DE102020001236A1 - Tauwerkverstärkter Ultrafesterbeton - Google Patents

Tauwerkverstärkter Ultrafesterbeton Download PDF

Info

Publication number
DE102020001236A1
DE102020001236A1 DE102020001236.1A DE102020001236A DE102020001236A1 DE 102020001236 A1 DE102020001236 A1 DE 102020001236A1 DE 102020001236 A DE102020001236 A DE 102020001236A DE 102020001236 A1 DE102020001236 A1 DE 102020001236A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
reinforced
strength
skyscraper
concrete
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020001236.1A
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102020001236.1A priority Critical patent/DE102020001236A1/de
Publication of DE102020001236A1 publication Critical patent/DE102020001236A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/012Discrete reinforcing elements, e.g. fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D1/00Woven fabrics designed to make specified articles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D15/00Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used
    • D03D15/60Woven fabrics characterised by the material, structure or properties of the fibres, filaments, yarns, threads or other warp or weft elements used characterised by the warp or weft elements other than yarns or threads
    • D03D15/62Cords or ropes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C1/00Braid or lace, e.g. pillow-lace; Processes for the manufacture thereof
    • D04C1/06Braid or lace serving particular purposes
    • D04C1/12Cords, lines, or tows
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/02Ropes built-up from fibrous or filamentary material, e.g. of vegetable origin, of animal origin, regenerated cellulose, plastics
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/01Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings
    • E04C5/02Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance
    • E04C5/03Reinforcing elements of metal, e.g. with non-structural coatings of low bending resistance with indentations, projections, ribs, or the like, for augmenting the adherence to the concrete
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/07Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/07Reinforcing elements of material other than metal, e.g. of glass, of plastics, or not exclusively made of metal
    • E04C5/073Discrete reinforcing elements, e.g. fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2015Construction industries
    • D07B2501/2023Concrete enforcements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2505/00Industrial
    • D10B2505/20Industrial for civil engineering, e.g. geotextiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft multitauwerkverstärkten, insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, ausdrücklich von ultrahochfestem Beton.

Description

  • Stand der Bautechnik
  • Baustähle sind den Hochbau sind jahrelang Bei gleichem System geblieben. Hochbaustähle machen zusammen mit Betonstählen mehr als die Hälfte der weltweiten Stahlproduktion aus. Hochbaustähle oder Armierungseisen dient als Verstärkung von Stahlbetonbauteilen und wird nach dem Einbau in die Schalung mit Beton vergossen. Heutzutage kommt in Deutschland unbedingt Betonstahl mit einer kennzeichnenden Fließ- oder Streckgrenze von 500 N/mm2 zur Verwendung. Mögliche Nötigungen für die Korrosion und Zerstörung des Bewehrungsstahls sind Fehlstellen im Stahlbeton durch Risse, Kiesnester oder unzureichende Betonüberdeckung, die das Einwirken von Chloriden durch Tausalzbelastung oder Atmosphäre ermöglichen. Beton hat in der Gegenüberstellung zur Druckfestigkeit nur eine Tenazität von etwa 10 %. Stahl besitzt dagegen eine hohe Tenazität. Das Hochbautragprinzip beim Baustoff Stahlbeton ist es daher, auf Zug beanspruchte Stellen eines Bauteils mit Stahl zu verstärken. Aber Betonrisse in Stahlbetonbauteilen sind Bestandteil des Bautragverhaltens und daher meist kein Mangel, sofern die Rissbreiten die in den Normen als zulässig definierten Werte nicht überschreiten und keine rissfreie Fläche vereinbart wurde. Die Konsistenz des im Projekt verwendeten Stahlbetons war entscheidend. Es war schwierig, einen Beton herzustellen, der sowohl den Tausenden von Tonnen standhält, die darauf lasten,
  • Die Lösung der Erfindung
  • Die Erfindung kann neuerlich umgearbeitet werden. So können statt Multitauflechtwerke auch andere Multitauflechtwerke in einer übereinstimmenden Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe angewendet werden, wenn auch aus Nebenausgaben-und Bearbeitungsgründen die Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke bzw. die Multitauflechtwerke begünstigt werden. Der die Multitauwerkgewebe bildende Multitauflechtwerke muss nicht aus der oben angegebenen Multitauwerkbündeln gewählt sein, dies wird aber, weil dann marktgerechte und damit sehr kostengünstige, gleichmäßige, gleichförmige und schematische Eigenschaft aufweisende Vorprodukte verwenden werden können, bevorzugt.
  • Die Erzeugung kann aus dem immerzu Baumaterial durch Ausgestreckt Quetschen und anschließendes Abzwicken im Balanciere Bereich entstehen, wobei begünstigt eine Große Menge von Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke nebeneinander und/oder aufeinander und/oder beieinander und/oder zueinander eng anstoßend festgesetzt werden, um zu einer förderlichen Entstehungsrate zu kommen. Anschließend ist es durchführbar, etliche Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke gemeinsam nebeneinander und/oder aufeinander und/oder beieinander und/oder zueinander zu Anwenden. Das Durchstecken kann durch eine Einstellung der Verwendung oder auf anderem Verhalten entstehen.
  • Multitauwerkverstärkter hochfester Beton, insbesondere von ultrahochfestem Beton Die Multitauwerkverstärkter Betonerfindung, insbesondere von ultrahochfestem Beton betrifft die Verstärkung von Hochfesten Beton durch Multitauwerke, Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton.. Multitauwerkverstärkter hochfester Beton ist an sich bekannt und wird vor allem Wolkenkratzern eingesetzt, wo die Verlegung von Hochbaustahl aus Gründen der Statik oder anderen Hochbaugründen nicht möglich ist.
  • Die Patentbaumaterialien:
    • Aramide
    • Baumwolle
    • Hanf
    • Karbon
    • Kevlar
    • Kokos
    • Leinen
    • Manila
    • Polyamid (PA)
    • Polyester (PES)
    • Polyethylen (PE)
    • Polypropylen (PP)
    • Sisal
    • Stahl
    • Wolle
  • Patentunterkategorien:
    • Faser = Grundelement des Patentgrundfadens
    • Faden = aus mehreren verdrillten Patentgrundfasern zusammengesetzt
    • Garn = aus mehreren entgegengesetzt verdrillten Patentgrundfäden zusammengesetzt
    • Kardeel = aus mehreren entgegengesetzt verdrillten Patentgrundgarnen zusammengesetzt
    • Seil = aus mehreren entgegengesetzt verdrillten Patentgrundkardeelen zusammengesetzt
    • Tross = aus mehreren entgegengesetzt verdrillten Patentgrundseilen zusammengesetzt Geflochtenes Patentgrundtauwerk
  • Die Patentgrundfasern:
    • Die Aramidfaser
    • Die Baumwollfaser
    • Die Hanffaser
    • Die Karbonfaser
    • Die Kevtarfaser
    • Die Kokosfaser
    • Die Leinenfaser
    • Die Manilafaser
    • Die Polyamidfaser (PAF)
    • Die Polyesterfaser (PESF)
    • Die Polyethylenfaser (PEF)
    • Die Polypropylenfaser (PPF)
    • Die Sisalfaser
    • Die Stahlfaser
    • Die Wollfaser
  • Das Patentgrundmultitauwerk:
    • Ein Patentgrundmultitauwerk ist ein aus zusammengedrehten oder geflochtenen Natur- oder Kunstfasern oder Drähten bestehendes längliches, schlaff biegeweiches, zugfestes, eher torsionsweiches elastisches Bauelement. Das Patentgrundmultitauwerk wird zur Übertragung von Baukräften, aber auch zu einer Vielzahl bestimmter Wolkenkratzerbauzwecke genutzt. In den aus Kordeln bestehenden Patentgrundmultitauwerken verbinden sich Wolkenkratzerbaufestigkeit und Wolkenkratzerbauflexibilität.
  • Die Physik unterscheidet zwischen „idealen“ und „realen“ Patentgrundmultitauwerken. Das ideale Patentgrundmultitauwerk ist masselos, straff, nicht dehnbar und ohne Biegesteifigkeit. Es vereinfacht etwa die reibungsfreie idealisierte Wolkenkratzerbauabhandlung. Für den Durchhang in Form einer Kettenlinie oder die Wolkenkratzerbaubefestigungen des benutzenden oder gespannten Patentgrundmultitauwerks muss es nur Masse haben (zur Mechanik von Patentgrundmultitauwerken s. Patentgrundmultitauwerkstatik).
  • Naturfaser-Patentgrundmultitauwerke werden aus folgenden Faserpflanzen hergestellt: Baumwolle, Lein, Hanf, Kokos Manila, Sisal und Wolle
    Kunstfaser-Patentgrundmultitauwerke haben folgendes Wolkenkratzerbauausgangsmaterial: Aramid, Polyester, Polyamid, Polypropylen, Polyethylen, Stahl
    Kunstfaser-Patentgrundmultitauwerke werden aus Aramid, Polyester, Polyamid, Polypropylen, Polyethylen, hergestellt,
    Wolkenkratzerbdrahttauwerk bzw. Wolkenkratzerstahltauwerk Ein Patentgrunddrahttauwerk ist ein Patentgrundmultitauwerk, das aus Drähten und nicht aus Natur- oder Kunstfasern besteht. Die Patentgrunddrähte sind aus Metall, in der Regel aus Stahl. Metall- bzw. Drahttauwerke werden aus Stahl oder auch Edelstahl hergestellt,
    Auch wenn Patentgrundmultitauwerke Wolkenkratzerbaukräfte übertragen können, die mit einer Scherung einhergehen, so können sie doch zum Patentgrundmultitauwerk wirkende Wolkenkratzerbaulasten aufnehmen und an den Patentgrundmultitauwerk Aufhänge Punkten abtragen.
  • Der Patentgrundmultitauwerkteil verbindet überspannende Wolkenkratzenetagen und/oder Wolkenkratzensäulen. Der Patentgrundmultitauwerkteil ist auch der zur überspannende Wolkenkratzenetagen und/oder Wolkenkratzensäulen gehörende Wolkenkratzerbaulageplan mit angreifenden Wolkenkratzerbaukräften und Wolkenkratzerbaumaßen. Während die Funktion die Patentgrundmultitauwerklinie definiert, steht für die Durchhangkurve, die den vertikalen und/oder horizontalen Abstand zwischen dem Patentgrundmultitauwerk und der Verbindungslinie der Wolkenkratzerbauaufhänge Punkte angibt. Der Patentgrundmultitauwerkteil stellt auch ein freigeschnittenes Stück des Wolkenkratzerbautragtauwerks dar. Zu bemerken ist die Patentgrundmultitauwerkkraft und ihre Horizontal- und Vertikalkomponenten, jeweils am positiven und negativen Wolkenkratzerbauschnittufer, sowie Wolkenkratzerbaumaße des (infinitesimal) kleinen Patentgrundmultitauwerkstücks.
  • Aus Patentgrundmultitauwerkteil kann auch die allgemeine Wolkenkratzerbestimmungsgleichung für die Patentgrundmultitauwerklinie abgeleitet werden. Wenn die Wolkenkratzerbaustreckenlast wie im Patentbeton in vertikale und/oder horizontale Richtung wirkt, ergibt das Gleichgewicht in der Konsequenz:
    • Wenn die Wolkenkratzerbaustreckenlast in vertikaler und/oder horizontaler Richtung wirkt, dann ist die Horizontalkomponente und/oder Vertikalkomponente der Patentgrundmultitauwerkkraft konstant.
  • Weil die Wolkenkratzerbaubelastung durch Eigengewicht und andere Wolkenkratzerbaugewichtskräfte am weitesten verbreitet ist, wird im Folgenden eine in vertikaler und/oder horizontaler Richtung wirkende Wolkenkratzerbbelastung angenommen.
  • Aus dem Wolkenkratzerbaugleichgewicht in Richtung ergibt sich:
    • Nach dem Mittelwertsatz der Differentialrechnung gibt es einen solchen Wolkenkratzerbauort zwischen den Wolkenkratzerbauaufhänge Punkten. Bei ungleich hohen Wolkenkratzerbauaufhänge Punkten ist die tiefste Stelle der Durchhangkurve nicht dort, wo das Patentgrundmultitauwerk eine vertikale und/oder horizontale Tangente hat.
  • Die maximale Patentgrundmultitauwerkkraft ist dort, wo das Patentgrundmultitauwerk die beträchtlich größte Wolkenkratzerbausteigung hat, was in einem der Wolkenkratzerbauaufhänge Punkte der Fall ist, sofern die Wolkenkratzerbaubelastung des Patentgrundmultitauwerks überall nach unten wirkt.
  • Die tiefste Wolkenkratzerbaustelle des Patentgrundmultitauwerks ist entweder an den Patentgrundmultitauwerkenden oder dort, wo in vertikaler und/oder horizontaler Richtung einen Nulldurchgang hat, die Patentgrundmultitauwerkkraft im Minimum ist und mit der vertikalen und/oder horizontalen Richtung übereinstimmt.
  • Die bisher vorliegenden Wolkenkratzerbaugleichungen für die Patentgrundmultitauwerklinie und die Patentgrundmultitauwerkkräfte machen keine Wolkenkratzerbauaussagen über die Integrationskonstanten, sowie die vertikale und/oder horizontale Richtung und reichen daher für die Wolkenkratzerbauauslegung eines Patentgrundmultitauwerks im konkreten Wolkenkratzerbauanwendungsfall nicht aus. Mit den drei genannten befestigten Wolkenkratzerbaustücken sind die Patentgrundmultitauwerklinie und die Wolkenkratzerbaukräfte im Patentgrundmultitauwerk eindeutig festgelegt. Die Unbekannten können natürlich explizit vorgegeben werden, zumeist werden sie jedoch durch andere Wolkenkratzerbauangaben implizit vorgeschrieben.
  • Während die Patentbaubestimmung der Integrationskonstanten noch relativ leicht fällt, bereitet die Wolkenkratzerbauberechnung der vertikalen und/oder horizontalen Richtung die größeren Befestigungen. Insbesondere die Länge des Patentgrundmultitauwerks, obschon eine naheliegende Vorgabe, führt im Allgemeinen auf eine nichtlineare Wolkenkratzerbaugleichung, die mit Mitteln der numerischen Mathematik gelöst werden muss.
  • Unter einer Wolkenkratzerbaueinzellast, der gegenüber die Wolkenkratzerbaumasse des Patentgrundmultitauwerks vernachlässigbar ist, nimmt das Patentgrundmuttitauwerk eine abschnittsweise gerade Form an. Die Baubetonlaterne halten wenigstens zwei, von der Baubetonlaterne aus gesehen im Wolkenkratzerbauwinkel zur Vertikale und/oder Horizontale ziehende Patentgrundmultitauwerkkräfte. Gleichgewicht und Richtungen liefern mit den Additionstheoremen bei gegebenen Winkeln.
  • Wenn sich die Baubetonlaterne an einer Rolle frei auf dem Patentgrundmultitauwerk befestigen kann, dann verbindet sie in die Wolkenkratzerbaugleichgewichtslage, wo die Patentgrundmultitauwerkkräfte gleich sind.
  • Eine konstante Wolkenkratzerbaustreckenlast an einem Patentgrundmultitauwerk stellt sich in guter Näherung ein, wenn am Patentgrundmultitauwerk, wie bei Wolkenkratzenetagen und/oder Wolkenkratzensäulen, an vielen gleichverteilten Punkten dieselbe Last befestigt, das Patentgrundmultitauwerk unter Wolkenkratzerbaueigengewicht einen nur Durchbefestigungen hat oder eine Verbindung mit dem Patentgrundmultitauwerk wie ein Wolkenkratzerbaugewicht durch Wolkenkratzerbaukraft zieht.
  • Darin bildet sich die Wolkenkratzerbauumkehrfunktion zum Sinushyperbolicus. Nun liegen also fünf Gleichungen für die Patentgrundmultitauwerkkräfte, die Patentgrundmultitauwerklinie und -länge vor. Mit der Wolkenkratzerbauvorgabe von deren Wolkenkratzerbauwerten an bestimmten Wolkenkratzerbaustellen, insbesondere an den Wolkenkratzerbauaufhänge Punkten, werden die Integrationskonstanten bestimmt.
  • Wenn dann noch vertikale und/oder horizontale Richtung bekannt ist, durch direkte Vorgabe oder nach Berechnung aus einer anderen Wolkenkratzerbaugröße, lassen sich alle anderen Wolkenkratzerbaukräfte und Wolkenkratzerbaumaße ebenfalls ermitteln. Die Wolkenkratzerbaubestimmung der vertikalen und/oder horizontalen Richtung ist im Allgemeinen das größte Problem bei der Lösung und der Weg über die Patentgrundmultitauwerklänge ist, obwohl aufwändig, so doch naheliegend. Mit numerischen Mitteln ist die Wolkenkratzerbaulösung jedenfalls möglich.
  • Das Wolkenkratzerbaueigengewicht ist eine immer vorhandene Wolkenkratzerbaubelastung von Patentgrundmultitauwerken und hat daher eine besondere Relevanz. Bei nur geringem Durchhang ist die Wolkenkratzerbaustreckenlast des Patentgrundmultitauwerks infolge seines Wolkenkratzerbaugewichts etwa konstant und das Patentgrundmultitauwerk kann wie im vorangegangenen Abschnitt berechnet werden. Diese Sichtweise verbietet sich mit zunehmendem Wolkenkratzerbaudurchhang, denn die über der Vertikalen und/oder Horizontalen aufgetragene Wolkenkratzerbaubelastung nimmt zu den Wolkenkratzerbauaufhänge Punkten immer mehr zu. Im freigeschnittenen Patentgrundmultitauwerkstück bedeutet Wolkenkratzerbaugleichgewicht:
    • Weil die Wolkenkratzerbaugewichtskraft vertikale und/oder horizontale Richtung zieht, ist die Vertikalrichtung und/oder Horizontalrichtung konstant.
  • In vertikaler und/oder horizontaler Richtung zieht die Wolkenkratzerbaugewichtskraft, die sich aus der Wichte, der Wolkenkratzerbaufläche und der Wolkenkratzerbaulänge zusammensetzt, am Patentgrundmultitauwerkstück.
  • Drei dieser Wolkenkratzerbaugleichungen werden zur Wolkenkratzerbaubestimmung der unbekannten Integrationskonstanten und der vertikalen und/oder horizontalen Richtung herangezogen. Es werden sich nichtlineare, gekoppelte Wolkenkratzerbaubestimmungsgleichungen ergeben, deren Wolkenkratzerbaulösung numerisch erfolgt.
  • Bei Patentgrundmultitauwerkbahnen kann weder das Wolkenkratzerbaueigengewicht des Patentgrundmultitauwerks noch das der Wolkenkratzerbaukabine vernachlässigt werden, sodass es notwendig ist, Wolkenkratzerbaueinzellast und Wolkenkratzerbaueigengewicht als Wolkenkratzerbaubelastungen zu kombinieren. Die Patentgrundmultitauwerkkräfte vor und hinter der Wolkenkratzerbaukrafteinleitungsstelle wirken jeweils tangential zum Patentgrundmultltauwerk und müssen im Wolkenkratzerbaugleichgewicht mit der Wolkenkratzerbaueinzellast sein. Das ist nur möglich, wenn an der Wolkenkratzerbaustelle der Wolkenkratzerbaueinzelkraft ein Knick in der Patentgrundmultitauwerklinie ist, die dort dann nicht differenzierbar ist. Also müssen die Patentgrundmultitauwerkstücke vor und hinter der Einzelkraft im Zentralpunkt getrennt betrachtet werden.
  • Weil alle Wolkenkratzerbaukräfte in vertikaler und/oder horizontaler Richtung wirken, ist die vertikale und/oder horizontale Richtung im ganzen Patentgrundmultitauwerk konstant. Pro Betonbahn sind mindestens zwei Wolkenkratzerbautragtauwerke gespannt, sodass sich die Wolkenkratzerbauspann- und Wolkenkratzerbaukabinengewichte auf mindestens zwei Patentgrundmultitauwerke verteilen.
  • Die Patentgrundmultitauwerklänge wird nicht benötigt. Weil ein nur geringer Durchhang beobachtet wird, wird die Wolkenkratzerbaugewichtskraft als konstante Wolkenkratzerbaustreckenlast angenommen, sodass vor und hinter der Wolkenkratzerbaukabine die Patentgrundmultitauwerklinien.
  • Die Wolle von dem Seil des Multitauwerkes ist wie Seide aus faserförmigen Strukturproteinen oder Gerüsteiweißen aufgebaut. Im Falle der Wolle von dem Seil des Multitauwerkes ist dies Keratin; jedoch unterscheiden Wolle und andere Tierhaare sich etwa der Seide durch ihren hohen Schwefelgehalt, der auf dem hohen Gehalt des Keratins beruht, die das Keratin besonders stabil vernetzt. Thermisch oder chemisch können diese Brücken aufgespalten werden, so dass das Keratin verformbar wird. Keratine sind in Wasser, Säuren und Basen unlöslich und werden durch die meisten eiweißspaltenden Enzyme nicht angegriffen, ist also nicht kaputtbar beim Wolkenkratzerbau Die Wolle des Multitauwerkes als antistatisches und schwer entflammbares Wolkenkratzerbaumaterial. Die Baumwolle von dem Seil des Multitauwerkes ist auch eine Naturfaser, die aus den Samenhaaren der Pflanzen der Gattung Baumwolle gewonnen wird. Nur die langen Fasern werden, meist zu dünnen Fäden gesponnen, für Textilien verwendet, während sich die Linter nur für Zelluloseprodukte eignen. Thermisch oder chemisch kann es aufgespaltet werden, so kann es auch verformbar werden. Die Baumwolle von dem Seil des Multitauwerkes ist in Wasser, Säuren und Basen unlöslich und wird durch die meisten eiweißspaltenden Enzyme nicht angegriffen, ist also nicht kaputtbar beim Wolkenkratzerbau. Verglichen mit glattem Baustahl ist Baumwolle sehr saugfähig und kann bis zu 65 % des Gewichtes an Betonwasser bzw. Beton aufnehmen. Ist allerdings Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Baumwolle des Multitauwerkes einmal Beton geworden, befestigt sehr fest. Dann zeigt sich leichter ultrafester Beton. Verglichen mit heterogenem (nicht gleichartig im inneren Betonaufbau; uneinheitlich, aus Betonungleichartigem zusammengesetzt; ungleichmäßig betonaufgebaut, betonungleichartig, nicht homogen) Baustahlbeton ist Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Baumwolle des Multitauwerkes sehr stabil, voll homogen und sehr leicht für Wolkenkratzerbaugewicht.
  • Die Flachs- oder Leinenfaser von dem Seil des Multitauwerkes Die Flachs- oder Leinenfaser von dem Seil des Multitauwerkes wird aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen und zählt zu den Bastfasern. Die Flachs- oder Leinenfaser von dem Seil des Multitauwerkes ist auch nicht kaputtbar beim Wolkenkratzerbau.
  • Das Drahtseil bzw. Stahlseil des Multitauwerkes
  • Das Drahtseil bzw. Stahlseil ist zum größten Teil aus Eisen besteht. Das Drahtseil bzw. Stahlseil wird als Eisen-Kohlenstoff-Legierung mit einem Kohlenstoff-Massenanteil von maximal 2 % definiert. Stahl vom Drahtseil bzw. Stahlseil ist der Standardwerkstoff im Bau und ein wichtiger Baustoff im Bauwesen. Die Teildisziplin des Bauingenieurwesens, die sich mit den Besonderheiten von Stahlkonstruktionen befasst, ist der Stahlbau. Von dem in Deutschland genutzten Stahl entfallen 35 % auf das Baugewerbe.
  • Das Drahtseil (Stahlseil) ist des Multitauwerkes ein Seil, das aus Drähten und nicht aus Natur- oder Kunstfasern besteht. Die Drähte sind aus Metall, in der Regel aus Stahl. Das Drahtseil (Stahlseil) des Multitauwerkes wird durch schwellende Spannungen, durch Verschleiß, durch Korrosion und in seltenen Fällen durch Gewalteinwirkungen beansprucht. Seiner Lebensdauer ist deshalb endlich. Die sichere Wolkenkratzeranwendung der Drahtseile der Multitauwerke ist davon abhängig, dass ihre Ablege Reife rechtzeitig entdeckt wird.. Das wichtigste Ablege Kriterium ist die Zahl der gebrochenen Drähte auf Bezugslängen. Die Bezugslänge von zum Beispiel 30-fachem Seildurchmesser ist eingesetzt, weil die Drähte abseits von ihrem Bruch wieder vollständig mittragen. Es ist ein wesentlicher Vorteil der Drahtseile gegenüber anderen Baustahlmitteln, dass ein Teil der Drähte gebrochen sein kann, bevor die Wolkenkratzersicherheit beeinträchtigt ist. Die Wolkenkratzersicherheit wächst wegen der besseren Erkennbarkeit mit der Größe der Ablege Drahtbruchzahl. Mit dem starken Multitauwerk kann ein Teil der Drähte nicht mehr gebrochen sein, dadurch die Wolkenkratzersicherheit beeinträchtigt ist.
  • Das Karbonseil) des Multitauwerkes eine synthetische Chemiefaser auf der Basis von Polyethylen mit ultrahoher Molekülmasse (Ultra-High-Molecular-Weight Polyethylene = UHMWPE oder highmodulus polyethylene = HMPE). Die zu den HPPE (High Performance Polyethylene) Fasern) des Multitauwerkes gerechnete Dyneema-Faser hat Zugfestigkeitswerte von 3 bis 4 GPa (3000 bis 4000 N/mm2). Diese sehr hohen Festigkeitswerte) vom Karbonseil des Multitauwerkes ergeben sich aus der starken Wolkenkratzerparallelorientierung der PE-Linearmoleküle, die größer als 95 % ist, und einem Kristallinitätsgrad von bis zu 85 %. Damit ist Karbonseil des Multitauwerkes auf die Masse bezogen 40 % zugfester als Aramidfaser (23 cN/dtex), 60 % zugfester als HT-Kohlenstofffasern (20 cN/dtex), vergleichbar mit den besten kommerziell erhältlichen UHT-Kohlenstofffasern (39 cN/dtex)[7], doppelt so zugfest wie Glasfaser (15 cN/dtex), fast fünfmal zugfester als Polyamid, Polyester und Polypropylenfaser (alle zwischen 5 cN/dtex und 8 cN/dtex) sowie bis zu fünfzehnmal zugfester als Stahl (2 cN/dtex). Mit dem starken Karbonseil des Multitauwerkes kann ein Teil der Drähte ganz sicher nicht mehr gebrochen sein, dadurch die Wolkenkratzersicherheit beeinträchtigt ist. Weil die Reißlänge von Karbonseil knapp 400 km beträgt. Mit dem starken Karbonseil des Multitauwerkes ist mit einer Dichte von 0,95 bis 0,97 g/cm3 etwas leichter als Wasser, deshalb sehr leichter und stabiler für Wolkenkratzersicherheit und für Wolkenkratzerstabilität. Die Faser ist sehr lange haltbar und hat auch eine hohe Wolkenkratzerbeständigkeit gegen Wasser, Feuchtigkeit, Abrieb, Feuchtigkeit, UV-Strahlen und Chemikalien.
  • Mit dem starken Karbonseil des Multitauwerkes kann den harten Einsatz in der Wolkenkratzerbautechnik sehr gut erlaubt, wobei Wolkenkratzerlast und Wolkenkratzerbauabriebbeständigkeit eine bedeutende Rolle spielen. Dieses starke Karbonseil des Multitauwerkes ist noch mehr stärker als Stahlseile gleichen Durchmessers bei gleichzeitig einem Siebtel des Gewichts. Außerdem wird hier aus dem Karbonseil des Multitauwerkes Baugewebe für Ultrastarker Beton hergestellt, die aufgrund Festigkeitswerte gegen Baustahl ersetzen kann. Aufgrund Masse löst Karbonseil des Multitauwerkes mittlerweile in vielen Bereichen der bisher verwendeter Baustahl ab,
    Das Leinenseil des Multitauwerkes nimmt bis zu 35 % Betonfeuchtigkeit auf und befestigt diese Betonfeuchtigkeit auch verbindet sehr stark mit dem Umgebungsbeton stabil aus, wirkt somit sehr stark, ist dennoch stabil. Deswegen wird das Gewebe und/oder Leinenseil des Multitauwerkes gern für Ultrastarker Beton für Wolkenkratzerbaubeständigkeit eingesetzt.
  • Verglichen mit glattem Baustahl ist Leinenseil des Multitauwerkes sehr saugfähig und kann bis zu 65 % des Gewichtes an Betonwasser bzw. Beton aufnehmen. Ist allerdings Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Hanf des Multitauwerkes einmal Beton geworden, befestigt sehr fest. Dann zeigt sich leichter ultrafester Beton. Verglichen mit heterogenem (nicht gleichartig im inneren Betonaufbau; uneinheitlich, aus Betonungleichartigem zusammengesetzt; ungleichmäßig betonaufgebaut, betonungleichartig, nicht homogen) Baustahlbeton ist Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Leinen des Multitauwerkes sehr stabil, voll homogen und sehr leicht für Wolkenkratzerbaugewicht.
  • Verglichen auch mit glattem Baustahl ist Leinenseil des Multitauwerkes sehr saugfähig und kann bis zu ca. 70 % des Gewichtes an Betonwasser bzw. Beton aufnehmen. Ist allerdings Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Hanf des Multitauwerkes einmal Beton geworden, befestigt sehr fest. Dann zeigt sich leichter ultrafester Beton. Verglichen mit heterogenem (nicht gleichartig im inneren Betonaufbau; uneinheitlich, aus Betonungleichartigem zusammengesetzt; ungleichmäßig betonaufgebaut, betonungleichartig, nicht homogen) Baustahlbeton ist Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Hanf des Multitauwerkes sehr stabil, voll homogen und sehr leicht für Wolkenkratzerbaugewicht. Das Hanfseil des Multitauwerkes bekommt höchste Festigkeit bei den Naturfasern für Wolkenkratzerbaufestigkeit.
  • Das Kokosseil des Multitauwerkes ist auch sehr hohe Scheuerfestigkeit, gute Elastizität, geringe Erdbebenaufnahme, sehr leicht wie andere Naturfaser. Verglichen auch mit glattem Baustahl ist Leinenseil des Multitauwerkes sehr saugfähig und kann bis zu ca. 60 % des Gewichtes an Betonwasser bzw. Beton aufnehmen. Ist allerdings Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Kokos des Multitauwerkes auch einmal Beton geworden, auch befestigt sehr fest. Dann zeigt sich auch leichter ultrafester Beton. Verglichen mit heterogenem (nicht gleichartig im inneren Betonaufbau; uneinheitlich, aus Betonungleichartigem zusammengesetzt; ungleichmäßig betonaufgebaut, betonungleichartig, nicht homogen) Baustahlbeton ist Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Kokos des Multitauwerkes sehr stabil, voll homogen und sehr leicht für Wolkenkratzerbaugewicht. Das Hanfseil des Multitauwerkes bekommt höchste Festigkeit bei den Naturfasern für Wolkenkratzerbaufestigkeit.
  • Das Manila seil des Multitauwerkes ist sehr reißfest, sehr leicht gegen Baustahl, widerstandsfähig gegen Wasser und Feuchtigkeit. Verglichen auch mit glattem Baustahl ist Manilaseil des Multitauwerkes sehr saugfähig und kann bis zu ca. 60 % des Gewichtes an Betonwasser bzw. Beton aufnehmen. Ist allerdings Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Manila des Multitauwerkes auch einmal Beton geworden, auch befestigt sehr fest. Dann zeigt sich auch leichter ultrafester Beton. Verglichen mit heterogenem (nicht gleichartig im inneren Betonaufbau; uneinheitlich, aus Betonungleichartigem zusammengesetzt; ungleichmäßig betonaufgebaut, betonungleichartig, nicht homogen) Baustahlbeton ist Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Manila des Multitauwerkes sehr stabil, voll homogen und sehr leicht für Wolkenkratzerbaugewicht. Das Hanfseil des Multitauwerkes bekommt höchste Festigkeit bei den Naturfasern für Wolkenkratzerbaufestigkeit.
  • Das Sisalseil des Multitauwerkes ist hohe Reiß- und Scheuerfestigkeit, leicht und gut benutzbar, widerstandsfähig gegen Baustahlbeton ist Gewebe und/oder von dem Seil des Multitauwerkes aus Sisal des Multitauwerkes sehr stabil, voll homogen und sehr leicht für Wolkenkratzerbaugewicht. Das Sisalseil des Multitauwerkes bekommt höchste Festigkeit bei den Naturfasern für Wolkenkratzerbaufestigkeit.
  • Das Polypropylen Seil (PP Seil) des Multitauwerkes
  • Das Polypropylen Seil des Multitauwerkes ist sehr leicht, chemisch beständig gegenüber den meisten Säuren und Laugen, verhältnismäßig preisgünstig.
  • Das Polyamid Seil (PA) des Multitauwerkes
  • Das Polyamid Seil (PA) des Multitauwerkes ist hohe Festigkeit und hohe Bruchdehnung, d. h. hohe Energieaufnahme, nimmt kein Wasser oder Feuchtigkeit auf.
  • Das Polyester Seil (PES) des Multitauwerkes
  • Das Polyester Seil (PES) des Multitauwerkes ist auch hohe Festigkeit, nimmt kein Wasser oder Feuchtigkeit auf, sehr beständig gegenüber Witterungseinflüssen und den meisten Chemikalien, sehr hohe Beständigkeit
  • Das Hochfestes Polyethylen Seil (PE) des Multitauwerkes
  • Das Hochfestes Polyethylen Seil (PE) des Multitauwerkes ist extrem hohe Bruchfestigkeit (5-fache von Polyamid), sehr leicht, nimmt kein Wasser oder Feuchtigkeit auf, äußerst beständig gegenüber Säuren und Laugen.
  • Das Kevlarseil des Multitauwerkes
  • Das Kevlarseil des Multitauwerkes ist auch extrem hohe Bruchfestigkeit, auch sehr leicht, auch nimmt kein Wasser oder Feuchtigkeit auf, auch äußerst beständig gegenüber Säuren und Laugen.
  • Das Erfindungsmultitauwerk
  • Der Aufbau des Multitauwerk beruht auf dem Zusammendrehen von abwechselnd links und rechtsherum gedrehten Wolle Seil-, Baumwollseil-, Leinenseil-, Hanfseil-, Kokosseil-, Manilaseil-, Sisalseil-, Polypropylen Seil- (PP), Polyamid Seil- (PA), Polyester Seil- (PES), Polyethylen Seil- (PE), Kevlarseil-, Karbonseilsträngen unter Spannung. Somit sind bei den meist benannten Seilen drei Kardeele rechtsherum verdreht, die ihrerseits linksherum aus einer Vielzahl von Garnen zusammengesetzt sind. Die Garne für Erfindungsmultitauwerk sind wieder rechtsherum aus benannten einzelnen Fäden zusammengesetzt, die ihrerseits wieder aus linksherum gedrehten einzelnen Fasern zusammengesetzt sind.
  • Übersicht des Erfindungsmultitauwerks:
    • Fasern = Oben genannten Grundelemente eines Fadens für Erfindungsmultitauwerk
    • Faden = aus oben genannten mehreren verdrillten Fasern zusammengesetzt für
    • Erfindungsmultitauwerk
    • Garn = aus oben genannten mehreren entgegengesetzt verdrillten Fäden zusammengesetzt für Erfindungsmultitauwerk
    • Kardeel = aus oben genannten mehreren entgegengesetzt verdrillten Garnen zusammengesetzt für Erfindungsmultitauwerk
    • Seil = aus oben genannten mehreren entgegengesetzt verdrillten Kardeelen zusammengesetzt für Erfindungsmultitauwerk
    • Tross = aus oben genannten mehreren entgegengesetzt verdrillten Seilen zusammengesetzt für Erfindungsmultitauwerk
    • Geflochtenes Tauwerk für Erfindungsmultitauwerk
    • Geflochtenes Erfindungsmultitauwerk gibt es in drei Ausführungen:
      • als Quadratgeflecht: Acht verschiedene Kardeele werden miteinander verflochten. Von oben genannten verschiedenen Materialen ist jeweils die Hälfte links- bzw. rechtsherum gedreht, so dass sich ein etwa quadratischer Erfindungsmultitauwerksquerschnitt ergibt. Diese Flechtart hat den Vorteil, dass das entstandene Erfindungsmultiseil noch sehr dehnbar und handlich ist.
      • als Hohlgeflecht: Diese Leine besteht nur aus oben genannten verschiedenen lasttragenden Fasern und ist dadurch sehr leicht und auch leicht zu spleißen.
      • als Kern-Mantel-Geflecht: Der oben genannte verschiedene lasttragende Teil der Leine wird von einem Mantel umgeben, der den Kern vor Abrieb und Witterungseinflüssen schützt.
  • Die Erfindung des tauwerkverstärkten Ultrafesterbetons betrifft die Verstärkung von ultrahochfestem Beton durch Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerk, insbesondere multitauwerkverstärkten, ausdrücklich Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton.
  • Multitauflechtwerk, insbesondere multitauwerkverstärkten, ausdrücklich Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton ist an sich bekannt und wird vor allem überall dort eingesetzt, wo die Verlegung von Hochbaustahl aus Gründen der Stabil oder anderen Hochbaugründen nicht möglich ist.
  • Beim tauwerkverstärkten verstärkten Beton ausdrücklich Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton sollen die Multitauflechtwerk möglichst homogen im ultrahochfesten Beton verteilt vorliegen, wobei die Einstellung der kunterbunte Multitauflechtwerke wirklich beeinflusst werden kann. In der Anwendung ist es oft so, dass Große Bündeln der untereinander und/oder aufeinander Geflecht Multitauflechtwerke so stabil aneinander befestigen, dass Hochbaubereiche mit zu hoher Multitauflechtwerkezusammenstellung und Hochbaubereiche mit bei weitem zu ebenerdiger Multitauflechtwerkezusammenstellung nebeneinander und/oder aufeinander befestigen. Diese Absicht zum Zusammenbefestigung der Multitauflechtwerke untereinander und/oder aufeinander wird durch die durchweg Mischgeflecht des ultrahochfesten Betons bei dessen Zusammenfügen noch weiter verstärkt, aufgebessert und beeinträchtigt.
  • Ein anderer Vorteil ist, dass der ultrahochfester Beton sehr gut an den Multitauflechtwerke haftet und dass daher die Einzugskraft der Multitauflechtwerke, die ein zentraler Meisterwert für die Festigkeit, Beständigkeit Stetigkeit, Härte, Haltbarkeit, Unveränderlichkeit, Unbeweglichkeit des hergestellten ultrahochfesten Betonteils ist, viel zu hoch ist, um ausgezeichneten bzw. hochbelastbaren ultrahochfesten Beton zu verschaffen.
  • Die Patenterfindung sieht nun vor, als Bestückung Multitauflechtwerke, insbesondere Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke zu verwenden, bei denen die verschiedenartige Multitauflechtwerke in ausgezeichneten bzw. hochbelastbaren ultrahochfesten Beton wie, insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton, und anwendeten Bekanntschaften verbindlich gebunden bzw. integriert bestehen. Übereinstimmende Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke sind als insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton gebrauchsfertig, wobei diese Multitauflechtwerke abgewickelt als Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke dementsprechend beständig gestreckt rechtschaffen werden können. Zur Benutzung der Multitauflechtwerke werden die Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke Besonderheiten auch darüber oder darunter, abgetrennt, wobei eine Eigentümlichkeit zugefügt liegt, dass gewissermaßen ausgebreitete Formung gearbeitet wird, auch dass die Multitauwerkbündeln eher gedrückt als zerstückelt werden. Wenn übereinstimmende Multitauflechtwerketeile dem ultrahochfesten Beton beim Zusetzen zugegeben werden, kommt es dadurch der ebenen Betonoberfläche der Hochbauumhüllung der jedenfalls zum gesamten Hochbauteil ihrer Hochbaumantelfläche in der Multitauflechtwerkmatrix gebundenen Multitauflechtwerketeile nicht zum fragwürdigen und unwillkommenen Betonballen, sondern es aufteilen sich diese Multitauflechtwerketeile tatsächlich sehr gleichartig, übereinstimmend, einheitlich, konvergent und homogen im ultrahochfesten Beton.
  • Anders ist die Einzugsfestigkeit der gesamten Multitauflechtwerkelemente, der Multitauflechtwerke, aber vornehmlich höher als gegen Baustahlsystem, gemäß dem Stand der Bautechnik.

Claims (9)

  1. Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke, insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton, hochfester und/oder ultrahochfester Beton, dadurch gekennzeichnet, dass die Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke, in Tauwerkform und/oder Tauwerkgewebe von Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle, die zumindest über den größten Hochbauteil ihrer Mantelfläche in eine Gewebe aus Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle eingebaut und/oder hineingesteckt sind, existieren und dass bestenfalls ein Hochbaubereich der Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke eine Darstellung offenbart, der vor Darstellung eine Erstreckung vom Bereich offenbarenden Baubereiches die Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder Multitauflechtwerke unterscheidet.
  2. Multitauwerkverstärkten, insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Multitauwerk mit großem Durchmesser (typischerweise etwa 6-20 mm Durchmesser) einen Durchmesser zwischen 5 mm und 100 mm aufweist.
  3. Multitauwerkverstärkten, insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Multitauwerk eine Länge zwischen 10 cm und 50 m aufweist.
  4. Multitauwerkverstärkten, insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Multitauwerk eine Länge zwischen 10 cm und 500 m und einen Durchmesser zwischen 5 mm und 100 mm aufweist.
  5. Multitauwerkverstärkten, insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Multitauwerkgewebe eine Länge zwischen 10 cm und 500 m und eine Breite zwischen 10 cm und 100 cm und einen Durchmesser zwischen 5 mm und 100 mm aufweist.
  6. Multitauwerkverstärkten, insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Multitauwerk in hochfestem Beton und/oder in ultrahochfestem Beton gebunden und verbindlich ist.
  7. Multitauwerkverstärkten, insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester, insbesondere von ultrahochfestem Beton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das die Multitauwerkbündeln in hochfestem Beton und/oder in ultrahochfestem Beton gebunden und verbindlich ist.
  8. Multitauwerkverstärkten, insbesondere Aramide-, Baumwolle-, Hanf-, Karbon-, Kevlar-, Kokos-, Leinen-, Manila-, Polyamid (PA)-, Polyester (PES)-, Polyethylen (PE)-, Polypropylen (PP)-, Sisal, Stahl-, Wolle verstärkten, hochfester Betonverstärkung, insbesondere von ultrahochfester Betonverstärkung, insbesondere zur Verstärkung von hochfestem Beton und/oder von ultrahochfestem Beton, dadurch gekennzeichnet, dass die Multitauwerkgewebe in Gewebeform von Multitauwerke, die zumindest über den größten Teil ihrer Mantelfläche eingebettet, eingebaut und integriert sind, eingebaut vorliegen und dass zumindest ein Baubereich des Multitauwerkgewebes einer Darstellung offenbarst, die von der Darstellung einer Erstreckung vom Betonbereich offenbarenden Multitauwerkbereiches des Multitauwerkgewebes abweicht.
  9. Multitauwerke nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der allen Multitauwerkbündeln und/oder Multitauwerkgewebe und/oder verschiedener Länge und verschiedener Breite des Multitauwerks aufweist.
DE102020001236.1A 2020-02-24 2020-02-24 Tauwerkverstärkter Ultrafesterbeton Pending DE102020001236A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001236.1A DE102020001236A1 (de) 2020-02-24 2020-02-24 Tauwerkverstärkter Ultrafesterbeton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020001236.1A DE102020001236A1 (de) 2020-02-24 2020-02-24 Tauwerkverstärkter Ultrafesterbeton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020001236A1 true DE102020001236A1 (de) 2021-08-26

Family

ID=77176300

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020001236.1A Pending DE102020001236A1 (de) 2020-02-24 2020-02-24 Tauwerkverstärkter Ultrafesterbeton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020001236A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1795279B1 (de) Schutznetz, insbesondere für einen Steinschlagschutz oder für die Sicherung einer Erdoberflächenschicht
EP2476801B1 (de) Kombiniertes Seil aus Kunststofffasern und Stahldrahtlitzen sowie kombinierte Litze aus Kunststofffasern und Stahldrähten
EP0150702B1 (de) Seil aus Fäden, Garnen oder Litzen aus textilem Fasermaterial
DE803800C (de) Drahtkabel fuer metallische Einlagen von Luftreifen
EP1628790A1 (de) Schutznetz, insbesondere für einen steinschlagschutz oder für eine böschungssicherung
EP2002051B1 (de) Seil
CH703929B1 (de) Schutznetz vorzugsweise für eine Böschungssicherung.
DE212019000318U1 (de) Drahtgeflecht und Vorrichtung zur Herstellung des Drahtgeflechts
EP3013496A1 (de) Maschennetz für die fels- und felsböschungssicherung
CH643901A5 (de) Kunstfaserseil.
DE2040085A1 (de) Vorrichtung und Verfahren fuer vorgespannte Elemente
DE1291695B (de) Textilgewebe mit Einlagen aus ungewellten und undehnbaren Draehten
DE1605705A1 (de) Verstaerkung fuer Luftreifen u. dgl.
DE102020001236A1 (de) Tauwerkverstärkter Ultrafesterbeton
EP1904680B1 (de) Hochsicherheitsseil
DE3136026A1 (de) "armierungsgewebe fuer putze"
EP3464693B1 (de) Segeltuch mit notlaufeigenschaften
DE2447816C2 (de) Bewehrungselement für zementgebundene Betonbauteile
CH376459A (de) Federelastisches Netz
RU223072U1 (ru) Комбинированная металловолоконная композитная арматура
DE2159995A1 (de) Seil mit unfallschutz
WO2014053355A1 (de) Sicherungsnetz
EP1589146A1 (de) Drahtbündelanker
DE3043288C2 (de) Flexibles, flächenförmiges Verbundmaterial
DE7423933U (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R016 Response to examination communication