DE102019217767A1 - Stator einer dynamoelektrischen maschine - Google Patents

Stator einer dynamoelektrischen maschine Download PDF

Info

Publication number
DE102019217767A1
DE102019217767A1 DE102019217767.0A DE102019217767A DE102019217767A1 DE 102019217767 A1 DE102019217767 A1 DE 102019217767A1 DE 102019217767 A DE102019217767 A DE 102019217767A DE 102019217767 A1 DE102019217767 A1 DE 102019217767A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor segments
grooves
coupling elements
stator
mounting recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019217767.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Masashi Matsumoto
Hazuki Kawamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102019217767A1 publication Critical patent/DE102019217767A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/08Forming windings by laying conductors into or around core parts
    • H02K15/085Forming windings by laying conductors into or around core parts by laying conductors into slotted stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/0056Manufacturing winding connections
    • H02K15/0068Connecting winding sections; Forming leads; Connecting leads to terminals
    • H02K15/0081Connecting winding sections; Forming leads; Connecting leads to terminals for form-wound windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/06Embedding prefabricated windings in machines
    • H02K15/062Windings in slots; salient pole windings
    • H02K15/064Windings consisting of separate segments, e.g. hairpin windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/12Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors arranged in slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/28Layout of windings or of connections between windings
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/48Fastening of windings on the stator or rotor structure in slots
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/22Arrangements for cooling or ventilating by solid heat conducting material embedded in, or arranged in contact with, the stator or rotor, e.g. heat bridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Windings For Motors And Generators (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)

Abstract

Die Erfindung sieht einen Stator (10) einer dynamoelektrischen Maschine vor, mit: einem Statorkern (11) mit zahlreichen Nuten (18); und einer Statorspule (20), die Folgendes umfasst: untere Leitersegmente (31), die in die Nuten (18) eingefügt sind, zahlreiche Kupplungselemente (50) mit Montageaussparungen (52), die in ihnen dergestalt ausgebildet sind, dass innerhalb der Nuten (18) Endstücke (45) der oberen Leitersegmente (41) in die Montageaussparungen (52) eingepresst werden, um die Leitersegmente (31, 41) miteinander zu verbinden, und zahlreiche Wärmeableitbleche (55), die zwischen Außenumfangsflächen der Kupplungselemente (50) und Innenflächen der Nuten (18) platziert sind.

Description

  • VERWEIS AUF VERWANDTE ANMELDUNG
  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 28. November 2018 eingereichten japanischen Patentanmeldung JP 2018-222060 A , die hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit einschließlich der Beschreibung, Ansprüche, Zeichnungen und Zusammenfassung enthalten ist.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Aufbau eines Stators einer dynamoelektrischen Maschine, insbesondere einen Aufbau eines Stators, der mit einer Statorspule versehen ist, die durch Koppeln bzw. Verbinden von Endabschnitten von Leitersegmenten in Nuten in einem Statorkern gebildet ist.
  • HINTERGRUND
  • Im Allgemeinen wird der Stator einer dynamoelektrischen Maschine dadurch gebildet, dass eine Statorspule um einen Statorkern gewickelt wird. Eine Statorspule ist bekannt, die dadurch gebildet wird, das zahlreiche Segmentspulen miteinander verbunden werden. In der Herstellung solcher Statorspulen werden z. B. im Wesentlichen U-förmige Leitersegmente in Nuten im Statorkern eingefügt und die Abschnitte der Leitersegmente, die von einer Endfläche des Statorkerns in einer Axialrichtung vorstehen, nach unten geneigt, wodurch sie in einer Umfangsrichtung gebogen werden. Anschließend werden Endabschnitte der gebogenen Leitersegmente durch Schweißen an Endabschnitte anderer ähnlich gebogener Leitersegmente angefügt.
  • Nach der Montage der Leitersegmente an den Statorkern ist es jedoch bei solch einer Technik erforderlich, die Leitersegmente zu biegen und zu schweißen und die Schweißabschnitte einer Isolierbehandlung zu unterziehen, wodurch der Herstellungsprozess erschwert wird.
  • Daher wurde vorgeschlagen, die Leitersegmente zu biegen, bevor sie am Statorkern montiert werden. In der JP 2009-194999 A wird vorgeschlagen, erste und zweite U-förmige Leitersegmente vorab vorzubereiten, Endstücke der ersten Leitersegmente an Endstücke der zweiten Leitersegmente anzulegen und anzufügen, wodurch mehrphasige, umlaufend angeordnete Spulen eines verteilten Wicklungsaufbaus gebildet werden, und die umlaufend angeordneten Spulen nacheinander in Nuten im Statorkern einzufügen, um einen Stator herzustellen.
  • KURZE ERLÄUTERUNG
  • Die in der JP 2009-194999 A beschriebene Technik wendet ein Fügeverfahren wie etwa Pressschweißen oder Ultraschallbonden bzw. -schweißen an, um die Endstücke der ersten Leitersegmente an die Endstücke der zweiten Leitersegmente anzufügen. Jedoch ist für diese Fügeverfahren umfangreiche bzw. komplexe Ausrüstung erforderlich, wodurch der Herstellungsprozess erschwert wird.
  • Anstatt also die Endstücke der ersten Leitersegmente direkt an die Endstücke der zweiten Leitersegmente anzufügen, wird ein Aufbau in Erwägung gezogen, der hergestellt wird, indem die ersten und zweiten Leitersegmente in die Nuten eingefügt und die Endstücke in die Kupplungselemente eingepresst werden, wodurch die Endstücke miteinander verbunden werden.
  • Bei diesem Aufbau fließt durch die Leitersegmente fließender elektrischer Strom durch Kontakte zwischen den Leitersegmenten und den Kupplungselementen. Infolgedessen können sich die Kupplungselemente durch einen Übergangswiderstand zwischen ihnen und den Endstücken lokal erhitzen.
  • Andererseits sind Außenmaße der Leitersegmente und Kupplungselemente zum Einfügen in die Nuten dergestalt kleiner ausgelegt als ein Innenmaß der Nuten, dass es schmale Zwischenräume zwischen Außenflächen der Kupplungselemente und Innenflächen der Nuten gibt. Bei einer Hitzeerzeugung der Kupplungselemente besteht infolgedessen das Problem, dass Schwierigkeiten beim Ableiten der Hitze an den Statorkern auftreten.
  • Somit ist ein Vorteil der vorliegenden Offenbarung, die Hitzeerzeugung der Kupplungselemente zu verringern, die zum Koppeln bzw. Verbinden von Endabschnitten der Leitersegmente in einem Stator einer dynamoelektrischen Maschine ausgelegt sind.
  • Die Offenlegung sieht einen Stator einer dynamoelektrischen Maschine vor, mit: einem Statorkern mit zahlreichen Nuten; und einer um den Statorkern gewickelten Statorspule, die Folgendes umfasst: zahlreiche Leitersegmente, die in die jeweiligen Nuten eingefügt sind, zahlreiche Kupplungselemente mit Einpassausnehmungen bzw. Montageaussparungen, die in ihnen dergestalt ausgebildet sind, dass innerhalb der Nuten jeweilige Endabschnitte der Leitersegmente in die Montageaussparungen eingepresst sind, um die Leitersegmente miteinander zu koppeln, und zahlreiche Wärmeableitbleche, die jeweils zwischen Außenumfangsflächen der Kupplungselemente und Innenflächen der Nuten platziert sind.
  • Wenn die Endabschnitte der Leitersegmente in die Montageaussparungen der Kupplungselemente eingepresst werden, werden die Außenflächen der Kupplungselemente und die Innenflächen der Nuten durch eine Durchmesserausdehnung der Kupplungselemente über die Wärmeableitbleche miteinander in engen Kontakt gebracht. Folglich wird von den Kupplungselementen Hitze durch die Wärmeableitbleche auf den Statorkern abgeleitet, wodurch es ermöglicht wird, eine Hitzeerzeugung an den Kupplungselementen zu verringern.
  • Im Stator einer dynamoelektrischen Maschine gemäß der vorliegenden Offenbarung können erste Enden der Kupplungselemente an Endabschnitten der Leitersegmente in einer ersten Gruppe angebracht und zusammen mit den Endabschnitten der Leitersegmente in der ersten Gruppe in die jeweilige Nuten eingefügt werden, die Montageaussparungen können in zweiten Enden ausgebildet sein, und innerhalb der Nuten können Endabschnitte der Leitersegmente in einer zweiten Gruppe in jeweilige Montageaussparungen eingepresst sein. Zudem können die Wärmeableitbleche an Außenumfangsflächen derjenigen Abschnitte der jeweiligen Kupplungselemente angebracht sein, in denen die Montageaussparungen ausgebildet sind.
  • Dies ermöglicht, die Wärmeableitbleche zwischen den Außenumfangsflächen der Kupplungselemente und den Innenflächen der Nuten einfach zu platzieren.
  • Im Stator einer dynamoelektrischen Maschine nach der vorliegenden Offenbarung können die Montageaussparungen in beiden Enden der Kupplungselemente ausgebildet sein, und innerhalb der Nuten Endabschnitte der Leitersegmente in einer ersten Gruppe und Endabschnitten der Leitersegmente in einer zweiten Gruppe entsprechend in beiden Enden in Montageaussparungen eingepresst sein, wodurch die erste Gruppe der Leitersegmente und die zweite Gruppe der Leitersegmente miteinander verbunden werden.
  • Demzufolge werden Durchmesserausdehnungsabschnitte der Kupplungselemente erweitert, wodurch Bereiche vergrößert werden, in denen die Wärmeableitbleche in engen Kontakt mit Innenflächen des Statorkerns gebracht werden, und somit Hitze effektiver an den Stator abgeleitet werden kann.
  • Die vorliegende Offenbarung ermöglicht, die Hitzeerzeugung der Kupplungselemente zu verringern, die zum Verbinden der Endabschnitte der Leitersegmente im Stator einer dynamoelektrischen Maschine ausgelegt sind.
  • Figurenliste
  • Anhand der nachfolgenden Figuren wird eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung beschrieben, wobei:
    • 1 eine perspektivische Ansicht ist, die einen Einfügeschritt von Leitersegmenten in Nuten in einem Statorkern zeigt;
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines oberen Leitersegments ist;
    • 3 eine perspektivische Ansicht eines unteren Leitersegments mit einem an einem Endabschnitt angebrachten Kupplungselement ist; und
    • 4 ein Schnitt ist, der einen Einpressschritt eines Endabschnitts des oberen Leitersegments in eine Montageaussparung in einem an einem Endabschnitt des unteren Leitersegments angebrachten Kupplungselement zeigt.
  • ERLÄUTERUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird anhand der Zeichnungen ein Stator 10 einer dynamoelektrischen Maschine gemäß einer Ausführungsform beschrieben. Wie in 1 gezeigt ist, umfasst der Stator 10 einen Statorkern 11 und eine Statorspule 20.
  • Der Statorkern 11 umfasst ein im Wesentlichen ringförmiges Joch 14 und zahlreiche Zähne 16, die von einer Innenumfangsfläche des Jochs 14 nach innen in eine Radialrichtung vorstehen. Eine Nut 18, die ein zum Aufnehmen eines Teils der Statorspule 20 ausgebildeter Raum ist, ist zwischen jeweils zwei, in einer Umfangsrichtung aneinandergereihten Zähnen 16 ausgebildet. Der Statorkern 11 kann z. B. eine laminierte Stahlplatte sein, die durch Laminieren von zahlreichen flachgewalzten magnetischen Stahlblechen (z. B. Siliziumstahlbleche) in einer Dickenrichtung erzeugt ist, oder ein Pulverkern, der durch Pressformen von magnetischen Partikeln hergestellt wird, die mit einer Isolierbeschichtung überzogen sind.
  • Die Statorspule 20 ist so ausgelegt, dass Endstücke 45 einer oberen Leitersegmentgruppe 40, die von der Seite einer oberen Endfläche 12 des Statorkerns 11 in die Nuten 18 eingefügt sind, und Endstücke 35 einer unteren Leitersegmentgruppe 30, die von der Seite einer unteren Endfläche 13 des Statorkerns 11 in die Nuten 18 eingefügt sind, in den Nuten 18 über Kupplungselemente 50 miteinander verbunden und um die Zähne 16 des Statorkerns 11 gewickelt werden. Verbindungs- und Wickelarten der Statorspule 20 können anhand der Spezifikationen der dynamoelektrischen Maschine ausgewählt werden, und die Statorspule 20 kann durch eine verteilte oder konzentrierte Wicklung gewickelt werden.
  • Wie in 1 gezeigt ist, umfasst die obere Leitersegmentgruppe 40 zahlreiche, jeweils im Wesentlichen U-förmig ausgebildete obere Leitersegmente 41.
  • Wie in 2 gezeigt ist, wird jeder der oberen Leitersegmente 41 dadurch ausgebildet, dass Oberflächen eines Flachdrahts, der aus einem leitfähigen Material wie z. B. Kupfer besteht, mit einer Isolierbeschichtung beschichtet und im Wesentlichen in eine U-Form gebogen werden. Das obere Leitersegment 41 umfasst einen langen Schenkel 43, einen kurzen Schenkel 44, der kürzer als der lange Schenkel 43 und parallel zu ihm ist, und einen winkelförmigen Verbindungsabschnitt 42, der dafür konfiguriert ist, die Schenkel 43 und 44 miteinander zu verbinden. Die Außenmaße des langen Schenkels 43 und kurzen Schenkels 44 sind dergestalt etwas kleiner eingestellt als ein Innenmaß der Nuten 18, dass ein schmaler Zwischenraum zwischen den Schenkeln 43 und 44 und Innenflächen der Nuten 18 erzeugt wird, wenn die Schenkel 43 und 44 in die Nuten 18 eingefügt sind. Die Endstücke 45 von Endabschnitten des langen Schenkels 43 und kurzen Schenkels 44 sind ebenfalls in ihren Außenmaßen kleiner eingestellt als andere Teile, um in die Kupplungselemente 50 eingepresst zu werden, wobei die Isolierbeschichtung entfernt wird.
  • Die untere Leitersegmentgruppe 30 umfasst zahlreiche untere Leitersegmente 31. Wie in 3 gezeigt ist, weist jedes der im Wesentlichen U-förmig gebogenen unteren Leitersegmente 31 wie das obere Leitersegment 41 einen langen Schenkel 33, einen kurzen Schenkel 34 und einen Verbindungsabschnitt 32 auf.
  • Wie bei dem oberen Leitersegment 41 sind die Außenmaße des langen Schenkels 33 und des kurzen Schenkels 34 etwas kleiner eingestellt als das Innenmaß der Nuten 18. Die Endstücke 35 von Endabschnitten des langen Schenkels 33 und des kurzen Schenkels 34 sind ebenfalls in ihren Außenmaßen kleiner festgelegt als andere Teile, wenn die Isolierbeschichtung entfernt ist. Die Kupplungselemente 50 sind an den Endstücken 35 angebracht. Ein Wärmeableitblech 55 ist an der Außenumfangsfläche einer oberen Hälfte jedes Kupplungselements 50 angebracht.
  • Der lange Schenkel 43 und der kurze Schenkel 44 des oberen Leitersegments 41 werden von oben in die Nuten 18 eingefügt und über die Kupplungselemente 50 mit dem kurzen Schenkel 34 und dem langen Schenkel 33 des unteren Leitersegments 31 verbunden, die von unten in die Nuten 18 eingefügt werden. Außerdem bilden die Verbindungsabschnitte 42 und 32 Spulenenden, indem sie entsprechend von der oberen Endfläche 12 und der unteren Endfläche 13 des Statorkerns 11 vorstehen. Demzufolge ist die Gesamtlänge des langen Schenkels 33 und des kurzen Schenkels 44 und die Gesamtlänge des langen Schenkels 43 und des kurzen Schenkels 34 im Wesentlichen gleich wie die axiale Länge der Nut 18. Des Weiteren sind die langen Schenkel 33 und 43 um die Länge des Kupplungselements 50 länger als die kurzen Schenkel 34 und 44.
  • Wie in 4 gezeigt wird, ist das Kupplungselement 50 ein rechteckig rohrförmiges Element aus einem leitfähigen Material wie z. B. Kupfer, eine Montageausnehmung 51 zur Montage des Endstücks 35 des unteren Leitersegment 31 an einem Ende ausgebildet, und eine Montageaussparung 52 ist zum Einpressen des Endstücks 45 des oberen Leitersegments 41 am anderen Ende ausgebildet. Ein Maß eines Innendurchmessers der Montageaussparung 52 ist etwas kleiner eingestellt als eine Außenabmessung des Endstücks 45 des oberen Leitersegments 41. Ferner ist das Wärmeableitblech 55 an der Außenumfangsfläche der oberen Hälfte angebracht, in der die Montageaussparung 52 ausgebildet ist. Ein Außenmaß einer Außenfläche des Wärmeableitblechs 55 am Kupplungselement 50 ist etwas kleiner festgelegt als das Innenmaß der Nut 18, um ein Einfügen in die Nut 18 zu ermöglichen, und im Wesentlichen gleich einem Außenmaß des unteren Leitersegments 31. Wenn das Kupplungselement 50 am unteren Leitersegment 31 angebracht ist, wobei das Endstück 35 des unteren Leitersegments 31 in der Montageausnehmung 51 eingefügt ist, werden die Außenfläche des Wärmeableitblechs 55 am Kupplungselement 50 und die Außenflächen der Schenkel 33 und 34 des unteren Leitersegments 31 im Wesentlichen bündig.
  • Zum Montieren der Statorspule 20 werden die unteren Leitersegmente 31, die Leitersegmente einer ersten Gruppe mit an den Endstücken 35 angebrachten Kupplungselementen 50 sind, von der Seite der unteren Endfläche 13 des Statorkerns 11 in die Nuten 18 eingefügt. Da die Außenmaße der Schenkel 33 und 34 der unteren Leitersegmente 31 und Außenflächen der Wärmeableitbleche 55 an den Kupplungselementen 50 etwas kleiner sind als das Innenmaß der Nuten 18, sind schmale Zwischenräume zwischen den Außenumfangsflächen der Schenkel 33 und 34 und den Wärmeableitblechen 55 und den Innenflächen der Nuten 18 vorhanden, wenn die unteren Leitersegmente 31 in die Nuten 18 eingefügt sind.
  • Wie durch den umrandeten Pfeil in 4 angedeutet ist, werden als Nächstes die oberen Leitersegmente 41, die Leitersegmente einer zweiten Gruppe sind, von der Seite der oberen Endfläche 12 des Statorkerns 11 eingefügt. Da die Außenmaße der Schenkel 43 und 44 der oberen Leitersegmente 41 etwas kleiner sind als das Innenmaß der Nuten 18, sind ebenfalls schmale Zwischenräume zwischen den Außenumfangsflächen der Schenkel 43 und 44 und den Innenflächen der Nuten 18 vorhanden.
  • Anschließend werden die Endstücke 45 der oberen Leitersegmente 41 in die Montageaussparungen 52 in den Kupplungselementen 50 eingepresst. Das Maß des Innenumfangs der Montageaussparungen 52 ist etwas kleiner eingestellt als das Außenmaß der Endstücke 45 der oberen Leitersegmente 41. Wenn die Endstücke 45 in die Montageaussparungen 52 eingepresst werden, werden demzufolge die Durchmesser der Montageaussparungen 52 vergrößert, wodurch ihr Außenmaß zunimmt und die an den Außenflächen montierten Wärmeableitbleche 55 in engen Kontakt mit den Innenflächen der Nuten 18 gebracht werden. Folglich werden die Außenflächen der Kupplungselemente 50 über die Wärmeableitbleche 55 in engen Kontakt mit den Innenflächen der Nuten 18 gebracht. Zudem werden die oberen Leitersegmente 41 und die unteren Leitersegmente 31 durch die Kupplungselemente 50 elektrisch miteinander gekoppelt.
  • Auch wenn die Kupplungselemente 50 aufgrund des Übergangswiderstands zwischen ihnen und den oberen Leitersegmenten 41 Wärme erzeugen, wird die Wärme über die Wärmeableitbleche 55 an den Statorkern 11 abgeleitet, da die Außenflächen der Kupplungselemente 50 auf die vorstehend beschriebene Weise über die Wärmeableitbleche 55 in engem Kontakt mit den Innenflächen der Nuten 18 sind. Dies ermöglicht es, die Wärmeerzeugung der Kupplungselemente 50 zu verringern. Da die Kupplungselemente 50 mit den an den Außenflächen montierten Wärmeableitblechen 55 an den Endstücken 35 der unteren Leitersegmente 31 angebracht werden, indem die unteren Leitersegmente 31 in die Nuten 18 eingefügt werden, können die Wärmeableitbleche 55 zudem in einfacher Weise zwischen den Außenumfangsflächen der Kupplungselemente 50 und den Innenflächen der Nuten 18 platziert werden.
  • Obwohl in den vorstehend beschrieben Ausführungsformen die unteren Leitersegmente 31 mit den an ihren Endstücken 35 angebrachten Kupplungselementen 50 in die Nuten 18 eingefügt werden, ist dies nicht einschränkend, und die oberen Leitersegmente 41 mit den an ihren Endstücken 45 angebrachten Kupplungselementen 50 können in die Nuten 18 eingefügt werden, wobei dann innerhalb der Nuten 18 die Endstücke 35 der unteren Leitersegmente 31 in die Montageaussparungen 52 eingepresst werden können.
  • Des Weiteren können die jeweiligen Endstücke 45 und 35 der oberen Leitersegmente 41 und der unteren Leitersegmente 31 mit den in beiden Enden der Kupplungselemente 50 ausgebildeten Montageaussparungen 52 und den an den gesamten Außenumfangsflächen der Kupplungselemente 50 montierten Wärmeableitblechen 55 in die jeweiligen Montageaussparungen 52 in den Kupplungselementen 50 eingepresst werden, indem die Kupplungselemente 50 an vorherbestimmten Positionen der Nuten 18 wie beispielsweise nahe der oberen Endfläche 12 oder untere Endfläche 13 des Statorkerns 11 platziert werden.
  • Dadurch erhöht sich der Durchmesserausdehnungsbereich der Kupplungselemente 50 sowie der Bereich, in dem die Kupplungselemente 50 über die Wärmeableitbleche 55 in engen Kontakt mit den Innenflächen der Nuten 18 gebracht werden, wodurch eine effektivere Hitzeableitung an den Statorkern 11 ermöglicht wird.
  • Außerdem können die oberen Leitersegmente 41 mit den auf den Innenflächen der Nuten 18 platzierten Wärmeableitblechen 55 in die Nuten 18 eingefügt und anschließend die Endstücke 45 in die Montageaussparungen 52 eingepresst werden, indem die unteren Leitersegmente 31 dergestalt in die Nuten 18 eingefügt werden, dass die Positionen der an den unteren Leitersegmenten 31 montierten Kupplungselemente 50 mit Positionen der Wärmeableitbleche 55 übereinstimmen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2018222060 A [0001]
    • JP 2009194999 A [0005, 0006]

Claims (4)

  1. Stator (10) einer dynamoelektrischen Maschine mit: einem Statorkern (11), der zahlreiche Nuten (18) aufweist; und einer um den Statorkern (11) gewickelten Statorspule (20), die Folgendes umfasst: zahlreiche Leitersegmente (31, 41), die in die jeweiligen Nuten (18) eingefügt sind, zahlreiche Kupplungselemente (50) mit Montageaussparungen (52), die in ihnen dergestalt ausgebildet sind, dass innerhalb der Nuten (18) jeweilige Endabschnitte (35, 45) der Leitersegmente (31, 41) in die Montageaussparungen (52) eingepresst werden, um die Leitersegmente (31, 41) miteinander zu verbinden, und zahlreiche Wärmeableitbleche (55), die jeweils zwischen Außenumfangsflächen der Kupplungselemente (50) und Innenflächen der Nuten (18) platziert sind.
  2. Stator einer dynamoelektrischen Maschine nach Anspruch 1, wobei erste Enden der Kupplungselemente (50) an Endabschnitten (35) der Leitersegmente (31) in einer ersten Gruppe angebracht und zusammen mit den Endabschnitten (35) der ersten Gruppe der Leitersegmente (31) in die jeweiligen Nuten (18) eingefügt sind, die Montageaussparungen (52) in zweiten Enden ausgebildet und innerhalb der Nuten (18) Endabschnitte (45) der Leitersegmente (41) in einer zweiten Gruppe in die jeweiligen Montageaussparungen (52) eingepresst sind.
  3. Stator einer dynamoelektrischen Maschine nach Anspruch 2, wobei die Wärmeableitbleche (55) an Außenumfangsflächen der Abschnitte der jeweiligen Kupplungselemente (50) angebracht sind, in denen die Montageaussparungen (52) ausgebildet sind.
  4. Stator einer dynamoelektrischen Maschine nach Anspruch 1, wobei die Montageaussparungen (51, 52) in beiden Enden der Kupplungselemente (50) ausgebildet und innerhalb der Nuten (18) Endabschnitte (35) der Leitersegmente (31) in einer ersten Gruppe und Endabschnitte (45) der Leitersegmente (41) in einer zweiten Gruppe in die Montageaussparungen (51, 52) in beiden Enden jeweils eingepresst sind, wodurch die erste Gruppe der Leitersegmente (31) und die zweite Gruppe der Leitersegmente (41) miteinander verbunden sind.
DE102019217767.0A 2018-11-28 2019-11-19 Stator einer dynamoelektrischen maschine Withdrawn DE102019217767A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2018222060A JP2020089119A (ja) 2018-11-28 2018-11-28 回転電機のステータ
JP2018-222060 2018-11-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019217767A1 true DE102019217767A1 (de) 2020-05-28

Family

ID=70546039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019217767.0A Withdrawn DE102019217767A1 (de) 2018-11-28 2019-11-19 Stator einer dynamoelektrischen maschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200169152A1 (de)
JP (1) JP2020089119A (de)
CN (1) CN111245128A (de)
DE (1) DE102019217767A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7003674B2 (ja) * 2018-01-15 2022-01-20 トヨタ自動車株式会社 回転電機のステータおよびステータコイルの製造方法
US11258325B2 (en) 2018-10-23 2022-02-22 General Electric Company Articles including insulated conductors and systems thereof
JP7067458B2 (ja) * 2018-12-25 2022-05-16 トヨタ自動車株式会社 ステータ、ステータの製造方法、コイルおよびその製造方法
US11444497B2 (en) * 2020-02-10 2022-09-13 Ford Global Technologies, Llc Stator for electric machine with multi-part conductor assembly
WO2023217390A1 (en) * 2022-05-13 2023-11-16 Gkn Automotive Limited Conductor for an electric machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009194999A (ja) 2008-02-13 2009-08-27 Denso Corp ステータコイルの製造方法

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5095702A (de) * 1973-12-25 1975-07-30
JPS552265U (de) * 1979-04-24 1980-01-09
DE19525692A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Abb Research Ltd Elektrisch und thermisch leitfähiger Kunststoff und Verwendung dieses Kunststoffs
JP2001128404A (ja) * 1999-10-29 2001-05-11 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電動機
DE10038234A1 (de) * 2000-08-04 2002-02-21 Isad Electronic Sys Gmbh & Co Verfahren und Satz zur Herstellung eines Ständers einer Elektrischen Maschine sowie Ständer für eine Elektrische Maschine
JP2005160143A (ja) * 2003-11-20 2005-06-16 Toyota Motor Corp 回転電機の固定子
JP2005229747A (ja) * 2004-02-13 2005-08-25 Toshiba Corp 回転電機の巻線および回転電機
JP2007228658A (ja) * 2006-02-21 2007-09-06 Toshiba Corp 回転電機および回転電機の固定子コイル固定方法
JP5962607B2 (ja) * 2013-07-23 2016-08-03 トヨタ自動車株式会社 回転電機ステータ及びその製造方法
JP2016187245A (ja) * 2015-03-27 2016-10-27 本田技研工業株式会社 ステータの製造方法及びステータ
DE102015225585A1 (de) * 2015-12-17 2017-06-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Wicklung für eine elektrische Maschine und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009194999A (ja) 2008-02-13 2009-08-27 Denso Corp ステータコイルの製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN111245128A (zh) 2020-06-05
JP2020089119A (ja) 2020-06-04
US20200169152A1 (en) 2020-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019217767A1 (de) Stator einer dynamoelektrischen maschine
DE10321221B4 (de) Herstellungsverfahren eines Statorkerns für eine dynamoelektrische Maschine
DE60125436T2 (de) Statorwicklungen eines Wechselstromgenerators
EP1050948B1 (de) Stator für eine elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE112007000629T5 (de) Stator für elektrische rotierende Maschine, für den Stator zu verwendendes Teil und Verfahren zur Herstellung des Stators für die elektrische rotierende Maschine
DE19851363A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stators für einen Elektromotor
DE19728172A1 (de) Elektrische Maschine mit weichmagnetischen Zähnen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE112013003481T5 (de) Mit Gurt befestigter segmentierter Elektromaschinenkern und Herstellungsverfahren
DE112012007017T5 (de) Befestigungsstruktur, Befestigungsverfahren für eine Drahtverbindungsplatte und Elektrodrehmaschine
DE102012110157A1 (de) Rotor für einen Asynchronmotor
DE112008002752T5 (de) Stator und rotierende elektrische Maschine
DE102005024653A1 (de) Stator einer sich drehenden elektrischen Maschine und Herstellungsverfahren des Stators
DE112011102721T5 (de) Leiterisolierungsanordnung für eine elektrische Maschine
EP0730334B1 (de) Ständer für eine elektrische Aussenpolmaschine
EP1921730A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Transversalflussmaschine
DE102014220620A1 (de) Anker, drehende elektrische Vorrichtung und Ankerherstellungsverfahren
DE102019133660A1 (de) Rotierende elektrische Maschine und Verfahren zu deren Herstellung
DE102018208321A1 (de) Stator einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE112016005607T5 (de) Anker für eine elektrische Rotationsmaschine
DE112015006399T5 (de) Elektrische rotationsmaschine
EP3129993A1 (de) Entstördrossel
DE102019133674A1 (de) Elektrische Maschine und Verfahren zur elektrischen Kontaktierung einer Wicklung einer elektrischen Maschine
DE60037236T2 (de) Wechselstromgenerator und dessen Herstellungsverfahren
DE102016207944A1 (de) Paketsystem für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine und Verfahren zur Herstellung des Paketsystems
DE102014224393A1 (de) Spule für eine elektrische Maschine zum Anordnen um einen ein elektrisches Feld führenden Kern und Verfahren zur Herstellung einer entsprechenden Spule

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee