DE102020007780A1 - attachment element - Google Patents

attachment element Download PDF

Info

Publication number
DE102020007780A1
DE102020007780A1 DE102020007780.3A DE102020007780A DE102020007780A1 DE 102020007780 A1 DE102020007780 A1 DE 102020007780A1 DE 102020007780 A DE102020007780 A DE 102020007780A DE 102020007780 A1 DE102020007780 A1 DE 102020007780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment element
area
attachment
lid
top element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102020007780.3A
Other languages
German (de)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020007780.3A priority Critical patent/DE102020007780A1/en
Publication of DE102020007780A1 publication Critical patent/DE102020007780A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0098Means for preventing dust contacting pouring opening, e.g. a cover over the tear panel

Abstract

Vorgeschlagen wird ein Aufsatzelement (10) für eine Dose (26), wobei das Aufsatzelement (10) in einer Becherform ausgebildet ist und in seinem Inneren eine Nut (24) aufweist, so dass das Aufsatzelement (10) auf die Dose (26) aufsetzbar und die Nut (24) mit einem Dosenrand (30) reversibel verrastbar aufgesetzt ist.An attachment element (10) for a can (26) is proposed, the attachment element (10) being cup-shaped and having a groove (24) in its interior, so that the attachment element (10) can be placed on the can (26). and the groove (24) is fitted with a can edge (30) so that it can be locked in a reversible manner.

Description

Stand der TechnikState of the art

Getränkedosen sind neben Flaschen und Getränkekartons die wichtigste Handelsverpackung für Getränke und dienen gelegentlich zugleich als Trinkgefäß. Sie werden vor allem für kohlensäurehaltige Getränke wie Dosenbier, Softdrinks und Energy-Drinks verwendet und üblicherweise mittels einer Aufreißlasche geöffnet.Alongside bottles and beverage cartons, beverage cans are the most important retail packaging for beverages and occasionally also serve as drinking vessels. They are primarily used for carbonated beverages such as canned beer, soft drinks and energy drinks and are usually opened using a tear-off tab.

Die Getränkedosen weisen einen einteiligen, zylindrischen Behälter aus Aluminium oder Weißblech und einem aufgefalzten Deckel aus Aluminium mit einer ovalen Ritzlinie und einer angenieteten Metalllasche, die als „eingebauter Dosenöffner“ beim Anhaben das angeritzte Oval durch Hebelwirkung ins Doseninnere drückt und so eine Ausgieß- bzw. Trinköffnung erzeugt. Die in Europa meistverbreiteten Dosengrößen sind 0,33 und 0,5 Liter.The beverage cans have a one-piece, cylindrical container made of aluminum or tinplate and a seamed lid made of aluminum with an oval score line and a riveted metal tab, which acts as a "built-in can opener" and presses the scored oval into the inside of the can by leveraging it, thus enabling pouring or pouring. drinking opening created. The most common can sizes in Europe are 0.33 and 0.5 liters.

Für die Aufnahme des im Durchmesser kleineren Deckels wird der Dosenrand in mehreren Arbeitsschritten mittel Formwerkzeugen eingezogen, so dass sich die Dose im oberen Bereich etwas verjüngt. Um eine sichere Verbindung mit dem Deckel zu gewährleisten, muss der Dosenrand noch gebördelt, also nach außen gebogen werden. Im Abfüllbetrieb wird den gefüllten Dosen der Deckel aufgefalzt. Dabei wird der gebördelte Rand der Dose einmal, der des Deckels zweimal umgelegt, so dass die Verbindung aus fünf sich formschlüssig umfassenden Metallschichten besteht.To accommodate the lid, which has a smaller diameter, the rim of the can is drawn in in several work steps using forming tools, so that the can narrows slightly in the upper area. In order to ensure a secure connection with the lid, the edge of the can still has to be crimped, i.e. bent outwards. In the bottling plant, the lid is seamed onto the filled cans. The flanged edge of the can is folded over once and that of the lid twice, so that the connection consists of five metal layers that form a positive fit.

Die US 2005/0150889 A1 zeigt einen „Vorrichtung zum Verschliessen von Lebensmittelbehältern und mit einer solchen Vorrichtung versehener Lebensmittelbehälter“. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Verschließen von Lebensmittelbehältern, insbesondere von Getränkebehältern, mit einem Verschlußelement, das an einer Wandung eines Lebensmittelbehälters um eine in der Wandung angeordnete Wandungsöffnung herum anlegbar ist, und einem Betätigungselement, das mit dem Verschlußelement zusammenwirkt, um das Verschlußelement zwischen einer die Wandungsöffnung freilassenden Offenstellung und einer die Wandungsöffnung abdichtenden Schließstellung zu verlagern. Die Erfindung betrifft auch einen Lebensmittelbehälter, der mit einer solchen Vorrichtung versehen ist.the U.S. 2005/0150889 A1 shows a “device for closing food containers and food containers provided with such a device”. The invention relates to a device for closing food containers, in particular beverage containers, with a closure element which can be placed on a wall of a food container around a wall opening arranged in the wall, and an actuating element which interacts with the closure element in order to close the closure element between a to move the wall opening free open position and the wall opening sealing closed position. The invention also relates to a food container provided with such a device.

Nachteilig an den bekannten auf- und zudrehbaren Dosenverschlüssen ist, dass die Öffnungen, die auch als Trinköffnung zu benützen sind, nicht vor Berührungen von Personen vor dem Kauf und der Benutzung der Dose geschützt sind und dadurch die Trinköffnung mit Keimen der unterschiedlichsten Art kontaminiert werden kann. Zudem wollen viele Verbraucher nicht direkt aus der Dose trinken, da das in der Dose enthaltene Getränk dann oftmals durch den Kontakt von Metall bzw. Weißmetall mit der zu trinkenden Flüssigkeit im Mund einen metallischen Geschmack aufweist.A disadvantage of the known can closures that can be twisted open and closed is that the openings, which can also be used as drinking openings, are not protected from being touched by people before the can is bought and used, and the drinking opening can be contaminated with a wide variety of germs as a result . In addition, many consumers do not want to drink directly from the can, since the beverage contained in the can then often has a metallic taste in the mouth as a result of metal or white metal coming into contact with the liquid to be drunk.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Aufsatzelement zur Verfügung zu stellen, der eine Dose zuverlässig vor einer Kontaminierung durch eine Berührung von Dritten schützt sowie ein Wiederverschließen zum Schutz der Dosenöffnung und das Trinken des Doseninhalts in einer angenehmen Weise ermöglicht.The object of the invention is therefore to provide an attachment element which reliably protects a can from contamination by being touched by third parties and allows reclosing to protect the can opening and drinking the can contents in a pleasant manner.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of Invention

Die Erfindung wird durch die Merkmale des Hauptanspruchs offenbart. Ausführungsformen und Weiterbildungen sind Gegenstand der sich an den Hauptanspruch anschließenden weiteren Ansprüche.The invention is disclosed by the features of the main claim. Embodiments and developments are the subject matter of the further claims that follow the main claim.

Es wird ein Aufsatzelement insbesondere für Getränkedosen offenbart, das in einer Becherform ausgebildet ist und so auf der Dose aufgesetzt ist, dass es zumindest den oberen Teil der Dose, der an seiner Oberseite eine Aufreißlasche aufweist, vollständig abdeckt. Das Aufsatzelement weist in seinem Inneren eine Ausbildung mit einer Nut auf, die auf den gebördelten, mit dem Dosendeckel verbundenen sowie aufgefalzten Dosenrand aufgedrückt wird und so die Dose vor dem Berühren des Bereichs mit der zu öffnenden Oberseite mit dem Dosendeckel zuverlässig schützt. Damit weist der Aufsatzelement eine Hygieneschutzeigenschaft gegen eine mögliche Kontaminierung mit Keimen auf.An attachment element is disclosed, in particular for beverage cans, which is designed in the shape of a cup and is placed on the can in such a way that it completely covers at least the upper part of the can, which has a tear-off tab on its upper side. The interior of the attachment element has a design with a groove which is pressed onto the flanged can edge connected to the can lid and folded on and thus reliably protects the can from touching the area with the top to be opened with the can lid. The attachment element thus has a hygiene protection property against possible contamination with germs.

Ist die Dose selbst geöffnet, wirkt das Aufsatzelement beim Wiederverschließen als Schutz bzw. Verschluss, bzw. gegen das Eindringen von Insekten oder Schmutz in die Trinköffnung der Dose. Durch das formschlüssige Einrasten des Aufsatzelementes auf den aufgefalzten Dosenrand wird ein hoher Grad einer Dichtigkeit gegen Auslaufen des Doseninhalts erzielt, der selbst beim Umfallen der mit dem Aufsatzelement abgedeckten Dose einen gewissen Grad der Dichtheit ermöglicht.If the can itself is opened, the attachment element acts as a protection or closure when it is closed again, or against the penetration of insects or dirt into the drinking opening of the can. The form-fitting locking of the top element onto the seamed edge of the can achieves a high degree of tightness to prevent the contents of the can from leaking out, which enables a certain degree of tightness even if the can covered with the top element falls over.

Das Aufsatzelement wird „verkehrt herum“ auf die Dose aufgesetzt, so dass der Aufsatzboden des Aufsatzelementes mit dem aufgefalzten Dosenrand eine formschlüssige Verbindung eingeht. Durch die dem Oberteil der Dose angepasste Form sitzt das Aufsatzelement sicher auf der Dose auf. Zum Öffnen wird das Aufsatzelement von der Dose abgezogen. Das Aufsatzelement ist wie ein Trinkbecher ausgebildet und kann als solcher nach dem Abziehen von der Dose benützt werden. Somit hat das Aufsatzelement die Funktion eines Trinkbechers. The top element is placed “upside down” on the can so that the bottom of the top element forms a form-fitting connection with the seamed edge of the can. Due to the shape adapted to the upper part of the box, the top element sits securely on the box. To open, the top element is pulled off the can. The attachment element is designed like a drinking cup and can be used as such after it has been removed from the can. The attachment element thus has the function of a drinking cup.

Zudem hat das Aufsatzelement damit einen vernachlässigbaren Platzbedarf bei der Verpackung und Lieferung von Einzeldosen oder auch Gebinden von mehreren Dosen.In addition, the attachment element thus has a negligible space requirement when packaging and delivering individual doses or bundles of several doses.

Das Aufsatzelement ist aus einem Kunststoff durch Kunststoffspritzen hergestellt. Das Aufsatzelement kann transparent, also durchsichtig oder durchscheinend oder undurchsichtig bzw. gefärbt o.dgl. ausgebildet sein. Das Aufsatzelement kann insbesondere als Green Low Density Polyethylene ausgebildet sein. Durch diese Ausbildung ist das Aufsatzelement in gewissen Grenzen nicht starr und fest, sondern leicht flexibel und eindrückbar ausgebildet. Dadurch kann das Aufsatzelement leicht auf die Dose aufgebracht und auch wieder durch leichten Druck und Bewegung von der Dose entnommen werden.The top element is made of a plastic by plastic injection molding. The attachment element can be transparent, ie transparent or translucent or opaque or colored or the like. be trained. The attachment element can be designed in particular as Green Low Density Polyethylene. As a result of this design, the attachment element is not rigid and firm within certain limits, but is designed to be slightly flexible and depressible. As a result, the attachment element can be easily applied to the can and can also be removed from the can again by slight pressure and movement.

Ist das Aufsatzelement transparent ausgebildet, ist die Bedruckung bzw. das Design der im oberen Bereich umhüllten Dose durch das Aufsatzelement hindurch sichtbar.If the top element is transparent, the printing or the design of the can covered in the upper area is visible through the top element.

Die Oberseite des Aufsatzelementes kann vertieft ausgebildet sein, so dass ein Einsatz mit dem Getränkelogo, beispielsweise aus Papier, Kunststoff oder Metall, eingesetzt werden kann. Ein Getränkelogo kann auch eingeätzt oder eingeprägt sein.The upper side of the attachment element can be recessed so that an insert with the beverage logo, for example made of paper, plastic or metal, can be used. A beverage logo can also be etched or embossed.

Die Aufsatzelement sind so ausgebildet, dass sie auch zum Aufsetzen in Gebinde mit mehreren Dosen, wie beispielsweise einem 6er-Pack, geeignet sind und entsprechend zusätzlich durch eine Kunststofffolie verpackt werden können.The attachment elements are designed in such a way that they are also suitable for being placed in containers with several cans, such as a 6-pack, and can accordingly also be packed with a plastic film.

Ein Aufsatzelement für eine handelsübliche Getränkedose kann in einem Ausführungsbeispiel einen Innendurchmesser von 65,66 mm, einen Außendurchmesser von 66,174 sowie einen Innendurchmesser des auf die Dose auf ihren Deckelbereich aufgesetzten Bodenbereich des Aufsatzelementes von 49,332 mm aufweisen. Die Höhe des Aufsatzelementes kann 50,85 mm aufweisen. Der Bodenbereich des Aufsatzelementes weist einen abgeschrägten Bereich auf, bei dem sich der Innendurchmesser des Aufsatzelementes von 65,66 mm auf 53,092 mm verjüngt. Dadurch beträgt ein Winkel des Bodens des Aufsatzelementes hin zum abgeschrägten Bereich ca. 45°.In one exemplary embodiment, a top element for a commercially available beverage can can have an inside diameter of 65.66 mm, an outside diameter of 66.174 mm and an inside diameter of 49.332 mm for the bottom area of the top element placed on the top area of the can. The height of the top element can be 50.85 mm. The bottom portion of the cap has a chamfered area where the inner diameter of the cap tapers from 65.66 mm to 53.092 mm. As a result, an angle of the bottom of the attachment element towards the beveled area is approximately 45°.

Das Aufsatzelement kann jedoch auch in jeder anderen geeigneten Form und Ausgestaltung hergestellt sein, die es ermöglicht, es auf den Deckelbereich von Dosen oder Behältnissen platzsparend verkehrt herum, also mit der mit einer Nut versehenen Innenseite auf den Deckelbereich aufzusetzen, wobei der offene Randbereich des Aufsatzelementes in Richtung zur Unterseite der Dose mit ihrem Bodenbereich zeigt, insoweit die genannte Dose auf einem Untergrund steht.However, the attachment element can also be produced in any other suitable shape and design that allows it to be placed upside down on the lid area of cans or containers to save space, i.e. with the inside provided with a groove on the lid area, with the open edge area of the attachment element points towards the underside of the can with its bottom area, insofar as said can stands on a base.

Das erfindungsgemäße Aufsatzelement hat dabei den Vorteil, dass es mehrere vorteilhafte Eigenschaften aufweist, nämlich einen Hygieneschutz, einen Auslaufschutz, als Trinkbecher verwendet werden kann, platzsparend auf die Dose aufsetzbar und wieder abziehbar ist und beim Wiederaufsetzen nach dem Öffnen der Dose eine Schutzfunktion gegen Verschmutzung und Eindringen von Fremdkörpern in den Doseninhalt aufweist.The attachment element according to the invention has the advantage that it has several advantageous properties, namely hygiene protection, leakage protection, can be used as a drinking cup, can be placed on the can and removed again to save space and when put back on after opening the can has a protective function against dirt and penetration of foreign bodies into the contents of the can.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der nachfolgenden Figurenbeschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen entnehmbar.Further advantages and advantageous configurations of the invention can be found in the following description of the figures, the drawings and the claims.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Lösung anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 zeigt eine isometrische Ansicht eines Aufsatzelementes schräg von der Bodenseite des Aufsatzelementes aus gesehen,
  • 2 zeigt eine Innenansicht auf den unteren inneren Aufsatzbereich der Bodenseite des Aufsatzelementes,
  • 3 stellt eine Seitenansicht auf eine Dose mit einem Aufsatzelement dar,
  • 4 zeigt einen Längsschnitt einer Dose mit einem Aufsatzelement und
  • 5 stellt einen Detailausschnitt aus 4 dar, wie dort mit dem Kreis angegeben.
An exemplary embodiment of the solution according to the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying schematic drawings. It shows:
  • 1 shows an isometric view of a top element seen obliquely from the bottom side of the top element,
  • 2 shows an interior view of the lower inner attachment area of the bottom side of the attachment element,
  • 3 represents a side view of a can with an attachment element,
  • 4 shows a longitudinal section of a can with an attachment element and
  • 5 shows a detail 4 as indicated there with the circle.

In 1 ist das Aufsatzelement 10 in einer isometrischen Ansicht dargestellt. Das Aufsatzelement 10 weist einen Bodenbereich 12 sowie einen seitlichen Bereich 14 und einen abgeschrägten Bereich 16 auf. Ein oberer Bereich 18 des Aufsatzelementes 10 ist oben offen. Das gesamte Aufsatzelement 10 ist in einer Becherform ausgebildet.In 1 the attachment element 10 is shown in an isometric view. The attachment element 10 has a base area 12 and a lateral area 14 and a beveled area 16 . An upper portion 18 of the attachment element 10 is open at the top. The entire attachment 10 is formed in a cup shape.

Der Bodenbereich 12 weist eine Vertiefung 20 auf, die zur Aufnahme beispielsweise einer Logo-Einlage ausgebildet ist. Des Weiteren weist der Bodenbereich 12 eine Ausstülpung 22 auf, die durch die Ausbildung einer in dieser Darstellung nicht sichtbaren Nut (vgl. 2) bedingt ist. Diese Ausstülpung 22 ist als Auflagebereich beim Abstellen des Aufsatzelementes 10 beispielsweise beim Trinken des Doseninhalts geeignet.The base area 12 has a depression 20 which is designed to accommodate, for example, a logo insert. Furthermore, the base area 12 has a protuberance 22, which is formed by the formation of a groove (not visible in this illustration) (cf. 2 ) is conditional. This protuberance 22 is suitable as a support area when putting down the attachment element 10, for example when drinking the contents of the can.

2 zeigt eine Innenansicht des Aufsatzelementes 10 mit der Ausbildung einer Nut 24 an einer Schnittlinie A - A. Diese Nut 24 dient zum Aufsetzen des Aufsatzelementes 10 auf die Dose und zum Einrasten auf deren aufgefalzten Deckelbereich. 2 shows an interior view of the attachment element 10 with the formation of a groove 24 on a section line AA. This groove 24 is used to place the attachment element 10 on the can and to snap it onto the seamed lid area.

3 zeigt das auf eine Dose 26 aufgesetzten Aufsatzelement 10 von der Seite. Das Aufsatzelement 10 überdeckt den Deckelbereich der Dose 26 und wirkt dadurch als Hygieneschutz gegen Berührungen und Kontaminierungen des Deckelbereichs mit der Trinkzone der Dose 26. Die Dose 26 kann in einem kleineren oder größeren Bereich von deren Deckelbereich gesehen abdeckbar sein, auch abhängig von der Dosenhöhe, bzw. das Aufsatzelement 10 kann in seiner Höhe ebenfalls unterschiedlich hoch ausgebildet sein. 3 shows the attachment element 10 placed on a can 26 from the side. The attachment element 10 covers the lid area of the can 26 and thereby acts as a hygiene protection against contact and contamination of the lid area with the drinking zone of the can 26. The can 26 can be covered in a smaller or larger area from its lid area, also depending on the height of the can. or the attachment element 10 can also be of different heights.

4 stellt einen Längsschnitt der Dose 26, hier mit einer Kreuzschraffur dargestellt, mit dem aufgesetzten Aufsatzelement 10 dar. Diese Einheit ist „auf den Kopf gestellt“ verkehrt herum dargestellt. Die Dose 26 steht mit ihrer Oberseite nach unten zeigend, so dass das Aufsatzelement 10 „richtig herum“, was seine Funktion als Trinkbecher betrifft, auf einer Unterlage steht. Es ist die Schnittlinie A - A aus 2 gekennzeichnet. Ein Randbereich 28 weist die Nut 24 aus 2 auf. Diese Nut 24 ermöglicht ein Aufsetzen und einen festen Halt des Aufsatzelementes 10 auf der Dose 26 bzw. deren gebördelten und aufgefalzten Dosenrand 30, auf dem das Aufsatzelement 10 aufsitzt bzw. eingerastet ist. Der Kreis zeigt die Auswahl der Detailzeichnung der nachfolgenden 5. 4 12 shows a longitudinal section of the can 26, shown here with cross-hatching, with the attachment element 10 fitted. This unit is shown upside down “upside down”. The can 26 stands with its upper side pointing downwards, so that the attachment element 10 stands on a base “the right way around”, as far as its function as a drinking cup is concerned. It is the intersection line A - A out 2 marked. An edge area 28 has the groove 24 2 on. This groove 24 allows the attachment element 10 to be placed and firmly held on the can 26 or its flanged and seamed can edge 30, on which the attachment element 10 is seated or latched. The circle shows the selection of the detail drawing of the following 5 .

5 zeigt die Detailzeichnung aus 4 im Maßstab 5 : 1. Im Randbereich 28 des Aufsatzelementes 10 aus 4 ist der Dosenrand 30 sichtbar. Das Aufsatzelement 10 ist auf die Dose 26 aufgesetzt. Dazu ist der Dosenrand 30 der Dose 26 in die Nut 24 des Aufsatzelementes 10 eingerastet. Diese Verbindung ist lösbar ausgebildet. In dieser Darstellung ist auch die Vertiefung 20 aufgezeigt. 5 shows the detailed drawing 4 on a scale of 5: 1. In the edge region 28 of the attachment element 10 from 4 the edge of the can 30 is visible. The attachment element 10 is placed on the can 26 . For this purpose, the can rim 30 of the can 26 is engaged in the groove 24 of the attachment element 10 . This connection is detachable. The depression 20 is also shown in this illustration.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und den Zeichnungen dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All of the features presented in the description, the following claims and the drawings can be essential to the invention both individually and in any combination with one another.

BezugszeichenlisteReference List

1010
Aufsatzelementattachment element
1212
Bodenbereich von 10floor area of 10
1414
seitlicher Bereich von 10lateral area of 10
1616
abgeschrägter Bereich von 10beveled area of 10
1818
oberer Bereich von 10upper range of 10
2020
Vertiefung von 12deepening of 12
2222
Ausstülpungprotuberance
2424
Nutgroove
2626
Dosecan
2828
Randbereich von 10fringe area of 10
3030
Dosenrand can rim
A - AA - A
Schnittliniecutting line

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • US 2005/0150889 A1 [0004]US 2005/0150889 A1 [0004]

Claims (10)

Aufsatzelement (10) für eine Dose (26), dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzelement (10) in einer Becherform ausgebildet ist und in seinem Inneren eine Nut (24) aufweist, so dass das Aufsatzelement (10) auf die Dose (26) aufsetzbar und die Nut (24) mit einem Dosenrand (30) reversibel verrastbar aufgesetzt ist.Attachment element (10) for a can (26), characterized in that the attachment element (10) is cup-shaped and has a groove (24) in its interior, so that the attachment element (10) can be placed on the can (26). and the groove (24) is fitted with a can edge (30) so that it can be latched in a reversible manner. Aufsatzelement (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Bereich (18) des Aufsatzelementes (10) im auf die Dose (26) aufgesetztem Zustand in Richtung auf einen Bodenbereich der Dose (26) hin zeigt und das Aufsatzelement (10) den zum Deckelbereich der Dose (26) zeigenden oberen Bereich sowie den Deckelbereich mit dem Dosenrand (30) überdeckt.Attachment element (10) after claim 1 , characterized in that the upper area (18) of the attachment element (10) when placed on the can (26) points in the direction of a base area of the can (26) and the attachment element (10) points towards the lid area of the can (26 ) showing the upper area and the lid area covered with the edge of the can (30). Aufsatzelement (10) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzelement (10) aus einem Kunststoff ausgebildet ist.Attachment element (10) according to one of Claims 1 or 2 , characterized in that the attachment element (10) is made of a plastic. Aufsatzelement (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoff Polyethylen ist.Attachment element (10) after claim 3 , characterized in that the plastic is polyethylene. Aufsatzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzelement (10) transparent, durchsichtig oder durchscheinend oder undurchsichtig und/oder gefärbt ausgebildet ist.Attachment element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the attachment element (10) is designed to be transparent, transparent or translucent or opaque and/or coloured. Aufsatzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzelement (10) eine Vertiefung (20) in einem Bodenbereich (12) des Aufsatzelementes (10) aufweist.Attachment element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the attachment element (10) has a recess (20) in a base area (12) of the attachment element (10). Aufsatzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzelement (10) als Hygieneschutz für die Dose (26) ausgebildet ist.Top element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the top element (10) is designed as a hygiene protection for the can (26). Aufsatzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzelement (10) als Abdeckung für die Dose (26) als Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern in die Dose (26) dient.Top element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the top element (10) serves as a cover for the box (26) as protection against the ingress of foreign bodies into the box (26). Aufsatzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufsatzelement (10) einen Innendurchmesser von 65,66 mm, einen Außendurchmesser von 66,174 sowie einen Innendurchmesser des auf die Dose (26) auf ihren Deckelbereich aufgesetzten Bodenbereich (12) des Aufsatzelementes (10) von 49,332 mm aufweisen und die Höhe des Aufsatzelementes (10) 50,85 mm aufweist.Top element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the top element (10) has an inside diameter of 65.66 mm, an outside diameter of 66.174 mm and an inside diameter of the base area (12) of the can (26) placed on its lid area Have attachment element (10) of 49.332 mm and the height of the attachment element (10) has 50.85 mm. Aufsatzelement (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenbereich (12) des Aufsatzelementes (10) einen abgeschrägten Bereich (16) aufweist, bei dem sich der Innendurchmesser des Aufsatzelementes (10) von 65,66 mm auf 53,092 mm verjüngt, wobei ein Winkel des Bodens des Aufsatzelementes (10) hin zum abgeschrägten Bereich 45° beträgt.Top element (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the base area (12) of the top element (10) has a beveled area (16) in which the inner diameter of the top element (10) changes from 65.66 mm to 53.092 mm tapers, with an angle of the bottom of the attachment element (10) towards the beveled area being 45°.
DE102020007780.3A 2020-12-18 2020-12-18 attachment element Ceased DE102020007780A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007780.3A DE102020007780A1 (en) 2020-12-18 2020-12-18 attachment element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020007780.3A DE102020007780A1 (en) 2020-12-18 2020-12-18 attachment element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020007780A1 true DE102020007780A1 (en) 2022-06-23

Family

ID=81847038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020007780.3A Ceased DE102020007780A1 (en) 2020-12-18 2020-12-18 attachment element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020007780A1 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR200307944Y1 (en) 2002-12-13 2003-03-20 이희정 Drinking water can for having transparent sanitary cover
US20030222083A1 (en) 2000-08-31 2003-12-04 Christina Pladsbjerg Top for mounting on a container
DE20215265U1 (en) 2002-10-04 2004-02-19 Schwöbel, Eckhard, Dipl.-Ing. beverage can
US20050150889A1 (en) 2004-01-13 2005-07-14 Perra Antonio G. Device for sealing foodstuff containers and foodstuff container provided with such a device
DE202005017270U1 (en) 2005-11-04 2007-03-15 Schwöbel, Eckhard, Dipl.-Ing. Beverage can with drinking attachment
DE202008000107U1 (en) 2008-01-02 2008-05-15 Christos, Santiago De Cap for beverage can

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030222083A1 (en) 2000-08-31 2003-12-04 Christina Pladsbjerg Top for mounting on a container
DE20215265U1 (en) 2002-10-04 2004-02-19 Schwöbel, Eckhard, Dipl.-Ing. beverage can
KR200307944Y1 (en) 2002-12-13 2003-03-20 이희정 Drinking water can for having transparent sanitary cover
US20050150889A1 (en) 2004-01-13 2005-07-14 Perra Antonio G. Device for sealing foodstuff containers and foodstuff container provided with such a device
DE202005017270U1 (en) 2005-11-04 2007-03-15 Schwöbel, Eckhard, Dipl.-Ing. Beverage can with drinking attachment
DE202008000107U1 (en) 2008-01-02 2008-05-15 Christos, Santiago De Cap for beverage can

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916034T2 (en) REMOVAL CLOSURE FOR A BEVERAGE CONTAINER
EP2081847B1 (en) Package with a sealing region
DE102006035761B4 (en) Cap for a container filled with a medical fluid and container with a cap
DE60205188T2 (en) Closure with gas seal element
DE3302842A1 (en) CONTAINER, PARTICULARLY DRINKING TANK
EP1405794A1 (en) Beverage can
DE202007015543U1 (en) Container with lid
EP2439147B1 (en) Closing device for a drink can
DE3907380A1 (en) Container, in particular can or tin, for packaging food, in particular beverages
DE102011010602A1 (en) Beverage can closure element
EP0179094A1 (en) Drink container with drinking opening protected by a closure
DE102005010639A1 (en) Packaging container, in particular can-like container
DE102020007780A1 (en) attachment element
EP2757051A1 (en) Cup with drink-through lid
EP2646337B1 (en) Drinking container for beverages
DE102016000740A1 (en) Packaging for a creamer / condensed milk portion pack
EP2925666B1 (en) Container closure for upside down dispensing
DE102017009922A1 (en) Beverage can with cap element
DE102018126785B3 (en) Reclosure for a bottle
DE19610879C1 (en) Device for opening and reclosing containers
DE102009017508B4 (en) Cup-shaped packaging
EP0096894A2 (en) Container for liquids
DE29922619U1 (en) Beverage bottle with removable cup and beverage bottles
DE2024677A1 (en) Retail container (made of plastic)
DE1931738A1 (en) Easy to open can, especially for drinks

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final