-
Die Erfindung betrifft eine Belüftungsvorrichtung für ein Fahrzeug mit zumindest einer Lüfter-Düseneinheit mit einer in einen Fahrzeuginnenraum gerichteten Luftausstromöffnung.
-
Weiterhin betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer solchen Belüftungsvorrichtung.
-
Aus der
KR 20090105169 ist eine Luftschleieranlage einer Klimaanlage für ein Fahrzeug bekannt, mittels welcher unterschiedliche Temperaturen eines Vordersitzes und eines Rücksitzes einstellbar sind, so dass Kühl-/Heizbereiche entsprechend Bedürfnissen der Fahrgäste realisierbar sind. Die Luftschleieranlage der Klimaanlage bildet einen Luftschleier zwischen einem Sitz in einer ersten Reihe und einem Sitz einer zweiten Reihe unter Verwendung einer im Bereich einer Instrumententafel des Fahrzeuges ausgestoßenen Luft. Die Luftschleieranlage umfasst ein Gebläse, ein Gebläsegehäuse und einen Lüftungskanal. Das Gebläse ist an einer Fahrzeugdecke angeordnet, so dass die Luft von der Instrumententafel von vorn nach hinten strömen kann. Das Gebläsegehäuse deckt das Gebläse ab, um die Luft durch eine Seite des Gebläsegehäuses auszustoßen. Der Lüftungskanal ist mit dem Gebläsegehäuse verbunden und in der Breitenrichtung der Fahrzeugdecke installiert, um die Luft des Gebläses von der Fahrzeugdecke zum Boden des Fahrzeugraumes auszurichten.
-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Belüftungsvorrichtung für ein Fahrzeug und ein Fahrzeug mit einer solchen Belüftungsvorrichtung anzugeben.
-
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Belüftungsvorrichtung gelöst, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale und durch ein Fahrzeug, welches die in Anspruch 6 angegebenen Merkmale aufweist.
-
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
-
Eine Belüftungsvorrichtung für ein Fahrzeug weist zumindest eine Lüfter-Düseneinheit mit einer in einen Fahrzeuginnenraum gerichteten Luftausstromöffnung auf. Erfindungsgemäß ist die Luftausströmöffnung in einem Abschnitt eines Lehnenkopfes, d. h. in einem oberen Bereich, einer Sitzlehne eines Fahrzeugsitzes angeordnet. Dabei ist die Lüfter-Düseneinheit zur Erzeugung eines Luftvorhanges zur Separierung zumindest eines Bereiches des Fahrzeuginnenraumes von zumindest einem weiteren Bereich und/oder zur Zuführung klimatisierter Luft in den weiteren Bereich ausgebildet.
-
Mittels der Belüftungsvorrichtung als Bestandteil einer Fahrzeugklimaanlage ist eine optimierte Nutzung über die Luftausströmöffnung ausströmender Luft im Fahrzeuginnenraum möglich. Insbesondere ist es mittels der Belüftungsvorrichtung möglich, einen Bereich, in dem sich zumindest ein Insasse befindet, zu klimatisieren, wobei einem weiteren Bereich, in dem sich kein Insasse aufhält, keine klimatisierte Luft zugeführt wird. Insbesondere wird hierzu ein aus einer Luftausströmöffnung einer Instrumententafel des Fahrzeuges strömender Luftstrom mittels des Luftvorhanges derart gelenkt, dass bei bestehendem Luftvorhang keine klimatisierte des Bereiches in den weiteren Bereich gelangt.
-
Ist das Fahrzeug ein Elektrofahrzeug, so ist mittels der Belüftungsvorrichtung ein Verbrauch elektrischer Energie zur Belüftung, insbesondere zur klimatisierten Belüftung, des Fahrzeuginnenraumes verringerbar, so dass eine Reichweite zur Verfügung stehender elektrischer Energie erhöht werden kann.
-
Zudem kann mittels der Belüftungsvorrichtung ein Gesamtenergiebedarf des Fahrzeuges verringert werden, wodurch eine Häufigkeit zum Laden des elektrischen Energiespeichers verringert werden kann, so dass Stromkosten ebenfalls verringert werden können.
-
In einer möglichen Ausbildung der Belüftungsvorrichtung umfasst die Lüfter-Düseneinheit zumindest eine Breitbanddüse und zumindest eine Einzeldüse. Dabei dient die zumindest eine Breitbanddüse zur Erzeugung des Luftvorhanges, wohingegen die zumindest eine Einzeldüse zur Luftzuführung in den weiteren Bereich des Fahrzeuginnenraumes vorgesehen ist.
-
Ein Lüfter der Lüfter-Düseneinheit ist in einer möglichen Ausführungsform als Radiallüfter oder Walzenlüfter ausgebildet, so dass die Lüfter-Düseneinheit verhältnismäßig kompakt ausgebildet sein kann und dadurch zu ihrer Anordnung einen vergleichsweise geringen Bauraum erfordert.
-
Um einen Aufwand zur Anordnung eines Luftführungssystems zu verringern, ist die Lüfter-Düseneinheit in dem Fahrzeugsitz, insbesondere in dem Bereich des Lehnenkopfes, angeordnet, so dass ein Weg zwischen Lüfter-Düseneinheit und Luftausströmöffnung relativ gering ist. Dadurch, dass die Lüfter-Düseneinheit in den Fahrzeugsitz integriert ist, kann, insbesondere bei vergrößertem Verstellbereich des Fahrzeugsitzes in Fahrzeuglängsrichtung, eine Aufteilung der Bereiche, welche als Klimatisierungszonen bezeichnet werden können, sinnvoll vorgenommen werden.
-
In einer möglichen Weiterbildung ist vorgesehen, dass zumindest eine weitere Lüfter-Düseneinheit im Bereich einer Bordkante zumindest einer Fahrzeugtür des Fahrzeuges angeordnet ist. Dadurch kann ein Luftvorhang zwischen einem Insassen und einer vergleichsweise kalten Fahrzeugscheibe gebildet werden, so dass der Insasse von der Fahrzeugscheibe separiert ist.
-
Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Fahrzeug mit einer Belüftungsvorrichtung, wobei die Belüftungsvorrichtung sowohl zur Erzeugung eines Luftvorhanges zur Separierung zumindest eines Bereiches des Fahrzeuginnenraumes von zumindest einem weiteren Bereich als auch zur Zuführung klimatisierter Luft in den weiteren Bereich des Fahrzeuginnenraumes vorgesehen ist.
-
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
-
Dabei zeigt die:
- 1 schematisch einen Fahrzeuginnenraum mit zwei Insassen.
-
Die einzige Figur zeigt einen Fahrzeuginnenraum 1, in welchem ein Insasse 2, insbesondere ein Fahrzeugnutzer, auf einem Fahrzeugsitz 3 in einem vorderen Bereich B1 des Fahrzeuges 4 und ein weiterer Insasse 5 in einem weiteren Bereich B2, also in einem Fondbereich, des Fahrzeuges 4 sitzt.
-
Das Fahrzeug 4 ist ein Elektroauto, welches mittels elektrischer Energie betrieben wird, wobei eine Klimatisierung des Fahrzeuginnenraumes 1 und der Insassen 2, 5 verhältnismäßig energieaufwändig ist.
-
Im Winter, insbesondere bei vergleichsweise geringen Außentemperaturen, ist zur Klimatisierung ein derart hoher Energieaufwand erforderlich, dass eine Reichweite des Fahrzeuges 4, d. h. eine Reichweite zur Verfügung stehender elektrischer Energie um die Hälfte verringert ist.
-
Bei konvektiver Klimatisierung des Fahrzeuginnenraumes 1 und der Insassen 2, 5 verteilt sich temperierte Luft im gesamten Fahrzeuginnenraum 1, wobei diese größtenteils am jeweiligen Insassen 2, 5 vorbei und nach außerhalb des Fahrzeuginnenraumes 1 strömt.
-
Um den Fahrzeuginnenraum 1 und somit ein Innenraumvolumen in Bezug auf die Klimatisierung aufzuteilen, ist eine im Folgenden beschriebene Belüftungsvorrichtung B vorgesehen.
-
Die Belüftungsvorrichtung B umfasst eine Lüfter-Düseneinheit 6, wobei ein Lüfter dieser als Radiallüfter oder als Walzenlüfter ausgebildet sein kann.
-
Die Lüfter-Düseneinheit 6 ist in einem Lehnenkopf einer Sitzlehne 3.1 des Fahrzeugsitzes 3 angeordnet, auf dem der Insasse 2 sitzt. Unter einem Lehnenkopf ist insbesondere ein oberer Abschnitt der Sitzlehne 3.1 zu verstehen.
-
Die Luftausströmöffnung ist auf einer Oberseite der Sitzlehne 3.1 angeordnet, wobei dadurch, dass die Lüfter-Düseneinheit 6 in den Fahrzeugsitz 3 integriert ist, wird diese bei Verstellung einer Position des Fahrzeugsitzes 3 in Fahrzeuglängsrichtung mitgeführt.
-
Zudem umfasst die Lüfter-Düseneinheit 6 zumindest eine Breitbanddüse und zumindest eine Einzeldüse, wobei mittels der Breitbanddüse ein Luftstrom derart abgegrenzt formbar ist, dass dieser als Luftvorhang L aus der Luftausströmöffnung der Lüfter-Düseneinheit 6 strömt.
-
Dieser erzeugte Luftvorhang L erstreckt sich im Wesentlichen senkrecht von der Oberseite der Sitzlehne 3.1 bis zum Fahrzeugdach 4.1, so dass der vordere Bereich B1 von dem weiteren Bereich B2 separiert ist. Insbesondere ist mittels der Breitbanddüse ein eng begrenzter Luftstrahl mit vergleichsweise hoher Strömungsgeschwindigkeit erzeugbar, woraus die Separierung der Bereiche B1, B2 resultiert.
-
Ein klimatisierter Luftstrom L1, welcher aus einer in einer Instrumententafel 7 angeordneten Luftausströmöffnung strömt, wird bei erzeugtem Luftvorhang L derart umgelenkt, dass der klimatisierte Luftstrom L1 aus dem vorderen Bereich B1 in den weiteren Bereich B2 strömt.
-
Ist die Einzeldüse der Lüfter-Düseneinheit 6 aktiviert, wird kein Luftvorhang L erzeugt und der weitere Insasse 5 ist über die Einzeldüse mit klimatisierter Luft L2 versorgbar.
-
Die Lüfter-Düseneinheit 6 weist also zwei Einstellungen auf, wobei mittels einer ersten Einstellung der Luftvorhang L erzeugt und mittels einer zweiten Einstellung dem weiteren Insassen 5 mittels der Lüfter-Düseneinheit 6 klimatisierte Luft L2 zugeführt wird.
-
Denkbar ist zudem eine dritte Einstellung, mittels welcher der Luftvorhang L erzeugbar ist und dem weiteren Insassen 5 gleichzeitig klimatisierte Luft L2 zugeführt wird, wie in der Figur gezeigt ist.
-
Dadurch, dass dem weiteren Insassen 5 in dem weiteren Bereich B2 des Fahrzeuginnenraumes 1 mittels der in den Fahrzeugsitz 3 integrierten Lüfter-Düseneinheit 6 klimatisierte Luft L2 zuführbar ist, kann eine in eine Mittekonsole integrierte und dem weiteren Bereich B2 zugeordnete Fondausströmerdüse entfallen.
-
In einer weiteren Ausführungsform der Belüftungsvorrichtung B kann vorgesehen sein, dass zumindest eine weitere Lüfter-Düseneinheit 6 in einem Abschnitt einer sogenannten Bordkante 8 des Fahrzeuges 4 angeordnet ist, so dass ein weiterer Luftvorhang L aus der Bordkante 8 austritt. Dadurch kann der Insasse 2 von einer vergleichsweise kalten Fahrzeugscheibe, insbesondere Seitenscheibe, separiert werden.
-
Eine mögliche weitere Ausführungsform sieht vor, dass eine Lüfter-Düseneinheit 6 derart in einem als Geländelimousine oder Kombinationskraftwagen ausgeführten Fahrzeug 4 angeordnet ist, dass ein Ladebereich von einem Insassenbereich eines solchen Fahrzeuges 4 separiert ist.
-
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
-
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
-
Zitierte Patentliteratur
-