DE102020119736A1 - Torsional vibration damper with torque limiting device - Google Patents

Torsional vibration damper with torque limiting device Download PDF

Info

Publication number
DE102020119736A1
DE102020119736A1 DE102020119736.5A DE102020119736A DE102020119736A1 DE 102020119736 A1 DE102020119736 A1 DE 102020119736A1 DE 102020119736 A DE102020119736 A DE 102020119736A DE 102020119736 A1 DE102020119736 A1 DE 102020119736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damper
torsional vibration
friction
axially
limiting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020119736.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Pascal Strasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020119736.5A priority Critical patent/DE102020119736A1/en
Priority to CN202110836017.0A priority patent/CN113983123A/en
Publication of DE102020119736A1 publication Critical patent/DE102020119736A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • F16F15/1397Overload protection, i.e. means for limiting torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/024Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces
    • F16D7/025Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means
    • F16F15/1297Overload protection, i.e. means for limiting torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N1/00Constructional modifications of parts of machines or apparatus for the purpose of lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N9/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a moving reservoir or the equivalent
    • F16N9/02Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a moving reservoir or the equivalent with reservoir on or in a rotary member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F2230/00Purpose; Design features
    • F16F2230/30Sealing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer (1), insbesondere für einen hybridischen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Eingangsteil (2) und einem Ausgangsteil (3), wobei diese um eine gemeinsame Drehachse (d) verdrehbar und entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung (4) gegeneinander relativ verdrehbar angeordnet sind, wobei zwischen der Federeinrichtung (4) und einer Ausgangsnabe (15) des Ausgangsteils (3) eine Drehmomentbegrenzungseinrichtung (17) mit einem Flanschteil (13) zur ausgangsseitigen Beaufschlagung zugeordneten, zwischen zwei mit der Ausgangsnabe (17) verbundenen Stützscheiben (24, 25) eingespannten Reibbelägen (21) vorgesehen ist. Um den Drehschwingungsdämpfer (1) axial schmal und mit einem Reibeingriff der Drehmomentbegrenzungseinrichtung (17) mit hoher Übertragungskapazität auszubilden, ist mit dem Flanschteil (13) eine Reiblamelle (20) mit beidseitig angeordneten Reibbelägen (21) verbunden, welche zwischen den beiden Stützscheiben (24, 25) axial vorgespannt sind.The invention relates to a torsional vibration damper (1), in particular for a hybrid drive train of a motor vehicle, having an input part (2) and an output part (3), these being rotatable about a common axis of rotation (d) and relative to one another counter to the action of a spring device (4). are rotatably arranged, wherein between the spring device (4) and an output hub (15) of the output part (3) there is a torque limiting device (17) with a flange part (13) assigned to the output side for loading and between two supporting discs (24 , 25) clamped friction linings (21) is provided. In order to design the torsional vibration damper (1) to be axially narrow and with a frictional engagement of the torque limiting device (17) with a high transmission capacity, a friction plate (20) with friction linings (21) arranged on both sides is connected to the flange part (13) and is located between the two support disks (24 , 25) are axially preloaded.

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer, insbesondere für einen hybridischen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Eingangsteil und einem Ausgangsteil, wobei diese um eine gemeinsame Drehachse verdrehbar und entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung gegeneinander relativ verdrehbar angeordnet sind, wobei zwischen der Federeinrichtung und einer Ausgangsnabe des Ausgangsteils eine Drehmomentbegrenzungseinrichtung mit einem Flanschteil zur ausgangsseitigen Beaufschlagung zugeordneten, zwischen zwei mit der Ausgangsnabe verbundenen Stützscheiben eingespannten Reibbelägen vorgesehen ist.The invention relates to a torsional vibration damper, in particular for a hybrid drive train of a motor vehicle, having an input part and an output part, these being arranged such that they can be rotated about a common axis of rotation and rotated relative to one another counter to the action of a spring device, with a torque limiting device between the spring device and an output hub of the output part is provided with a flange part for the output-side loading associated with friction linings clamped between two support disks connected to the output hub.

Aus der Druckschrift DE 10 2017 119 375 A1 ist ein Drehschwingungsdämpfer mit einer Drehmomentbegrenzungseinrichtung bekannt. Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung begrenzt dabei mittels eines Reibeingriffs das über den Drehschwingungsdämpfer übertragbare Drehmoment und rutscht durch, sobald ein an dem Reibeingriff vorgegebenes Drehmoment überschritten wird, sodass Komponenten des Antriebsstrangs und insbesondere die Federeinrichtung des Drehschwingungsdämpfers vor Überlastung und Beschädigung geschützt werden. Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung ist dabei radial innerhalb einer zwischen einem Eingangs- und einem Ausgangsteil in Umfangsrichtung wirksamen Federeinrichtung in einer von dem Eingangsteil gebildeten Ringkammer untergebracht. Der Reibeingriff der Drehmomentbegrenzungseinrichtung erfolgt im Zusammenhang mit dem Schmiermittel zur Befettung der Federeinrichtung enthaltenden Ringkammer nass.From the pamphlet DE 10 2017 119 375 A1 a torsional vibration damper with a torque limiting device is known. The torque limiting device limits the torque that can be transmitted via the torsional vibration damper by means of a frictional engagement and slips as soon as a torque specified for the frictional engagement is exceeded, so that components of the drive train and in particular the spring device of the torsional vibration damper are protected from overload and damage. The torque limiting device is accommodated radially within a spring device that acts between an input part and an output part in the circumferential direction in an annular chamber formed by the input part. The frictional engagement of the torque limiting device takes place wet in connection with the lubricant for greasing the annular chamber containing the spring device.

Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung eines Drehschwingungsdämpfers mit einer Drehmomentbegrenzungseinrichtung. Insbesondere ist Aufgabe der Erfindung, einen axial schmal bauenden Drehschwingungsdämpfer mit einer Drehmomentbegrenzungseinrichtung mit reproduzierbarem und mit hoher Übertragungskapazität ausgestattetem Reibeingriff vorzuschlagen.The object of the invention is the further development of a torsional vibration damper with a torque limiting device. In particular, the object of the invention is to propose an axially narrow torsional vibration damper with a torque-limiting device with reproducible frictional engagement that is equipped with a high transmission capacity.

Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Die von dem Anspruch 1 abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen des Gegenstands des Anspruchs 1 wieder.The object is solved by the subject matter of claim 1. The claims dependent on claim 1 present advantageous embodiments of the subject-matter of claim 1.

Der vorgeschlagene Drehschwingungsdämpfer dient der Isolation von Drehschwingungen insbesondere in einem hybridischen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs. Der Drehschwingungsdämpfer kann hierzu mittels seines Eingangsteils beispielsweise direkt an einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine oder einem Wellenabschnitt einer Antriebseinheit aus Brennkraftmaschine und Elektromaschine befestigt sein.The proposed torsional vibration damper serves to isolate torsional vibrations, particularly in a hybrid drive train of a motor vehicle. For this purpose, the torsional vibration damper can be fastened directly to a crankshaft of an internal combustion engine or a shaft section of a drive unit made up of an internal combustion engine and an electric machine by means of its input part.

Das Eingangsteil und ein Ausgangsteil des Drehschwingungsdämpfers sind um eine gemeinsame Drehachse verdrehbar und entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung gegeneinander relativ verdrehbar angeordnet. Das Drehmoment wird von dem Eingangsteil über die Federeinrichtung auf das Ausgangsteil übertragen, wobei die Federeinrichtung und eine dieser über zumindest einen Teil einer Relativverdrehung von Ein- und Ausgangsteil parallel geschaltete Reibeinrichtung auf das Eingangsteil übertragene Drehschwingungen isolieren.The input part and an output part of the torsional vibration damper can be rotated about a common axis of rotation and are arranged such that they can be rotated relative to one another counter to the action of a spring device. The torque is transmitted from the input part via the spring device to the output part, with the spring device and one of these friction devices connected in parallel isolating torsional vibrations transmitted to the input part via at least part of a relative rotation of the input and output parts.

Zur Begrenzung des über den Drehschwingungsdämpfer übertragbaren Drehmoments beispielsweise zum Schutz der Komponenten des Antriebsstrangs und insbesondere der Federeinrichtung, des Fahrkomforts und dergleichen ist zwischen der Federeinrichtung und einer Ausgangsnabe des Ausgangsteils eine Drehmomentbegrenzungseinrichtung vorgesehen. Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung stellt mittels eines Reibeingriffs ein über die Drehmomentbegrenzungseinrichtung maximal übertragbares Grenzmoment ein, wird dieses überschritten, schlupfen die zugehörigen Reibpartner und lösen den Reibeingriff auf.To limit the torque that can be transmitted via the torsional vibration damper, for example to protect the components of the drive train and in particular the spring device, driving comfort and the like, a torque limiting device is provided between the spring device and an output hub of the output part. By means of a frictional engagement, the torque-limiting device sets a maximum torque limit that can be transmitted via the torque-limiting device. If this is exceeded, the associated friction partners slip and release the frictional engagement.

Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung ist in bevorzugter Weise zwischen einem Flanschteil zur ausgangsseitigen Beaufschlagung und zwei mit der Ausgangsnabe verbundenen Stützscheiben angeordnet. Hierbei sind dem Flanschteil und den Stützscheiben Reibbeläge mit Reibflächen und mit diesen im Reibeingriff stehenden Gegenreibflächen vorgesehen, welche axial gegeneinander vorgespannt einen Reibeingriff bilden.The torque limiting device is preferably arranged between a flange part for loading on the output side and two support disks connected to the output hub. In this case, the flange part and the support disks are provided with friction linings with friction surfaces and with these counter-friction surfaces which are in frictional engagement and which form a frictional engagement, pretensioned axially in relation to one another.

Um die Drehmomentbegrenzungseinrichtung und damit den Drehschwingungsdämpfer axial schmalbauend auszubilden, ist mit dem Flanschteil eine Reiblamelle mit beidseitig angeordneten Reibbelägen verbunden, beispielsweise mittels über den Umfang verteilt angeordneter Nieten oder aus dem Flanschteil ausgedrückter Nietwarzen vernietet, wobei die Reibbeläge zwischen den beiden Stützscheiben axial vorgespannt sind. Die Reibbeläge sind beispielsweise mit der Reiblamelle mittels in die Reibbeläge eingesenkter Niete wie beispielsweise Hohlniete verbunden oder verklebt.In order to design the torque limiting device and thus the torsional vibration damper to be axially narrow, a friction plate with friction linings arranged on both sides is connected to the flange part, for example by means of rivets distributed over the circumference or riveted rivet bosses pressed out of the flange part, the friction linings being axially prestressed between the two support disks. The friction linings are connected or glued, for example, to the friction plate by means of rivets, such as hollow rivets, which are sunk into the friction linings.

