DE102008048873B4 - Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule, Gradientenspule, Magnetresonanzgerät und kombiniertes PET-MR-System - Google Patents

Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule, Gradientenspule, Magnetresonanzgerät und kombiniertes PET-MR-System Download PDF

Info

Publication number
DE102008048873B4
DE102008048873B4 DE102008048873A DE102008048873A DE102008048873B4 DE 102008048873 B4 DE102008048873 B4 DE 102008048873B4 DE 102008048873 A DE102008048873 A DE 102008048873A DE 102008048873 A DE102008048873 A DE 102008048873A DE 102008048873 B4 DE102008048873 B4 DE 102008048873B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gradient coil
coil
coils
pet
gradient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008048873A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008048873A1 (de
Inventor
Sascha Fath
Ralf Ladebeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthcare GmbH
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102008048873A priority Critical patent/DE102008048873B4/de
Priority to US12/566,837 priority patent/US8198893B2/en
Publication of DE102008048873A1 publication Critical patent/DE102008048873A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008048873B4 publication Critical patent/DE102008048873B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/385Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field using gradient magnetic field coils
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/4808Multimodal MR, e.g. MR combined with positron emission tomography [PET], MR combined with ultrasound or MR combined with computed tomography [CT]
    • G01R33/481MR combined with positron emission tomography [PET] or single photon emission computed tomography [SPECT]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Nuclear Medicine (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass bei der Entwicklung von Gradientenspulen, bei der bislang nur die Qualität des erzielten magnetischen Feldes, und eine gute Unterdrückung des magnetischen Feldes im Außenbereich der Gradientenspule beachtet wurden, bisher ungenutzte freie Parameter, wie z. B. eine Wickelrichtung bzw. Verschaltreihenfolge der Teilspulen, für weitere Optimierungen verwendet werden können. Daher werden in einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, welche mehrere Teilspulen umfasst, folgende Schritte durchgeführt: – Variieren von Parametern der Struktur der Gradientenspule, – Bestimmen des von den Variationen der Struktur der Gradientenspule erzeugten elektrischen Feldes, – Wählen der Parameter der Variation der Struktur mit einem optimalen elektrischen Feld. In einem Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule wird die entworfene Gradientenspule hergestellt. Die resultierende Gradientenspule besitzt somit eine Struktur, die ein von der Gradientenspule erzeugtes elektrisches Feld optimiert. Weiter ist ein Magnetresonanzgerät bzw. ein kombiniertes PET-MR-System mit einer vorbeschriebenen Gradientenspule angegeben.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, ein Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule, eine Gradientenspule, ein Magnetresonanzgerät und ein kombiniertes PET-MR-System. WO 2006/003 580 A1 und DE 10 2006 062 317 A1 beschreiben Gradientenspulen. Bekannte medizinische Bildgebungstechniken umfassen einerseits nuklearmedizinische Techniken, die in erster Linie funktionelle Vorgänge in einem Untersuchungsobjekt abbilden, und andererseits Techniken, die vorrangig eine untersuchte Anatomie abbilden, wie zum Beispiel Magnetresonanztechniken oder Computertomographietechniken. Zu den nuklearmedizinischen Bildgebungstechniken gehört die PET-Technik (PET: Positronen-Emissions-Tomographie). PET erzeugt Bilder von lebenden Organismen, indem es die Verteilung einer vorher verabreichten schwach radioaktiv markierten Substanz (Radiopharmakon) im Organismus sichtbar macht, die derart im Organismus angereichert wurde, dass biochemische und physiologische Vorgänge abgebildet werden können.
  • Als Radiopharmakon eignen sich hierbei Radionukleide, die beim Zerfall Positronen aussenden. Die Positronen treten nach kurzer Distanz (ca. 2–3 mm) in Wechselwirkung mit einem Elektron und es kommt zur so genannten Annihilation. Dabei werden beide Teilchen, Positron und Elektron, vernichtet, und es entstehen zwei hochenergetische Photonen (Gammastrahlung) mit je 511 keV, die sich in einem Winkel von ca. 180° voneinander entfernen. Die dabei gebildete Linie wird auch als „line of response” (LOR) bezeichnet. Die beiden Photonen (Vernichtungsstrahlung) werden z. B. an einem Detektorring gemessen, wo sie gleichzeitig an zwei Stellen eintreffen. Durch die Koinzidenz der beiden Messergebnisse sind ein Nachweis der Positronenemission und eine Schätzung des Ortes der Annihilation möglich.
  • Die Magnetresonanztechnik (im Folgenden steht die Abkürzung MR für Magnet-Resonanz) ist eine bekannte Technik, mit der Bilder vom Inneren eines Untersuchungsobjektes erzeugt werden können. Vereinfacht ausgedrückt wird hierzu das Untersuchungsobjekt in einem MR-Gerät in einem vergleichsweise starken statischen, homogenen Grundmagnetfeld (Feldstärken von 0,2 Tesla bis 7 Tesla und mehr) positioniert, so dass sich dessen Kernspins entlang des Grundmagnetfeldes orientieren. Zum Auslösen von Kernspinresonanzen werden hochfrequente Anregungspulse in das Untersuchungsobjekt eingestrahlt, die ausgelösten Kernspinresonanzen gemessen und auf deren Basis MR-Bilder rekonstruiert. Zur Ortskodierung der Messdaten werden dem Grundmagnetfeld schnell geschaltete magnetische Gradientenfelder in drei Raumrichtungen überlagert. Die aufgezeichneten Messdaten werden digitalisiert und als komplexe Zahlenwerte in einer k-Raum-Matrix abgelegt. Aus der mit Werten belegten k-Raum-Matrix ist mittels einer mehrdimensionalen Fourier-Transformation ein zugehöriges MR-Bild rekonstruierbar. Diese Technik erlaubt eine hervorragende Darstellung insbesondere von Weichteilen mit wählbaren Kontrasten.
  • Um die Vorteile beider Techniken synergetisch nutzen zu können sind Bestrebungen vorhanden, MR- und PET-Systeme zu kombinieren. Ein Beispiel für ein kombiniertes PET/MR-System mit einem für MR geeigneten PET-Detektor ist in der Offenlegungsschrift US 2007/0102641 A1 beschrieben.
  • Es besteht weiterhin Bedarf an verbesserten Komponenten für kombinierte PET-MR-Geräte sowie für Magnetresonanzgeräte. Daher ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Entwerfen und ein Verfahren zum Herstellen einer verbesserten Gradientenspule, sowie eine verbesserte Gradientenspule anzugeben, mit der Fehlfunktionen in den Geräten, in denen die Gradientenspule eingesetzt wird, vermieden werden.
  • Weiter ist es eine Aufgabe der Erfindung ein Magnetresonanzgerät mit verbesserten Messeigenschaften sowie ein kombiniertes PET-MR-System mit verbesserten Messeigenschaften anzugeben.
  • Die Aufgaben werden jeweils durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass bei der Entwicklung von Gradientenspulen, bei der bislang nur die Qualität des erzielten magnetischen Feldes im Messvolumen Innerhalb der Gradientenspule, und gegebenenfalls eine möglichst gute Unterdrückung des magnetischen Feldes im Außenbereich der Gradientenspule beachtet wurden, bisher ungenutzte freie Parameter für weitere Optimierungen verwendet werden können.
  • Daher werden in einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, welche mehrere Teilspulen umfasst, folgende Schritte durchgeführt:
    • – Variieren von Parametern der Struktur der Gradientenspule,
    • – Bestimmen des von den Variationen der Struktur der Gradientenspule erzeugten elektrischen Feldes,
    • – Wählen der Parameter der Variation der Struktur mit einem optimalen elektrischen Feld.
  • Die Optimierung kann nach verschiedenen Gesichtspunkten erfolgen. Beispielsweise kann ein insgesamt möglichst homogenes elektrisches Feld angestrebt werden, oder ein Auftreten von lokalen Überhöhungen möglichst unterdrückt werden. Eine weitere Möglichkeit einer Optimierung ist eine Unterdrückung bzw. Schwächung des erzeugten elektrischen Feldes in bestimmten Bereichen der Gradientenspule.
  • Entsprechend umfasst ein Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule die Schritte Entwerfen einer Gradientenspule gemäß dem vorbeschriebenen Verfahren und Herstellen der entworfenen Gradientenspule.
  • Die resultierende Gradientenspule besitzt somit eine Struktur, die ein von der Gradientenspule erzeugtes elektrisches Feld, z. B. hinsichtlich einer Verteilung des Feldes, optimiert.
  • Durch die Optimierung des von der Gradientenspule erzeugten elektrischen Feldes kann der Anwendungsbereich der Gradientenspule z. B. für neue Anwendungen, wie etwa kombinierte PET-MR-Systeme, erweitert werden, die eine Empfindlichkeit gegen elektrische Felder aufweisen. Daneben können auch bei reinen MR-Anwendungen die Leistungsmöglichkeiten verbessert werden. Beipielsweise kann durch die Optimierung des elektrischen Feldes eine Bildung von Spannungsspitzen in der Gradientenspule vermieden werden. Spannungspitzen begünstigen das Entstehen von Teilentladungen zwischen Leitern und anderen leitfähigen Strukturen der Gradientenspule. Aufgrund von Teilentladungen können sogenannte „Spikes” entstehen, die je nach verwendeter Messsequenz, zu störenden Bildartefakten bis hin zur Unbrauchbarkeit der Aufnahmen führen.
  • Vorteilhaft haben die zu variierenden Parameter der Struktur der Gradientenspule keinen Einfluss auf ein durch die Gradientenspule erzeugtes magnetisches Feld. Somit kann die Optimierung des von der Gradientenspule erzeugten magnetischen Feldes unabhängig von der Optimierung des erzeugten elektrischen Feldes erfolgen.
  • In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel umfassen die zu variierenden Parameter der Struktur der Gradientenspule eine Wickelrichtung der Teilspulen und/oder eine Verschaltungsreihenfolge der Teilspulen der Gradientenspule. Diese Parameter sind ohne großen Aufwand variierbar.
  • Die zweitgenannten Aufgaben werden erfindungsgemäß gelöst durch ein Magnetresonanzgerät mit einer vorbeschriebenen Gradientenspule bzw. ein kombiniertes PET-MR-System mit einer vorbeschriebenen Gradientenspule. Dabei sind jeweils die oben genannten Vorteile sinngemäß zu übertragen.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Die aufgeführten Beispiele stellen keine Beschränkung der Erfindung dar. Es zeigen:
  • 1 ein schematisches Flussdiagramm zur Veranschaulichung der Verfahren,
  • 2 eine schematische Veranschaulichung einer erfindungsgemäßen Gradientenspule,
  • 3 eine dreidimensionale schematische Darstellung von Teilspulen einer Gradientenspule,
  • 4 ein medizinisches Gerät mit einer Gradientenspule.
  • 1 zeigt schematisch ein Flussdiagramm der erfindungsgemäßen Verfahren, nämlich eines Verfahrens 200 zum Entwerfen einer Gradientenspule 3 und eines Verfahrens 300 zur Herstellung einer Gradientenspule 3 in einer Zusammenschau. Dabei umfasst die Gradientenspule 3 Teilspulen. Die Teilspulen werden in der Regel in Reihe verschaltet, um zumindest für niedrige Frequenzen der Gradientenströme einen gleichen Strom in allen Teilspulen zu erhalten und dadurch ein von der Gradientenspule 3 erzeugtes magnetisches Feld zu idealisieren.
  • Bei dem Verfahren 200 zum Entwerfen einer Gradientenspule 3 werden in abwechselnden Schritten 201 und 202 Parameter der Struktur der Gradientenspule 3 variiert (201) und ein von einer Gradientenspule 3 mit einer Struktur gemäß einer momentanen Variation der Parameter erzeugtes elektrisches Feld bestimmt (202). Abschließend wird eine Struktur mit den Parametern, die das elektrische Feld der Gradientenspule 3 optimieren als Entwurf ausgewählt (Schritt 203).
  • Die variierten Parameter der Struktur sind insbesondere eine Wickelrichtung von Teilspulen der Gradientenspule 3 und/oder eine Verschaltungsreihenfolge der Teilspulen der Gradientenspule 3. Für das zu erzeugende Magnetfeld kann die Wickelrichtung beliebig gewählt werden. Dasselbe gilt für die Verschaltungsreihenfolge. Bei der Wahl der beiden Parameter ist lediglich darauf zu achten, dass die Flussrichtung des Stromes in jeder Teilspule der Gradientenspule gemäß dem angestrebten Magnetfeld verläuft. D. h. wird die Anschlusspolarität einer Teilspule invertiert, so muss auch die Wickelrichtung invertiert werden. Darüber hinaus sind die Verschaltungsreihenfolge und die Wickelrichtung frei variierbar.
  • Ein von der Gradientenspule 3 erzeugtes elektrisches Feld kann außerdem durch die zu variierenden Parameter der Struktur der Gradientenspule 3 beeinflusst werden.
  • Für das Verfahren 300 zur Herstellung einer Gradientenspule 3 wird zunächst wie oben beschrieben mittels des Verfahrens 200 eine Gradientenspule 3 entworfen. Das Ergebnis des Entwurfs 203 des Verfahrens 200 zum Entwerfen einer Gradientenspule 3 wird sodann hergestellt.
  • Dabei werden insbesondere Teilspulen der Gradientenspule 3 in einer vorbestimmten Wickelrichtung gewickelt (Block 301) und/oder die Teilspulen der Gradientenspule gemäß einer vorbestimmten Verschaltungsreihenfolge verschalten (Block 302). Dabei ist die Wickelrichtung der Teilspulen bzw. die Verschaltungsreihenfolge derart gewählt, dass ein durch die Gradientenspule 3 erzeugtes elektrisches Feld optimiert ist. Die vorbestimmte Wickelrichtung bzw. die vorbestimmte Verschaltungsreihenfolge wurde dabei bereits im Verfahren 200 zum Entwerfen einer Gradientenspule 3 gewählt. Das Ergebnis des Verfahrens 300 zur Herstellung einer Gradientenspule 3 ist die Gradientenspule 3 mit einer, z. B. hinsichtlich einer Verteilung, eines durch die Gradientenspule erzeugten elektrischen Feldes optimierten Struktur.
  • Weitere Schritte, wie ein Vergießen der Teilspulen in Harz, sind bekannt und daher hier nicht beschrieben.
  • In 2 ist schematisch eine „aufgefächerte” Gradientenspule 3 dargestellt, wobei lediglich die für die Transversalgradienten die eine Primärspule 3.1 und eine Sekundärspule 3.2 umfasst. Dabei erzeugt die Primärspule 3.1 das gewünschte magnetische Feld und die Sekundärspule 3.2, auch Schirmspule genannt, schirmt das magnetische Feld nach außen hin ab.
  • Die Primärspule 3.1 umfasst zwei Sattelspulen 3.11 und 3.12, die je zwei Teilspulen 3.111, 3.112 und 3.121, 3.122 umfassen, um das gewünschte magnetische Feld durch einen Strom durch die Primärspule erzeugen zu können. Desgleichen umfasst die Sekundärspule 3.2 zwei Sattelspulen 3.21 und 3.22, die je zwei Teilspulen 3.111, 3.112 und 3.121, 3.122 umfassen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die hier als rechtwinklig dargestellten Teilspulen stark vereinfacht sind. Die tatsächliche Geometrie der Teilspulen wird in bekannter Weise derart gewählt, dass ein erzeugtes magnetisches Feld optimiert wird.
  • In der in 2 gewählten Darstellung sind die einzelnen Teilspulen 3.111, 3.112 und 3.121, 3.122 und 3.111, 3.112 und 3.121, 3.122 zur besseren Veranschaulichung nebeneinander dargestellt. Tatsächlich werden jeweils die beiden Sattelspulen 3.11 und 3.12 sowie 3.21 und 3.22 gebogen und zu einer zylindrischen Primärspule 3.1 bzw. Sekundärspule 3.2 zusammengesetzt.
  • Dies ist beispielhaft für die Primärspule 3.1 in 3 gezeigt, in der die Sattelspulen 3.11 und 3.12 auf einen Träger 9 gewickelt dargestellt sind. Die Sekundärspule 3.2 wird analog auf einen Träger mit größerem Durchmesser als der Träger 9 der Primärspule gewickelt, um später einen Umfang aufzuweisen, der geeignet ist, die Primärspule 3.1 innerhalb der Sekundärspule 3.2 anzuordnen. Dabei ist die Sekundärspule 3.2 weiterhin um mindestens einige Zentimeter von der Primärspule 3.1 beabstandet.
  • Die in 2 angegebene Verschaltungsreihenfolge der Teilspulen ist: 3.1113.1123.1213.1223.2113.2123.2213.222. Durch diese Verschaltungsreihenfolge und die dargestellten Wickelrichtungen der Teilspulen 3.111 bis 3.222 wird einfach erreicht, dass in benachbarten Leitern der Gradientenspule keine gegenläufigen Stromrichtungen vorliegen. Dies ist insbesondere in Bezug auf die äußeren Windungen benachbarter Teilspulen von Bedeutung. Durch die Optimierung können große Spannungsdifferenzen zwischen benachbarten Leitern, und damit Überhöhungen des elektrischen Feldes an diesen Punkten vermieden werden. Ordnete man zwei benachbarte Teilspulen, z. B. die Teilspulen 3.111 und 3.121, derart nah beieinander an, dass die äußeren Windungen der Teilspulen sich beinahe berühren, kann das, je nach Verschaltung, zu einer Spannungsdifferenz zwischen den beiden Leitern bis zur maximalen Spannung eines Verstärkers der Gradientenspule 3 führen. Damit hätte man eine extreme Überhöhung des elektrischen Feldes an diesem Ort.
  • Die gezeigte Gradientenspule 3 ist somit derart optimiert, dass insbesondere in ihrem zentralen Bereich keine Überhöhungen des elektrischen Feldes auftreten. Durch die Verschaltungsreihenfolge fließt ein Strom gemäß den mit „A” bis „P” bezeichneten Anschlusspunkten der Teilspulen 3.111 bis 3.222 durch die Gradientenspule. Die Führung der Verbindungen (nicht dargestellt) zwischen den Anschlusspunkten „A” bis „P” der Teilspulen 3.111 bis 3.222 kann dabei beliebig geführt werden, da ein magnetisches Feld, das von einer solchen Verbindung erzeugt wird gegenüber dem durch die Teilspulen erzeugten Feld vernachlässigbar ist. In der Regel werden die Verbindungen daher so geführt werden, dass ein vorhandener Raum in der Gradientenspule bestmöglich genutzt wird.
  • Hingegen kann es sinnvoll sein die Führung der Verbindungsleiter hinsichtlich eines zwischen Verbindungsleiter und Spule 3 oder zwischen zwei Verbindungsleitern erzeugten elektrischen Feldes zur Vermeidung von Spikes zu optimieren.
  • 4 zeigt ein Magnetresonanzgerät 100 mit einer Gradientenspule 3, die eine Primärspule 3.1 und eine Sekundärspule 3.2 umfasst, die von einer Magneteinheit 1 umgeben sind. Die Gradientenspule 3 umgibt einen Patiententunnel T, in dem ein Patient auf einem Patientenlagerungstisch 7 eingebracht werden kann, um einer Untersuchung unterzogen zu werden. Weitere Teile, wie Steuereinheiten und Hochfrequenzeinheiten, des Magnetresonanzgeräts 100 sind bekannt und der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellt.
  • Die Gradientenspule 3 ist beispielsweise durch oben beschriebene Verfahren derart hergestellt, dass Teilentladungen zwischen Teilspulen 3.111 bis 3.222 der Gradientenspule 3 durch eine geeignete Verteilung des durch die Gradientenspule 3 erzeugten elektrischen Feldes vermieden werden. Wie bereits oben erwähnt, kann so die Bildung von „Spikes” vermieden werden.
  • Weiterhin kann das Magnetresonanzgerät 100 ein kombiniertes PET-MR-System sein, und zusätzlich eine PET-Detektionsvorrichtung 5 umfassen. Die PET-Detektionsvorrichtung 5 ist dabei ebenfalls in dem Patiententunnel T in einem zentralen Bereich der Gradientenspule 3 angeordnet und ist von der Gradientenspule 3 umgeben. Die Elektronik der PET-Detektionsvorrichtung 5 ist dabei auf umgebende elektrische Felder empfindlich und kann, z. B. durch lokal überhöhte elektrische Felder gestört werden. Durch geschickte Wahl der Verschaltungsreihenfolge und der Wickelrichtung von Teilspulen 3.111 bis 3.222 der Gradientenspule 3 kann aber ein von der Gradientenspule 3 erzeugtes elektrisches Feld derart optimiert werden, dass es im Bereich der PET-Detektionsvorrichtung 5 des kombinierten PET-MR-Systems 100 minimiert ist und/oder keine Überhöhungen des elektrischen Feldes entstehen, die die Elektronik der PET-Detektionsvorrichtung 5 stören können.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, welche mehrere Teilspulen umfasst, umfassend die Schritte: – Variieren von Parametern der Struktur der Gradientenspule, – Bestimmen des von den Variationen der Struktur der Gradientenspule erzeugten elektrischen Feldes, – Wählen der Parameter der Variation der Struktur mit einer Wahl der Verschaltungsreihenfolge und der Wickelrichtung von Teilspulen der Gradientenspule (3) zur Optimierung eines von der Gradientenspule (3) erzeugten elektrischen Felds als Entwurf, derart dass es im Bereich einer PET-Detektionsvorrichtung (5) eines kombinierten PET-MR-Systems (100) minimiert ist und/oder keine Überhöhungen des elektrischen Feldes entstehen, die die Elektronik der PET-Detektionsvorrichtung (5) stören können.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die zu variierenden Parameter der Struktur der Gradientenspule keinen Einfluss auf ein durch die Gradientenspule erzeugtes magnetisches Feld haben.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die zu variierenden Parameter eine Wickelrichtung der Teilspulen und/oder eine Verschaltungsreihenfolge der Teilspulen umfassen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ein durch die Gradientenspule erzeugtes elektrisches Feld in einem zentralen Bereich der Gradientenspule minimiert wird.
  5. Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule umfassend die Schritte: a) Entwerfen einer Gradientenspule gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, b) Herstellen der in Schritt a) entworfenen Gradientenspule.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Herstellen mindestens einen der folgenden Schritte umfasst: a) Wickeln von Teilspulen in einer vorbestimmten Wickelrichtung b) Verschalten der Teilspulen zu einer Gradientenspule in einer vorbestimmten Verschaltungsreihenfolge, wobei die Wickelrichtung der Teilspulen und die Verschaltungsreihenfolge derart gewählt sind, dass ein durch die Gradientenspule erzeugtes elektrisches Feld dahingehend optimiert ist, dass es im Bereich einer PET-Detektionsvorrichtung (5) eines kombinierten PET-MR-Systems (100) minimiert ist und/oder keine Überhöhungen des elektrischen Feldes entstehen, die die Elektronik der PET-Detektionsvorrichtung (5) stören können.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, wobei mindestens eines der folgenden Kriterien durch ein Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 bestimmt wird: – Wickelrichtung der Teilspulen – Verschaltungsreihenfolge der Teilspulen.
  8. Gradientenspule mit einer Struktur, die ein durch die Gradientenspule erzeugtes elektrisches Feld dahingehend optimiert, dass es im Bereich einer PET-Detektionsvorrichtung (5) eines kombinierten PET-MR-Systems (100) minimiert ist und/oder keine Überhöhungen des elektrischen Feldes entstehen, die die Elektronik der PET-Detektionsvorrichtung (5) stören können, derart dass es im Bereich einer PET-Detektionsvorrichtung (5) eines kombinierten PET-MR-Systems (100) minimiert ist und/oder keine Überhöhungen des elektrischen Feldes entstehen, die die Elektronik der PET-Detektionsvorrichtung (5) stören können.
  9. Gradientenspule nach Anspruch 8, wobei die Gradientenspule eine Primärspule und eine Sekundärspule umfasst.
  10. Gradientenspule nach Anspruch 9, wobei eine Primärspule und/oder eine Sekundärspule Sattelspulen umfassen.
  11. Magnetresonanzgerät mit einer Gradientenspule gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10.
  12. Kombiniertes PET-MR-System mit einer Gradientenspule gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10 und einer an der Gradientenspule angeordneten PET-Detektionsvorrichtung.
DE102008048873A 2008-09-25 2008-09-25 Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule, Gradientenspule, Magnetresonanzgerät und kombiniertes PET-MR-System Expired - Fee Related DE102008048873B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048873A DE102008048873B4 (de) 2008-09-25 2008-09-25 Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule, Gradientenspule, Magnetresonanzgerät und kombiniertes PET-MR-System
US12/566,837 US8198893B2 (en) 2008-09-25 2009-09-25 Method to design a gradient coil, method to manufacture a gradient coil, gradient coil, magnetic resonance apparatus and combined PET-MR system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048873A DE102008048873B4 (de) 2008-09-25 2008-09-25 Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule, Gradientenspule, Magnetresonanzgerät und kombiniertes PET-MR-System

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008048873A1 DE102008048873A1 (de) 2010-04-15
DE102008048873B4 true DE102008048873B4 (de) 2013-02-21

Family

ID=41821067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008048873A Expired - Fee Related DE102008048873B4 (de) 2008-09-25 2008-09-25 Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule, Gradientenspule, Magnetresonanzgerät und kombiniertes PET-MR-System

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8198893B2 (de)
DE (1) DE102008048873B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0820043D0 (en) * 2008-10-31 2008-12-10 Emscan Ltd Electromagnet assembly
KR102026735B1 (ko) 2012-10-02 2019-09-30 삼성전자주식회사 영상 촬영 장치의 검출기의 시스템 응답 및 시스템 응답을 이용하여 의료 영상을 생성하는 방법 및 장치
DE102015202165B3 (de) * 2015-02-06 2016-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Gradientenspulenanordnung, Magnetresonanzeinrichtung und Verfahren zur Bedämpfung einer Gradientenspulenanordnung
US10665378B1 (en) * 2016-03-08 2020-05-26 Marvell International Ltd. Systems and methods for an inductor structure with enhanced area usage of a circuit
CN109696645A (zh) * 2018-12-29 2019-04-30 佛山瑞加图医疗科技有限公司 一种非平面梯度线圈
DE102019127466B4 (de) * 2019-10-11 2022-08-25 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Magnetspule für ein MR-Gerät

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062317A1 (de) * 2003-12-22 2005-08-04 GE Medical Systems Global Technology Company, LLC, Waukesha Gradientenspulenvorrichtung und Verfahren zum Zusammenbau der Vorrichtung
WO2006003580A1 (en) * 2004-06-29 2006-01-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Magnetic resonance imaging device and method for operating a magnetic resonance imaging device
US20070102641A1 (en) * 2004-12-29 2007-05-10 Schmand Matthias J Combined PET/MR Imaging System and APD-Based PET Detector For Use In Simultaneous PET/MR Imaging

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5914599A (en) * 1995-08-18 1999-06-22 National Research Council Of Canada Compensation for inhomogeneity of the field generated by the RF coil in a nuclear magnetic resonance system
EP0990175A4 (de) * 1995-12-29 2000-06-14 Doty Scient Inc Transversale folienlitzenspulen niedriger induktanz
DE19851583C2 (de) * 1998-11-09 2002-10-10 Siemens Ag Verfahren zum Betrieb eines MR-Tomographiegeräts mit umschaltbaren Feldqualitäten und MR-Tomographiegerät
US6342787B1 (en) * 2000-11-22 2002-01-29 Philips Medical Systems (Cleveland) Real-time multi-axis gradient distortion correction using an interactive shim set
US6822451B2 (en) * 2002-07-31 2004-11-23 Ge Medical Systems Global Technology Company Llc Non-coupling magnetic sheilding coil
US7276906B2 (en) * 2002-11-20 2007-10-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Self-shielded gradient field coil for magnetic resonance imaging
GB2409522B (en) 2003-12-22 2006-10-18 Ge Med Sys Global Tech Co Llc Gradient coil apparatus and method of assembly thereof
US20070262776A1 (en) * 2006-05-10 2007-11-15 Petropoulos Labros S Magnetic Resonance Imaging Magnet Assembly System with Improved Homogeneity
BRPI1014973A2 (pt) * 2009-04-17 2016-04-26 Time Medical Holdings Company Ltd módulo de bobina gradiente supercondutor resfriado criogenicamente para reprodução por ressonância magnética

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004062317A1 (de) * 2003-12-22 2005-08-04 GE Medical Systems Global Technology Company, LLC, Waukesha Gradientenspulenvorrichtung und Verfahren zum Zusammenbau der Vorrichtung
WO2006003580A1 (en) * 2004-06-29 2006-01-12 Koninklijke Philips Electronics N.V. Magnetic resonance imaging device and method for operating a magnetic resonance imaging device
US20070102641A1 (en) * 2004-12-29 2007-05-10 Schmand Matthias J Combined PET/MR Imaging System and APD-Based PET Detector For Use In Simultaneous PET/MR Imaging

Also Published As

Publication number Publication date
US8198893B2 (en) 2012-06-12
DE102008048873A1 (de) 2010-04-15
US20100134108A1 (en) 2010-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008025677B4 (de) Magnetresonanzgerät mit einer PET-Einheit
DE102009023806B4 (de) Kombinierte PET-MR-Einrichtung, Bauteil und Lokalspule
EP0073402B1 (de) Gradientenspulen-System für eine Einrichtung der Kernspinresonanz-Technik
DE102008048873B4 (de) Verfahren zum Entwerfen einer Gradientenspule, Verfahren zur Herstellung einer Gradientenspule, Gradientenspule, Magnetresonanzgerät und kombiniertes PET-MR-System
EP0073399B1 (de) Gradientenspulen-System einer Einrichtung der Kernspinresonanz-Technik
DE102008044844B4 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Schwächungskarte zur Verwendung in der Positronenemissionstomographie und von Homogenitätsinformationen des Magnetresonanzmagnetfeldes
DE102006046287A1 (de) Felderzeugungseinheit einer kombinierten MR-PET-Anlage
DE102007031930A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum bildlichen Darstellen von funktionellen Vorgängen im Gehirn
DE102013104285A1 (de) Strukturierte HF-Spulenanordnung für einen MR-Bildgebungsscanner
EP2895065B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines magnetfeldverlaufes, welcher sowohl den anforderungen für mpi als auch für mri genügt
DE102012221838B3 (de) Vorrichtung zur sequenziellen Untersuchung eines Messobjektes mittels der Verfahren MPI als auch MRI
DE102006045399A1 (de) Detektionseinheit, enthaltend ein HF-Sende-Empfangssystem und einen PET-Detektor
DE102011006582A1 (de) Strahlentherapieanlage mit Hochfrequenzschirmung
EP3460500A1 (de) Medizinisches bildgebungsgerät zur kombinierten magnetresonanzbildgebung und bestrahlung und verfahren zur bestimmung der bestückung von shim-einheiten
DE102007023846A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines anatomischen Bildes eines Untersuchungsgebiets mit einem Magnet-Resonanz-Gerät sowie Computerprogramm und Magnet-Resonanz-Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE102007037102A1 (de) Kombinierte MR-/PET-Vorrichtung auf mobiler Basis
DE102013202217A1 (de) MR-Anlage mit gepulsten Ausgleichsmagnetfeldgradienten
DE102013219257A1 (de) Verfahren zur Bestimmung einer positionsabhängigen Schwächungskarte von Oberflächenspulen eines Magnetresonanz-PET-Geräts
DE102015220077A1 (de) Verfahren zur Planung einer Bestrahlung eines Patienten
WO2015018894A1 (de) Messeinheit für ein kombiniertes pet-mr system
DE102010041659B4 (de) Erzeugung eines optimierten MR-Bildes eines Untersuchungsobjekts durch Einstrahlen einer mindestens zwei HF-Pulse umfassenden Pulsfolge
DE102014217730A1 (de) Verfahren zur Bildgebung eines Untersuchungsobjekts mittels eines kombinierten Magnetresonanz-Emissionstomographie-Geräts
DE102018208202B3 (de) Schwächungskarte für eine kombinierte Magnetresonanz-Positronenemissions-Tomographie
DE102012217439A1 (de) Patientenliege für kombinierte Magnetresonanz- und PET-Untersuchung
DE102013219750B4 (de) Bestimmung von Sensitivitätsprofilen von Lokalspulen in der Magnetresonanztechnik

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R007 Decision rectified on appeal
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130522

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee