DE102020130402A1 - Flexibles Leiterelement - Google Patents

Flexibles Leiterelement Download PDF

Info

Publication number
DE102020130402A1
DE102020130402A1 DE102020130402.1A DE102020130402A DE102020130402A1 DE 102020130402 A1 DE102020130402 A1 DE 102020130402A1 DE 102020130402 A DE102020130402 A DE 102020130402A DE 102020130402 A1 DE102020130402 A1 DE 102020130402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor element
plastic
flexible conductor
compensation section
length compensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020130402.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Justus Speichermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102020130402.1A priority Critical patent/DE102020130402A1/de
Priority to JP2021185752A priority patent/JP2022080878A/ja
Priority to KR1020210156304A priority patent/KR20220068162A/ko
Priority to GB2116521.2A priority patent/GB2601242B/en
Publication of DE102020130402A1 publication Critical patent/DE102020130402A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/06Extensible conductors or cables, e.g. self-coiling cords
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/02Disposition of insulation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/40Insulated conductors or cables characterised by their form with arrangements for facilitating mounting or securing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/441Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from alkenes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/44Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins
    • H01B3/443Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes vinyl resins; acrylic resins from vinylhalogenides or other halogenoethylenic compounds
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/04Flexible cables, conductors, or cords, e.g. trailing cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/08Flat or ribbon cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/61Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Flexibles Leiterelement mit mehreren, parallel zueinander angeordneten elektrischen Leitern (12, 14, 16), und einer Kunststoffummantelung (20), wobei die elektrischen Leiter (12, 14, 16) durch die Kunststoffummantelung (20) voneinander und gegenüber der Umgebung elektrisch isoliert sind, wobei die elektrischen Leiter (12, 14, 16) und die Kunststoffummantelung (20) einen gemeinsamen Längenausgleichsabschnitt (30; 34) aufweisen, wobei ein unter Wärmeeinwirkung sich radial zusammenziehender Kunststoffschlauch (32; 36) vorgesehen ist, welcher den Längenausgleichsabschnitt (30; 34) radial umgibt, wobei der Kunststoffschlauch (32; 36) im zusammengezogenen Zustand den Längenausgleichsabschnitt (30; 34) in Längsrichtung fixiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein flexibles Leiterelement mit mehreren, parallel zueinander angeordneten elektrischen Leitern, und einer Kunststoffummantelung, wobei die elektrischen Leiter durch die Kunststoffummantelung voneinander und gegenüber der Umgebung elektrisch isoliert sind, wobei die elektrischen Leiter und die Kunststoffummantelung einen gemeinsamen Längenausgleichsabschnitt aufweisen.
  • Derartige flexible Leiterelemente, bei denen innerhalb einer Kunststoffummantelung mehrere elektrische Leiter parallel zueinander verlaufend angeordnet sind, sind allgemein bekannt und dienen beispielsweise zum Verbinden von Sensoren, Aktuatoren, Steuereinheiten und anderen Anwendungen eines Kraftfahrzeugs. Beim Verbau der flexiblen Leiterelemente wird üblicherweise das Leiterelement vorab grob auf die geforderte Länge zugeschnitten bzw. ein flexibles Leiterelement mit einer Länge, welche ungefähr der erforderlichen Länge entspricht, ausgewählt. Der Abstand zwischen zwei durch das flexible Leiterelement zu verbindenden Komponenten kann toleranzbedingt variieren, wobei das flexible Leiterelement einen Längenausgleichsabschnitt aufweist, um die toleranzbedingte Abweichung des Abstandes zwischen den beiden zu verbindenden Komponenten zu kompensieren.
  • Problematisch an einem derartigen toleranzausgleichenden Leiterelement ist, dass beim Verbauen des Leiterelementes der Längenausgleichsabschnitt dazu führt, dass das Leiterelement sich längt und dadurch durchhängt. Das durchhängende Leiterelement erschwert die Montage von weiteren Komponenten, indem das Leiterelement in einen dafür nicht vorgesehenen Bereich durchhängt. Außerdem besteht die Gefahr eines durchhängenden Leiterelements, dass das Leiterelement bei der Montage zwischen zwei Bauteilen eingeklemmt wird und dadurch beschädigt wird. Des Weiteren kann ein durchhängendes Leiterelement auf einem angrenzenden Bauteil aufliegen, wobei eine Schwindungsbeanspruchung des Leiterelements eine Abrasion der Kunststoffummantelung und/oder einen Bruch des Leiterelements verursachen könnte.
  • Um dem Durchhängen des flexiblen Leiterelements vorzubeugen, werden die flexiblen Leiterelemente beispielsweise durch mehrere Kabelhalter fixiert. Eine derartige Fixierung des Leiterelements führt jedoch zu einem erhöhten Aufwand bei der Montage des Leiterelements, da das flexible Leiterelement an mehreren und schwer zugänglichen Stellen manuell durch einen Werker fixiert werden muss.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist daher, ein flexibles Leiterelement bereitzustellen, welches die oben aufgelisteten Nachteile auf eine einfache und kostengünstige Weise vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein flexibles Leiterelement gemäß Anspruchs 1.
  • Dadurch, dass ein unter Wärmeeinwirkung sich radial zusammenziehender Kunststoffschlauch vorgesehen ist, welcher den Längenausgleichabschnitt radial umgibt, wobei der Kunststoffschlauch im zusammengezogenen Zustand den Längenausgleichsabschnitt in Längsrichtung fixiert, wird auf eine einfache und kostengünstige Weise ein Durchhängen des flexiblen Leiterelements im montierten Zustand verhindert. Dadurch kann eine Beschädigung des flexiblen Leiterelements durch ein Einklemmen zwischen zwei Bauteilen oder eine Beschädigung der Kunststoffummantelung durch eine Abrasionsbeanspruchung durch Anlage an einem angrenzenden Bauteil zuverlässig verhindert werden. Weiterhin kann die Montage anderer, an das flexible Leiterelement angrenzende Komponenten vereinfacht werden.
  • Der Kunststoffschlauch ist ein sogenannter Schrumpfschlauch, welcher üblicherweise aus einem thermoplastischen Kunststoff hergestellt ist und sich unter Hitzeeinwirkung, beispielsweise durch ein Heißluftgebläse radial zusammenzieht. Die Funktionsweise des Schrumpfschlauchs ist derart, dass der extrudierte Schrumpfschlauch im warmen Zustand aufgeweitet wird und auch nach dem Abkühlen in dem aufgeweiteten Zustand verbleibt. Bei einem erneuten Erwärmen des Kunststoffschlauchs zieht sich der Schrumpfschlauch in seinen ursprünglichen Zustand zusammen. In anderen Worten, der Schrumpfschlauch „erinnert“ sich an seine ursprüngliche, bei der Urformung im Extrusionsverfahren erhaltene Gestalt und verformt sich weitgehend zurück, wobei er an dem zu umschrumpfenden Objekt je nach dessen Oberflächengestalt eng bzw. dicht anliegt.
  • Durch das Ausschrumpfen des Kunststoffschlauchs auf den Längenausgleichsabschnitt wird der Längenausgleichsabschnitt in Längsrichtung des flexiblen Leiterelements fixiert. Dabei schmiegt sich der zusammengezogene Kunststoffschlauch an die Form des zum Zeitpunkt des Aufschrumpfens vorliegenden Längenausgleichsabschnitts an, wodurch eine formschlüssige Verbindung und/oder kraftschlüssige Verbindung in Radial- und Längsrichtung zwischen dem Kunststoffschlauch und dem längenveränderbaren Abschnitt hergestellt wird.
  • Der Kunststoffschlauch wird bereits vor dem Verbau des flexiblen Leiterelements an dem längenveränderbaren Abschnitt angeordnet und umgibt diesen vollständig radial. Nach dem elektrischen Verbinden zweier Bauteile durch das flexible Leiterelement wird das Leiterelement in einer gewünschten Anordnung festgehalten und der Kunststoffschlauch erwärmt, wobei der Kunststoffschlauch ab einer vordefinierten Temperatur schrumpft, sich an den Längenausgleichsabschnitt anschmiegt und die Länge des Längenausgleichsabschnitts fixiert.
  • Vorzugsweise verformt sich der Kunststoffschlauch beim Zusammenziehen irreversibel. Dadurch kann eine zuverlässige Fixierung des flexiblen Leiterelements in seiner Längsrichtung gewährleistet werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Kunststoffschlauch aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere Polyolefin oder Polyvinylchlorid, hergestellt ist. Dadurch kann der Kunststoffschlauch einfach und kostengünstig hergestellt werden, wobei die Fixierung des Längenausgleichsabschnitts in Längsrichtung durch das Zusammenziehen des Kunststoffschlauchs gewährleistet werden kann.
  • Vorzugsweise weist der Kunststoffschlauch an seiner Innenumfangsfläche einen Schmelzkleber auf. Der Schmelzkleber verklebt beim Zusammenziehen des Kunststoffschlauchs unter Wärmeeintrag mit dem Längenausgleichsabschnitts, wodurch eine zusätzliche Klebeverbindung zwischen dem Kunststoffschlauch und dem Längenausgleichsabschnitt hergestellt wird und dadurch die Fixierung des Längenausgleichsabschnitts in seine Längsrichtung verbessert wird.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung bilden die elektrischen Leiter und die Kunststoffummantelung ein Flachbandkabel. Derartige Flachbandkabel weisen durch ihre relativ flache Ausgestaltung eine relativ hohe Flexibilität auf, wobei die elektrischen Leiter in einer Ebene nebeneinander angeordnet sind.
  • Vorzugsweise weist der Längenausgleichsabschnitt einen mäanderförmigen Verlauf auf. Dabei weist das flexible Leiterelement in seinem Längenausgleichsabschnitt einen schleifenartigen Verlauf auf, wobei je nach Abstandsabweichung der mittels des Leiterelements miteinander verbindenden Komponenten die Schleifen sich entsprechend anpassen. Sobald das flexible Leiterelement mit den beiden Komponenten verbunden ist, wird der im Bereich des Längenausgleichsabschnitts bereits angeordnet oder zunächst auf den Längenausgleichsabschnitt aufzuschiebende Kunststoffschlauch erwärmt, wodurch sich dieser radial zusammenzieht und den schleifenartigen Verlauf zusammendrückt. Durch das Zusammendrücken des schleifenartigen bzw. mäanderförmigen Bereichs werden unterschiedliche Abschnitte des Längenausgleichsabschnitts aneinandergepresst, woraus eine kraftschlüssige Verbindung zwischen den Abschnitten resultiert und der Längenausgleichsabschnitt in Längsrichtung fixiert wird. Dadurch wird die Länge des flexiblen Leiterelements festgelegt. Ein Durchhängen des Leiterkabels wird dadurch zuverlässig verhindert.
  • Alternativ weist der Längenausgleichsabschnitt einen sägezahnförmigen Verlauf auf. Dabei bewirkt der sägezahnartige Verlauf eine federartige Wirkung, wobei der sägezahnartige Verlauf auseinandergezogen wird, wenn der Abstand zwischen den beiden, durch das flexible Leiterelement miteinander verbundenen Komponenten vergrößert ist. Gleichermaßen wird der sägezahnartige Verlauf in Längsrichtung zusammengedrückt, wenn der Abstand zwischen den beiden Komponenten reduziert ist. Nach dem Verbinden der Komponenten mittels des flexiblen Leiterelements wird der Kunststoffschlauch erwärmt, wodurch sich dieser radial zusammenzieht und sich an den sägezahnförmigen Verlauf anschmiegt. Dadurch wird der Längenausgleichsabschnitts insbesondere durch Formschluss und Kraftschluss in Längsrichtung fixiert.
  • Vorzugsweise ist eine Befestigungsvorrichtung aus einem sich radial zusammenziehenden Kunststoff vorgesehen, wobei ein starr angeordnetes Befestigungselement in die Befestigungsvorrichtung eingreift und der Kunststoff durch Wärmeeintrag sich an das Befestigungselement schmiegt. Die Befestigungsvorrichtung kann beispielsweise eine an dem Kunststoffschlauch vorgesehene Tasche sein, in welche ein Befestigungselement mit einer pilzartigen Form eingreift, wobei das Befestigungselement beispielsweise an einem Gehäuse befestigt ist. Durch das Zusammenziehen des Kunststoffschlauchs zieht sich durch den Wärmeeintrag auch die Tasche zusammen, wodurch sich das die Tasche bildende Kunststoffmaterial an das pilzartige Befestigungselement anschmiegt. Dadurch wird das flexible Leiterelement an einer starr angeordneten Komponente befestigt. Alternativ kann die Befestigungsvorrichtung auch an einem zweiten Kunststoffschlauch vorgesehen sein.
  • Durch das erfindungsgemäße flexible Leiterelement kann auf eine einfache und kostengünstige Weise ein Durchhängen des flexiblen Leiterelements im montierten Zustand verhindert werden, wobei eine Beschädigung des flexiblen Leiterelements zuverlässig verhindert werden kann und die Montage von anderen, angrenzenden Komponenten vereinfacht werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
    • Die 1 zeigt schematisch ein flexibles Leiterelement in einer Draufsicht,
    • die 2a zeigt eine erste Ausführungsform des flexiblen Leiterelement aus 1 in einem Längsschnitt, und
    • die 2a zeigt eine zweite Ausführungsform des flexiblen Leiterelement aus 1 in einem Längsschnitt.
  • In der 1 ist ein flexibles Leiterelement 10 gezeigt, welches als ein sogenanntes mehradriges Flachbandkabel ausgeführt ist. Das flexible Leiterelement 10 weist drei elektrische Leiter 12, 14, 16 auf, welche parallel zueinander und in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind. Das flexible Leiterelement 10 weist weiterhin eine Kunststoffummantelung 20 auf, in welcher die elektrischen Leiter 12, 14, 16 eingebettet sind. Durch die Einbettung der elektrischen Leiter 12, 14, 16 in der Kunststoffummantelung 20 werden die elektrischen Leiter 12, 14, 16 untereinander und gegenüber der Umgebung elektrisch isoliert.
  • Die Flexibilität des Leiterelements 10 wird dadurch erzielt, dass zum einen die elektrischen Leiter 12, 14, 16 einen relativ geringen Durchmesser aufweisen und dadurch durch einen geringen Kraftaufwand verformt werden können. Zum anderen weist die Kunststoffummantelung 20 eine relativ geringe Wandstärke auf.
  • An den beiden Längsenden des flexiblen Leiterelements 10 ist jeweils ein Stechverbinder 22, 24 vorgesehen, über welche das flexible Leiterelement 10 mit jeweils einer miteinander zu verbindenden und in den Figuren nicht gezeigten Komponenten verbunden werden kann.
  • Bei der Montage der mittels des Leiterelements 10 zu verbindenden Komponenten verlagern sich die Komponenten toleranzbedingt, wodurch der Abstand zwischen den Komponenten sich verändert. Eine derartige toleranzbedingte Verlagerung der Komponenten und dadurch einer Erhöhung oder Reduzierung des Abstandes führt dazu, dass das Leiterelement 10 zu lang oder zu kurz ausgeführt ist. Bei einem erhöhten Abstand zwischen den Komponenten und damit zu kurzem Leiterelement 10 wäre eine Kopplung zwischen den Komponenten nicht mehr möglich. Bei einem reduzierten Abstand und damit zu langen Leiterelement 10 würde das flexible Leiterelement 10 ggfs. in einen unerwünschten Bereich durchhängen. Um dieser Problematik vorzubeugen, weist das flexible Leiterelement 10 einen Längenausgleichsabschnitt 30, 34 auf. Der Längenausgleichsabschnitt 30, 34 kann einen durch eine in der 2a oder eine in der 2b gezeigte Ausgestaltung ausgeführt werden.
  • In 2a ist eine erste Ausführung eines Längenausgleichsabschnitts 30 gezeigt. Der Längenausgleichsabschnitt 30 weist einen mäanderförmigen Verlauf auf, d.h. der Längenausgleichsabschnitt 30 weist mindestens zwei zueinander entgegengesetzte 180° Umlenkungen auf. Bei einem toleranzbedingten reduzierten oder erhöhten Abstand zwischen den Komponenten können sich beide Schleifen des Längenausgleichsabschnitts 30 verlängern oder verkürzen, wodurch sich die Gesamtlänge des Leiterelements 10 verkürzt oder verlängert.
  • In 2b ist eine zweite Ausführung eines Längenausgleichsabschnitts 34 gezeigt. Dabei weist der Längenausgleichsabschnitt 34 einen sägezahnartigen Verlauf auf. Bei einem toleranzbedingten reduzierten oder erhöhten Abstand zwischen den Komponenten können Zähne des sägezahnartigen Längenausgleichsabschnitts 34 auseinandergezogen oder zusammengeschoben werden, wodurch sich die Gesamtlänge des Leiterelements 10 verkürzt oder verlängert.
  • Erfindungsgemäß ist im Bereich des Längenausgleichsabschnitts 30, 34 ein Kunststoffschlauch 32, 36 vorgesehen. Der Kunststoffschlauch 32, 36 ist als ein sogenannter Schrumpfschlauch ausgeführt.
  • In der in 2a gezeigten Ausgestaltung des Längenausgleichsabschnitts 30 mit einem s-förmigen Verlauf umgibt der Kunststoffschlauch 32 den Längenausgleichsabschnitt 30 vollständig radial und schmiegt sich an die Außenkontur des Längenausgleichsabschnitts 30 an. Im ursprünglichen Zustand des Kunststoffschlauchs 32 weist dieser einen zylinderförmigen Verlauf auf, wobei die innerhalb des Kunststoffschlauchs 32 angeordneten Schleifen des Längenausgleichsabschnitts 30 sich frei bewegen und durch das Ziehen an einem Ende des Leiterelements in Längsrichtung verändert werden können. Durch ein Erwärmen des Kunststoffschlauchs 32 zieht sich dieser radial zusammen und schmiegt sich an die Außenkontur des Längenausgleichselements 30 an. Dadurch wird der Längenausgleichsabschnitt 30 zusammengepresst und dadurch die sich gegenüberliegenden Bereiche des s-förmigen Längenausgleichsabschnitts 30 aneinandergepresst, wodurch eine derartige Reibung zwischen diesen Bereichen entsteht, dass der Längenausgleichsabschnitt 30 in Längsrichtung fixiert wird.
  • In der in 2b gezeigten Ausgestaltung des Längenausgleichsabschnitts 34 weist der Kunststoffschlauch 36 in seinem ursprünglichen Zustand eine zylindrische Form auf und schmiegt sich durch die Erwärmung an die sägezahnförmige Form des Längenausgleichselements 34 an. Durch die sägezahnförmige Form des Längenausgleichsabschnitts 34 fixiert der zusammengezogene Kunststoffschlauch 36 den Längenausgleichsabschnitt 34 formschlüssig in Längsrichtung.
  • Zusätzlich ist an dem Kunststoffschlauch 32, 36 eine taschenförmige Befestigungsvorrichtung 40 vorgesehen, welche mit einem an einer starren Komponente vorgesehenen, pilzförmigen Vorsprung zusammenwirkt. Durch das Zusammenziehen des Kunststoffschlauchs 32, 36 schmiegt sich der Kunststoffschlauch 32, 36, d.h. die Befestigungsvorrichtung 40, an dem Vorsprung an, wodurch das Leiterelement 10 an der starr angeordneten Komponente befestigt wird.
  • Durch das erfindungsgemäße flexible Leiterelement 10 kann auf eine einfache und kostengünstige Weise ein Durchhängen des flexiblen Leiterelements 10 im montierten Zustand verhindert werden, wobei eine Beschädigung des flexiblen Leiterelements 10 durch ein Einklemmen zwischen zwei Bauteilen oder einer Beschädigung der Kunststoffummantelung 20 durch eine Abrasionsbeanspruchung durch Anlage an einem angrenzenden Bauteil zuverlässig verhindert werden kann. Weiterhin wird die Gefahr, dass das Leiterelement die Montage eines anderen Bauteils behindert reduziert.
  • Es sind auch andere konstruktive Ausführungsformen als die beschriebenen Ausführungsformen möglich, die in den Schutzbereich des Hauptanspruchs fallen.

Claims (8)

  1. Flexibles Leiterelement mit mehreren, parallel zueinander angeordneten elektrischen Leitern (12, 14, 16), und einer Kunststoffummantelung (20), wobei die elektrischen Leiter (12, 14, 16) durch die Kunststoffummantelung (20) voneinander und gegenüber der Umgebung elektrisch isoliert sind, wobei die elektrischen Leiter (12, 14, 16) und die Kunststoffummantelung (20) einen gemeinsamen Längenausgleichsabschnitt (30; 34) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass ein unter Wärmeeinwirkung sich radial zusammenziehender Kunststoffschlauch (32; 36) vorgesehen ist, welcher den Längenausgleichsabschnitt (30; 34) radial umgibt, wobei der Kunststoffschlauch (32; 36) im zusammengezogenen Zustand den Längenausgleichsabschnitt (30; 34) in Längsrichtung fixiert.
  2. Flexibles Leiterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffschlauch (32; 36) sich beim Zusammenziehen irreversibel verformt.
  3. Flexibles Leiterelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffschlauch (32; 36) aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere Polyolefin oder Polyvinylchlorid, hergestellt ist.
  4. Flexibles Leiterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffschlauch (32, 36) an seiner Innenumfangsfläche einen Schmelzkleber aufweist.
  5. Flexibles Leiterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leiter (12, 14, 16) und die Kunststoffummantelung (20) ein Flachbandkabel bilden.
  6. Flexibles Leiterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenausgleichsabschnitt (30; 34) einen mäanderförmigen Verlauf aufweist.
  7. Flexibles Leiterelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Längenausgleichsabschnitt (30; 34) einen sägezahnförmigen Verlauf aufweist.
  8. Flexibles Leiterelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Befestigungsvorrichtung (40) aus einem sich radial zusammenziehenden Kunststoff vorgesehen ist, wobei ein starr angerordnetes Befestigungselement in die Befestigungsvorrichtung (40) eingreift und der Kunststoff der Befestigungsvorrichtung (40) durch Wärmeeintrag sich an das Befestigungselement schmiegt.
DE102020130402.1A 2020-11-18 2020-11-18 Flexibles Leiterelement Pending DE102020130402A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130402.1A DE102020130402A1 (de) 2020-11-18 2020-11-18 Flexibles Leiterelement
JP2021185752A JP2022080878A (ja) 2020-11-18 2021-11-15 フレキシブル導体要素
KR1020210156304A KR20220068162A (ko) 2020-11-18 2021-11-15 가요성 도체 요소
GB2116521.2A GB2601242B (en) 2020-11-18 2021-11-16 Flexible conductor element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020130402.1A DE102020130402A1 (de) 2020-11-18 2020-11-18 Flexibles Leiterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020130402A1 true DE102020130402A1 (de) 2022-05-19

Family

ID=79163492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020130402.1A Pending DE102020130402A1 (de) 2020-11-18 2020-11-18 Flexibles Leiterelement

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2022080878A (de)
KR (1) KR20220068162A (de)
DE (1) DE102020130402A1 (de)
GB (1) GB2601242B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120150249A1 (en) 2010-12-08 2012-06-14 Zoll Medical Corporation Electrical cord folding enhancement
DE112010005431T5 (de) 2010-03-30 2013-03-28 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Kabelbaum und Verfahren zum Herstellen desselben
JP2013201796A (ja) 2012-03-23 2013-10-03 Kojima Press Industry Co Ltd 車両用電線固定具
WO2013180836A1 (en) 2012-05-30 2013-12-05 Wang James C Foldable and restrainable cables

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3488431A (en) * 1968-07-01 1970-01-06 Swedlow Inc Expandable electrical conductor and method of making the same
US3809800A (en) * 1973-04-25 1974-05-07 Nasa Means for accommodating large overstrain in lead wires
JPS6039941Y2 (ja) * 1981-11-10 1985-11-30 ソニー株式会社 伸縮コ−ド
US5118907A (en) * 1989-11-13 1992-06-02 Stout Thomas D System and method for medical device interconnection utilizing controlled dispensing of elongated interconnecting member
JP3134589B2 (ja) * 1993-04-30 2001-02-13 住友電装株式会社 連結材付フラット・ワイヤハーネスおよびフラット・ワイヤハーネスの長さ調整方法
JP3435688B2 (ja) * 1998-07-28 2003-08-11 矢崎総業株式会社 フレキシブル・フラット・ケーブルの保護構造
JP6024049B2 (ja) * 2012-10-01 2016-11-09 矢崎総業株式会社 車両充電システム用ケーブル
JP5711713B2 (ja) * 2012-10-01 2015-05-07 住友電気工業株式会社 多層熱回復物品
JP5991300B2 (ja) * 2013-10-24 2016-09-14 住友電装株式会社 スリット付き熱収縮チューブ

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112010005431T5 (de) 2010-03-30 2013-03-28 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Kabelbaum und Verfahren zum Herstellen desselben
US20120150249A1 (en) 2010-12-08 2012-06-14 Zoll Medical Corporation Electrical cord folding enhancement
JP2013201796A (ja) 2012-03-23 2013-10-03 Kojima Press Industry Co Ltd 車両用電線固定具
WO2013180836A1 (en) 2012-05-30 2013-12-05 Wang James C Foldable and restrainable cables

Also Published As

Publication number Publication date
GB202116521D0 (en) 2021-12-29
GB2601242B (en) 2022-11-16
JP2022080878A (ja) 2022-05-30
KR20220068162A (ko) 2022-05-25
GB2601242A (en) 2022-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3242359B1 (de) Kabel
EP1729386A2 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Leitung
DE10357976A1 (de) Verbindungseinrichtung für eine rohrförmige Kabelabdeckung
DE2949174C2 (de)
DE112013006551T5 (de) Kabelstrang
EP0493680B1 (de) Flexibles Leitungselement für Abgasleitungen von Verbrennungsmotoren bei Kraftfahrzeugen
EP1078292B1 (de) Endoskopoptik mit linsenverstellsicherungseinrichtung
EP3280008B1 (de) Knickschutzanordnung und verfahren zu ihrer montage
EP1741163B1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden kontaktieren eines im wesentlichen starren elektrisch leitenden aussenleiters eines koaxialkabels
DE102020130402A1 (de) Flexibles Leiterelement
DE102012207156B3 (de) Heizvorrichtung zum Schrumpfen eines Schrumpfschlauchs
DE102020100859A1 (de) Selbstentfaltendes Kabelbaumsystem mit einem Kabelbaum und mit einem Aktuator sowie Verfahren zum Betrieb eines solchen Kabelbaumsystems
EP1240981A2 (de) Kunststoffrohr und Einsatzteil zur radialen Aufweitung der Rohrwandung
DE10350197B4 (de) Befestigung und Verbindung von Dichtungen für Anwendung bei hohen Temperaturen, insbesondere für Backofentüren
DE4209608C1 (de)
EP2947368A1 (de) Isolierelement bzw. Isoliersystem zur Ummantelung eines Körpers
DE102020204236A1 (de) Kabelbaum und verfahren zur herstellung derselben
EP3112734B1 (de) Rohr, insbesondere kanalisationsrohr
DE10218230A1 (de) Montagehilfe für eine Tülle für Leitungsdurchführungen
EP0557760B1 (de) Kabelkanal
DE2659904C2 (de) Fernbedienungseinrichtung
WO2018002149A1 (de) Verfahren zur herstellung einer stabantenne
DE102013104041B4 (de) Spanneinrichtung für eine Abgasrohreinheit einer Heizungsanlage, Einheit mit einer Spanneinrichtung und Abgasrohrsystem
DE102017110496B3 (de) Zugentlastungselement für einen steckverbinder sowie steckverbinder
DE102011013783A1 (de) Verbindungsanordnung für Bambusstäbe

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication