DE102020104040B3 - Überwachter hydropneumatischer Blasenspeicher - Google Patents

Überwachter hydropneumatischer Blasenspeicher Download PDF

Info

Publication number
DE102020104040B3
DE102020104040B3 DE102020104040.7A DE102020104040A DE102020104040B3 DE 102020104040 B3 DE102020104040 B3 DE 102020104040B3 DE 102020104040 A DE102020104040 A DE 102020104040A DE 102020104040 B3 DE102020104040 B3 DE 102020104040B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
temperature
bladder
hydropneumatic
bladder accumulator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102020104040.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Ottmar Biebesheimer
Christoph Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFM Electronic GmbH
Original Assignee
IFM Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFM Electronic GmbH filed Critical IFM Electronic GmbH
Priority to DE102020104040.7A priority Critical patent/DE102020104040B3/de
Priority to EP21156935.5A priority patent/EP3869045B1/de
Priority to ES21156935T priority patent/ES2923388T3/es
Application granted granted Critical
Publication of DE102020104040B3 publication Critical patent/DE102020104040B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/10Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means
    • F15B1/16Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means in the form of a tube
    • F15B1/165Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with flexible separating means in the form of a tube in the form of a bladder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B19/00Testing; Calibrating; Fault detection or monitoring; Simulation or modelling of fluid-pressure systems or apparatus not otherwise provided for
    • F15B19/005Fault detection or monitoring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/205Accumulator cushioning means using gas
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/315Accumulator separating means having flexible separating means
    • F15B2201/3152Accumulator separating means having flexible separating means the flexible separating means being bladders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/50Monitoring, detection and testing means for accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/50Monitoring, detection and testing means for accumulators
    • F15B2201/51Pressure detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/60Circuit components or control therefor
    • F15B2211/63Electronic controllers
    • F15B2211/6303Electronic controllers using input signals
    • F15B2211/6343Electronic controllers using input signals representing a temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/857Monitoring of fluid pressure systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2211/00Circuits for servomotor systems
    • F15B2211/80Other types of control related to particular problems or conditions
    • F15B2211/87Detection of failures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Abstract