Die Reiblamelle kann radial außerhalb der Reibbeläge an einer Seite des Flanschteils mit diesem vernietet sein. Durch die Anbringung der Reibbeläge anstatt an dem Flanschteil an der Reiblamelle mit wesentlich reduzierter Dicke kann der axiale Bauraum des Drehschwingungsdämpfers allein dadurch verringert werden.The friction plate can be riveted to one side of the flange part radially outside of the friction linings. By attaching the friction linings to the friction plate with a significantly reduced thickness instead of on the flange part, the axial installation space of the torsional vibration damper can be reduced by this alone.

Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die Federeinrichtung in einer von dem Eingangsteil, beispielsweise einem mit der Kurbelwelle der Brennkraftmaschine verbundenen beziehungsweise verbindbaren Scheibenteil und einem mit diesem dicht verbundenen, beispielsweise verschweißten Deckelteil gebildeten Ringkammer untergebracht. Zur Verbesserung der Funktion der Federeinrichtung beispielsweise zur Verringerung einer fliehkraftbedingten Reibung kann die Ringkammer zumindest teilweise mit Schmiermittel befüllt sein.According to an advantageous embodiment, the spring device is accommodated in an annular chamber formed by the input part, for example a disc part connected or connectable to the crankshaft of the internal combustion engine, and a cover part tightly connected to this, for example welded. To improve the function of the spring device, for example to reduce friction caused by centrifugal force, the annular chamber can be at least partially filled with lubricant.

Hierbei kann das über die Drehmomentbegrenzungseinrichtung übertragbare maximale Drehmoment wie Grenzmoment bei gegebenenfalls vorhandenen Anforderungen gesteigert werden, indem ein Reibeingriff der Drehmomentbegrenzungseinrichtung trocken laufend ausgebildet ist. Ein trocken laufender Reibeingriff wird dabei durch Isolierung des Reibeingriffs von der Ringkammer vorgesehen. Beispielsweise kann der Reibeingriff im Bereich der Drehmomentbegrenzungseinrichtung gegenüber der Ringkammer abgetrennt sein, indem die der Gegenreibfläche einer mit dem Flanschteil fluchtenden Stützscheibe abgewandte Seite der Ringkammer zugewandt ist.In this case, the maximum torque that can be transmitted via the torque limiting device, such as the limit torque, can be increased in the event of any requirements that may be present, in that a frictional engagement of the torque limiting device is designed to run dry. A dry running frictional engagement is thereby provided by isolating the frictional engagement from the annular chamber. For example, the frictional engagement in the region of the torque-limiting device can be separated from the annular chamber, in that the side of the annular chamber that faces away from the counter-friction surface of a support disk aligned with the flange part can be turned toward it.

Beispielsweise können die Reibbeläge von der Ringkammer mittels einer zwischen einer Stützscheibe und dem Flanschteil angeordneten und einen Ringspalt zwischen diesen abdichtenden Dichtmembran getrennt sein. Beispielsweise kann die Dichtmembran an der Stützscheibe befestigt, beispielsweise mittels über den Umfang verteilter Niete oder aus der Stützscheibe ausgestellter Nietwarzen vernietet sein und beispielsweise mittels seines radial äußeren Umfangs axial gegen das Flanschteil vorgespannt sein.For example, the friction linings can be separated from the annular chamber by means of a sealing membrane arranged between a support disk and the flange part and sealing an annular gap between them. For example, the sealing membrane can be fastened to the support disk, for example riveted by means of rivets distributed over the circumference or by rivet bosses projecting out of the support disk, and for example by its radially outer circumference being axially pretensioned against the flange part.

Zur weiteren Abdichtung der Ringkammer nach außen, um das Schmiermittel innerhalb der Ringkammer und gegebenenfalls Verschmutzungen und Wasser am Eintreten in die Ringkammer zu hindern, kann zwischen einem die Ringkammer bildenden Deckelteil und dem Flanschteil eine Tellerfedermembran axial vorgespannt sein. Die Tellerfedermembran kann beispielsweise an einer die Reiblamelle an dem Flanschteil aufnehmenden Vernietung aufgenommen und gegen das Deckelteil beispielsweise unter Zwischenlage eines Reibrings zur Ausbildung einer der Federeinrichtung parallel geschalteten Reibeinrichtung axial vorgespannt sein.To further seal the annular chamber to the outside, to prevent the lubricant inside the annular chamber and any dirt and water from entering the annular chamber, a plate spring membrane can be axially prestressed between a cover part forming the annular chamber and the flange part. The plate spring membrane can be accommodated, for example, on a rivet receiving the friction plate on the flange part and can be axially prestressed against the cover part, for example with the interposition of a friction ring to form a friction device connected in parallel with the spring device.

Die Tellerfedermembran kann radial innerhalb der Vernietung einen axial umgeformten, umlaufenden Abschnitt aufweisen, der die Reibbeläge beziehungsweise den außerhalb der Ringkammer angeordneten Bereich der Drehmomentbegrenzungseinrichtung axial übergreift, so dass die Drehmomentbegrenzungseinrichtung beispielsweise bei stehendem Drehschwingungsdämpfer gegen Verschmutzungen von radial außen geschützt ist.Radially inside the rivet, the plate spring diaphragm can have an axially shaped, circumferential section that axially overlaps the friction linings or the area of the torque limiting device located outside the annular chamber, so that the torque limiting device is protected against contamination from the radial outside when the torsional vibration damper is stationary, for example.

Radial innen kann die Ringkammer mittels eines zwischen einer Stützscheibe der Drehmomentbegrenzungseinrichtung und einem mit dem Deckelteil verbundenen, an der Kurbelwelle befestigten Scheibenteil des Eingangsteils angeordneten Axialdichtrings abgedichtet sein. Der Axialdichtring kann an dem Scheibenteil des Eingangsteils beziehungsweise einem mit diesem verbundenen Verstärkungsring einer Verschraubung des Scheibenteils mit der Kurbelwelle zentriert sein. Der Axialdichtring kann zwischen dem Scheibenteil und der Stützscheibe axial mittels der Tellerfedermembran vorgespannt sein.The annular chamber can be sealed radially on the inside by means of an axial sealing ring arranged between a support disk of the torque limiting device and a disk part of the input part connected to the cover part and fastened to the crankshaft. The axial sealing ring can be centered on the disk part of the input part or on a reinforcement ring of a screw connection of the disk part to the crankshaft connected to it. The axial sealing ring can be axially pretensioned between the disc part and the support disc by means of the plate spring membrane.

Zur weiteren Verringerung des axialen Bauraums des Drehschwingungsdämpfers können die Stützscheiben der Drehmomentbegrenzungseinrichtung und der Ausgangsnabe axial ineinander geschachtelt miteinander verbunden sein. Beispielsweise können beide Stützscheiben mit der Ausgangsnabe mittels auf demselben Durchmesser angeordneten Vernietungen miteinander verbunden sein. Hierzu weisen beispielsweise die Ausgangsnabe und die Stützscheiben über den Umfang abwechselnd und komplementär zueinander axial angeprägte Nietbereiche auf, so dass die Niet- beziehungsweise Schließköpfe der Niete der Vernietungen jeweils zumindest teilweise im axialen Bauraum der eingesenkten Nietbereiche untergebracht sind. Hierzu sind an den Anprägungen der Nietbereiche jeweils Materialbereiche mit verringerter Materialdicke vorgesehen.To further reduce the axial installation space of the torsional vibration damper, the support disks of the torque limiting device and the output hub can be connected to one another in an axially nested manner. For example, both support discs can be connected to the output hub by means of rivets arranged on the same diameter. For this purpose, for example, the output hub and the support disks have axially embossed rivet areas alternately and complementary to one another over the circumference, so that the rivet or closing heads of the rivets of the rivets are each at least partially accommodated in the axial installation space of the countersunk rivet areas. For this purpose, material areas with a reduced material thickness are provided on the embossing of the rivet areas.

Der Reibeingriff zwischen den Reibflächen der Reibbeläge und den den Stützscheiben zugeordneten Gegenreibflächen kann beispielsweise einerseits von einer Gegenreibfläche der Stützscheibe selbst und andererseits auf der gegenüberliegenden Seite von einer Gegenreibfläche einer Anpressscheibe gebildet sein, wobei zwischen der Anpressscheibe und der zugehörigen anderen Stützscheibe eine Tellerfeder zur Vorspannung der Reib- und Gegenreibflächen angeordnet ist. Es versteht sich, dass die Reiblamelle als reine Stahllamelle ohne Reibbeläge ausgebildet sein kann und die Reibbeläge an der Stützscheibe und der Anpressscheibe vorgesehen, beispielsweise aufgeklebt, mittels Beschichtung aufgebracht, aufgenietet oder in anderer Weise aufgebracht sein können.The frictional engagement between the friction surfaces of the friction linings and the counter-friction surfaces assigned to the support disks can be formed, for example, on the one hand by a counter-friction surface of the support disk itself and on the other hand on the opposite side by a counter-friction surface of a pressure disk, with a disc spring between the pressure disk and the associated other support disk for prestressing the Friction and counter-friction surfaces is arranged. It goes without saying that the friction plate can be designed as a pure steel plate without friction linings and the friction linings can be provided on the support disk and the pressure disk, for example glued on, applied by means of a coating, riveted on or applied in some other way.

Die Erfindung wird anhand des in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese zeigt den oberen Teil eines um eine Drehachse verdrehbar angeordneten Drehschwingungsdämpfers im Schnitt.The invention is explained in more detail with reference to the embodiment shown in the single figure. This shows a section through the upper part of a torsional vibration damper that can be rotated about an axis of rotation.

Die Figur zeigt den oberen Teil des um die Drehachse d verdrehbar angeordneten Drehschwingungsdämpfers 1 im Schnitt. Das Eingangsteil 2 und das Ausgangsteil 3 sind um die Drehachse d verdrehbar angeordnet und gegeneinander entgegen der Wirkung der Federeinrichtung 4 um die Drehachse d verdrehbar.The figure shows a section through the upper part of the torsional vibration damper 1, which is arranged such that it can rotate about the axis of rotation d. The input part 2 and the output part 3 are arranged such that they can be rotated about the axis of rotation d and can be rotated about the axis of rotation d against one another counter to the action of the spring device 4 .

Das Eingangsteil 2 enthält das eingangsseitige Scheibenteil 6, welches mittels der Schrauben 7 und des Verstärkungsrings 8 zentriert auf der Kurbelwelle 5 aufgenommen beziehungsweise aufnehmbar ist, und radial außen mit dem Deckelteil 9 dicht verbunden, beispielsweise verschweißt ist. Das Scheibenteil 6 und das Deckelteil 9 mit seinem axial angeformten Ansatz 10 bilden die Ringkammer 11, in der die Federeinrichtung 4 aufgenommen ist.The input part 2 contains the input-side disk part 6, which is centered on the crankshaft 5 by means of the screws 7 and the reinforcing ring 8 or can be received, and is tightly connected radially on the outside to the cover part 9, for example welded. The disc part 6 and the cover part 9 with its axially formed projection 10 form the annular chamber 11 in which the spring device 4 is accommodated.

Die Federeinrichtung 4 enthält die in Umfangsrichtung verteilt angeordneten Schraubendruckfedern 12, beispielsweise auf ihren Einsatzdurchmesser vorgebogene Bogenfedern. Die Stirnseiten der Schraubendruckfedern 12 werden jeweils eingangsseitig und ausgangsseitig in Umfangsrichtung beaufschlagt. Die eingangsseitige Beaufschlagung erfolgt mittels nicht einsehbarer Anprägungen in dem Scheibenteil 6 und in dem Deckelteil 9. Die ausgangsseitige Beaufschlagung erfolgt mittels der an dem ausgangsseitigen Flanschteil 13 radial erweitert angeordneten Flanschflügel 14.The spring device 4 contains the helical compression springs 12 distributed in the circumferential direction, for example arc springs pre-bent to their application diameter. The end faces of the helical compression springs 12 are each acted upon on the input side and on the output side in the circumferential direction. The input side is pressurized by means of embossings in the disk part 6 and in the cover part 9 that cannot be seen.

Das Ausgangsteil 3 enthält das Flanschteil 13, die Ausgangsnabe 15 mit der Innenverzahnung 16 zur drehfesten Verbindung mit einer Getriebeeingangswelle, einem Wellenabschnitt einer Doppelkupplung oder dergleichen und die zwischen dem Flanschteil 13 und der Ausgangsnabe 15 wirksam angeordnete Drehmomentbegrenzungseinrichtung 17.The output part 3 contains the flange part 13, the output hub 15 with the internal teeth 16 for the non-rotatable connection to a transmission input shaft, a shaft section of a double clutch or the like, and the torque limiting device 17 effectively arranged between the flange part 13 and the output hub 15.

Die Drehmomentbegrenzungseinrichtung 17 bildet einen Reibeingriff zwischen dem Flanschteil 13 und der Ausgangsnabe 15 zur Einstellung eines maximal über den Drehschwingungsdämpfer 1 übertragbaren Grenzmoments. Hierzu ist mittels der Vernietung 18 mit über den Umfang verteilt angeordneten Nieten 19 die Reiblamelle 20 an der dem Scheibenteil 6 abgewandten Seite des Flanschteils 13 aufgenommen. An der beispielsweise aus mehreren dünnen, axial elastischen Stahlblechen gebildeten Reiblamelle 20 sind beidseitig Reibbeläge 21 mit Reibflächen 22, 23 angeordnet, welche zwischen den beiden zu der Drehmomentbegrenzungseinrichtung 17 gehörigen Stützscheiben 24, 25 axial eingespannt sind. Die Stützscheiben 24, 25 sind radial innerhalb der Reibbeläge 22 axial fest mit der Ausgangsnabe 15 vernietet und weisen radial außen den axial erweiterten Zwischenraum 26 auf, in dem die Reiblamelle 20 mit ihren Reibbelägen 21, die Anpressscheibe 27 und die Tellerfeder 28 axial vorgespannt und zentriert untergebracht sind.The torque limiting device 17 forms a frictional engagement between the flange part 13 and the output hub 15 for setting a maximum torque that can be transmitted via the torsional vibration damper 1 . For this purpose, the friction plate 20 is accommodated on the side of the flange part 13 facing away from the disk part 6 by means of the riveting 18 with rivets 19 arranged distributed over the circumference. Friction linings 21 with friction surfaces 22, 23 are arranged on both sides of the friction plate 20, which is formed, for example, from several thin, axially elastic steel sheets. The support disks 24, 25 are riveted axially firmly to the output hub 15 radially inside the friction linings 22 and have the axially widened intermediate space 26 radially on the outside, in which the friction plate 20 with its friction linings 21, the pressure disk 27 and the plate spring 28 are axially prestressed and centered are accommodated.

Die Tellerfeder 28 stützt sich an der Stützscheibe 25 ab und spannt die drehfest mit der Stützscheibe 25 verbundene Anpressscheibe 27 unter Einspannung der Reibbeläge 21 gegen die Stützscheibe 24 vor. Hierbei bilden die Stützscheibe 24 direkt die Gegenreibfläche 29 gegenüber der Reibfläche 22 und die Anpressscheibe 27 die der Stützscheibe 25 zugeordnete Gegenreibfläche 30 gegenüber der Reibfläche 23. Hierbei bilden die Federeinrichtung 4, das Flanschteil 13, die Reiblamelle 20 mit den in die Stützscheiben 24, 25 eingespannten Reibbelägen 21, die Anpressscheibe 27 und die Tellerfeder 28 sowie die Ausgangsnabe 15 eine vorzentrierte Baueinheit, die zur Montage des Drehschwingungsdämpfers 1 in das Scheibenteil 6 eingelegt werden, bevor das Deckelteil 9 aufgebracht und mit dem Scheibenteil 6 verschweißt wird. Der Drehschwingungsdämpfer 1 ist zumindest im Bereich der Drehmomentbegrenzungseinrichtung 17 auf einen verminderten axialen Bauraum ausgelegt. Die axiale Auslegung des axialen Bauraums im Bereich der Federeinrichtung 4 erfolgt abhängig vom axial zur Verfügung stehenden Bauraum. Die axiale Begrenzung des Bauraums an der Drehmomentbegrenzungseinrichtung 17 erfolgt in einer ersten Maßnahme durch Verwendung der mit geringer Materialdicke ausgestatteten Reiblamelle 20, so dass gegenüber einer direkten Vorspannung des Flanschteils 13 axialer Bauraum eingespart werden kann. Hierdurch können das Flanschteil 13 und die Stützscheibe 24 axial überschneidend und damit bauraumsparend angeordnet werden.The plate spring 28 is supported on the support disk 25 and preloads the pressure disk 27 , which is connected to the support disk 25 in a rotationally fixed manner, against the support disk 24 while clamping the friction linings 21 . The support disk 24 directly forms the counter-friction surface 29 opposite the friction surface 22 and the pressure disk 27 forms the counter-friction surface 30 assigned to the support disk 25 opposite the friction surface 23. The spring device 4, the flange part 13, the friction plate 20 form this with the in the support disks 24, 25 clamped friction linings 21, the pressure disc 27 and the disc spring 28 as well as the output hub 15 form a pre-centered assembly which is inserted into the disc part 6 for the assembly of the torsional vibration damper 1 before the cover part 9 is applied and welded to the disc part 6. The torsional vibration damper 1 is designed for a reduced axial installation space, at least in the area of the torque limiting device 17 . The axial design of the axial installation space in the area of the spring device 4 is dependent on the axially available installation space. The axial limitation of the installation space on the torque limiting device 17 takes place in a first measure by using the thin material thickness of the friction plate 20, so that compared to a direct prestressing of the flange part 13, axial installation space can be saved. As a result, the flange part 13 and the support disk 24 can be arranged so that they overlap axially and thus save space.

In einer weiteren Maßnahme wird axialer Bauraum eingespart, indem die Stützscheiben 24, 25 und die Ausgangsnabe 15 axial ineinander geschachtelt verbunden sind. Hierzu weisen die Stützscheiben 24, 25 und die Ausgangsnabe 15 über den Umfang abwechselnd axial angeprägte Nietbereiche 31, 32, 33 mit Materialverringerungen auf, wobei die Niete der auf dem gleichen Durchmesser für jeweils eine Stützscheibe 24, 25 mit der Ausgangsnabe 15 angeordneten Vernietungen 34, 35 zumindest teilweise in den angeprägten Nietbereichen 31, 32, 33 axial eintauchen und damit axial weniger Bauraum beanspruchen.In a further measure, axial installation space is saved in that the support disks 24, 25 and the output hub 15 are connected in an axially nested manner. For this purpose, the supporting discs 24, 25 and the output hub 15 have alternating axially stamped rivet areas 31, 32, 33 with material reductions over the circumference, the rivets of the rivets 34, 35 at least partially immerse axially in the stamped rivet areas 31, 32, 33 and thus take up less installation space axially.

Der Reibeingriff der Drehmomentbegrenzungseinrichtung 17 ist trocken ausgebildet. Hierzu ist der Reibeingriff vor in der Ringkammer 11 vorhandenem Schmiermittel zur Schmierung der Federeinrichtung 4 geschützt. Des Weiteren ist vorgesehen, die Ringkammer 11 vor Eintritt von Verschmutzungen und Wasser zu schützen. Hierzu ist an der Vernietung 18 die Tellerfedermembran 36 aufgenommen und unter Zwischenlegung des Reibrings 37 gegen das Deckelteil 9 axial vorgespannt. Hierdurch ist eine parallel zur Federeinrichtung 4 wirksam geschaltete erste Reibeinrichtung ausgebildet. Die Tellerfedermembran 36 ist an ihrem Innenumfang radial innerhalb der Vernietung 18 axial umgeformt, so dass der daraus resultierende Abschnitt 38 die Drehmomentbegrenzungseinrichtung 17 radial außen axial übergreift und vor von außen kommenden Verschmutzungen oder Wasser insbesondere bei stehendem Drehschwingungsdämpfer 1 schützt.The frictional engagement of the torque limiting device 17 is dry. For this purpose, the frictional engagement is protected from the lubricant present in the annular chamber 11 for lubricating the spring device 4 . Furthermore, it is provided to protect the annular chamber 11 against the ingress of dirt and water. For this purpose, the disk spring membrane 36 is accommodated at the rivet 18 and is axially prestressed against the cover part 9 with the interposition of the friction ring 37 . Through this a first friction device which is activated parallel to the spring device 4 is configured. The disk spring membrane 36 is axially deformed on its inner circumference radially inside the rivet 18 so that the resulting section 38 axially overlaps the torque limiting device 17 radially on the outside and protects it from dirt or water coming from outside, especially when the torsional vibration damper 1 is stationary.

Radial innerhalb der Vernietungen 34, 35 erfolgt eine Abdichtung mittels des Axialdichtrings 39, der zwischen dem Scheibenteil 6 und der Stützscheibe 24 mittels der Tellerfedermembran 36 axial vorgespannt und mittels des Verstärkungsrings 8 zentriert ist. Der Axialdichtring 39 bildet dabei eine zweite Reibeinrichtung. Das Ausgangsteil 3 ist mittels der Tellerfedermembran 36 und des Axialdichtrings 39 axial elastisch gegenüber dem Eingangsteil 2 positioniert.Sealing occurs radially inside the rivets 34 , 35 by means of the axial sealing ring 39 , which is axially pretensioned between the disc part 6 and the support disc 24 by means of the plate spring membrane 36 and centered by means of the reinforcing ring 8 . The axial sealing ring 39 forms a second friction device. The output part 3 is positioned axially elastically relative to the input part 2 by means of the plate spring membrane 36 and the axial sealing ring 39 .

Zwischen dem Außenumfang der Stützscheibe 24 und dem Innenumfang des Flanschteils 13 ist zur Vermeidung eines Durchtritts von Schmiermittel der Ringkammer 11 an dem Ringspalt 40 die Dichtmembran 41 vorgesehen. Die Dichtmembran 41 ist radial innen mittels der Nietwarzen 42 an der Stützscheibe 24 befestigt, übergreift den Ringspalt 40 radial und ist radial außerhalb des Ringspalts 40 an ihrem radial äu-ßeren Umfangsbereich gegen das Flanschteil 13 axial vorgespannt.The sealing membrane 41 is provided between the outer circumference of the support disk 24 and the inner circumference of the flange part 13 in order to prevent the passage of lubricant from the annular chamber 11 at the annular gap 40 . The sealing membrane 41 is fastened to the support disk 24 radially on the inside by means of the rivet bosses 42, radially overlaps the annular gap 40 and is axially prestressed radially outside of the annular gap 40 at its radially outer peripheral area against the flange part 13.

BezugszeichenlisteReference List

11
Drehschwingungsdämpfertorsional vibration damper
22
Eingangsteilinput part
33
Ausgangsteiloutput part
44
Federeinrichtungspring device
55
Kurbelwellecrankshaft
66
Scheibenteildisc part
77
Schraubescrew
88th
Verstärkungsringreinforcement ring
99
Deckelteilcover part
1010
Ansatzapproach
1111
Ringkammerring chamber
1212
Schraubendruckfederhelical compression spring
1313
Flanschteilflange part
1414
Flanschflügelflange wing
1515
Ausgangsnabeoutput hub
1616
Innenverzahnunginternal teeth
1717
Drehmomentbegrenzungseinrichtungtorque limiting device
1818
Vernietungriveting
1919
Nietrivet
2020
Reiblamellefriction disc
2121
Reibbelagfriction lining
2222
Reibflächefriction surface
2323
Reibflächefriction surface
2424
Stützscheibesupport washer
2525
Stützscheibesupport washer
2626
Zwischenraumspace
2727
Anpressscheibepressure washer
2828
Tellerfederdisc spring
2929
Gegenreibflächecounter friction surface
3030
Gegenreibflächecounter friction surface
3131
Nietbereichrivet area
3232
Nietbereichrivet area
3333
Nietbereichrivet area
3434
Vernietungriveting
3535
Vernietungriveting
3636
Tellerfedermembrandisc spring membrane
3737
Reibringfriction ring
3838
Abschnittsection
3939
Axialdichtringaxial sealing ring
4040
Ringspaltannular gap
4141
Dichtmembransealing membrane
4242
NietwarzeRivet wart
di.e
Drehachseaxis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • DE 102017119375 A1 [0002]DE 102017119375 A1 [0002]

Claims (10)

Drehschwingungsdämpfer (1), insbesondere für einen hybridischen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs mit einem Eingangsteil (2) und einem Ausgangsteil (3), wobei diese um eine gemeinsame Drehachse (d) verdrehbar und entgegen der Wirkung einer Federeinrichtung (4) gegeneinander relativ verdrehbar angeordnet sind, wobei zwischen der Federeinrichtung (4) und einer Ausgangsnabe (15) des Ausgangsteils (3) eine Drehmomentbegrenzungseinrichtung (17) mit Reibbelägen (21), welche einem Flanschteil (13) zur ausgangsseitigen Beaufschlagung zugeordnet und zwischen zwei mit der Ausgangsnabe (15) verbundenen Stützscheiben (24, 25) eingespannt sind, vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass mit dem Flanschteil (13) eine Reiblamelle (20) mit beidseitig angeordneten Reibbelägen (21) verbunden ist, welche zwischen den beiden Stützscheiben (24, 25) axial vorgespannt sind.Torsional vibration damper (1), in particular for a hybrid drive train of a motor vehicle, having an input part (2) and an output part (3), these being arranged such that they can be rotated about a common axis of rotation (d) and rotated relative to one another counter to the action of a spring device (4), between the spring device (4) and an output hub (15) of the output part (3) a torque limiting device (17) with friction linings (21) which are assigned to a flange part (13) for loading on the output side and between two supporting disks connected to the output hub (15). (24, 25) are clamped, is provided, characterized in that the flange part (13) is connected to a friction plate (20) with friction linings (21) arranged on both sides, which are axially prestressed between the two support disks (24, 25). Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Reibeingriff der Drehmomentbegrenzungseinrichtung (17) trocken laufend ausgebildet ist.Torsional vibration damper (1). claim 1 , characterized in that a frictional engagement of the torque limiting device (17) is designed to run dry. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Federeinrichtung (4) in einer von dem Eingangsteil (2) gebildeten, zumindest teilweise mit Schmiermittel befüllten Ringkammer (11) untergebracht und der Reibeingriff außerhalb der Ringkammer (11) wirksam ist.Torsional vibration damper (1). claim 2 , characterized in that the spring device (4) is accommodated in an annular chamber (11) formed by the input part (2) and at least partially filled with lubricant, and the frictional engagement is effective outside the annular chamber (11). Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibbeläge (21) von der Ringkammer (11) mittels einer zwischen einer Stützscheibe (24) und dem Flanschteil (13) angeordneten und einen Ringspalt (40) zwischen diesen abdichtenden Dichtmembran (41) getrennt sind.Torsional vibration damper (1) according to one of Claims 1 until 3 , characterized in that the friction linings (21) are separated from the annular chamber (11) by means of a sealing membrane (41) arranged between a supporting disk (24) and the flange part (13) and sealing an annular gap (40) between them. Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtmembran (41) an der Stützscheibe (24) befestigt und axial gegen das Flanschteil (13) vorgespannt ist.Torsional vibration damper (1). claim 4 , characterized in that the sealing membrane (41) is attached to the support disc (24) and is axially prestressed against the flange part (13). Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem die Ringkammer (11) bildenden Deckelteil (9) und dem Flanschteil (13) eine an einer die Reiblamelle (20) aufnehmenden Vernietung (18) aufgenommene, axial vorgespannte Tellerfedermembran (36) vorgesehen ist.Torsional vibration damper (1) according to one of claims 2 until 5 , characterized in that between a cover part (9) forming the annular chamber (11) and the flange part (13) there is provided an axially pretensioned plate spring membrane (36) accommodated on a rivet (18) receiving the friction plate (20). Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Tellerfedermembran (36) radial innerhalb der Vernietung (18) einen angeformten, die Drehmomentbegrenzungseinrichtung (17) axial übergreifenden Abschnitt (38) aufweist.Torsional vibration damper (1). claim 6 , characterized in that the plate spring membrane (36) radially inside the rivet (18) has a molded section (38) which axially overlaps the torque limiting device (17). Drehschwingungsdämpfer (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten Stützscheibe (24) und einem mit dem Deckelteil (9) verbundenen Scheibenteil (6) des Eingangsteils (2) ein von der Tellerfedermembran (36) axial vorgespannter Axialdichtring (39) angeordnet ist.Torsional vibration damper (1). claim 6 or 7 , characterized in that between the first supporting disc (24) and a disc part (6) of the input part (2) connected to the cover part (9) there is an axial sealing ring (39) which is axially prestressed by the plate spring membrane (36). Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsnabe (15) und die Stützscheiben (24, 25) axial ineinander geschachtelt mittels jeweils einer eine Stützscheibe (24, 25) mit der Ausgangsnabe (15) verbindenden Vernietung (34, 35) auf gleichem Durchmesser miteinander verbunden sind.Torsional vibration damper (1) according to one of Claims 1 until 7 , characterized in that the output hub (15) and the support disks (24, 25) are nested axially in one another and are connected to one another with the same diameter by means of a respective rivet (34, 35) connecting a support disk (24, 25) to the output hub (15). . Drehschwingungsdämpfer (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Gegenreibflächen (29, 30) der Reibflächen (22, 23) der Reibbeläge (21) von einer Stützscheibe (24) einerseits und andererseits von einer Anpressscheibe (27), welche von der anderen Stützscheibe (25) mittels einer zwischen dieser und der Anpressscheibe (27) eingespannten Tellerfeder (28) axial vorgespannt ist, gebildet sind.Torsional vibration damper (1) according to one of Claims 1 until 8th , characterized in that counter-friction surfaces (29, 30) of the friction surfaces (22, 23) of the friction linings (21) are supported by a support disk (24) on the one hand and by a pressure disk (27) on the other hand, which is supported by the other support disk (25) by means of an intermediate This and the pressure disc (27) clamped plate spring (28) is axially prestressed are formed.
DE102020119736.5A 2020-07-27 2020-07-27 Torsional vibration damper with torque limiting device Pending DE102020119736A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119736.5A DE102020119736A1 (en) 2020-07-27 2020-07-27 Torsional vibration damper with torque limiting device
CN202110836017.0A CN113983123A (en) 2020-07-27 2021-07-23 Torsional vibration damper with torque limiting device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020119736.5A DE102020119736A1 (en) 2020-07-27 2020-07-27 Torsional vibration damper with torque limiting device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020119736A1 true DE102020119736A1 (en) 2022-01-27

Family

ID=79179157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020119736.5A Pending DE102020119736A1 (en) 2020-07-27 2020-07-27 Torsional vibration damper with torque limiting device

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN113983123A (en)
DE (1) DE102020119736A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017119375A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017119375A1 (en) 2017-08-24 2019-02-28 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers

Also Published As

Publication number Publication date
CN113983123A (en) 2022-01-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018103536A1 (en) Dual mass flywheel with a sealed spring channel
WO2015106746A2 (en) Torque transmission device
DE102011102910A1 (en) The torque transfer device
DE102017123791A1 (en) Dual mass flywheel for double clutch
DE102014209902A1 (en) Dual Mass Flywheel
EP1302687A2 (en) Multiple clutch device
DE102018104492A1 (en) torsional vibration dampers
DE102020119736A1 (en) Torsional vibration damper with torque limiting device
DE10241027A1 (en) Multiple clutch assembly has at least one coupling section equipped with torsional oscillation damper assembly which in relation to rotational axis is installed at least partially in axial region of coupling section
DE102015102980B4 (en) Release mechanism for a friction clutch
DE102020120994A1 (en) Torsional vibration damper with torque limiting device
EP1653103A2 (en) Coupling device for multiple disc coupling
DE102020119740A1 (en) Torsional vibration damper with torque limiting device
DE102017123713A1 (en) Powertrain and torsional vibration damper for this
DE102005049669A1 (en) Clutch disc arrangement for multi-disc clutch, has two friction lining arrangements with friction lining, where segments of one arrangement are directly connected with side plate in torque proof manner for forming lining suspension
DE102021107964A1 (en) torque transmission device
DE102021119593A1 (en) torsional vibration damper
DE102019127907A1 (en) Torsional vibration damper
DE102018125384A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019131182A1 (en) Dual mass flywheel with pressed-in flexplate
DE102019126172A1 (en) Torsional vibration damper
EP3042093B1 (en) Friction clutch device
DE102005012820A1 (en) Torque transmission system for motor vehicle, arranges clutch disk of smaller diameter closer to secondary winding side of torsion vibration absorber arrangement than other clutch disk of larger diameter
DE102014203198A1 (en) friction clutch
DE102020127560A1 (en) Torsional vibration damper with torque limiting device