CT]
    • A61B6/035Mechanical aspects of CT
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/02Arrangements for diagnosis sequentially in different planes; Stereoscopic radiation diagnosis
    • A61B6/03Computed tomography [CT]
    • A61B6/037Emission tomography
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/04Positioning of patients; Tiltable beds or the like
    • A61B6/0407Supports, e.g. tables or beds, for the body or parts of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4417Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to combined acquisition of different diagnostic modalities
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4435Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
    • A61B6/4441Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/483Containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L33/00Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L33/48Semiconductor devices having potential barriers specially adapted for light emission; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof characterised by the semiconductor body packages
    • H01L33/62Arrangements for conducting electric current to or from the semiconductor body, e.g. lead-frames, wire-bonds or solder balls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • A61B2090/304Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure using chemi-luminescent materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/36Image-producing devices or illumination devices not otherwise provided for
    • A61B90/37Surgical systems with images on a monitor during operation
    • A61B2090/374NMR or MRI

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Medizingerät, aufweisend wenigstens eine Lichtquelle, welche als eine Lackierung ausgebildet ist, wobei die Lackierung einen Leuchtlack aufweist und einen flächigen Bereich einer Verkleidung des Medizingeräts bedeckt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Medizingerät mit wenigstens einer Lichtquelle. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät.
  • Eine Beleuchtung von Verkleidungen von Medizingeräten, beispielsweise Computertomographiegeräten, ist insbesondere aufgrund der oft komplexen 3D Geometrie der Verkleidungsteile in Bezug auf den Platzbedarf, die Wärmeableitung und die geometrische Einschränkungen problematisch.
  • Bei relativ kleinen Flächen mit einfacher planer Geometrie kann LED-Panel-Technologie verwendet werden, die jedoch relativ viel Bauraum für die LED-Einheiten und zudem separate Lichtträger, Streuscheiben bzw. Diffusoren, Kabel und Ansteuerungsmodule benötigt.
  • Die Erfindung hat die Aufgabe, eine verbesserte Lichtquelle für eine Verkleidung eines Medizingeräts bereitzustellen. Jeder Gegenstand eines unabhängigen Anspruchs löst diese Aufgabe. In den abhängigen Ansprüchen sind weitere vorteilhafte Aspekte der Erfindung berücksichtigt.
  • Die Erfindung betrifft ein Medizingerät, aufweisend wenigstens eine Lichtquelle, welche als eine Lackierung ausgebildet ist, wobei die Lackierung einen Leuchtlack aufweist und einen flächigen Bereich einer Verkleidung des Medizingeräts bedeckt.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Medizingerät eine Gantry aufweist, wobei der flächige Bereich der Verkleidung des Medizingeräts ein flächiger Bereich einer Verkleidung der Gantry des Medizingeräts ist, und/oder dass das Medizingerät eine Patientenlagerungsvorrichtung aufweist, wobei der flächige Bereich der Verkleidung des Medizingeräts ein flächiger Bereich einer Verkleidung der Patientenlagerungsvorrichtung des Medizingeräts ist.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Lackierung den flächigen Bereich der Verkleidung des Medizingeräts vollständig bedeckt und/oder dass die Lichtquelle zumindest eine Teilfläche einer Oberfläche des Medizingeräts bildet. Die Verkleidung des Medizingeräts kann beispielsweise aus Metall und/oder Kunststoff gefertigt sein und/oder dazu ausgebildet sein, einen Innenbereich des Medizingeräts von einer Umgebung des Medizingeräts abzugrenzen. Insbesondere kann die Verkleidung des Medizingeräts von einem oder mehreren flächigen Formteilen gebildet sein.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass das Medizingerät eine tunnelförmige Öffnung aufweist, in die ein Patient einführbar ist, insbesondere für eine Untersuchung und/oder ein Bestrahlung mittels des Medizingeräts einführbar ist, wobei die Lackierung zumindest eine der tunnelförmigen Öffnung zugewandte Teilfläche der Verkleidung des Medizingeräts bedeckt. Die tunnelförmige Öffnung des Medizingeräts kann insbesondere eine tunnelförmige Öffnung einer Gantry des Medizingeräts sein. Die der tunnelförmigen Öffnung zugewandte Teilfläche der Verkleidung des Medizingeräts kann insbesondere für den Patienten, der in einer vorgegebenen Orientierung relativ zu dem Medizingerät in die tunnelförmige Öffnung eingeführt ist, sichtbar angeordnet sein.
  • Der flächige Bereich der Verkleidung des Medizingeräts, der von der Lackierung bedeckt ist, kann insbesondere die zumindest eine der tunnelförmigen Öffnung zugewandte Teilfläche der Verkleidung des Medizingeräts aufweisen.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass das Medizingerät eine Stirnseite aufweist, wobei die Lackierung zumindest eine Teilfläche der Stirnseite des Medizingeräts bedeckt. Die Stirnseite des Medizingeräts kann insbesondere eine Stirnseite einer Gantry des Medizingeräts sein. Der flächige Bereich der Verkleidung des Medizingeräts, der von der Lackierung bedeckt ist, kann insbesondere die zumindest eine Teilfläche der Stirnseite des Medizingeräts aufweisen.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Stirnseite des Medizingeräts die tunnelförmige Öffnung ringförmig umgibt. Die Stirnseite des Medizingeräts kann beispielsweise einen im Wesentlichen trichterförmigen Bereich aufweisen, der sich zu der tunnelförmigen Öffnung hin verjüngt. Die Stirnseite des Medizingeräts kann beispielsweise ferner einen im Wesentlichen kreisringförmigen Bereich aufweisen, der sich an einen von der tunnelförmigen Öffnung abgewandten Rand des trichterförmigen Bereichs anschließt.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass das Medizingerät einen Innenbereich aufweist, welcher von der Verkleidung des Medizingeräts begrenzt ist, wobei die Lackierung zumindest eine dem Innenbereich zugewandte Teilfläche der Verkleidung des Medizingeräts bedeckt. Der Innenbereich des Medizingeräts kann insbesondere ein Innenbereich einer Gantry des Medizingeräts sein.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Lichtquelle, wenn die Verkleidung des Medizingeräts vollständig ist, nicht von einer Umgebung des Medizingeräts aus sichtbar ist.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass in der Verkleidung des Medizingeräts wenigstens eine Aussparung ausgebildet ist, wobei die wenigstens eine Aussparung von dem flächigen Bereich umgeben ist.
  • Insbesondere kann in dem flächigen Bereich der Verkleidung des Medizingeräts im Bereich der Aussparung ein Loch ausgebildet sein. Der flächige Bereich der Verkleidung des Medizingeräts kann beispielsweise zusammenhängend sein oder aus mehreren voneinander getrennten Teilbereichen der Verkleidung des Medizingeräts bestehen. Auf diese Weise können auch unterbrochene Konturen zum Leuchten gebracht werden.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass der flächige Bereich der Verkleidung eine Krümmung um eine erste Achse aufweist. Eine Ausführungsform sieht vor, dass der flächige Bereich der Verkleidung eine Krümmung um eine zweite Achse aufweist, wobei die zweite Achse senkrecht zu der ersten Achse ist. Mit Hilfe des Leuchtlacks können insbesondere großflächige komplexe 3D Konturen zum Leuchten gebracht werden.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Lackierung eine erste elektrisch leitfähige Schicht, eine zweite elektrisch leitfähige Schicht und eine Leuchtlackschicht aufweist, dass die Leuchtlackschicht zwischen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht angeordnet ist und den Leuchtlack aufweist, und dass zwischen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht ein elektrisches Feld erzeugbar ist, welches den Leuchtlack zum Leuchten anregt.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Medizingerät ferner eine Spannungsbereitstellungseinheit zum Bereitstellen einer elektrischen Spannung zwischen der ersten elektrisch leifähigen Schicht und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht auf, insbesondere um das elektrische Feld zwischen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht zu erzeugen. Durch das elektrische Feld wird der Leuchtlack dazu angeregt, elektromagnetische Strahlung in Form von Licht abzugeben. Für die Aktivierung des Leuchtlacks genügt eine relativ geringe Spannungszufuhr. Spannungsbereitstellungseinheit kann beispielsweise auf einem Inverter basieren.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die erste leitfähige Schicht zwischen dem flächigen Bereich der Verkleidung des Medizingeräts und der ersten elektrisch leitfähigen Schicht angeordnet ist.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Lackierung zumindest eine Isolationsschicht aufweist, die zwischen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht angeordnet ist und diese beiden Schichten voneinander elektrisch isoliert.
  • Die Lackierung kann ferner zumindest eine Schutzschicht zum Schutz von darunterliegenden Schichten der Lackierung aufweisen. Insbesondere kann die zweite elektrisch leitende Schicht zwischen der Leuchtlackschicht und der zumindest einen Schutzschicht angeordnet sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die zweite elektrisch leitende Schicht transparent ist und/oder dass die zumindest eine Schutzschicht transparent ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform weist das Medizingerät ferner eine Steuerungseinheit zum Bereitstellen einer Steuerungsinformation für die wenigstens eine Lichtquelle auf, wobei mittels der wenigstens einen Lichtquelle ein Lichtsignal basierend auf der Steuerungsinformation ausgegeben werden kann.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass das Medizingerät eine Mehrzahl an Lichtquellen aufweist, wobei jede Lichtquelle der Mehrzahl an Lichtquellen jeweils als eine Lackierung ausgebildet ist, wobei diese Lackierung einen dieser Lichtquelle zugeordneten Leuchtlack aufweist und einen dieser Lichtquelle zugeordneten flächigen Bereich einer Verkleidung des Medizingeräts bedeckt. Ferner kann für jede Lichtquelle der Mehrzahl von Lichtquellen jeweils eine Spannungsbereitstellungseinheit und/oder jeweils eine Steuerungseinheit vorgesehen sein.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass das Lichtsignal einen Betriebszustand zumindest einer Komponente des Medizingeräts und/oder eine Instruktion eines Empfängers des Lichtsignals anzeigt.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die zumindest eine Instruktion des Empfängers des Lichtsignals aus der Gruppe gewählt ist, welche aus einer Instruktion eines Patienten für eine Untersuchung und/oder Therapie mittels des Medizingeräts, einer Instruktion eines Bedieners für eine Bedienung des Medizingeräts und einer Instruktion eines Technikers für eine Wartung und/oder Reparatur des Medizingeräts besteht.
  • Auf diese Weise ist eine funktionale und/oder informative Lichtgebung mittels der Lichtquelle möglich. Komplexe Flächen der Verkleidung des Medizingeräts können somit als Funktions- und/oder Informationsträger genutzt werden, um beispielsweise Instruktionen an einen Empfänger des Lichtsignals auszugeben.
  • Der Empfänger des Lichtsignals kann insbesondere eine Person, für die das Lichtsignal bestimmt ist, sein. Bei dem Empfänger des Lichtsignals kann es sich beispielsweise um einen Patienten, einen Bediener oder um einen Techniker, insbesondere um einen Servicetechniker, handeln.
  • Für den Patienten können mit Hilfe einer Farbkodierung beispielsweise verschiedene Instruktionen wie beispielsweise Einatmen, Ausatmen, ruhig liegen bleiben oder aufstehen in Form des Lichtsignals ausgegeben werden. Damit können insbesondere Instruktionen an einen Patienten ausgegeben werden, der gehörlos und/oder anderssprachig ist. Außerdem kann Patienten mittels der Lichtquelle beispielsweise die Angst vor engen dunklen Tunneln oder Medizingeräten als solchen genommen werden.
  • Für den Bediener kann eine bestimmte Farbe des Lichtsignals beispielsweise signalisieren, dass das Medizingerät bereit ist, um eine Untersuchung und/oder Therapie des Patienten durchzuführen.
  • Für den Servicetechniker können mit Hilfe einer Farbkodierung verschiedene Fehlerbilder in Form des Lichtsignals angezeigt werden. Beispielsweise kann mittels des Lichtsignals angezeigt werden, welche Komponente des Medizingeräts fehlerhaft und/oder zu überprüfen ist.
  • Die Komponente des Medizingeräts kann beispielsweise eine Komponente einer Drehlagerung eines Rotors einer Gantry des Medizingeräts, eine Komponente einer Kipplagerung eines Kipprahmens einer Gantry des Medizingeräts, eine Komponente einer Kühlung der Gantry des Medizingeräts, eine Komponente einer elektrischen Leistungsversorgungseinheit des Medizingeräts, eine Komponente einer Akquisitionseinheit des Medizingeräts oder eine Komponente einer Patientenlagerungsvorrichtung des Medizingeräts sein. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass eine oder mehrere Komponenten des Medizingeräts eine auf Leuchtlack basierende Lackierung aufweisen, insbesondere um ein Lichtsignal auszugeben, welches die jeweilige Komponente betrifft.
  • Ferner kann als informative Beleuchtung ein Name des Medizingeräts und/oder ein Name des Unternehmens, welches das Medizingerät hergestellt hat, mittels der Lichtquelle ausgegeben werden.
  • Eine Ausführungsform sieht vor, dass das Medizingerät eine medizinische Bildgebungsvorrichtung ist
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät, umfassend:
    • - ein Bereitstellen einer Steuerungsinformation für die wenigstens eine Lichtquelle, welche als eine Lackierung ausgebildet ist, wobei die Lackierung einen Leuchtlack aufweist und einen flächigen Bereich einer Verkleidung des Medizingeräts bedeckt, und
    • - ein Ausgeben eines Lichtsignals mittels der wenigstens einen Lichtquelle basierend auf der Steuerungsinformation.
  • Eine Ausführungsform sieht ein Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät nach einem der offenbarten Aspekte vor, wobei das Lichtsignal einen Betriebszustand zumindest einer Komponente des Medizingeräts und/oder eine Instruktion eines Empfängers des Lichtsignals anzeigt.
  • Eine Ausführungsform sieht ein Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät nach einem der offenbarten Aspekte vor, wobei das Medizingerät eine medizinische Bildgebungsvorrichtung ist.
  • Die medizinische Bildgebungsvorrichtung kann beispielsweise aus der Bildgebungsmodalitäten-Gruppe gewählt sein, welche aus einem Röntgengerät, einem C-Bogen-Röntgengerät, einem Computertomographiegerät (CT-Gerät), einem Molekularbildgebungsgerät (MI-Gerät), einem Einzelphotonen-Emissions-Computertomographiegerät (SPECT-Gerät), einem Positronen-Emissions-Tomographiegerät (PET-Gerät), einem Magnetresonanztomographiegerät (MR-Gerät) und Kombinationen daraus, insbesondere einem PET-CT-Gerät und einem PET-MR-Gerät, besteht. Die medizinische Bildgebungsvorrichtung kann ferner eine Kombination einer Bildgebungsmodalität, die beispielsweise aus der Bildgebungsmodalitäten-Gruppe gewählt ist, und einer Bestrahlungsmodalität aufweisen. Dabei kann die Bestrahlungsmodalität beispielsweise eine Bestrahlungseinheit zur therapeutischen Bestrahlung aufweisen.
  • Die Gantry einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung weist typischerweise eine Tragkonstruktion auf, an der insbesondere Komponenten der Akquisitionseinheit, insbesondere die Strahlungsquelle und/oder der Strahlungsdetektor, angeordnet sind. Die Tragkonstruktion der Gantry weist typischerweise eine derart hohe Steifigkeit und Festigkeit auf, dass die Komponenten der Akquisitionseinheit sowohl relativ zueinander als auch relativ zu einem abzubildenden Bereich in einer für die Bildgebung hinreichend definierten Geometrie anordenbar sind.
  • Bei einem Computertomographiegerät weist die Gantry typischerweise einen Tragrahmen und einen relativ zu dem Tragrahmen drehbar gelagerten Rotor auf, wobei die Strahlungsquelle und der Strahlungsdetektor an dem Rotor angeordnet sind. Optional kann die Gantry einen relativ zu dem Tragrahmen kippbar gelagerten Kipprahmen aufweisen, wobei der Rotor an dem Kipprahmen angeordnet ist.
  • Bei einem C-Bogen-Röntgengerät weist die Gantry typischerweise einen Tragrahmen und einen relativ zu dem Tragrahmen schwenkbar gelagerten C-Bogen auf, wobei die Strahlungsquelle und der Strahlungsdetektor an dem C-Bogen angeordnet sind.
  • Bei einem Magnetresonanztomographiegerät weist die Gantry typischerweise einen Tragrahmen auf, an dem der Hauptmagnet und eine erste Hochfrequenzantenneneinheit angeordnet sind, wobei die erste Hochfrequenzantenneneinheit in Form einer Körperspule, die dem Fachmann auch unter dem Begriff „Body Coil“ bekannt ist, ausgebildet ist.
  • Ohne Einschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens wird bei einigen der Ausführungsformen ein Computertomographiegerät beispielhaft für ein Medizingerät genannt.
  • Im Rahmen der Erfindung können Merkmale, welche in Bezug auf unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung und/oder unterschiedliche Anspruchskategorien (Verfahren, Verwendung, Vorrichtung, System, Anordnung usw.) beschrieben sind, zu weiteren Ausführungsformen der Erfindung kombiniert werden. Beispielsweise kann ein Anspruch, der eine Vorrichtung betrifft, auch mit Merkmalen, die im Zusammenhang mit einem Verfahren beschrieben oder beansprucht sind, weitergebildet werden und umgekehrt. Funktionale Merkmale eines Verfahrens können dabei durch entsprechend ausgebildete gegenständliche Komponenten ausgeführt werden. Neben den in dieser Anmeldung ausdrücklich beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung sind vielfältige weitere Ausführungsformen der Erfindung denkbar, zu denen der Fachmann gelangen kann, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen, der durch die Ansprüche vorgegeben ist.
  • Der Ausdruck „basierend auf“ kann im Kontext der vorliegenden Anmeldung insbesondere im Sinne des Ausdrucks „unter Verwendung von“ verstanden werden. Insbesondere schließt eine Formulierung, der zufolge ein erstes Merkmal basierend auf einem zweiten Merkmal erzeugt (alternativ: ermittelt, bestimmt etc.) wird, nicht aus, dass das erste Merkmal basierend auf einem dritten Merkmal erzeugt (alternativ: ermittelt, bestimmt etc.) werden kann.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die beigefügten Figuren erläutert. Die Darstellung in den Figuren ist schematisch, stark vereinfacht und nicht zwingend maßstabsgetreu.
  • Es zeigen:
    • die 1 eine Seitenansicht eines LED-Panels,
    • die 2 einen Schichtaufbau eines LED-Panels,
    • die 3 einen Schichtaufbau einer Lackierung, die Leuchtlack aufweist,
    • die 4 einen Teil einer Verkleidung eines Medizingeräts,
    • die 5 einen Innenbereich des Medizingeräts,
    • die 6 einen flächigen Bereich, der Krümmungen um mehrere Achsen aufweist,
    • die 7 verschiede Betriebszustände von auf Leuchtlack basierenden Lichtquellen,
    • die 8 ein Medizingerät mit einer Lichtquelle, welche als Lackierung ausgebildet ist, und
    • die 9 ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät.
  • Die 1 zeigt eine Seitenansicht eines beispielhaften LED-Panels P. Das Licht der Leuchtdioden PL, die auf dem Lichtträger PT angeordnet sind, wird mittels der Diffusor-Platte aufgenommen, diffus verteilt und an eine Umgebung des LED-Panels P abgegeben.
  • Die Diffusor-Platte PD kann mittels der Halterungen PDH mit einem Gehäuse, insbesondere mit einem Aluminiumgehäuse, verbunden werden. Der Lichtträger PT kann mittels der Halterungen PTH mit einem Gehäuse, insbesondere mit einem Aluminiumgehäuse, verbunden werden. Die Wärme aus den Leuchtdioden PL kann beispielsweise über das Aluminiumgehäuse abgeleitet werden, so dass eine hohe Lebensdauer der Leuchtdioden PL sichergestellt werden kann. Eine Einheit PE zur Steuerung und Spannungsversorgung der Leuchtdioden PL, die auf dem Lichtträger PT angeordnet sind, ist ebenfalls auf dem Lichtträger PT angeordnet.
  • Die 2 zeigt einen Schichtaufbau eines weiteren beispielhaften LED-Panels P. Die Kunststoff-Platte PR schirmt das Licht, das in dem LED-Panel P erzeugt wird, zu einer Rückseite des LED-Panels P hin ab. Die Leuchtdioden PL sind auf dem Lichtträger PT angeordnet, der relativ dünn ausgebildet ist und der das Licht, das von den Leuchtdioden PL abgegeben wird, zu einer Vorderseite des LED-Panels P hin reflektiert.
  • Die etwas breitere Licht leitende Platte PW ist dazu ausgebildet, das Licht, das von den Leuchtdioden PL abgegeben wird, aufzunehmen und möglichst verlustfrei weiterzuleiten. Auch andere Anordnungen der Leuchtdioden PL relativ zu der Licht leitenden Platte PW sind möglich, beispielsweise derart, dass die Leuchtdioden PL Licht in eine schmale Seite der Licht leitenden Platte PW einstrahlen und/oder dass die Leuchtdioden PL nicht alle in demselben Abstand von der Licht leitenden Platte PW angeordnet sind. Beispielsweise ist es möglich, dass der Lichtträger PT und die Licht leitenden Platte PW nicht parallel zueinander angeordnet sind.
  • Die relativ dünne Diffusor-Platte PD, die beispielsweise aus Polycarbonat gefertigt sein kann, ist dazu ausgebildet, das Licht diffus zu verteilen und an eine Umgebung des LED-Panels P abzugeben.
  • Mittels des LED-Panels P kann somit eine homogene gleichmäßig leuchtende Fläche bereitgestellt werden, wobei jedoch mehrere Bauteile, die jeweils einen relativ großen Platzbedarf benötigen, erforderlich sind und genau aufeinander abgestimmt werden müssen. Das ist insbesondere dann problematisch, wenn eine etwas komplexer geformte Fläche zum Leuchten gebracht werden soll.
  • Die 3 zeigt einen Schichtaufbau einer Lackierung L, die Leuchtlack LL aufweist. Die Lackierung L weist eine erste elektrisch leitfähige Schicht L1, eine zweite elektrisch leitfähige Schicht L2 und eine Leuchtlackschicht L3 auf. Die Leuchtlackschicht L3 ist zwischen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht L1 und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht L2 angeordnet und weist den Leuchtlack LL auf. Zwischen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht L1 und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht L2 ist ein elektrisches Feld erzeugbar, welches den Leuchtlack LL zum Leuchten anregt.
  • Die Lackierung L weist ferner die Isolationsschicht L4 auf, die zwischen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht L1 und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht L2 angeordnet ist und diese beiden Schichten voneinander elektrisch isoliert. Die Lackierung L weist ferner eine Schutzschicht LS zum Schutz der darunterliegenden Schichten der Lackierung L auf.
  • Die Spannungsbereitstellungseinheit 6 ist zum Bereitstellen einer elektrischen Spannung zwischen der ersten elektrisch leifähigen Schicht L1 und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht L2 ausgebildet. Die Spannungsbereitstellungseinheit 6 ist dazu mit der ersten elektrisch leifähigen Schicht L1 elektrisch leitend verbunden und mit der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht L2 elektrisch leitend verbunden.
  • Die Steuerungseinheit 5 ist zum Bereitstellen BI einer Steuerungsinformation für die wenigstens eine Lichtquelle Q ausgebildet, wobei mittels der wenigstens einen Lichtquelle Q ein Lichtsignal S basierend auf der Steuerungsinformation ausgegeben werden kann. Im Vergleich zu dem LED-Panel P benötigt die Lackierung L mit Leuchtlack LL einen wesentlich geringeren Bauraum und weniger zu verbauende Bauteile.
  • Die 4 zeigt einen Teil der Verkleidung V des Medizingeräts 1. Das Medizingerät 1 weist die tunnelförmige Öffnung 9 auf, in die ein Patient 13 beispielsweise für eine Untersuchung und/oder eine Bestrahlung mittels des Medizingeräts 1 einführbar ist. Die Lackierung L bedeckt zumindest eine der tunnelförmigen Öffnung 9 zugewandte Teilfläche F9 der Verkleidung V des Medizingeräts 1.
  • Das Medizingerät 1 weist die Stirnseite 8 auf, wobei die Lackierung L zumindest eine Teilfläche F8 der Stirnseite 8 des Medizingeräts 1 bedeckt. In der Verkleidung V des Medizingeräts 1 ist wenigstens eine Aussparung A ausgebildet, wobei die wenigstens eine Aussparung A von dem flächigen Bereich F umgeben ist. Die wenigstens eine Aussparung kann beispielsweise für einen Lautsprecher und/oder ein Bedienfeld vorgesehen sein.
  • Die 5 zeigt den Innenbereich 7 des Medizingeräts 1, wobei ein Teil der Verkleidung V des Medizingeräts 1 entfernt wurde. Der Innenbereich 7 des Medizingeräts 1 ist von der Verkleidung V des Medizingeräts 1 begrenzt. Die Lackierung L bedeckt zumindest eine dem Innenbereich 7 zugewandte Teilfläche F7 der Verkleidung V des Medizingeräts 1.
  • Die 6 zeigt einen flächigen Bereich F, der Krümmungen um mehrere Achsen aufweist. Der flächige Bereich F weist eine Krümmung um die erste Achse K1 und eine Krümmung um die zweite Achse K2 aufweist, wobei die zweite Achse K2 senkrecht zu der ersten Achse K1 ist. Bei solchen komplexen 3D Konturen ist die Verwendung der Lichtquelle Q, welche als Lackierung L ausgebildet ist, besonders vorteilhaft, insbesondere im Vergleich zu der Verwendung eines LED-Panels P.
  • Die 7 zeigt verschiede Betriebszustände von auf Leuchtlack basierenden Lichtquellen.
  • Im inaktiven Betriebszustand Q11 der ersten Lichtquelle Q1 leuchtet der Leuchtlack, mit dem der Schriftzug aufgetragen ist, nicht, weshalb der Schriftzug nicht sichtbar ist. Im aktiven Betriebszustand Q12 der ersten Lichtquelle Q1 leuchtet der Leuchtlack, mit dem der Schriftzug aufgetragen ist, wodurch der Schriftzug sichtbar ist.
  • Im inaktiven Betriebszustand Q21 der zweiten Lichtquelle Q2 leuchtet der Leuchtlack, welcher den Schriftzug umgibt, nicht, weshalb der Schriftzug nicht sichtbar ist. Im aktiven Betriebszustand Q22 der zweiten Lichtquelle Q2 leuchtet der Leuchtlack, welcher den Schriftzug umgibt, wodurch der Schriftzug sichtbar ist.
  • Die 8 zeigt das Medizingerät 1, aufweisend die Lichtquelle Q, welche als eine Lackierung L ausgebildet ist, wobei die Lackierung L einen Leuchtlack LL aufweist und einen flächigen Bereich F einer Verkleidung V des Medizingeräts 1 bedeckt. Das Medizingerät 1 ist eine medizinische Bildgebungsvorrichtung, insbesondere ein Computertomographiegerät. Das Computertomographiegerät weist die Gantry 20, die tunnelförmige Öffnung 9 und die Patientenlagerungsvorrichtung 10 auf.
  • Die Gantry 20 weist den Tragrahmen 21, den Kipprahmen 22 und den Rotor 24 auf, wobei der Kipprahmen 22 relativ zu dem Tragrahmen 21 kippbar gelagert ist und der Rotor 24 relativ zu dem Kipprahmen 22 drehbar gelagert ist. Die Strahlungsquelle in Form einer Röntgenquelle 26 und der Strahlungsdetektor 28 sind an dem Rotor 24 angeordnet und bilden eine Akquisitionseinheit. Die Spannungsbereitstellungseinheit 6 für die Lichtquelle Q ist an dem Kipprahmen 22 angeordnet.
  • In die tunnelförmige Öffnung 9 ist der Patient 13 einführbar. In der tunnelförmigen Öffnung 9 befindet sich der Akquisitionsbereich 4. In dem Akquisitionsbereich 4 ist ein abzubildender Bereich des Patienten 13 derart positionierbar, dass die Röntgenstrahlung 27 von der Röntgenquelle 26 zu dem abzubildenden Bereich gelangen kann und nach einer Wechselwirkung mit dem abzubildenden Bereich zu dem Strahlungsdetektor 28 gelangen kann. Die Patientenlagerungsvorrichtung 10 weist den Lagerungssockel 11 und die Lagerungsplatte 12 zur Lagerung des Patienten 13 auf. Die Lagerungsplatte 12 ist derart relativ zu dem Lagerungssockel 11 bewegbar an dem Lagerungssockel 11 angeordnet, dass die Lagerungsplatte 12 in einer Längsrichtung der Lagerungsplatte 12 in den Akquisitionsbereich 4 einführbar ist.
  • Die Röntgenquelle 26 ist an dem Rotor 24 angeordnet und zur Emission einer Röntgenstrahlung 27 ausgebildet. Der Strahlungsdetektor 28 ist an dem Rotor 24 angeordnet und zur Detektion der Röntgenstrahlung 27 ausgebildet. Auf diese Weise können mittels der Akquisitionseinheit Akquisitionsdaten des abzubildenden Bereichs in Form von Projektionsdaten erfasst werden. Die Recheneinheit 30 ist zum Empfangen der von der Akquisitionseinheit akquirierten Akquisitionsdaten ausgebildet.
  • Die Recheneinheit 30 in Form eines Computers ist zum Steuern des Medizingeräts 1 ausgebildet. Die Recheneinheit 30 weist die Bildrekonstruktionseinrichtung 34, die Steuerungseinheit 5, das computerlesbare Medium 32 und das Prozessorsystem 36 auf. Die Steuerungseinheit 5 ist mittels der Spannungsbereitstellungseinheit 6 mit der Lackierung L verbunden.
  • Das Computertomographiegerät weist eine Eingabevorrichtung 38 und eine Ausgabevorrichtung 39 auf, welche jeweils mit der Recheneinheit 30 verbunden sind. Die Eingabevorrichtung 38 ist zum Eingeben von Steuerungsdaten, z. B. Bildrekonstruktionsparametern, Untersuchungsparametern oder ähnliches, ausgebildet. Die Ausgabevorrichtung 39 ist insbesondere zum Ausgeben von Steuerungsdaten, Bildern und/oder akustischen Signalen ausgebildet.
  • Die 9 zeigt ein Ablaufdiagramm für ein Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät, umfassend:
    • - ein Bereitstellen BI einer Steuerungsinformation für die wenigstens eine Lichtquelle Q, welche als eine Lackierung L ausgebildet ist, wobei die Lackierung L einen Leuchtlack LL aufweist und einen flächigen Bereich einer Verkleidung V des Medizingeräts 1 bedeckt, und
    • - ein Ausgeben AS eines Lichtsignals S mittels der wenigstens einen Lichtquelle Q basierend auf der Steuerungsinformation.

Claims (15)

  1. Medizingerät (1), aufweisend wenigstens eine Lichtquelle (Q), welche als eine Lackierung (L) ausgebildet ist, wobei die Lackierung (L) einen Leuchtlack (LL) aufweist und einen flächigen Bereich (F) einer Verkleidung (V) des Medizingeräts (1) bedeckt.
  2. Medizingerät (1) nach Anspruch 1, - wobei das Medizingerät (1) eine tunnelförmige Öffnung (9) aufweist, in die ein Patient (13) einführbar ist, - wobei die Lackierung (L) zumindest eine der tunnelförmigen Öffnung (9) zugewandte Teilfläche (F9) der Verkleidung (V) des Medizingeräts (1) bedeckt.
  3. Medizingerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, - wobei das Medizingerät (1) eine Stirnseite (8) aufweist, - wobei die Lackierung (L) zumindest eine Teilfläche (F8) der Stirnseite (8) des Medizingeräts (1) bedeckt.
  4. Medizingerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, - wobei das Medizingerät (1) einen Innenbereich (7) aufweist, welcher von der Verkleidung (V) des Medizingeräts (1) begrenzt ist, - wobei die Lackierung (L) zumindest eine dem Innenbereich (7) zugewandte Teilfläche (F7) der Verkleidung (V) des Medizingeräts (1) bedeckt.
  5. Medizingerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, - wobei in der Verkleidung (V) des Medizingeräts (1) wenigstens eine Aussparung (A) ausgebildet ist, - wobei die wenigstens eine Aussparung (A) von dem flächigen Bereich (F) umgeben ist.
  6. Medizingerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, - wobei der flächige Bereich (F) der Verkleidung (V) eine Krümmung um eine erste Achse (K1) aufweist.
  7. Medizingerät (1) nach Anspruch 6, - wobei der flächige Bereich (F) der Verkleidung (V) eine Krümmung um eine zweite Achse (K2) aufweist, wobei die zweite Achse (K2) senkrecht zu der ersten Achse (K1) ist.
  8. Medizingerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, - wobei die Lackierung (L) eine erste elektrisch leitfähige Schicht (L1), eine zweite elektrisch leitfähige Schicht (L2) und eine Leuchtlackschicht (L3) aufweist, - wobei die Leuchtlackschicht (L3) zwischen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht (L1) und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht (L2) angeordnet ist und den Leuchtlack (LL) aufweist, - wobei zwischen der ersten elektrisch leitfähigen Schicht (L1) und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht (L2) ein elektrisches Feld erzeugbar ist, welches den Leuchtlack (LL) zum Leuchten anregt.
  9. Medizingerät (1) nach Anspruch 8, - ferner aufweisend eine Spannungsbereitstellungseinheit (6) zum Bereitstellen einer elektrischen Spannung zwischen der ersten elektrisch leifähigen Schicht (L1) und der zweiten elektrisch leitfähigen Schicht (L2).
  10. Medizingerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, - ferner aufweisend eine Steuerungseinheit (5) zum Bereitstellen einer Steuerungsinformation für die wenigstens eine Lichtquelle (Q), wobei mittels der wenigstens einen Lichtquelle (Q) ein Lichtsignal (S) basierend auf der Steuerungsinformation ausgegeben werden kann.
  11. Medizingerät (1) nach Anspruch 10, - wobei das Lichtsignal (S) einen Betriebszustand zumindest einer Komponente des Medizingeräts (1) und/oder eine Instruktion eines Empfängers des Lichtsignals (S) anzeigt.
  12. Medizingerät (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, - wobei das Medizingerät (1) eine medizinische Bildgebungsvorrichtung ist.
  13. Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät (1), umfassend: - ein Bereitstellen (BI) einer Steuerungsinformation für die wenigstens eine Lichtquelle (Q), welche als eine Lackierung (L) ausgebildet ist, wobei die Lackierung (L) einen Leuchtlack (LL) aufweist und einen flächigen Bereich einer Verkleidung (V) des Medizingeräts (1) bedeckt, - ein Ausgeben (AS) eines Lichtsignals (S) mittels der wenigstens einen Lichtquelle (Q) basierend auf der Steuerungsinformation.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, - wobei das Lichtsignal (S) einen Betriebszustand zumindest einer Komponente des Medizingeräts (1) und/oder eine Instruktion eines Empfängers des Lichtsignals (S) anzeigt.
  15. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, - wobei das Medizingerät (1) eine medizinische Bildgebungsvorrichtung ist.
DE102020204115.6A 2020-03-30 2020-03-30 Medizingerät mit einer Lichtquelle und Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät Ceased DE102020204115A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020204115.6A DE102020204115A1 (de) 2020-03-30 2020-03-30 Medizingerät mit einer Lichtquelle und Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät
CN202110320709.XA CN113456090A (zh) 2020-03-30 2021-03-25 具有光源的医疗设备和用于在医疗设备处发出光信号的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020204115.6A DE102020204115A1 (de) 2020-03-30 2020-03-30 Medizingerät mit einer Lichtquelle und Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020204115A1 true DE102020204115A1 (de) 2021-06-02

Family

ID=75896840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020204115.6A Ceased DE102020204115A1 (de) 2020-03-30 2020-03-30 Medizingerät mit einer Lichtquelle und Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113456090A (de)
DE (1) DE102020204115A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013005743A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung der Bedienung von medizintechnischen Geräten
US20140348296A1 (en) * 2011-11-18 2014-11-27 Koninklijke Philips N.V. X-ray imaging guiding system for positioning a patient

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004007311U1 (de) * 2004-05-07 2004-08-05 Becker, Walter Leuchtfolie
DE102004024095A1 (de) * 2004-05-14 2005-12-15 Siemens Ag Beleuchtungsvorrichtung und bildgebendes medizinisches Untersuchungsgerät mit einer derartigen Beleuchtungsvorrichtung
CN101925211A (zh) * 2009-06-11 2010-12-22 深圳富泰宏精密工业有限公司 壳体及应用该壳体的电子装置
DE102009040095B4 (de) * 2009-09-04 2013-07-04 Olympus Winter & Ibe Gmbh Medizinische Leuchte mit Leuchtstoffschicht
DE102012214171A1 (de) * 2012-08-09 2014-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Gerät
DE102012214170B4 (de) * 2012-08-09 2015-07-09 Siemens Aktiengesellschaft Medizinisches Gerät mit einer Beleuchtungseinrichtung
WO2014067000A1 (en) * 2012-10-29 2014-05-08 7D Surgical Inc. Integrated illumination and optical surface topology detection system and methods of use thereof
DE102012220599A1 (de) * 2012-11-13 2014-05-15 Siemens Aktiengesellschaft Tomographiegerät mit integrierter Beleuchtung
US20160081613A1 (en) * 2014-09-18 2016-03-24 Christoph Braun Arrangement and method for outputting light signals at a medical-technical installation
CN204246147U (zh) * 2014-11-18 2015-04-08 杜永 手术室ct机
CN204428156U (zh) * 2014-12-05 2015-07-01 沈阳东软医疗系统有限公司 一种医疗设备的外罩及其显示灯
CN204986689U (zh) * 2015-09-22 2016-01-20 上海联影医疗科技有限公司 一种照明装置和医疗成像设备
EP3509527A4 (de) * 2016-09-09 2020-12-30 Mobius Imaging LLC Verfahren und systeme zur anzeige von patientendaten in der computergestützten chirurgie
CN106667518B (zh) * 2016-12-26 2019-01-15 中国科学院苏州生物医学工程技术研究所 笼型ct扫描仪
CN209474637U (zh) * 2018-11-13 2019-10-11 飞利浦(中国)投资有限公司 用于医学成像设备的外罩组件和医学成像设备
CN209490017U (zh) * 2018-11-19 2019-10-15 瑞津(中国)生物科技有限公司 一种可调节机床位置的ct机
CN209529161U (zh) * 2018-12-28 2019-10-25 上海联影医疗科技有限公司 缩短计算机断层扫描准备时间的装置及计算机断层扫描设备

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140348296A1 (en) * 2011-11-18 2014-11-27 Koninklijke Philips N.V. X-ray imaging guiding system for positioning a patient
DE102013005743A1 (de) * 2013-04-05 2014-10-09 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Unterstützung der Bedienung von medizintechnischen Geräten

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Lackiererblatt: "Licht aus, Lack an" 4.1.2017 https://www.lackiererblatt.de/design/leuchtlack/ *

Also Published As

Publication number Publication date
CN113456090A (zh) 2021-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20120253172A1 (en) Radiation therapy system with high frequency shielding
DE102013201859A1 (de) Multimedia-Buchse mit einer Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
EP1862115B1 (de) Registrierung mittels Strahlungsmarkierungselementen
EP1967231A1 (de) Halterungsvorrichtung für Phantome und Verfahren für die Qualitätsüberprüfung einer Partikeltherapieanlage sowie Partikeltherapieanlage
DE102015101304B3 (de) Rackserver für ein Serverrack
DE102009013572A1 (de) Verfahren zur automatischen Positionierung einer Röntgenquelle eines Röntgensystems und Röntgensystem
EP0993239A1 (de) Röntgeneinrichtung
DE102016223490A1 (de) System mit einer Gantry und einer Strahlenschutzkabine und Verfahren zur Bedienung einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung
DE102014202774A1 (de) Deckenverkleidungselement für eine Innenverkleidungsanordnung einer Flugzeugkabine
DE102020204115A1 (de) Medizingerät mit einer Lichtquelle und Verfahren zum Ausgeben eines Lichtsignals an einem Medizingerät
DE102008048873B4 (de) Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule, Gradientenspule, Magnetresonanzgerät und kombiniertes PET-MR-System
DE102004024095A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und bildgebendes medizinisches Untersuchungsgerät mit einer derartigen Beleuchtungsvorrichtung
CN110740784B (zh) 具有校准的放射治疗装置
EP3205361B1 (de) Maschine zur extrakorporalen blutbehandlung mit lichtgebender einrichtung
JP2017080299A (ja) 磁気共鳴イメージング装置
DE102014226287A1 (de) Verfahren zur Bedienung eines medizinischen Geräts und System zur Bedienung eines medizinischen Geräts
WO2008095580A1 (de) Sitzbedieneinhiet
DE102010019017A1 (de) Bestrahlungsvorrichtung
DE102017216765A1 (de) Rahmen für eine Gantry einer medizinischen Bildgebungsvorrichtung
DE102012217439A1 (de) Patientenliege für kombinierte Magnetresonanz- und PET-Untersuchung
DE102012219709B4 (de) Plausibilitätsprüfung eines Bestrahlungsplans
DE102016201568B4 (de) Medizinische Bildgebungsvorrichtung mit einer Leuchteinrichtung
DE102022125312B3 (de) Elektrochirurgischer Generator mit Ausgangsbuchse für elektrochirurgisches Instrument
DE102016200579B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102013226332A1 (de) Verfahren zur Bearbeitung eines insbesondere medizinischen Bilddatensatzes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R230 Request for early publication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final