Hydropneumatischer Blasenspeicher mit einem Druckbehälter 1, der eine Blase 2, einen Öleinlass 3, einen Gaseinlass 4 und einen Drucksensor 5, mindestens einen Temperatursensor 6 und Auswerteeinheiten 7, 11 aufweist, und dazu ausgebildet ist, die Temperatur an mindestens zwei Stellen mit zwei weiteren Temperatursensoren 8, 9 zu messen und sowohl einen zeitlichen Druckverlauf als auch die Temperaturdifferenz im Speicher zu erfassen und mit Sollwerten zu vergleichen.
Weiterhin werden ein Verfahren zu dessen Überwachung und seine Verwendung in einer Maschine beansprucht.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen hydropneumatischen Blasenspeicher gemäß Anspruch 1, ein Verfahren zu dessen Überwachung gemäß Anspruch 5 sowie dessen Verwendung gemäß Anspruch 6.
    Unter einem Blasenspeicher wird ein spezieller hydropneumatischer Speicher verstanden, bei dem eine flexible Blase als Trennglied zwischen einem kompressiblen Gaspolster und einem auch als Betriebsflüssigkeit bezeichneten strömungsfähigen Medium fungiert.
    Als Betriebsflüssigkeit kommen Druckmittel in hydraulischen Anlagen wie Hydrauliköl oder sonstige Druckfluide, aber auch Schmier- oder Kühlmittel in Frage.
    Die Speicher bestehen aus einem Druckbehälter und der oben genannten Speicherblase, sowie aus den für die gas- und mediumseitigen Anschlüsse notwendigen Armaturen.
    Derartige Hydrospeicher werden von den meisten namhaften Hydraulikherstellern angeboten.
  • Die DE 10 2009 010 775 A1 beschreibt einen Hydrospeicher zur Aufnahme mindestens eines Teilvolumens einer unter Druck stehenden Flüssigkeit, wobei der Hydrospeicher ein Gehäuse mit mindestens einer Anschlussstelle an eine Hydraulikeinrichtung, wie einen Hydraulikkreis, aufweist. Ein Datenspeicher ist Bestandteil des Hydrospeichers und ist mittels eines außerhalb des Hydrospeichers angeordneten Lese- und/oder Schreibgerätes auslesbar.
    In einer Ausführungsart ist in dem Gehäuse des Hydrospeichers ein Trennelement angeordnet, durch das zwei Arbeitsräume voneinander getrennt sind. Der Datenspeicher kann einen Sensor zur Erfassung des Drucks und/oder der Temperatur aufweisen. Im Falle eines Drucksensors kann der Druck im Gasraum ermittelt und ein Warnsignal an das zugeordnete Lese- und/oder Schreibgerät oder eine Steuereinrichtung gesendet werden, wenn der Druck einen vorgebbaren Wert unter- und/oder überschreitet.
  • Die DE 10 2011 100 532 A1 beschreibt unter anderem einen Blasenspeicher, bei dem der Übertritt zumindest eines Mediums über die Trenneinrichtung in den anderen Medienraum detektierbar sein soll. Eine zur Dichtheitsprüfung dienende Messeinrichtung soll mindestens einen auf der Gasseite angeordneten Sensor aufweisen.
    Neben thermischen Sensoren zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit werden auch optische Messverfahren wie Streulichtmessungen oder die Bestimmung der Lumineszenz, die Messung der elektrischen Leitfähigkeit, der dielektrischen Eigenschaften, chemische oder physikalische Messverfahren, wie die Messung des Schwingungsverhaltendes Mediums, vorgeschlagen.
  • Als nachteilig werden der teilweise enorme Messaufwand, sowie die bei den angegebenen Messverfahren notwendigen Anpassungen an das Medium, d. h. den Betriebsstoff, angesehen.
  • Des Weiteren ist aus der WO 0208612 A1 ein Verfahren zur Messung des Gasdruckes in Gasfeder- oder Gasspeicherkugeln bekannt. Zur Ermittlung des Gasdruckes wird eine Temperaturmessung der Kugelhülle vorgenommen und der ermittelte Ist-Wert mit seinem Soll-Wert verglichen und eine vorhandene Abweichung angezeigt. Über die erfolgte Temperaturmessung der Kugelhülle unter Bezugnahme auf die gespeicherten Messdaten der verschiedenen Betriebszustände der Gasfeder- oder Gasspeicherkugeln sollen Abweichungen von den Soll-Werten feststellbar sein.
  • Aus der DE 102009032859 A1 ist bekannt, dass zur Ermittlung einer Verschleißgröße oder einer Restlebensdauer eines Hydrospeichers mittels einer Sensoreinheit Messwerte eines Drucks in dem Hydrospeicher erfasst werden. In einem Speicher ist eine Verschleißgrößenfunktion gespeichert, welche einem bestimmten zeitlichen Verlauf einer Mehrzahl der Messwerte einen Verschleißwert zuordnet. Eine Recheneinheit ermittelt unter Verwendung der ermittelten Messwerte des Drucks und der Verschleißgrößenfunktion eine Verschleißgröße oder eine Restlebensdauer des Hydrospeichers.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird darin gesehen, den Messaufwand gering zu halten und eine für möglichst alle in Frage kommenden Betriebsstoffe geeignete Messeinrichtung anzugeben. Außerdem soll die Anordnung preisgünstig, leicht zu handhaben und zumindest teilweise auch außerhalb der Medien angeordnet sein können. Insbesondere sollen auch „schleichende“ Veränderungen erkannt werden (predictive mainteneance).
  • Die Aufgabe der Erfindung wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Der Anspruch 5 beschreibt das erfindungsgemäße Verfahren. Die abhängigen Ansprüche betreffen vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung. Anspruch 6 betrifft die Verwendung des Blasenspeichers.
  • Der wesentliche Erfindungsgedanke besteht darin, auf oftmals ohnehin vorhandene Druck- und/oder Temperatursensoren zurückzugreifen und diese derart anzuordnen und auszuwerten, dass eine Beschädigung, insbesondere die Ermüdung der Blase, durch einen mit den Sensoren verbundenen Auswerteeinheit erkennbar wird.
  • Dazu sind mindestens ein Drucksensor und mindestens drei Temperatursensoren vorgesehen. Erfindungsgemäß ist der Drucksensor entweder auf der Gasseite oder auf der Medienseite (Ölseite) angeordnet, ein erster Temperatursensor ist an einer Armatur und die beiden anderen Temperatursensoren sind in unterschiedlicher Höhe an oder im Blasenspeicher angeordnet. Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren werden der Mediendruck und/oder der Gasdruck, die Medientemperatur und eine Temperaturdifferenz im Bereich der Blase bestimmt, wobei die Auswertung durch den Vergleich mit Sollwerten erfolgt.
  • Die folgenden Ausführungen dienen zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens. Der Ausfall eines Druckspeichers macht sich u. a. dadurch bemerkbar, dass in einem spezifischen Druckbereich die notwendige Flüssigkeitsmenge nicht mehr aufgenommen oder abgegeben werden kann, wobei der Ausfall oftmals durch einen falschen Gasdruck verursacht wird. Somit können durch eine permanente statische und dynamische Überwachung des Fülldrucks Ausfälle vermieden und die Lebensdauer der Anlage durch vorausschauende Überwachung und einer damit verbundenen Wartung (predictive mainteneance) verlängert werden.
    Da der statisch gemessene Druck lediglich angibt, ob sich der Fülldruck in einem erlaubten Bereich befindet, kann die dynamische Drucküberwachung Hinweise auf Veränderungen der Blase geben, siehe 3.
    Allerdings treten im Gegensatz zu einem Kolbenspeicher bei einem Blasenspeicher Ausfälle in der Regel spontan durch Platzen der Blase auf. Inwieweit sich das Platzen der Blase durch Gas- oder Flüssigkeitsleckagen bemerkbar macht, sei zunächst dahingestellt. Jedenfalls fällt der Fülldruck spontan ab.
  • Ein weiteres Indiz für die Veränderung der Blase sind Temperaturdifferenzen insbesondere zwischen dem Gas- oder Öleinlass und dem Behälter bzw. in der Blase. Deshalb werden drei erfindungsgemäß angeordnete permanent ausgewertete Temperatursensoren vorgeschlagen, um ein sich langsam änderndes Temperaturverhalten zu erkennen (predictive maintenance).
  • Für einen zyklisch betriebenen Blasenspeicher wird als Diagnosekonzept vorgeschlagen:
    1. 1. Erfassung der Anzahl der zyklischen Druckveränderungen (Zyklen)
    2. 2. Erfassung der Zeit zwischen den einzelnen Zyklen
    3. 3. Messung der Temperatur am Einlass, in der Mitte und am oberen Ende des Speichers
    4. 4. Statische Druckmessung, Prüfung, ob sich der Druck im Soll-Bereich befindet
    5. 5. Dynamische Druckmessung zur Erfassung der Zeit zwischen den einzelnen Zyklen
    6. 6. Dynamische Druckmessung zur Erkennung von Veränderungen an der Blase.
  • Das angegebene Messsystem kann ohne weiteres vorteilhaft in ein vorhandenes Condition Monitoring System einer Druck-Anlage, beispielsweise einer Maschine, eingebunden werden.
  • Weitere Vorteile der Erfindung bestehen darin, dass bereits vorhandene Drucksensoren oder Temperatursensoren verwendet und die vorgeschlagenen zusätzlichen Temperatursensoren leicht und ohne Medienkontakt am/im Gehäuse des Druckbehälters montiert werden können.
  • Eine separate Auswerteeinheit ist in der Regel nicht notwendig, weil meistens vorhandene Steuereinheiten verwendet werden können. Somit erlaubt die Erfindung eine kostengünstige Überwachung des genannten Blasenspeichers, was zur Verbesserung der Störsicherheit dient. Eine Fernüberwachung über ein lokales Netzwerk oder das Internet ist ebenfalls möglich.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert:
    • 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Blasenspeicher in teilweise geschnittener Darstellung
    • 2 zeigt eine Auswahl der benötigten Druck- und Temperatursensoren
    • 3 zeigt typische Druckverläufe mit intakter Blase und ohne (bzw. mit geplatzter) Blase
    • 4 zeigt die mit den Sensoren aus 2 verbundenen Auswerteeinheiten schematisch.
  • Die 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Blasenspeicher mit einem Druckbehälter 1, der eine (Gas-) Blase 2, einen Öleinlass 3, einen Gaseinlass 4 und einen Drucksensor 5, einen ersten Temperatursensor 6 und zwei weitere Temperatursensoren 8 und 9 aufweist.
    Der Gaseinlass 4 weist ein von einer Schutzkappe 14 bedecktes Gasventil 15 auf. Es wird darauf hingewiesen, dass auch hier eine Druckmessung vorgenommen werden kann.
  • Die Anordnung wird erfindungsgemäß dazu ausgebildet, neben dem Druck und der Temperatur am Medieneinlass 3 auch die Temperatur an mindestens zwei Stellen, in der Mitte und am oberen Ende des Speichers, zu messen, und an nicht dargestellte Auswerteeinheiten 7 für den Druck und 11 für die diversen Temperaturmessstellen zu übertragen.
    Diese erfindungsgemäße Anordnung ist kostengünstig realisierbar und leicht zu montieren.
  • Die 2 zeigt die notwendigen Sensoren. Es sind drei Temperatursensoren des Typs PT100 und ein Drucksensor PT5301 der Anmelderin dargestellt. Natürlich können auch ähnliche Sensoren andere Hersteller Verwendung finden. Für die drei PT100-Temperatursensoren sind mit 10 bezeichnete Umsetzer (PT100 - Temperatursensor auf 4-20 mA) erforderlich.
  • 3 zeigt typische Druckverläufe mit intakter und ohne bzw. mit geplatzter Blase. Wie man unschwer erkennt, ist eine geplatzte Blase anhand des Druckverlaufs ohne weiteres erkennbar. Allerdings sollen Beschädigungen der Blase, Undichtigkeiten und Materialermüdung bereits frühzeitig erkannt werden (predictive maintenance).
  • Die 4 zeigt die mit den Sensoren aus der 2 zu verbindenden Auswerteeinheiten. Die Signale des Drucksensors 5 werden von einer mit 7 bezeichneten Diagnoseeinheit für Schwingungssensoren des Typs VSE100 der Anmelderin ausgewertet.
    Die Signale der drei Temperatursensoren werden einem mit 11 bezeichneten AS-Interface Schaltschrankmodul des Typs AC3222 der Anmelderin zugeführt.
    Als Netzteil 13 dient eine AS-Interface Stromversorgung des Typs AC1258 der Anmelderin. Die Auswerteeinheiten 7 und 11 sind mit einem IO-Link Master mit Ethernet/IP-Schnittstelle AL1920 der Anmelderin verbunden. Sie ist mit 12 bezeichnet und dient zur Kommunikation mit der Außenwelt, insbesondere mit übergeordneten Steuereinheiten.
    Die dem Fachmann geläufige Verkabelung ist nicht explizit dargestellt.
  • Da sich diese Anordnung dem Fachmann ohne weiteres erschließt, kann die Erläuterung kurzgehalten werden.
    Die Auswerteeinheiten 7 und/oder 11 enthalten Parametersätze für die Sensoren sowie die zu deren Auswertung und zur Durchführung des erfindungsgemäßen Auswerteverfahrens notwendige Software, wobei die Auswertung genauso in einer übergeordneten Steuer- und Auswerteeinheit erfolgen kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Druckbehälter
    2
    Blase (Gasblase)
    3
    Öleinlass / Medieneinlass
    4
    Gaseinlass
    5
    Drucksensor, beispielsweise ein PT5301 der Anmelderin
    6
    Erster Temperatursensor (für das Medium), z. B. ein PT100
    7
    Auswerteeinheit, z. B eine VSE 100 der Anmelderin für bis zu 6 Sensoren
    8
    Zweiter Temperatursensor (für die Gasblase), z. B. ein PT100
    9
    Dritter Temperatursensor (für die Gasblase), z. B. ein PT100
    10
    Umsetzer PT100 - Temperatursensor auf 4-20 mA (3x)
    11
    Schaltschrank, beispielsweise ein AS-Interface Schaltschrankmodul AC3222
    12
    Ethernet Switch, z. B. ein IO-Link Master mit Ehernet/IP Schnittstelle AL1920
    13
    Netzteil, beispielsweise eine AS-Interface Stromversorgung AC1258
    14
    Abschlusskappe
    15
    Gasventil

Claims (6)

  1. Hydropneumatischer Blasenspeicher mit einem Druckbehälter (1), der eine Blase (2), einen Öleinlass (3), einen Gaseinlass (4) und einen Drucksensor (5), mindestens einen Temperatursensor (6) und Auswerteeinheiten (7, 11) für Druck und Temperatur aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass er dazu ausgebildet ist, Temperaturen an mindestens zwei weiteren Stellen mit zwei weiteren Temperatursensoren (8, 9) zu messen und sowohl einen zeitlichen Druckverlauf als auch die Temperaturdifferenz im Speicher zu erfassen und mit Sollwerten zu vergleichen.
  2. Hydropneumatischer Blasenspeicher gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öldruck erfasst und ausgewertet wird.
  3. Hydropneumatischer Blasenspeicher gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gasdruck erfasst und ausgewertet wird.
  4. Hydropneumatischer Blasenspeicher gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Differenz aus Öl- und Gasdruck erfasst und ausgewertet wird.
  5. Verfahren zur Überwachung eines hydropneumatischer Blasenspeichers gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 mit den folgenden Verfahrensschritten: - Erfassung der Anzahl der zyklischen Druckveränderungen (Zyklen) - Erfassung der Zeit zwischen den einzelnen Zyklen - Messung der Temperatur am Einlass, in der Mitte und am Ende des Speichers - Statische Druckmessung, Prüfung, ob sich der Druck im Soll-Bereich befindet - Dynamische Druckmessung zur Erfassung der Zeit zwischen den einzelnen Zyklen - Dynamische Druckmessung zur Erkennung von Veränderungen an der Blase.
  6. Verwendung eines hydropneumatischen Blasenspeichers gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4 in einer Maschine.
DE102020104040.7A 2020-02-17 2020-02-17 Überwachter hydropneumatischer Blasenspeicher Expired - Fee Related DE102020104040B3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104040.7A DE102020104040B3 (de) 2020-02-17 2020-02-17 Überwachter hydropneumatischer Blasenspeicher
EP21156935.5A EP3869045B1 (de) 2020-02-17 2021-02-12 Überwachter hydropneumatischer blasenspeicher
ES21156935T ES2923388T3 (es) 2020-02-17 2021-02-12 Acumulador de vejiga hidroneumático monitorizado

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020104040.7A DE102020104040B3 (de) 2020-02-17 2020-02-17 Überwachter hydropneumatischer Blasenspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020104040B3 true DE102020104040B3 (de) 2021-02-25

Family

ID=74495365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020104040.7A Expired - Fee Related DE102020104040B3 (de) 2020-02-17 2020-02-17 Überwachter hydropneumatischer Blasenspeicher

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3869045B1 (de)
DE (1) DE102020104040B3 (de)
ES (1) ES2923388T3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113217503A (zh) * 2021-05-27 2021-08-06 中冶赛迪技术研究中心有限公司 一种液压系统蓄能器状态检测系统
DE102021102991B3 (de) 2021-02-09 2022-02-10 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zum Betreiben eines hydropneumatischen Blasenspeichers
EP4092276A1 (de) * 2021-05-21 2022-11-23 Roth Hydraulics GmbH Verfahren zur zustandsüberwachung eines hydraulikspeichers und hydraulikspeicher

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002008612A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-31 Firma Hans Heynen Verfahren zur messung des gasdruckes in gasfeder- oder gasspeicherkugeln
DE102009010775A1 (de) * 2009-02-26 2010-09-30 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher, Hydraulikeinrichtung mit einem solchen Hydrospeicher und zughörige Datenübertragungsvorrichtung
DE102009032859A1 (de) * 2009-07-13 2011-01-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung, Verfahren zur Ermittlung einer Verschleißgröße oder einer Restlebensdauer eines Hydrospeichers sowie entsprechender Hydrospeicher
DE102011100532A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Hydac Technology Gmbh Medientrennvorrichtung, insbesondere Hydrospeicher einschließlich zugehöriger Messeinrichtung und Messverfahren

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012205363A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-02 Marco Systemanalyse Und Entwicklung Gmbh Positionsbestimmungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002008612A1 (de) * 2000-07-21 2002-01-31 Firma Hans Heynen Verfahren zur messung des gasdruckes in gasfeder- oder gasspeicherkugeln
DE102009010775A1 (de) * 2009-02-26 2010-09-30 Hydac Technology Gmbh Hydrospeicher, Hydraulikeinrichtung mit einem solchen Hydrospeicher und zughörige Datenübertragungsvorrichtung
DE102009032859A1 (de) * 2009-07-13 2011-01-20 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung, Verfahren zur Ermittlung einer Verschleißgröße oder einer Restlebensdauer eines Hydrospeichers sowie entsprechender Hydrospeicher
DE102011100532A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Hydac Technology Gmbh Medientrennvorrichtung, insbesondere Hydrospeicher einschließlich zugehöriger Messeinrichtung und Messverfahren

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021102991B3 (de) 2021-02-09 2022-02-10 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zum Betreiben eines hydropneumatischen Blasenspeichers
EP4039988A1 (de) 2021-02-09 2022-08-10 ifm electronic gmbh Verfahren zum betreiben eines hydropneumatischen blasenspeichers
EP4092276A1 (de) * 2021-05-21 2022-11-23 Roth Hydraulics GmbH Verfahren zur zustandsüberwachung eines hydraulikspeichers und hydraulikspeicher
CN113217503A (zh) * 2021-05-27 2021-08-06 中冶赛迪技术研究中心有限公司 一种液压系统蓄能器状态检测系统

Also Published As

Publication number Publication date
ES2923388T3 (es) 2022-09-27
EP3869045B1 (de) 2022-05-11
EP3869045A1 (de) 2021-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020104040B3 (de) Überwachter hydropneumatischer Blasenspeicher
EP2705257B1 (de) Medientrennvorrichtung, insbesondere hydrospeicher, einschliesslich zugehöriger messeinrichtung und messverfahren
EP3100015B1 (de) Verfahren zum betreiben eines druckmessumformers sowie druckmessumformer
CN1690675A (zh) 监测一个测压装置状态的装置和方法
DE102008005848A1 (de) Kombinierte Sicht-Ölstandsanzeige und Ultraschallsensor
EP4039988B1 (de) Verfahren zum betreiben eines hydropneumatischen blasenspeichers
EP1464923A1 (de) Vorrichtung zur Detektion von Kondensation in einem Sensorgehäuse
EP2402698A1 (de) Verfahren zur Funktionsüberwachung und/oder Steuerung eines Kühlsystems und entsprechendes Kühlsystem
DE102014111263A1 (de) Frühwarnsystem für kondensationsinduzierte Wasserschläge
DE102020207057A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Überwachungsvorrichtung zur Überwachung einer Heizungsanlage, Überwachungsvorrichtung und Heizungsanlage mit der Überwachungsvorrichtung
DE102015206403A1 (de) Hydraulische Anordnung und Verfahren zur Leckagemessung für eine hydraulische Anordnung
DE102012016295A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Quantifizieren eines Leckagedurchflusses an einem Stellgerät
DE102020105403A1 (de) Verfahren zum Ermitteln des Verschmutzungsgrades eines Filterelements
WO2012098136A1 (de) Druckmessumformer
WO2008128598A1 (de) Verfahren zur diagnose von technischen systemen, insbesondere im kraftfahrzeugbereich
WO1992021012A1 (de) Verfahren zum messen des druckes eines gases in einem gasdruckspeicher und vorrichtung zum durchführen desselben
DE102005023410B4 (de) Verfahren zur Erfassung von in der Hydraulikflüssigkeit eines hydraulischen Kreislaufs eingeschlossenem Gas
DE112019002722T5 (de) Ölerkennungsgerät für einen kompressor und dasselbe umfassenden kompressor
DE102009032859A1 (de) Vorrichtung, Verfahren zur Ermittlung einer Verschleißgröße oder einer Restlebensdauer eines Hydrospeichers sowie entsprechender Hydrospeicher
AT505036A4 (de) Vorrichtung zur uniaxialen dehnungsmessung an zugproben
DE102021006005A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Wassergehalts eines in einem Kreislaufsystem umgewälzten Fluids, Kreislaufsystem und Fahrzeug
DE102010035965A1 (de) Druckmessumformer
DE102020129586A1 (de) Verschleißerkennung an Flächensauggreifern
DE102019219618A1 (de) Diagnoseeinheit für ein Messgerät
EP2087334A1 (de) Drucksensor mit integrierter prüfvorrichtung und verfahren zum prüfen eines solchen sensors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee