DE102020101544A1 - Biodiesel - Google Patents
Biodiesel Download PDFInfo
- Publication number
- DE102020101544A1 DE102020101544A1 DE102020101544.5A DE102020101544A DE102020101544A1 DE 102020101544 A1 DE102020101544 A1 DE 102020101544A1 DE 102020101544 A DE102020101544 A DE 102020101544A DE 102020101544 A1 DE102020101544 A1 DE 102020101544A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- compounds
- acid
- formula
- fuel
- carbon atoms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 239000003225 biodiesel Substances 0.000 title abstract description 10
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 31
- 239000002283 diesel fuel Substances 0.000 claims abstract description 20
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 9
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 5
- -1 alkylene radicals Chemical class 0.000 claims abstract description 4
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 10
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 9
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 9
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 9
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 8
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 238000005470 impregnation Methods 0.000 claims description 6
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexen-1-yl)cyclohexan-1-one Chemical compound O=C1CCCCC1C1=CCCCC1 GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 101150065749 Churc1 gene Proteins 0.000 claims description 4
- 102100038239 Protein Churchill Human genes 0.000 claims description 4
- VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N icosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- SECPZKHBENQXJG-FPLPWBNLSA-N palmitoleic acid Chemical compound CCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O SECPZKHBENQXJG-FPLPWBNLSA-N 0.000 claims description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 4
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 claims description 3
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 claims description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 claims description 3
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 claims description 3
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 claims description 3
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 claims description 3
- DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N Brassidinsaeure Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- URXZXNYJPAJJOQ-UHFFFAOYSA-N Erucic acid Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCCCCCC(O)=O URXZXNYJPAJJOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 235000021319 Palmitoleic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 claims description 2
- SECPZKHBENQXJG-UHFFFAOYSA-N cis-palmitoleic acid Natural products CCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O SECPZKHBENQXJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N erucic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N 0.000 claims description 2
- LQJBNNIYVWPHFW-QXMHVHEDSA-N gadoleic acid Chemical compound CCCCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-QXMHVHEDSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 claims description 2
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 abstract description 4
- 239000011707 mineral Substances 0.000 abstract description 4
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000003981 vehicle Substances 0.000 description 10
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 9
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 9
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 7
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- CKFGINPQOCXMAZ-UHFFFAOYSA-N methanediol Chemical compound OCO CKFGINPQOCXMAZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000005191 phase separation Methods 0.000 description 4
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 4
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 239000004071 soot Substances 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000019482 Palm oil Nutrition 0.000 description 2
- 235000019484 Rapeseed oil Nutrition 0.000 description 2
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 2
- 235000019387 fatty acid methyl ester Nutrition 0.000 description 2
- 235000019256 formaldehyde Nutrition 0.000 description 2
- 239000002540 palm oil Substances 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003549 soybean oil Substances 0.000 description 2
- 235000012424 soybean oil Nutrition 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019489 Almond oil Nutrition 0.000 description 1
- CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N Ascorbic acid Chemical compound OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)C(O)=C1O CIWBSHSKHKDKBQ-JLAZNSOCSA-N 0.000 description 1
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000221089 Jatropha Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 235000019483 Peanut oil Nutrition 0.000 description 1
- 235000019486 Sunflower oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- ZOJBYZNEUISWFT-UHFFFAOYSA-N allyl isothiocyanate Chemical compound C=CCN=C=S ZOJBYZNEUISWFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008168 almond oil Substances 0.000 description 1
- 239000008346 aqueous phase Substances 0.000 description 1
- 235000015278 beef Nutrition 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 description 1
- 239000004359 castor oil Substances 0.000 description 1
- 235000019438 castor oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 239000003240 coconut oil Substances 0.000 description 1
- 235000019864 coconut oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 239000010636 coriander oil Substances 0.000 description 1
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 1
- 235000012343 cottonseed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002385 cottonseed oil Substances 0.000 description 1
- 239000008157 edible vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001804 emulsifying effect Effects 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 238000006266 etherification reaction Methods 0.000 description 1
- 229940013317 fish oils Drugs 0.000 description 1
- 239000002828 fuel tank Substances 0.000 description 1
- ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N glycerol triricinoleate Natural products CCCCCC[C@@H](O)CC=CCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](COC(=O)CCCCCCCC=CC[C@@H](O)CCCCCC)OC(=O)CCCCCCCC=CC[C@H](O)CCCCCC ZEMPKEQAKRGZGQ-XOQCFJPHSA-N 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000000265 homogenisation Methods 0.000 description 1
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 1
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 1
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NBTOZLQBSIZIKS-UHFFFAOYSA-N methoxide Chemical compound [O-]C NBTOZLQBSIZIKS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 235000019508 mustard seed Nutrition 0.000 description 1
- 125000004123 n-propyl group Chemical class [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000004006 olive oil Substances 0.000 description 1
- 235000008390 olive oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000003346 palm kernel oil Substances 0.000 description 1
- 235000019865 palm kernel oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000000312 peanut oil Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000002600 sunflower oil Substances 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 239000005418 vegetable material Substances 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
- 238000010626 work up procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/02—Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only
- C10L1/026—Liquid carbonaceous fuels essentially based on components consisting of carbon, hydrogen, and oxygen only for compression ignition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C69/00—Esters of carboxylic acids; Esters of carbonic or haloformic acids
- C07C69/52—Esters of acyclic unsaturated carboxylic acids having the esterified carboxyl group bound to an acyclic carbon atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/19—Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/19—Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters
- C10L1/191—Esters ester radical containing compounds; ester ethers; carbonic acid esters of di- or polyhydroxyalcohols
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L1/00—Liquid carbonaceous fuels
- C10L1/10—Liquid carbonaceous fuels containing additives
- C10L1/14—Organic compounds
- C10L1/18—Organic compounds containing oxygen
- C10L1/192—Macromolecular compounds
- C10L1/198—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid
- C10L1/1985—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds homo- or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon to carbon double bond, and at least one being terminated by an acyloxy radical of a saturated carboxylic acid, of carbonic acid polyethers, e.g. di- polygylcols and derivatives; ethers - esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L10/00—Use of additives to fuels or fires for particular purposes
- C10L10/02—Use of additives to fuels or fires for particular purposes for reducing smoke development
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L2230/00—Function and purpose of a components of a fuel or the composition as a whole
- C10L2230/14—Function and purpose of a components of a fuel or the composition as a whole for improving storage or transport of the fuel
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10L—FUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
- C10L2270/00—Specifically adapted fuels
- C10L2270/02—Specifically adapted fuels for internal combustion engines
- C10L2270/026—Specifically adapted fuels for internal combustion engines for diesel engines, e.g. automobiles, stationary, marine
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E50/00—Technologies for the production of fuel of non-fossil origin
- Y02E50/10—Biofuels, e.g. bio-diesel
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Liquid Carbonaceous Fuels (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft Verbindungen der Formel (I)worin bedeutenRAAlkyl- oder Alkylenreste mit 3 bis 23 Kohlenstoffatomen undRE-[(CH2)m-(C2H4)n-(CH2CHCH3)o-(CHCH3CH2)p-(CH2-CH2-CH2)q-(CH=CH-CH2)r-(CH2-CH=CH)s-0]t-X mit m = 0 oder 1, n = 0 oder 1, o = 0 oder 1, p = 0 oder 1, q = 0 oder 1, r = 0 oder 1, s = 0 oder 1, m + n + o + p + q + r + s = 1, t = 1 bis 5 und X = H, CH3, C2H5oder C3H7.Die Verbindungen der Formel (I) können als Dieselkraftstoff oder als Bestandteil in Biodiesel- bzw. mineralischen Dieselkraftstoffen eingesetzt werden.
Description
- Die Erfindung betrifft neue Verbindungen als Dieselkraftstoff oder als Bestandteil in bekannten Dieselkraftstoffen.
- Biodiesel stellt einen alternativen Kraftstoff zum mineralischen Dieselkraftstoff dar. Meist werden Mischungen aus Biodiesel und mineralischem Diesel angeboten. Unter Biodiesel werden häufig Öle verstanden, die aus tierischem und bevorzugt aus pflanzlichem Material oder beidem erhalten werden sowie Derivate derselben, welche als Kraftstoff, insbesondere als Diesel oder Heizöl, verwendet werden können. Dabei handelt es sich insbesondere um Triglyceride von Fettsäuren mit 10 bis 24 C-Atomen sowie die aus ihnen durch Umesterung zugänglichen Fettsäureester niederer Alkohole wie Methanol oder Ethanol. Biodiesel umfasst insbesondere Fettsäuremethylester. Sie werden beispielsweise in den Normen EN 14214 und ASTM D 6751 beschrieben. Die Fettsäuren werden vorwiegend aus Rapsöl, Sojaöl und Palmöl gewonnen.
- Dieselkraftstoffen kann Polyoxymethylendimethylether (OME) zugesetzt werden, um die Rußbildung zu reduzieren. OME lässt sich auf Basis von erneuerbaren Energien herstellen. OME hat jedoch den Nachteil, in polymere Werkstoffe einzudringen, welche als Dichtung oder Leitung fungieren. Hierdurch quellen die Werkstoffe auf und machen sie rissig und spröde.
- Als Lösung für die hohe Affinität der Werkstoffe zu OME sind polymere Werkstoffe entwickelt worden, die gegenüber OME eine höhere Toleranz aufweisen und die Neigung zum Eindringen verringern. Dies führt jedoch zu deutlich höheren Kosten der Werkstoffe. Zudem verändern sich andere Eigenschaften negativ, so dass beispielsweise Kaltversprödung auftritt. Darüber hinaus können bestehende Fahrzeugflotten von dieser Entwicklung nicht profitieren.
- Gemäß EN 15940 und EN 590 kann Dieselkraftstoff Wasser enthalten. Bei der Abkühlung führen die zulässigen Wasserbestandteile jedoch zur Phasentrennung. Es bildet sich eine polare, wässrige Phase, die OME enthält, und eine apolare, ölige Phase geringerer Dichte, die Dieselkraftstoff enthält. Zur Homogenisierung werden Fettsäuremethylester hinzugefügt, welche jedoch die Kraftstoffstabilität und die Lagerfähigkeit herabsetzen. Dies kann beispielsweise bedingt sein durch die natürliche Struktur der Fettsäuren, die in vielen Fällen Doppelbindungen aufweisen.
- Insofern bestand die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine neue Verbindung zur Verfügung zu stellen, welche als Biodiesel geeignet ist und die Nachteile des Standes der Technik nicht aufweisen soll. Insbesondere sollte weiterhin OME zur Rußbildung eingesetzt werden können und eine Phasentrennung verhindert werden. Die neue Verbindung sollte ein Eindringen von OME in polymere Werkstoffe verhindern oder zumindest reduzieren. Weiterhin sollte die Lösung sowohl für bestehende als auch für neue Fahrzeuge geeignet sein.
- Demgemäß wurden neue Verbindungen der Formel (I) gefunden:
RA Alkyl- oder Alkylenreste mit 3 bis 23 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 11 bis 21 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 15 oder 17 Kohlenstoffatomen und
RE-[(CH2)m-(C2H4)n-(CH2CHCH3)o-(CHCH3CH2)p-(CH2-CH2-CH2)q-(CH=CH-CH2)r-(CH2-CH=CH)s-O]t-X mit m = 0 oder 1, n = 0 oder 1, o = 0 oder 1, p = 0 oder 1, q = 0 oder 1, r = 0 oder 1, s = 0 oder 1, m + n + o + p + q + r + s = 1, t = 1 bis 5 und X = H, CH3, C2H5 oder C3H7. Bevorzugt ist m = 0. Ebenso ist es bevorzugt, dass t = 1 oder 2 ist, besonders bevorzugt ist t = 1. X ist vorzugsweise ungleich H. Weiterhin sind Alkylgruppen bevorzugt, so dass r und s bevorzugt 0 sind. In der Reihe der Propylreste ist n-Propyl bevorzugt. - Der Rest RE ist derart zu verstehen, dass die einzelnen Alkyl- bzw. Allylgruppen mehrfach enthalten sein können, beispielsweise -CH2-C2C4-CH2-X. Wie angegeben kann t = 1 bis 5 sein. Es ist allerdings bevorzugt, dass die Anzahl an C-Atomen im Rest RE maximal 5 beträgt.
- Durch die vorgeschlagenen Substanzen ist es nun möglich, die Beimischmenge von OME gegenüber der bisher für die Polymere verträglichen Konzentration zu erhöhen. Die Rußreduktion durch OME fällt deutlich höher aus. Zudem kann eine Imprägnierung von kraftstoffführenden Leitungen auch für eine bestehende Fahrzeugflotte vorgenommen werden. Des Weiteren wird die Kältebeständigkeit bei wasserhaltigen Biodieseln erhöht; eine Phasentrennung kann durch die Erhöhung der emulgierenden Wirkung gegenüber Methylestern des Standes der Technik bei niedrigen Temperaturen, meist unter 0 °C, verhindert oder zumindest verringert werden. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können analog zu bestehendem Biodiesel mit verbrannt werden und liefern kein Kraftstoff-NOx-Potential.
- Die Verbindungen werden beispielsweise aus Ölen, insbesondere Triglyceriden, erhalten. Geeignete Öle sind beispielsweise Rapsöl, Sojaöl, Palmöl, Kokosöl, Rizinusöl, Sonnenblumenöl Korianderöl, Baumwollsamenöl, Olivenöl, Erdnussöl, Maisöl, Mandelöl, Palmkernöl, Senfsamenöl, Rindertalg, Knochenöl, Fischöle, gebauchte Speiseöle und Jatrophaöl. Die in den Ölen enthaltenen Triglyceride werden in Gegenwart von Alkohlen umgeestert. Die Triglyceride enthalten beispielsweise Fettsäuren wie Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Erucasäure, Gadoleinsäure, Myristinsäure, Palmitoleinsäure und Arachinsäure. Die Reste RA stammen insbesondere aus Säuren, die ausgewählt sind aus Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure und Palmitinsäure. Weiterhin ist es bevorzugt, dass die Fettsäuren gesättigt sind oder eine, zwei oder drei Doppelbindungen enthalten.
- Geeignete Alkohole sind beispielsweise Methylenglykol, (Poly)Ethylenglykol oder (Poly)Propylenglykol. Durch die Wahl der Alkohole kann die Polarität der Verbindungen (I) eingestellt werden. Dadurch kann die Imprägnierwirkung an die Polarität der polymeren Werkstoffe angepasst werden. Ethylenglykol und Propylenglykol sind bevorzugte Alkohole, wobei Propylenglykol besonders bevorzugt ist. Ebenso sind Copolymere aus Comonomeren möglich, die aus Methylenglykol, Ethylenglykol und Propylenglykol ausgewählt werden. Die genannten (Co)Polymere werden vorzugsweise aus zwei bis fünf Monomeren gebildet.
- Die aus der Reaktion mit den Fettsäuren erhaltenen Ester können mit Alkoholen ausgewählt aus Methanol, Ethanol, n-Propanol und i-Propanol verethert werden. Durch die Veretherung kann ebenfalls die Polarität der Verbindungen (I) eingestellt werden. Bevorzugt sind die Verbindungen (I) verethert.
- Geeignete Verbindungen (I) haben eine Iodzahl von 50 bis 150 und bevorzugt von 90 bis 125.
- Die Herstellung der Verbindungen der Formel (I) erfolgt analog zu der im Stand der Technik bekannten Reaktion mit Methanol. Dabei werden die Öle oder die einzelnen Fettsäuren mit den Alkoholen vermischt. Gegebenenfalls wird ein geeigneter Katalysator wie Natriummethanolat oder andere Methanolate zugesetzt. Zur Vervollständigung der Reaktion wird üblicherweise bei 1 bis 10 h bei Temperaturen von 50 °C bis 70 °C gehalten. Anschließend erfolgt meist eine Phasentrennung und ggf. eine weitere Aufarbeitung.
- Die Verbindungen der Formel (I) sind als Dieselkraftstoff verwendbar. Insofern sind Dieselkraftstoffe enthaltend Verbindungen der Formel (I) ein weiterer Gegenstand der Erfindung. Die Verbindungen können mit herkömmlichen, Methanol- oder Ethanol-veresterten Biodiesel-Kraftstoffen sowie mit mineralischen Dieselkraftstoffen vermischt werden. Der Anteil an Verbindungen (I) kann 0,1 bis 99,9 Gew.-% betragen, bezogen auf das Gesamtgewicht an Diesel-Kraftstoff. Ein bevorzugter Dieselkraftstoff enthält 0,1 bis 99,9 Gew.-% an Verbindungen (I) sowie 0,1 bis 99,9 Gew.-% OME, bezogen auf das Gesamtgewicht an Diesel-Kraftstoff. Besonders bevorzugt sind Dieselkraftstoffe mit 80 bis 99,5 Gew.-% Verbindungen (I) und 0,5 bis 20 Gew.-% OME, ganz besonders bevorzugt 90 bis 99 Gew.-% Verbindungen (I) und 1 bis 10 Gew.-% OME. Weiterhin bevorzugt beträgt der Anteil an Verbindung (I) mindestens 1,5 Gew.-%, besonders bevorzugt mindestens 3 Gew.-% und ganz besonders bevorzugt mindestens 6 Gew.-%. Die Cetanzahl des Dieselkraftstoffs sollte mindestens 40 betragen, bevorzugt 50 bis 70.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der Verbindungen (I) als Bestandteil von Dieselkraftstoffen.
- Weiterhin können die Verbindungen zur Imprägnierung für kraftstoffführende Polymere wie Kraftstoffleitungen oder Dichtungen verwendet werden. Zur anfänglichen Imprägnierung bei Neufahrzeugen oder zur nachträglichen Imprägnierung bei Bestandsfahrzeugen kann das Kraftstoffsystem ggf. geleert und mit Verbindungen der Formel (I) befüllt werden. Zur Erreichung einer Wirksamkeit in allen Teilen des von Kraftstoff berührten Systems wird der Motor solange laufen gelassen, bis eine ausreichende Spülung und Benetzung aller dort verbauten Polymere erreicht ist. Im Falle einer Imprägnierung des Bestandsfahrzeugs kann es erforderlich sein, dass die Befüllmenge gegenüber einem Neufahrzeug erhöht ist.
- Des Weiteren können Verbindungen der Formel (I) im Fahrzeug in einem Lagersystem vorgehalten werden. Die Verbindungen können als Additiv bei Bedarf handelsüblichem Biodiesel bspw. auf Methanolbasis zudosiert werden. Die Zugabe kann automatisch durch das Fahrzeug erfolgen oder durch den Benutzer manuell ausgelöst werden; dabei können für eine automatische Zugabe Vorbedingungen durch den Hersteller und/oder Nutzer und/oder einen telemetrisch angebundenen Operator vorgegeben werden. Die Zugabe kann entweder absatzweise oder kontinuierlich erfolgen. Dabei kann die Zugabe abhängig vom Bedarf oder unabhängig vom Bedarf erfolgen. Der Bedarf kann z.B. durch die Kraftstoffqualität ermittelt werden. Hierfür kann entweder eine Übermittlung der Kraftstoffqualität durch einen Sensor und/oder eine automatische Übermittlung an das Fahrzeug und/oder eine manuelle Eingabe erfolgen. Die Abgabe kann durch eine aktiv tätige Funktionseinheit, z.B. eine mit externer Energieversorgung betriebene Dosieranlage erfolgen.
- Die absatzweise Zugabe kann direkt nach oder bei jedem Tankvorgang oder vor dem erwarteten Tankvorgang erfolgen. Dabei wird jeweils die gesamte Menge an Additiv dem Kraftstoffbehälter zugefügt. Erfolgt die Zugabe bei oder direkt nach dem Tankvorgang, so ist eine größere Menge an Additiv im Vergleich zu einer Zugabe vor dem erwarteten Tankvorgang erforderlich. Eine Zugabe in einem ausreichend großen Abstand vor dem nächsten Tankvorgang ist daher zu bevorzugen.
- Die kontinuierliche Zugabe erfolgt ohne Anpassung an den Füllstand des Tanks oder mit Anpassung an den Füllstand des Tanks.
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Nicht-Patentliteratur
-
- Normen EN 14214 [0002]
- ASTM D 6751 [0002]
Claims (10)
- Verbindungen der Formel (I)
- Verbindungen nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass RA 11 bis 21 Kohlenstoffatome, bevorzugt 15 oder 17 Kohlenstoffatome, bedeuten. - Verbindungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass m = 0 ist.
- Verbindungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass t = 1 oder 2.
- Verbindungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass X nicht H ist.
- Verbindungen nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass RA-COOH Fettsäuren darstellen, welche ausgewählt werden aus Ölsäure, Linolsäure, Linolensäure, Palmitinsäure, Stearinsäure, Erucasäure, Gadoleinsäure, Myristinsäure, Palmitoleinsäure, Arachinsäure und ihren Mischungen.
- Dieselkraftstoff enthaltend Verbindungen der Formel (I) nach einem der
Ansprüche 1 bis6 . - Dieselkraftstoff nach
Anspruch 7 , dadurch gekennzeichnet, dass 0,1 bis 99,9 Gew.-% an Verbindungen der Formel (I) und 0,1 bis 99,9 Gew.-% Polyoxymethylendimethylether (OME) enthalten sind. - Verwendung der Verbindungen der Formel (I) nach einem der
Ansprüche 1 bis6 als Bestandteil von Dieselkraftstoff. - Verwendung nach
Anspruch 9 , dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungen (I) zur Imprägnierung für kraftstoffführende Polymere aufweisende Bauteile, insbesondere Kraftstoffleitungen oder Dichtungen, eingesetzt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020101544.5A DE102020101544A1 (de) | 2020-01-23 | 2020-01-23 | Biodiesel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102020101544.5A DE102020101544A1 (de) | 2020-01-23 | 2020-01-23 | Biodiesel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102020101544A1 true DE102020101544A1 (de) | 2021-07-29 |
Family
ID=76753275
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102020101544.5A Pending DE102020101544A1 (de) | 2020-01-23 | 2020-01-23 | Biodiesel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102020101544A1 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19939806A1 (de) | 1999-08-21 | 2001-02-22 | Cognis Deutschland Gmbh | Schaumkontrollierte feste Waschmittel |
WO2005030912A2 (en) | 2003-09-26 | 2005-04-07 | Arizona Chemical Company | Fatty acid esters and uses thereof |
EP2271731B1 (de) | 2008-03-20 | 2019-06-05 | Total Marketing Services | Schmiermittel für schiffe |
WO2020130702A2 (ko) | 2018-12-21 | 2020-06-25 | 한국화학연구원 | 상전이 물질을 포함하는 조성물 및 이의 제조 방법 |
-
2020
- 2020-01-23 DE DE102020101544.5A patent/DE102020101544A1/de active Pending
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19939806A1 (de) | 1999-08-21 | 2001-02-22 | Cognis Deutschland Gmbh | Schaumkontrollierte feste Waschmittel |
WO2005030912A2 (en) | 2003-09-26 | 2005-04-07 | Arizona Chemical Company | Fatty acid esters and uses thereof |
EP2271731B1 (de) | 2008-03-20 | 2019-06-05 | Total Marketing Services | Schmiermittel für schiffe |
WO2020130702A2 (ko) | 2018-12-21 | 2020-06-25 | 한국화학연구원 | 상전이 물질을 포함하는 조성물 및 이의 제조 방법 |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
ASTM D 6751 |
Normen EN 14214 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0563070B1 (de) | Mischungen von fettsäureniedrigalkylestern mit verbesserter kältestabilität | |
EP1899438B1 (de) | Biodieselkraftstoffgemisch enthaltend polyoxymethylendialkylether | |
DE3149170A1 (de) | Brennbare komposition, welche gasoel, methanol und einen fettsaeureester enthalten und als dieseltreibstoff brauchbar sind | |
DE102008032254A1 (de) | Rußarme Dieselkraftstoffe, enthaltend einen Kraftstoffzusatz, deren Verwendung sowie die Verwendung des Kraftstoffzusatzes zur Herstellung von rußarmen Dieselkraftstoffen | |
DE102005015475A1 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Oxidationsstabilität von Biodiesel | |
EP2459688A1 (de) | Verwendung von polyoxymethylendi(alkylpolyglykol)ethern als zusatz zu dieselkraftstoffen zur verminderung der russemission in selbstzündungsmotoren | |
WO1992020761A1 (de) | Treibstoffgemisch, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE69002823T2 (de) | Hybride Brennstoffzusammensetzung in Form einer wässrigen Mikroemulsion. | |
WO2008049822A2 (de) | Oligo- oder polyamine als oxidationsstabilisatoren für biobrennstofföle | |
DE69421523T2 (de) | Ölezusätze und zusammensetzungen | |
DE69931014T2 (de) | Grundöl für Dieselbrennstoff und dieses enthaltende Zusammensetzungen | |
AT504745A1 (de) | Schwefelarmer dieseltreibstoff sowie verwendung von fettsäuremonoalkylestern als schmierfähigkeitsverbesserer für schwefelarme dieseltreibstoffe | |
DE1284009B (de) | Stabilisierung und Erhoehung der elektrischen Leitfaehigkeit von fluessigen Kohlenwasserstoffen oder deren Gemischen | |
DE102020101544A1 (de) | Biodiesel | |
EP1473353A1 (de) | Demulgatoren für Mischungen aus Mitteldestillaten mit Brenstofföle pflanzlichen oder tierischen Ursprungs | |
EP2896682A1 (de) | Oxidationsstabilisierter Biodiesel | |
DE2926474C2 (de) | Acrylester-Mischpolymerisate und ihre Verwendung als Kristallisationsinhibitoren für paraffinhaltige Rohöle | |
DE102007003344B3 (de) | Dieselkraftstoffgemisch | |
EP0501097B1 (de) | Treibstoff für Verbrennungsmotoren und Verwendung von Methylformiat | |
DE4135294A1 (de) | Treibstoffgemisch, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
WO1995009219A1 (de) | Treibstoffgemisch | |
DE202005020492U1 (de) | Pflanzenöl-Dieselkraftstoff | |
EP2138556B1 (de) | Stabilisator- und Additivzusammensetzung für Verbrennungsmotoren | |
DE202006019072U1 (de) | Dieselkraftstoffgemisch | |
DE102007040636B3 (de) | Verbindungen und Zusammensetzungen zur Verringerung des Stockpunkts von Pflanzenölen und Verwendung derselben in Biokraftstoffen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R163 | Identified publications notified | ||
R012 | Request for examination validly filed | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C07C0069000000 Ipc: C10L0001190000 |