DE102020131881A1 - Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem und Zigarettenschachtel hierzu - Google Patents

Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem und Zigarettenschachtel hierzu Download PDF

Info

Publication number
DE102020131881A1
DE102020131881A1 DE102020131881.2A DE102020131881A DE102020131881A1 DE 102020131881 A1 DE102020131881 A1 DE 102020131881A1 DE 102020131881 A DE102020131881 A DE 102020131881A DE 102020131881 A1 DE102020131881 A1 DE 102020131881A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
depot
cigarettes
filter
cigarette box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020131881.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020131881.2A priority Critical patent/DE102020131881A1/de
Priority to PCT/DE2021/100955 priority patent/WO2022117150A1/de
Publication of DE102020131881A1 publication Critical patent/DE102020131881A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/07Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
    • B65D85/08Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
    • B65D85/10Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
    • B65D85/1036Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
    • B65D85/1045Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F15/00Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor
    • A24F15/12Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for pocket use
    • A24F15/18Receptacles or boxes specially adapted for cigars, cigarettes, simulated smoking devices or cigarettes therefor for pocket use combined with other objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2209/00Provisions for used articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Zigarettenschachtel (1) zur Aufnahme von Zigaretten (2), wobei die Zigaretten einen Abbrand-(21) und einen Filterabschnitt (22) aufweisen, wobei in oder an der Zigarettenschachtel (1) ein Depotraum (3) für die Filterabschnitte (22) der Zigaretten (2) vorgesehen ist. Des weiteren betrifft die Erfindung ein Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem, für eine solche Zigarettenschachtel (1), mit einer Zigarettenschachtel-Rückgabevorrichtung (4), wobei diese zur Erkennung der Füllmenge einer Zigarettenschachtel (1) mit Zigarettenfilterabschnitten (22) ausgelegt ist, wobei hierzu eine Erkennungs-Sensorik vorgesehen ist, die die Menge an Filterabschnitten (22) in dem Depot (3) sensieren kann.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem, eine Zigarette und eine Zigarettenschachtel für ein solches System.
  • Auf Gehsteigen, Plätzen, Wegen... überall liegen Zigarettenkippen! Nicht nur ein ästhetisches Problem, nein darüber hinaus eine lang nachwirkende Umweltschädigung.
  • Weltweit sind Zigarettenkippen das am häufigsten weggeworfene Abfallprodukt. Überall werden sie achtlos, gedankenlos weggeschnippt. Die Filter bestehen aus dem Kunststoff Cellulose Acetat, es kann bis zu 15 Jahre dauern bis sie sich zersetzen.
  • Extrem lange ist der Zersetzungsprozess im Salzwasser was diesen sehr stark verlangsamt. Nach Aussage des Alfred Wegener Institut (AWI) soll es bis zu mehreren hundert Jahre dauern bis die Zigarettenkippe sich aufgelöst hat. Die WHO nennt pro Jahr eine Größenordnung von 340 bis 680 Millionen Kilogramm weggeworfene Zigarettenkippen auf unserem Planeten.
  • Dieser Plastikmüllberg belastet unsere Umwelt, mehr noch, er gefährdet unser Ökosystem.
  • Arsen, Blei, Chrom, Kupfer, Cadmium, Formaldehyd, Benzol und polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) konzentrieren sich in Zigarettenstummeln, in Zigarettenfiltern. All diese Stoffe sind nach Gefahrstoffrecht bei langfristiger Einwirkung besonders giftig für Wasserorganismen, dies gilt insbesondere für Nikotin.
  • Die TU Berlin spricht davon, dass 50 % der Giftstoffe in einem Filter auf dem Boden liegend bei Regen schon nach 30 Minuten herausgelöst werden, damit in Böden und Gewässer gelangen. Dieser Giftcocktail ist eine Gefahr für Fische und viele andere Organismen. Genveränderungen, Verhaltensänderungen bis hin zum Tod sind die Folgen.
  • Am Schluss kann man sich die Frage selbst beantworten ob diese Stoffe nicht auch in der Nahrungskette landen.
  • Wenn alle Kippen im Restmüll landen würden, könnten sie in dafür zugelassenen und konzipierten Restabfallbehandlungsanlagen entsorgt oder in Müllverbrennungsanlagen energetisch verwertet werden. Negative Umweltfolgen wären auf ein Minimum reduziert.
  • Eine Lösung mit einem starken Anreiz die Filter abzugeben hierzu gibt es nicht.
  • Aufgabe der Erfindung ist es ein Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem, eine Zigarette und eine Zigarettenschachtel für ein solches System zur Verfügung zu stellen, bei dem die geordnete Rückgabe der Zigarettenfilter ermöglicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Zigarettenschachtel nach den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Zigarette nach Anspruch 8 und ein Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem nach den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst.
  • Erfindungsgemäß ist eine Zigarettenschachtel zur Aufnahme von Zigaretten, wobei die Zigaretten einen Abbrand- und einen Filterabschnitt aufweisen, vorgeschlagen, die sich dadurch auszeichnet, dass in oder an der Zigarettenschachtel ein Depotraum für die Filterabschnitte der Zigaretten vorgesehen ist.
  • Hierdurch ist auf besonders effektive Weise die die Einführung eines „Filter Pfandsystems - Rücknahmesystem“ ermöglicht. Mit einem Pfandbetrag, der beim Verkauf der vollen Schachtel erhoben wird und nur bei Rückgabe der leeren Schachten mit allen Filterabschnitten im dafür vorgesehen Depotraum zurück gezahlt wird ist ein hoher Anreiz gegeben die Zigarettenstummel nicht umweltschädlich in die Umgebung wegzuwerfen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Filterabschnitte in ein oder mehrere hierzu vorgesehene Fächer bzw. Teilabschnitte des Depotraums eingeschoben oder eingelegt werden können, wobei hierzu eine Öffnung in der Zigarettenschachtel vorgesehen ist.
  • Bevorzugterweise weisen die Zigaretten unmittelbar zwischen Abbrandabschnitt und Filterabschnitt eine Soll-Bruch/-Trennstelle oder einen Materialsprung, insbesondere in Form einer Performation, auf, wodurch diese leicht zwischen Filterabschnitt und Abbrandabschnitt voneinander getrennt werden können. Dies erleichtert den Trennprozess von Filterabschnitt und dem Rest des Abbrandabschnitts nach dem dieser abgebrannt ist.
  • Der Depotraum weist wenigstens eine Öffnung auf, vermittels welchem von außerhalb der Zigarettenschachtel die Anzahl der eingesteckten bzw. eingelegten Filterabschnitte im Depotraum erfassbar ist. Hierdurch ist eine Ermittlung der Füllmenge ermöglicht.
  • Auch um eine Geruchsbremse zu bieten ist nach einer Ausgestaltung vorgesehen, dass die Öffnung als Sichtfenster mit durchsichtiger Folie ausgestaltet ist.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Zigarettenfilterabschnitte ein definiertes Gewicht aufweisen, wodurch die Anzahl der im Depot befindlichen Filter anhand des Gewichts der leeren Schachtel, welche ebenfalls ein definiertes Gewicht aufweist, mit im Depotbereich abgelegten Filterabschnitten bestimmt werden kann.
  • Von Vorteil kann das Depot als schubladenartiger Einschub ähnlich einer Streichholzschachtel ausgestaltet ist. Dies erleichtert die Bedienung.
  • Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Zigarette zur Verwendung mit einer Zigarettenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, vorgeschlagen, wobei diese unmittelbar zwischen Abbrandabschnitt und Filterabschnitt eine SollBruch/-Trennstelle oder einen Materialsprung, insbesondere in Form einer Performation, aufweist, wodurch diese leicht zwischen Filterabschnitt und Abbrandabschnitt voneinander getrennt werden kann.
  • Ein weiterer besonders vorteilhafter Aspekt der Erfindung schlägt ein Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem vor, dass durch die folgenden Komponenten gekennzeichnet ist: wenigstens eine Zigarettenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, einer Zigarettenschachtel-Rückgabevorrichtung, wobei diese zur Erkennung der Füllmenge einer Zigarettenschachtel mit Zigarettenfilterabschnitten ausgelegt ist, wobei hierzu eine Erkennungs-Sensorik vorgesehen ist, die die Menge an Filterabschnitten in dem Depot sensieren kann.
  • Von Vorteil ist dieses nach einer Weiterbildung für Zigaretten nach Anspruch 8 ausgelegt.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung sieht vor, dass die Sensorik den Bestand an Filtern im Depot durch eine Messung des Gewichts, durch eine Ultraschall-Beaufschlagung mit Auswertung des Echos oder optisch durch eine Laserabtastung oder einen Scan erfasst.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen oder deren mögliche Unterkombinationen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen weiter erläutert. Im Einzelnen zeigt die schematische Darstellung in:
    • 1a eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Zigarettenschachtel mit einem Depotraum für Abbrandabschnitte,
    • 1b eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem Depotraum mit Sichtfenster auf der Rückseite,
    • 1c und 1d eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem Depotraum mit an den Seiten angeordneten Sichtfenstern,
    • 2a eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem mit dem Klappdeckel zu öffnenden Depotraum mit Sichtfenster zur Vorderseite und zur Rückseite,
    • 2b eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem mit dem Klappdeckel zu öffnenden Depotraum mit Sichtfenster zur Rückseite,
    • 3a eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem seitlich an dieser angeordnetem Depotraum mit Sichtfenster zur Vorderseite und zur Rückseite,
    • 3b eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem seitlich an dieser angeordnetem Depotraum mit Sichtfenster zur Vorderseite,
    • 3c eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem seitlich an dieser angeordnetem Depotraum mit Sichtfenster zur Rückseite,
    • 4a eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem seitlich an dieser angeordnetem Depotraum mit Sichtfenster zur Vorderseite,
    • 4b eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem seitlich an dieser angeordnetem Depotraum mit Sichtfenster zur Rückseite,
    • 4c eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem seitlich an dieser angeordnetem Depotraum mit Sichtfenster zur Vorderseite und zur Rückseite,
    • 5a eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem innerhalb der Schachtel separat ausgebildetem Depotraum mit Sichtfenster zur Vorderseite und zur Rückseite,
    • 5b eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem innerhalb der Schachtel separat ausgebildetem Depotraum mit Sichtfenster zur Rückseite,
    • 5c eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem innerhalb der Schachtel separat ausgebildetem Depotraum mit Sichtfenster zur Vorderseite,
    • 6a eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem Depot innerhalb der Schachtel, wobei dieses als schubladenartiger Einschub ausgebildet ist,
    • 6b die Zigarettenschachtel aus 6a von der Seite gesehen,
    • 6c die Variante aus 6a mit einem Sichtfenster in Zigarettenschachtel und Einschub zur Vorderseite und zur Rückseite,
    • 6d die Variante aus 6c mit einem Sichtfenster in Zigarettenschachtel und Einschub zur Vorderseite,
    • 6e eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel mit einem Depot innerhalb der Schachtel, wobei dieses als schubladenartiger Einschub ausgebildet ist mit Öffnung zur Seite im Einschub,
    • 7 eine schematische Darstellung einer Zigarettenschachtel-Rückgabevorrichtung eines Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystems, und
    • 8 eine schematische Darstellung einer Zigarette mit Soll-Bruch/-Trennstelle zwischen Abbrandabschnitt und Filterabschnitt in mehreren Stufen des Ablaufs der Trennung.
  • Die in den Figuren gleichen Bezugsziffern bezeichnen gleiche oder gleich wirkende Elemente.
  • In 1a ist eine beispielhafte Zigarettenschachtel 1 zur Aufnahme von Zigaretten 2 gezeigt.
  • Zigaretten weisen einen Abbrand- 21 und einen Filterabschnitt 22 auf. Nach dem Abtrennen der Filterabschnitte der gerauchten Zigaretten siehe 8 werden diese in einen ein Depotraum 3 für die Filterabschnitte 22 gesteckt. In Beispiel 1 nach 1a ist dieser auf der Rückseite der Verpackung integriert.
  • Eine Messung der Menge der eingelegten Filterabschnitte 22 kann dadurch erfolgen, dass das Gewicht der leeren Zigarettenschachtel 1 bekannt ist und dass auch die Filterabschnitte 22 ein definiertes Gewicht aufweisen.
  • In Beispiel 2 nach 1b ist zudem ein Fenster im Depotraum nach draußen vorgesehen, wodurch der Füllstand bei Abgabe der Zigarettenschachtel ersichtlich oder optisch messbar ist. In Beispiel 3 nach 1c sind entsprechende Fenster 31 in den Seiten einer Zigarettenschachtel 1 eingearbeitet.
  • Zur Ablage der Filterabschnitte 22 können auch mehrere hierzu vorgesehene Fächer bzw. Teilabschnitte des Depotraums zum Einschieben oder Einlegen vorhanden sein.
  • Die Öffnungen 31 sind in den Beispielen als Sichtfenster mit durchsichtiger Folie ausgestaltet.
  • In den 2a und 2b ist ein Beispiel einer Zigarettenschachtel 1 mit seitlich innerhalb derselben angeordnetem Depot 3 mit zwei (2a) oder einem Fenster 31 (2b) gezeigt. Zudem liegen in diesem Beispiel die Filterabschnitte, im ersten Beispiel standen sie.
  • In den 3a bis 3c ist eine Variante einer Zigarettenschachtel 1 gezeigt, bei der das Depot 3 separat seitlich an der Zigarettenschachtel 1 angefügt verwirklicht ist, wobei die Filterabschnitte liegend eingelegt werden. Wiederum mit mehreren Varianten der als Fenster ausgestalteten Öffnungen 31.
  • In den 4a bis 4c ist eine weitere Variante einer Zigarettenschachtel 1 gezeigt, bei der das Depot 3 separat seitlich an der Zigarettenschachtel 1 angefügt verwirklicht ist, wobei die Filterabschnitte stehend eingelegt werden. Wiederum mit mehreren Varianten der als Fenster ausgestalteten Öffnungen 31.
  • In den 5a bis 5c ist eine weitere Variante einer Zigarettenschachtel 1 gezeigt, bei der das Depot 3 innerhalb der Schachtel als separat ausgebildetem Depotraum mit Sichtfenster verwirklicht ist, wobei die Filterabschnitte liegend eingelegt werden. Wiederum mit mehreren Varianten der als Fenster ausgestalteten Öffnungen 31.
  • In den 5a bis 5c ist eine weitere Variante einer Zigarettenschachtel 1 gezeigt, bei der das Depot 3 innerhalb der Schachtel als separat ausgebildetem Depotraum mit Sichtfenster verwirklicht ist, wobei die Filterabschnitte liegend eingelegt werden. Wiederum mit mehreren Varianten der als Fenster ausgestalteten Öffnungen 31.
  • In den 6a bis 6e ist eine weitere Variante einer Zigarettenschachtel 1 gezeigt, bei der dass das Depot 3 als schubladenartiger Einschub 32 ähnlich einer Streichholzschachtel ausgestaltet ist. 6a und 6b zeigen eine Variante ohne Öffnung als Sichtfenster, 6c und 6d eine Variante mit Öffnung in Einschub und Seitenwand der Zigarettenschachtel vorn und hinten oder nur hinten.
  • 6e zeigt eine Variante mit Öffnung in der Seite des Einschubs.
  • In 7 ist ein Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem mit einer Zigarettenschachtel-Rückgabevorrichtung 4 gezeigt. Innerhalb dieser sind Sensoren zur optischen und/oder anderen messtechnischen Erfassung der Füllmenge einer Zigarettenschachtel 1 mit Zigarettenfilterabschnitten 22 angeordnet.
  • Die Erkennungs-Sensorik kann die Menge an Filterabschnitten 22 in dem Depot 3 sensieren.
  • Die Sensorik den Bestand an Filtern im Depot 3 durch eine Messung des Gewichts, und/oder durch eine Ultraschall-Beaufschlagung mit Auswertung des Echos und/oder optisch durch eine Laserabtastung und/oder einen Scan erfassen. Entsprechend der Auswertung kann ein voller oder ein Teilbetrag eines zuvor gezahlten Pfands gutgeschrieben oder durch eine Ausgabevorrichtung ausgezahlt werden.
  • In den 8 a bis c ist gezeigt, dass die Zigaretten 2 unmittelbar zwischen Abbrandabschnitt 21 und Filterabschnitt 22 eine Soll-Bruch/-Trennstelle 23 aufweisen, wodurch diese leicht nach erfolgtem Rauchen (8b) zwischen Filterabschnitt 22 und Abbrandabschnitt 21 voneinander getrennt werden können (8c).
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Zigarettenschachtel
    2
    Zigarette
    21
    Abbrandabschnitt
    22
    Filterabschnitt
    23
    Soll-Bruch/-Trennstelle
    3
    Depotraum
    31
    Öffnung/Fenster
    32
    schubladenartiger Einschub
    4
    Zigarettenschachtel-Rückgabevorrichtung

Claims (11)

  1. Zigarettenschachtel (1) zur Aufnahme von Zigaretten (2), wobei die Zigaretten einen Abbrand- (21) und einen Filterabschnitt (22) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass in oder an der Zigarettenschachtel (1) ein Depotraum (3) für die Filterabschnitte (22) der Zigaretten (2) vorgesehen ist.
  2. Zigarettenschachtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Filterabschnitte (22) in ein oder mehrere hierzu vorgesehene Fächer bzw. Teilabschnitte des Depotraums eingeschoben oder eingelegt werden können, wobei hierzu eine Öffnung in der Zigarettenschachtel vorgesehen ist.
  3. Zigarettenschachtel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zigaretten (2) unmittelbar zwischen Abbrandabschnitt (21) und Filterabschnitt (22) eine Soll-Bruch/-Trennstelle (23) oder einen Materialsprung, insbesondere in Form einer Performation, aufweisen, wodurch diese leicht zwischen Filterabschnitt (22) und Abbrandabschnitt (21) voneinander getrennt werden können.
  4. Zigarettenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Depotraum (3) wenigstens eine Öffnung (31) aufweist, vermittels welchem von außerhalb der Zigarettenschachtel (1) die Anzahl der eingesteckten bzw. eingelegten Filterabschnitte (22) im Depotraum (3) erfassbar ist.
  5. Zigarettenschachtel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (31) als Sichtfenster mit durchsichtiger Folie ausgestaltet ist.
  6. Zigarettenschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zigarettenfilterabschnitte ein definiertes Gewicht aufweisen, wodurch die Anzahl der im Depot befindlichen Filter anhand des Gewichts der leeren Schachtel, welche ebenfalls ein definiertes Gewicht aufweist, mit im Depotbereich abgelegten Filterabschnitten bestimmt werden kann.
  7. Zigarettenschachtel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Depot (3) als schubladenartiger Einschub (32) ähnlich einer Streichholzschachtel ausgestaltet ist.
  8. Zigarette (2) zur Verwendung mit einer Zigarettenschachtel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass diese unmittelbar zwischen Abbrandabschnitt (21) und Filterabschnitt (22) eine Soll-Bruch/-Trennstelle (23) oder einen Materialsprung, insbesondere in Form einer Performation, aufweist, wodurch diese leicht zwischen Filterabschnitt (22) und Abbrandabschnitt (21) voneinander getrennt werden kann.
  9. Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem, gekennzeichnet durch die Komponenten: wenigstens eine Zigarettenschachtel (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, einer Zigarettenschachtel-Rückgabevorrichtung (4), wobei diese zur Erkennung der Füllmenge einer Zigarettenschachtel (1) mit Zigarettenfilterabschnitten (22) ausgelegt ist, wobei hierzu eine Erkennungs-Sensorik vorgesehen ist, die die Menge an Filterabschnitten (22) in dem Depot (3) sensieren kann.
  10. Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem, dadurch gekennzeichnet, dass dieses für Zigaretten (2) nach Anspruch 8 ausgelegt ist.
  11. Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorik den Bestand an Filtern im Depot (3) durch eine Messung des Gewichts, und/oder durch eine Ultraschall-Beaufschlagung mit Auswertung des Echos und/oder optisch durch eine Laserabtastung und/oder einen Scan erfasst.
DE102020131881.2A 2020-12-01 2020-12-01 Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem und Zigarettenschachtel hierzu Ceased DE102020131881A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131881.2A DE102020131881A1 (de) 2020-12-01 2020-12-01 Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem und Zigarettenschachtel hierzu
PCT/DE2021/100955 WO2022117150A1 (de) 2020-12-01 2021-12-01 Zigarettenfilterabschnitt-rückgabesystem, zigarettenschachtel und zigarette hierzu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020131881.2A DE102020131881A1 (de) 2020-12-01 2020-12-01 Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem und Zigarettenschachtel hierzu

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020131881A1 true DE102020131881A1 (de) 2022-06-02

Family

ID=81585269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020131881.2A Ceased DE102020131881A1 (de) 2020-12-01 2020-12-01 Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem und Zigarettenschachtel hierzu

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020131881A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022002677U1 (de) 2022-12-22 2023-02-15 Pitt Fischer Vorrichtung zum Sammeln, Bearbeiten und Wiederverwertung von Zigarettenkippen und Zigarettenfiltern zu Isolierstoffen und brennbaren Briketts
DE202023000406U1 (de) 2023-02-22 2023-03-07 Pitt Fischer Sammel-und Kontrollvorrichtung zur Zigarettenkippenentsorgung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022002677U1 (de) 2022-12-22 2023-02-15 Pitt Fischer Vorrichtung zum Sammeln, Bearbeiten und Wiederverwertung von Zigarettenkippen und Zigarettenfiltern zu Isolierstoffen und brennbaren Briketts
DE202023000406U1 (de) 2023-02-22 2023-03-07 Pitt Fischer Sammel-und Kontrollvorrichtung zur Zigarettenkippenentsorgung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020131881A1 (de) Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem und Zigarettenschachtel hierzu
Wheeler A Practical Treatise on the Law of Slavery: Being a compilation of all the decisions made on that subject, in the several courts of the United States, and state courts. With copious notes and references to the statutes and other authorities, systematically arranged
EP0350739A1 (de) Raucherwarenbehältnis
WO2022117150A1 (de) Zigarettenfilterabschnitt-rückgabesystem, zigarettenschachtel und zigarette hierzu
DE202020106927U1 (de) Zigarettenfilterabschnitt-Rückgabesystem und Zigarettenschachtel hierzu
DE202008007787U1 (de) Behälter für Tabakwaren
DE102004029864A1 (de) Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
EP0726033A3 (de) Etui
DE2749624A1 (de) Vorrichtung zum ersticken einer gluehenden zigarette, zigarre o.dgl.
DE7400679U (de) Verkaufspackung fuer Rauchwaren insbesondere Zigaretten
Srbinoska et al. POLLUTION IMPACTS OF CIGARETTES BUTTS-A REVIEW.
AT413783B (de) Zigarettenpäckchen mit integriertem aschenbecher
DE202009014110U1 (de) Aschenbecher für stabförmige Rauchwaren, insbesondere für Zigaretten, sowie Zigarettenschachtel oder Feuerzeug enthaltend einen solchen
DE2647002C2 (de) Aschenbecher
Hennig Der Fortbestand von Lebewesen
EP0849997A1 (de) Aschenbecher zum mitführen
Grondin Hans-Georg Gadamer, Paul Ricœur Correspondance/Briefwechsel 1964-2000.
DE8002961U1 (de) Aschenbecher mit vorrichtung zum raschen ausloeschen von zigaretten u.dgl.
Wagner Selbstreflexion in der Arena? Zur Raumsemantik der Hunger Games.
DE3933075A1 (de) Huelle fuer den brennstoffbehaelter eines feuerzeuges
DE102022201257A1 (de) Vorrichtung mit einem Gehäuse aus einem mindestens dreischichtigen Material zur Abgabe eines flüchtigen Stoffs an die Umgebungsluft
DE3529254A1 (de) Aschenbecher
DE202015003340U1 (de) Sammelschachtel für Zigarettenstummel
KR20220053527A (ko) 담배 케이스가 꽁초 소화(消火) 케이스 및 담배꽁초 케이스와 분리된 일체형 담배 케이스 유닛
DE19507446A1 (de) Kalenderwerk

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final