DE102020005355A1 - Hochdrucksicherheitseinrichtungen für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme - Google Patents

Hochdrucksicherheitseinrichtungen für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme Download PDF

Info

Publication number
DE102020005355A1
DE102020005355A1 DE102020005355.6A DE102020005355A DE102020005355A1 DE 102020005355 A1 DE102020005355 A1 DE 102020005355A1 DE 102020005355 A DE102020005355 A DE 102020005355A DE 102020005355 A1 DE102020005355 A1 DE 102020005355A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
item
spring
pressure
pressure safety
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102020005355.6A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102020005355B4 (de
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MEYCOTEC GmbH
Original Assignee
MEYCOTEC GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MEYCOTEC GmbH filed Critical MEYCOTEC GmbH
Priority to DE102020005355.6A priority Critical patent/DE102020005355B4/de
Publication of DE102020005355A1 publication Critical patent/DE102020005355A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102020005355B4 publication Critical patent/DE102020005355B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/105Three-way check or safety valves with two or more closure members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0406Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded in the form of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/0473Multiple-way safety valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Abstract

Hochdrucksicherheitseinrichtungen für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme, die beispielsweise bei Fahrzeugen eingesetzt werden, sind an für sich bekannter Stand der Technik. Der Einsatz dieser Hochdrucksicherheitseinrichtungen wird häufig dafür verwendet, die technischen Einrichtungen vor einer Überbeanspruchung zu schützen.Die Erfindung beschreibt eine neue Hochdrucksicherheitseinrichtung, die aus einem einheitlichen Ventilblock (Figur 2, Position 1) mit separaten Verbindungsanschlüssen für weitere Ventilmodule besteht, wobei das Druckbegrenzungsmodul (Figur 4, Position 3) mit einem Blockschutz (Figur 5, Position 8) ausgestattet ist. Durch den Blockschutz (Figur 5, Position 8) wird der Federweg begrenzt, so dass die Ventilfeder (Figur 5, Position 5) vor einer Überbeanspruchung geschützt wird. Als Ventilfeder kann vorteilhaft eine Schraubenfeder eingesetzt werden.Mit dieser erfindungsgemäßen robusten Hochdrucksicherheitseinrichtung kann unter rauen Einsatzbedingungen und hohen Drücken eine hohe Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit erreicht werden.

Description

  • Hochdrucksicherheitseinrichtungen für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme, die beispielsweise bei Fahrzeugen, wie Baumaschinen und Straßenbaumaschinen sowie Fördertechnik, eingesetzt werden, sind an für sich bekannter Stand der Technik. Der Einsatz dieser Hochdrucksicherheitseinrichtungen wird häufig dafür verwendet, die technischen Einrichtungen vor einer Überbeanspruchung bzw. Überlastung zu schützen.
  • Die Sicherheitsventile dienen insbesondere zur Absicherung von Drucksystemen, die als Druckmedium Fette und Öle einsetzen. Dafür sind verschiedene Schutzrechte, wie z.B. DE 20 2009 012 329 U1 , DE 20 2010 011 907 U1 , DE 20 2014 004 221 U1 , DE 20 2011 000 643 U1 , bekannt.
  • Wird eine bekannte Sicherheitseinrichtung bei hochviskosen und mittelviskosen Medien eingesetzt, weist das Spannsystem nach dem Auslösen der Sicherheitseinrichtung häufig einen unzureichender Betriebsdruck auf, da sie in der Praxis lange Schließzeiten aufweisen: Das heißt, das der Betriebsdruck deutlich unter dem Öffnungsdruck liegen kann. Dadurch kann es dazu kommen, dass nach dem Auslösen der Sicherheitseinrichtung der Betriebsdruck unterschritten wird und die zu schützende Einrichtung ausfällt.
  • Um bei hohem Druck zu arbeiten, werden bisher aufwendige Baugruppen im Praxiseinsatz eingesetzt. Aber es ist keine Sicherheitseinrichtung für Hochdruckanwendungen bekannt, die die oben genannten Nachteile mit dem Druckmedium Fett in einfacher Weise behebt.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine robuste Hochdrucksicherheitseinrichtung für Spannsysteme so zu entwickeln, dass bei schnellen Schließzeiten ein Verstellen des Solldruckes bei Überbeanspruchung verhindert wird und die Sicherheitseinrichtung auch bei Drücken bis und über 1000 bar funktionsgerecht arbeitet
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass die Hochdrucksicherheitseinrichtung eine aus einem einheitlichen Ventilblock (2, Position 1) mit separaten Verbindungsanschlüssen für weitere Ventilmodule, am Durchflußkanal (5, Position 2) angeordnet sind und einem Schmiernippel ( 5, Position 10) besteht, wobei das Druckbegrenzungsmodul (4, Position 3) mit einem Blockschutz (5, Position 8) ausgestattet ist. Der Blockschutz (5, Position 8) besteht aus einen Kugelsitz (5, Position 6), mit zusätzlichen Entlastungsnuten und der Federhülse. Diese sind so angeordnet, dass der Kugelsitz (5, Position 6) direkt an die Federhülse (5, Position 7) anschlägt. Dadurch wird der Federweg begrenzt, so dass die Ventilfeder (5, Position 5) vor einer Überbeanspruchung geschützt wird. Als Ventilfeder kann vorteilhaft eine Schraubenfeder eingesetzt werden. Der Kugelsitz und die Federhülse (1, Position 9) besitzen an der äußeren Mantelfläche mehrere Nuten, die die sekundäre Entlastungsfläche vergrößern.
  • Weitere erfindungsgemäße Merkmale bestehen darin, dass in einen größeren Ventilblock (2, Position 1) ein Druckentlastungsmodul (4, Position 3), mit einem größeren Querschnitt und einer entsprechenden Federhülse (5, Position 7) mit größeren Entlastungsnuten für den Austritt des Mediums sowie eine größere Ventilfeder eingebaut sind. Durch die zusätzlichen Entlastungsnuten beim Kugelsitz (5, Position 6) wird weiter der Austritt des Mediums aus der Federhülse verbessert und die sekundäre Entlastungsfläche vergrößert. Durch den erfindungsgemäßen Blockschutz verändern sich die Größenverhältnisse der Bauteile gegenüber herkömmlichen Entlastungsmodulen. Dadurch werden auch alle Entlastungsnuten größer und der Austritt des Mediums wird insgesamt verbessert.
  • Eine Verringerung des Überlasteinstellwertes wird durch den Blockschutz ( 5, Position 8) bei unzulässiger hoher Belastung des Druckentlastungsmoduls (4, Position 3) verhindert.
  • Mit der beschriebenen komplexen erfindungsgemäßen robusten Hochdrucksicherheitseinrichtung, mit zum Teil bekannten Bauelementen, können in der Praxis Hochdruckanlagen, wie beispielsweise Baufahrzeuge und Fördertechnik, bei hohen Druckbelastungen zuverlässig eingesetzt werden.
  • Mit den Variationsmöglichkeiten der neuen erfindungsgemäßen Hochdrucksicherheitseinrichtung kann ein Hydraulikaggregat sowohl im offenen als auch im geschlossenen System betrieben werden.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen, 1 bis 5, in ihrer Funktionsweise näher erläutert:
    • 1: Der Kugelsitz (5, Position 6) und die Federhülse (1, Position 9) besitzen an der äußeren Mantelfläche mehrere Nuten, die die sekundäre Entlastungsfläche vergrößern, die in 1 als Schnitt dargestellt sind.
    • 2: und 3: Die Zeichnungen stellen den Querschnitt der neuen Hochdrucksicherheitseinrichtung im vorgespannten und geschlossenen Zustand dar.
    • 4 und 5: Die beiden Figuren zeigen die Hochdrucksicherheitseinrichtung im betätigten Zustand mit Blockschutz (5, Position 8) an. Somit wird ein vollständiges Zusammendrücken der Ventilfeder (5, Position 5), hier Schraubenfeder, und die damit zusammenhängende Überbeanspruchung verhindert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Ventilblock
    2
    Durchflußkanal
    3
    Druckbegrenzungsmodul
    4
    Ventilkugel
    5
    Ventilfeder
    6
    Kugelsitz
    7
    Federhülse
    8
    Blockschutz
    9
    Entlastungsnuten
    10
    Schmiernippel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202009012329 U1 [0002]
    • DE 202010011907 U1 [0002]
    • DE 202014004221 U1 [0002]
    • DE 202011000643 U1 [0002]

Claims (3)

  1. Hochdrucksicherheitseinrichtung für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspann-systeme bestehend aus einem einheitlichen Ventilblock(2, Position 1) mit verschiedenen anwendungsspezifischen Ventilmodulen, wobei in dem Ventilblock (2, Position 1) ein Druckbegrenzungsmodul (4, Position 3) für Drücke größer 50 bar mit einer Ventilkugel (5, Position 4) und ein Flachschmiernippel (5, Position 10) mit Ventildichtung eingebaut sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckbegrenzungsmodul (4, Position 3) mit einer Federhülse (5, Position 7) mit zusätzlichen Entlastungsnuten ( 1, Position 9) und einem Kugelsitz (5, Position 6) mit weiteren zusätzlichen Entlastungsnuten (1, Position 9) sowie einem Blockschutz (5, Position 8) ausgestattet ist.
  2. Hochdrucksicherheitseinrichtung für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Blockschutz ( 5, Position 8) ist so aufgebaut ist, dass der Kugelsitz (5, Position 6) mit einer Fase versehen ist, die an der Federhülse flächig anschlägt, dadurch den Federraum begrenzt und die Feder vor einer Überbeanspruchung schützt.
  3. Hochdrucksicherheitseinrichtung für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl die Federhülse (5, Position 7) als auch der Kugelsitz (5, Position 6) an der äußeren Mantelfläche mehrere Nuten ausweisen, die die sekundäre Entlastungsfläche vergrößern.
DE102020005355.6A 2020-08-28 2020-08-28 Hochdrucksicherheitseinrichtungen für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme Active DE102020005355B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005355.6A DE102020005355B4 (de) 2020-08-28 2020-08-28 Hochdrucksicherheitseinrichtungen für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020005355.6A DE102020005355B4 (de) 2020-08-28 2020-08-28 Hochdrucksicherheitseinrichtungen für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020005355A1 true DE102020005355A1 (de) 2022-03-03
DE102020005355B4 DE102020005355B4 (de) 2024-03-14

Family

ID=80221520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020005355.6A Active DE102020005355B4 (de) 2020-08-28 2020-08-28 Hochdrucksicherheitseinrichtungen für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020005355B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009012329U1 (de) 2009-09-10 2010-02-18 Meycotec Gmbh Sicherheitseinrichtung für Hydrauliksysteme mit Kupplungselement
DE202010011907U1 (de) 2010-08-27 2010-12-30 Meycotec Gmbh Ventilkombination zum verstellbaren Druckaufbau
DE202011000643U1 (de) 2011-03-22 2011-10-21 Elastotec Gmbh Sicherheitsventil
DE202014004221U1 (de) 2014-05-15 2015-08-18 Meycotec Gmbh Sicherheitseinrichtung für Kettenfahrwerke

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009002473U1 (de) 2009-02-20 2009-04-23 Meycotec Gmbh Maschinenbau Sicherheitsventil für Hydrauliksysteme
DE102017007382A1 (de) 2017-08-05 2019-02-07 Nikolai Kubasiak Sicherheitseinrichtung für Hochdruckanwendungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009012329U1 (de) 2009-09-10 2010-02-18 Meycotec Gmbh Sicherheitseinrichtung für Hydrauliksysteme mit Kupplungselement
DE202010011907U1 (de) 2010-08-27 2010-12-30 Meycotec Gmbh Ventilkombination zum verstellbaren Druckaufbau
DE202011000643U1 (de) 2011-03-22 2011-10-21 Elastotec Gmbh Sicherheitsventil
DE202014004221U1 (de) 2014-05-15 2015-08-18 Meycotec Gmbh Sicherheitseinrichtung für Kettenfahrwerke

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020005355B4 (de) 2024-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10206502C1 (de) Druckgastank mit mehreren Behältern
EP3371018B1 (de) Druckbegrenzungsventil
EP3371019B1 (de) Druckbegrenzungsventil
EP2580507A1 (de) Ventilanordnung
DE4108915C2 (de) Hydraulische Einrichtung zur Druckmittelversorgung eines bevorrechtigten Primärlastkreises
DE102008053994A1 (de) Druckluftbegrenzungseinrichtung
DE102017004261A1 (de) Gasventil
EP0659621B1 (de) Druckbegrenzungseinrichtung
DE102012011062A1 (de) Hydrauliksystem und Druckbegrenzungsventil
DE102020005355A1 (de) Hochdrucksicherheitseinrichtungen für Elastomer-, Spiralfeder- und Gasspannsysteme
EP2675672B1 (de) Mehrkreisschutzventil für eine druckluftversorgungseinrichtung eines fahrzeugs und verfahren zum betreiben eines mehrkreisschutzventils
DE4306921A1 (de) Förderpumpe für ein hydraulisches System
EP3533752A1 (de) Flurförderzeug mit mindestens einem hydraulischen masthubzylinder
DE102014016976A1 (de) Rückschlagventil für Hochdruckgasanwendungen
DE102011082599A1 (de) Ventilanordnung, Verwendung, Turbine und Kraftwerk
DE202010011907U1 (de) Ventilkombination zum verstellbaren Druckaufbau
EP0717201B1 (de) Schutzsystem für eine Druckmittelanlage
WO2021042145A1 (de) Druckregelventil und druckregler
EP0735275A2 (de) Rastschaltvorrichtung
DE102015210274A1 (de) Mehrwegeventil, insbesondere ein 6/2-Wegeventil und Mehrwegeventilanordnung
EP0492068B1 (de) Druckluftanlage mit einem Hochdruckteil und einem Niederdruckteil
DE102017007382A1 (de) Sicherheitseinrichtung für Hochdruckanwendungen
DE102019103119A1 (de) Überströmventil zum Verschließen und Öffnen eines Fluidleitungssystems
DE102019212542B4 (de) Überdruckventil mit Volumenausgleich
EP0415046B1 (de) Hydraulischer Stellantrieb

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division