DE102020004156A1 - Pflanzsäule mit Taschen zur Aufnahme von Nutzpflanzen - Google Patents

Pflanzsäule mit Taschen zur Aufnahme von Nutzpflanzen Download PDF

Info

Publication number
DE102020004156A1
DE102020004156A1 DE102020004156.6A DE102020004156A DE102020004156A1 DE 102020004156 A1 DE102020004156 A1 DE 102020004156A1 DE 102020004156 A DE102020004156 A DE 102020004156A DE 102020004156 A1 DE102020004156 A1 DE 102020004156A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
planting
column
plant
planting column
inflatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020004156.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Peter
Thomas Walther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lite Fog GmbH
Lite+fog GmbH
Original Assignee
Lite Fog GmbH
Lite+fog GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lite Fog GmbH, Lite+fog GmbH filed Critical Lite Fog GmbH
Priority to DE102020004156.6A priority Critical patent/DE102020004156A1/de
Publication of DE102020004156A1 publication Critical patent/DE102020004156A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G31/00Soilless cultivation, e.g. hydroponics
    • A01G31/02Special apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P60/00Technologies relating to agriculture, livestock or agroalimentary industries
    • Y02P60/20Reduction of greenhouse gas [GHG] emissions in agriculture, e.g. CO2
    • Y02P60/21Dinitrogen oxide [N2O], e.g. using aquaponics, hydroponics or efficiency measures

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Pflanzsäule für eine aeroponische Pflanzenkultur, die sich vertikal in einen Raum erstrecken und die bekannte Nachteile der aus dem Stand der Technik überwindet. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Pflanzsäule 101 wird erreicht, dass in den flexiblen Korpus des Pflanzsäulenmaterials geschlossene Hüllen 103 eingebracht sind, die über ein Ventil mit einem Gas aufgeblasen werden können. Die Pflanzsäule umschließt einen inneren Hohlraum, indem sich die Wurzeln der Nutzpflanzen und Aufnahmevorrichtungen, wie Taschen, zur Aufnahme der Pflanzen erstrecken. Der innere Hohlraum dient auch zur Zuführung von Feuchtigkeit und den darin befindlichen Nährmitteln. Es wird zudem eine Vorrichtung und Verfahren zur Fixierung der Pflanzen in der Pflanzsäule offenbart.

Description

  • Die Erfindung offenbart eine Pflanzsäule für aeroponische Pflanzenkulturen und ein Verfahren zum Bepflanzen von Pflanzsäulen
  • Der Bedarf an Lebensmitteln wächst mit der steigenden Weltbevölkerung. Gleichzeitig sorgen dynamische Klimabedingungen für sich stetig verändernde Wachstumsbedingungen bis zum völligen Wegfall der konventionellen Landwirtschaft durch Dürren. Die konventionelle Landwirtschaft ist zudem ökologisch und meistens auch ökonomisch nicht nachhaltig. Sie geht einher mit einem steigenden Landverbrauch, mit einem starken Einfluss auf die Biodiversität durch den Anbau von Monokulturen unter Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitte. Zudem sind traditionelle Landwirtschaftsbetriebe in ländlichen Gebieten und häufig auch im Ausland angesiedelt, so dass hohe Transportkosten, Transportverluste und mit dem Transport verbundene klimaschädigende Emissionen damit verbunden sind. Ein weiterer Nachteil konventioneller Landwirtschaft ist, dass diese an Pflanz- und Erntezyklen gebunden sind, so dass, insbesondere in der Winterzeit, die Versorgung mit gesunden Lebensmitteln nur durch einen hohen logistischen Aufwand zu gewährleisten ist. Lebensmittel werden dann vermehrt über lange Transportstrecken importiert oder entstammen aus wenig effektiven Gewächshauskulturen.
  • Diese extensive Landwirtschaft kann in eine nachhaltigere Landwirtschaft gewandelt werden, indem die Produktion nahe am Verbraucher stattfindet, der Flächenverbrauch durch vertikale Pflanzungen in der Höhe reduziert, und vollständig auf den Einsatz von Pflanzenschutzmittel verzichtet wird. Hierbei kann die aeroponische Pflanzenkultur einen wichtigen Beitrag leisten.
  • „Aeropononics“ bezeichnet eine Anbaumethode für Pflanzen, wie Feldsalat, Salat oder anderer Gemüsesorten, bei der die Pflanzen in einer Luft- und Nebelumgebung angebaut werden ohne die Verwendung von Boden. Fein zerstäubte Wassertropfen in dampf- und nebelförmiger Form versorgen die Pflanzen mit Feuchtigkeit und Nährstoffen. Im Vergleich zu klassischen Hydrokulturen, bei denen das Wurzelwerk der Pflanzen sich im Wasser befindet, ist der Wassereinsatz bei einer aeroponischen Kultur deutlich reduziert. Einsparungen von mehr als 90% gegenüber konventionellem Anbau können erzielt werden.
  • Aeroponische Pflanzsysteme dienen dem Anbau von Nutzpflanzen in einem geschlossenen, klimatisierten Raum. Im Sinne der Erfindung umfasst der Begriff Nutzpflanze alle Pflanzenarten, die üblicherweise dem menschlichen und/oder tierischen Genuss dienen. Beispiel für geeignete Nutzpflanzen sind Salate, wie Feldsalat oder Kopfsalat, Erdbeeren, Auberginen, aber auch exotische Früchte und Nutzpflanzen, die typischerweise nur in bestimmten Weltregionen wachsen, die ein geeignetes Klima aufweisen.
  • In vielen Fällen werden Nutzpflanzen im Raum vertikal hängenden oder stehenden Pflanzsäulen auf mehreren Ebenen angepflanzt, um eine optimale Raumausnutzung zu gewährleisten. Häufig werden die Pflanzsäulen auch als Pflanztubus oder als Tubus bezeichnet, wobei diese Begriffe synonym angewandt werden. Die Begriffe Raum oder Pflanzhalle bezeichnen die Gebäudehülle mit allen für den Betrieb des Pflanzsystems benötigten Vorrichtungen.
  • Die Patentschriften WO 2018/035314 A1 und US 2014000162 A1 offenbaren Pflanzsysteme, die besonders geeignet für den aeroponischen Anbau von Pflanzen sind. Die Schriften zeigen vertikale Pflanzsäulen, die sich um ihre eigene Achse drehen. Die Systeme der genannten Patentschriften offenbaren ferner Beleuchtungssysteme auf Basis von LED oder anderer geeigneter Beleuchtungsquellen, deren Wellenlängen so ausgewählt sind, dass diese das Pflanzenwachstum in der jeweiligen Wachstumsphase optimal anregen. Die gesamte Pflanzung findet in einem geschlossenen, klimatisierten Raum statt. Die genannten Patentschriften WO 2018/035314 A1 und US 2014000162 A1 offenbaren aber starre Pflanzsäulen zur Bestückung mit Pflanzen.
  • Pflanzsäulen sind dadurch charakterisiert, dass sie eine runde Struktur aufweisen, die in der Regel in gewissen Grenzen einen gleichmäßigen Außendurchmesser über die gesamte Länge der Pflanzsäule aufweisen. Es sind aber auch Pflanzsäulen bekannt, die eine mehreckige Außenstruktur oder eine sich verjüngende Säulenstruktur aufweisen. Diese werden im Sinne dieser Erfindung ebenfalls unter dem Begriff der Pflanzsäule subsumiert. Kennzeichnend ist, dass der wesentliche Anteil des verwertbaren Nutzteils der Nutzpflanzen von der Außenkontur in den offenen, die Pflanzsäule umgebenden Raum hineinwächst, während der wesentliche Teil des Wurzelwerks sich in den hohen Innenraum der Pflanzsäule erstreckt oder in eine geschlossen oder vorzugsweise teilgeschlossene, zum Beispiel eine gitterförmige Tasche aufgenommen wird, die Bestandteil der Pflanzsäule ist.
  • Es sind aus dem Stand der Technik Pflanzsäulen aus einem flexiblen Stoff- oder Kunststoffmaterial bekannt, in die zum Beispiel Pflanztaschen eingelassen sind, die die Pflanzlinge aufnehmen und in denen die Pflanzen heranwachsen. Diese weisen aufgrund Ihrer Flexibilität des Materials der Pflanzsäule eine geringe Stabilität auf. Insbesondere, wenn die Pflanzen unterschiedlich heranwachsen, führt dies zu Verwerfungen und Unwuchten der Pflanzsäule. Typischerweise weisen die Pflanzsäulen eine Außenhülle auf, die einen hohlen Innenraum umschließt. Die Außenhülle weist Aufnahme oder Öffnungen auf, die mit Nutzpflanzen bepflanzt werden.
  • Die fehlende Eigenstabilität des Pflanzsäulenmaterials erschwert die Handhabung der Pflanzsäule, wenn diese abgenommen und zum Beispiel abgeerntet werden soll. Die flexiblen Pflanzsäulen kollabieren und beschädigen dann die aufgenommenen Pflanzen.
  • Die nächstliegende Alternative wäre, das flexible Material zu versteifen oder als Grundmaterial ein festes, weitgehend unflexibles Material, wie Metall oder Kunststoff zu verwenden, das aber den Nachteil aufweist, dass die Pflanzsäule ein hohes Gewicht aufweist. Dies erschwert die Handhabung. Ein weiterer Nachteil aufgrund des hohen Gewichts ergibt sich daraus, dass das Transportsysteme zu Zweck des Transports oder Haltesysteme zur Befestigung der Pflanzensäulen auf die hohen Gewichte der Pflanzsäulen ausgelegt werden müssen. Dies verursacht hohe Investitionen in die mechanische und elektrische Ausrüstung der Anlage. Pflanzsäulen können sich um mehrere Meter vertikal in die Höhe erstrecken, so dass erhebliche Gewichte entstehen können.
  • Diesem Gewichtaufbau versuchen viele Hersteller von Pflanzensystemen mit Pflanzsäulen zu umgehen, in dem sie gitterförmige Pflanzsäulen konstruieren. Diese sind zwar leichter, aber aufgrund ihrer Struktur teuer in der Herstellung. Der wesentliche Nachteil der gitterförmigen Pflanzsäulen ist ihre offene Struktur. Die Flächen der gitterförmigen Pflanzsäulen sind ungeeignet als Leitflächen für die Befeuchtung, z.B. durch Nebel und verhindern die Ausbildung eines das Pflanzenwachstum förderndes Mikroklima.
  • Steife oder gitterförmige Pflanzsäulen stellen eine Herausforderung dar, wenn diese im ungenutzten Zustand gelagert werden sollen. Diese nehmen viel Raum weg oder müssen aufwendig zum Zweck der Lagerung demontiert werden. Flexible Pflanzsäulen erweisen sich für die Lagerung als vorteilhaft, da dieses zusammengefaltet und somit platzsparend gelagert werden können.
  • Auch aus Sicht der Arbeitssicherheit stellen schwere Pflanzsäulen ein hohes Risiko dar. Lösen sich Pflanzsäulen im Fehlerfall aus Verankerung oder Befestigungen, so können die über mehrere Meter in die Höhe erstreckende Pflanzsäulen ohne weiteres eine Person erschlagen. Zudem weisen die Pflanzsäulen keine Dämpfungsflächen auf, die einen Aufschlag nach einem Absturz dämpfen könnte.
  • Die aufblasbaren Hüllen können über eine Pumpe oder aus einem Gastank befüllt bzw. aufgeblasen werden.
  • Die Erfindung betrifft eine Pflanzsäule für eine aeroponische Pflanzenkultur, die sich vertikal in einen Raum erstrecken und die bekannte Nachteile der aus dem Stand der Technik überwindet.
  • Die erfindungsgemäße Lösung wird anhand der Figuren erläutert.
    • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Pflanzsäule 101.
    • 2 zeigt einen Querschnitt der erfindungsgemäßen Pflanzsäule 101.
    • 3 zeigt eine planliegende, geöffnete Pflanzsäule 101.
    • 4 zeigt Aufnahme und Fixierung der Pflanzen in der Pflanzsäule 101.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Pflanzsäule 101 wird erreicht, dass in den flexiblen Korpus des Pflanzsäulenmaterials geschlossene Hüllen 103 eingebracht sind, die über ein Ventil mit einem Gas aufgeblasen werden können. Über das Ventil oder mehrere Ventile kann Gas in die aufblasbare Hülle eindringen und auch wieder abgelassen werden. Vorzugsweise hat die aufblasbare Hülle auch ein Sicherheitsventil, dass einen Überdruck, der ein sicheres Ablassen bei Überschreitung eines Grenzdrucks gewährleistet. Damit wird ein Platzen und Überlastung der Nähte verhindert. Das Sicherheitsventil bzw. die Sicherheitsfunktion kann Bestandteil des Ventils sein, dass zum Aufblasen der aufblasbaren Hülle benutzt wird.
  • Vorzugsweise sind diese aufblasbaren Hüllen 103 auf der Pflanzsäule so angeordnet, dass diese zu einer Versteifung der gesamten Pflanzensäule 101 beitragen. Abschnitte, definiert durch die aufblasbaren Hüllen 103 und Pflanzabschnitte 104, die zum Beispiel Taschen zur Aufnahme der Pflanzen aufweisen, wechseln sich ab. Die aufblasbaren Hüllen 103 können sich abschnittsweise über die gesamte vertikale Länge der Pflanzsäule 101 erstrecken. Die aufblasbaren Hüllen 103 können nur begrenzte Abschnitte der Pflanzsäule 101 ausbilden und zum Beispiel zueinander versetzt radial um die Pflanzsäule 101 angeordnet sein.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Pflanzsäule 101, die aufblasbare Hüllen 103 aufweist, die sich entlang der vertikalen Länge der Pflanzsäule 101 erstrecken. In den Pflanzabschnitten 104 wachsen Nutzpflanzen 102 heran. Die Pflanzsäule 101 ist mit einer Aufhängung 104 versehen, die geeignet ist diese an einem Transportsystem oder an einem Träger zu befestigen. Bevorzugt ist die Aufhängung 104 schlauchförmig ausgeführt und dient als Zuführkanal für Feuchtigkeit und Nährstoffe.
  • 2 zeigt einen Querschnitt einer erfindungsgemäßen Pflanzsäule 101. Die äußere Hülle mit den aufblasbaren Hüllen 103 und den Pflanzabschnitten 104 umschließen einen hohlen Innenraum 105, der dazu dient die Wurzeln 106 der Nutzpflanzen 102 aufzunehmen. Dieser hohle Innenraum 105 dient ferner dazu, die Wurzeln 106 der Nutzpflanzen 102 mit Feuchtigkeit und Nährstoffen zu versorgen. Feuchtigkeit und Nährstoffe werden bevorzugt vernebelt oder in Form von feinen Tröpfchen eingebracht und zum Beispiel durch einen Ventilator durch den Hohlraum bewegt. Die Feuchtigkeit mitsamt den Nährstoffen schlägt sich dann an den Wurzeln nieder und Feuchtigkeit und Nährstoffe werden von der Nutzpflanze 102 über die Wurzeln 106 aufgenommen.
  • Die Wurzeln 106 der Nutzpflanzen 102 können in ein Trägersubstrat 107 verankert sein. Das Trägersubstrat 107 kann aus Geweben oder Vliese synthetischen oder pflanzlichen Fasern bestehen, aus Steinen, wie Tonsteinen, Kohle oder verkohlte Pflanzenteil oder allen anderen geeigneten Materialien, außer Erde. Es ist gekennzeichnet dadurch, dass zwischen Elementen des Trägersubstrats 107 Hohlräume vorliegen, die von den Wurzeln 106 der Nutzpflanze 102 durchdrungen werden. Das Trägersubstrat 107 kann dabei in Haltevorrichtungen 108, wie Netze, Sieben oder Taschen, die Öffnungen aufweisen, gehalten werden. Die Öffnungen der Haltevorrichtung 108 ist dabei in Richtung des des Hohlraums 105 der Pflanzsäule 101 orientiert, so dass über die Öffnungen die in dem Hohlraum 105 strömende Feuchtigkeit mitsamt der Nährstoffe aufgenommen werden kann. Das Trägersubstrat 107 dient zur mechanischen Verankerung der Wurzeln 106 der Nutzpflanze 101 und dient gleichzeitig zur Vergrößerung der Oberfläche, an der sich die im Hohlraum 105 strömende Feuchtigkeit mitsamt der Nährstoffe niederschlagen kann. Vorzugsweise ist das Trägersubstrat 107 so ausgestattet, zum Beispiel durch das Aufbringen von Beschichtungen, dass die Feuchtigkeit sich nur an der Oberfläche des Trägersubstrats anlagert und nicht von diesem aufgenommen wird. Bei Verwendung poröser Materialien ist darauf zu achten, dass diese die Feuchtigkeit leicht aufnehmen und wieder abgegeben.
  • Die erfindungsgemäße Pflanzsäule 101 weist vorzugsweise eine Längsnaht mit einer Vorrichtung auf, die dazu dient, den Hohlraum 105 umschließenden Tubus der Pflanzsäule 101 zu öffnen, damit dieser plan ausgebreitet werden kann. Die Vorrichtung kann ein Reißverschluss, eine Hakenreihe, ein Klettverschluss oder eine Naht sein, deren Faden oder vernähte Schnur während des Öffnens entfernt oder durchtrennt und zum Schließen wieder neu vernäht bzw. verbunden wird. Die Möglichkeit, die Pflanzsäule 101 plan auszubreiten vereinfacht die Handhabung bei der Bepflanzung mit den Nutzpflanzen 102. Bevorzugt sind die aufblasbaren Hüllen 103 im planen Zustand der Pflanzsäule 101 nur soweit aufgeblasen, dass die Struktur der Pflanzsäule eine gewisse Stabilität aufweist. Die aufblasbaren Hüllen 103 können während der Bepflanzung alternativ auch nicht befüllt sein.
  • 4a zeigt, wie die Nutzpflanze 102 mitsamt dem Pflanzubstrat 107 in die Aufnahme 108 eingesetzt wird. Nachdem alle Nutzpflanzen 102 in die Aufnahmen 108 eingebracht sind, werden die aufblasbaren Hüllen 103 weiter aufgeblasen, wobei diese Kragen ausbilden, die in den Pflanzbereich hereinragen und die äußere Oberfläche des Pflanzsubstrats 107 teilweise überdecken. Die Kragen der aufblasbaren Hüllen 103 dienen dazu, dass Pflanzsubstrat 107 mitsamt der Nutzpflanze 102 in der Aufnahme 108 zu fixieren. Dies erfinderische Lösung führt dazu, dass die Bepflanzung ökonomisch und schnell erfolgen kann, da keine weiteren Befestigungselemente benötigt werden. Mit einem einzigen Aufblasvorgang können eine Vielzahl von Nutzpflanzen in einem Arbeitsgang fixiert werden.
  • Die Pflanzsäule 101 kann hängend an einem Transportsystem durch den Raum der Pflanzhalle transportiert werden. Alternativ kann die Pflanzsäule 101 ortsfest an der Decke und/oder Boden der Pflanzhalle befestigt sein. In einer weiteren Ausführung kann ein Transportsystem auf dem Boden der Halle montiert sein, an dem die Pflanzsäulen 101 befestigt sind. Die Pflanzsäule 101 wird durch ein Beleuchtungssystem beleuchtet. Dieses Beleuchtungssystem weist eine Steuerung auf, die die Beleuchtungsintensität und die spektrale Zusammensetzung des Lichts auf die vorliegende Pflanzenwachstumsphase abstimmt. Bevorzugt dreht sich die Pflanzsäule 101 um die eigene Achse, um eine gleichmäßige Beleuchtung durch das ortsfest angeordnete Beleuchtungssystem sicher zu stellen. Das Beleuchtungssystem weist bevorzugt LED („Light Emitting Dioden“) auf, wobei das Beleuchtungssystem verschiedene LED mit verschiedenen spektralen Emissionen umfasst.
  • Die Pflanzsäule 101 befindet sich während der Wachstumsphase der Nutzpflanzen 102 in einem geschlossenen, klimatisierten Raum.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2018/035314 A1 [0007]
    • US 2014000162 A1 [0007]

Claims (8)

  1. Pflanzsäule 101 für die Anwendung in einer aeroponischen Pflanzkultur mit einer äußeren Hülle, gekennzeichnet dadurch, dass diese äußere Hülle aus mit einem Gas aufblasbare Hüllen 103 und Pflanzbereichen gebildet wird, wobei die Pflanzbereiche Aufnahmen 108 umfassen, die die geeignet sind Nutzpflanzen 102, gegebenenfalls mitsamt einem Pflanzsubstrat 107, aufzunehmen, wobei die äußere Hülle der Pflanzsäule 101 zudem einen Hohlraum 105 umschließt, in den die Aufnahmen 108 und/oder die Wurzeln 106 der Nutzpflanzen sich erstrecken,
  2. Pflanzsäule nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der innere Hohlraum 105 der Pflanzsäule 101 gleichzeitig der Zufuhr von Feuchtigkeit mitsamt der darin enthaltenen Nährstoffen dient,
  3. Pflanzsäule nach Anspruch 1 und gegebenenfalls 2, gekennzeichnet dadurch, dass die Pflanzsäule 101 zumindest eine Längsnaht aufweist, an der die Pflanzsäule geöffnet werden kann, so dass die Pflanzsäule plan ausgebreitet werden kann,
  4. Pflanzsäule nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die aufblasbaren Hüllen 103 sich längs der vertikalen Achse der Pflanzsäule 101 erstrecken,
  5. Pflanzsäule nach Anspruch 1 und einem Anspruch aus 2-4, gekennzeichnet dadurch, dass die aufblasbaren Hüllen 103 so ausgebildet sind, dass diese im vollständig aufgeblasenen Zustand Kragen ausbilden, die geeignet sind, zumindest das Pflanzsubstrat 107 oder die Nutzpflanze 102 selbst in der Aufnahme 108 zu fixieren,
  6. Pflanzsäule nach Anspruch 1 und einem Anspruch aus 2-5, gekennzeichnet dadurch, dass die Pflanzsäulen 101 mittels eines Transportsystems in einem geschlossenen, klimatisierten Raum transportiert werden können,
  7. Verfahren zum Bepflanzen einer Pflanzsäule 101 nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Arbeitsschritte: - Bepflanzung der Aufnahmen 108 mit Nutzpflanzen 102, wobei die aufblasbaren Hüllen 103 nicht oder nicht vollständig aufgeblasen sind, -Vollständiges Aufblasen der aufblasbaren Hüllen 103, so dass diese Kragen ausbilden, die das Pflanzsubstrat 107 oder die Nutzpflanze 102 selbst in der Aufnahme 108 fixieren,
  8. Verfahren zum Bepflanzen einer Pflanzsäule nach Anspruch 6, gekennzeichnet dadurch, dass die Bepflanzung in einer plan ausgebreiteten Pflanzsäule 101 erfolgt.
DE102020004156.6A 2020-08-25 2020-08-25 Pflanzsäule mit Taschen zur Aufnahme von Nutzpflanzen Pending DE102020004156A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020004156.6A DE102020004156A1 (de) 2020-08-25 2020-08-25 Pflanzsäule mit Taschen zur Aufnahme von Nutzpflanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020004156.6A DE102020004156A1 (de) 2020-08-25 2020-08-25 Pflanzsäule mit Taschen zur Aufnahme von Nutzpflanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020004156A1 true DE102020004156A1 (de) 2022-03-31

Family

ID=80624441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020004156.6A Pending DE102020004156A1 (de) 2020-08-25 2020-08-25 Pflanzsäule mit Taschen zur Aufnahme von Nutzpflanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020004156A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140000162A1 (en) 2012-05-18 2014-01-02 Timothy A. Blank Aeroponic growing system and method
WO2018035314A1 (en) 2016-08-17 2018-02-22 Freight Farms, Inc. Modular farm with carousel system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140000162A1 (en) 2012-05-18 2014-01-02 Timothy A. Blank Aeroponic growing system and method
WO2018035314A1 (en) 2016-08-17 2018-02-22 Freight Farms, Inc. Modular farm with carousel system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2351508A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuechten von pflanzen
DE60007932T2 (de) Vorrichtung oder anlage und verfahren zum hydroponischen anbau vom pflanzen
EP2928284A2 (de) Bepflanzungssystem
KR101726567B1 (ko) 수직형 식물 재배장치
DE102018005775B4 (de) Verfahren zur Gestaltung eines Radikalschnitt-Trapezformtriebzuordnung-Reberziehungssystem
DE102018123378A1 (de) Torfmooswand
DE102018119631B4 (de) Pflanzvorrichtung
DE102008030226B4 (de) Aeroponik-Wurzelsprühtopf (Aero)
DE102020004156A1 (de) Pflanzsäule mit Taschen zur Aufnahme von Nutzpflanzen
DE3400696A1 (de) Vorrichtung zur artengerechten plazierung und kultur von zier- und nutzpflanzen
DE4215401C1 (de)
WO2020003294A1 (en) Seed womb
DE69922401T2 (de) Vorrichtung zum umpflanzen und pflegen von bäumen, sträuchern und blumen
DE102009026513B4 (de) Topfanordnung für Pflanzen, insbesondere für Orchideen
EP3900524A1 (de) Verfahren zum aufforsten einer waldfläche und pflanz- anordnung
EP0384446A1 (de) Umhüllung für den Wurzelstock von Pflanzen
DE2740651A1 (de) Aufzuchtbehaelter
DE8011686U1 (de) Pflanzenzuchtgefaess
DE202015005704U1 (de) Gießwassersparende Manschette für Pflanzen
DE10118709A1 (de) Pflanzenbehälter
DE2609277A1 (de) Bewaesserungsvorrichtung fuer pflanzen im plantagenbau
DE2724308A1 (de) Behaelter zur pflanzenzucht
DE10009716A1 (de) Pflanzenbehälter
AT164374B (de) Stützpfahl für Baum- und Pflanzenkulturen
DE2044821A1 (de) Verfahren zur Anzucht von physiologisch und morphologisch hochwertigen Pflanzen in Gewächshäusern