DE102020131615A1 - Plattenapparate für Stoff- und Wärmeübertragung in Sorptionswärmepumpen mit Separation von Flüssigkeits- und Dampfströmung - Google Patents

Plattenapparate für Stoff- und Wärmeübertragung in Sorptionswärmepumpen mit Separation von Flüssigkeits- und Dampfströmung Download PDF

Info

Publication number
DE102020131615A1
DE102020131615A1 DE102020131615.1A DE102020131615A DE102020131615A1 DE 102020131615 A1 DE102020131615 A1 DE 102020131615A1 DE 102020131615 A DE102020131615 A DE 102020131615A DE 102020131615 A1 DE102020131615 A1 DE 102020131615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
plates
flow
functional unit
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020131615.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020131615B4 (de
Inventor
Christian Schweigler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hochschule Fuer Angewandte Wissenschaften Muenchen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Hochschule Fuer Angewandte Wss Muenchen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Original Assignee
Hochschule Fuer Angewandte Wissenschaften Muenchen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Hochschule Fuer Angewandte Wss Muenchen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochschule Fuer Angewandte Wissenschaften Muenchen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts, Hochschule Fuer Angewandte Wss Muenchen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts filed Critical Hochschule Fuer Angewandte Wissenschaften Muenchen Koerperschaft Des Oeffentlichen Rechts
Publication of DE102020131615A1 publication Critical patent/DE102020131615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020131615B4 publication Critical patent/DE102020131615B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B15/00Sorption machines, plants or systems, operating continuously, e.g. absorption type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B37/00Absorbers; Adsorbers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A30/00Adapting or protecting infrastructure or their operation
    • Y02A30/27Relating to heating, ventilation or air conditioning [HVAC] technologies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/62Absorption based systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sorption Type Refrigeration Machines (AREA)

Abstract

Es wird ein Plattenapparat für den Stoff- und Wärmeaustausch mit Phasenwechsel sowie eine Sorptionswärmepumpe bzw. -kältemaschine mit einem solchen Plattenapparat angegeben, der eine effektive Trennung von Dampf- und Flüssigkeitsströmung gewährleistet. Dadurch, dass die Platten (4) Durchbrüche (30) aufweisen und dadurch dass die Kantenseiten (10) des Plattenstapels (2) abgedichtet sind, wird das entstehende Gas gezwungen durch die Durchbrüche (30) zu strömen. Damit hat das entstehende Gas nicht mehr die Möglichkeit über die gesamte Höhe der Platten (4), sondern nur noch zwischen seinem Entstehungspunkt und dem nächsten Durchbruch (30) Flüssigkeitstropen mitzureißen. Damit wird die Trennung von Gas- und Flüssigkeitsströmung wesentlich verbessert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Plattenapparat für den Stoff- und Wärmeaustausch mit Phasenwechsel nach Anspruch 1 sowie eine Sorptionswärmepumpe bzw. -kältemaschine mit einem solchen Plattenapparat nach Anspruch 11.
  • In dieser Anmeldung werden die Bezeichnungen Wärmepumpe und Kältemaschine bzw. Sorptionswärmepumpe und Sorptionskältemaschine synonym verwendet.
  • Sorptionswärmepumpen bzw. -kältemaschinen beinhalten als Hauptkomponenten Rohrbündelwärmetauscher in horizontaler Bauart. Diese Hauptkomponenten werden als Verdampfer, Absorber, Kondensator oder Austreiber betrieben. Im Folgenden ist mit dem Begriff „Kälteanlage“ immer der Einsatz eines Sorptionskreislaufs als Kälteanlage oder Wärmepumpe gemeint. Diese horizontalen Rohrbündel werden typischerweise in Behältern installiert und auf der Rohraußenseite mit Kältemittel oder Sorptionsmittel (flüssig oder fest) beaufschlagt. Auf den Rohrinnenseiten strömt der jeweilige Wärmeträger, beispielsweise Wasser, evtl. in Mischungen, Dampf oder heißes Gas. Die abgeschlossenen Behälter dienen der Aufrechterhaltung des für die Funktion des Kälteanlagenprozesses erforderlichen Betriebsdruckes und halten störende Stoffe fern. Normalerweise befinden sich jeweils zwei Hauptkomponentenwärmetauscher gemeinsam in einem Behälter. Die Abdichtung der Durchführung der Wärmetauscherrohre durch die Behälterwand erfolgt normalerweise durch Einwalzen, Löten oder Schweißen. Dies ist mit einem hohen Aufwand hinsichtlich Verarbeitung und Materialaufwand verbunden und birgt zudem Risiken im Hinblick auf die Betriebssicherheit und die Anlagenfunktion: Beim Betrieb im Überdruck können im Falle von Undichtigkeiten gefährliche Stoffe austreten. Beim Betrieb im Unterdruck können eindringende Stoffe die Funktion der Anlage beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere für den Einfluss nicht-kondensierbarer Gase auf die Funktion von Absorptionskälteanlagen mit dem flüssigen Arbeitsstoffpaar Wasser/wässrige Lithiumbromidlösung.
  • Als Alternative zur Anwendung von Rohrbündelwärmetauschern kommen insbesondere für Anlagen kleinerer Leistung Plattenwärmetauscher in Frage.
  • Der Stand der Technik wird durch nachfolgende Veröffentlichungen beschrieben:
    • Die JP 2001 201 211 A zeigt einen Absorber für eine Kältemaschine, bei der ein Adsorptionsblock auf seiner Einlassseite am Heizmediumeinlass in eine erste Abschlussplatte eingebaut und damit verbunden ist und entsprechend am gegenüberliegenden Auslass in eine zweite Platte eingebaut ist. Parallel dazu wird analog ein Verdampfungs-/Kondensationsblock mit den beiden Platten verbunden und dann wird ein Gehäuse durch diese Platten beidseitig geschlossen, so dass die Kältemaschinenkomponenten luftdicht im Gehäuse liegen.
  • Aus der DE 41 41 556 A1 ist ein Wärmetauscher für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeugs bekannt, bei dem in einem Behälter eine Mehrzahl von Wärmetauscherschlangen angeordnet ist. Die Wärmetauscherschlangen werden außerhalb des Behälters in einem gemeinsamen Einlass und einem gemeinsamen Auslass zusammengeführt.
  • Aus der US 2 877 000 A ist ein Wärmetauscher für Kälteanlagen bekannt, bei dem in einem Behälter eine Mehrzahl von Wärmetauscherplatten mit Strömungskanälen in den Platten und zwischen den Platten angeordnet ist. Die Strömungskanäle in den Wärmetauscherplatten werden an den beiden Stirnseiten in einer Einlass- und einer Auslasskammer zusammengeführt. Durch Leit- und Trennbleche und die beabstandeten Wärmetauscherplatten werden die Strömungskanäle zwischen den Wärmetauscherplatten definiert. Durch die Leit- und Trennbleche werden die Wärmetauscherplatten im Abstand zu der Behälterwandung gehalten.
  • Aus der DE000019860151A1 ist ein Wärmespeicher mit festem Sorptionsmittel bekannt. Zwischen der spiralförmigen Wicklung einer gewickelten „Platte“ mit Wärmetauscherkanälen ist das feste Sorptionsmittel eingebracht.
  • Aus der GB772065A ist eine Absorptionskältemaschine bekannt, bei der der Verdampfer als Rohrschlangenwärmetauscher mit Lamellen ausgebildet ist.
  • Aus der FR2591504A1 ist ein Plattenwärmetaucher bekannt, der als Verdampfer bzw. Kondensator ausgebildet ist. Die zu verdampfende Flüssigkeit wird auf Wärmetauscherplatten aufgebracht und der entstehende Dampf wird unter den Wärmetauscherplatten aus dem Gehäuse abgeführt.
  • Aus der EP1122505B1 sind Plattenwärmetauscher bekannt, die insbesondere für den Einsatz in Sorptionswärmepumpen bzw. -kältemaschinen als Kondensator, Verdampfer, Generator und Austreiber geeignet sind. Der Plattenwärmetauscher umfasst eine Mehrzahl voneinander beabstandeter Platten, die jeweils zwei Hauptflächen und umlaufende Kanten aufweisen und einen Plattenstapel bilden bei dem die Hauptflächen der Platten einander zugewandt sind. Zwischen den Platten sind Strömungskanäle für ein zu verdampfendes, zu kondensierendes, zu absorbierendes oder zu desorbierendes Medium ausgebildet.
  • In Sorptionswärmepumpen bzw. -kältemaschinen müssen die verwendeten Wärmetauschergeometrien einen Betrieb mit geringen prozessinternen Druckverlusten, d.h. in der Dampfströmung vom Austreiber zum Kondensator sowie vom Verdampfer zum Absorber, ermöglichen. Eine besondere Schwierigkeit bei der Ausführung der Hauptkomponenten einer Absorptionswärmepumpe/-kältemaschine als Plattenapparate besteht in einer effizienten Trennung von Gas- und Flüssigkeitsströmung. Die flüssigen Prozessströme müssen zuverlässig im jeweiligen Apparat zurückgehalten und der vorgesehenen Austrittsöffnung zur Weiterleitung an den nächsten Apparat zugeführt werden, während der aus der flüssigen Phase hervorgebrachte Dampfstrom in einen anderen Apparat überströmen soll. Bei dem Plattenapparat bzw. Plattenwärmetauscher nach der EP1122505B1 und auch bei anderen Plattenwärmetauschern mit Phasenwechsel wird die gasförmige Komponente seitlich aus den Platten abgeführt. Damit können über die ganze Höhe der Platten Flüssigkeitstropfen durch das entstehende Gas seitlich zwischen den Platten ausgetragen werden, so dass keine effektive Trennung zwischen Gas- und Flüssigkeitsströmung erfolgt.
  • Ausgehend von der EP1122505B1 ist es Ziel dieser Erfindung ist, einen Plattenwärmetauscher bzw. einen Plattenapparat für den Stoff- und Wärmeaustausch mit Phasenwechsel anzugeben, der eine effektive Trennung von Dampf- und Flüssigkeitsströmung gewährleistet.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Dadurch, dass die Platten Durchbrüche aufweisen und dadurch dass die Kantenseiten des Plattenstapels abgedichtet sind, wird das entstehende Gas gezwungen durch die Durchbrüche zu strömen. Damit hat das entstehende Gas nicht mehr die Möglichkeit über die gesamte Höhe der Platten, sondern nur noch zwischen seinem Entstehungspunkt und dem nächsten Durchbruch Flüssigkeitstropen mitzureißen. Damit wird die Trennung von Gas- und Flüssigkeitsströmung wesentlich verbessert.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problematik der effektiven Trennung von gasförmiger Phase und flüssiger Phase tritt insbesondere bei Verdampfern und bei Generatoren auf, da dort Flüssigkeit und entstehender Dampf getrennt werden müssen.
  • Durch die vorteilhafte Ausgestaltung nach Anspruch 2 wird dem sich von Platte zu platte vergrößernden Gasstrom - Verdampfung, Desorption - bzw. sich verkleinernden Gasstrom - Kondensation, Sorption - Rechnung getragen, wodurch schädliche Druckverluste vermieden werden.
  • Durch die Versetzung der Durchbrüche von Platte zu Platte nach Anspruch 3 erfolgt eine zusätzliche Umlenkung, wodurch aufgrund der Schwerkraft Flüssigkeitstropfen abgeschieden werden.
  • Durch die Kombination von Plattenstapeln bzw. Funktionseinheiten nach Anspruch 4 lassen sich auf einfache Weise Verdampfer und Absorber bzw. Generator und Kondensator für eine Sorptionswärmepumpe bzw. -kältemaschine - Ansprüche 7,8 und 9 - realisieren.
  • Die Ausgestaltung nach Anspruch 5 führt zu einer kompakten Bauform und die Ausgestaltung nach Anspruch 6 führt zu einer flachen Bauform und der Gasstrom wird zusätzlich noch einmal zwischen den beiden Funktionseinheiten um 90° umgelenkt.
  • Gemäß der vorteilhaften Ausgestaltung nach Anspruch 10 bildet wenigstens eine der äußeren Platten des Plattenstapels einen Teil des gasdichten Gehäuses.
  • Anspruch 11 bezieht sich auf eine Sorptionswärmepumpe bzw. -kältemaschine bei der Verdampfer, Absorber, Generator und/oder Kondensator durch einen Plattenapparat gemäß der vorliegenden Erfindung realisiert sind.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden ersichtlich aus der nachfolgenden Beschreibung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen. Es zeigt:
    • 1a und 1b eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    • 2a und 2b eine schematische Darstellung einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
    • 3 eine schematische Darstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
    • 4a und 4b eine schematische Darstellung einer vierten Ausführungsform der Erfindung mit zwei Funktionseinheiten in einem gemeinsamen Gehäuse;
    • 5a und 5b eine schematische Darstellung einer fünften Ausführungsform der Erfindung mit zwei Funktionseinheiten in einem gemeinsamen Gehäuse;
    • 6 eine schematische Darstellung einer sechsten Ausführungsform der Erfindung in Form einer Sorptionswärmepume bzw. -kältemaschine mit vier Funktionseinheiten.
  • 1a und 1b zeigen eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform eines Plattenapparats gemäß der Erfindung. 1a zeigt eine schematische Schnittdarstellung entlang der Linie A - A in 1 b. 1b ist eine Aufsicht aus Richtung des Pfeils P. Der Plattenapparat nach 1a und 1b umfasst eine Funktionseinheit 1 mit einem rechteckigen Plattenstapel 2 der eine Mehrzahl voneinander beabstandeter Platten 4-1 bis 4-6 aufweist. Jede der Platten 4-i weist zwei Hauptflächen 6 auf und wird durch eine umlaufende Kante 8 begrenzt. Die Kanten 8 der Platten 4 spannen eine umlaufende Kantenseite 10 des Plattenstapels 2 auf. Die umlaufende Kantenseite 10 ist abgedichtet und bildet zusammen mit der einer äußeren Platte 4-1 und einer Abdeckung 12 ein gasdichtes Gehäuse. Zwischen den Platten 4 sind erste Strömungskanäle 14 für einen ersten Stoffstrom 16 ausgebildet. Über eine erste Zuleitung 18 wird der erste Stoffstrom zugeführt und über eine erste Ableitung 20 wird der erste Stoffstrom 16 abgeleitet. Die erste Zuleitung 18 umfasst mehrere Anschlüsse, um den ersten Stoffstrom besser auf die Plattenbreite zu verteilen. In die einzelnen Platten 4 integriert und damit in gutem thermischen Kontakt mit den Platten 4 sind Leitungen 22, die zweite Strömungskanäle 23 für einen zweiten Stoffstrom 24 bilden. Die Zuführung des zweiten Stoffstroms 24 erfolgt über eine zweite Zuleitung 26 und die Ausleitung erfolgt über eine zweite Ableitung 28. Mit Ausnahme der äußeren Platte 4-1 weisen die Platen 4-2 bis 4-6 eine Mehrzahl von fluchtenden Durchbrüchen 30 auf, die dritte Strömungskanäle 32 bilden. In der Abdeckung 12 ist eine Zu/Ableitung 34 vorgesehen.
  • Die Funktionseinheit 1 kann als Verdampfer V, Kondensator K, Absorber A oder als Generator G ausgebildet sein. Ist die Funktionseinheit 1 ein Verdampfer, wird über die erste Zuleitung die zu verdampfende Flüssigkeit als erster Stoffstrom 16 zugeführt. Durch Wärmeeinkopplung mittels einem Wärmeträgermedium in den Leitungen 22 wird zumindest ein Teil der zu verdampfenden Flüssigkeit verdampft und der entstehende Dampf über die Durchbrüche 30, die die dritten Strömungskanäle 32 bilden, und über die Zu/Ableitung 34 abgeführt.
  • Ist die Funktionseinheit 1 als Kondensator K ausgebildet, wird Dampf über die Zu/Ableitung 34 zugeführt und durch ein wärmeaufnehmendes Medium in den Leitungen 22 kondensiert der Dampf an den Platten 4 und das flüssige Kondensat wird über die erste Ableitung 20 abgeführt. Die erste Zuleitung 18 ist hierbei nicht nötig.
  • Ist die Funktionseinheit 1 als Absorber A ausgebildet, wird über die erste Zuleitung 18 flüssige arme Lösung zugeführt. Über die Zu/Ableitung 34 und die dritten Strömungskanäle 32 wird gasförmiges Kältemittel zugeführt. Das gasförmige Kältemittel wird an den Platten durch die arme Lösung sorbiert und die reiche Lösung wird über die erste Ableitung 20 abgeführt. Die dabei freiwerdende Wärme wird durch ein Wärmeträgermedium in den Leitungen 22 aufgenommen.
  • Ist die Funktionseinheit 1 als Generator G ausgebildet, wird über die erste Zuleitung 18 reiche Lösung zugeführt. Durch ein Wärme abgebendes Wärmeträgermedium in den Leitungen 22 wird an den Platten 4 gasförmiges Kältemittel ausgetrieben und über die dritten Strömungskanäle 32 und die Zu/Ableitung 34 abgeführt.
  • Die Funktionseinheit 1 bzw. der Plattenapparat gemäß der zweiten Ausführungsform nach 2 unterscheidet sich von der ersten Ausführungsform lediglich dadurch, dass sich der Querschnitt der Durchbrüche 30 von Platte 4-i zu Platte 4-i+1 vergrößert oder verkleinert, wodurch der größeren Dampf- bzw. Gasmenge von Platte zu Platte Rechnung getragen wird.
  • 3 zeigt eine den 1a und 2a entsprechende Darstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung, die sich von der ersten und zweiten Ausführungsform dadurch unterscheidet, dass die Durchbrüche 30 von Platte zu Platte versetzt angeordnet sind. Durch diese Versetzung der Durchbrüche 30 erfolgt eine zusätzliche Umlenkung des Gasstroms, wodurch aufgrund der Schwerkraft Flüssigkeitstropfen abgeschieden werden. Gemäß den Ausführungsformen nach 1 und 2 können die Durchbrüche 30 einen konstanten Querschnitt oder einen sich vergrößernden Querschnitt aufweisen.
  • 4a und 4b zeigen eine vierte Ausführungsform der Erfindung mit zwei Funktionseinheiten 1-1 und 1-2, die nebeneinander mit einander zugewandten Hauptflächen 6 angeordnet sind. Diese Ausführungsform ist als Generator/Kondensator-Bauteil oder als Verdampfer/Absorber-Bauteil für den Einsatz in Sorptionswärmepumpen bzw. Kältemaschinen geeignet. Die Abdeckung 12 ist nicht vorhanden, stattdessen sind die beiden Funktionseinheiten 1-1 und 1-2 über ein Distanzelement 36 direkt miteinander verbunden. Die linke äußere Platte 4-1 der ersten Funktionseinheit 1-1 und die rechte äußere Platte 4-6 der zweiten Funktionseinheit 1-2 bilden zusammen mit dem Distanzelement 36 ein gasdichtes Gehäuse. Der in der ersten Funktionseinheit 1-1 durch Verdampfung oder Austreibung erzeugte Dampf wird in der zweiten Funktionseinheit 1-2 kondensiert oder sorbiert. Durch das Distanzelement 36 erfolgt die thermische Entkoppelung der beiden Funktionseinheiten 1-1 und 1-2. Durch Kopplung von zwei Funktionseinheiten 1-1 und 1-2 - beispielsweise Verdampfer und Absorber oder Austreiber und Kondensator - entsteht eine Nieder-, Mittel- oder Hochdruckeinheit einer Sorptionswärmepumpe/- kältemaschine.
  • Durch Gegenüberstellen von zwei Funktionseinheiten 1-1 und 1-2, die jeweils eine Grundplatte ohne Aussparungen besitzen, entsteht ein Plattenapparat, der ohne weitere Behälterwandung als Nieder-, Mittel- oder Hochdruckeinheit einer Sorptionswärmepumpe/-kältemaschine eingesetzt werden kann. Die einander zugewandten Abschlussplatten 4-1 und 4-6 der beiden Funktionseinheiten 1-1 und 1-2 weisen die Durchbrüche 30 für den Austritt bzw. Eintritt der Dampfströmung auf. Das Distanzelement 36 kann zur Verbesserung der thermischen Trennung und Verringerung des Wärmestroms zwischen den beiden Funktionseinheiten, der einen Verlustmechanismus für den Wärmepumpenkreislauf darstellt, eingesetzt werden. In den Zwischenraum zwischen beiden Funktionseinheiten 1-1 und 1-2 können Einbauten für eine zusätzliche Verbesserung der Flüssigkeitsrückhaltung eingesetzt werden - nicht dargestellt.
  • Nieder-, Mittel- oder Hochdruckeinheit einer Sorptionswärmepumpe kann durch unterschiedliche Anordnungen von Apparaten realisiert werden.
  • 5a und 5b zeigen eine fünfte Ausführungsform der Erfindung mit zwei Funktionseinheiten 1-1 und 1-2, die übereinander in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. Die fünfte Ausführungsform unterscheidet sich von der vierten Ausführungsform dadurch, dass die beiden Plattenstapel 2-1 und 2-2 die Kanten 8 einander zuweisen. Hierdurch wird die Abdeckung 12 wieder notwendig. Die Dampfströmung verlässt die erste Funktionseinheit 1-1 senkrecht durch die Durchbrüche 30 der letzten Platte 4-6 und tritt nach zweimaliger Umlenkung um jeweils 90 Grad in die zweite Funktionseinheit ein.
  • 6 zeigt eine sechste Ausführungsform der Erfindung mit vier Funktionseinheiten 1-1, bis 1-4, die als Verdampfer V, Absorber A, Generator G und Kondensator K ausgebildet sind und somit eine Sorptionswärmepumpe bzw. -kältemaschine bilden. Verdampfer V und Absorber A sowie Generator G und Kondensator k sind analog der vierten Ausführungsform aufgebaut. Absorber A und Kondensator K teilen sich einen gemeinsamen Plattenstapel, da sie sich auf dem gleichen Temperaturniveau befinden.
  • Alle vier oder mehr Hauptkomponenten einer Absorptionswärmepumpe können zu Funktionseinheiten gemäß der vorliegenden Erfindung aufgebaut werden. Dazu befinden sich Absorber A und Kondensator K auf einer gemeinsamen Grundplatte und auf den Kondensatorteil wird ein Generator G bzw. auf den Absorber ein Verdampfer V aufgesetzt. Durch Anschluss eines Rohrleitungskreislaufs mit Lösungswärmetauscher zwischen Generator G und Absorber A sowie einer Kondensatleitung zwischen Kondensator K und Verdampfer V wird eine vollständige Sorptionswärmepumpe gebildet. Extern sind drei Wärmeträgerkreisläufe anzuschließen. Absorber A und Kondensator K können seriell mit Kühlwasser durchströmt werden. Die Wärmeträgerstromführung zwischen Absorber A und Kondensator K kann in die Plattenstruktur integriert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • P
    Pfeil
    V
    Verdampfer
    A
    Absorber
    G
    Generator
    K
    Kondensator
    1
    Funktionseinheit
    2
    Plattenstapel
    4
    Platten
    6
    Hauptflächen von 4
    8
    Kanten von 4
    10
    Kantenseite von 2
    12
    Abdeckung von 2
    14
    erste Strömungskanäle
    16
    erster Stoffstrom
    18
    erste Zuleitung für 16
    20
    erste Ableitung für 16
    22
    Leitungen für 24
    23
    zweite Strömungskanäle
    24
    zweiter Stoffstrom
    26
    zweite Zuleitung für 24
    28
    zweite Ableitung für 24
    30
    Durchbrüche
    32
    dritte Strömungskanäle
    34
    Zu/Ableitung in/aus 32
    36
    Distanzelement
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2001201211 A [0005]
    • DE 4141556 A1 [0006]
    • US 2877000 A [0007]
    • DE 000019860151 A1 [0008]
    • GB 772065 A [0009]
    • FR 2591504 A1 [0010]
    • EP 1122505 B1 [0011, 0012, 0013]

Claims (11)

  1. Plattenapparat für den Stoff- und Wärmeaustausch mit Phasenwechsel, mit wenigstens einer Funktionseinheit (1), die folgende Komponenten aufweist: eine Mehrzahl voneinander beabstandeter Platten (4), die jeweils zwei Hauptflächen (6) und umlaufende Kanten (8) aufweisen und einen Plattenstapel (2) bilden, bei dem die Hauptflächen (6) der Platten (4) einander zugewandt sind, wobei der Plattenstapel (2) zwischen Kantenseiten (10) und Platten (4) erste Strömungskanäle (14) für einen ersten Stoffstrom (16) festlegt und wobei der erste Stoffstrom (16) einen flüssigen und einen gasförmigen Teilstrom umfasst, eine Mehrzahl von Leitungen (22), die mit der Mehrzahl von Platten (4) thermisch in Kontakt stehen und die zweite Strömungskanäle (23) für einen zweiten Stoffstrom (24) festlegen, eine erste Zuleitung (18) und/oder eine erste Ableitung (20) für den ersten Stoffstrom (16) oder den flüssigen Teilstrom, eine zweite Zuleitung (26) für den zweiten Stoffstrom (24) und eine zweite Ableitung (28) für den zweiten Stoffstrom (26), dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens die inneren Platten (4) des Plattenstapels (2) jeweils eine Mehrzahl von Durchbrüchen (30) aufweisen, die dritte Strömungskanäle (32) für den gasförmigen Teilstrom des ersten Stoffstroms (16) bilden, und dass die Kantenseiten (10) des Plattenstapels (2) zumindest in Richtung quer zu der Strömungsrichtung des flüssigen Teilstroms des ersten Stoffstroms (16) abgedichtet sind.
  2. Plattenapparat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Querschnitt der Durchbrüche (30) und/oder die Anzahl der Durchbrüche (30) von Platte zu Platte (4) vergrößert bzw. verkleinert.
  3. Plattenapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (30) von Platte zu Platte (4) in Richtung der Hauptflächen (6) zueinander versetzt ausgebildet sind.
  4. Plattenapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine erste und eine zweite Funktionseinheit (1-1, 1-2) nebeneinander in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und dass die Funktionseinheiten zur thermischen Entkopplung im Abstand zueinander angeordnet sind.
  5. Plattenapparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanten (8) der Platten (4) der Funktionseinheiten (1-i) einander zugewandt sind.
  6. Plattenapparat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptflächen (6) der Platten (4) der Funktionseinheiten (1-i) einander zugewandt sind.
  7. Plattenapparat nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funktionseinheit (1-1) als Verdampfer (V) und die zweite Funktionseinheit (1-2) als Absorber (A) einer Sorptionswärmepumpe bzw. - kältemaschine ausgebildet sind.
  8. Plattenapparat nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Funktionseinheit (1-1) als Generator (G) und die zweite Funktionseinheit (1-2) als Kondensator (K) einer Sorptionswärmepumpe bzw. - kältemaschine ausgebildet sind.
  9. Plattenapparat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine dritte Funktionseinheit (1-3) als Generator (G) und eine vierte Funktionseinheit (1-4) als Kondensator (K) einer Sorptionswärmepumpe bzw. -kältemaschine ausgebildet sind.
  10. Plattenapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden äußeren Platten (4-1, 4-6) des Plattenstapels (2) einer Funktionseinheit (1-i) keine Durchbrüche (30) aufweisen.
  11. Sorptionswärmepumpe bzw. -kältemaschine mit einem Verdampfer (V), einem Absorber (A), einem Generator (G) und einem Kondensator (K), gekennzeichnet durch wenigstens einen Plattenapparat nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102020131615.1A 2019-11-29 2020-11-30 Plattenapparate für Stoff- und Wärmeübertragung in Sorptionswärmepumpen mit Separation von Flüssigkeits- und Dampfströmung Active DE102020131615B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106674.1U DE202019106674U1 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Plattenapparate für Stoff- und Wärmeübertragung in Sorptionswärmepumpen mit Separation von Flüssigkeits- und Dampfströmung
DE202019106674.1 2019-11-29

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020131615A1 true DE102020131615A1 (de) 2021-06-02
DE102020131615B4 DE102020131615B4 (de) 2022-03-03

Family

ID=74875638

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106674.1U Expired - Lifetime DE202019106674U1 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Plattenapparate für Stoff- und Wärmeübertragung in Sorptionswärmepumpen mit Separation von Flüssigkeits- und Dampfströmung
DE102020131615.1A Active DE102020131615B4 (de) 2019-11-29 2020-11-30 Plattenapparate für Stoff- und Wärmeübertragung in Sorptionswärmepumpen mit Separation von Flüssigkeits- und Dampfströmung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106674.1U Expired - Lifetime DE202019106674U1 (de) 2019-11-29 2019-11-29 Plattenapparate für Stoff- und Wärmeübertragung in Sorptionswärmepumpen mit Separation von Flüssigkeits- und Dampfströmung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019106674U1 (de)

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB772065A (en) 1953-11-11 1957-04-10 V S C H P Vyskumny Ustav Stroj An absorption refrigerating system
US2877000A (en) 1955-09-16 1959-03-10 Int Harvester Co Heat exchanger
FR2591504B1 (fr) 1985-12-13 1990-04-20 Centre Nat Rech Scient Procede d'evaporation-condensation de films ruisselants, elements pour sa mise en oeuvre et ses applications.
JPH0448173A (ja) 1990-06-15 1992-02-18 Osaka Gas Co Ltd 吸収冷凍機の吸収器
DE4141556C2 (de) 1991-12-17 2003-01-30 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher für eine Abgasanlage eines Kraftfahrzeuges
DE19637821A1 (de) * 1996-09-17 1998-03-19 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Wärmetauschverfahren und Wärmetauscher
CN1251164A (zh) * 1997-03-25 2000-04-19 三洋电机株式会社 吸收式制冷装置吸收器
WO1998058217A1 (en) * 1997-06-18 1998-12-23 Gas Research Institute Flat-plate absorbers and evaporators for absorption coolers
EP1122505B1 (de) * 1998-10-15 2004-12-29 Ebara Corporation Plattenwärmetauscher
DE19860151A1 (de) * 1998-12-24 2000-07-06 Winkelmann & Pannhoff Gmbh & C Wärmeaustauscher
JP3932241B2 (ja) * 1999-11-22 2007-06-20 荏原冷熱システム株式会社 吸収式冷凍機
JP2001201211A (ja) 2000-01-13 2001-07-27 Denso Corp 吸着式冷凍機用吸着器
JP2004271027A (ja) * 2003-03-07 2004-09-30 Toyo Radiator Co Ltd 二重効用吸収冷凍機の一体型熱交換器
DE102012107381B4 (de) * 2012-08-10 2022-04-07 Ttz Thermo Technik Zeesen Gmbh & Co. Kg Plattenwärmeübertrager, insbesondere für Absorptionskälteanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020131615B4 (de) 2022-03-03
DE202019106674U1 (de) 2021-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0413791B1 (de) Absorber für eine diffusionsabsorptionsanlage
EP3543626B1 (de) Wasser-lithiumbromid-absorptionskälteanlage
WO2009089885A1 (de) Vorrichtung zum austausch von wärme und kraftfahrzeug
AT513177B1 (de) Plattenwärmeübertrager, insbesondere für Absorptionskälteanlagen
EP1272804A2 (de) Wärmeübertrager für eine co2-fahrzeugklimaanlage
DE102020131615B4 (de) Plattenapparate für Stoff- und Wärmeübertragung in Sorptionswärmepumpen mit Separation von Flüssigkeits- und Dampfströmung
DE102012110237A1 (de) Kältetrockner
DE102010039511A1 (de) Kältemittelkondensatorbaugruppe
DE2316051C2 (de) Kondensator für eine Kühlvorrichtung
DE102009012493A1 (de) Vorrichtung zum Austausch von Wärme und Kraftfahrzeug
WO2004081478A1 (de) Wärmetauscher
DE102016205120A1 (de) Absorptionskältemaschine
EP1636528B1 (de) Behälter mit wärmetauscher für kompakte sorptionskälteanlagen und -wärmepumpen sowie sorptionskälteanlage und -wärmepumpe mit einem solchen behälter
DE102014223058A1 (de) Thermisch angetriebener Verflüssigersatz und eine Adsorptionswärme- oder -kälteanlage
EP3058289A1 (de) Absorptionskältemaschine
DE10230659A1 (de) Wärmeübertrager
EP3124895A1 (de) Adsorptionswärmepumpe mit plattenwärmetauscher
EP2677244B1 (de) Luftbefeuchter
DE102011110018A1 (de) Absorptionskältemaschine
EP0130404A2 (de) Mehrstufiger Wärmetauscher
WO2011073762A2 (de) Wärmetauscher
EP4198434A1 (de) Wärmeübertragerplatte, plattenwärmeübertrager und wasseraufbereitungsanlage
DE102005043936B4 (de) Wärmeübertrager mit innenberippten Rohren
EP4206599A1 (de) Wärmeübertrager, wasseraufbereitungsanlage, wärmepumpe
DE10110828A1 (de) Wärmeübertrager für eine CO2-Fahrzeugklimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final