DE102020006107A1 - Ankerkern - Google Patents

Ankerkern Download PDF

Info

Publication number
DE102020006107A1
DE102020006107A1 DE102020006107.9A DE102020006107A DE102020006107A1 DE 102020006107 A1 DE102020006107 A1 DE 102020006107A1 DE 102020006107 A DE102020006107 A DE 102020006107A DE 102020006107 A1 DE102020006107 A1 DE 102020006107A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
block
hole
core
core body
fastener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020006107.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Akira NISHIFUKUMOTO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102020006107A1 publication Critical patent/DE102020006107A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • H02K41/03Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors
    • H02K41/031Synchronous motors; Motors moving step by step; Reluctance motors of the permanent magnet type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K41/00Propulsion systems in which a rigid body is moved along a path due to dynamo-electric interaction between the body and a magnetic field travelling along the path
    • H02K41/02Linear motors; Sectional motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/10Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with arrangements for protection from ingress, e.g. water or fingers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Linear Motors (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Das Eindringen von Flüssigkeit in das Innere eines Ankerkerns wird unterbunden. Ein Ankerkern 1 eines Linearmotors umfasst: einen Kernkörper 10, der mehrere Zahnelemente 12 aufweist, um die eine Wicklung 3 gewickelt ist und der aus geschichteten Stahlblechen zusammengesetzt ist; einen Block 20, der im Inneren des Kernkörpers 10 angeordnet ist; eine Befestigungsbohrung 25, die in dem Block 20 vorgesehen ist und durch die ein Befestigungselement 60 eingesetzt ist; und ein Befestigungselement-Einsetzelement 30, das eine Befestigungseinsetzbohrung 31 aufweist und in einem Zustand, in dem die Außenseite des Kernkörpers 10 und die Innenseite der Befestigungsbohrung 25 über die Befestigungseinsetzbohrung 31 in Verbindung stehen, an dem Kernkörper 10 angeordnet werden kann, wobei der Kernkörper 10 durch Befestigen des in die Befestigungseinsetzbohrung 31 eingesetzten Befestigungselements 60 über die Befestigungsbohrung 25 an dem Block 20 über den Block 20 an einem Befestigungsziel 50 befestigt ist und der Ankerkern 1 eine Dichtungsstruktur 40 aufweist, die in einem Zustand, in dem das Befestigungselement-Einsetzelement 30 einen Öffnungsteil 25a der Befestigungsbohrung 25 umgibt, das Hindurchgelangen eines Fluids von dem Öffnungsteil 25a nach außerhalb des Befestigungselement-Einsetzelements 30 verhindert.

Description

  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Ankerkern.
  • Verwandte Technik
  • Herkömmlicherweise existiert als Kern eines in unterschiedlichen Motoren, Generatoren, etc. verwendeten Ankers ein aus geschichteten Stahlblechen aufgebauter (ein geschichteter Kern), der durch Schichten mehrerer Stahlbleche wie Siliziumstahlblechen als Hauptkörper gefertigt wird. Hinsichtlich eines Ankers, der mit diesem Typ von Ankerkern ausgestattet ist, ist ein Aufbau bekannt, bei dem der geschichtete Kern durch Vorsehen von Gewindebohrungen in dem geschichteten Kern, der den Anker für einen Linearmotor bildet, und das Schrauben von Schrauben durch eine Montageplatte in die Gewindebohrungen an der Montageplatte befestigt wird (siehe beispielsweise Patentschrift 1).
  • Patentschrift 1: ungeprüfte japanische Patentanmeldung, Veröffentlichung Nr. 2011-101551
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Bei diesem Typ von Ankerkern treten jedoch Fälle auf, in denen er in einer Werkzeugmaschine oder dergleichen verwendet und in einer Umgebung genutzt wird, in der er mit einer Flüssigkeit wie einer Schneidflüssigkeit in Kontakt gelangt, und wenn eine derartige Flüssigkeit in das Innere des Ankerkerns (zwischen die Stahlbleche oder dergleichen) eindringt, beeinflusst dies die Leistung des Ankers und führt zu einem Ausfall. Aus diesem Grund besteht der Wunsch nach einem Aufbau, durch den ein Eindringen von Flüssigkeit in das Innere des Ankerkerns unterbunden wird.
  • Ein Ankerkern gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst: einen Kernkörper, der mehrere Zahnelemente aufweist, um die eine Wicklung gewickelt ist, und der aus geschichteten Stahlblechen zusammengesetzt ist; einen Block, der im Inneren des Kernkörpers angeordnet ist; eine Befestigungsbohrung, die in dem Block vorgesehen ist und durch die eine Befestigungselement eingesetzt ist; und ein Befestigungselement-Einsetzelement, das eine Befestigungseinsetzbohrung aufweist und in einem Zustand, in dem die Außenseite des Kernkörpers und die Innenseite der Befestigungsbohrung über die Befestigungseinsetzbohrung in Verbindung stehen, an dem Kernkörper angeordnet werden kann, wobei der Kernkörper durch Befestigen des in die Befestigungseinsetzbohrung eingesetzten Befestigungselements über die Befestigungsbohrung an dem Block über den Block an einem Befestigungsziel befestigt ist und der Ankerkern eine Dichtungsstruktur aufweist, die in einem Zustand, in dem das Befestigungselement-Einsetzelement einen Öffnungsteil der Befestigungsbohrung umgibt, das Hindurchgelangen eines Fluids von dem Öffnungsteil nach außerhalb des Befestigungselement-Einsetzelements verhindert.
  • Gemäß einem Aspekt ist es möglich, das Eindringen einer Flüssigkeit in das Innere eines Ankerkerns zu unterbinden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Ankerkerns gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 ist ein Längsschnitt, der einen Aspekt des von einer Abdeckung bedeckten Ankerkerns gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 3 ist ein Längsschnitt, der eine Dichtungsstruktur gemäß der ersten Ausführungsform zeigt;
    • 4 ist ein Längsschnitt, der einen Zustand zeigt, in dem der Ankerkern gemäß der ersten Ausführungsform an einer Montageplatte befestigt ist;
    • 5 ist ein Längsschnitt, der eine Dichtungsstruktur gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 6 ist ein Längsschnitt, der eine dritte Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt, die mit einem Flanschelement an einem Gewindeeinsetzelement gemäß der zweiten Ausführungsform versehen ist, und der einen Zustand während der Montage des Gewindeeinsetzelements an einem Kernkörper zeigt; und
    • 7 ist ein Längsschnitt, der eine Zustand bei der Montage eines Gewindeeinsetzelements gemäß der dritten Ausführungsform an einem Kernkörper zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Nachstehend werden unter Verwendung der Zeichnungen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung erläutert.
  • (Erste Ausführungsform)
  • 1 zeigt einen Ankerkern 1 für einen Linearmotor gemäß einer ersten Ausführungsform. Der Ankerkern 1 wird in einem Zustand verwendet, in dem die gesamte Oberfläche von einer Abdeckung 2 bedeckt ist, die aus dünnen Metallblechen wie Blechen aus rostfreiem Stahl zusammengesetzt ist, wie in 2 gezeigt. Die Abdeckung 2 ist am dem Ankerkern 1 vorgesehen, um zu verhindern, dass eine Flüssigkeit wie Schneidflüssigkeit mit dem Ankerkern 1 in Kontakt gelangt. Die Abdeckung 2 weist eine Bohrung 2a auf, die eine Gewindeeinsetzbohrung 31 an einer Position nach außen freilegt, die der später beschriebenen Gewindeeinsetzbohrung 31 entspricht.
  • Wie in den 1 und 2 gezeigt, umfasst der Ankerkern 1: einen Kernkörper 10, mehrere Blöcke 20, die im Inneren des Kernkörpers 10 angeordnet sind, eine Innengewindebohrung 25, die in dem Block 20 vorgesehen ist, und ein Gewindeeinsetzelement 30, das an dem Kernkörper 10 vorgesehen ist. Darüber hinaus umfasst der Ankerkern 1 eine Dichtungsstruktur 40, wie in 3 gezeigt.
  • Der Kernkörper 10 weist einen rechteckigen Plattenteil 11 und mehrere Zahnelemente 12 auf, die parallel zueinander sind und von einer Seite des Plattenteils 11 vorstehen. Die mehreren Zahnelemente 12 stehen in der in 1 gezeigten Z-Richtung vor, erstrecken sich (der X-Z-Ebene folgend) in der X-Richtung und der Z-Richtung und sind parallel zur Y-Richtung. Der Kernkörper 10 weist zwischen den mehreren Zahnelementen 12 eine Nut 13 auf. Wie in 2 gezeigt, ist eine Wicklung 3, die so angeordnet ist, dass sie die benachbarten Nuten 13 überspannt, um die Zahnelemente 12 gewickelt. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Richtungen der in 2 und den folgenden gezeigten, durch X, Y und Z bezeichneten Koordinatenachsen 1 entsprechen.
  • Wie in 1 gezeigt, ist der Kernkörper 10 aus geschichteten Stahlblechen aufgebaut, die aus mehreren kammförmigen Stahlblechen 14 gefertigt sind, die gemäß 1 in der X-Richtung geschichtet sind. Als Stahlbleche 14 kann ein dünnes Blech aus einem elektromagnetischen Stahl wie Siliziumstahl verwendet werden. Die Stahlbleche 14 weisen eine vorgegebene Magnetpolform auf und bilden durch Schichtung in der gleichen Form den Kernkörper 10.
  • Ein Block 20 ist in einer rechteckigen Parallelepipedform aus Metall ausgebildet. Der Block 20 befindet sich im Inneren des Kernkörpers 10 und ist an einer unter den mehreren Zahnelementen 12 ausreichend entfernten Position in einen Stammabschnitt der mehreren Zahnelemente 12 eingebettet. Einer der Gründe für die Einbettung des Blocks 20 in den Stammabschnitt des Zahnelements 12 ist die Begrenzung der Größe des Kernkörpers 10 (insbesondere der Größe in der Z-Richtung). Bei der vorliegenden Ausführungsform werden, wie in 2 gezeigt, insgesamt vier Blöcke 20 verwendet. Ein Block wird an jedem Ende des Kernkörpers 10 in der Längsrichtung (in 1 der Y-Richtung) verwendet, und zwei Blöcke werden in dem mittleren Abschnitt verwendet. Der Block 20 ist im Inneren einer Durchgangsöffnung 15 angeordnet, die in der Schichtrichtung (der X-Richtung) durch das Stahlblech 14 verläuft, aus dem der Kernkörper 10 ausgebildet ist. Der Block 20 ist durch ein Mittel wie Verkleben fest an dem Kernkörper 10 installiert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Anzahl der Blöcke 20 nicht auf vier beschränkt ist und entsprechend den Konstruktionserfordernissen, etc. beliebig festgelegt wird.
  • Wie in 3 gezeigt, erstreckt sich die Axialrichtung der Innengewindebohrung 25 in der Z-Richtung. Die Innengewindebohrung 25 stellt ein Beispiel einer Befestigungsbohrung gemäß der vorliegenden Offenbarung dar. Die Innengewindebohrung 25 ist in einem Zustand, in dem sie an einer Fläche 21 auf einer Seite eines Plattenteils 11 des Blocks 20 geöffnet ist, in dem Block 20 vorgesehen. Die Innengewindebohrung 25 weist einen Öffnungsteil 25a auf, der an der Oberfläche 21 geöffnet ist. Ein Außengewindeteil 61 eines später beschriebenen Außengewindeelements 60 wird von dem Öffnungsteil 25a in die Innengewindebohrung 25 eingeschraubt und in dieser befestigt. Zwei der Innengewindebohrungen 25 sind bei der vorliegenden Ausführungsform in einem vorgegebenen Abstand in der Längsrichtung des Blocks 20 (in 1 der X-Richtung) vorgesehen. Es ist darauf hinzuweisen, dass hinsichtlich der Anzahl der Innengewindebohrungen 25 ebenfalls keine Einschränkungen bestehen und sie entsprechend den Konstruktionserfordernissen, etc. beliebig festgelegt wird.
  • Wie in 3 gezeigt, ist das Gewindeeinsetzelement 30 ein Element mit einer zylindrischen Form, dessen Axialrichtung sich in der Z-Richtung erstreckt. Das Gewindeeinsetzelement 30 weist in seinem Inneren eine Gewindeeinsetzbohrung 31 auf. Das Gewindeeinsetzelement 30 stellt ein Beispiel eines Befestigungselement-Einsetzelements gemäß der vorliegenden Offenbarung dar. Die Gewindeeinsetzbohrung 31 stellt ein Beispiel einer Befestigungseinsetzbohrung gemäß der vorliegenden Offenbarung dar. Das Gewindeeinsetzelement 30 ist im Wesentlichen konzentrisch zu der Innengewindebohrung 25 in eine Befestigungsöffnung 10a eingepasst, die entsprechend jeder Innengewindebohrung 25 in dem Kernkörper 10 vorgesehen ist. Die Befestigungsöffnung 10a verläuft durch die Außenseite einer Seite der Oberfläche 11a des Plattenteils 11 des Kernkörpers 10 und das Innere der Innengewindebohrung 25. Bei dem Gewindeeinsetzelement 30 mit der zylindrischen Form ist der Außendurchmesser etwas kleiner als die Breitenabmessungen (gemäß 3 die Länge in der Y-Richtung) des Blocks 20, und der Innendurchmesser (der Innendurchmesser der Gewindeeinsetzbohrung 31) ist größer als der Innendurchmesser der Innengewindebohrung 25. Das Gewindeeinsetzelement 30 umgibt den Öffnungsteil 25a der Innengewindebohrung 25.
  • Wie in 3 gezeigt, weist die Dichtungsstruktur 40 ein Nutelement 41, das in dem Block 20 vorgesehen ist, und einen Einpassteil 42 auf, der an dem Gewindeeinsetzelement 30 vorgesehen ist und in das Nutelement 41 passt. Das Nutelement 41 ist ein Schlitz mit einer zylindrischen Form (eine kreisförmige Bodennut) und in der Fläche 21 des Blocks 20 vorgesehen. Der Einpassteil 42 ist an einem Ende einer dem Block 20 gegenüberliegenden Seite des Gewindeeinsetzelements 30 ausgebildet. Das Einpassteil 42 wird beispielsweise in das Nutelement 41 pressgepasst und in einem Zustand befestigt, in dem es in engem Kontakt mit der inneren Umfangsfläche und der äußeren Umfangsfläche des Nutelements 41 steht. Die Dichtungsstruktur 40 blockiert in einem Zustand, in dem das Gewindeeinsetzelement 30 den Öffnungsteil 25a der Innengewindebohrung 25 umgibt, das Hindurchgelangen einer Flüssigkeit von dem Öffnungsteil 25a zu der äußeren Umfangsseite des Gewindeeinsetzelements 30. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Flüssigkeit bei einer derartigen Gestaltung, dass das Hindurchgelangen der Flüssigkeit blockiert wird, unvermeidlich hindurchgelangen kann.
  • Das Gewindeeinsetzelement 30 ist aus Metall, Harz oder dergleichen ausgebildet. In einem Fall, in dem das Gewindeeinsetzelement 30 aus Harz gefertigt ist, ist es möglich, das Gewindeeinsetzelement 30 durch Spritzgießen zu fertigen. Darüber hinaus kann das Gewindeeinsetzelement 30 durch Einsatzformen von Harz in der Befestigungsöffnung 10a mit dem Kernkörper 10 integriert geformt werden. In einem Fall, in dem ein Einsatzformen durchgeführt wird, wird ein durch Installieren des Blocks 20 in dem Kernkörper 10 hergestelltes Teil im Inneren einer Gießform angeordnet, und zum gemeinsamen Formen des Gewindeeinsetzelements 30 und der Dichtungsstruktur 40 zusammen mit dem Einpassteil 42 im Inneren des Nutelements 41 wird Harz in die Befestigungsöffnung 10a und das Nutelement 41 eingespritzt. In einem Fall, in dem das Gewindeeinsetzelement 30 durch Einsatzformen geformt wird, besteht ein Vorteil darin, dass eine Verbesserung der Produktivität erzielt wird, da mehrere der Gewindeeinsetzelemente 30 gleichzeitig an dem Kernkörper 10 erzeugt werden können.
  • Der Ankerkern 1 ist durch ein Außengewindeelement 60 wie eine Schraube an der Montageplatte 50 befestigt, die längs der (nicht gezeigten) Vorschubachse einer Werkzeugmaschine oder dergleichen beweglich vorgesehen ist, wie beispielsweise in 4 gezeigt. Die Montageplatte 50 stellt ein Beispiel eines Befestigungsziels gemäß der vorliegenden Offenbarung dar. Der Ankerkern 1 wird durch anschließendes Verschrauben des durch die Montagebohrung 50a der Montageplatte 50 hindurchgeführten Außengewindeteils 61 des Außengewindeelements 60 von dem Öffnungsteil 25a der Innengewindebohrung 25 in dem Block 20 über die Gewindeeinsetzbohrung 31 mit der Innengewindebohrung 25 zur Befestigung über den Block 20 an der Montageplatte 50 befestigt. Der Ankerkern 1 ist zur Bildung eines Linearmotors mit einem (nicht gezeigten) Feldmagnetpol kombiniert, der auf einer Seite des Zahnelements 12 angeordnet ist. Dieser Linearmotor treibt den Ankerkern 1 gemäß 1 in der Y-Richtung linear an.
  • Der Ankerkern 1 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst: den Kernkörper 10, der mehrere Zahnelemente 12 aufweist, um die die Wicklung 3 gewickelt ist, und aus geschichteten Stahlblechen zusammengesetzt ist; den Block 20, der im Inneren des Kernkörpers 10 angeordnet ist; die Innengewindebohrung 25, die in dem Block 20 vorgesehen ist; und das Gewindeeinsetzelement 30, das die Gewindeeinsetzbohrung 31 aufweist und in einem Zustand, in dem die die Außenseite des Kernkörpers 10 und die Innenseite der Innengewindebohrung 25 über die Gewindeeinsetzbohrung 31 in Verbindung stehen, an dem Kernkörper 10 angeordnet werden kann; und der Kernkörper 10 ist durch Einschrauben des Außengewindeteils 61 des Außengewindeelements 60 über die Gewindeeinsetzbohrung 31 in die Innengewindebohrung 25 und Befestigen in dieser über den Block 20 an der Montageplatte 50 befestigt. Der Ankerkern 1 weist eine Dichtungsstruktur 40 auf, die in einem Zustand, in dem das Gewindeeinsetzelement 30 den Öffnungsteil 25a der Innengewindebohrung 25 umgibt, das Hindurchgelangen von Flüssigkeit von dem Öffnungsteil 25a zur äußeren Umfangsseite des Gewindeeinsetzelements 30 blockiert.
  • Bei dem Ankerkern 1 gemäß der ersten Ausführungsform wird im Fall einer Situation, in der der Ankerkern 1 mit einer Flüssigkeit wie Öl oder Schneidflüssigkeit in Kontakt gelangt, die in einer Werkzeugmaschine verwendet wird, beispielsweise durch die Abdeckung 2 weitgehend verhindert, dass eine derartige (nachstehend einfach als „Flüssigkeit“ bezeichnete) Flüssigkeit in den Ankerkern 1 eindringt. Zusätzlich dazu ist jedoch Flüssigkeit vorhanden, die über eine Bohrung 2a in der Abdeckung 2 ins Innere der Abdeckung 2 eindringt. Die Flüssigkeit, die über die Bohrung 2a in der Abdeckung 2 ins Innere der Abdeckung 2 eingedrungen ist, gelangt in die Gewindeeinsetzbohrung 31 und erreicht die Umgebung des Öffnungsteils 25a des Blocks 20 (die Umgebung des Außengewindeteils 61). Für diese Flüssigkeit wird der Durchgang zur äußeren Umfangsseite des Gewindeeinsetzelements 30 von der Dichtungsstruktur 40 blockiert. Anders ausgedrückt wird durch das Einpassen des Einpassteils 42 des Gewindeeinsetzelements 30 in das Nutelement 41 das Hindurchgelangen von Flüssigkeit aus dem Inneren des Gewindeeinsetzelements 30 zur äußeren Umfangsseite blockiert.
  • Daher sammelt sich die Flüssigkeit im Inneren des Gewindeeinsetzelements 30 am Umfang des Öffnungsteils 25a des Blocks 20 oder dringt in die Innengewindebohrung 25 ein, wodurch ein Eindringen der Flüssigkeit ins Innere des Kernkörpers 10 (zwischen die Stahlbleche 14, etc.) unterbunden wird. Dadurch wird das Auftreten von Defekten wie einem Nachlassen der Leistung des Linearmotors und einem Ausfallen aufgrund eines Eindringens von Flüssigkeit in den Ankerkern 1 unterbunden.
  • Als nächstes werden unter Bezugnahme auf die vorstehende Erläuterung der ersten Ausführungsform eine zweite und eine dritte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass in der folgenden Erläuterung Bauelementen, die mit denen gemäß der vorstehenden ersten Ausführungsform übereinstimmen, die gleichen Bezugszeichen zugeordnet sind, dass auf ihre Erläuterungen verzichtet wird oder dass sie in verkürzter Form erfolgen, und dass hauptsächlich Punkte erläutert werden, hinsichtlich derer Unterschiede bestehen.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • 5 zeigt eine Dichtungsstruktur 40 gemäß einer zweiten Ausführungsform. Die Dichtungsstruktur 40 gemäß der zweiten Ausführungsform weist ein Dichtungselement 45 auf, das zwischen dem Block 20 und dem Gewindeeinsetzelement 30 vorgesehen ist. Das Dichtungselement 45 ist ein kreisförmiges Element, das aus einem elastischen Element wie Gummi besteht und so vorgesehen ist, dass es in eine umlaufende Nut 22 passt, die in der Oberfläche 21 des Blocks 20 vorgesehen ist.
  • Eine kreisförmige Endfläche, die dem Block 20 des Gewindeeinsetzelements 30 gegenüberliegt, wird in einem Zustand druckgeschweißt, in dem Druck mit einer bestimmten Stärke auf das Dichtungselement 45 aufgebracht wird. Das Dichtungselement 45 wird dadurch in einem etwas zusammengedrückten Zustand in das Innere der umlaufenden Nut 22 eingepasst.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform wird das Hindurchgelangen der Flüssigkeit aus dem Inneren des Gewindeeinsetzelements 30 zur äußeren Umfangsseite durch das Dichtungselement 45 blockiert. Ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform wird das Eindringen von Flüssigkeit in das Innere des Kernkörpers 10 (zwischen die Stahlbleche 14, etc.) unterbunden, wodurch das Auftreten von Defekten wie einem Nachlassen der Leistung des Linearmotors und einem Ausfallen aufgrund des Eindringens einer Flüssigkeit in den Ankerkern 1 unterbunden wird.
  • (Dritte Ausführungsform)
  • Die 6 und 7 zeigen eine dritte Ausführungsform, bei der ein Flanschelement 35 zu dem Gewindeeinsetzelement 30 gemäß der vorstehenden zweiten Ausführungsform hinzugefügt wird.
  • Das Flanschelement 35 ist an einem Ende auf der äußeren Seite des Gewindeeinsetzelements 30, d.h. einem Ende auf der dem Block 20 gegenüberliegenden Seite vorgesehen. 6 zeigt einen Zustand, in dem das Flanschelement 35 bis zur Mitte in die Befestigungsöffnung 10a des Kernkörpers 10 eingepasst ist. Wie in 6 gezeigt, ist das Flanschelement 35 in einem freien Zustand so ausgebildet, dass es in einem Zustand gebogen ist, in dem es in der Axialrichtung der Gewindeeinsetzbohrung 31 nach innen (gemäß 6 nach unten) geneigt ist. Wenn das Gewindeeinsetzelement 30 dann in einem Zustand, in dem es mit dem Dichtungselement 45 in Druckkontakt gelangt, wie in 7 gezeigt, in die Befestigungsöffnung 10a eingepasst wird, verformt sich das Flanschelement 35 elastisch, wodurch es elastisch in engem Kontakt mit der Oberfläche 11a des Plattenteils 11 des Kernkörpers 10 steht. In diesem Zustand erstreckt sich das Flanschelement 35 in einer zu der Axialrichtung der Gewindeeinsetzbohrung 31 im Wesentlichen rechtwinkligen Richtung (gemäß 7 in der Z-Richtung). Das Gewindeeinsetzelement 30 kann bei der Befestigung des Ankerkerns 1 an der Montageplatte 50, wie in 4 gezeigt, durch das Aufbringen von Druck über die Montageplatte 50 in die Befestigungsöffnung 10a eingepasst werden.
  • Gemäß der dritten Ausführungsform wird das Eindringen einer Flüssigkeit in die Befestigungsöffnung 10a, in die das Gewindeeinsetzelement 30 eingepasst ist, durch das Flanschelement 35 unterbunden. Daher wird es möglich, das Eindringen einer Flüssigkeit in das Innere des Kernkörpers 10 (zwischen die Stahlbleche 14, etc.) sogar noch wirkungsvoller zu unterbinden.
  • Die Dichtungsstruktur gemäß der vorliegenden Offenbarung ist nicht auf die Dichtungsstruktur 40 gemäß der vorstehenden ersten bis dritten Ausführungsform beschränkt und kann jede Form aufweisen, solange es sich um eine Konfiguration handelt, die das Hindurchgelangen einer Flüssigkeit aus dem Öffnungsteil 25a zur äußeren Umfangsseite des Gewindeeinsetzelements 30 in einem Zustand blockiert, in dem das Gewindeeinsetzelement 30 den Öffnungsteil 25a der Innengewindebohrung 25 umgibt. Bei jeder der vorstehenden Ausführungsformen wird der Kernkörper 10 durch Befestigen des Außengewindeelements 60 an dem Block 20 über den Block 20 an der Montageplatte 50 befestigt; das an dem Block 20 befestigte Befestigungselement gemäß der vorliegenden Offenbarung ist jedoch nicht auf das Außengewindeelement 60 beschränkt. Das Befestigungselement gemäß der vorliegenden Offenbarung kann jede Form aufweisen, solange der Kernkörper 10 über den Block 20 an der Montageplatte 50 befestigt wird, indem er an dem Block 20 befestigt wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ankerkern
    3
    Wicklung
    10
    Kernkörper
    12
    Zahnelement
    20
    Block
    25
    Innengewindebohrung (Befestigungsbohrung)
    25a
    Öffnungsteil
    30
    Gewindeeinsetzelement (Befestigungselement-Einsetzelement)
    31
    Gewindeeinsetzbohrung (Befestigungseinsetzbohrung)
    35
    Flanschelement
    40
    Dichtungsstruktur
    41
    Nutelement
    42
    Einpassteil
    45
    Dichtungselement
    50
    Montageplatte (Befestigungsziel)
    60
    Außengewindeelement (Befestigungselement)
    61
    Außengewindeteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2011101551 [0003]

Claims (5)

  1. Ankerkern (1) eines Linearmotors, der umfasst: einen Kernkörper (10), der mehrere Zahnelemente (12) aufweist, um die eine Wicklung (3) gewickelt ist, und der aus geschichteten Stahlblechen zusammengesetzt ist; einen Block (20), der im Inneren des Kernkörpers (10) angeordnet ist; eine Befestigungsbohrung (25), die in dem Block (20) vorgesehen ist und durch die ein Befestigungselement (60) eingesetzt ist; und ein Befestigungselement-Einsetzelement (30), das eine Befestigungseinsetzbohrung (31) aufweist und in einem Zustand, in dem die Außenseite des Kernkörpers (10) und die Innenseite der Befestigungsbohrung (25) über die Befestigungseinsetzbohrung (31) in Verbindung stehen, an dem Kernkörper (10) angeordnet werden kann, wobei der Kernkörper (10) durch Befestigen des in die Befestigungseinsetzbohrung (31) eingesetzten Befestigungselements (60) über die Befestigungsbohrung (25) an dem Block (20) über den Block (20) an einem Befestigungsziel (50) befestigt ist und wobei der Ankerkern (1) eine Dichtungsstruktur (40) aufweist, die in einem Zustand, in dem das Befestigungselement-Einsetzelement (30) einen Öffnungsteil (25a) der Befestigungsbohrung (25) umgibt, das Hindurchgelangen eines Fluids von dem Öffnungsteil (25a) nach außerhalb des Befestigungselement-Einsetzelements (30) verhindert.
  2. Ankerkern (1) eines Linearmotors nach Anspruch 1, wobei die Dichtungsstruktur (40) umfasst: ein Nutelement (41), das in dem Block (20) vorgesehen ist; und einen Einpassteil (42), der an dem Befestigungselement-Einsetzelement (30) vorgesehen ist und zu dem Nutelement(41) passt.
  3. Ankerkern (1) eines Linearmotors nach Anspruch 1, wobei die Dichtungsstruktur (40) ein Dichtungselement (45) umfasst, das zwischen dem Block (20) und dem Befestigungselement-Einsetzelement (30) vorgesehen ist.
  4. Ankerkern (1) eines Linearmotors nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Befestigungselement-Einsetzelement (30) ein Flanschelement (35) aufweist, das sich in einer zu einer Axialrichtung der Befestigungseinsetzbohrung (31) im Wesentlichen rechtwinkligen Richtung von einem Ende auf der dem Block (20) entgegengesetzten Seite erstreckt.
  5. Ankerkern (1) eines Linearmotors nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Befestigungselement (60) ein Außengewindeelement ist, das einen Außengewindeteil (61) aufweist, und die Befestigungsbohrung (25) eine Innengewindebohrung ist, an der der Außengewindeteil befestigt ist.
DE102020006107.9A 2019-10-29 2020-10-06 Ankerkern Pending DE102020006107A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-195772 2019-10-29
JP2019195772A JP7311392B2 (ja) 2019-10-29 2019-10-29 電機子コア

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020006107A1 true DE102020006107A1 (de) 2021-04-29

Family

ID=75378982

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020006107.9A Pending DE102020006107A1 (de) 2019-10-29 2020-10-06 Ankerkern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11283341B2 (de)
JP (1) JP7311392B2 (de)
CN (2) CN112751471A (de)
DE (1) DE102020006107A1 (de)

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4559511A (en) * 1983-04-19 1985-12-17 Westinghouse Electric Corp. Vacuum contactor having DC electromagnet with improved force watts ratio
JPH0970166A (ja) * 1995-08-31 1997-03-11 Fanuc Ltd リニアモータ
JP2001145327A (ja) * 1999-11-19 2001-05-25 Yaskawa Electric Corp リニアモータの電機子
JP2003219627A (ja) * 2002-01-18 2003-07-31 Yaskawa Electric Corp リニアモータの電機子およびリニアモータ
US8106544B2 (en) * 2009-02-23 2012-01-31 Seth Andrew Kane Electro-magnet based telescoping artificial muscle actuator
JP5424821B2 (ja) 2009-11-09 2014-02-26 三菱電機株式会社 積層鉄心およびこれを用いた電機子
JP2014042423A (ja) 2012-08-23 2014-03-06 Sanyo Denki Co Ltd リニアモータ
JP6353021B2 (ja) 2016-12-21 2018-07-04 ファナック株式会社 リニアモータ用電機子、リニアモータ及びリニアモータ用電機子の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
JP7311392B2 (ja) 2023-07-19
JP2021072646A (ja) 2021-05-06
CN213402773U (zh) 2021-06-08
CN112751471A (zh) 2021-05-04
US11283341B2 (en) 2022-03-22
US20210126516A1 (en) 2021-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112010004458B4 (de) Durchgangstülle
DE202016104461U1 (de) Antidrain-Ventilanordnung mit integrierter Fixierungsfunktion
DE102017200225B4 (de) Getriebegehäuse
EP2125465B1 (de) Fluidaggregat
DE10013130A1 (de) Vorrichtung zum Anbringen einer Flachdichtung an einem Maschinenbauteil
DE102020006107A1 (de) Ankerkern
DE19854100A1 (de) Magnetspulenanordnung
WO2008074500A1 (de) Flachdichtung
WO2008074498A1 (de) Flachdichtung
EP1541905B1 (de) Flachdichtung
DE102020125275A1 (de) Kabeldurchführungsanordnung und Fahrzeug mit einer Antriebsstrangkomponente mit einer Kabeldurchführungsanordnung
DE102020128549A1 (de) Dämpfungsanordnung, Bauteil mit Dämpfungsanordnung sowie entsprechende Bauteilverbindung, ein Herstellungsverfahren und ein Verbindungsverfahren
DE102010002413A1 (de) Metallschichtzylinderkopfdichtung
DE102014217596A1 (de) Schwingungsfeste Elektronikbauteilanordnung
DE10323243A1 (de) Elektronische Steuerungsvorrichtung
DE102014221452A1 (de) Steuervorrichtung eines elektrisch angetriebenen Drosselventils
DE102009060127B4 (de) Verbindungssystem
DE112018002468T5 (de) Zündvorrichtung
EP1252457A2 (de) Elektromagnetisch betätigbares proportionalventil
DE102009030887B4 (de) Ventilanordnung
DE102022202560A1 (de) Batterie
DE102013217977A1 (de) Anordnung zur Herstellung eines elektrischen Kontakts, elektrischer Antrieb, sowie Verfahren
DE102013211961A1 (de) Verbindungseinheit zum Verbinden zweier Bauteile, insbesondere von Gehäuseteilen, und ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen zwei Bauteilen über eine Verbindungseinheit
DE102021123361A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP3822526A1 (de) Baugruppe, ventil und verfahren zum montieren der baugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed