DE102020115435A1 - Torsional vibration damper with a torque limiter - Google Patents

Torsional vibration damper with a torque limiter Download PDF

Info

Publication number
DE102020115435A1
DE102020115435A1 DE102020115435.6A DE102020115435A DE102020115435A1 DE 102020115435 A1 DE102020115435 A1 DE 102020115435A1 DE 102020115435 A DE102020115435 A DE 102020115435A DE 102020115435 A1 DE102020115435 A1 DE 102020115435A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torsional vibration
damper
vibration damper
spring
torque limiter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020115435.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian DINGER
David Schnädelbach
Michael Kühnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102020115435.6A priority Critical patent/DE102020115435A1/en
Publication of DE102020115435A1 publication Critical patent/DE102020115435A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/139Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses characterised by friction-damping means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/02Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type
    • F16D7/024Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces
    • F16D7/025Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the friction type with axially applied torque limiting friction surfaces with flat clutching surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/129Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon characterised by friction-damping means
    • F16F15/1297Overload protection, i.e. means for limiting torque

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer (10) zur Verringerung von Drehschwingungen und zur Übertragung eines Drehmoments zwischen einem Antriebselement und einem Abtriebselement eines Fahrzeugs, aufweisend ein um eine Drehachse (12) drehbares Dämpfereingangsteil (14), wenigstens ein Federelement (26) und ein entgegen der Wirkung des Federelements (26) gegenüber dem Dämpfereingangsteil (14) verdrehbares Dämpferausgangsteil, ein dämpfereingangsseitiges Schwungrad (18) zur Erhöhung der dämpfereingangsseitigen Trägheitsmasse, einen Drehmomentbegrenzer (28) zur Begrenzung des Drehmoments auf ein Grenzdrehmoment, mit über einen mit einer Axialkraft belasteten Reibbereich (32) reibschlüssig miteinander verbundenem ersten Drehmomentbegrenzerelement (30) und zweiten Drehmomentbegrenzerelement (34), wobei der Drehmomentbegrenzer (28) wirksam zwischen dem Schwungrad (18) und dem Federelement (26) angeordnet ist.The invention relates to a torsional vibration damper (10) for reducing torsional vibrations and for transmitting a torque between a drive element and a driven element of a vehicle, having a damper input part (14) which can be rotated about an axis of rotation (12), at least one spring element (26) and a Effect of the spring element (26) relative to the damper input part (14) rotatable damper output part, a damper input-side flywheel (18) to increase the damper input-side inertial mass, a torque limiter (28) to limit the torque to a limit torque, with a friction area (32 ) first torque limiter member (30) and second torque limiter member (34) frictionally engaged together, said torque limiter (28) being operatively disposed between said flywheel (18) and said spring member (26).

Description

Die Erfindung betrifft einen Drehschwingungsdämpfer nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.The invention relates to a torsional vibration damper according to the preamble of claim 1.

Ein Drehschwingungsdämpfer mit einem Drehmomentbegrenzer ist beispielsweise aus DE 10 2018 119 505 A1 bekannt. Darin wird ein Drehschwingungsdämpfer beschrieben, der ein um eine Drehachse drehbares Primärteil und ein gegenüber diesem entgegen der Wirkung von Bogenfedern begrenzt verdrehbares Sekundärteil und einen Drehmomentbegrenzer aufweist. Der dämpferausgangsseitig angeordnete Drehmomentbegrenzer wird einerseits durch zwei fest miteinander verbundene, axial beabstandete Scheibenelemente gebildet, die unmittelbar an der Abtriebsnabe befestigt sind und andererseits durch einen Trägerflansch, der in einem die Scheibenelemente axial begrenzenden Aufnahmekanal eingreift und der flächig an dem ersten Scheibenelement anliegt. Eine an dem zweiten Scheibenelement abgestützte Tellerfeder drückt eine Stützscheibe flächig an den Trägerflansch. Zwischen dem Trägerflansch und dem ersten Scheibenelement sowie zwischen dem Trägerflansch und der Stützscheibe ist jeweils ein Reibbelag angeordnet.A torsional vibration damper with a torque limiter is off, for example DE 10 2018 119 505 A1 known. A torsional vibration damper is described therein, which has a primary part rotatable about an axis of rotation and a secondary part which can be rotated to a limited extent against the action of arc springs and a torque limiter. The torque limiter arranged on the damper output side is formed on the one hand by two firmly connected, axially spaced disc elements that are attached directly to the output hub and on the other hand by a carrier flange that engages in a receiving channel that axially delimits the disc elements and that rests flat against the first disc element. A disk spring supported on the second disk element presses a support disk flat against the carrier flange. A friction lining is arranged in each case between the carrier flange and the first disk element and between the carrier flange and the support disk.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Drehschwingungsdämpfer mit einem Drehmomentbegrenzer kompakter und einfacher aufzubauen. Die Bauteilanzahl und die Herstellungskosten des Drehschwingungsdämpfers sollen verringert werden. Weiterhin soll das Drehmoment besser begrenzt werden.The object of the present invention is to construct a torsional vibration damper with a torque limiter in a more compact and simple manner. The number of components and the manufacturing costs of the torsional vibration damper should be reduced. Furthermore, the torque should be better limited.

Wenigstens eine dieser Aufgaben wird durch einen Drehschwingungsdämpfer mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Dadurch kann der Drehschwingungsdämpfer eine verbesserte Drehmomentbegrenzung ausüben. Drehmomentausschläge zwischen dem Abtriebselement und dem Antriebselement können effizienter begrenzt und die Bauteile besser geschützt werden. Der Drehschwingungsdämpfer kann kompakter und zuverlässiger ausgeführt werden. Der Bauraum und die Herstellungskosten des Drehschwingungsdämpfers werden verringert und dennoch kann eine Begrenzung des Drehmoments auf ein Grenzdrehmoment umgesetzt werden.At least one of these objects is achieved by a torsional vibration damper with the features according to claim 1. As a result, the torsional vibration damper can exercise improved torque limitation. Torque deflections between the output element and the drive element can be limited more efficiently and the components can be better protected. The torsional vibration damper can be made more compact and reliable. The installation space and the manufacturing costs of the torsional vibration damper are reduced, but the torque can still be limited to a limit torque.

Das Fahrzeug kann ein Elektrofahrzeug oder Hybridfahrzeug sein. Das Antriebselement kann ein Verbrennungsmotor und/oder Elektromotor sein. Das Abtriebselement kann ein Drehmomentwandler, eine Doppelkupplung, eine Trennkupplung und/oder ein Getriebe sein.The vehicle can be an electric vehicle or a hybrid vehicle. The drive element can be an internal combustion engine and / or an electric motor. The output element can be a torque converter, a double clutch, a separating clutch and / or a transmission.

Der Drehschwingungsdämpfer kann als Zweimassenschwungrad ausgeführt sein. Der Drehschwingungsdämpfer kann nass oder trocken laufend ausgeführt sein. Das Federelement kann mit dem Reibbereich in einem gemeinsamen Fluidraum angeordnet sein. Der Fluidraum kann mit einer Flüssigkeit befüllbar sein.The torsional vibration damper can be designed as a two-mass flywheel. The torsional vibration damper can run wet or dry. The spring element can be arranged with the friction area in a common fluid space. The fluid space can be filled with a liquid.

Das Dämpfereingangsteil kann mit dem Antriebselement unmittelbar verbunden sein. Das Dämpferausgangsteil kann mit dem Abtriebselement unmittelbar verbunden sein.The damper input part can be directly connected to the drive element. The damper output part can be directly connected to the output element.

Das Federelement kann eine Bogenfeder und/oder Druckfeder sein. Es können umfangsseitig mehrere Federelemente angeordnet sein. Das Federelement kann aus einer Aussenfeder und einer Innenfeder aufgebaut sein. Die Federelemente können alle auf einem gleichen Durchmesser oder auf unterschiedlichen Durchmessern angeordnet sein. Das Federelement kann eine einstufige oder mehrstufige Federkennlinie aufweisen.The spring element can be a bow spring and / or a compression spring. Several spring elements can be arranged on the circumferential side. The spring element can be constructed from an outer spring and an inner spring. The spring elements can all be arranged on the same diameter or on different diameters. The spring element can have a single-stage or multi-stage spring characteristic.

Das Schwungrad kann als Primärschwungrad ausgeführt sein. Das Schwungrad kann einteilig mit dem Dämpfereingangsteil ausgeführt sein. Das Dämpfereingangsteil kann das Schwungrad aufweisen. Das Schwungrad kann form-, kraft- und/oder stoffschlüssig mit dem Schwungrad verbunden sein.The flywheel can be designed as a primary flywheel. The flywheel can be designed in one piece with the damper input part. The damper input part can have the flywheel. The flywheel can be positively, non-positively and / or cohesively connected to the flywheel.

Der Drehmomentbegrenzer kann als Rutschkupplung ausgeführt sein. Der Drehmomentbegrenzer kann wirksam zwischen dem Dämpfereingangsteil und dem Federelement drehmomentübertragend angeordnet sein. Ein von dem Dämpfereingangsteil zu dem Federelement übertragenes Drehmoment kann über den Drehmomentbegrenzer übertragen werden.The torque limiter can be designed as a slip clutch. The torque limiter can be arranged effectively between the damper input part and the spring element in a torque-transmitting manner. A torque transmitted from the damper input part to the spring element can be transmitted via the torque limiter.

Das erste und zweite Drehmomentbegrenzerelement können bei einem Drehmoment bis zu dem Grenzdrehmoment gleichlaufend und bei Überschreitung des Grenzdrehmoments gegeneinander verdrehbar sein. Das erste Drehmomentbegrenzerelement kann mit dem Dämpfereingangsteil und/oder dem Schwungrad fest verbunden, insbesondere einteilig ausgeführt, sein.The first and second torque limiter elements can be synchronized with a torque up to the limit torque and rotatable with respect to one another when the limit torque is exceeded. The first torque limiter element can be firmly connected to the damper input part and / or the flywheel, in particular made in one piece.

Der Reibbereich kann durch einen Metall-Metall-Kontakt, einen Metall-Reibbelag-Kontakt, einen Metall-Kunststoff-Kontakt, einen Reibbelag-Reibbelag-Kontakt, einen Kunststoff-Kunststoffkontakt oder einen Kunststoff-Reibbelag-Kontakt gebildet sein. Der Reibbereich kann eine reibwerterhöhende Beschichtung aufweisen. Der Reibbereich kann eine regelmäßige Oberflächenstruktur aufweisen. Die Oberflächenstruktur kann geprägt sein. Der Reibbereich kann trocken oder nass laufend betrieben sein.The friction area can be formed by a metal-metal contact, a metal-friction lining contact, a metal-plastic contact, a friction lining-friction lining contact, a plastic-plastic contact or a plastic-friction lining contact. The friction area can have a coating that increases the coefficient of friction. The friction area can have a regular surface structure. The surface structure can be embossed. The friction area can be operated dry or wet.

Der Reibbereich kann wenigstens einen Reibbelag aufweisen. Der Reibbelag kann wenigstens eine Belagsnut zur Durchströmung mit einem Fluid, beispielsweise einem Schmiermittel, insbesondere einem Schmierfett oder einem Schmieröl, aufweisen. Das erste und/oder zweite Drehmomentbegrenzerelement kann einen Reibbelag aufweisen. Das erste und/oder zweite Drehmomentbegrenzerelement kann einen Reibbelag und einen axial dazu beabstandet angeordneten weiteren Reibbelag aufweisen. Der Reibbelag kann umfangsseitig durchgängig oder unterbrochen sein. Der Reibbelag kann aus verteilt angeordneten Reibbelagssegmenten aufgebaut sein. Zwischen wenigstens zwei benachbarten Reibbelagssegmenten kann eine Belagsnut zur Durchströmung mit einem Fluid, beispielsweise einem Schmiermittel, insbesondere einem Schmieröl, angeordnet sein.The friction area can have at least one friction lining. The friction lining can have at least one lining groove for throughflow with one Fluid, for example a lubricant, in particular a lubricating grease or a lubricating oil. The first and / or second torque limiter element can have a friction lining. The first and / or second torque limiter element can have a friction lining and a further friction lining which is axially spaced therefrom. The friction lining can be continuous or interrupted on the circumference. The friction lining can be constructed from friction lining segments arranged in a distributed manner. A lining groove for a fluid to flow through, for example a lubricant, in particular a lubricating oil, can be arranged between at least two adjacent friction lining segments.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist der Reibbereich zumindest abschnittsweise radial in einem radial außen durch einen Aussenumfang des Schwungrads und radial innen durch einen Aussenumfang des Federelements begrenzten Radialbereich angeordnet. Dadurch kann der Drehschwingungsdämpfer axial bauraumsparend aufgebaut werden.In a preferred embodiment of the invention, the friction area is arranged at least in sections radially in a radial area delimited radially on the outside by an outer circumference of the flywheel and radially on the inside by an outer circumference of the spring element. As a result, the torsional vibration damper can be constructed in an axially space-saving manner.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung ist das Dämpfereingangsteil mit einem Gegenblech fest verbunden und der Reibbereich ist axial zwischen dem Dämpfereingangsteil und dem Gegenblech angeordnet. Das Gegenblech kann unmittelbar mit dem Dämpfereingangsteil und/oder dem Schwungrad verbunden sein. Ein Innenumfang des Gegenblechs kann radial außerhalb von dem Federelement angeordnet sein.In a special embodiment of the invention, the damper input part is firmly connected to a counter plate and the friction area is arranged axially between the damper input part and the counter plate. The counter plate can be connected directly to the damper input part and / or the flywheel. An inner circumference of the counter plate can be arranged radially outside of the spring element.

In einer weiteren speziellen Ausführung der Erfindung ist das Dämpfereingangsteil und/oder das Schwungrad radial außerhalb von dem Reibbereich mit dem Gegenblech fest verbunden. Das Dämpfereingangsteil und/oder das Schwungrad kann mit dem Gegenblech kraft-, form- und/oder stoffschlüssig verbunden sein. Das Dämpfereingangsteil kann mit dem Gegenblech vernietet sein.In a further special embodiment of the invention, the damper input part and / or the flywheel is firmly connected to the counter plate radially outside of the friction area. The damper input part and / or the flywheel can be non-positively, positively and / or cohesively connected to the counter plate. The damper input part can be riveted to the counter plate.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung wird die Axialkraft durch das federelastisch ausgeführte Gegenblech und/oder ein axial zwischen dem Dämpfereingangsteil und/oder dem Schwungrad und dem Gegenblech angeordnetes Axialfederelement bereitgestellt. Die Krafteinleitungsstelle der Axialkraft in den Reibbereich kann radial beabstandet von dem Federelement sein. Das Axialfederelement kann eine Tellerfeder sein.In a preferred embodiment of the invention, the axial force is provided by the resilient counterplate and / or an axial spring element arranged axially between the damper input part and / or the flywheel and the counterplate. The force introduction point of the axial force in the friction area can be radially spaced from the spring element. The axial spring element can be a plate spring.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung umfasst das erste Drehmomentbegrenzerelement das Dämpfereingangsteil und/oder das Schwungrad. Das erste Drehmomentbegrenzerelement kann das Gegenblech aufweisen.In a special embodiment of the invention, the first torque limiter element comprises the damper input part and / or the flywheel. The first torque limiter element can have the counter plate.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist das zweite Drehmomentbegrenzerelement eine das Federelement radial sichernde Federschale. Die Federschale kann als Retainer ausgeführt sein. Die Federschale kann das Federelement radial aussen überdecken.In a preferred embodiment of the invention, the second torque limiter element is a spring shell that radially secures the spring element. The spring shell can be designed as a retainer. The spring shell can cover the spring element radially on the outside.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist zweite Drehmomentbegrenzerelement eine mit dem Federelement kraftübertragend verbundene Mitnehmerscheibe. Die Mitnehmerscheibe kann auf dem Dämpfereingangsteil und/oder Schwungrad radial zentriert sein. Eine Zentrierscheibe kann hierfür mit dem Dämpfereingangsteil und/oder dem Schwungrad fest verbunden sein, auf der die Mitnehmerscheibe radial zentriert ist.In a preferred embodiment of the invention, the second torque limiter element is a drive plate connected to the spring element in a force-transmitting manner. The drive plate can be centered radially on the damper input part and / or flywheel. For this purpose, a centering disk can be firmly connected to the damper input part and / or the flywheel, on which the drive disk is radially centered.

In einer speziellen Ausführung der Erfindung ist die Federschale drehfest mit der Mitnehmerscheibe verbunden. Die Federschale kann formschlüssig mit der Mitnehmerscheibe verbunden sein.In a special embodiment of the invention, the spring shell is non-rotatably connected to the drive plate. The spring shell can be positively connected to the drive plate.

In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind die Federschale und die Mitnehmerscheibe über eine Steckverbindung miteinander verbunden. Die Steckverbindung kann die Federschale und die Mitnehmerscheibe drehfest, insbesondere jedoch axial verschiebbar, miteinander verbinden. Die Steckverbindung kann radial innerhalb von, radial außerhalb von oder radial überlappend zu dem Reibbereich angeordnet sein.In a preferred embodiment of the invention, the spring shell and the drive plate are connected to one another via a plug connection. The plug connection can connect the spring shell and the drive plate to one another in a rotationally fixed, but in particular axially displaceable manner. The plug connection can be arranged radially inside, radially outside or radially overlapping with respect to the friction area.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Figurenbeschreibung und den Abbildungen.Further advantages and advantageous configurations of the invention emerge from the description of the figures and the illustrations.

FigurenlisteFigure list

Die Erfindung wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die Abbildungen ausführlich beschrieben. Es zeigen im Einzelnen:

  • 1: Einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 2: Einen umfangseitig versetzten Halbschnitt des Drehschwingungsdämpfers aus 1.
  • 3: Einen Ausschnitt einer räumlichen Ansicht des Drehschwingungsdämpfers aus 1.
  • 4: Eine räumliche Ansicht der Mitnehmerscheibe des Drehschwingungsdämpfers aus 1.
  • 5: Einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 6: Einen umfangseitig versetzten Halbschnitt des Drehschwingungsdämpfers aus 5.
  • 7: Eine räumliche Ansicht des Drehschwingungsdämpfers aus 5.
  • 8: Einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 9: Einen umfangseitig versetzten Halbschnitt des Drehschwingungsdämpfers aus 8.
  • 10: Einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 11: Eine räumliche Ansicht des Drehschwingungsdämpfers aus 10.
  • 12: Einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 13: Eine räumliche Ansicht des Axialfederelements des Drehschwingungsdämpfers aus 12.
  • 14: Einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung.
  • 15: Eine räumliche Ansicht eines Ausschnitts des Drehschwingungsdämpfers aus 14.
  • 16: Einen Ausschnitt einer räumlichen Ansicht des Drehschwingungsdämpfers aus 14.
  • 17: Eine räumliche Ansicht des Drehschwingungsdämpfers aus 14.
The invention is described in detail below with reference to the figures. They show in detail:
  • 1 : A half section of a torsional vibration damper in a special embodiment of the invention.
  • 2 : A circumferentially offset half section of the torsional vibration damper 1 .
  • 3 : A section of a three-dimensional view of the torsional vibration damper 1 .
  • 4th : A three-dimensional view of the drive plate of the torsional vibration damper 1 .
  • 5 : A half section of a torsional vibration damper in a further special embodiment of the invention.
  • 6th : A circumferentially offset half section of the torsional vibration damper 5 .
  • 7th : A three-dimensional view of the torsional vibration damper 5 .
  • 8th : A half section of a torsional vibration damper in a further special embodiment of the invention.
  • 9 : A circumferentially offset half section of the torsional vibration damper 8th .
  • 10 : A half section of a torsional vibration damper in a further special embodiment of the invention.
  • 11th : A three-dimensional view of the torsional vibration damper 10 .
  • 12th : A half section of a torsional vibration damper in a further special embodiment of the invention.
  • 13th : A three-dimensional view of the axial spring element of the torsional vibration damper 12th .
  • 14th : A half section of a torsional vibration damper in a further special embodiment of the invention.
  • 15th : A three-dimensional view of a section of the torsional vibration damper 14th .
  • 16 : A section of a three-dimensional view of the torsional vibration damper 14th .
  • 17th : A three-dimensional view of the torsional vibration damper 14th .

1 zeigt einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers 10 in einer speziellen Ausführungsform der Erfindung. Der Drehschwingungsdämpfer 10 ist zur Verringerung von Drehschwingungen eines Antriebselements eines Fahrzeuges in einem Antriebsstrang angeordnet. Das Antriebselement kann als Verbrennungsmotor ausgeführt sein. Der Drehschwingungsdämpfer 10 ist wirksam zwischen dem Antriebselement und einem Abtriebselement des Fahrzeugs zur Übertragung eines Drehmoments angeordnet. 1 shows a half section of a torsional vibration damper 10 in a special embodiment of the invention. The torsional vibration damper 10 is arranged in a drive train to reduce torsional vibrations of a drive element of a vehicle. The drive element can be designed as an internal combustion engine. The torsional vibration damper 10 is effectively arranged between the drive element and an output element of the vehicle for transmitting a torque.

Der Drehschwingungsdämpfer 10 weist ein um eine Drehachse 12 drehbares Dämpfereingangsteil 14 auf, das unmittelbar mit dem Antriebselement, insbesondere mit einer Kurbelwelle des Verbrennungsmotors, verbindbar ist. Hierfür weist das Dämpfereingangsteil 14 Durchgangsöffnungen 16 zur Aufnahme von Schrauben auf.The torsional vibration damper 10 has a about an axis of rotation 12th rotatable damper input part 14th which can be connected directly to the drive element, in particular to a crankshaft of the internal combustion engine. The damper input part has for this purpose 14th Through openings 16 for holding screws.

Das Dämpfereingangsteil 14 ist einteilig mit einem Schwungrad 18, hier einem Primärschwungrad, ausgeführt. Das Schwungrad 18 ist in einem radial äußeren Bereich umgebogen, um die dämpfereingangsseitige Trägheitsmasse zu erhöhen. Das Schwungrad 18 ist über wenigstens ein Nietelement 22 mit einem Gegenblech 24 vernietet. Das Gegenblech 24 ist axial neben dem Schwungrad 18 angeordnet und kann zur Erhöhung der dämpfereingangsseitigen Trägheitsmasse eine Zusatzmasse ausbilden.The damper input part 14th is in one piece with a flywheel 18th , here a primary flywheel. The flywheel 18th is bent in a radially outer area in order to increase the inertia mass on the damper inlet side. The flywheel 18th is via at least one rivet element 22nd with a counter plate 24 riveted. The counter plate 24 is axially next to the flywheel 18th arranged and can form an additional mass to increase the inertia mass on the damper input side.

Das Dämpfereingangsteil 14 ist über die Wirkung von wenigstens einem Federelement 26, insbesondere einer Bogenfeder oder Druckfeder, gegenüber einem Dämpferausgangsteil, welches hier nicht dargestellt ist, verdrehbar. Umfangsseitig können wenigstens zwei Federelemente 26 wirksam zwischen dem Dämpfereingangsteil 14 und dem Dämpferausgangsteil angeordnet sein. Das Dämpferausgangsteil kann als Abtriebsflansch mit dem Abtriebselement unmittelbar verbunden sein.The damper input part 14th is about the action of at least one spring element 26th , in particular a bow spring or compression spring, can be rotated with respect to a damper output part, which is not shown here. At least two spring elements can be provided on the circumference 26th effective between the damper input part 14th and the damper output part. The damper output part can be directly connected to the output element as an output flange.

Der Drehschwingungsdämpfer 10 umfasst einen Drehmomentbegrenzer 28 zur Begrenzung des zwischen dem Antriebselement und dem Abtriebselement übertragenen Drehmoments auf ein Grenzdrehmoment. Der Drehmomentbegrenzer 28 weist ein erstes Drehmomentbegrenzerelement 30 und ein über einen Reibbereich 32 mit diesem reibschlüssig verbundenes zweites Drehmomentbegrenzerelement 34 auf. Das erste Drehmomentbegrenzerelement 30 wird durch das Schwungrad 18 und das Gegenblech 24 gebildet. Das zweite Drehmomentbegrenzerelement 34 umfasst eine das Federelement 26 radial sichernde Federschale 36. Die Federschale 36 kann als Retainer ausgeführt sein.The torsional vibration damper 10 includes a torque limiter 28 to limit the torque transmitted between the drive element and the output element to a limit torque. The torque limiter 28 has a first torque limiter element 30th and one over a friction area 32 with this frictionally connected second torque limiter element 34 on. The first torque limiter element 30th is made by the flywheel 18th and the counter plate 24 educated. The second torque limiter element 34 comprises the spring element 26th radially locking spring shell 36 . The feather bowl 36 can be designed as a retainer.

Der Drehmomentbegrenzer 28 ist wirksam zwischen dem Schwungrad 18 und dem Federelement 26 angeordnet. Dadurch kann eine verbesserte Begrenzung des übertragenen Drehmoments erreicht werden. Der Reibbereich 32 ist radial in einen radial außen durch einen Außenumfang 38 des Schwungrads 18 und radial innen durch einen Außenumfang 40 des Federelements 26 begrenzten Radialbereich 42 angeordnet. Dadurch kann der Drehschwingungsdämpfer 10 und Drehmomentbegrenzer 28 axial bauraumsparend aufgebaut werden.The torque limiter 28 is effective between the flywheel 18th and the spring element 26th arranged. As a result, an improved limitation of the transmitted torque can be achieved. The friction area 32 is radially into a radially outward through an outer circumference 38 of the flywheel 18th and radially inward by an outer circumference 40 of the spring element 26th limited radial area 42 arranged. This allows the torsional vibration damper 10 and torque limiter 28 axially designed to save space.

Eine auf den Reibbereich 32 wirkende Axialkraft ermöglicht die reibschlüssige Verbindung zwischen dem ersten und zweiten Drehmomentbegrenzerelement 30, 34. Die Axialkraft wird hier insbesondere durch das federelastisch ausgeführte Gegenblech 24 aufgebracht. Dabei drückt das Gegenblech 24 axial auf den Reibbereich 32, der durch das erste Drehmomentbegrenzerelement 30 und einen radial hervorstehenden Abschnitt 44 der Federschale 36 gebildet wird.One on the friction area 32 acting axial force enables the frictional connection between the first and second torque limiter element 30th , 34 . The axial force is here in particular due to the spring-elastic counterplate 24 upset. The counter plate presses 24 axially on the friction area 32 by the first torque limiter element 30th and a radially protruding portion 44 the spring shell 36 is formed.

Die Federschale 36 liegt mit dem Abschnitt 44 axial zwischen dem Schwungrad 18 und dem Gegenblech 24. Der reibschlüssige Kontakt zwischen dem ersten und zweiten Drehmomentbegrenzerelement 30, 34 kann durch eine unmittelbare Verbindung zwischen dem Schwungrad 18, der Federschale 36 und dem Gegenblech 24 gebildet sein. Auch kann der Reibbereich 32 wenigstens einen Reibbelag aufweisen. Der Reibbelag kann zwischen dem Dämpfereingangsteil 14 und der Federschale 36 und/oder zwischen der Federschale 36 und dem Gegenblech 24 angeordnet sein. Beispielsweise kann der Reibbelag an der Federschale 36 befestigt sein.The feather bowl 36 lies with the section 44 axially between the flywheel 18th and the counter plate 24 . The frictional contact between the first and second torque limiter elements 30th , 34 can through a direct connection between the flywheel 18th , the spring cup 36 and the counter plate 24 be educated. The friction area 32 have at least one friction lining. The friction lining can be between the damper input part 14th and the spring cup 36 and / or between the spring shell 36 and the counter plate 24 be arranged. For example, the friction lining on the spring shell 36 be attached.

Die Federschale 36 ist formschlüssig über eine Steckverbindung mit einer Mitnehmerscheibe 46 verbunden. Die Mitnehmerscheibe 46 weist ein Federeingriffsmittel 48 auf, mit dem diese kraftübertragend mit dem Federelement 26 verbindbar ist. Die Mitnehmerscheibe 46 ist auf einer Zentrierscheibe 50, die mit dem Dämpfereingangsteil 14 fest verbunden ist, radial zentriert.The feather bowl 36 is form-fitting via a plug connection with a drive plate 46 connected. The drive plate 46 has spring engagement means 48 on, with which this force-transmitting with the spring element 26th is connectable. The drive plate 46 is on a centering disc 50 that go with the damper input part 14th is firmly connected, centered radially.

In 2 ist ein umfangseitig versetzter Halbschnitt des Drehschwingungsdämpfers 10 aus 1 dargestellt. Die Mitnehmerscheibe 46 weist wenigstens einen radialen Vorsprung 52 auf, der in einen Ausschnitt 54 in der Federschale 36 eingreift. Diese dadurch gebildete formschlüssige Verbindung ermöglicht eine Drehmomentübertragung ausgehend von dem Dämpfereingangsteil 14 über den Reibbereich 32 auf die Federschale 36 und die Mitnehmerscheibe 46.In 2 is a circumferentially offset half section of the torsional vibration damper 10 out 1 shown. The drive plate 46 has at least one radial projection 52 on that in a cutout 54 in the spring cup 36 intervenes. This positive connection thus formed enables torque to be transmitted starting from the damper input part 14th over the friction area 32 on the spring shell 36 and the drive plate 46 .

Die Zentrierscheibe 50 ist mit dem Dämpfereingangsteil 14 fest vernietet. Der an dem Aussenumfang umgebogene Bereich des Schwungrads 18 ist radial überlappend zu dem Nietelement 22, welches das Schwungrad 18 mit dem Gegenblech 24 verbindet, angeordnet.The centering disc 50 is with the damper input part 14th firmly riveted. The area of the flywheel that is bent over on the outer circumference 18th is radially overlapping to the rivet element 22nd which is the flywheel 18th with the counter plate 24 connects, arranged.

3 zeigt einen Ausschnitt einer räumlichen Ansicht des Drehschwingungsdämpfers 10 aus 1. Die Axialkraft des Gegenblechs 24 wird durch umfangseitig verteilt angeordnete elastisch ausgeführte Federlaschen 56 aufgebracht. Die Federlaschen 56 liegen dabei in einem radial inneren Bereich unmittelbar an dem Reibbereich 32, bevorzugt an der Federschale 36, an. 3 shows a detail of a three-dimensional view of the torsional vibration damper 10 out 1 . The axial force of the counter plate 24 is made by resilient spring tabs distributed around the circumference 56 upset. The spring tabs 56 lie in a radially inner area directly on the friction area 32 , preferably on the spring cup 36 , on.

In 4 ist eine räumliche Ansicht der Mitnehmerscheibe 46 des Drehschwingungsdämpfers aus 1 dargestellt. Die Federeingriffsmittel 48 der Mitnehmerscheibe 46 sind als axial ausgestellte Vorsprünge ausgeführt. Die Mitnehmerscheibe 46 weist an einem Außenumfang mehrere radiale Vorsprünge 52 auf, die in entsprechende Ausschnitte in der Federschale zur Ermöglichung der die drehfeste Steckverbindung bildenden formschlüssigen Verbindung eingreifen.In 4th is a perspective view of the drive plate 46 of the torsional vibration damper 1 shown. The spring engagement means 48 the drive plate 46 are designed as axially flared projections. The drive plate 46 has a plurality of radial projections on an outer circumference 52 which engage in corresponding cutouts in the spring shell to enable the positive connection forming the non-rotatable plug connection.

5 zeigt einen Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers 10 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung. Der Aufbau gleicht dem aus 1, bis auf nachfolgend angegebene Unterschiede. Das erste Drehmomentbegrenzerelement 30 weist zusätzlich ein Axialfederelement 60 auf, welches die Axialkraft auf den Reibbereich 32 bewirkt. Das Axialfederelement 60 ist axial zwischen dem Schwungrad 18 und dem Gegenblech 24 angeordnet und über das Nietelement 22 fest verbunden. 5 shows a half section of a torsional vibration damper 10 in a further special embodiment of the invention. The structure compensates for this 1 , except for the following differences. The first torque limiter element 30th additionally has an axial spring element 60 which is the axial force on the friction area 32 causes. The axial spring element 60 is axially between the flywheel 18th and the counter plate 24 arranged and over the rivet element 22nd firmly connected.

In 6 ist ein umfangseitig versetzter Halbschnitt des Drehschwingungsdämpfers 10 aus 5 dargestellt. Diese Ansicht entspricht der aus 2 mit dem Unterschied, dass die Axialkraft durch das Axialfederelement 60 bereitgestellt oder unterstützt wird. Das Gegenblech 24 kann federelastisch ausgeführt sein. Auch kann die Axialkraft ausschließlich durch das Axialfederelement 60 bewirkt werden.In 6th is a circumferentially offset half section of the torsional vibration damper 10 out 5 shown. This view corresponds to that from 2 with the difference that the axial force is generated by the axial spring element 60 provided or supported. The counter plate 24 can be designed to be resilient. The axial force can also be exerted exclusively by the axial spring element 60 be effected.

7 zeigt eine räumliche Ansicht des Drehschwingungsdämpfers 10 aus 5. Die radial von der Mitnehmerscheibe 46 hervorstehenden Vorsprünge 52 sind formschlüssig mit entsprechenden Ausschnitten 54 der Federschale 36 verbunden. Die Steckverbindung ist radial außerhalb von den Federelementen 26 angeordnet. 7th shows a three-dimensional view of the torsional vibration damper 10 out 5 . The radial from the drive plate 46 protruding protrusions 52 are form-fitting with corresponding cutouts 54 the spring shell 36 connected. The plug connection is radially outside of the spring elements 26th arranged.

In 8 ist ein Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers 10 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der Reibbereich 32 weist einen zwischen dem Dämpfereingangsteil 14 und der Federschale 36 angeordneten Reibbelag 64 und einen zwischen der Federschale 36 und dem Axialfederelement 60 angeordneten weiteren Reibbelag 66 auf. Ansonsten gleicht der Aufbau dem Drehschwingungsdämpfer aus 1.In 8th is a half section of a torsional vibration damper 10 shown in a further special embodiment of the invention. The friction area 32 has one between the damper input part 14th and the spring cup 36 arranged friction lining 64 and one between the spring shell 36 and the axial spring element 60 arranged further friction lining 66 on. Otherwise the structure compensates for the torsional vibration damper 1 .

9 zeigt einen umfangseitig versetzten Halbschnitt des Drehschwingungsdämpfers 10 aus 8. Der Reibbereich 32 ist radial außerhalb von der Steckverbindung zwischen der Mitnehmerscheibe 46 und der Federschale 36 angeordnet. Die Krafteinleitungsstelle der Axialkraft in den Reibbereich 32 liegt radial beabstandet von dem Federelement 26. 9 shows a circumferentially offset half section of the torsional vibration damper 10 out 8th . The friction area 32 is radially outside of the plug connection between the drive plate 46 and the spring cup 36 arranged. The force introduction point of the axial force in the friction area 32 is radially spaced from the spring element 26th .

In 10 ist ein Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers 10 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der Aufbau gleicht dem aus 8 bis auf nachfolgend genannte Unterschiede. Die Federschale 36 ist über eine Steckverbindung formschlüssig mit dem Federeingriffsmittel 48 verbunden. Das Federeingriffsmittel 48 ist als Haken 68 ausgeführt, der mit der Mitnehmerscheibe 46 vernietet ist, die wiederum auf der Zentrierscheibe 50 radial zentriert ist.In 10 is a half section of a torsional vibration damper 10 shown in a further special embodiment of the invention. The structure compensates for this 8th except for the differences mentioned below. The feather bowl 36 is positively connected to the spring engagement means via a plug connection 48 connected. The spring engagement means 48 is as a hook 68 executed with the drive plate 46 is riveted, which in turn is on the centering disc 50 is radially centered.

11 zeigt eine räumliche Ansicht des Drehschwingungsdämpfers 10 aus 10. Der Haken 68 greift formschlüssig in Ausschnitte 70 in der Federschale 36 ein, wodurch das Drehmoment von der Federschale 36 in den Haken 68 und weiter in das Federelement 26 geleitet wird. 11th shows a three-dimensional view of the torsional vibration damper 10 out 10 . The hook 68 grips positively in cutouts 70 in the Feather cup 36 a, reducing the torque from the spring cup 36 in the hook 68 and further into the spring element 26th is directed.

In 12 ist ein Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers 10 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Der Aufbau gleicht dem aus 5, bis auf nachfolgend genannte Unterschiede. Das zweite Drehmomentbegrenzerelement 34 wird durch die Mitnehmerscheibe 46 gebildet, die radial nach außen verlängert ist und einen Teil des Reibbereichs 32 bildet. Das Axialfederelement 60 ist mit dem Schwungrad 18 und dem Gegenblech 24 vernietet und beaufschlagt über Federlaschen 72 die Mitnehmerscheibe 46 unmittelbar mit einer Axialkraft.In 12th is a half section of a torsional vibration damper 10 shown in a further special embodiment of the invention. The structure compensates for this 5 , except for the differences mentioned below. The second torque limiter element 34 is made by the drive plate 46 formed, which is extended radially outward and part of the friction area 32 forms. The axial spring element 60 is with the flywheel 18th and the counter plate 24 riveted and loaded via spring tabs 72 the drive plate 46 directly with an axial force.

13 zeigt eine räumliche Ansicht des Axialfederelements 60 des Drehschwingungsdämpfers aus 12. Die Federlaschen 72 bilden jeweils einen Anlagebereich 74 zur unmittelbaren Verbindung mit der Mitnehmerscheibe aus. 13th shows a three-dimensional view of the axial spring element 60 of the torsional vibration damper 12th . The spring tabs 72 each form an investment area 74 for direct connection with the drive plate.

In 14 ist ein Halbschnitt eines Drehschwingungsdämpfers 10 in einer weiteren speziellen Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Die Steckverbindung zwischen der Mitnehmerscheibe 46 und der Federschale 36 ist radial überlappend zu dem Reibbereich 32 angeordnet. Hierfür weist wie in 15 gezeigt, die Mitnehmerscheibe 46 axial hervorstehende Vorsprünge 76 aus, die in Ausschnitte 78 in der Federschale 36 formschlüssig eingreifen und die drehfeste Verbindung ermöglichen.In 14th is a half section of a torsional vibration damper 10 shown in a further special embodiment of the invention. The plug connection between the drive plate 46 and the spring cup 36 is radially overlapping to the friction area 32 arranged. For this purpose, as in 15th shown, the drive plate 46 axially protruding projections 76 from that in clippings 78 in the spring cup 36 engage positively and enable the non-rotatable connection.

16 zeigt eine räumliche Ansicht eines Ausschnitts des Drehschwingungsdämpfers 10 aus 14. Das Nietelement 22 zur Verbindung des Schwungrads 18 mit dem Gegenblech 24 ist verstärkt ausgeführt, wodurch die dämpfereingangsseitige Trägheitsmasse und die Stabilität der Verbindung erhöht ist. Das Nietelement 22 ist bevorzugt als Setzkopf ausgeführt. 16 shows a three-dimensional view of a section of the torsional vibration damper 10 out 14th . The rivet element 22nd to connect the flywheel 18th with the counter plate 24 is reinforced, which increases the inertia mass on the damper inlet side and the stability of the connection. The rivet element 22nd is preferably designed as a setting head.

Die Anzahl an Federlaschen 56 zur Einleitung der Axialkraft auf den Reibbereich 32 kann bedarfsweise festgelegt werden.The number of spring tabs 56 for introducing the axial force on the friction area 32 can be specified as required.

17 zeigt eine räumliche Ansicht des Drehschwingungsdämpfers 10 aus 14. Das Schwungrad 18 weist Befestigungsstellen 80 zur Verbindung mit Wuchtelementen zum Auswuchten des Drehschwingungsdämpfers 10 auf. 17th shows a three-dimensional view of the torsional vibration damper 10 out 14th . The flywheel 18th has fastening points 80 for connection with balancing elements for balancing the torsional vibration damper 10 on.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
DrehschwingungsdämpferTorsional vibration damper
1212th
DrehachseAxis of rotation
1414th
DämpfereingangsteilDamper input part
1616
DurchgangsöffnungenThrough openings
1818th
Schwungradflywheel
2222nd
NietelementRivet element
2424
GegenblechCounter plate
2626th
FederelementSpring element
2828
DrehmomentbegrenzerTorque limiter
3030th
erstes Drehmomentbegrenzerelementfirst torque limiter element
3232
ReibbereichFriction area
3434
zweites Drehmomentbegrenzerelementsecond torque limiter element
3636
FederschaleFeather cup
3838
AussenumfangOuter circumference
4040
AussenumfangOuter circumference
4242
RadialbereichRadial area
4444
Abschnittsection
4646
MitnehmerscheibeDrive plate
4848
FedereingriffsmittelSpring engagement means
5050
ZentrierscheibeCentering disc
5252
Vorsprunghead Start
5454
AusschnittCutout
5656
FederlascheSpring tab
6060
AxialfederelementAxial spring element
6464
ReibbelagFriction lining
6666
ReibbelagFriction lining
6868
Hakenhook
7070
AusschnittCutout
7272
FederlascheSpring tab
7474
AnlagebereichInvestment area
7676
Vorsprunghead Start
7878
AusschnittCutout
8080
BefestigungsstelleAttachment point

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • DE 102018119505 A1 [0002]DE 102018119505 A1 [0002]

Claims (10)

Drehschwingungsdämpfer (10) zur Verringerung von Drehschwingungen und zur Übertragung eines Drehmoments zwischen einem Antriebselement und einem Abtriebselement eines Fahrzeugs, aufweisend ein um eine Drehachse (12) drehbares Dämpfereingangsteil (14), wenigstens ein Federelement (26) und ein entgegen der Wirkung des Federelements (26) gegenüber dem Dämpfereingangsteil (14) verdrehbares Dämpferausgangsteil, ein dämpfereingangsseitiges Schwungrad (18) zur Erhöhung der dämpfereingangsseitigen Trägheitsmasse, einen Drehmomentbegrenzer (28) zur Begrenzung des Drehmoments auf ein Grenzdrehmoment, mit über einen mit einer Axialkraft belasteten Reibbereich (32) reibschlüssig miteinander verbundenem ersten Drehmomentbegrenzerelement (30) und zweiten Drehmomentbegrenzerelement (34), dadurch gekennzeichnet, dass der Drehmomentbegrenzer (28) wirksam zwischen dem Schwungrad (18) und dem Federelement (26) angeordnet ist.Torsional vibration damper (10) for reducing torsional vibrations and for transmitting a torque between a drive element and an output element of a vehicle, having a damper input part (14) rotatable about an axis of rotation (12), at least one spring element (26) and one against the action of the spring element ( 26) with respect to the damper input part (14) rotatable damper output part, a damper input-side flywheel (18) to increase the damper input-side inertia mass, a torque limiter (28) to limit the torque to a limit torque, with a friction area (32) which is frictionally connected to one another via a friction area (32) loaded with an axial force first torque limiter element (30) and second torque limiter element (34), characterized in that the torque limiter (28) is effectively arranged between the flywheel (18) and the spring element (26). Drehschwingungsdämpfer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reibbereich (32) zumindest abschnittsweise radial in einem radial außen durch einen Aussenumfang (38) des Schwungrads (18) und radial innen durch einen Aussenumfang (40) des Federelements (26) begrenzten Radialbereich (42) angeordnet ist.Torsional vibration damper (10) Claim 1 , characterized in that the friction area (32) is arranged at least in sections radially in a radial area (42) bounded radially on the outside by an outer circumference (38) of the flywheel (18) and radially on the inside by an outer circumference (40) of the spring element (26). Drehschwingungsdämpfer (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfereingangsteil (14) mit einem Gegenblech (24) fest verbunden ist und der Reibbereich (32) axial zwischen dem Dämpfereingangsteil (14) und dem Gegenblech (24) angeordnet ist.Torsional vibration damper (10) Claim 1 or 2 , characterized in that the damper input part (14) is firmly connected to a counter plate (24) and the friction area (32) is arranged axially between the damper input part (14) and the counter plate (24). Drehschwingungsdämpfer (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Dämpfereingangsteil (14) radial außerhalb von dem Reibbereich (32) mit dem Gegenblech (24) fest verbunden ist.Torsional vibration damper (10) Claim 3 , characterized in that the damper input part (14) is firmly connected to the counter plate (24) radially outside of the friction area (32). Drehschwingungsdämpfer (10) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Axialkraft durch das federelastisch ausgeführte Gegenblech (24) und/oder ein axial zwischen dem Dämpfereingangsteil (14) und dem Gegenblech (24) angeordnetes Axialfederelement (60) bereitgestellt wird.Torsional vibration damper (10) Claim 3 or 4th , characterized in that the axial force is provided by the resilient counterplate (24) and / or an axial spring element (60) arranged axially between the damper input part (14) and the counterplate (24). Drehschwingungsdämpfer (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Drehmomentbegrenzerelement (30) das Dämpfereingangsteil (14) und/oder das Schwungrad (18) umfasst.Torsional vibration damper (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first torque limiter element (30) comprises the damper input part (14) and / or the flywheel (18). Drehschwingungsdämpfer (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Drehmomentbegrenzerelement (34) eine das Federelement (26) radial sichernde Federschale (36) ist.Torsional vibration damper (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the second torque limiter element (34) is a spring shell (36) which radially secures the spring element (26). Drehschwingungsdämpfer (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Drehmomentbegrenzerelement (34) eine mit dem Federelement (26) kraftübertragend verbundene Mitnehmerscheibe (46) ist.Torsional vibration damper (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the second torque limiter element (34) is a drive plate (46) connected to the spring element (26) in a force-transmitting manner. Drehschwingungsdämpfer (10) nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Federschale (36) drehfest mit der Mitnehmerscheibe (46) verbunden ist.Torsional vibration damper (10) Claim 7 and 8th , characterized in that the spring shell (36) is non-rotatably connected to the drive plate (46). Drehschwingungsdämpfer (10) nach Anspruch 7 und 8 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Federschale (36) und die Mitnehmerscheibe (46) über eine Steckverbindung miteinander verbunden sind.Torsional vibration damper (10) Claim 7 and 8th or Claim 9 , characterized in that the spring shell (36) and the drive plate (46) are connected to one another via a plug connection.
DE102020115435.6A 2020-06-10 2020-06-10 Torsional vibration damper with a torque limiter Pending DE102020115435A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115435.6A DE102020115435A1 (en) 2020-06-10 2020-06-10 Torsional vibration damper with a torque limiter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020115435.6A DE102020115435A1 (en) 2020-06-10 2020-06-10 Torsional vibration damper with a torque limiter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020115435A1 true DE102020115435A1 (en) 2021-12-16

Family

ID=78718720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020115435.6A Pending DE102020115435A1 (en) 2020-06-10 2020-06-10 Torsional vibration damper with a torque limiter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020115435A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018119505A1 (en) 2018-06-08 2019-12-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque limiter for a torsional vibration damper

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018119505A1 (en) 2018-06-08 2019-12-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torque limiter for a torsional vibration damper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018119505A1 (en) Torque limiter for a torsional vibration damper
WO2018228634A1 (en) Torque-transmitting device
DE102011015637B4 (en) torsional vibration damper
DE102019128148A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019112430A1 (en) Torsional damper with torque limiter, internal damper and centrifugal pendulum for a hybrid powertrain
DE102017109439A1 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter
DE102020129530A1 (en) Torsional vibration damper with a sealing disc spring
DE102020100314A1 (en) Torsional vibration damper with axially displaceable output hub
DE102018124860A1 (en) Torsional vibration damper
WO2014079442A1 (en) Hydrodynamic torque converter
DE102019113149A1 (en) Torsional vibration damper
DE102020126654A1 (en) Torsional vibration damper with torque limiter and friction lining with plug connection
DE102019122707A1 (en) Torsional vibration damper with torque limiter and centrifugal pendulum
DE102016215178A1 (en) Disc part for a torque transmission device, torsional vibration damper and friction clutch device
DE102020115435A1 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter
DE102019129313A1 (en) Torque transmission device and hybrid drive device
DE102021124462A1 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter
DE102020109609A1 (en) Torque limiter and torsional vibration damper
DE102021100472A1 (en) Torsional vibration damper and method for removing a torsional vibration damper
DE102020105166A1 (en) Torsional vibration damper and method for dismantling a torsional vibration damper
DE102020115434A1 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter
DE102018132402A1 (en) Torsional vibration damper
DE102019123561A1 (en) Torque transmission device with slip clutch
DE102011014941A1 (en) Torsional vibration damper has compression springs that are assembled in damper stage which is parallel to circumference arch spring of other damper stage
DE102020121011A1 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter with lining groove

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed