DE102019218441A1 - Elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat - Google Patents

Elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat Download PDF

Info

Publication number
DE102019218441A1
DE102019218441A1 DE102019218441.3A DE102019218441A DE102019218441A1 DE 102019218441 A1 DE102019218441 A1 DE 102019218441A1 DE 102019218441 A DE102019218441 A DE 102019218441A DE 102019218441 A1 DE102019218441 A1 DE 102019218441A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding element
motor shaft
drive unit
unit according
signal transmitter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019218441.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Sinnl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102019218441.3A priority Critical patent/DE102019218441A1/de
Priority to JP2022530148A priority patent/JP7419528B2/ja
Priority to EP20781490.6A priority patent/EP4066362A1/de
Priority to US17/773,984 priority patent/US20230006519A1/en
Priority to KR1020227021010A priority patent/KR20220103778A/ko
Priority to CN202080082439.7A priority patent/CN114731094A/zh
Priority to PCT/EP2020/077063 priority patent/WO2021104717A1/de
Publication of DE102019218441A1 publication Critical patent/DE102019218441A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/215Magnetic effect devices, e.g. Hall-effect or magneto-resistive elements
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/66Electrical control in fluid-pressure brake systems
    • B60T13/662Electrical control in fluid-pressure brake systems characterised by specified functions of the control system components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/74Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with electrical assistance or drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/404Control of the pump unit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/003Couplings; Details of shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat (10) aus einem Elektromotor (12) mit einem zu einer Rotationsbewegung antreibbaren Rotor (14) sowie einer drehfest mit dem Rotor (14) verbundenen Motorwelle (16) und einem Signalgeber (24) einer Sensoreinrichtung zur elektronischen Erfassung und Auswertung des Drehwinkels der Motorwelle (16). Der Signalgeber (24) ist mittelbar über ein Haltelement (28) an der Motorwelle (16) verankert.
Die Erfindung schlägt ein Haltelement (28) vor, das als Hohlzylinder ausgeführt ist, welcher ein offenes erstes Ende aufweist mit dem das Haltelement (28) an der Motorwelle (16) befestigt ist und welcher ein von der Motorwelle (16) abgewandt liegendes zweites Ende mit wenigstens einem in den offenen Querschnitt des Haltelements (28) hineinragenden Haltelementbereich (46) aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Derartige Antriebsaggregate werden beispielsweise in elektronisch schlupfregelbaren Bremsanlagen von Kraftfahrzeugen zum Antrieb eines Druckerzeugers im Rahmen einer Bremsdruckregelung verwendet. Eine elektrische Ansteuerung der Antriebsaggregate wird dabei von einem elektronischen Steuergerät der Bremsanlage vorgenommen. Im Falle der elektrischen Ansteuerung des Antriebsaggregats fördert der dadurch betätigte Druckerzeuger ein Druckmittel innerhalb eines Bremskreises von einem Vorratsbehälter der Bremsanlage zu angeschlossenen Radbremsen. Proportional zum geförderten Druckmittelvolumen baut sich in den Radbremsen daraufhin ein Bremsdruck auf.
  • Mit Hilfe zusätzlicher vom elektronischen Steuergerät ansteuerbarer Steuereinrichtungen kann dieser Bremsdruck radindividuell an die Schlupfverhältnisse angepasst werden, welche aktuell an den jeweils zugeordneten Rädern des Fahrzeugs vorherrschen. Durchdrehende Räder lassen sich darüber verhindern und folglich die Fahrstabilität eines Fahrzeugs verbessern. Zudem lassen sich Bremsvorgänge in Abhängigkeit der momentanen Verkehrssituation unabhängig vom Fahrer durchführen.
  • Das vom Druckerzeuger verdrängte Volumen an Druckmittel stellt bei diesen Steuer- und/oder Regelungsvorgängen eine maßgebliche Kenngröße dar, welche sich aus den Betätigungssignalen des Druckerzeugers bestimmen lässt. Vorhandene Sensoreinrichtungen erfassen hierfür den Drehwinkel des Rotors des Antriebsaggregats und leiten das gemessene Drehwinkelsignal an das elektronische Steuergerät zur Auswertung weiter.
  • Derartige Sensoreinrichtungen sind aufgebaut aus einem mit der Motorwelle umlaufenden Signalgeber und einem zugeordneten Signalempfänger, welcher demgegenüber ortsfest angeordnet ist.
  • Stand der Technik
  • Ein elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 gehört zum Stand der Technik und ist beispielsweise in der DE 10 2017 218 648 A1 offenbart.
  • Ein solches Antriebsaggregat 10 ist im Übrigen auch in 1 dieser Patentanmeldung dargestellt. Dieses Antriebsaggregat 10 umfasst einen Elektromotor 12 mit einem zu einer Rotationsbewegung antreibbaren Rotor 14 sowie eine drehfest mit dem Rotor 14 verbundene Motorwelle 16. Der Rotor 14 ist konventionell aufgebaut und weist einen Eisenkern sowie mehrere darauf gewickelte und in Umfangsrichtung des Eisenkerns nebeneinanderliegend angeordnete Spulen auf. In bekannter Art und Weise bilden die Spulen im stromdurchflossenen Zustand Magnete aus, welche mit Magneten, die ortsfest an einer gegenüberliegenden Innenfläche eines Gehäuse 18 des Antriebsaggregats 10 angeordnet sind, derart zusammenwirken, dass Rotor 14 und Motorwelle 16 eine Rotationsbewegung ausführen. Die Motorwelle 16 ist dazu exemplarisch mittels Wälzlagern 20 im Gehäuse 18 drehbar gelagert. Gemäß 1 sind auf der Motorwelle 16 bespielhaft mehrere Exzenterelemente 22 angeordnet um nicht gezeigte Einrichtungen zu betätigen, die quer zur Motorwelle 16 angeordnet sind.
  • Das Detail X nach 1 zeigt einen Signalgeber 24 einer Sensoreinrichtung zur elektronischen Erfassung und Auswertung des Drehwinkels des Rotors 14. Dieser Signalgeber 24 ist an der vom Rotor 14 abgewandten Stirnfläche der Motorwelle 16 angeordnet. Er weist ein magnetisches Element 26 auf, das mittelbar über ein Haltelement 28 an der Motorwelle 16 befestigt ist. Das Halteelement 28 ist becherförmig ausgebildet und besteht aus magnetisch nichtleitendem Material. Von einem Boden des Haltelements 28 steht ein Dorn 30 ab, mit dem das Haltelement 28 in eine zugeordneten Zentrierbohrung 32 der Motorwelle 16 eingepresst und darin verklebt ist. An der dazu gegenüberliegenden Seite des Haltelements 28 ist eine sacklochartige, nach außen offene Aufnahme 34 ausgebildet, in welcher das magnetische Element 26 formschlüssig und nach außen bündig eingesetzt ist. Eine Fixierung des magnetischen Elements 26 in dieser Aufnahme 34 des Haltelements 28 erfolgt ebenfalls durch eine Klebeverbindung.
  • Unter Betriebsbedingungen dieses Antriebsaggregats wird der Rotor 14 oftmals stark beschleunigt oder verzögert. Die dabei auftretenden dynamischen, axialen und auch radialen Kräfte belasten die erläuterten Klebeverbindungen und können dazu führen, dass das magnetische Element 26 des Signalgebers 24 unerwünschte Relativbewegungen, insbesondere axial, zur Motorwelle 16 ausführt. Diese Relativbewegungen führen zu Ungenauigkeiten bei der Erfassung des zurückgelegten Drehwinkels der Motorwelle 16 und folglich zu eventuellen Fehlern in der elektrischen Ansteuerung des Elektromotors 12 des Antriebsaggregats 10 bzw. in der Regelung des verdrängten Druckmittelvolumens. Letzteres hat einen unerwünschten Einfluss auf die stattfindende Bremsdruckregelung.
  • Vorteile der Erfindung
  • Ein elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat nach den Merkmalen des Anspruchs 1 weist demgegenüber den Vorteil auf, dass die Befestigung des Signalgebers an der Motorwelle ohne Klebeverbindungen auskommt. Damit werden Elastizitäten eliminiert und die Erfassung des Drehwinkelsignals erfolgt mit höherer Genauigkeit. Mit steigender Genauigkeit geht eine Verbesserung der elektrischen Ansteuerbarkeit des Antriebsaggregats einher und folglich eine Verringerung eventueller Abweichungen zwischen einem tatsächlich geförderten Druckmittelvolumen und einem gewünschten Sollwert. Davon abgesehen vereinfacht sich durch einen Entfall der Klebeverbindungen der Herstellprozess des Antriebsaggregats in einer Großserie und Fertigungszeit sowie -kosten können eingespart werden.
  • Erfindungsgemäß werden diese Vorteile durch ein Haltelement erreicht, das als Hohlzylinder ausgeführt ist, in dessen Innerem das magnetische Element eines Signalgebers aufgenommen ist. Der Hohlzylinder weist ein offenes erstes Ende auf, mit dem das Haltelement inklusive des darin eingesetzten magnetischen Elements an der Motorwelle befestigt ist sowie ein dazu gegenüberliegendes, zweites Ende mit Halteelementabschnitten, welche in den offenen Querschnitt des Hohlzylinders hineinragen. An diesen Halteelementabschnitten liegt das magnetische Element des Signalgebers an und ist dadurch gegen ein Herausfallen aus dem Haltelement gesichert.
  • Ein erfindungsgemäßes Haltelement lässt sich in einem Tiefziehverfahren kostengünstig herstellen und nimmt das magnetische Element des Signalgebers äußerst starr auf. Dadurch nimmt dieses magnetische Element über die Lebensdauer und unabhängig von den auftretenden Belastungen während eines Betriebs des Antriebsaggregats eine konstante Relativposition zum zugeordneten Signalempfänger ein.
  • Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und/oder aus der nachfolgenden Beschreibung.
  • Vorteilhafterweise weist die Motorwelle an ihrem dem Halteelement zugewandten Ende einen Abschnitt auf, welcher in seinem Außendurchmesser gegenüber dem Außendurchmesser der Motorwelle zurückgenommenen ist. An diesem Abschnitt ist das hohlzylindrische Haltelement mit seinem offenen ersten Ende fixiert. Das Haltelement lässt sich auf einfache Art und Weise auf diesen Absatz der Motorwelle aufschieben und wird dabei gleichzeitig relativ zur Längsachse der Motorwelle zentriert. Anschließend wird es mittels einer ersten Schweißverbindung stoffschlüssig mit der Motorwelle verbunden. Ein Übergang vom Absatz zum Umfang der Motorwelle bildet eine Schulter aus, welche dem Haltelement als Axialanschlag bei dessen Montage auf die Motorwelle dient.
    Die Koaxialität des Haltelements bzw. des Signalgebers gegenüber der Längsachse der Motorwelle sowie die Längentoleranz der Motorwelle-Haltelement-Einheit kann anhand der erläuterten konstruktive Maßnahmen an den Bauteilen in relativ engen Grenzen eingehalten werden.
  • In einer weiter vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist das magnetische Element des Signalgebers durch ein Bügelelement innerhalb des Halteelements ortsfest gehalten. Letzteres ist seinerseits durch eine zweite Schweißverbindung stoffschlüssig mit dem Halteelement verbunden. Die Schweißverbindung steigert die Verformungsfestigkeit der Einheit aus Haltelement, Signalgeber und Motorwelle und zudem gewährleistet das Bügelelement zusammen mit der zweiten Schweißverbindung selbst bei auftretenden Temperaturänderungen die Fixierung des magnetischen Elements im Haltelement. Das Bügelelement ermöglicht darüber hinaus die Einstellung eines konstanten Luftspalts zwischen einer Stirnfläche der Motorwelle und dem magnetischen Element. Mit dem Luftspalt wird der Magnetfluss in Richtung des Signalempfängers gelenkt, was der Signalstärke zugutekommt bzw. die Signalerfassung begünstigt.
    Das Bügelelement ist kostengünstig, beispielsweise spanlos, produzierbar.
  • Figurenliste
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnung veranschaulicht und wird in nachfolgender Beschreibung detailliert erläutert.
  • Die Zeichnung umfasst insgesamt 3 Figuren, von denen
    • 1 ein Antriebsaggregat nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 zeigt;
    • 2 das Detail X nach 1 in erfindungsgemäßer Ausführung darstellt und
    • 3 den Signalgeber nach 2 ohne darin eingesetztes magnetisches Element in perspektivischer Ansicht zeigt.
  • Beschreibung der Figuren
  • 2 zeigt das Detail X nach 1 in einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung. Dargestellt ist die Motorwelle 16 eines Antriebsaggregats 10 im Bereich ihres von einem Rotor 14 eines Elektromotors 12 (nicht gezeigt) abgewandten Endes. Gemäß 2 ist dieses Ende der Motorwelle 16 mit einem Signalgeber 24 einer Sensoreinrichtung bestückt.
  • Der Signalgeber 24 umfasst, wie bekannt, ein magnetisches Element 26, das mittels eines Halteelements 28 aus magnetisch nicht-leitendem Material an der Stirnseite der Motorwelle 16 befestigt ist. Das Haltelement 28 ist erfindungsgemäß als Hohlzylinder ausgeführt in dessen Innerem das magnetische Element 26 aufgenommen und mittels eines Bügelelements 36 fest verankert ist. Der Hohlzylinder weist ein offenes erstes Ende auf, mit dem er auf einen in seinem Außendurchmesser gegenüber einem Außendurchmesser der Motorwelle 16 zurückgenommenen Absatz 38 aufgeschoben ist. Ein Übergang vom Umfang der Motorwelle 16 zum Umfang des Absatzes 38 ist exemplarisch als rechtwinklige Schulter 40 ausgebildet. An dieser Schulter 40 liegt das Haltelement 28 mit einem umlaufenden, radial abstehenden Bund 42, welcher am offenen Ende dieses Haltelements 28 ausgebildet ist, an. Das Haltelement 28 ist über den Absatz 38 und dessen Schulter 40 konzentrisch zu einer Längsachse L der Motorwelle 16 ausrichtbar und wird nach seiner zunächst formschlüssigen Befestigung an der Motorwelle 16 mittels einer ersten Schweißverbindung 44 zusätzlich stoffschlüssig mit dieser Motorwelle 16 verbunden. Diese Schweißverbindung 44 ist in 2 anhand einer ringförmig umlaufenden Schweißnaht ausgebildet, alternativ könnten jedoch auch umlaufend mehrere aufeinanderfolgende Schweißpunkte oder Schweißnahtabschnitte vorgesehen werden.
  • Das dem offenen ersten Ende des Haltelements 28 gegenüberliegende und demnach von der Motorwelle 16 abgewandt liegende zweite Ende des Haltelements 28 bildet Halteelementbereiche 46 aus, welche in den offenen Querschnitt des hohlzylindrischen Haltelements 28 hineinragen und sich beispielsweise quer über den gesamten offenen Querschnitt des Haltelements 28 erstrecken können. An den Haltelementbereichen 46 liegt das magnetische Element 26 des Signalgebers 24 axial an und ist demnach mechanisch gegen ein Herausfallen aus dem Inneren des Haltelements 28 gesichert.
  • Zu einer axialen Fixierung des magnetischen Elements 26 innerhalb des Haltelements 28 dient ein Bügelelement 36. Letzteres ist unter radialer Vorspannung in das Haltelement 28 eingesetzt und geht mit dem magnetischen Element 26 zudem eine formschlüssige Verbindung ein.
    Das Bügelelement 36 ist bevorzugt aus einem rechteckigen Blechstreifen hergestellt und u-förmig gebogen. Dementsprechend weist das Bügelelement 36 eine Basis 48 auf, welche die im Inneren des Halteelements 28 liegende Stirnfläche des magnetischen Elements 26 überspannt und weist darüber hinaus an beiden Enden dieser Basis 48 ausgebildete und rechtwinklig davon in dieselbe Richtung abstehende Schenkel 50 auf. Am magnetischen Element 26 sind an dessen Umfang nutförmige Ausnehmungen 52 ausgebildet, welche sich in Richtung der Längsachse L der Motorwelle 16 ausgehend von der innenliegenden Stirnfläche des magnetischen Elements 26 bis kurz vor dessen gegenüberliegende Stirnfläche erstrecken. In einer jeden Ausnehmung 52 liegt einer der Schenkel 50 des Bügelelements 36 ein.
  • Das Bügelelement 36 ist mit dem Halteelement 28 stoffschlüssig durch eine zweite Schweißverbindung 54 verbunden. Die Schweißnaht dieser zweiten Schweißverbindung 54 ist gemäß der 2 umlaufend ringförmig ausgestaltet, kann alternativ aber auch aus mehreren in Umfangsrichtung aufeinanderfolgenden Schweißnahtabschnitten oder aus mehreren Schweißpunkten bestehen. Das magnetische Element 26 des Signalgebers 24 ist somit zwischen dem Haltelementbereich 46, welcher in den offenen Querschnitt des hohlzylindrischen Halteelements 28 hineinragt und dem Bügelelement 36 gehalten.
  • Zwischen der im Inneren des Haltelements 28 gelegenen Stirnfläche des magnetischen Elements 26 und einer zugewandten Stirnfläche der Motorwelle 16 besteht ein axialer Abstand und damit ein Luftspalt 56, welcher eine Beeinflussung des magnetischen Flusses des magnetischen Elements 26 durch die Motorwelle 16 zumindest weitgehend ausschließt.
  • 2 zeigt das erläuterte Haltelement 28 nochmals in einer perspektivischen Darstellung. Einander entsprechende Bauteile oder Bauteilabschnitte sind in den 2 und 3 der Einfachheit halber mit denselben Bezugszeichen versehen. In der 3 ist allerdings das magnetische Element des Signalgebers 24 nicht gezeigt um die Ausbildung des Haltelements 28 sowie des Bügelelements 36 besser zeigen zu können.
  • Der in den offenen Querschnitt des Haltelements 28 hineinragende Haltelementbereich 46 ist bei diesem Ausführungsbeispiel als Quersteg ausgebildet, welcher sich über den gesamten Öffnungsquerschnitt des Haltelements 28 erstreckt und diesen Öffnungsquerschnitt in zwei voneinander getrennte Teilöffnungsquerschnitte 58 unterteilt. Prinzipiell ist es denkbar mehrere solcher Querstege vorzusehen und den Öffnungsquerschnitt des Haltelements 28 in weitere Teilöffnungsquerschnitte zu unterteilen.
  • Selbstverständlich sind Änderungen oder Ergänzungen am beschriebenen Ausführungsbeispiel denkbar, ohne vom eingangs erläuterten Grundgedanken der Erfindung nach Anspruch 1 abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017218648 A1 [0006]

Claims (9)

  1. Elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat (10) mit einem Elektromotor (12), insbesondere mit einem elektronisch kommutierten Elektromotor, der einen zu einer Rotationsbewegung antreibbaren Rotor (14) und eine drehfest mit dem Rotor (14) verbundene Motorwelle (16) aufweist und mit einem an der Motorwelle (16) angeordneten Signalgeber (24) einer Sensoreinrichtung zur elektronischen Erfassung und Auswertung des Drehwinkels der Motorwelle (16), welcher ein Halteelement (28) sowie ein am Halteelement (28) angeordnetes magnetisches Element (26) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltelement (28) als Hohlzylinder ausgeführt ist, in dessen Innerem das magnetisches Element (26) gehalten ist, wobei das Haltelement (28) ein offenes erstes Ende aufweist mit dem das Haltelement (28) mit dem magnetischen Element (26) an der Motorwelle (16) befestigt ist und wobei das Haltelement (28) ein von der Motorwelle (16) abgewandt liegendes zweites Ende mit wenigstens einem in den offenen Querschnitt des Haltelements (28) hineinragenden Haltelementbereich (46) aufweist, an welchem das magnetische Element (26) anliegt.
  2. Antriebsaggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Motorwelle (16), an ihrem dem Halteelement (28) zugewandten Ende, einen in seinem Außendurchmesser gegenüber einem Außendurchmesser der Motorwelle (16) zurückgenommenen Absatz (38) aufweist, an dem der Signalgeber (24) mit dem offenen Ende seines Haltelements (28) befestigt ist.
  3. Antriebsaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Übergang vom Absatz (38) der Motorwelle (16) zum Umfang der Motorwelle (16) eine Schulter (40) ausbildet, an welcher das Haltelement (28) anliegt.
  4. Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetische Element (26) des Signalgebers (24) mittels eines Bügelelements (36) im Inneren des Haltelements (28) befestigt ist, wobei dieses Bügelelement (36) eine den Querschnitt des magnetischen Elements (26) überspannende Basis (48) sowie mit der Basis (48) verbundene Schenkel (50) aufweist, welche sich am Umfang des magnetischen Elements (26) in Richtung einer Längsachse L der Motorwelle (16) erstrecken.
  5. Antriebsaggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Bügelelement (36) mit dem Haltelement (28) stoffschlüssig verbunden ist, insbesondere durch eine erste Schweißverbindung (44), welche sich wenigstens abschnittsweise in Umfangsrichtung des Haltelements (28) erstreckt.
  6. Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltelement (28) mit der Motorwelle (16) stoffschlüssig verbunden ist, insbesondere durch eine zweite Schweißverbindung (54), welche sich wenigstens abschnittsweise in Umfangsrichtung des Haltelements (28) erstreckt.
  7. Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteelementbereich (46) des Halteelements (28) als Quersteg ausgebildet ist, welcher den offenen Querschnitt des Haltelements (28) in mehrere Teilöffnungsquerschnitte (58) unterteilt.
  8. Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetische Element (26) des Signalgebers (24) zwischen dem Halteelementbereich (46) des Halteelements (28) und der Basis (48) des Bügelelements (36) festgelegt ist.
  9. Antriebsaggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Erstreckung des Haltelements (28) und eine Erstreckung des magnetischen Elements (24) jeweils in Richtung einer Längsachse L der Motorwelle (16) derart aufeinander abgestimmt sind, dass in dem auf die Motorwelle (16) montierten Zustand des Signalgebers (24) zwischen der Stirnfläche der Motorwelle (16) und der dieser Motorwelle (10) zugewandten Stirnfläche des magnetischen Elements (24) ein Luftspalt (56) besteht.
DE102019218441.3A 2019-11-28 2019-11-28 Elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat Pending DE102019218441A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218441.3A DE102019218441A1 (de) 2019-11-28 2019-11-28 Elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat
JP2022530148A JP7419528B2 (ja) 2019-11-28 2020-09-28 電気起動可能な駆動アッセンブリ
EP20781490.6A EP4066362A1 (de) 2019-11-28 2020-09-28 Elektrisch ansteuerbares antriebsaggregat
US17/773,984 US20230006519A1 (en) 2019-11-28 2020-09-28 Electrically controllable drive assembly
KR1020227021010A KR20220103778A (ko) 2019-11-28 2020-09-28 전기 제어 가능 구동 어셈블리
CN202080082439.7A CN114731094A (zh) 2019-11-28 2020-09-28 能电操控的驱动机组
PCT/EP2020/077063 WO2021104717A1 (de) 2019-11-28 2020-09-28 Elektrisch ansteuerbares antriebsaggregat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019218441.3A DE102019218441A1 (de) 2019-11-28 2019-11-28 Elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019218441A1 true DE102019218441A1 (de) 2021-06-02

Family

ID=72670714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019218441.3A Pending DE102019218441A1 (de) 2019-11-28 2019-11-28 Elektrisch ansteuerbares Antriebsaggregat

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20230006519A1 (de)
EP (1) EP4066362A1 (de)
JP (1) JP7419528B2 (de)
KR (1) KR20220103778A (de)
CN (1) CN114731094A (de)
DE (1) DE102019218441A1 (de)
WO (1) WO2021104717A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021205297A1 (de) 2021-05-25 2022-12-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rotor für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Rotors
DE102022206457A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Baumüller Nürnberg GmbH Verfahren zur Montage eines Magneten eines Hall-Sensors an einer Rotorwelle

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5401902B2 (ja) * 2008-10-03 2014-01-29 日本電産株式会社 モータ
JP5489224B2 (ja) * 2010-06-17 2014-05-14 株式会社デンソー モータ、および、それを用いた電動パワーステアリング装置
JP5996464B2 (ja) * 2013-03-21 2016-09-21 日立オートモティブシステムズ株式会社 回転角検出装置の製造方法
KR102175933B1 (ko) * 2013-12-11 2020-11-09 엘지이노텍 주식회사 모터
DE102014223513A1 (de) * 2014-11-18 2016-06-02 Bühler Motor GmbH Gebermittel
JP5959693B1 (ja) * 2015-05-28 2016-08-02 三菱電機株式会社 制御ユニット一体型電動駆動装置
KR102397192B1 (ko) * 2015-08-05 2022-05-12 엘지이노텍 주식회사 센서 조립체 및 이를 포함하는 모터
US10804019B2 (en) * 2016-07-12 2020-10-13 Mitsubishi Electric Corporation Electromagnetic actuator
DE102017218648A1 (de) 2017-10-19 2019-04-25 Robert Bosch Gmbh Antriebsaggregat, insbesondere Hydraulikaggregat einer elektronisch schlupfregelbaren Fahrzeugbremsanlage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021205297A1 (de) 2021-05-25 2022-12-01 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Rotor für eine elektrische Maschine, eine elektrische Maschine, sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Rotors
DE102022206457A1 (de) 2022-06-27 2023-12-28 Baumüller Nürnberg GmbH Verfahren zur Montage eines Magneten eines Hall-Sensors an einer Rotorwelle

Also Published As

Publication number Publication date
JP2023503941A (ja) 2023-02-01
US20230006519A1 (en) 2023-01-05
JP7419528B2 (ja) 2024-01-22
KR20220103778A (ko) 2022-07-22
CN114731094A (zh) 2022-07-08
EP4066362A1 (de) 2022-10-05
WO2021104717A1 (de) 2021-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1688280B1 (de) Vorrichtung zur Federung und Niveaueinstellung bei Kraftfahrzeugen
DE102006032780A1 (de) Elektromotorischer Antrieb mit einem rotorseitig angeordneten Drehgeber
WO2021180384A1 (de) Elektrisch ansteuerbares aggregat
WO2007079993A1 (de) Rotor, sowie eine elektrische maschine, beinhaltend einen solchen
WO2021104717A1 (de) Elektrisch ansteuerbares antriebsaggregat
DE102017203833A1 (de) Flüssigkeitspumpe
WO2015113535A2 (de) Elektromotor mit haltescheibe und verfahren zu dessen montage
WO2021180536A1 (de) Antriebseinrichtung für ein bremssystem, bremssystem
DE19906703A1 (de) Stellglied für eine Fahrzeug-Lenkvorrichtung
WO2022063809A1 (de) Elektronisch kommutierte maschine und elektronisch schlupfregelbare bremsanlage mit einer elektronisch kommutierten maschine
DE102020208956A1 (de) Elektromechanischer Bremsdruckerzeuger mit Spindeltriebeinheit, Bremssystem
DE102020204831A1 (de) Elektronisch kommutierte Maschine, elektronisch schlupfregelbare Bremsanlage und Verfahren zur Herstellung einer elektronisch kommutierten Maschine
CH664459A5 (de) Kunststoffgebundener, dauermagnetischer rotor hohlzylindrischer bzw. topffoermiger gestalt fuer elektrische maschinen, insbesondere kleinmotoren.
DE102020211373A1 (de) Elektronisch kommutierte Maschine, elektronisch schlupfregelbare Bremsanlage mit einer elektronisch kommutierten Maschine und Verfahren zur Herstellung einer elektronisch kommutierten Maschine
DE102016202264A1 (de) Rotor für eine Elektromaschine, Elektromaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines derartigen Rotors
DE102015226036A1 (de) Bremskraftverstärkungseinrichtung für ein hydraulisches Bremssystem
DE102016216669A1 (de) Planetentrieb für ein Nutzfahrzeuggetriebe, Verfahren zu dessen Herstellung, Nutzfahrzeuggetriebe und Nutzfahrzeug
DE102020203001A1 (de) Elektronisch kommutierte Maschine, elektronisch schlupfregelbare Bremsanlage mit einer elektronisch kommutierten Maschine und Verfahren zur Herstellung einer elektronisch kommutierten Maschine
DE102015226054A1 (de) Elektromotor mit einer mit der Motorwelle umlaufenden Magnetanordnung
DE102021212340A1 (de) Elektronisch kommutierte Maschine, Druckerzeugeraggregat mit einer elektronisch kommutierten Maschine und Verfahren zur Montage einer elektronisch kommutierten Maschine
DE102012212725A1 (de) Reduzieren eines Winkelpiels zwischen einer Motorwelle und einem Winkelpositionssensor
DE102019203482A1 (de) Stirnrad und dessen Herstellverfahren sowie bürstenloser Elektromotor
WO2021180383A1 (de) Elektrisch ansteuerbares aggregat
DE102013215048A1 (de) Läufer für einen Elektromotor und Verfahren zum Herstellen des Läufers
DE102017125400A1 (de) Verfahren zum Befestigen eines Magnetelementes an einer Welle eines Aktors, vorzugsweise eines Kupplungsaktors eines Kupplungsbetätigungssystems