DE102020120645B4 - Threshing basket for combine harvesters - Google Patents

Threshing basket for combine harvesters Download PDF

Info

Publication number
DE102020120645B4
DE102020120645B4 DE102020120645.3A DE102020120645A DE102020120645B4 DE 102020120645 B4 DE102020120645 B4 DE 102020120645B4 DE 102020120645 A DE102020120645 A DE 102020120645A DE 102020120645 B4 DE102020120645 B4 DE 102020120645B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basket
zone
cross members
flow
threshing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020120645.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020120645A1 (en
Inventor
Jörg Wollesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AB Agri Broker EK
Original Assignee
AB Agri Broker EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AB Agri Broker EK filed Critical AB Agri Broker EK
Publication of DE102020120645A1 publication Critical patent/DE102020120645A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020120645B4 publication Critical patent/DE102020120645B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01FPROCESSING OF HARVESTED PRODUCE; HAY OR STRAW PRESSES; DEVICES FOR STORING AGRICULTURAL OR HORTICULTURAL PRODUCE
    • A01F12/00Parts or details of threshing apparatus
    • A01F12/18Threshing devices
    • A01F12/24One-part threshing concaves

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Threshing Machine Elements (AREA)

Abstract

Dreschkorb für Mähdrescher mit einem Befestigungs- und Trägerrahmen und mit mehreren beabstandeten, parallel zueinander montierten Querträgern (11), zwischen denen Öffnungen vorhanden sind, durch die Getreide oder Samen durchströmen kann, und mit Korbdrähten (12), welche die Querträger miteinander verbinden und vertikal zu den Querträgern (11) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Korbdrähte (12) auf den Querträgern (11) aufliegen und diese zum Korbinnenraum hin überragen, wobei die Querträger (11) in einer ersten in Fließrichtung (17) des Gutstroms betrachteten Länge von 1/5 bis 1/7 des Korbumfangs, vorzugsweise über eine 4 cm bis 20 cm lange Zone (14) zusätzliche Erhebungen (15) aufweisen, womit eine engere Kompressionszone für den Gutstrom gebildet wird, und wobei der ersten Zone mindestens eine zweite Zone (16) folgt, in der die Querträger (11)jeweils zu den benachbarten Querträgern (11) weiter beabstandet sind.Threshing basket for combine harvesters with a fastening and support frame and with several spaced-apart cross members (11) mounted parallel to one another, between which there are openings through which grain or seeds can flow, and with basket wires (12) which connect the cross members to one another and vertically to the cross members (11), characterized in that the basket wires (12) rest on the cross members (11) and protrude beyond them towards the interior of the basket, the cross members (11) being in a first length viewed in the flow direction (17) of the flow of goods from 1/5 to 1/7 of the basket circumference, preferably over a 4 cm to 20 cm long zone (14), have additional elevations (15), which forms a narrower compression zone for the flow of goods, and the first zone has at least one second zone (16) follows, in which the cross members (11) are each further spaced from the adjacent cross members (11).

Description

Die Erfindung betrifft einen Dreschkorb für Mähdrescher mit einem Befestigungs- und Trägerrahmen und mit mehreren beabstandeten, parallel zueinander montierten Querträgern, zwischen denen Öffnungen vorhanden sind, durch die Getreide oder Samen durchströmen kann, und mit Korbdrähten, welche die Querträger miteinander verbinden und vertikal zu den Querträgern angeordnet sind.The invention relates to a threshing concave for combine harvesters with a fastening and support frame and with several spaced-apart cross members mounted parallel to one another, between which there are openings through which grain or seeds can flow, and with basket wires which connect the cross members to one another and vertically to the Cross beams are arranged.

Das durch Mähdrescher geführte Erntegut durchläuft eine als Dreschwerk bezeichnete Arbeitsgruppe, die aus einer Dreschtrommel sowie einem Dreschkorb besteht. Die in der Geschwindigkeit einstellbare Dreschtrommel zieht den aufgenommenen Erntestrang durch den verstellbaren Dreschspalt hindurch. Die Dreschtrommel arbeitet vornehmlich als Durchzugsbeschleuniger, die pro Arbeitsstunde enorme qm zusammengepresster Stängel durch den Dreschspalt durchzieht. Der massiv zusammengepresste Erntestrang wird über die Dreschkorb-Oberfläche geführt. Während dieses Durchzugs wird ein Großteil der Körner bzw. Samen aus dem Samenträger herausgelöst. Bei nach dem Stand der Technik bekannten Dreschkörben ist häufig ein bis zu 50 %iger Verschluss zu beklagen, teilweise bleiben die Körper im Pressstrang, wenn sie in feuchten bzw. klammen Stängeln eingepresst sind und während des Durchsatzes durch den Dreschkorb nicht sofort abgeschieden werden. Auch bei brüchigem Stroh können Körner eingepresst ohne Abscheidung aus dem Dreschkorb durchgezogen werden. Um dem entgegenzuwirken werden zur Restkornabscheidung bis zu 5 m lange Schüttlerhorden, vertikale Abscheiderotoren oder Kombisysteme von beiden oder axiale Rotoren montiert. Aber auch diese zusätzlichen Abscheider schaffen es häufig nicht alle Körner herauszuscheiden, was zur Folge hat, dass Mähdrescher in Hochertragsgebieten oft nicht mit bis zum 100 %iger, sondern nur mit einer um 20 % bis 40 % reduzierten Motorenleistung also merklich langsamer ernten.The crop harvested by combine harvesters passes through a working group called a threshing unit, which consists of a threshing drum and a threshing basket. The speed-adjustable threshing drum pulls the harvested strand through the adjustable threshing gap. The threshing drum works primarily as a draft accelerator, pulling enormous square meters of compressed stalks through the threshing gap per working hour. The massively compressed harvest strand is guided over the concave surface. During this passage, a large proportion of the grains or seeds are removed from the seed carrier. In the case of threshing concaves known from the prior art, a closure of up to 50% is often the case; in some cases the bodies remain in the pressing strand if they are pressed into moist or damp stems and are not immediately separated during the throughput through the concave. Even with brittle straw, grains can be pressed in without being separated from the threshing concave. To counteract this, shaker hordes up to 5 m long, vertical separator rotors or combination systems of both or axial rotors are installed to separate residual grain. But even these additional separators often do not manage to separate out all the grains, which means that combine harvesters in high-yield areas often do not harvest at 100% engine power, but only with a reduced engine power of 20% to 40%, meaning they harvest noticeably slower.

Nach dem Stand der Technik bekannte Dreschkörbe bestehen aus kantigen Arbeitsoberflächen, die durch eine Anzahl hintereinander gereihter, oft mindestens 6 mm bis maximal 11 mm breiter Dreschkanten bestehen, die in einem Abstand von ca. 35 mm angeordnet sind. Zum Teil sind in solche Dreschkanten Rundstäbe mit einem Durchmesser zwischen 4 mm und 7 mm eingelassen. Je tiefer und enger nebeneinander die Korbdrähte gelegt sind, desto verschlossener ist der Dreschkorb, d.h. desto langsamer und unvollständiger lässt der Dreschkorb die herauszuscheidenen Körner durch. Je enger der Spalt eingestellt wird, desto dichter wird der Pressstrang und desto mehr verzögert sich die Herausgabe des Erntegutes. Um einer solchen Verzögerung Einheit zu gebieten und den Dreschvorgang frühzeitiger und vollständiger einzuleiten wurde in der DE 10 2017 108 967 A1 ein Dreschkorb für einen Mähdrescher vorgeschlagen, bei dem die Korbdrähte in den Korbleisten derart eingelassen sind, dass sie an der Innenseite im Wesentlichen bündig mit den Korbleisten abschließen. Mit dieser Ausgestaltung wird ein Pressgitter gebildet, mit dem der über die Dreschtrommel aufgenommene Erntestrang, der unter anderem ein- und vorgepresste Ähren enthält, gleitet. Der am Dreschkorbeingang erzeugte Druck zerlegt sämtliche eingeführten Ähren, die sich unmittelbar auflösen, um die Körner zur Zentrifugalabscheidung freizugeben.Threshing baskets known from the prior art consist of angular work surfaces, which consist of a number of threshing edges arranged one behind the other, often at least 6 mm to a maximum of 11 mm wide, which are arranged at a distance of approximately 35 mm. Some of these threshing edges have round rods with a diameter between 4 mm and 7 mm embedded in them. The deeper and closer together the basket wires are placed, the more closed the threshing concave is, i.e. the slower and more incompletely the threshing concave allows the grains to be separated out to pass through. The narrower the gap is set, the denser the press strand becomes and the more delayed the release of the crop is. In order to impose unity on such a delay and to initiate the threshing process earlier and more completely, the DE 10 2017 108 967 A1 a threshing basket for a combine harvester is proposed, in which the basket wires are embedded in the basket strips in such a way that they are essentially flush with the basket strips on the inside. With this configuration, a press grid is formed with which the harvest strand picked up over the threshing drum, which contains, among other things, inserted and pre-pressed ears of grain, slides. The pressure generated at the concave entrance breaks down all the introduced ears, which immediately dissolve to release the grains for centrifugal separation.

Die US 5,057,056 A zeigt einen Dreschkorb mit einem Befestigungs- und Trägerrahmen und mit mehreren beabstandeten, parallel zueinander montierten Querträgern, zwischen denen Öffnungen vorhanden sind, durch die Getreide oder Samen durchströmen kann, und mit Korbdrähten, welche die Querträger miteinander verbinden. In einer ersten Zone sind schräg zu den Querträgern angeordnete Drähte vorgesehen, wobei die Korbdrähte in der ersten Zone linksseitig und rechtsseitig des Dreschkorbes unterschiedlich verlaufen.The US 5,057,056A shows a threshing concave with a fastening and support frame and with several spaced-apart cross beams mounted parallel to one another, between which there are openings through which grain or seeds can flow, and with basket wires which connect the cross beams to one another. In a first zone, wires arranged obliquely to the cross members are provided, with the basket wires running differently in the first zone on the left and right sides of the concave.

Die DE 100 28 778 A1 beschreibt einen Dreschkorb, der mindestens zwei bogenförmige Rahmenteile aufweist, die miteinander über parallel zur Rotorachse erstreckende Profile verbunden sind, welche quer zur Rotorachse und mit Abstand zueinander verlaufende, einen Sieb bildende Stege aufweisen. Die Stege sind stufig abgebogen und in Rotationsrichtung betrachtet einstückig ausgebildet. Im hinteren Dreschkorbbereich liegen die Korbdrähte vertikal zu den Querträgern.The DE 100 28 778 A1 describes a threshing concave which has at least two arcuate frame parts which are connected to one another via profiles which extend parallel to the rotor axis and which have webs which run transversely to the rotor axis and at a distance from one another and form a sieve. The webs are bent in stages and are formed in one piece when viewed in the direction of rotation. In the rear concave area, the basket wires are vertical to the cross beams.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Dreschkorb zu verbessern.It is the object of the present invention to improve this concave.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, dass die Korbdrähte auf den Querträgern aufliegen und diese den Korbinnenraum - Richtung Dreschtrommel - hin überragen, wobei die Querträger in einer ersten, in Fließrichtung des Gutstroms betrachteten Länge von 1/5 bis 1/7 des Korbumfangs, vorzugsweise bei einer Länge von 4 cm bis 20 cm langen Zone zusätzliche Erhebungen aufweisen, womit eine engere Kompressionszone für den Gutstrom gebildet wird, und wobei der ersten Zone mindestens eine zweite Zone folgt, in der die Querträger jeweils zu den benachbarten Querträgern weiter beabstandet sind.To solve this problem, it is proposed that the basket wires rest on the cross beams and these protrude beyond the interior of the basket - towards the threshing drum - with the cross beams in a first length of 1/5 to 1/7 of the basket circumference, viewed in the flow direction of the crop flow, preferably with a length of 4 cm to 20 cm, the zone has additional elevations, which forms a narrower compression zone for the flow of crop, and the first zone is followed by at least a second zone in which the cross beams are further spaced from the adjacent cross beams.

Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, dass der Dreschkorb aufgrund der besseren Zwangsführung des Erntestranges leistungsfähiger ist. Der Erntestrang wird in einem ersten Schritt, d.h. in der ersten Zone zu Beginn des Dreschkorbs auf einer kurzen Strecke massiv überpresst, was durch eine Nach- und Nebeneinanderfolge von Korbdrähten sowie überstehenden Kompressions- und Dekompressionsbereichen geschieht. Diese Bereiche können auch mit über die gesamte Breite mit durchgehenden Leisten verbaut sein, um in dem darunterliegenden Bereich der Drähte einzumünden. Der Bereich mit durchgehenden Leisten kann bis zu 15 mm den Bereich der Korbdrähte überragen. Der Erntestrang wird über diese Gegenpressbacken (Leisten) unnachgiebig durchgezogen und öffnet sich hiernach unmittelbar nach unten, wobei die herausgelösten Samen abrupt aus der Korbmaschenweite nach draußen abgegeben werden. Hierbei wird eingangs im Wesentlichen das gesamte Samengut aus den Samenträgern abrupt und unverzüglich herausgelöst.This design has the advantage that the threshing concave is more efficient due to the better positive guidance of the harvest line. In a first step, ie in the first zone at the beginning of the threshing concave, the harvest strand is placed on a over a short distance, which is done by a succession and juxtaposition of basket wires as well as protruding compression and decompression areas. These areas can also be installed with continuous strips across the entire width in order to flow into the area of the wires underneath. The area with continuous strips can protrude up to 15 mm beyond the area of the basket wires. The harvesting strand is pulled unyieldingly over these counter-pressing jaws (bars) and then opens immediately downwards, with the released seeds being abruptly released from the basket mesh size to the outside. Initially, essentially all of the seeds are removed from the seed carriers abruptly and immediately.

In der zweiten Zone - wie bereits vorstehend ausgeführt - wird der Pressstrang gezwungen, sich nach unten zu öffnen, um zwischen den auf breiteren Abständen gehaltenen Rundstäben vehement weiter gleitend und zwangsgeführt sämtliche Körner herauszuschütteln und heraus zu zentrifugieren. Mit Unterstützung der auf diesen Strang einschlagenden und durchziehenden Dreschleisten, die ständig schnellste Mikrovibrationen auslösen, wird ein praktisch vollständiges Abschütteln des Samengutes erzielt. Selbst sofern das Zusammenpressen im ersten Schritt dazu führt, dass die Samenkörner kurz eingeklemmt werden, wird durch das Zusammenbrechen des Pressstranges im zweiten Schritt spätestens die Freigabe der Samenkörner bewirkt.In the second zone - as already explained above - the pressing strand is forced to open downwards in order to shake out and centrifuge all the grains in a vehement and force-guided manner between the round bars held at wider distances. With the support of the threshing bars that hit and pass through this strand, which constantly trigger the fastest micro-vibrations, the seeds are practically completely shaken off. Even if the pressing together in the first step results in the seeds being briefly clamped, the collapse of the pressing strand in the second step will at the latest cause the seeds to be released.

Hierzu dienen auch in einer dritten Zone vorhandene größere Abstände der Querträger.Larger distances between the cross members in a third zone also serve this purpose.

Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.Further developments of the invention are described in the subclaims.

So folgt vorzugsweise der ersten Zone mit einer in Stromrichtung gemessenen Länge von 4 cm bis 20 cm eine zweite Zone mit Querträgern, deren Abstand 40 mm bis 60 mm beträgt. In einer dritten Zone weisen die Querträger einen größeren Abstand, nämlich von 50 mm bis 80 mm auf.The first zone with a length of 4 cm to 20 cm, measured in the direction of flow, is preferably followed by a second zone with cross beams, the distance between which is 40 mm to 60 mm. In a third zone, the cross members are at a greater distance, namely from 50 mm to 80 mm.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Korbdrähte Rundstäbe mit einem Durchmesser zwischen 5 mm und 15 mm, vorzugsweise von 8 mm. Der Dreschkorb kann auch mit Korbdrähten versehen werden, deren Durchmesser oval, dreieckig oder viereckig ist, wobei die vorgenannten Durchmessermaße im Wesentlichen eingehalten werden. Vorzugsweise überragen die Korbdrähte die Querträger um bis zu 12 mm.According to a further embodiment of the invention, the basket wires are round rods with a diameter between 5 mm and 15 mm, preferably 8 mm. The threshing concave can also be provided with basket wires whose diameter is oval, triangular or square, whereby the aforementioned diameter dimensions are essentially maintained. The basket wires preferably protrude beyond the cross beams by up to 12 mm.

Die Abstände der Korbdrähte voneinander, d.h. von Korbdraht zum benachbarten Korbdraht liegen zwischen 20 mm und 38 mm, vorzugsweise zwischen 25 mm und 30 mm.The distances between the basket wires, i.e. from the basket wire to the adjacent basket wire, are between 20 mm and 38 mm, preferably between 25 mm and 30 mm.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Querträger in der zweiten und dritten Zone Winkelbleche, deren Schenkel einen Winkel von 80° bis 100°, vorzugsweise 90°, einschließen, wobei der kürzere Schenkel gegenüber den Korbdrähten um 0° bis 40° geneigt ist und eine flache bzw. aufsteigende Fläche für den Gutstrom bildet. Der längere Schenkel ist in einem Winkel von 80° bis 90° gegenüber den Korbleisten geneigt und bildet eine abfallende Fläche.According to a further embodiment of the invention, the cross members in the second and third zones are angle plates, the legs of which enclose an angle of 80° to 100°, preferably 90°, with the shorter leg being inclined by 0° to 40° relative to the basket wires and forms a flat or rising surface for the flow of crops. The longer leg is inclined at an angle of 80° to 90° relative to the basket strips and forms a sloping surface.

In der ersten Zone der Dreschtrommel sind die Querträger vorzugsweise als Bleche mit einem U-Profil (im Querschnitt betrachtet) ausgebildet. Nach einer weiteren Ausgestaltung sind zwischen jedem Korbdrahtpaar zwei Erhebungen mit einer Höhe von bis zu 14 mm angeordnet, die somit die Korbdrähte überragen. Insbesondere können diese Erhebungen stabförmig ausgebildet sein.In the first zone of the threshing drum, the cross members are preferably designed as sheets with a U-profile (viewed in cross section). According to a further embodiment, two elevations with a height of up to 14 mm are arranged between each pair of basket wires, which thus protrude beyond the basket wires. In particular, these elevations can be rod-shaped.

Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Dreschkorbes,
  • 2 eine Querschnittsansicht des Dreschkorbes nach 1.
Embodiments of the present invention are shown in the drawings. Show it:
  • 1 a perspective view of a threshing concave,
  • 2 a cross-sectional view of the concave 1 .

In den meisten Anwendungsfällen sind die erfindungsgemäßen Dreschkörbe Teil eines landwirtschaftlichen Mähdreschers, der beispielsweise als radangetriebenes Fahrzeug ausgebildet sein kann. Der Mähdrescher besitzt ein Schneidwerk, mit dem das Erntegut geschnitten und anschließend über eine Schrägförderung der Dreschtrommel zugeführt wird. Ein solcher Schrägförderer wird beispielsweise in der WO 2019/015728 A1 beschrieben.In most applications, the threshing baskets according to the invention are part of an agricultural combine harvester, which can be designed, for example, as a wheel-driven vehicle. The combine harvester has a cutting unit with which the crop is cut and then fed to the threshing drum via an inclined conveyor. Such an inclined conveyor is used, for example, in the WO 2019/015728 A1 described.

Um eine Beschädigung der Dreschtrommel zu verhindern, ist am Ende des Schrägförderers oder am Anfang der Dreschtrommel eine Steinfangmulde vorgesehen. Die Dreschtrommel drischt das Erntegut und trennt dieses, wobei Getreide und Spreu, die durch den Dreschkorb auf eine Zuführeinrichtung fallen, einem Reinigungssystem zugeführt werden, in dem die Spreu entfernt und das saubere Getreide und andere saubere Samen einem Körnertank zugeführt werden. Gedroschenes und von Getreide befreites Stroh wird durch einen Auslass des Dreschspaltes von der Gutbearbeitungseinheit (Dreschwerk) ausgestoßen und an einen Schüttler, Hybridscheiderotoren oder einer Auslasstrommel aufgegeben, welche das von Restkorn befreite Stroh an der Rückseite des Mähdreschers auswerfen. Der erfindungsgemäße Dreschkorb ist Teil der Gutbearbeitungseinheit. Der Trägerrahmen des Dreschkorbs wird aus Wangen 10, Querträgern 11 und Korbdrähten 12 gebildet, die im gleichen Abstand parallel zueinander angeordnet sind und vertikal zu den Querträgern 11 verlaufen. Am vorderen Ende des Dreschkorbs, dem Einlaufbereich, ist ein Einlaufblech 13 vorgesehen. Die Korbdrähte 12 die vorzugsweise als Rundstäbe ausgebildet sind und als Gleitstäbe fungieren sind vertikal zu den Querträgern 11 angeordnet, wobei die Korbdrähte die Querträger 11 überragen. Die Korbdrähte können im Querschnitt kreisrund mit einem Querschnittsmaß von 8 mm Durchmesser ausgebildet sein und in jeweils einer Nut der Querträger 11 eingelötet oder eingeschweißt sein.To prevent damage to the threshing drum, a stone trap is provided at the end of the feeder or at the beginning of the threshing drum. The threshing drum threshes and separates the crop, with grain and chaff falling through the concave onto a feeder being fed to a cleaning system in which the chaff is removed and the clean grain and other clean seeds are fed to a grain tank. Threshed and grain-free straw is ejected from the crop processing unit (threshing unit) through an outlet of the threshing gap and fed to a walker, hybrid separator rotors or an outlet drum, which eject the straw freed of residual grain at the rear of the combine harvester. The threshing concave according to the invention is part of the crop processing unit. The support frame of the The threshing concave is formed from cheeks 10, cross members 11 and basket wires 12, which are arranged parallel to one another at the same distance and run vertically to the cross members 11. An inlet plate 13 is provided at the front end of the concave, the inlet area. The basket wires 12, which are preferably designed as round rods and function as sliding rods, are arranged vertically to the cross beams 11, with the basket wires projecting beyond the cross beams 11. The basket wires can be circular in cross-section with a cross-sectional dimension of 8 mm in diameter and can be soldered or welded into a groove in the cross member 11.

Bei dem Dreschkorb nach 1 ist ein Einlaufbereich 14 vorgesehen, in dem jeweils drei Reihen von stabförmigen Erhöhungen 15 angeordnet sind, die einen Kompressionsbereich bilden. In dem weiteren Bereich 16 sind die Querträger 11 in einem größeren Abstand voneinander angeordnet, so dass die durch Querträger und Korbleisten gebildete „Maschenweite“ größer ist. Die erste Zone 14 erstreckt sich über einen Umschlingungswinkel von etwa 1/7 bis 1/5 des Umschlingungswinkel des Korbes, der zwischen 100° und 152° bei einem Korbdurchmesser von 450 mm bis 800 mm liegt. Die Zone 14 hat eine Durchlauflänge in Richtung des durch einen Pfeil 17 angedeuteten Gutstroms von 4 cm bis 20 cm. In diesem Bereich werden Ähren intensiv aufgelöst, was durch die im Eingangsbereich 14 mit bis zu 18 mm Abstand hintereinander angeordneten, aus jeweils 12 mm bis 40 mm langen schmalen Kompressions- und Dekompressionsleisten 15 gewährleistet ist. Anstelle der drei Reihen von Leisten können auch zwei bis acht Reihen hintereinander angeordnet werden.At the concave 1 an inlet area 14 is provided, in which three rows of rod-shaped elevations 15 are arranged, which form a compression area. In the further area 16, the cross members 11 are arranged at a greater distance from one another, so that the “mesh size” formed by the cross members and basket strips is larger. The first zone 14 extends over a wrap angle of approximately 1/7 to 1/5 of the wrap angle of the basket, which is between 100° and 152° with a basket diameter of 450 mm to 800 mm. The zone 14 has a passage length of 4 cm to 20 cm in the direction of the flow of crop indicated by an arrow 17. In this area, ears of corn are intensively dissolved, which is ensured by the narrow compression and decompression strips 15, each 12 mm to 40 mm long, which are arranged one behind the other in the entrance area 14 with a distance of up to 18 mm. Instead of the three rows of strips, two to eight rows can also be arranged one behind the other.

Die Korbleisten, die als Rundstäbe ausgebildet sind, verlaufen parallel, geradlinig zur Trommeldurchzugsrichtung.The basket strips, which are designed as round rods, run parallel, in a straight line to the direction of the drum passage.

2 sind Querträger 11 zu entnehmen, die als Winkelblech ausgebildet sind. Diese Winkelbleche besitzen einen kürzeren Schenkel 111, der parallel oder bis zu 20° nach unten in Richtung des Dreschkorbeingangs zur Dreschkorbinnenfläche gerichtet ist und einen längeren Schenkel 112, der vertikal hierzu steht. In dem Knickbereich, in dem die Schenkel in einen Winkel von etwa 90° bis 70° zueinander liegen, ist die Außenseite abgerundet ausgeführt. 2 Cross members 11 can be seen, which are designed as angle plates. These angle plates have a shorter leg 111, which is directed parallel or up to 20 ° downwards in the direction of the concave entrance to the inner surface of the concave, and a longer leg 112, which is vertical to this. In the bend area in which the legs lie at an angle of approximately 90° to 70° to one another, the outside is rounded.

Im Kompressionsbereich 14 können die Querträger idealerweise eine U-förmige Kontur aufweisen, auf deren Basis einzelne Erhebungen z.B. die Stabform angeordnet sein können, welche die davorliegenden Rundstäbe 12 in der Höhe bis 15 mm nach oben überragen.In the compression area 14, the cross members can ideally have a U-shaped contour, on the basis of which individual elevations, for example the rod shape, can be arranged, which protrude above the round rods 12 in front of them in height of up to 15 mm.

Claims (7)

Dreschkorb für Mähdrescher mit einem Befestigungs- und Trägerrahmen und mit mehreren beabstandeten, parallel zueinander montierten Querträgern (11), zwischen denen Öffnungen vorhanden sind, durch die Getreide oder Samen durchströmen kann, und mit Korbdrähten (12), welche die Querträger miteinander verbinden und vertikal zu den Querträgern (11) angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Korbdrähte (12) auf den Querträgern (11) aufliegen und diese zum Korbinnenraum hin überragen, wobei die Querträger (11) in einer ersten in Fließrichtung (17) des Gutstroms betrachteten Länge von 1/5 bis 1/7 des Korbumfangs, vorzugsweise über eine 4 cm bis 20 cm lange Zone (14) zusätzliche Erhebungen (15) aufweisen, womit eine engere Kompressionszone für den Gutstrom gebildet wird, und wobei der ersten Zone mindestens eine zweite Zone (16) folgt, in der die Querträger (11)jeweils zu den benachbarten Querträgern (11) weiter beabstandet sind.Threshing basket for combine harvesters with a fastening and support frame and with several spaced-apart cross members (11) mounted parallel to one another, between which there are openings through which grain or seeds can flow, and with basket wires (12) which connect the cross members to one another and vertically are arranged to the cross beams (11), characterized in that the basket wires (12) rest on the cross beams (11) and protrude beyond them towards the basket interior, the cross beams (11) being in a first length considered in the flow direction (17) of the flow of goods from 1/5 to 1/7 of the basket circumference, preferably over a 4 cm to 20 cm long zone (14), have additional elevations (15), which forms a narrower compression zone for the flow of goods, and the first zone has at least one second zone (16) follows, in which the cross members (11) are each further spaced from the adjacent cross members (11). Dreschkorb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der ersten Zone (14) mit einer in Stromrichtung (17) gemessenen Länge von 4 cm bis 20 cm eine zweite Zone (16) mit Querträgern (11) folgt, deren Abstand 40 mm bis 60 mm beträgt, und dass in einer dritten Zone die Querträger einen Abstand von 50 mm bis 80 mm aufweisen.threshing concave Claim 1 , characterized in that the first zone (14) with a length of 4 cm to 20 cm measured in the direction of flow (17) is followed by a second zone (16) with cross members (11), the distance between which is 40 mm to 60 mm, and that in a third zone the cross beams have a distance of 50 mm to 80 mm. Dreschkorb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Korbdrähte (12) Rundstäbe mit einem Durchmesser zwischen 5 mm bis 15 mm, vorzugsweise 8 mm sind und/oder dass die Korbdrähte mit entsprechend größerem Durchmesser bis zu 12 mm den Querträger (11) überragen.threshing concave Claim 1 or 2 , characterized in that the basket wires (12) are round rods with a diameter between 5 mm to 15 mm, preferably 8 mm and/or that the basket wires with a correspondingly larger diameter of up to 12 mm protrude beyond the cross member (11). Dreschkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände der Korbdrähte (12) voneinander, d.h. von Korbdraht zum benachbarten Korbdraht 20 mm bis 38 mm, vorzugsweise 25 mm bis 30 mm betragen.Threshing concave after one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the distances between the basket wires (12) from one another, ie from the basket wire to the adjacent basket wire, are 20 mm to 38 mm, preferably 25 mm to 30 mm. Dreschkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (11) in der zweiten und jeder weiteren Zone Winkelbleche sind, deren Schenkel (111, 112) einen Winkel von 80° bis 100° einschließen, wobei der kürzere Schenkel (111) gegenüber den Korbdrähten (12) um 0° bis 40° geneigt ist und eine aufsteigende bzw. ebene Fläche für den Gutstrom bildet und wobei der längere Schenkel (112) in einen Winkel von 80° bis 90° gegenüber den Korbleisten geneigt ist und eine abfallende Fläche bildet.Threshing concave after one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the cross members (11) in the second and each further zone are angle plates, the legs (111, 112) of which form an angle of 80° to 100°, with the shorter leg (111) facing the basket wires (12) is inclined by 0° to 40° and forms a rising or flat surface for the flow of crops and the longer leg (112) is inclined at an angle of 80° to 90° relative to the basket bars and forms a sloping surface. Dreschkorb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (11) der ersten Zone (14) im Querschnitt ein U-Profil besitzen und/oder dass zwischen jedem Korbdrahtpaar zwei Erhebungen (15) mit einer Höhe von bis zu 14 mm angeordnet sind.Threshing concave after one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the cross member (11) of the first zone (14) has a U-profile in cross section have and/or that two elevations (15) with a height of up to 14 mm are arranged between each pair of basket wires. Dreschkorb nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Erhebungen (15) stabförmig ausgebildet sind.threshing concave Claim 6 , characterized in that the elevations (15) are rod-shaped.
DE102020120645.3A 2019-11-08 2020-08-05 Threshing basket for combine harvesters Active DE102020120645B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202019106203.7U DE202019106203U1 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Concave for combine harvesters
DE202019106203.7 2019-11-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020120645A1 DE102020120645A1 (en) 2021-05-12
DE102020120645B4 true DE102020120645B4 (en) 2023-11-09

Family

ID=73547085

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106203.7U Active DE202019106203U1 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Concave for combine harvesters
DE102020120645.3A Active DE102020120645B4 (en) 2019-11-08 2020-08-05 Threshing basket for combine harvesters

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202019106203.7U Active DE202019106203U1 (en) 2019-11-08 2019-11-08 Concave for combine harvesters

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202019106203U1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116058181B (en) * 2023-03-06 2023-06-13 吉林天朗新能源科技有限公司 Straw fodder compression room, compression throwing mechanism and hydraulic bundling machine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5057056A (en) 1990-11-23 1991-10-15 Ben Kambeitz Concave guide for a combine harvester
DE10028778A1 (en) 2000-06-15 2002-01-31 Claas Selbstfahr Erntemasch Separation device on combine harvesters
DE102017108967A1 (en) 2017-04-26 2018-10-31 Ab. Agri-Broker E.K. Concave for combine harvester
WO2019015728A1 (en) 2017-07-21 2019-01-24 Ab. Agri-Broker E.K. Device for separating grain from harvested ears, in particular a slope conveyor

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5057056A (en) 1990-11-23 1991-10-15 Ben Kambeitz Concave guide for a combine harvester
DE10028778A1 (en) 2000-06-15 2002-01-31 Claas Selbstfahr Erntemasch Separation device on combine harvesters
DE102017108967A1 (en) 2017-04-26 2018-10-31 Ab. Agri-Broker E.K. Concave for combine harvester
WO2019015728A1 (en) 2017-07-21 2019-01-24 Ab. Agri-Broker E.K. Device for separating grain from harvested ears, in particular a slope conveyor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020120645A1 (en) 2021-05-12
DE202019106203U1 (en) 2020-11-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60016718T2 (en) DRESCHNEW UNIT FOR AXIAL FLOW GROUND
EP1433373A2 (en) Concave
EP2594126B1 (en) Separation grate
DE2729012A1 (en) HARVESTER
DE102020120645B4 (en) Threshing basket for combine harvesters
EP1226747B1 (en) Drum with interchangeable feeding elements
DE2830162A1 (en) Axial, threshing and separating device for combine harvesters
EP2481277A1 (en) Thresher system of a combined harvester
DE102017108967B4 (en) Concave for combine harvester
DE202021104238U1 (en) Concave for use in a combine harvester
DE102008023313B4 (en) hop picking
EP3797577A1 (en) Combine harvester with residual grain sensor
DE102016117598A1 (en) Separating basket for a combine harvester
DE202017102477U1 (en) Concave for combine harvester
DE2913657C2 (en) Harvesting machine for obtaining animal feed (basket-spindle mixture) from corn on the cob
BE1021334B1 (en) COMBINE WITH A NACHDRESCHEINRICHTUNG ARRANGED BETWEEN THE DRESCHEINRICHTUNG AND CLEANING
EP2596696B1 (en) Combine harvester with a threshing and separating device in the form of a multi-drum assembly
DE102015116655A1 (en) Harvester
DE102014114025A1 (en) Combine harvester with a tangentially arranged threshing device
EP1820390A1 (en) Combine-harvester with multi-stage separating zone
EP1820389A1 (en) Combine-harvester with multi-stage separating zone
DE102015110866A1 (en) hop picking
DE102020207821A1 (en) COMBINE WITH A PRE-THRESHOLDER
DE19815730A1 (en) Separator, separator and harvester
DD258161A1 (en) MULTI-RANGE CLEANING DEVICE FOR MAEHESCHESCHER

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01F0012180000

Ipc: A01F0012240000

R016 Response to examination communication
R084 Declaration of willingness to licence
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: RGTH PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: RGTH RICHTER GERBAULET THIELEMANN HOFMANN PATE, DE