DE102020112064A1 - Dichtungsstruktur - Google Patents

Dichtungsstruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102020112064A1
DE102020112064A1 DE102020112064.8A DE102020112064A DE102020112064A1 DE 102020112064 A1 DE102020112064 A1 DE 102020112064A1 DE 102020112064 A DE102020112064 A DE 102020112064A DE 102020112064 A1 DE102020112064 A1 DE 102020112064A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
contact
sealing
sealing surface
lubricant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020112064.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Yoshida
Yukio Igata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koyo Sealing Techno Co Ltd Jp
JTEKT Corp
Original Assignee
JTEKT Corp
Koyo Sealing Techno Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JTEKT Corp, Koyo Sealing Techno Co Ltd filed Critical JTEKT Corp
Publication of DE102020112064A1 publication Critical patent/DE102020112064A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/382Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
    • F16D3/385Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/324Arrangements for lubrication or cooling of the sealing itself
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3232Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips
    • F16J15/3236Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip having two or more lips with at least one lip for each surface, e.g. U-cup packings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C21/00Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement
    • F16C21/005Combinations of sliding-contact bearings with ball or roller bearings, for exclusively rotary movement the external zone of a bearing with rolling members, e.g. needles, being cup-shaped, with or without a separate thrust-bearing disc or ring, e.g. for universal joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7809Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/782Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region
    • F16C33/7823Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the sealing region of sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7816Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material
    • F16C33/783Details of the sealing or parts thereof, e.g. geometry, material of the mounting region
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7869Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward
    • F16C33/7879Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted with a cylindrical portion to the inner surface of the outer race and having a radial portion extending inward with a further sealing ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/80Labyrinth sealings
    • F16C33/805Labyrinth sealings in addition to other sealings, e.g. dirt guards to protect sealings with sealing lips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes
    • F16D3/41Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes with ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3208Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3204Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip
    • F16J15/3208Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings
    • F16J15/3212Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings with at least one lip provided with tension elements, e.g. elastic rings with metal springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3248Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports
    • F16J15/3252Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings provided with casings or supports with rigid casings or supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/34Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
    • F16J15/3436Pressing means
    • F16J15/3452Pressing means the pressing force resulting from the action of a spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/14Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B35/00Drives for metal-rolling mills, e.g. hydraulic drives
    • B21B35/14Couplings, driving spindles, or spindle carriers specially adapted for, or specially arranged in, metal-rolling mills
    • B21B35/142Yielding spindle couplings; Universal joints for spindles
    • B21B35/145Hooke's joints or the like with each coupling part pivoted with respect to an intermediate member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/466Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2322/00Apparatus used in shaping articles
    • F16C2322/39General build up of machine tools, e.g. spindles, slides, actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/41Couplings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/06Lubrication details not provided for in group F16D13/74
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/08Details or arrangements of sealings not provided for in group F16D3/84

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Abstract

Eine Dichtungsstruktur (1) enthält ein erstes Teil (11), das einen zylindrischen Abschnitt hat, ein zweites Teil (6) und ein ringförmiges Dichtungsteil (7), das konfiguriert ist, einen Raum zwischen dem ersten Teil (11) und dem zweiten Teil (6) zu dichten, wobei der Raum mit einem Schmiermittel versorgt ist. Das ringförmige Dichtungsteil (7) enthält: einen Befestigungsabschnitt, der an dem ersten Teil (11) befestigt ist; einen Kautschuklippenabschnitt (31), der ein Basisabschnitt (31a), der sich in einer ersten axialen Richtung von dem Befestigungsabschnitt erstreckt, und einen Kontaktabschnitt (31c) hat, der konfiguriert ist, die Dichtungsfläche (41) zu kontaktieren; ein Pressteil, das zwischen dem Basisabschnitt (31a) und dem Kontaktabschnitt (31c) bereitgestellt ist, um den Kontaktabschnitt (31c) zu der Dichtungsfläche (41) zu pressen; und einen Stützabschnitt (45), der entlang des Basisabschnitts (31a) bereitgestellt ist und der eine höhere Steifigkeit als der Basisabschnitt (31a) hat.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Dichtungsstruktur, die zwischen zwei Teilen, die relativ zueinander rotieren, wie beispielsweise ein Wellenabschnitt und eine Lagerschale in einer Kreuzverbindung, bereitgestellt ist.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Zum Beispiel wird in einer Spindelvorrichtung eines Stahlwalzwerks oder einer Antriebswelle eines Autos eine Kreuzverbindung als eine universale Verbindung an einem Verbindungsabschnitt zwischen Wellen verwendet. Die Kreuzverbindung hat eine Kreuzwelle, eine Lagerschale und eine Mehrzahl von Nadelrollen. Die Kreuzwelle hat vier Wellenabschnitte, die in einer Kreuzform angeordnet sind. Die Lagerschale hat eine zylindrische Form mit Boden und bedeckt jeden Wellenabschnitt. Die Nadelrollen sind zwischen einer äußeren Umfangsfläche des Wellenabschnitts und einer inneren Umfangsfläche der Lagerschale angeordnet, um rotierbar mit Bezug auf den Wellenabschnitt und die Lagerschale zu sein. Ein Joch, das an einem Ende von jedem Wellenabschnitt bereitgestellt ist, ist mit der Lagerschale verbunden. Eine Dichtungsstruktur ist zwischen einem Basisende des Wellenabschnitts und einem Ende der Lagerschale bereitgestellt. Dies hemmt, dass Wasser und Ähnliches in einen Aufnahmeraum der Nadelrollen eintritt, welche zwischen dem Wellenabschnitt und der Lagerschale bereitgestellt ist, und unterdrückt eine Leckage von Schmiermittel von dem Aufnahmeraum nach außen (siehe z. B. die japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2018-80828 ( JP 2018-80828 A )).
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Dichtungsstruktur, die in JP 2018-80828 A offenbart ist, enthält ein ringförmiges Dichtungsteil 110, welches an einer Lagerschale 11 befestigt ist und einen Abspritzring 106 kontaktiert, um gleitbar mit Bezug auf den Abspritzring 106 zu sein, wie in 11 gezeigt. Der Abspritzring 106 hat eine Dichtungsfläche 141, die radial nach innen gewandt ist. Das Dichtungsteil 107 enthält ein Metallteil 134, einen Lippenabschnitt 131 und eine ringförmige Schraubenzugfeder 151. Das Metallteil 134 ist an der Lagerschale 111 befestigt. Der Lippenabschnitt 131 ist an dem Metallteil 134 angeheftet und kontaktiert die Dichtungsfläche 141. Die ringförmige Schraubenzugfeder presst den Lippenabschnitt 131 zu der Dichtungsfläche 141.
  • Wenn ein Raum (Schmiermittelraum zwischen den Abspritzring 106 und der Lagerschale 111 mit einem Schmiermittel (Fett) geschmiert ist, ist ein Austauschvorgang des Schmiermittels in dem Schmiermittelraum mit einem neuen Schmiermittel während einer Wartung oder Ähnlichem durchgeführt. Somit ist es notwendig, ein neues Schmiermittel von einem Schmierloch zuzuführen und das alte Schmiermittel von dem Raum zwischen dem Lippenabschnitt 131 und der Dichtungsfläche 141 nach außen zu entlassen. Jedoch verursacht in dem Fall der Dichtungsstruktur, die in 11 gezeigt ist, wenn ein neues Schmiermittel zu dem Schmiermittelraum zugeführt ist, der interne Druck des Schmiermittels eine Kraft, die den Lippenabschnitt 131 gegen die Dichtungsfläche 141, wie in einem Pfeil c in 12 gezeigt, presst. Dann kontaktiert im Wesentlichen eine gesamte Seitenfläche 131c2 des Lippenabschnitts 131, welche der Dichtungsfläche 141 zugewandt ist, die Dichtungsfläche 141 stark. Daher ist es schwierig, das Schmiermittel zu der Außenseite des Schmiermittelraums durch den Raum zwischen dem Lippenabschnitt 131 und der Dichtungsfläche 141 abzulassen.
  • Die Erfindung der vorliegenden Offenbarung stellt eine Dichtungsstruktur zur Dichtung eines Raumes (Schmiermittelraums), der mit einem Schmiermittel versorgt ist, bereit, welche die Entleerungsleistung von altem Schmiermittel verbessern kann, wenn ein neues Schmiermittel zugeführt ist.
  • Eine Dichtungsstruktur gemäß einem Aspekt der Erfindung enthält: ein erstes Teil, das einen zylindrischen Abschnitt hat; ein zweites Teil, das einen Hauptkörper hat, der radial innerhalb des zylindrischen Abschnitts gelegen ist und konzentrisch mit dem ersten Teil angeordnet ist, um mit Bezug auf das erste Teil zu sein rotierbar; und ein ringförmiges Dichtungsteil, das an dem ersten Teil befestigt ist und konfiguriert ist, ein Raum zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil zu dichten, wobei der Raum mit einem Schmiermittel versorgt ist. Das zweite Teil enthält zusätzlich einen ersten Erstreckungsabschnitt und einen zweiten Erstreckungsabschnitt, wobei sich der erste Erstreckungsabschnitt radial nach außen von einem Teil des Hauptkörpers auf einer ersten axialen Seite erstreckt, sich der zweite Erstreckungsabschnitt in einer zweiten axialen Richtung von einem radialen Außenende des ersten Erstreckungsabschnitts erstreckt und mit einer Dichtungsfläche, die radial nach innen gewandt ist, bereitgestellt ist. Das ringförmige Dichtungsteil enthält: einen Befestigungsabschnitt, der an dem ersten Teil befestigt ist; einen Kautschuklippenabschnitt, der einen Basisabschnitt, einen Kontaktabschnitt und einen Verbindungsabschnitt hat, wobei sich der Basisabschnitt in einer ersten axialen Richtung von dem Befestigungsabschnitt erstreckt, der Kontaktabschnitt radial außerhalb des Basisabschnitts mit einem Spalt zwischen dem Kontaktabschnitt und dem Basisabschnitt bereitgestellt ist und konfiguriert ist, die Dichtungsfläche zu kontaktieren, und der Verbindungsabschnitt einen Teil des Basisabschnitts auf der ersten axialen Seite und einen Teil des Kontaktabschnitts auf der ersten axialen Seite verbindet; ein Pressteil, das zwischen dem Basisabschnitt und dem Kontaktabschnitt bereitgestellt ist, um den Kontaktabschnitt zu der Dichtungsfläche zu pressen; und einen Stützabschnitt, der entlang des Basisabschnitts bereitgestellt ist und eine höhere Steifigkeit als der Basisabschnitt hat.
  • In der Dichtungsstruktur ist der hochsteife Stützabschnitt entlang der Basis des Kautschuklippenabschnitts bereitgestellt. Somit ist es möglich, zu beschränken, dass der Lippenabschnitt die Dichtungsfläche wegen des Druckes des Schmiermittels, das in den Raum zwischen dem ersten Teil und dem zweiten Teil zugeführt ist, stark presst. Daher kann die Entlassungsleistung des alten Schmiermittels, wenn das neue Schmiermittel zugeführt ist, verbessert werden.
  • In dem obigen Aspekt kann der Befestigungsabschnitt ein Metallteil haben, das an dem ersten Teil befestigt ist, und der Stützabschnitt kann von dem Metallteil getrennt sein. Sogar wenn zumindest das Metallteil und/oder der Stützabschnitt einen gebogenen Abschnitt hat/haben, können das Metallteil und der Stützabschnitt getrennt hergestellt sein, was die Herstellung erleichtert.
  • In dem obigen Aspekt kann der Stützabschnitt einen zylindrischen Stützkörperabschnitt und einen Hilfsabschnitt haben, wobei der zylindrische Stützkörperabschnitt sich in einer axialen Richtung entlang des Basisabschnitts erstreckt und der Hilfsabschnitt integral mit dem zylindrischen Stützkörperabschnitt ist und konfiguriert ist, einen Teil des Metallteils in der axialen Richtung zu kontaktieren. In diesem Fall kontaktiert der Stützabschnitt, wenn der Kautschuklippenabschnitt, der Stützabschnitt und das Dichtungsteil, das das Metallteil enthält, gegossen sind, um integriert zu sein, einen Teil des Metallteils axial, wobei somit ein Positionieren des Stützabschnitts und des Metallabschnitts oder des Metallteils in der axialen Richtung vereinfacht ist.
  • In dem obigen Aspekt kann das Metallteil einen zylindrischen Abschnitt, der an dem ersten Teil befestigt ist, und einen ringförmigen Abschnitt haben, der sich radial nach innen von dem zylindrischen Abschnitt erstreckt. Der Hilfsabschnitt kann sich radial nach innen von einem zweiten axialen Ende des zylindrischen Stützkörperabschnitts erstrecken und eine ringförmige Form haben. Ein radiales Innenende des Hilfsabschnitts kann weiter radial nach innen mit Bezug auf ein radiales Innenende des ringförmigen Abschnitts auskragen. Wenn der Kautschuklippenabschnitt, der Stützabschnitt und das Dichtungsteil, das das Metallteil enthält, integral mit einer Gussform gegossen sind, kann in diesem Fall kann ein Teil der Gussform in Kontakt mit dem Ende des Hilfsabschnitts, der radial nach innen auskragt, gebracht sein. Dies erleichtert ein Positionieren des Stützabschnitts in der radialen Richtung.
  • In dem obigen Aspekt kann der Kontaktabschnitt eine zugewandte Fläche, die der Dichtungsfläche zugewandt ist, aufweisen; und die zugewandte Fläche kann einen Gesamtkontaktbereich und einen Teilkontaktbereich haben, wobei der Gesamtkontaktbereich in einem Teil der zugewandten Fläche auf einer zweiten Axialseite, die mit einer Raumaußenseite korrespondiert, bereitgestellt ist und konfiguriert ist, die Dichtungsfläche auf einem gesamten Umfang des Gesamtkontaktbereichs zu kontaktieren, und der Teilkontaktbereich in einem Teil der zugewandten Fläche auf der ersten axialen Seite, die mit einer Raumseite korrespondiert, bereitgestellt ist und konfiguriert ist, die Dichtungsfläche in einer Umfangsrichtung des Teilkontaktbereichs unregelmäßig zu kontaktieren. Gemäß der obigen Konfiguration gibt es, sogar wenn der Lippenabschnitt gegen die Dichtungsfläche durch das Schmiermittel, das zu dem Raum zugeführt ist, gepresst ist, einen Abschnitt in dem Teilkontaktbereich der zugewandten Fläche, der die Dichtungsfläche nicht kontaktiert. Somit drückt das Schmiermittel, wenn das Schmiermittel in den Abschnitt eintritt, den Gesamtkontaktbereich hoch und ist zu der Außenseite des Raumes abgelassen. Daher kann die Entleerungsleistung des alten Schmiermittels, wenn das neue Schmiermittel zugeführt ist, weiter verbessert werden. Zusätzlich ist die Dichtungseigenschaft gesichert, da die zugewandte Fläche den Gesamtkontaktbereich hat.
  • In dem obigen Aspekt kann das Pressteil eine ringförmige Schraubenzugfeder sein; und eine Grenze zwischen dem Gesamtkontaktbereich und dem Teilkontaktereich kann in einem Axialbereich zwischen einem Ende der ringförmigen Schraubenzugfeder auf der ersten axialen Seite und einer Mitte der ringförmigen Schraubenzugfeder gelegen sein. Gemäß der obigen Konfiguration zeigt die Flächenpressung des Gesamtkontaktbereichs mit Bezug auf die erste Dichtungsfläche einen Höhepunkt an dem Ende des Gesamtkontaktbereichs auf der Schmiermittelraumaußenseite, wenn die Grenze näher an der Schmiermittelraumseite mit Bezug auf die Mitte der ringförmigen Schraubenzugfeder gelegen ist. Daher kann Wasser und Ähnliches geeignet zurückgehalten werden, von dem Raum auf der Schmiermittelraumaußenseite einzutreten und die Dichtungsleistung kann geeignet erhalten sein.
  • Gemäß der Dichtungsstruktur des obigen Aspekts ist es in einer Dichtungsstruktur, die einen Raum dichtet, der mit einem Schmiermittel versorgt ist, möglich, eine Entleerungsleistung eines alten Schmiermittels zu verbessern, wenn ein neues Schmiermittel zugeführt ist.
  • Figurenliste
  • Merkmale, Vorteile und technische und industrielle Signifikanz von beispielhaften Ausführungsformen der Erfindung werden unten mit Bezug zu den begleitenden Zeichnungen beschrieben werden, in welchen gleiche Bezugszeichen gleiche Elemente kennzeichnen und wobei:
    • 1 eine perspektivische Teilexplosionsansicht einer Kreuzverbindung ist, bei welcher eine Dichtungsstruktur eingesetzt ist;
    • 2 eine Seitenansicht (Teilschnittansicht) der Kreuzverbindung ist;
    • 3 eine Schnittansicht der Dichtungsstruktur ist;
    • 4 eine Schnittansicht des Dichtungsteils der Dichtungsstruktur ist;
    • 5 eine Schnittansicht ist, die eine Funktion eines ersten Lippenabschnitts des Dichtungsteils zeigt;
    • 6A ein Schaubild, gesehen von einem Pfeil E in 5, ist;
    • 6B ein Schaubild, gesehen von einem Pfeil F in 5, ist;
    • 7A eine Schnittansicht ist, die einen ersten Lippenabschnitt zeigt, an welchen kein Versorgungsdruck eines Schmiermittels angelegt ist;
    • 7B eine Schnittansicht ist, die den ersten Lippenabschnitt zeigt, an welchen ein Versorgungsdruck des Schmiermittels angelegt ist;
    • 8A ein erklärendes Schaubild ist, das eine Änderung einer Flächenpressung in einem Gesamtkontraktbereich mit Bezug auf eine erste Dichtungsfläche der Dichtungsstruktur zeigt;
    • 8B ein erklärendes Schaubild ist, das eine Änderung der Flächenpressung in dem Gesamtkontaktbereich mit Bezug auf die erste Dichtungsfläche der Dichtungsstruktur zeigt;
    • 9A ein Schaubild ist, das mit 6A korrespondiert und eine Modifikation von Nuten des ersten Lippenabschnitts zeigt;
    • 9B ein Schaubild ist, das mit 6B korrespondiert und die Modifikation der Nuten des ersten Lippenabschnitts zeigt;
    • 10 ein erklärendes Schaubild ist, das einen Zustand zeigt, in welchem ein Stützabschnitt an einer Gussform befestigt ist;
    • 11 eine Schnittansicht einer Dichtungsstruktur gemäß dem Stand der Technik ist; und
    • 12 eine Schnittansicht der Dichtungsstruktur gemäß dem Stand der Technik ist, welche einen Lippenabschnitt zeigt, an welchen ein Versorgungsdruck eines Schmiermittels angelegt ist.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Dichtungsstruktur und Kreuzverbindung
  • 1 ist eine perspektivische Teilexplosionsansicht einer Kreuzverbindung, bei welcher eine Dichtungsstruktur eingesetzt ist, und 2 ist eine Seitenansicht (Teilschnittansicht) der Kreuzverbindung. Die Kreuzverbindung 20 wird z. B. in einer Spindelvorrichtung (nicht gezeigt) eines Stahlwalzwerks benutzt. Wie in 1 gezeigt, enthält die Kreuzverbindung 20 eine Kreuzwelle 2, Wälzlagerabschnitte 5 und ein Paar von Jochen 17. Die Kreuzwelle 2 hat vier Wellenabschnitte 4. Jeder der Wälzlagerabschnitte 5 ist auf einem jeweiligen Wellenabschnitt 4 angeordnet.
  • Die Kreuzwelle 2 hat eine Basis 3 und vier Wellenabschnitte 4. Die Basis 3 ist in der Mitte der Kreuzwelle 2 bereitgestellt. Die Wellenabschnitte 4 erstrecken sich von der Basis 3 in vier Richtungen entlang einer Achse X und einer Achse Z, die orthogonal zueinander sind. Die Kreuzwelle 2 ist um eine Mittelachse C zusammen mit den Jochen 17 rotierbar. Die Mittelachse C läuft durch die Mitte der Basis 3 hindurch und ist orthogonal zu der Achse X und der Achse Z der Wellenabschnitte 4. Ein Schmierpfad 13 zum Zuführen von Schmiermittel zu der Innenseite der Wälzlagerabschnitte 5 ist in der Kreuzwelle 2 und in einer Kreuzform entlang der Achse X und der Achse Z bereitgestellt.
  • Wie in 2 gezeigt, ist ein Schmierloch 3a in der Basis 3 der Kreuzwelle 2 bereitgestellt und ein Schmierloch 11a ist in einer Lagerschale des Wälzlagerabschnitts 5, der später beschrieben wird, bereitgestellt. Die Schmierlöcher 3a, 11a sind mit dem Schmierpfad 13 verbunden. Das Schmiermittel ist in dem Wälzlagerabschnitt 5 durch die Schmierlöcher 3a, 11a und den Schmierpfad 13 zugeführt. In der vorliegenden Erfindung wird Fett als das Schmiermittel verwendet. Das Fett kann während des Betriebs der Vorrichtung, die die Kreuzverbindung 20 enthält, zugeführt sein oder kann periodisch (z. B. alle ein bis drei Monate) zugeführt sein.
  • Jeder der Wälzlagerabschnitte 5 enthält den Wellenabschnitt 4, der oben beschrieben ist, eine Mehrzahl von Nadelrollen 9 und die Lagerschale 11. Die Nadelrollen 9 sind entlang einer äußeren Umfangsfläche von jedem Wellenabschnitt 4 angeordnet, um darauf rollbar zu sein. Die Lagerschale 11 hat eine zylindrische Form mit Boden. Das heißt, die Lagerschale 11 hat einen zylindrischen Abschnitt 11 und einen scheibenförmigen Abschnitt 15, der als der Boden dient. Die Lagerschale 11 ist auf die äußere Umfangsfläche des Wellenabschnitts 4 durch die Nadelrollen 9 angebaut. Die Nadelrollen 9 rollen mit einer inneren Umfangsfläche der Lagerschale 11 (zylindrischer Abschnitt 14), die als eine äußere Laufbahn dient, und der äußeren Umfangsfläche des Wellenabschnitts 4, die als eine innere Laufbahn dient. Dies erlaubt es der Lagerschale 11, um die Achse Z des Wellenabschnitts 4 zu schwingen. Ebenso kann die Lagerschale 11, die benachbart zu der Lagerschale 11 ist, die oben beschrieben ist, um die Achse X schwingen.
  • Wie in 1 gezeigt, ist eine Unterlegscheibe 10 zwischen einer distalen Endfläche des Wellenabschnitts 4 und einer Bodenfläche der Lagerschale 11 bereitgestellt. Eine Rollenführung 8, ein Dichtungsteil 7 und ein Abspritzring 6 sind in einer Position bereitgestellt, die näher an der Basis 3 mit Bezug auf die Nadelrollen 9 in der Achse-Z-Richtung, ist. Das Dichtungsteil 7, der Abspritzring (zweites Teil) 6 und die Lagerschale (erstes Teil) 11 bilden eine Dichtungsstruktur 1 gemäß der vorliegenden Offenbarung. Der Abspritzring 6 und die Lagerschale 11 sind konzentrisch angeordnet und rotieren relativ zueinander.
  • Dichtungsstruktur 1
  • 3 ist eine Schnittansicht der Dichtungsstruktur 1. 4 ist eine Schnittansicht, die das Dichtungsteil 7 in einem ursprünglichen Zustand zeigt, d. h., das Dichtungsteil 7 ist in einem Zustand, in welchem das Dichtungsteil 7 nicht den Abspritzring 6 kontaktiert. Ein Schmiermittelraum ist zwischen dem Wellenabschnitt 4 und dem zylindrischen Abschnitt 14 der Lagerschale 11 bereitgestellt. Die Nadelrollen 9 sind in dem Schmiermittelraum angeordnet und der Schmiermittelraum ist mit Fett, das als das Schmiermittel dient, versorgt. Die Dichtungsstruktur 1 ist bereitgestellt, um ein Eintreten von Wasser und Ähnlichem in den Schmiermittelraum zu beschränken und eine Leckage des Schmiermittels von dem Schmiermittelraum nach außen zu beschränken. In der vorliegenden Offenbarung ist die untere Seite in 3 als eine „erste Axialrichtung“ definiert und die obere Seite in 3 ist als eine „zweite Axialrichtung“ definiert. Die rechte Seite in 3 ist als eine „erste Radialrichtung“ definiert und die linke Seite in 3 ist als eine „zweite Radialrichtung“ definiert. Diese Richtungen zeigen keine absolut spezifischen Richtungen in der axialen Richtung auf, sondern zeigen relative Richtungen auf. Somit können die Ausdrücke „erste“ und der „zweite“ miteinander vertauscht werden. Das Gleiche gilt auch für „die erste Radialrichtung“ und „die zweite Radialrichtung“.
  • Der Abspritzring 6 ist in einer ringförmigen Form gebildet und ist an die/der äußere/n Umfangsfläche des Wellenabschnitts 4 an seinem Basisende angepasst und befestigt. Der Abspritzring 6 hat einen zylindrischen Hauptkörper, der radial innerhalb des zylindrischen Abschnitts der Lagerschale 11 gelegen ist. Der Hauptkörper ist als ein „Abspritzringkörper 6a“ bezeichnet. Der Abspritzringkörper 6a ist in einer zylindrischen Form entlang der äußeren Umfangsfläche des Wellenabschnitts 4 gebildet. Der Abspritzring 6 hat Dichtungsflächen 41, 42, 43, mit welchen die Lippenabschnitte 31, 32, 33 des Dichtungsteils 7 jeweils in Kontakt kommen. Zusätzlich zu dem Abspritzringkörper 6a hat der Abspritzring 6 einen ersten Erstreckungsabschnitt 6b und einen zweiten Erstreckungsabschnitt 6c. Der erste Erstreckungsabschnitt 6b erstreckt sich radial nach außen von dem Abspritzringkörper 6a auf der ersten axialen Seite (untere Seite in 3). Der zweite Erstreckungsabschnitt 6c erstreckt sich in der zweiten Axialrichtung (obere Seite in 3) von dem radialen Außenende des ersten Erstreckungsabschnitts 6b. Der Abspritzringkörper 6a, der erste Erstreckungsabschnitt 6b und der zweite Erstreckungsabschnitt 6c sind als ein einziges Teil integral gebildet.
  • Auf einer äußeren Umfangsfläche des Abspritzringkörpers 6a sind die zweite Dichtungsfläche 42 und die dritte Dichtungsfläche 43 in dieser Reihenfolge von der zweiten axialen Seite zu der ersten axialen Seite bereitgestellt. Der zweite Erstreckungsabschnitt 6c hat eine zylindrische Form und hat die erste Dichtungsfläche 41 auf einer inneren Umfangsfläche davon. Das heißt, der zweite Erstreckungsabschnitt 6c ist mit der ersten Dichtungsfläche 41, die radial nach innen gewandt ist, bereitgestellt. Die erste Dichtungsfläche 41 hat eine zylindrische Form, die sich entlang der Axialrichtung erstreckt. Das heißt, in der vorliegenden Offenbarung stimmen die Richtung entlang der Mittellinie der ersten Dichtungsfläche 41 und die Axialrichtung miteinander überein.
  • Der Abspritzring 6 hat einen dritten Erstreckungsabschnitt 6d, der sich weiter radial nach außen von dem zweiten Erstreckungsabschnitt 6c erstreckt. Eine äußere Umfangsfläche des zweiten Erstreckungsabschnitts 6c und eine Fläche des dritten Erstreckungsabschnitts 6d auf der zweiten axialen Seite sind einem Ende des zylindrischen Abschnitts 14 der Lagerschale 11 mit einem Spalt dazwischen zugewandt. Dieser Spalt dient als ein Dichtungsspalt, um ein Eintreten von Wasser oder Ähnlichem zwischen dem Abspritzring 6 und dem zylindrischen Abschnitt 14 der Lagerschale 11 zu beschränken.
  • Das Dichtungsteil 7 hat eine im Wesentlichen ringförmige Form und ist an dem zylindrischen Abschnitt 14 der Lagerschale 11 angebracht. Das Dichtungsteil 7 dichtet einen Raum zwischen der Lagerschale 11 und dem Abspritzring 6, welcher mit Fett (Schmiermittel) versorgt ist. Um eine Dichtungsfunktion zu erreichen, hat das Dichtungsteil 7 einen Befestigungsabschnitt, Kautschuklippenabschnitte 31, 32, 33, eine ringförmige Schraubenzugfeder (erstes Pressteil) 51 und einen Stützabschnitt 45. Der Befestigungsabschnitt ist aus einem Metallteil 34 gebildet.
  • Das Metallteil (Befestigungsabschnitt) 34 ist an die innere Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 14 der Lagerschale 11 angepasst, um an dem zylindrischen Abschnitt 14 der Lagerschale 11 befestigt zu sein. Das Metallteil 34 hat einen ersten Metallteil 34a und einen zweiten Metallteil 34b. Der erste Metallteil 34a hat einen ersten zylindrischen Abschnitt 34a1 und einen ersten ringförmigen Abschnitt 34a2. Der erste ringförmige Abschnitt 34a2 erstreckt sich radial nach innen von dem Ende des ersten zylindrischen Abschnitts 34a1 auf der zweiten axialen Seite. Der zweite Metallteil 34b hat einen zweiten zylindrischen Abschnitt 34b1 und einen zweiten zylindrischen Abschnitt 34b2. Der zweite ringförmige Abschnitt 34b2 erstreckt sich radial nach innen von dem Ende des zweiten zylindrischen Abschnitts 34b1 auf der zweiten axialen Seite. Der erste zylindrische Abschnitt 34a1 ist an die innere Umfangsfläche des zylindrischen Abschnitts 14 der Lagerschale 11 angepasst, um an dem zylindrischen Abschnitt 14 der Lagerschale 11 befestigt zu sein. Der zweite zylindrische Abschnitt 34b1 überlappt den ersten zylindrischen Abschnitt 34a1 auf seiner radialen Innenseite und das Ende des ersten zylindrischen Abschnitts 34a1 auf der ersten axialen Seite ist gequetscht, so dass der zweite Metallteil 34b an dem ersten Metallteil 34a befestigt ist.
  • Die Lippenabschnitte 31, 32, 33 enthalten einen ersten Lippenabschnitt 31, einen zweiten Lippenabschnitt 32 und einen dritten Lippenabschnitt 33, die mit dem Metallteil 34 verbunden sind. Der erste Lippenabschnitt 341 und der dritte Lippenabschnitt 33 sind an dem zweiten ringförmigen Abschnitt 34b2 des zweiten Metallteils 34b befestigt und der zweite Lippenabschnitt 32 ist an dem ersten ringförrmigen Abschnitt 34a2 des ersten Metallteils 34a befestigt.
  • Erster Lippenabschnitt 31
  • Der erste Lippenabschnitt 31 hat einen Basisabschnitt (erster Abschnitt) 31a, einen Verbindungsabschnitt (zweiter Abschnitt) 31b und einen Kontaktabschnitt (dritter Abschnitt) 31c. Der Basisabschnitt 31a hat eine im Wesentlichen zylindrische Form und erstreckt sich in der ersten Axialrichtung von dem Metallteil (Befestigungsabschnitt) 34. Insbesondere erstreckt sich der Basisabschnitt 31 in der ersten axialen Richtung von einer Seitenfläche des zweiten Ringabschnitts 34b2 auf der ersten axialen Seite. Der Verbindungsabschnitt 31b hat im Wesentlichen eine ringförmige Form und erstreckt sich radial nach außen von einem Erstreckungsende des Basisabschnitts 31a (Ende des Basisabschnitts 31a auf der ersten axialen Seite). Der Verbindungsabschnitt 31b verbindet das Ende des Basisabschnitts 31a auf der ersten axialen Seite und das Ende des Verbindungsabschnitts 31c auf der ersten axialen Seite. Der Verbindungsabschnitt 31c hat eine im Wesentlichen zylindrische Form und erstreckt sich in der zweiten Axialrichtung von einem Erstreckungsende des Verbindungsabschnitts 31b (radiales Außenende des Verbindungsabschnitts 31b). Der Verbindungsabschnitt 31c ist radial außerhalb des Basisabschnitts 31a mit einem Spalt dazwischen bereitgestellt und kontaktiert die erste Dichtungsfläche 41 des Abspritzrings 6.
  • Eine Seitenfläche des Kontaktabschnitts 31c auf der radialen Außenseite (äußere Umfangsfläche des Kontaktabschnitts 31c) ist als eine zugewandte Fläche 31c2 definiert, die der ersten Dichtungsfläche 41 zugewandt ist, und mindesten ein Teil der zugewandten Fläche 31c2 kontaktiert die erste Dichtungsfläche 41. Mit Bezug auf die erste Dichtungsfläche 41 ist der Basisabschnitt 31a auf der gegenüberliegenden Seite des Kontaktabschnitts 31c von der ersten Dichtungsfläche 41 angeordnet.
  • Die ringförmige Schraubenzugfeder (erstes Pressteil) 51 ist zwischen dem Basisabschnitt 31a und dem Kontaktabschnitt 31c bereitgestellt. Insbesondere ist die ringförmige Schraubenzugfeder 51 in einem Raum (Aufnahmeraum) S aufgenommen, der von dem Basisabschnitt 31a, dem Verbindungsabschnitt 31d und dem Kontaktabschnitt 31c umgeben ist. Eine Öffnung A zum Einführen der ringförmigen Schraubenzugfeder 51 in den Aufnahmeraum S ist zwischen dem Basisabschnitt 31a und dem Kontaktabschnitt 31c bereitgestellt. Die Öffnung A ist zu der zweiten axialen Seite offen. Die ringförmige Schraubenzugfeder 52 ist eine Schraubenfeder, die in einer Ringform gebildet ist. Die ringförmige Schraubenzugfeder 51 ist in einer Kontraktionsrichtung elastisch deformiert, um in dem Aufnahmeraum S aufgenommen zu sein, und durch elastisches Zurückkehren in eine Erstreckungsrichtung presst diese den Kontaktabschnitt 31c zu der ersten Dichtungsfläche 41.
  • Stützabschnitt 44 und Metallteil 34
  • Hier ist das Metallteil 34 der vorliegenden Offenbarung aus dem ersten Metallteil 34a und dem zweiten Metallteil 34b, wie oben beschrieben, gebildet. Der erste zylindrische Abschnitt 34a1 des ersten Metallteils 34a und der zweite zylindrische Abschnitt 34b1 des zweiten Metallteils 34b bilden einen zylindrischen Abschnitt 35 des Metallteils 34. Der zweite ringförmige Abschnitt 34b2 erstreckt sich radial nach innen von dem Ende des zweiten zylindrischen Abschnitts 34b1 auf der ersten axialen Seite, welcher ein Teil des zylindrischen Abschnitts 35 ist. Aus dem oben Genannten, enthält das Metallteil 34 den zylindrischen Abschnitt 35, der an dem zylindrischen Abschnitt 14 der Lagerschale 11 befestigt ist, und den zweiten ringförmigen Abschnitt 34b2, der sich radial nach innen von einem Teil (zweiter zylindrischer Abschnitt 34b1) des zylindrischen Abschnitts 35 erstreckt. Das Metallteil 34 fungiert als ein Kernmaterial zum Befestigen des Dichtungsteils 7 an der Lagerschale 11.
  • Der Stützabschnitt 45 fungiert als ein Kernmaterial des ersten Lippenabschnitts 31 des Dichtungsteils 7. Das heißt, der Stützabschnitt 45 ist entlang des Basisabschnitts 31a des ersten Lippenabschnitts 31 bereitgestellt und unterdrückt, dass der Basisabschnitt 31a radial nach außen deformiert ist. Der Stützabschnitt 45 der vorliegenden Offenbarung ist aus einem Metallteil gebildet, das getrennt von dem Metallteil 34 ist. Um als ein Kernmaterial zu wirken, braucht der Stützabschnitt 45 nur aus einem Material hergestellt zu sein, das eine höhere Steifigkeit hat als der erste Lippenabschnitt 31 (Basisabschnitt 31a), der aus Kautschuk gemacht ist.
  • Der Stützabschnitt 45 hat einen Stützkörperabschnitt 46 und einen Hilfsabschnitt 47. Der Stützkörperabschnitt ist ein zylindrischer Abschnitt, der sich in der axialen Richtung entlang des Basisabschnitts 31a erstreckt. Der Stützkörperabschnitt 46 ist im Wesentlichen entlang des gesamten Basisabschnitts 31a bereitgestellt. Insbesondere erstreckt sich der Stützkörperabschnitt 46 in der ersten axialen Richtung von dem zweiten Ringabschnitt 34b2, und ein Ende des Stützkörperabschnitts 46 auf der ersten axialen Seite ist radial innerhalb der ringförmigen Schraubenzugfeder 51 gelegen.
  • Der Hilfsabschnitt 47 wird zum Positionieren des Stützabschnitts 45 verwendet. Somit erstreckt sich der Hilfsabschnitt 47 radial nach innen von einem Ende 46a des zylindrischen Stützkörperabschnitts 46 auf der zweiten axialen Seite. Das heißt, der Hilfsabschnitt 47 hat eine ringförmige Form. Der Hilfsabschnitt 47 ist mit dem Stützkörperabschnitt 46 integral, und eine Fläche des Hilfsabschnitts 47 kontaktiert einen Teil des Metallteils 34 in der axialen Richtung. Der Stützabschnitt 45 hat im Wesentlichen eine ringförmige Form und hat eine L-Form in einem Abschnitt, der die Mittellinie der Dichtungsstruktur 1 enthält.
  • Ein radiales Innenende 47a des Hilfsabschnitts 47 kragt weiter radial nach innen als ein radiales Innenende 48a des zweiten Ringabschnitts 34b2 des Metallteils 34. Diese Konfiguration ist bereitgestellt, um den Stützabschnitt 45 akkurat zu positionieren, wenn das Dichtungsteil durch eine Gussform gebildet ist. Dieses Gießen durch die Gussform wird später beschrieben werden.
  • Zweiter Lippenabschnitt 32 und dritter Lippenabschnitt 33
  • Der zweite Lippenabschnitt 32 erstreckt sich in der ersten Axialrichtung von dem ersten Ringabschnitt 34a2. Eine Seitenfläche des zweiten Ringabschnitts 32 auf der radialen Innenseite kontaktiert die zweite Dichtungsfläche 42 des Abspritzrings 6. Eine Aussparung 32a ist auf einer Seitenfläche des zweiten Lippenabschnitts 32 auf der radialen Außenseite bereitgestellt. Die ringförmige Schraubenzugfeder 52 ist durch Bilden einer Schraubenfeder in einer Ringform gebildet. Die ringförmige Schraubenzugfeder 52 ist elastisch in einer Erstreckungsrichtung deformiert, um in der Aussparung 32a aufgenommen zu sein, und durch elastisches Zurückkehren in eine Kontraktionsrichtung presst diese den zweiten Lippenabschnitt 32 zu der zweiten Dichtungsfläche 42.
  • Der dritte Lippenabschnitt 33 erstreckt sich in der ersten axialen Richtung von einem Ende des zweiten Ringabschnitts 34b2 auf der Radialinnenseite. Eine Seitenfläche des dritten Lippenabschnitts 33 auf der radialen Innenseite kontaktiert die dritte Dichtungsfläche 43 des Abspritzrings 6. Die dritte Dichtungsfläche 43 ist als eine geneigte Fläche (konische Fläche) gebildet, deren Außendurchmesser graduell von der ersten axialen Seite zu der zweiten axialen Seite abnimmt. Es ist zu beachten, dass der dritte Lippenabschnitt 33 weggelassen werden kann. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist die dritte Dichtungsfläche 43 in einer konischen Form gebildet. Jedoch kann die dritte Dichtungsfläche 43 z. B. eine zylindrische Fläche sein, die parallel zu der axialen Richtung ist.
  • Dichtungsstruktur 1 und Dichtungsteil 7
  • Wie in 3 gezeigt, kontaktiert in dem Dichtungsteil 7 des vorliegenden Ausführungsbeispiels der erste Lippenabschnitt 31 die erste Dichtungsfläche 41, die angeordnet ist, um radial nach innen gewandt zu sein, und der zweite Lippenabschnitt 32 und der dritte Lippenabschnitt 33 kontaktieren die zweite Dichtungsfläche 42 und die dritte Dichtungsfläche 43, die angeordnet sind, um radial nach außen gewandt zu sein. Daher nimmt die Dichtungsleistung nicht ab, sogar, wenn sich der Wellenabschnitt 4 in der axialen Richtung mit Bezug auf die Lagerschale 11 bewegt.
  • Wenn der Wellenabschnitt 4 sich in der radialen Richtung (z. b. nach rechts in 3) mit Bezug auf die Lagerschale 11 auf der ersten radialen Seite des Wellenabschnitts 4 (der Abschnitt, der in 3 gezeigt ist) bewegt, bewegt sich der erste Lippenabschnitt 31 in einer Richtung weg von der ersten Dichtungsfläche 41, aber der zweite und dritte Lippenabschnitt 32, 33 bewegen sich in eine Richtung, die sich der zweiten und dritten Dichtungsfläche 42, 43 annähert. Auf der zweiten radialen Seite gegenüber dem Wellenabschnitt 4 von der ersten radialen Seite des Wellenabschnitts 4 bewegen sich der zweite und dritte Lippenabschnitt 32, 33 in eine Richtung weg von der zweiten und dritten Dichtungsfläche 42, 43, aber der erste Lippenabschnitt 31 bewegt sich in einer Richtung, die sich der ersten Dichtungsfläche 41 annähert. Daher ist es möglich, eine Dichtungsleistung auf beiden Seiten des Dichtungsteils 7 in der radialen Richtung zu sichern.
  • In dem Abspritzring 6 sind die zweite und dritte Dichtungsfläche 42, 43 auf einer äußeren Umfangsfläche des Abspritzringkörpers 6a bereitgestellt und die erste Dichtungsfläche 41, die radial außerhalb der zweiten und dritten Dichtungsfläche 42, 43 gelegen ist, ist auf einer inneren Umfangsfläche des zweiten Erstreckungsabschnitts 6c bereitgestellt. Daher sind die zweite und dritte Dichtungsfläche 42, 43 und die erste Dichtungsfläche 41 angeordnet, um im Wesentlichen einander in der radialen Richtung mit einem Raum dazwischen zugewandt zu sein. Der Raum dient als ein Raum zum Anordnen des Dichtungsteils 7 (Lippenabschnitte 31, 33). Mit dem Dichtungsteil 7, das in dem Raum bereitgestellt ist, kontaktieren die Lippenabschnitte 31 bis 33 die erste Dichtungsfläche 41 und die zweite und dritte Dichtungsfläche 42, 43, die angeordnet sind, um einander in der radialen Richtung zugewandt zu sein. Da die dritte Dichtungsfläche 43 radial innerhalb der ersten Dichtungsfläche 41 bereitgestellt ist, kann die axiale Dimension der Dichtungsstruktur 1 soweit wie möglich reduziert sein.
  • Wie oben beschrieben, dichtet die Dichtungsstruktur 1 der vorliegenden Offenbarung den inneren Raum (Schmiermittelraum) des Wälzlagerabschnitts 5, um mit Fett geschmiert zu sein. Im Nachfolgenden ist mit Bezug auf die Richtung entlang der ersten Dichtungsfläche 41 (axiale Richtung) die Innenseite des Wälzlagerabschnitts 5 mit Bezug auf den ersten Lippenabschnitt 31 auch als „Schmiermittelraumseite“ bezeichnet und die Außenseite des Wälzlagerabschnitts 5 mit Bezug auf den ersten Lippenabschnitt 31 ist auch als „Schmiermittelraumaußenseite“ gekennzeichnet.
  • 7A zeigt den Kontaktabschnitt 31c des ersten Lippenabschnitts 31, der die erste Dichtungsfläche 41 in einem Zustand, bevor Fett zugeführt ist, kontaktiert. In diesem Zustand kontaktiert ein Teil der zugewandten Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c auf der zweiten axialen Seite (Schmiermittelraumaußenseite) die erste Dichtungsfläche 41 und ein Teil des Kontaktabschnitts 31c auf der ersten axialen Seite (Schmiermittelraumseite) ist der ersten Dichtungsfläche 41 mit einem kleinen Spalt s dazwischen zugewandt.
  • 7B zeigt den ersten Lippenabschnitt 31 in einem Zustand, in welchem Fett zu dem Schmiermittelraum zugeführt ist. Wenn Fett zu dem Schmiermittelraum zugeführt ist, ist der erste Lippenabschnitt 31, der aus Kautschuk gemacht ist, in die Richtung eines Pfeils c durch Versorgungsdruck (interner Druck) des Fettes gedrückt. Somit ist von der zugewandten Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c der Teil, der der ersten Dichtungsfläche 41 mit dem kleinen Spalt s dazwischen zugewandt ist, gedrängt, um die erste Dichtungsfläche 41 zu kontaktieren.
  • Im Hinblick auf das Obere, ist in der Dichtungsstruktur 1 der vorliegenden Offenbarung der hochsteife Stützabschnitt 45 entlang des Basisabschnitts 31a des ersten Lippenabschnitts 31 bereitgestellt. Dies macht es möglich, zu verhindern, dass der erste Lippenabschnitt 31 die Dichtungsfläche 41 wegen dem Druck des Fettes, das zu dem Schmiermittelraum zugeführt ist, stark presst. Von der zugewandten Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c ist der Teil, der der ersten Dichtungsfläche 41 mit dem kleinen Spalt s dazwischen zugewandt ist, zurückgehalten, die erste Dichtungsfläche 41 durch seine Fläche zu kontaktieren. Daher drückt das Fett den Kontaktabschnitt 31c mit dem Versorgungsdruck hoch und ist von einem Spalt zwischen dem Kontaktabschnitt 31c und der ersten Dichtungsfläche 41 (s. ein Pfeil d) entlassen. Auf diese Weise kann altes Fett geeignet mit neuem Fett in dem Schmiermittelraum ersetzt werden.
  • Wie oben beschrieben, ist Fett in dem Schmiermittelraum mit neuem Fett zur Zeit der Wartung oder Ähnlichem ersetzt. Die Dichtungsstruktur 1 der vorliegenden Offenbarung stellt eine Konfiguration bereit, in welcher Fett leicht von dem Spalt zwischen dem Kontaktabschnitt 31c und der Dichtungsfläche 41 entlassen ist. In der Dichtungsstruktur 1 der vorliegenden Offenbarung sind zusätzlich zu der Funktion des Stützabschnitts 45, wie oben beschrieben, Nuten 61 in dem Kontaktabschnitt 31c des ersten Lippenabschnitts 31 bereitgestellt, so dass die Fettentleerungsleistung weiter verbessert werden kann. Im Nachfolgenden wird die Beschreibung davon gemacht.
  • Funktion der Nuten 61 des ersten Lippenabschnitts 31
  • Wie in 5 gezeigt, hat der Kontaktabschnitt 31c des ersten Lippenabschnitts 31 die Seitenfläche (im Nachfolgenden auch als „zugewandte Fläche“ bezeichnet) 31c2, die der ersten Dichtungsfläche 41 zugewandt ist. Die Nuten 61 sind in der zugewandten Fläche 31c2 bereitgestellt. Die Nuten 61 erstrecken sich in der axialen Richtung von dem Ende des Kontaktabschnitts 31c2 auf der Schmiermittelraumseite zu der Schmiermittelraumaußenseite. Wie in den 6A und 6B gezeigt, sind die Nuten 61 an mehreren Stellen des ersten Lippenabschnitts 31 in Intervallen in der Umfangsrichtung des ersten Lippenabschnitts 31 bereitgestellt. Zum Beispiel sind die Nuten 61 an sechzehn Stellen des ersten Lippenabschnitts in gleichen Intervallen in der Umfangsrichtung gebildet. Ein Querschnitt (Schnitt in einer Richtung senkrecht zu der Achse) einer Bodenfläche von einer Jeweiligen der Nuten 61 des vorliegenden Ausführungsbeispiels hat im Wesentlichen eine Bogenform.
  • Jede der Nuten 61 enthält einen Tiefnutabschnitt 61 auf der Schmiermittelraumseite und einen Flachnutabschnitt 61b auf der Schmiermittelraumaußenseite. Die Bodenfläche des Tiefnutabschnitts 61a und des Flachnutabschnitts 61b ist mit Bezug auf die erste Dichtungsfläche 41 geneigt, so dass deren axialen Tiefen auf der Schmiermittelraumseite tiefer sind. Die Neigung der Bodenfläche des Tiefnutabschnitts 61a ist größer als die der Bodenfläche des Flachnutabschnitts 61b. Wie in den 6A und 6B gezeigt, ist eine Umfangsweite W3 des Tiefnutabschnitts 61a und des Flachnutabschnitts 61b im Wesentlichen der gleiche. Wie oben beschrieben haben die Nuten 61 einen größeren Querschnittsbereich auf der Schmiermittelraumseite und einen kleineren Querschnittsbereich auf der Schmiermittelraumaußenseite.
  • Wie oben beschrieben, zeigt 7A den Kontaktabschnitt 31c des ersten Lippenabschnitts 31, welcher die erste Dichtungsfläche 41 kontaktiert. In diesem Zustand kontaktiert der Teil der zugewandten Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c auf der zweiten axialen Seite (Schmiermittelraumaußenseite) die erste Dichtungsfläche 41 und der Teil der zugewandten Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c auf der ersten axialen Seite (Schmiermittelraumseite) ist der ersten Dichtungsfläche 41 mit einem kleinen Spalt s dazwischen zugewandt.
  • Wie oben beschrieben, zeigt 7B den ersten Lippenabschnitt 31 in einem Zustand, in welchem Fett zu dem Schmiermittelraum zugeführt ist. Wenn Fett zu dem Schmiermittelraum zugeführt ist, ist der erste Lippenabschnitt 31 in die Richtung des Pfeiles c durch den Versorgungsdruck (inneren Druck) des Fettes gepresst. Zu dieser Zeit unterdrückt der Stützabschnitt 45 eine Deformation des ersten Lippenabschnitts 31. Jedoch ist es hier angenommen, dass von der zugewandten Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c der Teil, der der ersten Dichtungsfläche 41 zugewandt ist, mit einem kleinen Spalt s dazwischen die erste Dichtungsfläche 41 kontaktiert.
  • Zu dieser Zeit korrespondiert, wie in 6B gezeigt, ein Bereich der zugewandten Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c, welcher weiter in der zweiten axialen Richtung einer Position L gelegen ist, mit einem Gesamtkontaktbereich R1. Die Enden der Nuten 61 auf der zweiten axialen Seite (Schmiermittelraumaußenseite) sind an der Position L angeordnet. In dem Gesamtkontaktbereich R1 kontaktiert der gesamte Umfang (gesamte Fläche) der zugewandten Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c die erste Dichtungsfläche 41. Zusätzlich ist ein Bereich der zugewandten Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c auf der ersten axialen Seite der Position L ein Teilkontaktbereich R2, in welchem die zugewandte Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c diskontinuierlich (intermittierend) die erste Dichtungsfläche 41 in der Umfangsrichtung wegen der Nuten 61 kontaktiert. Das heißt, die zugewandte Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c hat den Gesamtkontaktbereich R1 und den Teilkontaktbereich R2.
  • Daher kontaktieren, wie in 7B gezeigt, Flächen der Nuten 61 des Teilkontaktbereichs R2, sogar wenn der erste Lippenabschnitt 31 durch Fett in die Richtung des Pfeiles c gepresst ist, die erste Dichtungsfläche 41 nicht. Somit tritt das Fett in dem Schmiermittelraum in die Nuten 61 ein, drückt den Kontaktbereich 31c durch seinen Versorgungsdruck hoch und ist von dem Spalt zwischen dem Gesamtkontaktbereich R1 des Kontaktabschnitts 31c und der ersten Dichtungsfläche 41 (siehe den Pfeil d) entlassen. Auf diese Weise kann altes Fett geeignet mit neuem Fett in dem Schmiermittelraum ersetzt werden.
  • Wie oben beschrieben, fließt Fett leicht in die Nuten 61, da die Nuten 61 einen größeren Querschnittsbereich auf der Schmiermittelraumseite als auf der Schmiermittelraumaußenseite haben, und die Fettentleerungsleistung zu der Zeit der Fettversorgung ist verbessert.
  • Wie in 7B gezeigt, ist in der zugewandten Fläche 31c2 des Kontaktabschnitts 31c eine Grenze L zwischen dem Gesamtkontaktbereich R1 und dem Teilkontaktbereich R2 in einem Axialbereich D zwischen einem Ende 51d der ringförmigen Schraubenzugfeder 51 auf der ersten axialen Seite (Schmiermittelraumseite) und der Mitte 51a der ringförmigen Schraubenzugfeder 51 gelegen. Diese Konfiguration ist aus dem folgenden Grund bereitgestellt. Das heißt, wenn die Grenze L auf der ersten axialen Seite mit Bezug auf das Ende 51b gelegen ist, ist es schwierig für das Fett, das in die Nuten 61 eingetreten ist, den Gesamtkontaktbereich R1 der zugewandten Fläche 31c2 hochzudrücken. Wenn die Grenze L auf der zweiten axialen Seite (Schmiermittelraumaußenseite) mit Bezug auf die Mitte 51a angeordnet ist, verringert sich die Dichtungsleistung des Kontaktabschnitts 31c wegen der Flächenpressung des Gesamtkontaktbereichs R1.
  • Die 8A und 8B zeigen Änderungen in der Flächenpressung des Gesamtkontaktbereichs R1 auf der ersten Dichtungsfläche 41, wenn der Versorgungsdruck von Fett auf den ersten Lippenabschnitt 31 wirkt. Wie in 8A gezeigt, zeigt, wenn die Grenze L zwischen dem Gesamtkontaktbereich R1 und dem Teilkontaktbereich R2 mit der Mitte 51a der ringförmigen Schraubenzugfeder 51 übereinstimmt, die Flächenpressung des Gesamtkontaktbereichs R1 auf der ersten Dichtungsfläche 41 einen Höhepunkt (s. Punkt P1) an dem Ende auf der Schmiermittelraumseite. Daher tritt Wasser und Ähnliches leicht von dem Spalt zwischen der zugewandten Fläche 31c2 und der ersten Dichtungsfläche 41 in die Schmiermittelraumaußenseite ein.
  • Wenn die Grenze L zwischen dem Gesamtkontaktbereich R1 und dem Teilkontaktbereich R2 näher an der Schmiermittelraumseite mit Bezug auf die Mitte 51a der ringförmigen Schraubenzugfeder 51 gelegen ist, zeigt, wie in 8B gezeigt, die Flächenpressung des Gesamtkontaktbereichs R1 auf der ersten Dichtungsfläche 41 einen Höhepunkt (s. Punkt P2) an dem Ende auf der Schmiermittelraumaußenseite. Daher kann Wasser und Ähnliches geeignet daran gehindert werden, von dem Spalt zwischen der zugewandten Fläche 31c2 und der ersten Dichtungsfläche 41 auf der Schmiermittelraumaußenseite einzutreten, und die Dichtungsleistung kann geeignet erhalten sein.
  • 9A und 9B sind Schaubilder, die mit den 6A und 6B korrespondieren, und eine Modifikation der Nuten 61 des ersten Lippenabschnitts 31 zeigen. In den Nuten 61 in der Modifikation ist eine Weite W4 des Tiefnutabschnitts 61a in der Umfangsrichtung größer als die Weite W3 des Flachnutabschnitts 61b. Die Querschnittform des Tiefnutabschnitts 61a hat im Wesentlichen eine Bogenform. Gemäß der Modifikation kann die Querschnittform des Tiefnutabschnitts 61a größer gemacht werden, was den Zufluss von Fett in die Nuten 61 erleichtert.
  • Gießen des Dichtungsteils 7 mit Gussform
  • Das Dichtungsteil 7 (s. 4) enthält die Kautschuklippenabschnitte 31, 32, 33, das Metallteil (Befestigungsabschnitt) 34 zum Befestigen der Lippenabschnitte 31, 32, 33 und den Stützabschnitt 45, der als ein Kernmaterial für den ersten Lippenabschnitt 31 fungiert. Das Dichtungsteil 7, das diese Konfiguration hat, ist durch eine Gussform gebildet. Insbesondere in einem Zustand, in welchem der erste Metallteil 34a an einem Teil der Gussform befestigt ist, ist der zweite Lippenabschnitt 32 vulkanisiert und in die Gussform gegossen und der erste Metallteil 34a und der zweite Lippenabschnitt 32 sind integriert. Zusätzlich ist in einem Zustand, in welchem der zweite Metallteil 34b an einem anderen Teil einer anderen Gussform befestigt ist, sind der erste Lippenabschnitt 31 und der dritte Lippenabschnitt 33 vulkanisiert und in die Gussform gegossen, und das zweite Metallteil 34b, der erste Lippenabschnitt 31 und der dritte Lippenabschnitt 33 sind integriert. Wenn der erste Lippenabschnitt 31 vulkanisiert und gegossen ist, ist der Stützabschnitt 45 an der Gussform befestigt.
  • 10 ist ein Beispielschaubild, das einen Zustand zeigt, in welchem der Stützabschnitt 45 an einer Gussform befestigt ist. Wie in 10 gezeigt, kontaktiert ein Teil 65 der Gussform das radiale Innenende 47a des Hilfsabschnitts 47 des Stützabschnitts 45. Während der Stützabschnitt 45 in dem ersten Lippenabschnitt 31 eingebettet ist, ist der Stützabschnitt 45 in der radialen Richtung positioniert. Es ist zu beachten, dass der Teil 65 der Gussform teilweise das radiale Innenende 47a des Hilfsabschnitts 47 in der Umfangsrichtung kontaktiert. Somit ist ein Kautschukteil in anderen Teilen als dem Teil 65 gebildet.
  • Wenn die Gussform verwendet wird, um integral das Dichtungsteil 7 zu bilden, das die Kautschuklippenabschnitte 31, 33, den Stützabschnitt 45 und das zweite Metallteil 34b enthält, ist die Fläche des Hilfsabschnitts 47 in Kontakt mit einem Teil des zweiten Metallteils 34b in der axialen Richtung gebracht. Dies erleichtert die Positionierung des Stützabschnitts 45 und des zweiten Metallteils 34b in der axialen Richtung. Zusätzlich kontaktiert ein anderes Teil 66 der Gussform die Fläche des Hilfsabschnitts 47 auf der ersten axialen Seite. Dies sichert die Positionierung des Stützabschnitts 45 in der axialen Richtung. Der andere Teil 66 der Gussform kontaktiert die Fläche des Hilfsabschnitts 47 in der Umfangsrichtung teilweise. Somit ist ein Kautschukteil in anderen Teilen als dem Teil 66 gebildet.
  • Andere
  • Wie oben beschrieben, hat der Stützabschnitt 45 eine L-Form in einem Abschnitt, der die Mittellinie der Dichtungsstruktur 1 enthält. Das Metallteil 34 ist im Wesentlichen U-geformt als ein Ganzes und ist durch Überlappen des ersten Metallteils 34a und des zweiten Metallteils 34b konfiguriert. Der Stützabschnitt 45, der erste Metallteil 34a und der zweite Metallteil 34b haben jeweils eine L-Form in einem Abschnitt, der die Mittellinie der Dichtungsstruktur 1 enthält. Wie oben beschrieben, ist in der vorliegenden Offenbarung der Stützabschnitt 45 getrennt von dem Metallteil 34 bereitgestellt. In dem Metallteil 34 sind der erste Metallteil 34a und der zweite Metallteil 34b getrennt bereitgestellt. In der vorliegenden Offenbarung haben der erste Metallteil 34a, der zweite Metallteil 34b und der Stützabschnitt 45 eine Form mit einem gebogenen Abschnitt. Jedoch können der erste Metallteil, der zweite Metallteil 34b und der Stützabschnitt 45 getrennt hergestellt werden, was eine Herstellung davon erleichtert.
  • Die Erfindung ist nicht limitiert auf die obigen Ausführungsbeispiele und kann innerhalb des Umfangs der Erfindung, der in den Ansprüchen beschrieben ist, modifiziert werden. Zum Beispiel kann der Stützabschnitt 45 integral mit dem Metallteil (zweiten Metallteil 34b) sein. Faktoren, wie beispielsweise die Anzahl, die axiale Länge, die Umfangsweite und die Querschnittsform der Nuten 61, die in dem Kontaktabschnitt 31c des ersten Lippenabschnitts 31 bereitgestellt sind, können geeignet geändert werden. Die Dichtungsstruktur 1 der vorliegenden Offenbarung kann an andere Teile als einem Teil zwischen dem Wellenabschnitt 4 und der Lagerschale 11 in der Kreuzverbindung 20 eingesetzt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 201880828 [0002]
    • JP 201880828 A [0002]
    • JP 2018080828 A [0003]

Claims (6)

  1. Dichtungsstruktur (1), gekennzeichnet durch Aufweisen von: einem ersten Teil (11), das einen zylindrischen Abschnitt hat; einem zweiten Teil (6), das einen Hauptkörper (6a) hat, der radial innerhalb des zylindrischen Abschnitts gelegen ist und konzentrisch mit dem ersten Teil (11) angeordnet ist, um mit Bezug auf das erste Teil (11) zu rotieren; einem ringförmigen Dichtungsteil (7), das an dem ersten Teil (11) befestigt ist und konfiguriert ist, einen Raum zwischen dem ersten Teil (11) und dem zweiten Teil (6) zu dichten, wobei der Raum mit einem Schmiermittel versorgt ist, wobei: das zweite Teil (6) zusätzlich einen ersten Erstreckungsabschnitt (6b) und einen zweiten Erstreckungsabschnitt (6c) aufweist, der erste Erstreckungsabschnitt (6b) sich radial nach außen von einem Teil des Hauptkörpers (6a) auf einer ersten axialen Seite erstreckt, der zweite Erstreckungsabschnitt (6c) sich in einer zweiten axialen Richtung von einem radialen Außenende des ersten Erstreckungsabschnitts (6b) erstreckt und mit einer Dichtungsfläche (41), die radial nach innen gewandt ist, bereitgestellt ist; und das ringförmige Dichtungsteil (7) einen Befestigungsabschnitt, der an dem ersten Teil (11) befestigt ist, einen Kautschuklippenabschnitt (31), der einen Basisabschnitt (31a), einen Kontaktabschnitt (31c) und einen Verbindungsabschnitt (31b) hat, wobei sich der Basisabschnitt (31a) in einer ersten axialen Richtung von dem Befestigungsabschnitt erstreckt, der Kontaktabschnitt (31c) radial außerhalb des Basisabschnitts (31a) mit einem Spalt zwischen dem Kontaktabschnitt (31c) und dem Basisabschnitt (31a) bereitgestellt ist und konfiguriert ist, die Dichtungsfläche (41) zu kontaktieren, und der Verbindungsabschnitt (31b) einen Teil des Basisabschnitts (31a) auf der ersten axialen Seite und einen Teil des Kontaktabschnitts (31c) auf der ersten axialen Seite verbindet, ein Pressteil, das zwischen dem Basisabschnitt (31a) und dem Kontaktabschnitt (31c) bereitgestellt ist, um den Kontaktabschnitt (31c) zu der Dichtungsfläche (41) zu pressen, und einen Stützabschnitt (45) enthält, der entlang des Basisabschnitts (31a) bereitgestellt ist und der eine höhere Steifigkeit als der Basisabschnitt (31a) hat.
  2. Dichtungsstruktur (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass: der Befestigungsabschnitt ein Metallteil (34) hat, das an dem ersten Teil (11) befestigt ist; und der Stützabschnitt (45) getrennt von dem Metallteil (34) ist.
  3. Dichtungsstruktur (1) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützabschnitt (45) einen zylindrischen Stützkörperabschnitt (46) und einen Hilfsabschnitt (47) hat, wobei sich der zylindrische Stützkörperabschnitt (46) in einer axialen Richtung entlang des Basisabschnitts (31a) erstreckt, und der Hilfsabschnitt (47) mit dem zylindrischen Stützkörperabschnitt (46) integral ist und konfiguriert ist, einen Teil des Metallteils (34) in der axialen Richtung zu kontaktieren.
  4. Dichtungsstruktur (1) gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass: das Metallteil (34) einen zylindrischen Abschnitt, der an dem ersten Teil (11) befestigt ist, und einen ringförmigen Abschnitt hat, der sich radial nach innen von dem zylindrischen Abschnitt erstreckt; der Hilfsabschnitt (47) sich radial nach innen von einem zweiten axialen Ende des zylindrischen Stützkörperabschnitts (46) erstreckt und eine ringförmige Form hat; und ein radiales Innenende des Hilfsabschnitts (47) weiter radial nach innen mit Bezug auf ein radiales Innenende des Ringabschnitts auskragt.
  5. Dichtungsstruktur (1) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass: der Kontaktabschnitt (31c) eine zugewandte Fläche (31c2) hat, die der Dichtungsfläche (41) zugewandt ist; und die zugewandte Fläche (31c2) einen Gesamtkontaktbereich (R1) und einen Teilkontaktbereich (R2) hat, wobei der Gesamtkontaktbereich (R1) in einem Teil der zugewandten Fläche (31c2) auf einer zweiten axialen Seite bereitgestellt ist, die mit einer Raumaußenseite korrespondiert, und konfiguriert ist, die Dichtungsfläche (41) auf einem gesamten Umfang des Gesamtkontaktbereichs (R1) zu kontaktieren, und der Teilkontaktbereich (R2) in einem Teil der zugewandten Fläche (31c2) auf der ersten axialen Seite, die mit einer Raumseite korrespondiert, bereitgestellt ist, und konfiguriert ist, diskontinuierlich die Dichtungsfläche (41) in einer Umfangsrichtung des Teilkontaktbereichs (R2) zu kontaktieren.
  6. Dichtungsstruktur (1) gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass: das Pressteil eine ringförmige Schraubenzugfeder (51) ist; und eine Grenze (L) zwischen dem Gesamtkontaktbereich (R1) und dem Teilkontaktbereich (R2) in einem Axialbereich zwischen einem Ende der ringförmigen Schraubenzugfeder (51) auf der ersten axialen Seite und einer Mitte (51a) der ringförmigen Schraubenzugfeder (51) gelegen ist.
DE102020112064.8A 2019-05-08 2020-05-05 Dichtungsstruktur Pending DE102020112064A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-088582 2019-05-08
JP2019088582A JP7252824B2 (ja) 2019-05-08 2019-05-08 密封構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020112064A1 true DE102020112064A1 (de) 2020-11-12

Family

ID=72943401

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020112064.8A Pending DE102020112064A1 (de) 2019-05-08 2020-05-05 Dichtungsstruktur

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7252824B2 (de)
KR (1) KR20200130135A (de)
CN (1) CN111911549B (de)
DE (1) DE102020112064A1 (de)

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6279914B1 (en) * 1997-10-24 2001-08-28 Eagle Industry Co., Ltd. Sealing apparatus
JP2005351404A (ja) * 2004-06-11 2005-12-22 Koyo Seiko Co Ltd 十字軸継手
JP4924789B2 (ja) * 2005-06-28 2012-04-25 Nok株式会社 密封装置
JP2012017019A (ja) * 2010-07-08 2012-01-26 Ntn Corp 車輪用軸受装置
JP5906590B2 (ja) * 2011-06-09 2016-04-20 オイレス工業株式会社 合成樹脂製の滑り軸受
JP6114605B2 (ja) * 2013-03-27 2017-04-12 Ntn株式会社 車輪用軸受の密封装置
DE102014215000B4 (de) * 2014-07-30 2022-09-29 Aktiebolaget Skf Dichtung für ein Wälzlager, Kreuzgelenk und Lagerbüchse mit der Dichtung
DE102017125362A1 (de) * 2016-11-07 2018-05-09 Jtekt Corporation Dichtstruktur
JP6953264B2 (ja) * 2016-11-07 2021-10-27 株式会社ジェイテクト 密封構造
CN206988300U (zh) * 2017-05-11 2018-02-09 舍弗勒技术股份两合公司 密封结构及轴承
US10955005B2 (en) * 2017-06-19 2021-03-23 Neapco Intellectual Property Holdings, Llc Cardan universal joint seal with radially extending lips
JP2019019870A (ja) * 2017-07-14 2019-02-07 株式会社ジェイテクト 車輪用軸受装置及び密封装置

Also Published As

Publication number Publication date
TW202041798A (zh) 2020-11-16
KR20200130135A (ko) 2020-11-18
JP2020183795A (ja) 2020-11-12
CN111911549A (zh) 2020-11-10
JP7252824B2 (ja) 2023-04-05
CN111911549B (zh) 2024-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004011316T2 (de) Wälzlager Vorrichtung
DE69825823T2 (de) Lager mit Doppeldichtung
DE602005005875T2 (de) Rollenlager und entsprechendes Zusammenbauverfahren
EP2459891B1 (de) Wälzlageranordnung mit einem radialwellendichtring
DE10353098B4 (de) Aus einem Harz hergestellter Kugelhalter für ein Kugellager
DE102005019474B4 (de) Lageranordnung
DE3225745A1 (de) Kaefig zum haltern und sichern von zylinderrollen in lagern
DE2601798C2 (de) Lager
DE112011104453T5 (de) Dichtungselement und Linearbewegungsführungsvorrichtung unter Verwendung derselben
DE3816915A1 (de) L-foermige lageranordnung
DE3404816A1 (de) Dichtungseinrichtung
DE60318018T2 (de) Wälzlager und kurbelwellenlager
DE102009055170A1 (de) Geteiltes Gleitlager für eine Kurbelwelle in einem Verbrennungsmotor und geteilte Gleitlagervorrichtung
DE8210552U1 (de) Dichtungseinheit
DE102004004325B4 (de) Axialwälzlager
DE102018111027A1 (de) Axialrollenlagerkäfig und Axialrollenlager
DE102004019974B4 (de) Achslager des Schienenfahrzeuges
DE3247140A1 (de) Kegelrollenlager
DE102020112064A1 (de) Dichtungsstruktur
DE112008001610T5 (de) Wälzlager
DE102017107171A1 (de) Wälzlager
DE102009055152A1 (de) Geteiltes Gleitlager für eine Kurbelwelle in einem Verbrennungsmotor und geteilte Lagervorrichtung
DE112019005465T5 (de) Lagerhalterung, lager und zugehöriges verfahren
DE102017125362A1 (de) Dichtstruktur
DE102019204985A1 (de) Flanschradnabeneinheit und herstellungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KOYO SEALING TECHNO CO., LTD., JP

Free format text: FORMER OWNERS: JTEKT CORPORATION, OSAKA, JP; KOYO SEALING TECHNO CO., LTD., TOKUSHIMA, JP

Owner name: JTEKT CORPORATION, KARIYA-SHI, JP

Free format text: FORMER OWNERS: JTEKT CORPORATION, OSAKA, JP; KOYO SEALING TECHNO CO., LTD., TOKUSHIMA, JP