DE102020125679A1 - Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur Veredelung, von Oberflächen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur Veredelung, von Oberflächen Download PDF

Info

Publication number
DE102020125679A1
DE102020125679A1 DE102020125679.5A DE102020125679A DE102020125679A1 DE 102020125679 A1 DE102020125679 A1 DE 102020125679A1 DE 102020125679 A DE102020125679 A DE 102020125679A DE 102020125679 A1 DE102020125679 A1 DE 102020125679A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
laser radiation
area
areas
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020125679.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Kazakov
Boris Thiessen
Thomas Bettermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Homag GmbH
Original Assignee
Homag GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Homag GmbH filed Critical Homag GmbH
Priority to DE102020125679.5A priority Critical patent/DE102020125679A1/de
Publication of DE102020125679A1 publication Critical patent/DE102020125679A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/082Scanning systems, i.e. devices involving movement of the laser beam relative to the laser head
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/0006Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring taking account of the properties of the material involved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/02Positioning or observing the workpiece, e.g. with respect to the point of impact; Aligning, aiming or focusing the laser beam
    • B23K26/06Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing
    • B23K26/062Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam
    • B23K26/0622Shaping the laser beam, e.g. by masks or multi-focusing by direct control of the laser beam by shaping pulses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/08Devices involving relative movement between laser beam and workpiece
    • B23K26/0869Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction
    • B23K26/0876Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction in at least two axial directions
    • B23K26/0884Devices involving movement of the laser head in at least one axial direction in at least two axial directions in at least in three axial directions, e.g. manipulators, robots
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/355Texturing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/3568Modifying rugosity
    • B23K26/3584Increasing rugosity, e.g. roughening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/362Laser etching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/36Removing material
    • B23K26/40Removing material taking account of the properties of the material involved
    • B23K26/402Removing material taking account of the properties of the material involved involving non-metallic material, e.g. isolators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/34Coated articles, e.g. plated or painted; Surface treated articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/16Composite materials, e.g. fibre reinforced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material
    • B23K2103/36Wood or similar materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/30Organic material
    • B23K2103/42Plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Veredelung eines Werkstücks, indem die Reflexionseigenschaften und/oder die Haptik des Werkstücks mit Hilfe von Laserstrahlung auf präzise und effiziente Weise selektiv stufenlos verändert werden können.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur Veredelung im Sinne einer Veränderung der Reflexionseigenschaften und/oder der Haptik eines Werkstücks.
  • Stand der Technik
  • Die Reflexionseigenschaften einer Werkstück-Oberfläche können unter anderem durch abrasive Bearbeitungsverfahren wie Schleifen, Polieren oder Strahlen verändert werden. Dabei ist nicht nur der damit verbundene Werkzeugverschleiß und/oder eine Staubentwicklung zu berücksichtigen, sondern auch, dass dabei in der Regel eine dünne Schicht der Werkstück-Oberfläche abgetragen wird, was in bestimmten Fällen ebenfalls nachteilig sein kann.
  • Zur flächigen Veränderung der Reflexionseigenschaften einer glänzend lackierten Werkstück-Oberfläche ist weiterhin der Einsatz von Excimer- Strahlung bekannt, wodurch in UV-Lackschichten faltige Oberflächen erzeugt werden können, wie unter anderem in den Patentdokumenten DE 10 2011 018 348 A1 oder DE 10 2006 042 063 A1 dargelegt wird. Alternativ können die flächigen Reflexionseigenschaften der UV-Lackschicht beispielsweise auch durch den Auftrag mittels spezieller Walzen (Hot Coating) eingestellt werden.
  • Zur lokalen Veränderung der Reflexionseigenschaften einer glänzend lackierten Werkstück-Oberfläche lehrt Patentdokument EP 1 990 204 A1 den Lackauftrag mittels Inkjet-Verfahren, indem durch einen gezielten Schichtaufbau eine feine Topographie erzeugt wird. Allerdings sind bei diesem Verfahren keine UV-aushärtbaren Lacke bekannt, die unterschiedliche Reflexionseigenschaften aufweisen.
  • Eine weitere Möglichkeit zur lokalen Veränderung der Reflexionseigenschaften einer glänzend lackierten Werkstück-Oberfläche ist in den Patentdokumenten EP 3 415 317 B1 und EP 3 415 318 B1 dargelegt, wobei der noch flüssige Lack in lokalen Bereichen einer ersten Lackschicht mittels Aufspritzen von Tröpfchen einer zweiten transparenten Lackschicht mechanisch verdrängt wird, wodurch die Oberfläche der ersten Lackschicht aufgeraut wird.
  • Darüber hinaus sind verschiedene laserbasierte Verfahren zur Oberflächenbearbeitung bekannt, wie zum Beispiel Abtragen, Gravieren (2D/3D), Texturieren, Aufschäumen oder Strukturieren. Jedoch sind bisher keine laserbasierten Verfahren zur Veränderung der Reflexionseigenschaften eines Werkstücks bekannt.
  • Darstellung der Erfindung
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Vorrichtung und ein Verfahren bereitzustellen, mittels derer die Reflexionseigenschaften und/oder die Haptik von Werkstücken auf präzise und effiziente Weise selektiv stufenlos verändert werden können.
  • Das Werkstück besteht dabei bevorzugt aus einem organischen Werkstoff wie Holz oder Kunststoff und kann auch aus verschiedenen Werkstoffen zusammengesetzt, lackiert oder beschichtet sein. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann das Werkstück weiter veredelt oder für eine nachfolgende Bearbeitung vorbereitet werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks nach Anspruch 1 sowie ein Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstücks nach Anspruch 12 gelöst. Besonders bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Im Gegensatz zu den oben genannten abrasiven Verfahren ist das erfindungsgemäße Verfahren gekennzeichnet durch einen geringen Werkzeugverschleiß, eine hohe Automatisierbarkeit sowie eine gute Kombinierbarkeit mit weiteren Bearbeitungsverfahren, insbesondere mit laserbasierten Verfahren wie z.B. Schneiden oder Gravieren oder mit spanenden Verfahren wie z.B. Fräsen oder Bohren. Dafür kann die erfindungsgemäße Vorrichtung entweder neben einer zweiten Bearbeitungsmaschine separat aufgestellt oder (zumindest teilweise) in diese integriert sein.
  • Gegenüber dem oben genannten Excimer- bzw. Walzenverfahren hat das erfindungsgemäße Verfahren den Vorteil, dass die gewünschten Reflexionseigenschaften in verschiedenen Bereichen des Werkstücks variabel eingestellt werden können. Im Gegensatz zum oben genannten Inkjet-Verfahren können zudem bereits lackierte Oberflächen in einer deutlich kürzeren Zeit bearbeitet werden. Gegenüber dem oben genannten Tröpfchen-Verfahren ist keine zweite Lackschicht erforderlich und es können bereits ausgehärtete Lackschichten bearbeitet werden.
  • Im Vergleich zu anderen laserbasierten Verfahren erfordert das erfindungsgemäße Verfahren einen relativ geringen Energieeintrag pro Zeit- und Flächeneinheit, so dass die Bearbeitung mit geringerer Laserleistung, geringerer Pulsfrequenz und/oder höherer Geschwindigkeit erfolgen kann, wodurch die Produktivität des Bearbeitungsprozesses insgesamt erhöht werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung umfasst eine Werkstück-Aufnahmeeinheit zur Aufnahme eines Werkstücks, einen Bearbeitungsbereich, in dem die Bearbeitung des Werkstücks erfolgt, eine Energiequelle zur Erzeugung von Laserstrahlung, einen Energiestrang zur Leitung der Laserstrahlung in den Bearbeitungsbereich sowie zur dortigen Fokussierung der Laserstrahlung, zumindest eine Antriebseinheit zum Herbeiführen einer Relativbewegung zwischen dem Fokusbereich der Laserstrahlung und der Werkstück-Aufnahmeeinheit, und eine Steuerungseinheit zur Steuerung der oben genannten Relativbewegung sowie zur Einstellung der Parameter der Laserstrahlung, insbesondere der Leistung und der Pulsfrequenz.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass auch mehrere Energiequellen und/oder Energiestränge zum Einsatz kommen können, dass der Energiestrang mehrere separate optische Elemente, wie Spiegel und/oder Linsen, umfassen kann, dass die Energiequelle und der Energiestrang getrennt sowie in einer Einheit kombiniert vorliegen können, dass der Fokusbereich punkt- oder linienförmig ausgeprägt sein kann, dass die Relativbewegung zwischen Fokusbereich und Werkstück-Aufnahmeeinheit durch Bewegung des Fokusbereichs, Bewegung der Werkstück-Aufnahmeeinheit, oder durch eine Kombination aus beiden Bewegungen erfolgen kann, sowie dass die Bezeichnungen „horizontal“ und „vertikal“ in Relation zur Werkstück-Oberfläche zu verstehen sind.
  • Die Steuerungseinheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist ferner eingerichtet, die Laserstrahlung derart einzustellen und auf den Bearbeitungsbereich zu richten, dass Bereiche auf und/oder unter der Oberfläche eines im Bearbeitungsbereich befindlichen Werkstücks derart verändert werden, dass sich die Reflexionseigenschaften und/oder die Haptik des Werkstücks in gewünschter Weise verändern. Dazu können einzelne Laser-Impulse mit einem vergleichsweise großen Abstand auf die Werkstück-Oberfläche aufgebracht werden, so dass sich einzelne kleine Unebenheiten bilden, die die gewünschte Veränderung der Reflexionseigenschaften verursachen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können sowohl glänzende Oberflächen mattiert werden als auch matte Oberflächen geglättet werden. Die Kombination verschiedener Bearbeitungsschritte erlaubt zudem eine effiziente Erzeugung optischer sowie haptischer Effekte mit derselben Vorrichtung, welche mit anderen Technologien nicht realisiert werden können.
  • Die Steuerungseinheit ist dabei vorzugsweise eingerichtet, den Fokusbereich und/oder die pro Zeit- und Flächeneinheit auf das Werkstück eingebrachte Energiemenge in geeigneter Weise einzustellen, beispielsweise durch entsprechende Einstellung der Leistung und/oder der Pulsfrequenz der Laserstrahlung und/oder der Geschwindigkeit der Relativbewegung zwischen dem Fokusbereich der Laserstrahlung und der Werkstück-Aufnahmeeinheit. Durch Variation der genannten Parameter können auf einfache Weise verschiedene Veränderung der Reflexionseigenschaften erreicht werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst die Werkstück-Aufnahmeeinheit auch eine Fördervorrichtung, mit deren Hilfe das Werkstück in horizontaler Richtung bewegt werden kann. Dadurch kann eine effiziente Bearbeitung besonders langer und/oder mehrerer Werkstücke nacheinander ermöglicht werden.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst der Energiestrang zumindest einen beweglichen Spiegel, mit dem der Fokusbereich der Laserstrahlung gegenüber der Werkstück-Aufnahmeeinheit im Wesentlichen horizontal bewegt werden kann. Insbesondere ist die Antriebseinheit eingerichtet, den Spiegel um die X- bzw. Y-Achse zu kippen, und somit die horizontale Position des Fokusbereichs zu steuern.
  • Dabei ist zu beachten, dass sich der Abstand zwischen dem Fokusbereich und der Werkstück-Oberfläche sowie der Auftreffwinkel der Laserstrahlung in Abhängigkeit des Kippwinkels geringfügig ändert und ggf. kompensiert werden muss. Aufgrund ihrer geringen Masse ermöglichen bewegliche Spiegel im Gegensatz zu transversalen Bewegungsvorrichtungen hohe Relativ-Geschwindigkeiten zwischen dem Fokusbereich und der Werkstück-Oberfläche und somit eine effiziente Bearbeitung.
  • Die Energiequelle ist vorzugsweise eingerichtet, eine Laserstrahlung mit einer Wellenlänge zwischen 400nm und 1400nm, vorzugsweise zwischen 400nm und 800nm, einer Leistung zwischen 1W und 5000W, vorzugsweise zwischen 3W und 500W, einer Auflösung zwischen 100DPI und 5000DPI, vorzugsweise zwischen 100DPI und 1000DPI und/oder einer Pulsfrequenz zwischen 1kHz und 1000kHz zu erzeugen, während die Antriebseinheit vorzugsweise eingerichtet ist eine Relativbewegung mit einer Geschwindigkeit zwischen 250mm/s und 20.000mm/s zu erzeugen. Die angegebenen Wertebereiche haben sich für die oben genannte Aufgabe als besonders geeignet herausgestellt.
  • Die Vorrichtung ist vorzugsweise eingerichtet, auch lackierte oder beschichtete Werkstücke bearbeiten zu können. Diese weisen im Vergleich zu unbeschichtete Oberflächen in der Regel einen höheren Reflexionsgrad auf und lassen sich mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und dem erfindungsgemäßen Verfahren besonders gut bearbeiten.
  • Die Vorrichtung ist vorzugsweise eingerichtet, Schmalflächen von Werkstücken bearbeiten zu können. Die Möglichkeit der Bearbeitung Schmalflächen ist besonders vorteilhaft, da diese oft mit Kantenbändern beschichtet sind, welche sich für die erfindungsgemäße Bearbeitung besonders gut eignen.
  • Die Steuerungseinheit ist vorzugsweise eingerichtet, die Laserstrahlung derart einzustellen und auf den Bearbeitungsbereich zu richten, dass selektiv unterschiedlich ausgeprägte Bereiche erzeugt werden können. Dadurch können Muster oder stufenlose Verläufe im Reflexionsgrad erzeugt werden, die mit anderen Technologien nicht realisiert werden können.
  • Die Steuerungseinheit ist vorzugsweise eingerichtet, die Laserstrahlung derart einzustellen und auf den Bearbeitungsbereich zu richten, dass auf der Werkstück-Oberfläche geglättete Bereiche mit mittleren Rautiefen zwischen 0,03µm und 0,1µm und/oder aufgeraute Bereiche mit mittleren Rautiefen zwischen 0,1µm und 1,5µm und/oder haptisch ertastbare Bereiche mit mittleren Rautiefen zwischen 0,05mm und 5mm erzeugt werden.
  • Die genannten Rautiefen haben sich als besonders geeignet herausgestellt, um die Reflexionseigenschaften bzw. die Haptik einer Oberfläche in gewünschter Weise zu verändern.
  • Die Steuerungseinheit ist vorzugsweise eingerichtet, die Laserstrahlung derart einzustellen und auf den Bearbeitungsbereich zu richten, dass Bereiche im Inneren einer lichtdurchlässigen Beschichtung, wie zum Beispiel einer transparenten Lackschicht, einer Werkstück-Oberfläche bevorzugt durch Ionisierung, Plasmabildung und/oder thermische Zerstörung verändert oder entfernt werden. Die Bearbeitung beschichteter Oberflächen hat sich als besonders vorteilhaft und erstrebenswert herausgestellt.
  • Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Bearbeitung zumindest eines Bereichs eines Werkstücks wird eine Laserstrahlung zu einem Werkstück geleitet, die Laserstrahlung in einem Fokusbereich fokussiert und eine Relativbewegung zwischen dem Fokusbereich und dem Werkstück herbeigeführt, wobei die Laserstrahlung derart eingestellt und auf das Werkstück gerichtet wird, dass Bereiche auf und/oder unter der Werkstück-Oberfläche derart verändert oder entfernt werden, dass sich die Reflexionseigenschaften und/oder die Haptik des Werkstücks in gewünschter Weise verändern.
  • Das Verfahren umfasst vorzugsweise auch die Einstellung der Leistung und/oder der Pulsfrequenz der Laserstrahlung, insbesondere in Abhängigkeit des Werkstoffs und/oder der Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks. Dadurch können die gewünschten Reflexionseigenschaften und/oder die gewünschte Haptik in vorteilhafter Weise eingestellt werden.
  • Das Verfahren umfasst vorzugsweise auch die Einstellung des Abstandes und/oder der Relativgeschwindigkeit zwischen dem Fokusbereich und der Werkstück-Oberfläche, insbesondere in Abhängigkeit des Werkstoffs und/oder der Oberflächenbeschaffenheit. Dadurch können insbesondere Bereiche unterhalb der Werkstück-Oberfläche verändert oder entfernt werden bzw. der Energieeintrag pro Zeit- und Flächeneinheit in vorteilhafter Weise beeinflusst werden, um die gewünschten Reflexionseigenschaften und/oder die gewünschte Haptik zu erzielen.
  • Das Verfahren umfasst vorzugsweise die Erzeugung inhomogener Bereiche sowohl auf als auch unter der Werkstück-Oberfläche in beliebiger Reihenfolge. Dadurch können optische Effekte erzeugt werden, die mit anderen Technologien nicht realisiert werden können. Außerdem können die Reflexionseigenschaften so noch besser eingestellt werden.
  • Figurenliste
  • Weitere Merkmale und Vorteile einer Vorrichtung, einer Verwendung und/oder eines Verfahrens ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen. Von diesen Zeichnungen zeigt:
    • 1A eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit je einer Antriebseinheit zur Bewegung des Fokusbereichs sowie zur Bewegung der Werkstück-Aufnahmeeinheit.
    • 1B eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit nur einer Antriebseinheit zur Bewegung des Fokusbereichs.
    • 1C eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit nur einer Antriebseinheit zur Bewegung der Werkstück-Aufnahmeeinheit.
    • 2A eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer Verwendung zur Veränderung der Reflexionseigenschaften einer unbeschichteten Werkstück-Oberfläche.
    • 2B eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer Verwendung zur Veränderung der Reflexionseigenschaften einer beschichteten Werkstück-Oberfläche durch Erzeugen einer Oberflächenrauheit.
    • 2C eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer Verwendung zur Veränderung der Reflexionseigenschaften einer beschichteten Werkstück-Oberfläche durch Veränderung/Entfernung innenliegender Bereiche.
    • 3A eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer Verwendung zur Haptik-Änderung einer unbeschichteten Werkstück-Oberfläche.
    • 3B eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer Verwendung zur Haptik-Änderung einer beschichteten Werkstück-Oberfläche.
    • 4A eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer kombinierten Verwendung zur Veränderung der Haptik- und Reflexionseigenschaften gemäß 3A und 2B.
    • 4B eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer kombinierten Verwendung zur Veränderung der Haptik- und Reflexionseigenschaften gemäß 3A und 2C.
    • 4C eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer kombinierten Verwendung zur Veränderung der Haptik- und Reflexionseigenschaften gemäß 3A, 2B und 2C.
    • 5A eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer kombinierten Verwendung zur Veränderung der Haptik- und Reflexionseigenschaften gemäß 3B und 2B.
    • 5B eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer kombinierten Verwendung zur Veränderung der Haptik- und Reflexionseigenschaften gemäß 3B und 2C.
    • 5C eine schematische Darstellung des Bearbeitungsbereichs der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Erläuterung einer kombinierten Verwendung zur Veränderung der Haptik- und Reflexionseigenschaften gemäß 3B, 2B und 2C.
  • Detaillierte Beschreibung von Ausführungsformen
  • Gleiche Bezugszeichen, die in verschiedenen Figuren aufgeführt sind, benennen identische, einander entsprechende, oder funktionell ähnliche Elemente.
  • Anhand der beigefügten Figuren werden bevorzugte Ausführungen einer Vorrichtung gemäß der Erfindung beschrieben. In diesem Zusammenhang genannte Modifikationen einzelner Merkmale können jeweils einzeln kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung auszubilden. Obwohl die nachfolgend beschriebene Vorrichtung sowie das entsprechende Verfahren rein beispielhaft und nicht einschränkend zu verstehen sind, können Merkmale der beschriebenen Ausführungsformen auch zur weiteren Charakterisierung der in den Ansprüchen genannten Vorrichtung und des Verfahrens herangezogen werden.
  • 1A zeigt schematisch eine Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform, womit die Reflexionseigenschaften eines Werkstücks durch Laserstrahlung gezielt verändert werden können. Insbesondere handelt es sich um Werkstücke, die im Wesentlichen aus organischen Stoffen wie Holzwerk-stoffen, Verbundstoffen oder Kunststoffen bestehen und eine glänzende Oberfläche aufweisen oder glänzend lackiert oder beschichtet sind.
  • Die Vorrichtung umfasst eine Werkstück-Aufnahmeeinheit 2 (beispielsweise ein Maschinentisch), die ein Werkstück 1 aufnehmen kann, welches dort aufliegt und/oder durch eine entsprechende Vorrichtung (nicht dargestellt) gehalten wird. In einer Energiequelle 4 wird eine Laserstrahlung 5 mit einer bestimmten Leistung erzeugt, die über einen Energiestrang 6 zum Bearbeitungsbereich 3 geleitet wird, wo der Fokusbereich 8 auf das Werkstück 1 trifft.
  • Eine erste Antriebseinheit 7a bewegt den Energiestrang 6 und somit den Fokusbereich 8 der Laserstrahlung 5 im Wesentlichen in einer horizontalen X/Y-Ebene (ggf. auch in Z-Richtung) relativ zum Werkstück 1. Dies kann z.B. durch eine Parallelverschiebung und/oder Winkeländerung der auf das Werkstück 1 auftreffenden Laserstrahlung 5, insbesondere mittels beweglicher Spiegel im Energiestrang 6, erfolgen.
  • Eine zweite Antriebseinheit 7b bewegt die Werkstück-Aufnahmeeinheit 2 und somit das Werkstück 1 in vertikaler Z-Richtung (ggf. auch in horizontaler Y-Richtung) relativ zum Fokusbereich 8. Eine Feinjustierung des Fokusbereichs 8 kann zusätzlich durch den Energiestrang 6 erfolgen. Beide Antriebseinheiten 7a, 7b sowie die Leistung der Energiequelle 4 werden von einer Steuerungseinheit 9 gesteuert, um die gewünschte Relativbewegung bzw. Laserleistung einzustellen.
  • 1B zeigt schematisch eine Vorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform, wobei der Fokusbereich 8 durch den Energiestrang 6 in allen drei Richtungen (X/Y/Z) bewegt werden kann, wohingegen die Werkstück-Aufnahmeeinheit 2 unbeweglich ist. Daher wird in dieser Ausführungsform nur eine Antriebseinheit 7a benötigt. Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zur ersten Ausführungsform verwiesen.
  • 1C zeigt schematisch eine Vorrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform, wobei der Fokusbereich 8 unbeweglich ist, wohingegen die Werkstück-Aufnahmeeinheit 2 in allen drei Richtungen (X/Y/Z) bewegt werden kann. Daher wird in dieser Ausführungsform ebenfalls nur eine Antriebseinheit 7b benötigt. Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zur ersten Ausführungsform verwiesen.
  • 2A-C zeigen schematisch Vergrößerungen des Bearbeitungsbereichs 3 einer Vorrichtung gemäß einer der zuvor genannten Ausführungsformen zur Erläuterung verschiedener Verwendungsbeispiele zur Veränderung der Reflexionseigenschaften eines Werkstücks- 1.
  • Das Werkstück 1 kann dabei aus einem einzigen Werkstoff bestehen oder mehrere Schichten aus unterschiedlichen Werkstoffen aufweisen. Auf einem Plattenwerkstoff 1b (z.B. einer Holz-, Span-, oder MDF-Platte) kann sich so z.B. ein Substrat 1c (z.B. ein Kantenband aus Holz oder Kunststoff) befinden, welches wiederum eine Beschichtung 1d (z.B. eine Farb- oder Lackschicht) aufweisen kann.
  • 2A zeigt ein erstes Verwendungsbeispiel zur Veränderung der Reflexionseigenschaften eines unbeschichteten Werkstücks 1. Die Laserstrahlung 5 trifft auf das zunächst glatte Substrat 1c. Dabei sind u.a. Fokusbereich 8, Leistung, Pulsfrequenz und Bearbeitungsgeschwindigkeit der Laserstrahlung 5 so eingestellt, dass durch Ionisierung, Plasmabildung und/oder thermische Zerstörung kleine Bereiche 10a auf der Oberfläche 1a verändert oder entfernt werden, so dass sich die Oberflächen-Rauheit erhöht und sich der Reflexionsgrad der Oberfläche 1a somit reduziert.
  • 2B zeigt ein zweites Verwendungsbeispiel zur Veränderung der Reflexionseigenschaften eines beschichteten Werkstücks 1, das sich vom ersten Verwendungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass Bereiche 10a auf der Oberfläche 1a einer Beschichtung 1d verändert oder entfernt werden. Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zu 2A verwiesen.
  • 2C zeigt ein drittes Verwendungsbeispiel zur Veränderung der Reflexionseigenschaften eines beschichteten Werkstücks 1, das sich vom zweiten Verwendungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass Bereiche 10b im Inneren der Beschichtung 1d verändert oder entfernt werden, während die Oberfläche 1a im Wesentlichen unberührt bleibt. Dazu wird der Fokusbereich 8 so eingestellt, dass er unterhalb der Oberfläche 1a liegt. Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zu 2A und 2B verwiesen.
  • 3A-B zeigen schematisch Vergrößerungen des Bearbeitungsbereichs 3 einer Vorrichtung gemäß einer der zuvor genannten Ausführungsformen zur Erläuterung verschiedener Verwendungsbeispiele zur Veränderung der Haptik eines Werkstücks 1.
  • 3A zeigt ein viertes Verwendungsbeispiel zur Haptik-Änderung eines unbeschichteten Werkstücks 1. Die Laserstrahlung 5 trifft auf das zunächst glatte Substrat 1c. Dabei sind Fokusbereich 8, Leistung, Pulsfrequenz und Bearbeitungsgeschwindigkeit der Laserstrahlung 5 so eingestellt, dass durch Ionisierung, Plasmabildung und/oder thermische Zerstörung vergleichsweise große Bereiche 10a auf der Oberfläche 1a entfernt oder verändert werden, so dass eine ertastbare Struktur oder Haptik entsteht, um beispielsweise eine Holzmaserung zu imitieren.
  • 3B zeigt ein fünftes Verwendungsbeispiel zur Haptik-änderung eines beschichteten Werkstücks 1, das sich vom vierten Verwendungsbeispiel dadurch unterscheidet, dass Bereiche 10a auf der Oberfläche 1a einer Beschichtung 1d entfernt oder verändert werden, um eine Haptik zu erzeugen. Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zu 3A verwiesen.
  • 4A-C zeigen schematisch Vergrößerungen des Bearbeitungsbereichs 3 einer Vorrichtung gemäß einer der zuvor genannten Ausführungsformen zur Erläuterung verschiedener Verwendungsbeispiele zur kombinierten Veränderung der Haptik und der Reflexionseigenschaften eines beschichteten Werkstücks 1, wobei die Haptik-Änderung vor dem Auftragen der Beschichtung 1d erfolgt.
  • 4A zeigt eine kombinierte Veränderung der Haptik und der Reflexionseigenschaften eines beschichteten Werkstücks 1 gemäß 3A und 2B. Dazu wird zunächst die Haptik des unbeschichteten Substrats 1c verändert. Anschließend wird die Beschichtung 1d aufgetragen und im letzten Schritt werden Bereiche 10a auf der Oberfläche 1a der Beschichtung 1d verändert oder entfernt, um die gewünschten Reflexionseigenschaften zu erzielen. Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zu 3A und 2B verwiesen.
  • 4B zeigt eine kombinierte Veränderung der Haptik und der Reflexionseigenschaften eines beschichteten Werkstücks 1 gemäß 3A und 2C. Dazu wird zunächst die Haptik der unbeschichteten Oberfläche 1a verändert. Anschließend wird die Beschichtung 1d aufgetragen und im letzten Schritt werden Bereiche 10b im Inneren der Beschichtung 1d verändert oder entfernt, um die gewünschten Reflexionseigenschaften zu erzielen. Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zu 3A und 2C verwiesen.
  • 4C zeigt eine kombinierte Veränderung der Haptik und der Reflexionseigenschaften eines beschichteten Werkstücks 1 gemäß 3A, 2B und 2C. Dazu wird zunächst die Haptik der unbeschichteten Oberfläche 1a verändert. Anschließend wird die Beschichtung 1d aufgetragen und im letzten Schritt werden Bereiche 10a, 10b auf der Oberfläche sowie im Inneren der Beschichtung 1d verändert oder entfernt, um die gewünschten Reflexionseigenschaften zu erzielen.
  • Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zu 3A, 2B und 2C verwiesen.
  • 5A-C zeigen schematisch Vergrößerungen des Bearbeitungsbereichs 3 einer Vorrichtung gemäß einer der zuvor genannten Ausführungsformen zur Erläuterung verschiedener Verwendungsbeispiele zur kombinierten Veränderung der Haptik und der Reflexionseigenschaften eines beschichteten Werkstücks 1, wobei die Haptik-Änderung nach dem Auftragen der Beschichtung 1d erfolgt.
  • 5A zeigt eine kombinierte Veränderung der Haptik und der Reflexionseigenschaften eines beschichteten Werkstücks 1 gemäß 3B und 2B. Dazu wird zunächst die Haptik der bereits beschichteten Oberfläche 1a verändert. Anschließend werden Bereiche 10a auf der Oberfläche 1a der Beschichtung 1d verändert oder entfernt, um die gewünschten Reflexionseigenschaften zu erzielen. Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zu 3B und 2B verwiesen.
  • 5B zeigt eine kombinierte Veränderung der Haptik und der Reflexionseigenschaften eines beschichteten Werkstücks 1 gemäß 3B und 2C. Dazu wird zunächst die Haptik der bereits beschichteten Oberfläche 1a verändert. Anschließend werden Bereiche 10b im Inneren der Beschichtung 1d verändert oder entfernt, um die gewünschten Reflexionseigenschaften zu erzielen. Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zu 3B und 2C verwiesen.
  • 5C zeigt eine kombinierte Veränderung der Haptik und der Reflexionseigenschaften eines beschichteten Werkstücks 1 gemäß 3B, 2B und 2C. Dazu wird zunächst die Haptik der bereits beschichteten Oberfläche 1a verändert. Anschließend werden Bereiche 10a, 10b auf der Oberfläche 1a sowie im Inneren der Beschichtung 1d verändert oder entfernt, um die gewünschten Reflexionseigenschaften zu erzielen.
  • Bezüglich weiterer Merkmale wird auf die Erläuterungen zu 3B, 2B und 2C verwiesen.
  • Für den Fachmann ist ersichtlich, dass einzelne, jeweils in verschiedenen Ausführungs- und/oder Verwendungsformen beschriebene Merkmale auch in einer einzigen Ausführungs- bzw. Verwendungsform umgesetzt werden können, sofern sie nicht strukturell inkompatibel sind. Gleichermaßen können verschiedene Merkmale, die im Rahmen einer einzelnen Ausführungs- oder Verwendungsform beschrieben sind, auch in mehreren Ausführungs- oder Verwendungsformen einzeln oder in jeder geeigneten Unterkombination vorgesehen sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Werkstück
    1a
    Werkstück-Oberfläche
    1b
    Werkstück-Platte
    1c
    Werkstück-Substrat
    1d
    Werkstück-Beschichtung
    2
    Werkstück-Aufnahmeeinheit
    3
    Bearbeitungsbereich
    4
    Energiequelle
    5
    Laserstrahlung
    6
    Energiestrang
    7a,7b
    Antriebseinheit
    8
    Fokusbereich
    9
    Steuerungseinheit
    10a
    veränderte Bereiche auf der Werkstück-Oberfläche
    10b
    veränderte Bereiche unter der Werkstück-Oberfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011018348 A1 [0003]
    • DE 102006042063 A1 [0003]
    • EP 1990204 A1 [0004]
    • EP 3415317 B1 [0005]
    • EP 3415318 B1 [0005]

Claims (15)

  1. Vorrichtung zur Bearbeitung zumindest eines Bereichs eines Werkstücks (1), umfassend: eine Werkstück-Aufnahmeeinheit (2), die eingerichtet ist, ein Werkstück (1) aufzunehmen, eine Energiequelle (4), die eingerichtet ist, eine Laserstrahlung (5) zu erzeugen, einen Energiestrang (6), der eingerichtet ist, die Laserstrahlung (5) von der Energiequelle (4) in einen Bearbeitungsbereich (3) zu leiten und in einem Fokusbereich (8) zu fokussieren, mindestens eine Antriebseinheit (7a, 7b), die eingerichtet ist, eine Relativbewegung zwischen dem Fokusbereich (8) und der Werkstück-Aufnahmeeinheit (2) herbeizuführen, eine Steuerungseinheit (9), die eingerichtet ist, die Laserstrahlung (5) einzustellen und die Relativbewegung zwischen dem Fokusbereich (8) und der Werkstück-Aufnahmeeinheit (2) zu steuern, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungseinheit (9) eingerichtet ist, die Laserstrahlung (5) derart einzustellen und auf den Bearbeitungsbereich (3) zu richten, dass Bereiche (10a, 10b) auf und/oder unter der Werkstück-Oberfläche (1a) derart verändert oder entfernt werden, dass sich die Reflexionseigenschaften und/oder die Haptik des Werkstücks (1) in gewünschter Weise verändern.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Steuerungseinheit (9) eingerichtet ist, die Leistung, die Pulsfrequenz und/oder den Fokusbereich (8) der Laserstrahlung (5) einzustellen.
  3. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Steuerungseinheit (9) eingerichtet ist, die Geschwindigkeit der Relativbewegung einzustellen.
  4. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Werkstück-Aufnahmeeinheit (2) eine Fördervorrichtung umfasst, die eingerichtet ist, das Werkstück (1) horizontal zu bewegen.
  5. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei der Energiestrang (6) zumindest einen beweglichen Spiegel und/oder zumindest eine bewegliche Linse umfasst, die eingerichtet sind, den Fokusbereich (8) im Wesentlichen horizontal bzw. im Wesentlichen vertikal gegenüber der Werkstück-Aufnahmeeinheit (2) zu bewegen.
  6. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Laserstrahlung (5) eine Wellenlänge zwischen 400nm und 1400nm, vorzugsweise zwischen 400nm und 800nm, und/oder eine Leistung zwischen 1W und 5000W, vorzugsweise zwischen 3W und 500W, und/oder eine Auflösung zwischen 100DPI und 5000DPI, vorzugsweise zwischen 100DPI und 1000DPI, und/oder eine Pulsfrequenz zwischen 1kHz und 1000kHz aufweist und/oder die Geschwindigkeit der Relativbewegung zwischen 250mm/s und 20.000mm/s liegt.
  7. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, auch lackierte oder beschichtete Werkstücke (1) bearbeiten zu können.
  8. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, Schmalflächen von Werkstücken (1) bearbeiten zu können.
  9. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Steuerungseinheit (9) eingerichtet ist, die Laserstrahlung (5) derart einzustellen und auf den Bearbeitungsbereich (3) zu richten, dass unterschiedlich ausgeprägte Bereiche (10a, 10b) auf und/oder unter der Werkstück-Oberfläche (1a) selektiv und/oder stufenlos verändert oder entfernt werden können.
  10. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Steuerungseinheit (9) eingerichtet ist, die Laserstrahlung (5) derart einzustellen und auf den Bearbeitungsbereich (3) zu richten, dass auf der Werkstück-Oberfläche (1a) geglättete Bereiche (10a) mit mittleren Rautiefen zwischen 0,03µm und 0,1µm und/oder aufgeraute Bereiche (10a) mit mittleren Rautiefen zwischen 0,1µm und 1,5µm und/oder haptisch ertastbare Bereiche (10a) mit mittleren Rautiefen zwischen 0,05mm und 5mm erzeugt werden.
  11. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Steuerungseinheit (9) eingerichtet ist, die Laserstrahlung (5) derart einzustellen und auf den Bearbeitungsbereich (3) zu richten, dass die veränderten Bereiche (10b) im Inneren einer lichtdurchlässigen Beschichtung (1d) liegen und bevorzugt durch Ionisierung, Plasmabildung und/oder thermische Zerstörung verändert oder entfernt werden.
  12. Verfahren zur Bearbeitung zumindest eines Bereichs eines Werkstücks (1), umfassend: Leiten einer Laserstrahlung (5) zu einem Werkstück (1), Fokussieren der Laserstrahlung (5) in einem Fokusbereich (8) und Herbeiführen einer Relativbewegung zwischen dem Fokusbereich (8) und dem Werkstück (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Laserstrahlung (5) derart eingestellt und auf das Werkstück (1) gerichtet wird, dass Bereiche (10a, 10b) auf und/oder unter der Werkstück-Oberfläche (1a) derart verändert oder entfernt werden, dass sich die Reflexionseigenschaften und/oder die Haptik des Werkstücks (1) in gewünschter Weise verändern.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, weiterhin umfassend die Einstellung der Leistung und/oder der Pulsfrequenz der Laserstrahlung (5), insbesondere in Abhängigkeit des Werkstoffs und/oder der Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks (1).
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 13, weiterhin umfassend die Einstellung des Abstandes (d) und/oder der Relativgeschwindigkeit zwischen dem Fokusbereich (8) und der Werkstück-Oberfläche (1a), insbesondere in Abhängigkeit des Werkstoffs und/oder der Oberflächenbeschaffenheit des Werkstücks (1).
  15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei in beliebiger Reihenfolge Bereiche (11, 12) sowohl auf als auch unter der Werkstück-Oberfläche (1a) verändert werden.
DE102020125679.5A 2020-10-01 2020-10-01 Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur Veredelung, von Oberflächen Pending DE102020125679A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125679.5A DE102020125679A1 (de) 2020-10-01 2020-10-01 Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur Veredelung, von Oberflächen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020125679.5A DE102020125679A1 (de) 2020-10-01 2020-10-01 Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur Veredelung, von Oberflächen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020125679A1 true DE102020125679A1 (de) 2022-04-07

Family

ID=80737855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020125679.5A Pending DE102020125679A1 (de) 2020-10-01 2020-10-01 Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur Veredelung, von Oberflächen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020125679A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114905155A (zh) * 2022-05-09 2022-08-16 中山市奥博精密科技有限公司 高尔夫球头部件的表面处理方法

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042063A1 (de) 2006-09-05 2008-03-06 Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von Oberflächen strahlenhärtbarer Farben und Lacke durch photochemische Mikrofaltung mittels kurzwelliger monochromatischer UV-Strahlung
EP1990204A1 (de) 2007-05-10 2008-11-12 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Oberfläche
DE102011018348A1 (de) 2011-04-20 2012-10-25 Innovative Oberflächentechnologie GmbH Vorrichtung zur Ermittlung des Faltungsverhaltens und der Faltungskinetik der Oberfläche von Beschichtungen mit strahlenhärtbaren Farben und Lacken durch Bestrahlung mit kurzwelliger monochromatischer Excimer-UV-Strahlung
DE102014200742A1 (de) 2014-01-16 2015-07-16 Friedrich-Schiller-Universität Jena Verfahren und Vorrichtung zum Entspiegeln eines optischen Elements
EP2905125B1 (de) 2014-02-10 2017-08-30 4JET Technologies GmbH Digitale Codierung von Gummiartikeln
DE102017112466A1 (de) 2017-06-07 2018-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Gleitfläche
DE102018200029A1 (de) 2018-01-03 2019-07-04 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren und Laserbearbeitungsmaschine zur Oberflächenstrukturierung lasertransparenter Werkstücke
EP3415317B1 (de) 2017-06-13 2020-02-26 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer dekorativen oberfläche
EP3415318B1 (de) 2017-06-13 2020-02-26 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekorativen werkstückes und werkstück

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006042063A1 (de) 2006-09-05 2008-03-06 Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. Verfahren zur Einstellung des Glanzgrades und der Haptik von Oberflächen strahlenhärtbarer Farben und Lacke durch photochemische Mikrofaltung mittels kurzwelliger monochromatischer UV-Strahlung
EP1990204A1 (de) 2007-05-10 2008-11-12 Homag Holzbearbeitungssysteme AG Verfahren und Vorrichtung zum Beschichten einer Oberfläche
DE102011018348A1 (de) 2011-04-20 2012-10-25 Innovative Oberflächentechnologie GmbH Vorrichtung zur Ermittlung des Faltungsverhaltens und der Faltungskinetik der Oberfläche von Beschichtungen mit strahlenhärtbaren Farben und Lacken durch Bestrahlung mit kurzwelliger monochromatischer Excimer-UV-Strahlung
DE102014200742A1 (de) 2014-01-16 2015-07-16 Friedrich-Schiller-Universität Jena Verfahren und Vorrichtung zum Entspiegeln eines optischen Elements
EP2905125B1 (de) 2014-02-10 2017-08-30 4JET Technologies GmbH Digitale Codierung von Gummiartikeln
DE102017112466A1 (de) 2017-06-07 2018-12-13 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Herstellung einer Gleitfläche
EP3415317B1 (de) 2017-06-13 2020-02-26 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer dekorativen oberfläche
EP3415318B1 (de) 2017-06-13 2020-02-26 Hymmen GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines dekorativen werkstückes und werkstück
DE102018200029A1 (de) 2018-01-03 2019-07-04 Trumpf Laser- Und Systemtechnik Gmbh Verfahren und Laserbearbeitungsmaschine zur Oberflächenstrukturierung lasertransparenter Werkstücke

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114905155A (zh) * 2022-05-09 2022-08-16 中山市奥博精密科技有限公司 高尔夫球头部件的表面处理方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19818469C5 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschichteten Gegenstandes
DE10157647B4 (de) Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Werkstücken in einer Laser-Materialbearbeitungsanlage oder einer Stereolitographieanlage
DE69116662T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dreidimensionaler Gegenstände durch thermisches Sprühen
EP3914418B1 (de) Prozess zur strahlbearbeitung eines platten- oder rohrförmigen werkstücks
WO2012007230A1 (de) Verfahren zum herstellen eines ein dekor und eine dreidimensionale struktur aufweisenden paneels
DE102006003152A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Gegenständen
DE112013003063T5 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen geformten Objekts
DE102009048590A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Abblocken von optischen Werkstücken, insbesondere Brillengläsern
DE69324289T2 (de) Methode für die Fabrikation von dreidimensionalen Artikeln
DE102020125679A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung, insbesondere zur Veredelung, von Oberflächen
DE102012217766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Dampfdruck-Abtragschneiden eines metallischen Werkstücks
DE10029110A1 (de) Verfahren für die Materialbearbeitung und Verwendung desselben
DE69903560T2 (de) Verfahren zur herstellung von beschichtungsdüsenteilen
DE102019108131A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ausbildung von VIA-Laserbohrungen
EP2566700B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von dreidimensionalen oberflächen
WO2024068231A1 (de) Verfahren und bearbeitungsvorrichtung zur herstellung eines presswerkzeuges
DE10324439B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Gesenks
EP4334115A1 (de) Verfahren und anordnung zur additiven fertigung von bauteilen mittels materialextrusion
DE19855962C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zwischenmodells in Negativform
DE102016013317B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Formgegenstands und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP4008523B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schichtweisen aufbau eines bauteils aus photopolymerisierbarem material
EP3856446B1 (de) Verfahren zum glätten der oberfläche eines kunststoffbauteils
DE102022116423B4 (de) Presswerkzeug und Verfahren zur Herstellung eines Presswerkzeugs
DE602005003794T2 (de) Hybridpresse zum formen von grossen werkstücken
EP4079446B1 (de) Verfahren zum herstellen eines dekorpaneels mit verbesserter strukturierung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified