DE102020103620A1 - Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug - Google Patents

Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102020103620A1
DE102020103620A1 DE102020103620.5A DE102020103620A DE102020103620A1 DE 102020103620 A1 DE102020103620 A1 DE 102020103620A1 DE 102020103620 A DE102020103620 A DE 102020103620A DE 102020103620 A1 DE102020103620 A1 DE 102020103620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hybrid vehicle
control device
operating mode
special operating
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020103620.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Piasecki
Stefan Quentmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102020103620.5A priority Critical patent/DE102020103620A1/de
Publication of DE102020103620A1 publication Critical patent/DE102020103620A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • B60W20/15Control strategies specially adapted for achieving a particular effect
    • B60W20/16Control strategies specially adapted for achieving a particular effect for reducing engine exhaust emissions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/08Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of electric propulsion units, e.g. motors or generators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/24Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means
    • B60W10/26Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of energy storage means for electrical energy, e.g. batteries or capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W20/00Control systems specially adapted for hybrid vehicles
    • B60W20/10Controlling the power contribution of each of the prime movers to meet required power demand
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/182Selecting between different operative modes, e.g. comfort and performance modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/143Alarm means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W2050/146Display means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2555/00Input parameters relating to exterior conditions, not covered by groups B60W2552/00, B60W2554/00
    • B60W2555/60Traffic rules, e.g. speed limits or right of way
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2556/00Input parameters relating to data
    • B60W2556/45External transmission of data to or from the vehicle
    • B60W2556/50External transmission of data to or from the vehicle for navigation systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs (1), wobei das Hybridfahrzeug (1) zum Antreiben einen Elektromotor (2), eine Hochvoltbatterie (3) und einen Verbrennungsmotor (4) aufweist, aufweisend die folgenden Schritte:- Ermitteln eines IST-Betriebszustands der Hochvoltbatterie (3) des Hybridfahrzeugs (1) mittels einer Steuerungsvorrichtung (5) des Hybridfahrzeugs (1),- Ermitteln einer Position des Hybridfahrzeugs (1) mittels der Steuerungsvorrichtung (5),- Bestimmen mittels der Steuerungsvorrichtung (5), ob die ermittelte Position des Hybridfahrzeugs (1) innerhalb oder außerhalb einer vorgegebenen Umweltzone liegt, wobei die Umweltzone eine Vorgabe aufweist, wonach ein Betrieb des Verbrennungsmotors (4) innerhalb der Umweltzone unzulässig ist,- Auswählen eines Sonderbetriebsmodus zum Betreiben des Hybridfahrzeugs (1) mittels der Steuerungsvorrichtung (5), wenn die ermittelte Position innerhalb einer Umweltzone liegt und der IST-Betriebszustand kleiner als ein unterer Betriebszustand ist. Der Sonderbetriebsmodus wird aus einem oder mehreren vordefinierten Sonderbetriebsmodi ausgewählt. Ferner betrifft die Erfindung ein Hybridfahrzeug (1), welches zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs. Ferner betrifft die Erfindung ein Hybridfahrzeug.
  • Innenstädte sind aufgrund hoher Verkehrsdichten, Staus, langer Ampelwartezeiten sowie vieler Beschleunigungs- und Bremsvorgänge einer besonderen Belastung durch Abgase von Verbrennungsmotoren ausgesetzt. Zur Einhaltung vorgegebener, zunehmend verschärfter Emissionsauflagen zum Schutze von Mensch und Umwelt werden in einigen Städten bereits Fahrverbote für bestimmte Verbrennungsmotortypen durchgesetzt. Der Trend entwickelt sich in Richtung einer Einführung von Umweltzonen, insbesondere in Innenstadtbereichen von Großstädten, in welchen ein verbrennungsmotorischer Betrieb gänzlich untersagt ist. In Norwegen wird ein Befahren solcher Umweltzonen ab 2025 nur noch vollelektrischen Kraftfahrzeugen oder Hybridfahrzeugen im vollelektrischen Betrieb erlaubt sein. Weitere Länder beabsichtigen bereits, ebenfalls solche Umweltzonen einzurichten und Fahrverbote für Verbrennungsmotoren zu verhängen.
  • Dies stellt Hybridfahrzeuge vor eine neue Herausforderung, da die Wahl eines zu verwendenden Betriebsmodus des Hybridfahrzeugs üblicherweise von einem IST-Betriebszustand einer Hochvoltbatterie des Hybridfahrzeugs, einem IST-Betankungszustand eines Kraftstofftanks des Hybridfahrzeugs sowie einem Fahrverhalten eines Fahrers des Hybridfahrzeugs abhängt. Unter einem IST-Betriebszustand der Hochvoltbatterie wird beispielsweise ein IST-Ladezustand und/oder eine IST-Leistungsgrenze der Hochvoltbatterie verstanden. Der Ladezustand ist ein Maß für die Menge der in der Hochvoltbatterie gespeicherten elektrischen Energie. Die Leistungsgrenze ist ein Maß für die Fähigkeit der Hochvoltbatterie zur Bereitstellung elektrischer Leistung. Diese ist insbesondere vom Ladezustand sowie einer Batterietemperatur abhängig. Bei moderaten Geschwindigkeiten sowie einem relativ hohen IST-Betriebszustand wird üblicherweise ein elektrischer Antrieb gewählt, während bei höheren Geschwindigkeiten, einem relativ niedrigen IST-Betriebszustand oder starken Beschleunigungsanforderungen hingegen häufiger ein verbrennungsmotorischer Antrieb gewählt wird.
  • Aus der EP 1 297 982 B1 ist ein Hybridfahrzeug mit einer Navigationsvorrichtung zum Erkennen einer Umweltzone, in welcher ein Betrieb von Verbrennungsmotoren nicht zulässig ist, und einer Bestimmungsvorrichtung zum Bestimmen einer erforderlichen Batterieladung zum Durchqueren der Umweltzone mittels des Elektromotors des Hybridfahrzeugs bekannt. Das Hybridfahrzeug ist ausgebildet, die Batterie in Abhängigkeit der erforderlichen Batterieladung bei Bedarf außerhalb der Umweltzone zumindest derart aufzuladen, dass ein Betrieb des Verbrennungsmotors während einer Durchfahrt durch die Umweltzone vermeidbar ist. Die DE 198 07 291 A1 offenbart ein weiteres Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs. Mittels eines Positionssensors sowie gespeicherter Karten ist die Art einer Straße, wie beispielsweise einer Autobahn, Landstraße oder Stadtstraße, auf welcher sich das Hybridfahrzeug befindet, ermittelbar. In Abhängigkeit der ermittelten Straßenart ist ein für diese Straßenart verbrauchsoptimierter Betriebsmodus des Hybridfahrzeugs auswählbar, um somit einen möglichst energieeffizienten Betrieb des Hybridfahrzeugs zu gewährleisten und unnötige Umschaltvorgänge zwischen den Betriebsarten des Hybridfahrzeugs, wie beispielsweise vom elektromotorischen Betrieb in den verbrennungsmotorischen Betrieb oder umgekehrt, zu vermeiden.
  • Bekannte Verfahren zum Betreiben von Hybridfahrzeugen sowie bekannte Hybridfahrzeuge haben den Nachteil, dass Situationen, in welchen sich das Hybridfahrzeug innerhalb einer Umweltzone befindet oder eine Einfahrt in eine Umweltzone in Kürze bevorsteht, und ein IST-Betriebszustand der Hochvoltbatterie für ein längeres Fahren innerhalb der Umweltzone zu niedrig ist, nicht Rechnung getragen wird. Es werden zwar Verfahren zum Gewährleisten einer elektromotorischen Durchfahrt durch eine Umweltzone beschrieben, gleichwohl sind derartige Präventionsverfahren für Fälle eines tatsächlichen Erreichens eines kritischen unteren Ladeniveaus der Hochvoltbatterie innerhalb einer Umweltzone gänzlich ungeeignet.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die voranstehend beschriebenen Nachteile bei einem Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs sowie bei einem Hybridfahrzeug zu beheben oder zumindest teilweise zu beheben. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Verfahren und ein Hybridfahrzeug zu schaffen, die auf eine einfache und kostengünstige Art und Weise ein Liegenbleiben des Hybridfahrzeugs innerhalb einer Umweltzone vermeiden und einen durch einen kritischen Betriebszustand der Hochvoltbatterie verursachten Schaden möglichst gering zu halten.
  • Voranstehende Aufgabe wird durch die Patentansprüche gelöst. Demnach wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 sowie durch ein Hybridfahrzeug mit den Merkmalen des nebengeordneten Anspruchs 10 gelöst. Weitere Merkmale und Details der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Hybridfahrzeug und jeweils umgekehrt, sodass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird beziehungsweise werden kann.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs gelöst. Das Hybridfahrzeug weist zum Antreiben einen Elektromotor, eine Hochvoltbatterie und einen Verbrennungsmotor auf. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf:
    • - Ermitteln eines IST-Betriebszustands der Hochvoltbatterie des Hybridfahrzeugs mittels einer Steuerungsvorrichtung des Hybridfahrzeugs,
    • - Ermitteln einer Position des Hybridfahrzeugs mittels der Steuerungsvorrichtung,
    • - Bestimmen mittels der Steuerungsvorrichtung, ob die ermittelte Position des Hybridfahrzeugs innerhalb oder außerhalb einer vorgegebenen Umweltzone liegt, wobei die Umweltzone eine Vorgabe aufweist, wonach ein Betrieb des Verbrennungsmotors innerhalb der Umweltzone unzulässig ist,
    • - Auswählen eines Sonderbetriebsmodus zum Betreiben des Hybridfahrzeugs mittels der Steuerungsvorrichtung, wenn die ermittelte Position innerhalb einer Umweltzone liegt und der IST-Betriebszustand kleiner als ein unterer Betriebszustand ist, wobei der Sonderbetriebsmodus aus einem oder mehreren der folgenden Sonderbetriebsmodi ausgewählt wird:
      1. a. Verwenden des Verbrennungsmotors zum Antreiben des Hybridfahrzeugs und Übermitteln dieses Verstoßes gegen die Vorgabe der Umweltzone an einen externen Server mittels einer Sendevorrichtung des Hybridfahrzeugs (erster Sonderbetriebsmodus),
      2. b. Verwenden des Verbrennungsmotors zum Antreiben des Hybridfahrzeugs und Speichern dieses Verstoßes gegen die Vorgabe der Umweltzone in einer auslesbaren Speichervorrichtung des Hybridfahrzeugs (zweiter Sonderbetriebsmodus),
      3. c. Verwenden des Elektromotors zum Antreiben des Hybridfahrzeugs, wobei eine vom Fahrer maximal abrufbare Leistung des Elektromotors mittels der Steuerungsvorrichtung reduziert ist (dritter Sonderbetriebsmodus), und
    • - Betreiben des Hybridfahrzeugs mit dem ausgewählten Sonderbetriebsmodus mittels der Steueru ngsvorrichtung.
  • Das Hybridfahrzeug ist vorzugsweise als Vollhybridfahrzeug oder als Plug-In-Hybridfahrzeug ausgebildet. Ein Vollhybridfahrzeug weist einen Antrieb mit einem Verbrennungsmotor und einem oder mehrere Elektromotoren auf. Der Verbrennungsmotor und der Elektromotor sind derart ausgebildet und eingerichtet, das Hybridfahrzeug ohne zusätzliche Unterstützung des jeweils anderen Elektromotors bzw. Verbrennungsmotors eigenständig anzutreiben. Mittels eines Vollhybridfahrzeugs sind somit mehrere unterschiedliche Betriebszustände realisierbar, wie beispielsweise ein alleiniger Antrieb mit dem Verbrennungsmotor, ein paralleler Antrieb mittels des Verbrennungsmotors und des Elektromotors sowie ein alleiniger Antrieb mit dem Elektromotor.
  • Zum Betreiben des Elektromotors weist das Hybridfahrzeug die Hochvoltbatterie auf. Bei einem vollelektrischen Betriebsmodus wird die hierfür benötigte elektrische Energie komplett aus der Hochvoltbatterie bezogen. Bei einem seriellen Betriebsmodus erfolgt der Antrieb mittels des Elektromotors, wobei die hierfür benötigte elektrische Energie zumindest teilweise mittels eines vom Verbrennungsmotor angetriebenen Generators bereitgestellt wird. Zudem ist die Hochvoltbatterie auf diese Weise aufladbar.
  • Ein Plug-In-Hybridfahrzeug weist grundsätzlich dieselben Eigenschaften wie ein Vollhybridfahrzeug auf und verfügt über eine zusätzliche Ladeschnittstelle zum elektrischen Koppeln der Hochvoltbatterie mit einer Ladestation zum Laden der Hochvoltbatterie. Dies hat den Vorteil, dass beim Plug-In-Hybridfahrzeug auch ein kraftstofffreies Aufladen der Hochvoltbatterie, insbesondere mittels umweltfreundlich erzeugten Stroms, möglich ist. Bei der Auswahl einer geeigneten Ladestrategie sind somit hohe Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch erzielbar.
  • Mittels der Steuerungsvorrichtung wird der IST-Betriebszustand der Hochvoltbatterie ermittelt. Dies kann beispielsweise über eine geeignete Einbindung der Steuerungsvorrichtung an eine Bordelektronik, insbesondere einen Bordcomputer, des Hybridfahrzeugs erfolgen. Die Steuerungsvorrichtung ist vorzugsweise in den Bordcomputer integriert. Unter einem IST-Betriebszustand der Hochvoltbatterie wird beispielsweise ein IST-Ladezustand und/oder eine IST-Leistungsgrenze der Hochvoltbatterie verstanden. Der Ladezustand ist ein Maß für die Menge der in der Hochvoltbatterie gespeicherten elektrischen Energie Batterie. Die Leistungsgrenze ist ein Maß für die Fähigkeit der Hochvoltbatterie zur Bereitstellung elektrischer Leistung. Diese ist insbesondere vom Ladezustand sowie einer Batterietemperatur abhängig. Das Ermitteln des IST-Betriebszustands erfolgt vorzugsweise kontinuierlich oder derart wiederholt, dass der ermittelte IST-Betriebszustand einem aktuellen IST-Betriebszustand im Wesentlichen entspricht. Zum Ermitteln des IST-Betriebszustands kann beispielsweise eine Batteriespannung und/oder eine Batteriespannungsveränderung der Hochvoltbatterie ermittelt werden. Ferner können bei der Ermittlung des IST-Betriebszustands eine Batterietemperatur, ein Batteriezellendruck oder sonstige batteriespezifische Parameter berücksichtigt werden. Vorzugsweise wird der IST-Betriebszustand der Steuerungsvorrichtung von dem Bordcomputer übermittelt.
  • Mittels der Steuerungsvorrichtung wird die Position des Hybridfahrzeugs ermittelt. Unter einer Position wird im Rahmen der Erfindung beispielsweise eine aktuelle IST-Position verstanden. Die IST-Position wird vorzugsweise mittels eines GPS-Empfängers, insbesondere eines im Hybridfahrzeug angeordneten Navigationssystems, ermittelt. Ferner kann als Position auch eine zukünftige, insbesondere unmittelbar bevorstehende, SOLL-Position verstanden werden. Das Ermitteln der SOLL-Position erfolgt vorzugsweise über Auswertung einer aktivierten Zielführung des Navigationssystems und/oder einer Prädiktion einer möglichen Fahrroute des Hybridfahrzeugs. Einer derartigen Prädiktion werden vorzugsweise Streckendaten des Hybridfahrzeugs zugrunde gelegt. Demnach kann beispielsweise aufgrund eines Datums sowie einer Uhrzeit vorhergesagt werden, welches Ziel, wie beispielsweise einen Arbeitsplatz, Sportverein, Zuhause, der Fahrer des Hybridfahrzeugs höchstwahrscheinlich ansteuern wird.
  • Mittels der Steuerungsvorrichtung wird bestimmt, ob die ermittelte Position des Hybridfahrzeugs innerhalb oder außerhalb der vorgegebenen Umweltzone liegt. Unter einer Umweltzone wird im Rahmen der Erfindung ein Gebiet verstanden, in welchem die Verwendung des Verbrennungsmotors nicht erlaubt ist. Diese Einschränkung wird im Rahmen der Erfindung als Vorgabe der Umweltzone bezeichnet. Bei einer Umweltzone kann es sich beispielsweise um einen Stadtkern, ein Naturschutzgebiet, ein Wohngebiet oder dergleichen handeln. Es kann erfindungsgemäß auch vorgesehen sein, dass die Umweltzone eine zeitliche Abhängigkeit aufweist, wobei zu bestimmten Zeiten die Umweltzone besteht und zu anderen Zeiten die Umweltzone aufgehoben ist. In diesem Fall wird vorzugsweise ein weiterer Verfahrensschritt durchgeführt, mittels welchem durch die Steuerungsvorrichtung ermittelt wird, ob die Umweltzone aktiv oder inaktiv ist, oder ob eine Aktivierung der Umweltzone zeitnah bevorsteht.
  • Mittels der Steuerungsvorrichtung wird geprüft, ob die ermittelte Position innerhalb einer Umweltzone liegt und der IST-Betriebszustand kleiner als ein unterer Betriebszustand ist. Letzteres erfolgt beispielsweise durch Vergleichen des IST-Ladungszustands der Hochvoltbatterie mit einem unteren kritischen Ladezustand der Hochvoltbatterie. Alternativ oder zusätzlich kann dies durch Vergleichen der IST-Leistungsgrenze der Hochvoltbatterie mit einer unteren kritischen Leistungsgrenze der Hochvoltbatterie erfolgen. Wenn die ermittelte Position innerhalb der Umweltzone liegt und der IST-Betriebszustand kleiner als der untere Betriebszustand ist, wählt die Steuerungsvorrichtung den Sonderbetriebsmodus zum Betreiben des Hybridfahrzeugs aus.
  • Die Auswahl des Sonderbetriebsmodus kann beispielsweise in Abhängigkeit der im Rahmen der Erfindung ermittelten Parameter sowie zusätzlicher Betriebsparameter des Hybridfahrzeugs, wie beispielsweise eingestelltem Fahrprogramm, Reifendruck oder dergleichen, erfolgen. Alternativ oder zusätzlich können Umgebungsparameter des Hybridfahrzeugs, wie beispielsweise Außentemperatur, Witterung, Tageszeit, Verkehrsaufkommen oder dergleichen, bei der Auswahl des Sonderbetriebsmodus berücksichtigt werden. Unter einem Sonderbetriebsmodus wird erfindungsgemäß ein Betriebsmodus des Hybridfahrzeugs bezeichnet, welcher eine notdürftige Weiterfahrt innerhalb der Umweltzone gewährleistet, insbesondere um das Hybridfahrzeug sicher abstellen zu können, beispielsweise an einer Ladesäule. Im Rahmen der Erfindung stehen mehrere Sonderbetriebsmodi zur Auswahl.
  • Gemäß dem ersten Sonderbetriebsmodus wird die Fahrt auch in der Umweltzone mittels des Verbrennungsmotors als Antriebsmittel fortgeführt. Da hiermit gegen die Vorgaben der Umweltzone verstoßen wird, übermittelt die Steuerungsvorrichtung diesen Verstoß mittels der Sendevorrichtung an einen externen Server, beispielsweise einen Server einer für die Umweltzone verantwortlichen Verwaltungsbehörde, um beispielsweise hierdurch eine Minderung der Höhe einer etwaigen Sanktion durch die Verwaltungsbehörde zu erwirken.
  • Gemäß dem zweiten Sonderbetriebsmodus wird die Fahrt auch in der Umweltzone mittels des Verbrennungsmotors als Antriebsmittel fortgeführt. Die Steuerungsvorrichtung speichert diesen Verstoß in einer auslesbaren Speichervorrichtung des Hybridfahrzeugs. Auch auf diese Weise soll beispielsweise eine Minderung der Höhe einer etwaigen Sanktion durch die Verwaltungsbehörde erwirkt werden.
  • Gemäß dem dritten Sonderbetriebsmodus wird die Fahrt auch in der Umweltzone mittels des Elektromotors als Antriebsmittel fortgeführt. Um eine maximale Entladegeschwindigkeit der Hochvoltbatterie zu begrenzen und somit eine Reichweite des Hybridfahrzeugs mittels des Elektromotors zu erhöhen, wird die maximal abrufbare Leistung des Elektromotors mittels der Steuerungsvorrichtung gezielt begrenzt. Eine solche künstliche Begrenzung wird auch als Soft-Derating bezeichnet. Das Soft-Derating kann erfindungsgemäß auch gradierend oder sprunghaft erfolgen, sodass mit abnehmendem Ladezustand bzw. abnehmender Leistungsgrenze der Batterie eine geringere Leistung des Elektromotors bereitgestellt wird.
  • Anschließend wird das Hybridfahrzeug mittels der Steuerungsvorrichtung im ausgewählten Betriebsmodus betrieben. Das erfindungsgemäße Verfahren kann bei einem stehenden oder fahrenden Hybridfahrzeug durchgeführt werden. Erfindungsgemäß können der erste Sonderbetriebsmodus und der zweite Sonderbetriebsmodus miteinander kombiniert werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Hybridfahrzeug zuerst mit dem dritten Sonderbetriebsmodus und anschließend mit dem ersten Sonderbetriebsmodus und/oder dem zweiten Sonderbetriebsmodus betrieben wird. Ein Kriterium für den Wechsel des Sonderbetriebsmodus ist beispielsweise, dass der IST-Betriebszustand der Hochvoltbatterie einen unteren Grenzwert unterschreitet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren hat gegenüber herkömmlichen Verfahren den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise ein Liegenbleiben des Hybridfahrzeugs bei einer stark entladenen Hochvoltbatterie oder einer Hochvoltbatterie mit niedriger Leistungsgrenze, beispielsweise aufgrund einer niedrigen Batterietemperatur, innerhalb einer Umweltzone verhindert und mittels der Sonderbetriebsmodi eine Weiterfahrt ermöglicht wird. Folgeschäden, wie beispielsweise Unfälle, Bußgelder oder dergleichen sind mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens vermeidbar oder zumindest reduzierbar. Durch die Möglichkeit der Weiterfahrt innerhalb der Umweltzone erhält der Fahrer eines Plug-In-Hybridfahrzeugs zudem die Option, eine Ladestation anzufahren. Der Fahrer eines Vollhybridfahrzeugs erhält hierdurch die Gelegenheit, das Hybridfahrzeug wieder aus der Umweltzone herauszufahren, um den verbrennungsmotorischen Betrieb wieder aufzunehmen und vorzugsweise die Hochvoltbatterie auf diese Weise wieder aufzuladen.
  • Gemäß einer bevorzugten Weiterentwicklung der Erfindung kann bei einem Verfahren vorgesehen sein, dass die Steuerungsvorrichtung ein optisches Warnsignal und/oder ein akustisches Warnsignal und/oder ein haptisches Warnsignal zum Signalisieren des Betreibens des Hybridfahrzeugs im Sonderbetriebsmodus ausgibt. Das optische Signal kann beispielsweise mittels einer Warnleuchte oder eines Bildschirms, insbesondere eines Bordcomputers des Hybridfahrzeugs, ausgegeben werden. Das akustische Warnsignal kann beispielsweise als Signalton oder Sprachausgabe mit Benennung des Anlasses für das akustische Warnsignal ausgegeben werden, beispielsweise über Lautsprecher eines Entertainmentsystems des Hybridfahrzeugs. Das haptische Warnsignal kann beispielsweise über ein Lenkrad, Fahrpedal, Fahrersitz oder dergleichen des Hybridfahrzeugs ausgegeben werden. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise der Fahrer des Hybridfahrzeugs darauf aufmerksam gemacht wird, dass das Hybridfahrzeug in einem Sonderbetriebsmodus betrieben wird. Basierend auf dieser Information kann der Fahrer gezielt Gegenmaßnahmen einleiten, wie beispielsweise eine Ladestation anzufahren oder die Umweltzone zu verlassen.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Steuerungsvorrichtung eine maximal zulässige Reichweite des Hybridfahrzeugs in der Umweltzone in Abhängigkeit des gewählten Sonderbetriebsmodus bestimmt und dem Fahrer des Hybridfahrzeugs anzeigt. Die maximale Reichweite kann bei dem ersten Sonderbetriebsmodus und dem zweiten Sonderbetriebsmodus beispielsweise eine vordefinierte Strecke sein, innerhalb welcher der Fahrer das Hybridfahrzeug sicher abzustellen hat. Bei dem dritten Sonderbetriebsmodus kann die maximale Reichweite beispielsweise in Abhängigkeit des IST-Betriebszustands der Hochvoltbatterie, insbesondere des IST-Ladezustands und/oder der IST-Leistungsgrenze, mittels der Steuerungsvorrichtung bestimmt werden. Hierbei wird vorzugsweise ein maximal zulässiger Verschleiß durch übermäßige Entladung der Hochvoltbatterie berücksichtigt, um übermäßige Schäden von der Hochvoltbatterie abzuwenden. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise dem Fahrer ein Handlungsspielraum für die Weiterfahrt mit dem Hybridfahrzeug aufgezeigt wird. Dies erleichtert es dem Fahrer, das Hybridfahrzeug sicher abzustellen. Er kann beispielsweise auf dieser Grundlage einen Stellplatz für das Hybridfahrzeug auswählen, welcher einem ursprünglichen Fahrziel näher ist als ein Stellplatz, den der Fahrer bei Unkenntnis der Reichweite des Hybridfahrzeugs ausgewählt hätte.
  • Es ist erfindungsgemäß bevorzugt, dass die Steuerungsvorrichtung eine potenzielle Abstellposition zum Abstellen des Hybridfahrzeugs und/oder Ladeposition zum Laden der Hochvoltbatterie ermittelt und dem Fahrer des Hybridfahrzeugs bereitstellt. Alternativ oder zusätzlich kann es erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Steuerungsvorrichtung die Weiterfahrt in die Umweltzone verweigert, wenn der Ladezustand der Hochvoltbatterie einen kritischen Ladezustand unterschreitet, um einen Verstoß gegen die Auflagen der Umweltzone zu vermeiden. Die von der Steuerungsvorrichtung zu treffende Entscheidung ist vorzugsweise in, insbesondere vom Fahrer manipulierbaren, Grundeinstellungen der Steuerungsvorrichtung vordefinierbar. Die Grundeinstellungen kann der Fahrer beispielsweise bei der Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs verändern. Bei der Auswahl der geeigneten Abstellposition bzw. Ladeposition berücksichtigt die Steuerungsvorrichtung möglichst eine geringe Belastung der Hochvoltbatterie und/oder eine möglichst kurze verbrennungsmotorische Fahrt und/oder eine Nähe zu einem Fahrziel des Fahrers. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise der Fahrer dazu bewegbar ist, das Hybridfahrzeug nur möglichst kurz im Sonderbetriebsmodus zu betreiben, um es ohne größere Umwege sicher abzustellen. Zudem wird es dem Fahrer somit erleichtert, das Hybridfahrzeug an einem für ihn günstigen Ort abzustellen.
  • Weiter bevorzugt ist bei Verwendung des ersten Sonderbetriebsmodus oder des zweiten Sonderbetriebsmodus eine vom Fahrer maximal abrufbare Leistung des Verbrennungsmotors und/oder eine mit dem Hybridfahrzeug maximal zurücklegbare Fahrstrecke mittels der Steuerungsvorrichtung reduziert. Die Reduzierung einer maximal abrufbaren Leistung sowie der maximal zurücklegbaren Fahrstrecke erfolgt vor dem Hintergrund, dass maximal mögliche Emissionen des Verbrennungsmotors reduziert sind. Ferner wird somit verhindert, dass der Fahrer das Hybridfahrzeug zu lange im Sonderbetriebsmodus betreibt. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise eine Beeinträchtigung der Umweltzone durch die Verbrennung von Kraftstoff reduziert ist.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung wird ein Betätigungswiderstand eines Fahrpedals des Hybridfahrzeugs mittels der Steuerungsvorrichtung während des Betreibens des Hybridfahrzeugs im Sonderbetriebsmodus erhöht. Der Fahrer spürt somit, dass er das Hybridfahrzeug in einem Sonderbetriebsmodus betreibt, da er zum Erhöhen der Geschwindigkeit mehr Kraft aufbringen muss. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise der Fahrer dazu bewegbar ist, das Hybridfahrzeug nur möglichst kurz im Sonderbetriebsmodus zu betreiben, um es ohne größere Umwege sicher abzustellen.
  • Vorzugsweise wird eine Betätigungsstrecke eines Fahrpedals des Hybridfahrzeugs während des Betreibens des Hybridfahrzeugs im Sonderbetriebsmodus mittels der Steuerungsvorrichtung reduziert. Die Reduzierung der Betätigungsstrecke erfolgt vorzugsweise derart, dass ein Durchtreten des Fahrpedals früher als in einem normalen Betriebszustand begrenzt wird. Der Fahrer spürt somit, dass er das Hybridfahrzeug in einem Sonderbetriebsmodus betreibt, da ein Durchtreten des Fahrpedals gemäß einem normalen Betriebsmodus nicht möglich ist. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise der Fahrer dazu bewegbar ist, das Hybridfahrzeug nur möglichst kurz im Sonderbetriebsmodus zu betreiben, um es ohne größere Umwege sicher abzustellen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Auswahl des Sonderbetriebsmodus in Abhängigkeit einer Präferenz des Fahrers des Hybridfahrzeugs. Diese Präferenz kann beispielsweise in den Einstellungen des Bordcomputers festgelegt werden. Alternativ kann die Steuerungsvorrichtung dem Fahrer die Auswahl des Sonderbetriebsmodus mittels einer Abfrage über den Bordcomputer überlassen. Ebenso ist es erfindungsgemäß möglich, dass die Präferenz beim Erstellen eines Fahrerprofils aufgenommen wird. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise kein willkürlicher Sonderbetriebsmodus, sondern ein vom Fahrer präferierter Sonderbetriebsmodus ausgewählt wird.
  • Besonders bevorzugt erfolgt die Auswahl des Sonderbetriebsmodus in Abhängigkeit des IST-Betriebszustands der Hochvoltbatterie. Hierbei ist es bevorzugt, dass bei einem verhältnismäßig hohen IST-Ladezustand bzw. einer verhältnismäßig hohen IST-Leistungsgrenze der dritte Sonderbetriebsmodus, während bei verhältnismäßig geringem IST-Ladezustand bzw. einer verhältnismäßig geringen IST-Leistungsgrenze der erste Sonderbetriebsmodus oder der zweite Sonderbetriebsmodus bevorzugt wird. Dies hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise ein für die Hochvoltbatterie besonders vorteilhafter Sonderbetriebsmodus ausgewählt wird. Hierdurch kann beispielsweise die Belastung der Hochvoltbatterie, insbesondere durch Vermeidung von Tiefentladung, reduziert werden. Somit kann die Lebensdauer der Hochvoltbatterie auf vorteilhafte Weise verlängert werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird die Aufgabe durch ein Hybridfahrzeug gelöst. Das Hybridfahrzeug weist ein hybrides Antriebssystem mit einem Elektromotor, einer Hochvoltbatterie, einem Verbrennungsmotor und einer Steuerungsvorrichtung zum Steuern des Elektromotors sowie des Verbrennungsmotors auf. Der Elektromotor und der Verbrennungsmotor sind ausgebildet, das Hybridfahrzeug anzutreiben. Erfindungsgemäß ist das Hybridfahrzeug zur Durchführung eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgebildet.
  • Das Hybridfahrzeug ist vorzugsweise als Vollhybridfahrzeug oder als Plug-In-Hybridfahrzeug ausgebildet. Ein Vollhybridfahrzeug weist einen Antrieb mit einem Verbrennungsmotor und einem oder mehrere Elektromotoren auf. Der Verbrennungsmotor und der Elektromotor sind derart ausgebildet und eingerichtet, das Hybridfahrzeug ohne zusätzliche Unterstützung des jeweils anderen Elektromotors bzw. Verbrennungsmotors eigenständig anzutreiben. Mittels eines Vollhybridfahrzeugs sind somit mehrere unterschiedliche Betriebszustände realisierbar, wie beispielsweise ein alleiniger Antrieb mit dem Verbrennungsmotor, ein paralleler Antrieb mittels des Verbrennungsmotors und des Elektromotors sowie ein alleiniger Antrieb mit dem Elektromotor.
  • Zum Betreiben des Elektromotors weist das Hybridfahrzeug die Hochvoltbatterie auf. Bei einem vollelektrischen Betriebsmodus wird die hierfür benötigte elektrische Energie komplett aus der Hochvoltbatterie bezogen. Bei einem seriellen Betriebsmodus erfolgt der Antrieb mittels des Elektromotors, wobei die hierfür benötigte elektrische Energie zumindest teilweise mittels eines vom Verbrennungsmotor angetriebenen Generators bereitgestellt wird. Zudem ist die Hochvoltbatterie auf diese Weise aufladbar.
  • Ein Plug-In-Hybridfahrzeug weist grundsätzlich dieselben Eigenschaften wie ein Vollhybridfahrzeug auf und verfügt über eine zusätzliche Ladeschnittstelle zum elektrischen Koppeln der Hochvoltbatterie mit einer Ladestation zum Laden der Hochvoltbatterie. Dies hat den Vorteil, dass beim Plug-In-Hybridfahrzeug auch ein kraftstofffreies Aufladen der Hochvoltbatterie, insbesondere mittels umweltfreundlich erzeugten Stroms, möglich ist. Bei der Auswahl einer geeigneten Ladestrategie sind somit hohe Einsparungen beim Kraftstoffverbrauch erzielbar.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Hybridfahrzeug ergeben sich sämtliche Vorteile, die bereits zu einem Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung beschrieben worden sind. Demnach hat das erfindungsgemäße Hybridfahrzeug gegenüber herkömmlichen Hybridfahrzeugen den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln sowie auf eine kostengünstige Art und Weise ein Liegenbleiben des Hybridfahrzeugs bei einer stark entladenen Hochvoltbatterie oder einer Hochvoltbatterie mit niedriger Leistungsgrenze, beispielsweise aufgrund einer niedrigen Batterietemperatur, innerhalb einer Umweltzone verhindert und mittels der Sonderbetriebsmodi eine Weiterfahrt ermöglicht ist. Folgeschäden, wie beispielsweise Unfälle, Bußgelder oder dergleichen sind mittels des erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs vermeidbar oder zumindest reduzierbar. Durch die Möglichkeit der Weiterfahrt innerhalb der Umweltzone erhält der Fahrer eines als Plug-In-Hybridfahrzeug ausgebildeten erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs zudem die Option, eine Ladestation anzufahren. Der Fahrer eines als Vollhybridfahrzeug ausgebildeten erfindungsgemäßen Hybridfahrzeugs erhält hierdurch die Gelegenheit, das Hybridfahrzeug wieder aus der Umweltzone herauszufahren, um den verbrennungsmotorischen Betrieb wieder aufzunehmen und vorzugsweise die Hochvoltbatterie auf diese Weise wieder aufzuladen.
  • Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs sowie ein erfindungsgemäßes Hybridfahrzeug werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen jeweils schematisch:
    • 1 in einem Ablaufdiagramm eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens, und
    • 2 in einer Seitenansicht ein Hybridfahrzeug gemäß einer bevorzugten ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 und 2 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs 1 schematisch in einem Ablaufdiagramm. In einem ersten Verfahrensschritt 100 wird ein IST-Betriebszustand einer Hochvoltbatterie 3 des Hybridfahrzeugs 1 mittels einer Steuerungsvorrichtung 5 des Hybridfahrzeugs 1 ermittelt. In einem zweiten Verfahrensschritt 200 wird eine Position des Hybridfahrzeugs 1 mittels der Steuerungsvorrichtung 5 ermittelt. In einem dritten Verfahrensschritt 300 wird mittels der Steuerungsvorrichtung 5 bestimmt, ob die ermittelte Position des Hybridfahrzeugs 1 innerhalb oder außerhalb einer vorgegebenen Umweltzone liegt, wobei die Umweltzone eine Vorgabe aufweist, wonach ein Betrieb eines Verbrennungsmotors 4 des Hybridfahrzeugs 1 innerhalb der Umweltzone unzulässig ist. In einem vierten Verfahrensschritt 400 wird ein Sonderbetriebsmodus zum Betreiben des Hybridfahrzeugs 1 mittels der Steuerungsvorrichtung 5 ausgewählt, wenn die ermittelte Position innerhalb einer Umweltzone liegt und der IST-Betriebszustand kleiner als ein unterer Betriebszustand ist.
  • Der Sonderbetriebsmodus wird aus einem oder mehreren vorgegebenen Sonderbetriebsmodi ausgewählt. Zu den Sonderbetriebsmodi zählen ein Verwenden des Verbrennungsmotors 4 zum Antreiben des Hybridfahrzeugs 1 und Übermitteln dieses Verstoßes gegen die Vorgabe der Umweltzone an einen externen Server mittels einer Sendevorrichtung 6, Verwenden des Verbrennungsmotors 4 zum Antreiben des Hybridfahrzeugs 1 und Speichern dieses Verstoßes gegen die Vorgabe der Umweltzone in einer auslesbaren Speichervorrichtung 7 des Hybridfahrzeugs 1 und Verwenden des Elektromotors 2 zum Antreiben des Hybridfahrzeugs 1, wobei eine vom Fahrer maximal abrufbare Leistung des Elektromotors 2 mittels der Steuerungsvorrichtung 5 reduziert ist. In einem fünften Verfahrensschritt 500 wird das Hybridfahrzeug 1 mit dem ausgewählten Sonderbetriebsmodus mittels der Steuerungsvorrichtung 5 betrieben.
  • In 2 ist ein Hybridfahrzeug 1 gemäß einer bevorzugten ersten Ausführungsform der Erfindung schematisch in einer Seitenansicht abgebildet. Das Hybridfahrzeug 1 weist einen Elektromotor 2, eine Hochvoltbatterie 3, einen Verbrennungsmotor 4 und eine Steuerungsvorrichtung 5 zum Steuern des Elektromotors 2 sowie des Verbrennungsmotors 4 auf. Das Hybridfahrzeug 1 weist eine Sendevorrichtung 6 zum Senden von Betriebsdaten, insbesondere von Meldungen von Verstößen gegen Vorgaben einer Umweltzone an einen externen Server, auf. Ferner weist das Hybridfahrzeug 1 eine Speichervorrichtung 7 zum Speichern von Betriebsdaten, insbesondere von Meldungen von Verstößen gegen Vorgaben einer Umweltzone, auf. Überdies weist das Hybridfahrzeug 1 ein Fahrpedal 8 auf, wobei eine Betätigungsstrecke sowie ein Betätigungswiderstand des Fahrpedals 8 mittels der Steuerungsvorrichtung 5 in Abhängigkeit eines Betriebszustands des Hybridfahrzeugs 1 veränderbar ist. Zum Laden der Hochvoltbatterie 3 mittels einer externen Ladevorrichtung weist das Hybridfahrzeug 1 eine Ladebuchse 9 auf.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hybridfahrzeug
    2
    Elektromotor
    3
    Hochvoltbatterie
    4
    Verbrennungsmotor
    5
    Steuerungsvorrichtung
    6
    Sendevorrichtung
    7
    Speichervorrichtung
    8
    Fahrpedal
    9
    Ladebuchse
    100
    erster Verfahrensschritt
    200
    zweiter Verfahrensschritt
    300
    dritter Verfahrensschritt
    400
    vierter Verfahrensschritt
    500
    fünfter Verfahrensschritt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1297982 B1 [0004]
    • DE 19807291 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs (1), wobei das Hybridfahrzeug (1) zum Antreiben einen Elektromotor (2), eine Hochvoltbatterie (3) und einen Verbrennungsmotor (4) aufweist, aufweisend die folgenden Schritte: - Ermitteln eines IST-Betriebszustands der Hochvoltbatterie (3) des Hybridfahrzeugs (1) mittels einer Steuerungsvorrichtung (5) des Hybridfahrzeugs (1), - Ermitteln einer Position des Hybridfahrzeugs (1) mittels der Steuerungsvorrichtung (5), - Bestimmen mittels der Steuerungsvorrichtung (5), ob die ermittelte Position des Hybridfahrzeugs (1) innerhalb oder außerhalb einer vorgegebenen Umweltzone liegt, wobei die Umweltzone eine Vorgabe aufweist, wonach ein Betrieb des Verbrennungsmotors (4) innerhalb der Umweltzone unzulässig ist, - Auswählen eines Sonderbetriebsmodus zum Betreiben des Hybridfahrzeugs (1) mittels der Steuerungsvorrichtung (5), wenn die ermittelte Position innerhalb einer Umweltzone liegt und der IST-Betriebszustand kleiner als ein unterer Betriebszustand ist, wobei der Sonderbetriebsmodus aus einem oder mehreren der folgenden Sonderbetriebsmodi ausgewählt wird: a. Verwenden des Verbrennungsmotors (4) zum Antreiben des Hybridfahrzeugs (1) und Übermitteln dieses Verstoßes gegen die Vorgabe der Umweltzone an einen externen Server mittels einer Sendevorrichtung (6) des Hybridfahrzeugs (1) (erster Sonderbetriebsmodus), b. Verwenden des Verbrennungsmotors (4) zum Antreiben des Hybridfahrzeugs (1) und Speichern dieses Verstoßes gegen die Vorgabe der Umweltzone in einer auslesbaren Speichervorrichtung (7) des Hybridfahrzeugs (1) (zweiter Sonderbetriebsmodus), c. Verwenden des Elektromotors (2) zum Antreiben des Hybridfahrzeugs (1), wobei eine vom Fahrer maximal abrufbare Leistung des Elektromotors (2) mittels der Steuerungsvorrichtung (5) reduziert ist (dritter Sonderbetriebsmodus), und - Betreiben des Hybridfahrzeugs (1) mit dem ausgewählten Sonderbetriebsmodus mittels der Steuerungsvorrichtung (5).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (5) ein optisches Warnsignal und/oder ein akustisches Warnsignal und/oder ein haptisches Warnsignal zum Signalisieren des Betreibens des Hybridfahrzeugs (1) im Sonderbetriebsmodus ausgibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (5) eine maximal zulässige Reichweite des Hybridfahrzeugs (1) in der Umweltzone in Abhängigkeit des gewählten Sonderbetriebsmodus bestimmt und dem Fahrer des Hybridfahrzeugs (1) anzeigt.
  4. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsvorrichtung (5) eine potenzielle Abstellposition zum Abstellen des Hybridfahrzeugs (1) und/oder Ladeposition zum Laden der Hochvoltbatterie (3) ermittelt und dem Fahrer des Hybridfahrzeugs (1) bereitstellt.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei Verwendung des ersten Sonderbetriebsmodus oder des zweiten Sonderbetriebsmodus eine vom Fahrer maximal abrufbare Leistung des Verbrennungsmotors (4) und/oder eine mit dem Hybridfahrzeug (1) maximal zurücklegbare Fahrstrecke mittels der Steuerungsvorrichtung (5) reduziert ist.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Betätigungswiderstand eines Fahrpedals (8) des Hybridfahrzeugs (1) während des Betreibens des Hybridfahrzeugs (1) im Sonderbetriebsmodus mittels der Steuerungsvorrichtung (5) erhöht wird.
  7. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Betätigungsstrecke eines Fahrpedals (8) des Hybridfahrzeugs (1) während des Betreibens des Hybridfahrzeugs (1) im Sonderbetriebsmodus mittels der Steuerungsvorrichtung (5) reduziert wird.
  8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl des Sonderbetriebsmodus in Abhängigkeit einer Präferenz des Fahrers des Hybridfahrzeugs (1) erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auswahl des Sonderbetriebsmodus in Abhängigkeit des IST-Betriebszustands der Hochvoltbatterie (3) erfolgt.
  10. Hybridfahrzeug (1), aufweisend ein hybrides Antriebssystem mit einem Elektromotor (2), einer Hochvoltbatterie (3), einem Verbrennungsmotor (4) und einer Steuerungsvorrichtung (5) zum Steuern des Elektromotors (2) sowie des Verbrennungsmotors (4), wobei der Elektromotor (2) und der Verbrennungsmotor (4) ausgebildet sind, das Hybridfahrzeug (1) anzutreiben, dadurch gekennzeichnet, dass das Hybridfahrzeug (1) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche ausgebildet ist.
DE102020103620.5A 2020-02-12 2020-02-12 Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug Pending DE102020103620A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103620.5A DE102020103620A1 (de) 2020-02-12 2020-02-12 Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020103620.5A DE102020103620A1 (de) 2020-02-12 2020-02-12 Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020103620A1 true DE102020103620A1 (de) 2021-08-12

Family

ID=76968568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020103620.5A Pending DE102020103620A1 (de) 2020-02-12 2020-02-12 Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020103620A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023052111A1 (de) * 2021-09-29 2023-04-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines hybridfahrzeugs und steuervorrichtung für ein hybridfahrzeug
DE102021211084A1 (de) 2021-10-01 2023-04-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Computerprogramm zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, und computerlesbares Speichermedium

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807291A1 (de) 1998-02-20 1999-08-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit einem Hybridantrieb
EP1297982B1 (de) 2001-09-28 2010-09-01 Pioneer Corporation Hybridfahrzeug mit Navigationssystem zum Verringern von Schadstoffemissionen
DE102010003502A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines emissionsfrei betreibbaren Fahrzeugs
DE102011113714A1 (de) 2011-09-17 2013-03-21 Daimler Ag Steuerungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit zumindest zwei unterschiedlichen Antriebsmechanismen
DE102014215181A1 (de) 2014-08-01 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reichweitenassistent für ein Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb
DE102017004690A1 (de) 2017-05-16 2018-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) System zum Optimieren des Schadstoffausstoßes von Hybridfahrzeugen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19807291A1 (de) 1998-02-20 1999-08-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges mit einem Hybridantrieb
EP1297982B1 (de) 2001-09-28 2010-09-01 Pioneer Corporation Hybridfahrzeug mit Navigationssystem zum Verringern von Schadstoffemissionen
DE102010003502A1 (de) 2010-03-31 2011-10-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum Betrieb eines emissionsfrei betreibbaren Fahrzeugs
DE102011113714A1 (de) 2011-09-17 2013-03-21 Daimler Ag Steuerungssystem und Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit zumindest zwei unterschiedlichen Antriebsmechanismen
DE102014215181A1 (de) 2014-08-01 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Reichweitenassistent für ein Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb
DE102017004690A1 (de) 2017-05-16 2018-11-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) System zum Optimieren des Schadstoffausstoßes von Hybridfahrzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023052111A1 (de) * 2021-09-29 2023-04-06 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum betreiben eines hybridfahrzeugs und steuervorrichtung für ein hybridfahrzeug
DE102021211084A1 (de) 2021-10-01 2023-04-06 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Computerprogramm zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Steuergerät für ein Kraftfahrzeug, und computerlesbares Speichermedium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013215012B4 (de) Verfahren zum Wählen von Betriebsmodi für ein Hybridfahrzeug
DE102006034933B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Hybrid-Fahrzeugantriebs
DE112012005988B4 (de) Fahrzeugsteuervorrichtung
DE102011018182A1 (de) Selbstlernendes durch eine Satellitennavigation unterstütztes Hybridfahrzeug-Steuersystem
DE102010030309A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer energieverbrauchsoptimierten Route
AT506272A2 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrofahrzeuges
DE102017213088A1 (de) Energiemanagement eines Brennstoffzellenfahrzeugs
DE102017004690A1 (de) System zum Optimieren des Schadstoffausstoßes von Hybridfahrzeugen
DE102013009279A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betrieb eines Hybridantriebsstrangs eines Fahrzeugs
DE102020103620A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
DE102016112707A1 (de) Personalisierte Reichweitenschutzstrategie für elektrifizierte Fahrzeuge
DE102017118833A1 (de) Automatische fahrmodusauswahl
DE102013013540A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs und Hybridfahrzeug
EP4003778A1 (de) Verfahren zum betreiben einer batterie eines geparkten kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
DE102019101782A1 (de) Systeme und Verfahren zur Steuerung eines Fahrmodus
DE102009004102A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Geschwindigkeit eines Fahrzeugs und Geschwindigkeits-Steuersystem für ein Fahrzeug
DE102013201745A1 (de) System zur Regelung des Ladezustands eines elektrischen Energiespeichers in einem Hybrid-Kraftfahrzeug
EP3205529B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektroantriebs eines fahrzeugs sowie fahrzeug mit einem elektroantrieb
WO2015086123A1 (de) Verfahren und eine vorrichtung zur regelung eines hybridantriebs in einem fahrzeug
EP4015282A2 (de) Verfahren zum kompensieren von leerlaufverlusten in einem hybridelektrofahrzeug, computerprogrammprodukt, datenträger und hybridelektrofahrzeug
DE102011055669A1 (de) Verfahren zur Prognose einer Reichweite
EP2611665B1 (de) Regelung der fahrweise eines kraftfahrzeuges innerhalb von ortschaften (city-fahrzyklus)
DE102020111554A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum situationsangepassten Einblenden von Ladestationen in einem elektrisch angetriebenen Kraftfahrzeug
WO2020164860A1 (de) Verfahren zum betreiben eines hybridelektrokraftfahrzeugs, steuereinrichtung sowie hybridelektrokraftfahrzeug
DE102020103117A1 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zum automatischen Einstellen eines Betriebsmodus eines Hybridfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: BALS & VOGEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE