DE102020117923A1 - Fahrzeugsitz und Fondfußraumlüftungsanordnung - Google Patents

Fahrzeugsitz und Fondfußraumlüftungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102020117923A1
DE102020117923A1 DE102020117923.5A DE102020117923A DE102020117923A1 DE 102020117923 A1 DE102020117923 A1 DE 102020117923A1 DE 102020117923 A DE102020117923 A DE 102020117923A DE 102020117923 A1 DE102020117923 A1 DE 102020117923A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
air
rear footwell
seat
guiding device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020117923.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Amsz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102020117923.5A priority Critical patent/DE102020117923A1/de
Publication of DE102020117923A1 publication Critical patent/DE102020117923A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/56Heating or ventilating devices
    • B60N2/5607Heating or ventilating devices characterised by convection
    • B60N2/5621Heating or ventilating devices characterised by convection by air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00285HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/246Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the interior of the vehicle or in or below the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/003Component temperature regulation using an air flow

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Fondfußraumlüftungsanordnung (1) aufweisend einen Fahrzeugsitz (4) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, der in Fahrzeuglängsrichtung (x) vor dem Fondfußraum angeordnet ist, und einen Fondfußraumausströmer (6), der in Fahrzeuglängsrichtung vor einer Querverstärkungsstruktur (8) eines Fahrzeugbodens (12) angeordnet ist, und einen Luftauslass (14) zum Ausströmen von Lüftungsluft aufweist, sowie einen Fahrzeugsitz (4) mit einer Sitzbasis (20), die an einer Unterseite (23) eine Sitzlagerung (24) zur Anordnung an einem Fahrzeugrahmen (26) und/oder -boden (12) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugsitz und eine Fondfußraumlüftungsanordnung zum Belüften eines Fondsfußraums eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs mit einem im Fahrzeugboden verbauten Energiespeicher.
  • Zur Umsetzung wettbewerbsfähigen Innenraumkomforts ist mittlerweile insbesondere bei Premiumfahrzeugen die Anordnung von Fondfußraumausströmern für temperierte Luft erforderlich. Eine beispielhafte Ausgestaltung ist in FR 2 871 101 A1 gezeigt.
  • Für die Fondfußraumausströmer ergibt sich aber - beispielsweise bei Fahrzeugen mit einem Energiespeicher im Fahrzeugboden - ein Bauraumkonflikt mit der Integration des Hochvoltspeichers im Unterflur und den dadurch nötigen Querverstärkungen, um diese Energiespeicher im Crashfall abzusichern (insbesondere bei der Darstellung effizienter sportlicher, flacher Fahrzeuge).
  • Der Fondfußraumausströmer wird typischerweise im Bereich der Fußspitzen der Fondpassagiere so angeordnet, dass der austretende Luftstrom in Richtung der Fondpassagiere austritt. Dabei muss beachtet werden, dass ausreichend Freigang des Ausströmers zur darüberliegenden Sitzmechanik in all deren erforderlichen Verstellpositionen gewährleistet wird.
  • Dadurch kann in diesem Bereich bei bekannten Fahrzeugen keine wirksame Karosseriequerstruktur angeordnet werden. Daher ist der Gestaltungsspielraum bei der Konzeption des Hochvoltspeichers aufgrund mangelhaftem Schutz desselben im Falle einer seitlichen Crashbeaufschlagung eingeschränkt, oder aber die verbleibenden Karosseriestrukturen müssen in ungünstiger Weise robuster und/oder voluminöser ausgeführt werden. Das ist ebenfalls nicht wünschenswert.
  • Vor diesem Hintergrund ist es eine Aufgabe der Erfindung, einen Fahrzeugsitz und eine Fondfußraumlüftungsanordnung zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen von Anspruch 1 sowie durch eine Fondfußraumlüftungsanordnung mit den Merkmalen von Anspruch 8. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Gemäß einem Aspekt wird ein Fahrzeugsitz mit einer Sitzbasis angegeben, die, insbesondere an einer Oberseite eine Sitzfläche und, an einer Unterseite eine Sitzlagerung zur, insbesondere verschiebbaren, Anordnung an einem Fahrzeugrahmen und/oder -boden aufweist.
  • An der Unterseite ist eine Luftleiteinrichtung angeordnet, die dazu eingerichtet ist, Luft aus einem Fondfußraumausströmer des Fahrzeugs in einen Fondfußraum zu leiten. Die Luftleiteinrichtung weist gemäß unterschiedlichen Ausführungen ein Luftleitblech auf oder ist ein Luftleitblech.
  • Dadurch kann die Luft weitgehend unabhängig von einer Ausströmrichtung der Luft aus dem Fondfußraumausströmer zuverlässig zum Fondfußraum geleitet werden, insbesondere ohne turbulente Verwirbelungen und unerwünschte Ablenkungen des Luftstroms während einer Strömung zwischen Sitzkomponenten der Sitzbasis.
  • Beispielsweise weist die Luftleiteinrichtung einen Kunststoff- und/oder Metallwerkstoff auf, insbesondere mit einer blechartigen Erstreckung.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt wird eine Fondfußraumlüftungsanordnung zum Belüften eines Fondsfußraums eines Kraftfahrzeugs angegeben,
    aufweisend (a) einen Fahrzeugsitz gemäß einer Ausführung der Erfindung, der in Fahrzeuglängsrichtung vor dem Fondfußraum angeordnet ist, und (b) einen Fondfußraumausströmer, der in Fahrzeuglängsrichtung vor einer Querverstärkungsstruktur eines Fahrzeugbodens angeordnet ist, und einen Luftauslass zum Ausströmen von Lüftungsluft aufweist, wobei der Luftauslass derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass die Lüftungsluft in Fahrzeughochrichtung und/oder in eine Richtung mit einer Hochrichtungskomponente, die mindestens halb so groß oder genauso groß oder doppelt so groß ist wie eine Komponente in Fahrzeuglängsrichtung, ausgeströmt wird.
  • Dadurch kann der Fondfußraumausströmer kürzer und/oder weniger hoch ausgebildet sein.
  • Der Erfindung liegt unter anderem die Überlegung zugrunde, die Luftleitung hin zum Fond nicht rein über die Gestaltung und Anordnung des Fondfußraumausströmers zu bestimmen.
  • Die Erfindung basiert unter anderem auf der Idee, den Fondfußraumauströmer - insbesondere verglichen mit typischen Anordnungen in Premium-Personenkraftwagen - derart nach vorne zu verlegen und/oder anzuordnen und/oder auszubilden, dass der Fondfußraumauströmer den temperierten Luftstrom nach oben (oder nach oben hinten) in Richtung hin zu dem darüber befindlichen Frontsitz und/oder hin zu dem Fondfußraum entlässt.
  • Die zuverlässige Ablenkung des temperierten Luftstromes in Richtung der Fondpassagiere erfolgt dann gemäß einer Ausführung durch ein an der Sitzmechanik befestigtes, mit der Sitzmechanik daher verfahrbares, Luftleitblech oder eine andere geeignete Luftleiteinrichtung. Vorne und/oder seitlich an der Luftleiteinrichtung gemäß verschiedenen Ausführungen angebrachte Stau- bzw. Leitlippen verhindern „Leck-Luftströme“ und unterstützen die Luftführung nach hinten. Der dadurch freigegebene Bauraum steht somit uneingeschränkt der Gestaltung effizienter Karosseriestrukturen zur Verfügung. Das ist insbesondere hilfreich, wenn verstärkte Querträger verbaut werden sollen, um Quercrashlasten zum Schutz von Energiespeichern im Fahrzeugboden abzufangen.
  • Gemäß einer Ausführung ist die Luftleiteinrichtung ein Luftleitblech, das so angeordnet und/oder eingerichtet ist, dass es ein Inneres der Sitzbasis, insbesondere innerhalb einer Außenkontur der Sitzbasis angeordnete Sitzkomponenten, gegen eine Luftströmung von unterhalb der Sitzbasis, insbesondere aus dem Fondfußraumausströmer, zumindest in einem Teilbereich der Sitzbasis, insbesondere zumindest oberhalb einer Ausströmöffnung des Fondfußraumausströmers, abdichtet.
  • Dadurch kann die Luftleiteinrichtung die Luft sehr effektiv von der Sitzkomponenten fernhalten und/oder hin zu dem Fondfußraum leiten.
  • Gemäß einer Ausführung ist die Luftleiteinrichtung sitzfest an der Sitzbasis angeordnet, sodass sie insbesondere gemeinsam mit der Sitzbasis entlang einer Fahrzeuglängsachse verfahren werden kann.
  • Dies ermöglicht unabhängig von der Position der Sitzbasis im Fahrzeug hinsichtlich der Fahrzeuglängsachse eine effektive Luftleitung in den Fondfußraum.
  • Insbesondere sind die Maße der Luftleiteinrichtung, insbesondere des Luftleitblechs, auf die maximalen Längspositionen der Sitzbasis beim Verstellen der Sitzposition nach vorne und/oder nach hinten abgestimmt.
  • Gemäß einer Ausführung weist, die Luftleiteinrichtung, insbesondere das Luftleitblech, wenigstens eine in Fahrzeugquerrichtung oder in einer Richtung mit einer überwiegenden Richtungskomponente in Fahrzeugquerrichtung verlaufende, vordere Staulippe auf.
  • Dadurch kann die aus dem Fondfußraumausströmer ausgeströmte Luft davon abgehalten werden, sich ungerichtet auch hin zu einem vorderen Fußraum auszubreiten.
  • Gemäß einer Ausführung weist die Luftleiteinrichtung, insbesondere das Luftleitblech, wenigstens eine in Fahrzeuglängsrichtung oder in einer Richtung mit einer überwiegenden Richtungskomponente in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende, Leitlippe auf.
  • Dadurch kann die aus dem Fondfußraumausströmer ausgeströmte Luft hinsichtlich Ihrer Bewegung in Fahrzeugquerrichtung beschränkt und damit dem Fondfußraum direkter zugeführt werden.
  • Gemäß einer Ausführung weist die Luftleiteinrichtung zwei oder mehr, jeweils voneinander beabstandete Leitlippen auf. Dadurch können ein oder mehrere Luftleitkanäle hin zu dem Fondfußraum ausgebildet werden, die jeweils an drei Seiten fluiddicht Querschnitts-begrenzt sind und mittels dem die aus dem Fondfußraumausströmer ausgeströmte Luft hin zum Fondfußraum geleitet werden kann.
  • Gemäß einer Ausführung sind die Leitlippen als seitliche Staulippen ausgebildet, die in Fahrzeugquerrichtung beiderseits der Luftleiteinrichtung, insbesondere des Luftleitblechs, angeordnet sind.
  • Dadurch kann ein Luftleitkanal entlang der gesamten Breite der Luftleiteinrichtung ausgebildet werden, mittels dem die aus dem Fondfußraumausströmer ausgeströmte Luft hin zum Fondfußraum geleitet werden kann.
  • Gemäß einer Ausführung ist der Fondfußraumausströmer bezüglich der Fahrzeuglängsrichtung zwischen zwei Querverstärkungsstrukturen des Fahrzeugbodens angeordnet. Dies ermöglicht in Verbindung mit der Luftleiteinrichtung eine effektive Fondfußraum-Belüftung auch bei Fahrzeugen, die zur Crashabsicherung eines am Fahrzeugboden angeordneten Energiespeichers zusätzliche Querverstärkungsstrukturen wie insbesondere Querträger aufweisen.
  • Gemäß einer Ausführung ist der Fondfußraumausströmer vollständig unterhalb einer gedachten oberen Hüllenfläche zwischen den beiden Querverstärkungsstrukturen angeordnet.
  • Dies ermöglicht in Verbindung mit der Luftleiteinrichtung ein problemloses Verfahren der Sitzbasis entlang der Fahrzeuglängsachse, ohne ein Risiko eines Verhakens von, insbesondere hängenden, Sitzkomponenten an dem Fondfußraumausströmer.
  • Gemäß einer Ausführung ergibt sich die Ausströmungsrichtung der Lüftungsluft, insbesondere unter anderem, aus der Anordnung der hinteren Querverstärkung und des Luftauslasses zueinander. Dadurch kann der Fondfußraumausströmer noch flacher bauen, wenn der Luftstrom durch die hintere Querverstärkung nach oben abgelenkt wird.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit den Figuren.
    • 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine Fondfußraumlüftungsanordnung gemäß einer Ausführung der Erfindung.
    • 2 zeigt die Fondfußraumlüftungsanordnung der 1 in einer schematischen Bodenansicht entlang der Schnittebene A - A.
  • In 1 ist eine Fondfußraumlüftungsanordnung 1 zum Belüften eines Fondfußraums 2 eines Kraftfahrzeugs dargestellt. Die Fondfußraumlüftungsanordnung 1 weist einen Fahrzeugsitz 4 auf, der in einer Fahrzeuglängsrichtung X vor dem Fondfußraum 2 angeordnet ist.
  • Die Fondfußraumlüftungsanordnung 1 weist auch einen Fondfußraumausströmer 6 auf, der in Fahrzeuglängsrichtung X vor einer hinteren Querverstärkungsstruktur 8 und hinter einer vorderen Querverstärkungsstruktur 10 eines Fahrzeugbodens 12 angeordnet ist. Der Fondfußraumausströmer 6 ist damit bezüglich der Fahrzeuglängsrichtung X zwischen zwei Querverstärkungsstrukturen 8 und 10 des Fahrzeugbodens 12 angeordnet.
  • Der Fondfußraumausströmer 6 weist einen Luftauslass 14 zum Ausströmen von Lüftungsluft (beispielhafte Luftströme durch die doppelt gestrichpunkteten Pfeile dargestellt) aufweist.
  • Der Fondfußraumausströmer 6 ist vollständig unterhalb einer gedachten oberen Hüllenfläche (durch die Stichpunktlinie dargestellt) zwischen den beiden Querverstärkungsstrukturen 8 und 10 angeordnet.
  • Der Luftauslass 14 ist derart ausgebildet und angeordnet, dass die Lüftungsluft (vgl. Pfeile) in eine Richtung mit einer Hochrichtungskomponente Z, die in etwa genauso groß ist wie eine Komponente in Fahrzeuglängsrichtung X, ausgeströmt wird. Im Ausführungsbeispiels bedeutet das, dass eine Luftführung im Fondfußraumausströmer 6 zu dem Luftauslass 14 hin in eine Richtung führt, die sich mit ca. 45° nach hinten oben erstreckt. Es versteht sich, dass dieser Winkel auf die Geometrie der hinteren Querverstärkungsstruktur 8 und ggf. andere Geometrievorgaben im Fahrzeug abgestimmt ist.
  • Der Fahrzeugsitz 4 weist eine Sitzbasis 20 auf, die an einer Oberseite 21 eine Sitzfläche 22 und an einer Unterseite 23 eine Sitzlagerung 24 zur verschiebbaren Anordnung an einem Fahrzeugrahmen 26 aufweist, der wiederum mit dem Fahrzeugboden 12 fest verbunden ist.
  • Der Fahrzeugsitz 4 weist eine Luftleiteinrichtung 30 auf, die an der Unterseite angeordnet und dazu eingerichtet ist, Luft aus dem Fondfußraumausströmer 6 in den Fondfußraum 2 zu leiten.
  • Im Ausführungsbeispiel weist die Luftleiteinrichtung 30 ein Luftleitblech 32 auf, das so angeordnet und eingerichtet ist, dass es das Innere 28 der Sitzbasis 20 gegen eine Luftströmung (vgl. Pfeile) aus dem Fondfußraumausströmer 6 in einem Teilbereich der Sitzbasis 20 oberhalb des Luftauslasses 14 des Fondfußraumausströmers 6 abdichtet.
  • Die Luftleiteinrichtung 30 ist sitzfest an der Sitzbasis 20 angeordnet, sodass sie gemeinsam mit der Sitzbasis 20 entlang der Fahrzeuglängsachse X verfahren werden kann; sprich bei Verstellung nach vorne oder hinten mit der Sitzbasis 20 mit verfährt.
  • Wie insbesondere auch in 2 erkennbar ist, die die Fondfußraumlüftungsanordnung 1 entlang des Schnittes A - A von unten zeigt, weist die Luftleiteinrichtung 30 eine in Fahrzeugquerrichtung Y verlaufende, vordere Staulippe 36 auf, die bezüglich der Fahrzeuglängsrichtung vorne an dem Luftleitblech 32 angeordnet ist.
  • Ferner weist die Luftleiteinrichtung 30 an jedem seitlichen Rand (bezüglich der Fahrzeugquerrichtung Y) des Luftleitblechs 32 eine in Fahrzeuglängsrichtung X verlaufende, Leitlippe 38.1 bzw. 38.2 auf. Die Leitlippen 38 sind als seitliche Staulippen ausgebildet.
  • Mit der vorderen Staulippe 36 und den seitlichen Staulippen 38 kann erreicht werden, dass die aus dem Luftausströmer 6 ausgeströmte Luft an dem Luftleitblech 32 entlang vollständig oder zu größten Teilen nach hinten in den Fondfußraum ausgeströmt 2 wird.
  • In 1 ist zudem mit Strichlinien eine vorderste mögliche Position 30* und eine hinterste mögliche Position 30** der Luftleiteinrichtung 30 je nach Verfahrposition mit der Sitzbasis 20 dargestellt. Die Luftleiteinrichtung 30 ist im Ausführungsbeispiel so ausgebildet, dass die aus dem fahrzeugfesten Luftausströmer 6 ausgeströmte Luft an allen Positionen zwischen der Position 30* und 30** wirksam in den Fondfußraum 2 abgelenkt werden kann.
  • Dadurch kann der Ausströmer 6 flach und kurz ausgeführt werden, was auch bei flachen Fahrzeugen eine erweiterte Querverstärkung 8 zum Crashschutz eines Energiespeichers 40 im Fahrzeugboden 12 ermöglicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fondfußraumlüftungsanordnung
    2
    Fondfußraum
    4
    Fahrzeugsitz
    6
    Fondfußraumausströmer
    8
    hintere Querverstärkungsstruktur
    10
    vordere Querverstärkungsstruktur
    12
    Fahrzeugboden
    14
    Luftauslass
    20
    Sitzbasis
    21
    Oberseite
    22
    Sitzfläche
    23
    Unterseite
    24
    Sitzlagerung
    26
    Fahrzeugrahmen
    28
    Inneres der Sitzbasis
    30
    Luftleiteinrichtung
    30*, 30**
    Positionen der Luftleiteinrichtung
    32
    Luftleitblech
    36
    vordere Staulippe
    38.1, 38.2
    Leitlippen
    40
    Energiespeicher
    x
    Fahrzeuglängsrichtung
    y
    Fahrzeugquerrichtung
    z
    Fahrzeughochrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • FR 2871101 A1 [0002]

Claims (11)

  1. Fahrzeugsitz (4) mit einer Sitzbasis (20), die an einer Unterseite (23) eine Sitzlagerung (24) zur Anordnung an einem Fahrzeugrahmen (26) und/oder -boden (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite eine Luftleiteinrichtung (30) angeordnet ist, die dazu eingerichtet ist, Luft aus einem Fondfußraumausströmer (6) des Fahrzeugs in einen Fondfußraum (2) zu leiten.
  2. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung ein Luftleitblech (32) aufweist oder ist, das so angeordnet und/oder eingerichtet ist, dass es ein Inneres (28) der Sitzbasis gegen eine Luftströmung von unterhalb der Sitzbasis zumindest in einem Teilbereich der Sitzbasis abdichtet.
  3. Fahrzeugsitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung sitzfest an der Sitzbasis angeordnet ist.
  4. Fahrzeugsitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung wenigstens eine in Fahrzeugquerrichtung (y) verlaufende, vordere Staulippe (36) aufweist.
  5. Fahrzeugsitz gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung wenigstens eine in Fahrzeuglängsrichtung verlaufende, Leitlippe (38) aufweist.
  6. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftleiteinrichtung zwei oder mehr, jeweils voneinander beabstandete Leitlippen (38.1, 38.2) aufweist.
  7. Fahrzeugsitz gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitlippen als seitliche Staulippen (38.1, 38.2) ausgebildet sind, die in Fahrzeugquerrichtung beiderseits der Luftleiteinrichtung angeordnet sind.
  8. Fondfußraumlüftungsanordnung (1) zum Belüften eines Fondsfußraums (2) eines Kraftfahrzeugs, aufweisend - einen Fahrzeugsitz (4) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, der in Fahrzeuglängsrichtung (x) vor dem Fondfußraum angeordnet ist, und - einen Fondfußraumausströmer (6), der in Fahrzeuglängsrichtung vor einer Querverstärkungsstruktur (8) eines Fahrzeugbodens (12) angeordnet ist, und einen Luftauslass (14) zum Ausströmen von Lüftungsluft aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftauslass derart ausgebildet und/oder angeordnet ist, dass die Lüftungsluft in Fahrzeughochrichtung (z) und/oder in eine Richtung mit einer Hochrichtungskomponente (Z), die mindestens halb so groß oder genauso groß oder doppelt so groß ist wie eine Komponente (X) in Fahrzeuglängsrichtung (x), ausgeströmt wird.
  9. Fondfußraumlüftungsanordnung gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Fondfußraumausströmer bezüglich der Fahrzeuglängsrichtung zwischen zwei Querverstärkungsstrukturen (8, 10) des Fahrzeugbodens angeordnet ist.
  10. Fondfußraumlüftungsanordnung gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Fondfußraumausströmer vollständig unterhalb einer gedachten oberen Hüllenfläche zwischen den beiden Querverstärkungsstrukturen angeordnet ist.
  11. Fondfußraumlüftungsanordnung gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausströmungsrichtung der Lüftungsluft sich aus der Anordnung der hinteren Querverstärkung und des Luftauslasses zueinander ergibt.
DE102020117923.5A 2020-07-07 2020-07-07 Fahrzeugsitz und Fondfußraumlüftungsanordnung Pending DE102020117923A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117923.5A DE102020117923A1 (de) 2020-07-07 2020-07-07 Fahrzeugsitz und Fondfußraumlüftungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020117923.5A DE102020117923A1 (de) 2020-07-07 2020-07-07 Fahrzeugsitz und Fondfußraumlüftungsanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020117923A1 true DE102020117923A1 (de) 2022-01-13

Family

ID=79020138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020117923.5A Pending DE102020117923A1 (de) 2020-07-07 2020-07-07 Fahrzeugsitz und Fondfußraumlüftungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020117923A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3919926A (en) 1973-05-16 1975-11-18 Toyota Motor Co Ltd Floor structure of car body
GB2208542A (en) 1987-08-13 1989-04-05 Jaguar Cars Car seat outlet in air distribution system
US6857955B1 (en) 2003-06-04 2005-02-22 Steven M Held Ventilation extension kit
FR2871101A1 (fr) 2004-06-02 2005-12-09 Renault Sas Dispositif d'habillage pour un habitacle de vehicule automobile

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3919926A (en) 1973-05-16 1975-11-18 Toyota Motor Co Ltd Floor structure of car body
GB2208542A (en) 1987-08-13 1989-04-05 Jaguar Cars Car seat outlet in air distribution system
US6857955B1 (en) 2003-06-04 2005-02-22 Steven M Held Ventilation extension kit
FR2871101A1 (fr) 2004-06-02 2005-12-09 Renault Sas Dispositif d'habillage pour un habitacle de vehicule automobile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2941093C2 (de) Kranfahrzeug, insbesondere Lastkraftwagen mit einer Kühlanlage für einen Verbrennungsmotor
EP2607215B1 (de) Anordnung einer Luftleitvorrichtung an einem Bauelement eines Fahrzeugs
DE102013113855B4 (de) Motorhaubenstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102007045004A1 (de) Luftleitvorrichtung
DE102008003511A1 (de) Bodenabdeckungssystem eines Motorraums eines Fahrzeuges
DE102014111075A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem einstellbaren Schweller
DE102017005003A1 (de) Front-Fahrzeugkarosseriestruktur und Verfahren zum Absorbieren eines frontalen Aufpralls
DE102012010002A1 (de) Windleiteinrichtung
DE102014104286A1 (de) Querträger
WO2017129358A1 (de) Luftleiteinrichtung für einen fahrzeugbug
EP2528763B1 (de) Vorderwagen eines fahrzeugs
DE102013217110A1 (de) Kraftfahrzeug
DE102007023231A1 (de) Luftführungseinrichtung an einem Personenkraftwagen
DE102006044952B4 (de) Vorrichtung zur Luftkühlung einer Radbremse an einem Kraftfahrzeug
DE102016104934A1 (de) Kraftfahrzeug mit in dessen Heckbereich angeordneten Diffusor
DE102014118631A1 (de) Kühlluftzufuhrvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102020117923A1 (de) Fahrzeugsitz und Fondfußraumlüftungsanordnung
DE102012023716A1 (de) Aerodynamische Laderaumabdeckung
DE102014119023A1 (de) Luftleiteinrichtung für eine Radhausentlüftung
DE102017129746A1 (de) Luftleitmittel für ein Kraftfahrzeug
EP3616950B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem wärmetauscher
DE102007023230A1 (de) Luftführungseinrichtung an einem Personenkraftwagen
EP3202647A1 (de) Tunnelverkleidung zur strömungskontrolle bei kraftfahrzeugen und kraftfahrzeug mit einer tunnelverkleidung
DE102018114434A1 (de) Fahrzeugunterkonstruktion
DE102013203445A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug mit einer solchen Luftleitvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002560000

Ipc: B60H0001240000

R163 Identified publications notified