DE102020125863A1 - Biologisch abbaubarer Behälter - Google Patents

Biologisch abbaubarer Behälter Download PDF

Info

Publication number
DE102020125863A1
DE102020125863A1 DE102020125863.1A DE102020125863A DE102020125863A1 DE 102020125863 A1 DE102020125863 A1 DE 102020125863A1 DE 102020125863 A DE102020125863 A DE 102020125863A DE 102020125863 A1 DE102020125863 A1 DE 102020125863A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cork
container
pla
biodegradable
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020125863.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020125863.1A priority Critical patent/DE102020125863A1/de
Publication of DE102020125863A1 publication Critical patent/DE102020125863A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/804Disposable containers or packages with contents which are mixed, infused or dissolved in situ, i.e. without having been previously removed from the package
    • B65D85/8043Packages adapted to allow liquid to pass through the contents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0207Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by material, e.g. composition, physical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D65/00Wrappers or flexible covers; Packaging materials of special type or form
    • B65D65/38Packaging materials of special type or form
    • B65D65/46Applications of disintegrable, dissolvable or edible materials
    • B65D65/466Bio- or photodegradable packaging materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/50Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage
    • B65D85/52Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for living organisms, articles or materials sensitive to changes of environment or atmospheric conditions, e.g. land animals, birds, fish, water plants, non-aquatic plants, flower bulbs, cut flowers or foliage for living plants; for growing bulbs

Abstract

Die Erfindung betrifft einen biologisch abbaubaren Behälter, hergestellt durch Spritzguss einer Mischung aus Polylactid (PLA) und Kork, zum Beispiel eine Verpackung für Lebensmittel, eine Kaffeekapsel, einen Pflanzenbehälter oder einen Blumentopf.

Description

  • Die Erfindung betrifft biologisch abbaubare Behälter, hergestellt durch Spritzguss eines Kunststoffs. Beispiele für Behälter sind ganz allgemein Verpackungen, Schachteln, Teller, Becher, Kapseln, Pflanzenbehälter oder Blumentöpfe.
  • Bei Pflanzenbehältern gibt es einerseits die dünnwandigen, meist leicht konischen, topfartigen Verkaufsbehälter, die nach der Entnahme der Pflanze und/oder der Pflanzerde vom Kunden nach dem Einpflanzen im Garten weggeschmissen werden, und andererseits stabilere Blumentöpfe, die für die dauerhafte Aufbewahrung der Pflanze im Haus oder im Garten vorgesehen sind.
  • Ein an sich bekannter biologisch abbaubarer Kunststoff ist Polylactid (Polymilchsäure, Polylactic Acid, PLA), ein thermoplastisches synthetisches Polymer, das zu den Polyestern gehört.
  • Pflanzenbehälter und Blumentöpfe sind oft aus verstärkten oder unverstärkten Kunststoffen hergestellt. Aus der CN 160 061 A1 ist ein Blumentopf aus PLA bekannt.
  • Kaffeekapseln üblicher Bauart, die zum Beispiel in Deutschland unter den Namen „Nespresso“ oder „Tassimo“ verkauft werden, bestehen aus einem mit Kaffeepulver gefüllten zylindrischen bis konischen Behälter, der von einem dünnen Deckel verschlossen ist (Durchmesser bei Nespresso zum Beispiel unten ca. 2,4 cm, oben am Deckel ca. 3,6 cm, Höhe ca. 3,0 cm). In der Kaffeemaschine werden der Behälter und/oder der Deckel perforiert und aus dem Kaffeepulver und heißem Wasser das Endprodukt Kaffee zubereitet. Solche Einmalportionen gibt es auch für Tee oder andere kalte und warme Getränke. Im Weiteren wird hier das Wort Kaffeekapsel als gebräuchlichster Anwendungsfall verwendet, wobei aber auch explizit Portionsbehälter für Tee oder andere Getränke mit umfasst sein sollen. Die Kapseln bestehen häufig aus Aluminium. Die Produktion und die Entsorgung des Metalls Aluminium belastet jedoch die Umwelt
  • Wünschenswert wäre daher, einen umweltfreundlicheren, zum Beispiel einen biologisch abbaubaren, Werkstoff für Kaffeekapseln zu haben.
  • Aus der WO 2015/162 632 A1 ist eine Kaffeekapsel bekannt, die aus PLA und Holzpartikeln oder -fasern besteht.
  • Aus der DE 2016 107 654 A1 ist eine Kaffeekapsel bekannt, die aus einem biologisch abbaubaren Kunststoff und Sonnenblumenkernschalen besteht. Diese Literaturstelle bezieht sich auch auf durch Spritzguss hergestellte Pflanzentöpfe oder Blumentöpfe aus diesem Material.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein weiteres Material für biologisch abbaubare Behälter vorzuschlagen, in dem ein Stoff verwendet ist, der sonst entsorgt oder recycelt werden muss wird, weil er nicht weiter brauchbar ist.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch einen Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können.
  • Vorgeschlagen wird ein biologisch abbaubarer Behälter, hergestellt durch Spritzguss einer Mischung aus Polylactid (PLA) und (natürlichem) Kork. Der Erfinder hat festgestellt, dass Kork in der Form von Korkpulver, Korkstaub oder Korkresten in korkproduzierenden Ländern wie Spanien oder Portugal häufig bei der Flaschenkorkenproduktion als Abfallprodukt anfällt und nicht weiter verwendet wird. Im Gegenteil, oft muss es irgendwie entsorgt werden. Bei Verwendung genau dieses Stoffes werden so zwei Probleme gelöst: Erstens ergibt sich in der Mischung von Kork mit PLA ein hervorragend spritzgießbares Produkt, das zu dichten, ausreichend langlebigen, aber doch biologisch abbaubaren Behältern verarbeitet werden kann. Zweitens ist der Kork nicht mehr zu entsorgender Abfall, sondern wertvoller Ausgangsstoff für handelbare Produkte.
  • Der Werkstoff eignet sich für Verpackungsbehälter für Lebensmittel, für Kaffeekapseln, für Pflanzenbehälter oder für Blumentöpfe. Bei den Blumentöpfen oder Pflanzgefäßen können erfindungsgemäß sowohl Kulturtöpfe (mit Bodenloch oder Löchern) als auch Aufbewahrungstöpfe hergestellt werden.
  • Dass der vorgeschlagene Werkstoff deutlich umweltfreundlicher ist als Aluminium, muss nicht weiter erläutert werden. Da PLA ein Biokunststoff ist, der aus Pflanzenstärke, oft aus Mais oder Zuckerrüben hergestellt wird, und Kork sowieso ein Naturprodukt ist, werden nur nachwachsende Rohstoffe verwendet, die nach Gebrauch wieder abbaubar sind und so der Natur wieder zugeführt werden, ohne dass chemische Zusatzstoffe eingesetzt werden müssen.
  • Beim Spritzgießen werden Kork und PLA durch Hitze und hohen Druck in Verbindung gebracht. Produktionsreststoffe treten nicht auf.
  • Nach dem Gebrauch können die Behälter vollständig kompostiert werden, die Materialien werden dann der Natur wieder zurückgegeben. Bei Verwendung als Kaffeekapsel verbessert der Kaffeesatz auch noch den Kompost. Wird der Behälter stattdessen verbrannt, wird nur das CO2 freigesetzt, das beim Wachsen gebunden wurde, der Werkstoff gilt also als CO2 neutral.
  • Der Behälter kann aus Kork, PLA und weiteren Stoffen bestehen (zum Beispiel biologisch abbaubaren Zusätzen). In einer bevorzugten Ausführung besteht der Behälter nur aus Kork und PLA, also keinem weiteren Stoff.
  • Das Mischungsverhältnis Kork(staub) zu PLA liegt bevorzugt zwischen 5 % und 35 % Kork. Bei Korkanteilen von 20 % und höher werden eher dickere Wandstärken- mehr als ein mm - erzielt. Bei Korkanteilen von 10 % bis 15 % lassen sich problemlos dünnere Wandstärken als 1 mm erzielen.
  • In einer bevorzugten Ausführung hat der Behälter eine Wanddicke von 0,4mm bis 0,8 mm.
  • Erfinderisch ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines Behälters, wobei beim Spritzgießen der Kork als Pellet eingesetzt wird.
  • Erfinderisch ist auch ein Verfahren zur Herstellung eines Behälters, wobei beim Spritzgießen eine Temperatur von 150°C bis 200°C eingestellt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel:
  • Verwendet wird PLA in dem natürlicher Korkstaub (5 % bis 35 %) enthalten ist. Der Ausgangsstoff kann als Granulat eingesetzt werden. Seine Dichte liegt zwischen 1,0 und 1,2 kg/Liter. Die Schmelztemperatur liegt um die 160° C, die Vicat-Erweichungstemperatur um die 60° C.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • CN 160061 A1 [0004]
    • WO 2015/162632 A1 [0007]
    • DE 2016107654 A1 [0008]

Claims (4)

  1. Biologisch abbaubarer Behälter, hergestellt durch Spritzguss einer Mischung aus Polylactid (PLA) und Kork.
  2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Verpackung für Lebensmittel, eine Kaffeekapsel, ein Pflanzenbehälter oder ein Blumentopf ist.
  3. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Mischungsverhältnis 5 % bis 35 % Kork, Rest PLA (mit oder ohne Zusätzen) ist.
  4. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Wanddicke von 0,4 bis. 5 mm.
DE102020125863.1A 2020-10-02 2020-10-02 Biologisch abbaubarer Behälter Pending DE102020125863A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125863.1A DE102020125863A1 (de) 2020-10-02 2020-10-02 Biologisch abbaubarer Behälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125863.1A DE102020125863A1 (de) 2020-10-02 2020-10-02 Biologisch abbaubarer Behälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020125863A1 true DE102020125863A1 (de) 2022-04-07

Family

ID=80737927

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020125863.1A Pending DE102020125863A1 (de) 2020-10-02 2020-10-02 Biologisch abbaubarer Behälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020125863A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69805848T2 (de) 1997-12-08 2002-11-07 Rodenburg Biopolymers B V Biologisch abbaubare formkörper
CN1600610A (zh) 2003-09-23 2005-03-30 杨楠 多功能电控车辆制动装置
US20110046281A1 (en) 2009-08-19 2011-02-24 Cereplast, Inc. Polymer compositions having poly(lactic acid)
WO2015162632A1 (en) 2014-04-24 2015-10-29 Fi-Plast S.R.L. Compound between a thermoplastic polymer and a filler for producing films for packaging foodstuffs, in particular coffee capsules
DE102016107654A1 (de) 2016-04-25 2017-10-26 Spc Sunflower Plastic Compound Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bio-Kunststoffprodukts
WO2019043134A1 (en) 2017-08-31 2019-03-07 Carbiolice BIODEGRADABLE POLYESTER ARTICLE COMPRISING ENZYMES
WO2020043957A1 (en) 2018-09-01 2020-03-05 Sulapac Oy Compostable wood composite material

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69805848T2 (de) 1997-12-08 2002-11-07 Rodenburg Biopolymers B V Biologisch abbaubare formkörper
CN1600610A (zh) 2003-09-23 2005-03-30 杨楠 多功能电控车辆制动装置
US20110046281A1 (en) 2009-08-19 2011-02-24 Cereplast, Inc. Polymer compositions having poly(lactic acid)
WO2015162632A1 (en) 2014-04-24 2015-10-29 Fi-Plast S.R.L. Compound between a thermoplastic polymer and a filler for producing films for packaging foodstuffs, in particular coffee capsules
DE102016107654A1 (de) 2016-04-25 2017-10-26 Spc Sunflower Plastic Compound Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Bio-Kunststoffprodukts
WO2019043134A1 (en) 2017-08-31 2019-03-07 Carbiolice BIODEGRADABLE POLYESTER ARTICLE COMPRISING ENZYMES
WO2020043957A1 (en) 2018-09-01 2020-03-05 Sulapac Oy Compostable wood composite material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3448649B1 (de) Verfahren zur herstellung eines homekompostierbaren bio-kunststoffprodukts, verwendung eines sonnenblumenkernschalen-biokomposits und behälter, verpackung, folie, homekompostierbares spritzgussprodukt und dergleichen, durch das genannte verfahren hergestellt.
US20100216909A1 (en) Biodegradable composition, preparation method and their application in the manufacture of functional containers for agricultural and/or forestry use
Saba et al. Potential utilization of kenaf biomass in different applications
EP2218653A1 (de) Biologisch abbaubare Verpackung und Verfahren zu deren Herstellung
CN105237198A (zh) 一种有机肥制备方法
WO2013117600A1 (de) Hydrothermale karbonisierung von kunststoffmaterial
DE102020125863A1 (de) Biologisch abbaubarer Behälter
Martinus et al. Tebakak leaves plates as an eco-friendly disposable plates: cultural roots, technology and people transformations
CN204811208U (zh) 一种多功能的纸制环保花盆容器
DE4424403B4 (de) Verarbeitbare Masse aus vorwiegend pflanzlichem Material sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
US20220022390A1 (en) Substrate compression process and product
US20180014668A1 (en) Recyclable Disposable Tableware Fabricated From Rapidly Renewable Resources
Choi et al. Effect of tannic substances from acorn (Quercus acutissima Carruthers) on the storage quality of rice wine
KR20130042749A (ko) 친환경 천연재료를 이용한 생분해성 일회용 용기 및 그 제조 방법
Mwangi et al. Substitution of plastics with organic pots in tree seedlings production for sustainable environmental conservation
DE4242175A1 (de) Gebrauchsgegenstand
AU2017101214A4 (en) Growing plants
WO2019034794A1 (de) Verfahren zur herstellung von gebrauchsgegenständen aus kaffesatz kompositwerkstoff
Oudshoorn et al. Report on alternatives to contentious inputs (WP SOIL)
CN108410195A (zh) 一种废弃菌包制作的容器及其制作方法
AT356439B (de) Behaeltnis fuer jungpflanzenaufzucht
CN201199890Y (zh) 茶制容器
DE4128399A1 (de) Verfahren und behaelter zur naturgemaessen verwertung biologischen und anderen zellulosehaltigen abfalls
WO2020192848A1 (de) Haushaltsware aus biologisch abbaubarem kunststoff und ganz überwiegend zellulose
Jarupan et al. Valorization of brewer's spent grains to produce nutrient biodegradable plant pot

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified