DE102020115633A1 - Schnellwechsel-System für eine Batterie, Batteriegehäuse mit einem solchen Schnellwechsel-System und Batterie mit einem solchen Batteriegehäuse - Google Patents

Schnellwechsel-System für eine Batterie, Batteriegehäuse mit einem solchen Schnellwechsel-System und Batterie mit einem solchen Batteriegehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE102020115633A1
DE102020115633A1 DE102020115633.2A DE102020115633A DE102020115633A1 DE 102020115633 A1 DE102020115633 A1 DE 102020115633A1 DE 102020115633 A DE102020115633 A DE 102020115633A DE 102020115633 A1 DE102020115633 A1 DE 102020115633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
battery
quick
housing
change system
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020115633.2A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020115633B4 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020115633.2A priority Critical patent/DE102020115633B4/de
Publication of DE102020115633A1 publication Critical patent/DE102020115633A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020115633B4 publication Critical patent/DE102020115633B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/64Constructional details of batteries specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/66Arrangements of batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/262Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders with fastening means, e.g. locks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0405Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion characterised by their position
    • B60K2001/0438Arrangement under the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • B60K2001/0455Removal or replacement of the energy storages
    • B60K2001/0472Removal or replacement of the energy storages from below
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Schnellwechsel-System für eine Batterie für Elektrofahrzeuge, wobei das Schnellwechsel-System Folgendes aufweist: einen Gehäusehalter mit mindestens einem Führungskörper, und eine Spannschiene mit mindestens einem Führungselement, das derart komplementär zu dem Führungskörper ausgebildet ist, dass die Spannschiene an dem Gehäusehalter anordnebar und von diesem entfernbar ausgebildet ist, wobei die Spannschiene mindestens eine Befestigungseinrichtung aufweist, die an einem Fahrzeugrahmen des Elektrofahrzeugs befestigbar ausgebildet ist.Ferner betrifft die Erfindung ein Batteriegehäuse mit einem entsprechenden Schnellwechsel-System.Außerdem betrifft die Erfindung eine Batterie mit einem entsprechenden Batteriegehäuse, wobei die Batterie von einer Seite aus an dem Fahrzeug montierbar ausgebildet ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Schnellwechsel-System für eine Batterie für Elektrofahrzeuge. Ferner betrifft die Erfindung ein Batteriegehäuse mit einem solchen Schnellwechsel-System. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Batterie mit einem solchen Batteriegehäuse.
  • Stand der Technik
  • Aus stärkerem Umweltbewusstsein geht der Trend hin zur Elektromobilität und rein elektrisch betriebenen Fahrzeugen. Mittlerweile beschränkt sich dieser Trend nicht mehr lediglich auf Personenkraftwagen, sondern auch auf weitere Fahrzeuge, wie beispielsweise Motorräder.
  • Da die Ladekapazität der Batterien bzw. Batterieeinheiten beschränkt ist und ein Aufladen der Batterien zeitaufwändig ist, wäre es wünschenswert, wenn die Batterien einfach zu wechseln wären, so dass auch die Möglichkeit eines schnellen Batterieaustauschs gegeben ist.
  • Aus dem Stand der Technik sind hierzu verschiedene Vorschläge gemacht worden, um Batterien möglichst einfach und schnell wechseln zu können.
  • Aus der Druckschrift US 2014 339 008 A ist eine Batterieeinheit bekannt, die zur Stromversorgung eines Elektromotors eines Fahrzeuges dient. Ein unterer Abschnitt der Batterieeinheit ist im montierten Zustand auf einem unteren Rahmenelement des Hauptrahmens des Fahrzeugs abgestützt, wobei ein Seitenabschnitt der Batterieeinheit mit einem Hilfsrahmen abgedeckt ist. Der Hilfsrahmen ist lösbar mit dem Hauptrahmen des Fahrzeugs verbunden. Beim Montieren der Batterieeinheit in dem Fahrzeug wird der Hilfsrahmen abgenommen und die Batterieeinheit auf das untere Rahmenelement des Hauptrahmens gesetzt. Anschließend wird der Hilfsrahmen wieder montiert. Die Montage der Batterieeinheit erfolgt von oben, so dass hier Aufbauten, wie beispielsweise der Sitz, und große Teile der Verkleidung abgenommen werden müssen, bevor ein Einsetzen der Batterie möglich ist.
  • Ferner betrifft die Druckschrift US 54 77 936 A ebenfalls eine Batterieeinheit für ein Elektrofahrzeug. Dort ist die Batterieeinheit unter einer mittleren Fahrzeugkarosserie aufgehängt. Die Batterieeinheit besteht aus mehreren Batteriekästen. Die Batteriekästen können in entsprechend dimensionierte Montageräume an dem Elektrofahrzeug eingesetzt werden. Insbesondere werden die Batteriekästen hierzu seitlich in die Montageräume eingeschoben. Die Batteriekästen können dann mittels Spannelemente in den Montageräumen gesichert werden, die durch Scharniere schwenkbar an den Montageräumen angebracht sind. Die Befestigung der Spanngurte erfolgt durch Schrauben. Anschließend wird ein Deckelelement angebracht, um die Montageräume zu verschließen.
  • Die in der Druckschrift US 54 77 93 6 A vorgeschlagenen Batterieeinheit ist zwar einfacher zu montieren als die aus der Druckschrift US 2014 339 008 A bekannte Batterieeinheit. Allerdings ist der Montagevorgang nach wie vor relativ aufwendig und zeitintensiv. Insbesondere dauert der Montagevorgang und Demontagevorgang beim Wechseln einer Batterie noch deutlich länger als ein Tankvorgang bei einem entsprechenden Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Daher wäre ein System für eine Batterie wünschenswert, das die Montage und Demontage vereinfacht und beschleunigt.
  • Ausgehend von dem oben aufgeführten Stand der Technik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schnellwechsel-System zur Verfügung zu stellen, das die Probleme und Nachteile der aus dem Stand der Technik bekannten Systeme behebt und entsprechende Vorteile gegenüber diesen hat. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schnellwechsel-System anzugeben, das die Montage und Demontage der Batterie vereinfacht und beschleunigt und dennoch ein gutes Halten der Batterie im montierten Zustand ermöglicht.
  • Ferner ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Batteriegehäuse zur Verfügung zu stellen, das ebenfalls die Probleme der aus dem Stand der Technik bekannten Systeme löst.
  • Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Batterie zur Verfügung zu stellen, die ebenfalls die Probleme der aus dem Stand der Technik bekannten Systeme löst.
  • Darstellung der Erfindung
  • Diese Aufgaben werden durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere mögliche Ausgestaltungen der Erfindung sind insbesondere in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Lösung liegt insbesondere darin, ein Schnellwechsel-System für eine Batterie für Elektrofahrzeuge anzugeben, wobei das Schnellwechsel-System Folgendes aufweist: einen Gehäusehalter mit mindestens einem Führungskörper; und eine Spannschiene mit mindestens einem Führungselement, das derart komplementär zu dem Führungskörper ausgebildet ist, dass die Spannschiene an dem Gehäusehalter anordnebar und von diesem entfernbar ausgebildet ist, wobei die Spannschiene mindestens eine Befestigungseinrichtung aufweist, die an einem Fahrzeugrahmen des Elektrofahrzeugs befestigbar ausgebildet ist.
  • Bei dem Elektrofahrzeug kann es sich vorzugsweise um ein Straßenfahrzeug handeln. Insbesondere kann es sich um einen Personenkraftwagen, einen Bus oder einen Lastkraftwagen handeln. Vorzugsweise ist jedoch das Elektrofahrzeug als Kraftrad ausgebildet, wobei das Kraftrad als zweirädriges, dreirädriges oder als leichtes vierrädriges Kraftrad ausgebildet ist. Besonders bevorzugt ist das Elektrofahrzeug als Elektromotorrad ausgebildet. Alternativ hierzu kann es sich bei dem Elektrofahrzeug auch um ein Wasserfahrzeug oder Luftfahrzeug handeln.
  • Der Gehäusehalter kann einteilig mit einem Batteriegehäuse ausgebildet sein. Vorzugsweise ist der Gehäusehalter allerdings ein separates Bauteil und an das Batteriegehäuse anbringbar ausgebildet. Beispielsweise ist dieser an das Batteriegehäuse schraubbar ausgebildet. Der Gehäusehalter kann so auch nachrüstbar ausgebildet sein.
  • Der Führungskörper und das Führungselement sind komplementär zueinander ausgebildet. Sie weisen also sich ergänzende Geometrien auf, die ein lösbares Anordnen der Spannschiene an dem Gehäusehalter ermöglichen. Beispielsweise kann die Spannschiene bereichsweise auf oder in den Gehäusehalter geschoben und von diesem gezogen werden. Es ist somit vorzugsweise nicht vorgesehen, dass der Führungskörper und das Führungselement gemeinsam eine starre Befestigung ohne Freiheitsgrade ausbilden. Vielmehr sind die beiden Elemente werkzeuglos aneinander anordnebar und voneinander entfernbar ausgebildet.
  • Hierdurch ist ein einfaches Auswechseln der Batterie möglich. Es muss nur die Verbindung der mindestens einen Befestigungseinrichtung der Spannschiene von dem Fahrzeugrahmen entfernt werden, dann kann die Spannschiene von dem Gehäusehalter entfernt, beispielsweise abgezogen werden, und die Batterie von dem Fahrzeug entfernt werden. Vorzugsweise erfolgt der Ausbau der Batterie von einer Seite des Fahrzeugs her.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Schnellwechsel-System wird die Aufgabe in zufriedenstellender Weise gelöst. Insbesondere wird die Montage und Demontage der Batterie vereinfacht und beschleunigt und dennoch ein gutes Halten der Batterie im montierten Zustand ermöglicht.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind das mindestens eine Führungselement und der mindestens eine Führungskörper derart ausgebildet, dass diese eine Bewegung der Spannschiene relativ zu dem Gehäusehalter auf einen einzigen Freiheitsgrad beschränken.
  • Insbesondere wird die Bewegung auf einen Translationsfreiheitsgrad beschränkt. Genauer gesagt wird die Bewegung auf den Translationsfreiheitsgrad beschränkt, der zum Montieren und Demontieren der Batterie nötig ist. Wie bereits erwähnt, ist die Montagerichtung vorzugsweise von einer Seite des Fahrzeugs her, also im Fahrzeugkoordinatensystem gemäß DIN ISO 8855:2013-11 in Y-Richtung.
  • Wird die Spannschiene also relativ zu dem Gehäusehalter in die durch den Freiheitsgrad mögliche Richtung bewegt, kann diese an dem Gehäusehalter angeordnet oder von dem Gehäusehalter entfernt werden.
  • Selbstverständlich soll hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass ein gewisses Spiel in eine andere Richtung möglich ist. Dieses kann bei der Montage durchaus erwünscht sein.
  • Eine vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass der Gehäusehalter zwei Führungskörper und die Spannschiene zwei Führungselemente aufweist.
  • So können die beiden Führungskörper im montierten Zustand verteilt an einer Seite eines Batteriegehäuses angeordnet werden. Hierdurch kann die Kraft besser verteilt werden und ein zuverlässigeres Halten der Batterie am Fahrzeug erreicht werden.
  • Außerdem können der Führungskörper und das Führungselement in diesem Fall auch rotationssymmetrisch sein, wobei aufgrund der doppelten Ausführung zumindest im Wesentlichen kein Rotationsfreiheitsgrad zwischen Spannschiene und Gehäusehalter besteht.
  • Ferner ist mittels zwei Führungskörper und entsprechenden Führungselemente eine Zentrierung bzw. Positionierung der Spannschiene möglich, so dass diese einfacher eingebaut werden kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterentwicklung dieser Ausführungsform ist der Gehäusehalter derart ausgebildet, dass die beiden Führungskörper in ihrem an einem Batteriegehäuse montierten Zustand horizontal versetzt zueinander angeordnet sind.
  • Wenn die beiden Führungskörper in ihrem an einem Batteriegehäuse montierten Zustand horizontal versetzt zueinander angeordnet sind, kann die Spannschiene schräg an dem Batteriegehäuse angeordnet werden. Hierdurch erfolgt das Halten des Batteriegehäuses nicht nur auf einer Höhe des Batteriegehäuses, sondern entlang eines breiteren Höhenbereichs.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der mindestens eine Führungskörper ein von dem Gehäusehalter hervorstehender Körper ist und das mindestens eine Führungselement eine Ausnehmung ist.
  • Beispielsweise kann der Führungskörper ein zylinderförmiger Körper und das Führungselement eine kreisförmige Ausnehmung sein. Alternativ hierzu wäre denkbar, dass der Querschnitt des Führungskörpers nicht rotationssymmetrisch, sondern beispielsweise dreieckig, viereckig oder allgemein mehreckig ausgebildet ist. Dann wäre vorteilhafterweise auch eine Zentrierung ohne ein zweites Paar aus Führungskörper und Führungselement möglich. Beispielsweise kann der Führungskörper aus Hartgummi ausgebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Spannschiene zumindest im Wesentlichen flach und länglich ausgebildet und weist ein erstes Längsende und ein gegenüberliegendes zweites Längsende auf, wobei an jedem Längsende eine der Befestigungseinrichtungen ausgebildet ist.
  • Zwei Befestigungseinrichtungen erlauben eine bessere Befestigung. Die Spannschiene ist dabei so lang ausgebildet, dass die Längsenden im montierten Zustand über die Seite der Batterie hinausragen, an der die Spannschiene angeordnet wird. Die Spannschiene kann also über die Seite der Batterie hinausgehend gespannt werden und dann an den beiden Längsenden befestigt werden. So ergibt sich eine besonders zuverlässige Befestigung der Batterie.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die mindestens eine Befestigungseinrichtung zu einer werkzeuglosen Montage ausgebildet.
  • Als eine werkzeuglose Montage bzw. Demontage wird ein Vorgang verstanden, der ohne Werkzeug ordnungsgemäß durchführbar ist. Da kein Werkzeug benötigt wird, kann ein besonders schneller Wechsel der Batterie erfolgen. Insbesondere ist es so möglich, dass das Auswechseln der Batterie nicht mehr Zeit in Anspruch nimmt als ein Tankvorgang bei einem vergleichbaren Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Beispielsweise kann die Befestigungseinrichtung als Rasteinrichtung oder Klemmeinrichtung ausgebildet sein.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die mindestens eine Befestigungseinrichtung als Nullpunkt-Spannhülse bzw. Nullpunkt-Spannvorrichtung ausgebildet.
  • Die Nullpunkt-Spannhülse ermöglicht eine besonders gute, schnelle und zuverlässige Befestigung.
  • Eine beispielhafte Nullpunkt-Spannvorrichtung weist eine Arretiervorrichtung zum Arretieren einer an der Spannschiene angeordneten Nullpunkt-Spannhülse relativ zu dem Fahrzeugrahmen auf. Die Arretiervorrichtung weist ein Gehäuse, einen in dem Gehäuse zwischen einer Spannstellung und einer Freigabestellung beweglich geführten Spannkolben und mindestens einen Arretierkörper auf, der mittels des Spannkolbens zwischen einer Freigabeposition und einer Arretierposition bewegbar ist. In der Freigabeposition gibt der Arretierkörper ein Wegbewegen der Spannhülse von dem Fahrzeugrahmen frei und in der Arretierposition verhindert der Arretierkörper ein Wegbewegen der Spannhülse von dem Grundkörper. Der Spannkolben ist mit einem Betätigungselement gekoppelt ist, mittels dessen die Positionen des Spannkolbens verändert werden können. Die Betätigung erfolgt mittels Handkraft.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Schnellwechsel-Systems sieht vor, dass der Gehäusehalter an einem Batteriegehäuse der Batterie befestigbar ausgebildet ist und zwei orthogonal zueinander ausgerichtete Befestigungsflächen aufweist.
  • Durch zwei unterschiedliche Befestigungsflächen ist eine Befestigung an zwei Seiten des Batteriegehäuses möglich. Insbesondere kann der Gehäusehalter dann an einer Kante des Batteriegehäuses angeordnet werden, so dass bereits zwei Translationsfreiheitsgrade durch den Kontakt zwischen Gehäusehalter und Batteriegehäuse eingeschränkt sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform weist das Schnellwechsel-System eine Führungsschiene auf, die an einem respektive dem Batteriegehäuse befestigbar ausgebildet ist.
  • Hierdurch lässt sich das Einsetzen der Batterie vereinfachen. Außerdem wird sichergestellt, dass die Batterie genau an der ihr zugedachten Position eingesetzt wird. Die Schiene dient also auch zur Zentrierung bzw. Positionierung der Batterie.
  • Vorzugsweise ist die Schiene an einer Unterseite des Batteriegehäuses anordnebar bzw. angeordnet. Das Gegenstück zu der Schiene befindet sich am Fahrzeugrahmen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass der Gehäusehalter und/oder die Spannschiene eine Vielzahl von Ausnehmungen aufweist.
  • Hierdurch sind Materialeinsparungen möglich. Dies führt einerseits zu Gewichtseinsparungen und andererseits zu Kosteneinsparungen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht ferner darin, ein Batteriegehäuse mit einem der vorab beschriebenen Schnellwechsel-Systeme anzugeben.
  • Hierbei gelten sämtliche Aspekte und Vorteile, die bereits in Bezug auf das Schnellwechsel-System diskutiert worden sind. Mit dem erfindungsgemäßen Batteriegehäuse wird die Aufgabe entsprechend in zufriedenstellender Weise gelöst. Insbesondere wird die Montage und Demontage der Batterie vereinfacht und beschleunigt und dennoch ein gutes Halten der Batterie im montierten Zustand ermöglicht.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung weist das Batteriegehäuse zwei Schnellwechsel-Systeme auf, die so angeordnet sind, dass die Führungskörper der jeweiligen Schnellwechsel-Systeme an zueinander gegenüberliegenden Seiten des Batteriegehäuses angeordnet sind.
  • So kann die Batterie prinzipiell von zwei Seiten aus montiert werden.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Batteriegehäuses ist eine Befestigungseinrichtung eines der Schnellwechsel-Systeme zu einer werkzeuglosen Montage ausgebildet.
  • Wenn feststeht, von welcher Seite aus die Batterie montiert werden soll, können an der gegenüberliegenden Seite auch Befestigungseinrichtungen verwendet werden, die nur mittels eines Werkzeugs gelöst werden können. So lassen sich Kosten sparen, da die werkzeuglosen Befestigungseinrichtungen typischerweise teurer sind.
  • Die erfindungsgemäße Lösung besteht ferner darin, eine Batterie mit einem der vorherigen Batteriegehäuse anzugeben, wobei die Batterie von einer Seite aus an dem Fahrzeug montierbar ausgebildet ist.
  • Hierbei gelten sämtliche Aspekte, die bereits in Bezug auf das Schnellwechsel-System bzw. das Batteriegehäuse diskutiert worden sind. Die einzelnen Aspekte und Vorteile werden daher nicht wiederholt.
  • Figurenliste
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand der Figuren. Es zeigen:
    • 1 eine Darstellung eines Gehäusehalters des erfindungsgemäßen Schnellwechsel-Systems,
    • 2 eine Darstellung einer Spannschiene des erfindungsgemäßen Schnellwechsel-Systems,
    • 3 eine Darstellung des Gehäusehalters des erfindungsgemäßen Schnellwechsel-Systems an einem Batteriegehäuse, und
    • 4 eine Darstellung des erfindungsgemäßen Schnellwechsel-Systems an einem Batteriegehäuse.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • In den Figuren werden Richtungsangaben („oben“, „unten“, „vorne“, „hinten“, „links“, „rechts“) verwendet, die sich aus der Sicht eines Nutzers beim Wechseln der Batterie ergeben. Übertragen auf das Fahrzeugkoordinatensystem gemäß DIN ISO 8855:2013-11 verläuft die Richtung „nach vorne“ in negative Y-Richtung, „nach hinten“ in positive Y-Richtung; „nach oben“ in positive Z-Richtung, „nach unten“ in negative Z-Richtung; „nach rechts“ in positive X-Richtung, „nach links" in negative X-Richtung. Ähnliche Elemente sind allgemein mit gleichen oder ähnlichen Bezugsziffern versehen.
  • Die 1 zeigt eine Darstellung eines Gehäusehalters 110 eines erfindungsgemäßen Schnellwechsel-Systems 100. Der Gehäusehalter 110 weist eine erste Befestigungsfläche 112a und eine zweite Befestigungsfläche 112b auf. Die beiden Befestigungsflächen 112a und 112b stehen in einem Winkel von 90° zueinander. Hierdurch ist der Gehäusehalter 110 an einer Kante eines Batteriegehäuses 200 anordnebar.
  • Die erste Befestigungsfläche 112a ist schmal ausgebildet und erstreckt sich nicht weit von der zweiten Befestigungsfläche 112b. Die Befestigungsfläche 112a erstreckt sich nur so weit, dass zwei Bohrungen 113 an dieser angeordnet werden können. Dabei ist eine Bohrung 113 in einem oberen Bereich der Befestigungsfläche 112a und eine Bohrung 113 in einem unteren Bereich der Befestigungsfläche 112a ausgebildet (hier ist nur die Bohrung 113 in dem unteren Bereich mit einer Bezugsziffer versehen). Die Befestigungsfläche 112a kann dann mittels der beiden Bohrungen 113 an einer ersten Seite des Batteriegehäuses 200 befestigt werden.
  • Die zweite Befestigungsfläche 112b ist breiter ausgebildet, erstreckt sich also weiter von der ersten Befestigungsfläche 112a. Der Gehäusehalter 110 weist zwei Führungskörper 111a und 111b auf. Die beiden Führungskörper 111a und 111b sind an der zweiten Befestigungsfläche 112b angeordnet. Die zweite Befestigungsfläche 112b ist breiter ausgebildet, um die Führungskörper 111a und 111b geeignet an einer zweiten Seite des Batteriegehäuses 200 anzuordnen.
  • Die beiden Führungskörper 111a und 111b sind in einem unteren Bereich der zweiten Befestigungsfläche 112b ausgebildet. In dem unteren Bereich ist die zweite Befestigungsfläche 112b breiter ausgebildet als in einem mittleren Bereich und einem oberen Bereich. Hierdurch ist es möglich, die beiden Führungskörper 111a und 111b besonders weit entfernt voneinander an der zweiten Seiten des Batteriegehäuses 200 anzuordnen.
  • Die beiden Führungskörper 111a und 111b sind zumindest im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet.
  • An dem oberen Bereich der zweiten Befestigungsfläche 112b sind zwei Bohrungen 113 angeordnet, die wie die beiden Bohrungen 113 an der ersten Befestigungsfläche 112a zum Befestigen des Gehäusehalters 110 an dem Batteriegehäuse 200 dienen. Die beiden Bohrungen 113 sind benachbart zueinander und entfernt von der ersten Befestigungsfläche 112a ausgebildet.
  • Der mittlere Bereich der zweiten Befestigungsfläche 112b ist schmaler als der obere Bereich und der untere Bereich ausgebildet. Insbesondere ist der mittlere Bereich etwa halb so breit wie der obere Bereich ausgebildet. Der obere Bereich ist wiederum etwa halb so breit wie der untere Bereich ausgebildet.
  • Der Gehäusehalter 110 weist eine Vielzahl von Ausnehmungen 140 auf. Die Ausnehmungen 140 sind an der zweiten Befestigungsfläche 112b angeordnet und derart ausgebildet, dass der Gehäusehalter 110 stabil ausgebildet ist, allerdings Material eingespart werden kann. Insgesamt ist die zweite Befestigungsfläche 112b zumindest im Wesentlichen C-förmig ausgebildet, wobei der untere Schenkel länger, insbesondere etwa doppelt so lang, ausgebildet ist.
  • Die 2 zeigt eine Spannschiene 120 des erfindungsgemäßen Schnellwechsel-Systems 100. Die Spannschiene 120 kann an den Gehäusehalter 110 aus 1 angebracht werden.
  • Die Spannschiene 120 ist flach bzw. plattenförmig und länglich ausgebildet. Dabei weist die Spannschiene 120 ein erstes Längsende 122 und ein zweites Längsende 123 auf. An dem ersten Längsende 122 ist eine erste Befestigungseinrichtung 124a und an dem zweiten Längsende 123 ist eine zweite Befestigungseinrichtung 124b angeordnet. Die Befestigungseinrichtungen 124a und 124b sind beispielsweise als Nullpunkt-Spannhülsen ausgebildet.
  • Die in 2 dargestellte Spannschiene 120 weist zwei Führungselemente 121a und 121b auf. Die beiden Führungselemente 121a und 121b sind als Öffnungen ausgebildet. Die Öffnungen sind zumindest im Wesentlichen kreisförmig ausgebildet. Insbesondere sind die beiden Führungselemente 121a und 121b komplementär zu dem Führungskörper 111a und 111b ausgebildet. Die beiden Führungselemente 121a und 121b sind zwischen den beiden Befestigungseinrichtungen 124a und 124b angeordnet. An den Bereichen, an denen die Führungselemente 121a und 121b ausgebildet sind, ist die Spannschiene 120 breiter ausgebildet.
  • Zusätzlich zu den als Öffnungen ausgebildeten Führungselementen 121a und 121b sind auch an der Spannschiene 120 mehrere Ausnehmungen 140 ausgebildet. Diese dienen ebenfalls zur Materialeinsparung.
  • Die 3 zeigt den Gehäusehalter 110 des erfindungsgemäßen Schnellwechsel-Systems 100 an einem Batteriegehäuse 200. Das Batteriegehäuse 200 ist zumindest im Wesentlichen rechteckig ausgebildet, wobei die rechte Seite in einem unteren Bereich abgekantet ist, um diese besser an einem Fahrzeugrahmen, hier eines Motorrads, anbringen zu können.
  • Das Batteriegehäuse 200 weist einen Deckel auf, an dem ein Spannungsanschluss angeordnet ist (Diese Elemente sind nicht mit Bezugsziffern versehen).
  • An zwei Seiten des Batteriegehäuses 200, hier an der vorderen Seite und der linken Seite, ist ein erster Gehäusehalter 110 angebracht. Dabei handelt es sich bei dem ersten Gehäusehalter 110 insbesondere um den in 1 gezeigten Gehäusehalter 110. Der Großteil des ersten Gehäusehalters 110 ist an der vorderen Seite angebracht.
  • Die erste Befestigungsfläche 112a des ersten Gehäusehalters 110 ist an der linken Seite befestigt und die zweite Befestigungsfläche 112b ist an der vorderen Seite des Batteriegehäuses 200 befestigt. Die zweite Befestigungsfläche 112b erstreckt sich relativ weit in Richtung der rechten Seite des Batteriegehäuses 200.
  • Wie in 3 dargestellt, sind an der zweiten Befestigungsfläche 112b die beiden Führungskörper 111a und 111b angeordnet. Die beiden Führungskörper 111a und 111b erstrecken sich weg von dem Batteriegehäuse 200. Insbesondere erstrecken sich diese nach vorne. Ferner sind die beiden Führungskörper 111a und 111b horizontal versetzt zueinander angeordnet. Hier ist der linke Führungskörper 111a höher als der rechte Führungskörper 111b angeordnet.
  • An einer Unterseite des Batteriegehäuses 200 ist eine Führungsschiene 130 angeordnet. Die Führungsschiene 130 erstreckt sich von der Vorderseite zu der Hinterseite des Batteriegehäuses 200. Entsprechend ist die in 3 dargestellte Batterie in Richtung von vorne nach hinten an dem Fahrzeugrahmen montierbar.
  • Wie in 3 zu erkennen, ist auf der hinteren Seite des Batteriegehäuses 200 ein zweiter Gehäusehalter 110 angeordnet. Von dem zweiten Gehäusehalter 110 ist in 3 nur die erste Befestigungsfläche 112a zu erkennen. Die Befestigungsfläche 112a des zweiten Gehäusehalters 110 ist - wie auch die des ersten Gehäusehalters 110 - auf der linken Seite des Batteriegehäuses 200 befestigt.
  • Die 4 zeigt das gesamte erfindungsgemäße Schnellwechsel-System 100, das an dem Batteriegehäuse 200 angeordnet ist. Zusätzlich zu 3 ist in der 4 die in 2 dargestellte Spannschiene 120 an dem Gehäusehalter 110 angeordnet.
  • Insbesondere ist die Spannschiene 120 auf den Gehäusehalter 110 aufgesetzt. Dabei erstrecken sich die beiden Führungskörper 111a und 111b durch die Führungselemente 121a, 121b. Die Spannschiene 120 ist zumindest im Wesentlichen ohne Widerstand auf den Gehäusehalter 110 aufschiebbar. Die Spannschiene 120 ist schräg an dem Gehäusehalter 110 angeordnet.
  • In 4 ist auch erkennbar, dass an dem Batteriegehäuse 200 eine erste Spannschiene 120 und eine zweite Spannschiene 120 angeordnet. Die erste Spannschiene 120 ist an der vorderen Seite der Batteriegehäuses 200 angeordnet. Die zweite Spannschiene 120 ist an der hinteren Seite des Batteriegehäuses 200 angeordnet.
  • Das in 4 gezeigte Batteriegehäuse 200 weist eine Entnahmehilfe 150 auf. Die Entnahmehilfe 150 ist an der vorderen Seite des Batteriegehäuses 200 angeordnet.
  • Es ist festzuhalten, dass die unter Bezug auf einzelne Ausführungsformen bzw. Varianten beschriebenen Merkmale der Erfindung, wie beispielsweise Art und Ausgestaltung der einzelnen Komponenten sowie deren genaue Dimensionierung und räumliche Anordnung, auch bei anderen Ausführungsformen vorhanden sein können, außer wenn es anders angegeben ist oder sich aus technischen Gründen von selbst verbietet. Von derartigen, in Kombination beschriebenen, Merkmalen einzelner Ausführungsformen müssen außerdem nicht notwendigerweise immer alle Merkmale in einer betreffenden Ausführungsform realisiert sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Schnellwechsel-System
    110
    Gehäusehalter
    111a, 111b
    Führungskörper
    112a, 112b
    Befestigungsfläche
    113
    Bohrung
    120
    Spannschiene
    121a, 121b
    Führungselement
    122
    erstes Längsende
    123
    zweites Längsende
    124a, 124b
    Befestigungseinrichtung
    130
    Führungsschiene
    140
    Ausnehmung
    150
    Entnahmehilfe
    200
    Batteriegehäuse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2014339008 A [0005, 0007]
    • US 5477936 A [0006, 0007]

Claims (15)

  1. Schnellwechsel-System (100) für eine Batterie für Elektrofahrzeuge, wobei das Schnellwechsel-System (100) Folgendes aufweist: einen Gehäusehalter (110) mit mindestens einem Führungskörper (111a, 111b), und eine Spannschiene (120) mit mindestens einem Führungselement (121a, 121b), das derart komplementär zu dem Führungskörper (111a, 111b) ausgebildet ist, dass die Spannschiene (120) an dem Gehäusehalter (110) anordnebar und von diesem entfernbar ausgebildet ist, wobei die Spannschiene (120) mindestens eine Befestigungseinrichtung (124a, 124b) aufweist, die an einem Fahrzeugrahmen des Elektrofahrzeugs befestigbar ausgebildet ist.
  2. Schnellwechsel-System (100) nach Anspruch 1, wobei das mindestens eine Führungselement (121a, 121b) und der mindestens eine Führungskörper (111a, 111b) derart ausgebildet sind, dass diese eine Bewegung der Spannschiene (120) relativ zu dem Gehäusehalter (110) auf einen einzigen Freiheitsgrad beschränken.
  3. Schnellwechsel-System (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Gehäusehalter (110) zwei Führungskörper (111a, 111b) und die Spannschiene (120) zwei Führungselemente (121a, 121b) aufweist.
  4. Schnellwechsel-System (100) nach Anspruch 3, wobei der Gehäusehalter (110) derart ausgebildet ist, dass die beiden Führungskörper (111a, 111b) in ihrem an einem Batteriegehäuse (200) montierten Zustand horizontal versetzt zueinander angeordnet sind.
  5. Schnellwechsel-System (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der mindestens eine Führungskörper (111a, 111b) ein von dem Gehäusehalter (110) hervorstehender Körper ist und das mindestens eine Führungselement (121a, 121b) eine Ausnehmung ist.
  6. Schnellwechsel-System (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Spannschiene (120) zumindest im Wesentlichen flach und länglich ausgebildet ist und ein erstes Längsende (122) und ein gegenüberliegendes zweites Längsende (123) aufweist, und wobei an jedem Längsende (122, 123) eine der Befestigungseinrichtungen (124a, 124b) ausgebildet ist.
  7. Schnellwechsel-System (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die mindestens eine Befestigungseinrichtung (124a, 124b) zu einer werkzeuglosen Montage ausgebildet ist.
  8. Schnellwechsel-System (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die mindestens eine Befestigungseinrichtung (124a, 124b) als Nullpunkt-Spannhülse ausgebildet ist.
  9. Schnellwechsel-System (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Gehäusehalter (110) an einem respektive dem Batteriegehäuse (200) der Batterie befestigbar ausgebildet ist und zwei orthogonal zueinander ausgerichtete Befestigungsflächen (112a, 112b) aufweist.
  10. Schnellwechsel-System (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Schnellwechsel-System (100) eine Führungsschiene (130) aufweist, die an einem respektive dem Batteriegehäuse (200) befestigbar ausgebildet ist.
  11. Schnellwechsel-System (100) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei der Gehäusehalter (110) und/oder die Spannschiene (120) eine Vielzahl von Ausnehmungen (140) aufweist.
  12. Batteriegehäuse (200) mit einem Schnellwechsel-System (100) nach einem der vorherigen Ansprüche.
  13. Batteriegehäuse (200) nach Anspruch 12, wobei das Batteriegehäuse (200) zwei Schnellwechsel-Systeme (100) aufweist, die so angeordnet sind, dass die Führungskörper (111a, 111b) der jeweiligen Schnellwechsel-Systeme (100) an zueinander gegenüberliegenden Seiten des Batteriegehäuses (200) angeordnet sind.
  14. Batteriegehäuse (200) nach Anspruch 13, wobei die mindestens eine Befestigungseinrichtung (124a, 124b) eines der Schnellwechsel-Systeme (100) zu einer werkzeuglosen Montage ausgebildet ist.
  15. Batterie mit einem Batteriegehäuse (200) nach einem der Ansprüche 12 bis 14, wobei die Batterie von einer Seite aus an dem Fahrzeug montierbar ausgebildet ist.
DE102020115633.2A 2020-06-12 2020-06-12 Schnellwechsel-System für eine Batterie, Batteriegehäuse mit einem solchen Schnellwechsel-System und Batterie mit einem solchen Batteriegehäuse Active DE102020115633B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115633.2A DE102020115633B4 (de) 2020-06-12 2020-06-12 Schnellwechsel-System für eine Batterie, Batteriegehäuse mit einem solchen Schnellwechsel-System und Batterie mit einem solchen Batteriegehäuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115633.2A DE102020115633B4 (de) 2020-06-12 2020-06-12 Schnellwechsel-System für eine Batterie, Batteriegehäuse mit einem solchen Schnellwechsel-System und Batterie mit einem solchen Batteriegehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020115633A1 true DE102020115633A1 (de) 2021-12-16
DE102020115633B4 DE102020115633B4 (de) 2022-12-29

Family

ID=78718698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115633.2A Active DE102020115633B4 (de) 2020-06-12 2020-06-12 Schnellwechsel-System für eine Batterie, Batteriegehäuse mit einem solchen Schnellwechsel-System und Batterie mit einem solchen Batteriegehäuse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020115633B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024002052A1 (zh) * 2022-06-27 2024-01-04 奥动新能源汽车科技有限公司 电动车辆用快换支架及包含其的电动车辆

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5477936A (en) 1991-10-19 1995-12-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electric motor vehicle and battery unit for electric motor vehicle
US20140339008A1 (en) 2011-12-28 2014-11-20 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Straddle Electric Vehicle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2905166B1 (de) 2012-10-03 2018-03-21 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Elektrofahrzeug und batteriepack

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5477936A (en) 1991-10-19 1995-12-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Electric motor vehicle and battery unit for electric motor vehicle
US20140339008A1 (en) 2011-12-28 2014-11-20 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Straddle Electric Vehicle

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Allgotec challenges Alta - neuer E-Antrieb aus dem Allgäu von Schalber x Hannich. Online-Artikel. Elektroauto-News.net. 6. September 2017. URL: https://www.elektroauto-news.net/2017/schalber-hannich-allgotec-challenges-alta-e-antrieb [abgerufen 08.05.2021].

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2024002052A1 (zh) * 2022-06-27 2024-01-04 奥动新能源汽车科技有限公司 电动车辆用快换支架及包含其的电动车辆

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020115633B4 (de) 2022-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016043B4 (de) Aufbau zum Montieren eines Akkukastens auf einem elektrischen Fahrrad
DE102010022391A1 (de) Befestigungseinrichtung
WO2016102169A1 (de) Montageträger-baureihe sowie montageträger zur befestigung von kühlermodulen und verfahren zur herstellung von montageträgern
DE102018121223A1 (de) Vorrichtung zum Tragen mindestens einer Batterie für ein Kraftfahrzeug
DE102017200853A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
EP1619106B1 (de) Universalhalter zur Befestigung von Fahrzeugteilen an einem Fahrgestellrahmen eines Lastkraftwagens
DE102020128870B4 (de) Anbauvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit zwei Abschleppösenaufnahmen
DE102017216779A1 (de) Verbindungssystem zum festen aber trennbaren Verbinden von Fahrzeugteilen mittels magnetischer Verbindungselemente
DE102020115633B4 (de) Schnellwechsel-System für eine Batterie, Batteriegehäuse mit einem solchen Schnellwechsel-System und Batterie mit einem solchen Batteriegehäuse
DE102017212790A1 (de) Verbindungsanordnung für seitliche Gepäckbehältnisse eines Motorrades
DE102016201841B4 (de) Klappbarer Kotflügel für ein Kraftfahrzeug
DE102019106226A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Achsträger und einer elektrischen Speichereinheit
DE202016008429U1 (de) Austauschbarer Tretantrieb für Elektrofahrräder
DE1984648U (de) Zur aufnahme elektrischer einrichtungen dienendes gehaeuse.
DE102014207120B4 (de) Halter für eine Stoßfängerverkleidung sowie Anordnung eines solchen Halters an einem Karosserieelement eines Kraftfahrzeuges
DE102007054571A1 (de) Tragvorrichtung für ein Brennstoffzellensystem und Fahrzeug mit einer derartigen Tragvorrichtung
DE102015014307B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum Anbauen einer Luftleitvorrichtung an einer Fahrzeugkarosserie und Fahrzeug
DE202015103206U1 (de) Anhängekupplung mit Flanschteilen
DE19806582B4 (de) Schlepper
DE102013213822A1 (de) Bauteilanordnung für ein Lenkrad
DE102013206785A1 (de) Stoßfängerstruktur für ein Fahrzeug
DE60026812T2 (de) Feststellbremsgehäuse für ein Kraftfahrzeug und Montageverfahren dieses Gehäuses
DE102018205449B4 (de) Sitzlehnen-Befestigungsstruktur, Sitzlehne und Befestigungskomponente
DE202017100219U1 (de) Befestigungssystem für ein Gehäuse, insbesondere einen Lautsprecher
DE102009030895A1 (de) Befestigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final